1911 / 117 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1

ee e ne.,

1

K

——

ee

In, Grundbuchsachen und allen gerichtlichen Terminen ist ein Vorstandsmitglied oder ein vom Vorstand dazu Bevollmächtigter allein berechtigt, die Firma zu zeichnen und rechtsverbindlich zu verkreten.

Bremerhaven, den 13. Mai 1911?

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Rreslau. 17565

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 17 ist bei der Gasmotoren-⸗Fabrik Deutz hier, Zweig—⸗ niederlassung von Cöln⸗Deutz, heute eingetragen worden: Nach dem Beschlusse der General— versammlung der Aktionäre vom 8. April 1911 soll das Grundkapital um 4530 000 auf 22 002 000 46 grhöht werden. Diese Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe von 3775 Inhaberaktien Nr. 17661 bis 0 33h. von je 1200 . Die Ausgabe der vom 1. Juli 1911 dividendenberechtigten Aktien erfolgte zum Kurse von 1160½ abzüglich 4 , Stäückzinsen bis 30. Juni 1911. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend dahin abgeändert, daß das Grundkapital jetzt 22 9002 C00 ½ beträgt, eingeteilt in 5000 Aktien zu je 200 Taler bezw. 500 S6 und 15 835 Aktien zu je 1200 , deren Nummernfolge entsprechend ergänzt ist.

Breslau, den 65. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht.

NR reslau. 17566

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 16 ist bei der Breslauer Actien Malzfabrik hier heute eingetragen worden: Nach Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom J Mai 1911 soll das Grundkapital um 500 000 S erhöht werden. Diese Erhöhung ist erfolgt durch Ausgabe bon V0 Inhaberaktien über je 1000 6, wovon 250 Stück an die Rechtsnachfolger der Gründer zum Kurse von 100 άὴ, 250 Stück zum Kurfe von 120 d begeben worden sind. Das Grundkapital beträgt jetzt 1 500 000 , eingeteilt in 600 Inhaber— aktien Nr. 1 bis 600 über je 206 Taler gleich 600 46 und in 1140 Stück Inhaberaktien Nr. 601 bis 1740 über je 1000 6. Der Gesellschafts vertrag ist entsprechend abgeändert.

Breslau, 9. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht.

HER riesen. Wesipr. 17567]

In unser Handelsregister ist heute die Firma Angelika Lutiemski und als deren alleinige In⸗ haberin die Frau Angelika Lukiewski in Briesen ein- getragen worden. .

Die Firma Johann Lukiemski in Briesen ist erloschen.

Briesen, den g. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Racer, Westf. 17747) Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 161 eingetragenen Firma Johaun Picker in Horst⸗Emscher folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Buer, den 6. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Rurgdorf, Hannm. 17568 In das Handelsregister Abt. A Nr. 163 ift heute eingetragen worden die Firma „Earl Graumann“ mit dem Niederlassungsorte Hänigsen und als deren Inhaber Carl Graumann in Kalbe a. S. Burgdorf, den 4. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 1.

HRurgdoriỹ, Hann. 17569]

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Rr. 164 ist heute eingetragen die Firma „Gebr. Cohn“ mit dem Niederlassungsorte Burgdorf und als In⸗ haber derselben Schlachtermesster Hermann Cohn und Schlachtermeister Emil Cohn, beide in Burg⸗ dorf. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1911.

Burgdorf, den 11. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. 1.

Cassel. Handelsregister Cassel. 17570 Zu F. Dackländer, Gesellschaft mit be schränkter Haftung, Cassel, ist am 13. Mai 1911 eingetragen: Die Prokura der Kaufleute Carl Pabst in Cassel und Otto Tellering in Mülheim (Ruhr) ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. 17571] Zu Verkaufastelle des Kupferblech⸗Syndikats, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 153. Mai 1911 eingetragen: Dem Johannes Stockdreher in Cöln a. Rbein, demnächst zu Cassel wohnhaft, ist Einzelprokura

erteilt. . . Kgl. Amtsgericht. Abt. XIIsI.

Cassel. Handelsregister Cassel. 175721 Zu Hera-Gesellschaft für Getränke und Warenvertrieb mit beschränkter Haftung, Cassel, ist am 15. April 1911 eingetragen: Kaufmann Emil Apell zu Cassel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Karl Brey zu Cassel ist zum Geschäftsführer bestellt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Celle. i757 3)

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 29 ist zu der Tirma Kaliwerk Steinförde, A. G. in Stein förde, folgende Eintragung erfolgt:

Die in der Generalversammlung vom 8. April 1910 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 1000009 6 ist durchgeführt. Die in der General⸗ versammlung vom 8. April 1910 beschlossene Wieder— erhöhung des Grundkapitals um höchstens 1 000 000. ist in Hohe von 900 009 ½ erfolgt. Der Gesell— schaftsvertrag ist laut Beschluß des Aufsichtsrats, welcher durch die Generalversammlung hierzu er— mächtigt ist, abgeändert:

1) 5 4 erhalt folgende Fassung: Das Grund— kapital beträgt 3900 0900 M und ist in 3600 Vor— rechtsaktien und 300 Stammaktien, beide auf den Inhaber und über je 1000 ½ lautend, zerlegt.

2) Im 26 wird vor dem Schlußsatz folgendes

; „Die Vorrecht Ftien erhalten eine igsdividende von 600 ab J. Januar 1910, und

die Jahre 1910 und 1911 nur, wenn Üüber⸗

aupt die Verteilung einer Dividende möglich sein ollte. Wenn ab 1. Januar 1912 in einem oder mebreren Geschäftsjahren der Reingewinn nicht aus⸗ gereicht hat, um auf die Vorrechtsaktien die Vorzugs— dividende ju bezahlen, so ist der zur Verteilung ividende bestimmte Reingewinn der folgenden

chst dazu zu verwenden, auf die

. . Der frůs zuzahlen, was in den früheren

*

Geschäftssahren ab J. Januar 1912 rückständig ge— blieben ist.

Die Dividendennachzahlungen auf die Vorrechts aktien werden auf die Dividendenscheine des jeweilig laufenden Geschäftsjahres geleistet. Die Dividenden“ scheine früherer Jahre berechtigen asso, auch wenn in letzteren Dividenden rückstandig geblieben sind, nicht zum Empfang nachzuzahlender Dividenden.

Der nach vollständiger Deckung der Vorzugs⸗ dividende vom Jahresreingewinn verbleibende Betrag wird auf die Stammaktien und Vorrechtsaktien ohne Unterschied nach Verhältnis der Nennbeträge der Aktien verteilt.“

3) Im S8 268 wird am Schluß folgendes hinzu— gesetzt; Im Falle der Auflösung der Gefelischaft ist auf jede Vorrechtsaktie zunächst 125 9,90 des Nenn betrages zuzüglich der etwa rückständigen Vorzugs⸗ dividenden auszuzahlen, und alsdann 'erhasten' die Stammaktien 160 des Nennbetrages. Der hier— nach verbleibende Ueberschuß des Vermögens wird

auf die Stammaktien und Vorrechtsaktien ohne

Unterschied nach Verhältnis der Nennbeträge der Aktien verteilt.“ Celle, den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 3.

Cöthen, Anhalt. (17574 Unter Nr. 22 Abt. A des Handelsregisters ist bei der Firma „Schultze * Leppert“ in Cõthen eingetragen worden: Die . ist erloschen. Cööthen (Anh.), 16. Mai 1911. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 3.

Colmar, EIS. Bekanntmachung. (17575

In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 21. „Colmarer Verlagsanstalt Attien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Colmar“ ein— getragen.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 24. März 1911 ist Art. 28 Abs. 2 der Satzungen abgeändert worden. Bezüglich der Aenderung wird auf die bei den Akten befindliche Ausfertigung verwiesen.

Colmar, den 12. Mai 1911.

Kaiserl. Amtsgericht.

Creseld. . . 17577

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Neupert . Wallbrecher mit dem Sitze in Crefeld. Persönlich haftende Gesell—= schafter sind: 1) Kaufmann Wilhelm Neupert in FCrefeld, D. Kaufmann Wilbelm Wallbrecher in Frefeld. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 12. Mai 1911 begonnen.

Crefeld, den 12. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Creseld. . 17576

In daz hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden bei der Firma Krefelder Margarine— Werke Jan Uhlenbrock in Crefeld:

Den Bureauchefs Josef Kalvach und August Kühn, beide in Crefeld, ist Gesamtprokura erteilt.

Die Gesamtprokura des Kaufmanns Hubert Beck in Crefeld ist erloschen.

Crefeld, den 13. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. 17578

In unser Handelsregister Abteikung A ist heute eingetragen bei

Nr. 2053, betreffend die Firma Domnick Schaefer in Danzig: Dem Heinrich Richard Schaefer in Danzig ist Prokura erteilt;

Nr. 464, betreffend die Firma P. Krautwurst in Danzig: Dem Franz Knaak in Danzig ist Pro kura erteilt.

Danzig, den 12. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Dortmund. 175789 Die im hiesigen Handelsreglster unter Nr. 2059 eingetragene Firma „Dortmunder Sack Centrale Wilhelm Rimbach“ zu Dortmund, deren In— haber der Kaufmann Wilhelm Rimbach war, Foll gemäß 8 31 Absatz? O. G. B. und 5 141 F. G. G. von Amts wegen gelöscht werden. Es werden des⸗ halb der Inhaber oder seine Rechtsnachfolger hier— durch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter— zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. Dortmund, den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 17212 ingetragen worden?

Dresden. In das Dandelsregister ist heute e I) auf Blatt 4491, betr. die

5

ist erloschen.

3) auf Blatt 12 659: Die Firma Heinrich Wenz in Dresden. Der Fabrikant Heincich Wen; in Dresden ist Inbaber.

4) auf Blatt 12563, betr. die offene Handels gesellschaft Beier Fritze in Dresden: Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gefell— schafter Kaufmann Gotthard Erich Mar Beier ausgeschieden. Der Kaufmann Hans Gunther Fritz

in Dresden führt das Handelsgeschäft und die F fort.

Nauf Blatt 4263, betr. die Firma Jean Scherbel in Dresden: Die bisherige Hauptniederlassung in Dresden ist Zweigniederlassung geworden. Die 'bis— berige Zweigniederlassung in Nürnberg ist zur Hauptniederlassung erhoben worden.

6 auf Blatt gꝛ97, betr. die Firma Paul Simon in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dresden, am 15. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Dresden. ; 17580 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?: 1) auf Blatt 12 561, betr. die Gesellschaft

Dresdner Drehbank⸗Fabrik Gesellschaft mit

beschränkter Haftung in Dresden: Das Stamm-

kapltal ist durch Beschluß der Gesellschafter— versammlung vom 12. Mai ig1l1 um zehntausend

Mark, sonach auf dreißigtausend Mark, erhöht

worden. Zum Geschäfteführer ist bestellt der Kauf—

mann Artur Faulring in Dresden. auf Blatt 12 6860: Die Firma Georg Lorenz in Dresden. Der Kaufmann Gustav Georg Lorenz in Dreeden ist Inhaber. ; (Geschäftszweig: kaufmännisches Agenturgeschãft

und Großniederlage von Badeelnrichtungen und sanitären Wasserleirungsartikeln.

Dresden., am 16. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Dũsseldorũ. ; (17213

In das Handelsregister Abteilung B wurde am 9. Mai 1911 unter Nr. 975 eingetragen die Gesell⸗ schaft in Firma Pure Oil Company, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Daftung in Bremen mit Zweigniederlassung in Düsseldorf. Der Gesell—⸗ schafts vertrag ist am 30. Dejember 1910 abge⸗ schlossen und am 30. März 1911 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Import von Del jeglicher Art, die Verarbeitung von Sel zum Gebrauch, der Vertrieb von Naturöl und ver— arbeitetem Oel sowie der Betrieb und Abschluß aller mit diesem Gegenstande in Verbindung stehenden Rechts- und Handelsgeschäfte sowie die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 10 9000 009 ½6. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann John George Lamont zu Hamburg bestellt. Dem Frank Jakob Hoenig, Ernst Henri Martin de Gruyter, Ernst Karl Gottlieb Wilhelm Dippold, alle in Hamburg, ist derart Prokura erteilt, daß je zwei gemeinsam berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten. Außerdem wird bekannt gemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger ! Die Gesellschafterin Aktiengesellschakt in Firma Pure Sil Eom⸗ pany Jersey City, New⸗Jersey Vereinigte Staaten von Nord-Amerika, hat zur Deckung ihrer Stammeinlage von 9 990 000 S die aus der Anlage zum Gesellschafts vertrage sich ergebenden Ver⸗ mögensgegenstände, insbesondere Grundstücke, Gebäude, Qnks, Maschinen, Kontoreinrichtungen, Kesselwagen, Straßenwagen, Pferde, Standfässer, Kellerbehälter, Ansprüche auf Rückgewähr hinterlegter Beträge, Petroleum und Fässervorräte, Forderungen ufw. ufw. zum angegebenen Werte von zusammen 11376 610, 60 in die Gesellschaft eingebracht.

Nachgetragen wurde bei der in Abteilung A unter Nr. 3005 eingetragenen Firma Westdeutsche Kork. industrie Hugo Kocks zu Düsseldorf. daß der Kaufmann Otto Rößler in Braunschweig rechtskrãftig verurteilt worden ist, das von Hugo Kocks unter obiger Firma geführte Geschäft, welches früher von Rößler unter der Firma Westdeutsche Korkindustrie Otto Rößler bektichen worden ist, mit Aktiven und Passiven zurückzuübernehmen, ferner, daß der Kauf⸗ mann Hugo Kocks zu Düsselderf durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Düsseldorf vom 20. Fe⸗ bruar 1911 zum Sequester bestellt ist.

Amtsgericht Düsseldorf. Düsseldorf. 17214

In dem Handelsregister B wurde am 11. 5. 191 nachgetragen bei der Nr. 269 eingetragenen Gesell⸗ schaft in Firma Ammiel Kolonisations Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier, daß der Geschäftsführer Fritz Oetzbach gestorben ist;

bei der Nr. 514 eingetragenen Firma Allgemeine Linematographen⸗Theater⸗Gesellschaft Union⸗ Theater für lebende und Tonbilder, Gese ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Frankfurt a. M., Zweigniederlassung hier, daß die Gefell. schaft durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. 2. 1911 aufgelöst und der bisherige Geschäfte führer Kaufmann Robert Dörner zum alleinigen Liquidator bestellt ist;

bei der Nr. 11853 des Handelsregisters B ein- getragenen Kommanditgesellschaft in Firma G. Stein⸗ berg Nachf. hier, daß die Gesellschaft aufgelõöst und die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Düsseldorf. Eberswalde. 17748)

In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 361 die Firma Hedwig Marquardt hier und als ihre Inhaberin Fräulein Hedwig Marquardt hier ein— getragen worden.

Eberswalde, den 12. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Einbeck. 175811]

Bei der unter Nr. 183 im hiesigen Handels register A eingetragenen Firma Wilhelm Bode, Einbeck, ist heute folgendes vermerkt worden:? Die Firma ist erloschen.

Einbeck, den 15. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. II. Elberfeld. 17582] Handelsregister des Amtsgerichts Elberfeld.

In unser Handelsregister Abt. X ist heute ein' getragen worden:

1) unter Nr. 31 bei der berg. Vohwinkel: Die Gese Der bisherige Gesellse

z SI kerfol s 305 in Elberfeld, jetzt

J. Schmitt

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

sellschafter Kaufmann Peter

in Elberfeld ist alleiniger Inhaber der

Der Ehefrau Peter Schmitt, Eugenia geb.

oerdehoff, in Elberfeld ist Prokura erteilt:

ter Nr. 2315 bei der Firma Stern⸗

Paul Stoepel, Elberfeld: Dem

Apothefer Karl Merkel in Elberfeld ist Prokura er—

teilt. Die Prokura des Dr. Karl Schmidt ist er loschen:

4 unter Nr. 2437 bei der Firma Friedrich Pfeil Co., Elberfeld: Der Kaufmann Friedrich Pfeil in Elberfeld ist der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Fritz Hucke in Elberfeld in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetrete

Elberfeld, den J.

Kgl. Amtsgericht.

75831 179

ElIbinę.

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute zu Nr. 24 eingetragen, daß die Firma nicht Automobil Fuhrgehaltschaft, sondern Automobil Fuhrgesellschaft mit beschränkter Haftung, Danzig mit Zweigniederlassung in Eibing, lautet, und daß dem Ingenieur Walter Focke in Elbing und dem Kaufmann Gugen Gerlach in Elbing Gesamtprokura erteilt ist.

Elbing, den 13. Mai 1911.

Königliches Amtagericht.

Elmshorn. 17584

In das Handelsregister A Nr. 210 ist die Fuma „J. P. Heinrich Kröger Musikwerke“ in Elms⸗ horn neu und als deren Inhaber Kaufmann Jakob Peter Heinrich Kröger hier eingetragen. Der Ehe— frau des Inhabers, Louise Kröger, geb. Kruse, und

dem Musiktnstrumentenmacher Karl Bilger, beide n

Elmshorn, ist Einzelprokura erteilt. Geschaftez wei

)

Musikinstrumente, Fahrräder, Nähmaschinen, Kolonial. und Kurzwaren. Elmshorn, 135. Mai 1911. Kenigliches Amtsgericht. II.

Enskirchenm. 17633 Im Handeleregister A 131, Firma Karl Knabe in Euskirchen, ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Euskirchen, den 13. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Festenders. . . 17586

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 58 Pohl * Richter Dampfsäge— und Hobelwerk Festenberg Schönwald eingetragen worden: Der Buchhalter Hermann Richter? ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von dem Tischlermeister Fritz Pohl in Festenberg unter der Firma Fritz Pohl weitergeführt. Festen berg, den 13. Mai igll. Das Aintsgericht. Abt. .

Frankenstein, Schles. 17589 In unserem Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 11 eingetragenen Bank sür Handel und Gewerbe, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung, zu Frankenstein eingetragen worden, daß dem Bankbeamten Oskar Baitsch zu Patschkau Prokura erteilt ist und die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen stellvertretenden Geschãaftz⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer bezw. Stell⸗ vertreter und einen Prokuristen vertreten wird. Frankenstein, den 13. Mai 1911. . Königliches Amtsgericht.

Frankenstein, schles. 17588

Bei der Firma Handelsregister A Nr. 107 Kronen⸗ Apotheke und Kronen-Drogerie, Hermann Finck, Frankenstein, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Frankenstein, den 13. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Main. 17590 Veröffentlichungen aus dem Sandelsregister: I) Johann Spieß X Cie. Unter dieser Firma hat der zu Gießen wohnhafte Kaufmann Mosez genannt Moritz Levi zu Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung seines unter gleicher Firma zu Gießen betriebenen Handelsgeschäfts errichtet. Der Ehefrau Johanna Levi, geb. Flörsheim, in Gießen ist Einzelprokura erteilt.

2) J. Sturm E Co. Die offene Handel; gesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschaft i auf die seitherige Gesellschafterin Johanna Sturm zu Frankfurt a. M. übergegangen, die es unter un— veränderter Firma fortführt. Dem minderjährigen Bautechniker Otto Sturm zu Frankfurt a. M. sst Einzelprokura erteilt worden.

ö Frankfurter Möbelfabrik Karl Seifried. Die Firma ist geändert in: „Karl Seifried“.

4 Zuckermann und Oppenheimer in Liqui— dation. Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.

3) Fabrik für Registratoren und technische Apparate J. Bodenheimer u. Eo. Die r* Handelsgesellschaft ist aufgelbst. Die Firma ist loschen.

W Fischer und Müller. Die Gesellschän s aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Metallgeflechtefabrit C. Wissenbach. Das Handelsgeschäft ist nach Oberursel verlegt.

8 Annoncen⸗Expedition Daube C Eo. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Nro⸗ kur des Kaufmanns Rudolf Franz in Fra a. M. ist erloschen. Karl Kramer, Adolf He und Arnold Peters sind als Geschäftsführer geschieden. Die Kaufleute Theodor Müller Schöneberg, Leopold Gumpel in Berlin und Jörges in Berlin sind zu Geschäftsführern bentellt

Auto Pneumatik Company, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft in durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Mai 1911 aufgelöst. er Kaufmann Abraham Strauß zu Frankfurt a. M. ist zum Liquidator bestel

G Reiniger, Gebbert Schall, Attien⸗ gesellschaft Zweigniederlassung Frankfurt a. M. Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 13. April 1911 ist die Erhohung des Grundkapitals um 500 000 S durch Ausgabe von 500 auf den Inbaber lautenden Aftien zu je 1009 S beschlossen worden. Dieser Beschluß ist durchgeführt. Die neuen Aktien sind wum von 145 00 ausgegeben worden. Durch Beschluß derselben Generalbersammlung ist der 8 4 Statuten abgeändert worden. ;

I Voltohm Seil- und Kabelwerke, Aktien⸗ gesellschaft. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1911 sind die 9, 18, 23, 24, 26 und 27 des Gefellschaftsvertrages abgeändert worden. Insbesondere ist der Aufsichtsrat rechtigt, die Vertretung der Gesellschaft einzelnen Vorstandsmitglied zu übertragen. .

12 Grund⸗Erwerb - und Verwertungsverein Schlaraffia Francofurta Gesellschaft mit 3 schränkter Haftung. Die Gesellschaft it dim Beschluß vom 20. April 1911 aufgelöst. De berige Geschäftsführer Architekt HBeinrich Frankfurt a. M. ist zum alleinigen Liquidator

86r

13) Pokorny C Wittekind, Maschinenbau⸗

2 * 2 In Ausführung des elch

91 557 8

Aktiengesellschaft. der Generalpersammlung vom 2. Mai Ill il Brundkapital um 1 050 0090 erhöbt n Die neuen Aktien sind zum Kurs von 12 gegeben worden. Durch Beschluß derselben Ger versammlung ist der 5 4 abgeändert worden. Franffurt a. M., 13. Mai Kgl. Amtsgericht.

Frank gurt, Oder. 29. *

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Re Firma Civil Casino Inh. Richard lh n Frankfurt a. O., mit dem Inhaber Trailer Richard Uhlig ebenda eingetragen.

Geschãftszweig: Speisewirtschaft mit Schank.

Frankfurt a. O., 12. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direltor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Exxedition (Heidrich) in Berlin.

lagẽ⸗ c der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver rug en Berlin S., Wilhelmstraße Nr. 32.

Staatsanzeigers, SW.

zum Deutschen Reichsanzeiger und K

* 117.

Der Inhalt dteser Betlage, in wel Hatente, Gcbraũchsmuster, Konkurfe sowle die

die Betanntmachungen aus den Handel- f- und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint

Sechste Beilage

Berlin, Donnerstag, den 18. Mai

Zentral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗ we für das Deutsche Rei nigliche 2 des Deutschen Neichgzanzeigers und. Königlich Preußischen ogen werden.

die

Selbstabholer au dur gelbstabboler auch ilbelmstra ße 32

Handelsregister.

iverg. Sachsen. 17592 r Blatt [22 deg Handelsregisters, die in Begefarth bestehende Zweigniederlassung der Firma 5. F. Gersten in Freiberg betr., ist heute das ässcheicen des Kaufmanns Carl Rudolph Sander getragen worden. . zreiberg, am 15. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung. (175931 In das Handelsregister A ist bei der Firma Züdaer Maschinenfabrik Metall und Eisen—⸗ äber Paul Keis in Fulda Ir. 22M. . slgendes eingetragen worden: . Da Maschinenfabritant Paul Keil in Fulda ist a er Gesellschaft ausgeschieden.

gleichzeitig ist der seitherige Prokurist Maschinen⸗ fihtmt Joseph Keil in die Gesellschaft als per— ilch baftender Gesellschafter eingetreten.

Im Vertretung der Gesellschaft ist ein jeder der Gielschafter ermächtigt.

Fulda, am 4. Mai 1911.

Königliches Amtsgerickt. Abt. 5.

Geldern. 17595 Im Handelsregister ist bei der Firma Emit Puller in Geldern am 13. Mai 1911 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Geldern.

Gelsenkirchen. Handelsregister à 17596 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 444 eingetragenen Firma:

Georg Stolze in Gelsenkirchen (Inhaber:

Artitett Georg Stolze in Gelsenkirchen) ist am U. Mai 1911 eingetragen worden: Die Firma ist ulloschen.

Goͤrlitꝝ. (17597 R unser Handelsregister Abteilung A ist unter üs bei der Firma Roman Weniger in sörlitz folgendes eingetragen worden: Der Kauf⸗ nam vans Bernard in Görlitz ist in das Geschäft iz fasönlich haftender Gesellschafter eingetreten. De nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am li ril 1911 begonnen.

Görlitz, den 11. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Görlitz. 17598 Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter . os eingetragene Firma: Sigmund Fischer Görlitz Inhaber Kaufmann Sigmund Fier ist erloschen.

Görlitz, den 13. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

6otha. 17600 In Handelsregister ist bei der Firma Eduard Meyer in Friedrichswerth eingekragen worden: Tem Buchhalter Max Weineck in Friedrichs werth it Prokura erteilt.

Gotha, den 13. Mai 1911.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Habelschwerdt. 17601 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute ü der Firma Nr. 6 Breslauer Disconto⸗Bank, Attiengesellschaft mit dem Sitze in Breslau mit einer Zweigniederlassung in Berlin, Gleiwitz, Kattowitz, Ratibor, Oppeln, Zabrze, Mys⸗ lowitz, Neu stadt, Ziegenhals, Glatz, Görlitz nd Lauban, und zwar in den 11 letzteren Orten ter der Firma Kommandite der Breslauer iskonto⸗Baut, in Habelschwerdt unter der mag Geschäftsstelle der Breslauer Diskonto⸗ Dank, folgendes eingetragen worden:

zemäß Sz 10 des Gesellschaftsstatuts hat der Hichtsrat in der Sitzung vom 7. Mär; 1911 den cchluß gefaßt, dem Vorstande der Bank gemäß 6 Abs. 10 Nr. 2 und 5 17 des Gesellschafts⸗ ntuts seine Zustimmung zu geben, daß

) dem Gerichte assessor a. D. Dr. Dito Fischer in Breslau, dem Dr. Samuel Engländer ebenda, F dem Adolf Schück ebenda glckura für die Iweigniederlassung der Bank in abelschwerdt in Füma „Geschäftsstelle der teslauer Diskonto⸗Bank“ erteilt werde.

Fer, der 3 Prokuristen ist berechtigt, die Firma

)

7

.

ä weigniederlassung der Gesellschaft zu zeichnen

Cemeinschaft entweder mit einem Mitgliede des nstands oder mit einem stellvertretenden Direktor nit, zwei anderen Prokuristen der Gesellschaft. k'se Eintragung ist in Spalte 6 des Handeltz⸗ ers B erfolgt.

dabelschwerdt, den 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

mne, Saale. 172285) unser Handelgregister Abteilung H ist heute unter ö die Gesellschaft mit beschränkter Haftung . Firma „Mitteldeutsche Cementwerte, 1 Iichaft mit beschräntter Haftung“ und mit itze in Halle a. S. eingetragen worden. e mund des Unternehmens ist die Erwerbung, n ng und Verwertung von Grundstücken im Ie, der Zementlndusirie, Das Stammkapital nt 26 500 . Geschäftsführer ist der Direktor hem Eck in. Halle 4. S.

. Sanleo. 17227 9 n das hiesige Handel register Abteilung A Nr. 4h, st enn Firma Philipp Schwabach, Halle a. S.

eute eingetragen:; Offene Handelggesellschaft. Die

kann durch alle Postanftalten, in Berlin für

Güterrechtgz . Vereins., Genossen

öniglich Preußischen Staatsanzeiger.

schaftz., Zeichen. und Musterregsstern, der Urheberrechtgeintragsrolle, über Warenʒeichen, auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Neich. ar. 15)

Bezugspreis

Das Jer lee. Han ela istze für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der tträst 4 480 3 für das Vierteljahr. Einzeine Rummern kosten Bo 3. *

Inserttonspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 4.

Gesellschaft hat am 109. Mai 1911 begonnen. Albert Schwabach ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge ellschafter eingetreten. Halle a. S., den 10. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. e 17229

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 236 die Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung unter der Firma: „Neues Schauspiel⸗ haus. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und dem Sitze in Halle a. S. eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Grundstücken in Halle a. S.; insbefondere des dem Kaufmann. Kurt. Herbst gehörigen Grundstücks Rannischestraße Nr. 14 zu Halle a. S. und des dem Ingenieur Richard Herbst und dem Kaufmann Bern⸗ hard Herbst gemeinschaftlich gehörigen Grundstücks Rannischestrase 135 zu Halle a. S. und die Er⸗ richtung von Wohn⸗ oder Geschäftshäusern und eines Theaters auf denselben sowie die Verwaltung, der Betrieb und die Verwertung der hergestellten Bau⸗ lichkeiten. Das Stammkapital beträgt 60 000 M. Geschäftsführer sind der Opernsanger Mar Brikholz und der Kaufmann Bernhard Herbst, beide in Halle a2. S. . Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die Geschäͤftsfübrer gemeinschaftlich. Dem Ge⸗ sellschaster Mar Brikholz in Halle a. S. find für die geistige Durcharbeitung des Theaterunternehmens und seine bisherigen Auslagen auf seine Einlage 10 000 angerechnet; ebenso sind dem Gesellschafter Baumeister Arnold von Goedecke in Berlin für die von ihm gefertigten Entwurfsskizzen und geleisteten Vorarbeiten auf seine Einlage 16 000 * angerechnet. Der shelelschaftaertrag ist am 4. Mai 1911 fest⸗ estellt. ; Halle a. S., den 11. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Halle, Saale. 176021

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nt. 1043, betr. die Firma E. Friedrich Eo. Halle a. S.. ist heute eingetragen: Inhaber ist jetzt der Kaufmann Otto Nordmann in Salle a. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For— derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Otto Nordmann ausgeschlossen.

Halle a. S., den 11. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Halle, Saake. 17604

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2224 ist heute die Firma Walhalla Theater Paul Blüthgen mit dem Sitz in Halle a. S. und als deren Inhaber Direktor Paul Blüthgen in Halle a. S. eingetragen.

Halle a. S., den 12. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Halle, Saale. (17603 In das hiesige Handelsregister Abt A Nr. 2175, betr. die Firma Jakob Kühl, Salle a. S., ist heute eingetragen; Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hallo, SaJalre. 17605

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1484, betr. die offene Handelsgesellschaft Heilbrun Pinner, Luxus Papierfabrik Halle a / S., ist heute ein— getragen: Samuel Pinner ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; Regina Pinner, geb. Cohn, ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten.

Halle a. S., den 13. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hanau. Handelsregister. 17607] Firma: Gerson Speier in Hanau. Die Firma ist erloschen. Hanau, den 9. Mat 1911. Königliches Amtsgericht. V.

Herne. Bekanntmachung. 17609 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 301 die Firma Betty Papencordt in Herne und als deren Inhaberin Betty Papencordt in Herne eingetragen worden. SHerune, den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Höchst, Main. 17231 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute

bei der Firma Chemikalienwert Griesheim

G. m. b. H. in Griesheim a. M. (Nr. 5H des

Registers) folgendes eingetragen worden: . Fabrikant Dr. Oskar Löw Beer in Frankfurt am

Main ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. . Durch Beschluß der Gesellschafter vom H. April

1911 ist der unter A befindliche Satz des Artikels 14

des Gesellschaftsvertrages wie folgt abgeändert:

Die Vextretung der Gesellschaft und Zeichnung der Unterschriften erfolgt A. durch die in Artikel 12 bestimmten Geschäftsführer sowie durch den in der Zwischenzeit bestellten Geschäftsführer Dr. Oskar Löw ⸗Beer derart, daß jeder dieser Geschäftsführer allein zur Vertretung der Gesellschaft und Jeichnung der Unterschrift berechtigt ist.

Ferner hat Artikel 14 folgenden Zusatz erhalten:

Die Gesellschaft ist fernerhin berechtigt, durch einen in der in Artikel 22 des Gesellschafts vertrages vor⸗ geschriebenen Weise zu stande gekommenen Reschluß auch anderen Geschäftsführern die Befugnis zu er teilen, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Unterschrift zu zeichnen.

Höchst a. M., den 3. Mal 1911.

Königl. Amtsgericht. .

Höchst, Wain. (17232 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister Abteilung B ist heute

unter Nr. 38 die Firma: Gemeinnützige Bau⸗

gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gries heim am Main mit dem Sitze in Griesheim am Main eingetragen worden.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. April 1911 errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb, die

Erbauung und Vermietung von Wohnungen und

sonstigen gemeinnützigen Einrichtungen für Arbeiter,

Aufseher und sonstige bei den Gesellschaftern beschäf

tigte Angestellte. Damit ist ni

daß die Wohnungen auch an A

werden, die nicht bei den Gesell

tigt sind.

Das Grundkapital beträgt 300 000 (6. Zum alleinigen Geschäftsführer ist Dr. Nikolaus Geißen— berger in Griesheim am Main bestellt. „Die Gesellschaft wird a. wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, b. wenn mehrere Geschafts— führer bestellt sind, entweder durch zwei gemeinschaft lich, oder durch einen Geschäftsführer' und ei Prokuristen, oder e. durch zwei Prokuristen treten.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen im Reichsanzeiger.

Dem Kaufmann Robert Schuhmacher in Griesheim am Main und dem Architekten Stephan Si in Frankfurt am Main ist Prokura in der Weife er teilt, daß dieselben gemeinschaftlich berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma per procura zu zeichnen.

Die Eintragung ist am 4. Mai 1911 erfolgt.

Höchst am Main, den 4. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. 7.

Höchst, Main. 17610 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister Abteilung B sst heute

bei der Firma Maschinen⸗- und Armaturenfabrik

vorm. H. Breuer u. Co. in Höchst a. M.

(Nummer 17 des Registers) folgendes eingetragen

worden:

Dem Kaufmann Heinz Krüger in Höchst a. Main ist Gesamtprokura erteilt. Höchst a. M., den 4. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Homburg v. d. Höhe. 17611 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Erste Oberurseler Filzfabrik G. Adam Jost

Comp. in Oberursel. Die offene Handelsgesell⸗

schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter

Filzfabrikant Georg Adam Jost in Oberursel setzt

das Geschäft unter der Firma Erste Oberurseler

Filzfabrik G. Adam Jost in Oberursel als

Einzelkaufmann fort.

Homburg v. d. H., den 11. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Homburg v. d. Höhe. 17612 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Jacob Hirsch Sohn. Homburg v. d. H. Der

Kaufmann Siegmund Hirsch ist gestorben. Seine

beiden Söhne, Kaufmann Jakob Julius Hirsch und

Kaufmann Saly Hirsch, beide in Domburg v. d. H.

setzen das Geschaͤft als offene Vandelsgesellschaft

unter gleicher Firma fort. Die Gesellschaft hat am

Mat 1911 begonnen. Die Prokura des Julius

Hirsch ist erloschen.

Homburg v. d. S., den 15. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Jöhstadt. 117613

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma „Gesthof Stadt Prag, Alma verw. Rockstroh“ in Jöhstadt betreffenden Blatte 104 eingetragen worden, daß die bisherige Inhaberin Alma verw. Rockstroh ausgeschieden und der Gast— wirt Paul Wendler in Jöhstadt Inhaber ist, sowie daß die Firma künftig „Gasthof Stadt Prag, Paul Wendler“ lautet.

Jöhstadt, am 12. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht. Karlsruhe, Raden. 17238

In das Handelsregister A wurde eingetragen:

Zu Band 1 D.⸗3. 109 zur Firma Macklot'sche Buchhandlung und Buchdruckerei, Karlsruhe: Der Ehefrau des Buchhändlers Camill Macklot, Elisabeth geb. Saurmann, hier ist Einzelprokurg' dem Buchhändler Adolf Schmidt und dem Faktor Ludwig Klingenfuß hier ist Kollektivprokura in der Weise erteilt, daß sie beide gemeinsam zur Vertre tung der Firma berechtigt sind.

Zu Band III O3. 109 zur Firma August Fricke, Inh. Walter Hennings, Karlsrube: Die Firma ist geändert in Walter Sennings.

Zu Band 19 O.-8. 220 zur Firma Badische Kunstanstalt Karl Sbrist, Karleruhe: Gigl. kaufmann: Sofie Hertweck, Geschaftsinbaberin Karlsruhe. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Veibindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Soße Dertweck ausgeschlossen.

Zu Band 17 O8. 221. Firma und Sitz: Süddeutsche Bezugequelle für Behörden, Ju— dustrie C Laudwirtschaft Carl Bug, Karls. ruhe; Ginzelkaufmann: Karl Butz UI. Uaurmann Bulach.

Zu Band 17 O. 3. Q2. Firma M. Bieg T Ca., Karlsruhe: Merfonliqh baff Gesellschaster Michel Bieg u. Otto Vergolder, Karlsrude. Ofene

Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen. (Kunsthandlung und Vergolderei.)

Zu Band IV O. 3. 223. Firma und Sitz: Friedrich Gutsch, Reklame⸗Büregux, Karls— ruhe. Einzelkaufmann: Friedrich Guisch, Kauf— mann, Karlsruhe.

Karlsruhe, 15. Mai 1911.

Großh. Amtsgericht. B II.

H önigs- Wusterhausen. 176165 In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen worden: Firma Chemische Fabrik Hoherlehme, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Hoherlehme. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Erzeugung und Verwertung chemischer Produkte, Die Gesellschaft ist zur Erreichung dieses Zweckes berechtigt, Fabriken zu errichten, bestehende Fabriken, insbesondere zu Hoherlehme gelegene, zu werben oder zu ermieten sowie alle Geschaͤfte ein« velche geeignet sind, den Geschäftszweig der zu fördern und gewinnbringend zu ge⸗ . „Stammkapital beträgt 1 6000 0060 „6. häftsführer sind der Fabrikdirektor Dr. Hildrich in Hoherlehme und der Direktor Georg in Eichwalde. Prokura ist dem Kaufmann feld in Schöneberg derart erteilt, daß er ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit aäftsführer zu vertreten. Der Gesell— ist am 6. Dezember 19010 geschlossen durch Beschluß der Gesellschafterver—⸗ m 23. März 1911 hinsichtlich des Gesellschaft und vom 28. April 1911 Vertretungsbefugnis und des Ge— stsjahres Gesellschaft abgeändert worden. e Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer urch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen Die Zeichnung geschieht in der Weife, Zeichnenden der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschriften hinzufügen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Königs⸗Wusterhausen, den 5. Mai 1911.

HKöpeni che. 176171

Im Handelsregister A unter Nr. 461 ist heute das Hüttenwerk in Firma „J. Grün“ mit dem Sitze in Ober -⸗Schöneweide und als deren In— haber der Kaufmann Josef genannt Oskar Grün in Ober-Schöneweide eingetragen. Prokura ist der ver⸗ ebelichten Kaufmann Grün, Franziska geb. Cohn, in Ober⸗Schöneweide erteilt.

Köpenick, den 15. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

HK ötzschenhbroda. I Auf Blatt 215 des Handelsregisters, die Gesell⸗ schaft Stanz⸗ und Emaillierwerke Victoria, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Naun⸗ dorf. betreffend, ist heute eingetragen worden, daß der Rechtsanwalt Ernst Clemens Perge in D als Geschäftsführer ausgeschieden ist. Kötzschenbroda, den 15. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Honstanz. Handelsregister. [176181

In das Handelsregister S -Z. 3, Firma Rhei⸗ nische Creditbank, Filiale Konstanz, wurde eingetragen:

Wilhelm Zeiler und Laurent Bögel sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden. August Reiser, Mannheim, ist zum stellvertretenden Vor— standsmitglied bestellt. Dr. jur. Otto Grunert bat seinen Wohnsitz von Mannheim nach Straßburg verlegt. Nach dem Beschluß der Generalversamm“ lung vom 8. April 1911 soll das Grundkaxital un 10 000 000 M erhöht werden. D . ist um 10 000000 S erböl 95 Millionen Mark.

Generalversammlung vom d Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages Erhöhung des E

Konstanz,

17616

Laasphe. Bekann In unser Handelsregister B ist Heute unter Nr. 1 dem Dessen· Nassauischen Sñttenverecin.

m. B. H. Steinbrücken. cl gendes ein.

6 1

wer =* dera Fer We * 2

Wilhelmshuütte bei Biedenker Vochofenwerk Oderscheld mit Verkehrscentrale Didenburg.

2 —— 3 = 131 1 . 2 1M 28

Landeck. Schles. In unser Oandeldregister ist unte 2 Firma W. Tschimmel T Sohn dente d

8 ö

* 1 3 —— 8

Neem Moe —— Under? Nor » ). a w 8 as Jnhaber Franz Teen, e.. * w een ss rel gefübrt Der Du Dan, Srnne Gehlig“ ist gelöscht. v * gns 191 Landeck, den 10. Mai 191 d 1 8 2 Königliches Amt zeera h

derige BSulnß