ee,
Der Amtmann Ernst Plümecke in Zeddenick ist als stellvertretender Direktor für den Dauernd be— hinderten Pastor Ernst Lembke bis zur nächsten Generalversammlung gewäblt.
Loburg, den 11. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ludwigshafen, Rhein. 17689] Genossenschaftsregistereintrag.
Spar⸗ und Darlehenskaffe eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Kieinhockenheim. In der Generalversammlung vom 23. April 1911 wurden an Stelle der aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Karl Böll und Philipp Bechtel die Landwirte Ludwig Meyer und Jakob Bechtel 2. in Kleinbockenheim zu Vorstandtz— mitgliedern gewählt.
Ludwigshafen a. Rh., 13. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Mag deburgę. 17690
In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei: „Bauverein der Grusonwerk- Beamten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, hier: August Haas ist aus dem Vor— stand ausgeschieden, statt feiner ist Eberhard Boecklen in Magdeburg in den Vorstand gewählt.
Magdeburg, den 15. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Marien werder, Westpr. 17691]
Die Bekanntmachung vom 2. Mai 1911 in Nr. 116 (des Deutschen Reichsanzeigers) wird dahin be⸗ richtigt: In unser Genossenschaftsregister ist am 2. Mai 1911 eingetragen: Ne uhöfener — nicht Neuhöfner — Spar- und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Marienwerder. Gegenstand 2c.
Marienwerder, den 15. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Maulbronn. 17692 K. Württb. Amtsgericht Maulbronn. Eintrag ins Genossenschaftsregister vom 15. Mai l911.
Bei dem Darlehenskassenverein Lienzingen E. G. m. u. H. in Lienziugen ist heute ein⸗ getragen worden:
Die Generalversammlung vom 26. März 1911 hat zu Vorstandsmitgliedern den Christian Rommel und den Christian Straub, Schr. S., beide Bauern in Lienzingen, an Stelle des Johann Rommel und Friedrich Heinzmann, Bauern da, gewählt.
Amtsrichter Flammer. Mehlsack. 17328
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 die Genossenschaft in Firma „Pferdezucht⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Vlauten, Kreis Braunsberg, eingetragen worden. Das Statut ist am 16. März 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Pferdezucht, insbesondere Beschaffung von Zucht— material mittels gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes. Haftsumme 150 46, Höchstzahl der Anteile 4. Vor⸗ standsmitglieder sind die Besitzer Paul Pingler in Steinbotten, Carl Porsch in Glanden und Johann Schacht in Woppen. Bekanntmachungen seitens der Genossenschaft erfolgen unter der von zwei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichneten Firma der Ge— nossenschaft in der Ermländischen Zeitung, bei deren etwaigem Eingehen durch ein vom Vorstand zu be— stimmendes anderes Blatt. Die Zeitdauer der Ge⸗ nossenschaft ist auf sieben Jahre beschränkt. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre. Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Mehlsack, den 21. April 1911.
Königl. Amtsgericht.
Neuburg, Donau. 17346
Spar⸗ und Darlehenskassenverein Ober⸗ lauterbach b. Schrobenhausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Oberlauterbach. Vorbezeichnete Genossenschaft wurde heute eingetragen. Das Statut ist vom 39. April 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens— geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: l) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erjeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach auesschließlich für den landwirt— schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und sonstige Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Dle Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hin— zufügen. Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft, außer der Berufung der Generalversammlung, werden gezeichnet von mindestens drei Vorstandsmitgliedern im Schrobenhausener Wochenblatt in Schrobenhaufen veröffentlicht. Vorstandsmitglieder: Gaßner, Zachäus, Güätler in Oberlauterbach, Rachl, Georg, Gütler in Oberlauterbach, Schneider, Michael, Dekonom in Niederdorf, Kaspar, Jakob, Bauer in Westerbach, und Wagner, Johann, Bauer in Strobenried. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet.
Neuburg a. D., den 10. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Venburg, Donaun. 17347
Spar⸗ und Darlehenskassenverein Edels⸗ hausen, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Edelshausen. Vor⸗ bezeichnete Genossenschaft wurde beute eingetragen. Das Statut ist vom 30. April 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereing⸗ mitgliedern 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen. Y) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern. 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be⸗ wirken und 4) Maschinen, Geräte und sonstige Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu üÜberlassen. Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen der Genossen⸗
schaft, außer der Berufung zur Generalversammlung, werden, gezeichnet von mindestens drei Vorstands⸗ mitgliedern, im bayerischen Bauernblatt in München veröffentlicht. ;
Vorstandsmitglieder: Bauer, Ulrich, Pfarrer in Edelshausen, Festl, Johann,. Bauer in Linden, Schäfer, Taver, Gütler in Edelshausen, Tyroller, Anton, Bauer in Linden, und Leichs, Georg, Schmied in Edelshausen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet.
Neuburg a. D., den 10. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Obornik, Er. Posen. 17693 — Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Molkereigenossenschaft Obornik eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Obornik folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Administrators Hans Succo in Roschnowo ist der Güterdirektor Niesiolowsti in Nieczajna bis zur nächsten Generalbersammlung ersatzweise gewählt worden.
Obornik, den 13. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Feine. 17694
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ und Darlehnsverein zu Peine, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, heute folgendes eingetragen worden:
Der Tischlermeister Karl Schmidt ist aus dem Vorstand ausgetreten und an seine Stelle ein viertes Mitglied nicht wiedergewählt.
Peine, den 12. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. J.
Kantzau b. Barmstedt i. H.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 eingetragen worden:
Freie Vereinigung Barmstedter Schlachter zur Verwertung von Schlachtviehabfällen, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Barmstedt. Gegenstand des Unter— nehmens ist: Gemeinsame Verwertung von Häuten, Fellen, Talg, Därmen, Blut und anderen Abfällen des Schlachtviehs der Mitglieder.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen.
Die Mitglieder des Vorstands sind: Julius Feddersen, Hugo Pieper, Karl Brügmann, Wllhelm , Barmstedt.
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft und der Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern in der Barmstedter Zeitung.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Rantzau, den 11. Mai i9lꝗ1.
Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Rz. Düsseldorꝗg. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der, Bau⸗ genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Rheindahlen“ ein— getragen worden:
. Fischelmanns in Genhülsen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lagerist Theodor Reiners getreten.
Rheydt, den 15. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
17696
NR õcssel. 17698
Eintragung im Genossenschaftsregister bei Nr. 5: Groß⸗Koellẽner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein.
Das Vorstandemitglied Franz Tietz ist gestorben. An seine Stelle ist der Besitzer Julius Saalmann zu Cabienen getreten.
Rössel, den 8. Mai 1911.
Amtsgericht.
Saalfeld. Ostpr. 17699
In das Genossenschaftsregister Nr. 9 ist bei dem „Saalfelder Darlehnskassenverein“ folgendes eingetragen:
Pfarrer Goldbeck in Weinsdorf ist aus dem Vor— stand ausgeschieden und hat sein Amt als siell— vertretender Vorsitzender niedergelegt.
Saalfeld, Ostpr., den 29. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Soest. Bekanntmachung. 17700
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge- nossenschaft Molkerei Borgein e. G. m. u. H. Nr. J des Registers eingetragen:
Das Vorstandemitglied Friedrich Lüäße ist aus— geschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Diedrich Beuckmann zu Fahnen gewählt. ö
Soest, 12. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Stetiin. (17336 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 12 („Colbitzow'er ländliche Spar und Darlehnskasse e. G. m. b. S.“ in Schöningen) eingetragen: Für den verstorbenen Ferdinand Grums ist Gustav Stuhr in Colbitzow in den Vorstand gewählt. Stettin, den 11. Mai 1911. Königl. Amtegericht.
Stolpen, Sachsen. 17701]
Auf dem die Genossenschaft Spar⸗, Kredit. und Bezugs Verein Seeligstadt b. Stolpen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft- pflicht, betreffenden Blatte 5 des biesigen Genossen— schaftsregisters ist heute folgendes eingetragen worben: Der Gutsbesitzer Hans Hartmann ist als Vor— standsmitglied ausgeschieden.
Der Gutebesitzer Moritz Louis Wünsche in Seelig⸗ stadt ist Mitglied des Vorstands.
Stolpen, am 15. Mai 1911.
Das Königliches Amtsgericht.
Strassburz, Els. 17702]
In das Genossenschaftsreglster des Kais. Amts gerichts Straßburg Band 11 unter Nr. 66 wurde heute eingetragen:
Bei der Landwirtschaftskasse, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Gries:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. und 18. Dezember 1910 sind an Stelle der aus⸗
Abt. 5.
17695.
eschiedenen i,, Bürgermeister Georg . und Lehrer Georg Wehrung, beide in Gries, der Schuster Jakob Ingweiler und Maurer meister Michael Rick, beide in Gries, in den Vor⸗ stand gewählt worden. Straßburg, den 12. Mai 1911. Kaiserl. Amtsgericht.
Suhl. 17703 In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 5 der Schwarza'er Consum⸗Verein, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schwarza eingetragen steht, ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Durch Beschluß der ö vom 17. De⸗ zember 1910 ist die Haftsumme ö. 50 4 erhöht. Suhl, den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Thorn. 17704 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen: Der Eisenbahnobersekretär Richard Schäfer in
Thorn ist aus dem Vorstande des Beamten
wohnungsbaunereins in Thorn ausgeschieden
und an seine Stelle der Oberlehrer und Diplom⸗ ingenieur Victor Kettler in Thorn an seine Stelle gewählt worden. Thorn, 11. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Tremessen. 17337
In unser Genossenschaftsregister ist heute ein— getragen: Deutscher Spar und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bankwitz.
Gegenstand des Unternehmens ist: Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere der gemeinschaft— liche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, die Her— stellung und der Absatz der Erzeugnisse des land— wirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, die Be— schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs— gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur miet⸗ weisen Ueberlassung an die Mitglieder.
Statut vom 2. April 1911. Die Mitglieder des Vorstands sind: Karl Bettin und Christoph Zühlke in Hirschfelde, Gustav Conradt in Golombki, Ludwig Kramer in Hohendorf, Friedrich Brix in Wympys⸗ lowo adlig. Der Vorstand hat mindestens durch 3 Mitglieder, darunter den Vorsteher oder seinen Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vor— stands ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen erfolgen im Raiffeisen⸗ boten für die Provinz Posen. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands fur den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Tremessen, den 8. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Treptow, Rega. Bekanntmachung. 17705)
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Genossenschaft Hart- steinfabrik zu Treptom a. d. Rega, einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht, eingetragen, daß Emil Noß aus dem Vor— stande ausgeschieden und an seine Stelle Hermann Wolff getreten ist.
Treptow a. Rega, den 9. Mai 1911.
Königl. Amtegericht.
Treptow. Kega. Bekanntmachung. 17706!
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 18 eingetragenen Genossenschaft Molkerei Gummin zu Gummin als Gegenstand des Unter— nehmens eingetragen:
Die Errichtung und der Betrieb einer Molkerei zur gemeinschaftlichen Verwertung der von den ein— jelnen Genossen produzierten Milch sowie gemein schaftliche Benutzung einer Schrotmühle und einer Viehwage.
Treptow a. Rega, den 9. Mai 1911.
Könial. Amtsgericht.
Leberlingen. Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister wurde zu O.⸗-Z. 6, betreffend den Winzerverein Meersburg, e. G. m. u. H. in Meersburg eingetragen:
An Stelle des verstorbenen Pfarrmeßmers Engelbert Sevfried wurde Hermann Löble, Landwirt in Meers— burg, zum Mitglied des Vorstands gewählt.
Ueberlingen, den 109. Mai 1911.
Gr. Amtsgericht.
17707
Lerdingen. 17708 In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu dem
Swpar⸗ und Creditverein, e. G. m. u. H. zu
Friemersheim eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Zigarrenhändlers Fritz Remges in Friemersheim ist Ackerer und Ziegelei⸗ besitzer Wilhelm Schumachers in Frlie mnersheim in den Vorstand gewählt worden.
Uerdingen, den 109. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht.
Wissen, sieg. J 17710
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 bei der Firma Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Friesenhagen eingetragen worden: Die Liqui- dation ist beendet.
Wissen, 13 Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wurzen. 17711
Auf dem die Firma Spar, Kredit⸗ und Be⸗ zuge verein Röcknitz, e, , . Genosfsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Röcknitz betreffenden Blatte 7 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers wurde heute eingetragen, daß der Stein⸗ hruchsdireltor Joseph Lutzny in Röcknitz und der Gutsbesitzer Alwin Kleine daselbst aus dem Vor⸗ stand ausgeschleden und der Gutsbesitzer Heinrich Schmidt in Röcknitz und der Hausgbesitzer Ernst Nicklitzsch daselbst zu Mitgliedern des Vorstands bestellt worden sind.
Wurzen, am 15. Mat 1911.
Fönigliches Amtsgericht.
RKerlin.
.
. 3 . een ,. Musterregister. Elber eld. . lllõzs
In unser Musterregister ist eingetragen:
Nr. 2525. Firmg Carl Stuhr in Elberfeld Umschlag mit 19 Mustern für Hutband, versiegelt Flächenmuster, Fabrlknummern 1 4129, 4131, iz. 4139, 4141, 4142, 1143, 4144, 4145, 4146, Schutz. frist 2 Jahre, angemeldet am 4. April 1911, Vor⸗ mittags 19 Uhr 55 Minuten.
Nr. 2626. Firma Schniewind Schmidt in Elberfeld. Umschlag mit 50 Mustern für Gummi gürtelbänder, offen, Flächenmuster, Fabriknummern ( S586, Ssz, 885, 86g, Sg0. S3, hz, Sh, S396, 902, 09g, gio, 9l2, 913, 914, 915, git, gi7 918, 919, 920, g21, gal 2fo, gz2, 924, 2h, gꝛ6 ooo 4, 508, 5025, 5033, 5059, 5oß8, 5072, 30d 5130, 5132, 5143, 5i6l, 5179. 5186, S207, 5z3)' 5240, 5247, 5258, 5261, 5262, 5264, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 191, Vor— mittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2627. Firma Schniemind . Schmidt in Elberfeld, Umschlag mit 21 Mustern für Gummüi— gürtelrüschen und Schuhelastikbänder, offen, Flächen. muster, Fabriknummern G 5192, 52378, h2s6, 5288, H290, 5292, 5319, 5324, 5327, R 335, 333, 335, 336, 338, 809, 813, 816, 818, 819 Vrz: B 146 B 147, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. April 1911, Vormittags 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 2528. Firma L. von Dreden Æ Co. in Elberfeld, Umschlag mit 15 Mustern für Band, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 2872, 2897, 3011, 3012, 3017, 3019, 3020, 3023, 3025, 3026, 3027, 3028, 3029, 3030, 3031, Schutzfrist z Jahre, angemeldet am 21. April 1911, Vormittags 15 Uhr 30 Minuten.
Nr. 2529. Firma Gebr. Lebach in Elberfeld, Umschlag mit 16 Mustern für Besatzartikel, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 30331, 30347 bis 30344, 30356 — 30359, 6254, 6260, 6262 - 6265, 62689. 179657, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. April 1911. Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.
Nr. 2550. Firma Gebr. Lebach in Elberfeld. Umschlag mit 9 Mustern für Besatzartkkel, offen, Flächenmuster, Fabriknummern 36376, 30378, 30380, 30361, 30369, 30370, 30371, 30374, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. April 1911, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 2531. Firma Carl Wenyerbusch Co. in Elberfeld, Paket mit 3 Mustern von abgevaßten Knopfstoffen, dersiegelt, Flächenmuster, Fabrik. nummern 4641, 4641, 4743, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. April 1911, Vormittags 11 Ühr 15 Minuten.
Elberfeld, den 1. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Konkurse.
Konkurs verfahren. 17512 Ueber das Vermögen des Tischlermeisters Frin Walter, Inhaber einer Bau⸗ und Möbel. tischlerei und einer Fabrik für Holzbearbeitung in Tegel, Bahnhofstr. 15, wird heute, am 16. Ma 1911.5 Vormittags 11 Uhr 50 Minuten, das Konkunz— verfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel in Char— lottenburg, Tauroggenerstr. l, wird zum Konkun verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis im 1. Juli 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es uh zur Beschlußfassung über die Beibehaltung dez g nannten oder die Wahl eines anderen Verwahnz sowie über die Bestellung eines Gläubigerausscha und eintretendenfalls über die im 132 der Konkutz, ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 14. Jun 19411. Vormittags 103 uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Berlin N. 20, Brunnenplatz, Zimmer 30, L Treppe, Termin anberaumt. Offener Arxrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abtellung .
KEorbeck. Konkursverfahren. 17491
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Sajonz, Inbaber der Firma Johann Saßjonz in Bergeborbeck, Lehrstraße Nr. 1113, ist heute, am l5. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, der Konkurs er— öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Genter in Borbeck. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 3. Juni 1911, Vormittags EL Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juni 1311, Vormittags 09 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Juni 1911.
Borbeck, den 15. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichte.
Eremerhavren- Konkursverfahren. 17636] Ueber den Nachlaß des am 8. April 1911 ver- storbenen Uhrmachers Friedrich Langhagen n Bremerhaven ist am 15. Mai 1911, Nachmittage 12 Uhr 26 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bruns zu Bremer— haven. Anmeldefrist bis zum 190. Juli 1911 ein= schließlich. Eiste Gläubigerversammlung: Diens—⸗ tag, den 13. Juni 1911, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 25. Juli 1911, Mittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anijeige⸗ pflicht bis zum 16. Juli 1911 einschließlich. Bremerhaven, den 16. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Schlingmann, Sekretär. 4301
Casablanca. TFtonkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns ** Schäfer in Mogador wird heute, am 6. * 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahten eröffnet. Der Kaufmann Heinrich von Maut mn Mogador wird zum Konkursberwalter ernannt, Ken, kursforderungen sind bis zum 1. Juli 1911 bei dem Gericht anzumelden. Erste Glauhigerber samm n und Prüfungstermin findet am 22. Juli 23 statt. Der offene Arrest ist verfügt. Anzeigepfli an Konkursverwalter bis 17. Juni 1911. Kaiserliches Konsulargericht in Casablanca.
Cchemnit. ö na. Ueber das Vermögen des Bäckermeisters en
rich Hermann Hofmann in Chemnitz wird ö. 3
am 15. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkur
verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Hentschel hier.
Anmeldefrist bis zum
309. Juni 1911. Wahltermin am 15. Juni 19 *
Vormittags 11 Uhr. Pfifun term er
10. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr. m
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. Juni ; Chemnitz, am 15. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. B.
zum Deutschen
n 117.
*
1 1 , D ö .
Siebente Beilage
Berlin, Donnerstag, den 18. Mai
= . 2 2 J *
. er Inhalt diese. Beilage, in welcher die Bekannimechungen aus den Handels, Guüterrechts,, Vereins-, Genoffen cha tg. eichen. mm Neusterr eg sstern, 3 Urheber patente, . Konkurse sowie die Tarif-«und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahn 9 bes
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
Das Zentral- Handel gregister für dag Deutsche Reich kann durch alle Vostanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reibganzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
gHelbstabholer auch dur Staatsanzeiger, 32.
en enthalten sind,
Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
ESI.
—
Bezugspreis beträgt E M Sd 3 für das Viertelsahr
rechtseintragsrolle, über Warenzeichen,
erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Neich. (mr. n
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tglich. — Der
— Einzelne Nummern kosten DG 9. —
Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 0 3.
Konkurse.
pie denho gem. Konkursverfahren. 17509 Ueber den Nachlaß des am 3. Dezember 1909 zu giedenhofen gestorbenen Ingenieurs Georg Liwin Lehnert, wird heute, am 15. Mai 1911, ormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Nechtsanwalt Schrader in Diedenhofen wird zum zonkursberwalter ernannt. Offener Arrest mit An— ae, und Anmeldefrist bis 3. Juni 1911. Erste e ubigerversammlung und Prüfungstermin am Donnerstag, den 5. Juni 1911, Vorm. Feühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungs⸗
senl K. Amtsgericht Diedenhofen.
Cæeld. . ö 17461 ter das Vermögen des Kaufmanns Hermann gerlen in Pr.-Böruecke ist heute, Nachmittags „ihr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ paltet; Taufmann und Gärtnereibesitzer Hildebrandt n Bleckendorf. Ablauf der Anmeldefrist, offener grrest und Anzeigefrist bis 8. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 15. Juni 1911, Mittags 129 bezw. 1291 Uhr. ö . Egeln, den 15. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts: Henning, Aktuar.
lber seld. (174831 lieber daz Vermögen des Kaufmanns Paul Koegel in Elberfeld, Königsstraße 104, ist heute, m i3. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, von dem Cl. Amtsgericht, Abt. 13, in Elberfeld das Tonkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Richtzenwalt Dr. Graf in Elberfeld. Anmeldung n Forderungen bis zum 8. Junt 1911 beim Gericht. ate Gläubigerversammlung am 1. Juni 1911, wrmittags L090 Uühr, an Gerichtsstelle, Eiland 4, nmer 35. Prüfungstermin am 22. Juni 1912. bornittags 0 Ühr, daselbst. Sffener Arrest at Unzeigepflicht bis zum 1. Juni 1911.
chriever, Gerichtsschreiber
des Kgl. Amtsgerichts Elberfeld.
Hank enberg, Sachsen. 175291 leber das Vermögen der Materialwaren⸗ geschäftsinhaberin Johaune Wilhelmine verw. Jurze, verw. gew. Heyn, geb. Bauer. in Ebersdorf, Frankenbergerstr. 20, wird heute, m 13. Mai 1911, Nachmittags 3,20 Uhr, das kmnkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr äehtsanwalt Dr. Schatz in Frankenberg. Anmelde⸗ it bis zum 19. Juni 1911. Wahltermin am 13. Juni 19411, Vorm. 1 Uhr. Prüfungs—⸗ min am 27. Juni 1916, Vorm. 11 Uhr. Yfener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum I. Juni 1911. Frankenberg, den 13. Mai 1911. Hin che Amtsgericht.
Frankenberg, Sachsen. 17530
Ueber das Vermögen des Malermeisters Max Müller in Frankenberg, Am Graben Nr. 8 wird beute, am 15. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr, dis Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter; dert Rechtsanwalt Bachmann in Frankenberg. An— meldefrist bis zum 19. Juni 1911. Wahltermin am 15. Juni 191 1, Vorm. EO uhr. Prüfungs⸗ lemnin am 27. Juni 191i, Vorm. RO Uhr. ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juni
Frankenberg, den 15. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Frank furt, Oder. 17466 Konkursverfahren. leber das Vermögen des Uhrmachers und dpytiters Paul Reichenbach in Frankfurt a. D. ichmacherflraße 54, wird heute, am 15. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. der Kaufmann Kurt Weber in Frankfurt a. O., Hahnhofstraße 18, ist zum Konkuürsberwalter er“ ant worden. Konkursforderungen sind bis zum Juli 1911 bei dem unterzeichneten Gericht 'an—⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 14. Juni 1 Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 18. Juli E911, Vormittags 16 Uhr. Diener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 7. Juni 1911. rankfurt a. O., den 15. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
dletwitn. Konkursverfahren. 174721 leber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich obeczko in Gleiwitz, Johannisstr. 15, ist am Mai 1911, Mittags 123 ühr, das Konkurs⸗ hren eröffne. Konkursverwalter: Kaufmann Rund jun. in Sigg Offener Arrest mit migefrist bis zum 30. Mai 1911. Anmeldefrist um S. Juni 1911. Grste Gläubigerversamm— und allgemeiner Prüfungstermin am L 4. Juni ul, R orm. IEI hr, Zimmer Nr. 241. leiwitz, den J5. Mal igli. Königliches Amtsgericht. 13. N. 172/11.
irhun . HEIpo. Konkursverfahren. 17477 il er das Vermögen der Firma E. Boden tz; Inhaber: Kaufmann Galelsen in heim sburg, ie, n. 2, z. It. unbekannten en thats. ist am 15. Mal 1911, Nachmittags z Uhr, Konturh eröffnet. Verwalter; Buchhalter äabler in Harhurg. Offener Arrest mit Anzeigefrist j zum 22. Mair 1911. Anmeldefrist bis zum int 1911. Erste Glöäuhiqerversammlung am ittwoch, den R., Mal In, BVornilitans
E90 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 28. Juni 1511, Vormittags EO Uhr, Bleicherweg, Zimmer Nr. 26. Jö den 13. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. VIII.
Millesheim. Eitel. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Rasi in Hillesheim wird heute, am 16. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Husingen in Hillesheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen find bis zum 6. Juni 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Zwecks Bestellung eines Gläubigerausschuffes und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird auf Dienstag, den 13. Juni 1911. Vormittags LEEI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht in Hillesheim (Eifeh. Hochheim, Rain.
(17525 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Wilhelm Koch zu Hochheim a. M. ist Feute, am 15. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr 30 Minuten. das Konkurs- verfahren eröffne. Der Projeßagent Karn in Frank— furt a. M., Allerheiligenstraße 49, ist zum Konkurs. verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juni 1911 bei dem Gericht anzumelden. Ersse Gläubigerversammlung den 13. Juni 1911. Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. Juni 1911, Vormittags 160 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichtz
Sochheim a. M.
Hofgeismar. Stontkursverfahren. 17487 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Kohlhenp in Hofgeismar ist am 15. Mai 1911 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Justizrat Blomeyer in Hofgeismar. Anmeldefrist bis 6. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juni 1911, Vormittags EGI Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Juni 1911. Hofgeismar, den 15. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. J. N. 111. 1.
Hasum. 17507
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Claus Bandholz in Husum ist am 15. Mai 1911, Vor— mittags 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Emil Friedrich Storm in Husum. An⸗ meldefrist bis 6. Juni 1911. Erste Gläubigerver— sammlung am 14. Juni 1911, Vormittags EAI Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Juni E91 E, Vormittags EE ühr. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis 5. Juni 1911.
Husum, den 15. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. J.
Immenstadt. Bekanntmachung. 17531
Das K. Amtsgericht Immenstadt hat über das Vermögen der Gutsbesitzerseheleute Josef und Maria Eichele in Bühl am 15. Mai 19511, Vor- mittags 9 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter: Rechtsanwalt Dr. Holl in Immenstadt. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 8. Juni 1. Irs. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgemeiner Prü— fungstermin ain L4. Juni ds. Irs.,, Vormittags 9 Uhr. .
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
JITohannisdurg, Ostpr. (17494 Ueber das Vermögen der Frau Kaufmann Henriette Toller in Johannisburg ist am 15. Mal 1911, Nachm. 3,50 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Herrmann Schulß, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8 Juni 1911 einschl. Erste Gläubigerversamm— lung und Prüfungstermin den 17. Juni d. J., Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 8. Johannis burg, den 15. Mai 1911. Königl. Amtagericht.
HK isrchbery, Sachsem. 17499
Ueber das Vermögen des Gisenhändlers Ernst Otto Barth in Saupersdorf wird heute, am 16. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts anwalt Justizrat Dr. Bretschneider hler. Anmelde⸗ frist bis zum 3. Juni 1911. Wahl- und Prüfungs— termin am 13. Juni 1911. n, , . EO Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1911.
Kirchberg (Sa.). den 16. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
HR önikgswinter. Konkurseröffnung. 17485
Ueber daz Vermögen des Schuhhänd lers Michael Schwop in Königswinter ist am 15. Mai 1911, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden. Verwalter ist Rechtsanwalt Fahr in Königswinter. Dfhener Arrest mit Anzeigefrist bis 5. Juni 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüsungstermin am 4. Juni 1911, Vormittags H Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.
Königswinter, den 15. Mai lg9gl1.
Königl. Amtsgericht.
176524
HG nDOοlß6m. 17518
lüeber das Vermögen des Maurernmeisters Otto Dockorn zu Satom wird heute, Nach— mittags h Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
ente in Kröpelin.
Großherzogliches Amtsgericht.
Künzelsau. 17738
Konkurseröffnung über den Nachlaß des Karl Pfeffer, Leonhards Sohn, gewes. Tandwirts in Niedernhall, am 16. Mai 1911, Vorm. 9 Uhr. Konkursverwalter: Bezirksnotar Eckardt in Ingel⸗ fingen. Offener Arrest mit Anmelde- und Anzeige⸗ frist bis 6. Juni 1911. Wahl und Prüfungstermin zugleich für die in S5 132 und 134 K. O. bezeich⸗ neten Gegenstände am EZ. Juni 1911, Vorm. 9 Uhr.
Künzelsau, 185. Mai 1911.
Königl. Württ. Amtsgericht Künzelsau. A.⸗G.⸗Sekretär Hieber.
CLeek. 1748.
Ueber den Nachlaß des am 20. März 1911 ge— storbenen Gutsverwalters Hans Meyer in Fresenhagen bei Leck ist am 13. Mai 1911, Nach—⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Apotheker Max Thomsen in Leck. a. Anmeldefrist bis zum 3. Juni 1911. b. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: 10. Juni 1911. Vor⸗ mittags 10 Uhr. . Offener Arrest mit Anzeige— frist bis zum 3. Juni 1911.
Leck, den 13. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Löbau, Sachsen. (17520 Ueber das Vermögen der Korbwarengeschäfts⸗ inhaberin Amalie Auguste Elisabeth verehel. Schneider, geb. Bastiau, in Löbau wird heute, am 15. Mai 1911, Vormittags 310 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts— anwalt Dr. Neumann hier. Anmeldefrist bis zum 10. Juli 1911. Wahltermin am 4. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 31. Juli E9ER, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Junt 1911. Löbau i. Sa., den 15. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Libbenau. Konkursverfahren. 17742 Ueber das Vermögen der verehelichten Gastwirt Anna Duschka, geb. Resag, in Stottoff ist am 13. Mai 1911, Nachmittags 44 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Eugen Bruch— mann in Lübbenau ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1911. GErste Gläubigerversammlung Freitag, den 2. Juni E91I, Vormittags ER Uhr. Prüfungstermin Freitag, 9. Juni 1911. Vormittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Juni 1hil. Lübbenau, den 13. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Otte rn doxs. 17505
Ueber das Vermögen der Juhaber des Hotels „zur Sonne“, hier, nämlich: 1) der Witwe Therese Heuer, geb. Freund, und ?) des Hoteliers Gustav Heuer, beide zu Otterndorf, ist heute, am 12. Mai 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Villbrandt hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juni 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Wahltermin den 9. Juni E 9E, Vormittags LR Uhr. Prüfungstermin den 10. Juli E911, Vormittags EI Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis I5. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht, 1, Otterndorf. KExeussisch- Ey lau. (17462 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des am 15. März 1911 zu Pr.-Evlau verstorbenen, zuletzt in Pr. Eylau wohn⸗ haft gewesenen Kaufmanns Oskar Arndt ist heute, am 15. Mai 1911, Nachmittags 6 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Beyer in Pr. Evylau. Anmelde⸗ frist bis zum 6. Juni 1911. Erste Gläaubiger— versammlung und allgemeiner Prüfungstermin den EZ. Juni E91II, Vormittags EG Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Juni 1911.
Pr. Eylau, den 15. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht.
Ouedlinbarg. (17488 lleber den Nachlaß des Geometers Adolf Meyer. zuletzt wohnhaft in Quedlinburg, gestorben am 13. Februgr 1911 daselbst (gesetzliche Erben: 1) seine Witwe Elisabeth Meyer, geb. von Lengerken, in Quedlinburg, 2) seine Kinder, als: a. der Oder inspektor Hugo Meyer in Gr. Langwalde bei Korschen be der Kapitän Adolf Meyer, zurzeit in Lages in Afrika, — zu a und b aus erster Ebe — Me garethe Meyer in Quedlinburg, geboren am 11. März 1888, d. Anna Meyer, jetzt in Weißwasser in Oberlausitz, geboren am 29. Oktober 18898 und d aus der Ehe mit seiner Witwe zu 1 heute, am 13. Mai 1911, Nachmittags Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Carl Brinckmeler bier. Anmeldefrist 1911. Erste Glaäubigerversammlung und Mge—⸗ meiner Prüfungstermin am 19. Juni 12911. Vor⸗ mittags 8j Udr., Zimmer Nr. . Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis A. Mai 191 Quedlindurg, den 13 Der Gerichteschteider de Wnien
= 88353 * Mes 18ryn Wat 1811.
. 0 3 den Amtggerichts.
775 * 5 (606
Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 1. Juli 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 8 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände auf den 13. Juni 1911, Vor⸗ mittags E09 Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 11. Juli 1911, Vormittags 107 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse erwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge— sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. Juli 1911 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Rathenow. Seesen. Konkursverfahren. 174971 Ueber das Vermögen der Ehefrau des Friseurs Hugo Kühn, Helene geb. Reese, in Seesen ist heute, am 15. Mai 1511, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Schrader in Seesen ist zum Konkursverwalter er— nannt. Konkursforderungen sind bis zum J. Juli 1911 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Be— schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Sonnabend, den 7. Juni 181K, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Sonnabend, den 22. Juli 1911. Vormittags EO Uhr, vor dem Amtsgericht Seesen Termin anbe— raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurz⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung n Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis zum 7. Junt 1911 Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts in Seesen. J. V.: W. Kraatz. 1891
Senftenberg, Lausitz. 4189
Ueber das Vermögen des Haudelsmanns Loren; Pichowiak in Senftenberg, Calauerstrase, in heute, am 13. Mai 1911, Vormittags 117 Ut Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Stiebner in Senftenberg ist zum Konkursderwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 5. Juni 1911. Erf F bigerversammlung und Prüfungst
] 1
ermin am LZ. J E9EHI, Vormittags II Uhr.
Senftenberg, den 13. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Stuttgart. 177 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.
Konkurseröffnung über das Vermögen des Friedrich Fischer, Zimmermeisters in Stuttgart⸗Wangen, Obertürkheimerstraße 13, am 16. Mai 1911, Vor mittags 9 Uhr 50 Minuten. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Schwarzkopf in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. Juni 1911. Ablauf der Anmeldefrist am 16. Juni 1911. Erste Gläu— bigerversammlung am Samstag, den 17. Juni E91I, Vormittags 9 Uhr, Saal 53, all gemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 1. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, Saal 53.
Den 16. Mai 1911. Amtsgerichtssekret?t TE aurner. LTarnowitrꝶ. 1750
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arno! Leschnitzer zu Tarnowitz, ale alleint gen Jr kader; der Firma S. Leschnitzer daselbst wird dente. * 16. Mai 1911, Nachmittags 123 Uhr das Tenkerg verfahren eröffnet. Konkursverwalter ag - Der Grüne zu Tarnowiß. Anmeldefrist ar Terkars forderungen bis zum I8. Juri 1811. Cre Stade versammlung den 7. Juni A911. Bornittags 191 ugzr. AMMgemeieer Tre e,, 27. Juni 1911. Vormittags 10 Upr, S* Nr. 1I5 Dffewer Ari wit .
* —
8
* 8 83 —
1 gericht Tarnomitz, den 18
Tondern. Kanrkursverfadren. . Ueber das Vermögen der Geichäftsindaberin
Ehefrau Ingeburg Jensen,. ged. Cordfen *
nicht eingetragener irma M
in Ballum wird beute, am
mittags 12 Uhr 30 Minuten
eröffnet. Konkursverwalter
in Ballum. Erste Släubigerdersam ig uad Vr
fungötermin im Amtsgericht, Richtsenstrade 28 den
15. Juni 1911, Vormittags 10 Unr. O Sener
Arrest mit Anzeigefrist an den Verwalter das rm
8. Juni 1911. Konkursforderungen Rnd ar
8. Juni 1911 bei dem Gerichte anzumelden
Königliches Amtsgericht Tonder n
Vebderlingen. KRonfursverfa bern Ueber das Vermögen des Died Deoane d Schädler in Mimmenhausen am 18. Wal 1911, Vormittags 8 Uhr, Konkarz erbfnet. Der
1
22 188