1911 / 117 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 18 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

amn ;.

1 /

walter: Rechtsanwalt . in Ueberlingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 1911 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1911 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung am Dienstag, den 13. Juni 911, Nach mittags 3 Üühr; allgemeiner Prüfungstermin am ien den L3. Juni 1911, Nachmittags x. Ueberlingen, den 13. Mai 1911. Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

Tabræxe. Konkursverfahren. 174731 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Sollorz in Kunzendorf ist heute, am 15. Mal 1911, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich in Zabrze. Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1911. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Jun 1911. Erste Sit diger e e ne, am 20. Juni 1911, Vormittags 95 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. Juli 1911, Vormittags LI Uhr, Zimmer Nr. 39. 4 N 12711. Der Gerichtsschrelber des Känigl. Amtsgerichts in Zabrze.

Altona, Elbe. gonkurs verfahren. [I7493)

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 1I. Juni 1910 verstorbenen Witwe Minna Mar⸗ garetha Fanny Griese, geb. Stegelmann, in Altona wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Altona, den 15. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 5 N 111 B.

Merlim. Konkursverfahren. 17514

In dem Konkursverfahren Über das Vermögen des NTaufmanns Richard Pannwitz, Inhaber der Firma G. J. Peters, hier, Admiralstr. 8, ist in. folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 31. Mai 1911, Nachmittags 121 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht erlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13— 14, Zimmer Rr. 1131165, III. Stockwerk, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichks zur Cin— sicht der Beteiligten niedergelegt.

Berlin, den 5. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

merlin. Konkursverfahren. 17513 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Simon Schott in Berlin, Fehr⸗ bellinerstr. 84, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters der Schlußtermin auf den 27. Mai I9ERE. Vormittags 107 Uhr, vor dem König— lichen Amtsgerichte Berlin- Mitte, Reue Friedrich⸗ straße 13ñ14, III. Stockwerk, Zimmer 113/1165, bestimmt. Berlin, den 11. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber, des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 164.

exlin. Konkursverfahren. (17517 Das Konkursverfahren über das Vermögen der

„Pearson“ Zuckerwaren⸗Industrie Gesellschaft

mit beschränkter Haftung in Berlin ist nach

erfolgter Abhaltimg des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 10. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts

Berlin⸗Tempelhof.

Merlin. Konkursverfahren. 17516 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenhändlers Max Goldschmidt in Berlin, Kottbuserdamm 12a, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 23. März 1911 an— enommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— hr vom 25. März 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Berlin, den 11. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

merlin. Konkursverfahren. 175151 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Manthey in Mariendorf, Chausseestr. 37, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Berlin, den 11. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.

MR ocholt. sonkursverfahren. 17484

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des NRaufmanns Theodor Stöckelmann zu Bocholt ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 2. Juni 1911, Vormittags EI uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Nordstraße Nr. 63, Eingang Neuplatz, Zimmer Nr. 3, beslimmt.

Bocholt, den 13. Mal 1911.

Moeller, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Röõdlingen. 17532 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Tarl Dinkelacker, Kaufmanns in Sindelfingen, ist nach Abbaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben worden. Böblingen, den 15. Mai 1911. Gerichteschreiberei Königlichen Amtsgerichts. Kübler.

Rolkenhain. 17476

Doe Konkuräverfabren über den Nachlaß des am

21. August 1910 zu Hartmannsdorf, Kreis Landes⸗

hut, verstorbenen Sandelsmanns DSeinrich Iser

en. Menzel aus Blumenau wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Bolkenhain, den II. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Danrig. Nonkursvoerfahren. 17479

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Helene Zitzlaff. geb. Regier, in Danzig ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewãhrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den O0. Juni 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem Föniglichen

Amtsgerichte hierselbst, Neugarten, Zimmer 220, 2 Treppen, bestimmt.

Danzig, den 12. Mai 1911. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. II.

Ebersberg. Betanntmachung. 17533 Das Kgl. Amtsgericht Ebersberg hat mit Beschluß bem 12. Mai 1911 das unterm 6. August 1916 über das Vermögen der Damenschneiderseheleute Sebastian und Sophie Staudigl in rafing eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Ebersberg, 15. Mai 1911. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Ebersberg.

Elster werdn. Kontursverfahren. 17467] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Max Schober in Bock— witz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Elsterwerda, den 13. Mal 1911. Königliches Amtsgericht.

Eschweiler. Konkursverfahren. 17495

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Laurens Jagdfeld in St. Jöris ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 2. Juni 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Eschweiler anberaumt.

Eschweiler, den 10. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

KEuskirehen. Fonkursverfahren. 17527

In, dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Rheinische Metall! und Tack. waarenfabrik G. m. b. H. in Euskirchen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf Donnerstag, den 8s. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 16, bestimmt.

Euskirchen, den 13. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekanntmachung. 17492 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Ma— schinenhändlers Otto Müller, weil. in Gera, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom heutigen Tage aufgehoben worden. Gera, den 6. Mai 1911. Dle Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts.

Gnesen. Beschluß. 17464 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Wanda Peche in Gnesen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und voll“ zogener Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Guesen, den 14. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Grauden x. 17469 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Kuligowski in Graudenz ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 31. Mai 1911, Vor— mittags EE Uhr, vor dem Königlichen Amts gericht in Graudenz, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Graudenz, den 12. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Graudenx. 17463 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs und Destillateurs Bruno Bublitz in Graudenz, Kulmerstraße 14715, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu cinem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 31. Mai 1911, Vormittags 105 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Graudenz, Zimmer Nr. 13, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschuffes sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Ein— sicht der Beteiligten niedergelegt. Das Honorar des Konkursverwalters ist auf 600 4 festgesetzt. Graudenz. den 13. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Gxcossenhain. 17498 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Baufabrikanten Karl Friedrich Emil Kirchner in Großenhain ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgeboben worden. Großenhain. den 10. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Koukursverfahren. 17500 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Sausstandsmagazins Johannes Curt Stammer, Hamburg, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. April 1911 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be— schluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Samburg, den 16. Mai 1911. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

HKalberge, Mark. 174751 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Paul Thun in Kalkberge ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangebergleiche Vergleichs termin auf den 9. Juni 1911, 10 uhr Vorm. dor dem Königl. Amtsgericht hierselbst anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Kalkberge, 12. Juni 1911.

Der Gerschteschreiber des Königl. Amtsgerichts.

(Unterschrift), Aktuar.

Königsberg, Er. 1747581 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Gustav Leest, hier, wird nach Abbaltung des Schlußtermins und nach erfolgter Schlußverteilung bierdurch aufgehoben. Königsberg, Pr., den 2. Mai 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Königsberg, Pr. 17481 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Dotelbefitzer Albert und Marie, geb. Santrau, Justschen Eheleute in Cranz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Königsberg, Pr., den 5. Mai 1911.

Kotthus. Konkursverfahren. 17468 Das Konkursverfahren Über das Vermögen des Steiumetzmeisters Arthur Koine in Kotthbus, Dresdenerstraße 40, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kottbus, den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Lehe. Konkursverfahren. 17534 Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Wilhelm Wilts in' Lehe, Vafenstr. 63, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lehe, den 13. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Leipzig. 17506 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Boafabrikanten Albert Wuszycki in Leutz sch, Lindenauerstraße 47, wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 27. Mär, 1911 ahgengmmene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. März 1911 bestätigt worden ist. Leipzig, den 15. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.

Magdeburg. . 17503 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Emma Rebesky, geb. , früher zu Lemsdorf, jetzt in Magdeburg. Immermann— straße 33, wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Magdeburg, den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Nag debursg. 17504 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. November 1910 verstorbenen Zimmermeisters Heinrich Bader zu Magdeburg, Kaifer Otto Ring 36, wird nach erfolgter Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben. Magdeburg, den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht X. Abt. 8.

Mörs. 17523 Konkurs Wilhelm Hardt, Repelen.

In dem Konkursverfahren, betreffend das Ver— mögen des Molkereibesitzers Wilhelm Hardt zu Repelen, beträgt die Summe der bei der Ver— teilung zu berücksichtigenden nicht bevorrechtigten For— derungen 22 546 10 S6. Der zur Verteilung ver⸗ fügbare Massebestand beträgt 845,57 6. Das Ver— zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen liegt auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Mörs zur Einsicht der Beteiligten offen.

Mörs, den 16. Mai 1911.

Der Konkursverwalter: Heuck, Justizrat.

München. 17740 K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Mit Beschluß vom 16. Mai 1914 wurde das

unterm 16. Februar 1909 über das Vermögen des

Maschineningenieurs Wendelin Muschik in

Miinchen eröffnete Konkursverfahren als durch

Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Vergütung und

Auslagen des Konkursoerwalters und der Mitglieder

des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem

Schlußterminsprotokolle ersichtlichen Beträge fest—

gesetzt.

ä nahen, den 16. Mai 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

TVeunkirchen, Rz. Trier. 175626 6

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Karl Pfeiffer aus Neunkirchen wird Rechteanwalt Fenner zu Neunkirchen auf seinen Antrag vom Amte des Konkure verwalters enibunden und an seine Stelle der Rechtsanwalt Justizrat Müller bier zum Konkursverwalter ernannt.

Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, den 13. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Ostrowo, Bz. Posen. 17470] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Naschinenbaumeisters Carl Bierwagen in Ostrowo ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 31. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Ostrowo anberaumt.

strowo, den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Reinerz. Fonkursverfahren. 17471] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Forbmachermeisters Friedrich Schäfer hier⸗ selbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgeboben. Reinerz, den 16. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Saarbrücken. stonkursverfahren. 17511 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver— siorbenen Kaufmanns Gustav Rother, Inhabers eines Zigarrengeschäfts, in Saarbrücken wird nach 5 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Saardrücken. Konkursverfahren. 17510) Das Konkursverfahren über das Vermögen des August Fimeyer, Bäcker und olonialwaren. händler in Auersmacher, wird nach erfolgter Ab— baltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Saarbrücken, den 13. Mai 1911. Fönigliches Amtsgericht.

Schmiegel. 17490

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Romau Bremborowicz in Schmiegel ist der Prüfungstermin auf den 24. Juni 1911. Vm. 0 Uhr, bestimmt.

Schmiegel, den 16. Mal 1911.

Königliches Amtagericht.

Sehweinfurt. Betanntmachung. 17535

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Baumaterialien⸗ und Breiter händlers Georg Wilhelm Baum in Obbach, Alleininhabers der Tirma Georg Wilh. Baum, mit dem Sitze in Obbach, hat das K. Amtsgericht Schweinfurt mit Beschluß vom 16. Mai 19511 zur Abnahme der Schußrechnung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger äber die nicht verwertbaren Vermögens— stücke, zur Festsetzung der an die Glãubigerausschuß⸗

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

mitglieder zu entrichtenden Vergütung sowie zur

rüfung nachträglich angemeldeter Forde: ermin auf. Samstag, den 19. n n, Vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaale Rr. 47 un. ( raumt. Die Schlußrechnung init Belegen und e, Schlußverzeichnis liegen zur Einsicht der Beteil . auf der Gerichtsschrelberel auf. Iten Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Schweinfurt

Soldin. Konkursverfahren. 1746 In dem Konkursverfahren Über das Vermõgen ö Rittergutsbesitzers Eickhoff und seiner Ehe,

frau, Aung geb. Blume, zu Brügge ist iu

Prüfung der nachträglich angemeldeten ord Termin auf den 17. Juni Tann d . 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 9. anberaumt. ö Soldin, den 15. Mai 1911.

Wolter, Amtsgerichtsas sistent, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtz.

Stallupönem. Befauntmachung. 1752 In, dem Wilhelm Steinbacherschen Konkurfe soll die erste und zugleich Schlußverteilung erfolgen Dazu sind zu berückfichtigen 6 I44 8d26 97 und ver. fügbar 6 34 396,39 nicht bevorrechtigte Forderungen.

Stallupönen, den 15. Mai 1911.

A. Foerster, Konkursverwalter.

Stargard. Pomm. 17496 Infolge Ablebens des bisherigen Konkurs verwalterz Kaufmanns Josef Moses zu Stargard i. Pomm ; wird in dem Konkurse über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wenserski Dreßler, Inhaber? Kaufleute Wilhelm Wen. serski und Paul Dreßler zu Stargard i. Pomm. und über das Vermögen der letzteren der Rechtz. anwalt Dr. Fließ zu Stargard i. Pomm. zum Kon, kursperwalter bestellt. Zur Beschlußfassung uber die Beibehaltung des bestellten oder die Wahl eine anderen Verwalters wird ein Termin auf den 2. Juni 1911, Vorm. 10 Uhr, vor dem unter, zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Stargard i. Pomm., den 10. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 5. R. 509.

Stock; ach. 1774] Das Konkursverfahren über das Vermögen de Kunstmühlenbefitzers Ernst Winter in Stockach wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin aufgehoben. Stockach, den 12. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts.

Tuchel. Konkursverfahren. 17g In dem Konkursverfahren über das Vermẽgen des Bauunternehmers Johann Wolfgram in Tuchel ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin auf den s. Juni 191 1, Vor. mittags 10 uhr, vor dem Köni lichen Amte. ericht in Tuchel, Zimmer Nr. 14, k Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Glaͤubiger ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kn, kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelen Der obenstehende Termin dient auch als besonden Prüfungetermin für die nach Abhaltung des alle meinen Prüfungstermins angemeldeten Forderunga Tuchel, den 11. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Am tsger it

Waltershausen. Konkursverfahren. lil Das Konkursverfahren über das Vermögen M Schuhhündlers Karl Weber zu Waltershausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußternn und Ausführung der Verteilung hierdurch aufgehoben. Schloß Teunneberg, den 15. Mai 1911. Herzogliches Amtsgericht. 3.

Tarif- 2c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. (175431

Betrifft: Deutsch . Belgischer Gůtertarif, Teilll, Hefte 1 und z 8 v 24. Am 1. rãge in

Nachtrag ium tze für eine Anna

83 M 1

Die Frachterhöhungen geltg erst vom 1. August 1911 an. Nähere A geben die beteiligten Verwaltungen. Cõln, den 15. Mai 1911. Königliche Gisenbahndirektion, auch namens der beteiligten Verroaltungen.

1II44] Staatsbahngütertarif Heft E. ö Mit Gülligkeit vom 20. d. M. wird die Station Halden als Versandstation unter Bb des Ausn⸗ Tar. Hi für Steine, rohe usw., einbezogen. Elberfeld, den 16. Mai 1911. Fönigliche Eisenbahndirektion. 17743]

Mitteldeutsch Sidwestdeutscher Gůterveclehr Am 1. Juni d. Is. irefen die Nachträe a enn den Tarifheften 1 4 in Kraft. Neben de ö. veröffentlichten und durch den Tarif- und . . anzeiger der preußisch⸗hessischen Staatsesenda 3 bekanntgegebenen Tarifmaßnahmen enthalten a Nachträge 1) Aenderungen von Static nem, 2) Aenderungen von Dienstbeschränkungen, 3) 11 rungen und Ergänzungen der Kilometertafeln . r IIb und der Ausnahmetarife, 4) Sonstige 6 rungen bezw. Berichtigungen. Der Abschnit 16 Anhang in den Tarifheften 1—4 ist weggefali⸗ Soweit durch die Nachträge Frachterhe hungen ö. treten, gelten diese erst vom 1. August d. inen Nähere Auckunft erteilen die Ahfertigun ge testen durch die auch die Nachträge käuflich bejogen we

* den 13. Mai 1911 urt. den 13. Mai ; s Königliche Eisenbahndirektion.

17544 l bahn Gardelegen Neuhaldens leben.

ö * ö. legen Dle Betrtebseröffnung der Kleinbahn Garde Neuhaldensleben für den Gefamtverkehr ist auf 21. Mai 1911 festaesetzt.

Der Vorstand.

do. mer Anl. Tot ul. 6 4

zum Deuts

n 112.

Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Gorse, 18. Mai 1911.

1 aseta w O, So 6. 1 . . 8 * . Gld. südbd. hol. B. 1,70 . h

Frank, 18

do. Gudayest .... Dy.

8

16

80. ek Work. 666.

paris... 100 Frs. T. ; 1069 Frs. do. 109 SIrs. Gt. Vetersburg 109 R. de; DD, . Schwels. Nlätze 199 Frs. dz. do. 100 Frs. ioch. Gtbbg. 100 Rr.

KWarschau ..

Baukdisk Amsterd. 3. Srüssel 3z. PI. 6. Korenhagen 4.

Madrid 41. Paris 5. Schweiz 31.

Coupons.

Berlin 4 (3omb. 5).

kr lia nia 41. Italien.

ssabon 6. London 3.

Sr. Veters burg u. Warschau 41 Stodbolm 43. Wien 4.

Gelrforten, Banknoten u. Nunz - Dukaten... vro Stuck

land Dukaten .... Hobereigns... 0 Fran s⸗ Stucke

JSGu iden- Stucke Gol

... . pro Stuck a rue Ru ssisches Gld. zu 100 merikan. sche Banknoten. große z. do. i lo. GBSouv. zu New Jork id , Banknoten 106 Francz än ische Banknoten 100 Kro che Vanknoten 1 8

db.

1

Fial

anz õstsche Janknoten log Fr. oländische Banknoten 199 fl. salienische Banknoten 166 8. r wegiscde Banknoten 166 Kr. Desterreichische Bankn. 100 Kr. 35)

d do.

giufsische do. v. I00 R. L165

do. do.

1 do. B, 3 u. 1 R. Schwedilche Banknoten 199 Kr.

2

3 de. do.

Deursche Fonds Staatsanleihen.

Dtsch. Reichs · Schatz: fällig 1. 10. 11 4 WJ

1. 7 134

9

Dt. Reichs · Anl. ut. 24 versch.

. ult. Mai de. Schutzgeb. Anl. izos Id kp. A3 /65 q

Yi. Schatzsch. . i. 6. I 4 71. 7.3

1. 13

pꝛeuß. kons. Anl. ul. 1d Staffelar leihe 1

do. 3* 3 .

1901 4

o. 6. * do. 1911 4

T*hgt.-Rent .

DNäch ⸗Kün. Kch. Vll i

VI 3

30) uk. 194

*. do. 1911 ub. A . 99. 1887.99 33 versch.

o. 1805 unk. 15 3 2 do. 1896, 1902

burger St.- Rnt. 5. 123

amort. S -M hoi 4 1907 ury. 6531 hz ub. 18

90S. I, II uv. 13 4 15.17

I Int. unk, Il ]

mort. ö versch.

1836-190265 bn 136 1906 unk. 18 1903 unk. 184 1909 unt, 18

138i -h zz y

3 1696. 19h Sante · ii. 19g do. m

1 386. an n gi eg. 6

kons. Vin. M j

* SFJö. ges, di. h h

hend. S n ,,,

17 . 1 sche St Rente

o. t. Mai Schwrzb. Sond. ĩddi) Württemberg 1831-83

Hanno versche

1 Mart Sanco

o. 33 versch. Sessen · Nafsau 14.160

do. de. I versch. Kur und Nm (Grob. . IR versch. . 1.4.10 versch. versch. versch. 1.4.10 57 versch.

versch. 33 versch. 1.4.10 3; versch. 1.4.10 versch. 1.4.10 versch. Lnleiben stantlicher Inf 1dsp.m u, Leihek. 4 1.137 Olden ng. staatl. Kred. 4 do. unk. 22 4

Obi. d versch. 1.4. 160 1.4.10

27 8292 *

agrar

Lauenburger ..

6

d N λ . *

——

CC rie.

33

X 2

T c 0 g e

Schleswig · Oo 29.

Sri.

versch. ch. d.. ch. Sach . Alt. do. Coburg do. Gotha Landeskrd. J

2 C N O d.

Shared ere re s,

do. 1802, i. q Sachs. Mein. ndkred.

*

K—

S. Weim. Ldokr. ..

Wismar · Garowi. Srdbg. r. A. Taff. xn dskr. S. XXI

Ser 1X 3) do. VII, VUI3 Dherhess. Pr. A. unt. 7 141 Ostyr. Prox. Vffs - X 4

do. HYomm. Prov. VI. IX 1551, M 139) Provinz. Anl. 3 zh ein yrov. XD

do. XXXV unk. 174 do. XXHus. XXII

. k

—— : ö

Sa weizer Banknoten 100 Fr. ltoupons I069 Gold- Rubel

W

. ö 2

8

.

10 ukv. 15 3 U 3

**

T S

Kreis- und Stadtanleibe Anklam Kr. 199] utv. I5

Emschergen 10 Nufvald Kr. 19014 Kanaly Wilm, u. Telt. 4 debus Kr. 1910 unk äijd

Teli. er. jg d: unt. 134 1890, 150 i 33 Aachen 18 g3. G Vin

1902 X ukv. 124

is

2

3

—— W 18

1808 ukv. 1

1909 Y unk. 196

, . .

2

8

chen Neichsanzeig

9 ch. 83. 006

versch. Renten hriefe. 1.4. 10siqo 6G 9I, 256

1

94. 30bzG6 S4 60bz G6

1 lob, 59G .1.7 96, 190 B Io, 106

sch. 100, 406 10l, 25 4. 10 96, 00G

ic io 30

1009 80G 100, 40 bzB

. 10109. 106 1 GMI00, lo G Mäuolioo, ig G 3.9 100, 106

2

o. 18d, 1336,

2

—— . =

WM unk. 184 1889, 1897, 95 3 r Baden · Baden Ww. 6563;

1690, iso M

0. ighi N,. 1901. M Berliner lo 0M JL uv. Is

8 Ma gi ver ͤ 1 Ln, 14. Io. od . . . ö

Synode 18 unkr. 1a len John, W Vi def. M 00, TVG mn

giochum ..... Wm n

ish n

101M 6G MW 30bz sch. Md a0 B 1M. QM G 160.Mbz ar. Dl, So

L. 7 IMO) ersch lion o A8 len nns lal eG A. 10G . ol. Me . . At. Vd

8

do Vorbe- Nummels

.

Börsen⸗Beilage er und Königlich

Berlin, Donnerstag,

Drendenbk. a. H. 1991

Preußisch den 18. Mai

6 Mannheim 1908 uk. 13 ch . do. 88, 7, 398 Isog ui. ii)

en 1. C. 1565 i507 unt. I6

1895, 1899 31

1.4. 101100, 206 versch. O0, versch. 0 60 B I. 4.10 ( - 1.4. 10 99, 906

do. 1915 Nutr. 271 üb. Rub s E. 6

do. 90 Charlottenb. 89.9

o. 12S unłv. IS 30 4 do. 1885 konvp. 1889 39 de, 5, 38, 190, G6 3 1910 uk. 4 do. 85 kv. 97, 198003 120M. 190864 19098 utv. 134 do. 94, 85. 86, 01. G3 3.

166 30G gi 336

100.3906 l, 60bzG 106503 l, 256 1900.50 31. 0069 106406 71, 196 100506 l, 006 100,706 2, 10G 190.306 Il, 006 titute. 101.5046 1901, 9006 0 g. gd. ß 101,50

10100, 75G 100, 86 101,60 92, 606

100,50 bz

106,00 33. 66 G 106,506 161 56 1 306 9 56G

21

1306 unk. I 1897 unk. 15 do. 1308,10 unk. 195

2

ö. . 0 66

dbach 99, 1900 1836, 13s 3; i855. 3 A3:

TNünster 19686 ukv. 18]

ö 10 ' aum burg 77. 100 kv. 3

do. 1901/06 unt. 12 1553

18909 N uakv.

83 te. 6-8 G5, 05 35

Varmstadt 1807 ut. I 18068 Nuß. 16

—— G *

z, m: 1 . 2 8 8 6 20 0 0 n e

19063 unk. 134

190, od et. bz G

—— 2

w 1905 unk. 121 1808 unkv. 181 1894, 1903 3 4 1903 Regensburg 08 uk. 184 O8 ut 19320 4

1 1 5a. e , w R = . m.

do. 193 31 1410 Vresd. Grdryjd. Lu. I * verh.

do. do. NL unk. 164 dy. De. XN unt 20 ] dorf ii Yi lid 3 Deę, Grundr.- Br. L. IL] Düsseldorf 1898. 15054 y do. 1800, 7.8 Guß 13,154

do. 88, 90, 94, 0 Duisburg . ... 185514

uk v. 12/134 do. 1909 ukv. 15 M4 do. 1882, 85, 89, 63

Remischeid 1800, Rostock.. 1881, 1854 Saarbrücken 10 ukv. 16] Schöneberg Gem. 96

do. Stadt 04 Mukv. 17 dy. O7 Nukv. 18

Schwerin i. M.

227

33

1905 ukv. 1919 4

do. 1998 M unkv. 134 konvy. u. 1839 3 Elbing 1905 ukv. 174 do. I909 M ukv. 194

Erfurt 1895, 1901 M] do. 1903 Mukv. 18/20 4

—— —— Q —— y 2. C C R . R, , - , e e = .

8 *

6

ö, 1560] 1905 ukv. 19164 1909 ur. 19194

0 106

1910 unk. 204

*

kf; a. MN. O6 ut

* 9 r = n m

19805 unk. 144

109,506 101,206 7,006 g 6 l, 106 64.506 Io, 20 bzG

—— * 1 C 00 OO

do. Sr. Lichter Gem Hagen 126065

ooo I0II00, 25G

Q m, , m, , 1

Dadergleben . 18 Pameln 18

Sch tenden Gem. I Wo de Stadt d Nukd l? dude da ken 1X - de XR dd lh M S ze:

Man dedurg. . d

. dM de si G63

do. B Si h 8 Bs . Wan nden. w

M unk a

di G

. rn mn, n d

. 3 gn, ,,

.

versch. .

2

i d Q ᷣ— , D = 2 2

4 09bzG i 7G, 100, 10683 100, 106 100 206 U, 60bzG Bl, 30G 88 50 99, 30G 99, 10 65 9l, 50 G 100.00 100.590 100, 1065 580, 50 G

S ö 2

de m

2

8

X

*

1

8

od oG 100,106 155 166

3 1— 1 * —— & —— *

T S - —— —— —— —— 1 1.2

g *

28 * d

de

122 8

100, 06

3 50G

—— 2

1— ——

4

8 28

* 18

ic oo 16566 293, 906 ) 165 66 1006 008

1E *. 822 ;

* * 1

—— 14——

Drin

anne, n, , Mm. 1M 1 2 2

2 233 Re nm Gn, nnn, . M ö

en Staatsanzeiger.

Liegnitz Lübeck

4 Naubeim i. Hess. 19023 Neumũnster . 1907 Vordhausen 5 ur. 19] Offenburg 1896. 1365 ö do. 1895 Oppeln 19623 Osnabrüct 09 Mułv. 2M ] Peine 1993 38 ,,. 4189914 uedlinb. 6 M ukv. 184 RAbevdt IV .. . IGS35 o. 18813 St. Jo bann a. S. M do, 189063 Solingen.. 18994 do. I502 ut. 13 Stargard i. Pom. 1895 3 Viersen

RKur⸗ n. Neum

59

Oi ve b - x Ib

do. 1 Landschastl. Zentral do. 31

Ostpreußische do.

. = 1

d.

do. . do. Indsch. Schuldv.

ommersche 5.31 do. ö öh neul. . &lgrundb. 3

B. ö D 8 7 Vosensche S. V. - XI]

do.

do.

Q —— Q *

98

VL.

D9.

bo. . Gächsische alte ...

do.

w 222221222

—— 1 1 b eln, ö 52. 32 1 1, . ** 1— ** 12 51 832

W 2 2 .

do n, Schles. altlandscha rtl. do. ds. do. landsch.

6

d ,

. 3 2—

282

2 1 2 * 2 4

Sa ! a w

Do. —— 2 4

c Mun. .* Tigabhurgee . Sur Minn. ge, mn, n Daopermm. R. Sen tt— 2 Sara. Lmnmrel

rern 8. 8

d and m., .

, n, , —R Tr Dim Sri dn / m., . Tim .

2. Keen ore meter,

.

Sisacttgt ir

mn J 577.

6

. 8 .