1911 / 118 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

die Tätigkeit der Ansiedlu . ngskommission sich i z müßte, so darf man auch darin kei n etwas beschränken get arin kein Aufgeben der Ansiedlungspolitik w und fernerhin in Aussicht genommenen Maßregel erheit zu entgehen hofft. (Bravo! rechts.) geln mit ,, nicht dreinreden, aher nur, wenn d , ,,,, . ,,,, ö. ganz treu und fest ung a; . ;

7 ist, nin ' Zweite Beilag

erblicken, sondern nur ein ünfti . IJ ernünftiges Maßhalten, welches nach Lage Berichterst erichterstatter Abg. von Arnim-⸗Züs— J; ti Züsedom (kons.) referiert unt r aufdie es ng me er daß das in Wirklich . ,,,, wind. der Fall! fen khn en, konnen. Ih la ö ö ff,

der Verhältnisse durchaus ; ; tfertigt erschei ĩ n, , gt erscheint. Meine Herren, w ; . dlung nicht das . . Hinweis auf d F lis sein Kann, daß ' sia n micht fe. . eines Augen⸗ , n n, . vorliegenden Bericht kurz über die K e Ge enn ,, , daß in der Kommission de fl = Abg. Glatzel (nl): Ich will d .

abe, daß ein Parzellierungsverbot und ir . und Näachl die 3 D nisten sol 2

ziesem feinem Vor n, err ile um D

des früheren leitenden n n . Er hat 3 gen 6 z en en j 3 ; . ul e d ö ü ö iger un öniglich Preußisch St

atsanzeiger.

stimmt ist, sondern ih h re Wirkung für die Stärk sttzfesti ung des Besitzsestigung notwendig s lb g . Dr. von Heydebrand und der Lasa (kons.): Die verglich b ; en, i ĩ ü aber seine eigenen Erklärungen waren nicht weit ö. . ö n. =

Deutschtums hoffentlich s ür Jahrhunderte äußern und ichern soll Sog . . ; eutsche Bevölkerung, nicht bloß in den An iedlungsprovinzen, sondern v den 2 s ; on den Aussprü ei ĩ ussprüchen einer Pythia. Ebenso haben die 169

der wird auch ohne weiteres zugeben w— geb üssen, daß es dann nicht darauf ̃ im ganzen Vaterlande, sieht i . uhalten, sondern daß das Tempo der Helen eichen Fortschritt sonderer Spannung ö 1 . k , gn e ö 9 Preisverhältnissen und auch nach dem . ö ö ö. . in der Haltung der Reer n . . ö . ö er, ,, , . muß, und daß es vor allem auch rangebot richten derjenigen Parteien, die die Regi k , . 2 . n e h e d mne ' . , Regierung unterstützt habe * e. Sorge, ob nicht ein Syf er. jener Maßn en. 3 e,. . . ,. . . 6 . lh . . 9 . . . ö. ch 36 1 n,, 3 . (Schluß aus der Ersten Beil ö eutschtum durch alt ; eintritt. Man konnte viellei ĩ ,,, , ie ee. . ö - alte und neue Ansied nicht die G ; ] ielleicht mit Recht nach dem, was ich heut z inister gern fol wer um festzustelle ; 2 ö. , ,,, cute gehört habe, kann 'ich kes mich! den . k n, welche Preise im Falle der Entei Wenn i y andere Gründe allgemei Insiedlung zusammenhängen, so 'inister hätte offen bekennen müssen: wi es nicht mehr. Aber sicher würde sich das in der Prarxi . . tätigkeit ö in der Ansiedlungs⸗ l det de . fete. 3 . . i en, ,, 3 in 5. öᷓ. ö uch . . umhin ie , e, . , Ich lann daß die . . ö ö 34 . e. . ö. ö . schränken, daß für das l mich für jetzt auf die Mitteilung be. falls o würde das die Billigun er Fall gewesen der Systemwech at, klar durchschaue. Das Schli ich das, wa er Staatsregierung vorliegt. Man hat den Ans JJ e . I ; ö er . e,, S. de, fr rn ge immste ist wandle man noch immer in den Sp n, , . nschein erweckt, als . virken wird. Aber es ist d ignung der Bukowina 2 Erkrankunge Mai in Galizien 86 Ansiedlungstätigkeit kei e wesentliche Einschränk Akt, d ben, und ich nehme mit B j persönliche Berüh 9p; ** hat dem Ostmark aber , ,. puren der Regierung vom Jahre 196 allein seitens An o n n 3 gkeit keinenfalls in Frage k t nkung der Akt, daß der Minister auf das besti Befriedigung davon ist ein K rung des Ministers fern gele Artenverein jen Kenn wir zu einer Verlangsamung des Ansi K , . ö. vorliegenden Nachweisu ge kommen wird. Nach einer mi irgend welche anderen als rei bestimmteste erklärt, daß nicht in Kampfverein. (Zuruf von den P gen. Der Ostmar ken hellen hen müssen, dann müssen wir erst'r es Ansiedlungsgeschäfts über. müssen, und daß di , d err een, . ö . , ͤ . , ele. ,, deren gehen inull sin vir erst recht den Schein vermei . daß die Preise, die sonst r . erden Preußen. J 1. Januar d. J., noch 476 April 1911, also seit d naßgebend sind. Die B ; für das Ansiedlungs- verei l, wenn die Regierung nicht in in ) Ich v ären wir schlapp, geworden. Es müss schein vermeiden, als und zwar leide ö h nst im freien Güterverkehr, 5 Er! J 8. 2 ha gekauft em kommen, daß di eunruhigung ist auch dad ein folgt. Aber der Ost nicht in allem dem Ossnmnrn ompensationen für die geri as müssen, auf der anderen Seite hi . ö ö ö . handlungen . 9 und zurzeit noch Ankaufs . die Aeußerungen des Mini ! urch ge⸗ Erscheinnn * markenverein ist das Blei marken, doi ahonen nn die geringere Tätigkeit in d 5 Seite hinaus, gezahlt werden, eine nzen Westpreußen und P Regi . ons fellesn, angelzigt orden, n fehge zirka 14 000 ha in der S ufsver⸗ markenverein hier und d inisters über den Ost⸗ di en Flucht. Wer einen V das Bleibende in neden. Der Minister hat erklärt n der Ansiedlung gegeben gezahlt werden, eine Höhe erreicht h ; , , i ill dieser Verhandlun der Schwebe. Von den Ergebni Wenn die A a zu ‚Bedenken Anlaß b Vieser Weise bekämpft, d Linen Verein mit diesen de rachte, den deutf ärt, daß er als seine nächste kommission noch kei icht haben, der die Ansiedl kirchen Stadt, Sch leswi JJ , gen und dem etwaigen weit gebnissen Aeußerungen des Ministers w gegeben haben. Dienst. 3 mpft, der leistet damit den Polen ei enden zen s mrachte, den deutschen Grundhesitz zunächst zu festi ich e l nf, keinem J ö ö . einer Prüfung der Frage, inwiewei eren Angebot und auch von arm sich gegen den Gedanke f was aber nicht der Fall fheoreti ü meinem Bedauern hat sich d Heilen. einen positid fein wird man nicht den Eindruck ein , , , . , . . J verein vertritt ö n gerichtet hätten, den de . eoretische Erörterung üb j ch. der Minister . maitik gewinnen; d ; 1. einer energischen Ostmarken⸗ . gen, daß in dem Augenbli 3 j , n , ,. 1 besitz, der in beiden A n eweit aus dem fiskalischen Dom ertritt, so würde das 4 ; er Ostmarken⸗ gelass ; g über die Zweckmäßigk auch in d politik g en; das ist nichts Neues 1 Ostmarken- die Festsetzung der E 36 genblick, wo wir enteig d om 23. bis 29. April in B e ta . nsiedlungöprovinzen üb änen⸗ Freunde nicht Zusti gewiß in weiten Krei ; assen. Es ist der Verd 17 äßigkeit der Polenpolitiklé! ben der Ansiedl eues, das ist etwas, was g der Entschädigung sich ri nteignen, und der Bukowina j 8 . er 12 reunde nicht Zustimmun reisen meiner Verdacht nicht vo npolitik ein, neben de iedlung hergehen . . , . = noch Stellen Land zur Besiedlung abgege O 000 na umfaßt, Tätigkeit die ser Vereini ö. , haben, denn man kann die . des Systems vorliegt. : Yen der Hand zu weisen, daß ö pill, so muß, man auf ,, Wenn man. femhensic en 3 freien Güterverkehr gezahlten Preisen, (se 6 nach den zur Zeit . Schweiz. Vom 39. April ' . Mai 2 das weitere Vorgehen der Ansiedl ö. 9 ben werden können, wird 66 man wird nicht . . Umständen unbeguem empfinden ern gen da sachliche Grunde nicht ö dafür nach Grind utfalten. Wir haben damals . eine positive Tätigkeit und ich möchte das Gericht sehen, n sch. sseöt richtig bei den Polen ö, J schließung der Staatgregi lungskommission und auch die Ent— och von großem ngtlonalen W önnen, daß es in unferer Zeit h eutsamen nationalen Frage du orliegen. In! einer e n der Annahme, daß dem E a unteignungsgesetͤz zugestimmt feststellt, ohne gleichzeiti J n ing het e. . regierung über die Anwend nt⸗ nationalen Int, len Wert ist, wenn die großen F zalb der Sache liegend ge dürfen aber keinerlel J otttollgesetz folge ob Inteignungsgesetz ein Parzelli J K— U, im einzelnen Falle abhängi endung der Enteignung des V JInteresses nicht bloß in de n Fragen des sie in i liegende Gründe ausschlaggebend sei außer ntenlge gz onen, sollte. Daralif haben wir dern , e, , ,, 5 ö gig gemacht werden müss g des Volkes und nicht bl der organisierten Verkret nnerpolitischen Fr gebend sein, mögen wartet. Es ist uns jetzt ö, . ⸗. . ö ö. . * en. . bei der Regi rtretung den Nachb agen, in unsere . möge a , . zt eine solche Vorlage für die nächste T . J d de. ö . 2 k , , . ,, m Verhältnis m Uussicht gestellt worden. J age für die nächste Tag: ; e gewesen ist. (Seh , ö eine un⸗ Reg gen (und 1 Todesfall Ide . 5. Mai sind ö. ; ̃ . f ; , n worden. Ich begrüße ste Tagung Also i 3. ehr richtig! bei d Regierungsbezirke . schrift erkennen läßt en Grundbesitzes sind, wie die Denk nationaler Wert, und w n sind. Das ist ein gr as muß ich im Namen nnen. Anschauungen lie stlmg und gebe mich der Hoff. grüße eine solche Ingussicht— ö ich glaube, mit die sem Crper . Lee, r le, r n nn ,. ö z auch im letzten Jah enk ⸗· Grenzen haften, enn solche Vereinigungen ; 6. will dem Minifter meiner Freunde erklä hen ermpirklich mich der Hoffnung hin, daß sich diefe . we 4 m Experiment ist nicht viel d i ,,,, , , erzielt worden Ich hoff d Jahre erfreuliche Fortschritte A alten, so werden sie nicht beans sich in diesen keiten gegen die Ausfü ern zugeben, daß zurzeit aren. Ih auch verwirklichen möge. Kommissarische Behandlungen si iese Aussicht nn wir enteignen was über k . . rl, Te e er. J . daß das auch in d e Aber der Minister hat eanstandet werden gegen die Ausführung in der bisheri zeit, große Schwien wenn man nicht will, die Sache auf e Behandlungen sind oft geeignet, muß —, wir : . . J 3 e , ö i, , e , ü. ren bisher gen r ff ins ö erig⸗ 2 a, wm Zache auf die lange Bank schñ gnel, wird auch die Enteig ö er Fall sein rankung. April in Steiermark 1 Er egen ; r t, daß die Art j ; sich nur dage . icht, ob jetzt entei vorliegen. DJ oft diß der Minister dafür sorgen wird, d n, , ,. e. . . . ö 9 . ausgespt ochenen ,,,, in der Budgetkommission . die . . . K r ,. Siu g mn nt ö. , , ,, . , . h ,, , ne, ö ö sondern noch höhere Preise ,,,, fs. . Pock J ö taatsregierung auch keine B en, zu erklären, daß di rung ertragen werden konnt at, n wohl von der Re⸗ ung, daß die Enteign des Gesetzes ein Silke die Regierung die Vorla 16 ̃ , w . , , . ö edenken tra ĩ . ie berücksichtt . konnte. Das müssen diese Vereini aanngesehen worden sei ; gnung als ultima rati nt sein zu glaub Vorlage nicht bringen, so werd 8 Mei . zr gezahlt haben. (24. März bis 8. Aprilh 8 St. Petersburg 4, Warschau X Kalk in den der Ostmark b gen wird, gleiche Einricht tigen, sie dürfen nicht iese Vereinigungen verständlich ni t, muß ich entgegentret io damal itt sein zu glauben, daß sie entwede n , ,, . . , . enachbarten Provin j ungen antwortlichkeit ĩ vergessen, daß di NR änd lich nicht, daß de ö eten. Wir wollen selbs püliniig nicht die nötige M der von der Linie abweicht der . abe nicht alles wiederholt, was i its ; , ,,. . , , . zen ins Leben ; am letzten Ende ni ie Ver aher die Anwen er ganze polnische Grundbesi len sellst , ) e nötige Macht hat, die vorgezei icht oder er Budgetkommissi a. holt, was ich bereits i zellen: Ni hau (Krankenhäufer) 3 Erkrrankung . Das Parzellierun zu rufen. gierung, und schließli nicht sie, sondern die er die. Anwendungsmöglichkei undbesitz enteignet win keälgen. Da wir die Ostmark die vorgezeichnete Politik ssion ausgeführt habe. Aber i ; . ,, , ö gsgesetz ist, wie ich i ; 336 ießlich auch das Parlame 3 rn die Re⸗ Sicherlich ist i 9! eit des Gesetzes guet win, h, Fuß ie Ostmarkenpolitik für di nete Politik zu Eingang mei W Aber ich glaube, aus d 90 Erkrank J . Budapest 47, New Y 157 ö. erklärt habe, zurzeit in d . in der Kommission bereit gefährlich, wenn man di ament trägt. Es ist sehr d ich ist. in den drei Jahren ei muß gegeben sen polltische Aufgabe halten, würd G i d le e . ö J . em Stadium der k ssar; reits dadurch einschrä ie Verantwortung dies. as Gesetz hätte Anw ) ein Fall vorgekommen, in den ermng revidi ö rden, wir unsere Stellu * polnischen Bestreb 33. gnahme gegenüber den groß 1 Todesfälle; Odessa 20. Karte , s . Trotz der Schwierigkei er kommissarischen B urch einschränken will, daß zrtung. dieser. Instanzen essel 6. nwendung finden könn en, in den hien nn eren müssen. Der Minist ng zur. Ne⸗ estrebungen ist kein Zweifel herzulei groß · Rück '' sschho, warschgn serantenhä 6 6 gleiten, die sich, vielleicht schen Beratung. greift, ohne. die man in ihre Tätigkeit e r. die in dem Gese en. Wer hai uns denn n JJ , Auffaffung des E kein Zweifel herzuleiten, daß ich! rn , , , , wird, der Lösung dieser F eicht mehr als hier angenomme haben, die not genaue Sachkenntnis der Unt gleit ein⸗ reunde haben dem tz enthalten sind, beschert? ö die . ieben dem X Besitz von Land allein nicht das E , , n. D 6. ö , , ö ö 36 rage entgegenstelle n „die notwendig ist, wenn man ei Unterlagen zu nicht schei 13 zugestimmt, aber doch Minne iti em Land wird das Deutscht cht. das Entscheidende das Deutschtum gegenübe ; fassung der Notwendigkeit, 30. Aprih i en e ig er, mn e r . möglich sein wird, demnächst d n, hoffe ich doch, daß es Der Vorwurf kann diefer ei meine gerechte Kritik üben wi cht scheitern zu lassen. Wir kennen di doch nur, um das Ge inn, wenn bie nigen Men her er um sich siegend behaupt schtum gegenüber dem Polentum in der Of 06. April, New Aork, Wien je 2 T . . ; ̃ einen Publikati z n will. mission gan ir kennen die Vorgänge i Heseß mn die nötigen Menschen in den Ostmarken si . . . die geeignet ist, d dem Landtage eine Vorlage zu mech nicht erspart werden, d kation des Ostmarkenvereins ganz genau. Wer hat d : ge in der Fon e ben klelnen boln ichen Bee, , mare sind, Seßen. stt , ,, ei, K , x. der aus wirtschaftlichen und nati machen, nicht besessen hat , daß der Verein dabei diese E ns Gesetz hineingebracht? H enn die Bestimmung i Esdlungen, die Anf hen Bauern ist es nötig, die f stimme. Wenn ich mich viellei rheit dieses Hauses überein— Magdeburg, Potsdam, S le es. Wzirke alllenstein, Gumbin unerwünschten Bodenzersplitt en und nationalen Gründen nat hat, um mit solcher scharfen Kritik ei e. Erkenntnis betrug der Preis des err von Heydebrand wird en mungen in de . Ansiedlungen von landwirtschaftlick g, Rdie. kleinen erschei rich mich vielleicht etwas länger, als i , chleswig, Derjogtum Braunschwei ö ö . 2 , ö ache nf n hf schaftlichen Arbeitern zu erscheint, bel einzel manchem notwendi Gätrankung; epidemische Ohrspei unschweig, Wien (Bravo! bei den Freiko rfolg entgegenzutret die Einheillichkei rmieden werden mußt die im fache des Grundst zodens das Hundertf . ragt. Hie 65 emmission hat auf die ĩ ölli i J = ,, nservativen.) zutreten. ] inheitlichleit der Politik e, um nach außen eignun euerreinertrages, 1908 infunddre ß bersagt. Hier muß sicher eine Wandl j iesem Gebiete völlig Dingen bei der Entei ungspolitik und vor all e 57 Erkrankungen; Inflnenza: . ; j ; gsgesetzes fiel nach der Annahm arc Nasnahme f Wandlung eintreten; w . er Enteignung aufgehalten habe, s . allen je 1, Budapest 2, X : Fu flnenza; Berlin, Br ve Im Laufe der Diskussio ; omente begründen bis zur S zu wahren Noch andere der ? er auf das Hundertfünf mme des Ent⸗ Naßnahmen zusammen ergriffen werd ö r , . . , ,, ö 61 . 2 , . Ehhett in unserer Anst werden, dann werden wir ei einen Zweck verfolgt, aus der Diskussion ü ich dami lediglich Sl. Petersburg 7, Prag 1, Röm ? stau 9, New Jork 12, Paris geboten sein, auf solche Fra ö jedenfalls noch Gelegenheit Meinung, d e Haltung der Regierung. Man w er Be⸗ Anwendung des Gef fiel dann, je nach der Ausfi be än. Grat Ansiedlungspolitik vorwärts ko ir einen Frage die Phras a , , , . . ; ; ee r . ; Ge 8; 1909 bet ussicht auf die Abg. Graf von Spee (G3 . ; ommen. ge die Phrase auszuschalt 5 gewiß wichtige Odessa 37 Erkrank K Todesfälle; Kopen⸗ , HJ . 6 g, daß aus der Nichtanwendung der E n war und ist der fache, 1916 d etzes; 1909 betrug er das Hundertei 9 ; Zentr.): Ich kann 3m M ; ; en und denen entge t ö Bezirke Allenstei kungen; Körnerkrankheit: R ission Gegenstand d ereits tzlich veränderte Haltung d g der Enteignung eine grund⸗ r as Hundertundvierzigfache. erteinunddreißig⸗ hutei auf, eine kurze Erklärung beschra mich im Namen meiner noch die Ansicht verfecht g . gegenzutreten, die immer N enstein 99, Gumbinnen 53, ,, Ich möchte mich d er Besprechung gewesen si gegenüber zu fol ing der Regierung dem Entei har, worden, dann ständen wir jetz: nickt äre das Gesetz angew Inge Punkte berüh rklärung beschränken. Der Vorred ö en, daß allein mit der Entei . tahrungsmittelvergif ; a. Tnfter s. Frtrantungen; zeshalb zum Schl en sind. r zu folgern sei, ein Schwank Enteignungsgesetz wechsels ; r jetzt nicht vor der G 6 angewandt nete her hrt und sestgelegt, bei de orredner hat siedlungsfrage und womöglich di nteignung die An- Grefeld) 41 ö ö Bemerkung beschränk nur noch auf eine persönli gehen hinter die Grundlage nken und vielleicht ung, 3 bels. und die Polen hätt VRefahr eines Spsem. uh de Ansiedlungskommission völl, ,, , . 9 , ö . en. önliche verdankt. W rundlagen, denen dieses G Zurück- (Widerspruch bei ätten ihren Widerstand r r Insiedl stommissigh völlig versagt hat . rere , , ö ͤ t, „Wenn das der Fall Gesetz seine Entstehun bei den Polen; Zuruf: nd Aufgegeben. n Unsiedlungspolitik ist von A ssagt hat. Unsere Stellung (Sehr richtig rechts.) n m,. starb an Scharlach n Behnte! aller Die Verwahrun . ordentl r r Fall wäre, so wär g Irrtum ). Ein 1 z Zuruf: Das ist de von Anfang an eine ablehne fen wee a,. . J J ö wel z zentlich bedenklich, j ) e es in der Tat ö ; ; n langsameres ö der große nn ene solche Gewaltpol hn, le ablehnende gewesen, w n, ,, . 5 96 fh ö. . Sitzung der H . Jahres in der . 3 es . k 9. , . . enn. den J den . . 4 ö. n ü tft a n n nn n einen nr dem Herrn Abg. von . . . ö. 3 . stimme ganz mit ö hn en et im , Et a e , Vereinsorgan des d einem in der Ostmark“ tegierung das Land, das si Befugnis konstruierte, daß di ist bestimmt word . n dem Ent, nit worden, er besteht ah w , J 1 es deutschen Ostmarkenverei der Ostmark“, dem sondern das sie braucht, auf diesem W ; ie werden soll, nicht ab orden, daß der volle Wert erg uche Cntei lteht aker nur in der Stärkung des Polentums w. . , ö Ausdruck gebracht hab envereins, erschienenen Artikel T nur ein Akt der Notwehr für b ege nehmen kann, des Verwa aber der Liebhaberpreis. Wi ert yet ulli Enteignungsgesetz haben wir mit all gas g mn , mark förd w . , ,,, ö e, hat sich nicht, wie i zum Tat im Gesetz selbst begrü ür begrenzte Bezirke ist, ist in der Verwaltungsstreitverfahrens rhreis. Wird auf dem Wo d ielzedessen ebenso scharfe G it aller Kraft bekämpft, und wir ördern und gleichzeitig im Laufe der er Ost. London (Rrankenhäuser) 143. New York , , großen Teil der Presse an wie irriger Weise in einem WqJiernng die C gründet, und niemand kann verlange er ausreicht, dann ist erwiesen, daß das Gesetz n nch zun so⸗ scharfe Gegner seiner Anwendung. Wi betanp fen, können, auch , k J ö gegeben worden ist ; ( * ing die Gesetze anders anwend rlangen, daß die Dan ; t ja der Minister am b b. nit ich zn sogenannte Parzellierungsgesetz; de g. Wir bekämpfen nnen, auch geordnete Verhältnisse in dies , Rotz gi , d, e. . diesem Artikel enthalt 6 ist, auf die allgemeine i Ich möchte die Vorgaͤ mwenden sollte, als sie erl n wird sich zeigen, ob d m Hhesten gerechtfern ein anahmegesetz d GJ r. ee eee. ö . ene Kritik der Denk e in Gevächtm ie Vorgänge bei der Emanati j assen sind. angewandt m „ob das Gesetz ausreicht od , nander setz dar, das nur für die polnisch es stellt te Beziehungen zu der polnischen Bepölk ue, fur e e im fie fen, . nahme der Königlichen St schrift und der Stellung.! GeFächtnis zurücktufen.ͥ Die Regi ion dieses Gesetzes ins T es erst werden. Gegen ei oder nicht, gu hardet werden soll. Mit dies , nn . s ö . aatsregierung bezo g Enteignung in ei degierungsvorlage verlangte d ; empos sprechen auch rei gen eine Verlangsammm n mien. Wir würden d eser Zwangepolitik wird man ni zuführen. in Nürnberg 46, Budapest 142, C ,, n, gewiß auch dem Ostmark zogen. Ich muß jedem, und war, einem Umfange und auf einem? gte damals die herbeigezogen rein sachliche Gründe. Wir haben nn. ur lurch ürden den Systemwechsel durch man nichts Dar London (Kränkenhäuse En ge g eenhese io enverein die B ar, als was schließlich bewilli nem Boden, der anders U gen und dürfen diefe jetzt ni aben Amelt urch einen solchen würde der Fri durchaus begrüßen, denn Darauf vertagt sich das ö . an den Veiöffentlichun erechtigung zuerkennen, damals die Entei ewilligt wurde. Die Regi nsiedler wollen auch für jetzt nicht sitzen lassen. Da hetden könne ir ñᷣ . n J . 5. gen und Erklä w. . s die Enteignung als ei ll ; egierung forderte Land u für ihre Söh j lassen. Tie ) len. Wir sind und bleiben G Ostmark hergestellt Schl IS5h i goꝭ: „Wien 286; desgl. an Diphth e., . Kritik zu üben und, w z rungen der Staatsregie eignungsgesetzes 3 eine allgemeine Ergänzung des erwerbs haben. Wollen wir di ne die Möglichkät u ind lehnen jede Mitver de bleiben Gegner der Ostmarkenpolitik e n,, nnn, , Wei i g e , n,, . 2 wenn es für notwendi e gierung der betre 8. ie Mehrheit fand aber ei g des Ent lassen? Wi 1 en wir die Leute wieder üb , . Mitverantwortung ab. Dstmarkenpolitik (dritte Lesu hes F nächste Sitzung Freitag 11 Uhr angezeigt im Land ren scht s,, mann, ö n , , .. ,, . r über Ser gaben 93 . Lesung des Feuerbestattungs , . ihr nh pen n Landespolizeibezirke Berli ͤ ungen wurden und ent ; d, auch: diefer g wurde von der na t g und besitzes aus . ur auf die Festi 3 Ninister 666 ; Berat 597665 ngsgesetzes; Fort 115), in Breslau 29, ke Berlin 164 (Stadt Berli , . . 8 . 6 . K 3. i , Landwirtschaft 2c. Dr. Freiherr von J Berih . . e 85 a gr, ö. ,, . D . zehn auch dem Staateministerium in sei Rnicht allein mir, sondern PFecht, stehe nicht i imals im Januar 1908, das Entei . reußen ist im Kampf er Minister mit Recht betont Me x Lage der staatlichen Bergwerke, . openhagen 24. London (är e ,,, . 6. 6. , ,,, g e t, , , npf und gerade auch im Kampf, d ctont. Meine Herren! D l e). Paris 67. St. ] on (Krankenhäuser) Si, New York 355 macht wird, daß es absichtlich di mtheit der Vorwurf ge Für ss nur Platz greifen nsiedlungskommission, fond fremde Nationen und , . i ,,, , w . ö 33 1 . J , 6 , . nd Ländermassen sich *. liber Ausdruck . ; el hat seinem Bedauern in Kaiserslautein Erkran! Wien 70; desgl. an Keuchhusten: . . . ö n 9h ö 3. 3 9. ĩ gf gr pen, wenn das ö ter aus sich allein hera 8 . anzuglieden, 7 gegeben, daß ich gegenüb 2 h 23 z Erkrankungen wurde w chhusten: . : g der Denkschrift d zögert sei. Ein and ; ei und ein anderes Mittel ni 8 inter ihm steht, ist ihm diese aus. Jetzt, wo Deutschland linger besproch rt; gegenüber dem Inhalte des scho its , ,, ,. ö. f g e. 2 w ; , , . ; chte e, n ih . m diese Aufgabe um vieles lei schlan . enen Artikels in der ‚Ostmark' ei e n Gesundheitswesen, Ti ; ferner gelangte ; enhäuser) 27, New Jork 65, Wien ? eten Jahresbericht zft iedlungs⸗ stimmung klipp und aler Redner erklärte, daß die B ieses Ziels müssen alle Schwieri nieles leichter. Vor zer h der Kommissi Ostmark' eine solche Erklä Tierkrankheiten und Ab . gelhngten, Erkran zungen zur Anzei Lor us i is. daß auch die Ansiedl ; so kräftiggretouschiert h einen Aft nd klar feststelle, daß 6 e Be⸗ wollen an dem alten 3 e Schwierigkeiten zurückstehen. Wir ission abgegeben habe. Ich bedaure . rung n sperrungs⸗ Vork 26, Paris 32, St. Peters r teig an Tyne, z ungskommission die V rt habe, (inen Alt der Notwehr handl , es, sich nur um Ost en Ilele sesthaltenn ich reren, r d free n,, Elelungnahme. ist mei . . . s Schönfärberei nicht habe ü ie Verantwortung für di würde, ein Grundstü „bandle, und daß es nicht zulä su⸗ stmark noch Jahrzehnte des K dene, e, n,, ö e, w nen e un 3 866 habe übernehmen wolle g für diese ie ndstück beliebig herauszugreif zulässig sein Kampf wird Wii es Kampfes beschieden find, aber die lll der Press ei . rachtens ebenso wie der größ e, n,, . das Recht, sondern mei ollen, so habe ich nicht allei jele, sondern nur, wo es aus zugreifen, wo es einem ge⸗ k zur Blüte der Ostmarken führe , k . ö iir, ee neines Erachtens allein Niederlassun ar, wo es zur Sicherung bestehend ge⸗ kraftvolle Ostmarkenpolitik marken führen. Wir wünschen (ine ner des Oftuwar ö. . , artigen ebenso bedauerli auch die Pflicht gehabt Ri gen im einzelnen Falle bestehender deutscher ihres Wid politik, damit die Polen selbst die Rußlostgk: stmarkenvereins von der Auffass * r ge , wir ginnen ö. n, ö. , , . k Widerstandes einsehen. elbst die Nutzlosigkeit in allgemeine ! uffassung ausgegangen, daß ich Nr. 20 vom 17. Mai eitsamts ), D . Türkei. Entschiedenheit ent osen Verdächtigungen mit schlag bezi er Freikonservativen, sagt Abg. Abg. Freiher ͤ algemeinen an der Haltung des Vereins dab ich Mai 1911.) Der Internationale Gesundheitsrat i sianti ̃ gegenzutreten. (Bravo! mit aller begiehe sich auf den aͤußersten Jotfal gte. der neue Jos. zweifell sz beer von Zedlitz und Neu kirch (frei ö Kitik geübt, und altung des Vereins und seinen Aeußerunge Pest die Herkünfte von? ,, ö . 6 ö , , r ,, . areisls n, I Hann 1 kirch (freikons. : Es ist leu und daß ich in einer gewissen Nervosität besti gen Türkei. In Di e st. nebft Vegi on Bahrein eine 24stündige Beo hat fur ( . ĩ ; jn? ine andere Rett ö aus, daß den Ostmarkenverei . orte des Ministers als eine Absage eußerungen zu tragi ; . ssen Nervosität bestimmt Tir in, sn Dien da sutk Jᷣᷣ ö 3 2 . 1 J f gt ng e schtrar r fi fe 18 werein aufgefaßt word ters als eine Absage an gen zu tragisch genommen hätt 3 e neuen Pestfäll . urden vom 25. bis 29. Ayri Vernicht * ie Anwendung des Reglements übe ebenso wie in d 9 Vorwurf des den Grenz iservativen sagte, die Entei j ei. Minister fernliegen, d X en sind. Diese Absicht mußte dem bie Sache ni hätte. So, meine Herren, li n Hestsalle mehr festgestellt, nachd e pri eine Ra ie , m,. aan , e Wenn mir aber b er Politik gefallen l HFrenzen angewendet werden wo das De gnung dürfe nur in unserer Of „da der Ostmarkenverein ei ee. nicht. Ich leugne nicht, d ; ö . liegt todesfälle auf angeblich nachdem Lort insgesamt 32 Maßnahmen haben in eine Mäuse auf Schiffen verfügt. Die eim Spielen der V ; en lassen. neuer Grundstücke gehalt = 3 Deutschtum nur durch Zufüh er Ostmarkenpolitik ist. Der O ne der festesten Stützen nent besitze; . daß ich ein gewisses Temp v. F. boraer geblich 57 Erkrankungen seit dem I6. Be ft. p daß ich falsche Ka er Vorwurf gemacht wi nisters ist als J alten werden könne. Der S Zuführung des Deutschtums i . Der Ostmarkenverein ist der Vorkämpfe besitze; aber bis heute ö. mpera⸗ J. vorgekommen waren. mn , mn . rten benutzt und mei wird, ler ist alfe derfe ke. wie derse ine iar rc tandvunkt des Mie dari in den Ostmarken geword dier, H , ,. . 5 1 ö. 1 ; ö. ö ö . ö . a. . . 9. 6 z arin auch noch weiter bewähr en und wird sich hoffentlich ; urchgegangen und ich J mir f ö 8 e n. Vom 29. April bis 5 Mai 5 ö . , ö . siher ieberle ähen, ich habe nach ruhiger und rei ungen Jund 47 Todesfälle) Mai wurden 73 Erkran— Am ter dam, 18. Mai. (W. T 1 ö. ö 3 . ar m fe en , Regierung gar nicht daran denkt lar ausgesprochen, Mariff legung mich gezwungen gefühlt reif 24 (18) in K ö gemeldet, davon 25 (12) i tian! waren auf J „JI3. Dai; (W. T. B.) In der verflossenen 1 , ; . d nkt, die grundsätzliche Politik in ngtiffe, die di ; gefühlt, Stellung zu nehm 1 ena, 4 E) in Manfalut 25 (12) in Kuß uf Java 189 Pestfäll z. erflossenen Herren, auch dem Ost ortsetzung des Spiels. M ank des ganzen Lanes und der Fünf ngk sie sich damit abzuweiche gendwie zu andern, guch nur i, , n, ale die die Grenzen einer zulaͤfft i , g. en gegen Bennr es, * 3 (ij in“ Ab zrf9i ' ae nn 4 (6) in Rachu, 3 63) 6. Lungenpest. 129 Persone gal , in ber ihnen, darunter vie ö markenverein gegenüb Meine Danach findet der Gedank der Regierung erworben hätt bzuweichen. Er hat heute erfreuli nur um eine Linie von ihr er Aufstellun h igen Kritik überschreiten, die i Renu. 113 in Abutig, je 2 (1) in S / in 29 Personen sind der Krankheit erlegen. 3 k ö , , n g. ö. , en, n, eulicherweise klar ausgesprochen, daß und Uung von Behauptungen beruh * de in ren,“; (2) in Nag Hamadi, je Sammalut und eit erlegen. 1. 3 3. , , . 9 lediglich von sachlichen Rücksi ochen, zaß un die hinter ihm st tungen beruhen, für welche der Attikel fftul! je Lin gteran br n , n L ) in Abnub und Erklärung schon zu er elbst keine Unterstützu 2 rall Land erwerben, im G * Freunde sind der Meinung, d j sichten leiten läßt. shubi n stehende Vereinsleitung den Bewei ;. (2) in Vei Alexandrien, Beni Mazar und Es ö ) . , , w . , Mldig bleiben muß n Beweis der Wahrheit (Erk eirut und je (I) in F zar und Esneh, Handel und Gewerbe raussetzungen gefunden h inister, daß er die Regieru 2 sichten, als Rücksichten natio 6 bam, fi in den weltes . und welche geeignet sind, die S 35 Erkrankten in Kena litten ar , . , at, um die Enteignung or gr , . , , . une, ,,, hen . in der Achtung, die ihr K gem ö. 96. 6. . e e, . e , . m de , , n, f v zr richtig! rechts.) Ein ; herabzu⸗ gemeldet. 3. bis 47. April 3 Pestfälle n rngari ö. ee. . e. s ö Schritt hatt. die e Ehile. 3 Mn; h Ueber das Vermt Bulgarien. der, w D eitun . Zufolge Mit „Ir Gunz :; ; ,,,, vie ich glaube, bald zur Hälfte aus Staatsb 8 pisa gun in den eee , vom 7. April sind in der Hafenstadt in Sofia n wn 0. n , g. . e he r t rch Beschluß des Sofiaer Krei . Farchy rankt und davon 7 gestorben. 9 Personen an der Pest er— der gerichtliche Konkurs 6 . 63 3. n . n L. Jimi d. J. Prüfungstermin: 6 nmeldesrist: 25. Hfaij an , en min; 10.23. Juni d. J. Gegen“ e ö enen Inhaber Farchy ist ein Steckbrief .

kennen gegeben, daß i j habe, die i 6 n ; n gegen die Vereinsleit ; leider . . 9 verantwortlich machen a. . inn mn Ich will darüber kei 3 eine nachträgliche und ö e, und die dir nicht gewillt ö einen Zweifel lass . w. meine z t, sind int e Kin en, daß ke deif n 6; die Verantwortung J be⸗ e rar en . r m,, , r. ö . , ,, in . Kreisen der Bevölkerung das Ver h nen hat. Ich habe nicht d Artikel über⸗ ass ingreiffn zu wolle ) le, in die Exe ur Regierung in der Frage der Ike as Ver⸗ ieht ssehr ri ; ; aran : . l 2 en, daß do z Exrxe⸗ worden ist. ge der Bodenpo jankend ge⸗ cht (seh , ; , . oder seine zweifellos . 26 als solchen ,, en, 6 51 ö . n, 5 enn n,. . ul iissn. ö 6. . unter allen Umständen unterlassen Neuseel manchen Gebieten in der Ost enden Verdienste auf ge 1 sen erst bor. kurzem in polnische e arte Regierung trä es Deutschtums berufen sind. Die J ; Iffe, daß er sich das, was ich ges Neuseeland. In de j l mark in F ; auf gegangen sind, die Möglichkeit si in polnische Hand über⸗ g trägt aber jum . fen sind. 27 atnung di ; g ich gesagt habe, auch Oneh In dem an der Westküst ; 336 Vorgehen des Ost rage zu stellen. W anzuw die, Möglichkeit sich biet 5 P über! daran, wenn fie ni großen Teil Schuld g dienen lassen wird. (Sel ͤ dei z dur nehungg, unweit von Auckland, si histe gelegenen Hafen * markenvereins die Fol 6m. enn das nzuwenden. Damit würde h, bieten würde, das Gesetz Anf „wenn sie nicht das volle V . Wenn sod ehr gut! Heiterkeit.) 5. April 3 Erkrankunge uckland, sind zufolge Mitteil ß Ueber das Venn notwendige Einigkeit u olge haben würde, di . stützen, sondern irde man nicht nur den deutschen Best Insicht über die Entei Daß in der x odann Herr Abg. Glatzel in einem gewissen rtrankungen und 1 Kobcsfall an Kern Cest we , mmm, aj ber das Vermögen, der Handl if = nter den Deutsch ö. . 6 gewiß zo'n ö auch den Uebergan d 2 den Besitz eingetreten ist, i berjeu 1 ; ; . tzel in einem gewissen Brustton d w der Pest vorgekomme Maschinen und Sämerei 6, andlung mit landwirtschaftliche trächtigen, so kann i 1 en in der Ostmark polnische Hand verhinder 8 g. des deutschen Besitzes i ö n ist, liegt au ĩ „heugung mir die schwankend ; rn ten der Pest und C en. Beschluñ Sämereien Bojan S. D it landwirtschaftlichen ; ich das meinerseits ark zu beein⸗ nicht erörtern: di zindern. Ich will die einzel Besitzed in von der Absicht aus 6 mierung zum V e und wankende Haltung der St Briti ö und Cholera. Beschluß des. Sofiger Kreisgerichts 6 n . aber die Verantwort meinerseits nur lebhaft bedauern; ich ö rtern; die Hauptsache ist zelnen Möglichkeiten Umfar . n l zum Vorwurf gemacht hat nde Haltung der Staats. Bitis ch, Sst indien. In Kalt Nonfurs' eröffnet worde eisgerichts vom Lz. 8. M. der gerichtlich ; ttung für diese Fo iern; ich muß wendung des Entei Ptigche, ist, nur, daß sowobl bei Pimfange. Gebrauch werholen, daß i so möchte ich nurn bis 8. April 199 Perf In Kalkutta starben vom 25. März Prüfungs räöffnet worden, nmeldefrist JJ. Mai der gerichtliche mich gerichtete Zumutung i . 6. die vielfach an 3 Maßregeln ö bei der, Ber stia ung ed gesf . . 9 . wollte einen e. n war 3. . bei allen sich mir darbietenden ee, , nen pril 199 Personen an der Pest und 78 an der 6 März Prüfungstermin: 14.27. Juni d. J. rist: 31. Mai 13. Juni d. ganz oder teilweise zurück ; Erklärung vom 5. M as gefährdete Deutschtu n anderes Ziel haben als da , rd r,, nsiedlun für Bal cr Zustimmung und im Auft s S * Ji. Chol ö ö ). zunehmen. Mai Die Besi ; itschlum am wirksamste Me, as, wie Auffassung des Mini Erklär rage des Staatsministeri J J 8 era. J Die Besitzfestigung kann viellei samsten unterstützt werder 6 ng des Minis 6 ung abgegeben hab 2 steriums, Rußland. Im Goup. Mins ; ; e e, me. eich Ansie bi, w kann. 3 = 5 abe, daß d Im Gouv. Mins en e . ö J kJ J r, , de, , g, . J ? einen Anlaß weiter einzugeh n Angriffe VRrlagen würde, muß das Deuntf n; aber wo diese Voraussetzun fa daß die wn nen Ergän ,, d und die dazu er . raits Settlements. In Singa gang, gemeldet. am 18. Nai igll: d Dritet die ras große Keffelt zugehen. Ich kann nur den H Schutz auch ß das Deutschtum seine Sicheru etzung Wortlauts des 5 13 d ‚. 9 gänzungsgesetze inaugurierten Ansiedl 6 ; 25. März bis 8. April? tee n Singapore wurd 3s R , . ; reiben gegen mich n Herren, . auf dem anderen W ng und seinen daß der Ged * i auch nach M nsiedlungspolitik steht, und 8 is 8. April 2 neue Cholerafälle Id m Ruhrrevier DOberschlesisches Revi die Veisicherun h veranstaltet haben (oh, oh! li würde die Regierung die 3 Wege verlangen, und d ö zedanke, einen wa ni Maßgabe des Gesetzes vor d . Hawaiische Inseln. In H alf gemel get. A berschlesisches Revier . g geben, daß ich mir d oh! links) haben, w zierung die Zustimmung meiner Freund nn dem n nicht zurücksch ; or dem Wege der Ent. neuem ausgebro n . In, Honolulu ist die Chole Gestellt Aniabl der Wagen (Heiterkeith, meine z nir dadurch meinen guten S enn sie die Enteignun . r Freunde nicht „liegt ickschrecken wird. ö. gebrochen; vom 12. bis 15. April si Cholera von ö. . 8 m gesunden Nerven und ; chlaf aus den Erkläruugen des Minif ing nicht anwendet. Ich 9 enn auch von J daren erkrankt. . April sind dort 3 Persone Nicht gestellt J Gewissen nicht bab ; und vor allen Dingen mei die Absi gen des Ministers entnomm Ich , habe e hat, das n auch von Herrn Abg. von Zedlitz da , Personen . s abe enteignen lassen 9 ein reines 2 sicht hat und in vollem? nen, daß die Regierun ö n übrigens icht s e . tz das Wort ultima ratio Vock ö Meine Herren, GBravo! und Heiterkei steht, den die ollem Maße noch auf dem S J ; nicht selbst geprägt habe, i . ent fches Re 9 = ich habe mich in mel rkeit rechts) Ver 9e ie ganze Ansiedlungsgese dem Standpunkt ; worden ist ] e, in gewissem Sinne be Deutsches Reich. In der W r. Aeußerungen ents nelnen Entschließungen und i Der Minister will mit allen ingsgesetzgebung eingenommen he i erden ist, so will ich aufklärend d 11 Grant z. In der Woche vom 7. bis 13. Mai Auf dem rechtsrheinise ; entsprechend der Halt nd in meinen so wirks lit allen Kräften dahin 1 n. hat. daß nd doch auch meinerseits b ankungen (darunter 3 bei Perso * Mai wurden bayeri 5 rechtsrheinischen Netz der 33 ; ; Haltung, die die Königli irksam zu unterstütz en dahin streben, das Deutscht ke,, auch ich unter ulti ati ; e⸗ und zwar je 1 in B Personen aus Rußland) festgeste erischen Staatseisenb f Netz Ter Königlich zegierung eingensmmen hat Königliche Staats Ich kann ; tzen und zu fördern, wie ; um dan di ma rntio nicht den A blick y J in Beeskow (Kreis Beesk bla estgestellt, 18 010 0090 Lisenbahnen wurden im Monat Apri Mich 1714 mir auch 5 . e es nur irgend geht die Staatsregi . ö Augenblick ver Potsdam) und in F z 8 Beeskow⸗Storkom, Reg.‘ ö 0 „S gegen 171090941 j er Monat April d. J lassen. Ich muß nur von sachlichen Erwägun mir sol , gar nicht etwas anderes 9 geht. kr Enz gierung genötigt sein 8 in Frankfurt a. O 2 d i, Reg.-Bez. vereinnahmt; n, , .. 6 im selben Mo . . aber auch gegenüber den ü ; gungen leiten olche Regierung gar nicht vors nderes denken, ich kann n Ghignung die Tür ( würde, ohne Anwendung Bleicherode (Kreis Grafsch a. O. ‚2 im Kranktenhause i innahmt; von dieser Summe n selben Mongt des Vorjahrs welche in den letzt . r den übertriebenen Forde bon gar nicht ab; nich verssellen. Es würde ein M x J ung die Tür der Ansiedlungskommissi une in Wi Frafschaft Hohenstein, Reg.⸗Be in Personen 6077938 ( 1299176 entfielen auf die Beförderung von en Tagen seitens d Forderungen, die Reai zusehender moralischer Wi n Moment D meine H g6kommission zu schließen Win sen. a. d. X. (Landkreis Harb g. Bez. Erfurt), je von Tie 256 hh 176), von? Gerd 530 di fer ,,; st. henden Presse er dem Ostmarkenverei Regierung in dies irkung bedeuten, w Herren, das wäre ch jen. hurg), Neukirch reiz Harburg, Reg. B 99 on Tieren 250 939 (— 67 926 Hepack 390 61 (4 3232 284) ) erhoben worden sind rein nahe- wverständlichkeit ieser klaren deutsch⸗-nati wenn fit! J auch meines GErachte 2 ; en (Amtshauptm. Meißen, K Bez. Lüne⸗ ( 354 43 67 920) und von Güte ; ; d, ? b, , ,, nationalen Selbst t. 6 ch kann nur ens Bobbin (Mediz. Bez Meißen, Kreishauptm. Dre 354 451). Die Gesamteinnah n Gütern 1135056 zeugung aussprechen, 1 . offen und ehrlich die Ueber Derout führ auch nur im geringsten schwankte; ( Se J En ich 9j nochmals wiederhol ; diz. Bez. Gnoien, Mecklenb n . res den) April b * ] einnahmen vom Jann bi ar, , . ; eine Befriedi j ö Deroute führen, deren Konsequenze schwankte; das würde in damals selb . en, daß mir ried und Wiedigs i Mecklenburg Schwerin, Walke ü pril betrugen 6 6to ob0 gegen 62 578 77 Jannar bis einschließlich sichtlich in wenigen Jahren einen e dee. . K i sich hier um er m s abzusehen wären. 3. d J 1 derzeitigen . im Herrenhause anwesend gewesen 2 in ß (reis Blankenburg, Bran chwehe 6 8 des Vorjahrs. gegen 62 55s 774 (F 3061226) im selben politik herbeifũͤhten warde, kem bie , r,, ,, ih 6. gigen ni, re, . w grund⸗ 1 . würden. a iweifellos e . . 1 dem Inhalte des Ge⸗ St colt rer ch Vom 30. Aptil bis 6. Mal in T ; , , , , . 18. Mai. (B. T. B) Der Gsch ng durch die von ihr wiede Ur. in der Stärk are, so würde es ich in der Theorie nbi daß nicht ins Blaue hinei 1 Stadt Laibach je 2 Erk April bis 6. Mai in Träest und * . eren eiziclte inn ritten Quark des Gee b ) wieder zur Erschuͤtte Stärkung des Deutschtums j ietenden Gelegenhei inein und bei jeder in Trie . 2 Erkrankungen, in Galizien 1; di Un iahrs 1910/11 hing m dritten Quartal des Geschäfte schütterung bringen. In die Einze getan haben d unt egenheit, sondern nur im R n Triest betrafen 2 Somalikinder auf ei n 1; die Pockenfälle ei Verr abzüglich der Verwaltungskos Geschãftẽ⸗ . ie Einzelhesten wollen (Schl „Unter den i m Rahmen des Gesetzes Serb inder auf einem Llovddampf einen Betriebsgewinn vo 5623 ungskosten, Zinsen 26 en Schluß in der Zweiten Beilage.) nf,. n im Gesetze gegebenen Beschränk ebe Serbien. Zufolge Mitteilung 5 ampfer. Nori inn von 1 502 307 M , 3 und daß gebenen Beschränkungen enteigne im Schab Zufolge Mitteilung vom 5. Mai Vorjahr. Das Gesamt A6 ʒgegen 1348 739 n i Fil z,, daß z. B., was ja sonst se nteignet werden chabatzer Kieift umheriche nden 3igeune sind unter den ohne den V ttergebnis vom 1, Juls Klo bie J. Rihri ig! dal der Ente we. a son sehr willkommen sein würde . gebrochen. enden Zigeunern die Pocken aug en Vortrag von 520 139 M, b s 112 16 1. April 1911, gnung nicht auß dem G . rde, ein . ,, . aus. gegen 4355 913 6 im Vorj , . äuft sich auf 4 636 659 Frunde konstruiert werden darf, I (davon 2 kan 3 Vem 26. Mär bis J. April 12 Grkran ich der K Die Zahlen verstehen sich ne e. 7 in der Stadt Viktoria) 1. rkrankungen enthalte ; bnisse der Hüttenabteilu Die R ö leß 2 oria) mit 10 Todesfällen ven enthalten ebenfalls die entsprechenden Vorj ng. Die Vergleichszahlen ; Cöoln . Eisenwerke. enden Vorjahrsziffern der Eschweiler.

28 36