1911 / 118 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1

Wien, 18. Mai. (W. T. B.) Ausweig der Oester⸗ reichisch⸗Ungarischen Bank vom 15. Mai (in Kronem. Ab- und Zunahme gegen den Stand vom 7. Mai: Notenumlauf 2118 661 0650 (Abn. S3 970 000), Silberkurant 312 617 000 63 1565 000). Goldbarren 1 334 095 000 (Zun. 2441 000), in Gold zahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 579 438 000 (Abn. 116 475 000), Lombard hH8 054 005 (Abn. 1459 O00), Hypo⸗ thekendarlehne 299 996 009 (Zun. 2000), Pfandbriefeumlauf 296 200 099 (Abn. 1 813 000), steuerpflicht. Notenumlauf 11 949 000

(Abn. 87 975 000).

London, 18. Mai. (W. T. B.) Bankausweigzs. Total⸗ reserve 28 278 000 (Zun. 985 000) Pfd. Sterl., Noten umlauf 27 873 000 (Abn. 285 000) Pfd. Sterl.,, Barvorrat 37701 000 (3Zun. 700 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 29 635 000 (Zun. 280 000) Pfd. Sterl,, Guthaben der Privaten 41 178 000 (Zun. 1371 000) Pfd. Sterl,. Guthaben des Staats 13 954 000 (Abn. 115 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 27 021 000 (Zun. 893 000 Ii Sterl., Regierungssicherheit 14 971 0090 (unverändert) Pfd. Ster Prozentverhältnis der Reserve zu den Passiwen 514 gegen 5oß in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 313 Millionen, gegen die ent- sprechende Woche des Vorjahres mehr 24 Millionen.

Paris, 18. Mai. (W. T. B.) Bankausweigs. Bar⸗ vorrat in Gold 3 240 916 000 (Zun. 4 546 000) Fr., do. in Silber Sb4 052 000 (Zun. 3 382 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank und der Filialen 1 047 330 000 (3Zun. 27 869 000) Fr., Notenumlauf 5 101 858 000 (Abn. 53 647 000) Fr., Laufende Rechnung der Privaten 613 362 000 (Zun. 16813 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzeg 190 326 000 (Zun. 51 424 000) Fr., Gesamtvorschüsse 617 132 000 (Abn. 10 321 0650) Fr., Zins- und Diskonterträgnis 17 030 000 (Zun. 499 000 Fr. Verhältnis des umlauf 80,26.

Berlin, 18. Mai. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte) 20,60 MS, 26,58 S. Weizen Mittelsorte ) 20,56 M, 20,54 6. Weizen, geringe Sorte f) 20,52 , 20450 ½. Roggen, gute Sorte f) 16,55 „S., 16,74 . Roggen, Mittelsorte ) 16,73 ½, 16,72 ¶½6. Roggen, geringe Sorte) 16,71 A, 16,0 M46. Futtergerste, gute Sorte) 18,40 1½S, 17.50 6. Futtergerste, Mittelsorte) 17,40 S, 16,50 Ss. Futtergerste, geringe Sorte“) 16,40 M6, 15, 6g 1M. Hafer, gute Sorte“) 19,30 , 18,80 6. Hafer, Mittelsorte) 18,70 S6, 18,30 6. Hafer, geringe Sorte“) 18,20 AM, 17,80 .S.. Mais (mixed) gute Sorte 16,60 Æ, 165,20 S6. Mais (mixed) geringe Sorte „f, 1M. Mais (runder) gute Sorte 15,40 , 15,00 6. Richtstroh M,. 46. Heu M , ½ꝗ́. (Markt- hallenpreise Erbsen, gelbe, zum Kochen ho, 00 , 30,00 S6. Speisebohnen, weiße 50 00 6, 30,90 M6. Linsen 69, o , 20,00 ½. Kartoffeln (Kleinhandel) 9,00 „S1, 6,00 6. Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 M, 1,60 , do. Bauchfleisch 1 kg 1B 70 , 1,20 S6. Schweinefleisch 1 kg 1,90 „., 1,20 „. Kalbfleisch 1 kg 240 M, 1,40 66. Hammelfleisch 1 kg 2,20 A6, 1,40 A4. Butter 1 kg 2,80 S, 2,20 S6. Eier 60 Stück 4,50 M6, 2,80 A6. Karpfen 1 Eg 240 MS, 1,20 4. Aale 1 kg 3 00 u, 1,60 A6. Zander 1 Kg 3, 80 6, 1340 . Hechte 1 Rg 2,80 , 1,20 ½. Barsche 1g 2, 00 , 1, 0/0 u. Schleie 1 Kg 340 s, 1,20 A466. Bleie 1 kg 1,60 S, O, o . Krebse 60 Stück 30, 0 ν, 2, 00 .

) Ab Bahn.

Frei Wagen und ab Bahn.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 73,00 Br., 72,50 Gd.

Wien, 19. Mai,. Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40/9 Rente M. / N. pr. ult. 92,3, Einh. 4 Rente Januar / Juli pr. ult. 92,35, Oesterr. 4 Rente in Kr. W. pr. ult. 92,35, Ungar. 40,9 Goldrente 111,80, Ungar. 40,0 Rente in Kr.⸗W. 91,35, Türkische Lose per medio 250 30, Orientbahnaktien pr. ult. Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 752,50, Südbahn gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 110,25, Wiener Bankvereinaktien 542,50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 64275, Ungar. allg. Kreditbankaktien sl3, 00, Oesterr. Länderbankaktien 532, 00, Unionbank⸗ aktien 614,50, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117.40, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. —, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 816,25, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —, Skoda⸗ aktien 592.

London, 18. Mal. (W. T. B.) (Schluß.) 20, Englische Konsols S153s1, Silber prompt 243, per 2 Monate 2415616, Privat- diskont 2 16. Bankausgang 39 000 Pfd. Sterl.

Paris, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0υC Franz. Rente 96,71.

Madrid, 18. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 108 00.

Lissabon, 18. Mai. (W. T. B.) Goldagio 10.

New York, 18. Mal. (W. T. B.) (Schluß.) Auch heute gestaltete sich der Verkehr an der Fondsbörse wieder recht lebhaft; die Grundstimmung blieb unverändert fest. Das anfänglich an den Markt kommende, aus bedeutenden Realisierungen herrührende An— gebot fand glatte Aufnahme, und die Kurse zogen dann auf starke allgemeine Käufe an, obwohl die Baissepartei mit lebhaften Angriffen auf das Kursniveau vorging infolge der Annahme, daß nach den letzttägigen beträchtlichen Kurssteigerungen eine Reaktion er⸗ folgen dürfte. Gelegentliche Abschwächungen wurden bald wieder überwunden, da sich zu den ermäßigten Kursen immer neue Nachfrage zeigte. Die Festigkeit von Amalgamated Coppers und Smelters war auf den Umstand zurückzuführen, daß in diesen Werten ein beträchtliches Dekouvert bestehen soll. In Steels entwickelte sich ein erregtes Geschäft, man sprach davon, daß ein Haussepool auf diesem Marktgebiet eine lebhafte Tätigkeit entfalte. Getreidebahnen profitieren von den günstigen Ernteaussichten. Später fanden be⸗ trächtliche Realisierungen statt, die einer weiteren Aufwärtsbewegung Einhalt taten. Aber auch dieses Angebot wurde ausgezeichnet ab— sorbiert. Die Börse schloß fest. Aktienumsatz 845 0900 Stück. Ten⸗ denz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinscate 22, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 23, Wechsel auf London 4,8440, Cable Transfers 4,8660.

Rio de Janeiro, 18. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 167a2.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 18. Mai 1911. Amtlicher Kursbericht Kohlen, Koks und Briketts. , des Rheinisch⸗ Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk.) IJ. Gas und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,50 13,50 S, b. Gas- flammförderkohle 10675—1 1,75 M, C. Flammförderkohle 10,25 bis 10,75 S, d. Stückkohle 13,25— 14,25 M6, e. Halbgesiebte 12,75 bis 13,75 M, f. Nußkohle gew. Korn 1 und II 13,25 14,25 , do. do. II 12,75 13,25 AÆ, do. do. IV 11,75 12,25 A, 9 Nuß⸗ gruskohle - 2030 mm 7.50 8,50 Mυ,, do. 0 b0sß0 mm 80 blg 10.00 S, h. Gruskohle b, 75 S50 M; II. Fettkoh le: a. Förder⸗ kohle 10,50— 11,00 M, b. Bestmelierte Kohle 12, 00— 12,50 , C. Stückkohle 13,25 13,75 ½, d. Nußkohle gew. Korn 1 13,25 bis 14,25 M, do. do. II 13, 25 14,25 S, do. do. III 12,75 13,75 A, do. do. TV 1175 12,50 M, e. Kokskohle 11,25 12,00 S; III. Magere Kohle; a. Förderkohle 9,50 10,50 M6, h. do. melierte 11,25 12,25 M6, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗

ehalt 12,25 14,00 M, 4d. Stückkohle 13,00 15,00 ., e. Nuß⸗ ern gew. Korn I' und II 14,509 17,50 S, do. do. III 1600 bis 19,00 M6, do. do. IV 10,50 13,00 S, f. Anthrazit Nuß Korn 1 19,50 = 20,50 4, do. do. II 21,00 24,50 S, g. Fördergrus 8,75 bis 9.50 M6, h. Gruskohle unter Jg mm 5,50 8, 0 M; IV. Koks:

Barvorrats zum Noten⸗

a. Hochsfenkoks 14 bo- 15 ß0 ,. b. Gießereileks 17 00-100 0,

. c. echkoks 1 und II 1900 22,00 σς; V. Briketts: Brlketts je nach Qualität 10,00 —- 13,25 S6. Die nächste Börsenversammlung findet am Montag, den 22. Mai 1911, Nachmittags von 34 bis 4 Uhr, im Stadtgartensaale! (Eingang Am Stadtgarten) statt.

Magdeburg, 19. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 19,00 19,10. Nachprodukte 75 Grad o. S. == Stimmung: Ruhig. Brotraffin. JI o. F. 20, 25 20,50. Kristallzucker J m. S. . Gem. Raffinade m. S. 20 00 20265. Gem. Melis 1 mit Sack 19550 —19,ůV75. Stimmung: Ruhig. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Mai 10,573 Gd., 10,50 Br., —, bez., Juni 10,573 Gd., 10,60 Br., bez., Juli 109,523 Gd., 10,67 Br., bez., August 1067 Gd., 10,70 Br., bez., Oktober⸗Dezember 9,675 Gd., g. ü0 Br., —, bez. Stimmung: Ruhig. Wochenumsatz: 76 000 Zentner.

Cöln, 18. Mai. (W. T. B.) böl loko 64,00, Oktober 62,50.

Bremen, 18. Mai. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 434, Doppeleimer 445. Kaffee. Fest. Offizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Fest. Upland loko middling 80.

Hamburg, 18. Mai. (W. T. B.) Petroleum amerkk. spez. Gewicht 6, 8o0 0 loko ruhig, 6,50.

Hamburg, 19. Mai. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker J. Produkt Basis S8 oo. Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Mai 10,574, Juni 10,60, Juli 10,65, August 10,70, Oktober⸗Dezember 9,671, Januar ⸗März 9,8). Kaffee. Stetig. Good average Santos Mai 564 Gd., September 54 Gd., Dezember

523 Gd., März 525 Gd. ö (W. T. B.) Raps für

Budapest, 18. Mai. August 14,00.

London, 18. Maß. (W. T. B.)) Rübenrohzucker 88 0υά= Mai 19 sh. 65 d. Wert, ruhig. Javazucker 96 υάη prompt II sh. 6 d. nominell, ruhig.

London, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer stetig, 45/1, 3 Monat 543.

Liverpool, 18. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 50900 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Mai 8,12, Mat⸗Juni 8,10, Junt⸗Juli 8,00, Juli. Mugust 7,94, August⸗ September 7,67, September⸗Oktober 7.36, Oktober⸗November Uo!, November⸗Dezember 7,01, Dezember⸗Januar 6,99, Januar⸗ Februar 6, 99.

Glasgow, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen fest, Middlesbrough warrants 46.1.

Paris, 18. Mai. (W. T. B.) Schluß.) Roh zucker ruhig, 8890/0 neue Kondition 32— 323. Weißer Zucker ruhig, Vr. 3 für 100 kg Mai 359, Juni 354, Jusli⸗August 366, Oktober⸗Januar 313.

Am sterdam, 18. Mai. (W. T. B.) Java-Kaffee good ordinary 47. Bancazinn 118.

Antwerpen, 18. Mai. (W. T. B.) etroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Mat 19 Br., do. Junt 195 Br., do. Juni-Jull 199 Br. Ruhig. Schmalz Mai 1041.

New York, 18. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 16,10, do. für August 15.43, do. für Oktober 13,28, do. in New Orleans loko middl. 191,6, Petroleum Refined (in Cases) 8, 5, do. Standard white in New Jork 7,25, do. do. in Philadelphia „26, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western steam 8.35, do. Rohe u. Brothers 8,55, Zucker fair ref. Muscovados 3,36, Getreidefracht nach Liverpool 1, Kaffee Rio Nr. 7 loko 113, do. für Juni 16,50, do. für August 10,50, Kupfer Standard loko 11,75 11,85, Zinn 43, 124 43,25.

Verdingungen.

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim, Reichs und Staats⸗ anzeiger! ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition wahrend der Dienststunden von 9 bis 3 ki eingesehen werden.)

Oesterreich-Ungarn.

29. Mai 1911, 12 Uhr. Arbeiterunfallversicherungsanstalt für Niederssterreich in Wien, J., Schottenbastei 10: Errichtung eines Amtsgebäudes im XX. Bezirk Wiens. Näheres bei der vorgenannten Anstalt und beim „Reichsanzeiger“.

Spätestens 29. Mai 1911, 12 Uhr. K. K. Nordbahndirektion Wien: Bau von zusammen acht zweistöckigen Bedienstetenwohn⸗ gebäuden in den Stationen Oswiecim und Krakau. Näheres bei der K. K. Bahnabteilung in Krakau, der K. K. Nordbahn und beim Reichsanzeiger“.

8. Juni 1911, 12 Uhr. K. K. niederösterreichisches Finanzlandes⸗ ökonomat in Wien, III., Vordere Zollamtsstraße 3: Lieferung der für die Dauer von drei Jahren erforderlichen feinen grauen sechs⸗ fachen Sigilierungsdrahtschnüre aus Hanf mit drei belgesponnenen Kupferdrähten. Näheres bei der vorgenannten Stelle und beim

Reichsanzeiger“. Rußland.

Michailowski Schosten ski Pulverfabrik, Gouvernement Tschernigow, Kreis Gluchow, 20. Mai / 2. Juni 1911, 11 Uhr Vor⸗ mittags: Vergebung der Lieferung von 707 Pud Soda, 160 Pud Amylspiritus, 143 Pud 32 Pfund Graphit gepulvert, 453 Pud 28 Pfund Kampfer, 445 Pud Diphenylamin, 8311 Pud Schwefel in Stücken, 304 Pud 8 Pfund Antimon, 75 Pud 2,75 Pfund Bertholet⸗ salz und 30 Pud Schellack. Die näheren Bedingungen können im Wirtschaftskomitee der Fabrik täglich von 10— 23 Uhr eingesehen und auch per Post bezogen werden.

Stadtverwaltung in Odessa: Erweiterung und Exploitation des städtischen Gaswerks bis zu einer Leistung von 300 Mill. Kubikfuß Gas im Jahr, für Beleuchtungs⸗, Beheizungs⸗ und andere technische Zwecke. Offerten hierzu sind bis zum 15. 28. Juni 1911 einzureichen, wobei eine Kaution von 100 000 Rbl. zu hinterlegen ist. Nähere Auskunft erteilt die Bauabteilung des Odessaer Stadtamts werktäglich von 10—3 Uhr.

Aegypten.

Ministerium des Innern, Abteilung für öffentliche Gesundheit, Kairo. 20. Juni 1911, 1 Uhr Nachmittags. Vergebung der Lieferung von 300 Paar Stiefeln. Lastenheft in französischer Sprache beim „Reichsanzeiger' und im Bureau der Nachrichten für Handel und Industrie“ in Berlin W. 8, Wilhelmstraße 74.

Mitteilungen des Köntglichen Asronautischen Ob servatortums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 19. Mai 1911, 7 bis 8 Uhr Vormlttags.

Station Seehöhe . . . .. 122 m 500m 10090m 1600m!

Temperatur 0 3 120 86 6,7 3.1 Rel. Fchtgkł. O / 88 39 93 88 Wind Richtung NNV NNW NNO NO Geschw. mps 6 . 16 10 Etwa drei Viertel des Himmels bedeckt. Zwischen 849 und S90 m Höhe Temperaturzunahme von 64 bis 7,l, zwischen 1230 und 1280 m von 5,2 bis h, 4 0.

Wetterbericht vom 19. Mai 1811,

*

Name der Beobachtungs⸗

statlon R

Vormittags 94 Uhr.

Witterungz. verlauf der letzten 24 Stunden

12

. ü

Niederschlag in

Stufenwerten )

Barometerstan vom Abend

* ;. * F

Borkum

763 meist bewölkt

Keitum

762.2 N hbedeckt 5

760, NNO 3 wolkig 76 l ziemlich helter

Hamburg

75h 5 NM W bedeckt 760 ziemlich heiter

Swinemünde

767d No wolkig 68 vorwiegend heiter

Neufahrwasser

75h, N 4 heiter 7ö6 meist bewölkt

Memel

7557 SMS XZwolkia 57 meist bewöltt

Aachen

767,8 N bedeckt 6! meist bewölft

Hannover

og meist bewölkt

760.1 NW. bedeckt

Berlin

Dresden

756, g Windst. bedeckt 76 meist bewölkt

Breslau

753. 1 N J bedeckt 54 Gewitter

Bromberg

or . RMS J bedeckt os Nachm . Nieder chf.

Metz

76sI NS A wolfig 75s meist bewölkt

Frankfurt, M.

760 GO NMS bedeckt mö7 meist bewölkt

Karlsruhe, B.

75g 5 NRW bedeckt bös Vorm. Njederschl.

München

756.4 NW bedeckt [64 Nachts Niedersch.

Zugspitze

524127 N Schnee

Stornowav

2 C L de

Viskesmshar)

7715 NNO 3pedeckt 768 meist bewolkt

Malin Head

(EKish . I67 vorwiegend heiter

2

7704 NW wolkig

Valentia

(Wustroꝶm 1. M) 767 ziemlich heiter

770,1 Windst. wolken.

Seilly

768,1 NW. 2 halb bed. 760

Aberdeen

(Cassel

768, NW bedeckt 67 meist dealt

Shields

(Magdeburg)

768,3 N wolkig 766 ziemlich heiter

Holvhead

( Grünbergschi)

768 wolkig 766 * meist bewöltt

Isle d' Aix

(Mülhaus. Eis)

763,8 bedeckt 764 Nachm. Niederschl.

St. Mathieu

( Friodrichshbaf]

7b8, 0 heiter aer , . Niederschl.

Grisnezʒ

(Bamberg)

765,6 bedeckt 763 ziemlich heiter

Paris

763,9 Regen 760

Vlissingen

765,0 Regen 763

Helder

763,7 N. 3 wolkig 763

Bodoe

7666 Y belter 763

Christiansund

7565 5/ 3 Schnee 76]

Skudesnes

7635 WS Wa bedeckt 763

Vardö

7öh 35 8 2 woltig 76]

Skagen

öh, ß SM O X halb bed. 7660

Hanstholm

760, ND 2 Nebel 760

Kopenhagen

s R N wolkig 769

Stockholm

761,5 N 2 wolkenl. 761

HSernösand

760, NW 2 bedeckt 762

Saparanda

75g 6 S 2 wolkig 763

Wisby

——— W 2 2 2 2 8 2

ody 8 NMS A heiter 7660

Karlstad Archangel

63 d Windst. heiter J 4 761 7o82 NNW 7 bedeckt 3 0 7658

Petersburg)

62 SO J wollen. 3 G Is,

I5ö8 J Windst. bedeckk 15 9 759

2 bedeckt 13 06 759

lin , S8

e ,,,,

Warschau Kier Wien

Db d 8 NJ Regen II G 57

3 zosß Rohrsen U , Gente

. 7522 OM O 1 Regen ;

Prag

755,2 N

Rom

12. [b090 Gewitt 32 3 bedeckt 15 2 765 Wetterleuchten 751,9 N 3 heiter 14 3 753

Florenz

757, I SO NI bedeckk 14 7 753 ?

754.4 NW J bedeckt 14 27 757

Cagliari Thorshabn

T77I7 Windst. bedeckt

71 765

Seydisfsord

7ö5 J Windst. halb bed. 7 757

Rügenwalder⸗ münde

. J Töss NMMO ¶woltenl 98 0 Ie berfiegend bete

Skegneß

T7666 N T bedeckt

98 0 765 =

Rrakau Lemberg

,,,,

Iöl6 S

Hermanstadt 701i, OSO 4 Regen

Triest

bl, 1 Windst. Regen

I bedeckk 16 b bz Demitter 17 ü 565 Wetterleuchten 1.

Reytsadst N65 S8

libr Abende) Cherbourg

; n Ji d e Den het

3 heiter 15 C esa) . *

or JG T Dunff v V Iss

Clermont 765605 N

bedeckt 10 7 755

Biarritz

766, W Regen II 3 765

Nizia

is Windst. bedeckt 15 3 R

Perpignan Belgrad, Serb.

757 S NW d Regen I J Tög k

7513 SSW halb bed 18 2 753 .

Brindisi

Moskau

s SGS WJ bedekk 19 1b 76 1 wolkenl.

dermick Isg N Helsingforz 761,2 SO

. 4 wolkig 8 1 7665. 1 bedeckt

Kuopio

7629 O wolkig

os d Rt NJ wolkig

Lugano Santi Budapest

Wen, . Jbl, NO. 1 bedeckt 5575 NMC A Nebel

Goruia I

Die Zahlen d

Tag. ON O 1 bedeckt 18 1 FBi ,

8.6 8 4 Itebel 18 RW 3 halb bed. 13 = 5 leser Rubrik bedeuten: 0 0 mm; 1 91 bis ga; l ihrn.

35 25 bis 6,4; 4 65 bis 124; 5 12.5 bis 20.4; 6

7

gi, ß bis 4,4; 8 445 bis 56,4; 9 nicht gemeldet.

Ein Hochdrucgeblet über 771 mm ist westlich von Irland be,

gezogen und erstreckt sich bis zum Nordmeer; eine

vertiefte Depression

pon 750 mm breltet sich von Ungarn bis Südschweden, und h, teln e aus. 3 Deutschland ist das Wenter bei en male; sichen Winden und meist acht bis zwölf Grad Wärme ziemli

der Süden und Osten hatten an n,

eutsche Seewarte—

sh anhalt. Niederschl. I8f9 in Aalen geborenen Johannes Maier wegen

mittags R0 uhr, durch das unterzeichnete Gericht

, Zimmer Nr. 30, 1 Treppe, versteigert werden. in. Berlin, Islandstraße H, belegene Grund

fülle 573 c. mit einer Größe von 7 a2 93 gam.

ote, st, und Fundsachen, Zustellungen 3 j htungen, Verdingungen c. 4. ertpapieren

3. Kommand

. Sffentlicher Anzeiger.

ktien u. Aktiengesellschaften.

SS R

breis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 80 3.

Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften, Niederlassung ꝛc. , . Unfall- und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten.

I untersuchungdsachen

i826. Fahnenfluchtserklärung. In der Untecsuchungssache gegen den Grenadier Frz Kanold der 7. Komp. Grenadierregiments Rr. 11 in Breslau, geb. am 8. 3. 1890 in Breslau, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 66, 366 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ durch für fahnenflüchtig erklärt. .

Breslau, den 16. 5. 1911. Gericht der 11. Division.

18 32 Bekanntmachung. Durch Beschluß der Strafkammer des Landgerichts Aschaffenburg vom 2; März 1911 wurde auf Grund 5 335 R. St. G.⸗B. die Beschlagnahme des im Deutschen Reich befindlichen Vermögens des Gott— süed Bachmann, geb. 14. IV. 1863 in Winters—

bach, aufgehoben. A. V. Z. 1330/99.

Alschaffen burg den 17. Mal 1911. Der K. Erste Staatsanwalt.

15131 K. W. Staatsanwaltschaft Ellwangen. In der Strafsache gegen den am 10. November

Verletzung der Wehrpflicht wurde die unterm 17. De⸗ . . verfügte Vermögensbeschlagnahme wieder ufgehoben. n 16. Mai 191. Staatsanwalt Hahn.

M50] Verfügung. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Röann Schreiner aus dem Landwehrbezirk Dieden— hen, geboren 4. Mai 1838 zu Weimerskirch, wegen sahnenflucht, wird die unter dem 30. Dezember . erlassene Fahnenfluchtserklärung hiermit auf— s oben. ĩ kihten, den 17. Mai 1911. Gericht der 33. Division.

llol27] Verfügung.

Die wider den Rekruten Edüard Neundorf a. d. -B. II Bochum in Nr. 39 des Deutschen Reichs mzeigers erlassene Fahnenfluchtserklärung vom IJ. 2. 1911 wird aufgehoben.

Münster i. W., den 17. Mal 1911.

Gericht der 13. Dipision.

ld8l29]

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten dn Landwehrbezirk Stutigart Wilhelm Ludwig sSchäuffele, wegen Fahnenflucht, wird die unter dem . Dejember 1919 erlassene Fahnenfluchtserklärung ꝛc. mäß 8 362! M.-St. G. O. hiermit aufgehoben.

Stutt gart, den 16. Mai 1911.

K. Gericht der 26. Division.

döl*) Verfügung.

R gegen den Musketier Ludwig Breuer der 6omp. Inf.-Regts. 0 am 18. April 1911 er- bene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit zurück— selommen.

Trier, den 16. Mai 1911.

Gericht der 16. Division.

rern ee ere ee eee eee eee ee ee,

Llufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

lb279] Zwangs versteigerung.

m Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Lichtenberg, Oderstraße 17, Ecke Finowstraße 13, be⸗ ltzene, im Grundbuche von Lichtenberg (Berlin) Band 19 Blatt Nr. 516 zur Zeit der Eintragung Versteigerungsbermerks auf den Namen“ des Naurermeisters Hermann Grassow in Lichtenberg eingetragene Grundstück am 6. Juli 1911, Vor⸗

an der Gerichtsstelle —= Neue Friedrichstraße 13/14, Ammer 13/115, III. Stockwerk, versteigert werden. Daz 7a 74 4m große Grundstüäck, Parzelle 5225, 115 deb Kartenblatts 2 der Gemarkung Lichtenberg, hat n der Grundsteuermutterrolle, wo es als Garten breichnet ist, die Artikelnummer 2087 und ssst bei nem Reinertrag von 5,45 „S6 zur Grundsteuer nicht Hannlagt. Die auf dem Grundstück etwa errichteten Hebäude sind zur Gebäudesteuer bisher noch nicht nnlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 15. April III in das Grundbuch eingetragen. = 87. K. 48.11. Berlin, den 8. Mai 1911.

kinigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 87.

Ho] Zwangsversteigerung.

0m Wege der Zwangsbollstreckung soll das in i beiegene, im Grundbuche von Berlin edding) Band 19 Blatt Rr. Ih4 zur Zest der Intragung des Versteigerungsvermerks auf den Limen des Architekten Bruno Jankowski in netten burg eingetragene Grundstück am 16. Juni ol 1, Vormittags 11 Uhr, durch das unter⸗ echnete Gericht an der Gerichtsstelle Brunnen—

b besteht aus dem Trennstück Kartenblatt 26

st in der Grundsteuermutterrolle des Stadt—

eindebezirks Berlin unter Ärtikel Nr. 26 0738 mit

* Reinertrag von 1556 Taler verzeichnet. Die

em Grundstück errichteten Neubauten sind zur

1 noch nicht veranlagt. Der Ver⸗ trungsvermerk ist am 12. April 1911 in das bbuch eingetragen.

ein, den 19. April 1911.

liches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung s. Sfrie bJ Lit Mr. 15m 36 zu 23 vs, Serie b, ÄÜmnsprüche auß dieser! erstcherken n' Tn ,,. enn mm Fit. Lags 1850 127 zu 100 „é, Serie 3 Lit. I werden hierdurch! aufg sordertd fte ne e, Nr. 189 938 zu 1006 6 und Serie h8 Lit. K 3 Monate von“ beutedeh bel Vermeidung sbores! ege der Zwangevollstreckung soll das in Nr. 175 381 zu 200 . an, mrs We.

ltzy Zwang sversteigerung. egene, im Grundbuche von Berlin (Wedding)

25. i ö latt Nr. 0 zur Zeit der Eintragung in Wörth a. Rb. die auf Franz Forderer, Wirt und den . . 1911. Magdeburger Lebens Ver

und be k 1123s2 2c. und 112412 2c. mit einer

steuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin

ist am 6. April 1511 in das Grundbuch ein ietraaeh. arten T d lamnrihaß, ndbuch eingetragen

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung. 9608 Zwangsuersteigerung.

erklärung erfolgen wird. München, den 15. Mär; 1911. K. Amtsgericht.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in II74409] Aufgebot. Reinickendorf belegene, im Grundbuche ö. Reinicken˖ - Die Eheleute gehender Ferdinand Nicolai und dorf Band 57 Blatt Nr. I745 zur Zeit der Cin. Henriette, geborene Peter, zu Hörbach, haben das tragung des Versteigerungsbermerks duf den Namen Aufgebot der Schuldverschreibung der Nassauischen des Maurers August Behrend in Reinickendorf ein Landesbank über 500 Buchst. CQ. b. Nr. 2774 getragene Grundstück am 23. Juni 1911, Vor, beantragt. Der Inhaber Der Urkunde wird auf⸗ mittags A9 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, geordert, spätestens in dem auf den 9. Januar aun der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer E8I2, Vormittags 10 uhr, vor dem' unter— Nr, 80. 1. versteigert werden. Das in Reinicken. Feichneten Gericht, zimmer Fk. 100, anberaumten dorf, Klixstraße 4, belegene Grundstück enthält Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Wohnhaus mit Seitenflügel, Hofraum und Haus⸗ Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung garten und hesteht aus dem Trennstück Karten. der Urkunde erfolgen wird. blatt 1. Parzelle 1168/22 von 5 a 76 4m Größe. Wiesbaden, den 8. Mai 1911. Es ist in der Grundsteuermutterrolle des Gemeinde— Königliches Amtsgericht. Abt. 4. bezirks Reinickendorf unter Artikel Rr. 1712 und in 2742 ö der Gebäudesteuerrolle unter Rr. 1133 mit einem II7434] Aufgebot. jährlichen Nutzungswert von 4h47 (6 verzeichnet. Die Eheleute Fabrikfchloffer Heinrich Laue und Der Versteigerüngsbermerk sst am 25. November 1516 Henriette geb, Mäller, beide in Eimfen, haben das in das Grundbuch eingetragen. Aufgebot der sieben Mantelbogen zu den 3* prozentigen Berlin, den 21. April 1911. Schuldverschreibungen der Kreissparkasse des Kreises Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung b. . , ,, ö , GJ 1 8 un 49 von je 600 „S beantragt. 17800 Zwangs ersteigerung. Der Inhaber der uren den wird a, Im Wege der Ziwangsbollftreckung soll das in spätestens in dem auf den 15. Februar 1912. Verlin belegenen im Grundhuche von Berlin Wedding] Mittags ür ühr, vor dem untetz eichneten Gericht Band 137 Blatt Nr. 32565 zur Zeit der Eintragung Zimmer Nr. 444, anberaumten Aufgebötstermin seine des Versteigerungõhermerkz auf den Namen des Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen Maurermeisters Karl Mahnecke zu Berlin ein. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden? er! getragene Grundstück am L2. Juli 1911, Vor⸗ folgen wird. mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Alfeld (Leine), den 15. Mat 1911. an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, Königliches Amtsgericht. J. 1 Treppe, versteigert werden. Das Grundstück liegt 17823 Nufgebot. in Berlin, Sprengelstraße 38, besteht aus Sofraum w er gebo . Kartenblatt 19 Parzelle 3084 i5g 3c, ist 1o 4 83 Serre, Ver Kaufmann Ludwig Schaufler ' in ; , , e, , . „din Stuttgart hat das Aufgebot des Hyvolhekenpfand— groß und unter Artikel Nr. 25 372 der Grundsteuer⸗ briefs der Rhein. Svvolbefe Y) . mutterrolle des Stadtgemesndeß irt? Man , briefs der, Rhein, Hypothekenbank Mannheim über gemeindebezirko' Berlin ein⸗ 500 M Lit. Serie 88 Nr. 6774.3 ), getragen. In der Gebäudesteuerrolle ist das Grund Jahr berzinzlich 9 t gt 2 6 , wer . stück nach der Bescheinigung des Katasteramts vom fund 9 . n Der. Inhaber der Ur⸗ 20. Februar 1911 nicht nachgewiesen. Der Ver— D ö. . . le stens 3 dem auf steigerungsvermerk ist am 2. März 191 in das * , , ö. e, , e. wenn. Grundbuch eingetragen Uhr, vor dem Amtegericht Mannheim, XVI, eri, gef sihsü 19! , . Zimmer . 6 fernt Auf⸗ f 2a. a , . ; gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Ur— Königliches Amtsgericht Berlin. Wedding. Abteilung 7. kunde vorzulegen, widrigenfalls bie Kraftloterklärung

110298 Aufgebot. der Urkunde erfolgen wird Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft Mannheim, enn 1 ' Meai(l9h.

gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftloserklärung Der Gerichteschreiber Gr. Amtsgerichts.

aufgeboten: . 17807

a. , n, n k Jakob ö Der Tarmin vom 165. November 1911 zum Zwecke

Baver ichen Ei 1 eenö dsoigen der Kraftloserklärung des 4060 Pfandbriefs der

Bayerischen Eisenbahnanlehensschuldverschreibungen Frankfurter Hypothekenbank Serie 18 Lit. R

Serie 2438 Kat.Nr. 121 8569 und 121 8650 zu je Nr. 131 181 über 300 M wird aufgehoben, da sich

1000 6, Serie 119 Kat.⸗Nr. 11 868 zu 600 S4 und der Pfandbrief aufgefunden hat.

. ö . 6 , zu 400 M. Frankfurt a. M., den 6. Mai 1911.

2) auf Antrag der Spenglermeisterseheleute Josef sönigliches Amtsgericht. Abt. 1

und Martha Schmid in Ettal die 40 igen pr. ö . N

briefe der Baperischen Hypothelen⸗ und Wechselbank In der Unterabteilung A der heutigen

in München Serie 7 Lit. K Nr. 32 231 zu 500 6, Nr. d. Bl. (Verlosung c. von Wertpapieren) Pe—

Serie 7 Lit. Mn. Nr. 32227 zu 106 76, die findet sich eine Bekanntmachung der Königlichen

35 0½igen Pfandbrief derselben Bank Serie 1 Direktion der Rentenbank für die Provinzen

Lit. Eh Nr. 10591 zu 200 M6, Serie 23 Lit. G Sachsen und Hannover zu Magdeburg, betr.

Nr. Ml zu 100 6 und der l Co ige Pfandbrief Perlosung von Nentenbriefen, an deren Schluß

der Bayerischen Vereinsbank in München Serte 35 Wertpapiere verzeichnet stehen, welche für kraftlos

Lit. H Nr. I68 Hol zu 200 . erklärt sind. .

. . ö Kaspar Berger 17803)

in Weißenfeld die 40,9 igen Pfandbriefe der Bayerischen Nachbe f möere Muffgrhernan ga 8 geh.

Hypotheken- und Wechselbank in München Serie 4 . e . ,, 6 e

Vt. Nr. II 950, Serie 5 Lit. MM ir. 12 gꝛ HWestgenvonich nich dinnen 3. Häongten zer jeweilige ; 2 Y*9 Besitzer des von uns auf das Leben des Architekten

straße 8, gelegene Grundstück enthält ein Vorder⸗ Doß in Mirowl ĩ ; . . n t autende Lebens . mit rechtem Seitenflügel und Hof Bayerischen Hyprthe ken! r Tf er nm g ge

Salzuflen, den 30. Januar 1911. Für S0 700. Am 30. April 1911 zahlen Sie für diesen Prima—

teht aus den Trennstücken Kartenblatt 7 7 2 ö ö . ö, . ö. . 1500 c 4. Wechsel an die Ordre Herren Gustav Heise C Co r nhaber vorbezeichneter Urkunden werden . röße von 12 a 48 qm. Es isf in der Grund Wm r , met 6 auf Mittwoch, den G den Wert erhalten und stellen ihn in Rechnung 6 ö 9 . 9 * or i 8 *. i eri . ; . . 26 157 und in der Gebäudesteuerrolle Zimmer Nr. 88 / 1 des du trnd, , e w ö . , 2 15 mit einem jährlichen Nutzungswert straße anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte bei on (6 vberzeichnet. Der Versteigerungsvermerk dem unterfertigten Gericht anzumelden und die

Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftlos⸗

Duderstadt die Summe von Siebenhundert Mark

Herrn Karl Lucke gez. Gustav Heise & Co fro... in Salzwedel ; zahlbar bei der Göttinger Bank in Göttingen. Rückseite: Wechselstempelmarke 40 Pfennig. gez. Gustav Heise C Co beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den Z. November E91IHE, Vormittags IO Uhr, vor dem unter— zeichneten Gerichte, Baurat ⸗Gerberstraße Nr. 3, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, . die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird. Göttingen, den 8. Februar 1911. Königliches Amtsgericht. J.

17132] Aufgebot.

. Die Hinterlegungsstelle der Königlichen Regierung in Schleswig hat das Aufgebotsverfahren bezüglich der folgenden näher bezeichneten Massen, die an den daselbst genannten Tagen und aus der genannten Veranlassung von den im einzelnen bezeichneten Personen bezw. Behörden hinterlegt worden sind, beantragt:

1) 8,95 ½ für die Erbin Dorothea Christine Ehlers, angeblich verheiratete Behrens, unbekannten Aufenthalts, hinterlegt vom Beistand der Ehlersschen Nachlaßmasse in Oldesloe am 15. September 1979.

2) 25,40 S für den Kanzlisten E. Ochs in Flens—⸗ burg, z. Zt. der Hinterlegung in Amerika, unbekannten Aufenthalts, hinterlegt bom Gerichtsvollzieher Jüttner in Neumünster am 4. November 1880.

3) 47,74 6 Rest und 11,17 ½ Zinsen auf Grund der Verfügung des Königlichen Amtsgerichts Altona UI V. -R. M. 557/80 vom 5. Juli 1880 in Sachen Negert gegen Rohwer wegen Protestes des C. E. A. Langhans, hinterlegt in Altona am 15. Sep— tember 1830,

. 4) 108,35 ½ und 25 g6 Zinsen für den nach Amerika ausgewanderten Sekondleutnant a. D. Klix, unbekannten Aufenthalts, hinterlegt von dem Schles

wig⸗Holsteinischen Trainbataillon Nr. 9 in Rends— burg am 11. Februar 1880.

5) 3370 M für den Zigarrenarbeiter Borsum in Heide in der Zwangsvollstreckungssache des Zigarren⸗ fabrikanten Heinrich Off in Heide gegen Borsum, hinterlegt vom Gerichtsvollzieher Gerlach in Heide i. H. am 12. Januar 1881. .

6) 17,25 S Rest und 3,12 S Zinsen in der Zwangẽvollstreckungssache J. H. Petow Söhne in Friedrichsholm und des Handelsmanns Fritz Brammer in Heide gegen Joh. Witt, hinterlegt vom Gerichts— vollzieher Gerlach in Heide i. H. am 8. Januar 1851. 7) H29, 98 6 Rest und 134,34 M Zinsen in der

2

deide 9 232,65 ½ und 57,50 Zinsen für unbe⸗ stimmte Kreditoren, hinterlegt in Altona von Hans Wilhelm Cordes aus Eidelstedt am 21. Januar 1880. 1M dez 6 Ablösungskapital für die von der Bendfeldtschen Hufe zu Gr. Schenkenberg seither gejahlten Geldabgaben, hinterlegt von dem Guts— besitzer Carl Wentorp zu Rothenbausen am 11. Fe— bruar 1880 bei der Königlichen Rentenbankkasse in Ratzeburg.

* 9 8 9 r 9MAG17 3 ! . und Serien Lit. Al Nr, 24 t. zu je 100 . Herrn Anton Daul in Strastburg ausgcfertigten

in Germering der 35 ige Pfandbrief der Bayeri- Is 1000 bei uns ; ĩ

6 ö , , . . 16 40 zei uns melden diesbezügliche schen Hypotheken. und Wechselbank in München? 1. ügliche Serie 30 Lit, O Nr. 76 570 zu 100 6. die 5) auf Antrag des Straßenbahnschaffners Jakob * **

der Bayerischen Handelsbank in Munchen Serie 1 Lit. E Nr. 1346 zu 200 M.

6) auf Antrag des protestantischen Armenvereins Urania Actiendesells * ö

ö 2 n ; l Annenbere rania Actiengesellschaft für Kranken fa München, der Privatpfarrwitwen⸗ und Waisenkasse 66 9 Unfall München Verf. Vereins a. G., der pratestantischen ö Kirchenverwaltung München, des Vereins für die ——

rotestantische Crziehungs; und Rettungsanstalt 138902 n ö 1

Feldkirchen e, V. in München, und des Krtrchenrats Die Nersicherungsscheine Nr. sg gol a und h Friedrich Reichenhart in München der 340 / cige unsere Anstalt, nach welchen Versiche rungen auf . 5. n , mendelebant in München * . 6 3 Verlags uchbandlers it. U Nr. 31 423 zu 1990 6. Marimilian Alber acht in Dt. Wilmersdorf 7 n Antrag des Aufsehers Max Zirngibl in . Berlin w r en sind sollen abbanden ge⸗ München der 3! Hoige Pfandbrief der Bayerischen kommen sein. Wer sich im Besitz der Urkunden be— Vereinsbank in München Serie 11 Lit. D Nr. 58 092 findet oder Rechte an den Versicherungen nachweisen zu 200 . kann, möge sich bis zum 19. Juli 1911 bei 8) auf Antrag der Strickerin Elise Haunker in uns melden, widrigenfalls wir ohne Rückgabe der München die 3a igen Pfandbriefe der Bayerlschen Versicherungsscheine Nr. 34 9oßa und. ban den Vereinghant in München Serie 25 Lit. Nr. 63 Zb0, nach unseren Büchern Berechtigten Zahlung leisten . it h Nr. 67 170 und Serie 37 Lit. mee ta m mal igh—

Nr. J 5 z je 100 M6. otha, den 16. Mai 11 .

auf Antrag der Dekonomenswitwe Marie Emmerer Gothaer Lebengversicherungsbank a. G.

in Hub der Izho / zige Pfandbrief der Süddeutschen König.

Bodenereditbank in München Serie 38 Lit. H 17345 . ö

Nr. 161 529 zu 1000 . Di ; 35 3

J 2 . ! ie Polick A 36 35 über M 2000, Ver— 102 auf Antrag der Spenglermeisterseheleute Jofef sicherungßsumme, auf datz Leben der Fran pan und Martha Schmid in Ettal die 3 digen Pfand. Butsch, geb. Beck, in Ravengburg lautend, ist an bliefe der Süddeutschen Bodenereditbank in München geblich abhanden gekommen. Alle Perfenen. welche

. Verlustes bei uns achen. Magde 4 11 auf Antrag des Oekonomen Franz Forderer ö ns geltend zu machen Mandeburg.

9 . c ö n u erste erungsvermerlgß auf den Namen des Schiffer in Wörth 4. Rh., lautende Lebensbersiche⸗ sicherungs. Gesellschaft.

en rmeisters Albert Henning zu Berlin ein, runqöpolier der Bayerischen Hypotheken. und nn ene Grundstück am 19. Juni 1911, Vor. Wechselbank in München A 47 Nr. 23359 vom 986419 Jags EI Uhr, durch das imterzeichnete Gericht 21. Juli 1889 über 1606 „.

nn der Gerichtsstelle Brunnenplatz, Zimmer

361491 z Aufgebot. 106. . Die offene Handelsgesellschaft Gustad Dei 12) auf Antrag des Hotelbesitzers Karl Doß in in Duderstadt, vertrelen durch den

1

e S Go. Rechtdanwalt

2 1 Treppe, versteigert werden.

as in Mirow und seiner minderj. Kinder Hang, Hermann Schmidt in Dudersiadt. bat das Uusgebet deg a

Bornholmerstraße 16, Ec Aalesunder, J und Mudolf die auf den Hotelbesitzerssohn Hans! geblich verloren gegangenen Wechseln

syrn Hh rr SKE 1 . rüche und Rechte auf Die

2 8 S eisters 3 Yig * 1 1 4 auf Antrag des Sattlermeisters Lorenz Diepold Lebensversicherungsscheins Nr. 229 IE..

Ganslmaier in München der 34 0 ige Pfandbrtef , 6

Alle Beteiligten werden aufgefordert, ihre An⸗ . ie aufgebotenen Massen Tätestens im Aufgebotstermine am 5. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 7, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse aus— lossen werden.

chleswig, den 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

of 44 2 8

,,,, Aufgebot. Die ledige Grundstückseigentümerin Joseryha zu Raszewy, vertreten durch den R Justizrat Leporowski hier, hat das Hypothekenbriefes d. « ꝛt scd 1881 über das im Blatt 23 B in Abteilung 111 Eigentümer Michael Abramowie Grund der Schuldurkunde vom getragene Hypothekendarleh on 6 zum Zwecke der Kraftloserklärung Inhaber der Urkunde wird aufgefordert., Tvätestens in dem auf den 3. November 1911. Vor mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten G K , , . richt, Simmer Nr. 4, anberaumten A e Rechte a folgen wird. Jarotschin, den 9. Mai 1911. Königliches Amtsgericht

Aufgebot.

8

1 525 Nr. 236 Gera X —9y ar 2

01

nini

. 1 . 11822

128 17. 1 J . en Samson,. Sein eye r

Mtestend in dem auf den RG. zember 1911. Vormittags 11 Ude, dor dern amber jeichneten Gericht anderaumten Auszeder

melden widr o 25858 * . . 38

** s

M . 8