1911 / 118 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1

2

einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaf berechtigt ist.

Bei Nr. 4769 Moritz Rosenow X Co. Bronzewaren⸗ und Beleuchtungs⸗-Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 27. März 1911 ist die Firma geändert in: Broncewaren und Beleuchtungs Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Bei Nr. 5527 Wohnungs Einrichtungs— Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.

Bei Nr. 5754 Germania Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Firma ist glöscht.

Bei Nr. 924 Flora Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.

Bei Nr. 65626 Dampfziegelei Nieder Wutzow, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer Kaufmann Johannes Kesten in Cöln.

Bei Nr. 6871 Maschinenfabrik für Mühxlen⸗ bau „Germania“ Gesellschaft mit beschränkter gan ttnma: Georg Beßler ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer.

Bei Nr. 6887 Potsdamerbezirk Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Henry Passarge ist nicht mehr Geschäftsführer. Bücherrevisor Hein— rich Dempwolff in Friedenau ist zum einstweiligen stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 7883 Nutz⸗ und Luxus⸗Automobil⸗ Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung: W. Ernst Schlemm ist nicht mehr Geschäfts— führer.

Bei Nr. 8400 Bartholf Senff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 29. April 1911 ist die Firma geändert in: Bühnenverlag Ahn Simrock Gesellschaft mit beschränkter Haftung und ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Der Musikverlag, der Bühnenverlag und der Bühnenvertrieb, einschließ⸗ lich aller Geschäfte nnd Maßnahmen, die mittelbar oder unmittelbar hiermit zusammenhängen; ferner ist das Stammkapital um 200 000 6 auf 500 000 6 erhöht worden. Verleger Dr. Albert Ahn zu Cöln ist Geschäftsführer geworden. Durch Beschluß vom 29. April 1911 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und vollständig neu gefaßt worden; dabei ist be— stimmt, daß durch Gesellschafterbeschluß jedem Ge— schäftsführer die Befugnis erteilt werden tann, die Gesellschaft allein zu vertreten. Jedem der Ge— schäftsführer Chrzescinski und Dr. Ahn steht die lelbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Bei Nr. 8442 Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft Westfälischestraße A2 mit beschränkter Haftung: Hugo Cohn ist nicht mehr Geschäfts— führer. Kaufmann Georg Scheuermann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 8585 Friedrich Wilhelm Fried länder, Eugenie Weiß⸗Friedländer Gesell⸗ schaft mit beichränkter Haftung: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Dentist Friedrich Wilhelm Friedländer in Charlottenburg.

Bei Nr. 8590 J. D. Dominicus C Soehne Berlin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 12. April 1911 ist das Stammkapital um 180 000 ½ auf 200 000 „S er— höht worden. Außerdem wird hierbei bekannt ge⸗ macht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Kauf mann Thomas Walter in Lübeck, 2) Kaufmann Edmund Cramer in Berlin die ihnen gegen die Ge sellschaft zustehenden Darlehnsforderungen, und zwar zu 1) von 139 000 S, zu 27) von 10000 ½ unter Anrechnung dieser Beträge aus ihre bei der Kapitals erhöhung übernommenen neuen Stammeinlagen.

Bei Nr. 8657 Deutsche Fleischer⸗Zeitung (Vereinigte Deutsche und Internationale Fleischerzeitung) Gesellschaft mit beschränkter Daftung: Dr. Joachim Stern ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Durch Beschluß vom 8. Mai 1911 sind die igen über die Vertretungsbefugnis geändert und ist bestimmt, daß, falls mehrere Ge— schäftsführer bestellt sin ie Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer un einen Prokuristen erfolgt.

Bei Nr. 8946 G. Wallstab E Co., Gesell schaft mit beschränkter Haftung: Fri elling ist nicht mehr Geschäftsführer.

Berlin, den 12. 13. Mai 1

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilu

Herlim. Bekanntmachung.

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 3763. Baugesellschaft Lehderstraße Parzelle mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelsscht.

Bei Nr. 7478. Baugesellschaft Christiania⸗ straße mit beschränkter Haftung: Kaufmann Ewald Schneider in Berlin ist in Gemäßheit des Gerichtsbeschlusses vom 31. März 1911 der Gesell⸗ schaft als Vertreter bestellt.

Bei N Charlottenburger Straßen⸗ und Tiefbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. Mai 1911 aufgelsöst. Liquidator ist

nur der bis ze Geschäfte

LLIIi

r. O (.

ührer Hermann Kramer, Kaufmann in Charlottenburg.

Bei Nr. 6917. Allgemeine Kinematographen Theater⸗Gesellschaft Union Theater für lebende und Tonbilder, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Zweigniederlassung Berlin, Frankfurt a. Main. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidato ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Robert Dörner in Frankfurt a. M.

Bei Nr. 583. R. Barnick, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hermann Schüler ist nicht mehr Geschäftsfübrer; Kaufmann Wilhelm Kühne in Chgrlottenburg ist zum Geschäfts— führer bestellt.

Berlin, den 13. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

erlin. Handelsregister 17947] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

15. Mai 1911 ist in das Handelsregister

Nr. 37 568. Firma Theodor Michaelis in

Schöneberg. Inhaber: Theodor Michaelis, Grund⸗ stücksmaker, Schönebe

37569. Offene Handels

Prismen Industrie S. Mut *

llschafter: Frau

2 6 Mr 37 e

C

mersdorf (Halensee). Die Gesellschaft hat am 15. März 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Muß ‚ermächtigt. Dem Franz Muß zu Schöneberg ist Prokura erteilt.

Nr. 37570. Offene Handelsgesellschaft S. Nowak c C in Berlin. Gesellschafter: Frau Hedwig Nowak, geb. Zöllner, Steglitz, und Johann Nowak, Kaufmann, Steglitz. Die Gesellschaft hat am 8. Mai 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Frau Hedwig Nowak ermächtigt.

Nr. 37571. Offene Handelsgesellschaft Räther c Brokop in Schöneberg. Gesellschafter: Her⸗ mann Räther, Schmied, Schöneberg, und Carl Brokop, Tischler, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.

Nr. 37 572. Firma Gustauv Schöne in Rizdorf. Inhaber Gustav Schöne, Fuhrherr, Rixdorf.

Bei Nr. 21 835. Offene Handelsgesellschaft Emil Schwander E Co in Berlin. Der bisherige Gesellschafter Max Wichert ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 22778. Firma Verlagsbuchhandlung von Richard Schoetz in Berlin. Die Gesamt—⸗ prokura des Reich und des Lincke ist erloschen.

Bei Nr. tz 939. Firma Paul Baatz in Berlin. Die Firma ist geändert in: Prachtsäle Alt⸗Berlin Paul Baatz. Inhaber jetzt: Paul Baatz, Gast⸗ wirt, Berlin.

Bei Nr. 23 420. Offene Handelsgesellschaft H. Pauels C Co Nachf. in Berlin. Gesellschafter: Isaac Ball und Hirsch Schiffer, Kaufleute, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. September 1910 be— gonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Bei Nr. 5076. Offene Handelsgesellschaft G. A. Schultze in Charlottenburg. Der Gesellschafter Paul Schultze ist Fabrikant, nicht Kaufmann. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell— schafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Berlin, den 15. Mai 1911. . Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

KBerlin. Handelsregister 17948 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 15. Mai 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 37573 Kommanditgesellschaft Berliner Yky⸗Gesellschaft Paul Milowsky C Co, Berlin. Gesellschafter Paul Milowsky, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Nr. 37574 Firma Otto Buchholz, Berlin⸗ Schöneberg. Inhaber Otto Buchholz, Kaufmann, Schöneberg.

Nr. 37575 Firma Paul Dahm, Berlin.

Nr. 37576 Firma Kaufhaus „Universum“ Julius Ittmann Nfg., Berlin. Inhaber Adolf Kahn, Kaufmann, Düsseldorf. Der Kaufmann Adolf Kahn hat das Geschäft mit Firma von: „Kaufhaus Universum Julius Ittmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid.“ unter Ausschluß der Verhindlichkeiten erworben.

mr. 3, Offene Handelsgesellschaft Cigaretten Compagnie Ha⸗Be Leo Varschawitz, Berlin. Gesellschafter Leo Varschawitz, Kaufmann Berlin, Kaufmann Baruch Mischkowski Eisenstadt, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. April 1911 begonnen.

Nr. 37578 Firma Paul Ely, Berliner Metallwaren Industrie, Berlin. Inhaber Paul Ely, Kaufmann, Berlin.

Nr. 37 579 Firma Louis Fränkel Regierungsbaumeister a D., Tiefbau und Hochbau, Inhaber Louis Fränkel, Regierungsbaumeister a. D., Charlottenburg.

Nr. 37 580 F Kurt Goldstein, Char⸗ lottenburg. Inhaber Kurt Goldstein, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 37 581 Offene Handelsgesellschaft Bohrisch C Hirche, Berlin. Gesellschafter Reinhold Bohrisch, Kaufmann, Berlin, Max Hirche, Apotheker,

Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. April 1911 be⸗

Bei Nr. 11 744 Firma Hotel Janson Inh. Robert Heil, Berlin. Jetzt offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Firma lautet jetzt: Hotel Janson Paul Lange und Gertrud Lange. Gesellschafter Hotelbesitzer ml Lange, Berlin, Frau Gertrud Lange, geb. Böttger, Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. April as Geschäft nebst Firma ist von zesellschaft als Pächterin über nommen worden.

Bei Nr. 19 241 Firma A. Jung Nachfolger, Berlin. Die Firma ist in Robert Heil ab geändert.

Offene S* 9 1 els gesellschaft Reir Berlin. Die Firma lautet hold Barg

Barg ist all

. Sherige er nhold 1 *

9 x * r * 11 2 habe r Firma. Die Gesell⸗

schaft ist aufgeloͤst. z Bei Nr. 23 782 Firma A. Brandt, Kaffee Groß Rösterei u. Versand, Berlin. Inhaber

zt: Der minderjährige Hans Eberl, Berlin,

Rar 1 ö.

ö Joachim Die Gesellschaft ist

Deutsche Die Gelöscht die mann, Berlin. Berlin, den 15. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Kerlin. Sandelsregister 18202 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 16. Mai 1911 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden:

Bei Nr. 17855 (Firma Buchhandlung für Medizin und Naturwissenschaft von Richard Schoetz, Berlin): Die Gesamtyrokuren des Gustav Reiche und des Hermann Lincke sind erloschen.

Bei Nr. 32782 (Offene Handelsgesellschaft Baethge C Mainzer, Berlin Der bisherige Gesellschafter Hermann Mainzer ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Firma: Nr. 21 954 g. Gutt⸗

Bei Nr. 37511 (Firma Deutsches Kolonial- haus Bruno Antelmann Nachf., Berlin); Jetzt Kommanditgesellschaft, dieselbe hat am 3. Mal 1911 begonnen. Die Prokura des Paul Müller in Damhurg bleibt bestehen. Dem John Wuhfff in Hamburg ist Prokura erteilt. Ein Kommanditist ist

vorhanden. Gelöscht die Firmen: Nr. 6550: Franz Alexander, Berlin. Nr. 22 789: L. Baron, Berlin. Berlin, den 16. Mai 1911. ; Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.

Kernburg. 17951]

Bei der Firma „Otto Seelheim sen.“ in Bernburg Nr. 812 des Handelsregisters Ab⸗ teilung A ist heute eingetragen worden. daß das Geschäft an den Kaufmann Georg Axt in Bernburg veräußert ist, der es unter der Firma „Otto Seel⸗ heim sen. Inhaber Georg Axt“, Bernburg, fortführt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Georg Axt in Bernburg ausgeschlossen.

Bernburg, den 16. Mai 1911.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

KEirnbaum. 17962 In das Handelsregister ist die Firma Emil Vollmers. Sitz: Birnbaum. Inhaber Groß⸗ böttchermeister Emil Vollmers in Birnbaum, ein—⸗ getragen worden. Kgl. Amtsgericht Birnbaum, 10. Mai 1911.

ECocholt. Bekanntmachung. 17952]

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft „Bergisch Märkische Bank in Bocholt“ fol⸗ gendes eingetragen:

In der Generalversammlung vom 1. April 1911 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000 auf 80 000 900 ½½ durch Ausgabe von 4166 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien, und zwar 4165 Stück zu 1200 S und 1 Stück zu 2000 , beschlossen worden.

Die Erhöhung ist erfolgt.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. April 1911 ist der Artikel VI Satz 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrages mit Rücksicht auf die Erhöhung des Grundkapitals abgeändert worden.

Bocholt, den 13. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Eorna, Kz. Leipzig. 17953

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 199, die Firma Mechanische Werkstätten und Matratzenfabrik Schmidt Grube betreffend: Clara Eming Schmidt, geb. Mothes, Friedrich Gotthold Schmidt, Marianne Emma Schmidt und Elisabeth Hildegard Schmidt sind als Inhaber ausgeschieden. Der Werkführer Sebastian Blüml in Borna ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindeichkeiten der bisherigen Inhaber, es gehen auch nicht die im Betriebe entstandenen Forderungen auf ihn über.

2) auf Blatt 159, die Firma O. Lindholm be⸗ treffend: Olof Lindholm ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Gustav Weischet in Dahlerau ist Inhaber. Auf ihn gehen die in dem Betriebe des Geschäfts bis einschließlich 9. Mai 1911 entstandenen Forderungen nicht über.

Borna, am 15. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht. Eraunschweig. (17954

In unser Handelsregister B Seite 34 ist heute die Firma Armee und Marine⸗Konservenfabrik Carl Lampe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen.

Sit der Gesellschaft ist Melverode bei Braun— schweig.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. April 1911 abgeschlossen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Konserven und anderen Nah— rungsmitteln.

Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Karl in Melverode bestellt.

ammkapital beträgt 60 000 . Stammeinlage hat die Ehefrau des Kauf⸗ manns Karl Lampe in Melverode eingebracht das von ihrem Vater, dem Rentner Friß Baumann, bisher in Melverode betriebene Konservengeschäft mit den aus der Bilanz vom 15. März 1911 sich ergebenden Aktiven nebst den vorhandenen Waren, ausstehenden Forderungen, vorhandenem Kassenbestand und Inventar zu 27 000 S und die ihr bereits ge⸗ rigen Maschinen, Wagen und Pferde dieses Ge⸗ schäfts zu 12 500 .

Die Gesellschaft hat die aus der erwähnten Bilanz sich ergebenden Passiven des Baumannschen Geschäfts als Schuldnerin übernommen.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft, soweit sie in öffentlichen Blättern erfolgen müssen, erfolgen in den Braunschweigischen Anzeigen.

Braunschweig, den 135. Mai 1911.

Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen.

Münnig.

Rremerhaven. Handelsregister. 17956

Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

1) zu der Firma: Hegeler Ehlers, Haupt⸗ niederlassung in Oldenburg, Zweigniederlassung in Bremerhaven. An den Kaufmann Karl Tasche in Bremen ist Prokura ertellt.

2) zu der Firma: Mor. Jaehne's Ver⸗ mittelungs⸗Contor Moritz Jaehne in Bremer⸗ haven. Die Firma ist erloschen.

Bremerhaven, den 16. Mal 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

ru chsal. 17958

Im Handelsregister A4 wurde eingetragen in Bd. II D.-3. 69 am 13. Mai: Firma Rudolf Winter in Bruchsal. Inhaber ist Rudolf Winter, Fabrikant in Bruchsal. Dem Leo Reinbrecht, Kauf⸗ mann in Bruchsal, ist Prokura erteilt.

Am 15. Mai in Bd. 1 O.-3. 202, betr. die Firma M. J. Stoll in Bruchsal: Von Amts wegen gelöscht.

Bruchsal, den 15. Mai 1911.

Gr. Amtsgericht. II.

Rruehsal. unn Im Handelsregister B Bd. 1O.-8 18, h . I die Nheinische, Creditbank, Deposten Bruchsal, Zweigniederlasfung, in Bruchsal asse Rheinischen Creditbank in Mannheim, un heute eingetragen: Laut Beschluß der nne versammlung vom 8. April 1911 soll d ;

kapital um 10 000 000 46 erhöht werden mn Grundkapital ist um 10 009 9009 erhöht und trägt jetzt 5 9o0 000 46. Die Alu gabe der At. erfolgt zum Kurse von 121 009. Durch den Bech der Generalbersammlung vom 8. April 1916 in 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der höhung des Grundkapitals abgeändert. Dr. jur. O Brunert hat feinen Wohnsitz von Mannheim;

Straßburg i. E. verlegt. Wilhelm Zeiler und aum Bögel sind aus dem Vorstande der Gesellschaft

geschieden. August Reiser, Mannheim, ist als s vertretendes Vorstandsmitglied bestellt. 14

Bruchsal, den 15. Mai 1911. Gr. Amtsgericht. II.

KEruchsal. 170

Im Handelsregister B Bd. L wurde heute en. tragen O.-3. 9, betreffend die Firma A. Grone Holzindustrie in Bruchsal, Gesellsch. m. b. in Bruchsal: Die Firma ist geändert in; N mobiliengefellschaft Bruchsal G. m. . 83 Bruch sal. .

O-. 11, betr. die Firma Bruchsaler Ges⸗ schaft für Holzhandel und Holzbearbeitu G. m. b. S. in Bruchsal: Ernst Macholz, R mann in Karlsruhe, ist als Geschäftsführer an schieden. An dessen Stelle ist Louis Bauer, Ka mann in Bruchfal, zum Geschäftsführer bestellt. diesem erteilte Prokura ist erloschen.

Bruchsal, den 16. Mai 1911.

Gr. Amtsgericht. II.

Rurgsteinturt. Nn

In unser Handelsregister Abt. A ist heute mi Nr. 29 die Firma „Hotel zur Sonne“ zu Bur steinfurt und als deren Inhaber der Hotelbef. Anton Robrecht zu Burgsteinfurt eingetragen worde

Burgsteinfurt, den 10. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

KRurgstein furt. Img

Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist ker bei der unter Nr. 3 eingetragenen Firma: Non walder Verblendziegelei, Gesellschaft mit h schränkter Haftung zu Nordwalde reren worden:

An Stelle des Kaufmanns Heinrich Berlage se der Gutsbesitzer Franz Darup zu Nordwa der Ziegeleibesitzer Heinrich Hovest gt. zu Kspl. Greven als Geschäftsführer bestellt

Burgsteinfurt, den 12. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Calvörde. 1801

Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilma! unter Nr. 2 eingetragenen Firma: Calvörha Kalksandsteinwerk, Gesellschaft mit beschränkn Haftung, zu Calvörde ist heute in Sralz folgendes vermerkt:

Die Vertretungsbefugnis des Bankiers Rm Schrader zu Calvörde als Geschäftsführer in erke ce

Der Gesellschaftsvertrag ist dahin g die Gesellschaft nur durch einen Geschafte treten wird.

Einziger Geschäftsführer ist der Landen Can Vibrans zu Calvörde.

Calvörde, den 12. Mai 1911.

Herzogliches Amtsgericht. Alpers.

Cassel. Sanudelsregister Cassel. Am 16. Mai 1911 ist eingetragen: J Mokasan Werke Curt Hugo Heinig, Cane

Inhaber ist Kaufmann Curt Hugo Heinig in Ca Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cxe eld.

In das hiesige Handelsregister ist . tragen worden bei der Firma Leonhard Tietz, Aktien Gesellschaft, in Cöln mit Zweignieder lassung in Crefeld:

Nach dem Beschluß der Generalversammlung 27. April 1911 soll das Grundkapital um 5 0M. erhöht werden. Diese Erhöhung ist durchge aht. Das Grundkapital beträgt nunmehr 17 Durch Beschluß der Generalversa 27. April 1911 ist der Gesellschaftsvertrag des Grundkapitals und der Bezüge des Auf geändert.

Die Erhöhung des Grundkapitals Ausgabe von 5000 Stück auf den Inbha Aktien zum Nennbetrage von je 1 dem Gewinn vom 1. Januar 1911 derart teilneh⸗ daß sie für das Geschäftsjahr 1911 der Dividendensatz der alten Aktien beziebe 1. Januar 1912 ab den alten Aktien gleickbeten sind. Das gesetzliche Bezugsrecht der Attionar— ausgeschlossen. Die neuen Aktien werden jun von 115 0,9 ausgegeben, jedoch mit daß auf die jeweilig eingezahlten Teile betrages der neuen Aktien von den Ueberneen. 4 0,09 Zinsen vom 1. Januar 1911 bis zum Jak lun tage mitzuleisten sind.

Crefeld, den 15. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Creseld. ; rr. In das hiesige Handelgsregister ist eu Bank worden bei der Firma Bergisch Märtice * Crefeld in Crefeld, Zweignieden!!! Bergisch Märkischen Bank mit dem *** Elberfeld: Ari In Der Generalversammlung ven. 1911 ist eine Erhöhung des Grundtar n

5 000 000 M in der Weise beschlossen werde,

abgeändert worden. ; Crefeld, den 15. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. ; CreECeld. l

worden die Firma Josef Gompert;;.

hre af ag Gr feid Inkaher: Garnen,

fant Josef Gompertz in Grefeld. Gescha

Anfertigung und Verkauf ven Krawatten. Crefeld, den 15. Mai 1911.

önigliches Amtsgericht.

In dasz hiesige Handelsregister ist heute eing.

retelJl. ö. . 17968 13 des hiesige Handelsregister ist heute 9. zeltagen worden bei der Firma Crefelder Seiden haus Hellenthal ( Backhuys in Erefeld:

Das Kauffräulein Jettchen Hellenthal in Grefeld ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesen— schafterin eingetreten. Offene Handelsgefellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen.

Crefeld, den i5. Mal 1511.

Königliches Amtsgericht.

Cxrefeld. * 17969

In das hiesige Handelsregister ist heute ö. tragen worden bei der Firma Rheinisch. Waaren Kredithaus Albert Bucki in Crefeld: Nun— mehriger Inhaher ist Kaufmann Norbert Bloch in Crefeld. Die in dem Betriebe des Geschäfts be— gründeten Aktiva sind auf den neuen Erwerber mit übergegangen, die im Geschäft begründeten Passiva sind von der Uebertragung ausgeschlossen.

Crefeld, den 15. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dannenberg, Elpe. 17970

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma W. Ordas in Dannenberg heute folgendes ein— getragen: Die Prokurg des Heinrich Ordas ist er— loschen. Inhaber der Firma sind jetzt die Mzbel⸗ fabrikanten Heinrich Ordas senior, Wilhelm Ordas und Heinrich Ordas junior. Jeder ist allein zur Vertretung der Firmg, herechtigk. Dannenberg, den 13. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Panzig. Bekanntmachung. 17971

In unser Handelsregister Abteikung A ist heute eingetragen:

bei Nr. 1406, betreffend die Firma Möbel und Baren⸗Kredit⸗ Haus Iwan Meyer Danzig, Inhaber Kaufmann Iwan Meyer, früher in Danztz, setzt in Berlin, daß die Firma erloschen ist; r unter Nr. 1721 die Firma Julius Kuntze, Danzig, und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Kuntze in Danzig. Angegebener Geschäfts— eig: Der Handel mit. Haus- und Küchengeraͤten, Glas, Porzellan und Spirstusapparaten.

Danzig. den 13. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Danzig. Bekanntmachung. 17972 In unser Handelsregister ist heute eingetragen: Abteilung A bei Nr. 811, betreffend die offene

Handelsgesellschaft in Firma Conrad Tack E Co.

in Danzig. Zweigniederlassung der in Berlin be—

stehenden Hauptniederlassung: Das Handelsgeschäft ist in die neubegründete Gesellschaft mit beschränkter

Haftung in Firma „Conrad Tack R Cie.,, Ge—⸗

sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem

Sitze in Danzig eingebracht.

Abteilung B unter Nr. 194 die Gesellschaft in

Firma „Conrad Tack und Cie., Gesellschaft mit

beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere R Fortführung der von der Firma Conrad Tack m Cie. in Berlin unter dieser Firma in Danzig

Kiebenen Zweigniederlassung. Das Stammkapital trägt 20 09 6. Der Gesellschaftsvertrag ist am

J. April 1911 festaestellt. Geschäftsführer ist der

staufmann Rudolf Mavper in Burg bei Magdeburg. Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht:

Die Gesellschafterin offene Handelsgesellschaft in

Firma Conrad Tack und Cie. in Berlin bringt die

bon ihr unter dieser Firma in Danzig betriebene

Zweigniederlassung, als deren Inhaber im Handels⸗

register die Fabrikbesitzer Wilhelm Krojanker in Berlin

und Alfred Zweig in Burg⸗Magdeburg eingetragen

sind, nach dem Stande vom 1. April 1911 mit dem Firmenrecht dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft von diesem Zeitpunkt ab als auf Rech nung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Wert dieser Einlage ist auf 3198,80 ( festgesetzt. Danzig, den 13. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 10. Danzig. Bekanntmachung. 17973 In unser Handelsregister Abte lung B ist heute bei Nr. 121, betreffend die Gesellschaft in Firma „Ceres, Handels- und Kommissions-Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“ in Danzig, eingetragen worden: Der Kaufmann Anastasius von Borzyskowski ist durch Tod als Geschäftsführer aus— geschieden. An dessen Stelle ist der Kaufmann Sigismund von Lierzki und als Stellvertreter der Geschäftsführer Dr. jur. Franz von Kregki gewählt. Danzig, den 15. Mat 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Darmstadt. Bekanntmachung. 17974 Die Firma „Darmstädter Schuherem Fabrik Franz Weber * Cie.“ in Darmstadt bat ihre Niederlassung nach Eberstadt verlegt. Firmen— inhaber ist Franz Weber Ehefrau, Anna geb. Neu— roth, in Eberstadt. Prokurist deren Ehemann, gen. Franz Weber daselbst. Eintrag in unser Handels⸗ tegister A ist heute erfolat.

Darmstadt, den 16. Mai 1911.

Großh. Amtsgericht II.

Dęess am. 17975

Bei Nr. 229 Abt. A des hiesigen Handelsregisters, Lo die offene Handelsgesellschaft in Firma Richard Senn mit dem Sitze in Dessau geführt wird, ist mute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist ohne „quidation aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Georg Teichgräber hier als Einzelkauf— mann unter der bisherigen Firma weitergeführt.

Dessau, den 13. Mai 1911.

Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.

Dortmund. 17977

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter

. 2177 heute die offene Handelsgesellschaft „Blaß 6 Ce in Dortmund elngetragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Kaufmann Carl Blaß in Dortmund,

3) Uaufmann Paul Kannewischer in Dortmund. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen. ur. Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗

Uter ermächtigt.

ortmund, den 6. Mal 1911.

Königliches Amtsgericht. Dęrtmund. 17979 A655! unser Handelsregister ist heute bel der in weilung B unter Nr. 362 eingetragenen Firma erkaufskontor syndikatafreier Zechen, Gesell⸗ Haft mit beschrantter Saftung“ zu Dortmund

Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. April 1911 ist der 8 1 des Gesellschaftsvertrages dahin ab— geändert .

Der Sltz der Gesellschaft wird mit Wirkung vom 1. 63 1911 ab von Dortmund nach Hamm erlegt.

Dortmund, den 8. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 17978 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Vr. 2179 heute die Firma „Wilhelm Weber“ in Dortmund und als deren Inhaber der Ingenieur Wilhelm Weber zu Dortmund eingetragen worden. Dortmund, den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 179381 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 396 heute die Firma „Gruteser Brandt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dort⸗ mund eingetragen.

Der Hesellschaftsvertrag ist am 27. April festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernabme bon Tiefbauarbeiten aller Art sowie der Vertrieb von Kohlen und Baumaterialien.

Das Stammkapital beträgt 30 000 .

Geschäftsführer sind:

1) Tiefbauunternehmer Jacob Gruteser zu Dort— mund,

D Kaufmann Paul Brandt zu Dortmund, Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. ; ; Der Gesellschafter Gruteser bringt als Sacheinlage ein die bisher in seinem Tiefbauunternebmergeschäft benutzten Geräte, Inventar und Zubebörstücke. Es ist darüber ein Verzeichnis aufgestellt, und wird der Gesamtwert dieser Einlage auf 10 000 festgesetzt.

Dortmund, den 11. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. [17980

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 395 heute die Firma „Conrad Tack E Cie., Sesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund eingetragen.

Der Gesellschafts vertrag ist am 19. April 1911 sestgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, insbesondere

Fortführung der von der Firma Eonrad Tack & ie in Dortmund betriebenen Zweigniederlassung.

Das Stammkapital beträgt 20 060 (.

Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolf Maver in Burg bei Magdeburg.

Die Gesellschafterin Conrad Tack & Cie. bringt als ibre Einlage das Geschäf on ihr unter der Firma: Conrad Tack C Cie. in Dortmand be— triebenen Zweigniederlassung nach dem Stande vom L. April 1911 mit dem Firmenrecht dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. April 1911 ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird, und willigt hierdurch ausdrücklich in

ie Fortführung der für die Zwelgniederlassung in as Handelsregister eingetragenen Firma. er Gesamtwert dieser Einlage wird auf A6 5393.95 festgesetzt, wodurch die Stmmeinlage in dieser Höhe geleistet ist.

Dortmund, den 11. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 98.

In das von dem Kommerzienrat Dr. jur. Her— mann Schmidt zu Braunschweig unter der Firma Pfeiffer Schmidt zu Braunschweig mit Zweigniederlassung zu Dortmund betriebene Ge—

d

das D X

Brau

Brau sellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 30. März 1911 begonnen.

Zur Vertretung Gesellschaft ist der Kom— merzienrat Dr. jur. Schmidt für sich allein, die Kaufleute Schaar und & aber nur gemeinschaft lich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt

Den Kaufleuten Carl Kübn und Will Si beide zu Braunschweig, ist Gesamtprokura erteilt.

Dortmund, den 12. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hirt,

PDPortmund. 17985

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 397 heute die Firma „Westfälische Essenzen⸗ Fabrik. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund eingetragen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. April 1911 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Essenzen und ätherischen Oelen, sowie sonstiger chemischer Produkte.

Das Stammkapital beträgt 20 000 .

Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Wil— helm Backer in Dortmund.

Der Gesellschafter Eduard Baecker bringt als Sacheinlage in Anrechnung auf seine Stammeinlage von 19 000 6 eine hierselbst, Münsterstraße Nr. 77, befindliche Bureaueinrichtung, bestehend in einem Schreibtisch, Realen und Theken sowle sonstigen Utensilien, ferner die vorhandenen Warenbestände an Essenzen laut besonderer Aufstellung im Werte von 4618 S6 ein. Der Wert der eingebrachten Bureau— einrichtung wird auf 482 M angegeben. Die Auf— stellung über die Warenbestände ist zu den Akten überreicht.

Dortmund, den 12. Mar 1911.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. 17984 In unser Handelsregister ist heute bei der in Ab— teilung B unter Nr. 171 eingetragenen Firma „Aktiengesellschaft für Einrichtung und Be— trieb von Grubenbahnen“ zu Dortmund fol— gendes eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. April 1911 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das bisherige Vorstandsmitglied, Direktor August Buff zu Dortmund, ist zum Liquidator bestellt. Dortmund, den 12. Mai 1911.

Königliches Amtegericht.

Dortmund. 176986 In unser Handelsregister ist heute bei der in Ab teilung B unter Nr. 285 eingetragenen Firma „Héötel⸗ und Restaurationsbetriebsgesellschaft

mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund fol—

solgendes eingetragen worden;

gendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Wilhelm Kleegrewe zu Dortmund ist von der Gesellschaft zum Geschäftsfühxer bestellt. Dortmund, den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. (17982 Die im biesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 21 12 eingetragene Firma „Heinrich Goyert“ in Dortmund ist erloschen.

Die dem Kaufmann Erich Matthes in Witken erteilte Prokura ist ebenfalls erloschen.

Dortmund, den 12. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

17976 ö. A ist unter Nr. 18 zu der Firma J. Dorum, heute einge⸗ tragen worden: s Geschäft ist auf den Kaufmann Johann Hinrich Jürgens in Dorum übergegangen. ; Firma lautet jetzt: J. H. Siebern Nachf. Inhaber: Johann Jürgens.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des den Kaufmann Johann Hinrich Jürgens ausgeschlossen. ;

Dorum, 10. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. [179871 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden? I) auf Blatt 8929, be die Firma Bank für

Brau⸗Industeie in Dresden, Zweigniederlassung

der in Berlin unter der gleichen Firma bestehenden

Aktiengesellschaft: Der Regierungsrat a. D. Richard

Fhrzescinski in Ber lied des

Mar st rr . ö. * . Vorstands. Mitgliede des V

stellt der Kaufmann Paul Salome r

2) auf Blatt 11937, betr. die Gesellschaft Dresdner Photographische Gesellschaft Müller R Co. mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Paul Behrnd ist nicht mehr Geschäfts— führer.

3) auf Blatt 12515, betr. die Gesellschaft Her⸗ mann Liebold Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Geschäftsführer Fabri— kant Karl Albin Liebold in Dres

4) auf Blatt 12661: Westphal in resden. Erdmann Westphal in Dres

5) auf Blatt 139, betr schaft Julius Weiß i Albert Franz Kelle erteilte Prokura i l n.

6) auf Blatt 3678 ie Firma Carl Meißner

Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann

t Carl Cla

727

torben 1bDLDen.

aur A 3Iart 111 1d 11 1

3, n di irma Theodor Schuberth in Blasewi Prokura ist erteilt dem Buchhändler Friedrich? zer scar Sickert in Blasewitz.

Dresden, am 17. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III.

Düren,. Rheinl. 17988

Im hiesigen Handelsregister ist am 15. Mai 1911

i der Firma H. Hechtenberg in Düren ein tragen; Dem Ingenieur Heinrich Hechtenberg in Düren ist Prokura erteilt.“

Kgl. Amtsgericht Düren.

Dũiüsseldors. 179891

Unter Nr. 977 des Handelsregisters B wurde am 13. 5. 1911 eingetragen die Gesellschaft in Firma Walter Bach. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Düsseldorf., wohin der Sitz von Schwelm verlegt ist. Der Gesellschaftsverttag ist am 13. 5 1907 festgestellt und durch Gesellschafter— beschluß vom 12. 5. 1911 geändert. Die Gesell schaft endet am 1. August 1917, falls durch Gefell schaftsbeschluß nichts anderes vorher beschlossen wird. ehmens ist der Vertrieb von

und Bau

tammkapital

ist Walter Bach

mit

1 . 1 z . 59 zoselslsg ö alt . . Gest llscha

in alle rechtlichen Beziehungen getreten de Nr. 149 eingetragenen ift in Firma Hahnsche Werke, Aktiengesellschaft Berlin, Zmweigniederlassung hier: Durch Beschluß der Generalversammlung sind nach Inhalt des Proto ingen der Satzung über ie Stellung der stellvertretenden Vorstandsmitalieder 28) und die Vertretung der Gesellschaft (3 30). anach wird die Gesellschaft vertreten, wenn mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, von jedem ordentlichen Vorstandsmitgliede selbständig oder gemeinschaftlich von zwei stellvertretenden Vorstands— mitgliedern oder von einem stellvertretenden Vor standsmitgliede und einem Prokuristen. Amtsgericht Düsseldorf.

1 1 R

PDuisburg. 17990 In das Handelsregister A ist unter Nr. Ho4 die Firma Heinrich Volfenborn zu Duisburg ein— getragen.

Der Kaufmann Gerhard Volkenborn zu Duisburg hat das bisher unter der nicht eingetragenen Firma Heinrich Volkenborn betriebene Geschäft von dem bisherigen Inbaber Althändler Heinrich Volkenborn in Duisburg übertragen erhalten. Duisburg, den 5. Mat 1911.

Königliches Amtsgericht. PDuisburg. 17991 In das Handelsregister B ist bei Nr. 123, die Firma Maschinenbauanstalt Georg Otto Schneider G. m. b. S. zu Duisburg betreffend, eingetragen: Den Prokuristen Arno Engel und Heinrich Rössing, beide zu Duisburg, ist die Befugnis erteilt, Grund⸗ stücke der Gesellschaft zu belasten.

Duisburg, den 15. Mai 1911.

Löntigliches Amtsgericht. KEschwene. 17992 In unserem Handelsregister ist unter Nr. 227 die Firma Julius Kahn junior und als deren In— haber der Kaufmann Juliuß Kahn junior einge—

tragen. Die Firma bekreibt die Stockfabrikation.

Dem Kaufmann Leon Kah wege ist Prokura erteilt.

Eschwege.

Firma Eduard Braun,

Ettlingen.

Handelsgesellschaft Firma Ettlingen in Ettlingen

Filehne. Bekanntm eingetragene Firma Max erloschen. R 18 3 87 Filehne, den 15. Me

Frank furt. Oder.

Inhaber Zigarrenfabrikant getragen.

Frankfurt a. O., Königl. An

Frank furt, Oder.

2

h . 2 r* Sande Il karo v, T In unser Handelsregister

** 1ILLI

tung in Frankfurt a.

raonkfur! Frantsurk

Frankfurt a. O., 16. Friedeberg. ; Das unter der Firma S

Gandersheim.

811 1) bei der Firma Herzo

81

** 1 * 2. 2) bei der Firm Br

Herzog Ludolf Bades G Albert Stange in Gand

gelöscht. Gandersheim, den 12. Herzogliches O. Mi

Geestemiünde. Beka

eingetragenen offenen Han Nordseeverlag Lenk 4

ort hellte

Geesteminnde, den Königliches Gilgen burg. Abt. ngetragene Firma burg“ ist erloschen. Gilgenburg, den König

. Y

] J 1

Görlitz.

Die in unserm Handelsre Nr. 192 eingetragene Fir Penzig Inhaber Apoth erloschen.

Gön li tꝝ.

Nr. 12650 eingetragene Firm Hohenzollern in Görlitz, Tilly, ist erloschen. Görlitz, den 15. Main

Königliches A

Gronzhanusen.

Im hiesigen Handelsreg ; *

Nr. 14, Firma: Farbwer

beschränkter Haftung i getragen:

ist zum weiteren Geschäfts ernannt, daß seine Untersch mit derjenigen eines der gültig ist.

Hamburræ.

Pehrson, zu Wilbelmsbm

zu Hamburg, Kaufleute. Die offene Handelsgesel

1911 begonnen.

Max F. N. Köster. In

Kommanditist eingetreten.

* e n 8 Im Handelsregister A O.

Gr. Amts

metz u. Co. Gesellschaft mi

t SSarf⸗ rr t Kaufmann

ndelsges 13 * 1 .

In das hiesige Handelsr ursler 3 a. Aas Hhiesige elsreg

Stange in Gandersheim,

folgendes eingetragen: Die

ry . 3

Die in unserm Handelsregister Abteilung Au

n, Isaaks Sohn, in Esch⸗

Eschwege, den 15. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

17993

In unserem Handelsregister ist unter Nr. 228 die

Hirschdrogerie in Esch⸗

wege und als ihr Inhaber der Kaufmann Eduard Braun in Eschwege am 16. Mai 1911 eingetragen. Königliches Amtsgericht 11 in Eschwege.

179951

Z. 171 wurde die offene

Ludwig C Hartmann

und als deren Inhaber .

Cx 1 6 z Tal * * 277 . iran Julius Ludwig, Fabrikant und Orgelbauer, August Hartmann, beide in Ettlingen, eingetragen.

Ettlingen, den 109. Mai 1911.

gericht. II.

achung. 179961

Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 96

Meißner in Kreuz ist

1911.

TFrrialices &Imtänerich Königliches Amtsgericht.

17997

N

Cx, so 85 ar oni iar 36. ;. . Bag Sg In unser Handelsregister A ist unter Nr. 683 die

Firma Ernst Kothe, Fraukfurt a. O. mit dem

Georg Kothe ebenda ein⸗

2. Mai 1911.

itsgericht.

179981 Nr. 41 W. Kohl⸗ it beschränkter Haf⸗ O. ist eingetragen

1 J 1 Willy Kohlmetz zu

Mai 1911.

Königl. Amtsgericht.

179991 HSennig, Friedeberg haf . A 68

. 1

g Ludolfs Bad Albert

unnenverwaltung des andersheimer Sprudel ersheim

Die Firma ist auf Antrag

Mai 1911.

Amtsgericht.

ller.

nntmachung. 180011

In das Handelsregister A ist zu der unter Nr. 396

delsgesellschaft in Firma Linne in Geestemünde

. . X K* Königlichen Landgerichts 1 . 2 . 2 ist im Wege der einst T 892 2 2 . Dem Buchdrucker 1 fer Mr y nk * unter Androhung en Ueber r Tatig⸗

186 02 iesigen Handelsregisterqh „W. Borke, Gilgen⸗

kai 1911.

1 2 Amtsgert Dü.

180031 gister Abteilung A unter na Gugen Rossé in eker Eugen Rossé ist

Görlitz, den 13. Mai 1911. Königliches Amtsgeri

na: Karl Tilly Cafe Inhaber Cafetier Karl

911. mtsgericht.

. 2. 8005 ister Abt. B wurde bei

ke Grenzhausen, vor⸗

mals Hirsch Æ Merzenich, Gesellschaft mit

n Grenzhausen, ein—

Der Kaufmann Hermann Lorenz aus Vallendar

führer mit der Maßgabe rift nur in Gemeinschaft anderen Geschäftsfübrer

Grenzhausen, den 143. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Höhr-⸗Grenzhaufen.

15606

Eintragungen in das Dandelsregiser. 196114. Mal n* Pehrson E Co. Gesellicharter

1 1 * 2 inn b

das Geschäft ist ein