1911 / 118 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Wilhelm Adolf Petry sowie des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Robert Reeh sind der Landwirt Julius Göbel I. und der Landwirt Heinrich August Kolb, beide in Breitscheid, in den Vorstand gewählt. Herborn, den 16. Mai 1911. Königl. Amtsgericht. II.

HKempten, AIgäu. Genossenschaftsregistereintrag. Allgemeiner Koasumverein für Lindenberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Benedikt Rasch; an seine Stelle wurde gewählt Franz Zwiesler, Kaufmann in Lindenberg. Kempten, den 15. Mai 1911. K. Amtsgericht.

Kemnten, AIgäu. Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Wildsteig, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ kflicht. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. März 1911 wurde an Stelle des alten Statuts ein neues gesetzt. Hiernach gestalten sich die Rechts⸗ verhältnisse der Genossenschaft wie folgt: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins— mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts- und Wirt— schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließ— lich für den landwirtschaftlichen Betrieb be— stimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte, und andere Gegenstände des landwirt— schaftlichen Betriebs zu 6e und zur Be— nutzung zu überlassen. Der Vorstand zeichnet für den Verein. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen, außer der Be— rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands— mitgliedern unterzeichnet und in der Verbandskund—

gabe in München veröffentlicht.

Kempten, den 16. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Hempten, Allgäu. Genossenschaftsregistereintrag. Hohenfurcher Darlehnskassen Verein ein— getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gregor Geisenberger und Martin Nitter sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ibre Stelle wurden gewählt: Benedikt Schilcher, Dekonom, und Markus Steiner, Söldner, beide in

Dohenfurch. Kempten, den 17. Mai 1911. K. Amtsgericht.

HR osten, Br. Posen. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am 12. Mai 1911 unter Nr. 28 die Genossenschaft in Firma: „Hanke Hupiechko-Hræzem)y slow, Ein- getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Kosten“ mit dem Sitze in Kosten einge— tragen worden. Das Statut ist am 31. März 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Gewährung von Personalkredit an die Genossen. Vorstandsmitglieder sind:

1) Wyrybkowski, Mieeyslaw, Kaufmann,

2) von Lepell, Kasimir, Bankbuchhalter,

3) Gasowski, Konstanty jun., Kaufmann,

sämtlich in Kosten..

Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt je 2000 0. Jedem Genossen ist die Beteiligung bis auf 5Geschäfteanteile gestattet. Bekanntmachungen er— folgen durch das Blatt, Gazeta Polska“ in Kosten. Die Bekanntmachungen ergehen vom Vorstande in der Weise, daß wenigstens zwei seiner Mitglieder unter die Firma der Genossenschaft ihre Ünterschriften setzen, von dem Aufsichtsrate in der Weise, daß der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter unter die Firma der Genossenschaft den Zusatz „Der Auf⸗ sichtsrat“ und darunter seinen Namen setzt.

Zum Kundgeben von Willenserklärungen und zum Zeichnen für die Genossenschaft genügen die Unter— schriften zweier Vorstandsmitglieder.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Kosten, den 12. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

18152

18153

(181541

[17685

Lansix k. 181561

Auf Blatt 4 des Genossenschaftsregisters des unter— zeichneten Königlichen Amtegerichts, den Konsum— verein für Lausigk und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lausigk betreffend, ist heute die Beendigung der Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Rechtsanwalt Franz Detlev Sinz und Krankenkassengeschäftsführer Friedrich Hermann Eckert in Lausigk eingetragen worden.

Lausigk, am 135. Mal 1911.

Königliches Amtsgericht. Leohbachitr. (18157

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Genossenschaft Sochkretschamer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. S. heute eingetragen worden:

Der Bauergutsbesitzer Johann Hawranek ist ge⸗ storben und an seine Stelle der Bauergutsbesitzer Franz Preiß zu Hochkretscham als stellvertretender Vorsteher gewählt worden.

Leobschiitz, den 15. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht.

Mayen. 18159

In das hiesige Genossenschaftsregister zu Nr. 16 ist heute bei dem Obermendiger Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ober mendig eing daß der Gerbereibesitzer

21 ann nn wvorrer. 1 orm ? z . Kle k aus dem gelr

rr Y pPBPBTDen tragen worden Vorstande aus

r

.

Mayen, 11. M

Memel.

e = * ö! amm tsregister ist Fei dem * * 87

Ne 13 ein ettazn n Tt. Crottinger Darlehns⸗ eingetragene Genossenschaft mit

aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Präzentor Gustav Pohlmann in Dt.⸗Crottingen getreten ist. Memel, den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Hemmingen. .

Genossenschaftsregistereinträge. I) Darlehenskassenverein Loppenhausen, e. G. m. u. S. in Loppenhausen. An Stelle des ausgeschiedenen Vereinsvorstehers Heinrich Helm⸗ schrott wurde als solcher der Oekonom und Bürger⸗ meister Anton Gollmißzer in Loppenhausen gewählt, und zwar vom 1. Mai 1911 an. 2) Darlehens kassennerein Balzhausen, e. G. m. u. H. in Balzhausen. An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieds Lorenz Uhl wurde als solches der Oekonom Jakob Bronnenmayer in Balzhausen gewählt. 3) Die Firma Leipheimer Darlehenskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. in Leipheim, wurde geändert in Leipheimer Spar- und Darlehens⸗ kassenverein, e. G. m. u. H. dort. An Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Matthäus Rösch wurde als solches der Zimmermeister Michael Kohnle in Riedheim gewählt. Memmingen, den 17. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Abteilung ö. 18161

(18162 Bei dem landwirtschaftlichen Spar⸗ und Bezugsverein Geltendorf, e. G. m. u. H., zu Henneredorf, Kr. Grottkau, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen worden:

Der Pfarrer Heinrich Werner in Hennersdorf ist aus dem Vorstand ausgeschieden; der Maurermeister Reinhold Nehlert in Hennersdorf ist in den Vorstand gewählt.

Xeissec.

Amtsgericht Neisse, 12. 5. 1911.

Viederaula. 18163] Im Genossenschaftsregister ist bei dem Frielinger Darlehnekassenverein e. G. m. u. H. zu Frie⸗ lingen eingetragen worden: Der Bürgermeister Simon Ickler ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Bürgermeister Conrad Schmidt zu Allendorf in den Vorstand gewählt. Niederaula, den 13. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. 18164 In das Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft Gewerbebaunk, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Paderborn (Nr. 2 des Registers) am 13. Mai 1911 folgendes eingetragen worden:

Der Malermeister Hermann Volkhausen ist ge⸗ storben und an seine Stelle der Kaufmann Franz Goertz in Paderborn in den Vorstand gewählt und eingetreten.

Paderborn, den 13. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Pritzwalk. (18165 In unser Genossenschaftsregister Nr. 18 Spar und Darlehnskasse eingetragene Genofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Linden⸗ berg ist heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des Statuts vom 11. Oktober 1899 ist das Statut vom 2. April 1911 getreten. Pritzwalk, den s. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

17697] Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 13 des Genossenschaftsregisters die durch Statut vom 29. April 1911 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma Baugenossenschaft für das Personal der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen zu Riesa, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Riesa eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist, minderbemittelten Eisenbahnbeamten und arbeitern sowie aus diesen Ständen hervorgegangenen Pensionären gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen in eigens er— bauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu verschaffen.

Die von der Genossenschaft ausgehenden öffent—⸗ lichen Bekanntmachungen geschehen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von Vorstands mitgliedern; die von dem Aufsichtsrate ausgehenden werden unter Nennung desselben von dessen Vor— sitzendem unterzeichnet. Sie erfolgen durch das Riesaer Tageblatt.

Die Haflsumme Genossen beträgt dreihundert Mark.

Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, mit denen sich ein Genosse beteiligen kann, ist auf fünf bestimmt.

Mitglieder des Vorstands sind: Eisenbahnassistent Ernst Huth in Riesa, Eisenbabnassistent Max Müller in Gröba, Eisenbabnschreiber Max Mane⸗ wald in Riesa, Eisenbahnassistent Paul Hemvel in Riesa, Bausekretär Bruno Höber in Riesa, Eisen⸗ bahnassistent Franz Warnatzsch in Riesa.

Mündliche und schriftliche Willenserklärungen des Vorstands sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn sie vom Vorsitzenden und zwei anderen Vor⸗ standsmitgliedern abgegeben werden.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Riesa, den 12. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht. St. HlIasiem.

Zum Genossenschaftsregister O.-3. 5: Holz— warengenossenschaft Bernau, e. G. m. u. S. in Bernau wurde heute eingetragen: Engelhard Baur, Kübler, ist aus dem Vorstande ausgeschieden; statt seiner ist Kübler Karl Kaiser in Bernau— Altenrond zum Vorstandsmitglied bestellt.

St. Blasien, den 16. Mai 1911.

Gr. Bad. Amtsgericht.

Schwiebns. 18167]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 22, Elektrizitäts⸗Verwertungs⸗Genoffen⸗ schaft Riegersdorf E. G. m. b. H. folgendes

eingetragen worden: Di ist durch

HR iesn.

eines jeden

e (18166

Die Genossenschaft Generalversammlungsbeschluß vom 25. April 1911 aufge sind die bisherigen Mit—⸗ zlieder des Vorstands Otto Paesler und Otto Rau.

Schwiebus, den 3. Mai 1911. stõnigliches Amtsgericht.

. - 2 Gaz III BEALHATο lost. utdatoren

; (18168 Bei der im hiesig⸗ aftsregister unter

Secsen. , n enen, Genossenschaftsmolkerei

z r 2 (err

beschräukter Haftpflicht, in Badenhausen ist heute folgendes eingetragen: .

An Stelle des , n, Vorstandsmitgliedes August Oppermann ist durch Beschluß der General. dersammlung vom 15. Januar 1911 der Halbspänner August Oppermann jr. zu Badenhausen in den Vor⸗ stand gewählt. Seesen, den 12. Mai 1911.

Herzogliches Amtsgericht. Wolf.

Segeberg. Bekanntmachung. ( 18169 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 43 Meiereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Damsdorf heute folgendes eingetragen worden: „Der Hufner August Dunker ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Hufner

Selters, Wester wald. 118170 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5, „Freilingener Darlehnskafsenverein e. G. m. u. H.“ in Freilingen eingetragen worden: Der Friedrich Oettgen in Steinen und der Philipp Faust in Freilingen sind aus dem Vostand ausge— schieden. An ihre Stelle sind der Bürgermeister Gustav Sanner und der Schuhmacher Wilhelm Göbler, beide in Freilingen, getreten. Selters, 10. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht. Stuttgart. 18171

K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

In das Genossenschaftsregister wurde heute ein— getragen: Zu der Firma Häute⸗ und Fellver⸗ einigung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Stuttgart: Der Wort— laut der Firma ist geändert in: Württ. Fett⸗ schmelze C Häutenerwertung Stuttgart ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Den 15. Mai 1911. ;

Landrichter Pfizer.

Trebnitz, Schles. 181721 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 14 Spar und Darlehnskasse Maßlisch Sammer E. G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle Ernst und Joöͤsef Schwarz's der Landwirt Benno Deckert in Kupferhammer und der Freigärtner Ernst Grottke in Maßlisch Dammer in den Vorstand gewählt sind. Amtsgericht Trebnitz, 13. 5. 11.

Trier. 18173 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 66 eingetragenen, zu St. Mathias domi— lierten Genossenschaft in Firma „Volksbank der Pfarrgemeinde St. Mathias eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen worden, daß an Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Bauunter⸗ nehmers Peter Hutmacher zu St. Mathias, der Lehrer Franz Frank zu Trier gewäblt und daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. März 1911 das Statut vom 7. Februar 1904 abgeändert worden ist, und zwar in den S5 27, 29 und 42. Die Bekanntmachungen werden anstatt im Trierischen Bauer zu Trier fernerhin in der Trierischen Landes⸗ zeitung zu Trier veröffentlicht. Die Bekanntmachung der Bilanz 1910 erfolgt noch in dem Trierischen Bauer zu Trier.

Trier, den 13. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 7 Ueberlingen. Genossenschaftsregister. 16985 Nr. 1383. In das Genossenschaftsregister wurde heute zu O.⸗8. 27, betreffend den Landwirtschaftl. Bezugs⸗ E Absatzwerein Oberuhldingen⸗Unter⸗

uhldingen e. G. m. u. O., eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Johann Georg Schneider, Bürgermeister in Ober⸗ ubhldingen, wurde Johann Weiß, Landwirt in See⸗ felden, zum Mitglied des Vorstands gewählt.

Ueberlingen, den 24. März 1911.

Gr. Amtsgericht.

Ceberlingen. Genossenschaftsregister. 16986]

Nr. 1775. Zu O.⸗3. 13 des diesseitigen Genossen⸗ schaftsregisters, betreffend die Firma Molkerei⸗ Genossenschaft Hepbach e. G. m. u. H. in Hepbach wurde heute eingetragen:

Johann Amann ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an dessen Stelle Landwirt Josef Amann in Heybach als Vorstandsmitglied und Rechner gewählt.

Ueberlingen, den 25. April 1911.

Gr. Amtsgericht.

Weinsberg.

2 Im

Lehrensteinsfeld, E. G. m. u. H.

in Steinsfeld beute eingetragen worden: In der Gene rsammlung vom 23. April 1911 Vors itglied Wilhelm Ramm,

Stellvertreter des

Wes (18175

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 nter der Firma „Elektra Rees, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Wesel eingetragen worden.

Das Statut ift am 265. Axril 1911 festgestellt.

Gegens ez Unternehmens ist:

a. der ind installa sonstiger Artikel, welche in dem Installationsbetriebe gebraucht werden:

b. der Abschluß

Die Haftsumme beträgt 300 M; der Geschäftsanteile 10.

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands mitgliedern, in der Weseler Zeitung und Niederrheinischen Neuesten Nachrichten in

eine dieser Zeitungen ein, im ‚Deutschen

8 n 1 die Genossenschaft

günstiger Einkaufsbedingungen. 565 ichste

die e Zahl

Die , , , n, des Vorstands erfcln durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung schieht, indem zwel Mitglieder der Firma ka Namensunterschrift beifügen. ͤ Die Einsicht der Liste der Genossen ist wãhrnd der Dienststunden des Gerichts jedem gestatter. Wesel, den 11. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Wetzlar. Bekanntmachung. 181) In Sachen betr. den Darlehnskassenverein e. G. m. b. S. zu Höäörnsheim beträgt die Han, summe nicht, wie in Nr. S7 des Reichsanzesgen bom 11. April 1911 veröffentlicht, 200 60 sonden 2000 6. .

Wetzlar, den 6. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wohlan. . . 1817 In unser Genossenschaftsregister ist heute f Nr. 7, betreffend die Wohlauer Molkerei E. . m. b. H., folgendes eingetragen worden: An Steh. des verstorbenen Vorstandsmitglieds Guts bein Franz Stober ist das bisherige 1. stellvertreten; Vorstandsmitglied Rittergutsbesitzer Ernst Hemmerig Großausker, gewählt. . Amtsgericht Wohlau, 2. Mai 1911.

Würzburg. lis 179 Darlehenskassenverein Gnodstadt, eing⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkte Haftpflicht. Durch Generalversammlungsbeschlu vom 30. April 1911 wurde an Stelle des bie herigen Vereinsstatuts das neue Normalstatut del bayerischen Landesverbandes in München Unter, fränkischen Kreisverbandes angenommen.

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb ,. Spar⸗ ö . zu dem

wecke, den Vereinsmitgliedern: e ⸗. I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen,

2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern,

35 den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Er zeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aut. schließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb be stimmten Waren zu bewirken und . 4) Maschinen, Geräte und andere. Gegenstande des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen.

Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme der Be, rufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands mitgliedern unterzeichnet und in der ‚Verbandskund⸗ gabe“ in München veröffentlicht.

Rechtsverbindliche Zeichnung des Vereins geschicht in der Weise, daß 3 drei Vorstande mitglieder zu der Firma ihre Namensunterschtift etzen.

Würzburg den 9. Mat 1911. K. Amtsgericht. Registeramt.

Würzburg. ; Illi

Darlehenskassenverein Reußendorf, einge tragene Genossenschaft mit unbeschrãntter Haftpflicht. Durch Generalversammlungs beschltz vom 9. April bezw. 7. Mai 1911 wurde an Stelle des ausscheidenden Vorstandsmitglieds Anton Fröblit der Bauer Jakob Raab in Reußendorf in den Va—

stand gewählt, ferner Egid Ebert zum Vorstber und Josef Schmitt zum Stellvertreter det Var— stehers bestellt. . Würzburg, den 11. Mai 1911. K. Amtsgericht Registeramt.

TZempelburg.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 eingetragen worden: .

Kolnii, Einkaufs- und Absatz Verein. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kamin, Westpr. w

Gegenstand des Unternehmens ist gemein schaftlich Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Bedürfnisse.

Mitglieder des Vorstands sind:. J

a. Besitzer Albert Michaloweki in Gr. Zirkwiz,

b. Kaufmann Franz Lamparski in Wordel,

c. Rentier Michael Dzielan in Kamin.

Statut vom 2. April 1911. Die machungen erfolgen im Pielgrzim-Pelplin, und, wenn sie vom Vorstande ausgehen, so, daß wenigst zwei Vorstandsmitglieder unter die Namensunterschrift setzen; wenn sie vom Auf rat ausgehen, so, daß der Vorsitzende oder Stellvertreter unter die Firma den Zusatz Aufsichtsrat‘ und darunter seinen Namen setzt. ?

Zur Kundgabe von Willenserklärungen des Ven stands und zur Zeichnung für die Genossenscha genügen die Unterschriften zweier Vorstandẽmitgliere

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wal der Diensistunden des Gerichts jedem gestattet.

Zempelburg, den 11. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht.

zwickau, Sachsen. 2

Auf Blatt 10 des Registers für die Erwerbe. an Virt schaftsgenossenschaften, den Häute ver merti n. Verein zu Zwickau und Umgegend, 64 tragene Gendffenschaft mit beschräntter Sas pflicht in Zwickau betr., ist heute eine.. worden: Karl Otto Hergert ist aus dem ausgeschieden. Der Fleischermeister Hume Heumer in Zwickau ist zum Mitgliede des eren bestellt.

Zwickau, den 16. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse. . in Berlin, Kett!

NRerlin. huser . mM. Kaufmanns

Ueber den Nachlaß des straße 7, wohnhaft gewesenen 4 Meisels ist heute, Vormittags 115 Uhr, . Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitie das J ** verfahren eröffnet. 81. X. II II. Verwalter: an mann Klein in Berlin, Altongerstraße . UM zur Anmeldung der Konkursforderungen 1911. Erste Gläubigerversammlung am 1 1911, Vormittags 11 uhr. Prüf nn, am Zi. Juli 1811. Vormittagzs 11. im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße gr III. Stodwerk, Zimmer 106 196. Offener Arte mit Anzeigepflicht big, 1. 6 1911.

Berlin, den 16. Mai 1911. .

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht

Berlin-Mitte. Abteilung 84.

unbeschrankter Haftvflicht a Di. Crottingen heute eingetra daß der Besitzer Michel Karnst

. **

2

Badenhausen, eingetragene Genossenschaft mit

* 118.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels., arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der

patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowie die

Achte Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 19. Mai

Güüterrechta⸗, Vereing⸗, Genossenschafts., Eisenbabnen enthalten sind, erscheint auch in

Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtseintragzrolle, einem besonderen Blatt unter dem Titel

194.

über Warenzeichen,

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. amn. 180!

Das Zentral-⸗Handelsregister är das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Relchganzeigers und Königlich Preußischen 3

Helbstabholer auch dur

Staatsanzeigers, SWV. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Das Zentral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ezugspreis beträgt B M 860 8 für das Viertelfahr.

Konkurse.

Berlin. Konkursverfahren. 178931 lleber den Nachlaß des am 2. Dezember 1910 zu Dalldorf vemstorbenen, zuletzt in Berlin wohnhaft zwesenen Musitdirektors Emil Lützow wird keute, am 14. Mai 1911, Nachmittags 1 Uhr Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Wwaufmann Carl Lehmberg, hier, Alt⸗Moabit 106, wird un Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen nd bis zum J Juli 191! bei dem Gericht anzumelden. G wied zur Beschlußfassung über die Beibehaltung W ernannten eder die Wahl eines anderen Ver— wirs sowie über die Bestellung eines Gläubiger— nastusses und eintretendenfalls uber die im § 132 n Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf 16. Juni E91IAI, Vormittags A0 uhr, 1d jur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 28S. Juli E9AI, Vormittags ER uhr, vor munterzeichneten Gerichte, Brunnenplatz, Zimmer zo, Treppe, Termin anberaumt. Offener Arrest mit neigevflicht bis 10. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding, Abt. 6, in Berlin.

Ber lim. Konkursverfahren. 17894 leber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schit Bernhard Cohn E Co. in Berlin, Nällerstraße 153, mit der unter der Firma Rudolf Roses in Berlin, Metzerstr. 41, betriebenen zweigniederlassung wird höute, am 16. Mai 1911, akmittags 12 Uhr 20 Minuten, das Konkurs⸗ bennbWren eröffnet. Der Kaufmann Carl Lehmberg nBerlin. Alt Moabit 106, wird zum Konkursverwalter mint. Konkursforderungen sind bis zum 1. Juli 1911 üdem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß— ung über die Beibehaltung des ernannten oder die Nhl eines anderen Verwalters sowie über die Be— ung eines Gläubigerausschusses und eintretenden— über die im 5 132 der Konkursordnung be— äihieten Gegenstände auf den 16. Juni 1911, Mmmittags 10 Uhr, und zur Prufung der an— beten Forderungen auf den 28. Juli 1911, kmittags E10 Uhr, vor dem unterzeichneten Richte, Brunnenplatz, Zimmer 30, 1 Treppe, min anberaumt. Sffener Arrest mit Anzeige— dicht bis zum 10. Juli 1911.

Kinigliches Amtsgericht Berlin-Wedding,

in Berlin.

Abt. 6

.

kerlim. Konkursverfahren. 178951 liber das Vermögen des Händlers Otto Thilo Reinickendorf⸗Ost, Kopenhagenerstr. 70, wird leute, am 17. Mai 1911, Nachmittags 2 Uhr, das Lenkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl lehmberg, hier, Alt⸗Moabit 106, wird zum Konkurs— ketwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum l. Juli 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es nud zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des mannten oder die Wahl eines anderen Verwalters wie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses ind eintretendenfalls über die im § 132 der Konkurs wnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Juni 1911, Vormittags He Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. Juli 1911, Vormittags 1A Uhr, vor dem unter— seichneten Gerichte, Brunnenplatz. Zimmer 30, J Treppe, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Unjeigepflicht bis 10. Juli 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abt. 6 in Berlin.

kernburg. Konkursverfahren. 17899 lieber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Nathan in Bernburg wird heute, am 16 Mai lll, Nachmittags 4,50 Uhr, das Konkursverfahren liöfnet. Der Kaufmann Karl Boas in Bernburg bid zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest nit Anzeige- und Anmeldefrist bis 8. Juni 1911. rte Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 16. Juni 1911, Vormittags 160 Ühr.

detjogliches Amtsgericht zu Bernburg. Abt. 5.

honn. Konkure verfahren. 17851 lleber das Vermögen der Deutschen Quarz- zesellschaft Attiengesellschaft in Beuel wird ite, am 15. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr, das onkurßverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt nty in Bonn. Anmeldefrist bis zum 30. Juni Ill Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum . Uni 191]. Erste Gläubigerversammlung am li. Juni A911, Vormittags 10 Uhr. All⸗ einer Prüfungstermin am 1A. Juli 1911, mnmittags 10 uhr. Königliches Amtsgericht, Abt. 9, in Bonn.

nn. Konkursverfahren. 178821 ber das Vermögen der Kommanditgeselischaft Ladendorff Comp. in Godesherq wird . am 16. Mai 1911, Nachmittags 124 Uhr, das ursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt in Godesberg. Anmeldefrist bis zum 309. Juni 3 Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum l Imi 1911. Erste Gläubigerversammlung am .. uni 1911, Vormittags 10 Uhr. All— neiner Prüfungetermin am 2. Juli 1911, hrmittags 10 uhr. Fönigliches Amtsgericht, Abt. 9, in Wonn.

hremen. 17931 n Oeffentliche Bekanntmachung. eber den Nachlaß des am 8. Februar 1911 in t smen verstorbenen Kaufmanns Adam Ghren— ed Schatte ist heute der Konkurs eröffnet.

2

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Juni 19311 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 30. Juni 19114 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 9. Juni E911, Vormittags E Uhr, allge— meiner Prüfungstermin: 21. Juli 1911, Vor- mittags LE Uhr, im Gerichtshause hierselbst, fir f deschoß Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertor—⸗ raße).

Bremen, den 15. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.

Cöln, Rhein. Stonturseröffnung. 17901 Ueber das Vermögen der Firma Knipschaar Co. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, in Liquidation, Holzhandlung zu Cöln-Riehl, Riehlerstraße 190, ist am 15. Mai 1911, Vor⸗ mittags 165 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Justizrat Dr. Adler in Cöln, Gereonshof 45. Dffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 6. Juni 15911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs— termin amel 6. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zeughaus straße 26, Zimmer 7.

Cöln, den 16. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 64.

178881

Dieuze. onkursuerfahren. Ueber das Vermögen des Kantinenwirts Karl Kühl in Dieuze wird heute, am 16. Mat 1911, Mittags 123 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Amtsgerichtssekretär Bigadonsky in Dieuze wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige- und Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1911 Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Pruͤ— fungstermin am Mittwoch, den 14. Juni 1911, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Gericht, Zimmer Nr. 5.

Dieuze, den 16. Mai 1911.

Kaiserliches Amtegericht.

Dresden. 17911

Uber das Vermögen des Inhabers einer unter der Firma „Willy Bauer“ betriebenen Molkerei⸗ produktenhandlung Franz Willy Bauer in Dresden, Moritzstr. 7 (Wohnung: Feldherrnstr. 6), wird heute, am 16. Mai 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Siebenhüner in Dresden, Schloß— straße 18. Anmeldefrist bis zum 7. Juni 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. Juni 1911, Vorm. 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. Juni 1911.

Königl. Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Esslingen. 17912

Kgl. Amtsgericht Eßlingen a. N.

Ueber das Vermögen des Ernst Gneiding, Kaufmanns in Eßlingen, ist am 16. Mai 1911. Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkureverwalter: Gerichtsnotar Sar in Eßlingen, Stellvertreter: dessen Assistent Vogler. Konkursforderungen sind bis 3. Juni 1911 bei dem Gericht anzumelden. Gläubigerversammlung und Prüfungstermin findet am 6. Juni 1911, Nachmittags P Uhr, statt. Offener Arrest bis 3. Juni 1911.

Den 16. Mai 1911.

Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.

Hamburg. Konkursverfahren. 17905 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto

Heinrich Christoph August Loehmann, ehe— maligen Gesellschafters der offenen Handelsgesell— schaft, in Firma Johannes Kriebel (Buch— händler), Hamburg, Hammerbrookstraße 9, wird heute, Nachmittags 14 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: beeidigter Bücherrevisor Julius Jelges, Raboisen 103. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Juni d. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 10. Juli d. J. einschließlich. Erste Glaäubiger⸗ versammlung d. 14. Juni d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 9. August d. J., Vorm. 10 Uhr. Hamburg, den 17. Mai 1911.

Das Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für Konkurssachen.

Jarotschim. Bekanntmachung. 17934

Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Nikolaus Wasielewski in Zerkow ist heute, Nacmittags 12,55 Uhr, der Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter; Kämmerer a D. Müller von hier. Anmelde— frist bis 13. Juli 1911; erste Gläubigerversamm— lung den 26. Juni 191 1. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 7. August 1911. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Juli 1911.

Amtsgericht Jarotschin, den 15. Mai 1911.

Ves por. 179231 Ueber den Nachlaß des am 25. April 1911 zu Schlierbach verstorbenen Schreinermeisters Johann Heinrich Stecher ist heute, am 16. Mai 1911, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet. Konkursverwalter ist Prozeßagent Bernhard Norwig in Borken (Reg. Bez. Cassel). Anmeldefrist bis zum 8. Juni 1911. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in S 132 der Konkurgordnung bezeichneten Gegenstände und Prüfungstermin am 15. Juni 1E, Vormittage 11 Uhr. Offener Arrest bis zum 8. Juni 1911. Jesberg, den 16. Mai lg9ll.

Leipzig. 17909 Ueber das Vermögen des Schankwirts Arthur Oswin Müller in Leipzig⸗Neustadt, Eisenbahn— straße 6, früheren Inhabers der Schankwirtschaft Gosenstube Stadt Hamburg“ in Leipzig, Nicolaistr. 19, wird heute, am 156 Mai 1911, ö. mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver— walter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Eichler in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 6. Juni 1911. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 17. Juni 1911, Vor— mittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Juni 1911. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II An, den 16. Mai 1911.

Leonberg. 17902 K. Württb. Anitsgericht Leonberg.

Ueber das Vermögen des Friedrich Essig, Metzgers und Wirts von Mönsheim, wurde am 15. Mai 1911, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ derfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirksnotar Hauber in Weilderstadt. Erste Glaubigerberfamm— lung und allgemeiner Prüfungstermin: 24. Juni E81, Nachmittags 3] Uhr. Anmeldefrift und offener Arrest bis 17. Juni 1911.

Leonberg, den 16. Mai 1911.

Gerichtsschreiber Seifert.

Lichtenfels.

Ueber das Vermögen des Büttners und Dampf⸗ sägwerkbesitzers Georg Stegner in Schn ey wurde heute, Mittags 12 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Venmpalter: Rechtsanwalt Jüngling in Lichtenfels. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 6. Juni 1911. Wahl.“ und Prüfungstermin 14. Juni 1911, Vormittags v Uhr.

Lichtenfels, den 17. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Lichtenfels.

Masdeburz. 17910 Ueber das Vermögen der Ehefrau Marie Henkel, geb. Bauer, zu Magdeburg, Tismar⸗ straße 29 (Inhaberin der nicht eingetragenen Firma M. Henkel in Magdeburg, Breiteweg 25), ist am 17. Mai 1911, Nachmittags 12 Uhr 35 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Wil- helm Schumann hier, Königstraße 59. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 16. Funi 1911. Erste' Gläu— bigerversammlung am 16. Juni 1911, Vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. Juni 1911, Vorm. 10 Uhr. Magdeburg, den 17. Mai 1911. Königliches Amtsgericht 4. Abteilung 8.

Mainz. Konkursverfahren. 17925 Ueber den Nachlaß des zu Laubenheim ver— storbenen Handelsgärtners Christoph Burkard wird beute, am 13. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bureauvorsteher Graffe in Mainz. Anmeldefrist bis 3. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Samstag, den 17. Juni 191, Vormittags EI Uhr, Justizgebäude, Zimmer Nr. 300. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juni 1911.

Mainz, den 13. Mai 1911.

Großh. Amtsgericht.

Marienwerder, West pꝶ. 17862

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Josef Knack in Neuhöfen ist am 16. Mai 19!i, Nachmittags 12 Uhr 15 Minuten, der Konkurs er— öffnet. Verwalter: Kaufmann Düster in Marien— werder. Anmeldefrist bis 15. Juni 1911 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung den 13. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 23. Juni 1911. Vor mittags 19 Uhr, Zimmer Nr. 4. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Juni 1911.

Marienwerder, den 16. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

17913

Meissen. 17904 Ueber das Nachlaßvermögen des Schneiders Gottfried Hermann Hofmann in Meißen, Neu— markt 31, wird heute, am 17. Mai 1911, Vor— mittags g11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Emil Glück in Meißen. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juni 1911. Wahl und Prüfungstermin am 6. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. Meiszen, den 17. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. München. (18184 K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Mit Beschluß vom 17. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr, wurde über das Vermögen der Mode— geschäftsinhaberin Carola Seidenreich in München, Wohnung: Herrnstraße 8 1, Geschäfts« lokale: Herrnstraße 8 1 und Maximilianstraße 5, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Josef Brücklmapr in München, Kanzlei: Karleplatz 10 11, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 6. Juni 1911 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs. forderungen, und zwar im Zimmer Nr. 821 des Justizgebäudes an der Luiipoldstraße, bis zum 6. Juni 1911 einschließlich. Wabltermin zur Be— schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwal ters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 132, 134 und 137 K.. O. bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge—

Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen

erscheint in der Regel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 29 3. Vetitzeile 0 4.

E9EI, Vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 831

des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 17. Mai 1911.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Veumünster. 17914

Ueber das Vermögen des Dekorateurs Eugen Schiemann in Neumünster. Kuhberg 21, ist am 15. Mai 1911, Nachmittags 123 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Wilhelm Hauschildt in Neumünster. Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung den 10. Juni 1911, Vormittags 103 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 1. Juli 1911, Vormittags 105 Uhr. Offener Arrest mit An' zeigefrist bis zum 3. Juni 1911.

Neumünster, den 15. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Obermoschel. Bekanntmachung. 17924)

Das K. Amtsgericht Obermoschel hat über das Vermögen des Tagners und Wirtes Jakob Wolf in Bingert, Gemeinde Feilbingert, am 17. Mai 1911, Vormittags 115 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtskonsulent Mader in Qbermoschel. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 17. Juni 1911, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Be“ schlußfassung über die in den 85 132 mit 137 der KO enthaltenen Fragen am 9. Juni 1911, allgemeiner Prüfungstermin am 7. Juli 1911, ö . je Vormittags 10 uhr, im Sitzungs⸗ saale hier.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Obermoschel. Offenbach, Main. 17926 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ludwig Fischer zu Offenbach a. M. wird heute, am 16. Mal 1911, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Goldschmidt in Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 17. Juni 1911. Erfte Gläubigerversammlung Donnerstag, den 8. Juni 191A, Vorm. 10 Uhr, Saal Nr. 12. All— gemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 29. Juni 1911, Vorm. 10 Uhr, Saal Nr. 12.

Offenbach a. M., 16. Mai 1911.

Großherzogliches Amtsgericht. Offenburg, Haden. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz Feldbausch in Offenburg, Inhaber der Firma Süddeutsche Ol und Fettwarenfabrik Sffen⸗ burg, wurde heute, am 13. Mai 1911, Nachmittags 35 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts— anwalt Dr. Krieg hier wurde zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist 3. Juni 1911. Erste Gläu— bigerversammlung und Prüfungstermin Dienstag, E. Juni 1911, Vormittags IO Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 3. Jun 1911.

Offenburg, 153. Mal 1911.

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Rheinsberg, Mark. 17869

Ueber den Nachlaß der am 15. Dezember 1910 in Rheinsberg⸗Glienicke verstorbenen Frau Christine Gräfe, geb. Gerber, ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkurs— verwalter ist der Kaufmann Julius Hirschfeld hier. Anmeldefrist bis 10. Juni 1911. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 109. Juni 1911. Allgemeiner Pruü⸗ fungstermin am 20. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht zu Rheinsberg, gleichzeitig zur Bestellung eines Gläubigerausschusses und Wahl bezw. Beibehaltung des Verwalters. Rheinsberg (Mark), den 15. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Saarburg, Lotihr. Konkursnerfahren. 179903) Ueber das Vermögen der Ehefrau Julie Fuchs, Inhaberin einer Zigarren, und Reservisten“ artikelhandlung in Saarburg in Lothr. und Mieterin einer Gastwirtschaft in Straßburg i. Els.. Mörschhäuserstraße 13. ist am 15. Mai 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er— öffnet worden Landgrebe in offener Arrest 1911.

17896

Daarbi in Lothr. und Anzeigefrist bis

So arburg

den 12.

vor dem vor den

Juni

Kaiserliches Amtsgericht Saarburg in Lothr. Sechurg. Ostpr. 17867] Ueber das Vermögen des Maschinenfabrikanten Walter Markowitz in Seeburg ist am dai 1911, Mittags 1 Ubr 10 Minuten J

verfahren eröffnet . zerw

Rechtsanwalt Kuhn g.

mit Anzeigefrist bis zum 6. Juli

Anmeldefrist an demselben Tage. e iger versammlung am 10. Juni

EO Uhr, und allgemeiner am 14. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, an biesiger Gerichtestelle, Zimmer 4.

Seeburg. Ostpr., den 17. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichtz.

Stralsund. Konkursverfahren. 1787

Ueber das Vermsgen des Voteldesitzers Franz Jörsg zu Stralsund, Neuer Markt 1. Rind dente am 16. Mai 1911, Nachmittags 4 Udr mut

das Tonkurgverfabren eröffnet.

rr d vpird nd wird

1 geBi * x Carl Außum · Stralst jzum

N Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Wrede in Bremen.

Königliches Amtsgericht.

meinen Prüfungstermin: Samstag, den 17. Juni

1

26 8 d

ernannt. Konkurs ferderungen Rin