1911 / 118 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 19 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

113207. Sch. 14449.

3/3 1911. Joseph Schürer, Würzburg. 2841911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Tabakwaren aller Art. Waren: Zigarren, Rauchtabak, Schnupftabak, Zigaretten, Kautabak.

X. 143210. Antimeristem- Schmidt

14111910. Bakteriologisch⸗Chemisches Labora⸗ torium Wolfgang Schmidt, Köln. 284 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung bakteriologischer und chemischer Präparate. Waren: Bakteriologische Präparate.

34. 1413212. B. 23213.

PH ANOM E

Heinrich Buchholz & Co., Berlin.

B. 225265.

8/3 1911. 28 4 1911. Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Herren—

143213. &. 9235.

Goldene Medaille Hagen i. W. 1905

5/11 1910. Gustav Kramer, Bielefeld, Gr. Kur— fürstenstr. 33. 284 1911.

Geschäftsbetrieb: Wäsche⸗ Betten⸗ und Manufaktur— waren⸗Geschäft. Waren: Leinen, Halbleinen, Taschen—⸗ tücher, Frottier und Bade⸗Tücher, Staubtücher, Küchen⸗ tücher, Handtücher, Tischtücher, Servietten, Hemdentuche, Bettdamaste, gemusterte Negligestoffe, gerauhte Baumwoll⸗ stoffe, Nessel, Bettstoffe, Federn, Halbdaunen, Daunen, Auflegematratzen, Stepp⸗ und Daunen ⸗Decken, wollene Decken, Bettwäsche, Stickereien, Schürzen, Kragen, Manschetten, Serviteurs, Oberhemden, Kleiderstoffe, Futterstoffe, Gardinen, Stores, Künstlergarnituren.

9b. 113215.

1131911. Hugo Klein, Wald⸗Solingen, Adlerstr. 19. 284 1911.

Geschäftsbetrieb:

Solinger Stahlwarenfabri⸗ kation. Waren: Tischmesser und Gabeln, Scheren, Taschen⸗ und Feder ⸗Messer, Rasier⸗ messer, Haarmaschinen, Schafscheren. Sägen, Beile, Zangen,

K. 200809.

und Damen⸗-Kragen, Manschetten, Hemden und Serviteurs.

Meißel, Zirkel, Handschrauben, Kistenöffner.

166.

7111910. Steffen Thomsen, Flensburg, Norder straße 6. 284 1911

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren, Wein- und Spiri. tuosen⸗ Handlung. Waren: Weine.

L16b. 113217. K. 19778. 2331 1911. Klostergutsver⸗

waltung Ettal, Ettal b. Ober—

ammergau. 2814 1911. Geschäftsbetrieb: Gutsbetrieb,

Bierbrauerei und Likörfabrikation.

Waren: Ackerbau, Forstwirtschafts,

Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗Erzeugnisse,

Ausbeute von Fischfang und Jagd,

Bier, Spirituosen, alkoholfreie Ge⸗

tränke, Wachs, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte,

Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch,

Butter, Käse, Sirup, Honig, Hefe.

26 4.

2416 1911. A. Schlaeger & Co., Wilmersdorf. 284 1911.

Geschäftsbetrieb: Cakes⸗, Biskuits⸗, Waffeln⸗ und Honigkuchen⸗ Fabrik. Waren: Biskuits, Cakes, auch Nähreakes, Honigkuchen, Waffeln, Zwiebäcke. Beschr.

Berlin⸗

143221. S. 20280.

20 5 1910. Carl Henckell, Hamburg, Spitalerstr. 11 „Barkhof“, H. 1. 284 1911.

Geschäftsbetrieb: Sxroort.! und Import Geschäst. Waren: Diatetische Nährmittel, Malz, Eis.

143216.

T. 6477.

113218. . 11212.

BESTO

51119809. Livingston & Doughty Lt. Leicester, Engl.; Vertr.: Pat. - Anwälte S. W. Hopkins und K. Osius, Berlin 8. W. 11. 284 1911.

143219.

Geschäftsbetrieb: Schuhfabrik. Waren: Maschinen und Maschinenteile.

Sch. 14526.

143220.

Hella

271 1911. 2814 1911. Geschäftsbetrieb: Mühle. Waren: Mehle. 143222.

Ilgãabiũ

1912. 1910. Aug. Luhn M Co. Ges. m. b. H., Barmen. 284 1911.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifenfabrikation, Nährmittelfabrikation, Großhandel, Import, U Export. Waren:

Kl.

34.

260 K. 19803.

Fa. Carl Kratzenstein, Quedlinburg.

L. 12579.

Seifen, Wasch, und Bleich-Mittel, Parfümerien, losmetische Mittel, atherische Ole, Stärke, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗

entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier Mittel, Schleifmittel, Soda. Bimssteinpräparate. Chlor und Ehlorpräparate. Arzneimittel, chemische Produkte für hygienische und medizinische Zwecke, pharmazeutische Präparate, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Glycerin und Glycerinpräparate. Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Borax. Farben, Wäschetinte. Lacke, Harze, Wichse, Lederputz- und Lederkonser⸗ vierungs⸗Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse. Brunnen und Bade ⸗Salze. Wachs, Paraffin, Ceresin, Stearin, technische Ole und Fette, Schmiermittel.

Kerzen.

Speise⸗Ole und Fette. Zündhölzer.

143223. R. 13317.

1m Gaagengz9 vos viznomnsꝰ

visa voi ung 82

42 1911. Gebrüder Reckitt, Altona. 284 1911.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren: Farben, Farbstoffe, Seifen, Wasch« und Bleich-Mittel, Farbzusätze zur Wäsche.

34. ;

113224. Sch. II I52.

4/5 1911. Frau Marie Schenkel, geb. Wyß, Zürich. Vertr.: Pat. Anw. A. W. Brock, Berlin, 8. W. II. 28 4 1911.

Geschäfts betrieb: Waschmitteln. Waren: Fleckenreinigungsmittel.

34.

Herstellung und Vertrieb von Waschmittel, Seifen, Laugen,

1413225. L. 129903.

213 1911.

Mr. H. Laridau, Paris. Vertrtö. Dr. Antoine⸗ Feill, Dr. Geert Seelig, Pr. P. Ehlers, Hamburg. 2814 1911.

Geschäfts betrieb: Fa⸗ brikation von hygienischen und Parfümerieprodukten. Waren: Hygienische und Parfümerieprodukte.

264 1132265 K. 20009.

kehnof Reichart

27121911. Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt G. m. b. S., Wandsbek. 284 1911.

Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. Waren: Konfitüren.

26 4.

113227.

lib iht

20/2 1911. A. S. Langnese Wwe & Co., Hamburg. 28/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Biskuitfabrik. Waren: Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Konditor⸗Waren, Insbesondere Biskuits und Cakes, Hefe, Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Beschr.

X. 12872.

113 1911. Deutsche Waffel⸗ u. Bisknitfabe Hensel & Co., Leipzig. 28 4 1911.5 nitfam Geschäftsbetrieb: Waffel⸗ und Biskuit. zu Waren: Mehl und Vorkost, Teigwaren, Katab, en lade, Zuckerwaren, Back und Konditorei Waren und Backpulver, diätetische Nährmittel. * R

6 a. 143229. 99

I aller Munch

113 1911. Deutsche Waffel⸗ u. Bis kuit⸗Fah Hensel & Co., Leipzig. 2854 1911.

Geschäftsbetrieb: Waffel⸗ und Biskuit za Waren: Mehl und Vorkost, Teigwaren, Kalao, Sg lade, Zuckerwaren, Back- und Konditorei⸗Waren, und Backpulver, diätetische Nährmittel. *

264. 143230. t. zj

Solwerka

25/6 19109. Gebrüder Stollwerck A. G., en a Rhein. 284 1911. ö

Geschäftsbetrieb: Kakao, Schokoladen und gh waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven⸗ anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln; automansn Warenvertrieb. Waren: Backpulver, Puddingnn Fleisché Frucht- und Gemüse⸗Konserven, eingemtz Früchte, präpariertes Hafermehl und andere präpang Mehle, gequetschter Hafer ohne Zusatz von Kakao g Schokolade, ferner Automatenwaren, außer den genannten, nämlich Zigaretten. Beschr.

143231.

D w

G. 97

Gammina

5/8 1909. X. Gamm & Sohn, Königsberg ik 28/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Farbzusätze zur Wäsche.

34.

Seifenfabrik. Waren: Sta

1413232. H. 2140

111 1910. Arnold Holste Wwe., Bielefeld. 284 1911.

Geschäfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von technischen, che— mischen, pharmazeutischen Präparaten, Drogen, Nahrungsmitteln sowie Stärke und Seife und Farbe. Waren: Glanzstärke für Plättzwecke.

. H

G. 116

113233.

Organ

21/1 1911. Carl Grähn, Pankow b Ver in, straße 2. 2814 1911.

Geschäftsbetrieb: Betonpfosten⸗ Fabrik. Waren: Pfosten und Pfähle andere Fabrikate aus Beton.

38. 143235.

Schloss Versailles

3

Brehme und Formenba us Beton un,

B. 22595

30s11 1910. F. J. Burrus, St. Kreuz i / i/ El. 28/4 1911!

Geschäfts betrieb: Tabak und in. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaren nn, n, 8. 143236.

ʒigaretten ab

IEBESPERIFE

. ö ö 4 ) . 23 1911. Cigarettenfabrik „Epirus Meh A Peters, Dresden N. 284 1911. und 3

Geschäftsbetrieb: Herstellung von Tabel gnauhsa retten. Waren: Roh⸗, Rauch, Kau⸗ und ** Zigarren, Zigarillos, Zigaretten.

38.

73 1911. Herm's Oldenkott Söhne, Ahaus i / Westf. 284 1911.

Geschäfts betrieb: Tabak und Zigarrenfabrik. Waren: Rohtabak, Rauchtabak und andere Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Beschr.

P

O. 418

Nionutzorr

e s Ger.

Korr e sotid Ahl Aus

zaren; j Ackerbau⸗

3ů.

und

2. Felle, 166. Iynituosen. 1.

Sch. 13599. Scharkefa, Scharke & Co., Treptow Export und Engros Geschäft.

Forstwirts chafts⸗ Gärtnerei und Tierzucht · . Ausbeute von Fischfang und Jagd. Friseurarbeiten, Putz, künstliche

Irzeugnisse, Fgopfbedeckungen, Blumen. Schuhwaren. . . gäechtungs-, Heizungs, Koch, Kühl. Trocken, Dentilations Apparate und Geräte, Wasser⸗ Bade und Klosett Anlagen.

itungs“, j ö ,. teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Rohe und

Nesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, .

ich und Stich⸗Waffen.

hufeisen, Hufnägel. Emaillierte und verzinnte Waren.

. gisenbahn. Dberbaumaterial Anker, Ketten, Stahl ngeln, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und —üserten, gewalzte und gegossene Bauteile, Naschinenguß. Land / Luft⸗

Jahrrader, Automobil=

eugteile. ⸗. Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, und Fahrrad ⸗Zubehör, Fahr⸗

Ioelnetalle, Gold. Silber Nickel und Aluminium⸗ Paen. Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ en Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ pen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

Ishirme, Stöcke, Reisegeräte.

Haren aus Knochen, Kork, Horn, Schildpatt,

38. Treibriemen,

Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ haum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren är Konfektionszwecke.

Schläuche,

Füchen⸗ Geräte, Stall⸗, Garten und

schaftliche Geräte.

Automaten, Haus⸗ und landwirt⸗

A Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗

materialien, Betten, Särge.

25. Saiten. ze. Tee.

J. Roh, und Halb Stoffe

zur Papierfabrikation, Tapeten.

JJ. Sattler, Riemer ⸗, Täschner und Leder ⸗Waren.

Schußwaffen.

zH. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. z. Linoleum, Wachstuch.

Uhren und Uhrteile. 113238. B. 22815.

. Schmidts Clou

nn. Bakteriologisch⸗Chemisches Labora⸗

sorinn Wolfgang Schmidt, Eöln. 2814 1911.

Heschßtzbe trieb: Herstellung chemischer Präparate.

Paren Ein chemisch⸗pharmazeutisches Präparat.

63 1911.

113239. n. 1606.

Uralus

uralus Werke G. m. b. S., Hamburg.

Ba l9II.

zöchäftsbetrieb: Fabrik und Vertrieb von Süßholz, zächsaft (Lakritzen) und daraus hergestellten Waren. Taen: Süßholz, Süßholzsaft (Lakritzen) und daraus benestellte Waren. Beschr.

PFESwA

354 1910.

113216. K. 18283.

J. Kronheimer & Co., Hamburg.

Ba 1911.

deschäfts betrieb: Exportgeschäft.

Waren:

Kl. J. Acerbau⸗, Forstwirtschafts- Gärtnerei⸗ und Tier-

4.

2

zucht Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Pharmazeutische Drogen, Tiervertilgungsmittel.

za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche

l

—— 6. Strur

Blumen. J. Schuhwaren. npfwaren, Trikotagen.

l. Belleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett -⸗Wäsche,

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch,, Kühl-, Trocken

5. 6. Feuerlöschmittel, Härte und Löt Mittel, Abdruck ⸗;

. .

8

und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs,, Bade⸗ und Klosett ⸗Anlagen.

BVorsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel,

mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungs-⸗Materialien, Wärmeschutz=

und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

ohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle,

NMesserschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, dieb und Stich ⸗Waffen.

abeln, Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisenbahn Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren, öchlosser, und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be— Hdläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker. Ketten, ztahltugeln, Reit und Fahr- Geschirrbeschläge, lüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, eldschränte und Kassetten, mechanisch bearbeitete sonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, ichinenguß.

nde, Luft. und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Rihrräder, Automobil und Fahrrad- Zubehör, Fahrzeugteile.

Jarbitoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

irnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, ederpur⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appre⸗ . und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

arne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

lza. Ir insfsasern. Polstermaterial, Packmaterial.

Weine, Spirituosen.

17.

Schmucksachen, leonische Waren,

166. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold ⸗, Silber ⸗„ Nickel ˖ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzftoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. . Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier

mittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler= Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseur⸗-Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch=

Apparate, ⸗„Instrumente und WHeräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus., und Küchen-Geräte, Stall, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fischwaren⸗ Fleischextrakte, Gemüse, Obst.

RKaffeesurrogate, Sirup, Vorkost, Teigwaren, Ge⸗

würze, Sauen, Essig, Kochsalz.

Hefe, Backpulver. Malz, Futtermittel, Eis.

Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren, Roh und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreibe, Zeichen Mal- und Modellier Waren, Billard und Signier⸗Kreide, Bureau. und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

2

710 1910. b. Halle a / S.

Geschäftsbetrieb: chemischen und kosmetischen Präparaten. Waren: Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Kon⸗ servierungsmittel für Lebensmittel. zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗-Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

113211. F 76 FJ.

Frischermund

Dr. Enno Enkelstroth, Ammendorf 284 1911.

Fabrikation und Vertrieb von

Bleichmittel, Farb⸗

42.

Kl. 1.

2.

20 9 1910. 28 4 1911.

Geschäftsbetrieb: Waren:

3a.

b. C. d.

113212. O. 4008.

Diosa

von Oesterreich & Co., Hamburg.

Export- und Import ⸗Geschäft.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts- Gärtnerei⸗ und Tier— zucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Ver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und Bett ⸗Wasche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser— leitungs⸗ Bade und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte ; und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. ¶Nesserschmiedewaren. Werkzeuge, Sensen, Sicheln,

Hieb⸗ und Stich-Waffen.

Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren. Eisenbahn⸗Oberbaumateral,

Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren,. Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit und Fahr ⸗Geschirrbeschlage, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Lande, Luft- und Wasser-⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil« und Fahrrad - Zubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz · und Lederkonservierungs · Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

Bier.

Weine. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und

Bade Salze.

Edelmetalle, Gold⸗Silber⸗, Nickel und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holz, Kork, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Drechsler, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Kon⸗ fektions⸗ und Friseur-Zwecke. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, -Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal,, Kontroll- und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen Geräte, Stall Garten- und landwirtschaftle Geräte. Möbel, Spiegel, Posterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

2tza. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Gemüse.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren, Roh- und Halb -Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Modellierwaren, Billard⸗ und Signier-Kreide, Bureau⸗ und Kontor Geräte, (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen. Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz und Polier-Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn- und Sport ⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr— gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. Beschr.

und Fette,

143243. C. 10920.

Pe gali

3012 1910. Chemische Fabrik Eisendraht Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mettmann. 28s4 1911. i

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Ledercreme, Lederappretur, Lederlacke, Lederfette, Leder paste, Lederglasur, Lederschwärze, Putz und Polier⸗Mittel, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ vertilgungsmittel, Rostschutzmittel, Aufträger und Bürsten.

13.

160. 143244. B. 23122.

Ubia

24/2 1911. F. Blumhoffer Nachfolger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Söln. 2541911.

Geschäftsbetrieb: Fabrik für Essenzen und Sirupe und Handlung sämtlicher Maschinen und Bedarfsartikel für die Mineralwasser⸗Fabrikation. Waren: Essenzen und Farben für alkoholfreie und alkoholhaltige Liköre und Getränke, Spirituosen, alkoholfreie Getränke, Pastillen für kohlensäurehaltige Getränke, Maschinen für Mineral— wasser⸗Fabrikation, physikalische und chemische Apparate, Drucksachen und Plakate, Klebestoffe. 143246. A. S578.

Ceaka

C. Abel⸗Klinger,

28

13110 1910. Nürnberg. 28 4 1911.

Geschäftsbetrieb: Kunstverlag, Spielwaren⸗Fabrik. Waren:

Kl. 31

Fa.

Erdgloben⸗· und

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen.

Papier, Pappe, Karton, Papier und Papp-Waren. Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände.

Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

1413245.

kKathreiner

20112 1910. Kathreiners Malzkaffee⸗Fabriken G. m. b. H., München. 284 1911.

Geschäftsbetrieb: Malzkaffee⸗ fabrik, Kolonial⸗ Materialwaren—⸗ und Landesprodukten⸗Handlung. Waren: Malz und Getreide, Malzpräparate, insbesondere Malz kaffee, Getreidekaffees, Frucht⸗ kaffees, Kaffeesurrogate, Kakao, Tee, Schokolade, Malzkakao, Malz—⸗ tee, Malzschokolade.

. Bobuen kaffoe ausm men gemahlen und in der Maschine ent- weder mit aiαdendem

Wasser langes m auf- en oder in dine m Topf m kaltem

gedeokt aum Sieden gebrasht und ehließ- lieh abges ont.

me rann ,

l ar sieb allein ge- . trunken. wird gemnh- len, in einem Topf

E wit Naltern Waser an gesetut, u god ekt zum Sieden gebraeht

é uud dena ab goseiht.

1. 11 Wwno ronn Tt, wird alSo Zusata mit

Wasser augesetr au-

8 195279.

kathreinej

MUo K- ona

n

C Malckaff fab e-

2 1

Mu NCHiE

13217.

FLEOFRESIAN

21911. Fa. H. Sternberg jr., Berlin.

St. 5920.

22 28.4 1

Geschäftsbetrieb: Wäsche⸗ und Krawatten - Fabrik. Waren: Krawatten Leibwäsche, wie: Hemden, Chemisetts, Serviteurs, Kragen und Manschetten.

34. 113218

MONSUM

Fa. H. Sternberg jr., Berlin.

19

St. 5923.

22 2 1911. Geschäftsbetrieb: Wäsche- und Krawatten-Fabrik. Waren: Krawatten, Leibwäsche wie: Hemden, Chemisetts, Serviteurs, Kragen und Manschetten.

* 4. 143249.

ALCALDE

Fa. S. Sternberg jr., Berlin.

1911. 23

22/2 1911. 1911.

Geschäfts betrieb: Wäsche⸗ und Krawatten -⸗Fabrit. Waren: Krawatten Leibwäsche wie: Hemden, Chemisetts, Serviteurs, Kragen und Manschetten.

T. . 11413250.

Brulo

30/11 1910. Brüder Lokesch, Prag; Vertr.: Otto Pöhls, Hamburg, Alterwall 66. 254 1911.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik. Waren; Feuer zeuge und Zündsteine, Schreibwaren, Möbelbeschläge.

9a. 1413251. w. 11852.

2815 18910. Watson Saville Co. Limited, Sheffield (Engl.; Vertr.: Pat. Anwälte H. Springmann, Th.. Stort und E. Her se, Berlin 8. W. 61. 2814 1911.

Geschäfts betrieb: Metallwarenhand⸗ lung. Waren: Stahl.

284

x. 12497.

9 w. 143252. Sch. 13411.

8MIII

2166 1910. Scharkefa Scharke Co., Berlin. 28/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Export- und Engros ⸗Geschäft. Waren: Messerschmiedewaren, Werkeuge, Sensen, Sicheln, Hieb und Stich⸗-Waffen und Zubehör, nämlich Halter und Ständer.

13253. G. 10737.

Prima

21III 1910. Chemische Fabrik Wevelinghoven G. m. b. V., Cöln. 2814 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer Produkte. Waren: Schuhereme. 16.

E.

143251. P. Saß.

Strg ail

12 12 1910. Peyer & Co. Nachfolger, Dresden A. 26/4 1911.

Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. wein, Schaumweine und Spirituosen.

22a. 143255. R. 12926.

Pantalo

29/10 1910. Paul Raphael, Berlin, Potsdamer⸗ straße 66. 28 4 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Arzneimitteln und Gummiartikeln. Waren: Präservativs.

Waren: Still⸗