fliegende Holländer“ in folgender Besetzung gegeben: Holländer: Herr Bischoff; Senta: Fräulein Nose; Mary: Frau von Scheele⸗Müller; Erik:
err Grüning; Daland: Herr Griswold; Steuermann: Herr Philipp.
er Wochenspielplan kündet außerdem für Donnerstag (Himmelfahrt) das Gastspiel des Herrn Jadlowker in Humperdinks „Königekindern, ferner ein Wiederauftreten von Frau Salvatini in „Cavalleria , sowie das Gastspiel von Frau Lilian Nordika als „Isolde“ an.
Im Königlichen Schauspielhause wird morgen als 13. Vorstellung im Lustspielzyklus zu rü af e g, Preisen Otto Ernsts Komödie „Flachsmann als Erzieher“ aufgeführt. Die Hauptrollen spielen die Damen Arnstädt, Schramm und Abich sowie die Herren
ollmer, Eggeling, Schroth, Boettcher, Platen. Zeisler, Patry, Werrack, Eichholz, Arndt und Vallentin. — Am Montag geht, ebenfalls zu ermäßigten Preisen, Shakespeares „König Heinrich JV.“ zweiter Teil, (dritte Vorstellung im . mit Herrn Kraußneck in der Titelrolle in Szene. Im ührigen lautet die Be— setzung: Prinz Heinrich; Herr Staegemann; Falstaff: Herr Pohl; Piflol: Herr Vollmer; Frau Hurtig: Frau Schramm. Sonst wirken noch die Damen von Arnauld, Willlg, von Mayburg, Steinsieck, Ressel und Heisler sowie die Herren Geisendörfer, Nesper, Mann⸗ städt, Koch, Patry, Eggeling, Vallentin, Zeisler und Eichholz mit.
Im Neuen Königlichen Operntheater wird morgen „Mignon“ mit Fräulein Artst⸗de Padilla in der Titelrolle wieder⸗ holt. Frau Andrejewa⸗Skilondz singt zum ersten Male die Philine. Im übrigen lautet die Besetzung: Wilhelm Meister: Herr Sommer; Tothario? Herr Bachmann; Laertes: Herr Habich; Jarno: Herr Aschner; Friedrich; Herr Alma. .
Das Deutsche Theater bringt Montag eine Wiederaufnahme von ‚Minng von Barnhelm“. Dienstag wird Hamlet. (mit Albert Bassermann) gegeben, Mittwoch findet die Erstaufführung von Banus- Bank“, Freitag und nächsten Sonntag finden Wiederholungen dieses Stückes statt. „Faust“, 11. Teil, ist für Donnerstag und Sonnabend (50. Wiederholung) angesetzt. — Im Spielplan der Kammerspiele des Deutschen Theaters erscheint Montag und Mittwoch Wolffs Schauspiel ‚Die Königin“ Donnerstag und Sonn— abend wird, Sumurün ; wiederholt, Freitag, Aglavaine und Selysette“, Dienstag und Sonntag „Fiühlings Erwachen“. Montag, den 29. ,. wird nach längerer Pause wieder Stuckens „Lanzelot“
egeben.
36 Das Lessingtheater bringt auch in nächster Woche allabendlich Wiederholungen von „Glaube und Heimat:. Die beiden letzten Rachinittagsborstellungen vor den Ferlen sind morgen: „Die ver⸗ sunkene Glocken, nächstfolgenden Sonntag: „Rosenmontag ..
Im Neuen Schauspielhause bringen die ‚Burlesken Splele“ unter der Leitung von Arthur Retzbach täglich die Burleske „Eine Million“ von Georges Berr und Marcel Guillemaud.
Im Schillertheater 9. (Wallnertheater) wird morgen nach⸗ mittag und am Donnerstag , Nachmittags, „Die Ehre“, morgen abend „Husarenfieberꝛ gegeben. Montag wird Liebelei“' in Verbindung mit Literatur“, Dienstag „Im Klubsessel“, Mittwoch ‚Der Traum ein Leben“ aufgeführt. Donnerstag (Abends), Sonnabend und nächsten Sonntagnachmittag geht Der große Name“ in Szene. Freitag findet die erste Aufführung von „Revolutions hochzeit“ statt; diese Vorstellung wird nächsten Sonntagabend wiederholt.
Das Schillertheater Charlottenbur nachmittag, Donnerstagnachmittag und nächsten Sonntagnachmittag „Zapfenstreich“, morgen abend „Ein idealer Gatte“. Montag, Don⸗ nersztag (Abends) und Sonnabend wird „König Heinrich“, Dienstag Der große Name“, Mittwoch KLiebelei“ und „Literatur“, Freita Im Klubsessel' wiederholt. Für nächsten Sonntagabend ist Husarenfieber / angesetzt.
Die italienische Stagione in der Komischen Oper bringt morgen noch eine einmalige Wiederholung von ‚Rigoletto“ und am Montag von Ein Maskenball“, beide Vorstellungen in der Besetzung der Erstaufführungen. Dienstag geht ‚Totca“ in Szene, Mittwoch und nächsten Sontagabend . Orpheus in der Unterwelt“, Donnerstag wird der Troubadour“, mit Jeanne Korolewicz als Gast aufgeführt. Freitag ist eine volkstümliche Vorstellung von „Don Juan“, Sonnabend wird „Die Bohäme“, mit Alice Nielsen als Gast, gegeben, und für Montag, den 29. d. M., sind „Hoffmanns Erzählungen“ angesetzt. Als Nach⸗ mittagsvorstellung geht morgen und nächsten Sonntag „Die Fleder⸗ maus“ und Donnerstag, den 25. d. M. (Himmelfahrt), die Oper „Hoffmanns Erzählungen“ in Szene.
bringt morgen
Morgen wird im Neuen Theater zum 160. Male „Mein erlauchter Ahnherr von Alfred Schmieden gegeben. Das Lustspiel , auch an den übrigen Tagen der nächsten Woche den
pielplan.
Im Lustspielhause geht bis Dienstag „Der Feldherrnhügel“ in Szene. Vom Mittwoch an wird der Schwank „Meyers“ in den Spielplan aufgenommen. Morgen und nächsten Sonntag wird Nach⸗ mittags „Der Herr Senator“ wiederholt.
Gustav Brecher, der Erste Kapellmeister des Hamburger Stadttheaters, hat die musikalische Leitung der Cölner Oper über⸗ nommen, und zwar wird er in der kommenden Spielzeit sowohl die Cölner als auch die Hamburger Oper leiten. Folgende Monate dirigiert Brecher in Csln: vom 15. September bis zum 1. Oktober, Dezember, Januar, März, Aprll, und in Hamburg vom 15. Oktober bis zum 1. Dezember, Februar, Mai. Die Uraufführungen der Preis⸗ opern des „ Jungdeutschen Opernpreisausschreibens“ (Preisrichter: Richard Strauß, von Schuch, Ley Blech, Brecher) werden unter seiner Leitung in Ham burg vor sich gehen, ebenso die Uraufführung von Busonis „Brautwahl“. Brecher hat sich vertraglich ein Kündigungsrecht zum 1. Januar 1914 ausbedungen und das gleiche Recht der Direktion eingeräumt.
Wilhelmine Seebach, die Schwester Marie Seebachs, deren hochherzige Stiftungen sie als getreue Nachlaßpflegerin behütete und weiter ausbaute, ist, wie hiesige Blätter melden, gestern im 78. Lebens⸗ jahre gestorben.
Mannigfaltiges. Berlin, 20. Mai 1911.
Aus Anlaß des Geburtstags Seiner Majestät des Kaisers von Rußland fand gestern in der hiesigen russischen Botschaftskirche ein Hen ottes dienst statt, dem, wie W. T B.“ berichtet, außer dem un, n. der Generalfeldmarschall von Hahnke, der Präses der Generalordenskommission, General⸗ leutnant von Jacobi, und . der Regimenter, deren Chef Seine Majestät der Kaiser von Rußland ist, beiwohnten. — Nach dem Gottesdienst fand eine Trühstückstafel bei dem Botschafter Grafen von der Osten-Sacken statt, an dem der Reichskanzler Dr. von Bethmann Hollweg und vom Aus— wärtigen Amt der Unterstaatssekretär Dr. Zimmermann teilnahmen. Während der Tafel trank der Reichskanzler auf das Wohl Seiner Majestät des Kaisers von Rußland und der russische Botschafter auf das Wohl Seiner Majestät des Deutschen Kaisers.
Die 4. Brandenbur 28. d. M. in
Im Wissenschaftlichen Theater der Urania“ wird in nächster Woche allabendlich und außerdem am Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr, der Vortrag von Professor Dr. Heck, „Lebende Tierbilder von Nah und Fern“ wiederholt.
Jahresversammlung der Landesgruppe des Bundes für Heimatschutz findet am 27. und randenburg a. H. statt.
Breslau, 19. Mai. (W. T. B.) Heute nachmittag stiegen sechs Ballons für die deutsche Ausscheidungsfahrt zum Gordon⸗Bennett⸗Rennen der Lüfte auf, fue ßen vier Ballons konkurrenzlos. Der Ballon Danzig“ stieß beim Auf⸗ steigen an die Dachkante eines Gasometers, wobei einige Korbleinen zerrissen, die Insassen jedoch anscheinend nicht beschäd igt wurden. Der Ballon flog wie die anderen in südlicher Richtung über die Stadt.
Breslau, 20. Mai. (W. T. B.) Infolge andauernden Regens ist die Oder im Oberlaufe gestiegen. Ratibor meldet einen Wasserstand von 4572 m. Gestern betrug er 182 m. Daß Wasser steigt weiter.
Baden-Baden, 19. Mai. (W. T. B.) Das Schau⸗ fliegen aus Anlaß des Deutschen k am Oberrhein nahm heute pünktlich um 4 Uhr seinen Anfang. Den Königlichen Hoheiten der
Flügen wohnten Ihre
Großherzog und die Großherzogin von Baden Begleitung Ihrer Hoheiten des Prinzen Wilhelm ö . di in Weimar,-Eisenach und der Herzogin von Anhalt im Auton sen. dem Flugplatz eintrafen, wo sie vom Grafen von 3 inf und dem badischen Minister des Innern Freiherrn e hel zu Bodmann begrüßt wurden. Auch Selne Königliche Hoheit! Prinz Heinrich von Preußen und Seine Groß her ogsiche h 9 der Prinz Max von Baden nebst Gemahlin sowie der badischt 5 hett minister Rheinboldt waren anwesend. An den Preieflügen bebe an, sich sechs Piloten, und zwar Jeannin (Aviatik⸗Zweldecker), L hn (Aviatik ⸗Zzweidecker, Brunhuber (Albatros Zwendecker), Wit n (Euler, Zweidecker, Hirth (Etrlch⸗ Eindecker, Robert . . (Wright⸗Zweidecker). Den Frühpreis von 300 2. Witterstädter, den ersten Pasfagierflugpreiß Killch huber mit 560 , den zweiten Pa ffag ier flů gp Birth mit 399 4. Brunhuher unternahm vier Paffagierfst⸗ i. insgesamt 25 Minuten, Hirth fünf Flüge von insgesamt hö Hin Von dem Preis für Dauerleistungen von 2400 w 9e 2000 ½ verteilt. Davon erhielt Jean nin 167 6, E
127 4, Brunhnber 573 M, Witterstädter 381 6, t 362 „66, The len 240 υνς. Außerdem erhielt einen Preis von 1h h Brunhuber als derjenige Flieger, der die längste Zest in der Luft . pi f war, nämlich 55 Minuten. Das Wetter war der Veran tali günstig.
Wien, 19. Mai. (W. T. B.) Aus Anlaß der Jubel fe des 5ojährigen. Bestehens der Genossenschaft . plldenden Künstler Winz fand. beute im Abhebel netz! hause eine Festversammlung in Anwesenheit der Erzherz, Leopold Salvator und Rainer, mehrerer Minister, der Ep der Behörden, der Vertreter von Akademien, Museen und Run instituten sowse von Kunstverbänden des In, und Auslandes sun Der Statthalter überreichte die vom Kaiser verliehene Golden Medaille, der Bürgermeister die von der Stadt verliehene An zeichnung. Zahlreiche Glückwunschadressen sind aus dem In— un Auslande eingegangen.
Kiew. 18. Mai. (W. T. B) Ein Gewitter, verbunden mi Sturmwind und Platzregen, hat in vielen Ortschaften im Gouvem— i en . *r 6 k. , n In einn
örfern ist infolge Bli a gs Feuer ausgebrochen. Bisher w vier Menschenopfer gemeldet. ö her un Der Minister des Aeu ßen
Rom, 19. Mai. . T. B.
E heute abend ein Diner zu Ehren der Generglversammlung ig, Internationalen Ackerbauinstituts. Der Marquis di San Gäuliano brachte einen Trinkspruch gus auf die Oberhäupter z bei dem Institut vertretenen Staaten. Pioda (Schweiz) toaffete in Namen der auswärtigen Vertreter auf den König und die Königin von Italien. Auf den Minister des Aeußern brachten der Prässden der Versammlung, Raineri, und der Präsident des Inftitut, Marquis Cappekli, Trinksprüche aus.
Turin, 19. Mai. (W. T. B.) „ Gestern besuchte die Prin, zessin Lätitia die deutsche Abteilung der Industrteaut, stellung auf mehrere Stunden. Die Prinzessin sprach ihre une'n— geschränkte Anerkennung über die Leistungen der deutschen Aussteller aus. Besonders eingehend besichtigte sie die hervorragende Aut— stellung deutscher Musikinstrumente. Heute erhielt die deutsche Abteilung den Besuch des Hauptausschusses Berlin unk der Mark Brandenburg des Deutschen Flottenvereint, zu dessen Ehren der Geheime Regierungsrat Bus(ley ein. Essen , äh dem auch zahlreiche Mitglieder der deutschen Kolonie in Turn eilnahmen.
Lissabon, 20. Mai. (W. T. B) Im Zentralgefängnit kam es heute zu einer Meuterei der Sträflinge, die jedoch im Keime erstickt werden konnte.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, gwelten und Dritten Beilage.)
Theater. Schauspielhaus.
Dienstag: Der Krampus. — Montag:
Ital. Stagione IV: Ein Masken⸗
Gesangstexte von Alfred Schönfeld, Mustk von * ,
Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern— haus. 133. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Frei⸗ plätze sind aufgehoben. Die Fledermaus. Komische Dperette mit Tanz in 3 Akten von Meilhae und , . Bearbeitet von C. Haffner und Richard Bene. Musik von Johann Strauß. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 73 Uhr.
Schauspielhaus. 136. Vorstellung. Das Abonne⸗ ment, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. 13. Vorstellung im Lust⸗ spielzyflus zu volkstümlichen Preisen. Flachsmann als Erzieher. Lustspiel in drei Aufzügen von Otto Ernst. Regie: Herr Regisseur Patry. An⸗ fang 75 Uhr.
Neues Operntheater. 237. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Mignon. Oper in drei Akten von Ambroise Thomas. Text mit Benutzung des Goetheschen Romans „Wilhelm 2 ehrjahre“' von Michel Carr und Jules Barbier, deutsch von Ferdinand Gumbert. Musi⸗ kalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Regisseur Bachmann. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Anfang 749 Uhr.
Montag: Opernhaus. 134. , e, r,, Die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und Frel⸗ plätze sind aufgehoben. 2. Vorstellung im Sonder⸗ abonnement des Richard Wagner Zyklus. Der fliegende Holländer. , Dper in drei Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung:
err Kapellmeister von Strauß. Regie: Herr Regisseur
zraunschweig. Anfang 73 Uhr.
Schauspielhaus. 137. Vorstellung. Das Abonne⸗ ment, die ständigen Reservate sowie die Dienst⸗ und e ere sind aufgehoben. Zu volkstümlichen
reisen. J. Zyklus der Shakespeareschen Königs⸗ dramen. Dritter Abend. König Heinrich der Vierte. (Zweiter Teil.) Schauspiel in fünf Auf⸗ zügen von Shakespegre. Mit Benutzung der Schlegel ⸗Tieckschen le, n, , für die deutsche Bühne bearbeitet von Oechelhäuser. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 74 Uhr. ĩ
Die Aukgabe der Sonderabonnements für den Wildenbruch⸗ und für den II. Shakespeare⸗Zyklus findet am 24 Mai von 2 bis 4 Uhr Nachmittags . Tages kasse im Königlichen Schauspielhause
att.
Dvernhaus. Dienstag: Die Zauberflöte. — Mittwoch: Tannhäuser. — e,, önigs⸗ kinder. — Freitag: Lohengrin. Anfang 7 Uhr. ⸗ Sonnabend: Cavalleria rusticama. Bajazzi. — Sonntag: Die Zauberflöte.
Mittwoch: König Heinrich V. — Donnerstag: ball.
Der Familientag. — Freitag: Götz von Ber⸗ lichingen. Anfang 7 Uhr. — Sonnabend: Der nr nr der Treue. — Sonntag: Der Stören⸗ r e *
Dentsches Theater. Sonntag, Abends 6 Uhr: Faust, 2. Teil.
Montag: Minna von Barnhelm.
Dienstag: Hamlet.
Mittwoch: Zum ersten Male: Banus⸗Bank.
Donnerstag: Faust. 2. Teil.
Freitag: Banus⸗Bank.
Sonnabend: Zum 50. Male: Faust, 2. Teil.
Kammerspiele. Sonntag, Abends 8 Uhr: Die Königin. Montag: Zum 25. Male: Die Königin. Dienstag: Frühlings Erwachen. Mittwoch: Die Königin. Donnerstag: Sumuruün. Freitag: Aglavaine und Selysette. Sonnabend: Sumur un.
Berliner Thenter. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Einer von unsere Leut. — Abends 8 Uhr: Bummelstudenten. Poe mit Gesang und. Tanz in fünf Bildern nach G. Pohl und H. Wilkens. Musik von Conradi.
Montag bis Mittwoch: Bummelstudenten.
Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr: Einer von unsere Leut. Abends: Bummielstudenten.
Freitag und Sonnabend: Bummelstudenten.
Lesstngthenter. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die versunkene Glocke. — Abends 8 Uhr: Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. Drei Akte von Karl Schönherr.
Montag: Glaube und Heimat.
Nenes Schauspielhaus. Sonntag, Abends 8 Uhr: Eine Million. (Burleske Spiele unter Leitung von Arthur Retzbach.)
Montag bis Freitag: Eine Million.
Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Fünfte und letzte Aufführung der Opernschule des Stern⸗ 2 Konservatoriums. — Abends: Eine
on.
Komische Oper. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Fledermaus. — Abends 8 Uhr: Ital.
Stagione III: Rigoletto.
Dienstag: Tosca.
Mittwoch: Zum 25. Male: Orpheus in der Unterwelt.
Donnerstag, Nachmittags 3 Uhr: Hoffmanns Erzählungen. — Abends: Der Troubadour. (Jeanne Korolewiez als Gast.)
, Volkstümliche Vorstellung: Don Juan.
Sonnabend: Die Boheme. (Alice Nielsen als
Gast.) Schillerthenter. O. (Wallnertheater.)
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Ehre. Schau⸗
spiel in vier Akten von Hermann Sudermann. —
Abends 3 Uhr: Husarenfieber. Lustspiel in vier
Akten von Gustav Kadelburg und Richard Skowronnek. Montag: Liebelei. Hierauf: Literatur. Dienstag: Im Klubsessel.
Charlottenburg. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zapfenstreich. Drama in 4 Aufzügen von Franz Adam Beyerlein. — Abends 8 Uhr: Ein idealer Gatte. Schauspiel in vier Akten von Oskar Wilde.
Montag: König Heinrich.
Dienstag: Der große Name.
Theater des Mestens. (Statlon: Zoologischer Garten. Kantstr. 12.) Sonntag, Nachmittags 34 Uhr: Die lustigen Nibelungen. Burleske Operette in 3 Akten von Rideamus. Musik von Oscar Straus. — Abends 8 Uhr: Die lustige Witwe. Operette in drei Akten von Viktor Léon und Leo Stein. Musik von Franz Lehär.
Montag: Die lustige Witwe.
Dienstag: Ein Walzertraum.
Mittwoch: Ein Walzertraum.
Donnerstag, Nachmittags 34 Uhr: Die lustigen Nibelungen. — Abends: Die geschiedene Frau.
Freitag: Die geschiedene Frau.
Sonnabend: Der fidele Bauer.
Lustspielhaus. (Friedrichstr. 236) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Herr Senator. — Abends 8 Uhr: Der e n ,,. Schnurre in drei Akten von Roda Roda und Rößler.
Montag und Dienstag: Der Feldherrnhügel.
Mittwoch und folgende Tage: Hey ers
Thaliathenter. ( Direltion: Kren und Schhnfeld. Sonntag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tan; in drei Akten von Kraatz und Okonkowsky, bearbeitet von J. Kren.
sa ett und folgende Tage: Polnische Wirt⸗ 49 2
Am 29., 30. und 31. Mai wird Polnische Wirt⸗ schaft im Neuen Operntheater aufgeführt. Vom 1. Juni ab wieder im Thaliatheater.
Trianantheater. (Heorgenstraße, nahe Bahnhe Friedrichstr) Sonntag, Abends 8 Uhr: Gastspiel des „Neuen Schausplelhauses:. Das Prinzchen. Liebesschwank in 3 Akten von Robert Misch.
Montag und folgende Tage: Das Prinzchen.
Modernes Theater. ( Königgrãtzer Str. 6e) Sonntag, Abends 8 Uhr: Gastspiel dez Neuen Schauspielhauses⸗. Wienerinnen. Lustspiel i drei Akten von Hermann Bahr.
Montag und folgende Tage: Wienerinnen.
m.
Dirkus Kusch. Sonntag, Nachmittags 36 ll und Abends 8 Uhr: 2 große Galavorstellungen, Jeder Besucher hat Nachmittags ein angehõrige Rind unter 16 Jahren auf allen Sitzpläten frei, weitere Kinder unter 10 Jahren halbe n. Galerie volle Preise. — Nachmittags und e. (ungekürzt): Die Driginglausstattun r mime „Ein Jagdfest am Hofe Ludwigs M“ Vorher: das große Programm.
— ö 0
Familiennachrichten.
Verehelicht: Hr. Regierungsassessor Dr. jut Dito Hecht mit Frl. Möeta Busch (Potsdam),
Günther
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. jur. hter⸗ von Zitzewitz ,, . — Eine . . en ling ier , hen Restors. (cen
urg). — Hrn. Eberhard Frhrn. von Wer Tsinanfu, Prop. Schantung, China).
m.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Gppedition (Heidrich) in Berlin.
zerlagh⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver Anftali Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 2
Neun Beilagen selnschließlich Börsen ⸗ Beilage).
*
Mn Ing.
Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 20. Mai
Betriebsergebnisse
dentscher Eisenbahnen (ausschließlich Bayerns) im Monat April 1911. Zusammengestellt im Reichs⸗Eisenbahnamt.
1911.
3.
7
5.
6.
19
8.
10.
11.
12.
Bezeichnung der Eisenbahnen
Betriebs⸗ länge Ende des Monats
km
Ver kehrseinnahme
aus dem
Personen⸗ und Gepãäckverkehr
aus dem Güterverkehr
zusammen
über⸗ haupt M6
Mi
auf 1kRm
über⸗ haupt Ms
auf 1ERm
über⸗ haupt
6.
Einnahme aus sonstigen Quellen
Gesamt⸗
einnahme
über⸗ haupt M6
auf 1m
A. Hauptbahnen.
ö. Staatsbahnen. Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Nilitär⸗Eisenbahn ....
Württembergische Staatseisenbahnen .
Sächsische Staatseisenbahnen . Badische Staatseisenbahnen .
Eigene Strecken.
Oldenburgische Staatseisenbahnen
II. Privatbahnen. Cöln⸗Bonner Kreisbahnen
Eutin⸗Lübecker Eisenbahn Lübeck⸗Büchener Eisenbahn .
B. Nebenbahnen.
Privatbahnen. Achern⸗Ottenhöfener Eisenbahn Altona⸗Kaltenkirchener Eisenbahn. Bentheimer Kreisbahn Biberach⸗Oberharmersbacher Eisenbahn. Brandenburgische Städtebahn . Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn Butzbach⸗Licher Eisenbahn Crefelder Eisenbahn Dahme⸗Uckroer Eisenbahn Dessau⸗Wörlitzer Eisenbahn . Eisern⸗Siegener Eisenbahn . Elmshorn⸗Barmstedt⸗Oldesloer Eisenbahn Farge⸗Vegesacker Eisenbahn. Freien Grunder Eisenbahn . Greifswald⸗Grimmener Eisenbahn Haltingen⸗Kanderner Eisenbahn h Hildesheim⸗Peiner Kreisbahn i Hoyaer Eisenbahn . Ilmebahn . Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn . Kreis Bergheimer Nebenbahnen Kreis Oldenburger Eisenbahn . . Kremmen⸗Neuruppin⸗Wittstocker Eisenbahn
wusttzer Cisenbahn / Gesellschaft
ĩ kiegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn g.
i Bwenberg⸗Lindow⸗Rheinsberger Eisenbahn Mecklenburgische Friedrich Wilhelm-⸗Eisenb Meppen⸗Haselünner Eisenbahn. Mödrath-⸗Liblar⸗Brühler Eisenbahn . Mühlhausen . Ebelebener Eisenbahn Nauendorf ⸗Gerlebogker Eisenbahn.
preußisch Hessische Eisenbahngemeinschaft .
Großh. Mecklenburg. Friedrich Franz⸗Eisenbahn.
Wilhelmshaven⸗Oldenburg. ö
Krozingen⸗Staufen⸗Sulzburger Eisenbahn n.
ahn
2 095,59 * 20,11 70, 62
0
37 901,64 ¶Cꝙ618,97 2039, 30
ö 20,39 1 266
3 . 1755,02
* .
hh 304 000 10 C668 000
1 1
J r
*
2 468 000 217 000 9064 2944
2712 009 448 000 776 368 147118
5 176 800
bbb 890 400 960 66 230
S8 460 12 950
175 492 26195
52 719 15 482 346 889 99 268
.
. 1 .
ö
14*
7491 000 191 000 35 580 2360
114 377000
2 466 000 4 000000 264 000 S2 616 46362
8 904 000 57 000
b 171 000 S3 450 00 O60 90 100
106990 6 520
76 417 5324
24 450 530
333 685 20 4592
. 1.
. .
—— —
.
*
. .
l
**
tere trtrYTTY*TTR
*
9 959 000
169 681 000 2h34 000 6 II2 000
1597983
14 080 800 ã 1182 000 7924 000
1210 010
408 000 44 644 5304
712 000 193 480
483 440 156 330
195 450 19 470
251 909 31 519
77169 14 952 680 574 78 806
10709 9000
—— *
437 000 45 694 5568
178 973 000
12 904 000
. *
6 968 000
712 000
1697 344
195 123
15 276 800 1145000
1 =
.
1 .
terre 1
8 804 000
512 440
1417960
163 000
197 730 19810
261 039 31 495
79 579 15 177 754 474 81 906
70 598 5 655 22 200 4100 54 200 10 600 12 200 190
43 850 580
13 475 1339 7153 236