— —
— — —— — — — — ̃ Gegen stand
Gegenstand Betrag in Mark im einzelnen im ganzen
. Sech ste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
3 119. Berlin, Sonnahend, den 20. Mai 1911.
„Ü Der Inhalt dieser Bellage⸗ in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels. Gũterrechts, Vereing⸗, Genoffenschaftg, Zeichen. und Musterregsstern, der Nrheberrechtzeintrags rolle über Wareuzeichen. Patente, Gebrauchsmuster, Kenkurse sowie die Tarif- und Fahrplanbetanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, 6 ö in 8 gr, unter dem Titel
Unfallnuersicherung. A. Einnahmen. J. Ueberträge aus dem Vorjahre: 1) Vortrag aus dem , ,. (siehe Lebensvers.) 2) Prämienreserven für eigene Rechnung (vergl. Vi I): a. Deckungskapital für laufende Renten ... . M 222 355,86 b. Prämienrückgewährreserve 263 386.07
Es. Passiva. 1. Mienen tal 9 . II. Kapitalreservefonds: 1) Bestand am Schlusse des Vorjahres... 2) Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahre; III. Prämienreserven für: Lebengbersicherung:
— —
485 941
r, /
— — 1
3) Prämienüberträge für eigene Rechnung
4) Reserven für schwebende Versicherunghfãlle V.. 410320 000, —
darauf rückversichert... II. Prämien für Unfall versicherungen: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene
III. Policegebühren⸗ IV. Kapitalerträge (3insen) ; V. Vergütungen der Rückversicherer für:
2
3
4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen .. VI. Sonstige Einnahmen:
Eingetretene Versicherungsfälle. ...
1) Guthaben an die Rückversicherer für abgegebene Rentenreserven und Prämienüberträge aus dem Vorjahre (vergl. ) .....
2) Diverses.
KB. Ausgaben. . Jah lungen für Versicherungsfälle der Vorjahre Versicherungen:
b. zurückgestellt für eigene Rechnung .. 2) Laufende in den Vorjahren nicht abgehobene Renten:
a. abgehoben . b. nicht abgehoben
3) In den Vorjahren nicht abgehobene Prämienrückgewährberräge: . 4606
a. 2 . . h
a. bezahlt
b. zurückgestellt für eigene Rechnung ..
2) Laufende Renten: w b. nicht abgehoben 3) Prämienrückgewährbeträge: a. abgehoben b. nicht abgehoben .
. Vergütung für in Rückdeckung übernommene Versicherungen— 1) Praͤmienreserveergänzung .. .....
2 , Versicherungsfälle: a. bezahlt b. zurückgestellt
3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen ...
4) Sonstige vertragsmäßige Leistungen
1 V
h. sonstige Verwaltungskosten Abschreibungen
Prämlenreserven für eigene Rechnung (vergl. X I):
1) Deckungskapital für laufende Renten: a. aus den Vorjahren b. aus dem Geschäftsjabre
2) Prämienrückgewährreserve ..
; ,, für eigene Rechnung (vergl. X 1)
Zonstige Ausgaben:
1) Abgegebene Rückrersicherungsrentenreserven und Prämienüberträge
2) Diverses
Gesamteinnahmen Gesamtausgaben
Ueberschuß der Einnahmen der Unfallversicherung
Zusamenstel ung des Jahres überschusses.
Lee en der Lebenzversicherung Ueberschuß der Unfallversicherung
D. Verwendung des Ueberschusses.
J. An den Kapitalreservefonds II. An die Aktionäre III. Tantiemen
/ — —
. . * Attiva. J. Verpflichtungsscheine der Aktionäre II. Grundbesitz III. Hypotheken IV. Darlehen gegen Hinterlage V. Wertpapiere: 1) Mündelsichere Wertpapiere
Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen . Wechsel Guthaben: 1) bei Bankhäufern 2) bei anderen Versicherungsunternehmungen
Gestundete Prämien (im folgenden Jahre fällig werdende Prämlen⸗
raten): 15 Lebens versicherung 2) Unfallversicherung Stück⸗ (March⸗) Zinsen Ausstände bei Generalagenten bezw. Agenten Barer Kassenbestand ...... Inventar und Drucksachen, abgeschrieben
Sonstige Aktiva:
1) Guthaben bei Räckversicherungẽegesellschaften: . . 64065 700,74
a. Lebens versicherung: Prämienreserven
b. Unfallversicherung: 3. NRentenreserben.. 3. Prämienübertrãge .
2) Diverses.
) Prämienreserveergänzung 5 58 Pr. V.⸗G. ... Vorzeitig aufgelöste Versicherungen . ...
9
Bilauz am 31. Dezember 1910. E — 8
327 478 232009 —
Gesamteinnahmen ..
aus selbst abgeschlossenen
M„pp143 413.41 1 1 1 * 1. 48 O00. —
1146172 127
177741 0 942
158 682 32119
101542073
1146 30004
415063 33 902 43
188 683
190 801
2609 258
191 413
6 — —
1
416 406 385,25 R
MS 26 874,57
J
7
6 4732, 32
[1
MS 196 875.41 142371, 17
. 416206220. 93 6 05650
162 86419 30 307 44
191 413
609 9921
z39 246 658 g68 10
491 464 a6 z32 921 2
193 17163
Gesamtüberschuß . .
Gesamtbetrag ..
238283 8
— 9
1988 os oo
21470325
1
.
225 325 16
s soo - 160 665 — ol od gb doo = 5 03 25,
987 637 23468
1799860 2366 1
Nin 9 10653 145.12
1
4 228 5649: 733 856
AIs ss gr Ido og
4262 421
sg gsa 35
02 22 14547
7 1 519 247 116 135
Gesamtbetrag..
o7 061799
„S6pd56 586 341,83
2) Kapitalversicherungen auf den Lebensfall ; 6563 195,28
3) Rentenversicherungen ... ..
4) Sonstige Versicherungen.. ... Unfallversicherung:
1) Unfallprãmienreserve für Versicherungen mit Pramienrückgewähr
S6 279 187,93 ,,
) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 16 530 511,61
ö 272683 53 79 707 732
491 464
212 276 53 IV. Prämienüberträge für eigene Rechnung: Lebens yersicherung: I) Kapitalversi 3 Kapitalversi
Unfallversicherung ....
3 910 464 332 921
V. Reserven für schwebende Versicherungsfälle für eigene Rechnung: Lebengversicherung: 1 Beim Prämtenreserpefonds aufbewahrt.. . . M 83 548. 45 2) Sonstige Bestandteile.... . 118 083. 19
Unfallversicherung ;
201 631 220 0909
VI. Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten. VII. Sonstige Reserben, und zwar: 3 1) Kriegsreserve R k / 9 . ö . ö zich ö 4) Garantiereserve für französische Versicherungen ... 5) Verwaltungskostenreserve .
164600 352 000 400 000 10 829 ho 000 161107
VIII. Guthaben anderer Versicherungsunternehmungen . IX. Gonstige Passiva, und zwar: I) Unerhobene Aktiendividende 2) Guthaben Diverser . 3) Delkrederekonto.. ... 94 4) Abgegebene Rückversicherungsprämien un (Leben und Unfall)
X. Gewinn: Lebens versicherung J ö Unfallversicherung ;
1d Lis l
1992 — 124 05436 418 448 36
4123 41951
198837809 226 32516
114789 9266
41 403 033
2214 0
Gesamtbetrag.
von „ 89 199 196,571 eingestellten Prämienreserven sowie die beim P
Basel, im April , 365
asler Lebens⸗Versicherungs⸗Besellschaft.
Für den Verwaltungsrat: ö ö ,,
Der Präsident: Der Vizeyräsident: Rud Iselin. Herm. La Roche.
tein.
107 061 73
Die unter Position II der Passiva für den Schluß des Geschäftsjahres 1910 mit dem Betun 9. zest J reserven rämienreservefonds aufbew Reserven für schwebende Versicherungsfälle Pol. V im Betrage von M 33 ba8, 45 free lo ß 8 ö des Gesetzes über die privaten Versicherungsunternehmungen vom 12. Mai 1961 richtig berechnet.
; Der Mathematiker: Riem.
Der Direktor:
(18561 Breslau und der Schlesische Bankverein, sämtlich zu Breslau, beantragen:
Bekanntmachung.
bank für Deutschland in Berlin — eingeteilt in 60 009 Stück zu je 6 300 zwischen den Ar. 1— 70000, Tö00 Stück ju je 1 1200 Serie II Nr. 1— 7500,
20 000 Stück zu je M 10090 Serie VI Nr. 1— 20000,
zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. Breslau, den 16. Mai 1911. zun la
v. Wallenberg⸗Pachaly.
1500 Stück ju je 4 1200 Serie III Nr. 7501 - 15090, 500 Stück zu je 6 1200 Serie 17 Nr. 15001 - 22500, 12500 Stück ju je 4 1200 Serie V Nr. 22501 —– 35000,
19000 Stück ju je M 1000 Serie VII Nr. 20001 - 30000,
Die Zulassungsftelle für Wertpapiere.
Das Bankhaus Eichborn Co, die Breslauer Diskontobank, die Dresdener Bank Filnl Nominal 90 9000 0900 M vollgezahlte, auf den Inhaber lautende Aktien der National
ieren Sterbekasse des Bundes Deutscher Gastwirte.
¶ Versicherungsverein auf GSegenseitigteit.) Juristische Person. Sitz der Kasse: Darmstadt. Einladung.
Freitag. den 9. Juni 1911, Vorm. 11 Uhr
(eventuell folgende Tage), findet die 19. ordent⸗
liche Generalversammlung in Hanau a. Main
im Hotel Riesen“ statt.
; Tagesordnung:
I) Prüfung der Vollmachten ünd Aufstellung der Prãäsenzliste.
2) Entgegennahme des Rechnungsabschlusses und Jahresberichts der Direktion sowie Bericht des Aufsichtsrats und der Revisoren über denselben.
3) Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Jahresberichts und Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.
4) Ersatzwahl des Aufsichtsratg und der Stell—⸗ vertreter. ;
5) Wahl der Revisoren und der Stellvertreter.
2 sichtrat der gafse: gin geo ie a. Aufsichtsrat der Kafse: Ein Gesuch der
Witwe des verstorbenen Direktors Carl d. Koch.
Reinemer betreffend. 16562] b. Bezirk Pforzheim: Die am 9. Juni d. J. P
in Hanau tagende Generalversammlung der
Sterbekasse des Bundes Deutscher Gasiwirte
wolle beschließen, daß die jeweilig stattfindende
in Darmstadt, abgehalten wird. Bezirk Caffel:
1 Die Generalversammlung wolle be⸗ schließen, die Dividenden der Sterbekasse für 5 9lrel 1910 erst mit den ersten Quartalsquittungen Ben ö. en. 1912 zur Auszahlung gelangen zu lassen, da⸗ orsttzender. mit den auswärtigen Kollegen, welche Jahres- [18295 und Halbjahresbeiträge zahlen, nicht noch so viele Portokosten erwachsen.
München statt. Düsseldorsf Leipzig.
schließen, daß die alljährliche Generalversamm⸗ lung der Sterbekasse in die Zeit der Ab⸗
hin vorgenommen wird, daß das Geschäfts⸗ jahr anstatt am 31 Dezember mit dem 31. März eines jeden Jahres schließt. d. Bezirk Ludwigshafen: 15 Die Generalversammlung wolle be⸗ 18299
Küimmig.
schliehen, den Ortsrechnern rie Inkasso⸗
tungen, welche jedo Kosten erhoben werden, nicht zu kürzen.
) Die Generalversammlung wolle schließen, die Direktion unserer Kasse ju be auftragen, im Sinne der Satzungen nach zz u, folgende ein Zirkular auszuarbeiten, wel die Zugebörigkeit der Sterbekassemitglieder den Bundegvereinen klar und deutlich um Ausdruck bringt. Jedem Bundesbderen soll nach Verfertigung dieser Zirkulare eine At⸗ sprechende Anzahl zur Verteilung an die Mit glieder übersandt werden.
Die Generalverfammlung wolle be. schlleßen, die Direktion zu beauftragen, durch eine Broschüre oder Zirkular alle allen Grin. dungsmitglieder über ihre Rechte und Pflicht zu der Kaffe refp. Jablung der Beiträge bi zum Lebengende aufzuklären.
7) Wahl des Orts zur Abhaltung ordentlichen Generalversammlung.
Der Auf
C. Hau st, Vorsitzender.
sichtsrat.
L. Lind, Direktion. G. Hermann.
provision für uneingelöste, retournierte Duil⸗ durch die Direktion obne
der nãchsten
Schriftfihta.
ensionskasse des Deutschen Fleischer⸗Verb
Generalpersammlung der Sterbekasse, sofern Die Grnerg lveriammlung dieselbe nicht mit auf den Bundestag verlegt , 5 Uhr wird. jeweils am Sitze der Kasse, also jetzt * Offizier aal bes Jtahiissementʒ (Löwenkeller in
andes.
h ensionskasse ie e e
Uhr,
Die Tagegordnung wird noch kelannt gegeben.
den 26. Mai 1911.
Gu stav Nie Schriftführer.
cherung
ö CLebensverst Narlsruher Lebensversi Ai r eine
I Bie Göeneralrerfanmlung wolle be auf Gegenseitigkeit vormals
Her sargungs · Anstalt.
haltung des Bundestages Deutscher Gastwirte e r ,,, .
verlegt werde und eine Statutenänderung da⸗ rühe, ist in den LAuffichtsrat der Anstalt eingetreten.
Rarlsruhe, den 18. Mai 1911. Die Direstion. Breunig.
Büůcherrevisor GC. W. Thyrasa, Halle a.
Wirklich
schmann,
Geheimer 8. in Kailt⸗
S. 2.
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. on. uo
Das Zentral ⸗Handel zregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten in Berlin fü Selbstabholer auch durch die Königliche Eppedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Sin .
Staats anzeigers, 8X. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
2
Das Zentral⸗-Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der Bezugspreis beträgt 1 533 fir das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . —
Insertionspreis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 0 .
Vom „Zentral⸗Haudelsregister für das Deutsche Reich werden heute die Nrn. 119 6 119B. und 119 6. ausgegeben.
Handelsregister.
Aehern. 18391 Nr. 7041. A ist
Achern, den 13. Mai 1911. Großh. Amtsgericht.
Altena, Westf. Bekanntmachung. [18392 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 67 — irma Carl Schmidt, Werdohl — am 16. Mai oll eingetragen als Inhaber: der Kaufmann Carl Schmidt zu Werdohl.
Königl. Amtsgericht in Altena i. W.
Angsburg. Bekanntmachung. 18578
In das Handelsregister wurde eingetragen:
a. am 16. Mai 1911:
1) Bei Firma „Christian Raschbacher“ in Augsburg: Firma erloschen.
ö . Firma „A. Saur“ in Augsburg: Firma erloschen.
3) „Raschbacher C Saur.“ Offene Handels« gesellschaft. Beginn: 15. Mai 1911. Gegenstand des Unternehmens: Warenagentur. Sitz: Augsburg. Gesellschafter sind: Christian Raschbacher und Rudolf Saur, Kaufleute in Augsburg.
b. am 17. Mai 1911:
Bei Firma „Kaiser⸗Automat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Augsburg: Die Ver— tretungsbefugnis des Geschäftsführers Ernst Nußer ist seit 8. Februar 1911 beendet; an dessen Stelle ist der Gastwirt Berthold Braunschweiger in Augs⸗ burg als Geschäftsführer mir Wirkung vom 8. März 1911 bestellt.
Augsburg, den 17. Mai 1911.
K. Amtsgericht.
Eaden- Kaden. / 18394
Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II O.⸗3. 345 — Firma Emil Krausbeck Witwe Hotel Kaiserin Elisabeth in Baden —: Inhaber der Firma sind jetzt: 1 Otto Krausbeck, Bankbeamter in Paris, 2) Franz Krausbeck, Hoteldirektor in Baden, 3) Regierungs⸗ und Baurat Gustav Althüser Ehefrau, Luise geb. Krausbeck, in Dortmund, in êrbengemeinschaft.
Baden, den 12. Mai 1911.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Baden- Raden. (18393)
Handelsregistereintrag Abt. B Bd. 1, O.⸗-3. 16 — sirma Rheinische Kreditbank Filiale Baden⸗ Baden: — Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. April 1911 soll das Grundkapital um 10 000 000 S erhöht werden. Das Grund— lapital ist um 10 000900 „ erhöht und beträgt etzt 95 000 000 M6. Wilhelm Zeiler und Laurent Bögel sind aus dem Vorstand der Gesellschaft aus— geschieden. August Reiser in Mannheim ist als stell⸗ bertretendes Vorstandsmitglied bestellt.
Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1911 ist § 5 Abs. 1 des Gesellschaftsver⸗ trags entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals abgeändert. Dr. jur. Otto Grunert hat seinen Wohnsitz von Mannheim nach Straßburg verlegt.
Baden, den 17. Mai 1911.
Großh. Bad. Amtsgericht.
Rad Hearzhurg. 17608 In das Handelsregister Band 1 Blatt 185 ist eingetragen:
Die Firma „W. Hartwieg, Zimmerei, Bau⸗
geschäft und Architekturbüro, Inhaber Fritz
Dettner“, als deren Inhaber: der Architekt Fritz Dettner zu Bad Harzburg und als Sitz Bad darzburg.
Das unter der nicht eingetragenen Firma W. Hartwieg, Zimmerei, Baugeschäft und Architekturbürb“ von dem Forstzimmermeister Wilhelm Hartwieg zu Bad Harzhurg betriebene Ge⸗ schäft ist nebst Firma von dessen Erben auf den Architekten Oettner übertragen, der es unter der obigen ö. weiter betreibt.
Der Geschäftszweig ergibt sich aus der Firma.
Harzburg, den 15. . 1911.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wieries.
Damherzg. Bekanntmachung. 18395 Im Handelsregister wurde heute eingetragen: Bei er Firma „Porzellanfabrik Tettau, vormals Sontag Söhne, Gesellschaft mit beschräntter daftung“ in Tettau: In der Generalversammlung m 12. Mal 1911 wurde der Gesellschaftgvertrag ändert. Zum Geschäftsführer wurde bestellt: Direktor Georg Endler von Klösterle bei Karlsbad, lun in Tettau, mit der Maßgabe, daß er die Firma in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zeichnet. Bamberg, den 18. Mai 1911. K. Amtsgericht.
Rexlin. HSHandelsregister 18396 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗ Mitte. ö Abteilung H. Am 13. Mai 1911 ist eingetragen: . Bel Nr. 7401. Kolonialbant e r, n . mit dem Sitze zu Berlin und Jweignlederlassung
zu Hamburg: Prokurist: Albert Arnoldi in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten.
Bei Nr. 2876. Albrecht Meister, Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Kauf— mann Hermann Leviberg in Reinickendorf-Berlin, bisher Prokurist der Gesellschaft, ist zum stell⸗ dertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Seine Prokura ist erloschen.
Bei Nr. 2515. Attiengesellschaft für chemische Produkte vormals H. Scheidemandel mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu Deiligensee bei Berlin und zu Königsberg an der Eger. Die Prokura des Theodor Leifheit in Berlin ist erloschen.
Bei Nr. JI402. Glanzfäden Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die von der General— versammlung der Aktionäre am 9. Mai 1911 be— schlossene Abänderung der Satzung, jedoch ohne die Abänderung des § 36.
Bei Nr. 6662. Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗ Verkehrswesen⸗Aktiengesellschaft (Dapag⸗ Efubag) mit dem Sitze zu Berlin: Prokurist: Robert Mazur in Schöneberg-Berlin. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn mehrere Personen den Vor⸗ stand bilden, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, den 13. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 89.
KRerxlin. Bekanntmachung. (18397
In das Handelsregtster B des unterzeichneten Ge⸗— richtg ist heute eingetragen worden: Nr. 9232. Halboa and Barten Estates and Rail- Gay Company mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Verwertung einer von der Republik Panama auf den Namen des Bergingenieurs August Dziuk erteilten Eisenbahnkonzession und der damit verbundenen Gerechtsame. Das Stammkapital be— trägt 200 900 SL. Geschäftsführer: Friedrich Frei— herr von Ripperda, Kaufmann in Schöneberg; Curt Begas, Hauptmann a. D. in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftavertrag ist am 6. Mai 1911 abge— schlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Ein— lage auf das Stammkapital wird in die Gesellschast eingebracht von den Gesellschaftern Ernesto Hoff— mann, staatlicher Rektor a. D. aus Panama, und Kurt Begas, Hauptmann a. D. in Berlin, die vo: der Regierung der Republik Panama auf den Namen des Herrn August Dziuk erteilte Eisenbahnkonzession mit allen Rechten und Pflichten, über welche sie laut Vertrag vom 4. Mai 1910 zu verfügen berechtigt sind, zum festgesetzten Werte von je 50 000 . Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 9233. Alemannia⸗Compagnie, technisch⸗ sanitäre Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter
Artikeln, insbesondere von Klosetts, Spülapparaten und Spülrohrverschlüssen aller Art, für eigene und fremde Rechnung, die Erwerbung, Ausnutzung um Verwertung von darauf sich beziehenden Erfindur und Schutzrechten, die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen und die Erwerbung solcher Unternehmungen, auch die Uebernahme von Vertretungen solcher Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 „S6. Geschäftsführer: Willy Max Haase, Kaufmann in Dresden; Gustav Adolf May, Kaufmann in Dresden . vertrelender Geschäftsführer). Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1911 abgeschlossen. Sind e Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch jeden einzelnen Ge⸗ schäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffent— licht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Konstrukteur Johann Baptist Schnitzler in München das Deutsche Warenzeichen Alemannia“ Nr. 41 310 sowie die Deutschen Reichsgebrauchs— muster Nr. 390 300 Kontroll- oder Putzverschluß für Geruchverschlüsse, Nr. 390 301 Klosettkörper mit ovaler Ausgangs! oder Durchgangsmündung, Nr. 445 224 Spülapparat mit Saugheber und Ver⸗ dränger, das Eigentum an einem Trockenklosett, für welches er Modell bereits angefertigt hat und das er demnächst zum Gebrauchsmusterschutz beim Patent- amt anmelden wird, zum vereinbarten Werte von 10 000 M, unter Anrechnung von 5000 ( auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 9234. Auto⸗Betriebs⸗Büro Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen stand des Unternehmens: Die Verleihung von Luxus und Geschäftsautomobilen sowie die Ueberwachung von fremden Automobil ⸗Betrieben, endlich auch der Ab— schluß von anderen Geschäften, die hiermit in mittel barem oder unmittelbarem Zusammenhange stehen. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Geschäfts« führer: Max von Joung, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsertrag ist am 20. März (ll abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird ver—
öffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Kaufmann Robert Brzesucha in Berlin ein Auto— mobil und eine vollstandige Büro⸗ und Werkstatt— einrichtung, bestehend im wesentlichen aus 1 Schreib— maschine, 1 Kopierpresse, 2 Schreibtischen mit Schreib⸗ stühlen, 1 Bücherschrank, Regalen und Schreibwerk, sowie einer Drehbank, 4 Schraubstöcken und Schlosser⸗ werkzeug zum festgesetzten Werte von 8000 (6.
Bei Nr. 6954. odengesellschaft Berlin — Osten mit beschränkter Haftung. Die Liqui— dation ist als beendet angemeldet. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 7336. Baugesellschaft Johannisthal Waldstrasie 1 — 6 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Laut Gesellschafterbeschluß vom 28. April 1911 ist der Sitz nach Johannisthal verlegt.
Bei Nr. 8351. Continentale Lichtbildgesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Dentist Paul Fred Eckstein ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf— mann Eugen Jacoby in Berlin ist zum Geschäfts— fürer bestellt.
Berlin, den 15. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
KBerlin. Sandelsregister (18399 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
Am 16. Mai 1911 ist in das Handelsregister ein⸗
getragen worden:
Nr. 37 582 Kommanditgesellschaft Wilh. Schmidt E Co. in Berlin. Persönlich haft. Gesellschafter: Wilhelm Schmidt, Fabrikant, Berlin. Die Gesell— schaft hat am 1. Mai 1911 begonnen. Ein Kom— manditist ist vorhanden.
Bei Nr. 10 912 Kommanditgesellschaft Reinhold Pinner C Co. in Berlin mit Zweigniederlassung in Hamburg. Die Gesamtprokura des Heinrich Ziege ist erloschen.
Bei Nr. 21 524 Firma Steinfeld senior & Co. in Wilmersdorf. Jetzt Inhaberin Witwe Helene Steinfeld, geb. Lange, Wilmersdorf (Halensee).
Bei Nr. 33 400 Firma Franz Schmidt Wäsche⸗ fabrik in Berlin. Der Kaufmann Reinhold Nowok, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 4. Mai 1911 begonnen.
Bei Nr. 35 284 Kommanditgesellschaft Ernst Mayer C Co. Ktommanditgesellschaft in Berlin. Dem Alfred Günthel zu Schöneberg ist Gesamt— prokura erteilt. Außer ihm sind als Gesamt— vrokuristen bestellt: a. Carl Boechmer zu Charlotten— burg, b. Emil Mosessohn zu Berlin Je zwei Ge— samtprokuristen sind gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Bei Nr. 37431 Kommanditgesellschaft Neumann C Co. Vaugeschäft in Berlin. Die Prokura des Arthur Neumann ist erloschen. Dem Paul Sitz zu Charlottenburg ist Prokura erteilt. Ein Kom—
ist ist eingetreten.
Bei Nr. 33 075 offene Handelsgesellschaft Ver⸗ trieb s⸗Organisation Dr. Trüstedt C Co. in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht die Firmen in Berlin:
Nr. 20003 Carl Luchmann Inhaber August Grohmann.
Nr. 34 870 M. Silberthau.
Berlin, den 16. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Rerlim. Bekanntmachung. (18398
In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 2924 Cigarettenfabrik „Josetti“ Inh. Meier Veters Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Arthur Prengel in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Ge— meinschaft mit einem Geschäftsführer, der nicht zur alleinigen Vertretung befugt ist, oder mit einem Pro⸗ kuristen zu vertreten. Die Prokura des Albert Curt Wünsche ist erloschen.
Berlin, den 16. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 167.
NHerxrlin. andel
Sandelsregister 18611 des Aöniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.
Am 17. Mai 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 37 590: Firma Max ĩAronsohn, Berlin. Inhaber Max Aronsohn, Kaufmann, Berlin.
Nr. 37 591: Offene Handels gesellschaft Kaminsky C Tautz Bier Saus Potedamerstr. 118 6 Berlin. Gesellschafter sind Otto Kaminsky, Restaurateur, Berlin, u. Wally Tautz, geb. Klein, Kauffrau, Berlin. Die Gesellschaft bat am 15. Mai 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur die Gesellschafterin Wally Tautz ermachtigt. Branche Restaurationageschäft. Geschäftslekal Pots damerstr. 1180.
Bei Nr. 2907: (Firma Johannes Bernhard. Charlottenburg.) Die Niederlafsung ist nach Friedenau verlegt. Inhaber jetzt: Margarete Bernhard, geb. Roede, Kauffrau, Berlin. Der Uebergang der Handelsschulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Margarete Bernhard aus— geschlossen.
Bei Nr. 14 624: (Firma Berliner Westend⸗ Apotheke Richard Fürst, Berlin.) Die Firma lautet ut; Berliner · Westend Anotheke Vans Ghrlich. Inbaber jetzt: Hang Ehrlich, Apetbheker Wilmera der.
Bei Nr. 322 491: (Firma Otto P. Neugebauer, Berlin.) Die Firma ist geändert in Heinrich Kraus. ö
Bei Nr. 34 958: (Firma Hartwig & Ce. Chokoladen und Kakao⸗Fabrik Berlin.) In⸗ haber jetzt: Carl Jeschke, Fabrikant, Friedenau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfis begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerhe des Geschäfts durch den Fabrikanten Carl Jeschke ausgeschlossen.
. 51 (Offene Handelsgesellschaft Julius Auerbach C Ce Berlin.) Die Firma laufet jetzt: Julius Auerbach Ce Nachfl. Dem Otto Conradt in Berlin ist Prokura erteilt. Die bisherige Gesellschafterin Clara Conradt, geb. Freitag, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Gelöscht die Firmen:
Nr. 5132: Paul Cassel, Berlin.
Nr. 20 674: G. Engelhardt Nachfolger Paul Tiebel.
Berlin, den 17. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
1—— =
Hiele ol d. 17555 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 111 (Firma Gebrüder Breden in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Hermann Breden junior in Bielefeld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen. Die Prokura des Hermann Breden junior ist durch dessen Eintritt als persönlich haftender Gesellschafter erloschen. Die ebenfalls dadurch erloschene Prokura des Karl Klug⸗ mann ist demselben von neuem erteilt. Bielefeld, den 13. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
nieletela. 18400 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 59 (Firma Baul Krickau in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 15. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Eile geld. 184011 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 65 ¶Aktiengesellschaft Spinnerei Vorwärts in Brackwede) heute eingetragen, daß das Grundkapital um hbo0 000 . erhöht ist und jetzt 2 000 000 4 be⸗ trägt. Die neuen 500 Aktien (Vorzugsaktien) sind zum Kurse von 100 0, ausgegeben worden zuzüglich drei Prozent Aktienstempel und Schlußnotenstempel. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 2500 Stamm⸗ aktien zu 600 S6 und 500 Vorzugsaktien zu 1000 M, sämtlich auf den Inhaber lautend. Bielefeld, den 16. Mal 1911. Königliches Amtsgericht. Hi schofstein. Bekanntmachung. 18402 Die in dem Hankelsregister Abteilung A unter Nr. 62 eingetragene Firma „E. Bunkowski — Rheinmühl“ ist gelöscht. Bischofstein. den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
E 4
Ronn. 184031
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1053 die Firma „„Spezialtapeten⸗Fabrik⸗ Beuel Alex Willcke“ zu Beuel und als deren Inhaber der Kaufmann Alex Willcke zu Beuel eingetragen worden.
Bonn, den 17. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Rrandenburg, Havel. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 37 die Gesellschaft mit beschrankter Haftung unter der Firma Conrad Tack Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und mit dem
Schuhwaren und verwandten
die Fortführung der von
C Cie. in Brandenburg a. H. niederlassung, deren Geschäft n 1. April 1911 als ᷓ
beschränkter Haftung
schaft mit
w ES . 1H ** Das Stammkapital beträgt
Von den Gesellschaftern offene Sandelsgesellschast x Berlin ihre Einlage in Höbe von 1800 ein, daß 4694,40 1 auf das Zweiggeschäft gerechnet, 14 30560 C in bar ge sind. Der Gesellschafter Rüdolf Marer zahlt sein Stammeinlage von 1000 1 in bar ein. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gesell. schaftsvertrag am 19. April 1911 festgestellt ist, er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Brandenburg a. S., den 6. Mai 12811. Königliches Amtsgericht. Rrandenbdurg. Hanel. Bekanntmachung. a unser Handelsregister Abteilung B ißt 38 die Gesellschaft mit beischränkter der Firma Varchauer Jie gelmerke, Gesell-˖ schaft mit beschräunkter Rafting mit dem Site in Brandenburg a. S., eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb d
don Ziegeleien und ) Ne mn, m mn D 1 41 ? Dandel mit Ztiegelsteinen. Des Srammtanttal be.
——— a.