ö ;;;
.
*
/ / ä ö ᷣᷣ· 8 — / / äää//s//// /// D
8
2
Hamburg- (8455)
Eintragungen in das Handels regĩster.
. iI. Mal 16.
C. Witt & Eo. Prokura ist erteilt an Frederie Charles Nurse.
E. G. Kistenmacher Æ Co. Gesamtyrokura ist erteilt an August Ludwig Ferdinand Wolf und Heinrich Wilhelm Theodor Fischer.
Bitter C. Brüggemann. Prokura ist erteilt an Jens Peder Dornaldus Clausen.
Walther Poetsch Guhl. Diese offene Handels- gesellschaft ist aufgelöst worden; die Gesellschafter haben Richard ren Carl Joachim Martens, Kaufmann, zu Hamburg, zum Liquidator bestellt.
Die Prokuren des C. R. Junkuhn und des J. C. Duisenberg sind erloschen.
e, n. Poetsch. Inhaber: Friedrich August Walther Poetsch, Kaufmann, zu Hamburg.
Einzelprokura ist erteilt an Carl Richard Jun⸗ kuhn, zu Altona, und Johannes Carl Duisenberg, zu Bremen.
Wilhelm Guhl E Co. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter Wilhelm Jacob Peter Guhl, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Die Kommanditgesellschaft hat einen Komman⸗ ditisten und hat am 12. Mai 1911 begonnen.
Prokura ist erteilt an Jullus Röder.
Höfers Hotel von Louis Schiever. Diese Firma ist erloschen. ⸗
S. Glazer C Co. Gesellschafter: Ehefrau Sophie Glazer, geb. Seligmann, und Iwan Seligmann, Kaufmann, beide zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen.
Prokura ist erteilt an Salomon Meyer.
Ludwig Tillmann. Georg Tillmann, Kaufmann, zu Hamburg, ist als Gesellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. Mail 91 begonnen.
Georg C. Th. Metze C Co. Diese Kommandit⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; Liquidatoren sind Leberecht Wilhelm Pokrantz, zu Hamburg, und Heinrich Ernst Baerold, zu Bremen, Kaufleute; jeder von ihnen ist allein zeichnungsberechtigt.
Harling Struckmann. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Johann Heinrich Theodor Goetzelmann; je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
Otto Krause. Inhaber: Otto Waldemar Krause, Haus⸗ und Hypothekenmakler, zu Hamburg.
Arledters Harzseife Patent Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. April 1910 ist das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um „S6 25 000, — auf S6 25 000, — herabgesetzt worden.
Van den Bergh's Margarine⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cleve mit Zweig— niederlassung zu Hamburg. Der Wohnort des Prokuristen Kalkman ist Beek bei Nymegen.
Baugesellschaft Andreasbrunnen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Juli 1910 ist das Stammkapital der Gesellschaft um S 100 000, —, also auf 6 150 000, —, erhöht worden.
Verkaufs -Vereinigung deutscher Leim⸗ und Knochenmehl-Fabrikanten Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin mit Zweig— niederlassung zu Hamburg.
In der Versammlung der Gesellschafter vom; 12. April 1911 ist die Aenderung des § 9 des Ge⸗ sellschaftsvertrages sowie die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschlossen worden.
Liquidatoren sind: Willi Stöve, zu Charlotten⸗ burg, Gerbard Meyding, zu Schöneberg, und Theodor Berliner, zu Berlin, je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma der Gesellschaft hierselbst erloschen.
Holsteinische Kieswerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. .
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1911 abgeschlossen und am 12. Mai 1911 geändert worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung und Verwertung von Kiesgruben, belegen in Böhn⸗ huse bei Voorde in Holstein, sowie die Erwerbung und Pachtung von Grundstücken zu dieser Ge⸗ winnung und Verwertung.
Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen zusammen vertreten.
Geschäftsführer: Johannes Christian Friedrich Schütt, Privatmann, zu Kiel.
Ferner wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Johannes Christian Friedrich Schütt bringt die Rechte zur Ausbeutung und Ver wertung des in seinem Grundbesitze in Böhnhuse bei Voorde,
I) eingetragen im Grundbuche von Böhnhuse
Band 11 Blatt 28 und Blatt 30, 2) Parzelle 129/26 ꝛc. des Kartenblatts 1“ da⸗ selbst, vorkommenden Kieslagers ein, wodurch seine Stammeinlage voll gedeckt ist.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell—
schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Mai 17.
Heinrich Bellguth. Inhaber: Heinrich Vellguth, Kaufmann und Ingenieur, zu Hamburg.
Benz Æ Co. Jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Kröger Schumacher. Diese offene Handels— gesellschaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter K. W. Schu⸗ macher mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Cafe Reichahof Dolle Æ Hardt. Diese offene Handelegefellschaft ist aufgelöst worden; das Ge schäft ift von dem bisherigen Gesellschafter E. L.
Dolls mit Aktiven und Passiven übernommen
worden und wird von ihm unter der Firma Café
Neichehof, Emil Dolls fortgesetzt.
N. R SH. Borster Der Gesellschafter Hermann Norsfer ist durch Tob aus dieser offenen Handels⸗ eseslschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird
Emma Anna Marianne Vorster Wwe, geh. Ruefe, 3 Hamburg, und hem bisherigen Gesell
fer (6. YVihbcf⸗ orfgesetzt
S Hammer Uefe Firma sst erloschen
Zweigniederlassung ist aufgehoben und die Firma hier erloschen. .
Paul Ovenbeck. Diese Firma ist erloschen. Schülke æ Manr. Gesamtprokura ist erteilt an Johann Paul Theodor Rilitz und Ernst Friedrich Carl Tewes.
Roselius Æ Co. zu Bremen mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Prokura ist erteilt an Carl Heinrich Uterharck.
Joss Tinchaut y Gonzales & Cie., Zwelg= niederlassung der Kommanditgesellschaft in gleich⸗ lautender Firma zu Antwerpen. .
Persönlich haftende Gesellschafter Vincent Tinchant und Pierre Tinchant, Kaufleute, zu Antwerpen. .
Die Gesellschaft hat fünf Kommanditisten und hat am 1. Januar 1896 begonnen. Cigaretten⸗Fabrik „Le Nil“ S. Bercovici aus Kairo. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen. ö. Johanna Ludolphi geb. Klöpfer. Das Geschäft ist von Martin Nicolaus Johannes Vietsen, Kauf— mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird pon ihm unter unberänderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Württembergische Metallwarenfabrik zu Geis⸗ lingen⸗Stg. mit Zweigniederlassung zu Hamburg.
In der en , der Aktionäre vom 4. Mai 1911 ist die ,, Grundkapitals um S 2 250 000, — sowie die Aenderung der S§ 5 und Il des Gesellschafts vertrages beschlossen worden.
Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt MS 6 750 000, —, eingeteilt in 2000 Aktien J. Emission à 60 500, —, 500 Aktien II. Emission à S 1000, —, 1000 Aktien III. Emission à 0 1000, —, 150 Aktien IV. Emission à S6 1000, —, 1325 Aktien V. Emission à M 1000, — 525 Aktien VI. Emission à 1 1000, — und 2250 Aktien VII. Emission à M 10600, —.
Ferner wird bekannt gemacht:
Jede Aktie J. Emission berechtigt zu einer Stimme, jede Aktie der II., III., IV. V., VI. und VII. Emission berechtigt zu zwei Stimmen.
Die neuen Aktien werden zum Kurse von 200 0½
ausgegeben. Amtsgericht Hamburg. Abteilung i das Handelsregister.
Hannover. 18456 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
In Abteilung A. Zu Nr. b25, Firma Chemisches Laboratorium von Dr. J. Treumann: Die Niederlassung ist nach Linden verlegt.
Unter Nr. 3905 die Firma Hötel Victoria Wilhelm Schormann mit Niederlassung Saunover und als Inhaber Gastwirt Wilhelm Schormann in Hannover.
Unter Nr. 3906 die Firma Reklame⸗Institut Splendid Walter Jansen mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kaufmann Walter Jansen in Hannover.
Unter Nr. 3907 die Firma Chemische Fabrik für Desinfectionsmittel Hermann Prött mit Niederlassung Hannover und als Inhaber Kauf⸗ mann Hermann Prött in Hannover.
In Abteilung B.
Zu Nr. 116, Firma van den Bergh's Marga— rine⸗Gesellschaft mit heschränkter Haftung: Cornelig Kalkman wohnt jetzt zin Beek bei Nym⸗ wegen in Holland.
Zu Nr. 301, Firma Kaliwerke Prinz Adalbert Aktiengesellschaft: Der Kaufmann Heinrich von Netzer zu Hannover ist aus dem Vorstand ausge— schieden, der Bergingenieur Theodor Steegmans zu Hannover⸗Kleefeld in denselben eingetreten.
Unter Nr. 699 die Firma Kaliwerke Rothen⸗ felde Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Gewinnung und Verwertung von Kali⸗, Stein⸗ und beibrechenden Salzen sowie von Erdöl, Erdwachs, Petroleum, Asphalt und anderen bituminösen Stoffen; die Erwerbung und Erpachtung von Grundstücken zu dieser Gewinnung und Ver⸗ wertung, die Anlage von Raffinerlen, Fabriken und anderen ähnlichen Anlagen; der Abschluß und Er— werb von Gewinnungsverträgen; Beteiligung an gleichartigen Unternehmungen und Erwerh solcher. Das Stammkapital beträgt 20 000 ½. Geschäfts— führer ist der Bankbeamte Georg Kregel in Han⸗ nover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1911 geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.
Hannover, den 15. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. 11.
Hechingen. 18579
In dem hiesigen Handelsregister Abteilung A ist heute zu der unter Nr. 94 eingetragenen Firma Hohenzollerische Schuhwarenfabrik Moos E Rosenthal in Hechingen folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Adolf Rosenthal ist aus der Ge— sellschaft ausgeschieden.
Hechingen, den 11. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Heidelberg. Handelsregister. 18457 Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen:
1) Band 11 O. 3. 151: Das Erlöschen der Firma Wilhelm Wacker jr. in Heidelberg und der Prokura des Wilh. Wacker sr.
2) Band III O. 3. 340: Firma „Adam Müller“ in Leimen, Inhaber Johann Adam Müller, Kauf⸗ mann in Leimen.
3) Band 1II1 D. 3. 341: Firma „Jakob Hof⸗ stetter“ in Nußloch, Inhaber Jakob Hofstetter, Kaufmann in Nußloch.
4) Band III S.⸗3. 342: ing „Franz Ham brecht“ in Sandhausen, Inhaber Franz Hambrecht, Kaufmann in Sandhausen.
Heidelberg, den 17. Mai 1911.
Hrefl. Amtsgericht. III.
Mildesheim. 18006 Am 16. Mai 1911 ist im Handelsregister ein getragen: H. ). B 75 die Tirma: Leinen⸗Segeltuchmaren⸗ und Beltfabril Etoffregen u. Müller, Gesell⸗
wuchh⸗ ter Æ Eo, zu Fhanghas. Die hiesige
schaft mit beschrünkter Haftung, Hildesheim.
Gegenstand des Unternehmens: Weiterführung des Handelsgeschäfts der bisherigen Firma. „Hildesheimer Leinen⸗Segeltuchwaren⸗· und Zeltfabrik E. u. G. Stoffregen in Hildesheim.. Stammkapital: 21 0909. Persönlich haftende Gesellschafter: Fabrikant Ernst Stoffregen und Kaufmann Hugo Müller, beide in Hildesheim. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 22. April 1911. Die beiden Gesellschaster vertreten die Gesellschaft kollektiv oder gemeinschaftlich. Der Gesellschafter Ernst Stoff regen bringt in die Gesell⸗ schaft zur Anrechnung auf seine Stammeinlage ein die gesamten Maschineneinrichtungsgegenstände und fertigen sowie halbfertigen Waren sowie Rohwaren, endlich die Patente und Gebrauchsmuster der Firma E. u G. Stoffregen zum Werte don 3000 . H.-R. B 76 die Firma: F. W. Otto, Malz⸗ favrit, Hildesheim, Attiengesell schaft in Hindes⸗ heim. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Erzeugnissen der Malzfabrikation. Grundkapital: 509 000 ÿs in 500 auf den Inhaber lautenden Aktlen über je 1000 6. Vorstand: Kauf⸗ mann Alfred Pasenau in Hildesheim. Der Gesell⸗ schaftsvertrag datiert vom 15. April 1911. Der Vorstand besteht aus einem Mitglied, neben welchem ein Stellvertreter gewählt werden kann. — Der Vor⸗ stand wird vom Aufsichtsrat zu notariellem Protokoll gewählt. Der Aufsichtsrat kann aus seiner Mitte, bei. Behinderung des Vorstands, ein stellvertretendes Mitglied des Vorstands bestellen. Die für die Mit- glieder des Vorstands geltenden Vorschriften finden auch auf die Stellvertreter von Mitgliedern ent— sprechende Anwendung. Die Generalversammlung wird durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder durch den Vorstand durch einmalige öffentliche Bekanntmachung berufen. Zwischen dem Tage der Berufung und dem Tage der Generalversammlung muß eine Frist von mindestens 2 Wochen liegen. Der Tag der Berufung und der Tag der General⸗ versammlung sind hierbei nicht mitzurechnen. Der Zweck der Generalversammlung soll bei der Be⸗ rufung bekannt gemacht werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Gründer sind Kaufmann Wilhelm Otto, Kaufmann Ernst Otto, Kaufmann Hans Peemöller, dessen Ehefrau, Luise geb. Otto, und Kaufmann Alfred Pasenau, alle in Hildesheim, welche sämtliche Aktien übernommen haben. Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind; Kaufmann Hans Peemöller in , Vorsitzender, Willy Otto in Hildes—⸗ zeim, Stellvertreter des Vorsitzenden, und Direktor Hermann Lehnkering in Dortmund. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrift— stücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann beim Gericht Einsicht genommen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren kann auch bei dem zur Vertretung des Handelsstandes berufenen Organe Einsicht genommen werden.
H.R. A 184 zur Firma Niedersächsische Malz⸗ fabrik Heinr. Budde, Hildesheim: Dem Kauf⸗ e,, Oskar Budde in Hildesheim ist Prokura erteilt.
H.⸗R. A 782 die Firma: Friedrich Willke, Hildesheim, und als Inhaber Buchbindermeister Friedrich Willke in Hildesheim.
H.⸗R. A 783 die Firma: Kaiser Cafe, Wein⸗ restaurant Tipp⸗Topp und Lichtspielhaus Her⸗ mann Schrader, Hildesheim, und als Inhaber Restaurateur Hermann Schrader in Hildesheim.
H.⸗R. A 784 die Firma: August Deypen, Hildesheim, und als Inhaber Kaufmann August Deppen in Hildesheim.
Amtsgericht Hildesheim.
Höxter. f (18455 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 7 ist heute bei der Firma Heinrich Klingemann eingetragen, daß die Prokura des Kaufmanns Gustav Stute er— loschen ist. Höxter, den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
rireld. I8459]
Im Handelsregister des Gerichts ist in Abt. A unter Nr. 30 bei der Firma W. Guttermann in Crimderode eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisharige Ge⸗ sellschafter Karl Schulze in Nordhausen ist alleiniger Inhaber der Firma.
Ilfeld, den 16. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Fohannisburg, Ostpr. 18460
In unser Handelsregister ist unter Nr. 66 ein⸗
getragen, daß die Firma „Hotel zum Kurfürsten
Ernst Pohland“ jetzt „Ernst Vohland“ lautet. Johannisburg, den 9. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
HKempen. Rhein. Bekanntmachung. 18461]
In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 83 eingetragen worden:
Die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebr. Mottet in Wachtendonk“ ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Kempen, Rhein. den 15. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kosel, O- S8. . 18462 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Aktiengesellschaft Cellulose⸗ fabrik Feldmühle mit Hauptniederlassung in Breslau und Zweigniederlassung in Kosel vermerkt worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 24. März 1911 die Firma der Gesellschaft in „Feldmühle,. Papier“ und Zell⸗ stoffwerke Aktiengesellschaft“ und daß ferner die Bestimmung des Gesellschaftsvertrags, betreffend die Genehmigung des Aufssichtsrats zu Dienstverträgen, abgeändert worden ist. 1a H.R. B 3.
Kosel, den 15. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
tüstrin. F. Mich In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 303 — Firma Gustau Hemmerling in Küstrin — heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Küstrin, den 15. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
LELnbos. 18464 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Philipp Jacob — Labes — eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Labes, den 17. Mai 1911.
Labischim. . ] ; 1886 In unser Handelgregister — Abteilung A Nr. 71 ist unter zer Firma, Reinhard Weiß ert, Labisch́ n der Kaufmann Reinhard Weißert in Labischin am 10. Mai 1911 eingetragen worden. Weißert betren eine Kolonialwaren., und Delikatessenhandlung mi Restaurationsbetrieb. 9. Amtsgericht Labischin.
ie Firma Dr Karl Börsch, Drogengeschäf
in Edenkoben ist erloschen. geschañn Landau, Pfalz, 18. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht.
Leipzig. ; lists In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 14 836 die Firma Wilhelm Hel bing in Leipzig. Der Graveur Wilhelm Ferdinand Helbing in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener G. schäftszweig: Betrieb einer Gravier⸗, Emaille, und Prägeanstalt sowie Vereinsabzeichenfabrik);
2) auf Blatt 14 837 die Firma Schubert Æ Cm in Leipzig. Gesellschafter sind der Elektrotechmi Moritz Adolf Schubert in Leipzig und der Ingenien Paul Robert Hermann Crusius in Lippehne, Kr Soldin. Jeder von ihnen darf die Gesellschz entweder nur gemeinschaftlich mit einem anderen G sellschafter oder mit einem Prokuristen vertretn Die Gesellschaft ist am 1. April 1911 erriche worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eing elektrischen Installationsgeschäfts);
3) auf Blatt 14838 die Firma Viern Pignatta⸗Portet in Leipzig. Pierre Pignatkh— Portet in Montauban ist Inhaber. Prokura ist a teilt dem Kaufmann Leopold Hermsdorf in Leipzig (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Wem, handlung.)
4) auf Blatt 7313, betr. die Firma Leipziger Cyklop⸗Ofenwerk Bernhard Lantzsch in Leipzig: Carl Bernhard Lantzsch und Gustav Otto Pall Behrendt sind als Gesellschafter ausgeschieden. IR haberin ist Pauline Margarete verehel. Lantzsch, geh. Voigt, in Leipzig, an die der Verwalter im Konkur⸗ zu dem Vermögen der bisberigen Gesellschaft de Handelsgeschäft samt der Firma mit Zustimmun der Gesellschafter veräußert hat. Die neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be, gründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschat, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten ,,,, auf sie über. Prokura ist erteilt den
aufmann Carl Bernhard Lantzsch in Leipzig;
5) auf Blatt 7555, betr. die Firma Leipziger Rollfuhr⸗Verein Paul Krah Ce in Leipzig: Franz Werchau ist als Gesellschafter ausgeschieden;
6) auf Blatt 10018, betr. die Firma Wilhelm Schiedt, Hohlglas engros in Leipzig: Die Pu— kura des Franz Alfred Taubenheim ist erloschen:
7) auf Blatt 10 863, betr. die Firma A. Friedr. Flender Co in Leipzig Zweigniederlassunz; Der Kommanditist ist ausgeschieden. Dr. jur. Adel Flender in Düsseldorf ist in die Gesellschaft eing treten. Gesamtprokura ist erteilt an Paul Reh und Wilbelm Forst, beide in Düsseldorf. Die Firma lautet künftig: A. Friedr. Flender Co, Zweigniederlassung Leipzig;
s) auf Blatt 12 342, betr. die Firma Annoncen⸗ Expediton Daube C Ce Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Karl Kramer, Adolf Hertling und Arnold Peters sind als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura des Rudolf Franz ist erloschen. Zu Ge— schäftsführern sind bestellt die Kaufleute Then Müller in Schöneberg, Jean Joerges in Beln und Leopold Gumpel ebenda; .
9) auf Blatt 12 829, betr. die Firma Leiyzigtt Areal ⸗ und Gau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschafts vertrag durch Beschluß der Gesellschafter vom 29. April all laut Notariatsprotokolls von demselben Tage im 56 abgeändert worden. Gustad Georg Eugen Lauber ist als Geschastsführer ausgeschieden. Zum Geschäfte führer ist bestellt der Zimmermeister Albert Fri Wilhelm Stoye in Leipzig: . .
16) auf Blatt 12959, betr. die Firma Nähr⸗ mittel ⸗Imvort Wilhelm Hoffmann in Leipzig: Johann Ernst Wilbelm Hoffmann ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Heinrich Guth Dillge in Leipzig ist Inbaber. Er haftet nicht fir die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ven bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen au nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. 2 Firma lautet känftig? Wilhelm Hoffmann Nachf.: :
11) auf Blatt 13 421, betr. die Firma Atelier Victoria Knoth Heine in Leipzig: Ser Carl Heinrich Heine ist als Gesellschafter aueg— schieden. Die Firma lautet kanftig: Atelier Victoria Richard Knoth; . ĩ
177 auf Blalt' 13 787, betr. die Firma Erns Kamprath Verlag in Leipzig: Ernst PVermumn Kamprath ist als Inhaber ausgeschieden. Ver . lagsbuchhändler Fritz Förster in Leipzig ist Inban Gr haftet nicht är die im Betrieße des Gesch⸗ Fegründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In habers; . 0, Fer
13) auf den Blättern 11 259 und 1397, . die Firmen Wilhelm Schönfelder“ Schl , Nachf. und Leipziger Ehemisch Tenn Werte mit deschränkter Haftung, belle Leipzig: Die Firma ist — nach beendeter dation — erloschen; ang, betr.
14) auf den Blattern 14956 und 161 3 achse die Firmen Georg sKrause und Carl = ac. , , , e Kloster, Me Leipzig: Die Firma ist erloschen;— ; zo,
. sst am 15. Mai 1911 auf Blatt re, bett. die Firma Lipfia⸗ Versandbuchhand ul Leipzig⸗ Nord Martha Rudolph * Leipzig eingetragen worden: Die versön Desellschafterim Frieda Martha unverchel. Rudern und der Kommanditist sind aue geschigf fed Faß Buchhandler und Schriftsteller Friedrich affe nf in Leipzig ist Inhaber. Die Firma autel n nh Lipsia. Verfaudbuchhandlung Martha ; . Mai 1911
Leipzig, den 18. Mai =
p Cent Amtsgericht. Abt. II B.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Char iotten surf. Verlag der Expedition (Heid rich) in . Druck der Norbdeutschen Buchdruckerel un ; ?
Königliches Amtsgericht.
Anstalt Berlin 8W., Wilbelmstraße Nr. 32.
Siebente Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
. Berlin, Sonnahend, den 20. Mai
Ter halt biesez Belle, in welke mi, Bemme, ,. — — — —— aug den Handels., Güt , ; ; ü ü Patente, Gebrauchsmuster, Konturse sowie die arif⸗ und Fabrplanbekanntmachungen der än * re, . ann. 1 k ,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar 16n)
Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich k Selbstabholer ö ann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das tral· n ö 2 3 een rn , ,, n, g,, g, , denn, gendem, re. ; . ; / 2 r . In sertlons preis fär den Raum elner 4 gespaltenen Peritzeile 80 .
— * —
i d
ist Mninæꝝ. 18474 Neuss Handelsr J s is 18474] Neuss. Bekanntmachun 18476 Men nn 6. n unser sregiste 6 c . g. 8176 Neu eingetragen wurde: egi et. 6 . 1 36 ef n Lan fn Abt, I wurde unter Nr. J a. die Ficma Thomasphosphatwerk Alpirs⸗ Limbach, Sachsen. 18467] getragen: Infolge des am 5. Mai 1911 . Ge senst Firma. Rheinische Maschinenfabrik bach, Karl Rüdiger, in Alpirsbach. Inhaber: Auf. Blatt sal des Handelsregisters des unter Ablebens des feitherigen Sinne ine ders Jan If ö, ö ann ns in rn ,,, , n,, n,, n, . . Bie Firma Eugen Rudoiph pird das Gschäst nunmehr von feiner Wihweé. Jo. Pie dem r ir Richard Philipp zu Neuß 3 k , , den,, gn J . en. ann un 8 alle j , , ö . sen Stelle ist Franz Taver Hettich, Fabrike n Schre rg. Lin bach, rer f gi 1911. . , in Mainz, in , , Werner Eglinger zu Düsseldorf Drykarg ist erteilt: dem Kaufmann Paul Hetilich in FRönigliches Amtsgericht. ke e fn, kene nee fi n ges ' Reuß. be 12. Mai 191! e , , n, 3 r Firma i itwe Daniel Mann allein befugt. f Insali ; z e Mai 1911. = rien, ser, lisass) hre r e enger all, befugt r n n den,, Auf dem Blatt 2 des 57 36 ö . . k han (St udtke m, . n e. y,, Neuss. Bekanntmachung. 1584783) Oenbaeh, Main. Bekanntmachung. [158585 ar, w, , vn Mülheim, Rhein. 18475 3n das Handel stegister B Nr. 87 ist bei der In unser Handelsregister wurde zur Firma rotura des Kaufmanns Pank lot er ofen 9 .. das Handelsregister B Nr. 79 ist bei der irma Bergisch Märkische Bank Depositenkasse Ferdinand Flinsch, Aktiengesellschaft für Ma- Das Königliche Amtsgericht Löbau l Firma Mülheimer Handelsbank Attiengesell⸗ Nerñ̃ eingetragen worden: In der Generalversamm- schineubau K Eisengießerei in Ligu. zu Offen⸗ den 15. Mar 1911 f schaft, Zweig austalt der Bergisch Märkischen ien, kom 1. April 1911 ist eine Erhöhung des bach a. M. — unter B 22 — eingetragen: ; e. in Mülheim am Rhein folgendes einge— , , . um ,. in der Weise be „ Die , der Aktionäre vom Lörrach. ĩ getragen worden: schlossen worden, daß 4166 Stück neue auf den In- 26. April 191] hat beschlossen: Andreas Aicheler zu Ins hiesige Sar ning, A n . In der Generalversammlung vom 1. April 1911 haber lautende Aktien, und zwar 4165 Stück zu : O. 3. 11 wurde eingetragen: Nichard Hein ist die Erhöhung des Grundkapitals um 5 06690 00 , 1200 M und 1 Stück 29000 M ausgegeben als Liquidator be vorm. Bernhard e ae, Wyhlen Inh aß er beschlossen worden. Die höhung ist erfolgt. Das Grund⸗ selhe allein berechtigt ist, die Liquidationsfirma zu Richard Pfeifer, Faufmann in Dohlen. err D Grund apital beträgt jezt 30 506 G03 w. Der Artitel 6 zeichnen und die Lpiauidationzgesellschaft zu vertreten- Lörrach, den 15. Pai 1511.“ Mülheim Rhein, den 15. Mai 1911. ffenbag a. n. f n in, Gr. Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht. BFroßherzegliche
; ii . ach un Lubeck. Sandelsregister. i871 München. 18582 önialiches sfrer wurde nner Das unterzeichnete Negistergericht beabsichtigt, das JL. Neu eingetragene Firmen ; Königliches Amtsgericht. t 1 37 2 * — * en b] / . . rang 216 * ; ö. zu Erl oschen. solgegder 3, b (. dend schel c Guttenberg, Gesellschaft mit Tiederanla. (18179) haber Joss Wolf, Kaufmann daselbst — h 3 daat a, Lübeck, ö Saftung. Sig München. Der Im Handelsregistr Abt. A Nr. 29 ist bei der Offenbach a. M., 13. Mai 1511 ODloff E Sahn, Schlutup, . tsvertrag ist am 16. Mai 1911 ab- Firma Apotheker Otto Richter ju Niederaula Großherzog d Ernst Perau, Lübeck, Lschlossen. Gegenstand des Unternehmenz ist der ein zetragen worden: „Vie Firma ist erloschen. 66 4 B. Darms, Lübeck, Hort bettieb der hisber von dem Ingenieur Adolf Niederaula, den 19. Mai 131. schen. ) A. Julius Gullander, Lübeck, Moldenhauer in München unter der Firma Hendschel Königliches Amtsgericht. 6M Stto Schümann. Lübeck, & Guttenberg in München betriebenen Brauerei. r, , n, mch, . von Amts wegen in das Handelsregister einzutragen. maschinenfabrit und Handlung mit technischen Artikeln ardhausen. 18480) Die Inhaber der Firmen: und die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unter— In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 6 — a. M zu 1 Taufmann Abram Daapa, sebinungzn. Samm kapital: 30 O00 10. Der Gesell⸗ Attiengesellschaft für Tapete nfabrikation in Offenbach a. M., 18. Mai 1911. zu 2: Fabrikant Rudolf Adolf Andreas Theodor schafter Adolf Moldenbauer, Ingenieur in München, Liquidation zu Nordhausen — eingetragen: Der Großherzogliches Amtsgericht. Oloff,. eat sein vorbezeichnetes Geschäft mit Aktiven und Liquidater Walther Gänther ist ausgeschieden. a . 2 zu 3: Kaufmann Ernst Adolph Heinrich Perau Passiwen zum Annahmewerte von 66 Gog S auf das Nordhausen, den 17. Mai 1911. O genhbach, Min. Bekanntmachung. 18558, zu 4: Taufmann Bernhard Hinrich Harmä, “ Stammkapital ein. Geschäftsführer: Josef Mahr, Königl. Amtsgericht. Abt. 2. In unser Handelztegister wurde unter 453 ein- zu 5: Kaufmann Anders Julius Gullander, Kaufmann in München. Sind mehrere Geschäfts;. getragen. Mit Wirkung vom 1 1. Mis, ist Tie „zu 6; Kaufmann Otto Schümann, führer, bestellt, so wird die Gefelischaft durch zwei Türnderz. Haudelsregistereinträge. 18584) Firma (Mi. Taunfubaum zu Sffenbach a. M. sämtlich unbekannten Aufenthalts, werden hiervon Geschã ts führer oder durch einen Geschäftsführer und 1). Württembergische Metallwarenfabrik,⸗ = Nuhabers, Paul Bettsack, Kaufmann daselbst — mit, dem Bemerken benachrichtigt, daß ihnen zur einen Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen e g, g nn in Nürnberg, Hauptsitz in in Paul Bettsack zu Offenbach a. M. um—
Geltendmachung eines Widers i, , e ol 8d ö eislin In der G 1. geändert worden. ltendmacht z W spruchs eine Frist vo olgen nur durch den Deutschen gen. In der Feneralversammlung vom v *; ' ; drei Monaten left wird. e . 5 Offenbach a. Me., 16, Mai 1911.
dere, , g. ret in bes e tase ct. Das Amtsgericht. Abt. II. ö sah.
ffenbach a. M. wird vom 1. April 1911 ab weiter stellt mit der Maßgabe, daß der⸗
4. Mai 1911 wurde eine Erhöhung deg Grund— Kapital um zwei Millionen zweihundertfünfzigtausend en, durch , , Inhaberaktien zum O1Idenburg, Grossh 184831 Tölz, u Nennbetrage von 10900 M beschlossen 2 , . ifa j r 6. * ö 2 3 W Die Erböbu 3 5. . In unser Handelsregister ist heute zur F a Emi Li neeRk. Sandelsregister. (158470) ö VWa Co. Tie Erhöhung ist zurchgeführt. ; Nolte in ae n, ; V ,,,. e . — ist eingetragen: itgesellsbast, cginn Bank. „Die Ausgabe der Aktien erfolgte zum Kurse von wandfung der arg, offenen Dre fe e eich f bei er offenen Handelsgesellschaft in Firm , . ; 2990960 des Nennwertes. . , Ssherigen ossene DYVandels gesellsch. ö ; schaist in Firme z Grunpfapi rz 39 ⸗ in eine Kommanditgesellschaft, welche 1. Januar Adolph Böje Wꝛor Rach la. in gie,, D, 3 Grundkapital beträgt nunmehr 6 750 000 M. 1911 ö. ö. ellcheft. welthe am 666 3 ; ; 9 * 8. n . , , 6 . 6 . 9 * 161 1 Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen; n , , m it. S id al des Eösellichastzvertrags warden ge— Persoͤnlich haftender Gesellschafter ist jetzt ledigli = bei der Firma Ernst Kruse in Lübeck: Die Willibald R nchen. ndert It. Prot, des Notars Bender in Geislingen der? Raufmann' Friedrich 8 Guß , , . Firma ist erloschen. 4 Unio Rrõns itz vom 4 Mai 1911. Dide 5 an, , . . . 3 ü r , nr, 3 22 . ; denburg. Es ist ein Kommanditist vorhanden.) Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. , er Buchdruckereibe iter Heintich . n , Strebel d ng i 8! 15h . 1e . . — — öpfl in München, Buchdruckerei. Mällerst?. in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der a , , , . j Saudelsregister. (18472 II. Veränderungen bei eingetrage ren. immann Georg Strebel in Nurnberg ebenda den Gꝛoßb. Aut gericht. Ubt. V. . Am 16. Mai 1911 ist eingetragen bei der Firma 1) Münchener Eggenfabrit Actiengesell. ande mit Filibüten en gros. Oldenburg, Grnoοssh. (184841 Fruchtdamĩ er Attiengesellschaft in Lübeck: schaft vormals Fischer * Steffan. Betty Geißelbrecht Nachf. in Nürnberg. In unser Handelsregister ist heute zur Firma Pie 9* eschluß der FGeneralpersammlung vom München. Weiteres Vorstanderntglied: Ladeiz Das Geschäft ist auf den Kaufmann Gustap Spiel. Otto Peters in Cidenburg eingetragen. worden Nai 101M, ist dem Gesellschaftsvertrage ein neuer Schuster, Fabrikant in München. bagen in Nürnberg übergegangen, der es unter un- der Uebergang des Geschäfts 'auf die Ehefrau des ( aranmk (= dinz 54 5 ini ire w . P ver nd x ? ö . ,,, 5 z 3 2 Paragraph (23) hinzugefügt. 2) Deut sch Bolivianische Minerngesellschaft d Kaufmanns Otto August Peters, Anny Käthchen
— e — T —
8 ren (3j iengef sgt. 2 . deut lin 2 ; eranderter Firma weiterhetreibt. Ein jeder der heiden Liquidatoren ist zur alleinigen mit beschräukter Haftung. Si München. Die 4) Ott d. Bauer in Schwabach. Thomas Ott Vertha geb. Börjes, zu Oldenburg unter Aus. Vertretung der Gesellschaft befugt. Scheidet einer Gesellschafterversammlung dom 13. Mai 1911 Fat jst aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Dampf— . nas der in dent Betriebe des gon ihnen aus, so gehen alle seine Rechte und die Auflösung der Gesellschaft beschlosen. Gesckäfts. sägewerkzbestßer Azolf Ott ist als weiterer voll, Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich
ichten auf den anderen nunmehr alleinigen Liqui! führer Willy von Schoen und Max Angermann ge⸗ berechtigter Gesellschafter eingetreten. ,, ate; über. löscht., Liquidator: Dr. Max Kuhn, Rechtsanwalt ) Kaufhaus für Neu⸗ und Monats. Garde Dem Kaufmann Otto Auguft Peters zu Olden—
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II. n ö. . Ee ef cba n 9. J . ,
ö. K 3) Dr. Hermann Ostermaier. Sis München. Nürnberg. In der Gesellschafterversammlung bon Oldent i. Gr., den 15. Mal 191 Lidens cheid. Bekanntmachung. 18225 Seit 18. Mai 1911 offene , . Mai hir wnrde eine, e r des 9 pern ae,, ß, . ĩ .
In unser Handelsregister A Nr. 265 ist heute zu sellschafter: Dr. Hermann Olsermaler sen, Fabrik, Geiellschaftsvertrags beschlossen. n ;. i, eden Hanzelegesellichatt unter der Firma besstzt, und Dr. Hermann Oftermaier jun, Cbe. Die Firnis lautet ninniebr; „Kaufhaus für PBheun,, ö 118183 Tresbach 4 Cje, in Halver folgendes einge. miker, beide in München. Prokura des Lampert Serrenbekleidung Gesellschaft mit beschränkter In unser Handelsregister Abteilung A. ist beute gen: Der Gesellschafter Kaufmann und Fabrikant Schmidbauer gelöscht. Neubestellter Prokurist: Kart Haftung“. bei der unter Nr. 298 eingetragenen Firma Fritz bert Eicker ju Halver ist gestorben. An seiner Linbard in München, Gesamtvrokura mit dem bereits Nürnberg. 17. Mai 1911. raus, Weinhandlung. Onyneln, eingetragen
t Jeine Witwe Minna Anna Eicker, ge⸗ eingetragenen Prokuristen Wilbeim Steinböck. K. Amtsgericht — Registergerlcht. worden, daß die Firma erloschen ift, rene Laus berg, zu Halver in fortgesetzter west. 4) Wetsch's Kunst. * Mobilien Transyort. — Amtsgericht Cnveln. 3. Mai 1911. i ne , ibren J Kindern Sitz München. Prokura des Karl Kraus gelöscht. Oberhausen, hein. 181811 LPirmasens. i Tr . . in Eicker lebend, in die Ge⸗ Ludwig Mayer nun Einzelprekurg. . ö Bekanntmachung. Bekanntmachung. Dandelsregistereintr a,, ,, ,, , n. Sec slschaftern ein. 6) Julius Prinz. Si München. Geänderte In unser Handelsrglister Nr. 439 ist heute ein. Jakob, Göriich. Unter? . . der Gesellschaft ist nur Firma Zur Blusen⸗Ecke Julius Prinz. Ketragen worden die Firma Hiwelmann, Kührt 4. Jaleb Görlih. Nalfmann in ae sell after Ernst Dresbach in Halver er—⸗ 6 Brasch E Rathenstein. Zweigniederlassung Volleudorf mit dem Sitze in Oberhausen. Offene ein Agenturgeschäft.
Lr ns a dn : München. Gesellschafter Heinrich Rothenstein aus. Handel sgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter Wilhelm Schaaf. Unter dieser Firma betreibt
Lüdenscheid., den 12. Mai 1911. geschieden. Neu eingetretene Gesellschafterin: Agnes sind I) der Kaufmann Otte Höpelmann in Ober, Wilbelm Schaaf, Kaufmann in Pirmasens, daselbñ
Königliches Amtsgericht. Rothenstein, Kaufmannswitwe in Berlin. bausen, 2) der Fabrikant Carl Friedrich Kührt in cine Maschinenfäbrik. ** . in . Main . nn?) Hendschel R Guttenberg. Sitz München. Vürnberg, 3) der Kaufmann Heinrich Bollendorf ins Joseph Gerlach. Unter dieser Firma betreibt
6 . 18473] Nun Gesellschaft mit beschränkter Haftung Oberhausen. Die Gesellschaft hat 3. Mai 1911 be. Jo D, F., .
In unser Handelsregister wurde am 15. Mal 1911 ö ö . r. in,, m , , n, mm, mn, dn, n,, e cduhfabrilant in Trulben wann
*
— — 2 —
)
6
— —— 8
daselbst
del Ssger e er . 1 .
eingetragen? 9 , , . , , ,. i ö n, ,,, a n , nh. auhen eine Schubfabri 3 ber jengeseMhaft ia & ö . 1er Bürstenfabr nchen bin und zur Zeichnung der Gesellschaft ist jeder Ge—= Vaul Bennemitz. Unter dieser Firma betreibt
, Gesellschãt mit dbeschrantter Haftung in Liqui⸗ ( chaster für sich ermächtigt. Zur Eingebung von Paul n, 3 n Vir ma eng. dase ldft
weigniederlasfung in Mainz: Das ee m', ĩ dation. Sitz München. — ; Wechselverbindlichkeiten, Beurkundung von VYppo. ein Hul, und Pelswatenzeschäft.
kit nach dem Bella der Ge eraihe sanmn mn 5 Karl Schamberger. Sitz München. ihelen, zur Abschließung sonstiger Verträge, zur Auf Margareta Dreisinger.
4. Mal 1911 um 2250 ob M, erhoht. *g 9 6m München, den 13. Mai 1911. nahme von Darlehen und sonstigen Ausgaben ist, betreibt Margareta Dreisinger
bohung ift durchaef ihrt, das Grundfäpitäß ge i R. Amtsgericht. wenn sie einen Vetrag van 19090 6 ühersteigen, die des Geschäftssübrerg Nard
junmehr 6 750 000 99. Durch denselben Befhehsn · Zustimmung zweier Gesellschafter, owe ie 000, daselbst eine Sch fabrik
der Generalversammlung vom 4. Mai 1911 sind die Veuburg, Donnu. 18683 , die Zustimmung der drei Gesellschafter Diel n ger ii rute tent
5 und 31 des Gesellschaftsstatutz, betr. dag Firma M. Höchstädter in Nördlingen. Firmen. Cherhnusen den 12. Mai 1911 Selnrich Calsch.
Grundkapital und das Stimmrecht, geändert. Hierzu inhaber ist nunmehr der Kaufmann Siegfried Höch zn l bes anch 66 Deinrich Kolsch chul
Tird ferner bekannt gemacht, daß die neuen auf den städter in Nördlingen. Dessen Prokura ist erloschen. ki, we, rie J . r elne C chud abrit.
Inhaber lautenden Aktien über je M 1060, — zum Neuburg a. D., den 12. Mal 1911. Oberndort. Vecknr 9 ö Jakob Cp. le Dandelsg 1 Siz
Kurse von 209060 ausgegeben werden. Kgl. Amtsgericht Weyhe Gg. 1lsisz! Virmasens. Die offene ndelsgeseklichaft dat 2 bei der Firma Wentbeutscht Holzindustri ge, m, ; ö 9g. Amtsgericht Oberndorf a. W. sich am 1. August 1910 dur as Ausrchelden der
Sesellschaft mit veschrnntter Hari en er z X Ven 184277 In das Handelsregister, Abt. für Ginzelsirmen, Gesellschafters Joserd Cry aufgelsst. Rech dr
Mainz: Architeft Georg Fremer in Winkel ö 9 d . ,,,, 154677] wurde heute eingetlggen. ist mit Aktiva und Palsiwa auf den T
nicht mehr e chifte rn 5 er, in Winkel ist Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Mr 6]! 1 bei der Firma Thomasnhosnhatwerk Alnirs. Grp Üübermenangen'n ünd ird von deen
ese nf erer e,. . h a r fan rr ,, , i mn . . e G. Guamm, in Aipirsbach: Die Firma bdbisberlge' Fung welterdetrieben.
auer , , , . 0 rie zu Meuss und alg deren Inhaber ist erloschen. M* ihr Cre * ö *
,, . it Falkowsli in Mainz ist der Drogist Josef Mobig daselbst. 1 7) 9 der Firma Helnrich Pirssing, amtlicher e an, — — G — n ziqu da hr , . k Neust, den 15. Mai 1911. ; Güterbeförderer in Schramverg: Pie Firma st 3. Mrd Dir warde die Gdedan de .
Großh. Amtegericht Mainz. Königliches Amtegericht. erloschen. ; pia um d Gd Wo Mn e m , dn .