Dresden, Josephinenstraße 36, fruheren Inhabers der Firma A. Marchi K Co., Seestraße 13, wird 4 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Dresden, den 18. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Pries en. (18314
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Driesener Gewerbebank, E. G. m. b. H. in Driesen hat der Konkursverwalter die Berech⸗ nung darüber eingereicht, wieviel die Genossen, die mehr als einen Geschäftsanteil besitzen, zur Deckung des in der Bilanz bezeichneten Fehlbetrags noch bei— zutragen haben. Zur Erklärung über diese Zusatz⸗ berechnung ist Termin auf den 81. Mai d. J., Vor nmitt. 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Zu diesem Termin werden die Genossen, die mehr als einen Geschäftsanteil besitzen, auf richterliche Anordnung hiermit vorgeladen. Die Berechnung wird spätestens drei Tage vor dem Termine auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 8, zur Einsicht niedergelegt.
Driesen, den 17. Mat 1911. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
PDiisseldors. Beschluß. 18370
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Geschäftsfräuleins Auna Brandenberg, In haberin eines Herren- und Damenmodenwaren⸗ geschäfté zu Düfseldorf,. Graf Adolfstraße Nr. I0 a, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 20. April 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtsträftigen Beschluß vom 238. April 1911 be⸗ stätigt itt, hierdurch aufgehoben
Düsseldorf, den 15. Mai 1911.
Königliches Amtägericht Abt. 14.
2x ddiing. 18596 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Daxenberger in Erding wurde mit Beschluß des K. Amtsgerichts Erding vom 18. Mat 1911 mangels einer den Kosten ent⸗ sprechenden Masse eingestellt.
Erding, den 18. Mai 1911.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Erding.
Fraustadt. Konkursverfahren. (18313 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des am 5. Dezember 1907 in Fraustadt verstorbenen Gastwirts Paul Schirmer ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußttermin auf den 9. Juni E811, Vor⸗ ,. 9 uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 8 bestimmt. . Fraustadt., den 16. Mai 1911. ᷣ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Freiberg, Saehsen. 18381 Das Konkursverfahren über das Vermögen des vormaligen Mühlenbesitzers Bernhard Wil⸗ elm Pfefferkorn in Conradsdorf, Inhabers der Firma „Bernhard Pfefferkorn“ daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Goslar. Konkursverfahren. 18365 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Hokenhändlers Adolf Heine in Lochtum wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. oslar, den 17. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 3.
Gxaudenꝶ. (183331
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattler meisters 3. Preuß zu Rehden ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der — über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 209. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 13, bestimmt. Das Honorar des Verwalters ist auf 280 1 festgesetzt.
Graudenz, den 17. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Hamburg. stonkursverfahren. (18354 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Wilhelm Paul Schulz, in Firma Hermann W. P. Schulz. Import, wird mangels einer den Kosten entsprechenden Masse hierdurch eingestellt.
Samburg, den 17. Mai 1911.
Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. Konkursverfahren. 18353 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fettwarenhändlers Nicolaus Jacob Jührend, Hamburg, wird mangels einer den Kosten ent⸗— sprechenden Masse hierdurch eingestellt. Senner, den 17. Mai 1911. as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hamburg. Konkursverfahren. (18355 Das Konkursverfahren über das Vermögen des 8, Wilhelm Ernsft Damker, amburg, wird mangels einer den Kosten ent⸗ sprechenden Masse hierdurch eingestellt. n den 17. Mai 1911. as Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.
Hanau. Konkursverfahren. 18366 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der , n m Anna Schlitzer in Hanau wird nach Abhaltung des . und Vollziehung der , n, mn, ,, oben. Hanau, den 9. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. V.
Hannover. 18357 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kohlenhändlers Eduard Kohlwes hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 17. Mat 1911. Königliches Amtsgericht. 11.
Hann. -Miündenm. 18749 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ storbenen Schiffers Georg Kohlmann zu Haun. Münden wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens u . Masse nicht vorhanden ist. Hann.Münden, den 13. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Hers seldl. Koukursverfahren. 18367
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handelsmanns Adam Nuhn in Obergeis wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 6. Fe⸗ bruar 1911 angenommene Zwangsvergleich durch , en Beschluß vom 6. Februar 1911 be⸗ stãtigt i r, , .
Hersfeld, den 15. Mal 1911.
Königliches Amtsgericht. —
KHKuiserslautermn. (183791
Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat am 18. Mai 1911 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhäudlers Philipp Müller in Kaiserslautern nach Abhaltung des . und vollzogener Schlußverteilung auf—⸗ gehoben.
Gerichtsschreiberei des F. Amtsgerichts.
Kattowitz, O. 8. Beschluß. (186599 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Wiener zu Kattowitz ist nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Kattowitz, den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 6 N. 142/09.
HKönigshütte, O. -S. 18332 Hekanntviach umg.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckers Max Rulawit in Königshütte. Friedrich⸗ straße Nr. 19, ist man els eint den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt worden. § 204 K. O.
Königshütte, den 15. Mai 1911.
Königliches Amtna*richt.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Januar 1911 verstorbenen Buchhalters Adam Schwörer in Köpenick wird auf Antrag der Erben eingestellt, nachdem sämtliche beteiligte Gläubiger ihre Zustimmung zur Aufhebung erteilt haben. Köpenick, den 15. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Abteilung 9. (gez. Brehmer. Ausgefertigt: Föpenick, den 15. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, Abteilung 9: Schulz, Amtsgerichtssekretär.
Konitz, Westpr. 18318
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der re, ,. Friederife Balcke in Konitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 10. Juni E9REH, Bormittags 19 uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 2, be⸗ stimmt. Das Honorar des Konkursverwalters ist auf 200 festgesetzt.
Konitz W.⸗Pr;, den 16. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Leipzig. 18345 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Balduin Oswald frahnt in Leipzig, Inselstr. 18, Inhabers der Kontorbedarfsartikei⸗ a unter der Firma Oswald ahnt in eipzig, Inselstr. 18 und Barfußgäßchen 8, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs⸗ termine vom 25. März 1911 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 25. März 1911 bestätigt worden ist. Leipzig, den 15. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
Leinnig. (18346
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Hartkopp in Leipzig, pfaffen— dorferstr. 14, Inhabers eines Weiß⸗ u. Woll⸗ warengeschäfts unter der Firma: Bernhard Salzmann Nachf. in Leipzig Volkmarsdorf, Kirch⸗ straße 59, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 16. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. II AI.
Leipzig. . 189347 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Helene Adler in Leipzig⸗Sellerhausen, Bautz mannstr. 20, Inhaberin eines Haus⸗ u. Ftüchen⸗ gerãäteschäfts unter der . S. Adler in Leipzig⸗ Volkmarsdorf, Eisenbahnstraße 128, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. dein g, den 16. Mai 1911. önigliches Amtsgericht. Abt. II. A.
Lemgo. Bekanntmachung. (18356 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenfabrikanten Gottfried Helms in Lemgo wird mit Zustimmung der Gläubiger, die Forde⸗ rungen angemeldet haben, und nach Anhörung des , n,, und des Verwalters hierdurch ein⸗ gestellt.
Lemgo, den 16. Mai 1911.
Fürstliches Amtsgericht. I.
Liügumkkoster. Ftonkursverfahren. 18324] Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Arbeiters Andreas Hinrichsen in Fauderup wird nach erfolgter Abhaltung des Schtußtermins hierdurch aufgehoben. ; Lügumkloster, den 8. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Westpr. 18310 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Gustay Mohring in Sagorsch wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 28. Mar 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 4. Aprit 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Neusftadt We Br., den 28. April 1911.
Königliches Amtsgericht.
Pirmasens, Bekanntmachung. 185878
Das Kgl. 3 . Pirmasens hat mit Be— schluß vom 16. Mal 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Friedrich . in Pirmasens nach Abhaltung des lußtermins aufgehoben. Pirmasens, den 17. Mat 1911.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Planen, Vogt. 18343
HRöpenich. Beschlusz. 18360)
alleinigen Jahabers der . Seim & Schmidt
in Plauen, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Plauen, den 17. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
PPleschem. Konkursverfahren. 18308)
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Markus Cohn in Pleschen, In⸗ habers der Firma Meyer Eohn in Pleschen, ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 7. Juni 1911, Wor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier anberaumt.
Pleschen, den 11. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
HRathenow. , n, , ,. 18307]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Grüneberg zu Rathenow ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs—⸗ termin auf den 12. Juni 1911, Vormittags EO Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rathenow, Zimmer Nr. 43, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsporschlag und die Erklärung des Gläuhiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Rathenow, den 13. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Riedenburg. Bekanntmachung. 18695 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Seilermeisters Johann Herbst in Dietfurt wird wegen eines neuerlichen Zwangsvergleichsvorschlags des Gemeinschuldners Vergleichstermin auf Diens⸗ tag, 13. Juni 1911, Vormittags O Uhr, festgesetzt. Vergleichsvorschlag und Erklärung des Konkursverwalters sind zur Einsicht auf der Gerichts- schreiberei niedergelegt. Gerxichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Riedenburg.
Scnnunheim. Ftonkursverfahren. (18382
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kamill Kohler, Sattlermeifter in Sennheim, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Senunheim, den 17. Mai 1911.
Kaiserliches Amtsgericht. Acker.
Sensburg. BBeschluß. 18316
Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Spitza, In⸗ haber Kaufmann Bruno Spitza und Kaufmann Theodor Spitza, beide in Alt⸗Ukta, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.
Seusburg, den 11. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6.
Solingen. Koutursverfahren. 18371 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schueidermeisters Kaspar Berkemeier zu Wald wird nag erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben. Solingen, den 12. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Stendal. Konkursverfahren. (18750
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gustav Geitel in Stendal (Inhaber: Faufmann Karl Friedrich Gustav Geitel in Stendal) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Stendal, den 16. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Stuttxę a ꝛt. 18377 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. N. 16108. Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Gotthold Huber. Maurermeisters, Inhabers
einer Kunstholzfußbodenfabrit hier, wurde nach
Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und
Vollzug der Schluß verteilung durch Gerichtsbeschluß
von heute aufgehoben.
Den 17. Mai 1911. Amtegerichtssekretär Thurner.
Stuttgart · Cannstatt. 18598) St. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt.
Im Konkurs über das Vermögen des Uibert Mürdter. Metzgers in Untertürkheim, Eßlinger⸗ straße 4, wird im Prüfungstermin vom 12. Juni 1911 zugleich über den Antrag des Konkursver⸗ walters, ihm den Verkauf des vorhandenen Anwesens aus freier Hand zu gestatten, Beschluß gefaßt werden.
Den 18. Mai 1911. Gerichtsschreiber Völter.
Thorn. 18322
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Drogenhändlers Alfred Franke in Thorn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 27. Märj 1911. angenommene Zwangsvergleich durch rechts— kräftigen Beschluß von demselben Tage besitätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Thorn, den 16. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. Ronkursverfahren. 18323 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fleischermeisters Benno Jasinski in Thorn wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Thorn, den 16. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Trier. Konturs verfahren. (18368 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ohaun Idems, Steinhauermeister und olonialwarenhäudler in Trier, ist infolge
eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags
zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den
321. Mai 1911, Vormittags EI Uhr, vor
dem Königlichen Amtsgericht in Trier, Zimmer Nr. 6,
anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der
Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht
der Beteiligten niedergelegt.
Trier, den 16. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Wei sson sels. 18754 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Minna Imke in Weißenfels wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. April 1911 e, ,, r. , durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. April 1911 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Spitzenfabrikanten Richard Sano Bammler,
Weißenfels, den 158. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
weahnlichen und in Sta krug (Dir Bez. Königeherg) und den niederländischen
liszog
Tarif für die Beförderung von Personen, Hin Expreßgut, Leichen, lebenden Tieren und
scheint zum Kohlentarif Nr. 12 der l Er erbält veränderte in nach ver hier een Schwel zerischen Nebenbahnstatlonen, auch n,, Stationen der Schweizerischen Bunde hab eng t Eröffnung der Abkürzungslinie Dammerkirch =
Preis 106 43.
weissensee b. HKerlin.
stontursverfahren. lls un
In dem Konkursverfahren über kas Verm O, Gr rel e io. ren ha Welshenfee b. B., Hanghangstraße 1134 h 6 der nachträglich angemeldeten Forderun n
ermin auf den 21. Juni 1911, Vor mitien EO Uhr, vor dem Königl Amtẽgericht ö. Weißensee b. Berlin, Delf e 52, Zimmer * II Trp., anberaumt 8 6 X 3.1
Weißenfee b. Serlin, den 13. Mal Ja. Ile Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Wester lam. Stontursverfahren. 1831
In dem Konkursverfahren über das Gesam fortgesetzten Gütergemeinschaft zwischen der Willi Marie Jensen, 3 Steen, in Westerland und ihren Kindern ist zur Abnahme der Schlußrechnum des Verwalters, zur Erhebung pon Cinwendunge gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilun
zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörum ö
der Gläubiger über die Erstaktung der Auslagen im die Gewährung einer Vergütung an die Mitglied des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf de S. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, vor den Königlichen Amtsgerichte 8 bestlmmt. Westerland, den 16. Mal 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Zeh dem. ,,,, 18311
Das Konkursverfahren über das Vermögen da
Frau Käthe Hug in Zehden, Möbel und gang
magazin, wird, nachdem der in dem Vergleicht
termine vom 22. April 1911 angenommene Zwang
66 durch rechtskräftigen Beschluß von dem
selben Tage bestätigt ist, hlerdurch aufgehoben. Zehden, den 11. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts gerichtz
nr.
Tarif 1c. Bekanntmachungen der Gisenbahnen. 18600]
Staats bahnbinnengütertarif (Heft E). Mit Gültigkeit vom 35. Mai 1911 . di
Stationen Gießen und Ilmenau in den Aut
nahmetarif 204 für Petroleum einbezogen. Auß—
kunft erteilen die beteiligten Gäterabfertigungen sowt
das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderplatz Berlin, den 18. Mai 1911. Königliche Eisenbahndirektion.
18602 Am 1. Juni 1911 wird die normalspurige Bahn strecke Zimmersrode —Densberg (Teilstrecke der Neben— bahn Zimmersrode Gemünden Wohra) als Neben— bahn mit den Bahnhöfen II. Kl. Gilsa, Jesberg und Dent berg⸗Bahnhof sowie den Haltepunkten Reptich und Densberg, Dorf für den Personen, Güter⸗ und Gepäckverkehr sowie für die Abfertigung von Leichen, Fahrzeugen und lebenden Tieren er, öffnet. Die Haltepunkte Reptich und Densberg— Dorf dienen nur dem Personenverkehr.
Die Abfertigung von Sprengstoffen ist auß— geschlossen.
uf allen Bahnhöfen befinden sich fahrbare Vieh
rampen und feste Rampen für Kopf- und Seiten- verladung.
Die ir werden nach den besonders veröffent= lichten Fahrplänen verkehren. 56 die neue Bahnstrecke haben Gültigkeit: R
Eisenbahnbau⸗ und Betriebsordnung vom 4. Ne
vember 1904 und die Eisenbahnverkehrsordnung von 23. Dezember 1908.
Ueber die Höhe der Tarifsätze geben die Dienst= stellen Auskunft.
Die neue Bahnstrecke wird dem Betriebsamt Marburg, dem Maschinen, und Verkehrsamt Cassel II und dem Werkstättenamt Cassel zugeteilt.
Cassel, den 13. Mai 1911.
Königliche Eisenbahndirektion.
(18339 Norddeutsch⸗Niederländischer Tierverkehr. Am 1. Juni treten echt se für Pferde in ge— ungswagen zwischen Heyde⸗
Stationen Aruhein, Delden und Hengelo sowie
Marggrabowa (Dir. Bez. Königsberg und det niederländischen Station Roosendaal in Krast. Nähere Auskunft geben die , . Verwaltungen und Dienststellen. Cöln, den 16.
liche Eisenbahndirettion, auch namens der be— teiligten Verwaltungen.
18603 Bekanntmachung.
dai 1911. König⸗
Süůddeutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisenbahnverband. Kohlenausnahmetarif: Teil V, Heft 3 v. 1. V. 1901.
Am 1 Juni 1911 wird die Station Hertiue der
K. F. priv. Aussig Teplitzer Eisenbahn⸗Gesellschat mit den nachstehenden Tellfrachtsätzen und Ent— fernungen in den Tarif einbezogen:
Teilfrachtsätze für 10 006 kg Kilometer in Mark bis zu den bis ö. , cchntthunti⸗
Hertineꝰ 52,4 — 168 169 —
München, den 16. Mai 1911. Tarifamt der K. B. Staatseisenbahnen rechts des Rheins.
Oschersleben ⸗Schöninger Eisenbahn. Der zum 1. ri d6. Is. ange ind ße ger
e⸗
ütern im Binnenverkehr der Ser üg Fninger EGisenbahn tritt erst am 1. Juni d. I.
in Kraft.
Oschersleben, den 17. Mai 1911. Der Vorstand.
(18601
Saarkohlenverkehr nach der Schweiz.
Saar j hres er⸗ Mit Gültigkeit vom 1. Juni diele e m n, X.
Saarbrücken, den 16. Mai 1911. õnigliche Gisenbahndirektion.
ih Reichs ⸗Schatz:; ig i. Ib. iL 4 1.410190, 306 1. 4. 123 1.4. 1Gi . i656 1j. 7. i383 1.7 io 35 Räheichz- Anl. uf. is 4 versch. io,. 30 B 6 V r versch. Fa, 35 B versch. Ba Cob G 81 B
p, Schutz geb. Anl. is id az. i. Schatssch. f. 119 ö
nß on. Anl. uk. 184 n. Sia ffelanleibe
ka 190 n leb, 09 unt. i8 1911 unk. 21 1 k. n. 5. Id. 73, g)]? r. 33. 5. ihc 1 l65606 Log utb. 135 . leo ukb. 15
Anl. Sos ut. 15 n. Jö ut. 1 n. Iii ut. 3
n. 1905 unk. 15 b. 1896, 1902 er St.-Rnt. ct. Et. A 1900
. ahn. unkv. Il di. 1857. 1904
8 t 1995 6 unk. 13 3 1lodg unk. 15
löog unz. 15
Staatz. Anl. 1366 do. 1535)
do.
r . 70 * n 2
86. gs. di. dh
zum Deutschen Neichsanze 119. : me e
, .
— O C Ntν 0 OOO
kae ge gern
hein (Bomb. 5). Amsterd. 3. Brüssel 33. sasania I. Italien. M. 5. Koyvenbggen 43. chan b. London 3. Madrid 4. Paxis 5. I zeterzburg u. Warschau 45. Schweiz 31. zucholm 45. Wien 4. kcbsorten, Bauknoten u. Coupons. in Dukaten... . pro Stückl — — mi dukaten .... ö.
igns
oe p che Banknoten 109 Kronen e Banknoten 1...
do.
Deut sche Fonds.
Staatsanleihen.
ult. Mai
. 12 1. 4.134
— 22 — 2 —— —
86 S ——— 2
4 do. 3
D 8 C 2 w 885
* = — — — — — .
— — 0 22
ie. VI
2
S — — — — — — 8 —— — — —— — 7 — ——— —
1857.99
— 2 —— Q — Q — * — — 5 —
2
1307 ulv. 15 1908 ukv. 18 l, II ukv. 19
— — Q — — — — —
1 7
x
— 6 2 — * 6 2 6 6 6 2 —— 2 2 * — * —
2 —— — *
1886-1992 1899
3 — —
**
——
189531909 1896. 1905
— —— —— — — — — Q — — 28
388 —
189)
2 —— —
— —
86
— —— —— —— Q 2 — — Q 2
stellte Kurse. 20. Mai 1911.
1Feseta = 0, So S. 1 öõsterr. f österr. B. — 1, —
P. S I, 76 A. 1 Narr Banco strone = 1,126 6. 1 Rubel —
do. S. Gotha Sãachsische St. Rente
3 ö D. 2 2 22 Hessen Nassau .... do. do. ö Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 16 268 do. 80 55bz G
Lauenburger ... Pommersche
m oM
130635 Detm. Lndsp. u. Leihck. Köesb; tand alien. 80, 85 B 80. 85 B S0 406
So 85G
do. do. Sachs. Alt. Ldb. Obl.
⸗ 86 15b;
101, 10bzG 100, 30695
100 40 100,506 02,60 et. bzB 166 . zh pz ch 94M, 060 B 83, 90 bz G
.
101. 106
90 25bz S0 20bzB 2 5h?
o ob; G 101,306 80 100)
do. ult. M
do
Anleihen stag do. do. unk. 22
do. Coburg. Landrbk.
uk.
do. do. unk. 17 do. do. unk. 19 do. do. konv. S. ⸗Weim. Ldkr.... do. do. uk. 18
do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldakred.
Bergisch·Mãrkisch. NI
Braunschweigische ..
Magdeb.⸗Wittenberge
Pfälzische Eisenbahn. do.
do. do. Wismar⸗Carow ...
Pro vin Brdbg. Pr. A. 8 ut. do. 1899
Posen. Provinz. Rheinprov. X. XXI
4 1
. versch. Ml, 40 bzB
w C R
***
— — 83 23 3
*
26 —
dr . *
versch. Nd. Ib 1.4.10 100, 40G versch. l. 30 B
tlicher Institute. 1.17 101,506 versch. 191, 006 . ibi. 6c versch. W, O0 bz G
— 2
do. Gotha Landeskrd. 77 16
C -- E . . —— — 2 22
— — —— —— —— — — —
* — 2 TDS *
2 —
Div. Eisen
2
Mecklbg. Friedr. Frzb. 3
— — 2 8
do. konv.
der nr, , .
—
* 2 8 . Q . —
.
ovi a
— — — *
do. ö Gass. Lndskr. S. X XII do. do. R XII do. do. XIX XXI
— ——
do. do. VU, VII 3 Oberhess. Pr⸗ A. unk. IJ Ostpr. Prov. VII - X 4 do. do. LX PVomm. Prov. VL LX do. 1894, 97, er.
An do. do. 18965
—— — — O 0020 —
— 2
—— —— — 6 6 0 6
A — 22
do. XVIII
Vi- XXXry
ö —
3 do. , AI, XIV Schi. H. rd. M utv. Iꝰ do. do. 98 do. 02, O5 ukv. I2 / 15 do. Landes klt. Rentb. . e nn. IM estf. Prov. -A nl. do. ö do V3
—— W —— W —— 2 —— — 2—
do. IH, NI, U do. TVS - 16 ukv. 15 II3
do. Westyr. Pr. A. VI,. VII do. do. — VII Kreis ⸗ und Sta Anklam Kr. 190 1Lukv. 15 Emschergen 10 ukv2l Flensburg. Kr. 1801 Kanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 Sonderh. Kr. 1899 Telt. Kr. 1900,07 unk. 15 do. do. 1890, 1901
——— — — — —— —— —— —— — 5
3 * = . . . . . . . . . . — . — — — 8 — —— ——
— — — 82 2 83 ö ̃
— — 22
214
do. Altong 1901
Augsbur
. 21
109, 19 et. bz G 100, 10 et. bz G 100, 10 et. bz G 100, 10 et. bzG
Aachen 1895, 2 VIII bo. 1303 XR nutv. ĩᷓ do. 1908 ukv. 18 do. 1909 N unk. 19
189
— 2 2
6 — 2
do. 1901 HL unkv. 19 po. i568, 18569, i893 . 1
* r fgo, un. i do. 1889, 1697, 06 3 Baden · Vaden gd, o M ß Barmen... 1889 do. 1899, 1901 N do. 1907 unkv. 18 do. M / Od rüctz. l / 9 do. d. S2, df. I. gd bo 1i5bi N, ihdöi. ß Gersiner oM ir uf. lz do. do. ukv. 14 1816, 18?
1857/08 3
do. 1901 1 do. Hdlskanim. Ohl. do. Synode 1399 do. 1906 unkv. 18 do. 1899, 1904, 95 BiMles. 3, 00, ,.
22
M . G . . e . . m . . . .
2
— 3 8 — — — — — — — — —— — — — — — —
——
—
—— 2
X — 22
po.
69 191 blen do. 6 k
do. Crefeld do. 1901 /066 unkv. 124
do.
ö. ; anzi do. 18
do. 904 Darmstadt 190 uk. 144 . 1909 Nuk. 164
do.
Vresd. Grdrpfd. Iu. L do. do. unk. 14 do. do. TL unk. 16 do. do. VNL unt. 20
dor kl M. Yi Yuri) iz
do. Grundr. Br. II Süsseldorf IZdd. ĩhoʒ do. I900, 7. 8, uk. I3/ 15 do. 1876 do. 88, 90, 4, 00, 93
Duis hug. 99 do. 1907 ukv. 12,13 do. 1909 ukv. 15 N do. 1882. 85, 89, 96
1902 M
do.
Elberfeld .. 1899 N do. 1908 N unkv. 18 do. kon; u. 1859
Elbing 1903 ukv. 17 do. 1909 N ukv. 19 do. 1908
Erfurt 1893, 1901 M do. 1908 NM ukv. 18/21 do. 18565 M, il X
a . do. 1906 N unk. 17 do. 1909 Y ulv. 19
do. 1809 unkv. 14 13896
d ö 1 67 1996 unkv. 18
do. dreibur . do.
do. 1909 unk. 14 1566
Hagen 1966 ukv. 1 do. E. OG / Il uł. 15 / 16
Halle 1565
00
Jm, . 166. . ? er uk. 1 . 1903
do.
erford 1910 rz. 1939 arlzrube 1807 uk. 13 d kv 2
do. ) 5 1909 unk. 20
O7 Nukv. 18/19
do. 1889, 1898 do. 1901, 1907, 1904 Königsberg. 1899, 91 do. 1901 unkv. 1! do. 1810 N untv. 20 do. 1891, 5. S5. ol dichtenberg Gem. I9oh0 94 Sine r igshafen ;
m de r ieh gi Magdeburg. .. .
do. 6 do. 1802 unkv. 7 do. 1902 unkv. M
— 2
— e e n = . . . m
—
2 —— — — — 23 —— — —— — — ——
C — —
do. 1891, 98, 19033 Dres den 190014 do. Ioos R untv. iS] do. 18933 do. 1900 31 1995 3
; ic szbrc
Se. . .
12
Des . m 3 ö 8 2 — =
1 —
D * —
r-
KJ .
2
— 2 —
C 8 8 V — * —
7 —— — — 2
—— — 2 *
do. 1879, 83, 38, 01 31 Flensburg.... . 31 3
—
1910 unkv. 20 4
— — 0 — — — — — Q — — — r 242
907 Nuß. 124 do. . 186 31 rstenwalde Sp. 00 M 31 ulda 1907 N unk. 124 elsenk. 190 7ukv. 18/1984 do. 1910 N unk. 21 4 Gießen.... 19014 do. 190 unk. 124
2 — —
ö
2
3
19800 4
do. 3 Gr. Lichterf. Gem. 1895 3
S — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 2
—
alberstadt 02 unkv. 16 4 8 ; 1897, 1902 3
do. 1905 M ukv. 12 * do. 1886, 5 3
— —— — — 8 3 25 2
— — — —
D —— — — —— — — — —
. . , , , , 9 K ä r 3
re- — 2
—— * w — *
— 2 S
Ee 2 8 2 D —— — — Ql— —— —
w
—— —— 22 =
—
do. JT5, 0, 86, 91 M3
. is
1996 unkv. 184
do. nMsM git. R ui 16564
do. 191 184.8 Mund 13
do. S d tv. M R R ven Nan nbelm . I
2 — 9 — —
— — — 8 —— — — . — b
=
Börsen⸗Beilage iger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
1911.
Berlin, Sonnabend, den 20. Mai
Brandenb. a. H. 19014 d 1901 3
do
do.
do. do.
do.
do. do.
do.
do.
do.
do.
do. do. do.
do.
d do.
do
I 10sοσαοο verich. z zo d
— 22 8 *
Marbur Minden do. 5, 1902 Můihausen G. I5hs bo. Hof unt. I16
— 2 28
Munden bir 1561
6 3 33
S = 2
T — —— — * *
Nordhausen od ulv. I9d Offenburg 1898, 1905 18953
— 2
2 2 O * do. 1910 N ukv. 21 . O9 Nułkv. 2h
K 1905
uedlinb. 8 MN ukv. 16 ] . n,
o. St. Johann a. S. 0 do. 189 Solingen do. 1902 Stargard i. Pom. 189 Viers 19043
Wandsheck.. do. 190 N unłv. 165 888
Müh. Rub od E. 1 dz. 1869.) München ..
do 1906 unk. 12 1907 unk. 13 do. 1908/10 unk. 19
do. 86, 8], 838, 99, 9s J, 99, 03, 4
. — 2
2 — — — — — — — — —
2
AN — * ——
1E
do. 1 M. ⸗ Gladbach do. 1880
——— 2
Münster 1908 ukv. 18 1897
do. l Naumburg N. 19090 kv. Nürnberg.. 1899/01 M, 04 uk. 13 / 14 Gr s ut. J /is do. O9 / 19M uf. 19/20 e ,,.
do. Offenbach g. M. 1909 do. 19607 Munk. 15
. 190 unk. 18 do. 1910 N unk. 15
2886 S . . 3 R 3 e m o 4 .
—
Q 2 12 — * 51
Städtische u. la Berliner... .... 5
— —
2 ——
H. E. an dvb. A. P. I0 Luł30 Kur⸗ u. Neum. alte
, ,,
— —
PVforabei do
—— — — — 2202 — — — — 2
23
2
Plauen 1903 unk. ] do. 190
— rar
ö — — —
do. do. Landschaftl. Zen 1905 unk. 12 do. do. 1908 unkv. 18 do. , . 0.
r 8 4
222
egengbur⸗ 08 uk. 18 do. 7 NM OL-03, 0h
do. Remscheid 1200, Rostock. . 1881, 1884
D = *
ynfensche & ensche h . XI -= XV
do. Saarbrücken 10 u
do. Schöneberg Gem. 96 do. Stadt do. M7 Nuktv. 18 do. O9 unkv. 19
do. Schwerin i. M. 183 Spandau .... 1891
— — 22 —
do. B3 Sächstsche alte.... do 3
llandschastl. do.
— — 7
1908 ukv. 1919 do. 1963 Stettin Lit. N. 9, P Hö, n, R, Straßb.i. E. O9 Nuk. 19 Stuttgart .. 1895 N do. 19066 N unk. 13
— ee
S 2
2
— — 3
Sd oooꝶ
—
; do. do.
orn, Sz Schlesw. Hlst. E. o. 1906 ukv. 1916 Dy.
1909 ukv. 1
82 —
= 363 = T e - ee Ce , es
——— — — —=—
do. 1903 III utv. ] do. 1203 TVukv.] do. 1908 Nrũ do. 1908 Nun 1819, 89, & 3 95, 98, 01, 03 M
15606 unf. I3 ] 1909 unk. 144 z. 1903, 05 35 do. kond 1892, 1891 31
tpreuß. rittersch. . do. LB
2 — — *
neulandsch. .
r 1 4 ö . ) C . - , J , - m, , s- - -= - 3 I — — — —— — - — —— — - 56— e, , . —— — — — — — 41 ‚. 2 . 2 ( .
AAA 222222 22 2222222222222 22222222222
w /
9 800
do.
do.
do. 1906 9 1.41 ke 1807 un'. 14 1.17 100.
. s . .
—
fandbhriesi.
105. 506 166, 6663 38. 136 166/55 B n S2 66 ch
10 gs 99,50 G 93. 20bz
10079636
10040 Il 30h
S0, 60 bz G 99. 90bj 103 306 835 6066
100, 00bzG 2, 106 190,00
l og S2, 16h
100, 40G l, G0bz 51, 15 G 100,506 83 806 106,506 93, 2060 83 1566 100,506 393 396 83, 906 100.506 3 50 bz G S3, 906 160,00 92, 60B S853, 00 6 106,066 906, 90 bz S1, 75bʒ 90, 80bz S1. 75bz 100, 9006 90. 90bz
SI, 75 bz
90, 6606 90, 606
80 406
90. 50 b 3 S0 406 100,306 30,10 bzG 6
2 — 2.
S
3
Di *
222
do.
Bingen a. Rh. Oö
Goburg⸗ 56.
Colmar (Eli) Q uk. 14
Cötheni. I. S0 5, 86
xD = 2 — — — 2
— — — — W — — —
— — — —
Dessan 56 ch. Evlau0 7 ukv. 15 Důuren H 1399, J 1901 G 1891 konv. Durlach 1806 unk. 12 . . .. 188583 Ns.
Sach. dx Yi bid XN TyI. XXX 1.4 140 . bi TXT verch * 16 Ser fü == id. do. TWXVL.-XXVHIL4 7 101.40 biz W 3 verich. EX. erichiedene Lezanleiden Sad. Prãm · In 18 2 Mb; Graunschw. V Il. x. Hamburger Tr. * 50 Ar- Lose
—
—— 22 * 6
*
—
e = n! J
do. Glauchau 1894, Gnesen 1
2 ö n e C w —
Dldenbur. S Ar- Sachen Mein M.
— 2
Uas ib arger H- See Golm Mind, Pr - Arr. 8 Mee ie — Garant. Anteile . DdL. Dear Carmerun C S- 8B Dftafr. Gilde S · Axt
ly. Reich . dz. Benn.
n. 12 82 ? .
do.
Graudenz
Güstrow .... adersleben ..
1 23 9
2 —
arburg a. 8. z eilbronu d
.
—— 2 —r s 0 — — — — — ** 222
—
De Sen, Sed, , , ü. v.·Neid s dergenstenl dh
88 2 * — *
.
1777777.
64 * —
13111111111
—
do. 2 Kaisersl 1201 ank. 1
17727 1 * 3
1222 4
ö — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Q — — — — — ? . 6 6 —
Krotoschin . 12 dand a derd a. dð.
é
* —— — —— Q —— 1 — * 9 d — 6 0 — — 6 — — —— ——— de
1— *
— — — — [ ö — 2 ——— — —— 2
ce Fonde. Sꝛaatttand ;.