n,, . —
lerobo)] ;
Aetien⸗Verein der Zwickauer Bürgergewerkschaft.
Bei der am 5. Dezember 1910 vor Notar und
Zeugen vorgenommenen Auslosung unserer Auleihe vom 2. Januar 1896 sind folgende Stücke,
rückzahlbar am 1. Juli 191411, gezogen worden:
Lit. A à M E5O0, — Nr. 38 40 44 60 73 126.
Lit. R à M O00, — Nr. 18 43 71 164 180 182 183 218 242 244 304 325 332 375 389 399 424 470 487 496 503 550.
Lit. C à S 300, — Nr. 23 24 33 72 76 108 119 139 154 222 257 253 279 281 285 290 353 385 418 422 50s 549 596 636 663 677 689 690 729 753 778 859 913 937 1001 1023 1057 1087 1089 1130 1134 1147 1189 1196 1221 1222 1227 1317 1348 1357 1386 1409 1413 1439 1442 1469 1476 1511 1512 1526 1538 1542 1560 1565 1578 1595 1665 1719 1725 1726.
Die Kapitalbeträge werden gegen Rückgabe dieser Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen vom 1. Jult 19A ab gezahlt
in ,. bei der Vereine kasse am Burger⸗ acht. bei der i der Dresdner Bank, bei der Filiale der Dresdner Bank, Ab⸗ teilung: Eduard Bauermeister, bei der Vereinsbank, bei der Vereinsbank, Abteilung: Hentschel C Schulz,
in Leipzig: bei Herren Hammer R Schmidt und
bei der Dresduer Bank.
Von bereits früher gelosten Schuldscheinen sind noch nicht , n , ö.
Auslosung für 1. Juli L907: Lit. O. Nr. 1658.
Auslosung für 1. Juli 1908: Lit. O Nr. 439.
Auslosung für L. Juli 1909:
Lit. B Nr. 217.
Lit. O Nr. 237 465 1103 1604 1745.
Auslosung für 1. Juli L910: Lit. O Nr. 416 441 1385 1428 1467 1661.
Zur Vermeidung weiterer Zinsverluste ersuchen wir um schleunigste Rückgabe betreffender Schuldscheine nebst Zinsleisten und Zinsscheinen.
Zwickau, den 7. Dezember 1910.
Aetien Verein der Zwickauer Bürgergewerkschaft. E. Krieger. Richter.
18683
Deutscher Anker
Pensions⸗ und Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft in Berlin. Jahresrechnung für das Jahr 1910. H. Gewinn⸗ und Verlustrech nung für die A. Lehensversicherung.
A. Einnahmen. J. Ueberträge aus dem Vorjahre: I) Vortrag aus dem Ueberschusse 2) Prämienreserven 3) Prämienüberträge
5) Gewinnreserve der Versicherten
Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs
6) Sonftige Reserben und! ücklagen
Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs ..
Prämien für:
1 , , ,, auf den Todesfall:
a. selbst abgeschlossene
b. in Rückdeckung übernommene 2) Sonstige Versicherungen:
a. selbst abgeschlossene
b. in Rückdeckung übernommene
*
Gewinn aus Kapitalanlagen: 1) Kursgewinn
4 5
E. Ausgaben.
Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst
2
Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst
abgeschlossenen Versicherungen für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall:
a. geleistet
a. geleistet (Invaliditätsrenten) b. zurückgestellt
Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: h Prämienreserpeergänzung gemäß § 58 Pr. V.⸗G
2 *
h
Eingetretene Versicherungsfälle: a. geleistet
Nüäckversicherungsprämien für:
1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall
2) Sonstige Versicherungen
4) Reserbe für schwebende Versicherungsfälle ,
6 *
6 738 374 09 993 46071 32 474 80 17 20629 150 000 - 109929 33 8 00 2
2772 424 06 28 461 35
,
314 726 18 165 258 39 15 554 =
5 964
63 7690 508 168 512 42 893
s . rose gsa
21206 8
Gesamteinnahmen .
24 241 114753
151 426 — 151 426
oö 2 904 — — 8952 904
Steuern und Verwaltungskosten (abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen):
1) Steuern
. Prämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahrs für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 2) Sonstige Versicherungen Pröämienüberträge am Schlusse des e ber für: 1) Kapitalversicherungen auf den Todesfall: a. selbst abgeschlossene. ... h. in Rückdeckung übernommene 2) Sonstige Versicherungen: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene XII. Gewinnreserve der Versicherten XIII. Sonstige Reserven und 1) Reserve für Wiederinkra 2) Risikoreserve ; XIV. Sonstige Ausgaben: Zinsanteile der Räckrersicherer
Gesamtauegaben ..
10 04
303 515 715 360
499078
318
S I18 320
S 118 320
1105172
1 106 1720
88 459 11 503
31816
16 381 96
1358 453608
103 964 —
.
. . C. Rb schtuß.
Gesamteinnahmen
ö 2 1 2 2 2 * 2 . 2 2. 2 2 2 1 6 12 319 087,59 ; 12048 06448
(Mp0
271 023, 11
323 451
36 01803
1273
2180
Gewinn aus Kapitalanlagen: I) Kursgewinn 2) Sonstiger Gewinn....
Sonstige Einnahmen.... Gesamteinnahmen ... . HK. Musgaben. Zahlungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre aus selbst abgeschlossenen Versicherungen: k 2) zurückgestellt. ..
gꝛo gh
zꝛz gn
6
30 M
bz
128 134
—
1412578
Zahlungen für Versicherungaverpflichtungen im Geschäftsjahr aus selbst k enen . ic ) eat lad ö Invalldenrentenversicherungen: , b. r ,,,
; Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: L) Präͤmienreserveergänzung gemäß § 58 Pr. VG 2) Eingetretene He g' ffffl a. geleistet .
3) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen 5 4) Sonstige vertragsmäßlge Leistͤngen ... ;
; ,. für vorzeitig aufgelöste Versicherungen (Rückkauf) .. Gewinnanteile an Versicherte: I) aus Vorjabren: k22 b. nicht abgehoben 2) aus dem Geschaͤftsjahre: a. abgehoben b. ach abgehoben...
Rückversicherungsprämien für: Invalidenrentenversicherungen . Steuern und Verwaltungekosten (abzüglich der vertragsmäßigen Leistungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen): 2 2) Verwaltungskosten: a. Abschlußprovlsionen b. Inkassoprovisionen .... c. sonstige Verwaltungskoste
, Verlust aus Kapitalanlagen: I) Kursverlust ! 2) Sonstiger Verlust ...
cherungen: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene .. XII. XIII.
XIV. Sonstige Ausgaben: a. Schadenreserveermäßigung der Rückvers. b. Zinsanteile der Rückversicherer ..
sl hon gh
37 0
gb Oldb
2b 0 164160
12 4740
22 Al06
Gesamtausgaben ..
C. Abschluß.
r,, S 1412 578,51 Gesamtausgaben 1366 179,76
Ueberschuß der Einnahmen.. S 46 398,75 C. Pensionusversicherung.
A. Einnahmen. J. Ueberträge aus dem Vorjahre:
1) Vortrag aus dem Ueberschusse
2) Prämienreserven
3) Prämienübertrãge.
4) Reserve für schwebende Versicherungsfälle
5) Sonstige Reserven und Rücklagen
Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres
II. Prämien für: Pensionsversicherungen: a. 63 abgeschlossene b. in Rückdeckung übernommene
III. ,, IV. Kapitalerträge: I) Zinsen für festbelegte Gelder 3 insen für vorübergehend belegte Gelder 3 iet ertrãge
V. Gewinn aus Kapitalanlagen: . 2) Sonstiger Gewinn VI. Vergütung der Rückversicherer für: 1 , gemäß § 58 Pr. V. ⸗ G 2) Schadenreseweergänzung. 9 Eingetretene Versicherung⸗ 4) Vorzeitig aufgelöste Versicherungen 5) Sonstige vertragsmäßige Leistungen. VII. Sonstige Giunahmen.
66
1724 1577021 1301
21 200
381 583 936226
64 012 93 805 3202
Toi?
151 475 100 13 732
2772 12883
Gesamteinnahmen .
(Schluß auf der folgenden Seite)
TT my sßᷣ
k a J. J. Zahlungen für unerledigte Ver bgeschlossenen Versicherungen: a,,, 2) Zurüũckgestellt ....
II. Zahlungen für Versicherungsveryflichtungen im Geschãfts ahr. aus selbst
abgeschlossenen Versicherungen für: Pensionsbersicherungen: a. geleistet ‚. b. jurüũckgestellt.. III. 22 für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 2)
3) Vorzeitig . Versicherungen 4 Sonstige vertragsͥ mäßige Leistungen
a. Abschlußprovisionen b. Inkassoprovisionen.... c. sonstige Verwaltungskoste Abschreibungen Verlust aus Kapitalanlagen: 1) Kursverlust 2) Sonstiger Verlust
—
. Sonstige Reserven und Rücklagen .. Sonstige Ausgaben; Zinsanteile der Rückversicherer
Gesamteinnahmen Gesamtausgaben
ungsfälle der Vorjahre aus selbst
95 oll
16958 176 369
54
19097857
1574
25218
Ueberschu Ueberschu Ueberschuß
weiliger Erwerbzunfähigkeit und Sterbegeld⸗
versicheru
ö der Lebensversicherung ..
Summarische Gewinn ⸗ und Berlustrechnung.
966 3 J der Invalidenrentenversicherung .. 46 398 75 der Penfionsversicherung 21 867 31 der Krankengeldversicherung bei zeit⸗
ng 104 23613 aa baß 0
Verwendung des Ueberschusses.
Aut dem Jahresüberschuß sind zu überweisen: 1 An die Kapitalreserve ... ) Tantiemen a. Aufsichtsrat b. Vorstand 3) An die Aktionäre
Ausgabe.
6 g 443 545
Mn Mas 35
S 21 591,42 24 767, 75 16409, 47
231 578, 30 219836
S 443 545,36
I. Summarische Bilanz am 31. Dezember 1910.
2 321 1807
S2 343 048,01 2321 180 70
Ueberschuß der Einnahmen.
S 21 867,31
P. strankengeldversicherung bei zeitweiliger Erwerbsunfähigkeit und Sterbegeldnersicherung.
— —— —— — —
— — —
A. Einnahmen. J. Ueberträge aus dem Vorjahre: I) Vortrag aus dem Ueberschusse
2) . nde Versicherungsfälle 4 erven und Rücklagen
II. Prämien für: 1) Krankengeldversicherungen: a. selbst abgeschlossene b. in Rückdeck
III. Policegebühren für: a. Krankengeldversicherungen .... b. sonstige Versicherungen ...
IV. Kapitalerträge:
1 2 3
J. Gewinn aus Kapitalanlagen: d 2) Sonstiger Gewinn
III. Sonstige Einnahmen.. ....
Gesamteinnahmen ..
N. .
erungsfälle der Vorjahre aus selbst
e e Ver 1) Geleistet.. 2) Zurẽũckgestellt II. Zahlungen für Versicherungsverpflichtungen im abgeschlossenen Versicherungen für: Entschädigung für zeitweilige Erwerbsunfähigkeit: a. geleistet . b. zurückgestellt . II. Vergütungen für in Rückdeckung übernommene Versicherungen: 1 e,, änzug gemäß § 58 Pr. V. G. ..... 2) Eingetretene , e: leistet 3 )
. 3 84h a8 dr ob
2 652 663
— ——
1609 648 105 930
1742837
7 364
21 So3 3 6 346 37 11741 37 887
rio 3710
26 645 1? 336 844
e g se an
2902394
50 hoo
dh9 187 2 200 — 911387
S7 039
ee, — 2 — —
arlehen auf Wertpapiere Wertpapiere:
1 2
3
Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen Reichsbankmäßige Wechsel Guthaben:
1
1 2
.
„Reserven für schwebende Versicherungsfälle:
2
b
C. d. für Krankengeld. und Sterbegeldversicherungen: Gewinnreserven der mit Gewinnanteil Versicherten:
Sonstige Reserpen, und zwar: . l) Reserve für Wiederinkraftsetzung von Todesfallversicherungen .. 2) Risikoreserven:
3) Angesammelte Gewinnantelle aus Invalidenrensendersschernnen 4 Grundstücksreserve
Guth
Barkautionen E. Sr g
z Gu
2
3) Vorausbezahlte
A. Aftiva. für nicht eingezahltes Aktienkapital ....
Mündelsichere Wertpapiere
. im Sinne des § 59 Ziffer 1 Satz 2 Pr. V. G., nämlich: 2. nach landesges. Vorschr. zur Anlegung von Mündelgeld zugelassen Eb. Pfandhriefe deutscher Sypotheken⸗Akt. Gefekschaften ....
) Sonstige Wertpapiere
. o d ogo
S3 öh8 10 925 000 —
350 350
3650 350 -
J )
S8 l h22
348 042 82 981 451 02418
547 092 64 926 20276
S831 01901 1533 31482
110 47519
414841
12333 ss 43016520
21 89339 27 318 -
oJ abo ls
A Ws Tie 8 ooo oo.
o 887 H 1 Gold 2s 73 93a 3
für Todesfallversicherungen: 1 beim Pram. Res;(Fds. aufbew 1„6p411583,B79 Y) sonstige Bestandteile 24013. 89
8 118 30 os 56 is oz
1 569 755 56 23 6 2
1105 17204 336 9 155115 830 331 24
für Invalidenrentenversicherungen: 1) beim Präm. - Res. Fds. aufbew 2) sonstige Bestandteile
S3 417, 02 23 242.98
sür Pensionsversicherungen: I) beim Präm, Res- Fds. aufbew SZ 13 271,14 2) sonstige Bestandteile 10 028, 84
1) beim Präm. Res. Fda. aufbew 2) sonstige Bestandteile
26 660 —
2s zoo
8045092
1638196
Lili & is es
a. für Todesfallversicherungen b. für Invalidenrentenversicherungen
aben anderer Versicherungsunternehmungen
2 r, , . ; a. Absch
2) Sonstiger Verlust ...... T Prämienreserve am Schlusse des Geschäf
Sonstige Versicherungen n, , r ö. — Prämienüberträge am Schlusse des Geschäftsjahrs für:
re,, ,. erungen:
6 bst abgeschlossene .... b. in Rückdeckung übernommene
1 Sonstige Reserven und Rücklagen * Ausgaben: X.
er er m. Rückoers.. . ö
b. Zintzzanteile der Rückversicherer ... . ....
C. Abschlus.
8 an, . amtaufgaben.....
D 9
ante eben.
Uizers cha der znmaßmen
582 271
5689
138 602 123 808
325756 93 dbb
6231
198 — 198
23 701
539 931
539 931
60 *
2 ðol 137 95
2891 13795
66
Ioi 2536, i535
120 436 08
27 oo 3 47494
Berlin, den 19. Mai 1911. Die Direktion. Dr. Leyke. C. Schnell.
18692
Vermögen. Geschäftsabschluß am 30. April 1911.
Aktien⸗Zuckerfabrik Mattierzoll.
Schulden.
Aktienkapital Reservefonds Glänbiger
Fabrikanlage Wertpapiere und Kasse Bestände
Verteilung 828 81819 Ausgaben.
Betriebs überschuß zur vorgeschlagenen
. 63 342 000 64 8
74 101450 —— — — 628 81819 Einnahmen.
Geminn und Verlustrechnung am 30. April 1911.
. 1057 558 20 8d dr d di
— 410145
Mattierzoll. xn 18 Mei 1911.
Der Vorsta nd.
—
1149383 5 550 -