1911 / 120 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 22 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ö ä ——

der Zählwerkswelle sitzender Zifferräder. Adolf riedrich Gerdes, . Zimmerstr. 16118.

434. 235 501. Stempel ⸗Apparat zur selbst⸗ tätigen Abfertigung von Briefsendungen, z. B. Ein⸗ schreibbriefen und zur gleichzeitigen Ausgabe einer Quittung. Deutsche Post-⸗ und Eisenbahn⸗ Verkehrswesen Akt. Ges. (Dapag⸗Efubag). Berlin. 10. 9. 09. D. 22151.

43a. 235 577. Tastensperr, und Auslöse⸗ vorrichtung an Kontrollkassen, Geldauszahlapparaten und Rechenmaschinen. Friedrich Correll, Berlin, Waterlooufer 19. 23. J. 10. C. 18782.

434. 235 578. Vorrichtung zur Verhinderung einer betrügerischen Beeinflussung des Uhrwerkes bei Kontrolluhren. Henri Habicht, St. Gilles b. Brüssel; Vertr.: A. Specht, Pat. Anw., Hamburg. H. 10. 10. S. 51 395.

444. 235 478. Schraubknopf, dessen Schaft durch eine innerhalb der Knopfplatte angeordnete Mutter festgehalten wird. Heinrich Hermann, Cassel. 19. 6. 10. H. 50 988.

44a. 23 542. Klemmvporrichtung. Fa. Aug. F. Richter, Hamburg. 3. 1. 11. R. 32268. 44Ab. 235 502. Pyrophores Taschenfeuerzeug. 3 Leipzig, Marschnerstr. 15. 22. 2. 16. 456. 235 543. Verteiler für Jauche, Wasser u. dgl. Jens Andreas Rasmussen, Svendborg, Vestergade, Dänem. Vertr.. Theodor Hauske, Berlin 8sW. 61. 13. 12. 08. R. 27 499.

456. 235 687. Kartoffelpflanzmaschine mit Vorratsbehälter und Zellenrad, bei welcher das Vereinzeln der Kartoffeln durch einen gelochten Bodenschieber geschieht. Gustavx Scholz, Bremen, Arsterdam 108. 22. 7. 19. Sch. 36 842.

456. 235 688. Nachgiebige Abstreichvor⸗ richtung für die Schöpfräaͤder an Sämaschinen. Proßnitzer Maschinen⸗ und Motoreafabrik A. G. F. u. J. Koväaik, Proßnitz. Mähren; Vertr.! A. du Bois⸗Reymond, * Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 24. 6. 10. P. 25 185.

A5. 237 503. Maschine zum Köpfen von Rüben bei der seitlich vor dem Köpfmesser Kolter⸗ scheiben angeordnet sind. John Newberg Hanna u. David Krockett Waugh, Ordway, Colorado, V. St. A.; Vertr. L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 17.5. 08. H. 43 676.

45. 235 5144. Vorrichtung zum Schärfen von Sensen u. dgl. Bayerlein . Rath Holz— M Metallwarenfabrik, Bamberg. 26. 1. 16. B. 57 231.

145. 235 545. Fördervorrichtung für Kartoffel⸗ erntemaschinen mit an einem endlosen Förderbande gelenkig angeordneten hackenförmigen Greifern. Johann Riedemann, Glinde b. Uetersen, Holstein. 8 6 l

456. 235 689. Distelschneider. August Petersen, Brodersby b. Karby, Schlesw.Holst. 13. 7. 10. P. 25 311.

45e. 235 690. Messerstange für Nähmaschinen. John Henry Poole, Brockton, u. Alfred Dwight Abbenzeller. Randolph, Mass., V. St. A.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 8. 2. 10. P. 24 469.

45e. 235 691. Garbenbindemaschine. Hilmar Harnisch, Tennstedt. 17. 7. 09. H. 47619. 45e. 235 605. Kartoffelreinigungs⸗ und⸗sortier⸗ maschine mit rotierender Siebtrommel. Jan Las⸗ kowski, Konarzewo, Posen. 6. 2. 10. XL. 29 608. 6b. 235 1479. Umsteuerung von Verbrennungs⸗ kraftmaschinen. Carl Forster, Kasing, Post Ober— dolling, Oberbayern. 2. 6. 10. F. 31 bis.

466. 235 649. Umsteuerung für Gasmaschinen. Heinrich Toussaint, Hamburg, Rödingsmarkt 24. 2X. 3. 10, T. 15 0665.

A6. 235 546. Regelungsverfahren bei Ver⸗ brennungskraftmaschinen. Gebrüder Sulzer, Winterthur u. Ludwigshafen a. Rh.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 19. 9. 09. S. 29 846. 6c. 235 547. Vorrichtung zur Regelung der Zündung entsprechend der Umdrehungsgeschwindigkeit von Verbrennungskraftmaschinen. Fa. Robert Bosch, Stuttgart. 27. 4. 10. B. 58 439.

47a. 2335 163. Von der Bedienung der Bremse bezw. dem Schließen des Deckels abhängiger Sperr⸗ und Sicherheitsverschluß für Zentrifugen. C. G. Haubold jr. G. m. b. H., Chemnitz. 24. 5. 10. S. 50 720.

47a. 235 1480. Schraubensicherung. Antoine Eugene Ploncard, Matana, Afrika; Vertr.: Ernst Michel, Berlin, Blücherstr. 37. 3. 6. 10. P. 25 075. 47a. 235 481. Schraubensicherung; Zus. z. Pat. 235 480. Antoine Eugene Ploncard, Matana, Afrika; Vertr. Ernst Michel, Berlin, Blücherstr. 37. 29 6. 10. P. 7h 219.

47. 235 504. Reibungskupplung mit durch eine Schraubenspindel mit Rechts. und Linke gewinde spreizbarem Bremsring. Jules Thiry, St. Servais⸗Namur: Vertr.: H. Caminer, Pat. Anw., Berlin 8sW. 68. 31. 12. 09. T. 14 806.

474. 235 579. Vorrichtung zum schnellen und plötzlichen Ein⸗ bjw. Ausrücken von Kupplungen, 3. B. für die schneidenden Werkzeuge von Schrauben schneidmaschinen u. dgl. Walter B. Pearson, Chicago, u. Ernest R. Seward, Hartford, Conn, V. St. A.; Vertr.: E. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 20. 10.09. P. 23 880.

Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 20. 10. 08 anerkannt. 47e. 235 641. Kolbenschmierpumpe mit unab⸗ hängig vom Antriebsmechanismus bewegbarem Kolben. August Mlitz, Charlottenburg, Oranienstr. 12. 18. 12. 08. M. 36 683.

475. 235 489. Isolierung für Griffe und andere Gegenstände aus Aluminium. Ernst Junker, Rosmart b. Altroggenrahmede i. W. 3. 5. 10. J 12568.

475. 235 606. Stopfbüchsenpackung (Weich⸗ packung) mit festem Kern. Fa. Arthur Hecker, Dresden⸗A. 24. 12. 09. H. 49132.

47h. 235 490. Anordnung zum Dämpfen des bei Kraftübertragungen durch Metallbänder ent- stehenden Geräusches. Eloesser⸗Kraftband⸗Gesell⸗ schaft m. b. S.. Charlottenburg. 15. 9. 08. E. 13386. 47h. 235 505. Riemscheibenwechselgetriebe. Prentice Bros. Company, Worcester, Yer V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 8. 12. 10. P. 26 099.

47h. 235 506. Flüssigkeitswechselgetriebe. Jo⸗

27. 4. 10. G. 31 566.

seph Marie Brézet, Paris; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 3. 9. 09. B. 565 h2h. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 3. 97. 08 anerkannt. 17h. 235 507. Planetenradwechselgetriebe. Paul Böttcher jr. Altona⸗Bahrenfeld, Luruper Chaussee 10. 21 9. 09. B. 55 696. 47h. 235 5 12. Zahnräder⸗Wechselgetriebe. The Cincinnati Milling Machine Compaun, Cin—= einnati, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 20. 3. 08. C. 16 584. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 24. 6. O7 anerkannt. 47h. 235 642. Schlüpfkupplung mit in end⸗ losen Kanälen zwischen den beiden Kupplungsteilen umlaufenden Kugeln. David George, Gosport, Hampshire, Engl; Vertr. R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hilde⸗ hrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 4. 3. 09. G. 28711. 47h. 235 6434. Vorrichtung zur Uebertragung der Bewegung zwischen zwei Wellen, Schlitten, Stangen o. dgl. mit gegenseitigem Leerlauf. All⸗ gemeine Elektrieitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 12. 11. 10. A. 19685. 47h. 235 692 Ausrückvorrichtung für Arbeits⸗ maschinen. Jean Goebel, Darmstadt, Griesheimer⸗ weg 23127. 30. 7. 09. G. 29 672. 18a. 235 514. Einrichtung zum Galvanisieren, Scheuern und Polieren von Mastenartikeln mittels einer wagerecht und drehbar im Behälter gelagerten und ausschwenkbaren Trommel. Martha Caspar , Berlin, Brombergerstr. 8. 31. 3. 09. 48a. 235 5148. Verfahren und Einrichtung zum Entfetten von zu galvanisierenden Metallgegen⸗ ständen mittels in stetigem Kreislauf bewegter flüch—⸗ tiger Lösungsmittel und unter Verwendung von nicht orydierenden Gasen zur Austreibung und Wieder⸗ ewinnung der letzten Spuren des Lösungsmittels. aschinenbau⸗Gesellschaft Martini & Hüneke m. b. H., Berlin. 14 7 09. M. 38 510. 18a. 235 580. Verfahren zur galvanoplasti⸗ schen Herstellung von Metallgegenständen auf mit glänzender leitender Oberfläche versehener, nötigen⸗ falls zerlegbarer Modellform. Frank Jorns Gibbs, ,, Engl.; Vertr. H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 1. 10. 09. G. 30 086. 49a. 235 515. Mehrspindlige Metallbearbei⸗ tungsmaschine. George Otis Gridley, Windsor, V. St. A.; Vertr. Paul Müller, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 11. 18. 9. O7. G. 25 522. 1495. 235 602. Biegezange für mit Metall⸗ mantel umkleidete Rohre. Bergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 17. 6. 10. B. 59 162. 5098. 235 64. Führung frei beweglicher Plan⸗ sichterbürsten. Andreas Zott, Potschappel b. Dresden. 25. 11. 165. Z. 7064. 51Ib. 235 508. Saitenanordnung bei Streich⸗ klavieren u. dgl.; Zus. z. Pat. 233 488. Dr. Ernst Alfred Paul Hennig, Dresden, Forststr. 10. 14. 12.10. H. 52661. 5Za. 235 645. Knopfannähmaschine zum An⸗ nähen von Oesenknöpfen mit beweglicher Oese. The Singer Manufacturing Company, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.! A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 68. 20. 4. 10. S. 31 318. ** 5231. 235 549. Vorrichtung zur Herstellung stangenförmiger Körper gus Schokoladen-, Zucker⸗ oder ähnlicher formbarer Masse; Zus. z. Pat. 199 444. aul Steinbrecht, Wallhausen a. Delme. 6. 9. 10. t. 15 h24. = n , , n, 546. 235 608. Tüte für pulverförmige Stoffe mit Streuöffnungen, welche durch Oeffnen eines Ver⸗ schlusses freigelegt werden. Dr. Richard Dierbach, Hamburg, Oderfelderstr. 15. 6. 1. 109. D. 22719. 546. 235 609. Verfahren zur Herstellung von Etikettenstapeln, bei denen die übereinanderliegenden Etiketten versetzt zueinanderliegende Lochungen zeigen. Friedrich Keese, Stuttgart, Augustenstr. 75. 16.11.09. K. 42757. 548. 235 620. Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff und sonstigen Flüssigkeiten. Hermann Schoening, Berlin, Uferstr. 5. 4. 9. 09. Sch. 33 634. 549g. 235 581. Vorrichtung zur Umsteuerung von Reklame- oder Anzeigenbandwalzen mit elektro⸗ magnetisch umschaltbarem Sperrwerk. Carl Johann Herbeck, Berlin, Winterfeldtstr. 27, Friedrich Holz, Regensburg, Beraiterstr. 2, Maria Holz, geb. Weiß, und deren minderjähr. Söhne Alfons Holz, Eugen Holz u. Rudolf Holz, München, Schellingstr. 29. 20. 7. 10. S5. 51 264. 5419. 235 582. Kopfbedeckung mit beweglicher Reklame. Bruno Haberland, Niederschönhausen b. Berlin. 19. 11. 10. H. 52 405. 558. 2335 509. Vorrichtung zum Antreiben der Einzelwellen von Papiermaschinen, Langsieb⸗ und Rundsiebkartonmaschinen, Entwässerungsmaschi⸗ nen, Pappenmaschinen u. dgl. mit Hilfe von Kegel⸗ rollen, bei welcher die Geschwindigkeit der angetrie⸗ benen Scheibe durch Verschiebung eines Riemens geregelt wird. Fa. H. Füllner, Warmbrunn i. Schl. 5. 5. 10. F. 29 841. 555. 235 464. Bogenkachiermaschine, bei der der Bogen dadurch gedehnt wird, daß das vordere Ende des mit Klebstoff bestrichenen Bogens durch voreilende Preßwalzen gegenüber dem hinteren Bogen⸗ ende vorgezogen wird. aul Hartmann, Berlin, Stallschreiberstr. 25. 22. 7. 09. H. 47 592. 57a. 235 285. Vorrichtung zum Einlegen und Auswechseln lichtempfindlicher Platten unter Verwendung einer Zwischenkassette. Willy Scheid⸗ hauer, Leipzig, Elisenstr. 68. 29. 1. 10. Sch. 34 736. 57a. 235 482. Vorrichtung zum selbsttätigen Oeffnen und Schließen von Objektiv⸗Verschlüssen unter Verwendung zweier durch Zündschnüre zum Verbrennen gebrachter Fäden. Alexander Assonoff, Moskau; Vertr. Richard Horwitz, Rechtsanw., Berlin W. 35. 27. 10. 10. A. 19618. 57a. 235 550. Spielzeugkinematograph, bei welchem die Wiedergabe der photographischen lebenden Bilder unter Benutzung eines Filmbandes mit in der Längsrichtung des Bandes nebeneinanderliegenden, nacheinander zur Prosizierung gelangenden Bildreihen stattfindet. Meßters Projektion G. m. b. H., Berlin. 24. 2. 69. M. 39 680. 576. 235 5168. Verfahren zur Erzeugung eines Korns in Kopien von gewöhnlichen photographischen Negativen durch Cin ö eines das Korn ent⸗ haltenden dünnen Blattes Papier o. dgl. beim Kopieren. Jean Baptiste Feilner, Pöcking b. München. 27. 4. 09. F. 27 569.

5 8b. 235 551. elt rer, mit zwei inner⸗ halb einer unbeweglichen Matrize arbeitenden und

4.

durch Kurvenscheiben angetriebenen Preßstempeln. Tietz C Comp., Berlin. 22. 1. 09. T. 13 830. 636. 235 595. Zweirädriger Wagen mit auf dem Untergestell n ein Getriebe laängsverschieb⸗ barem . lexander Waddell, Cleveden, Schottl.; Vertr.: B. Kaiser, Pat. Anw, Frankfurt a. M. 18. 1. 10. W. 33 749. 636. 235 62141. Lösbare Verbindung von Vorder⸗ und Hinterwagen. Matthias Frommer, Ulm a. D., Wagnerstr. 54. 18. 4. 09. F. 27 523. 63. 225 583. Vorrichtung zum Einrücken ver⸗ schiedener Geschwindigkeitsstufen für Motorwagen⸗ etriebe, welche nur nach Ausrücken der Antriebs⸗ upplung bedient werden kann. Samuel Eveland, ö iladelphia; Vertr.. A. Rohrbach, Pat.⸗Anw., rfurt. 15. 1. 09. E. 14259. 82. 235 646. Antriebsvorrichtung für die Ge⸗ bläse des Kondensators und der Feuerung von Dampf⸗ motorwagen. Peter Stoltz, Berlin, Lüneburgerstr. 7. 16. 4. 10. St. 15 098. 63e. 2375 647. Elastischer Radreifen mit inneren Spannringen; Zus. z. Pat. 229 590. Tito Livio Carbone, Charlottenburg, Bismarckstr. 111. 12. 9. 09. C. 18 320. 644. 235 317. Kannenyerschluß mit Verschluß⸗ bügel, dessen Druckzapfen sich beim Verdrehen des Deckels gegen an diesem angeordnete Drukckflächen legen. Richard Fleischmann, Mödling, Oesterr.; Vertr.: M. Mintz, Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 17. 10. 09. F. 28 596. 65a. 237 519. Vorrichtung zur Ausführung von Unterwasserarbeiten. August Bollweg, Wismar. 22. 8. C09. 5h 390. 65a. 235 648. . i. Aufheben der senkrechten Bewegung von Schiffskabinen. Dr. Arthur Korn, München, Hohenzollernstr. J. 15. 6. 09. K. 41280. 65b. 235 649. In mehrere selbständige, für sich allein schwimmfähige Teile zerlegbares Schwimm⸗ dock. Gutehoffnungshütte, Aktienverein für Bergbau und Hüttenbetrieb, Oberhausen, Rhld. 19. J). 09. G. 28 827. 658. 235 622. Vorrichtung zur Einführung einer Flüssigkeit in Druckluft oder in Verbrennungs⸗ produkte. Sir W. G. Armstrong, Whitworth Co., Limited, Neweastle⸗on Tyne, Engl. ; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 68. 22. 1. 08. A. 15268. 658. 235 650. Stoßzünder für selbstfahrende Torpedos. Whitehead Co. Akt.⸗Ges., Fiume, Ung.: Vertr.: O. Siedentopf, Pat. Anw., Berlin sR 6 20. 38. 10 R ,

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 29. 3. 10. anerkannt. 658. 225 6934. Druckverzögerungsvorrichtung für Druckluftmotoranlagen. Johann Gesztesy, Polg; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 61. 21. 7. 08. J. 27 266 336. 67a. 235 610. Mehrrilliger Schleifring für Kugelschleifmaschinen mit solcher Rillenanordnung, daß bei Abnutzung der Rillen auch eine vollständige Abnutzung der Rillenrippen erfolgt. Erste Auto⸗ matische Gußstahlkugelfabrik vorm. Friedrich Fischer, Schweinfurt. 24. 7. 10. E. 16069. 676. 235 69 4. Abziehvorrichtung für Rasier⸗ messer, bei der das Blatt an zwei im entgegen⸗ gesetzten Sinn umlaufenden Abziehrollen a wird. George Gregg Floyd, Granitz, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin 8W. 48. 27. 3. 10. F. 29 597. 68a. 235 552. Selbsttätig schließendes Tür⸗ schloß, bei welchem der in der zurückgezogenen Stellung durch ein Sperrorgan festgehaltene, unter dem Drucke einer Schließfeder stehende Riegel beim Zumachen der Tür durch eine auf das Sperrorgan einwirkende blinde Falle ausgelöst wird. Alois Leistler, Hollen⸗ stein a. d. Nbbs; Vertr.: K. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 31. 10. 0g. L. 28998. 68a. 235 553. Einrichtung zur Erzwingung des Abziehens des Schlüssels nach erfolgtem Auf⸗ sperren der Tür, insbesondere an selbsttätig schlie⸗ ßenden Schlössern. Alois Leistler, Hollenstein a. d. Ibbs; Vertr. K. Hallbauer u. A. Bohr, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 31. 10. 09. T. 31 588. 68a. 235 611. Sicherung gegen Herausstoßen des Schlüssels. Wilhelm Groeger, Glatz. 15. 7. 10. G. 32087. 68a. 235 612. Türschloß, dessen unter Feder⸗ wirkung stehender Riegel in der Offenlage durch einen mit Hilfe einer auf das Schließblech auf— treffenden Falle auslösbaren Sperrhebel zurückgehalten wird. Adolf Döring, Breslau, Rebengasse 9. 11. 9. 190. D. 233 Sah. 68a. 235 651. Türschloß mit Vorrichtung zum selbsttätigen Verschlusse der Tur durch einen federnden Schließriegel. Reinhold Witteck u. Paul Wagner, Brieg. 9. 10. 10. W. 35 821. 68a. 235 6975. Schloß für Eisenbahnwagen mit einer zum Feststellen des Vorreibers dienenden, beim Zuschlagen der Tür durch die Falle ausgelösten Klinke. Ernst Siebke, Berlin, Stephanstr. 15. 14. 1. 10. S. 30 632. 68b. 235 554. Oberlichtfensterverschluß mit Schnurzug; Zus. z. Pat. 230 806. Georg Schut, Dortmund, Wittekindstr. 24. 13. 11. 10. Sch. 36913. 6Sc. 237 623. Schiebetürbeschlag mit losen, ohne Achslager in drei 5 laufenden Rollen und einer mit ihren Schenkeln in Laufrillen der Rollen eingreifenden, die Tragbügel der Tür auf⸗ nehmenden U⸗förmigen Laufschiene. J. v. Ameln, Bremen, Borchersweg 14. 15. 6. 09. A. 17318. 71c. 235 518. Maschine zum Beschneiden der Sohlen von Schuhwerk. United Shoe Machinery Company, Boston u. Paterson, V. St. A.; Vertr.: * R Pat. Anw., Berlin 8sW. 11. 1. 12. 09.

38065.

71c. 235 555. Doppelwandiger Schmelzkessel

für Dampf⸗ oder Gasheizung. Patent⸗ und Tech⸗ nisches Bureau Buchmüller, Frankfurt a. M. 28. 12. 0g. B. 56 874.

71c. 235 556. Sohlen ⸗Beschneidmaschine. United Shoe Machinery Company, . u. Boston, V. St. A.; Vertr. M. Mintz u. K. Hallbauer, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 11. 27. 11. 09. P. 24081.

71e. 235 613. Schuhspanner. Reinhardt Brüning, Cassel, Hohenzollernstr. 2. 11. 12. 09. B. 58 966.

728. 235 652. Handgranate mit innen liegendem Zünder. Gottfried Klitzsch, Berlin, Rathenowerstr. J. 13 1 10 J 298

72f. 235 698. Einrichtung zum Aucsschalten der Schildzapfenneligung bei Geschützen mit unah⸗ hängiger Visiereinrichtung. Schneider Co., Le

Creusot, Frkr; Vertr.. M. . Herlin 8w. ii. A* is. os⸗ nn lit. um 72. 25 G53. Verfahren zur Herstellung . im Querschnitt keilförmigen Draht eillitzen. gyn ß Osterath b. Düsseldorf. J. 4 10. ö.

a. 235 584. Schaltungsweise für ö 3 , , Frankfurt a. M., Gün A , herburg ien in ö 5 697. Vorrichtung zur Anzei Anhaltens sowie des ae eng eines gi a don der geraden Fahrtrichtung; Zus. z. Pak. rr Alexander Vogt. Wilmersdorf b, Berlin, Hohe ö Pneumatische Unterwasser⸗ Si ö 6 6 i . uren⸗Fabrik G. in. b. H., Bremen. 27. 3 an ö 9 V ö. 235 596. zorrichtung zur tragung der Bewegungen . h feen sonstiger Körper auf eine Anzeigevorrichtung o einen sonstigen Aufnehmer. Siemens 4 alen Att. Ges. Berlin. Id. 5. O9. S. 2) 3 * alete 766. 235 814. Selbstaufleger mit Wage und einem dem Nadelzuführer vorgeschalteten Spesse walzenpaar für Krempeln und, ähnliche Macht Ernst Nolte. Wiesbaden. 1. 8. 69. B. 55 68. 76e. 235 586. Verfahren zur Vorberesfun von Roßhaaren, die zu endlosen Roßhaarfäden va. arbeitet werden. Reinhold Grabein, Fon Lausitz. 5. 11. 10. G. 32 817. 2 7268. 235 519. Fadenbremse für Weben vorbereitungsmaschinen. Johann Gerstherge Lodz, Russ.⸗ Polen; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat Anw., Berlin W. 9. 14. 12. 09. G. 30 5565. 774. 235 615. Muskelstärker, bestehend an zwei Handgriffen, die durch eine über Rollen hin, und hergeführte, elastische Schnur verbunden sim, Industriewerke für heilgymn. Apparate Maschinen . Metallwaren G. m. b. H. Solingen. 22. 3. 165. J. i3 125. 77f. 235 654. Selbsttätig sinkender und auf, steigender Schwimmkörper für Spielzeug oder andere

wecke. Francesco Dupréè, Mailand; Vertr.: Wil. elm Rettig, Charlottenburg, Kaiserdamm 10, 30. 8. 10. R. 31 478. 72798. 235 616. Vorrichtung zur Erzeugung akustischer Effekte für Bühnenzwecke. Albert Harrison Moorhouse, Stalybridge, Chester, Engl.: Vertr. E. Lamberts, K. Zeisig u. Dr. G. Lotterhos, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 24. 4. 10. M. 41 0b.

Priorität aus den Anmeldungen in England von 28. 4. 09 u. 1. 6. O9 anerkannt. 77h. 235 587. Zerlegbares Luftschiff mit mehreren versteiften Gaszellen; Zus. z. Pat. 221 155. Adrian Baumann, Kilchberg b. Zürich; Vertr. Max Werner, Pforzheim. 20. 7. 09. B. 54 NR. 7270. 235 588. Einrichtung zur Beseitigum der schädlichen Auftriebswirkung beim Abwerfen von schweren Sprengkörpern aus Luftschiffen; Zus. z. Pat. 234009. Wilhelm Höltring, Radevormwald, Rhld. 3. 12. 10. H. 2 576. 27h. 235 655. Verankerungsvorrichtung für Luftschiffe. Bernhard Sorge. Baumschulenweg, Behringstr. 4. 27. 6. 09. T. 14 249. 77h. 235 656. Luftschiff⸗Verankerungs⸗Vor⸗ richtung; Zus. z. Pat. 235 655. Bernhard Sorge, Baumschulenwez, Behringstr. 4. 18. 8. 09. T. 14 460. S0a. 235 557. Formkasten zur Herstellung von Bauplatten mit Eiseneinlagzn, Adol Acker manu, Berlin⸗Wilmersdorf, Pfalzburgerstr. A 1. 5. io. J. is 7155.

SOa. 237 558. Selbsttätige Schneidevorrichm für Tonstränge, bei welcher der Schneidvorgang mm Ausnutzung der Bewegung des Tonstranges erfolz. Karl Pidde, Wissek, Bez. Bromberg. 31. 5. l. P. 25 656. . s0d. 235 482. Transportable, elektrisch be— triebene Kreissäge zum Schneiden von Marmot, Tuff stein, Braunkohle, Eis und anderen Stoffen. Ernst Gustav Hirschfeld, Düsseldorf, Gustab Poensgenstr. 5. 2. 11. 09. H. 48 593.

SIb. 235 657. Maschine zum Umwickeln bon Flaschen an Hals und Kopf mit Stanniol. Ja. Ferd. Emil Jagenberg, Düsseldorf. 10. 12. Oz. 2 . SIb. 235 658. Vorrichtung zum Gummieren von in fortlaufenden Streifen zugeführten Zetteln. Fa. Ferd. Emil Jagenberg, TDüsseldorf. 21.3. I0. Y 12431

SIe. 235 698. Kohlenkipper mit einem am wasserseitigen Ende in der Höhenlage verstellbaren Träger. Cisenwerk (vorm. Nagel Æ Kaemp) A. G., Hamburg. 23. 1. 10. E. 15 469. ö SszZa. 235 559. Trockenvorrichtung für Speise⸗ nudeln, in welcher die zu trocknenden ul ln in der Trockenkammer in unberänderlicher Lage erhalten werden. Giovanni Falchi, Biella, Ital. Vertr. A. Loll, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 12. 1. I. 75. 29 1G.

Priorität aus der Anmeldung in Italien vom 21. 1. 09 anerkannt. ö. s3b. 235 484. Stromschlußvorrichtung n Uhren, insbesondere Turmuhren mit elektromotorist angetriebenem Geh⸗ und Schlagwerk. „Dynamos Socit« anonyme par actions, Cluses, Ober⸗ savoyen, Frkr. Vertr.! B. Kaiser, Pat Anm, Frankfurt 4. M. 9. 8. 19. D. 23 752.

S5c. 235 699. Verfahren zum Reinigen hon Abwässern durch Filtration unter Gewinnung der Sinkftoffe. Rudolph Hengstenberg, Panne, Friedrich Karlstr. 8. 23. 7. 58. H. 14266. Ss6c. 235 4835. Einrschtung für Webstihle ö Ablassen der Kettenfäden und Aufwickeln der Ware, bei welcher die Kettenspulen und Warenspulen ang läufig mit einander verbunden sind. William ,. Pateison, Jiew Jersey, B. St. li. Vertr. t. ß u. S. H. Knoop, Pat. Anwälte, Dresden. 4. 6.16. H. 50 836. .

S6h. 235 589. Webkettenandrebvorrich . bei welcher die Enden der alten und neuen e. zwischen ihren Fadenkreuzen übereinander tic. Gustap Hiller, Zittau i. Sa. 16. 8. 10. 9.2 s

(Fortsetzung in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin.

ck der Norddeut Buchdruckerei und Verlagt⸗ Drug fen Berlin 2 e n e Nr. 32.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M. 120. 6

Neunte Beilage

Berlin, Montag, den 22. Mai

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den ,,,

patente, Gebrauchs muster, Konkurse sowle die Tarlf und Fahrplanbe anntmachungen der

Vereing⸗

1911.

Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterre

Eltern. der Urheberrechte lntragzrolle, über Warenzeichen, enbahnen enlhalten finb, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

JZentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. iu. 120)

8 Zentral-⸗Handelgregister für das Veutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für eh, , durch die Kön . Grpeditlon des Deutschen Feichgzanelgerg und. Königlich ch. Giaaltzanzeigers, . ilhelmstraße 32, bejogen werden.

Patente.

(Fortsetzung.)

S7b. 235 659. Steuerung für Perkussions⸗ werkseuge, bei, welchen in einem Zylinder zwei Kolben von gleichem Durchmesser hintereinander an⸗ ordnet sind, deren einer von einem Motor zwang⸗ ef angetrieben wird. Alfred Sykes, Hudders— feld, Großbrit 3 Vertr;; C W. Hopkins u. K. Dsius, Hat. Anwaͤlte, Berlin 3. 11. 22. 1. 19. S 390 6853. 9b. 235 511. Messerkasten mit einstellbarer orlage und, einstellbarem Messerbalken an Rüben; sMnitzelmaschinen. Nikolaus Richter u. August ISchnettler, Hagen i. W. 1 5. 19. R. 30 736. 59e. 235 700. Verfahren zum Anwärmen und Ginmaischen der frischen Rübenschnitzel im kentinuier⸗ lichen Betriebe. Dr. Otto Emmrich, Schöneberg⸗ Berlin, Innsbruckerstr. 3. 28. 5. 08. W. 29 889. Fog. 235 617. Maschine zum Schneiden und Verpacken von Zucker. Socisté Anonyme de la Raffinerie A. Sommier, Paris; Vertr, A. Elliot, Pat. Anw. Berlin 8W. 48. 27. 10. 09. S. 30 070.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

Eintragungen.

159 644 462 752 463 901 bis 465 000 aus⸗ schließl. A63 976 und A649. 24. 164 LIZ. Backform. Friedrich Wilhelm Hille, Heidenoldendorf b. Detmold. 18. 4. 11. Y. S6 855. r za. 484 168. Rahmen mit Glasscheibe zum Ginsetzen in die Türöffnungen der Backöfen. Julius Vlum, Wesel. 8. 4. 11. B. 52 622. . za. A614 850. Dicht schließende Backofentür uit automatischer An- und Abstellung der Beleuch⸗ tung des Ofeninnern. Wilhelm Schaller, Rochester, Rem Vork, Nordamerika; Vertr. Fetterer, Rechts⸗ anw, Pforzheim. 29. 12. 10. Sch. 39 970. 26. 64 050. Anordnung einer Knetarmführung an Knetmaschinen. Herkules⸗Werke G. m. b. H., Berlin. 26. 11. 10. H. 48770. 26. 464 367. Teigteil, bzw. Semmelkerb⸗ naschine. Werner Pfleiderer, Oesterreichische ndustrie⸗Werke, Komm.⸗Ges., Wien; Vertr.: Gronert. W. Zimmermann u. R. Heering, Pat. iwälte, Berlin 8W. 61. 11. 1. 11. W. 32631. 2b. 464 439. Einfache, vermittels Kurbelschleife transportie ende Zwiebackschneidemaschine. Paul Stahl, Hamm i. W, Hohestr. 78. 24. 4. 11. St. ii 775. . za. 463 922. Taschentuch mit Vorschriften. Albert Winkler, Berlin, Friesenstr. 16. 5. 4. 11. W. 38506. ; za. 163948. Dauerwäschekragen mit ange⸗ sezter Lasche Max Eid Nachf., Frankfurt a. M. iz. 4. 11. E. 15 75a. za. 161 270. Papierstofffragen mit durch Zu sammenfalten gebildeten, an den Schmalseiten durch lleberkleben von vorstehenden Stoffrändern mitein— ander verbundenen Außenfeiten. Schmöllner Stoff⸗ wäschefabrik Max Jahn, Schmölln, S.⸗A V. 4. 11 Sch. 35 Jö. . za. 164 271. Papierstoffmanschette mit durch usammenfalten zweier Teile gebildeten, an den chmalseiten durch Ueberkleben von porstehenden Sioffrändern miteinander verbundenen Außenseiten. Schmöllner Stoffwäschefabrik Max Jahn, Schmölln, S. A. 29. 4. 11. Sch. 39 957. za. 464 272. Papierstoffkragen mit durch Zu⸗ sammenfalten gebildeten, an den Schmalseiten mit den inneren Rändern untereinander zusammenge klebten Lußenfeiten. Schmöll ner Stoffwäschefabrit Meax Jahn. Schmölln, S. A. 20. 4. 11. Sch. 39 958. za. 461 391. Knopflochsicherung. Bruno Brie, Berlin, Meyerbeerstr. 4. 20. 3. 99. B. 42989. za. 161 419. Manschettenhalter. Emil Wort⸗ Lunz . Blombacherbach. 13. 4. 11. 33 583. da. 4641 438. Wäschestück, insbesondere für liseure. Ph. Eder, Frankenbergerstr. 32. u. H. chotten, Blücherpl. 29, Aachen. 24. 4. 11. E. 15720. za. 161 520. Als Strumpfhalter o. dgl. ge, eignete Klemme. Metall u. Eisenwaren⸗ Fabrik Heinrich Wertheim, Wien; Vertr.: E. Hoff mann, bat. Anw., Berlin 8W. 58. 26. 4. 11. M. 38 973. za. 461 698. Scnittmnsterb3 en für Wäsche⸗ gegenstände. Hermann Severin u Robert Vonder⸗ nanu, Eöln Sil. 8. 3. ii. S. 24 199. za. 461 699. Schnittmusterbogen für Wäsche⸗ gegenstände. Hermann Severin u. Nobert Vonder naun, Coin. Silz. 53. 3. II. S. 246 538. za. 461 700. Scheit mier bn für Wäsche⸗ Legenstände. Hermann Severin u. Robert Vonder⸗ mann, Cöln- Sülz. 8. 3. 11. S. 24 639. 2b. 462 752. Kiagenschoner in Kragenform. Lien ne, *r ndrect, Sangerhausen. 6. 4. 11. 36. A863 907. Damenrockträger. Helene Philipn, Lipzig, Pfaffen dorferftr. Jb. 35 3. 11. P. 18 66. ab. 463 9. , nach Gebraucht⸗ nuster 458 082 mit auzgewölbter Aufbängeöse. R. uschte⸗ Ei iburg ro ett 3 13 4 i, F io s. 2b. A616 052. Reithose. Johann Wik, Dresden, Destt 19. 10. 12. 160. K. A5 367. 6. 464 120. Hosenklammer für Radfahrer mit Ingeprägten Punzen. Aktt.⸗Ges. für Federstahl industrie vorm. A. Hirsch X Co., Cassel.

41. 11. J. i6 566.

b. 481 151. Stäbchentaschen zur Aufnahme

der Enden von Verstelfungsstäbchen an Blusen«

kragen, Kleidergürteln usw. Marie Wilhelm, geb. Volke, Bad Wildungen. 4. 4. 11. W.. 35 484. Zb. 4641 181. Touristenmantel mit zur Er—

weiterung dienenden Quetschfalten. Ernst Dethleffsen,

München, Marienpl. 8. 15. 4. 11. D. 20 182. Zb. 464210. Sccherheitshutnadel. Ringger. Erlenbach b. Zürich; Vertr.: A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 24. 12. 10. R. 28 766. 2b. 461 211. Rockraffer. Albert Reimann, Küsnacht, Kanton Zürich; Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 27. 12. 10. J. 25 163. . 3b. 464 221. Doppelkragenstütze mit Zier⸗ nadeln. Alfred Jaffé, Berlin, Neu-Kölln a. Wasser 20. 24. 3. 11. J. 11376. 3b. 461 224. Sportkragen mit besonderen Knopflaschen für den Außenteil. Fa. H. Stern⸗ berg jr., Beilin. 30. 3. 11. St. 14686. 3b. 464 269. Hutnadel mit langem Schlitz. Hermann Sommer, Dresden⸗-Blasewitz, Friedri Auguststr. . 20. 4. 11. S. 24 532. 2b. 464 274. Biegsame Stütze für Garde⸗ robenkragen. Emil Marold, Akt.“ Ges., Berlin, 21. 4. 11. M. 8 oa. j Zb. A641 374. Huthalter als Ersatz für Hut⸗ nadeln. Max Petrus, Königshütte, O. S., Reden⸗ straße g. 21. 2. 11. P. 18919. . 3b. A6 1402. Abnehmbare Kragenstütze. Ulrich Thon, Frankfurt a. M. Niederrad, Rennbahnstr. 28. II. 4. 18. T. 13 060. . 2b. 461 425. Krawattenbefestigung. Gustab . Breslau, Lehmdamm 24. 15. 4. 11. 135 et. 3b. 464 428. Ueberzieher mit leicht auswechsel⸗ barem Futter für Sommer⸗ und Winterüberzieher. . Zawitaj, Neudorf a. B. i. P. 165. 4.11. J. 7266. . 3b. 164 434. Hutbefestigung durch Greifer, die in einer scharnierartigen, beweglichen Führung, ver⸗ schraubbar sind. Josef Fischer, Klingenthal i. S. 21. 4. 11. F. 24 50. 3b. 464 518. Westengurt. Kurt Baum gart, Breslau, Brunnenstr. 18. 25. 4. 11. B. 52 877. 3b. 461 614. Bindeschlips. Adolf X Otto Halbach. Elberfeld. 5. II. 109. H. 48 522. 3b. 161 630. Kleiderraffer. Rudolf Wohl⸗ fahrt. Darmstadt, Pankratiusstr. 145. 24. 3. II. W. 33 380. zb. 64 641. Regenschutzhandschuß. Fa. F. A. Landgraf, Chemnitz. 10. 4. 11. 8. 26 448. 3b. 461785. Gewirkter Kragenschoner mit Einlage. Arno Steiner, Limbach i. S. 1. 4. 11. St. 14 695. 2b. 464 817. Hosenträger mit eingeklemmter Patte. Johann Arndt, Fürth i. B., Heimgarten straße 25. 19. 4. I. A. 16 562. 3b. 464 839. Krawatten ˖ Blumenhalter aug ge⸗ teiltem, federnd zusammen . Kragenschild. Albert Steinhäuser, Neuses a. M. Post Redwitz, Oberbayern. 26. 4. 11. St. 14792. 2b. 464 865. Kragenschoner aus halbkugel artigen Perlen. Willy Koch. Leipzig, Wallwitz⸗ straße 10. 14. 3. 11. K. 4 559. ; 3b. 464 869. Einknöpfbares Armblatt. Helene Werner, geb. Schuster, Görlitz i. Schl., Emmerich⸗ straße 71. 27. 3. 11. W. 33 399. 3b. 464 894. Vorrichtung zur Befestigung von Damenhüten und anderen Kopfbedeckungen. Anton , , ,. Augustenstr. 6. 18. 4.11. K. 48031. 3b. 464962. Den Kragenknopf umgreifende Krawattenbefestigung. Hans Schmuderer, München, Westendstr. 7. 24. 2. 11. Sch. 39 291. 3b. 464973. Einrichtung zur Befestigung der Krawatte am Kragenknopf. Richard . Reichen⸗ berg i. Böhmen; Vertr. A. Daumas, Pat. Anw., Barmen. 23. 3. 11. Sch. 39 712. l 3c. 1461 501. Drucklnopfverbindung für Damen⸗ kleider. Josefine Falschlehner, München, Maria Theresiastr. 32. 18. 4. 11. F. 24 579. 2c. 161 791. Kleidewerschluß aus an dem Kleiderschluß eingenieteten Haken und Oesen. Josef Christian Kerle, Hamburg, Grindelallee 75. 11. 4.11. X. 47576. ö e. 461 119. Vorrichtung zur Herstellung von Girlandenpapier durch Aufwickeln einer Papierbahn nach Auftragung versetzter Reihen von Klebstoff⸗ Tupfen mittels mehrerer Auftragwalzen. Fa. Her⸗ , n, Lelpzig⸗Plagwitz. 21. 4. 11. x h. ze. 4641 292. Zelluloldmaske mit Zugaugen und gestanztem Papphinterkopf. Georg Bühner sen., Sonneberg i. Th. 7. 3. 11. B. 59 127. La. 463 002. Kerzenfassung. Johannes Berner, Chippis b. Sierre, Schweiß; Vertr.: G. A. F. Müller, Pat. Anw., Berlin 8sW. 61. 3. 4. 11. B. 52 571. ; La. 164 011. Glühlichtlampe für kohlenstoff⸗ reiche Oele. Otto Barnack, Pritzwalk. 4. 4. 1I. B. 52 566. La. 161 069. Zweiteiliger Schalenhalter. Jo⸗ hann Frings, Brühl b. Cöln. H. 4. 11. F. 24 492. 4a. 191 301. Vorrichtung zur Befestigung von Behangstäbchen an, Lampenringen. Fa. V. Fellinghauer, Morchenstern, Oestert,. Vertr;: Br. B. Alexander Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 4. 4. 11. F. 24 478. 4a. 191 199. Lichthalter für offene Lampen, sog. Cwiglichtlampen. F. . Dirscherl, Hagenau, Post Baverbach b. Ergoldsbach. 10. 4.11. D. 20 1592. 1a. 101 567. He filr. mit in der Auf⸗— lage und in dem Einsatz des Schutz;zylinders ver⸗ gesehenen Luftdurchlaßöffnungen. Johann Streit mann, Nördlingen, Bayern. 10. 4. 11. St. 14746.

*

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der tegel täglich D Bejugspreis beträgt 1 M 80 für das Viertelsahr. Elnjelne Nummern kosten 0 4 Inferttonspreis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 30 9.

4a. 464 617. Sturmlaterne. Joseph Hyneck,

Laupheim. 9. 12. 10. H. 48 984.

a. 1464 794. Scheibe für Laternen, Fenster u. dgl. Aug. Weyns, Darmstadt, Soderstr. 41. 11. J 11. B. 38 543.

494. 464 845. Brennstoffvergaserlampe mit selbsttätigem Brennstoffzulaß. Standard ⸗Licht⸗ Gefellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. 10.6. 10. St. 13 434. ö

La. A64 8272. Sparleuchter. Friedrich Rimmler, Trier⸗Kürenz. 5. 4. 11. R. 29 600.

4a. A464 905. Standleuchter für Kerzen, mit Schalenträger aus Porzellan und Kappenzylinder aus Glas. Adolf Baehr, Berlin, Ritterstr. 82. 26. 4. IJ. B. S3 755. . a. A464 920. Leuchter mit Feuerzeugständer und Lichtlöscher. Alfred Jaeckel, Charlottenburg, Wallstr. 14. 3. 5. 11. S. li Soz. .

1a. 464976. Mit bajonettverschlußförmigen Vertiefungen versehene Glasglocke für Gasglühlicht⸗ und andere Lampen. Leopold Zechuall, London; Vertr.: Ludwig Schiff, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 3. 3. 11. 3. 7i6. .

1b. 464 071. Acetylenlampe mit verschiebbarem Reflaktor im umlegbaren Trckzbügel. Friemann Wolf G. m. b. S., Zwickau. 6. 4. 11. F. 24 493. 1b. 461793. Taschenlaterne mit verschieden⸗ farbigem Licht. W. Quaschning Co., Berlin. . , .

1b. 46484149. Spiegelreflektor zur. Noten⸗ beleuchtung. August Schulz, Posen, Fabrikstr. Za. 35. Ji. 15. Sch. 7 g6J. . z 4c. A463 988. Selbsttätige Luft⸗Regulierung für Gasglühlicht. Bünte & Remmler, Frankfurt a. M. 4. 6. 10. B. 48 244.

4c. 4623 969. Selbsttätige Luft⸗Regulierung für Gasgluhlicht. Bünte & Renimler, Frankfurt a. M. 4. 6. 10. B. 48 246.

4c. 164 005. Gasleitungsprobierapparat. Karl Mehl., Berlin⸗Rixdorf, Lichtenraderstr. 43. 3. 4. 11. M. 37 849.

4e. 461 041. Apparat zum Erzeugen von Kohlenwasserstoffgas o. dgl. mit zwei beweglichen in eine Flüssigkeit eintauchenden Gasbehälterglocken. Allan Macpherson, Mansefield, Grafschaft Ayr, Schottl.; Vertr.: Alexander Specht, Pat.Anw., Hamburg 1. 26. 160. 08. M. 32 226. .

1c. 464 521. Schlauchtülle für Gasleitungen. Carl Schlösser, Stuttgart, Hohenheimerstr. 1. 9. 12. G. Sch. 34 Bg,

1c. 4641 522. Schlauchtülle für Gasleitungen. Carl Schlösser, Stuttgart, Hohenheimerstr. J. 8 12. 65. Sch. za 56. 48. 161 185. Lichtanzünder und Verlöscher in der Form der Nürnberger Schere. Max Böttcher, Chemnitz, Elsasserstr. J. 12. 4. 11. B. 52 702. 18d. 4641 653. Gasanzünder mit pyrophorer Zündvorrichtung. Georg Gregull, Berlin, Linlen⸗ straße 106. 15. 4. 11. G. 27 394. 1f. 463 996. Glühstrumpfgewebe mit Zieh⸗ fäben für Invertkörper ohne Kopfnaht. Frowein Æ Wiescher, Barmen. 1. 4. 11. F. 24 4687. If. A641 308. Glühstrumpfgewebe für Invert⸗ körper. Frowein C Wiescher, Barmen. 7. 4. 11. F. 24 501.

45. 161 465. Glühkörperaufhãngevorrichtung für Invertlampen. Continental⸗Licht und Appg-= ratebau⸗Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. 16. 4. iL. E. B6ßz. ;

4g. 4641 048. Invertbrennermundstück mit einem Einbau an der Mündung. Franz Frey, Darmstadt, Schloßgasse 7. 25. 109. 10. F. 23 363.

1g. 194 049. Hängegasglühlichthrenner mit einem Abschluß an der Mündung. Franz Frey, Darmstadt, Schloßgasse J. 12. 11. 10. F. 25 48. Ig. 464 124. Regelungsvorrichtung für Gas⸗ Sengbrenner. Jul. Zwicky, Leipzig-Lindenau, Lütznerstr. 214. I3. 7. I9. 3. 6643.

19g. A64 125. Gas⸗Sengbrenner für Fäden und Sloffe. Jul. Zwick, Leipzig⸗Lindenau, Lützner⸗ straße 214. 13. 7. 10. Z. 6646. k

4g. 464 804. Inverthrenner mit einer Tas Brennerrohr teilweise umgebenden Kammer. Otto Staudt, Leipzig⸗Stötteritz, Rudolf Hermannstr. 265. 12. 4. 11. St. 14748.

49. A6 805. Invertlampe. Otto Staudt, Gig Gihtferig, Rudolf Hermannstr. 25. 12. 4. 11. St. 14749.

4g. A461 910. Brenner für Petroleumgaskocher. aver Heinle, Augsburg, Straße 9 Nr. 17. u. Karl Salcher, Göggingen. 21. 4. 11. H. 50 893.

g. 161 925. Gasbrenner für Kochapparate. Juͤf. Zwick, Leipzig-Lindenau, Lütznerstr. 214. JB. 7. 16. 5. 6646. ö

Sha. A641 705. Spazterstockartiger, ineinander zu schiebender Sondier⸗Erdbohrer. Hannoversche Erdbohrerfabrik Herm. Meyer, Hannover. 26. 3. II.. S. 50 bes. ;

5b. 1464 6386. Vorrichtung jzur lösbaren Be— festigung des Strahlrohres an der Zuflußleitung. Gebr. Kieslich, Patschlan. 7. 4. 11. 8K. 47 92. 5b. 461 637. Strahlrohrmundstück an Vor⸗ richtungen zum Ausspülen von Bobrlöchern u. dal. Gebr. Kieslich. Patschkau. 7. 4. 11. K. 47 923. 5b. 164 6238. Wasserbehälter für Bohrloch spülapparate. Gebr. Kieslich, Patschkau. 7. 4. 11. K. 47 924.

zb. 401 095. Schräm Pickel. Heinrich Kugl⸗ statter, Sulz Peißenberg, Oberbavern. 4. 3. II. X. 17 63. ö

Fe. 161 162. Verstellbare Stütze für den Stollen und Schachtausbau An Bergwerksbetrieben. ÄUrthur Faßbender u. Otto Gerhards, Bergisch⸗

Neukirchen. 7. 4. 11. F. 24 494.

58d. 461 309. Bremsbergverschluß. Philipp Greif, Dudweiler. 7. 4. 11. G. 27316.

68. 464 678. Pasteurisierapparat, Anders Andersen Pindstofte, Frederiksberg, Dänemark; Vertr.. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗-Anwälte, Berlin Sy. 61. 21. 4. 15. P. i 266. . 68. A464 769. Pasteurisiervorrichtung mit Heiß⸗ wasserverteilern. Gebr. Dietsche, Walbshut i. B. 18. 11. 10. D. 19 184.

7c. 164 103. Automatische Gummifãädeneinlege⸗ maschine. Gebr. Karges u. Werner Ochs, Glies⸗ maroderstraße 122, Braunschweig. 12. 4. 11. K. 47 991. 7c. 164 108. Kreuzsprossenstanze mit einem runden, in einem dem Druckhebel seitlich als Füh⸗ rung dienenden Kopf drehbar gelagertem Führungs⸗ stempel als Messerträger. Fa. Ad. Mohr, Hof⸗ heim i. Taunus. 15. 4. 11. M. 38 001.

sb. 459 644. Vorrichtung zum selbsttätigen, leistengeraden Einführen von Gewebebahnen in Appreturmaschinen u. dgl. Dettmar Heyer, Neu⸗ mark i. S. 16. 7. 10. H. 46 986. 8d. 463916. Antriebsvorrichtung für Wasch⸗ maschinen. Hjalmar Löfguist. Stockholm; Vertr.: Max Löser u. Otto H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 4. 4 11. L. 26 413. 8d. 463918. Wäscheklammer, die zum Schutz gegen Aufspalten am Ende des Schlitzes von einem Metallring umschlossen wird. Hermann Möller, Sande. 5. 4. 11. M. 37 869. sd. 463 942. Abnehmbarer Oberhemden⸗Bügel⸗ tisch mit Einspannrahmen für das Bügelkissen. . Meier, Sonneberg, S.⸗M. 12. 4. 11. Vt. 37 zhz. . 8d. 464 207. Aufhängvorrichtung für Wäsche. Melchior Kohl, Schliersee. 24. 10. 16. K. 45 670. 8d. 464 408. Waschbrett mit auswechselbarem Blech. Gustav Kluge. Greiz. 12. 4. 11. K. 47974. sd. 464 557. Wärmeühertragungs⸗ und Rost⸗ einrichtung an Holzkohlenplätteisen, bei welchem Deckel und Boden von dem als Brennstoffbehälter ausgebildeten Mittelteil abklappbar sind. Arak Æ Fehr, Budapest; Vertr.: H. Nähler u. F. 6 Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 61. 10. 4.11. 1 ;

8d. 464 558. Holzkohlenplätteisen. Arak G Fehr, Budapest; Vertr.: H. Nähler u. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 10.4. 11. A. 16516.

8d. 464 562. Sicherung für Flach⸗ oder Rundtischplättmaschinen. Hugo Hartung, Berlin, Wielefstr. 16 17. 10. 4. 11. H. 50761.

8d. 164 802. Bügeleisen mit Abrundung zum Bügeln der Manschetten und mit zwei zum Bügeln der Kragenränder geeigneten Einschnitten. Georg Prodinger, München, Barerstr. 51. 12. 4. 11. V. Ih 36. . .

Sd. 464 811. Walzengestell für Wäschemangel. Georg Tietjen, Varel i. S. 13.4. 11. T. 13068. Se. 1641 6077. Düse für Staubabsaugeapparate. Johann Hugo Axien, Hamburg, Flachsland 29/31. 7. 4. iI. . X. 16 dos,

Se. 164 078. Zerstäubungsdüse für Staubab⸗ saugeapparate. Johann Hugo Axien. Hamburg, Flachsland 29131. T 4. 11. A. 16504.

Se. 461 085. Doppeltwirkender Staubsauger. A. Hensel, Bromberg, Danzigerstr. 16. 8. 4. 11. S. 50 764.

Se. 464 127. Staubabsaugevorrichtung. Gebr. Schmal C Co., Frankfurt a. M. 29. 7. 10. Sch. JN obs.

ge. 161 642. Reinigungsvorrichtung für Staub⸗ filter in Vakuumentstaubungsanlagen. E. Leybold's Nachfolger, Cöln. 10. 4. 11. L. 26 461.

Se. 461 64. Staubkasten für Vakuumentstau⸗ bungsanlagen. E. Leybold's Nachfolger, Cöln. 10. 4. 11. L. 26 462.

Se. 164 810. Staubabsaugeapparat. S. Mestitz Sohn Gesellschaft m. b. S.. Raudnitz a. Elbe; Vertr. Franz Schwenterley, Pat. Anw., Berlin SVW. 68. 13. 4. 11. M. 37 968.

sf. 463 901. Meßzeug für gelegte, gerollte oder gefaltete Stoffstücke, messend, ohne die Stoff⸗ ballen hierfür abrollen zu müssen. Wilhelm Moll. Lichtenau b. Ansbach. 22. 3. 11. M. 37 720.

sf. 164 813. Zwischengetriebe für Flächenmeß⸗ maschinen mit Schneckenantrieb für Summgtions⸗ räder. Gustav Adolf Schettler, Leicester; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 15. 4. 11. Sch. 39 906.

9. 1464 129. Pinselbinder. Heinrich Krauß. Saarbrücken. 22. 10. 10. K. 45 639.

9. 461 330. Mechanischer Bund für Pinsel. Leo Stürmer u. Peter Klement, Schweinfurt. 10. 4. 11. St. 14737.

9. 461 257. Handbesen mit in seiner Längs⸗ ebene drehbarem Griff. Deutsche Metall⸗Industrie Dresden, Dresden. 20. 4. 11. D. 20213.

9. 461956. Besenhalter. Hermann Harder, Arlen, Amt Konstanz. 25. 2. 11. O. 5007. 10a. 163 963. Ofen zur Herstellung von Graphitkohle. Martin Ziegler. Friedenau-Berlin, Isoldestr. 6. 26. 3. 09. 3. 6657.

10Gb. 161 449. Fluüͤssigen Brennstoff auf. nehmender Feueranzünder mit durchlöͤchertem Mantel zwecks Stichflammbildung. Hermann Gastmann. Rirdorf, Stuttgarterstr. 10, u. Bernhard Wend landt, Berlin, Alexandrinenstr. 66. 23. 3. 11. G. 27 206. ö

1 HRa. 461 898. Selbstlochende, schlingende und festigende Heftmaschine. Karolinenthaler Metall ; werke Gallus . Wolf, Berlin. 18. 4. 11. K. 48 045.

11b. 464 603. Schneidmaschinentisch mit