mechanischem Vorschub. Otto Johne, Bautzen. 7 1 16 J lolsl. 9e 118. 463 977. Mit Scharnterbändern ver⸗ sehener Blechumschlag für Bücher. C. A. Otto Ploetner, Klosterlausnitz, S.A. 17.1. 11. P. 18679. IAD. 464 322. Schreib⸗ und Rechenheft. Gebr. Gilleßen, Dortmund. 10.4. 11. G. 27 336. 118. 464 328. Buch mit Geschästsanzeigen, Bildern, Gedichten, Rätseln, Spielen usw. Fritz 93 Weiden b. Lövenich, Bez. Cöln. 10. 4.11. M. 57 922.
118. 464 318. Buchzeichen mit Raum auf der Rückseite für erklärenden Text des auf der Vorder⸗ seite befindlichen Bildes. Adolf Baumgarten, Hamburg, Telemannstr. 48. 15. 4. 11. B. 52 782. 118d. 4641 401. Kollegheft, mit Inseraten versehen. Adalbert Immich, Berlin, Löwestr. 2. 1 4 Ii willi.
1e. 463 928. Sammelkasten. Fa. E. Dienst, Leipzig⸗ Gohlis. 10. 4 11. D. 20148.
1c. 164 298. Schreibmappe zum Schutz gegen Witterungseinflüsse, für im Freien abzufassende Schriftstücke und Berichte. F. Wiese, Hamm i. W. 24. 3. 11. W. 33 400.
11e. 464 311. Kassenblockklemme mit verkürzter oberer Klemmplatte. Moriz Kummer, Berlin. 1 11. R R ns.
11e. 464 395. Kassenblockeinlage mit hell⸗ farbigem Unterdruck. Moriz Ktummer, Berlin. . l M. gr dg, . 116. 461 396. Kassenblockeinlage mit Unter⸗ druck für die Preis- und Anzahlrubriken. Moriz c Kummer, Berlin. 7. 4. 11. M. 37905. LHe. 464 609. Apparat für Geschäftsbücher aus losen Blättern. Fa. Fr. Wilh. Ruhfus, Dortmund. 30. 8. 10. R. 28 036.
11e. 4641 625. Geschenk⸗Album. Max Haendel, Pasing b. München. 17. 3. 11. H. 59 974. ine. 464 635. Einrichtung zum Bündeln von Schriftstücken für Sammelmappen o. dgl. Heinrich Greger, Hamburg, Kiebitzstr. 1I5. 7. 4. 11. G. 27 315.
LIE. 464 614. Handschutz für Aktenmappen. Curt Röhrich, Magdeburg, Eöthestr. 2. 11. 4.11. R. 29 646.
1He. 464 770. Brief⸗ oder Schriftenordner. John Walker jr., London; Vertr.. Max Löser u. Otto H. Knoop, Pat. Anwälte, Dresden. 21. 11. 10. W. 32 216.
1e. 464 782. Nach dem Losen⸗ Blätter System eingerichtetes Buch. J. C. König 4 Ebhardt, Hannover. 29. 3. 11. K. 47 801.
He, 464 783. Behälter mit Verzeichnissen verschledener Größe. Dr. F. Buomber ger, Schaff⸗ bausen, Schweiz; Vertr. E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin sW. 11. 31.3. 11. B. 52 520.
1e, A864 787. Mappe zur Aufbewahrung un⸗ gelochter Schriftstücke. E. Stöckel u. W. Klügel, Berlin, Müggelstr. 15. 6. 4. 11 K. 47 9098. 11e. A464 831. Zellulose⸗Aktendeckel für Re⸗ aistraturen mit Einlage aus Gaze, Leinen, Nessel o dgl. mit ausgestanzten Heftlöchern. Jos. Röcke⸗ rath., Cöln a. Rh., Rubensstr. 35. 20. 4. 11. R. 29 720.
He. 464 884. Brieferdner, bestehend aus Grundplatte mit zwei drehbar angeordneten, auf⸗ klappbaren, für beliebige Lochweite verstellbaren, bergusnehmbaren Ringen nebst, einem für mehrere Lochweiten passenden Spannbügel. Friedrich Glauner, Freudenstadt, Württ. 15. 4. 11. G. 27 392. EHe. 164 892. Schreibmaschinen⸗Mappe für Dandelslehranstalten, höhere Schulen u. dgl. Jäckels Großbuchbinderei Cartonnagen⸗ fabrik G. m. b. H., Frankfurt a. M. 18. 4. 11. FJ. 11469.
LHe. 464 893. Zeitungshalter mit einklink—⸗ barem, drehbarem Flügelverschluß. S. Jakob, Fellbach b. Stuttgart. 18. 4. 11. J. 11476.
I He. A614 895. Briefordner, auch als Sammel⸗ und Ableamappe verwendbar. Rudolf Krumpiegl, Leipzig, Elsterstr. 59. 18. 4. 11. K. 48037.
EZa. 164173. Zirkulationsvorrichtung an Verdampf⸗ und Vakuumapparaten 2c. Gentrup Petri, Halle a. S. 10. 4 11. G. 27 346.
1E2c. 464 941. Kristallisierkasten, der in einzelne Kammern geteilt ist, die offene oder geschlossene, im Gegenstrom zur Lösung durchflossene Kühlkörper enthalten. Aug. Wiese, Hannover⸗Hainholz, Hätten⸗ straße 23. 22. 6. 08. W. 24 990.
128. 1463915. Wasserfilter. Paul Kuhncke, Broöͤsen b. Danzig. 4 4. 11. K. 47951.
128. 461 619. Mehrteiliges, leicht auseinander zu nehmendes Filter mit als gemeinsames Be⸗ festigungselement für die Filtereinzelteile ausgebildetem Auslaufrohr. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesell⸗ schaft, Berlin. j5. 4. II. A. 15537.
128. 461 659. Flüssigkeite behälter mit im Behälterraum leicht augwechlelbar angeordnetem, der Abflußleitung unmittelbar vorgeschaltetem Filter. Allgemeine Elektricitäts Gesellschaft, Berlin. 15. 4. 11. A. 16538.
128. 1461 651. Flüssigkeitsbehälter mit im Fassungsraum angeordnetem, der Abflußleitung un⸗ mittelbar vorgeschaltetem Filter. Allgemeine Elektricitäts⸗ Gesellschaft, Berlin. 15. 4. 11. A. 16539.
12e. 161 174. Rührgefäß mit herausklapphar eingebautem Rührer, dessen Zahnrad im beraus⸗ gellappten Zustande mit dem Getriebe des Vorgeleges außer Eingriff kommt. Rheinische Maschinen⸗ u. Apparatebau-Austalt Peter Dinckels Sohn, G. m. b. H., Mainz. 10. 4. 11. R. 29 653. E2ze. 1641 175. Schräg gelagertes Rührgefãß, dessen Rührer mit der die Antriebsteile tragenden Traverse hochklappbar angeordnet ist. Rheinische Maschinen⸗ u. Apparatebau⸗Anstalt Peter Dinckels C Sohn, G. m. b. S., Mainz. 10.4. 11. R 29654.
13a. 4641 053. Wasserröhrenkessel mit aus dem Bebälter herausgetriehenen, jeweils in einer zur Behaälterlängsachse senkrecht stehenden Ebene hinter⸗ einander angeordneten Augen zur Aufnahme von je zwei Röhren. Joseyh Weißhäupl. Zürich; Vertr.: H. Näbler u. F. Seemann, Pat. Anwälte, Berlin SVW. 61. 28. 12. 10. W. 32 544.
12a. 161 054. Wasserröhrenkessel mit aus dem Behälter herausgetriebenen, gegenüber iner zur Be⸗ hälter Lãngsachse senkrecht stebenden Ebene zickzack⸗ förmig angeordneten Augen zur Aufnahme von je zwel Röhren. Joseyh Weißhäupl, Zürich; Vertr. P. Nähler u. F. Seemann, Pat. Anwälte, Berlin 8 68 8 1
12a. 1461 055. Wasserröhrenkessel mit aus dem Behälter herausgetriebenen, zur Aufnahme von je
zwei Röhren bestimmten Augen, welche schief gegen den Behälterumfang versetzt sind.
Lagerschale. Orenstein n . häupl, Zürich; Vertr.: z
Aft. Ges., Berlin. 7. 4. 11. 20d. A64 366. Einrichtung zur Verminderung zwischen Radnabe und Achslager, ins⸗ besondere bel Gruben⸗ und Feldbahnwagen. Bergische Stahlindustrie, G. m. b. S., Remscheid. 10. 1. 11. B. 51 232.
14164399. Rad für Kleinbahnfahrzeuge mit vergrößertem Nabenraum zur Auf Werner Steinbusch, Horstmar St. 14 724.
461410. Kugellager, insbesondere für Achsen von Eisenbahnwagen und von schweren Kraft— fahrzeugen. Richard Cook, Berlin, Canada, u. George Arthur Bowman, Conestogo, Canada; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61.
208. 464411. Walzprofil für Federböcke an Gebr. Dörken. G D. 20 177.
. r Vorrichtung zum Schmieren eines Förderwagens. Heinrich Dunke, Gelsenkirchen. D. 20192.
464364. Kupplung führ Feldbahnwagen. August Wolf, Liegnitz, Bäckerstr. 1B a. ; W. 31 613. 628404.
Arthur Koppel 6188. H. Nähler u. F. Seemann, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 61. 28. 12. 10. W. 32 546. 13a. A464 467. Wasserführung von Siederohr⸗ Dempewolf. Magdeburg. ˖ Sudenburg, 15. ww 4 it T
Kessel mit Abtrennungsplatte H. Dempewolf. Magdeburg⸗ Sudenburg, Buckauerstr. 13. 10. 4. 11. D. 20 141. plosionssicherer Wasserrohr⸗ eite übereinander liegenden
der Reibun
464468. für Rohrgruppen. Schmiermittels. 464 488. kessel mit auf einer Sammelbehältern, die durch V⸗förmig rohre miteinander in Verbindun ) Friedrich Hauser, Nürnberg, Kirchenstr. 20. 12. 4. 11. 464073. Dampfanlage. Karl Leib, . Max Theuerkorn, Zwickau i. S., Georgenpl. 6. 4. 11. Vorwärmer mit Maschinenfabrik F. Weigel Nachf. Att. Ges., Neiße⸗Neuland. 7. 4. 11. 12c. A464 4142. Wasserstandsanzeiger mit durch einen Schwimmer bewegtem Zeiger. Sugo Baudisch, Berlin, Skalitzerstr. 27. 24. 8. 10. 13. 464 656. Wasserstandsanzeiger mit Kon⸗ taktthermometer für Sterllisationsapparate, Dampf⸗ kessel u. dgl. Kochgefäße. beck Nachf., Berlin. 464489. wasserrückleitung.
Güterwagen. Gevelsberg i. W. 208. 461 738.
161089. M. 37 895.
B. 49 269.
Förderwagenknebel. Julius Fischer, Essen a. Ruhr, Kopstadtspl. 20.
164417. Zentralpuffer⸗ Kupplung für Bahnfahrzeuge. Fa. Gustav Trelenberg, Breslau⸗
161424.
Hermann Rohr⸗ R 29706. Zwischengefäß für Kondens⸗
Maschinenbauaustalt, Eisen⸗
gießerei und Dampfkesselfabrik H. Paucksch
Akt. Ges.. Landeberg a. W
L3e. 464 647. Kesselsteinreinigungs Apparat
für Siederöhren. Nähmaschinen⸗Fabrik Karls⸗
ruhe vormals Haid & Neu, Karlsruhe i. B.
N. 10756.
64645.
gr 13 ö. . örderwagenkupplung. Seiwert, Dortmund, Gutenbergstr. 22. S. 74 hs. ;
20e. 4641 615. Selbsttätige doppelte Haken⸗ kupplung für Eisenbahnfahrzeuge. S Blankenburg a. Harz. 29.
12.4. 11. M. 37 950.
Franz Schneider, 11. 10. Sch. 38 262. 461749. Selbsttätige Eisenbahnwagen⸗ Kupplung. Josef Ringel, Opladen. 18. 4. 11. R. 29 698
20e. 46 863. Sesbsttäti e Eisenbahnkupplung. Richard Trültz sch, Auerbach i. V. 3. 3. 11. T. 12 895. 20e. 464 903. Wagenkupplung. Carl Benz è, Essen a. Ruhr, Kahrstr. 18. 1641413.
. Schriftkasten mit unten aus⸗ gefälztem Vorderstück. Erste Mannheimer Holz- typenfabrit Sachs Co., Mannheim. 13. 4.11. GC. 165 695. 154. A64 868. Lesekasten. Theodor Hilsdorf, Darmstadt, Herderstr. 2. 27. 3. 11. ; 158. 464 032. Auslegetisch für Buchdruck⸗ Trautmann K Mayer, T. 13946. 158. A641 126. Anlegeapparate o. dgl. Reichspoststr. 4. 26. 7. 10. 15e. 464 663. Perforiervorrichtung, bestehend aus Zahnrad und durchlöcherter Walze. Thomassen, Flensburg, Apenraderstr. 28. F 15d 46411837.
B. b2 787. . Führerbremsventil für bremsen mit einem auf der Ventilkappe angeordneten Luftdruckmesser. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin.
Auswechselbarer Stapeltisch für Gustav Fischer, Bielefeld, — S. 24 b00.
464 14. Führerbremsventil für Luft⸗ bremsen mit in einer Tasche angeordnetem Hilfs—⸗ ventil zum Anstellen von Nebenapparaten. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. S. 24 502. 164415.
; Apparat zum Auffärben ge⸗ brauüchter Farbbänder für Schreibmaschinen u. dgl. Johannes Luft. Schloßstr. 13, u. Wilh. Rieker, Domstr. 4, Offenbach a. M. 25.2. 11. R. 29 257. 159. 464 317. Selbsttätige Farbbandumschaltung für Schreibmaschinen o. dgl. Fahrräder⸗Fabrik Bernh. Stoewer Akt. Ges., Stettin-Grünhof. 5h. 483 914. gart, Villingen. 3. 1621654.
Führerbremeventil mit einer dem Steuerhebel gegenüber angeordneten Sperr⸗ Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., S. 24 503.
Führerbremsventil für Luft⸗ und hergehendem Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. S. 24 504. 61424.
Nähmaschinen⸗ und 46241416. N. 10749. Frankierapparat.
N. 10721. Behälter mit Glas⸗ o. dgl. Boden zur Aufnahme von Hektographen⸗ o. dgl. Masse bei Vervielfältigungsapparaten.
N. 107635. 16. A641 702.
H. A. Neu⸗ ; Führerbremsventil für Luft⸗ bremsen mit einem in das Gehäuse eingebauten Ventil zum Anstellen von Nebenapparaten. Siemens⸗ Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. S. 24 505.
461743.
Max Neu⸗
⸗ Führerbremsventil für Luft⸗ bremsen mit in einem Anguß der Ventilkappe an⸗ geordnetem Luftdruckmesser.
werke G. m. b. H., Berlin. i. 464 088. Vorrichtung, motivführer anzeigt, ob das Gleis gesperrt oder offen Josef König, Buchelsdorf. Mähren; Vertr.: Joseph Heimbach, Vohwinkel. 464089. Vorrichtung die auf das Warm⸗ laufen der Lager aufmerksam macht. Buchelsdorf, Mähren; Vertr.: Joseph Heimbach, Vohwinkel.
. ᷣ Horizontale Trockenluftsührung in Kadaver⸗Vernichtungs⸗Apparaten. Richard Heike, Berlin⸗Hohenschönhausen. 4621430.
Siemene⸗Schuckert⸗ H. 50 365. S 3 Vorrichtung zum Beheizen der Destillierkessel bei Absorptione kältemaschinen. Hugo Keimel, Helmbrechts, Bayern. 18. 4. 11. K. 48026. Anordnung der Aushub⸗ und Vorrichtungen für Eiserzeugungsanlagen. Georg Hinz. Wilmersdors⸗Berlin, Mainzerstr. 20. . H. 0 821. 461901.
163934.
8. 4. 11. K. 47999. Entleerungt
Josef König,
t Glieder ⸗Glüũhwagen Schmiedecisen für Metall-⸗Platten, Stangen und Drähte. Gustav Schnadt, Letmathe i. W. 18. 4. 11. Sch. 39 941.
461377.
K. 48 020.
⸗ 464171. Zugsicherung, die das Ueber⸗ fahren der Bahnzustandssignale anzeigt. Kipping u. Willy F. 5. 4641378.
Stoßverbindung, insbesondere für laängsgeteilte Eisenbabnschienen, aus zwei Laschen die eine in Ausschnitten der Schienen eingreifend, einen Teil des Schienenkopfes Georg Schumacher, Heidenheim a. Brz. Sch. 39 495.
4641 128. Am Bleiguß oder einem ähn⸗ lichen Material in Schienenflanschbreite hergestellte Platte zur Auflagerung von Straßenhahngleisen. Otto Förster. Grunewald b. Berlin, Delbrückstr. 20.
16144133.
Vorrichtung zum selbsttätigen und Oeffnen von Eisenbahnschranken. Martin Schreitmäller, Neuulm, Bahnhofstr. 15. Sch. 39506.
201i. 464 628. Beim Ueberfahren eines Halte⸗ signals durch Abgabe einez hörbaren und sichtbaren Gefahrsignals selbsttätig wirkende Meldevorrichtung. Ignatz Janick, Halle a. S., J. 11 573. 464864.
bestehend, von denen
chenfeldstr. 15.
; Sicherheits⸗Vorrichtung Signalstangen, zwecks Sicherung hei nicht sichtbarem Signal. Ernst Krüger, Berlin, K. 47 529.
4646 662.
Vorrichtung zur Verhütung des Wanderns von Eisenbahnschienen. Hans Brandt, Cöln a. Rh., Moltkestr. 27. 19a. 164 911. Hubzange an Gleisrückmaschienen. Hüůttenamt,
arkgrafendamm 30.
* 161 682. Einlage mit Befestigunasstift für Aufhängeösen, insbesondere für Fahrleitungen Siemens Schuckertmer ke
Königliches K. 48071.
elektrischer Bahnen. 161766.
G. m. b. H., Berlin. 464831. Fahrleitung
1 Pflasterramme. maun, Halle a. S., Lauchstedterstr. 15. B. 49 650.
20a. A164 057. Seilschloß. Heinrich dielscher, Oberhausen. 4614120.
Carl Berg⸗ Verankerungs⸗Klemmose fũr elektrisch betriebener Vereinigte Isolatorenwerke Akt.» Ges., Berlin⸗
290k. 464 837. Einlage für Aufhängeösen, ins⸗ für Fahrleitungen Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., S. 245414.
201. 163912. Kontakthebel mit kniehebelartig wirkendem Nocken⸗Antriebe. werke G. m. b. S., Berlin. 1. 4 11. S. 24395. Rollenstromabnehmer. Jonathas, Georgmarienhütte. 31. 3. 11. J. 11417. isolierender Lackschicht versehener Sprengring zur Befestigung von Mikro⸗ Siemens C Halske Akt. Ges. ,
464156. Gebogener Schalltrichter für Telephontransmitter, Empfänger und ähnliche Fern⸗ cheinr Fredrick Albert Boyd, Perth, West⸗Australien; Vertr.. August Rohrbach, Pat. Anw., Erfurt. 464 158. beleuchtungsanlage.
bergstr. 54 a. 14161260. Anders, Liegnitz. 24 4. 11. 461 679. Vorrichtung an Hochfrequenz- transformatoren zur Veränderung der magnetischen Koppelung von Induktionsspulen. Halske Akt. Ges., Berlin. 181875. Signalklappe für zwecke. Telephon Apparat Fabrik G. Zwietusch
H. 49 270.
. Ausmündung für Lokomotiw⸗ schornsteine. Norddeutsche Industrie⸗Gesellschaft Schaefer K Kohlrausch, Hannover. N. 10767.
= 1644241. Ausmündung für Lokomotin= schornsteine. Norddeutsche Industrie⸗Gesellschaft Siemens ⸗Schuckert⸗ Schaefer C Kohlrausch, Hannover. 161634. 461815.
Kesselaufbängung für Zug⸗ lokomobilen. Zug
Heinrich Lanz, Mannheim. 1611059. 4161024. insbesondere Bananen. Decar Scipio, Breinen, Breitenweg 43. S. 24 436. 161025. insbesondere Bananen. Oecar Scipio, Bremen, Breitenweg 43. S 24435. 461409.
Eisenbabntran sportwagen für phonmembranen.
Gustav Wollrad
Eisenbahntransportwagen für sprecheinrichtungen. Gustav Wollrad B. 52 610. Automatische
Karl Uhl, Stuttgart, Guten⸗
Yiikrophontrichter. I. 16575.
. Fensterputz vorrichtung. Schäfer, Heiligenhaus, Hauptstr. 64. Sch. 39 8383. 1614122. insbesondere Bananen. Oscar Scipio, Bremen, Breitenweg 43. S. 24 497. 464842. Vorrichtung zur Kühlung von 1 S. J. Bennetter, Christiania; Vertr.. Hans Heimann, Pat. Anw., Berlin SW. 11.
Eisenbahntransportwagen für Gustav Wollrad
Siemens . S. 24 579. Eisenbahnwagen
B. 44242.
2Ea. 464 944. Selbstanschluß⸗Fe w. mit veriodischer ir fl er l e neh der Unterbrechung der ungeerdeten Leitun 1 ⸗ durch, den Nummernschalter. Erwin n ie Berlin, Jeughosstt. 6.7. 4.111. & i. , hob, Inc. L vad, f 6. 1 3. Isolierzange zum Ginseßen . . 4 , . ossenen Len dgl. änsel, ati . refeld, Fitingewen i 21e 163974. Drespolige Nulleiterschiene. ieee r e, green, ö. b. H., Berlin. J. I2. 16. S. 23 49. . 2Ic. A63 988. Abdeckscheibe aus Isoliermaten . 39 1 Eren ,,, . e * * m. 2 * nter⸗ ,,, odach, Obeeftanle 2HEc. 461 252. Teilbarer Hausanschluß Seddernheimer Fuupferwerk 6 nr. Kabelwerke, Akt. Ges., Abteilung Süddeut G Kabelwerke, Mannheim. 13. 4. 11. H. bo hn 21c. 464 287. Gewindehülse für Sicherungen, Fassungen und dgl. mit seitlicher Auschlußlasch. Siemens · Schuckertwerke G. mn. b. H. erf ö. 3 fia * 25 o — 21c. 05. efestigung von Klemmen Abzweigdosen. Friedri Gößling, 9 i, fi s g. . Eting. Both 21 c. . zweigklemme. Gößhtling, Bottrop. 12. 4. RF G. 27 znr 2 . ** r , , für elektrisch eitungen. Fried ug, Bottrop. 64 , 3 3 21c. 1464 507. wischenstück mit Reduktione einsatz zum Verbinden von Isolierrohren. . werk Duisburg, Akt. Ges., Duisburg. 20. 4. 1 K. 48 093. ; 2Ec. 1464 508. Drehstromkabel mit vlertem Leiter von halbem Querschnitt und überall gleicher Isolationsstärke zwischen den Leitern und Mantel. Kabelwerk Duisburg Akt. Ges., Duisburg, 20. 4. 11. K. 48 094. 21c. 464 5190. Mittels Federn ausbalanzierte Elektrode von Flüssigkeits Anlassern oder Schlupf, widerständen. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 20. 4. 11. S. 24 528. 2c. A464 535. JGeschwindigkeits⸗Vergleicher. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 14. 3. 11. M. 36 356. 21e. 464 686. Schwachstrom⸗Sicherungkleiste. M. Schmitt K Sohn, Nürnberg. 19. 3. 10. Sch. 35 477. . 21c. 464 833. Kontaktvorrichtung, bestehend aus zwei leitenden, mit je einem der Pole eines Signalstromkreises verbundenen Rechen, deren Zinken in derselben Ebene, ohne einander zu berühren, in einander greifen und je mit einer Anzahl, den Nach= barzinken überragenden Kontaktzungen verseben sind. Alfred Bloch, Paris; Vertr.: Alfred Bursch, Pat. Anw., Berlin W. 8. 21. 4. 11. B. 52 887. 2c. 464 846. Vorrichtung zum Schutz des Viehes in Stallungen gegen Blitzgefahr. Paul Ruppert, Langenöls, 6 Liegnitz. 18. 6. 10. R. 27 347. 21e. 164 914. Neuartiger Schlitzkontakt für elektrische Leitungen u. dgl. Kahle Clesz G. m. b. H., Leipzig. 22. 4. 11. K. 48 096. 21c. 1641 915. Neuartiger Schraubkontalt fir elektrische Leitungen u. dgl. Kahle E Cleß G. m. b. H., Leipzig. 22. 4. 11. K. 48097. 218. 163980. Dynamomaschine mit mittlerem radialen Entlüftungs kanal. Siemens ⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. S., Berlin. 1. 3. 11. S. 24160 218. 4163995. Fahrgestell mit Elektrometn und Vorgelegewellen zum Antrieb von Arbet maschinen. Elekirizitäts ⸗ Gesellschaft Alion, Münchenstein b. Basel; Vertr.: Ed. Franke u. 6. HDirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 31.3. E. 15 673. 21d. 161 202. Gleichstrom⸗Wechselstromber⸗ richtung für höchst erreichbare Wechslungen. Philipp Emmerich, München, Maximilianstr. 41. 5. 4. Il. G6. 16 646. ; 218. 461 400. Wechselstrom⸗Transformaler welcher mit den nötigen Hilfsapparaten gusgerüstet und zur Anbringung an Fernleitungsmasten einge⸗ . ö. A. Gobiet Æ Co., Cassel. 1I. 4 II. S. 27 348. 2E8. 164 639. Aus Lamellen bestehender Polschuh für elektrische Maschinen. Otto Pötschke, Waldheim. 8. 4. 11. P. 19210. 218. 461 916. Dynamo mit Kanälen ju Kühlung des Rotors und des Stators. Siemene— Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin. 22. 41! S. 24 548. ZEe. 463 920. Meßvorrichtung für Röntgen strahlen. Reiniger, Gebbert Schall Akt.⸗Ges., Erlangen. 5. 4. 11. R. 28 660. . 21e. 161 247. Elektromagnetisches Meßgerät für mehr als einen Meßbereich, in dem die in ber schiedene Teile geteilte Feldspule vermittels eine Walzenschalters in verschiedene Kombinationen em gestellt werden kann. Richard DO. Heinrich, Schone berg b. Berlin, Geneststr. H. 12. 4. 11. H. 60 3. 21e. 161 527. Einrichtung zum aufeinander folgenden Anschluß eines Meßgeräts an mebntte Stromkieise. Hartmann K Braun Att. Ge; Frankfurt a. M. Bockenheim. 10. Z. 11. H. 431 2Ie. 1464 858. Glühlampe für vholographich registrierende Seiten⸗Galvanometer. Dr. Erich J. Dduth G. m. b. H., Berlin. 16. 1. 11. 9. 19 16. 21e. 161 917. Elektrisches Meßgerät brenn, metrischer Bauart für hohe Spannungen. Siemen A Hale ke Akt. Ges., Berlin. 22. 4.11. S 2637 215. 483911. Doppelwandige Flamme e. lampenglocke mit konisch erweiterter Auen le . Allgemeine Glettricitäts Gesellschaft, Berlin. 1. 4. 11. A. I6 469. . 21f. 463 921. Deckenbeleuchtung mit in! * Fassungestein und Fassungsmantel sesigekl . mme Baldachin. Elektrotechnische Fabrit Dffenba vorm. Schroeder C Co., Offenbach 4. * 6 4 11. G. 15 656. i im 215. 181 211. Glektrische Tischlampe mit, n 6 benin licher Acht quelle. Willy Goos, Wmen dorf b. Berlin, Naffauischestr. 6. II. 4 1! D. 50 76g. ö af. 161 5828. Elektrische Brustlamp; ä Lederetui mit Leib. und, Halerie men. Brun Müller, Kiel⸗Gaarden, Kielerstr. 27. 2. 11 ͤᷣi. Ir j. xuft. 21f. 164 7868. Bogenlampe mit einem Lusl raum zwischen Regelspule und ihrem Maatel. * sellschaft für Maschinen⸗ und Neta il. Ju dust m. b. H.. Berlin. 3. 10. 19 G. 26 370.
.
Æ Co. G. m. b. S., Charlottenburg.
208. 461166. Achzlager mit heraus ziehbarer 1 T. 13057.
2zif. 181919. Doppelklemme für Brand
Gebrũder Köppe, Berlin. 24. 4 11.
( — . 927. Bogenlampe mit unterer Elektroden ˖
ö und Liftungsteil über dem oberen Lampen ˖
Gefellschaft . . chinen⸗ und Metall ·
d m. b. H., Berlin. 8. 9. 19. G. 25 637.
46* 28. Bogenlampe mit über dem oberen
teller angeordneten Mitteln zum Klemmen—
nd jum Verstellen der Elektrodenspißen.
für Maschinen⸗ und Metall⸗In=
m. b. H., BVerlln. 8. 9. 10. G. 26ö 642.
1 462 gz9. Bogenlampe mit beim Kohlen⸗
i hu unterbrochener Seitenschwingung. Gesell⸗
et für Maschinen · und Metall- Industrie . H.. Berlin. 10. . 19. G. 25 644.
8 zön 996. Im Gehäuse umklappbare, ein⸗
wl augschaltbare, verschließhgre, Clektrische Lampe̊
bert Mattes, Eßlingen a. N., Württ. 18. 4. 11.
991. . ö
. ö 164487. Röntgen- Hilfsapparat für
nde und liegende Durchleuchtung, insbesondere
ir den Gebrauch im Felde. Dr. J. Frankenstein,
2
ee been d Berlin, Kaiser Wilheiimßs. 5. 6. . j.
24636.
; 464812. Geteilter Schutzkasten für Röntgenröhren. Reiniger, Gebbert . Schall Ultt. Ges.·. Erlangen. 15. 4. 11. R. 29 695. 219. 464 871. Selbständiges Einzelglied einer 3 fach Funfenstre c für Stoßerregung, bestehend un wei in Reihe geschalteten Funkenstrecken. Hans Boas, Berlin, Krautstt 32. 5. 4. 11. B. 52 591. ef. 464 263. Maschine zum. Färben von Fönjepulver. Friedr. Sporer; Nürnberg, Unt. Nentergasse 4. 15. 4. 11. S. 24 514.
21a. A641 477. Feuerstelle mit Seitenmauern, Tzäenen zum Halten derselben Schrägung hinter n Rost, Zugführungen und Deckplatten, um leicht „ Züge reinigen zu können. Fa. J. Vollrath, mburg. 10. 4. 11. V. 9003.
3b. 463 986. Vergaser für flüssige Brenn⸗ bf. Ferdinand Dumontier, Paris; Vertr.: . Haßlacher u. E. Dipyel, Pat-⸗Anwälte, Frank⸗ In nb He, 2. 3 1. B. 25 029. . 21. A623 997. Aufklappbare Platte mit Rost fir Zimmeröfen. um das Herausfallen von Brenn⸗ ofen beim Oeffnen der Tür zu „verhindern. Hernhard Kernig. Brunzelwaldau b. Seifersdorf, R greyftadt. 1. 4. Ji. K. 17 Ssß. zif. 461 004. Kettenrost mit auf Trägern sienden Roststäben. Franz Kröpelin, Duren, Röld. 3. 4. 11. K. 47 884. zif. 461 008. Wanderrost mit auf Querträgern auzwechselbar gehaltenen Roststäben. Walther Cie. Att. Ges., Dellbrück. 3. 4. 11. W. 33 469. 21. A464 009. Wanderrost mit auf Querträgern legenden Roststäben. Walther * Cie. Akt. ⸗Ges., Dellbrück. 3. 4. 11. W. 33 470. z1f. 464 0279. Vorrichtung zum Einsetzen von Reöststaben, ohne Unterbrechung des Feuerbetriebes. Paul . Crefeld, Fütingsweg 10. 7. 4. 11. 50711. n 464 605. Wanderrost mit guerliegenden Rosstäben. Maschinenbau Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. 30. 5. 19. M. 34578.
z. 464 606. Senkrecht zur Rostebene abheb⸗ harer Rostkörper für Kettenroste. Maschinenbau⸗ Anstalt Sumboldt, Cöln⸗Kalk. 30. 5. 10. M. 34679. 21g. 463 999. Staubfreler Ascheentleerer für Defen und Kochmaschinen. Isidor Grodzisk, Berlin, Bochumerstr. 24. 25. 3. 11. G. 27 209. 21g. 461 085. Vorrichtung zum beguemgren Feinigen der Schornsteine. Gustav Kunst, Gor⸗ lopken. 4. 4. 11. K. 47 920. . 21g. 46141 445. Funken⸗ und Flugaschenfänger. damann Kuntzsch, Leipzig, Davidstr. 9, Paul Stephan, Leipzig ⸗Goblis, Landsbergerstr. 33, u. Karl Feisbeck, Leipzig⸗Volkmarsdorf, Eisenbahnstr. 95. 11. 1607 R. 45 85. 6 z19. A164 616. Funkenlöschvorrichtung für Loko⸗ motlven o. dgl., bei welcher die Rauchgase Durch Dampfstrahlen hindurchziehen müssen. Carl Rief⸗ stahl, Roftock, Kronenstr. J. 3. 12. 10. R 23 614. 21h. 463 599. Bei selbsttätigen Beschickungs⸗ vorrichtungen mit Wurfschaufel die Anordnung eines Kreigschiebers für die Brennstoffzuführung. . J. A Topf X Söhne. Erfurt. I. 4. IJ. T. 13518 zIt. 464 473. Kegelförmiger Kesselfeuerungs⸗ einsatz mit mehreren flachen, strahlenartig gefornten Vasferfächern. Schaber Co., Heidelberg. l0. 4. 11. Sch. 39 867. 25a. 464 016. Anschlag⸗Vorrichtung am Netz⸗ lamm für Rundstrickmaschinen. Arthur Heid, Jahns⸗ hach. 6. 4. 11. H. 0 703. 256. 64 523. Anordnung der Winkelhebel, die bei Klöppelmaschinen die Verbindung der Klöppel⸗ ftillsezporrichtungen mit den Zuggestängen ver⸗ ultieln. Fa. A. W. Nagel, Barmen. 12.7. 10. N. 9908. 25. 164 792. Vorrichtung zum gleichmäßigen Aufwickeln von Streifen, insbesondere Posamenten⸗ sransen. Herm. Brückner, Buchholz i. S. 11. 4. 11. B. 52748. z5c. 464 9983. Nadel zum Einziehen von Band. Luüse Wollmann, Bautzen. 18. 4. 11. W. 33 590. 268. 61 585. Ammoniakwasser⸗Sammeltopf. Gustav Thiele, Lippstadt. 15. 4. 11. T. 13 076. 275. 161 206. Kolbenkompressor. Reawvell * Co. Lid., Ipswich, Engl.; Vertr.: Otto Sieden⸗ , e, Tun. Berlin 8wW. 61. 22 8. 10. 27 823.
2e. 4894 051. Regelungsvorrichtung für Ro⸗ nmiionsgebläse. Moritz v. Many, Charlottenburg,
Kantstr. 130 a. 30. 11. 10. M. 36 410. 7c. 461 298. Rotierende Saug⸗ und Druck⸗ Ufwumpe mit zweiteiligem Gehäuse, beliebiger Muerschnitts form und angegossener Getriebekapsel. Hebrüder Köppe, Berlin. 19. 4. 11. K. 48 052. 28b. 464 512. Vorrichtung zur Nutzbarmachung sner Karrenwalje zum Satinieren und Mustern von der. Bayerische Maschinenfabrik Regens re, gd. Schlageter, Regensburg. 24. 4. 11. Bb. 461 953. Auf Rollen laufendes Walk 5. Fa. Julius Tropf, Frankenthal, Rheinpfalz. 2. 11. T. 12761. ̃ z0a. A683 O81. Zungenreiniger. August Bier nann, Hannover, Braunschweigerstr. 3. 8. 3. 11 3. 52 205 . 147. Etui für Blutdruckapparate mit ner klappbaren Schmalseite, dle zugleich als Stativ für ben Apparat dient. Hugo Kellner, an burg, Kirchenallee 34. 29. 3. I1. K. 47 3811. Ca. 484 162. Hakenmesser für geburtshilfliche dꝛere t onen zur Dekapitatlon des kindlichen Kopfes, mit einem in der Hakenbrücke versenkten Messer mit
sichelformiger Schneide, welche durch Verschiebung bez Meffers an der Innenseite der Hakenbrücke her⸗ vortritt. Dr. Julius Braun, Wien; Vertr.: Johannes Apitz, Pat. Anw., Berlin 8. 61. 10. 4. 11. B. 52 662
Foa. 164 463. Rohr-⸗Packung für chirurgisches Nähmaterial aller Art. Carl Braun, Melsungen. 16. 4. 11. B. H2 730.
30a. A164 64. Aufwicklungsgerät für chirurgische Nähmateriallen aller Art. Carl Braun, Mel⸗ sungen. 10. 4. 11. B. 52731.
Foa. 164 480. Pinzette mit zwischen den Schenkeln angebrachtem, gleichzeitig alz Verschluß der Pinzette dienendem Nagelreiniger. Fa. G. W. Kretzen. Solingen. 11. 4 11. R. 47 9279.
30a. 464 536. Zange für Nasenoperationen. Johann Wenzler. Balgheim b. Spaichingen. 16. 3. 11. KW. 335i, ; zoa. 61726. Gekreuzte, aus einem Stück Metall gefertigte Pinzettenzange mit Hohlmäulenn, zum Anlegen und Abnehmen von Serres fines aller Art. Fa. C. Stiefenhofer, München. 12. 4. 11. St. 14 756.
30a. A464 722. Nadelhalter mit Sperrvor⸗ richtung. Wilhelm Vogel, Cöln, Herzogstr. 19. 12. 4. 1. V. Bois. . 30a. 464 728. Selbsthaltendes Operations⸗ spekulum für Scheidenoperationen. Wil helm Vogel, Eöln, Herzogstr. 19. 12. 4. 11. V. 9020.
z0b. 461 093. Winkelstück für Zahnbohr⸗ maschinen. Fritz Winkelstroeter, Pforzheim. 3. 4. il. W. 3d his. . zob. 4621 286. Aufsatzteil für zahnärztliche Maschinen, mit im drehbaren Spindelkopf ein⸗ und festflellbarem Gewicht. Weber & Hampel, Berlin. 8. 1. iI. W. 32 561. ö z0ob. 461 315. Zusammengesetztes Hilfsgerät für Zahnärzte. Carl Vornhagen, Aachen, Hoch⸗ straße ga. 75. 4. 11. V. Job.
zob. 164 379. Gebißzbehälter. Fanny Asch, geb. Nürnberg, Dresden, Kaulbachstr. 10. 13. 3. 11. L1. 1636. ö.
z0ob. 164 5149. Cuvette für zahnärztliche und zahntechnische Zwecke. Schmidt Fuchs, Berlin. . 4. II. Sch. 5 791 . zob. 461550. Stahlwandarm mit Messing⸗ führung ohne Zahnstange für zahnärztliche Instrumententische. Schmidt Fuchs, Berlin. 4. 4. 11. Sch. 39794.
zob. 464 581. Zahnzange mit hohlen Griffen. Sanitaria, G. m. b. S., Ludwigsburg. 15. 4. 11. S. 24509. . z0o0bv. A614 732. Pinzette mit auswechselbaren Stiften. Dr. Albin Oppenheim, Wien; Vertr.: De. ing. J. Friedmann, Pat⸗Anw., Berlin 8W. 68. w
zöoc. 464 601. Kolikbandage für Pferde. Jakob Heidenkampf, Augsburg, Georgenstr. F. 7. 74. 14. II. D. bo a6.
308d. 463 962. Bruchband ohne Feder. Hans Mader, Augsburg, Bahnhofstr. 185. 21. 4. 11. Vt. 5 6z9. .
36d. 164 331. Hosenleibbinde. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 189/191. 10. 4. 11. T. 13 040.
T. 13 041.
HG. m. b. H., Berlin. 11. 4 11. Sch. 39 873. 368. 164 339. Schiene für Arm- oder Bein⸗ brüche. Th. Schmidt Herkenrath G. m. b. H., Berlin. 11. 4 11. Sch. 39 374.
zos. 64 181. Ueber den Fernsprechhörer zu streifende Kappe zum Schutz gegen ansteckende Krank⸗ beiten. Eduard Lieberknecht, Hannover, Eden⸗ straße 37D. 11. 4. 11. X. 26 467.
308. 464 722. Leibbinde. J. Ch. Pollmaun, Berlin, Lothringerstr. S0. 12. 4 11. P. 19216. 36d. 161 719. Hosenleibbinde. Wilh. Jul. Teufel. Stuttgart, Neckarstr. 189 191. 20. 4. 11. T. 13 089. ö
30d. 464 752. Hosenleibbinde. Wil. Jul. Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 189/191. 21. 4. 11. T. 13096.
Beinstumpf aufnehmenden Lederbeutel, Dr. Ewald Schulte⸗Tigges, Homberg, Niederrh. 22. 4. 11. Sch. 39 989. . kö ⸗ zo0d. 1461 848. Leibbinde mit Hosenteilen. E. FKüchmann, Berlin, Dorotheenstr. 83. 21. 10. 10. K. 45 625.
oe. 184 427. Neuerung an Krankenbettbe⸗ förderungsvorrichtungen. Aktiebolaget Stille⸗ Werner, Stockholm; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Söllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hilde⸗ brandt, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 18. 4. 11. A. 16546. . . z0oe. 164 461. Stellvorrichtung für Operations⸗ Tische und⸗-Stühle. Aktiebolaget Stille⸗ Werner, Stockholm; Vertr.! R. Deißler, Dr. G. Döllner, N. Seiler, C. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin s8W. 61. 10. 4. 11. A. 16512. z0e. 461 742. Aufzublasende Rückenstütze aus einem mit luftdichtem Stoff bezogenen Dreikant— geslell. Leopold Mothschild, Cöln, Mozartstr. J. 18. 4. 11. R. 29 710. ; . . 30e. 464 755. Sargfuß aus Holt mit Schweifung im oberen Krallentell, Pedro Schubert, GFranzahl. 23. 4. IJ. Sch. I9 988.
z9f. 461 482. Metallsohle aus Kupfer und Zink, zum Bekämpfen rheumatischer Leiden. Fritz Müller, Bremen, Hansastr. 115/117. 11. 4. 11. M. 37 949.
z0f. 404 748. Elektrische Wärmvorrichtung zur Behandlung von Geschlechts, und Unterleibs⸗ krankheiten. Heinrich Stanger, Um a. D. 20. 4. 11. St. 14 776.
30g. 4641 318. Haus und Feldapothele. Jos. Willerscheidt, Jesberg, Bez. Cassel. 8. 4. 11. W. 33 538.
oh. 461 72 14. Anschlußapparat für elektro⸗ jediznische Zwecke. Neiniger, Gebert E Schall Urt. Ges., Berlin u. Erlangen. 12. 4. 11. R. 29 638. 301. 463970. Desinfektor und , mit Glagreservolr für die zu verdunstende Flüssigkeit, Verdunstungsdocht, Abstell. und Reguliervers luß. Kurt Cohn, Berlin, Ritterstr. 26. 19. 7. 10. 6. 796. wa, , n . zoi. 191 3229. Desinfektor. Otto Rudolph, . Wilmersdorferstr. 29/30. 10. 4. 11. R. 29 649.
zo. 164 380. Apparatfjur Deginfektion, Luft.
zov. E64 332. Hosenleibbinde. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 189191. 10. 4. 11.
Jod. 464 338. Stütze zum Schienen von Handverletzungen. Th. Schmidt Herkenrath
30d. 464 756. Künstliches Bein mit einem den
reinigung und Luftanfeuchtung. Rudolf rull, Hamburg, Brennerfstr. 88. 13. 3. 11. K. 47 567. Fzoi. 464 406. Apparat zum Zerstäuben von Flüssigkeiten zur Verhesserung der Luft in Räumen. Nanlh Caspar, . renzel, Berlin, Bromberger⸗ 3 8. 10. 4. 11. C. S594. z0l. 464 486. Apparat zum Zerstäuben von Flüfssigkeiten zur Verbesserung der Luft in Räumen. Martha Caspar, geb. Frenzel, Berlin, Bromberger⸗ straße 8. 12. 4. 11. C. 8605. 309k. 464 337. Irrigatorgefäß aus Blech mit Dessinprägung. Gebrüder Seidel, Marburg, Bez. Cassel. II. 4. 11. S. 24 479. z0t. 464 478. Irrigator mit einem doppel⸗ wandigen, luftleeren Glasgefäß nach Dewar mit Luftzuführunge rohr. Traugott Bulle, Ilmenau. . 4 11. 52 704. z0t. 164 548. Ausspül⸗ und Klistierapparat. Agnes Margarete Schmidt, geb. Both, Treuen. 3. 4. 11. Sch. 39 779. 31a. 1641 909. Tiefofendeckel mit sich nach oben verjüngender Angriffsfläche für den Lastmagnet. Deutsche Maschinenfabrik A.⸗G., Duisburg. 21. 4. 11. D. 20 243. Ic. 164 913. Brenner zum Trocknen von Guß⸗ formen vermittels Gichtgas. Deutsch-Luxem⸗ burgische Bergwerks- und Hütten⸗Aktien Ge⸗ sellschaft, Mülbeim 4. Ruhr. 22. 4. 11. D. 29219. 32a. 46141 418. Glasschmelzofen mit einer Stein⸗ ersatzvorrichtung. Ernst Otto Wentzel, Friedrichs⸗ thal b. Saarbrücken. 13. 4. 11. W. 33 572. 33a. 163 945. Sperrfeder für Schirme. Remak K Silber, Berlin. 12. 4. 11. R. 29 640. za. 463 950. Griffbefestigung für Schirme und Stöcke. Remak Silber, Berlin. 13. 4. 11. R. 29 664. za. 464 141. Stock, dessen Griff in ein euerzeug endigt. Noelle K Hueck, G. m. b. S., Lüdenscheid. 18. 3. 11. N. 10673. . 33a. 161 208. Zusammenlegbarer Taschen⸗ schiim. Martin Mehrfeld, Flörsheim a. M. 16. 11. 10. M. 36 266. 33a. 464 215. Touristenstock mit eingebauten Rohrhülsen, dessen Innenraum zur Aufnahme einer kleinen Taschenapotheke dient. Christian Schempp, Möhringen a. S. 6. 3. 11. Sch. 39426. 33b. 163 937. Sicherheitsvorrichtung gegen Verlieren bzw. Entwenden von Portemonnaies. Georg Avezon, Colmar i. E. 12. 4. 11. A. 1635334. zb. 46946. Etui für Pincenez und Brillen. Fa. S. G. Schneider, Rathenow. 12. 4. 11. 8 398856. 33b. 461 202. Schuppenpanzer. Fa. Heinrich Kirchner, Hanau a. MH. 24. 8. 09. K. 40 228. 336. 464 203. Aufbewahrungstäschchen für Postwertzeichen. Wilhelm Preiser. Hannover, Fildesheimerstr. 233 c. 24. 12. 09. P. 16 634. 53b. 461 350. Bügel, insbesondere für Damen⸗ handtaschen. Fa. Adoif Bähr, Deuben, Bez. Dresden. 15. 4. 11. B. 62 815. 3b. 464 703. Attrappe für Bonbonnieren u. dgl. Deutsche Luxuspapier-Fabrik Paul Naumann, Berlin. 17. 3. 11. D. 20010. z3b. A641 707. Dreiteiliges Schloß für Geld⸗ oder sonstige Behälter. Ernst Schwarz, Berlin, Melchiorstr. 25. 30. 3. 11. Sch. 397756. . 33b. 464 712. Zwischen Leinwandstücken ein— gesetztes und eingeklebtes Drahtgeflecht zur Her— stellung einer Platte zwecks Anfertigung von Reise⸗ artikeln. Ph. Lehmann, Lausanne,. Schweiz; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. 3 11 d . z3b. 464 721. Gepreßtes Violin⸗Form⸗ futteral ohne Ueberzug aus Pflanzenfaserstoff. Bruno zriemm jr., Markneukirchen i. S. 12. 4. 11. K. 48 048. 336. 464 924. Geldtasche mit verschiedenen Taschenanordnungen und von beiden Seiten zugäng⸗ sichen Taschen. Fa. Moritz Mädler, Leipzig— Lindenau. 3. 6. 10. M. 34 648. z3b. E64 937. Bügel mit eingelegten Teilen. Fa. D. Heymann, Offenbach a. M. 18. 1. 11. D. 45 506. zac. A623 938. Haarweller aus einem Draht⸗ bügel mit Gummischleife. Adam Hellmann, Landau, Rheinpfalz. 12. 4. 11. H. 50790. 33. 163 982. Hand⸗Haar⸗Trockenapparat mit Wasserantrieb für Bedienung außer dem Hause. J Wielat, Biberach, Württ. 16.3. 11. W. 33 313. 33. 164 175. Haarspange mit ringartigen Verschlußöff nungen. Robert Thomas, Berlin, Neue Grünstr. 14. 10. 4. 11. T. 13 043. . 33. A641 476. Künstlicher Zopf mit netzartigem Ueberzug und Anhängeöse. Robert Thomas, Berlin, Reue Grünstr. 14. 10. 4. 11. T. 13 044. 334. A641 503. Sicherung horrichtung für Haar⸗ kämme aller Art. Max Richter, Lüdenscheid. 19. 4. 11. R. 29 697. 3c. A864 982. Luftoerteilungsvorrichtung bei Haartrockenapparaten mit gaarfcha h Fa. August Schaeffer, Frankfurt a. M. 10.4. 11. Sch. 39 868. 538. 63 910. Gepäckträger. Th. Hauck jr. Feuchtwangen. 12. 4. 11. H. 50 833580. . 338 163911. Zweiseitiger Gepäckträger. Th. Hauck jr., Feuchtwangen. 12. 4. 11. H. Ho 832. 338. 162 975. Schulterträger für Lasten. Karl Günther,. Breslau, Bohrauerstr. 111. 21. 12. 10. G. 26 404. 33d. A641 217. Schul-, Reise⸗ und Muster⸗ Tasche mit Krampen und Riemenverschluß. C. Deinichen, Dresden, Lortzingstr. 32. 10. 3. 11. H. 50 2635. zzd. 164 684. Querspannstab mit, schrauben förmig gewlndenen Führösen für Hängematten. William Lindner, Siegmar i. S. 26. 1. 10. 33 445. zzd. 464 688. Als Tragbare benutzbares Zelt mit eingehängtem Lager. Ferdinand Pfaff mann. Kaiserslautern, Kerststr. 35. 29. 7. 10. P. 17804. zd. 461 711. Tragvorrichtung. Michael Rosenauer. Wien; Vertr.: CG. W. Fehlert II., Pat - Anw., Berlin SW. 61. 10. 4 1. R. 29 648. ziÿd. 161 717. Eierbehälter für Touristen. Marlin Mayer, München, Aeußere Wienerstr. 61. 11. 4. 11. M. 37 940. zzd. A691 711. Haltevorrlchtung für Ansteck blumen. Bruno Rothe, Dresden, Essenacherstr. 31. 18. 4. 11. NR. 289 7ö6. ö zia. G1 621. Lösbarer Träger für das Koch- gefäß von Spirltus-Kochapparaten. Kissing Fl dum ann, Iserlohn. 12. 1. 11. K. 46682. zib. 161 1909. Vorrichtung zum Schneiden von Rettichen u. dgl. Ernst Weber⸗Stierlin, Zürich; Vertr. Dr. Adolph Zimmermann, Pat. RÄnw. Berlin W. 16. 10. 4. Ji. W. 33 dan,
zib. 181 498. Druckschelbe für Fleischjerkleine
runge vorrichtungen. Mittelhäuser * Walter, Hamburg. 16. 4. 11. M. 37 908.
34b. 461 777. Verstellbarer Kraut⸗ und Ge⸗ müsehobel. Andreas Herzog, Nürnberg, Pillen⸗ reutherstr. 37. 4. 3. 11. H. 50 295.
31Ib. 4A64 818. Reibelsen. Klara Paetzaold, Görbersdorf. 19. 4. 11. P. 19251.
4b. 164 876. Karboffelquetschmaschine mit schwingbarem Doppelwellflügel. Felir Fiedler, Meißen. 11. 4. 11. F. 24 528.
346. 464999. uffangvorrichtung an Auf⸗ schnittschneidemaschinen. Johanne Wintermener. Düsseldorf, Gustav Pönegenstr. 31. 18. 4. 11. W. 33 595.
zac. 164 324. Scheuer⸗ und Poliermaschine. Carl Hofmann, Chemnitz Kappel. 10. 4. 11. H. b0 768.
z4c. 164 388. Fensterwischer. Johann Loris u. Fritz Pfüll, Neudorf, Kr. Saarbrücken. 1. 4.11. X. 26 403.
z4c. 464 554. Brillen- und Klemmer⸗Putzer. Max Rehbaum, Leipzig⸗Stötteritz, Wasserturm⸗ straße 5. 7. 4. 11. R. 29 612.
z34c. 464 931. Stiefelreiniger. Paul Arnold, Ober⸗Gräditz, Bez. Breslau. 5. 12. 10. A. 15 827. z4c. 164 968. Schutzvorrichtung an Fenstern, um das Abstürzen beim Reinigen 2c. zu verhindern. Richard Fischer, Aue i. S. 20. 3. 11. F. 24 368. 348. 464 633. Holzspaltekell. Georg Hautz, Neu⸗ Ulm. 31. 3. 11. H. 0 603.
31e. 164 02. Gardinenhaken. Friedrich Krings, Oberhausen, Marktstr. 157, u. Joh. Pollert, Sterkrade. 7. 4. 11. K. 47 928.
zze. 464 029. Stoffklammer⸗Portierenring. Hermann Schwerin u. Ewald Junge, Lüdenscheid. 8. 4. 11. Sch. 39 866.
ze. 161104. Verstellbarer Gardinenhaken. Franz Mrosek, Markowitz, Kr. Ratibor. 13. 4. 11. M. 37 971.
34e. 461 334. Zugvorrichtung für Gardinen, Vorhänge u. dgl. mit mehreren auf einer horizontalen feststebenden Stange laufenden, die Gardinen an Federklemmen tragenden Rollen. Th. Kauer, Voh⸗ winkel. 11. 4. 11. K. 47970.
34e. 1641 335. Portierenhaken für mit Längs⸗ schlitz versehene gerade oder gebogene Portieren⸗ fangen. Fa. Herm. Friedr. Künne, Altena i. W. i 1 e
34e. 461 391. Rosettenhalter. Richard Lücke, Königshütte O.⸗S., Tempelstr. 34. 5. 4. 11. L. 26 421. 31e. 464 392. Verstellbarer Rosettenhalter. Richard Lücke, Königshütte OS., Tempelstr. 34. 6. 4. 11. T. 26 422.
4e. 464 393. Gardinenstange. Richard Lücke, Königshütte O. S., Tempelstr. 34. 5. 4. 11. L. 26 423. Ie. 464 788. Aus über die Zugstange der Vitrageneinrichtung zu schiebenden Bügelklemmen beflehende Vorrichtung zur Befestigung von Vitrggen, Gardinen o. dgl. Paul Küchler, Schmölln, S.⸗A . ß. 11. T R965
4e. 464 821. Spange für holländische Gar⸗ dinen. Vickhardt Gerlach, Werdohl. 19.4. 11. P. 19270.
3ae. A64 822. Einstellbare Spange für hollän⸗ dische Gardinen. Pickhardt & Gerlach, Werdohl. 15. 4 11. P. 18 NI.
z4f. 163 991. Aus über Kreuz verleimten und durch Holzrahmen versteiften Furnieren hestehende Spiegelkonsolplatte. Fa. J. Hemmersbach, Fürth . B. X77. 3. 11. H. 50 56a.
345. 164 028. Senftopf. Eduard Herold, Prag; Vertr.: Fr. Heimbach, Vohwinkel. 8. 4. 1 BV. 50 745.
z4f. 1464 059. Dewarsches Gefäß mit seit⸗ licher Ausgußöffnung. Anton Schneeweis, Fabrik elektrotechnischer Apparate, G. m. b. H., Berlin. 6. 3. 11. Sch. 39471.
zaf. 464 132. Geschirr aus Porzellan u. 8gl. mlt eingebrannten Verzierungen. Fa. Jos. Hesse, Fürth i. B. 2. 12. 19. H. 48 8656.
z 4f. 464 140. Senfmenage. Dermenn Land⸗ graf. Chemnitz-Bernedorf, Bernsdorferstr. 1365. 17. 5. 11. 8. I6 309.
341f. 164 294. Wandtasche, deren großes Rück⸗ teil durch einen tiefen Ausschnitt vom Vorderteil gewonnen wird. Jos. Haase, Buchhol;j i. S. 15. 3. 11. H. 60 376.
3415. 464 807. Annähbarer Teppich: Ecken⸗ beschwerer. Peter Hyppa, Bismarckhütte. 13. 4.11. H. 50 849.
34f. 1464 9335. Vorrichtung zum Abwischen von in Flüssigkeit eingetauchten Flaschen. Johann Oscar Attagque u. John Malmgren, Sundsvall; Vertr.: J. Scherpe u. Dr. K. Michgslis. Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 14. 1. 11. A. 16022.
345. 464 987. Güierserbice, mit Eierteller, Salz und Pfeffergefäßen. Gierschalenableger, Messer⸗ halter und durch eine Spitze ersetzbarem Eieröffner. Jofef Fluri, Günsberg u. Gustav Brotschi, Selzach; Vertr. Max Theuerkorn, Zwickau i. S. 1 1 F w dn.
319. 161 099. Verstellbare Doppelrahmen⸗ Federmatratze. Max Schirrmacher, Nürnberg, Vordere Sierngasse 26. 16. 4. 11. Sch. 39 870. 34g. 461 503. Stuhl mit federndem Sitz. Carl Lemche, Brieg. 18. 4. 11. X. 26503. zäg. 164 660. Stahldrahtmatratze mit Unter⸗ federung und Spannleisten. Max Mokrauer, Neu- stadt, S. S. 18. 4. 11. M. 380910.
31g. A461 7279. Dreitellige Spiralfedermatratze mit Sprungfeder⸗Gegendruck. Franz Ludwig, Neu— stadt, O. S. 28. 3. 11. X. 26 351.
31g. 164 808. Schülerstuhl für Taubstummen—⸗ Anstalten. . Otto Krafft, Königsberg i. Pr., Unter haberberg 20. 13. 4. 11. K. 48023. ᷣ zg. 104 819. Durch Zahnstangen und Riegel einstellbarer, in einem Betistelltahmen schwingend angeordneter, zweiteilig gelenkig verbundener BVett⸗ bobenrahmen. Patent Möbel -⸗ Fabrik „Pri- missima“ Hermann Reinhold, Berlin. 19. 4. 11. P. 195 252.
31g. 164 820. Durch verschiebbare Parallelo- gramme beliebig einstellbarer und durch Zahnstangen feststellbarer, in einem Bettstellrahmen schwingend angeordneter, dreiteilig gelenkig verbundener Bett bobenrabhmen. Patent Möbel ⸗ Fabrik „Pri⸗ missima!“ Hermann Reinhold, Berlin. 19. 4.11. P. 19 263.
ag. 101 926. Als Bett benutzhares 237 möbel. Julius Trempenau, Berlin, Manteuffel. straße 22. 30. 8. 10. T. 12 250.
3ig. 4094 990. Blechunterlagplatte für die Holzsitzplatte von Schemeln. Fa. Dermann Franken, Gelsenkirchen. 12. 4. 11. F. 24 523.
s Ig. 101 091. Geschweiftes Blechbein für