*—
— — — —
Rottrop. Konkursverfahren. 9196]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Bernard Kathage in Bottrop ist zur Prüfung der nachträglich ange⸗ meldeten Forderungen Termin auf den 14. Juni 9II, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bottrop, Zimmer Nr. 7, anberaumt.
Bottrop, den 16. Mal 1911.
Kgl. Amtsgericht.
HEarglengen feld. Bekanntmachung. 18784 Mit diesgerichtlichem Beschluß vom Heutigen wurde das Konkunsverfahren über das Vermögen der Zigarrengeschäftsinhaberin Amalie Fuchs, geb. Wötzer, in Burglengenfeld als durch Zwangsvergleich erledigt aufgehoben. Burglengenfeld. 17. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.
Cöln, Rhein. Konkursverfahren. [18770 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wwe. Peter Adolffs, Inhaberin eines Papier⸗ Und Schreibwarengeschäfts Peter Adolffs in Kalt, Hauptstraße 107, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Cöin, den 16. Mai 1911. Königliches Amtegericht. Abt. 64.
Culmsee. Konkursverfahren. 19204
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wladislaus Czajczynsti inCulmsee ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichti— genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens— stücke der Schlußtermin auf den E3. Juni 1911, Vormittags 8 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, bestimmt.
Culmsee, den 17. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
Hanzig. Konkursverfahren. 18764 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Paetsch in Danzig, Langermarkt 37, wird nach erfolgter Abaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Danzig, den 17. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 11. Danzis. Konkursverfahren. 18763 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Schuhwarenhändlerin Helene Cohn in Danzig, Langebrücke Nr. 8, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dauzig, den 17. Mai 1911. Abt. 11.
Königliches Amtsgericht.
Delmenhorst. Konkursverfahren. 18769
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Korkfabrikauten Christian Dierks in Delmen⸗ horst wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben.
Delmenhorst, den 17. Mai 1911.
Großherzogliches Amtegericht. Abt. III.
PDiüsseldorr. Beschluß. 187531 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kartoffelhändlers Jakob Franck. Inhabers der Firma „Jakob Franck“ zu Düsseldorf, Mintrop⸗ straße 8, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 27. April 1911 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. April 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben Düsseldorf, den 15. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 14. (19195
Ellrich. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Konsumvereins Ellrich a. H., eingetragene Genossenschast mit beschränkter Oaftrpflicht in Ellrich ist zur Prüfung der nachträglich angemel⸗ deten Forderungen Termin auf den 13. Juli E911, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht in Ellrich anberaumt. Ellrich, den 19. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Falkenstein, Voxztl. (18798 Das rfahren über das Vermögen des Bäckers Oswald Emil Weißhaar, früber in Falkenstein, jetzt in Reichenbach (Vogtland), wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 9. März 1911 angenommene Zwangsveraleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 9g. Marz 1911 bestätigt worden ist. Falkenstein, den 13. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Fischhausen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Theodor Müller aus Fischhausen nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins
prior bnurch aufgehoben
Konkursve
is? 57
2 — des
YT *
15. Mai 1911.
Fischhaufen, den 1 Königliches Amtsgericht. Fraustadt. Konkuraverfahren. (18760 Das Konkursverfahren über das Vermögen Kaufmanns Philipp Groß in Fraustadt wi nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier—⸗ durch aufgehoben.
Fraustadt, den 16. Mai 1211.
Königliches Amtsgericht. Hadersleben, Schleswig. Konkursverfahren.
Das Konkursrerfabren über das Vermögen des Schmiedemeisters Nicolai S. S. Petersen in Faustrup wind, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 21. Axril 1911 angenommene Zwangg⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. April 19 pest stat
** 39 8 6 . 1 ist, hierdurch aufgehoben.
1 11158 2 Hadersleben. den 3. Mai 191]. Königliches Amtsgericht. 18763
w *ouIrYS Bert 2 111
Hamburg.
OSaftung. des Schluß t rmins ; . Imtegericht Hamburg, den 19. Mai 1911. Hamm, Westf. Konturs verfahren. 19135)
* T. 81
geboben de r =
Friedrich Hölscher Abnahme der Schluß aer,
hebung von Einwendungen gegen das
des Bern
der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußkassung der Gläubiger über die nicht berwertbaren V rmoͤgensstücke der Schlußtermin auf den 21. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 3, bestimmt.
Hamm i. W., den 18. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht.
Hanau. Konkursverfahren. 187831
Dag Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Sommer in Hanau, In⸗ habers der Firma „Arnold Gerhardt“ in Hanau, wird aufgehoben, nachdem der in dem Vergleichs termin vom 24. März 1911 angenommene Zwangs, vergleich bestätigt und Schlußrechnung von dem Verwalter gelegt ist.
Hanau, den 12. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. V.
Jena. Konkursverfahren. 18775
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wilhelm Franz Schu⸗ macher in Jena, Inhaber der Firma J. Schlesinger dafelbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Jeng, den 15. Mai 1911.
Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. J.
Jöhstadt. Konkursverfahren. 18782
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Friedrich Paul Anger in Jö stadt, als alleinigen Inhabers der Firma Friedrich Sermann Anger in Jöhstadt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den EO. Juni E 9A, Vor- mittags 10 Uhr, vor dem hiesigen Königlichen Amtsgerichte bestimmt worden.
Jöhstadt, den 18. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Kempten, Algau. Bekanntmachung. 18711] Das Kgl. Amtsgericht Kempten hat mit Beschluß vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dekonomen und Kaufmanns Ignaz Fischer in Mittelberg nach Abhaltung des Schluß— termins infolge Schluß derteilung wieder aufgehoben. Kempten, den 19. Mai 1911. Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.
Korbach. 18786 Das Konkursverfahren über das Vermögen der hundertteiligen Gewerkschaft Theodora zu Rheuegge ist eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Korbach, den 5. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsgerichts. Abt. III.
Kottbhus. Konkursverfahren. (18765 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Valentin Pytlak in Rottbus wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ fermins hierdurch aufgehoben. Kottbus, den 15. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
XNIcolai. Konkursverfahren. (19192
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneldermeisters Josef Dlugay in Nicolai ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den ETZ. Juni AKA, Nach⸗ mittags 129 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt.
Nicolai, den 17. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Oberhausen, Rheinl. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Oppenheimer, in Firma Oppenheimer Æ Co. in Oberhausen, wird nach eingetretener Rechtskraft des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Oberhausen, Rl., den 15. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Oederan. 187891 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachermeisters Oswald Hermann Zensch in Oederan ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Oederan, den 16. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Oehringen. K. Amtsgericht Oehringen.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Bullinger, Bauers und Weingartners in Michelbach a. W., ist nach Abbaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß von heute aufgehoben worden.
Den 158. Mai 1911. Gerichtsschreiberei. Hof.
Oelsnitz, Vogt. 187731 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des früheren HSotelbesitzers Richard Görschel in Oelsnitz i. V., jetzt in Taucha, wird zur Ab⸗ nabme der Schlußrechnung des Verwalterg, zur erhebung Einwendungen gegen das Schluß⸗ i der Berteilung zu berücksichtigenden gen und zur Beschlußfassung der Gläubiger ie nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie orstattung der Auslagen die Ge⸗ rgütung an die Gläãubigerausschus⸗ uni 1911, vor dem hiesigen Königlichen Amts⸗ gerichte bestimmt. Oelsnitz i. V., am 1
k S V entaner Königliches Amtsgeri
(19203
12 Und
Osterode, Ostpr. 119186 Der Konkurs über den Nachlaß des am 18. No vember 1906 verstorbenen Maurermeisters Wilhelm Krupeki aus Osterode ist durch Schlußverteilung beendet und wird aufgeboben. Osterode, Ostyr,, den 17. Mai 1911. Königl. Amtsgericht. Ratibor. 18762 Das Konkursverfahren Vermögen des Kaufmanns Ludwig Schwarz in Ratibor wird em der in dem Vergleiche termine vom 15. Mar;
nachde 1311 angenommene Zwangtsvergleich durch rechts⸗
fraftigen B-schheßz vom 18 März 19ln betätigt und Schlußtermin abgehalten worden ist, hierdurch auf⸗
gehoben. Ratibor, den 13. Mai 1911. Ronialich⸗ Amtsgericht.
Ratibor. 18761] Das Konkursverfahren über das Vermögen Tes Schuhmachers Paul Folwaczuy in Ratibor wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; Ratibor, den 16. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Rosenberg. O. -S. 185756 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zimmermeisters Johann Schlimg in Rosen⸗ verg O.⸗„S. ist ein Termin zur Anhörung der Ila nbigerversammlung über Einstellung des Konkurs. verfahrens wegen Mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse auf, den 16 Juni 191 16, Vormittags 41 Uhr, bestimmt. Rosenberg O.-S., den 16. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Rostock. Konkursverfahren. 18794 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Theodor Bohn zu Warne⸗ müude wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Rostock, den 13. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Runkel. Konkursverfahren. (18787 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zlmmermeisters Karl Lehr zu Schadeck ist in⸗ solge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 7. Juni 1916 ER, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Runkel an= beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Runkel, den 15. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sngalseld. Saale. 18774 In Sachen, betr. den Konkurs über das Vermögen des Viehhändlers Emil Lampe in Kranichfeld, M. A., wird das Konkursverfahren nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Saalfeld, den 16. Mai 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung J.
Sairungen. Konkursverfahren. (18790
Das Konkursverfabren über das Vermögen der Gebrüder Friedrich, Reinhold und Eduard Thiel in Oberellen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Salzungen, den 18. Mai 1911.
l Derzogliches Amtsgericht. II.
sangerhausen. Konkursverfahren. 19199 Dag Konkursverfahren über den Nachlaß des Buchhändlers Ewald Sittig, zu Lebzeiten in Sangerhausen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Sangerhausen, den 18. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Sangerhausen. Konkursverfahren. 158751] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Gebr. Grimm, Inhaber Adolf und Karl rimm, in Sangerhausen wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben. Sangerhausen, den 16. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Schöneberg b. Berlin. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Louis Gärtitz in Schöne⸗ berg, Babhnstr. 12, wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 20. April 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 70. April 1911 bestätigt ist, bierdurch aufgehoben.
Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstraße 6tz 67, den 15. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9. Schönlank e. (19182
Das Konkursverfahren über den Nachlaß de Schuhmachermeisters Heinrich Dolguner i Schönlanke wird nach erfolgter Abhaltung de Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schönlanke, den 12. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Sinzig. Beschluß. 18788
Das Konkursverfabren über den Nachlaß der ge⸗ sckäftslesen Christine Veith aus Löhndorf wird eingestellt, da eine die Kosten des Verfahrens über⸗ steigende Masse nicht vorbanden ist.
18759
Sonderburg. Konkursverfahren. 19200 Das Konkursverfahren über das Vermögen der
Hökerin Louise Agnete Jürgensen in Sonder⸗
burg wird eingestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗
fahrens eatsprechende Masse nicht vorhanden ist. Sonderburg, den 15. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
sStollbers. Erzgeb. 18771]
In dem Konkursverfabren über das Vermögen des Manufakturwarenhändlers Karl Robert Richter in Stollberg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs termin auf den 27. Mai 1912, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Stollberg anberaumt worden. Der Vergleichsporschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon—⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Stollberg. den 17. Mai 1911.
er Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
D Strasdurg, Wesipr. 19181
In dem Konkursverfahren über das Vermögen ded Kaufmanns Friedrich Onusseit in Goßlers⸗ hausen ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 9. Juni 1911, Vor- mittags 11 uhr, vor dem Königlichen Amte gericht Fierselbst, Zimmer Nr. 61, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung Tes Gläubiger gasschrsses sind auf der Gerichtsschreiberei des Kon⸗
Königliches Amtsgericht.
karsgerichts zur Ginsicht der Beteiligten niedergelegt.
Tuttlingen. w
K. Amtsgericht Tuttlingen.
Konkursverfahren. . Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 21. August 1810 gestorbenen Johannes Schuler, gew. Rentners, in Trofsingen, wurde nach er, folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Tuttlingen, den 11. Mai 1911. Amtsgerichtssekretär Eisele.
(IS 7
Vacha. 1792n
Das Konkursverfabren über das Vermögen des
Metzgermeisters, Hofmetzgers Christian Ernst
in Vacha ist nach Abhaltung des Schlußterming
darch Beschluß vom 13. Mai 1911 aufgeboben,
Der Gerichtsschreiher des Großh. Amtsgerichts in Vacha.
weissenhurg, Eis. Beschlußt. 158714 In der Nonkurssache Karl Herrmann, Kauf mann in Weißenburg i. G., wird die Berufung der Glaäubigerversammlung auf Samstag, den EO. Juni 1911, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 7 hiesigen Amtsgerichts angeordnet. Tages. ordnung: 1) Allgemeiner Prüfungstermin. 2) Be. schlußfassung über die Einleitung eines Anfechtunge, prozesses. Streitwert M 1900. — Weißenburg, den 19. Mai 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
Wertingen. 18776 Das K. Amtsgericht Wertingen hat mit Beschluß
vom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Spezereiwarenhändlers Georg Holzer
von Ehingen als durch Schlußverteilung beendet
aufgehoben.
Wertingen, 13. Mai 1911. ;
Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 18713
Staats bahnbinnengütertarif (Heft E).
Mit Gültigkeit vom 25. Mai 1211 werden die Sfationen Rauenstein (Thür.) und Schalkau in den Nusnahmetarif 8 11 für thüringische Waren ein— bezogen. Auskunft erteilen die beteiligten Güter⸗ abfertigungen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexanderrlatz.
Berlin, den 18. Mai 1911.
Königl. Eisenbahndirektion.
18714 . Ostdeutsch· sñdwestdeutscher Gütertarif. Zum 1. Juni d. Is. werden die Stationen Lassowitz, Noldau, Polnisch⸗Würbig und Tschirmkan des TDirektionsbezirks Kattowitz in die Tarishefte 1“— des vorbezeichneten Gütertarifs einbezogen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen. Breslau, den 18. Mai 1911. Rönigliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.
18801
— Betrifft den norddeutschniederländischen
Güterverkehr, Tarifbeft E38 des ehemaligen
rheinisch · westfälischen Güterverkehrs. Zum 1. Juni d. J. wird Tiel. Station der bollindischen Eisenbahngesellschaft, in den Klassen⸗ tarif seinschl. xder Ausnahmeklassen 1–8) des obiger
Tarifkefts — Berk Saarbrücken — aufgenommer
Auskunft geben die Dienststellen. Cöln. den 18. Mei
1911. Königliche Eisenbahndirektion, namens
der beteiligten Verwaltungen.
18715 ö. ; Nordwestdeutsch⸗Bayerischer Gütertarif. Mit Gältigkeit vom 1. Juni 1911 werden di
Stationen Densberg Bahnbof, Gilsa, Jesberg und
Worth mit Entfernungen in den Tarif einbezogen.
Ferner wird beim Ausnahmetarif 1 (Holz des Spezial
farifs IIJ ein besonderer Frachtsatz München Ost—
Wildbergerhütte eingeführt und die Station Lättrinz,
baufen in den Ausnahmetarif 6 als Versandstation
aufgenommen. .
Frankfurt (Main). den 18. Mai 1911. Königliche Eisenbahndirettion.
18716 Bekanntmachung. Deutscher See hafenverkehr mit Süddeutsch land. Rordwestdeuisch⸗Bayerischer und Westdeutsch⸗ Südwestdeutscher Gütertarif. Zum 1. Juni 1911 wird der Nachtrag 2 zu obigem Tarife ausgegeben. Der Nachtrag enthält außer be reils bekannt gemachten Aenderungen und Ergen zungen: Wiederaufnahme der Station Norden in die Rlaffentarife, die allgemeinen Ausnahmetarife un die befonderen Ausnabmetarife 8a. für. Gieneret robeifen und S5 für Eisen und Stahl usw., se Aufnahme neuer Stationen, Aenderungen in Abfertigungsbefugnissen einzelner Stationen, Ae von Tarifentfernungen sowie Aenderungen verschiedener Ausnahmetarife und
sitze werden, foweit hierdurch keine Frachterhöfun eintreten, zum 1. Juni 1911 aufgehoben. Frachterhöbungen eintreten, gelten die für . Zi. bestebenden Entfernungen und Sätze nech zum 1. August 1911. 6 Soweit im Übrigen durch den Nachtrag än erbshungen eintreten, werden sie erst vom 1. 1. 1911 ab gültig. ö. nicht im Nachtrage ein anten Zeitpunkt angegeben ist. 2 Safe re ae br gs sind vom 20. Mai . den beteiligten Verwaltungen und den Gũterabfermi⸗ gungen käuflich zu haben.
Hannover, den 18. Mai 1911.
Königliche Eisenbahndirektion.
188021 Bekanntmachung. Gütertarif Deutschland * Prinz
Zum 1. Juni 1911 wird der Nachtrag VII . egeben. Der Nachtrag ist zum Preise von 136 6 unserer Drucksachen verwaltung kãuflich. Nähere Auskunft durch die Abfertiaungsstellen.
traßburg, den 17. Mai 1911. 8 eff üche Generaldiret᷑tion
der Eisenbahnen in Slsas Lothringen.
— —
Seinrichbahn
4. 8
Strasburg. W.⸗Pr., den 12. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
—
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 22. Mai
M 120.
Amtlich festgestellte Kurse.
Serliner Börse, 22. Mai 1911. 0 80 40. 1 Bstere.
1Frant, 1 810, gold ld. 2.0 6.
128cu, 1 Peseta
Rrene Sserr ung. B. — O85 ö! * ld. holl. S. — 170 .
1 seand. Krone 1 6er Soldrubel
D.
Gbriftianig·
. Vlã ße 0. ,
Sopenb . Eissab.
agen. Kr. Sporto 1 Milr. do. 1 Milr.
159 grz. 1650 H. do. 100 R
do. do. Sto
do. 4 Schweiz. Ylätze 100 Frs. 100 Frs.
—— C0 , oO de O — d OQO Rλ‚—0
— 2 * —
do Co Ce cο πάλ οο J. ν0ʒꝗ. N.
1
Bankdiskont.
Berlin 4 (Zomb. 5). Amsterd. 3. Brüssel 3.
— ,
S83Iobz G6
e
,
n e,
ͤ l
1111 3 w
1 111
Eösbz 6
1
Ghristiania 2. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 431. Madrid 4. Paris 3.
Lifsabon 6. London 3.
St. Peterzbnurg u. Warschau 45. Schweiz 31. Wien 4.
Stockholm 43.
Seldsorten, Banknoten u. Coupons.
Nüͤnz⸗Drraten .. Rand · Dukaten .... Soꝛereigns
20 Frants⸗Stũcke Gulden Stũcke
Gold Dollars. .... ...... pro Stück
Inxerials alte..
do. do. . ro 300 Neues Russtiches ld. zu 100 R. EI6 ]10b3 Amerikan che Banknoten, große 4, 1975 bz G
do. do.
Souy. zu New Vork
klein
pro Stũcksꝰ 7ĩ2B
e 4, 195bz
do. 6 Belgiiche Banknoten 100 Francs o0 55 bz
Dãn sche Banknoten 100 Kronen
Englische Banknoten 12. osische Banknoten 100 Fr. 6.00 bz ollandische Banknoten 199 f. 168, 2abz Itallenische Banknoten 100 8. 80, i5bz
Norwegische Banknoten 1090 Kr. — — Desterreichiscke Bankn. 109 Kr. S5. 20bz
do. Schwedische Ba
Schweizer Banknoten 10
do.
Den sche
Dtsch. Reichs · Schatz: fällig 1. 10. 11 4 w . Dt. Reichs ⸗Anl. uk. 184 do. do. 3 . . ult. Mai do. Schutzge d. Anl. los id uv. V5 Pr. Schatzsch. f. l. 10.11 4 1. ö 6 Preuß. kons. Anl. uk. 184 do. Staffelanleibe do. do. dz. do.
do. Baden 1901 do. 8
lv. v. 5. IS, ĩd3 80 3 v. 2. 34, 1900 3
do. 31 dz. do. Idol · Nentensch. Brnsch. un. Sch. VMI 3 de. do. Us Bremer Anl. 13 MG uk. 18 4 do. do. 1909 uk. 194 do. do. 1911 uk. 21 4 do. bo. 1837. 59 3 do. do. 190653 unt. 15 3 do. do. 1896, 1902 3 damburger St. Ant. zi No. amort St · A Ion 4 do. 1907 ukv. 154 do. IH ur. 3 o. 09 S. I, N uv. 194 do. 11 Int. unko. 31 4 do. amort. 1837-190431 do. 1836 - 156 ʒ
8 ids. jxhʒ dub. Staats Anl. i h do 1893
do.
do. do 1595 Necl. Gi. Sch ldd h, 2. kons. Anl. 36
Jollcoupons . Gold ⸗Ru
C — — — — — — — — — — — — — — —
2
. — 6 3
oO. 90. 94. 01, O6
1I2 46; Po 55 bʒ
S5. 20h ü . 216.306 ls, 30bG 112 456; S1. 09bz S323 50 bz
6 n.
—— w
kleine = — Fonds. Staatsanleihen.
1.4.1 1.4.1 1412
e g 100 406 100.306
versch. 102,25 bz versch. M 5b B vdersch. 84 00 b; G
. ** n r .
31: — — Q — en,
e
— O — — —
D
2
— *
ö
— — n — — — — — —
2 =*
— — — — —— Q —ŕ S — — — x 2 3 - 1 J
—— 2 — ** 8 2
1 Bass G
jbl hbz G 101, 80bz G
Ji 1b
. 101,20 bzG l0l/50bz 102,00 bz G Y, z5 G
I, iobz G Eon obi
16h hbz 10120
lor Joch
B50 208
do. S- Go
do.
oa ore
o. , Hessen ˖Nassau do dh. . Kur ⸗ und Nm. (Brdb.) do. do. 3 Lauenburger ..
PVommersche.
do.
do. do. do.
do. do. do.
do. do.
do. do.
Div.
ãrkis
Gergisch⸗
do. do. Vismar⸗Carow
do. do.
do. do.
bo. do.
do. do.
do. do.
do. do. Pomm. P do.
do. do.
do. TXT do. R VII do. X, A,
do.
O. do.
lensburg Kr.
Sonderb. Kr.
do. do.
do. do. Hann P. 7 R. XXI
Anleihen staatli Detm. Lnd p. u. Leihek. 4 1. Oldenbg. staatl. CKred. 4 versch. 101, do. unk. * 4 versch. 101,
. *
Dldenb. St. A Gum 15] do. po. i563 3 153353 3
a St⸗A. 1900 4 i nde e .
o. t. Mai Schwrꝛb. Sond 1809 * Württemberg 188133 3 reußische
Sach Mein. ndtred. unk. 17 unk. 19
S. ·Weim. Ldokr...
ut. 18
b-Martisch. M Braunschweigische. Magdeb.· Witten herge 3 MNecklbg. Friedr. Ʒrzb. d Pfälzische Eisenbahn. 4
do. do. konv. 3
31 4*
3 31
18993
do. Gaff. Endet. S. XU] Il ]
L X31
rov. VIL-· TX 5. 15861. 77. 13600 35 Posen. Provinz.⸗Anl. 31
*
18953
T7.XH XXIV. Dl. TLXRNLRXR. 3 unk. 18 *
1901
analv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. 20 4 1899 4 Telt. Kr. 19060, N7 unk. 154 1890, 1901 31
Schl. H. rv. 0M ukv. 19 * do. 98 do. 02, 5 ukv. 12/15 do. Landesklt. Rentb. do. do. .
Westf. Prop. Anl. Nl] do. T, V ułv. 15 / 16
; N do. IH, HN, NV
do. N 8 -= 160 ukv. 15
IJ
do. Westyr. Vr. Al. V. HI
d W VUHI31 14.10 - 0 Kreis⸗ und Stadtanleihen. Anklam Kr. Si uko. 15 ⁊ I.. Id = — Emschergen 10 uky2l 4
4 ö
C
—
E C , Q Q , b - —· - (- — 1
Schwrzb Rud. Sdkr. 3j do. Sondh. ddakred. 31 versch. —— Eisen hahnanlei
Provinzialan Brdbg. Pr. A. U8 ul 2114
XRVI4 Ser IX 33 vf. vin z Oberhess. Nr. A. unk. 174 Ostyr. Prov. AMI. -* 4
— — — — —— —— —— —
do. do. 31 versch.
Sach · Alt. Vb. Obl. di dersch od do. Coburg. Landrbk. 4 1.4.10 do. Gotha Landeskrd. 4 1.4.10 uk. 164
4 4. 5 4. 4 63 3 3 5. 5. 5.
— — — — — — — — —
— — —
1.1.7
222
R L , . . .
— — — —— —— — 2 — — — * * — —
lb
ö
—— N — - — d 0 . 0 m D
— — — —— —— — — —
x= 8 8
r RX. ö — **
6
. d — —— — 4
2 —
*. *. *.
L T E e — — — — — — -
1.4.10
2
versch. Rentenbriefe.
1 i 4 ifi do 30G IJ versch. ol, 00636 1.4.10
10
— —
. 8 SE Se- - 2 88
— 2 9
— — 2 —
B83. 106
ö
cher Fat eg .
jbl y y G 90. 60 bz
* hen.
I0050B
101,256
5, 10G
6,0086
zich. Dl. 006
i. dc 8,256 35 65 c
oh Jo lob. 006 166 366
—
do. lab X
do.
do. Altona 191
do. do. 1889, Barmen do. d
do.
do. do. do.
do. Borh.· Rummel
Baden ⸗ Baden 8,
Bicles. A8, 00, FTG
Aachen 193. Gz VI a ukv. 12 4 19058 ukv. 184 do. 1909 M unk. 19 4 1893
do. 1901 L unkvr. 19 4 do. 13887, 1889, 1893 3 Anasburzʒ 189014 307 unk. 15 4
1897, 05 3 od s] . 1899, 1901 Iq o. 1907 unkv. 18 * do. M /O9 rüdz. 41/16 4 do. 76, S2. 87, 81, S5 3 do. 1901 N, 1904, 65 3 . ibier e l s . ukv.
18655, 1904, 065!
9 19 1
b. 99
18
93 4 02 9909
31
4
1 * 3 3 31 3 4 1 31 1 31 23 31 3 31
— — — — —— — — — — — 8
& = . d — * —— — — — — —— — 2
S 2 = 2 0 m , 3 9 3
1
— —
100.106 100, 106 100, 106 100, 10 et. bz G
100, 30G 100, 306 2, 606
1090,20 100.206
l, S0 G
oh 30G
I0h, 06
100.1036 100. 75bz
d, 106
5, 108 101,106 100.40
99, 60 6 4 30 bz 94,80 bz
109, 306 100,5 39,306 109330 94, 50 CG 95,75 B 94, 50 G
—— — — —— — — 4142. — *. — — 6 7 * * 0 6 6 0 2 6 6
2 — 222222 *
2 S
gi Goc
Brandenb. a. H. 131114 do. 1901 31 Breslau 1880, 1391 3 Bromberg... 19024 do. C9 N utv. 19 20 4 1895, 1899 3
*
31 do. 1901 3
Gharlottenb. 89. 95, 93 do. 1907 unkv. 1 do. 1908 unkv. 1820 do. 1885 konv. 1889 3 do. 985, 99, 1902, 05 3
Cobienz Idi Fut. 36
. ra =
do. 94, 96, 98, 01, O63 Göpenick. . . .. 1901 Gotibus .... 18990
do. 1909 N unkv. 15
do. 1889
do.
Crefeld do. 1901/06 unkv. 12 do. 19M unkv. 17 do. 1909 N unkv. 19 do. 1882, 88 do. 1901, 1903 Dgneig 1904 ukv. 17 do. 1909 NM ukv. 18
26
12
=
do. 19604 Darmstadt 1907 uk. 14 do. 1809 Nuk. 16 — 189733 do. 1902, 6 3 D. ⸗Wilmersd. Gem. 9 4 do. Stadt G9 ukv. 204 Dortm. M7 X ukv. 124 do. O7 N ukv. 184 do. 7 N ukv. 204 do. 1561, 36, ic55 3; Dresden. .... 19904 do. 1908 M unkv. 18 4 do. 1893 33 do. 1900 31 do. 1995 3 Vresd. Grdrysd. Iu. 4 do. do.
—
= r m 2 m ö 2 2 ö m w m 0 Q = m mn r m
Vun. 144 do. do. UL unk. 1854 do. do. N unk. 204
do N, ITV, V Mut 12/15 37
do. Grund. - Br. LII4
Düsseldorf 1399, 19054
do. 1900, 7. 8, Juk. 13 154 do. 186 3 do. 83, 80. 9a, o. G63 3)
Duisburg.... 1399 4 do. 1907 ulv. 12 1354 do. 1909 ukv. 15 N4 do. Ic. S5, 85. 85s 3 do. 1202 A3
Elberfeld. 1899 M4 do. 1908 N unkv. 184 do. konv. u. 1889 37
Elbing 1563 av. 174 do. I909 N ukv. 1234 do. 1903 31
Erfurt 1895, 1901 Mä do. 1908 Nutr. 18214 do. 1353 M. idol Mi3n
Essen . . og 13 do. 1906 N unk. 1741
ö. ö
Flensburg. ... 4 do. 1309 unkv. 144 do. 1656 35
Frankf. a. M. O6 ul. 144
. idr mt. ig do. 1996 unkv. 184 do. 1910 unkv. 204
1399 31
; 1801 N3
do. 1903 3 Freiburg i. .. 19904 do. 1907 NM uk. 124 do. 190633 ürstenwalde Sp. 90Qπ6 31 ulda 1907 M unk. 124 elsenł. 1907 akv. 18 / 132 do. 1910 NM unk. 21 1 Gießen.... 1891 4 do. 19807 unk. 124 do. 1909 unk. 144 W 3
121004
do. XW 3 Gr. Lichterf. Gem. 1835 31 Hagen 1906 nkr. 124 do. E. G / i ut. 15 164 Halberstadt E unky. 134 do. 1397, 120M 37 1904
do. 1900 31 anaun 1909 unk. 4 . 189533 cidelberg 1907 uk. 13 4 do. 18038 34 Herford 1919 r3. 1935 4 Karlsruhe 1207 uk. 13 4 kv. 1802, 63 3
1886, 18303
1898
1204 unkv. 17
O7 Mutv. I8 / 19 4 do. 1889, 18586: do. 1901, 1902, 1804 Königsberg 1889, 91 do. 1991 untv. 17 do. 1910 N unkv. 20 do. 1891, 93, 95, 0 xichtenberg Gem. I909 do. Stadt go Nutv, I Ludwig ha len 1906 do. 1899, 94, 1909, 02 Magdeburg. .. 155 1906
do.
do. 1902 unkv. 17
do. 1902 unkv. 20
bo. 75. Sh, gs, vj, G 1909
anno ver..
er
2
2
do. 19118. 8 Muk.2l do. S6, 9l v., 9a, 06
1501 66
Mannheim ... f
— — —— —— —
do. do. 190 unk. 12
2 2
S — — — — — — — —
— —
. . 0 — — — — — — —— — Q —— 2
22 O — 22 * 2*2* 2 — 2 828
2
—— —
2
—— —
— 2 —
Dre .
2 8 ö
. . , , , , , d , .
126 k
— —
—
t = . = ü . D = m. m , R 0 m m R — 9 6 . = m j f 6 Ter mn — , , , .
* —
— *.
2 —
25
. . .
.
8
2 — 1
w — — — —— ᷣ¶1 — 9 — ꝭ
24
2
— — — 2 —— —
— 2
e.
2
— -. 225
V DN — — — 2 —* * —— 2 2.
— — — — — 0 0 — — — 2 2 22
d 3 — 2 867 23 * — — — —
—— *
— — — — — — R729 — — — — —
333
I
2
gb zobzB Ih Jobʒ lo ch 1d 35 3 ö
*
2 3
106, 50bzG 94.506 100,26 100,206 100,30 99 60606 85. 506 bz 100, 006
1050 306
105 806 151 30h
.
222
2
2
oo dog d 6c
— — 2
1965206
oh oB I 6
100 266 0, 3906 89, 715 109,206 100,206 106.253 23,506 30, 50 G
oe bd I, 00 bz lol. h
106, 156 100, 75 bz G 100.7563 10, 256 93.506 100. 1063 99,9963
do. Marburg
do.
do. do.
do. 190 do. Yforzheim de. WM do. 1910 NM do. Plauen 1903
0
e dan . do.
Rostock. do.
do. Stadt
do.
do. do.
do. Stendal
do. 1906 Thorn do. do.
2 Frier ier
do. Saarbrũcken 10 u
do. i Gem. 96 Mukv. 17 do. M Nufv. 18 4 93 unkv. 19 4
1 Stettin Lit. X., do. St. 9, R. Straßb.i. E. O Xut. 1984 Stuttgart. 1895 NM 5X unt. 3]
ed X Yin den So xt. i513 ih, 13h,
do. 1839, 1804 Nũlh. Rubꝛod &. 1X do. 1889, 97
do. 1908/10 unk. 19 do. Ss. S7. 88. 55. do. L397, 98. 5. r M. Gladbach 389. 1909 do 18860, 1883
9. 1865. G65 Münster 1908 uky 0
do. Naumburg 7. 1300 kv. Nürnberg. . 1899/91 1 M, O4 uł. 13/144 O7 Os ut. 17/184
do. O / 1X uf. 19204 do. 91, 93 kv. 96-88, 05,096 35
do. 1503 3 Offenbach a. M. 18909 4 7N unk. 15 4 1902, 053 186i unk. 13 unk. 151 1895, 1993 3 a. 231
1908 unkv. 134 1894, 1803 3 5.199283 egens burg 08 uf. 184 O8 uk. 19 294 do. 97 M Ool-06, O05 3;
1889 3
do. Remscheid 1900, 1903 3 i651. 15334 1903 1395 kv. 16 1896
18 8
897
4
= . . . . . m . . .
1904 N31
1300
1909 ukv. 19194 189533 1910 unk. 20 4
1903 33
Schwerin i. M. 1837 31 Spandau .... i891 4 189533 do. i go uld. gi ] 190633 O, P
46
0. 1903 TV ukv. 124 1908 Yrũ J
1908 N unkv. 194
⸗ 1879, 80, 83 33
g5, 98, 01, 03 M3
.
1906 unk. 124
ö 1909 unk. 144
do. 1903, 05 31
do. konv. 1892, 1894 31
ckb. 37 4
2
—— = — — — — ——— — —— — — — 7 — — — W — — 2 * ——
— *
ö — — — — 7 —— —— —— — — — — — —
Mannheim IJ0s at I31 Lb πο;
de S5. 97. 383 3m versch. S 6c
1864. 1965 3 versch. . S i 1a. (==
l. 4. 10 99. 906 versch. —— 1.4. 10 100,90 bz 10 100093 10199. 89 bz 190.106 100,06 72.006 100,606 913006 100106 100,906 100, 206 100.406 Io, So G D221 06 100,006
*
= - .
C E — — — — —— B — — 85
5 — — — — — — — —
Re - , = . = 3 J.. J. 1 1 . . 6.
—— O .
4.50 bz 1, 70G 100 20B 100 006 160 306 160706 381.706 88 506 939.306 100008 31 256 00. 00B 160,96 100 10Qο. 0, 50G
100 30b3 100, 31bz 100. 30bz 60.7506
95. 756
21 900,506 IO. S0 6
84,256 L, 50G 31,506 l, 906 35,506 100,506
93,506 100, 606 100,75 100.756 92, 10 bz 90, 106
— —
6
— *** ,
2 2 22 — — * 1 022 — — — — —
2 —
2 — D ,
— — — — — **
—— — — 28 —
06 306 21.758 30, 10bz S0. 30G 101,07
—
. . = . . = . . . . . = — —— den n m R — —— — Q — dM O , , ——
— — — — — — — — — —— —— — — — — — 85 —
— * — — — 8
9
100,30 94 5065 99,906 1060006 100093 101.35 B 1090, 0 95. 505 2, 00 160. 60bz 6689 906
—— — — — — D 0
2 m . . . . m . 2 — — *
m — — — 2
. — — * 2 — * 33285
2
— 8 3.
— * 2
Götben i. A. S0
do.
ich .
do. Graudenz. ..
arburg a. E.
erne ldes heim 188 öxter
ohensalza.. omb. v. d. H. do.
do.
Tonstanz ... Krotoschin .. Bands berg a. Ww
Lauban
deer i. O.... Liegnih 1909 u
95. 96, 6
Dessau 9 Stsch.· Elaugo7 ułv. 5 Suren N IS d 5. q Io 4 G 1891 konv. 33 Durlach 1906 unk 124 Eisenach ... 1899 N 1903 18986 ö,
Güstrow .... adersleben ..
konv.
do. 1903 34 Bingen a. Rh. 05 I, U Coburg 1902 3 Golmar ( Els.) O ut. 146
63. F
3
1901
19017 203 *
1 190 191
1801
1900
1909
Jena.. l do. I9I0 A, B ulv. 20/22 do. 1902 Kalsersl. 1901 unk. 12 do. 1966 unk. 19 konv.
1902 19001
90, 95 Langensalza .. 3
nlv. 2
31
jShd d
1895 1903 3 1898 1903 3 1903 eilbronn 97 NM ... 1903. 9, 1895
1396 18971 unk. 20] u. 02 31
Altenburg 1399, Lu. U 4 1895 31
1
2 8
8
gg obi c
de 2
90 006
. D 2 ——— — 2
—
2222
222 — 1 2 — —— 22222 1 — 1— — ö
—— 3 1
—
—
—
— — — — — — — — — — — B —— — * — — —— — — — —— — — — — —— — — — — — — —
—— — —— —— — —— — — —— —— —— — W — —·— —— — —
——— — —— ——
1911
Liegnitz Lübeck Nerseburg
Neurzũnster
Offenburg 1868. do.
Deine
6 IV
do.
Viersen
Weimar
do.
do. do. do. do
. Ostpreußische do.
do.
do. Schles.
do. do. landsch.
do.
do. Westfãälische do.
do.
do. do.
do. do
do.
6. d Westyreuß. rittersch
ö altlandschaftl.
Münden (Hann) 12033 Vaubeim i. Hess. 860727 31
1907 12
Nordhausen 6 mn. 194 1805 3 1835 3 Oppeln. 196 Rö Osnabrück 09 Muky. 2 19033 i . ö ulv. 184 w o. 1891 St. Johann a. S. 092 N31 do. 1386 Solingen.. . 1899 1802 ulv. 1 Stargard i. Jom. .
do. ,, Galenbg. Cred. D. x. B. E. kũndb. 3 Dt Pfdb⸗A. P. 10 Luk30 4 1. Kur u. Neum. alte 3 neue 3 Komm. ⸗Oblig. 4
DD. 48 Landschaftl. Zentral do. do. 3
do. do. neul. f. Klgrundb. 31 do. 3 S. V- X 1 XI - XV 3 it. D
do. do. Schlesw. Hlst. 9. 0.
H. Folge 3] do. III. Folge 4
3 13 1B 31
neulandsch. .
*
Wands beck 19071 do. 1907 N unkv. 15
, . 1888
1505 f
d, . , S = D n. *
*
8
Iod boG
8 22 *
—
—
6 * 33.
*
— 2
— —— * — ———
*
99, 306
2
———
—
S
bhrekkkkkkELFEBELEELEEBEEL· i -
— — — — — = — —— — —— — — — — - 2 — — — — W — — W — * 1 —— 1 — — —— — — — 2
X
haft
1,206) 82, 006
= — — — —— * 89 g. * = = 222
101,256 989,506 S3 0 bz 1060 756 90, 756 100. 506 30 8 bz 260 bz G 60,506 CG 30 806 S1, 20G 10610 91,306 Sh 60 bz G Il, 25 bz &
— —
( 4
— ——
31
c —
8131658 660, 60
93.806 106 506 3,256 35,106 100,506 93,7506 33976. 01.5 63 3,50 Ch 3, 90G 997.9706 92, 50 G Ddö, Mi 10, 10B 206,756 S1, 7I5bz 90, 756 81, 75bz 100, 108 90, 75G S1. 75bz 90 606 66 50h 80, 30G Y, 50 bz G 30.30 10040 30, 256 306, 00bz G
4
1
3
—
—
S S G . . 8 8 . . 8 —
W 22 22221222222 222 114 1— 2
—
ö 3 3
ö /// /// / / /. , 14 —— — —— — — — — Q —— —— —— —— — —— —— —— —— —— x —— W ——— —— 5 * —
AA 2 222222222 2222222 *
do. do. do.
*
36
do. do. ess. Ld.⸗ Hop. Pf. ö do. Vg d, Dir EKXyrfr 1.1. do. Til XXII do. 1XI31 do. Kom. Obl. V. UI vii. E
3 100,706)
100, 906 101,206 ö
3 ——
1.1.7
— — —
10 She il 20G Dl 5G
Sachsen
Sãchs. Ed. Pf. bis XXI do. T XRVI, XXVII Do. bis TX versch. 2.196 do. Kred. bis XR XIII4 do. T XTVIL-XXVIII4 do. biz RXV versch. 2, ioG Verschiedene Loganleihen.
Oldenburg. 10 Tlr. E. ein. Fl. E.
.
vi 4g ibi 10G
.
1
3,
294. 13 1060, 1065 1
1
.
1
11 1
101.406 101,406
3 si n. vy9bʒ 2090, 00bzG 190, 00 bz
3 13 id nbi
— t. 13 5bz
Augsburger 7 Fl.-Lose — Göln⸗Mind. Pr. Ant. 31 Pappenb. 7 Sl. Lose — p. ö Garant. Anteile u. Obl. Deutscher Kolonialges. Kamerun E. G. A. L. B Ostasr. Eisb.. G. Ant. v. Reich m. Yo3ins. u. 1200,½ Rückz. gar.)
. 5 ii - —
St. 375 XG 4. 139, 00 bz
4 20bz
20 2 k ult. Mai inn. Gd. 1907 1809
anleibe 1887 ⸗ lle
inn. kl
do. 3 do. äuß. 8 1000
41 1
5 5 5 5 5 5 5
4
Dt. Ostafr. Schlovsch. v. Reich stchergestellt Ausländische Staatsfonds. Argent. Eis. 1890 5 ö do. 100 2
39 1.1.7 n ü. Fouds.
17 od ioG od. idbiG 102008 od 6B
— — —
=
191, 15G 101. 15G n
loc eh
.
Dr — 222
* —
— — — — — — — —
— 28