1911 / 121 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ee // / / 8 22 2 8 mmm mi

.

Die Verwaltung der Pfälzischen Bank hat beschlossen, das Grund— Millionen:

ap ital. von 56 Millionen auf 40 Mark herabzusetzen. Die Herabsetzung findet einen Ausgleich teils zu den auf zweifelhaften Konten zu machenden Ab— Hhreibungen teil! zur Bildung eines Fonds, für stille Reserden. Vereinbarungsgemäß wird die Rheinlsche Creditbank der Pfälzischen Bank für die nächsten 5 Jahre die gleiche Dividende ge rantiren wie sie bei ihr zur Verteilung gelangt, wogegen die VHfalzische Bank aus ihrem Gewinn 10 Jahre lang vorweg je 00 090 ½ an die Rheinische Creditbank abführen wird. Alsdann wird der beiderseitige Gewinn nach den üblichen Abschreibungen ze. zu einer Dividendengusschüttung bis zu 7 oo verwandt, und der Rest fließt an die beiden Banken im Vethältnis zu ihrem Aktien kapital, zurück. Die geplante. Reduktion des Grundkapitals bei der Pfälzischen Bank ist so gedacht, daß die Aktionäre aufgefordert werden, ein Fünftel ihres Aktienbesitze. der Gesellschaft zur Verfügung zu stellen. Gleichreitig hat die Pfälzische Bank einen Fusionsvertrag mit der Süddeutschen Bank in Mannheim abge⸗ schlossen und wird deren Altionären unter Wiedererhöhung ihres Napitals auf 59 Millionen Mark die vorerwähnten, gratis einzu— liefernden 10 Millionen Mark ihrer Aktien mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1911 im Wege des Umtausches anbieten. Außerdem wird sie auf den Dividendenschein der Süddeutschen Bankaktien für 19114 eine Barauszahlung von 10 leisten. Die Geschäfte der Siddeutschen Bank werden auch nach der Fusion in unveränderter Form unter der Firma „Süddeutsche Bank, Abteilung der Pfälzischen Bank“ weitergeführt. . In der am 20 d. M abgehaltenen Generalversammlung der Armaturen⸗ und Maschinenfabrik, Aktien-Gesellschaft vorm. J. A. Hilpert in Nürnberg wurde u. a. der Abschluß sowie die Verteilung einer 5 igen Dividende genehmigt. Der Umsatz im ]. Quartal des neuen Jahrgangs hat den der gleichen Zeit des Vorjahrs um 75 0900 υ überholt. Die Preise ließen zu wünschen übrig. Der Wettbewerb zur Erreichung von Aufträgen war ein außergewöhnlich starker.

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Lu rem hurgischen Prinee Henri-Eisenbahn in der zweiten Maidekade 1911: 224710 Fr., gegen das Vorjahr mehr 18 040 Fr.

Berlin, 22. Mai. Maxktpreise nach Ermittlungen Des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. ) Der Donpelzentner für: Weizen, gute Sorte) 20, h „S, 20,53 MS. Weizen Mittelsorte ß) 20 51 , 20,49 16. Weizen, geringe Sorte r) 2047 4, 8045 6. Roggen, gute Sorte) 16,50 M, 16,68 „S6. Roggen, Mittelsorter) 16,56 ½, 16,64 6. Roggen, geringe Sorte) 16,82 , 16,60 16. Futtergerste, gute Sorten) 18,40 AMÆ, 1750 6. Futtergerste, Mittelsorte') 1740 S, 1650 M. Futtergerste, geringe Sorte“) 16, 40 M6, 15,50 M½½ι. Hafer, gute Sorte“) 19,30 46, 18,80 1½. Hafer, Mittelsorte /) 18,70 M6, 18,20 6. Hafer, geringe Sorte) 18,10 S, 1770 d. Mais (mixed) gute Sorte 165,50 AM, 15,20 6. Mais (mixed) geringe Sorte „M4, , nb, = Mals (runder) gute Sorte 15,46 6, 1300 . Richtstroh ‚—— G6, 41. Heu M, 414. (Markt⸗ hallenpreise) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 S, 30,00 . Speisebohnen, weiße 50.00 Mο, 30,00 C6. Linsen 60,00 , 20,00 1ƽ. Kartoffeln (Kleinhandel) 9, 00 , 6,00 S6. Rindfleisch von der Keule 1“ Kg 2,40 „S, 1.69. 4, do. Bauchfleisch ! Kg 1,70 S, 120 66. Schweinefleisch 1 kg 1,90 SS, 1,20 4.

Kalbfleisch 1 kg 2,40 S, 1,40 A6. Hammelfleisch 1 kg

220 A6, 1490 1Æ6. Butter 1 kg 2.80 d, 2.20 A6. Eier 60 Stück 4,40 S6, 2,80 6. Karpfen 1“ kg 200 „M, 1,20 H. Aale 1 kg 3.00 ½ , 1,20 S6. Zander 1 kg 3,80 M, 1.40 . ö. Dechte 1g 2,80 M, 1,20 6. Barsche 1 kg 2,00 M, O, Son 46. Schleie 1 kg 340 ς, 1,20 ½. Bleie 1 kg 1,0 M, O, So 4M. Krebse 69 Stück 30, 00 , 2, 00 .

) Ab Bahn.

Frei Wagen und ab Bahn.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 22. Mai. (W. T. B.) Schluß) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 73,25 Br., 72,75 Gd.

Wien, 23. Mai. Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. o/ 9 Rente M/ N. pr. ult. 92.35, Einh. 400 Rente Januar / Juli pr. ult. 92,35, Oesterr. 40/0 Rente in Kr. W. pr. ult. S2, 3h, Ungar. 409 Goldrente 111,85, Ungar. 40/0 Rente in Kr. W. 9l, 15, Türkische Lose per medio 250,50, Orientbahnaktien pr. ult. = Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 750, 00, Suͤdbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 108,75, Wiener Bankvereinaktien 56d0.50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 640, 50, Ungar. allg. Kreditbankaltien 8I1I,50, Oesterr. Länderbankaktien 528,50, Unionbank⸗ aktien 611.00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11740, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch. Akt. Desterr. Alpine Montangesell⸗ . S07,00, Prager Eisenindustrieges.“ Akt. —, Skoda⸗ aktien 591.

London, 22. Mat. (W. T. B.) (Schluß.) 230 Englische Konsols 815, Silber prompt 243, per ig ee , 6

diskont 256. (W. T. B.) Schluß.) 3 0. Franz.

Paris, 22. Mai. Rente 96, 10. Madrid, 22. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,95. Lissabon, 22. Mai. (W. T. B.) Goldagio 10.

New Jork, 22. Mai. (W. T. B.) (Schluß) Die Börse eröffnete die neue Woche in fester Haltung, wobei namentlich die An— sicht, daß die Entscheidung im Trustprozeß gegen die American Tobacco Co. zugunsten der Gesellschaft ausfallen werde, günstige Erntegussichten und der Friedensschluß in Mexiko stimullerten. Auch begünstigte der leichtere Geldstand die Unternehmungslust. Die Haussiers entwickelten eine lebhafte Tätigkeit, und auch seitens des Publikums und der Kommissionsfirmen war die Kauflust gut. Späterhin wurden zu den erhöhten Kursen umfangreiche Realisationen vorgenommen, wobei jedoch das angebotene Material schlanke Aufnahme fand. Das Geschäft gestaltete sich gegen den Schluß ruhiger, da die Nachfrage nachließ und sich vermehrte Neigung zu Realisierungen zeigte. Die Aktien der Missouri Pacifie lagen schwächer, da die Ausgabe von Finanznoten an Stelle von Bonds ungünstig aufgefaßt wurde. Die Haltung der Börse war zum Schluß wieder fest, und die Kurse wiesen gegen vor⸗ gestern vorwiegend Besserungen auf. Aktienumsatz 576 606 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zins« rate 21, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 23, Wechsel auf London 4,8475, Cable Transfers 4 8660. ö

Rio de Janeiro, 22. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf London 161566.

Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.

Essener Börse vom 22. Mai 1911. Amtlicher Kurshericht Koblen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Werk) I. Gas⸗ und Flammkohle: a. Gasförderkohle 11,50 -= 1350 6, b. Gas- flammförderkohle 1075—11,B 75 S6, C. Flammförderkohle 10,25 bis 19,5 1, d. Stäckkoble 15,25 14,25 46, e. Halbgesiebte 12.75 bis 13,75 M6, f. Nußkohle gew. Korn 1' und II 13,25 1425 , do. do. II 12,75 - 13,25 SMς , do. do. IV 11,75 12,25 A, g. Nuß⸗ gruskohle 20130 mm 7.50 —– 8,50 AM, do. 0 5069 mm S560 big 10.00 M, h. Gruskohle 5,75 8 50 M; II. Fettkoh le: a. Förder⸗ kohle ig oM. = 1 0 b, b. Bestmelierte Koble 13 06 i d , c. Stückkohle 1325 13,795 M, 4. Nußkohle gew. Korn 1 13,25 bis 1425 ½, do. do. II 13 25 —14,25 AM, do. do. III 12,75 13,75 S, do. do. I 11736-1330 M, e. Kofskohle 1135 - 12 60 4; III. Magere Kohle: a. Förderkohle 9.50 1050 46, H. do. melierte 11,25 1225 M, c. do. aufgebesserte, je nach dem Stück⸗

ehalt 12,25 14, 00 M, d. Stückkohle 13 00 - 15,00 M, 8. N 5 ohle, gew. Korn 1 und IJ 14,50 17, 50 M, do. do. III ort 19,00 S6, do. do. IV 10,50 13, 00 ., f. Anthrazit Nuß Korn ]

19,50 20,50 , do. do. II 21, 00– 24,50 ν , g. Fördergrus 8,75 bis

g, 0 ½Æ, h. Gruskohle unter 10 mm 5, b0 8,00 M; IV. Koks: a. . 14,50 - 16,50 M, b. Gießereikoks 17, 00— 19,00 M, . Brechloks J und II 18 60-22 06 6, V. Brikett. Krikett, se Rach Jualltät jo Co- 1325 6. Äbfatz in Kohlen und Briketts in Berücksichtigung der Jahreszeit befriedigend, in Koks schwächer. Die nächste Börsenversammlung findet am Montag, den 29. Mai 1911, Nachmittags von 33 bis 4 Uhr, im „‚Stadtgartensaale“ (Eingang Am Stadtgarten) statt.

Magdeburg, 23. Mai. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad 90. S. —— Nachprodukte 75 Grad o. S. . Stimmung: Ruhig. Brotraffin. 1 o. F. 20, 25 20,50. Kristallzucker J m. S. ——. Gem. Raffinade m. S. 20, 00 20 26. Gem. Melis JL mit Sack 1950 19,75. Stimmung: Ruhig. Rohzucker Transit 1. Produkt frei an Bord Hamburg: Mai 10,3734 Gd. 10,40 Br., bes., Juni 10,40 Gd. 19423 Br., bez. Juli 109,45 Gd, 19,473 Br., bez., August 10.56 Gd., 10,523 Br., ber, Oktober⸗Dezember 9.577 Gd., 9.60 Br., bez.

Stimmung: Schwächer. (W. T. B.) Rüböl loko 64,00,

Cöln, 22. Mai. Oktoher 62,50.

Bremen, 22. Mai. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) Privatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, Tubs und Firkin 43ꝛ, Doppeleimer 445. Kaffee. Fest. DOffizielle Notierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig. Upland loko

middling 795. ö (W. T. B.) Petroleum amerkk.

Hamburg, 22. Mai. spez. Gewicht 6, 8o00 lofo lustlos, 6,50.

Hamburg, 23. Mai. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker JI. rodukt Basis S8 (9. Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Mai 10,73, Juni 10,40, Juli 10,45, August 10,523, Oftober⸗Dezember 9, ßh, Januar ⸗März 9,5. Kaffee. Stetig. Good average Santos Mai 57 Gd., September 547 Gd., Dezember

b3z Gd., März 534 Gd. (V. T. B.) Raps für

Budapest, 22. Mai. August 14,00.

London, 22. Mai. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 0 Mai 19 sh. 43 d. gehandelt, ruhig. Javazucker S6 ½υ prompt 11 sz 3 ö . (X. . 8

ondon, 22. Mai. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer stetig, 543, 3 Monat. böJ. e 6)

Liverpool, 22. Mai. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 5000 Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz; Träge. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Mai 8,99), Mat⸗Juni 808, Juni⸗Juli 8,00, Juli. August 7,94, August⸗September 7,65, September⸗Oktober 720, Oktober⸗November I00, November⸗Dezember 6,95, Dezember⸗Januar 6,93, Januar⸗ gen g, 6,93. 9

. asgow, 22. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen fest, , m gb ,, . 6 ö . 1 aris, 22. Mai. (W. T. B.) Schluß.) Roh zucker dig e. ,, ., . . Nr. ür g a z, Juni 35, Juli⸗August 3658, Oktober⸗Januar 31. . ni t Am sterdam. 22. Malt. (W. T. B) Java-Kaffee good ordinary 47. Bancazinn 118.

Antwerpen, 22. Mai. (W. T. B.) F. ö, . . 19 Hu 6 3 al 19 Br., o. Jun 1 r., do. Juni ⸗Juli 1989 Br. Ruhig. Schmalz Mai 163. ö gig

New Jork, 22. Mai. (W. T. B.) 8. Baumwolle loko middling 16,10, do. für August 15.44, do. für Oktober 13,19, do. in New Orleans loko middl 15166, Petroleum Refined (in Casesj s, I5y, do. Standard white in Nem Jork 7, 25, do. do. in Philadelphia 7.25, do. Credit Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western steam S, 40, do. Rohe u. Brothers 8,5, Zucker fair ref. Muscovados 3,36, Getreidefracht nach Liverpool 13, Kaffee Rio Nr. 7 loko 12, do. für Juni 10,60, do. für August 10,60, Kupfer Standard loko 11,85 1200, Zinn 43,‚35— 439 Die Visible Supplies betrugen in der vergangenen Woche; an Weizen 24 934 000 Bushels, an Canadaweizen 514000 Bushels, an Mais 1 478 000 Bushels.

Verdingungen.

(Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim, Reichs. und Staats-, anzeiger ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 6 eingesehen werden.)

Italien.

Königliche Präfektur in Livorno. 31. Mai 1911, 10 Uhr Vormittags: Vergebung der Lieferung von Medikamenten für die Strafanstalt Pianosa im Werte von 70 000 Lire. Vorläufige Sicher⸗ heitsleistung 2100 Lire, definitive 7000 Lire.

Gemeindeverwaltung von Buccheri. 29. Mai 1911, 10 Uhr Vormittags: Verkaufs von Kork im Werte von Hl 896,35 Lire. Sicherheitsleistung 1500 Lire.

Militärsanitätsdirektion in Spezia. 29. Mai 1911, 10 Uhr Vormittags: Vergebung der Lieferung unter anderem von Chemikalien, Kolonialwaren usw. in einem Lose im Werte von 46 000 Lire. Sicherheitsleistung 4500 Lire.

Türkei.

Marineministerium in Konstantinopel: Vergebung der Liefe⸗ rung von 15 000 im gestreiftem Stoff zu Matratzen, 10600 m ge— streiftem Leinenstoff, 2060 im Leinenstoff zu Decken, 3000 me Re— vandue, 5000 m Madampolam, 1200 i schwarzem Tuch nach Probe, 2000 m Kanavatscho, 600 m Mermer, 1500 m dunkelblauem Tuch, 500 m grünem Tuch, 1000 m schwarzem Wachstuch und 2000 m dickem farbigem Wachstuch. Angebote im versiegelten Umschlag bis zum 29. Mai 1911 an die 1I. Sektion der 4. Abteilung des ge nannten Ministeriums. Sicherheitsleistung erforderlich.

Generaldirektion der Militärfabriken in Tophane: Vergebung der Lieferung von 300 000 Zinkschachteln Nr. 6 für Jagdpulver, und zwar 100 00 Schachteln zu 1 kRg, 200 000 Schachteln zu 4 kg. Angebote baldmöglichst an den Rat der genannten Generaldirektion.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 23. Mai 1911, 7— ) Uhr Vormlttags:

. Station Seehöhe

Seehöhe 122 m 00m l1000m 100m 2009m 2900m Temperatur 683 8386 89 23 J Rel. Ichtgk. O / 9 85 66 1 83 96 44 Winz. Richtung!“ Wæöyr N, R, w, dm, R Geschw. mh 9 k

Heiter. Zwischen 290 und 459 m Höhe Temperaturzunghme von 6,0 bis 7,z, zwischen 2470 und 2500 m von 7,? bis 7,5 0.

Betterberlcht vom 23. Mai 1511, Vormittags st nn Witteru ber g der letzten Stunden

Wind⸗

Name der n Beobachtung igt s, Wetter

station . stärke

in Celsius

Niederschlag in Stufe nwerten *) vom Abend

Barometerstand

Temperatur

* 2

2 0 0 2

62. meist bewöllt ö Fiemlich heiten Tö]II ziemlich heiter 760 ztemlich heiter 758 Vorm. Nie dersch 757! meist bewöll 763. ziemlich heiter 60 met bewölkt 60 ziemlich heiter 759 vorwiegend hein 758 meist bewölkt 58 Schauer 62 ziemlich heiten 61 meist bewölkt 76 IL ziemlich heiter 761 ziemlich heiter 529 meist bewöltt ( Wilhelmshan, 10 4 752 meist bewölkt , ieh 11 1 756 vorwiegend heita

Borkum 6x 2bebect Keitum SO 3 woltig Hamburg WN WZ wolkig Swinemünde SSWi wolkig Neufahrwasser 758,4 N 4 bedeckt Memel SSO 2 wolkig Aachen 3 WSW Dunst Hannover Ww 2 wolkig Berlin 759,2 NW 3 wolkenl. Dresden 7o9,ð OSO 1 heiter Breslau 759,5 WMW bedeckt Bromberg 758,9 N bedeckt Metz 762 8 MMW 2 halb bed. Frankfurt, M. 761, SW 2 Nebel Karlsruhe. B. 7623 SW J bedeckt München öl d . J bedeckt Zugspitze 528,1 WW? Nebel

Stornoway

750, SW 6 heiter

Malin Head 7544 SW. 6 bedeckt

12 1 6 ziemlich heiter (Köwnigsbg., Pr. 2 halbbed. 12 0 764 Schauer (Gasse) 3 Ibö7 vorwiegend heite Magdeburg) 758, SSW 2 wollig 13 0 760 meist bewölkt ( GrünbergsSeh!, 762 Nachm. Niedersch (Mülhaus,, Hs. 765,X NW 2 wolkenl. 763 ziemlich heiter E riedrichshaf. 2 bedeckt I'65h vorwiegend heiter Bamberg) Grisneʒ 161,5 SW 3 Nebel O I63 vorwiegend heitet Paris 63 N J wolken. 763 . Vlissingen 630 SW. W Nebel 63 helder 760 6 WSW] Dunst 763 Bodoe Jbs3, 5 O 2 halb bed. 2 758 Christian fund 751.6 SO 1 wolkig 6 757 Skudes nes 75656 SSW bedeckt 265 Vardõ oo 5 S8 X bedeãt 8 766 Skagen 76s 8 WSW wollig 10 0 766 Hanstholm 755,4 SSW 2 wolkig 10 0 760 Fopenhagen 7536. 1 NMS X halb bed. 10 0 7568 Stockholm 759,0 N 2 bedeckt 8 0760 Dernösand 769.3 Windst. wolkenl. 7 O 761 Daparanda I6L6 S8 N wolken. 3 G 761 Wisby I58 Nd X bedeckt d 8 To Karlstad 58 3 SSW wolkenl. 11 6 769 Archangel I66 3 OSO I heiter 1 0 6h Petersburg JI56 8 OM 1 Regen 73 I567, 3 Windst. halb bed. 8 89 757,7 0

NW

Valentia 761,2 38 Regen

Seilly 7645 W

Aberdeen 753,3 Se 4 heiter 13 Shields Holvhead 760, SW A bedeckt Isle d' Aix

St. Mathieu 766,7 .

5 57,

1 wolken. 3 6 75]

.

Warscharw n , Rr , beben =. Fier n, Se J woltenl. I Rien gs Böll 1 mois 10 ig Js

4

I.

Ih Nachm. Nieder ch! 7öb meist bewöltt

Vraag Tb 1 N wolkig Rom Nb 6 NM J Nebel Florenz Jö, 1 SW TX bedeckt 15 Gille /// / / .

Thorsha rn I WS Wa wollig 8 3 Seydis ford 731.3 W JZ Regen

7 Rügenwalder⸗ ö.. 6 3 759 Neichts Niederschl

.

8

* 0 0

1

münde 685 R Rene Nichts Stegnehß 6, D doing 0 d , , . Krakan 86 Mr 3 bedeckk 6 . s ank alt Nieder cl Lemberg 6 8 W A wolkig 6 3 757 Vorm. Niedersch Vermanstadt 58,3 WMW heiter 10 50 755 naeist bewölkt Tritt e Windit. wollen. 16 8 s hienmlich heizt Neyksapk T7305 S 3 bedeckt 1 (6 Uhr Abends) Vorm NNiederschl

Cherbourg I5656 4 B JZ halb bed. 12 0 755

Clermont NI64.0 MMW I halb bed. 11 0 761 .

Biarritz Tr d Mm s bedeckk T B 759,2

76233 W 1. ; 2.

, Perpignan Belgrad. Serb. 760.2 Windst. heiter Brindiss 1 N NX heiter Mobkan ö 8 W N bedeckt derwick Nas SSW 4 bedect⸗ velsingfors 75735 O N bedeckt Fuovio N76 I. M, J halb bed. Jürich N62 4 NG J halb bed. J ö. . 1 ) *

öl WS We Nebeli 3 6 58,5 WNW heiter 127 1 759 vorwiegend hen

Budapest 88 WNW heiner 12 Portland Bill 633 Wöt W 3 halb bed; 11 Sorta II70.9 Windst. woltig 1 Coruña J7öb6, 8 Not 1 woltenl. 13

Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0— 0mm; 1 9,1 bis 9,4; 2 0,5 bis 2,4; 38 = 25 big 6,4. 4 53 bis 126; 5 125 bis 264; 6 25 bin 81,4; 7 = bi,ßß bis 44,4; 8 —= 4435 bis 5h, 4; 9 nicht gemeldet.

, über 765 mm befinden sich, zurückweichend, über dem weißen Meer und, südwärts verlagert, über der Biscayasee. Eine verflachte Depression von 755 mm liegt über Polen, eine solche von 730 mm ist herangezogen und reicht vom Nordmeer bis Schoett⸗ land und Norwegen. In Deutschland ist das Weiter bei schwachen westlichen Winden ziemlich trübe und troß weiterer Erwärmung noch kühl; der Osten hatte verbreitete Niederschläge.

Deutsche Seewarte,

Wustrow i. M

9) 121. i

nter uchun Aufgebote, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

Verlosung ꝛc. von Wertpapier

apieren. Fommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschafter.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 23. Mai

Sffentlicher Anzeiger.

Preiß für den Naum tiner 49espaltenen Fetitzeile Z0 .

1211

* SSS &: :

Erwerds⸗ und , Niederlassung ꝛc. von

Unfall⸗ und Invaliditäts- ꝛc. Versicherung. Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

echtsanwälten.

I Untersuchungssachen.

9524 Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Musketier Gerhard zürmann, 4. Komp. Inf -R. 78, welcher sich ver⸗ igen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Fahnen cht verhängt. Es wird ersucht, ihn zu verhaften Dan die nächste Militärbehörde zum Weitertrans⸗ zt hierher abzuliefern. Hannoner, den 18. Mai 1911.

Gericht der 19. Division. Beschreibung: Alter 22 Jahre, Größe 1m? em, Fatur schlank, Haare blond, Augen braun, Nase vöhnlich, Mund gewöhnlich, Bart; kleiner Schnurr⸗ irt, Gefickt gewöhnlich, Gesichtsfarhe rötlich, srrache deutsch. Besondere Kennzeichen: keine. ladung: Infanterieuniform, Seltengewehr Nr. 26.

716 Urteil. In der Untersuchungssache gegen 1) 3E, Y den Matrosen Karl Gustav Taßler, geboren sspril 13388 zu Werbellin, Kreis Angermünde, von heruf Seemann, der 2. Kompagnie II. Matrosen⸗· pision, wegen Postenvergehen, hat ein von dem serichtsüherrn und Chef der Marinestation der sordfee zufammenberufenes Oberkriegsgericht in der zung zu Wirhelmshaven vom 11. März 1911, weicher teilgenommen haben ze, auf die Be— fung dis Gerichtaherrn vom 28. Februar 1911 für echt erkannt: . „uf die Berufung des Gerichtsherrn wird das egszerichtliche Urteil vom 21. Februar 1911 auf- oben. 2c. Der Angeklagte Taßler wird wegen senstigung in einem Falle im Zusammenhange it Postenvergehen und wegen eines weiteren Falleg g Postenvergehens zu drei Monaten vierzehn Tagen seangnis verurteilt“ Gründe. 2c. Hahn. Dr. Eichheim. Rößler. Schön. von Gordon. Hesse. Weddiggen. Fe7] Fahnenfluchtserflärung. . N der Uͤntersuchungssache gegen den Grenadier sons David Ascher der 4 Kompagnie Grenadier⸗ mnents König Friedrich J. (4. 6 Nr. 5, ten habnen acht wird auf Grund der §§ 69. ff. z Militarstrafgefetzßbuchs sowie der 5x 356, 360 Mllitärstrafgerichtgordnung der Beschuldigte hier⸗ uch für n,, erklärt. Danzig, den 15. Mai 1911. . Königliches Gericht der 36. Division.

6531]

Gegen die nachgenannten Wehrpflichtigen:

f den Edmund Thomas, geb. am 24/12. 1889 Burgtonna, zuletzt daselbst, .

den Ernst Robert Kühn, geb. am 1711. 1889 Gotha, zuletzt daselbst,

z den Cart Arthur Max Döring, geb. am 5. 1889 in Gotha, zuletzt daselbst, ;

h den Walter Georg Syittel, geb. am 1565. 69 in Gotha, zuletzt daselbst,

3 den Bernhard Leidner, geb. am 1911. 1888 Vilsingen, zuletzt in Zella St. Bln,

6 den Hermann Hofmann, geb. am 1778. 1890 Coburg, zuletzt in Reinhardsbrunn,

I den Rudolf Ingber, geb. am 256. 1887 in

hringsdorf, zuletzt in Gotha,

st das Hauptberfahren wegen Verletzung der chrpflicht nach 5 140 Abs. I des Str. G. B. er⸗ net und Termin zur Hauptverhandlung auf den 1. Juli E091 A, Vorm. 10 Uhr, vor der kraflammer des Herzogl. Landgerichts bier an⸗ aumt worden. Zu diesem Termine werden die senannten hiermit vorgeladen unter der Ver—⸗ rnung, daß sie bei unentschuldigtem Ausbleiben Grund der nach 5 472 der Str. Pr.-⸗O. von den ständigen, mit der Kontrolle der Wehrpflichtigen auftragten Behörden über die der Anklage zu kunde liegenden Tatsachen ausgestellten Erklärungen erden verurteilt werden.

Gotha, den 18. Mai 1911.

Der Erste Staatsanwalt: Kiesewetter.

zo) Der Heijer Kurt Franz Bleß der 3. Komp. Wersidivision, geboren am 6. Febr. 18837 zu heclau, wird gemäß 5 360 M. St. G. -O. für fahnen⸗ ihtig erklärt. niel, den 19. Mat 1911. .

Gericht 1. Marineinspektion.

Bes

Musketier Karl Zeller 5111 wird gemäß zh ff. M. Str. G. B., 366, 360 M. Str. G. O. fahnenflüchtig erklärt.

Rastatt,

1

J 1 Verfügung. ie Fahnenfluchtgerklärung Gn den Inf. Liberton itenbach, auch Bogel (Vogel) Brenner der Inf. Regts auaggeschrieben im Deutschen heanzeiger v. 11. 5. 1911 2. Beil. Nr. 111 unter 15239 wird zurückgenommen. lugsburg, 20. Mai 1911. K. B. Gericht der 2. Division.

28 Verfügung. die am 8. 10. 1909 gegen den Grenadier der Eve Franz Johann Wagner aus dem Landwehr . e erlasstne Fahnenfluchtserklärung, ver⸗ ntlicht im Reichtzan zeiger Nr. 241 vom 12. 10. 1909, gemäß 5 362 Abs. 3 M. St. G.-O. erledigt. olmar i. G., den 19. 5. 11. Königliches Gericht der 39. Division.

(19523 Verfügung.

Der durch kriegsgerichtliches Erkenntnis vom 14.17. August 1890 in Contumatiam für fahnen⸗ flüchtig erklaͤrte Unteroffizier Theodor Zborowski der 2. Kompagnie Inf.-Regts. 84, geboren am 30. März 1865 zu Pleschen, hat sich freiwillig ge⸗ stellt. Die Fahnenfluchtserklärung ist hiermit erledigt.

Flensburg, den 19. Mai 1911.

Königliches Gericht der 18. Division.

19526 Beschlusz. .

Die am 2. Mai 1906 gegen den Musketier Wil⸗ helm Wächter 1. Komp. Infanterieregiments Nr. 112 erlassene Fahnenfluchtserklärung wird gemäß § 362 M. St. G. O. aufgehoben.

Freiburg i. B., den 19. Mai 1911.

Könlgliches Gericht der 29. Division.

19520

Die am 22. November 1909 gegen den Reservisten Teophil Hassa aus dem Landwehrbezirk Gleiwitz, geboren am 26. 4. 1881 zu Koslow, Kreis Gleiwitz, erlassene Fahnenfluchtserklärung ist erledigt.

Gleiwitz . Neiffe⸗ den 19. Mai 1911. Gericht der 12. Dwvision.

(19521 Berfügung.

Die am 21. 20. März 1511 verfügte und in Stück Nr. 73 des Reichsanzeigers veröffentlichte Fahnen⸗ fluchtgerklärung gegen den Rekruten Andreas Hendler vom Landwehrbezirk J1 Hamburg wird aufgehoben.

Schwerin, 19. Mai

Damburg. I5. Mai 1911.

Könlgliches Gericht der 17. Dipision.

19522 Die unterm 28. 2. 11 verfügte, in Nr. 54 des Reichganzeigers veröffentlichte Fahnenfluchtserklärung des Musketiers Gustav Tonert, 6. J. R. 162, wird nach Rückkehr des Beschuldigten hiermit aufgehoben. Schwerin, den 20. Mai 1911. Gericht der 17. Division.

2) Aufgebo ust. u. Ʒund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

(10961 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangavollstreckung soll das in Berlin, Martin⸗Opitzstraße 3, belegene, im Grund⸗ buche von Berlin (Wedding) Band 70 Blatt Nr. 1637 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs« vermerks auf den Namen des , Reinhold Neumann in Berlin eingetragene Grundstück am 27. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 32, linker Flügel, erstes Stockwerk, versteigert werden. Das Grundbstück, ein Vorderwohnbaus mit Seitenflügel rechts, Quer— gebäude mit Rückflüngel rechts und zwei Höfen, besteht aus der Parzelle 956 71 2c. des Kartenblatts 23 in einer Größe von 8 a 39 4m und ist in der Grundsteuer⸗ mutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel Nr. 23 849 und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 409 verjeichnet und mit einem jährlichen Nutzungswert von 13400 M veranschlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 3. Februar 1911 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 26. April 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 7.

(19309 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 135 Blatt Nr. 3190 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bauunternehmers Karl Thomag in Friedenau ein⸗ getragene Grundstück am E3. Juli 1911, Vor- mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle Berlin N. 209, Brunnen⸗ platz, Zimmer Nr. 32 (1 Treppe, linker Flügel), versteigert werden. Das Grundstück liegt in Berlin, Schivelbeinerstraße 13. Es besteht aus Vorderwohn⸗ gebäude mit 1) linkem Seitenflügel, Doppelquer⸗

ebäude, 2) linkem Seitenflügel und 2 Höfen, Karten⸗

an 27 Parzelle 920 17 c., ist 10 a 14 4m groß und unter Artikel Nr. 26 452 der Grundsteuer⸗ mutterrolle und Nr. 1035 a der Gebäudesteuerrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin mit 14700 n Gebäudesteuernutzungswert eingetragen. Der Ver. steigerungsvermerk ist am 10. Mai 1911 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 13. Mai 1311. J Königlichez Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung.

19308 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Helligenfee belegene, im Grundbuche bon Heiligensee Band 15 Blatt 464 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bau— unternehmers Wilhelm Sollwedel in Berlin ein⸗ getragene Grundstück am E86. Juli 91A, Vor- mittags 107 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, 1. Treppe, linker Flügel, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Dag in Heiligensee Gestellweg II belegene Grundstück bestebt aus einem Sommerhaus mit Hofraum, ist in der Grundsteuermutterrolle, von n,, . unter Artikel 444 und in der Gehäude— seuerrolle unter Artikel 231 verzeichnet, umfaßt die Parjellen Kartenblatt 5 Nr. 1543, 19555, ist 19 a 9h dm groß und mit 150 M6 jährlichem Vutzungk wert zur Gebäudesteuerrolle veranlagt. Der Ver= steigerungevermerk ist am 9. Mai 1911 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 16. Mal 1211.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung 2

(109380 Aufgebot.

Folgende Schuldurkunden des preußischen Staates werden auf den Antrag der nachbenannten Antrag⸗ steller aufgeboten:

1) von der preußischen konsolidierten 330i igen Staatsanleihe von 1890 Lit. D Nummer 321781 über 500 M, auf Antrag der Frau verwitweten Sanitätsrat Dr. Uhen, Thekla geb. Kalt, in Wipper⸗ fürth, vertreten durch den Rechtsanwalt Bruckhaus daselbst;

2) von der preußischen konsolidierten 35 igen Staatsanleihe von 1890 Lit. E Nummer 447 754 über 300 , auf. Antrag des Regierungssekretärs Friedrich Schilski in Frankfurt a. O., vertreten durch den Rechtsanwalt Laband dortselbst;

3) von der preußischen konsolidierten 34 0, igen Staatsanleihe a. von 1889 Lit. D Nummer 262 849 über 500 S, b. von 1890 Lit. D Nummer 366 961, 366 953, 463 085 und 463 785 über je 500 (υς und Lit. E Nr. 369 80 und 369 863 über je 300 4, auf Antrag des Superintendenten Karl Windschild in Ballenstedt a. Harz; ö

4) von der preußischen konsolidierten 35 vormals 400J̃igen Staatsanleihe von 1880 Lit. F Nummer 113 171, 138 025, 192 056 bis 192 075 und 277066 über je 300 66, auf Antrag a. des Gebeimen Bau⸗ rats, Professors Paul Heinrich Müssigbrodt, Hilfs⸗ arbeiters im Reichsschatzamte, in Groß. Lichterfelde ⸗Ost, b. der Emma Johanna Magdalena Fuchs in Breslau, Margaretenstraße 24, C. der Schulvorsteherin Mar⸗ gareth Josefine Pauline Marie Fuchs in Neuenburg

in Wesspreußen, d. der Lehrerin Johanna Klara

Albine Fuchs in Koschmin in Posen, e. des Kauf manns Karl Heinrich Max Fuchs in Breslau, Lützow⸗ straße 15, f. der Gesanglehrerin Pauline Viktoria Lousse Ottilie Fuchs in Breslau, Margaretenstraße 24, sämtlich vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mann in Dresden;

5) von der preußischen konsolidierten 330i igen Staatsanleibe von 1886 Lit. G Nr. 64272 über 1000 S, auf Antrag der minderjährigen Geschwister Marie Louise Katharina Apollonia und Joseph Eugen Maguin, gesetzlich vertreten durch ihre Mutter, die Witwe Marie Julia Maguin, geb. Houzelle, in Chevillon, Gemeinde Maizeroy bei Metz, diese ver⸗ treten durch den Notariatsgehilfen Silvain Emil Laroche in Metz Queleu als Bevollmächtigten;

6) von der preußischen konsolidierten 3 0 igen Staaté anleihe von 1890 Lit. D Nr. 17 293 über 500 S, auf Antrag des Hotelbesitzers Ernst Wegel in Höchst im Odenwald, vertreten durch den Rechts- anwalt Windisch in Michelsstadt i. O.;

7) von der preußischen konsolidierten 37 69 vor⸗ mals 40 igen Staatsanleihe von 1880 Lit. D Nr. 158 596 über 500 M, auf Antrag des Malers Wilhelm Wingert in Magdeburg, Rollenhagenstraße 5, für feine minderjänrige Tochter Elisabeth Wingert;

8) von der preußischen konsolidierten 35 vormals 4060Jũũ gen Staatsanleihe von 187679 Lit. F Nr. 11298, 11 307 und 11 308 über je 200 A, auf Antrag des Oberstabsarztes z. D. und diensttuenden Sanitätsoffiziers beim Bezirkskommando Barmen Dr. Weber in Barmen;

9) von der preußischen konsolidierten 35 9 vor⸗ mals 4060 igen Staatsanleihe von 187679 a. Lit. C Nr. 84 260 über 1009 Mt, b. Lit. D Nr. 1940 über 00 p06, e. Lit. D Nr. 11540 über 500 , auf An⸗ trag des Eisendrehers Adolf Pulver in Frankfurt a. M. Eckenheim, Homburgerstraße 24;

10) von der preußischen konsolidierten 35 vormals 40ioigen Staatsanleihe von 1880 Lit. E Nr. 100 498 über 300 S6, auf Antrag der Witwe Beata Reimitz, geb. Krause, in Berlin, Adalbertstraße 11

11) von der preußischen konsolidierten 35 vormals 400JaClöen Staatßanleihe von 1884 Lit. E Nr. 864 982 über 300 M, auf Antrag des Unterzahlmeisters Alfred Rolley in Dessau, Friedrichskaserne. ö

Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestengß in dem auf den 4. Oktober 1911, Vormittags II Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 113/1ih, anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu— legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 154. Gen. II. 15. 10. 1.

Berlin, den 20. Februar 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

19312 Aufgehot. .

Die Mannheimer Versicherungsgesellschaft zu Mannheim, vertreten durch ihren Vorstand, bat das Aufgebot der zehn angeblich verloren gegangenen vier⸗ prozentigen Schuldverschreibungen der Stadt Berlin von 1904 1I. Ausgabe 1. Teilbetrag Lit. I, Nr. 218621 bis 215530 über je 1090 M. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. Dezember 1911, Vormittags EI Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/14, 1J. Stockwerk, Jimmer 113/115, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird. Zugleich wird an den Aussteller der vorbezeichneten Schuldveischreibungen, den Magistrat der Königlichen Haupt, und Resirenzstadt Berlin das Verbot erlassen, an den Inhaber der Schuldver— schreibungen eine Leistung zu bewirken, insbesondere neue Zintsscheine oder einen Erneuerungsschein aus— zugeben. Auf die obenbenannte Antragstellerin findet dieses Verbot keine Anwendung.

Berlin, den 106. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 154.

19289 Aufgebot.

Der Nechtsanwalt Buchholz in Bordesholm, als Verwalter im Konkurse über das Vermögen des Gastwirts Christian Grotbkop, früher in Bokhorst, jetzt in Wankendorf, hat das Aufgebot der angeblich

abhanden gekommenen Attie Ausgabe A Nr. 379

der Vereinsbank in Nenmünster, Aktiengesellschaft, Neumünster i. H. über tausend Mark deutscher Reichswährung beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. No⸗ vember 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er—⸗ folgen wird. Neumünster, den 18. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 4

19326 Aufgebot.

Der vereidete Rechtsanwalt Stefan von Godlewski in Warschau hat das Aufgebot der Aktie der Attien— gesellschaft Bank Ziemski in . Nr. 1174 über 1000 Reichsmark beantragt. er Inhaber der Ur⸗ kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Februar 1912, Vormittags EH Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zinner 39, an— beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Posen, den 13. Mai 1211.

Königliches Amtsgericht. 19317 Aufgebot.

Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Pastor A. Baseler in Seelze, vertreten durch den Rechtsanwalt W. Busse, Han⸗ nover, Nordmannstraße 1, J., hat das Aufgebot be⸗ autragt zur Kraftloserklärung der Obligationen der 4p prozentigen Prioritätsanleihe IV. Emission der

Hamburg⸗Amerlkanischen Packetfahrt-Actien-Gesell⸗

schaft (Hamburg⸗Amerika Linie) Lit. B Nr. 29616 und Lit. B Nr. 29 617 über je fünfhundert Mark. Die resp. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den 16. Februar E9HE2Z, Vormittags LE Uhr, anberaumten Auf⸗ gebotstermin, daselbst, Heiligengeistfeldflügel, Erd— geschoß, Zimmer Nr. 145, anzumelden und die resp. Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Hamburg, den 10. April 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

19334 Aufgebot.

Die von uns unterm 19. Febraar 1895 ausgefertigte Lebensversicherungspolice Nr. 131 355, lautend über 000, q auf das Leben des Kaufmanns Georg Schoenfeld in Kreuzburg, geboren am 12. Mai 1869, ist abhanden gekommen. Der gegenwärtige Inhaber der Police wird aufgefordert, sich binnen späte⸗ stens G6 Monaten bei uns zu melden widrigenfalls die Police für kraftlos erklärt und ine neue Aus⸗ fertigung erteilt wird.

Berlin, den 17. Mai 1911.

Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aetien⸗

Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.

18571 Aufgebot.

Die Witwe des Kaufmanns Karl Best, jetzt Frau Th. Flecke in Hamm i. W. und der zum Pfleger der übrigen unbekannten Miterben des Karl Best bestellte Buchbindermeister Wilhelm Bödinghaus in Hamm i. W. haben das Aufgebot der angeblich ver⸗ loren gegangenen Kurscheine Nr. 69, 70, 71 und 72 der Gewerkschaft der Eisensteinzeche Foctung in der Gemeinde Katzenelnbogen, ausgestellt für den Kauf— mann Karl Best, beantragt. Der Inhaber der Kurxscheine wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. November 1911, Vormittags EO Uhr,

18665

Herzogliches Amtsgericht hier hat beute folgendes Aufgebot erlassen: Die Ehefrau des Tischlermeisters Heinrich Heine in Süpplingenburg, Minna geb. Diekmann, aus Rottorf hat das Aufgebot des auf ihren Mädchennamen Minna Diekmann Rottorf vom Spar⸗ und Vorschußverein Königslutter e. G. m. b. H. über den Betrag von 6,25 M am 1. Juni 1887 ausgestellten Sparkassenbuchs Nr. 87] beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. November 1911, Vor⸗ mittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Königslutter, den 11. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts:

Unterschrift), Gerichtssekretär.

19323 Aufgebot.

Der Kaufmann Heinrich Bornemann in München Gladbach, früher zu Oeynbausen, vertreten durch den Rechttanwalt Dr. Appelius in Bünde i. W., hat das Aufgebot des abbanden gekommenen, von G. Bornemann zu Bünde ausgestellten, von dem früheren Mühlenpächter Wilbelm Winter in Geving— hausen bei Bünde angenommenen Wechsels vom 24. Oktober 1900 üer 1460 M, zahlbar am 24. De⸗ zember 1900 in Minden beim Mindener Bantpverein, beantragt. Der Inhaber des Wechsels wird auf— gefordert, spätestens in dem auf den 19. Dezember 19RI, Mittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung des Wechsels er folgen wird.

inden, den 18. Mal 1911. Königliches Amtsgericht.