1
2) zu der Firma W. G. Ehrlich in Bremer⸗ haven. Am 19. Mai 1911 ist der Uhrmacher Carl Ehrlich in Bremerhaven als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellichaft ausgeschieden. Uhrmacher Franz Wilhelm Gustay Ehrlich in Bremerhaven hat die Aktiven und Passiven über⸗ nommen. Gleichzeitig ist ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten, seitdem Kommanditgesellschaft. 3) zu der Firma Feaiser⸗ Automaten. Restaurant Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bremerhaven. Der Kaufn: ann Wilbelm Wall⸗ michrath hat seinen Posten als Geschäftsführer auf⸗ gegeben. J
Bremerhauen, den 19. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Lampe, Sekretär.
CEreslau. 19351 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden; Bei Nr. 3495, Firma Adolf Süßmann hier: Das Geschäft ist unter der bis— berigen Firma auf den Kaufmann Hans Süßmann in Breslau übergegangen. — Bei Nr. 2824, Firma Russische Cigaretten.; und Tabak Fabrit Ge— brüder Halpaus hier:; Die Prokura des Adolf Bahl ist erloschen. — Bei Nr. 4586 bezw. unter Nr. 4938: Der Dampfwaschanstaltsbesitzer Paul Lemke zu Breslau ist in das von dem Dampfwasch— WUstalte besiger Carl Roßberg ebenda unter der Firma Dampf Waschanftalt Frauenlob Inh. Carl Roßberg bisher betriebene Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von dem Senannten unter der Firma Dampf⸗Waschanstalt Frauenlob Roßberg Lemke nunmehr hier begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver— bindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. — Nr. 49539. Firma Sscar B. Sindermann, Breslau. Inhaber Kaufmann Oscar Bruno Sindermann ebenda. — Nr. 4940. Firma M. Winzer C Co. Inhaber Wilhelm Busch, Breslau. Zweigniederlassung der in Berlin be⸗ stehenden Hauptniederlassung. Inhaber Schuh— fabrikant Wilhelm Busch, Berlin.
Breslau, den 8. Mai 1911.
Köntgliches Amtegericht.
Güdingen. Bekanntmachung. 193521 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 9&2 ist bei der Firma Adolf von Muralt in Büdingen am 19. Mai 1911 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Büdingen, den 19. Mai 1911. Gr. Amtsgericht.
NRiüren, Westf. (19353 In unser Dandeltregister A Nr. 21 ist die Firma Dermaun Willeke iu Steinhausen und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Willeke heute einge⸗
5 rager 149
Büren, den 16. Mai 1911.
Eurgsgsdorf. Hann. 19354
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 23 ist heute eingetragen die Firma: „Erdölwerke Fried⸗ rich Wilhelm, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Burgdorf.
Gegenstand des Unternehmens ist die Gewinnung und Verwertung von Erdöl, Erdwachs und anderen nutzbaren Mineralien, die Erwerbung und Erpachtung ven Grundstücken und Abbaugerechtiakeiten zu dieser Gewinnung un Verwertung, die Anlage von Fa briken und ähnlichen Anlagen, inaleichen der Abschluß und Erwerb von anderen Gewinnungsverträgen. Das Stammkapital heträgt 20 000 6. Geschäfts— führer ist Kaufmann Otto Kläée in Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. April 1911 fest— gestellt.
Burgdorf, den 17. Mai 1911.
Königliches Amtaägericht. 1.
Camburg, Saale.
Knochenmehl-Fabrikanten, Gesellschaft beschränkter Haftung zu Berlin. mit Zweig—⸗ niederlassung in Oberneusulza, heute eingetragen
sind: Generaldirektor Willi Stöve irektor Gerhard Meyding in
r Berliner in Berlin. gemeinschaftlich vertreten die eschluß vom 12. April 1911 über die Bezüge f
vding *
sichtsrats geändert. Camburg (Saale), den 15. Mai 1911. Herzogl. Amtsgericht.
Cassel. Sandelsregister Cassel. 19356 Eduard Schneider Nachfolger, Gesell⸗
gen:
2Irsar K versar z Mai
Sein r 83snel i J 1 Heinig in Cassel ist — 67111 — . ! 191 Viquidator bestellt.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Cassel. HSandelsregister Cassel. 19357 Zu J. Braun Ce, Caffel ist am 19. Mai 1911 eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen
zelöscht. Kgl. Amtagericht. Abt. XIII.
11922 193531 ü ist heute eingetragen worden:
Firma „Otto Barth“
hemnitæz.
8
In das Qandelsregis 1) auf Blatt 656
n GChemnitz unz Otto Barth daselbst 2 vor . . 1
Inhaber Ang o Boner Seschäftszwe Ne kauf 2er
* . Handels⸗
l 5022, betr. die Hand Firma „Ernst Löffler hemnitz: ze rfüg ung des
—
gesellschaft vorm. G. Thamm in Dresden;
1 cr riß rst on K 6 29 2 i 2 Zum stellvertretenden Mitgliede des Worstands ist
auf Blatt 3311. sellschaft in Firma „Herman n Chemnitz:
Die Gesells ?
Sor Mickerrop; ỹ o
6e
m , in Vresden.
in Firma „Carl Hansen“ in Chemnitz: Der Kaufmann Carl Eduard Hansen sen. ist infolge Ab⸗ lebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. In das- Handelsgeschäft ist eingetreten Helene Marianne Elise verw. Hansen geb. Rudert in Chemnitz, mit der die Gesellschaft an Stelle des Ausgeschiedenen fortgesetzt wird; 5 auf Blatt 2394, betr. die Firma „Böttger E Co.“ in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. Königliches Amtsgericht Chemnitz, Abt. B, den 17. Mai 1911.
Chemnitꝶ. 19359
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 17. Mai 1911:
1) auf Blatt 2896, betr. die Firma „Willy Lippmann“ in Ctzemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Hans Georg Lippmann in Chemnitz:
Am 19. Mai 1911: .
2) auf Blatt 5333, betr. die offene Handels. gesellschaft in Firma „Carl J. Dietrich Co.“ in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Der Kaufmann Carl Julius Dietrich in Chemnitz ist aus ihr ausgeschieden. Der Kaufmann Kurt Rudolf Fischer in Chemnitz führt das Handelsgeschäft als Einzelkaufmann fort. — Die Firma lautet künftig: „Rudolf Fischer, Carl J. Dietrich Co. Nachf.“ 357 auf Blatt 6278, betr. die Firma „F. X J. Fraenkel“ Zweigniederlassung — in Chem⸗ nitz: Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht Chemnitz. Abt. B. Cre feld. 18840
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Paul Pelzer. Ort der Nieder⸗ lassung: Crefeld. Inhaber: Kaufmann Paul Pelzer in Crefeld. Der Geschäftszweig besteht in Groß— handel mit Speiseölen und Gewürzen.
Crefeld, den 16. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Cximmits chan. 19360 Auf Blatt 939 des Handelsregisters ist heute die Firma Heinrich Kürzel jr. in Crimmitschau und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Gustav Eduard Kürzel daselbst eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Vertretung in Be⸗ darfsartikeln für die Textilbranche.
Crimmitschau, den 20. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Cuxhaven. (19361 Eintragungen in das Handelsregister. 19. Mai 1911.
Cuxhavener Fischindustrie Hartmann Putterlit. Die Firma ist erloschen
Cuxhavener Fischindustrie Heinrich Put terlit. Inhaber Heinrich Putterlik, Kaufmann, Cuxhaven. ,
Das Amtsgericht Cuxhaven. Danzig. Bekanntmachung. 193562 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen unter:
Nr. 195 die „Normal⸗Zeit Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Danzig. Der Gesellschaftspertrag ist am 10. und 16. März und 2. Mai 1911 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herste lung, Vermietung und der Ver⸗ kauf von elektrischen Uhren, Signalapparaten, stontroll⸗ apparaten und ähnlichen Artikeln in den Provinzen Ostpreußen, We preußen und Pos Das Stamm⸗ apital beträgt 20 000 Geschäfts führer sind der Kaufmann Fritz Lietzau und der J ienr T Lietzau in Danzig. Jeder Geschäfi rer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist für die Zeit bis zum 31. zember 1921 geschlossen und gilt s auf ein verlängert, wenn er nick l
SesKHefrainl 2 553 n Geschaftsjahres aufge digt
* * 1
ö 2 22113 ö nieur Dr. Willi
5 155 Nr. 196 die „Holzexp
dem or * * * * — 1 — Der Gegenstand des Unternehmens besteht Pas St . Das Stammkapital
ist der Farnfrrann So; r ist der Kaufmann Heinrich
geschäften jeder 60 000 . 1 Was gg i Danzig. De ·se sschafts vertrag ist am 10. Mai Als nicht eingetragen wird noch bekannt gemacht, daß öffentliche machungen der Gesellschaft ledigli Deutschen Reichsanzeiger erfol Danzig, den 18. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.
Darmstadt. Bekanntmachung. 19363 In unserem Handelsregister A wurde beute die . ee. * — 2 2 2. ö 5 Firma „Georg Jacoby“ in Ober⸗Ramstadt ge⸗ löscht.
Darmstadt, den 13. Mai 1911. Großh. Amtsgericht II.
Darmstadt. (193641 In unser Handelsregister Abteilung B wurde beute eingetragen hinsichtlich der Firma Schröder Freund, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Buchdruckerei C Verlagsanstalt, Darmstaädt: Marx Schröder ist als Geschäftsführer ausgeschieden und Bernhard Berger, Maschineningenieur in Darm⸗ stadt, als Geschäftsführer bestellt.
Darmstadt, den 19. Mai 1911.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt IJ. Dessau. 19365 Unter Nr. 765 des Handelsregisters Abteilung A ist heute die Firma Herzogl. priv Apotheke und Drogenhandlung in Jeßnitz Bruno Boschwitz in Jeßnitz und als deren Inhaber der Apotheker Bruno Boschwitz daselbst eingetragen worden. Dessau, den 18. Mai 1911.
Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Dresden. 19366 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: LI auf Blatt 7645, betr. die Aktiengesellschaft Dresdner Fuhrwesengesellschaft in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Friedrich Karl Uhlig in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten.
2) auf Blatt 8292, betr. die Aktiengesellschaft Dresdner Transport, und Lagerhaus⸗Aktien⸗
bestellt der Kaufmann Friedrich Richard Großmann Die dem Kaufmann Friedrich Richard Großmann erteilte Prokura ist erloschen. Prokura ist erteilt den Kaufleuten Alfred Gustav Alwin
Kern und Rudolf Johann Gerhard Kern, beide in
4) auf Blatt 124, fene Handelsgesellschaft
mit elnem Vorstandsmitgliede oder einem stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliede vertreten.
3) auf Blatt 1148, betr. die offene Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Arnhold in Dresden. Gejamt⸗ prokura ist erteilt dem Kassieter Max Estreicher, dem Korrespondenzchef Mar Ehrig und dem Börsen⸗ vertreter Adolf Niemetz, samtlich in Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur mit einem anderen Prokuristen vertreten. 4 auf Blatt 1131, betr. die offene Handelẽgesell⸗ schaft Herm, Schwietering in Dresden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Leipzig verlegt worden.
s) auf Blatt 6858, betr. die Firma Scholze Aster in Dresden: In dag Handelsgeschäft ijt ein Kommanditist eingetreten. Die bierdurch begründete Kommanditgesellschaft hat am 16. Mai 1911 be—⸗ gonnen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Ernst Degelow in Dresden.
Dresden, am 29. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung III.
Duisburg--Runrort.
19367
ö. Vekanntmachung.
In das Handelsregister ist die Firma Schuh⸗ valast Josef Levi in Hamborn und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Levi in Hamborn eingetragen.
Duisburg⸗Ruhrort, den 10. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Duisburs - Ruhrort. 19368
4 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A Nr. 574 ist die Firma Wilhelm Rönsberg in Duisburg⸗Beeck und als deren Inbaber die Witwe Brennereibesißzer Wilhelm Rönsberg, Bernhardine geborene Lepper, in Duisburg⸗Beeck eingetragen.
Duisburg⸗Ruhrort, den 16. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Elbexr geld. 193717 In unser Handelsregister Abt. A ist beute unter Nr. 2009 bei der Firma Frau Victorine Schreiber, geb. Kaufmann. Gberfeld, eingetragen worden: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Benno Wendriner in Elberfeld. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Wendriner ausgeschlossen. . Elberfeld, den 18. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Elbe teld. 193721
In unser Handelsregister Abt. A ist heute ein⸗ getragen worden:
I. unter Nr. 275 bei der Firma Gebr. Erbslöh. Elberfeld: Jetziger Inhaber der Firma ist der Kaufmann Alfred Erbslöh in Elberfeld;
II. unter Nr. 2142 bei der Firma August Kessel⸗ mark, Elberfeld; Jetziger Inhaber der Firma ist der Tiefbauunternehmer August Kesselmark in Elber⸗ feld. Die Prokura desselben ist durch den Uebergang des Geschäftz erloschen. Der Ehefrau August Kessel⸗ . Lina geb. Röttgen, in Elberfeld ist Prokura erteilt.
Elberfeld, den 19. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
bing. 19369 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 244 bei der Firma Elbinger Dampfschiffs Nhederei F. Schichau in Elbing eingetragen, daß dem Direktor Georg Siebert in Elbing Pro— kura erteilt ist. z Elbing, den 17. Mat 1911. Königliches Amtsgericht.
Elningæ. . 19370 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 245 bei der Firma F. Schichau in Elbing eingetragen, daß die dem Oberingenieur Hermann Klust in Elbing erteilte Prokura erloschen ist. Elbing, den 20. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Erturt. (193731 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 24 verzeichneten Firma Max Reinecke in Erfurt eingetragen: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 18. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erfurt. 19374 In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 1147 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft V. Thum Co. in Erfurt eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Vincenz Thum in Erfurt ist alleiniger Inhaber der Firma. Erfurt, den 13. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Erwitte. Bekanntmachung. (193751 Im biesigen Handelsregister Abteil. A Nr. 17 ist heute bei der Firma: „Carl Jacoby in Anröchte“ folgendes eingetragen:
Sp. 3: Die Witwe Steinbruchbesitzer Karl Jacoby gt, Lüttäsper, Maria geb. Killing, zu An⸗ röchte in fortgesetzter westfälischer Gätergemeinschaft mit ihren Kindern: Eberhard, Elisabeth, Karl, Josefine gt. Rernardine, Anton Jacoby.
Sp. 4: Den Geichäftsführern Eberhard Jacoby und Rarl Jacoby, beide zu Anröchte, ist Prokura erteilt.
Erwitte, den 5. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Förde. . 19376 In unser Handeleregister ist heute in Abt. B unter Nr. 6 bei der Firma Grevenbrücker Kalkwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Grevenbrück eingetragen worden, daß der bisherige Geschäftsführer Ingenieur Wilhelm Eisfeld in Greven⸗ brück abberufen und an seiner Stelle der Techniker bestellt worden ist.
Förde i. W., den 12. Mai 1911.
Königli
Frankenhausen, Eynm. 19377 Im hiesig⸗n Handelsregister Abt. B ist heute zu der Firma Bank für Thüringen. vormals B. M. Strupp, Attiengesellschaft, Filiale Fraunken⸗ haufen (Kyffh. ), eingetragen worden:
Die Prokura des Bankdirektors Rudolf Eberlein in Pößneck ist erloschen.
Frankenhausen, den 20. Mai 1911.
Dresden. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur
Crank rart, Main. isse Veröffentlichungen aus dem Handelsregister L. „Zürich“, Allgemeine Unfall- und * r pflicht ⸗ Versicherungs⸗ Akttiengesellschaft. g Rechtsanwalt Theodor Schwarz zu Zürich ist in. weiteren Vorstandsmitglied ernannt. Die 1 prokura desselben ist erloschen. . 2) Landwirthschaftliche Creditbank. Dem Jaufmann Anton Greyer und dem Gerichtsassesso Ferdinand Scharmann, beide zu Frankfurt a. M ö Gesamtprokura derart erteilt, daß sie gemein cha ff , , . mit einem anderen eichnungsberechtigten zur Vertretung der Gesellschaf ann mm. ; . Licht 3). Württembergische Metallwarenfabrit Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionzt.⸗ vom 4. Mai 1911 ist die Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 2 250 060 ς durch Ausgabe von 2324 auf den Inhaber lautenden Aktien über je 1606 beschlossen worden. Dieser Beschluß ist durchgeführt Die neuen Aktien sind zum Kurs von 200 oo aus. gegeben worden. Duich Beschluß derselben General. versammlung sind die S8 5 und 31 des Gesellschaftz. vertrages abgeändert worden. . 4) Chemische Fabrik J. Schlett K Co Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaufmann Otto Engel ist als He ele nk: er au geschieden. Der Gbemiker Carl Alfred Paulv z Frankfurt 4. M. ist zum Geschäfte führer und der Apotheker August Vollmer zu Wiesbaden zum stell vertretenden Geschäftsführer bestellt worden.
5) Frankfurter Maß ⸗Schneiderei Fritz Feser Geseilschaft mit beschränkter Haftung. Der in Frankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Karl Fischer ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. .
6) Dr. C. Schleußner, Attiengesellschaft. Die Einzelprokura des Kaufmanns Carl Kaeß ist erloschen. ;
Frankfurt a. M., 17. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.
Freiburg, Breisgau. (19378 In das Handelsregister B Band 1 O. Z. 64 wurde eingetragen: Rheinische Creditbank Filiale Frei⸗ burg betreffend:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vo 8. April 1911 soll das Grundkapital um 10 000 000 4 erhöht werden.
Das Grundkapital ist um 10 000 C00 S erhöht und beträgt jetzt g5 000 000 . ⸗
Durch den Beschluß der Generalversammlung von 8. April 1911 ist 5 5 Abs. 1 des Gesellschafts— vertrags entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals abgeändert.
Wilhelm Zeiler und Laurent Bögel sind aus dem Vorstande ausgeschieden.
August Reiser, Mannbeim, ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt.
Dr. jur. Otto Grunert hat seinen Wohnsitz von Mannheim nach Straßburg i. E. verlegt.
Die neuen Aktien wurden zum Kurse von 12 begeben.
Freiburg, den 11. Mai 1911.
Großh. Amtsgericht.
Freibur, Rreisgau. (19379 Die Nechtsnachfolger des verstorbenen Architeklen Karl Erb in Freiburg werden hiermit benachrichtigt daß die Löschung der Firma Karl Erb im hiesigen Handelsregister von Amts wegen erfolgt, wenn nicht innerhalb 3 Monaten Widerspruch hiergegen R= hier geltend gemacht wird. .
Freiburg, 12. Mai 1911.
Großh. Amis richt.
Freiburg. Rreisgau. 193530
In das Handelsregister Abteilung B Band! O.-3. 84 wurde eingetragen: Viktoria ⸗Automat, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg i. Br. betreffend: August Sträßler, Freiburg, ist als Geschäftsfübre ausgeschieden, an dessen Stelle ist Karl Leonhard, Koch in Freiburg, als Geschäftsführer neubestellt. Freiburg, den 15. Mai 1911.
Großh. Amtsgericht.
221
Freiburg. Breissau. (19351 In das Handelsregister A wurde eingetragen: Band V D. 3. 103: Firma August Stritt⸗ matter ⸗ Ritter, Freiburg, ist von Amts wegen belöscht.
Band II. O—-3. 6: Firma Gustavw Mosauer, Freiburg, ist erloschen.
Band Y DO. 3. 152: Firma Johann Maner zur Alten Burse, Freiburg. Inhaber ist Johann Mayer, Wirt in Freiburg. (Geschäftszweig: Restau— rationsbetrieb.)
Freiburg, den 18. Mai 1911. Großh. Amtsgericht.
Fürth. Handelsregistereinträge. 1938 I „Erasmus Bütiner“, Windsheim. Di Firma ist erloschen.
2 „David Oestrich“. Fürth. Dem Kaufmann Heinrich Eber in Nürnberg ist Prokura erteilt
3 „Geschw. Steinberger“, Fürth. cker
Steinberger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und Jugo Wolff, Kaufmann in Fürth, als Gesellschafter in dieselbe eingetreten. . I Württembergische Metallwarenfabrit n Geislingen⸗Steig, Zweignieder lassung Fürth. In Ausführung des Beschlusses der Genern. versammlung vom 4. Mai 1911 ist das Grundkapital um 2 250 000 46 auf inẽgesamt 6 750 000-ùꝗ' iE worden durch die zum Kurse von 200 0,0 des Jenn werts erfolgte Ausgabe von 2250 neuen, aul Inhaber lautenden Aktien über je 1009 .
Erhöhung ist durchgeführt. Durch den gleichen schluß wurde der Gesellschaftsvertrag abgeãndert. ) „Hetzner C Potsch“. Burgbernheim * offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst: die Firma ist erloschen. . ) „Johann Potsch“, Burgbernheim. Unter diefer Firma betreibt der Maurermeister ka Potsch in Burgbernheim eine Gipsfabrik mit dem Sitze daselbst. ole rr,
= WGeinztock“ Erlangen. Durch Ausscheten des Geseslschafters Samuel gen. Siegmund Vein ilod bat sich die offene Sandelsgesellschaft aufgelöst, * Geschäft — Modewaren⸗ und Damen konfektio ne geschäft — wird von dem bisherigen Gesellschafter Iwan Weinstock als Einzelkaufmann unter un— deränderter Firma weitergeführt.
Fürth, den 22. Mai 1811.
Fustliches Amtsgericht.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Cœestemunde. Bekanntmachung.
18869 1 E Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung
In das Handelsregister B Nr. 2 ilt zu der Firma] in Ohrdruf eingetragen worden;
Geestemünder Filiale der Leher Bank“ in Heestemünde heute folgendes eingetragen:
Das Grundkapital ist gemäß dem 8 Gäneralpersammlung vom 27. April 1911 um ö 660 ds erhöht und beträgt jetzt 2 500 000 .
Die 509 neuen Aktien sind zum Kürse von 126 60 Gross-Salzre.
ausgegeben worden.
Herzogl.
Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung vom 2. Mai eschluß der 10090 S auf 24 900 6 erhöht worden. Gotha, den 18. Mai 1911.
1911 ift das Stammkapital um
Sächs. Amtsgericht. Abt. 2. 19390
83 chsuß ĩ In unser Handelsregister B 3, die Erste und Durch Beschluß der Generalversammlung vom alte ste Mela se Ʒutter
Fabrik Lüdemann
15 März 191 sind die ss 2. 28 und 29 der J ö n, e g. ö 8 30 h s er Jaeckel, Gesellschaft mit beschränkter daftung Satzung abgeändert. S 30 hat anstatt des bisherigen ee deren ener, et heute selgendes eim.
Wortlauts folgende Fassung erhalten:
ö getragen:
Ulle Urkunden und Erklärungen sind für die Ge⸗
Der Gesellschafter und Geschäftsführer Franz
ö feen Herf n,, nnn, , nn, n, n.
sellschaft dritten Personen gegenüber idlich, j r telle
enn sie mit der Firma der Gesellschaft und mit der . ier ö. * ö, . ge. 8* 1 —
Namen sunterschrift — ) zweier Vorstandsmitglieder, Höhen arbeten
rer 2) eines Vorstandsmitgliedes mit einem Pro. furisten, oder 3) eines Vorstandsmitgliedes mit einem Bevollmächtigten, oder 4) zweier Prokuristen,
er o eiges Prokuristen mit einem Bevollmächtigten Hall, sehr äbiseh. = wperfehen sind. Wenn nur ein Vorstandsmitglied ö orkanden ist, fo genügt die alleinige Unterschrift Sselben. In Grundbuchsachen und allen gericht⸗ en Terminen ist ein Vorstandsmitglied oder ein
e]
1. n .
Vorstand dazu Bevollmächtigter allein be echtigt, die Firma zu zeichnen und rechtsverbindlich zu vertreten.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 27 April 19 sind die 8s§5 3, 19 und 24 Nr. 4 der Satzung ibaeändert.
Geestemünde, den 13. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. VI.
gelsenkirchen. Handelsregister B 19333 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Rr. I6 eingetrag-nen Firma:
Altiengefellschaft Sool⸗ und Thermalbad
„Wilhelmsquelle“ Eickel ⸗Wanne zu Wanne
it am 16. Mai 1911 eingetragen worden;
Durch Beschluß der Generalverlammlung vom 3. März 1911 ist der 8 17 der Satzungen dahin zeindert, daß der Aufsichtsrat fortan aus drei bis inf Mitgliedern bestehen soll.
Gernsheim. Betanntmachung. 19384 Die Firma „K. Weiß 11.“ zu Crumstadt rede in unserem Handelsregister gelöscht. Gernsheim, den 18. Mai 1911. Großh. Amtegericht.
Giessen. Bekanntmachung. 19385 In das Handelsregister Abt. B wurde eingetragen: Gewerkschaft Weißenburg in Garbenteich. Gegenstand des Unternehmens ist: a. Die Aus— kennung des Eisenerzbergwerkes Ernst Ludwig in der Gemarkung Busenborn (Kreis Schotten), b. die Nätung und der Erwerb anderer Bergwerke sowie die Bet iligung an solchen, insbejondere der Erwerb ä in der Gemarkung Garbenteich gelegenen Kreide— é. die Herstellung von Anlagen und
der Betrieb von Unternehmungen, welche die Aus— beutung der zu a. und h. bezeichneten Bergwerke und die Verwertung ihrer Erzeugnisse bezwecken, und die Beteiligung bei solchen Anlagen oder Unter⸗ nebmungen. d die Benutzung und Verwertung der
— ö
selbst gewonnenen oder sonst erworbenen Erzeugnisse in rohem, verfeinertem oder sonst verändertem Zu⸗ stande und der Handel mit derartigen Erzeugnissen
ö DI
. wie die Beteiligung an Unternehmungen, die eine solche Benutzung oder Verwertung oder den Handel, je Beförderung und Lagerung solcher Erzeugnisse zeiwecken, e. die Veranstaltung und der Betrieb Wohlfahrtsunternehmungen zwecks Förderung Tohles der Arbeiter oder sonstiger Angestellten Gewerkschaft sowie die Beteiligung An der— Woblfahrtsunternebmungen. Das Stamm⸗ agt 70 000 66. Vorstand: Direktor Koep in Erkelenz: Fabrikant Albrecht Siebel in Freudenberg; Bergingenieur Die Sytzung ist am Zu Willenserklärungen, obesor zur Zeichnung des Grubenvorstandes ür die Gewerkschaft genügt die Mitwirkung zweier Nitglieder. Gießen, den 11. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. (19386 In das Handelsregister Abt. X wurde eingetragen besnglich der Firmen a. Sack * Jughardt in Heuchelheim: Der Sitz der Firma ist nach Gießen rerlegt. B. Cd. Lind, Gießen: Das Geschäft ist auf die Witwe des bisherigen Inhabers, Luise geb. Nehmever, übergegangen. c R. Oppenheimer Sohn, Gießen: Die Firma ist erloschen. Kaan jr., Gießen: Das Geschäft ist auf die Ehe⸗ fran des bisherigen Inhabers Jakob Kaan Witwe, Clise geb. Rosenthal, in Gießen übergegangen, die Tasselbe unter der bisberigen Firma weiterführt. Gießen, den 16. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Gilgenburz. Handelsregister. 19387
Die im Handelsregister Abt. A unter Nr. 13 ein⸗ getragene Firma „Hugo Murasch, Gilgenburg“ ist am 17. Mat 1911 erloschen.
Amtsgericht Gilgenburg.
Glei v itꝝ. 193388 In unserem Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 45 eingettagenen „Dresdner Bank Filiale Gleiwitz“ eingetragen werden: Die dem Iszor Steiner für die in Gleiwit be⸗ stehende Zweilgniederlassung erteilte Prokura ist er⸗ loschen. 6. H-⸗R B 45. ᷣ Amtsgericht Gleiwitz. den 11. Mai 1911.
Gmünd, Schr äh. 19391 K. Amtsgericht Gmünd (Schwäb.). In das Handelsregister wurde heute eingetragen: I Die Gesellschaftẽ firma „P. u. E. Roeß le eder⸗ handlung“; Sitz: Gmünd; offene Handelsgesell⸗ shaft seif j5. Mai 1911; Gesellschafter Pauline ind Emma Roeßle, ledig und volljährig in Gmünd; dandlung in Leder, Schäften und Schuhmacher⸗ bedarfsartikeln. Die Einzelfirma „Gustav Bächle“, Sitz: Gmünd, Inhaber: Gustav Bächle, Kaufmann in Gmünd; Rinasp-zialgeschäft. 5 Das Grlöschen der Cinzelfiima: „Carl Nudolnh, Silberwarenfabrik Wilhelm Knewitz Nachfolger, Sitz in Gmünd. Den 19. Mai 1911. Amtsrichter Welte.
a. J.
gihn. 19359) In Handelsregister ist bei der Firma Thüringer
Gr. Salze,
haber Wilhelm
2) Bei der
1) Bei der
schlossen worde 1000 60 um 2 12 000 000 6 des Gesellsch
worden. 2) Bei der
loschen.
Den 18. M
Nr. 2225 die
Bischoff, beide
Hanau.
Inbaber: Kar Die hiesige Angegebener 2) Aktienges
DSauptniederlas lassung in Ha
3) Gesellsch 28 8 8 „Dr. Oehle
dem Sitze in Müller, beide
träge des Kö zu 1: vom 11
In das Ha
—
Unter Nr.
Niederlassung
Zu Nr. 141
gelöscht. Unter Nr. und Lebens Sannover: ist erloschen. sellschaft mi ist das Statu
bis zum 31.
Vertragsftist
in Hannove
und die Ve
Spielwarenfabrit vormals F. W. Freitag
Errichtung f
offene Handelsgesellschaft in Hall. 9 des Joh. Schäfer, Buchhalters in Hall, ist er—
Actiengesellschaft,
Die Gesamtprokura
Hannover. ;. . Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
Zu Nr. H11, . Deutscher Holzbearbeitun efabrikanten, Ge
jetzt: Der Vertrag (Gesellschafts vertrag) w
von da ab jedesmal um drei Jahre ert, er nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf de Die übrigen Aenderungen dieses Paragraphen ergeben sich aus dem Protokoll der Generalverammlung vom 5 April 1911. Unter Jir* rh die Firma: Einbecker Bergbau. Helmstedt. gesellschaft mit beschräukter Oaftung mit Sitz I r. Gegenstand des Unternehmens ist: ist eingetragen:
17. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.
18706)
K. Amtsgericht Hall. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: J. Abteilung für Einzelfirmen: 1) Die Firma Carl Sauter, auf Markung Steinbach, Bahnhof u.
Post Hessental; In. Sauter, Fabrikant beim Bahnhof
HDesfenfal; Kübel, Packfässer und Kistenfabrik.
Firma Oskar Hezel, Inhaber
Oskar Hezel, Kaufmann in Hall: Dem Kaufmann Alfred Hezel in Hall ist Prokura erteilt worden. JI. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.
Firma Stahl u. Federer. Aktien⸗
gesellfchaft, Geschaftsstelle Schwäbisch Hall, Sitz der Hauptniederlassung in Stuttgart: In der Generalpersammlung vom 4. April 1911 ist be⸗
n, das Grundkapital durch Ausgabe
pon 2000 Stück neuen Aktien im Nennwert von je
000 000 S zu erhöhen. Die Kapitals⸗
erhöhung ist erfolgt, sodaßz das Grundkapital jetzt
—
beträgt. Die neuen Aktien sind zum
Nennwert ausgegeben worden. In der genannten Generalversammlung ist auch der Absatz 1 des 8 4
aftsvertrages entsprechend geändert
Hornung,
Firma Engelhardt u. . Prokur 1 11 7 — *. 1
ai 1911.
Oberamtsrichter (Unterschrift).
Halle, Sanle. ; In das hiesige Handelsregister ist heute Abt.
19392
offene Handelsgesellschaft Verlag
Selbfthilfe Hille Bischoff mit dem Sitze in Halle a. S. eingetragen.
.
Personlich baftende Gesellschafter sind Frau Emma Hille, geb. Schwieter, und
Kaufmann Osmar in Halle a. S.
Dle Gesellschaft hat am 15. Mai 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Emma Hille und Osmar Bischoff nur gemeinsam ermächtigt. Dem Rarl Hille in Halle a. S. ist Prokura erꝛeilt. Halle a. S., den 17. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Handelsregister.
Fabrikation und Engroshandel in Juwelen.
ellschaktt in Firma: „Kalkwerke
sung in Aschaffenburg, Zweignieder⸗ nau.
aft mit beschränkter Haftung in Firma:
r 4A Eo. , Gesellschaft mit be⸗ Albert Blank in Hannoper. schränkter Haftung. Großkrotzenburg“, mit Hannover, den 19. Mai 191].
Großkrotzenburg.
Dem Kaufmann Robert Vögel und der ? zu Kahl a. M wohnhaft, ist derart Zesamtprokura erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten berechtigt sind. Ein jalichen Amtsgerichts V in Hanau
1 1119
Mal 1911, zu? vom 13. Mai 1911
und zu 3 vom 18. Mai 1911.
—
In Abteilung A:
3905 die Firma Franz Marz mit
Hannover und als Inhaber Hof
traiteur Franz Marr in Hannover.
In Abteilung B:
die Firma Hannoversche Waggon⸗ nereiinventar u fabrik Akriengesellschaft: Die Eintragung, daß burch Beschluß der Generalbersammlung vom 6. April Preis 1911 das Statut geändert ist, ist von Amts wegen Abteilung 11. Hypotheken im Betrage von 130 900 46
166, Firma Deutsche Militärdienst Ver sicherungs-Anstalt A. G. in eutsch Die Prokura des Theodor Behrmann feldia“ und 2) dem Eichsfelder Tageblatt, Kreis⸗
t beschränkter Haftung: Durch Be
schluß der Generalpersammlung vom 5. April 1911
it, wie folgt, geändert: S 13 laute
Derember 1915 verlängert. Er gil
gekündigt wird.
1) der Erwerb und die Verwertung von Bergbau⸗ röchten und Abbaugerechtigkeiten, ferner der Erwer . Bergwerks⸗ gesellschaften und Gesellschaftsanieilen von Bergwerks⸗ gesellschaften jeder Art, 2) Betrieb von Bergwerke sowie Aufarbeitung und werkzprodukten jeder Art,
rwertung von Kuren von
19399) ist zum Vorftande der Kesellschaft bestellt. Die 1) Firma: „Joseph Friedmanns Nachfolger Prokura des Hermann Aebersold zu Hannover ist D. Æ M. Löwenthal“, t Frankfurt a. M., Zweigniederlassung in ifmann Paul Hermann Löwenthal zu Frankfurt a. M.
Dauptniederlassung in Sanau.
l Zweigniederlassung ist zur Haupt⸗ niederlassung erhoben worden. ö 3 Gegenstand des Handelsgeschäfts: und zeichnen kann.
vorm. Hein C Stenger“,
des Kaufmanns Ludwig Weiß in Aschaffenburg und des Kaufmanns Ferdinand Schien in Hanau ist erloschen.
19348
Firma Wirtschaftliche Vereinigung Heiligenstadt, den 12. Mai 1911.
ird zunächst
verlängert, wenn
Veräußerung von Berg⸗ 3) der Eiwerb oder die owie der Betrieb von Fabrikanlagen
jeder Art zwecks, Verarbeitung von Bergwerks⸗ produkten sowie die event. Veräußerung solcher An⸗ lagen, 4) die Errichtung oder Uebernahme von Transportgelegenheiten, insbesondere vermittels Fifenbahnen, Kanälen für die Zwecke der vorgedachten Unternehmungen, 5) Beteiligung von Bergwerks ⸗ gesellschaften und industriellen Unternehmungen jeder zit. Das Stammkapital beträgt 390 000 6. Die HGefellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts= führer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist befugt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Geschãf ko⸗ fuͤbrer der Gesellschaft ist der Bergwerksdirektar Otto Heine in Einbeck. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. April 1911 festgestellt. Die gesetzlich er⸗ forderlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft er= folgen durch den Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Hannover, den 17. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. 11.
Hannover. In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
In Abteilung A. Unter Nr. 3909 die Firma Emil Weidmann, Niederlage versilberter Eßbbestecke und Tafel⸗ geräte mit Niederlassung Haunonuer und als In⸗ haber Kaufmann Emil Weidmann in Hannover, Unter Rr. 3910 die Firma Curdts Schlüter mit Sitz Hannover ünd als persönlich haftende Gesellschafter die Generalagenten Otto Curdts und Gustav Schlüter in Hannover. Offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. April 1911.
In Abteilung B. Unter Nr. 701 Die Firma Bergbaugesellschaft Gorleben mit beschränkter Haftung mit Sitz in des Unternehmens ist der
ing von
Me
EC Or
kapital
vor LI
nn Karl
Walsrode 1è1Walsrode
gebracht die mit je 10 9900 4 bon ihnen mit den Grundbesitzern der Gemeinde Gorleben abgeschlossenen Kaligewinnungsvertrages mit allen Rechten und Pflichten. Die Sacheinlagen sind zu dem genannten Betrage angenommen und ur Akte näher beschrieben. Veröffentlichungen er⸗ folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Hannover, den 18. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. 11.
Hannover. 19396 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
In Abteilung A: Unter Nr. 39127 die Firma Hannoversches Möbelmagazin Georg Groterjahn mit Nieder⸗ lassung Hannover und als Inhaber Möbelhändler Georg Groterjahn in Hannover.
In Abteilung B: Zu Nr. 5, Firma Cementbau Actiengesell⸗ schaft: Der bisherige Vorstand Otto Schrödter ist abberufen. Der Kaufmann Karl Röhrig zu Hannover
dahin erweitert, daß er auch gemeinschaftlich mit einem anderen Proküristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten berechtigt ist. Dem Franz Tröner zu Hannover ist Prokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede
oder einem zweiten Prokuristen die Firma vertreten
Hannover, den 13. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 11.
Hannover. 193971 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist beute in Abteilung A folgendes eingetragen worden: unter Nr. 3916 die Firma Hannoversche Korkvapier⸗Werke Albert Blank mit Nieder⸗ lassung Hannover und als Inhaber Kaufmann
Königliches Amtsgericht. 11. Heiligenstadt. Eichsfeld.
Rn unser Handelsreaister Abt B i8si sn Une r rr 1891 19 21 1 8 1 ; 10 die Gesellschaft mit beschränkter O * Firma „Vereinsbrauerei Heiligenstadt, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Rem Sitze in Oeiligenstadt eingetragen
28
aftung in
1 A111
Ausschluß der; 1 Preise von 170 außer Lasten in z haften, welche die Gesellschaft als eigene Schuld übernimmt. Bekanntmachungen der Gesellschaft er—
? ? M h n ts en Molkszei . folgen in ) der Mittel deutschen Volkszeitung „Eichs⸗ z
anzeiger in Heiligenstadt.
Königliches Amtsgericht. III.
Helmstedt. 19400
t In unserm Handelsregister B ist bei der Firma
Mitteldeutsche Privat⸗Bank, Attiengesellschaft,
Zweigniederlassung Helmstedt, vermerkt, daß der
Bankdirektor Julius Lewandowsky zu Hamburg durch
r Tod aus dem Vorstande ausgeschieden ist. Helmstedt, den 4. Mai 1911.
; Herzoaliches Amtsgericht.
Küchenthal.
t
. . 19399 In unser Handelsregister à Band 1 Blatt 289
Spalte 1 (laufende Nummer): 284. b Spalte ?: Hartwig Neuburger Inh. Iwan und Hugs Neuburger.
Spalte 3: 1) Iwan Neuburger, 2) Hugo Neu⸗ nä burger, beide in Emmerstedt. Spalte 4: Emmerstedt. Spalte 5. Offene Handelsgesellschaft, begonnen
Hörde.
Spalte 6: Die Firma hieß früher Hartwig,
Iwan und Hugo Neuburger. Dartwig Neu⸗ durger ist aus der Firma aus geschieden.
Unter obiger Firma wird in Emmerstedt eine
Viehhandlung betrieben.
Helmstedt, den 6. Mai 1911. Herzogliches Amtsgericht. Küchenthal. 19401
Die Firma B. Elsbach. Hörde, ist auf den
Kaufmann Julius Elsbach zu Hörde übergegangen.
Hörde, den 18. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Hörde. 19402 In das Handelsregister ist heute die Firma Hörder Tapetenhaus Karl Rieke, Hörde, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Rieke zu Hörde ein⸗ getragen worden. Hörde, den 19. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Homberg, Obernessen.
Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute in Abteilung A Nr. 258 eingetragen die Firma „Leo Suffert“ mit dem Niederlassungsorte Homberg und als deren Inhaber Apotheker Leo Suffert in Homberg. Homberg, 20. Mai 1911.
Großherzogliches Amtsgericht. Kaiserslautern. 19104 J. Betreff: Die Aktiengesellschaft „Rheinische Creditbant, Filiale Kaiserslautern“,. Zweig niederlassung Kaiserslautern, Hauptniederlassung in Mannheim unter der Firma „Rheinische Ereditbank“: Durch Beschluß der Generalversamm. lung vom 8. April 1911 wurde das Grundkapital
19403
um 10000 000 S durch Ausgabe von 10 000 auf den Inbaber lautende Aktien zu je 1009 6 erhöht. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 95 Millionen Mark. Artikel 5 des Gesellschaftsvertrages ist entsprechend geändert. NR -
Mannbein
1 8
Wilhelm Zeiler und Laurent Bögl in sind aus dem Vorstande ausgeschieden. Als Vor⸗ standsmitglied ist bestellt: Dr. Otto Grunert in Straßburg i. E.: als stellvertretendes Vorstands mitglied ist bestellt: Auaust Reiser, Bankdirektor in
Die Prokura des Dr. Otto Grunert, vorgenannt, sowie diejenige des friedrich Josef Drechsel in Kaiserslautern ist erloschen. IJ. Betreff: „Kruel C Lippert. Badeofen⸗ und Seißwasserapparate⸗Bauanstalt, Gesell⸗ schaft mit beschrä kter Haftung“ mit dem Sitze u Kaiserslautern: Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Mai 1911 auf⸗ gelöst und ist in Liquidation getreten. Liquidator: Karl Adolf Lippert, Ingenieur, in Straßburg i. E. wohnhaft. Kaiserslautern, 19. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht. Kattowitz. O. -S. 194051 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 407 eingetragene Firma: „Otto Retzlaff, Kattowitz! ist am 18. Mai 1911 gelöscht. Amte ger cht Kattowitz. Kiel. 19406 Eintragungen in das Handelsregister
am 19. Mai 1911. Gebr. Léon, Kiel. Ingenieur Hugo Siebel in Kiel ist in das Geschäft als persoönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell schaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Georg Eonradi, Kiel. Die Firma ist auf die Ehefrau Adele Conradi, geb. Sievers, in Kiel über⸗ gegangen. Die Prokura der Vorgenannten ist durch liebergang des Geschäfts erloschen und ihrem Ehe⸗ manne, dem früheren Firmeninhaber Tiefbauunter nehmer Georg Conradi in Kiel von ihr erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bek dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Conradi ausgeschlossen. Carl Schmidt Co., Kiel. Die Gesellschaft ist aufgelöft. Die Vertretungsbefugnis der beiden Gesellschafter als Liguidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Einhorn Apot znbaber if A
3 Kiel
Carl Wolansky, Kiel. esitzer Carl Wolansky in
Königliches Amtsgericht Kiel.
RKönigs - Wusteruausen. 19108 2 7 . j i . 1 53a um Dandelsre 2
1
mit beschränkter Haftung“ in bei Könias-Wusterhausen folgendes eingetragen:
d —— — W 48
Die Prokura des Richard Kraehmer in Krummensee
ist erloschen.
Königs⸗Wusterhausen, den 15. Mai 1911. Königliches Amtsaerichi.
Kötzschenbroda. 194091 Auf dem Blatt 233 des Handelsregisters ist heute die Firma Theodor Große in Radebeul und folgendes eingetragen worden: Auguste Louise verw. Große, geb. Lißke, in Radebeul ist Inhaberin. Sie hat das Handelsgeschäft mit der bisher nicht ein⸗ getragenen Firma von ihrem Manne Paul Theodor Große geerbt. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Eifen. und Kurzwaren, Porzellan, Glas und Spielsachen.)
Könschenbroda, den 19. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Labiau. 19410
Die unter Nr. 27 unseres Handelsregisters A ein- getragene Firma „Franz Koppetsch — Labiau“ sst auf den Sohn des bisherigen Inhabers, den Kaufmann Franz Gottfried Hugo Koppetsch in Labiau in unveränderter Form übergegangen. Die dem letzteren erteilte Prokura ist durch Uebergang des Geschäfts auf ihn selbst erloschen.
Labiau, den 16. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Landau, Pfalz. 19411 Gelöscht wurde die Firma Jacob Haas, Frucht., Kurz. und Kolonialwarenhandelsgeschäft in Kandel, sowie die hierbei eingetragene Prokura des Oskar Haas. Landau, Pfalz, 20. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht.
Langenberg, Rheinl. 19413 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 84 ist heute bei der Firma Wilhelm Vogelbruck in
am 1. Mai 1911.
Langenberg folgendes eingetragen worden;