1911 / 121 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 23 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

/

.

*

k x

143403.

JvRXRIT

1711 1910. Louis Taxt, Hamburg, markt 55. 25 1911.

Geschäftsbetrieb: Technisches Geschäft. Waren: Beleuchtungs-, Heizungs-, Koch- und Ventilations⸗Apparate und Geräte. Dichtungs. und Packungs-Materialien Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Putzwolle. Gummi, Kautschuk⸗ und Guttapercha⸗Waren zu technischen Zwecken, auch Rohstoffe. Technische Fette und Ole. 2090p. 143404. Sch. 13621.

egefanã

H. Schlinck & Cie. A. G., Hamburg.

T. 6501.

Rödings⸗

178 1910. 265 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln und Gebrauchsgegenständen. Waren: Kokosfett zu medizinischen und technischen Zwecken, Fette und le für technische Zwecke, Seife und Seifenpulver. Beschr. 22.

N. 13166.

Merito

812 1910. Fa. G. Rüdenberg jun., Hannover. 215 1911.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Präzisions⸗ und photographischen Apparaten und photographischen Bedarfs⸗ artikeln, Kunstgegenständen, Druckerei⸗Erzeugnissen und Musikinstrumenten, Kontorgeräten. Waren: Ehemische Produkte für photographische Zwecke. Photographische Apparate, Instrumente und Geräte. Schreibmaschinen, Kontormöbel, Musikinstrumente, deren Teile und Saiten, insbesondere auch mechanische Musikinstrumente. Photo graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, insbesondere Werke und Blätter für Wissenschaft, Kunst und Musik, Kunst— gegenstände. Schreib-, Zeichen, Mal- und Modellier⸗ Waren, Bureau und Kontor⸗Geräte, Lehrmittel. Beschr. 25. 143407. K. 19890.

E TROMNOME

92 1911. Kastner C Company, Limited, London; Vertr.! Pat.⸗Anwälte L. Glaser, O. Hering und E. Peitz, Berlin, 8. W. 68. 2/5 1911.

Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrik. Waren: Pianos, selbstspielende Pianos und pneumatische Mechaniken, mit deren Hilfe Pianos gespielt werden können, sowie deren Teile, einschließlich der perforierten Notenrollen.

1413405.

1. 1413411.

12 1911. J. N. Limbourg, Groß Antonitter⸗ hof⸗Oberbolheim, Post Nörvenich, Rhld. 265 1911.

Geschäftsbetrieb: Landwirtschaft. Waren: Acker⸗ bau⸗ und Tierzucht⸗Erzeugnisse.

113406. 6. 11551.

2912 1910. Grand Co., Berlin. 2s5 1911.

Geschäfts betrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Fliegenfängern. Waren: Fliegenfänger.

25. . 143408. K. 19893. 8 x

LoNORME 9/2 1911. Kastner & Company, Limited, London; Vertr.: Pat.“ Anwälte L. Glaser, O. Hering und E. Peitz, Berlin 8. W. 68. 215 1911.1 t Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrik. Waren:

Pianos, selbstspielende Pianos und pneumatische Mechaniken, mit deren Hilfe Pianos gespielt werden können, sowie

25. 143409. K. 19894.

IEMPoNORME

9/2 1911. Kastner & Company, Limited, London; Vertr.: Pat.⸗-Anwälte L. Glaser, O. Hering und E. Peitz, Berlin 8. W. 68. 215 1911.

Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrik. Waren: Pianos, selbstspielende Pianos und pneumatische Mechaniken, mit deren Hilfe Pianos gespielt werden können, sowie deren Teile, einschließlich der perforierten Notenrollen. 26 d. 143410. K. 20007.

Diiginal heicharist

NI 1911. Kakao⸗ Compagnie Theodor Reichardt G. m. b. H., Wandsbek. 265 1911.

Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft für Kakao und Schokolade, sowie sonstige Nahrungsmittel und Getränke. Waren: Konfitüren.

L. 12795.

C. 9124.

5s7 1909. Gebr. Patermann, Friedenau b. Berlin. 265 1911.

Geschäfts betrieb: Chemische Fabrik. Waren: Diätetische Nähr—

mittel und Malzertrakt. Beschr. 4rzilich empfohlenes nafürliches Ktästigungs mitte fat Nero, Rekoadalelzenten, Blusare und leich luchtiga.

der r.

Das Offnen der Dole geichlehl am einsachlsen wie folgt:

1 Mu Regel au Banner, Baclerohgner, Scherz oer aa eigen lpiden 3 Gegenhasd nac. nan de 1 aed i 2 becher lo des oberen Decua/ ae, f der Dole. Die Eatnabwe dor RBlocala gelchleh] aun la der elssa. 4a ar Jedesmal das Jewanichhle Quaatun aus einzz hoch der Dole

w wderadameher lebt. Mar aas auch den Janzen Jada eine. Dodd io.

cm Rares eden flelce Megan ladag add das Mliocela dans ass dieler Geke cute daes.

Zubereitang. Hiowalt ird ohn sensihe Zabereswog eos, ein et ass ger Bech bonmi. Doch kana aan es euch zulanKen ul Mich. Nahae. Ter, Klem. aller, Sappen al. debacn. Ea lddawechi lesbh porn glich aud verleih ende Speilen cad eder lelnen Eeigelch fön Kladet gendes ea 6 Terlefe oo pio Te, gobere Nlader and Erwachen deen ebenlosese Eölogel vod. Des Hocbach Die Elocala- Hache lame ausfdbehizhe Brolchare au HDanlch gralls and Maak eon der fadeih.

fluslbewabrung. Ned den odd ball den Bioneln, dena au ltohnem. abe Or ανlbediit (allo aleh] ia der Raabe odemr danpsfen, eue ten Raamern] leni lauge Milek. aladegens echt Tage leag. Yo eluam oeltbalfigea. olg

lillende fiauen. alierode perlonen. 2 Dole preis

Il.

Magere, Vochwersnnen, daenibedrlich lar Kinder.

ausgenocacter Gesag. 1. B. Hoclerwanglas. Seledes nl cia n belaanlappeæen a1. Jgedechl ., Mn na Bio walz au laoghen.

Gatenssarf wel eos rebel. Miher. Saia] aad

Chem. Fabrik Gebt. Pasemmann, Friedenau-Berlln.

ar deret Hor serieruns sm niesu

ö

1134114. Sch. 14514.

23 1911. Schwelmer Gummiwaren⸗Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwelm i. W. 215 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Gummiwaren und Schuhmacherbedarfsartikeln. Waren: Schuhwaren, Gummiflecke, Gummiabsätze, Gummisohlen, Dichtungs- und Packungs-Material, Asbestfabrikate, Kleb= stoffe, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Waren aus Holz, Kork, Celluloid und

. 2. 113113.

Ther mopod

21111910. Hr. Carl Schweitzer, Heilbronn a. N. Kaiserstr. 13—15. 2 65 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemischer und pharmazeutischer Präparate. Waren: Salbenereme zum Schutz gegen kalte Füße.

113415.

Mõsgre

32 1911. Dr. Friedrich Tschaplowitz, Leipzig, Rob. Schumannstr. 4. 2515 1911. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Neuheiten. Waren: Ofen und Leuchter. 2662.

RHOMMQLIN

5/11 1910. Richard · Wagnerstr. 31. Geschäfts betrieb: und technischer Präparate.

Sch. 13999.

T. 6617.

113429. G. 11317.

Heinrich Gerau, VPasing⸗München, 25 1911.

Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Waren: Alpenzwiebackschrot

222.

5/8 1910. E. Schaefer Nachf., Hamburg. 2s5 1911. Geschäftsbetrieb: Gummi⸗ warenhandlung, sowie Handlung von chirurgischen und sonstigen Artikeln zur Krankenpflege und Versandgeschäft. Waren: Arzner⸗ mittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke ausgenommen Seife und Parfümerien), pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Desinfektionsmittel, * Kopfbedeckungen, Strumpfwaren, R Trikotagen. Bekleidungsstücke 35 Leib⸗, Tisch— 2

Handschuhe, Geradehalter, Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Wärme⸗ schutz! und Isolier⸗Mittel, Aspbest⸗ fabrikate, Felle, Pelzwaren, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren dar⸗ aus für technische Zwecke. Kerzen, Nachtlichte, Dochte, ärztliche, gesund⸗ heitliche, Rettungs⸗Apparate, -In-⸗ strumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne, Bänder, Web⸗ und Wirk— Stoffe, Filz. Beschr.

143416.

HGkhkEFnct

zogen dchlechto för perhalfung

L und Bett⸗Wäsche, 85 Korsetts, Krawatten, Hosenträger, *

23.

Stuckenhol

1210 1910. Deutsche Maschinenfabrik A.-G., Duisburg. 265 1911.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Berg werkseinrichtungen, nämlich: Fördermaschinen mit elek— trischem und Dampfantrieb, Förderhaspel und Strecken- sörderungen. Fördergerüste und Seilscheiben, Förderkörbe, Zwischengeschirre, Kompressoren, Gesteinbohrmaschinen, Schrämmaschinen, elektrische Kreiselwipper, Maschinen für Koksofenbetriebe, wie Kohlenstampf⸗ und Koksausrück— Maschinen. Verlade⸗ und Transport-Anlagen, nämlich: Verladebrücken mit Drehkranen, Laufkranen und Dreh— laufkatzen, Transportbänder und Elevatoren, Selbstgreifer für Erz und Kohle, Klappkübel und automatische Kipp— kübel, Drahtseilbahnen und Elektrohängebahnen. Hafen— anlagen und Hafenkrane, nämlich: Drehbrücken, Klapp— brücken, Rollbrücken, Schwebefähren und Landungsbrücken, Waggonkipper, Drehscheiben, Schiebebühnen, Spills und Rangieranlagen, Drehkrane und Portalkrane, Dampfkrane für Rangierzwecke, Verladebrücken, schwimmende Verlade⸗ und Bekohlungs-Apparate. Hochofenanlagen, nämlich: Hochofengerüste, automatische Begichtungseinrichtungen, Schrägaufzüge, Gichtverschlüsse und Trichferdrehwerke, Erz⸗ und Koksbunkeranlagen, Zubringerwagen, Hochofen⸗ gebläsemaschinen, Masselgießmaschinen Masseltransport⸗ krane mit Lastmagneten und Fallwerk zum Brechen der Masseln, Roheisen- und Schlacken Wagen. Stahlwerks— einrichtungen für Martin ; und Thomas-Stahlwerke, nämlich: Stahlwerksgebläsemaschinen, Konvertoren mit sämtlichen Hilfsmaschinen, wie Bodenstampf⸗ und Einsetz⸗ Maschinen, Dolomitanlagen, Roheisenmischer, kippbare Martinöfen, Schrottpaketierpressen, Gießwagen, Spezial— krane für Stahlwerke, Walzenzugmaschinen, Walzwerke, Hilfsmaschinen für Walzwerke, nämlich: Rollgänge, Wipp— und Hebe⸗-Tische, Dachwippen, fahrbare Roll⸗ und Hebe— Tische, Kant- und Verschiebe⸗Vorrichtungen, Warm- und Kalt⸗Betten, Platinenkühlvorrichtungen, Blockkipper, Block⸗ einstoß und Ausdrück⸗Maschinen, Draht und Bandeisen⸗ Haspel, Maschinen für geschweißte Rohre, Adjustage— maschinen, nämlich: Blockscheren, Sägen und Scheren, Richt- und Biege⸗Maschinen, Ziehbänke, Schienenbohr— und Fräs⸗Maschinen, Schwellenkapp⸗ und Loch-⸗Maschinen, Blechkantenhobelmaschinen, Walzendrehbänke. Werft ⸗/ einrichtungen, nämlich: Komplette Hellinganlagen, Helling= krane, Hellingseilbahnen, Hellingturmdrehkrane, fest und fahrbar, Riesenkrane, Schwimmkrane, Kranschiffe für Bergungszwecke, Hebe⸗ und Transport⸗Fahrzeuge für Unterseeboote, Schiffs ⸗Aufschleppvorrichtungen, wie Längs— und Quer-Schlepper, Krane für Trocken⸗ und Schwimm— Docks, elektrische Rangierlokomotiven, Eisenkonstruktionen, normale Laufkrane, Motorlaufwinden, Dreh⸗ und Veloeiped⸗ Krane, Dampfhämmer und Schmiedepressen, Andrehvor— richtungen, für Gasmaschinen und Elektromotoren, Last⸗= hebemagnate, elektrische Pflüge, Ketten, Schäkel, Wirbel, Anker und Schmiedestücke, Gesenk⸗Schmiedearbeiten, Zahn—⸗ räder, Schnecken und Schneckenräder.

113117. 9416.

26 0. 1413418.

Danaos

Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M.

Sch. 14082.

1012 1910.

215 1911.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren, Delikatessen⸗ Wein

und Zigarren⸗Handlung. Waren:

Kl.

J. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Ver⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Farbstoffe, Farben

Klebstoffe, Wichse, Lederputz! und Lederkonser— vierungs⸗Mittel, Appreturmittel, Bohnermasse.

Bier.

Weine.

Mineralwässer, Brunnen und Bade⸗Salze.

Brennmaterialien.

Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

2tza. Fleisch und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speisesle und Fette.

„Kaffee, Kaffeesurrogate, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon— ditor Waren, Hefe, Backpulver.

Diatetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

technische Ole und Fette,

ahnlichen Stoffen.

und Kraftkakao.

Atherische Ole, Stärke und Stärkepräparate, zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. schutzmittel, Putz- und Polier⸗-Mittel Jan nommen für Leder), Schleifmittel. Zündwaren, Zündhölzer.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

143419. B. 2209

Leopart

258 1910. 1911.

Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen und Zu waren -⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und anden Nahrungs- und Genuß ⸗Mitteln. Waren: Kakao, Kah butter, Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, ag und Konditorei⸗Waren, Lebkuchen, Likör, in genießbar Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Rahmgemeng gequetschter Hafer mit Zusatz von Kakao und Schotolen

Beschr.

34. 141342:

6 . „8e

2210 1910. Deutsche Galvanit⸗Werke zy Co., Hamburg. 265 1911.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieh eo chemischtechnischen und pharmazeutischen Präparaten in Erportgeschäft. Waren: Parfümerien, kosmetische ine ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel Stan und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fete entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Pol wie Putzpulver, Putzwatte, Putzlappen, Putztinhu creme und Schleifmittel.

31. 143424.

Fa. Robert Berger, Pößneck.

D. log

K. 20072

. rose, , mne, D.

1013 1911. Fa. M. Kappus, Offen- bach a. M. 2/5 1911. Geschäftsbetrieb: Toiletteseifenfabrik. Waren: Toiletteseifen und Parfümerien.

.,, m. 1 1 5 an,,

38. sis B. 23086

Ropp- Cigarettemn

172 1911. Fa. F. J. Burrus, St thal. 2515 1911. Geschäftsbetrieb: Tabak- und Zigareinen Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigaretten kan. 3 d

str. 2X2 Ii 1910. Walther Krech, Hamburg, Noonstr. 265 1911.

; ö . Waren: Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Zigarren.

Druckerei ⸗Erzeugnisse, Schilder, Druckstöcke.

Zigarren.

11413421.

/ 32 191 1.

. S i Berlin Henry Schwerin, ; ehe fr. Lösis. 265 161.

9 Eg ha ts beücieb; Druck und Verlag on Zeitungen,

Zeitschriften und Bücher. en: Moden, Familien · und Unter⸗ ugs Zeitungen und Zeitschriften.

Sch. 14325.

ol 1911. Fa. A. W. Faber, Stein Mürnberg. 215 1911. . heschäftsbe trieb: Bleistiftfabrit. Waren: eististe, Bleistifthalter, Farbstifte, Pastellstifte, mmentstifte, Künstlerstifte und deren Einlagen, mmierstifte, Tintenstifte, Kreide, Kreidestifte, sidehalter, Schieferstifte, Gummistifte, treibtafel n. Lineale, Rechenstäbe, Maßstäbe, Pntel, Reißschienen, Tintensauger, Feder⸗ nter, Füllfederhalter, Radiergummi, Gummi⸗ witten, Malerfarben, Künstlerfarben in Wetten, Näpfen und Tuben, Tinten, Tusche, Gummi arabikum, Notizbücher, Feder⸗ n, Wischer, Briefständer, Federbecher, Falhz⸗ ge, Nadiermesser, Bleistiftspitzer, Bleistift= n, Gummibänder (Gummistreifen in Band⸗ m, Nillimeterpapiere, Pauspapier und mnleinwand.

113428.

M. 15689.

ol9i0. Fa. Max Mittag, Shanghai; Vertr.: mnillo Resek, Hamburg. 2/5 1911. K zeschäftsbetrieb: Import und Export-Geschäst. muen:

Forstwirtschafts, Gärtnerei und Tierzucht - Erzeug- nisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungs— Mittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen.

„Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

Beleuchtungs-, Heizungs, Koch,, Kühle, Trocken- und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade und Klosett ⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Stahlspäne.

Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo—= graphische Zwecke, Feuerlbschmittel, Härte. und IGöt- Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Värmeschutzmittel, Asbestfabrikate.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

Sensen, Sicheln, Hiebwaffen.

Fischangeln.

Hufeisen, Hufnägel.

Emaillierte und verzinnte Waren.

Eisendahn⸗Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede ⸗Arbeiten, Schlösser, Be— schläge, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, leit, und Fahr Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschraänke ind Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ eile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß. und, Luft⸗ und Wasser Fahrzeuge, Automobile, zahrräder.

1 Jattmetalle.

VDärme, Pelzwaren.

Alebstoffe, Gerbmittel.

Sarne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Jespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Edelmetalle, Gold-, Silber, Nickel und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte chmuch achen. ö.

n m er fon hoffe und Waren daraus für technische ecte.

.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Benzin.

Arztliche, gesundheitliche,

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,

„Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl (und Vorkost, Teig⸗ Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon—

Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.

Brennmaterialien.

Waren aus Knochen, Kork, Horn, Schilopatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer- schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur-Zwecke.

Rettungs- und Feuer- lösch Ipparate, - Instrumente und Geräte, Bandagen, künftliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus, und Küchen -Geräte, Stall⸗ geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge. . Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren— Fleischertrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Papier, Pappe, Karton, Papier- und Papp-⸗-Waren, Roh⸗ und Halb - Stoffe zur Papierfabrikation Tapeten. . Photographische und Druckerei ⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner und Leder ⸗Waren. Billard⸗ und Signier ⸗Kreide.

Atherische Ole, Wasch und Bleich Mittel, Stärte und Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Schleifmittel. Spielwaren, Turn und Sport ⸗Geräte. Zündhölzer.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

2

2119

Eschersheimer Landstr. 92. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schmucksachen, Spiel⸗ waren, Turn- und Sport⸗Geräten. Waren: Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Vn Mn

143425. H. 21102.

19109. Joachim Harania, Frankfurt a. M., 255 1911.

38.

Brat Schal

2712

straße 42 Geschäftsbetrieb: Zigarren- und Zigaretten-Fabrik und Handel. Waren: Zigarren, Zigaretten.

143429. D. 9868.

1911. Otto Deisting, Dresden⸗A., Prager—⸗ 2. B 1911

143430. M. 16521.

Kl. 1

2

Uhren und Uhrteile. . Web⸗ und Wirk-⸗Stoffe, Filz.

182 1911. Camillo Resek, Hamburg. 266 1911. Geschäftsbetrieb: Im- und Export ⸗-Geschäft. Waren:

Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Schuhwaren.

Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche,

Messerschmiedewaren . Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnagel. Emaillierte ur n. . Eisenbahn Oberbaumaterial klein Eisenwaren

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer,

Wachs,

„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

Fa. Max Mittag, Shanghai.; Vertr.:

Ackerbau, Forstwirtschafts- Gärtnerei⸗ und Tier— zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen- Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Blumen.

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs⸗, Koch, Kühl, Trocken und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs-Materialien, Wärmeschutz und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Werkzeuge, Sensen, Sicheln Hieb und Stich ⸗Waffen.

Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten r, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten Stahlkugeln, Reit! und Fahr Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bear— beitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗, Luft. und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad-⸗Zubehör, Fahr⸗ zeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Tederputz · und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. Bier.

alkoholfreie Getränke, Brunnen— und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien. Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

8

technische Ole und Fette,

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter. Bernstein, Meer schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler“, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch⸗ Apparate, Instrumente und Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen -Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations-⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. .

p. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette. . „Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen,

Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon— ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier- und Fapp⸗Waren Roh. und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel— karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst— gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗ Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib-, Zeichen- Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel,, Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗; und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn- und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks—= körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr— gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web und Wirk⸗Stoffe, Filz.

1434332. S. 21873.

131 1911. Handelshaus Heinrich Walach, Skalmierzyce (Preußen). 2/5 1911.

Geschäftsbetrieb: Handelshaus sämtlicher Bedarfs— artikel für Schuhindustrie. Waren: Schuhwichse, Osen Agraffen, Knopfbefestiger, Gummiabsätze, Holzabsätze, Ein⸗ legesohlen, Schnürriemen, Putzbürsten, Schuhstrecker, Schuhanzieher, Schnürriemenecken, Drähtchen, Schuh— knöpfer, Metallputzpo¶omade, Reinigungspasten, Schuhereme, Schuhausputzpräparate, Knotenhalter, Schuhschieber. Auf träger, Blechdofen in Verbindung mit Blechdosenöffnern und Aufträgern.

2. 1432433.

Bio born.

20 12 1909. Chemische Fabrik Gebr. Pater⸗ mann, Friedenau b. Berlin. 2/5 1911.

Geschäaftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Nähr- und Genuß Mitteln, medizinischen, pharmazeutischen und diätetischen Präparaten. Waren: Arzneimittel chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster. V n stoffe, Tier⸗ und Pflanzen ⸗Vertilgungsmittel, Desinfekt mittel, Konservierungsmittel für Lebensmitt extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig und Vorkost, Teigwaren, Kakao, Schokolade Back- und Konditor Waren, Bonbons Backpulver Nährmittel, Malz, Malzertrakt Mittel.

C. 9644.

zuckerwaren

Futtermittel, kosmetische

9a. 143134. B. 23259. 1513 1911. Fa. Ferdinand Burg staller, Wien; Vertr.: Pat. Anw. Bruno

* * 1 Bloch, Berlin 8. W. 48. 2s65 1911. ö 6M Geschäfts betrieb: Vertrieb von —— 2 Feuerungseinrichtungen, feuer und säure⸗

beständigem Gußeisen und Metallwaren. Waren: Roheisen.

9Pᷣ. 1134135. K. 19850.

32 1911. Kremendahl Pleist, Remscheid. 2/5 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Werkzeugen. Waren: Werkzeuge, Hieb und Stich Waffen, MNesserschmiede⸗ waren (ausgenommen Sensen, Sicheln und Strohmesser).

für Konfektions und Friseur⸗ Zwecke.