1911 / 122 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

* . H 9 . .

1 . 41 4 1 1 . ö

Auf Antrag des Versicherten zahlt die Reichsversicherun gsanstalt die an dem Zuschuß gekürzten Beträge an die Lebentversicherungs⸗« unternehmungen gus den Arbeitgeberbeiträgen (Abs. 1) weiter, wenn bet . die Versicherung noch in einer dem § 381 entsprechenden Höhe

esteht,

2) der Versicherungsschein hinterlegt wird,

I) zur Sicherung einer Anwartschaft auf Ruhegeld und Hinter kllebenenrente die Forderung aus der Versicherung zu demjenigen Teile, welcher dem gekürzten Betrage der 3 Arbeitgeber⸗ zuschüͤsse entspricht, an die Reichsversicherungsanstalt rechtsverbindlich abgetreten wird. . .

Näheres über die Ausführung dieser Vorschriften bestimmt der Bundesrat. 386

Werden die Versicherungen (6 381) vor Eintritt des Todes des Angestellten durch Ablauf, Verfall oder aus anderen Gründen auf⸗ gehoben, so fällt die Befreiung von der Beitragsleistung weg. Die

ebene versicherungsunternehmungen haben die Aufhebung von Ver⸗ sicherungsverträgen der Reichsanstalt mitzuteilen, wenn ihnen die Be⸗ freiung des Angestellten von der Beitragsleistung angezeigt worden ist. Zuwiderhandlungen werden von der Aufsichtsbehörde mit Geldstrafen bis zu einhundert Mark bestraft.

V. Abkürzung der Wartezeit. S 3865.

In den ersten drei Jahren nach dem Inkrafttreten dieses Gesetzes kann die Reichsversicherungsanstalt auch einzelnen Angestellten nach vorhergehender ärztlicher Untersuchung gestatten, die Wartezeit zum Bezuge der Leistungen dieses Gesetzes durch Einzahlung der ent— sprechenden Prämienreserve abzukürzen. 5 365 Abs. 2 gilt ent⸗ sprechend.

386.

In den ersten zehn Jahren nach dem Inkrafttreten des Gesetzes beträgßt die Wartezeit bei den Hinterbliebenenrenten G 47 Nr. 2) sechzig Beitragsmonate.

Die Witwen- oder Witwerrente wird nach einem Ruhegelde berechnet, das ein Viertel des Wertes der in den ersten sechzig Beitragsmonaten entrichteten Beiträge beträgt.

S 387.

Angestellte, die beim Inkrafttreten des Gesetzes das fünfund—⸗ fünfzigste Lebensjahr bereits vollendet haben, werden auf ibren Antrag von der Versicherungspflicht befreit, wenn ihnen die Abkürzung der Wartezeit nicht gestattet wird oder aus einem anderen Grunde un— möglich ist.

8 388.

Tritt der Versicherungsfall innerhalb der ersten zehn Jahre nach dem Inkrafttreten dieses Gesetzes ein, ohne daß ein Anspruch auf Leistungen nach diesem Gesetze geltend gemacht werden kann, so steht beim Tode des Versicherten der hinterlassenen Witwe oder dem Witwer oder, falls solche nicht vorhanden sind, den hinterlassenen Kindern unter achtzehn Jahren ein Anspruch auf Erstattung der Hälfte der für den Verstorbenen eingezahlten Beiträge zu. Der An⸗ vruch verfällt, wenn er nicht innerhalb eines Jahres nach dem Tode des Versicherten geltend gemacht wird.

VI. Gesetzeskraft. S 389. . .

Die Vorschriften dieses Gesetzes, die sich auf die zur Durch führung der Angestelltendersicherung erforderlichen Einrichtungen be— zieben, treten mit dem Tage der Verkündung dieses Gesetzes in Kraft.

Im übrigen wird der Zeitpunkt, mit dem das Gesetz n oder teilweise für den Umfang des Reichs in Kraft tritt, durch Kaiserliche Verordnung mit Zustimmung des Bundesrats bestimmt.

Nr. 20 des Eisenbahnverordnungsblatts“, heraus. gegeben im Ministerlum der öffentlichen Arbeiten, vom 20. Mai hat sokgenden Inhalt: Allerhöchste Verordnung vom 10. April 1911, be—

treffend die Vorlegungefrist für Schecks in den Säch̃upgehieten.— Erlaß des Ministers 2 öffentlichen Arbesten vom 1 a 1911, betreffend Dienstkleidung.

.

Handel und Gewerbe.

(Aus den im Reichs amt des Innern k Nachrichten für Handel und Industrie“.

Deutsches Reich.

Ein-und Durchfuhrverkehr mit steuerpflichtigen Ge⸗ tränken nach dem Großherzogtum Baden. Durch eine Be—⸗ kanntmachung des , , badischen Ministeriums der Finanzen vom 26. April d. J. lst die Bekanntmachung, den Ein⸗ und Durch⸗ fuhrverkehr mit ,, Getränken nach dem Großherzogtum Baden betreffend, vom 2. März 1887 (Gesetzes- und Verordnungs⸗ blatt Seite 77 im Elnvernehmen mit den übrigen Bundesstaaten mit Wirkung vom 1. Juli d. J. geändert worden. Jede nicht unter

ollkontrolle stattfindende Einfuhr von Wein und Bier aus einem Staate des deutschen Zollgebiets in das Großherzogtum muß danach gleichviel ob der Transport auf der Eisenbabn oder auf andere Welse geschieht von einer vorschriftsmäßigen steuerlichen Urkunde begleitet sein. Von dieser Vorschrift sind nur die im Artikel 31 Ziffer 1 bis 5 des Weinsteuergesetzes vom 19. Mai 1882 (Gesetzes⸗ und Verordnungsblatt Seite 137 usw.) bezeichneten Weintransporte ausgenommen, insbesondere der Transport von Wein in Mengen von nicht mehr als 5 Liter jede Flasche von geringerem Inbalt als ein Liter wird nach Artikel ö Ziffer J des Weinsteuergesetzes wie eine Literflasche behandelt. von Weinproben in laschen von nicht mehr als je K Liter Gehalt und von Wein in Mengen unter 20 Liter, welchen Reisende zu ihrem eigenen Gebrauch mit sich führen, ferner die mit der Post eingehenden Weinsendungen. Als Begleit⸗ urkunden dienen, wenn Wein mit der Eisenbahn oder mit einem Dampfboot der staatlichen Eisenbahnverwaltungen auf dem Bodensee eingeführt wird, Inhaltserkläͤrungen vorgeschriebenen Inhalts, sonst Uebergangsscheine oder die an ihrer Stelle auf Grund besonderer Vereinbarung mit einzelnen Bundesstaaten zugelassenen anderen Begleltpapiere. .

Wenn bei verzollten oder aus einer unter zollamtlicher Aufsicht stehenden Niederlage für verzollte Waren bezogenen Sendungen die steuerfreie Einfuhr oder Einlage verlangt wird, so muß dies auf der steuerlichen Begleiturkunde bemerkt und die zollamtliche Bestätigung über die vollzogene Verzollung der Ware sowie über deren unmittel- baren Bezug aus dem Vereinzausland oder aus der Niederlage bei- gefügt fein. Auch bat in diesem Falle der Transport unter ZSoll⸗ e, zu geschehen. Unter verzollten Sendungen sind auch die gegen Verzollung aus einer Niederlage für unverzollte Waren be⸗ zogenen begriffen. ö

Die vorstehenden Bestimmungen sollen auf die Durchfuhr von Wein und Bier durch das Großherzogtum gleichmäßig Anwendung finden; jedoch ist die Durchfuhr steuerpflichtiger Getränke, welche unmittelbar mit Eisenbabn, Post oder Dampfboot, d. h. in der Weise stattfindet, daß der Transport der Eisenbahn, die Post oder das Schiff im Großberzogtum nicht verläßt, einer steuerlichen Behandlung daselbst nicht unterworfen, und es wird auch für diese Sendungen badischerseits eine steuerliche Begleiturkunde nicht verlangt. (Gesetzes und Ver⸗ ordnungsblatt für das Großherzogtum Baden.)

Frankreich.

Verbot der Einfuhr von Kartoffelknollen, die von dem Kartoffelkrebs befallen sind. Laut einer im „Journal offickel de la République Frangaise' vom 30. April 1911 veröffent- lichten Verordnung der französischen Regierung vom 19. Dezember 1910 ist die Einfuhr von Kartoffelknollen, die von dem Kartoffel. 4 (gale noire black secab) befallen sind, in Frankreich ver⸗

oten.

Wagengestellung für Kohlen, Koks und Briketts (in Einheiten zu 16 t) in den großen Kohlengebieten in der Zeit vom 1. bis 18. Mai 1911.

A. Steinkohlenbezirke.

Jabr Arbeit

nicht cht, Im Durchschnlt;? ! zeitig für den Arbeitstag gestellt v. x. gestellt

1911 1910

de, ?, *— O0

Gegen das Vorjahr (4)

d 1911 1910

4

oOo eo Co CO

Gegen das Vorjahr (4) ; Sd 10,9 0,9

e 1910

Gegen das Vorjahr () ; Elsaß · othringen (Saarbeir) .. 1911

14024 1810 8536

Gegen das ; ö 25558 651 0 127865

1910 980 396 x T DFö -— 24.3800 D 3 16 590 1910 14512 1 Gegen das . ; 77S 14300 D

Oberschlesien.. k

Niederschlesien. = 1

Sãchsischer Steinkoblenbe rk. 1911 1910

Gegen das Vorjahr (4) Gesamtsumme in den? Bezicken 1911 1910

1 5 Verjabt ()

*

Segen das Vorjahr

Gesamtfumne in der 5 Sercken

——— —— 1 egen de de nnn (*

1433 04 26 760 263 61 X19 1569 6,2 0 /o 758 808 d0 6,2 09 2992 2909 83 2,9 0/0 934 16 308 39,7 0/0 8676 8218

1276 1319

1415 1458 13 42961 406573

5282 2282

Ca Ca Cn 2 Q D w c 1 0

J

4

8 1

Streik im Derschen Weißenfelser Kohlen⸗ bezirk.

* l

77 137 o 9 75390 716135

w— N2z— 3,6 74

Wagen gestellung für Cohle Koks und Grikettz an 283. Mai ion. Ruhrrevier DObers Revier er, n,.

Den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin ist ein Ver. zeichnis der Ende 1910 bestehenden, in das Handelsregister des Kaiferlichen Gerichts von Kiautschou in Tsingtau eingetragenen nicht chinesischen Firmen nebst Veränderungsliste für 1810 zu—⸗ gegangen. Das Verzeichnis kann von Interessenten im Zentralburean ker Korporation der Kaufmannschaft von Berlin, Neue Friedrich- straße si J, in der Zeit von 9—3 Uhr eingesehen werden. ;

New York, 23. Mai. (W. T. B) Der Wert der in der vergangenen Woche aus . rten Waren betrug 15 370 000 Dollars gegen I5 70 00 Dollarz in der Vorwoche.

Berlin, 23. Mai. Marktpreise nach Ermittlungen dez Königlichen Poltzeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. Der Doppeljentner für: Weizen, gute Sorte) 20,70 , 20 66 6. = Weirn Miltelforte ) 20. 52 6, 20, 58 6. Weizen, geringe Sorten) 20rd h 20 50 46. Roggen, gute Sorte) 16,50 4, 16,58 66. Roggen. Mittelsortet) 16,66 1, 16 64 6. Roggen, geringe Sortet) 16 62. 16,60 6. Futtergerste, gute Sorte) I8, 109 46, 17350 46. Futtergerste, Mittelsorte) 1140 6, 16,50 6. Futtergerste, geringe Sorte) 16 40 0. 1856 1. Hafer, gute Sorte) 19,30 ( IS. S0 16. Hafer, Mittel sorte) 18570 . 1820 4. Vafer, geringe Sorten) 18, 19 6, 170 46. Mais (mixed) gute Sorte Lö, 0 , 15,30 i. Mais (mixed) geringe Sorte 46, 44. Mais runder) gute Sorte 16.40 66, 15,00 , =. Richtstroh 5s, 50 Me, 4. 30 6. Heu 6,90 40, 4,70 6. (Markt⸗ hallenpreise) Erbsen, gelbe, zum Kochen S0, o0 6, 30, 00 6. Speifebohnen, weiße 50 00 66, 3000 44. Linsen So, 00 , 27d 0 M. Kartoffeln (Kleinhande) 0046, 6, 00 6. Rindfleisch von der Keule 1 Kg 240 6, L609 M, do. Bauchfleisch 1 Kg 170 , 120 46. Schwelnefleisch 1 Rg 190 6, 20 (t. Kalbfleisch 1 Kg 240 M, 1,40 46. Hammelfleisch 1 kg 2.20 46, 146 6. Butter 1 Eg 280 06, 220 66. Eier 606 Stück 4.40 46, 2,80 4. Karpfen 1 Kg 209 M, 1,20 . ale 1 Kg 300 4d, 1,20 66. Zander 1 Kg 380 M, 140 . Hechte 1E8 2380 46, 1,20 46. Barsche 1 Rg 200 , , 30 4. leie 1 Kg 3,40 M, 120 4. Bleie 1 Kg 1, 60 ις, O, Sy is. Krchfe so Stck 30 06 6, 2. 00 .

t Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn.

Kursberichte von auswärtkgen Fondsmärkten.

5 23. Mai. = T. B.) e . Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das w 73 00 Br., 7250 Gd.

ien, 34. Mai. Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B) Einh. o/ Rente M. N. Tr. ult. S235, Einh. 400 Rente Januar Juli pr. ult. 2,35, Oesterr. 4060 Rente in Kr. W. Pr. ult. F235, Üngar. 40,9 Goldrente 111,80, Ungar. 409 Rente in Kr. W. gI,25, Türkische Lose ver medio 251,00, Orienthahnaktien pr; ult. . Sesterr. Staatzbahnaktien (Franz) pr. ult. 748,75, Südbahn. gesellichaft Lomb.) Akt. pr. ult. 110 25, Wiener Bankvereinaktien 339, 75, Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 640.50, Ungar. an. Frebitbankaklien Si, 50, Desterr. Vänderbankaktien 528 00, Unionbank-; aktien SI2. 00. Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 11740, Brürer Koblenbergb. Gesellsch. Akt. ——. Desterr. Alpine Montangesell⸗ l , m Sos 00M, Prager Eisenindustrieges. Akt. ——, Skoda⸗

en 601.

London, 23. Mal. (W. T. B.) (Schluß.) 23 90 Englische Konsols Sir, Silber prompt 248, ver? Monate 24 1“, Privat- diskont 25. Bankeingang 37 009 Pfd. Sterl.

Parts, 25. Mat. (B. T. B) Schluß) 3 0s0 Fran Rente g6, 07. .

Madrid, 23. Mai. (B. T B) Wechsel auf Paris 107.95.

Lissabon, 23. Mai. (W. T. B.) 2 10.

New York, 23. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Ne heutige Börse ließ bei Beginn eine einheitliche Tendenz vermissen, jedes war die Stimmung im allgemeinen schwächer, da vereinzelte RNeali⸗ sierungen stattfanden und die Baissiers in der Annahme, daß ax börfentechnischen Gründen eine Reaktion bevorstehe, mit Blanko⸗ abgaben in den in letzter Zeit an der Spitze der Aufwãrle⸗ bewegung stehenden Werten vorgingen. Das angebotene Ma⸗ terial wurde aber glatt aufgenommen, und die Tendenz wurde stetiger, zumal 29 seitens der Haussepartei inzwischen Be mäkunden erfolgt waren, gewisse Spezial- und Standardwerte die Höhe zu treiben. Northern Pacifies profitierten von günstigen Ernleaussichten, Amalgamated Cobvers von Deckungen im Zusammen. bang mit erneut auftauchenden Verschmelzungsgerüchten. Dagegen lagen Steels schwach auf die im Eisen⸗ und Stahlhandel herrschend⸗ Träghest. Nach vorübergehend schlevpendem GHeschäftsverkebr tr wieder eine Belebung ein, al infolge des Vorschlags der dene kratischen Partei, die gelt für Wolle und Wollwaren betrãchtlich ermaͤßigen, lebbafte Baisseangriffe stattfanden. Der Schluß war * wieder erholt. Aktienumsaz 535 000 Stück. Tendenz für Gch: Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 26, do. ln rate 6 letztes 2 des Tages 2, Wechsel auf London 48450, Cable

rans fers 4.8665. .

Rio de Janeiro, 2. Mai. (W. T. B.) Wechsel au

London 1615 6.

Kurs berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 24. Mai. (D. T. B.) Zucker beriq ? Rornjucker 88 Grad o. S. Id 0 = 10,05. Nachrrodutte 73 Grade. ——. Stimmung: Rubig. Brotraffin. 1 o. X 20 * Kristalliuãer JI m. S. Gem. Raffinade m. S. 20 00— ** Gem. Nelis J mit Sack 1950 —- 1975. Stimmung. Rehzuder Transit J. Produkt frei an Bord Hamburg; Mai . Gd. 10,50 Br., 6 bez., Juni 10,45 Gd. , 10,50 3r., 2 Jul jo 874 Dr., 10 55 Br. = = bes., August 10.3576 Gd. . . —— ber, Oktober ⸗Dejember 9, 60 Gd., 6s Br., de.

Stimmung: Stetig. = . - r (B. T. B) Rüböl lolo 64 Mo,

* 2 23. Mai. tober 62,50. . Bremen, 23. Mai. (W. T. 5 ¶Bzͤrsenschlan bericht) rivatnotierungen. Schmalj. Stetig. Loko, Tubs und Firn . Dorrelcimer it. Kaffee, Jet. Offniell em,, der Baumwollbstse. Baum wol le. Ruhig aber stetig. Upland lo midẽ lng 75. 3 earn rg, 23. 7 16 3 B) Petroleum amert. J , 3 6,50. ; wei. Sen icht 6 Soh, lofz sest j. 46 B.) Vormittagebericht⸗

Hamburg, 24. Mai. J ; erg gl, Stetig. Räͤbenrohjucker 1. rodukt Basis

3 , Rendement neue Usance, frei an Bord burg, Mai 16 465, Juni 10,45. Juli 1952, August 10571, 9 . 9624, Januar März 9.75. Kaffee. S*rtis g, 22 aberage Santoß Mai 57] Gd., September 55 Gd. z

; zcz 541 Gd. 3 . rn. st, tz. Melt. (B. T. B) Rapt für August 15. f .

23. ä (B. T. S) Rüßhenrohzucker 0 Marr fg r e . flau. Javatucker 96 0o vrompt 11 sb. 3 d. nominell, cuhig. g. . S) (at) a

Londen, 23. Mai. Tupfer fest, 55, 3 Monat 555.

Liverpool, 23. Mai. (B. S. B) Baum wolle. Nmsatz: 4000 en, davon für Spekulation und Export Ballen. Tendenz: Träg Amerikanische middling Lieferungen: i Fin, e sgun denn, e he, m rent? . August⸗ September 7,657, September Sttober 7 31, Bktober? November ol, November⸗Dejember 6,96, Dezember anudc 6.93, Januar⸗ Februar 6. 83. ;

Manchester, 23. Mai. (W. T. B.) 20r Water courante Qualität 1063, 30r Water courante Qualität 114, 30r Water bessere Sualltät 12, 40r Mule courante Qualität 121, 40r Mule Wilkinson 13, 42 Pincopg Reyner 114, 32 Warpeops Lees 11), 36 Warpcops We ö 125, 60r Cops für Nähzwirn 21, Sor Cops für Nähzwirn 24, l09r Cops für Näbiwirn 32, 120r Cops für Nähzwirn 37, 40r Double eourante Qualität 137, 60r Double courante Qualität 153, Printers 31 125 Jards 171

2216. Tendenz: Fest. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen

Glasgow, 23. Mai. hig. Middlesbrough warrants 4693.

Paris, 23. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker hig, S8 /o neue Kondition 32. Weißer Zuger matt, Nr. 3 für 100 kg Mai 348, Juni 344, Juli -⸗August 341, Oktober ⸗Januar 30.

Am sterdam, 23. Mai. W. T. B.) Java⸗Kaffee good

ordinary 47. Bancazinn 118.

Antwervgen, 23. Mai. (BW. T. B) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 bez. Br., do. Mal 19 Br., de. Juni 195 Br., do. Juni-Jull 185 Br. Ruhig. Schmalz Mai 1033.

New Jork, 23. Mei. (W. T. B) (Schluß Baumwolle leko middling 16,0, do. für August 18440, do. für Oktober 13416, do., in Nem Orleans loko middl 15116, Petroleum Resined (in Cases) 85, do. Standard white in Nem Jork 7, 25, do. do, in Philadelphia 26, do. Credit Balances at Oil City 130, Schmalz Western steam 8,50, do. Rohe u. Brothers 8,0, Zucker fair ref. Muscovados 3,36, Getreidefracht nach Liverpool 13, Kaffee Rio Nr. 7 loko 12, do. für Juni 10,70, do. für Auguft 10, 62, Kupfer Standard loko 11,85 12.00, Zinn 43,70 44,50.

Land⸗ und Forfstwirtschaft.

Saatenstand in Italien wäbrend des letzten Drittels des Monats April 1911.

Der Stand der Feldfrüchte war im allgemeinen zufriedenstellend, wenn auch stellenweise wärmeres und feuchteres Wetter zu ihrer Ent—⸗ wicklung erwünscht gewesen wäre. Die Getreidefelder, Weiden und Wiesen zeigten eine üppige Vegetation. Die Frübiahresaaten fahren unter günstigen Bedingungen im Keimen fort. Obstbäume und Wein stöcke zeigten einen reichen Fruchtansatz. Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulatz in Genua vom 18. Mai 1911.)

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 24. Mai 1911, 7— 8 Uhr Vormittags: Station Seeböbe .... 122 m 500m 1000m 2000m 2500m ] 3400m

Temperatur 6.3 84 82 19 —⸗ 22 34 110 Rel. i. G0 70 51 386 6 95 Wind⸗ tung. ONO ONO 0 No NMNo NNoO Geschw. maps. 2 1 * / Heiter. Zwischen 1500 und 1770 m Höhe überall 1,ů7 .

1. Untersuchungssachen.

2. Aufgebote, Ver kat. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

F

Frei für den Ranm einer 49espaltenen Petitzeile 30 8.

Name der Beobachtung statlon

Wetterbericht vom 24 Mai 1911, .

E ——

chwere

Vormittags 95 Uhr. Wind⸗

Name der Berbachtungk⸗ station

D

Witterungg⸗· verlauf

Wind⸗

richtung, starke

in 4357 Beeike

niveau us

richtung, Wind! Wetter

stans

vom Aben?

. verlan

der letzten 24 Stunden

emperatur in Celsius Nieder schlag in Stufen werten

Barometer

ind⸗

i der letzten stãrke

24 Stunden

Varo re. and auf Oe Meeres⸗

in Celsins Nie verschlag in Stusenwerten ?)

Temperatur

Karlstad 76056 S

T6, SW 2Regen

Ham meter tand vom Abend

Archer ge! 2 761 Nachts Niederschl. Petersburg

75 I7 SW

1 750 meist bewölkt Riga

: 2Regen [60 meist bewölkt s 1 Fd meist bewölkt

3 1211 73 4 SSW bedeckt 15

Swinemünde

T7636 SS

1 . ö 1

J halb bed. 11 G 761 vorwiegend heiter Gorkl

Neufahrwasser

Töss NNW Z wolkenl, J O 760 vorwiegend heiter 760 5.

Memel

d SOS J wolkenl,. 11 1 760M meist bewöltt Riem .

Aachen

öl SW J bedeckt iz 8 ö melst bewölkt 761,39

Hannover

Dösd WM WJ bedeckt 15 0 7561 meist bewölkt. Pra 7653.9

Berlin

7563 1 SO

Dresden

7ö5 d Soto 1 balb bed. II d 753 meist bewölkt

Bre lau

oe, Re W d woltig

Cagliari

Bromberg

T7635 3 Ro

woltig B 66 Schauer 2 wolkenl. 10 3 760 Schauer

Metz

Töö d NW J beiter 12 0 763 meist bewölkt

Js Windft. Kelter 12. Wins Te R ü balb ber.

Ibededgt i dN ö meist bemblt? Nom Noli R. N lalb bed. J 4 6.

lt e, nn, , ne, . bös NW X wolkenl. 14. Thorshahn 766 SW wollig

265

heiter

.

755

gs = Sen tte—=—

5 2

Frankfurt. M.

7s b NW Růügenwalder⸗

Karlsruhe, B.

1 Nebel II 3 Tol Nachts Niederschl.

bid SW J bedeckt 14 2 Tos Nachts Niederschl. münde 7642 MO

München

I765,1 N

3 Regen 3 1 76 l Nachts Niederschl.

Zugspihe

ä wos nee S, d, wach Niederschl

Stornoway

7544 SW 5 wolkig

(Vilkesimshav) 1 1 752 meist bewölkt

Malin Head

m7 SW Z wolkig 11 3 766 Nachts Niederschl

(Rich

Valentia

. ö us tro J. M.) 617 SSO 2 Dunst 12 2 760 meist bewöltt

Seilly

(Königsbg., Pr.)

Aberdeen

6 Jös6ß WSW wolkig 12 0 766 Riemisch Heiter T5690 O

1 bedeckt 15 0 2

Shields

Jösd WSW Regen

ö . Magdeburg) 15 0 757 Nachts Niederschl.

* ö GGdrünbergSschl) Brindist 7615 SW 3 bedeckt 110 759 Nachts Niederschl. Moskau

Isle d' Aix

( Mülhaus., His)

ö Mü! . Lerwick wolkig 13 0 766 meist bewölkt

768 0 N

Holvhead

Fried richshaf5

. . shi kuopio 768,5 SW 12 0 768 Nachts Niederschl. Luoyio

St. Mathieu

grieneꝛ BVlissingen

76446 SWB 767, W L bedeckt 10 0 764 1 . 7640 WSW z dedeckt ĩ 763

(Bamberg) .

60 8 W

Helder

762,1 WSW dede

8 ct 12 2 161

Bodoe

755,8 O

reren e o oss Portland Bil 563 W

Christiansund Skudesnesz

Skagen

öh d Windst. Dunst 10 2 763 n halb bed , , n == =, . . 7657 3 NMS 1 Nebel S6 4 2 7286 Coruña 767,8 J 2

757, SSW 4 Dunst 11 1 ) Die Zahlen dieser Rubrik dedeuten: G 0 mm; 1 01 bis 9,4 2 = 05 bis ;

Vard 766 8 S2 dis 8s, 1. 4 G65 biz 121; 8 125 bis 264; 6 V bis 814;

Horta 7675 S

öl S J wolken. 8 G

Seydisfsord * We W Jalb bed. 3] F

2 wolkenl. . Skegneß 765i WMW wolkig 15 0 71609 . Krakau T6 NMMO 2 Regen . Lemberg Ib8s 1 NW J bedeckt 6 Sermanstadt os 2 RMS 3 Regen Triest g Windst. bedeckt 15 Reyksadik Jes 5 S8 J bedeckt 10

5 WS Wz halb bed. I 0 766 : 3 Windst.

heiter d 3 halb bed. 1 ö ]

n Vorm. Niederschl.

DGcaner Scha ner I Id Nachts Meder schl⸗. , , ge g ihr ckt (Lesina)

Wetterleuchten

ö

,

Belsingfors JI654,3 SMG 1 wolkenl,. 8 O 76 Kuopto—— NJös 6 S I bedekt 7 G 76. Ja K NJ bedegt 11 0 762 Nachts Nicderschl. Genf Töb d Rt J bedeckt 10 0 16 ö L heiter 15. ö ö. S6 1 WSW Schnee 5564 vest T7585 NRW T hei

sh Viemlich heiter

——

r

T7öéd d SSW Dunst 13 Fos = n bis 44,4; 8 = 14 bis ö n; 8 nicht gemeldet. 1 1 22 * I 1 * . 9

Hanstholm

r s i anf n e

Kopenhagen Stockholm

76e, 8s SSW bedeckt 11 50 760,

767,9 S

Hernösand

Haparanda

Wiẽby

162.9 S 2 bedeckt

es 8 JG bededt 6 764,5 SW 4 heiter 9 2 7611

Südrußland, eine andere verflachte über Nordwestenn ͤ r 5 Minimum unter 735 mm über dem Nordmeer. Ein vordringendes 4woltenl, 11 0 761 Hochdruckgebiet über 770 mm befindet sich über der Biscgvasee, ein 1 wolkenl. 7 0 760 De nne, erstreckt sich bis Nordwestrußland. In Deutschland U sst das Wetter bei schwachen Winden etwas wärmer, im Osten heiter, sonst meist trübe; es haben verbreitete Regenfälle stattgefunden.

Eine Depression unter 755 mm liegt, südostwärts verlagert, über

teuropa mit einem

Deutsche Seewarte.

Der

ö grwerhs. und . 929

Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

Bankausweise.

Verschiedene Bekanntmachungen.

) Untersuchungssachen.

19840 Offenes Strafvollstreckungsersuchen.

Ravensburg wegen Fahnen M. St. G. Bo.

1) Der Arbeiter Martin Bramte, geboren am die Beschuldigten bierdurch für fahnenflüchtig erklärt 911, Vormittags A0 Uhr, durch das unter. flügeln und zr

? D. * ö 2 rechter er Kno = r rr rr . berechtigt 11 no lengrader 2

flucht, werden auf

2X 222 sowie der S 356,

Grünkraut, D. A. Band 12 Blatt 303 zur Zeit der Eintragung des Stadtgemeindebezirk: Berlin verzeichn

Grund der S5 69 ff. Kaufmann Agnes Kaufmann, geb. Wolt, in Berlin, 62 4m groß, 360 M. St.. G.. O. Dfenerstr. 3, eingetragene Grundstück am 17. Juli flügel rechts,

, ,, ,. auf den Namen der Frau Parzelle Kartenblatt 24 Nr. 1824 25,

besteht aus Vorderhaus Quergebäude mit zwei rechten

3 1. 1 . WM vei Höfen, Querwohngebäude mit?

28. Juni iss in Schmellmiz bei Koitus, evan. und ihr im Deutschen Reiche befindliches Vermögen eichnete Gericht, an der Gerichtostelle, Neue Friedrich. flügel rechts und hat einen jäbrlichen Nußungs we

gelisch, zuletzt in Schmellwitz aufhaltsam,

2) Adolf Max Richter, geboren am 8. Juli 1851 in Kalau, evangellsch, in Etanack Riverside, Kali— fornien, wohnhaft,

* ; . 9835 sind durch Urteil der ersten Strafkammer des lig ss)

mit Beschlag belegt. Ulm, den 20. Mai 1911. K. W. Gericht der 27

Verfügung.

Königlichen Landgerichts Kottbus vom 27. März 1911 Bernhard Asmußen aus de

einer Geldstrafe von 160 Einhundertsechzig

wegen Verletzung der Wehrpflicht ein jeder zu Belgard, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der 2, 34 b mit O. 22 6 zur Grundsteuer veranlagt. 6

des Milttärstrafgesetzbuchs sowie der

straße 13514, Zimmer 113/115, III. Stockwerk, ver⸗ von 18 560 Division. Parzelle 1875/53 ꝛc. des Kartenblatts 11 der Ge⸗

mutterrolle, wo es als Acker bezeichnet ist, die

In der AUntersuchungssache gegen den Rekruten M. serthkr' 6137 uSmd 3 1 pon II96831! Artikel-Nr. 6137 und ist bei einem Reinertrage von Das am 30. Mai i gi I. Vormittags 11 Uhr,

m Landwehrbezirk

; n . n s,. . Nerstein ) anagende Grundstück, Gru Das Grundstück ist zur Gebäudesteuer noch nicht zur Versteigerung. gelangende g, n, ,, von Lichtenberg (Berlin) Band 12 Blatt Nr. 330,

s Y or sTJoisgeritraäwerrne 5 s. Der Versteigerungsvermerk ist a

steigert werden. Das 7 a 12 4m große Grundstück, 13. April 1911 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 22. April 1911. . * J 3 212 * ö. . e , luna? markung Charlottenburg, hat in der Grundsteuer⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Wedding. Abteilung.

Berichtigung.

xUdBuqh ndbuc

mi ö 2 . 2 j . nnn 1 ! 2. M 9 2 4 é 1*. 26. 2 . Mark, an deren Stelle, wenn sie nicht beizutreiben sg 356, 366 der Militärstrafgerichtzordnung der veranlagt. Der Versteigerungsvermerk , bon ene ned mer ann Fever gehörig

ist, für je 5 fünf Mark 1 ein Tag Gefängnis tritt, rechtskräftig verurteilt worden. Es wird ersucht, Mitteilungen, welche zur Ermittlung der Vorgenannten dienen können, hierher zu richten und die Genannten, falls sie im Inlande betroffen II9836] werden, dem nächsten Amtsgericht oder der Staats⸗

Stettin, den

hierher zu den Akten cla Bramke und Genossen ergriffen ist. 3. 321. 265 / 1964 erfuche. Schwerin, Kottbus, den 13. Mai 1911. Hamburg, Der Erste Staatsanwalt.

1083) Seschlagnahmeverfügung. Der Gericht In der Untersuchungs fache gegen den Rekruten von Nick Hanz Peter Johannfen aus dem Landwehrbenrk [9839

Flensburg, geboren am 3. Februar 1863 zu Seegaard⸗ feld, wegen Fahnenflucht, wird, da er der Fahnen⸗ e ich K flucht hinreichend verdächtig ist Vergehen gegen 5. März 1384 ü

58 64, 65 M. St. G. B. und er im Sinne des 1863 in Lienzingen, Oberamt Ma 1 Die Artie. r . . Iöz355 Milltärffrafgerichtzordaung als abwesend an. David Heinrich deinzmann verfügte Beschlagnahme steuerrolle die Nr. W. und ist bei einem jäbrlichen jusehen ift, auf Grund des § 360 Militärstraf⸗ wird aufgehoben, nachdem Verjährung der Straf. Nutzungswert von 6120, 6 ju 242. 10. * Gebãude·

Gericht der 17. Division.

Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

18. Mai 1911.

Gericht der 3. Division.

; . den ,, mn, , n. anwaltschaft des Bezirks zuzuführen, welche Behörde 3 JR. 6 am 26. 24. 19.1910 erlassene Fahnen. Ter Königftadt Band 63 Blatt 3418 zur Zeit ich um Vollstreckung der Strafe' und. Nachricht flüchtserklärung wird aufgehoben, da der Beschuldigte . ie, e, . . .

20. den 1 Mai 1911. III Nr. 20851.

Dr. Reuter, isch. Kriegsgerichtsrat.

sherr:

Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme. Die durch Kontumazialurteil vom 29. Februar

1911 in das Grundbuch eingetragen.

Berlin, den 12. Mai 1911. ö Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87 19685 Zwan aver te fr,

ͤ s

Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in Berlin, Krautstr. 43, belegene, im Grundbuche von

Namen des Schankwirts August Henze in Berlin C Co., eingetragene Grundstück, bestehend aus a. Vorder Heinrich wohnhaus mit abgesondertem Klosett und unter., 7) Witwe X kellertem Hof, b. Remise links, am 20. Juli zu

E9EEH, Vormittags 10 Uhr, durch das unter⸗ N

zeichnete Gericht an der Gerichtsstelle 8

Neue Friedrichstraße 13114, Zimmer Nr. 113 118, Utu

III. Stockwerk, versteigert werden. Das 2 2a 855 9m

große Grundstück, Parzelle 370 des Kartenblatts 44

ber das Vermögzn des am 18. Januar der Gemarkung Berlin, hat in der Grundsteuer⸗ Al

gerichtsordnung das im Deutschen Reiche befindliche verfolgung eingetreten ist.

Vermögen des Beschuldigten hierdurch mit Beschlags Stuttgart,

belegt. Ludwigsburg, K. Württ. Gericht der 26. Dipvision.

Der Gerichtsherr:

Frhr. von Soden,

Flensburg, den 20. Mai 1911. Gericht der 18. Dipision.

General

Sdetzler aus a g t. A. 35 Mugketler b. 124 Grnst Gottlieb Keller, geh. Baden, 4 Ulanen (Solbaten II. Kl.) b. Ulan. Mets. Gharlottenburd, Nr. 19 Paul TWaeinmann alu Tüblngen, heimat buche ven der

den 19. Mai

leutnant

und Divisionskommandeur. ͤ m m 20, and l) Blatt Nr. 11 zur Zeit der Gintraqung 27) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗

sachen, Zustellungen u. dergl.

am 7. Dez. 15900 in Avelsheim, Krei Moghach, 119684 n r. erung. Im Wege der *

Ufnaunstr. 19, bel

wanqavollstreckung soll dag in in Berlin, Stertinerstrakze WB delegene Grundstůck

daulbronn, geborenen mutterrolle die Artikel Nr. 1831, in der Gebäude.

steuer veranlagt. Der Versteigerungevermerk ist aui Nen

am 8. Mai 1811 in das Grundbuch eingetragen. 11 U

1911. 57. K. 5i. 1. straße Berlin, den 17. Mai 1911. term

* v

Sch rag, d

Zwang sverfteigerung. Kriegagerichtsrat. j

11137 Berlin belegene, im Grundbuch von Berlin (Wedding des Verstelgerungdvermerks auf den Namen des Dof⸗ baumeisters Dr. Ernst Petzbelß zu Potedam ein. Ver getragene Grundstück am 20. Juni 19k. Vor · Gam mittags 105 Uhr, durch Nad unte eichnete G- jetzt i richt, an der Gerichtsstellũe, Berlin, Brunnenplatz, a

; * 8 immer Nr. 32, 1. Stack, versteigert werden. Das

* 8*

gene, im Grund. unter Urtikel Mr 18415 der Grundstenermutterrolle Meichd

Stadt Charloslenbiug (Berlin) und unter Nr. RWS der Gebandestenerrolle ded

noch nicht nummeriert und neben Nr. Berlin, den 20. Mai 1811. ,,, Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Mteilung 85.

w —*—— * * 2 en **. . r* T., Dort d . 8 *

Könlgliches Amtagericht Berlin. Mitte. Mbt. 387. vorzulegen, widt

Aachen. den]

XV Nene 2x Amn itreckiunn F 2 331 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das 8e

s s 57 ü g f viel me straße belegen, fübrt nicht die Nr. 12 ist vielme

Mr .

Aufgebot.

.

spatestens patetene

1129

R. ** 7 *. . ö

B 1 2 *

Dezember 191 ö = NM 17

2 ö

w 18 ü 1811 S WIR - BI

ö

Aufgebot.