1911 / 122 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 24 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ü ;;

VIII.

gergwerhsgesellschaft Trier m. b. 8. und Gemerkschaften Trier I- III

in Hamm i Ww.

Die Tagesordnung für die diesjährige Voll⸗ versammlung der Gewerken Trier L- ĩII (vergleiche unsere Bekanntmachung vom 22. Mai 1911) wird wie folgt ergänzt:

6) Genehmigung zu Konsolidationen und realen

Feldesteilungen.

Auch bezüglich dieses P⸗unktes haben besondere Be⸗ schlußfassungen der einzelnen Gewerkschaften statt⸗ zufinden, und es wird auch diesbezüglich auf die Bestimmungen von § 8 des Gewerkschaftsstatuts hingewiesen.

Hamm i. W., den 23. Mat 1911. Der Geschäftsführer der , Trier m. b. S. und der Repräsentaut der

Gewerkschaften Trier I - III: 19898 Janssen.

195731

Rothenburger Versicherungs⸗Anstalt a. G. in Görlitz.

Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1910.

A. Einnahmen. J. Ueberträge aus dem Vorjahre: ) Prämlenreserven ..

2) Reserve für schwebende Versicherungsfalle

3) Gewinnreserve der Versicherten

Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahres. 1024233, 17 2786 213

4) Sonstige Reserven und Rücklagen... Zuwachs aus dem Ueberschusse des Vorjahrs

II. Prämien für Versicherungen auf den Todesfall 2

III. Policegebübren (Eintrittsgelder) .... IV. Kapitalerträge: 5 Zinsen für festbelegte Gelder ..

vorübergehend belegte Gelder

3) Mletsertrãge wd

V. Gewinn aus Kapitalanlagen: J 2) Sonstiger Gewinn... .....

VI. Sonstige Einnahmen.. ......

II. Zahlungen für Versicherun , ö

III. Zahlungen für vorzeitig aufgelöste

ö Rückkauf)

V. Steuern und Verwaltungskosten: 1) Steuern 2 Verwaltungs kosten: a. Abschlußprovisionen .... b. Inkassoprovisionen ...

c. sonstige Verwaltungskosten

. ..) VII. Verlust aus Kapitalanlagen (Kursverlust) ..

IX. Gewinnreserve der Versicherten ....

X. Sonstige Reserven und Rücklagen .. l ne Wu gaben

C. Abschluß.

,, , k

Ueberschuß der Einnahmen ..

D. Verwendung des Ueberschusses. J. An den Sicherheitsfonds (derselbe ist bereits in satzungsmäßiger Höhe

vorhanden) An den Sparfonds (GG 29 der Satzung). III. An den Kriegsreservefonds IV. Tantiemen ö J V. An die Gewinnreserve der Mitglieder. An den Organisationsfonds ......

Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahres 1919.

A. Aktiva. .Wechsel der Aktionäre oder Garanten .. Grund besitz 11 ertpapiere: 1 Schuldverschreibungen von Gemeinden 2) Effekten ö w

Vorauszahlungen und Darlehen auf Policen...

Guthaben bei Bankhäusern. Röckständige Zinsen

Ausstãnde bei Einnehmern Barer Kassenbestand .... ö 2

. M. Vassiva. I. Aktien. oder Garantiekapital II.ISicherheitsfonds (Reserdefonds nach § 37 IIIA Prämienreserpe R IV. Reserve für schwebende Versicherungẽfãlle

s aufbewabrt

V. Gewinnreserde

VI. Sonstige Reserwwen, und zwar: ) Sparfondd.

2) Organisations fonds

4 Kriegs resewefonds:... VII. Barkautionen z

VIII. Sonstige Passiva, und war

1 Vothenburger Sterbekafsenstiftung 2) Vensionekassenfondz

3 Beamtenunterstũtzungsfondse.. 4 Volicendarlebens smnsenũbertrag. 5) Verschiedene Kreditoren.

ö

In Semätheit des s 214 8.8. B. machen

versammlung dom 20. d. M. an Stelle der durch ̃ Gramatke in Breelau und Jastijrat Kitzel der Kassendirekter Taube in Beutben Roth in Sörlitz in den Aufnchtsrat gewählt worden sind.

Görlitz, den 22. Mat 1911.

k 3 ö ö 11774 rämienreserven am Schlusse des Geschäftsjahres .

3) Dividendenansammlungsfondzz . K

0 22 260 7137 14 353

Sci 761 980, 17

D i br s 2031 527 3E7 os 80?

41650127

103 8l32 60 1707296 7462 93 1098368

J K 245 J 19999 20 244 HJ 197 454

32576 754

14 353 2 14 353

Uiꝛ so sig 3 *? si] 1692986

55 941

242 ns s sis es

1233

n 214 342.57 244 926 53 459 269

236 098

695 600

24 0951 485 1939365 ö 2 056 5653 . 208 610

Gesamtausgaben .. 31446 298

32 576 75 31 446 298 1130 45582

Toss io 22 os 1 1”090778 55 16 000

Gesamtbetrag . Nd Ts 8

.

277 251 45 18 539 095

916 19576 1360 260 9 188 456 16 3246 183 zös si3 233 331 82 las 5 15 is 45 85 26 334 1 113653

3.

(198431 ; Terrain Geselsschaft Südende

n Lig. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 26. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Aktien Baugesellschaft Werderscher J zu Berlin, Werderscher Markt Nr. 10, statt- ndenden oocerdentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz

jahr 1910 sowie Bericht des Aufsichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und des Liquidations⸗ kontos, Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Liquidator.

3) Wahl zum Aufsichtsrat. U

Behufs Ausübung des Stimmrechts find nach

Sz 25 des Statuts die Aktien mit doppelten Num- mernverzeichnissen oder an ihrer Stelle Hinter⸗ legungescheine einer Reichsbankstelle oder eines Notars spätestens bis zum 21. Juni 1911, Vormit⸗ tags 11 Uhr, bei der Kasse des Bankhauses Burchardt Brock G. m. b. S. in Berlin W., Französischestraße 33, während der Geschäftsstunden zu hinterlegen.

Südende, den 23. Mai 1911.

Terrain ⸗Gesellschaft Südende in Lig. Der Aufsichtsrat. Benjamin Marx, orsitzender.

19134 Die Operettentheater Betriebs Gesellschaft m. b. S. ist in Liquidation getreten. Die Gläu⸗ biger werden hiermit aufgefordert, sich zu melden. amburg, den 19. Mai 1911. Der Liquidator: Wil helm Bendiner.

und des Liguidationgkontos für das Geschäfts⸗

(19832 R In der am 20. dieses Monats abgehaltenen or lichen Hauptversammlung . Herren 63 F. Vowinckel Theodor Schinkel, Rudolf Vogel wieder⸗ und der Ge Carl Westhoff neu in den Aufsichtsrat gewählt. Diesem gehören jetzt folgende Herren an: Herr F. Vowinckel, Cöln, als Vorsitzender, Th. Schoppe, Bonn, als stellvertretender . Anton Vechöne, Aachen, M. Hansen, Trier, Carl Iltgen, Cöln, Josef Kirmes, Koblenz, Otto Korkhaus, Limburg, Julius Meyer, Cöln, Theodor Schinkel, Cöln, Rudolf Vogel, Cöln, Carl Westhoff, Cöͤln. Cdöln, den 2. Mal 191.

Kölner Koks · Einkaufs · Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Steinberg. ppa. Panzel.

1Iizoz6) Preußische Werkzeuge und Maschinen Industrie, Gesellschaft mit beschräunkter

Haftung zu Berlin.

Die Gesellschaft ist aufgelöst worden und der Unterzeichnete zum alleinigen Liquidator bestellt.

Die Gläubiger obiger Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem Unter⸗ zeichneten geltend ju machen.

. 80. 16 (Schmidstr. 24/25), den 23. März

191 Der Liguidator: C. Theile, gerichtlich beeideter Bücherrevisor.

19828

Recettes brutes du mois

Ltq.

Recettes k Total Total

au 2u des mois 30 Nov. 1910 30 Nov. 1909

öcodents e , , is bse of sis psc. dos

1t4. 14. 1tq.

Administration de lͤla Potte Publique Ottomano.

Revenus Conesdés par Iradé Impsrial du 820 Décembre 1881. 29 me Exerciee Situation du mois de Novembre 1910.

——

Diff rence sur 1909

Revenus

Tabac (Recouvrements ann );, k 1 98 832 94 Timbre. . 39 763 43 . 23 3104 ö 3 35 a 2000 sRedevance de 1a * Rògie ,, 246 9 Part de Bènefices, Parts de Fondateurs, etc. Dime des Tabaes, pré- lövement jusqu'à con- currence de Ltq. 100000, en remplacement de ancien Tribut de la Bulgarie . Excédent Revenus de Chypre, remplacs par Ltq. 130 000 sur solde

.

Dime des Tabacs ou

traites sur la Douane Excédent sur Dimes et autres Revenus, en remplacement de lan- cienne redevance de la Roumèélie Oriental. . sur Tumbeéki en traites sur la Douane Parts contributives de la Serbis, du Montenegro et de la Grêce. rtaxs Douaniòre 30. Recettes Diverses. Int rèéts du Compte „Fonds ,, Solde Actif du Compte , Erè- ennie,

Assignations flxes

Sr 62 zor dh 163 735)

Is 36 eg 45 651 23 4 655 S Hb

o62 500 21317 2131 683

13 55050 236 018:

945 499 309 273 181 678

63 310 123 069

562 500

gg 460 3a orb 157 51

62 500

) 249568 137113 112 455

265 000

1.

gi ze3 15 S0 869 0 864

11 830 565 6 glos 516 ) 4 on s 47 o2a 1193756 5 435

Total. . TS 7d s Js I33 985 34735 286 4 3 27440061

181527

2 2 07 85

à déduire: commission pour gestion

industriels et spéciaux affsérents aus Rerenus. du Personnel et divers (Sièòge Central et Provinces) Ltq. 279 297, 20

des 4imes et autres revenugss-. . 90 036 -

259 g68 72 20157856

189 261 238 671

inn ee nrg d Restitution à la Régie des Tabaes des droits de Reftieh Excäédent sur Dime des Tabacs revenant au Gouverne-

ment Impèérial Ottoman

Solde Passif du Comptes Prssoreries ö

Total

2645 2580 37 500 37 500

41096 167 2202

330 620 433533

46 651 15

dossier „Lots turses rachetéss“ ete.,, etc..

Solde actif du Compte Amortissement de Ex

/

Total net Sommes provenant des Titres amortis et primèés du,

ercico

Total gènsral net

2 925 298 98 2790 867 15 286 10 0890

106 597 64 213 3 07 13324 28565 160 97

100 573 32 130 453 82

falls geyrũsten x ...

Deutsche Treuhand Gesellschaft. Uhlemann. Fedde.

Applications

Uniflso

Game nn,, pour le Service Gänsral des Lots Tures

Gouvernement Impè rial Ottoman.

wir bierdurch zugleich belannt, daß in der General Excsdent Revenus de Chypres.

tsratsmitglieder Rektor S. und der Justizrat

Die Direktion. Win kler.

Ted ausgeschiedenen Au

Constantinople, le 316 Mai 1911. LS Président: Adam Block.

pour le Servies de IIntéret de la Detts Convertie

r e Serviee 45 i Amortisscment ds ia Detto Part des 75 des Excsdents, Remis à valoir au Total gal ; ) Ce montant comprend également Ltq. 78 472, 82 reprèsentant les arrisrès du Compte

792 843 S04 hᷣI6õ 24

*

18

451 30 3J3 o22 95

335 377 28085 308 77 5

o98 288 76 5923695 S868 898 8 296 324532

3 097 133 24 2 865 160 97

) Hontant des Intärsts de Mars à fin Novembre 1910.

Four 1 Conseil d Administration. . Un des membres du Conseil: J. de la Bouliniòre.

122.

4 Siebente Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Mittwoch, den 24. Mai

Der Inhalt dieser Vell g⸗ in elcher die Betan nnn ahn en ans den handelg. Patente, Gebrauchtmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E

Staatsanzeiger.

Huterrehts., Vereing, or, , e, . und Musterregijtern, der Urheberrechtgerntragzrolle, äber Warenzeschen, senbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. iz)

Dat Zentral-Handelgzregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

Dag Zentral ⸗Handelzregister für dazs Deutsche Reich kann durch alle Postanftalten in Berlin für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Staat anzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

E rr,

Bezugspreis beträgt L 6 86 5 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8.

Insertionspreis für den Raum elner 4 ges

Bom „Zentral⸗Handelsregister für

Handelsregister.

Apenrade. Bekanntmachung. 197909

In das hiesige Handelsregister A ist heute bet Nr. 56 der Firma P. Tondering in Apenrade eingetragen worden, daß der Kaufmann Jacob Markus Mahler in Apenrade als persönlich haftender HGesellschafter in das Geschäft eingetragen ist. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1910 begonnen. Die dem Kaufmann Jacob Markus Mahler erteilte Prokura ist damit erloschen.

Apenrade, den 13. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Bärwalde, N. -M. 19711 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 6 ist bei der Firma F. Kisse Söhne Berlin mit Zweig⸗ niederlassung in Güstebieser Lose heute folgendes eingetragen worden. . Sitz der Gesellschaft ist nach Spandau verlegt. Bürwalde (Neumark), den 17. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Hexrlin. Sandelsrtegister 19712 des Aöniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung K.

Am 17. Mai 1911 ist eingetragen:

Unter Nr. 9242: Oldenburgische Gisenhütten⸗ Gesellschaft zu Augustfehn mit dem Sitze zu Berlin, wohin nach Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Mai 1911 von Oldenburg der Sitz verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: 1) Be⸗ trieb einer Eisengießerei und eines Emaillierwerkes; 2) Betrieb eines Puddel⸗ und Walzwerkes und einer Sufeisenfabrik; 3) Handel mit Robeisen und Eisen⸗ sabrikaten; 4) Herstellung, Erwerb und Pachtung anderer industrieller Anlagen sowie Beteiligung bei solchen. Außerdem kann die Gesellschaft die Werke und Anlagen einschließlich der Firma verpachten oder verdußern. Grundkapital 800 dog S6. Akttiengesell⸗ schaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Oktober 855 festgestellt und veröffentlicht in der Gesetz⸗ sammlung für Oldenburg, Bd. TV Nr. 111, dann mehrfach geändert und neu gefaßt in der General⸗ verfammlung vom 1. November 1884, dann wieder geändert am 7. Dejember 1897, 17. Oktober 1399, 8. Oktober 1904, 25. Oktober 1905, 27. Ok⸗ tober 1910 und 1. Mai 1911. Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten gemeinschaftlich durch ? Mit⸗ glieder des Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands und einen Prokuristen. . sind der Direktor Carl Paul Hermann Schmidt in Augustfehn und der Direktor Georg Wilhelm Otto Bohne in Augustfehn. Prokurist: Carl Hermann Heinrich Friedrich Giesler in Augustfehn. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 2000 Stück je auf den Inhaber und über 400 S lautende Aktien. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern und wird von dem Aufsichts rat gewählt. Die von der Gesellschaft ausgehenden Be⸗ kanntmachungen werden in dem Reichsanzeiger ver— offentlicht; die des Vorstands tragen die Firma und die Unterschrift der Zeichnungsberechtigten; die des Aufsichtsrats führen die Unterschrift des Vorsitzenden oder des Stellvertreters desselben. Die General⸗ versammlungen werden von dem Aufsichtsrat oder dem Vorstand mittels einmaliger öffentlicher Be— kanntmachung einberufen.

Bei Nr. 550. Deutsche Ueberseeische Bank mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweig⸗ niederlassungen. Prokurist: Ludwig Kraft in Berlin. Derselbe ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemein schaft mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Berlin, den 17. Mai 1911. . Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Rexlim. 108861

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 17. Mai 1911 folgendes eingetragen worden:

Nr. 9243. Gewerbe Informations⸗Centrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und die Verwertung von Gewerbeanmeldungs— adressen und ähnliche Unternehmungen und die Er— richtung einer Auskunftei. Das Stammkapital be⸗ trägt 40 000 40. Geschäftsführer; Verlagsbuch- händler Emil Weiszberger genannt Weissenturn in Berlin, Kaufmann Moritz Bud in Wilmersdarf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 265. März und 15. Mat 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Gescha ts führer hestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwe Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Prokuxisten. Außerdem wied veröffentlicht: Kaufmann Moritz Bud in Wilmersdorf bringt in die Gesellschaft ein; Adressenmaterial von Gewerbetreibenden, welche sich innerhalb der letzten drei Monate im Deutschen Reich niedergelassen haben, zum festgesetzten Wert von 20 00 ½! unter Verrechnung diesen He trages auf seine Stammeinlage. Offent iche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er?olgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. ;

Nr. 5244. II. M. Huelsner Æ Co. Gesel! schaft für Hypotheken und Grundbesitz mit beschrãnkter Haftung. 43 Berlin. Gegen stand deg Unternehmens: die Vermittlung der Her— gabe von Hypothekendarlehen und der Veräußerung von Grundstücken. Dag Stammfayltal beträgt 20 000 S6. Geschäftefüihrer: Mentier Paul Krumm

bach in Berlin, Kaufmann Carl Fugen Huelsner in 1 Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit zeschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. und 12. Mal 1911 abgeschlossen. Die Ge⸗ sellschaft wird durch zwei Geschäftsführer vertreten. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 9245. Dr. Carl Feuerlein C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: der Neu— und Umbau chemischer Fabriken, die Ausbeutung und Einführung von Fabrikationsverfahren, Pa—4 tenten und Apparaten, die Uebernahme von Vertretungen und die Beteiligung an anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich zuläfsigen Form. Das Stammkapital beträgt 50 900 10. Ge⸗ chäftsführer: Dr. Carl Feuerlein in Groß ⸗Lichter⸗ felde, Ingenieur Friedrich Jüngst in Groß-⸗Lichter— felde. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftzvertrag ist am 3. Mai 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäͤfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsfübrer oder durch einen Geschaͤftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird veröffentlicht: Dr. Carl Feuerlein in Groß Lichter— felde bringt in die Gesellschaft ein: die von ihm be— reits eingeklagte Forderung im Nominalbetrage von 150 000 Kronen österreichischer Währung gegen die Vöslauer Kammgarn-Fabrik Aktiengesellschaft in Vöslau bei Wien mit der Maßgabe, daß diese das⸗ jenige, was sie aus dieser Forderung über 30 00 hinaus erzielt, verpflichtet sein soll, Herrn Dr. Feuer sein zurückzuerstatten zum fetzgesetzten Werte von 30 0065 S unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs anzeiger. .

Nr. 9246. Deutsche Briefreform. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wobin derfelbe gemäß Beschluß vom 6. April 1911 verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: A. Die Ver— wertung 9 ender von dem Gesellschafter Paul Benn gemachten Erfindungen, betreffend? I) einen mit seinem Umschlag aus einem Stück bestebenden Brief⸗ bogen⸗Weltbries. geschützt durch die Eintragung in die Rosse für Gebrauchsmuster bei dem Kaiserlich Deutschen Patentamt Nr. 277 018, 2) einen Brief mit Rückantwort, laut Patentanmeldung vom 30. April 1910, b) 58 sitz vil 54 b, 3) eine mit ihrem Um— schlag aus einem Stück bestehende Weinpreisliste, laut Gebrauchsmusteranmeldung vom 30. April 1910, B 47730 - 54 b, 4) einen mit seinem Umschlag aus einem Stück besiehenden, allseitig verschließbaren Geschäfts⸗ briefbogen, laut Gebrauchsmusterschutz Nr. 427 012, 5) Benn s Denkzettel für Registrierkassenbedienung laut Gebrauchsmusteranmeldung vom 25. Mai 1916. B. Der Buchdruckereibetrieb im allgemeinen sowie der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt damit zusammenbängen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen ju beteiligen oder deren Vertretung zu übernebmen. Das Stammkapital beträgt I4 bö0 66. Geschäftsfübrer; Kaufmann Paul Benn in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertiag ist am 18.28. Jult 1910 abge⸗ schlossen, am 18. Februar 1811 und 6. April 1911 geändert. Durch den Tod eines Gesellschafters wird die Gesellschaft aufgelöst.

Nr. 9247. Ozongenerator Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz: Tempelhof. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Die Ausnutzung eines bon dem Ingenieur Hugo Mestern erfundenen Luft⸗ reinigungsapparates ‚Ozongenerator“, die gewerbliche Verwertung des angemeldeten Patents und Gebraucht⸗ musters sowie der sonstigen noch anzumeldenden Schutzrechte und die Herstellung und der Vertrieb der Szongeneratorapparate und aller damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte, Erwerb gleich artiger oder ähnlicher Unternehmungen, Beteiligung an solchen, Uebernahme von deren Vertretung. Das Stammkapital beträgt 40 000 16. Geschäftsführer: Direktor Oscar Sachse in Tempelhof, Ingenieur Hugo Mestern in Berlin. Prokura; Dem Kauf- mann Willi Strauß in Tempelhof ist Gesamt— prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesell= schaft berechtigt ist. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschasts— vertrag ist am 10. Mai 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäfte führer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer Eder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird ver öffentlicht: Ingenieur Hugo Mestern in Berlin bringt in die Gesellschaft ein: Alle ihm am Qzon⸗ generator zustehenden Rechte zum festgesetzten Werte pon 10000 M unter Anrechnung dleses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekannt machungen der Gesellschast erfolgen durch den Deutschen Reichganzeiger.

Nr. 9218. Staribus⸗Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Hastung. Sitz‘ Berlin, wohin der. selbe gemäß Beschluß vom 24. April 1911 verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens; Verwertung der Schutzrechte auf den Staribus,Federhalter, Fa— brikallon und Vertrieb des Federhalters, Verwertung 2 Gehrauchemusters Nr 403 359 für Vefestigunng von WMassenartikeln auf Kartonz sowie Verwellung aller sonfiden Gafindungen, welche Tausmann Rein.

hard hiüller iu Wiesbaden während des Vestehentg

der Gesellschaft macht, endlich der Betrieb ähnlicher Unternehmungen und die Beteiligung daran. Das Stammkapital beträgt 20 000 606. Geschäftsführer: Kaufmann Reinhard Müller in Wiesbaden. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am k Vaftt 9. Ve GSesellschaftsve rag ist ar 2. Februar 1911 abgeschlossen, am 24. April 1911 geändert.

Nr. 9249). Weinfeld C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegen— stand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Verkauf von Blusen, Kleidern und Konfektion. Zur Erreichung und Förderung ihres Zweckes kann die Gesellschaft unbewegliche Sachen erwerben und ver— äußern. Das Stammkapital beträgt 20 000 „M. Geschäftsführer: Kaufmann Max Weinfeld in Rirx⸗ dorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftavertrag ist am 27. März und 11. Mai 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver— tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschaͤftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Bei Nr. 5347 Technik Druckerei und Verlags⸗ anstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.

Bel Nr. 8143 Verlag der Welt Fach⸗Adreßz⸗ bücher Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Buchhändler Julius Bohne ist nicht mehr Geschäftsführer; der Redakteur Julius Schmidt in Friedenau ist zum Geschäftsführer hestellt.

Bei Nr. 8169 Schöneweider Finanzierungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma wird von Amts wegen im hiesigen Handels— register gelöscht.

Bei Nr. 8510 Friedrich Schiller C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Gesellschaftsbeschluß vom 9. Mai 1911 ist der Sitz der Gesellschaft nach Berlin verlegt.

Bei Nr. 8925 Norddeutsche Grundermerbs⸗ und Verwertungsgesellschaft mit beschränkter Saftung: Dem Kaufmann Johannes Mandel in Berlin ist Prokura erteilt.

Berlin, den 17. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 122.

Rerlim. Bekanntmachung. 19713 In das Handel eregister B des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 7016 Bau⸗ gesellschaft Charlottenburg mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist als beendet ange— meldet, die Firma ist gelöscht. Berlin, den 13. Mai 1911. Königlicheg Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Rerlin. Dandelsregister 19887 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. Abteilung A.

Am 19. Mai 1911 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden:

Nr. 37 598 offene Handelsgesellschaft Levy Groß in Berlin. Gesellschafter: 1) Leopold Lepy, Kaufmann, Schöneberg, 2) Rudolf Groß, Schneider⸗ meister, Zehlendorf. Die Gesellschaft bat am 1. Mai 191 begonnen. Branche: Damenmäntelfabrik. Ge⸗ schäftslokal: Markgrafenstraße 81.

Nr. 37 599 offene Handelsgesellschaft Pick Schwarzschild in Berlin. Gesellschafter: 1) Kurt Pick, Kaufmann, Schöneberg, 2) Karl Gustap Schwarzschild, Kaufmann, Charlottenburg. Die Gesellschaft bat am 17. Mai 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter nur aemennschaftlich ermächtigt. Geschäftslokal: Nitterstraße 52.

Nr. 37 600 offene Handelsgesellschaft Sanitäts⸗ haus „Immunitas“ Berlin Dr. med. Ad. Thamm u. Rheins in Berlin. Gesellschafter: 1) Dr. med. Adalbert Thamm, Charlottenburg, 2) Maximilian Rheins, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 26. April 1911 begonnen.

Bei Nr. 3052 offene Handelsgesellschaft: S. Mertens C Sohn in Gros⸗Lichterfelde. Der bisherige Gesellschafter Emil Mertens sst alleiniger Inbaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 8604 Firma: Neuer Verein für Deuische Literatur, A. Bolm in Berlin. Die Gesamtvrokura des Hans Priebe ist erloschen.

Bei Nr. 7837 offene Handelsgesellschaft Mendels⸗ sohn C Mamroth in Berlin. Der Kaufman Jullus Herz, Schöneberg, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 10749 offene Handelsgesellschaft Otto Levn Co. in Berlin. Die Witwe Ida Levv, geb. Hagelberg, ist durch Tod ausgeschieden.

Bei Nr. 22 914 Firma 8. Pauicke in Berlin.

Bei Nr. 26 913 F Der Kaufmann Georg Cassel zu Berlin ist in das Geschäft als persönlich baftender Gesellschafter ein- getreten. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verdindlich kelten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Offene Dandelsgesellschaft. Die Gesellschast bat am 18 Mai 911 begonnen. Die Firma ist in Lesser CGassel

.

geändert.

Jetzt: Kommanditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 9. Mai 1911 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden.

Bei Nr. 29 914 offene Handelsgesellschaft Franz K. Maier in Schöneberg. Sitz jetzt in Wilmersdorf.

Bei Nr. 30 693 offene Handelsgesellschaft Schöne⸗ mann . Millerskowsti in Verlin. Sitz jetzt Charlottenburg. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die früheren Gesellschafter 1) Joseph Schönemann zu Charlottenburg, 2) Georg Millers⸗ kowski zu Berlin.

Bei Nr. 35 651 offene Handelsgesellschaft Lewy Co. in Berlin. Sitz jetzt Wilmersdorf. Der bisherige Gesellschafter Julius Lewy ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelðst.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 9469 Leopold Levy, Berlin.

Nr. 17 254 G. Stutzenbacher General⸗Ver⸗ treter der Brauerei G. Pschorr in München für die Provinz Brandenburg. Berlin.

Nr. 12846 Emil Schwedler, Berlin.

Nr. 27271 Nobert Mietusch, Schöneberg.

Nr. 28 580 Friedrich Martini Holz⸗Agentur und Kommission, Schöneberg.

Berlin, den 19. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

Heriin. Sandelsregister 198881 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung Æ.

Am 20. Mai 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:

Nr. 37 605: Firma Paul Kalisch, Berlin. Inhaher Paul Kalisch, Kaufmann, Berlin.

Nr. 37 606: Firma Otto Klein. Berlin. In⸗ haber Otto Klein, Kaufmann, Berlin. Branche: Fabrik und Vertrieb von Schreibwaren und Holz— photographierahmen.

Nr. 37 607: Offene Handelsgesellschaft Deussen C Ce Verlin. Gesellschafter sind Edmund Deussen, Kaufmann, Steglitz, und Edmund Smith, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1911 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt. Branche: Vertrieb und Verkauf von Nähmaschinen und anderer in den Betrieb passenden Objekte. Geschäftslokal Wilhelmstraße 131/132.

Nr. 37 608: Firma Berliner Werkstätten für Wäschefabrikation Alfred Axmann, Berlin. Inhaber Alfred Axmann, Kaufmann, Berlin.

Nr. 37 609: Firma Wilhelm Hamann, Gewürz⸗ handlung, Charlottenburg. Inhaber Wilhelm Hamann, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 37 610: Firma Gustan Damm, Berlin. Inhaber Gustab Damm, Schneidermeister, Gr.⸗ Lichterfelde.

Bei Nr. 17741: (Firma Dr jur. Diomedes Kyriakos „Berliner Börsenblatt“ Wilmers⸗ dorf.) Der Ort der Niederlassung istietzt: Friedenau.

Bei Nr. 23 423: (Firma Cafe & Restaurant Sanssouci Albert Tunsch, Niederschönhausen.)

ie Firma lautet jetzt: Cafe C Restaurant Sanssouci Paul Kordecki. Inhaber jetzt: Paul Kordercki, Gastwirt, Niederschönbausen.

Bei Nr. 28 782: (Firma Ingenieur Prager, Schöneberg. Dem Adolf Schäfer Steglitz ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 32 658: (Firma Alexander Duncker, Sortlment, Berlin.) Inhaber jetzt Hermann Mühlbrecht, Verlagsbuchbändler, Berlin. Uebergang der in dem Betri s Geschãf gründeten Verbindlichkeiten ist bei Geschäffs durch den Hermann geschlossen.

. .

9öe NM 9 249. 831 8— Bei Nr. 37289: (Vffene Dande

hardt . Ihlenfeld. Berlin.. D Gesellschafter Otto Iblenfeld ist alleiniger der Firma. Die dem Ernst Heerlein e bleibt bestehen. Die Gesellschaft if Bel Nr. 34 978: (Offene Handel sgesellsche stein E Rejahn. Berlin. D 8 irma ist I ͤ* 1

Berlin, den 20. Mai Königliches Amtsgericht? Rirndaum. In das Handelsregifter ist Bertha Rau,. Birnbaum, e Firma ist erlosche geri Wai 19811

gl. Amtsgericht Birnbaum, 18. M

1 * 87 Koyl. Am

Donn. ;

y 7 v n d XT n In ün kk Vanek lz i

Mr —9 de Rerens'g w * *

. 81 . .

e Gesellschaft mit beschrãnkter Daftang i Firma é Möbelfabrik Waldarf Gesells daft mir heschrünkter Raftung“ wit dem Sis im Waldorf eingetragen worden. Der Gesellschaj tr

Bei Nr. 28 221 Firma Türkische Jigaretten. wertung

und Tabak Fabri „Crendi“ Wislheim Singer T GSGiß in Berlin. Die Prokura der Frau Rola Ginger, geb. Schnur, in Berlin it eloschen. Die Firma lautet seßt: Tabaf- und Gigarertenfa dri ODrendi Wisgelm dinger X Gee n Werlin.!

26 24 —— 118

8. ER d d Gæeil ö!

; wit wen.

8 bringt der Gere Miche