11 Q .
/ e
Friedland. Ostp r. Konkursverfahren. 19884 In dem on urz er ahren über das Vermögen des Caufmauns Franz Woop in Friedland i. Ostpr. ist zur Prüfung der , angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den Juni E91 R, Vor⸗ mittags 9 Uhr. vor dem xd mt! Amtsgericht in Fi dland i. O Ostyr anberaumt. Friedland in Ostpr., den 15. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Fürth, nern. 19985 Das n Amtsgericht Fürth hat mit Beschluß vom 21. Mai 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Photographen Georg Krehn in Fürth als durch , beendet aufgehoben. Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts.
Gloei wvvitꝝ. Beschlus. 19619
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich F gecko aus Gleiwitz wird anf Grund des § 87 Abs. 1 K.⸗O. ein Gläu⸗ bigerausschuß bestellt und zu Mitglieh rn der selben werden ernannt; 1) Der Kaufmann P. H. Grosch in Gleiwitz als Gläubiger, 2) der Kaufmann Heimann
Tichauer in Gleiwitz als Gläubiger, 3) der Kauf⸗ man n Emanuel Chlebik in Gleiwitz als Vertreter der Gläubigerin Firma Salo Holländer daselbst.
Gleiwitz. den 20. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. 13 N 1I7a 11.
Gotha. Beschluß. 19642
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns David Jacobsohn in Gotha wird an Stelle des am 17. Mat 1911 verstorbenen bis⸗ herigen Konkursverwalters f. Koellner Rechts⸗ anwalt Dr. . in Gotha zum Nonlurt perwalter ernannt. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung ben ernannten oder die Wahl eines anderen Konfurtverwalters und zum Bericht über die Lage des Konkursverfahrens und die bisher er⸗ griffenen Maßregeln Termin auf Mittwoch, den . Juli E 9E, Vorm. II Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht anberaumt.
Gotha, den 19. Mai 1911.
Verzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 7.
Hambunræ. Konkursverfahren. 19982
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 4. April 1907 hierselbst verstorbenen Kaufmanns Deinr ich Wilhelm Adolph Lang⸗ ich wadt, früheren alleinigen Inhabers der erloschenen 1 tma H. W. A. Langschwadt, wird nach erfolgter A lbhaltung des Sch! ußtermins hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 23. Mai 1911.
Das Aurth gericht Abteilung für Konkurssachen.
Hrmmerstein. Bekanntmachung. I19973! Das Konkursverfahren über das Vermögen des Smneidermeisters Friedrich Look in Stegers wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hammerstein, den 20. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Herzberg, Harn. Konkursverfahren. 19970 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bersch C Co. in Herzberg a. H. ist zur Al ander der Schlußrechnung des Verwalters, ; ir . Gil bung von Einwendungen gegen das Schluß— zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf Sonnabend, den 24. Juni 1911, Vormittags 111 Uhr, vor dem Rönigsichen Amtsgerichte hierselbst be⸗ stimmt. — N. 209. Herzberg a. S., den 23. Mai 1911 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Mir sSchberg. Schles. 19618 Das Konkurs werfahren über das Vermögen des Ke dad te ors Rarl Hollunder aus Cunnersdorf wird nach er fel gter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hirschberg i. Schl., den 19. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Höchst, Main. 19648 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schweinehändlers Heinrich Friedrich Klöß in Hattersheim, jetzt in Frankfurt am Main, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erbebun g von Erinnerungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilt ing zu berücksichtigenden , e. zur Beschluß af ssung der Gläubiger über die nicht v vendha aren Virmögensstücke Schluß termin auf 1 0 Juni 1911, Vormittags 1 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, unistaß e g, Zimmer 15, bestimmt. Durch 3 sind das Honorar des Konkurs⸗ ters auf 105 „, feine Uus zlagen auf 37,80 da Donotar der Mitglieder des Gläubiger⸗ s auf je 50 * festgesetzt worden. ö. am . den 265. Mai 1911. iiglichen Amtsgerichts. Abt
Hoy er n , . Be tan utmachung. 19967
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fah rr an g an diero Otto Linke in Wittichenau ist zur Prüfung der angemeldeten Forderungen Termin auf den E. Juni 191A, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht in
S operswerda anberaumt.
Königli liches r geri cht Soyerswerda.
ęasehmim. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermsõ ö Wladis lama K Borek n nach erfolgter Abhaltung des 5 termins . urch aufgehoben.
, . den 265. Mal 191.
Kö nisliches Amtsgericht. Lautenburg. Westyr. 196121 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bãũchdruckercibesitzers Leonhard R. S. Etter in Sauten urg wird nach erfolg zter Abhaltung des Schlußtermins bierdur ch aufg zehoben.
vauteuburg. den 19. M 1811. Königliches Amtsgericht.
Lautenburg. Westhpr. 19975 Kontursverfahren.
In dem Konkursderfahren über das Vermögen der Pi amg cherin Sedwig Majemski in autenburg ift zur Abnahme der 8261 rechnung des Verwalters e Echlu ußtermin auf den 24. Zu 1911, Bor⸗
trans Kn uyr, vor dem Königlichen Amtsgerichte zierselbst bestimmt.
Lautenbiurg. Wyr., den 19. Mai 1911.
õnigliches Amisgerichi.
Ge richtss schre eiber rei de
Leobschütx. ö UI9851
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der
Firma Schlesische Glasindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vormals C. Schnur⸗ pheil in Leobschütz ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schluß herzeichnig der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der r ige über die nicht verwertbaren n gkdest eh der Schlußtermin auf den 21. Juni 191A, Vormittags 190 Uhr, vor dem Königlichen int gse chte hierselbst, Zimmer 16 bestimmt. Die Vergütung des Verwalters ist bei einer Teilungsmgsse von 7839, 15 66 auf 785 6 ö seine erstattungsfähigen Auslagen sind auf 1060. festgeseßt worden. — 2 N. 12709.
Leobschütz, den 20. Mai 1911.
Lindner, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. 19655 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Wollwarenhändlerin Johanne Christiane Wilhelmine verw. Stöckel, verw. gew. Hübler, geb. Franz, in Löbau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Löbau i. Sa., den 20. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Masgdedurg. Konkursverfahren. 19644 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Funke, Inhabers der Firma Emil Hubert Nachf. zu Magdeburg, wird nach erfolgter Schlußverteilung bierdurch aufgehoben. Magdeburg. den 19. Mai 1911. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mitten walde, Mark. (19610 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Erich Wolter in Königs⸗ WVusterhausen ist zur Prüfung der nachtrãglich an⸗ gemeldeten Forderungen Termin auf den 22. Juni E9RAH, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ lichen Am gerichte hier anberaumt.
Mittenwalde i. M., den 19. Mai 1911.
Haynn, Amte gericht sekt gtr,
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
München. II98531 K. Amtsgericht München. Konkursgericht. Mit ,, vom 20. Mai 1911 wurde das
unterm Oktober 1907 über den Nachlaß der
ve 2 Sandgrubenbesitzerswitwe Therese
Vogl in München eröffnete Ronkurgberfabren als
durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Ver⸗
gütung und Ausl lagen des Konkurs? zerwalters und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußtermins protokolle ersichtlichen
Beträge festgesetzt.
München, den 22. Mai 1911. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Xanen. Konkursverfahren. 199631
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Böruicker Milchverwertungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ vflicht in Lig. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung hier⸗ durch aufgehoben.
Nauen, den 19. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Xnaumburg, Saale. Konkursverfahren. 19623!
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Rose zu Naumburg a. S. ist zur Abnahme der Schlußrechnung 2 zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Vertellung u berũcksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Glãubiger über die nicht verwertbaren Vermöͤgensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewãbhrung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 22. Juni 1911, Vormittags EI Uhr, vor dem Koniglichen Amts gerichte hier⸗ selbst beftimmt.
Naumburg a. S., den 22. Mai 1911.
Hil [j ; als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
FVicolai. Konkursverfahren. 19620
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kornhündler Stanislaus und Gäeilie Ksiondzschen Eheleute in Petrowitz wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermẽ end stucke sowie zur Anboͤrun ig der Gläubiger über die Erstattung der Auslage nd die Gew ihrung er Vergũ tung an die ö li . des Gläubigeraus 6 6 es der Schluß⸗ 6 auf den 17. Juni 1911, Nachmittags
2310 Uhr, vor dem Königlichen Amte gerscht e hier⸗
1 t bestimmt.
Nicolai, den 17. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Vie deraula. Konkursverfahren. [19618
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers Johann Friedrich Maier zu Nieder⸗ aula wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Mãrnz . angenommene Zwangẽevergbeich durch rechtskrafti Beschluß vom 24. Mãrz 1911 bestãtigt ist, hierdurch aufgeboben. XN 2I1II.
Niederaula, den 19. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
ar n, . el, , e Das Konkursverfahren über das Vermõren gausma nus Ab ert Dohndorf jun. in 6 burg a. W. wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Nienburg. W., den 19. Mai 1911. Tories Amtsgericht. II.
Vortheim, Hann. stonkursverfahren. 19627]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Taufmanns Siegfried Lewinsky, Jubaberz der Firma Kaufhaus Siegfried Dem int in Nort⸗ heim, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. April 1911 angenommene We erl.
durch rechts krãft igen Beschluß vom 3. April 1911 . lãtigt ist, hi erdurch an saeboben.
Northeim, den 20. Mai 1911.
Königliches Amtegericht.
Ortelsburg. Beschluß. 19885
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Fritz Fiedrich in Piassutten wird, nachdem der in dem Vergleichstermin am 24. Aprit 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechts kräftigen Beschluß vom 24. April 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Ortelsburg, den 15. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Posen. Konkursverfahren. 19184 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Franz Bednarowiez in Posen, Glogauerstraße Nr. 72, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Posen, den 18. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Er. Düsseldorf. (19635 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Weinberg zu Rheydt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rheydt, den 20. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ri bnitꝝ. 196531
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kapitäns Theodor Zimmermann in Wustrom soll die Schlußverteilung erfolgen. Verfügbar ist eine Summe von 1257,53 6, zu berücksichtigen sind 3.05 ½ bevorrechtigte und 3887,55 „ nicht bevor⸗ rechtigte Forderungen. Andererseits gehen die Ge⸗ richtskosten und das Dongrar und die Auslagen des Verwalters ab. Das Verzeichnis der Einnahmen sowie das Verzeichnis der zu er clsichtigen en Forde⸗ rungen liegen auf der Gerichtsschreiberei zur Cinsicht der Beteiligten aus.
Ribuitz.
Rechtsanwalt Dr. Jaenke, Konkursverwalter.
HRixdorz. Konkursverfahren. 19605 Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Uhrmachers Otto Parow in Rixdorf ist nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Rixdorf, den 13. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber 2 Königlichen Amtsgerichts.
1.
R ixdorf. Konkursverfahren. 19604 Das Konkursverfahren über das , ,. des Restaurateurs Max London in Rixdorf, Donau⸗ straße 17, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Rixdorf, den 18. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.
Rix dorf. Konkursverfahren. (19603 Das Konkursverfahren über das Vermögen des früheren Higarrenhändlers Karl Roggisch in Rixdorf, Anjengruberstraße 4, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Rixdorf. den 18. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 17.
Schrimm. Konkursverfahren. (19630 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Chrzan in Schrimm ist . Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderunge Termin auf den 31. Mai 1911, ö E10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schrimm, Zimmer 16, anberaumt. Schrimm, den 11. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schroda. Konkursverfahren. (19614 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Karl Standke in Schroda ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 3. Juni 1911, Vor⸗ mittags EH Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Schroda anberaumt. Schroda, den 16. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schweinfurt. Befanutmachung. 19854
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Michael Wagner hier, Markt Nr. 45, wurde durch Beschluß des K. Amts⸗ gerichts Schwelnfurt vom X. Mar 1911) der auf Samstag, den 27. Mai 1911. Vormittage 9 Uhr, im Sitzungs saale Nr. 47 zur Wiederholung der Abstimmung über den Zwangs vergleichsvorschlag anberaumte Termin zugleich als Termin zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten Forderung bestimmt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Schweinfurt.
Sy Ke. 19651]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Deinrich . . Ahlers aus Leeste (Kreis Syke) wird mit dem Termin zur PVrũfung der an gemeldeten e nn gen (3. Juni 1911, Mittags 12 Uhr) eine Gläubigeroer⸗ sammlung verbunden mit der Tagesordnung: Wahl eines Glaubigerausschusses
Königl. Am isgerichi, 2. Syke (Sannover),
den 20. Ha 1911.
Thorn. stonkursverfahren. (19609
Das Konkure verfahren über das Vermögen des Kaufmanns und Schneidermeisters Bruno Kaminski in Thorn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 5. April 1911 angenommene In angs de rgleich durch re chtskr⸗ ãftigen Beschluß don demselben Tage bestätigt ist, nach erfolgter Abhaltung des Sch Siußt fermins hierdurch aufgehoben.
Thorn den 19. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Weiden. (19855
Das K. Amtsgericht Weiden hat mit Beschluß vom Heutigen nuch Ab altung des Schlußtermins das Konkureberjahren über das Vermögen des Bonbonfabrikanten Johann Landgraf in Weiden 2 durch rechtskräftigen Zwangs vergleich beendet aufgehoben.
Weiden. den 20. Mai 1911.
Gerichts schreiberei des K. Amtsgerichts Weiden.
TZaprze. Konkursverfahren. 19629 Das Fonkurtverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Müller in Paulsdorf wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zabrze, den 19. Mai 1911. Königliches Amte gericht. 4 N 390/10.
nim. Koułurs verfahren 1963
In dem Konkursverfahren sber 8. Vermogen 9 Kaufmanns Josef Kanelerz in Nogomo ist zur Abnahme der Schlußrechnung des ,. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß der zeichnis der bei der Verteilung zu berückst tigen den Forderungen sowie zur Anbörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger= ausschusses der Schlußtermin auf den 1. Juni 191E. Vormittags AI Uhr, vor dem König⸗ lichen Am lagerichte hlerselbst bestimmt.
Zuin, den 19. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen ö der Eisenbahnen.
Am 1. Juni 1911 werden die Stationen Itzehoe, Ludwigslust, Schleswig Güterbhf. und Tondern i den Ausnahmetarif 20 4 für Petroleum, raffinier Blauöl ufw. des Staatebahnbinnengütertarift Teil II Heft F als Em fangẽsta li onen einbezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft.
Altona, den 19. Mai 1911.
Königliche Eisenbahndirektion. 19656 Deutscher Sst -Afrika ⸗Verkehr über Hamburg.
Am 1. k. Mts. wird eine estimmung in den Tarif aufgenommen, derzufolge die Verkehrsbeteiligten eine Tahelle, aus der die Döhe der Reedereizuschläge ersichtlich ist, von der Deutschen Ost⸗AUfrika⸗Linie beziehen können. Gleichzeitig werden die Stationen Tannhausen⸗Charlottenbrunn des Direktionsbezirks Breslau und Elstra, Großdubrau und Pulsnitz der Sächsischen Staatsbahnen in den Verbond auf⸗ genommen. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrs—⸗ bureau der unterzeichneten Verwaltung.
Altona, den 19. Mai 1911.
Königliche Eisenbahndirektion, namenz der Verbande verwaltungen. 19856 Staats bahubinnengütertarif ( Seft E).
Mit Gültigkeit vom 25. Mai 1911 wird die Station Brühl als Versandstation in die Eisen⸗ dab naus nahm tarife 9, S2 und S5 t einbezogen. Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen '. das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ platz
Berlin, den 18. Mai 1911.
Rönigliche Gisenbahndirektion. (19857
Westdeutsch⸗ Niederdeutscher Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1911 treten im Verkehr mit einigen Stationen der Cöln-Bonner Kreisbabnen Entsernungs änderungen ein; Fracht⸗ erhzhungen gelten erst vom . August 1911 ab.
Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1911 werden die Ausnahmetarife S5, S 58 * S5 t durch Aufnahme mehrerer Verfandstationen ergãnzt.
Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfertigungen 66 das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alexander⸗ P atz
Berlin, den 22. Mai 1911.
Königliche Eisenbahndirektion.
196581 Stgatsbahnbinnengütertarif, Heft E.
Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1911 werden d Stationen Coblenz Moselbf. Coblenz Rbeinbf. und Ebrenbreitstein unter 11 des Ausnahmetarifs 204 für Petroleum, raffiniert, Blauöl, Grünöl, Leuchtöl, Karosin Isterreichischen, rumänischen, russischen und ungatischen Ursprungs als Empfangsstationen ein bezogen. Ueber die Höhe der Frachtsätze geben di beteiligten Dienststellen Auskunft. Cöln, den 19. e 1911. Königliche Eisenbahndiretktion. 19660
Im Preußisch⸗ dessisch Sch sischen 2 verkehr treten am 1. Juni 1911 neue Entfernungen und Frachtsätze in Kraft zwischen der Stat on Raudten Süd des Eifenbah ndirektionsbezirks Bresl einerseits und den Stationen n, Dresden⸗Friedrichstadt und Dresden⸗Neustadt der Sächsischen Staatseisenbahnen anderseits, zwischen der Station Pronitten des Eisenbahndirektions bezirks Königsberg und der Station Plauen i. V. ob. Bf. der Sächsischen Stan seisenbahnen, zwischen der Station Herzberg (Elster) N.⸗L. der Nieder⸗ lausitzer Eisenbahn einerseits und den Stationen Glauchau, Großbothen, Weißig b. Großen⸗ hain und Wülknitz der Sächsischen Staatseisen bahnen anderseits sowie zwischen der Station Groß
Leuthen⸗Gröditsch der Niederlausitzer Eisenbabn einerseits und den Stationen Dürrrührsdorf. Königswartha und Oberlichtenau der Sächsiscken Ile ate zeisenbahnen anderseitẽ Näheres ist aus unserm
Verkehrsanzeiger sowie aus dem von der König Sifen bab direktion Berlin he rausgegebenen Gemein⸗ samen Tarif. und Verkehrsanzeigec zu ersehen, auch geben die Stationen auf Verlangen Auskunft.
Dresden, am 22. Mai 1911.
Kgi. Gen. ⸗ Dir. d. Sächs. Staats eisenbahnen,
als geschäftsführende Verwaltung.
19659 Westdeutsch⸗Sächsischer Verkehr. Im 1 Juni 1911 treten ün Ausnahmetarif 2 für Schwefelk z im Verkehre von Grevenbrück (Westf) und in Ausnahmetarif 11 für Dachschtefer im Verkehre von Fredeburg und Gleidorf nach berschiedenẽn Stationen der Sãchsischen Staatzelsenbahnen anderweite, er⸗ mãßigte Frachtsãtze in Kraft. Näheres ist aus unserem Verkehrsanzeiger und aus dem von der Königl. Eisenbahndirektion Berlin herausgegebenen Tarif- und Verkehrtzan zeiger zu ers hen. Auch geben die Stationen auf Verlangen Auskunft. Dresden, am 22. Mai 1911. Kgl. Gen. Dir. d. Sächf. Staats eisenbahnen, als geschäftsführende Verwaltung.
19858 Bekanntmachung.
Deutscher Seehafen verketz⸗ mit Bud deut chland. Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1911 werden er⸗ mäßigte Frachtsätze für Reh r epfer von deutschen
Seehäfen nach Basel transit zur Weiterbefördernng
nach Thun und Dornach⸗Arlesheim unter den Be⸗
dingungen des Juznahmetarifs S 37 CTransittarifg mit der Westschweiz) eingeführt. Nähere Auskunft geben die beteiligten Güterabfertigungen. , den 19. Mai 1911. Königliche Eisenbahndirektion.
M 122.
Amtlich festgestellte Kurse. ßerliner Börse, , 1911.
ö , ,. 1drubel — 8.20
W, einem Papier Le . Deneich nun X besagt, nur bestimmte Nummern oder Serien der bez.
22 nie fer dar find.
He fz.
do. .
Eli istianla 35 44 Vlaͤtze . o.
ö
enbagen . e
— — — 0 . DO N O O do C d R,
ö.
o 163b; 36 44h .
Ibs 5 bi So SS biG
g . . J
5 5
9. ö Perere ö Platze do. do. 1 . „Gthbg.
e oo «S t π άyÜœ d 0. Sen aer se gr Gr,
Berlin 4 (omb. 5). Amsterd. 3 Brüssel 33. . 41. Italien. * 5. Kopenhagen 41. Lissabon 6. London 3. Madrid 4. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 4. Schweiz 31. Stockholm 44. Wien 4.
Geldsorten. 9 u. Coupons.
Nünz · Dukaten... . vro Stũcksꝰ . 2 b3 8 Rand e, k ;
Fenerem , 20) 4 THsbz 2D Francs S 8 , r Gold Dollars ! , . . ö. 86 3
. rr, , , . . 426 bz
do.
do. Coup. zu en York — — zeig be Banknoten 100 Francs — — Dänische Banknoten 29 Kronen g . FGnglische Banknoten 12. 0 417 bz ir. sche Banknoten 100 Fr. 3 ollandische Banknoten 109 fl. 169 66 Jiallenische Banknoten 100 8. — — Norwegische Banknoten 1090 Kr. rä gbr ,, . 66 . z S5. 0bz
n che ö
zwedisch Banknoten 1d r] = Schweizer Banknoten 100 i 51 Iob jollcoupong 1d Gold- Rudei 523 Zößz do. do. kleine Deut che Fonde. Staatsanleihen. Disch. , . ͤ fällig 1. 10. 1 4 1.4.10 100, 256 1 1. 12 1.4.10 100,406 . 1.1.7 100, 306 dt. Reichs · Inl. ui. 1d 4 versch. ih. bz do. do. versch. 3 bj do. do. versch. , gb, do. ult. Mai 8416 do. Schutzgeb. Anl. 908. 10 uv. 23/25 pr. Schatzsch. f. ih 11
31 4.13
preuß. kons. Anl. ul. s
do. Staffelanleihe
do. do. do. do.
Baden 1801 193053, 09 unk. 18 1511 unk. 21
lv. . ib. Id. S, B v. Ji. J]. gb 36? 3
— wa Mm.
101 1686
r — 2 — 2. 2
S — — — 6 — 3
. 28 6
— — — — — — — — rn , m, D238 — — — .
—
3
— e
1 n, d,. do. Vdsk.⸗ Rente brich · Win. Sch.
do. do. V. bremer Anl. IN) uk. I8 do. d9. 1909 uk. 19 do. do. 1911 uk. 21
8 Ses . . 2
28 C — — — — — — — — — — —
— — — l — — —
ö 8 — — — — — *
2 * 2 — = .
d — — — — — — 2 —
—
o9 86. I, f uiv. ij Ii Int. untv. Il amort. 1857-1904
1886-19902
101.35 öl iG
— 2 — 85
— 2
—— 8 ——
— ——
K
—
2 = 28
— 2 —
iöl, ib b 606)
**
ö. Staats ⸗Anl. 19906 1899)
3.
1696 al. 9. egi. 70 kons.
. 4
62 —
*
2 2
— — —— — — 2
.
. da. d.
. St n e St Fiente
Nai . Son. ö Württemberg 1881 83
n . ; — . 65 und Nm. Gr .
ö 54
& ei Sa sti *
ö staatli Detm. Lndsp.⸗u. Leihek. re, . 6
Gr. aurꝰ hb · Ohl do. Coburg. Landrbk. do. Gotha Landeskrd. do. do. uk. 16
s. Wein. e
do. ꝛ lo ie, ,. . . uk. 1
a , , ,
* = Schwrzb Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldskred. 35
Div. e nf 96 n BSergisch⸗Mãckisch. NI Braunschweigische .. Magdeb. V Meclbg. Friedr. Frzb. n e. , . n.
— — — — — — — n ,
. ö
2 — 2 2 —
herb r M . ( . Prov. VIII - X
6 Prov. V- * 4.
1894, 97, 18900 33
print Anl. 31 8. .
—— versch. ioo 406 do. * unk. 17 .
8 * CCT T .. , d,, , , . — — — . D . D . . . .
2 — — 2 2 — 1
br. XTXVffI unt. is
Schi. v. M tv. 19 2 u ö.
do. do. 02. 3 ukv. I2 / 15 do. Lande stl. Sentb.
do. do. wei. rov. Anl. NI Vukv. 1bsl6
2 2
2
2
re
8 —— —
do. IV S l . Pr. A. VI J estpr. Pr. U. 9
ö . VII
—— —— — 2 — — — W — — — — — —
G 2 * 8 2 — 2 8 8.
Anklam Kr. 3 15. Emschergen 19M 6
Kanalv. Wilm. u. Telt. Lebus Kr. 1910 unk. . Sonderb. Kr. r be,,
—
versch. * 166
ao
versch. . 1.4.1011
1.77 siol 56. 8 versch. 101 696 , 1õl 166 ver
versch. S3, 25G 1.4.10 101, 506
ch. S3, 0 G
K
27 .
— — 2
22
28 liol 256 IL. io MG S5, 006
— —
Il, 0066 Il, 406 88, 25 G S6, 006
— —
— — 2
—— — d 8— — —
.
it zben.
16 . Jobi
17 — 1. so5 306
100 006 16 i 6b;
93 5j VII 2 KR utv. i 1966 ukv. 15 9 1909 M unk. h
ana 1901 do. 1901 LI unkv. 19 do. 1887, 1889, 1893
—
—
. 19 185, 05 ger er eben gi
1699, ies 15907 unt. is
e Mo rügi,. Al / i . 87. 91, 6
.
—
— K — — 2 — —
do. do. Odlatamm. Hbl. do. 5 de 1899
— . . 82
15. 3 0h
re Gören i hh!
— — — — — 1
9 Rummelgb. 8
16 100. 106 0100, 106 bibo. 106 ib 106
1.7 100.206 ih o G 3 100.906 3 io. 0 94, 10G 93. 106 gh 7100502 nnn 94, 60h di hdi
10h. 396 . Hz. 838 163 00 hz 94, 36 i Fi ich
08
.
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Dae, und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Brandenb. a. H. 1901 1901
do.
green 1880, 1891
r, 1902
6. 6g V urv. Id 1895, 1899
1505 X
1887
1901
hechottenb. 89. 95, 89 do. Iod unkd. j do. 1908 unkv. 18/20 do. 1885 konv. 1889 do. 95, 99, 1902, 05 bien 15 Muti. zd do. 85 kv. 7. 1900 Göln. i560, 1906 do. igh ukv. 15 do. , 4 98. 01, 03 Cöpenid. . 1661 Gotibuß . .. .. 1900 do. 369 2.
do. do. 1g Grefeld 1900 do. 1901/06 unkv. 12 do. 1907 unkv. 17 do. 1909 NM unkv. 19 do. 1882, 88 do. 1901, 1903 Danzig 1904 ukv. 17 3 1909 M ukv. 19/2 1904 . 190 uk. 14 do. 1909 Muk. 16 do. 1897 do. 1902, 95 D.⸗Wilmersd. Gem. 99 do. Stadt 09 ukv. 20 Dortm. M N uv. 12 do. COG N ukv. 18 do. (G7 M ukv. 20 do. 1891, 98, 1903
Dresden 1900
do. 1908 M unkv. 15 do. 3
3 Grdrpsd. Ii. iĩ . do. do. T unk. 144
do. do. I 214 164
do. do. NN unk. 20 4 do [N, TV, VT Mut᷑ 12/1535 do. Grundr. Br. III4 Düsseldors 1809. . 4
do. 1900, 7.3 duk 16/6 do. 1876 do. 88, 90. 94. r. 8
vlan uv. .
do. 1909 ukv. 15 . 1882, 85, 89, 96
1356 Xßz bee 1899
do. 1õ3 Æ unkv. is do. konv. u. 1889 Elbing 1963 ukv. 17 ö 909 N ukv. 19
19033
Enert 1393, 1901 M do. IM d Nukv. IS / g
do. 1893 N. 1901 Mj.
nin, aM do. 1906 NM unk. 17 do. 1909 NM ukv. 19
do. 1819, 83, 98, ol
f e lin ü aj un
1896
an a. M. 06 uk. 14 , nnn. 19608 unkv. 18 1910 unkv. 29
do. ö n 1900 907 MN uk. 12 1903 kae na de Sy. 00M Ida 1907 N unk. 12 elsenk. 1907 akv. 18/19 do. 1910 NM unk. 21
Gießen 1901 4
do. 1907 unk. 12 do. 1909 unk. 14
do. 3 Gr. Lichter. Gem. 1dðhß
Hagen 19066 ukv. 12 do. 7 os / 1 uk. 15/16
, , 15 1897, 1902
do. . anau 1909 unk. 20
annover. 1895 — 1967 uk. 9
836 1919 x3. 1939 a. 1907 uk. 18 kv. 1902, 06
1885. 1855
1898
1506 untv. 17
O7 Mukv. 18/19
do. 1389, 1898 do. 1901, 1863. 1585 Koͤnigsberg 16569, oi do. 1901 unkv. 17 do 1910 Munkv. 20 do. 1891, 93, 965, 01 dichten berg Gem. 1boᷣ do. Stadiod Mukv. l Ludwigs 1 n 19606. do. * 94, 1909, 2 Magdeburg. .. 6h do. 1906 do. 190 unkv. 17 do. 190 unkv. M 75. 30. 86, 1 0
13M
*. — 2 1
22 6 2 — /
— — 8 . *
4 16 ol. S0
—— —
1264
22
8
8 8 —— — — 2
— 3 2 6 —
= =
lb. ie
D / /// /
12 ———— — 227 — 2
== 2 22 *
. —
S - — — — 2 ——————— —— ? ö ,
S d d
—
8 3 = * K *. ö . = . . . = r . . 1 —
21 —
.
r - .
* . —— 2 — — 8 22
K . . — — — — — 18
— C
k
=
. — 222
. V — . —— —— —— —— - — * — — 2 J — 4 —
1
e n . . . . = . . . D de e O e e de e , = = . .
— — — — — —— —
— — — — —— —— Q —— 8288
—
— — 0 M08 —— — — — —
**
1— — — — — 2
e e = , = ö . 3 6
—
—— —— —— * —
2 22 * 2
— D —— —— —— K. e
1
- — ——
—
—— *
* ö 1— * 6
S 7 — 5 — — — 2
P 2 * . — — —
1d unkv. 1d do. 10 vit. R uk. 16
do. 1911818 Muknl do. dä, l kv da. M. 3 Man ndelmm .. M do. 106 4 Do. 1907 unk. 1
.
—
2
Berlin, Mittwoch, den 24. Mai
, . 1908 uk. 13 88, , W
. 1864. 1965 , Minden Nod utv. i did
do. 1895, 1902 minibaufg &. 15366
do. 907 unk. 1
16 al enn do
Rh. ö. 04
ib utv. 13 do. 1910 M ukv. 21 do. 1899, 1904 W h. Rubio E. IX 1889, 97
165
1500/61
1906 unk. 12 190 unk. 13 do. 1908/10 unk. 19 do. 86, 87, 85. 90, 9 do. IS97 gg, 3. I] M. ia big Is, 1860 do. 1880, 1888 do. 13355 03 MN Münster 1368 ukv. is
do. ed nes 97, 1900 kv. , 1853 / 0j do. hi ul. 13/14 do. Gr /G uk. 17/18 do. O9 / 10M uk. 19/20 do. l, 3 kv. 96-98, 05, 96 do. 1803 Offenbach a. M. 1900 do. 1907 N unk. 15 do. 1902, 0ö5 , 1901 bo. go unt. 15 do. 1910 M unk. 15 do. 1v95, 1955 Plauen 1903 unk. 13 do. 1906
do. 1565 unkv. 15 do. 1894, 1903 otsdam .... 1902 n. o5 ut. 15 do. uk. 16/6 do. 9 * 0l e. 06 do. 889 3
1. 19803 & ice 10 3 16
do. Stadt M Nukv. 17 do. do. OG Nukv. 18 do. do. O unkv. 19 do. do. 1904 N Schwerin i. M. 1897 1891
1895
1901
1903
h, Straßb.i. E. og Yul. 18 Eetia g 1895 N do. jdöb 26 13 do.
orn do. 1906 ukv. 1916 do. 1909 ukv. 1919
1865 und 1] 1903, 05
18463 R
r
K
— —— —— —
282 12 8
1897
124 —— 28
ö r — do C — — —— — — — —
— *
— — 12 — —— 28 2
— XW Q —— — —*2*
— — —— —
—
— K /
e.. . — — 6 —
ö
4 1900. . 3 Rostock. 1881, 18841
1895
1896 * zneber Gem. 96
— ff 65
. 1908 ulv. 1319
S — — —— — — —
tin Lit. N, O, P .
82
.
/
ra-
— — —— —— ⸗—— —*— *
— — —— Q 2—
—=— 1
. — — *
— TZ — — — — 2 — * 83 2 7 * —— —— —— —— — — ——— — — ——— — — —— — —— 2 — — — —— — — —
ö 64
do. do. konv 1892. 1851 3.
14. 10G versch. S 0c *in S bc
1. ini o pg gob; G
ö 6b 3G
4.
— —
24 008 l, 0G
100, 106 100, 006
100,306
100606
51.7706
38 506
90G
100,)0B
l. 35h G
100,00 100,00 B 100. 166
56 J6ch
90, 60b 95, 7156
100,50 G
loo, So G
84.256 1.506 Il, 50G Il, 00 S5, 50 G 100,506
gg po iich so 166 608
92.306 0.106
— —
100 106
91 758 90 306
109 308 94.506 100.006 100.253 1090 006 6 101,496 100 1643
; g5 5h
2, 00 B
100.006 160.006 989,806 ö So Sd
A 53 b affenburg
Bamberg iso N do. 1903 3
Biugen a. Rb. 05 LH
Göͤtben i M S0 34. 20. 35
. 62 ürtb i. B. ..
eilbronn d 2
do. kond n. W .
ö. W ank. Mä
—— * — — — — —— 2
— — Q *
Altenburg 1899, Lu. M 4
8
w
2
Coburg 15M 35 Colmar ( Gls) 07 uk. 144
J — — 2
4
Desfsau iss d Dtsch.· Epylau0 7 ułv. Id Suren H iss J 18014
do. G 831 konz. 8
ach 1806 63 124 Durlach .
1— — — 1 — 1 —
do. Glauchau 1884. a 3 Gnesen 19014 do. 19207 ukd. 13174 do. 1890181 Graudenz... . 1 Mi Gũustrew 16 adersleden 1831 d 1 arpurn 2 2 1 * erne i R ild eden 188 18&XVG 1 örter 128 81 odensalza r omb. v. d 8 und w
——
1 —— — — —᷑ — — — — — — — * 22 8 3 en —
—— —— — — —— — — —— W — — — — . 222
— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — e, ne, ö * . .
* 2 —— 2 — —
262
.
Jena do. l dis XB 1 8. do 1X 8
2
doe WB nk 21
do. din N . . 8 ! rote ed d 1. 14 dd * ** M R
* 2.
3. Mai
299 606
W dz G
ö ** 8 1 Do ü Dan na , .
—
— . 24 ) .
— w 2 *
Liegnitz , ie dr .
Münden (Hann.) . Naubeim . Hess Neumünster 19 Nordhausen 08 kv. 9) i,, 1898, 23
Odeln ; 10 Soönabrũct bd M .
n ukv. 16 Rheydt TV ... 1899
do. 189116 S dobann a. S. 89
Solingen . do. 15h ukv. 12
Stargard i. Vom. 1896 19041
Viersen ..... Wandsbeck .. 19071 do. 1907 N unkv. 16
Weimar
1869 3 Jerbst ... 1905 U Städtische u. lan
Berliner .....
EK. kündb.
Dt Pfdb⸗ * . 10 uro Kur ⸗ u. Neum. alte do. neue Komm. ⸗Oblig. ,
oi nme. *g. B. F.
do. den, Landschaftl. Zentral. do. ,,,
do. e,. che
3 ö lndsch. Schuldv. ö
, .
do. da. z sche 8 vr. 9. en 63 5
ima J 5 lig. altl art ait. do. ; .
dessgGer
& es go S C G , s Gs -
ollen ci. E. 2
— — S 2
— —
2 .
ü — — — — — —
*
es es =. gs = = e. * — — —
— —
—
CR Go , u Cid Co Co
* — —
.
er- - Da, e, , e, ,, — r 2
x H ———————————— — - LPCLBCLCLCLCLBLCLLCLCLPC— — — — - —— — - —— - — LLL . · ü ere /// · //
Dea m e 3M Che Ce en
n — 22 .
K
F hbz gg j obz
*
—
A — — 2 2 —— —— — 2
ff
Pfandbries⸗.
—— ————— — — —— — — ß — — — — — — — . . 2 *
n
2 —
107 566 5. job; G 166 ho
91 50 82 66h
10 26G 99 566 de Ts br G 100,756 vo, 15G
10 o 90. 70bʒ 82, 500 1606. bz 90, 906 81, 106 100.40 91,40 S0, 50 bz G ol. bz G 105 506 927 30 bz G 166, . 82 och 156 3 bz B 1 230 82. 106 15655 96 91 0b 81 * 3b 165. 60 83 806 106 306 93,256 83, 200 ier
2
X * 28
ö
7
3
—— A Sr n CCGite Mind C . Pardend M Sd ie RR n. Om . rom
] 2 — NVered m.
* * 282
*
Fe Tee, d. )
— — — — — — — H 1 1
1 . 4
ö.
& De Se, e , ü.
n da — 2 ..
S .
. 8 23 .
. 636 fis n o
106, 19 et. b G
1