1911 / 123 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

0 14117 fr 3. p St. 9 Portl. ;

erm. Schiffb. .

Ges. f. elektr. Unt. 14.10 85.356: Televb. J. Berliner do. do. 1.1.7 102. 806z Teutonia Misb. . do. 1911 unk. 17 14.10 102,90 bz e Eisen hütte

Ges. f. Teerverw. 1.5. 111 - iederhall

Glũůckauf Gew. . . 1 1.17 101.25 et. bz TD

8

untky. Goͤrl. Masch. . C. Gottfr Wilh. Gew. agen. Text. Ind. au Hofbr. .. andelsg. f. Grndb andelsst Belleall. rp. Bergb. kv. do. do. 19021 do. do. ö Masch. .

.

=. = 0 0 4 —— 2

G. Sauerbrev M Saxonia gement è RKmrg Schering Cb. J do. neue

Deutscher Neichsanzeiger

und

oöͤniglich Preußischer Staatsanzeiger.

* ö. Aer Bezugspreis heträgt vierteljährlich 5 i 40 3. k— . Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Rrtit-· Ale Postanstalten uchmen GBestellung an; für Berlin außer ĩ , zeile 30 3, einer 3 gespaltenen Retitzeile 40 5.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des

den PHostanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstahholer ae 24 4 Veutschen Reichsanzeigers und Königl. Preuhischen taats-

auch die Erpedition 8W., Wilhelmstrafte Nr. 34. n n, Einzelne ARummern kosttn 25 . Wen. aunzeigers Berlin 8W., Wilhelmstraste Nr. 32.

Lübecker Masch. do. V. A. db. 110 Sudan u. Steffen düdenscherd Met ,,. W. Luther Masch. . Mgdb. Allg. Gas do Baubank..

8263

3

icking Portl. . . ö

=

ö A do =

c. 2 -

V - *— ö S8

C 2

V. -A.

ie C. ö i,. 6. r.

= W in 22

= , = m . o, = = m = . . . . . ö m 2

do. Bergwer! de. do. St. P. 3 do. Mahlen. 1 do. do. neue NMalmedie n. Go. Mannesmannr. do. neue Marie, don. Bw. Marienh. St ou. Mark Vortl. 3 Närk⸗ W. Bgb. Markt u. Kühlh. Maschin. Baum do. Breuer. do. Budau. do. Vorzuggakt. do. Kappel. Msch. u. Arm. St MassenerBergb. Mech. Web Liad 3 1 do. do. Sorau 9 do. do. Zittau 14 Meggen. Wlzm. Mercur, Wellw. Dr. Paul Meger Miowicer Eisen 9

Mir und Genest 3 * Mühle Rüning. 14 18 Mübi. E ergwers 11 11 Müller, Gummi 9 8

D GC o m S s

ESS R= 83 2

=* 2828 SS— 1 1121 8DSæ—

we e de e / . /

do. Stablröhr. Brede Mälzerei Wunderlich i. C. 11 Zech. Kriebitzsch 7j eitzer Maschin. eMllstoff ˖ Verein 4 Jellftoff Waldb. 15

3 stolonialw Dtsch· stafr. G. . 1165. 256 Otavi Min. u. Eb. fr. St. = ij A 1119 b. il143 A0bʒ Sou td West Africa 7 54 1.1 Li613biG 1066, 90 da. ult. Mai 1684 16712a*bz r 50 . Obligationen industrieller Gesellsch. . 5 c . z, bz Wm. Me berlgukls 19 17 hoo eucel⸗ Heulhen ? 7a 75b; Dtsch.· Atl. Tel. . 1.1.7 7,00 B encel⸗Wolfgsb. Jörgs zb; t- Nied. Telggr. 1M, n. ; Serne Vereinig. ĩ 170 306 Dt. Südam. Tel. 100 41 ; do. do. ib ds, üeberlandz. Birnd ide 11 lid. dibernia kond. , Accumulat. unk. 17 1960 . do. 1898 13, 106 Act. Boese u. Co. 195 4 do. 1803 utv. 14 127.306 L- G f. Anilin. 10654 102,70 bz 6. Leder. 10641 öchfter Farbw. . *

So] S

2

121 de M

.

do. Kohlenwerk do. Lein. Kramsta do. Vortl. Zmtf. do. Textilwerke Schloßs. Schulte . Schneider eller Eitorf

B. A. Scholten SIchembg. u. Se 3 Met. Schßn . dried. Tr. Schöning Eisen Schönw. Por; ermann Schött r er , Schub. u. Salzer Schuckert. Elltr. do. ult. Mai do. neue er e , . Schwaneb. Zem Schwelmer Eis. Sec Mhlb. Drsd , , Müller. Speisef. all mp Nãhmasch. Koch 19 Fr. Seiffert u. Co Nauh. sãuref. Pr. i.. o. D. JB86. 90 Sentker W. Vz. A Neptun Schiffw. ; 25 9 Siegen · Soling. Neu⸗Finkenkrug 3 Siemens E. Bir. Neu Grunewald 3. 18. Slemens Els ind Neu⸗Westend . 98 50 bz G Siem. u. Halske Neue Bodenges. 147 00bze do. ult. Mgi Neue Phot. G9 öl, 0bzy e Simoniu? Gell. NM. Hansav. T. i.. K Sitzendorf. Porz Neuß, Wag. i. q. 8660006 J. G. Spinn u. S Niedl. Koblenw. 206. 0b G6 Spinn Rennu. G Niederschl. Elett 15.106 Sprengst. Carb. Nienb. Vorz. A 683 2. Nitritjabrit . .. Nordd Eiswerke

9

l C' ᷣ—᷑ᷣf

w D . 2 ö 2 2 2 2 ö 2 2 b - R = .

= 220 2

SM Jg w NO 0

2 20 * 8

- —*—— ——

De G NMC 2

3

v

See obe e e ,

28

2 T 2 *

asper Eisen . Heckmann uk. I5

2

8 *

!

22 00

* n —— m , KJ /.

x ,. 2 C 0 O Ot

do. 66 unt. 15 Zoolog. Garten 09 do do. 1

Tr 7 FFF

ö ———— 2 224

2

den

862 921104 ö 8

—ießieass

MW 123. Berlin, Freitag, den 26. Mai, Abends.

5

; ö Neils zu Köslin, dem Schuldiener Jakob Lumler zu Mül⸗ burg, Regent des Herzogtums Braunschweig, der Juhalt des amtlichen Teiles: heim 49 d. Riuhn, dem K Ferdinand Lück zu Staatsminister Hartwieg zu Bevollmächtigten zum Bundesrat 101 Iod Ordensverleihungen ꝛc. Ulbrechtsbruch im Kreise Oststernberg, dem Wegewärter Matthias ernannt worden. ** Jofeph Merziger zu Losheim im Kreise Merzig, dem bis— Berlin, den 24. Mai 1911. 106 25636 Deutsches Reich. herigen Promenadenaufseher August Teßmann zu Köslin, Der Stellvertreter des Reichskanzlers.

dem Kortektor Otto Dewald zu Schöneberg bei Berlin, dem Delbrück.

Granges berg. aidar Pacha. S. aphta Prod. Nob do. o. 1

eft. Alp. Mont.

R. Zellft. Waldb.

, —ͤ ng . Sotalb. 9 irnennungen zͤ. ;

e mm, ö. gran ling. Fabrikmeister Matthias Flamm zu Stolberg im Landkreise e, 9 17 ios 206 Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von Bevollmächtigten Aachen, dem Lageristen Franz Braunleder, den Fabrik⸗

zum Bundesrat. vorarbeitern Friedrich Krieger und Wilhelm Wassenberg,

Erste Beilage: sämtlich zu Aachen, dem Tapetendrucker Martin Kaufmann göni

. her beet. Hütte 163] Kn. udu Gewis nebersicht des auswärtigen Handels Deutschlands mit Hetreide R „Nippes, dem Heizer Wilhelm . 3 I

4.5696 ; lerbecker Hütte 1 1.5. ön. Sudw Gew . en H : e . ga se S* u Michels ö . . . . 17999 do. . D. G König Wilbelm. K 1911 und in derselben Zeit der beiden Vorjahre. Fatah. Malaschewski zu Lieff Frein dem Direktor des Gerichtsgefängnisses in Beuthen O-⸗S. 143 256 Bad. Anil. u. Soda 4. ; do, 9g. 1 2 Allianz 1750 etbzB. ers lperänd n in der Armee und bei den Kaiserlichen schafter Ja 0 9 aschews i zu Liessau im Kreise Rudolf von Hamilton und beim Direktor des Stra fgefãng⸗

e, . Benrathe; Nasch 1634 14 Königin Marienb. 1. Deutsche Rück. u. Mitvers. 20006. Pere me, mdertmgen in Marienbukg Waßr, den Kutschern Paul. Bartkowiak „es in Frankf Pr sheim Erdmann Migul

e 511 f Do. do. 2 ö Deut che Trangportwerf. 10006. Schutztruppen. n Ear im FKreife Birnbaum, Fran Michel Everz zu nisses in Fran furt a. M. Preungesheim 6 mann Migula

. Tögia sb rn... . Deutscher Aoyd 26506. Königreich Preußen. Tin * Kräise Aihrweller und Alrüold Scheiden zu den Rang der Räte vierter Klasse zu verleihen.

281 83 2

dr d R 2

c 3

2 do

188. 56 do. do. 104. 20bz

23.50 bz G s unk. 17 102 1063, 90 bz ohenfels Gewsch. örder Zergw. 1 . . 9

M —— —— 2

ö ec .

ösch Eis. u. St. owaldts · Werke 95, loG ästener Gewerk 83, 90 bz B LV I004 büttenbetr. Duisb 246, 25 fen Portl. Cem. 102 43 1.1. Ilse Bergbau.. 249, 10bzG. Anhalt. Koblenw. 193 4 1.1. 2 Jessenitz Faliwerke 219 la dad 91 b; do. do. 1004 1.1.7 55, Kaliw. Aschersl. . 110.756 do. unk. 12 1004 1.4. Kattow. Bergb. 1

* *

4 : ‚— —— ——

229

125 90636 712 256

R m . FP P- . 3. R = 2

2 5

22

& = = 2 = 2 —— 0 d

He e. die.

1 Q = 0 2 do C C d D 0

64

. ü . C0

e . . k 1 . r

82

—— 8 *

C CCM Q⏑:—«—- mac

2

31 8

n da. i 7 Hebre Rortig. 163 13 11 sibo n . . . ̃ deiler ; ö do. unt. ö . e n. * ger eng ng, m, e. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und . . 6 J J, 6. Do. * . ut. 166193 , . ; 5683 ; s ö Richter z , dem V r He N 3 33 . 17 6250 ed. iG in 17 35. Magdeb. Lebens vers. Ges. 16258. sonstige Personalveränderungen. ; , . r aur ö 1 . . 386 a . . do. . Lio lor b ct. zB J 12141 ii ss ie Beurfh Verfich. 21906. Erlaß, betreffend die Ausgabe ergänzter Vordrucke zu den inter⸗ Düsfeldorf und dem Fabrikarbeiter Bruno Herb st zu Dahlerau Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: as 5 bz G6 S. Raiserh. 1106.66 Tullmann u. Lo. 16314 11 . Oldenburger Versich⸗ G. 2300b. nationalen Fahrausweisen für Kraftfahrzeuge. im Kreise gennep das Allgemeine Ehrenzeichen sawie dem Ersten Bürgermeister Alexander Dominicus in ö do. unt. 121 410 I00.6gbz kak meh 3 6 , 4 ö. Preuß. National Stettin 1866etbzG. Bekanntmachung, betreffend das Stipendium der Julius⸗ dem Leunnant der Reserve des 2. Nassauischen Pionier⸗ Schöneberg bei Berlin den Titel Sberbürgermeister zu ver⸗ , Verl ngen n. m. . , 3 55 et bꝛð Rhein. Weftf. Rück Verf. S266. Adelheid Stistung für Studierende des Baufaches jüdischen bataillons Rr. B, Architekten Karl Heinz zu Neuwied und Kihen und . i . e,, r , 1 6636 Thuringia. Erfurt 66906. Glaubens ö dem Vijefeldwebel Emil Nickel im genannten Bataillon die . . 8 , eg s bz G Bis marckbüůtte 37 9 e r gen, Bersich⸗ 17606 Flaubens. gert zee hailt 3 d h . infolge der von der Stadtverordnetenversammlung zu . 3 * 63 3 * , ettungsmedaille am Bande zu verleihen. Hamborn' getroffenen Wahl den hisherigen Beigeordneten der li. id et. bz G ö. ; ö J Landbürgermeisterei Sterkrade, , ,, , a. 3 j0l. 36G 4. Karl Schweitzer als besoldeten Beigeordneten der Stadt . Bezugsrechte: 83 . 5. 3p Seine Majestät der Kaiser und König haben Hamborn für die gesetzliche Amtsdauer von zwölf Jahren zu Lothr. 3 . Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Aller nnäi er e , , . 5 ö i r nn, 3 —ͤ FTacon Mannstaedt 0 0big nn, , . 2 de,. Allergnädigst geruht: ö. ö bestätigen. m̃agd. van · . xh iG 1 Chem. Ind. Gelsenkirchen 2636. dem Gymnasialdirektor Dr. Adolf Stamm zu Mülheim den nachbenannten Angehörigen von Elsaß Lothringen, Zoll⸗ do. r n n a. d. Ruhr, den Oberlehrern, Professoren August Pieper assistenten Vogel in Metz und Sekretär Kies ow bei der Nach der im Reichsgeseßblatt S. 179 veröffentlichten Be= 2 2 66 und. Dr. Bernhard Scheifers ebendaselbst, dem Pastor Schantung⸗Eisenbahngesellschaft in Syfang bei Tsingtau die kannsmachung des Herrn Reichskanzlers vom 6. April 151 al,· , 35 Gustav Erdmann u Gollnon im Kreise Naugard, Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen nd den Internatiönalen Abkommen über den Verkehr mit Hie b g eur ru 2 ih s io 3 k er, dem Pfarrer Joseph Schürger zu Düsseldorf, dem Kaplan Srden zu erteilen, und zwar ersterem: des Königlich Württem⸗ Kraftfahrzeugen mit Wirkung vom 1. d. M. ab weiterhin Naff. Bergbau. 1311 Berichtigung. Stern: Scher Brachlesen de zu Münster i. W., dem Beigeorbneten, Rentner Fergischen Verdienstkreuzes, letzterem: der vierten Klasse des Erg ra rien e ,, dern, n, n, n, e. MNend. u. Schwerte 193 4 Banknoten 112,456. Bayer. Handelsbk. ö h . an re arm n Eieareif Jilch r . kee, . get Luxemburg, Schweden und die Schweiz beigetreten. Die dem⸗ u. . 3. n , n Hermann Beckmann zu Königswinter im Siegkreise und dem Kaiserlich Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen. a ß , Her wii e e dr, e is, äh o ber bre, when Hatcher iche ungegh i. , , ,, , , . , Eis⸗ . Aufsichtsamte für Privatversicherung bestehenden Ver⸗ 82 1e st zn zdi ö. ; ö . . . 56 . 8 . 2 von Uebel 1 n gn kl bei Ber mn Seine Maiestät der König haben Allergnãdigs geruht: Einlegeblätter für die neu beigetretenen Staaten erhöht sich der 208. Webst. Fabr. 265, 50bzG. . . r ine, 3 x . den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung Preis auf 25 3 für das Stück. Die Reichsdruckerei wird aber * 1 der ihnen verliehenen michthreußischen Orden zu erteilen, und denjenigen Behörden, die noch Bestände des bisherigen Musters dem Domkapitular Dr. Gutberlet zu Fulda und dem ; en hörde . ; , . Oberbürgermeister Dr. Paul Lembke zu Mülheim a. d. Ruhr , 33 vorrätig hahen, die , ,, am . ee. zu⸗ 33 3 den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, ö . des Ritterkreuzes des Französischen Ordens der , . . re an, r . 16 Wen , ne. en r n, 16e bz G den Leutnants Kurt Ahrens und Herkules Hiprge im Ehrenlegion. , . gef . n , ,. Dun * c 2 M * 1286 z r O5 o Mejge⸗ vete .* . 5 J * ! ? . . 3 Fonds · und Attienbÿrse 5 ane, ,, . . . , n. dem Priwatgelehrten, Professor Dr. Alfred Voeltz kow (am hf hinter Seite 25 und nach handschtif lich vor y. ö d 8 z n, 8 ter im Siegkreise, in Schönebera: er ** w . J I . Berlin, 24. Mai 1911. ö. 1 än X( inn ne n hen e Hr, . gien, . ; . ö zunehmender Berichtigung der Fußnote, auf dem Umschlag auf 10g Sob; Die Börse zeigte beute eine schwächere dem Baumgenieur und Stadtverordneten Karl Causin zu des Ritterkreuzes zweitgr Klasse des Königlich zubrauchen. Im gleichen Sinne ist die Neichs druckerei ermächtigi Tendenz Die Realisationen setzten sich Düsseldorf, dem Rektor Arno Fuchs zu Berlin, den Rektoren Schwedischen Wasaordens: zunächst die noch bei ihr auf Lager befindlichen im Jahre 1910 133 fort und riefen eine Ermattung er den, 4. D. Ferdinand Schneider zu Langerfeld im Kreise dem Musikdirektor, Professor Fran; Wagner in Di- hergestellten Vordrucke nach Ergänzung zur Versendung zu ür brd den hervor, sozaß bier hre, schwächt Ichwelm art Jakob Will men 1 . dem 6 Wilmersdorf und bringen 106. 7106 . ü RM gturse Ieidnñᷣ 0 2 zu rn, w,, . ö , . . . r n , direktor Georg Seebeck zu Bremerhaven, dem Eisen dem Musiklehrer Robert Bignelli in Altona; Berlin, den 12. Mai 1911.

. ö (a er j 3Yr 31 RBres ; 8 w 4 Smin star Mor Minister er ,,, n m , be , dee serßterrree zg tolff' rennen Oeser re , deer , Fe nr. eine günstige Wirkung, als Geld fär 2 ! VV. Nie 2 ; Verme Alphons XII.: ö öffe en en. 8 In . Finanzm ö z Liquidationszwecke leicht (35 0/o) war. Der Gab er ebendaselbst, dem Gemeindeschöffen, Erziehungsinspektor dem Gehehnen ö Professor Dr. Ehrlich Im Auftrage: Im Auftrage: Im Auftrage: 52. 596 Privatdiskont notierte 2 oo. Hermann Pieper zu Wittenau im Kreise Niederbarnim, dem . m, , . e ien, h e, , , Francke. Freund. Köhler. 102,59 et. bz 6 früheren Kirchenkassenrendanten Friedrich B phland zu Honnef Direktor des Instituts für experimentelle Therapie in Frank . . en S5. Oobz G e n, n, . 5 6 , furt a. M.; sowie An die Herren Oberpräsidenten, Regierungspräsidenten ö. a. Rhein, bisher in Elberfeld, und dem früheren Buchhalter . . . und den Herrn Polizeipräsidenten in Berlin.

Johann Hellenthal zu Atsch im Landkreise Aachen den des Königlich Montenegrinischen (Tschernagorischen) d 101506 Königlichen Kronenorden vierter Klasse, ö Unabhängigkeitsordens zweiter Klasse: ,. 1063 69 dem pensionierten Amtsrentmeister Lorenz Hensdiek zu dem Pfarrer Lic. Dr. Schwarzlose in Frankfurt a. M. . . 102 256 Berliner Warenberichte. Wiedenbrück, den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern Hugo Justizm iniste rium. ; Treß zu Breslau. Paul Que ißer, zu Lquban und Hermann Der Rechtsanwalt Kochmann in Waldenburg SSchles.) Produktenmarkt. Berlin, Schamm ler zu Neisse, den pensionierten Cisenbahnzugführern w, , 24. Mai. Die amtlich ermittelten gn ich ne Alu nn Kaiser und August Scholz zu Breslau ist zum Notar für den Hezirt des Dber andes gerichtz zu Breslau, z . 2 ul * , / 8 ö ' 36 * 8 zsizos in M 1 ö S* . . waren (per 1000 EKG) in Mart dem Maschinensteiger Heinrich Pitsch zu Altenessen im Land⸗ Deutsches Reich. 2 seines Amtssitzes in Waldenburg (Schles.), er

** inlã 20d. 00 —=205, 0 at ; 5 * = ; ; 1 28 . g irn n , . r Ga kreise Essen, dem Former Hermann Werner. zu Berlin und Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: . Jo4 M5, Normalgewicht 755 g 2600 dem bisherigen Eisenbahngüterbodenarbeiter August Hegwer den Regierungs- und Baurat Gadow, bisher Mitglied Ministerium für Landwirtschaft, Domänen

Abnahme im saufenden Monat, do. 25370 zu Liegnitz das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, der Kbniglichen Eisenbahndircktion in Bromberg, zum Gehelmen , e : Forsten.

2

* 956 13

d . . . . . .

Hoff. ab.

265 Staßf. Ehm. Zb. 114.253 Steaua Romana Stett. Sred. Zm. —— do. Chamotte S896. 00G do. Elektrizit. 109, 903 do. Vulkan 93 34 900biG St. Pr. u. Akt. B. do. Steingut Il 5.506 G Stodiek u. Co. do. Tricot yri 9 15 160.356 Stöhr Rgmmg. do. Wolltãmm. 12 19 4 ]. 3 Stoꝛrwer. Nãhm. Nord. Tapeten i. S. 1 10 fr. 3. Kb G. Stolberger Zint Nordrpark Terr oD fr 3. * p St. 3 6b Gebr. Stllw d. 8 NRürnb. Herk. B 8 8 1 1.10 Strls. Syl. S- P Dbschl Eib . Sd Il 231 Sturm Akt. G. do. ult. Mai Sdd. Imm. ð M / do. G. J. Car. Tafelglas.. Tecllenbh. Schiff

ult. Mai 2 Schiff. Kokswerke . 8 19 . 22 Tel. J. Berliner Portl. Zem. Telt. Kanalterr. Odenw. Hartft. 17250 Terra, kt. Ge. Dceting. Siablw. 128 506366 Terr. Gre fischiff. Delf. Sr. Gerau 70.2566 do. Müllerftr. E. F. Ohle s Eib. 63 506 do. R. Bot. Gt. do. neue 158. 35 bz6 do. N. Schönb. Olob. Eisenh. lv. 45606 do. Nordost Dpp. Port Zem 142506 do. Rud · Johtb. Drenst. u. Koppel 224 00 bz G do. Sũdwest Osna br. Kupfer 13.90 bB do. Witzleb. i. 8. Ostd. Holzind. . 1306 50636 Teut. Misburg. Ostelb. Spritw. 202. 20bzG Thale Eis. St B. Olten len. Eisw 38 00 . Do. do. V. Panzer 161.50bzG 1 24 Vassage sc 144508 T , aucksch, Masch. 1. Thom 2. V.. hᷣrls Ver. Dell. Peivers u. Eie. Thur, Nol u. St. Peniger Masch. Thũring. Salin. Peters b. elltr. Bl Leonhard Tietz do. Borʒ. Tillmann Eisnb, Petrl · Wag. Vz. Tit. Kunfttõꝝf. id Pfersee Sinn. Tittel u. Krüger Phon. Bergb. A 89 Trachenbg. Zug. do. ult. Mai Triytis tt. Ges Julius Pintsch . 14 133 0b Tuch. Aachen Planiawerke. 185 60 obs Tällfahr. Flöba⸗ Plauen. Sxitzen 3 123, 358 ng. Aspbalt. do. Tüll u. Gard. 19 113 090d Angar. Zucker Pongs, Spinn. S2. 19bzG Urion, Bauges. 8 ĩ 34 O0et. bz G do. Chem. Fabr. 12.000 nd. Ed. Bauv. B 8

——

D . . 3 ö

—— —— = 1*—

do. Gummi abg,

u. neue do. Lagerh. i. E. do. ederpappen do. Spritwerke

*

C N = i 10

22 & C 175

S 88

o n

83 3

= 283 1 1

2 7

135 30 bz Bochum. Bergw. 12075 et. bz do. Gußstabl 141.256 Braun. u. Brikett ĩ d uk. 13

do. ; Braunschw. Kohl. Bresl. Wagenbau do. do. konv. Brieger St Br Brown SGeoveriuG Buder. Eisenw. 1 Burbach Gewrksch Busch , . Calmon Asbest Charlotte Czernin Gharlottenhütte Ghem. Buckau .. do. Grünau,. 19 do. Milch uk. 14 1092 4 . do. Weiler... 1092 4 258, 003 G o. do.. 19841 267 00bzd Csln. Gas u. El. 103 41 1099. 3 bz G do. do. 10634 111.256 Goncordia Bergb. 100 4 130. 756 Gonftant. der Gr. I 1090 4 42.60 bz do. 1906... 10994 205 256 Gont. E. Nũrnb. 104 83. 00bzB do. Wasserw. . 1063 47 152. 25536 Dannenbaum ..] Dessauer Gas.. 175,006 da. m.,. 140.5606 do. 1888... 10954 127.00; do. 1205 unk. 12 195 4 191 5036 Dtsch.⸗ Lux. Bg. kv. 100 4 120. 00836 do. do. 10 491 ö bab; G do. unt 15 63 a Dtsch ueber. E)l II 1935 do. NI. V ukv. 13 1035 20, 7586 do. unk. 15 1065 328 40 bz Disch. Asph. Ges. 103 43 180, 2563 do. Bierbrauerei 166 45 150,756 do. Tabelwerke 163 47 dg. Linoleum 1864 do. Sol · W. ul. 16 102 4 do. w 6 195 Dtsch. Wass. 18898 1090 4 do. da. 104 1.1. . 1 do. Eisenh. xt 14 1063 1 1. J Röchling Eil. un St. 1093 4 do. Kaiser Gew. 1994 1. : Rombacherhütten 193 41 (

.

231 87

12

a, e , n, 4 ——

12 M c

J

8

ö

1

i n nn, *

2

S c S. dsc

00 21

8

2

1 Nix u. Genest ... 1020 43 Ment Cenis. 106 4 1. 143.00 Mülheim Bergw. 102 41 1. 102, 7106 MNüs. Br Langende 100 85, 0 B Neue Bodenges. do. do. 101 100, 10bz

——— 1 01 8000 2

ö

w = 2 0 2— d

c 0 0 m ee, *

T= C =

& de CY CR Q em M

8 2 4. ——— —— DN .. 2

2 O M —˖— t - G

.

1

1013

do. Photogr. Ges. 102 4

92 60 do. Senftenb Kohle 103 4

—— Ndl. Kohlen. uk. 12 1024

36, 56 Nordd. Eiswerke. 1054 1.4.

666 ,, . * 4 4 9 I

2

*.

, 3

E *** 2 ——— 29 22

C= =.

O C O 0 C0 2

6 203 Dberschl. Eis.uł. 12 193 4 C2, 2583 do. do. 194 6.50 do. Eisen · Ind. 100 —— do. Kokswerke. 1093 105. 00 et. bz do. da 104 = 99,50 G Drenst. u. Koppel 103 45 1.5. Patzenh. Brauerei 1934 lol, 00bz Pfefferberg Br. 195 4 1.4. bönir Bergbau; 106 4 1.4. ul. Pintsch uk. 12 1063 omm . Zugerfabr. 1090 eisholz Papierf. 103 165, 109 Rhein. Anthr. K. 102 104 M0 et. bz] do. Braunt. B 10 102, 006 do. do. 09 102 do. Metallw. 1095 Rb. Westf. Elektr. 192 do. do. 102 Rh. Westf. Kallw. 105 41 do. 1897 103 41

x —— - o— - -

C 2 . 2

& —— * 20 2

de 24

225

S Co ——

8 —= 1 D **

232 2 C

—— 22

r- ==

w . . 2 R- —— —— 2 * 2 4—

8 e

2 = .

Porta Union Pt! , . auchw. Walter Ravsbg. Spinn. Reichelt, Metall l Neis holz Payierf Reiß u. Martin Rhein Kraft alt do N. M 0lL-I0009 Rhein. Braunk. do. Ebamotte. do. Gerbstoff do. Meta llw. do. do. V3. . do. Möbelst. W. do. Nass. Bgw. do. Spiegelglas do. Stablwerke do. ult. Mai Rh. W. Cement do. do. Ind. do. do. Kallw do. Sprengst. Rbeydt Elektr. David Richter. 13 Nie beck Montw. 195 J. D. Riedel 12 do. Vor Att. 41 S. Riehm Sõhn. Gebr. Ritter.. Roddergrube Br Rolands hütte Rombach. Hütt. do. ult. Mai b. Rosenth. Vr 18 Voter Brk. B. 14 do. * Rote Erde neue ] RNütgerswerke. Sach Böhm Ptl. do. Tartonn. .] do. Guß. Dhl. 1 do. Kammg V. A. do · Thr. Graun. I i do. St. Pr. 17 S- Thur. Portl. I9 Sãchs. Bbst . b. 1 135 4 Saline Saljung. 1. Sangerbh. Msch. 9 Sarotti Chocol. 8 ͤ

—— * *

. 1

O 1 C m —— 2

* ——

2

—— ———— —· . = = . = = m . m

Om de de m O 7

, , e, , —— 9

x 26

. . , . . . . m . ö ö ö m ö ö 2 .

V 2

*

.

6 . *

.

I cοο

. do. do. 10904 1. ĩ do. 1900 * 102 * Donners marckh. ige 3 ( ö do. 45 * 10245 do. da. 190 1.4. Ritgerswerke 106045 Dorstfeld Gew. 106 4 1.1. 00 Nobniker Steink. 100 45 do. Do. 102 4 1.1.7 B65, Saar u Mosel Brg 1020 4 Dortm. Vergb. jetzt Sach. Elettt. Lief. 195 411 Geweł General 1065 13 1.1. Sãchs.· Thür. Prtl 193 4: do. Union 1. G. Sauerbrev. M. 103 4 kv. 1. 4. 1I1 4H 1905 1.4. h Schalker Gruben 1074 do. do. ukv. 14 193 4 1.1. ; do. 133 102 4

288 25 do. do. 1G 4. 117 *** do. 1357 104 151 50 b; Snysseld. C. u. Dr. IG65 44 117 do. 1863 ie ] do. Röbrenind. 1034 1. ; Scheidemdl.uko 1925 Dycterh. n. Widm. 16 4 1.1. Schl El u. Gas 103 4 Eckert Masch.. 164 1. 908 ermann Schött 103 41 Gn tracht. Tiesbau 163 4 12. chuclert l S 0 102 4 Töenb. Sefa ib g ii ic 6G do. do. 166i 153 a Elberfeld. Farben 12 43 1. j6l 26 et. bz G6] do. 8, unk. 14 19634 * 3. Paxier 66 17 527 9 83 .

tr. Südwesft 194 1.4. ] o. v. 1892 105, , Stub · np atis 16 e u. än. ; ö / ; 6

Giektr. Liefergsg. 1965 41 1.17 109635096 wane em. 103 . g. e, , , , do. 1910 ub. 15 105 ; 3 u. Co. 103 41 Elektrochem. W. 1G) . ela Gew. I9M0 41 3 Siem. Il. Ben. 193 41 bo. ĩgh/ ußy. id is ij Sy. Siemens Glash. 193 41

n 17 193.1963 Siemens u. Hal

Zelt. u. Guill. 3 Do. konv. do. No, Siemens · Schug. b. Schiffb. Simonius Cell. I er u. Roßm. ] Steffens u. Nölle Stett⸗· Sred. Portl Stett. Oderwerke Stett. Vulkan Stöhr u. Go: ul. 121 Stoewer Nahm.

TEG. S- ο0

CM O C Oc. =.

2 *

= = —— * ——

8 Or

8

r . —— * Q 0

M0 00

bis 265,50 Abnabme im Juli, do. 1863720 den Sergeanten Hugo Langer und Georg Dittherner, ; i , n 8 3 dem Rlutẽ Ten nnen, Fe sämtlich im? s Jiafsauische eee, , und vortragenden Rat im Reichseisenbahnamt zu 8 r, wre m. e, . . Pionierbataillon Nr. 25, dem Amts⸗ und e nn, ; ab Bahn, alge . im ĩ i reise Lauenburg, . ; ; . . zs ißt, Thnahmne mn Re. . aer erf n , n, men,, Dem i n niederländischen Vizekonsul Richard Leen⸗ i a,,. er , do. PVolizejwachimeister Paul Haase zu. Mahhom. im Kreise , in Crefeld ist namens des Reichs das Exequatur erteilt Der Hegemeistertitel ist folgenden Förstern im Regierungs 16350 153,55 Abnahme im Detember. Teltow, bisher in Berlin, dem bisherigen Fürstlichen Hege⸗ worden. beziri Stellin verllehen worden .

Matt. s mpeister Ludwig Speck zu in im Kreise Wittgen— ; Braunschweig in Stabenow, Oberförsterei Jakobshagen,

Hafer, Normalgewicht 450 g 167,25 stein, dem pensionierten Eisen ahntelegraphisten¶ August Der bisherige Hilfsarbeiter, Obermilitärintendantursekretär Konow in Warnow Oberförsterei Warnow, bis j5r bo Abnahme im laufenden Monat. Scholz zu Hirschberg i. Schl., den pensionierten Eisenbahn. Borchardt aus Verlin ist zum Geheimen Rechnungsrevisor Kraufe in Friedrichswalde, Oberförsterei Friedrichswalde, an, escht schaffnern Hermann Geisler ebendaselbst, Anton Ku schel zu bei dem Rechnungshofe des Deutschen Reichs ernannt worden. Lohf in Trassenmoor, Oberförsterei Pudagla, ais g

Lern e n ng kg) ab Waggon Weg i August Preßgott zu Brockau bei Breslau,. Oswald Pohl in Moorbrügge, QAberförsterei Rieth, Speicher Nr. O0 ch

und 25 25— 27,350. ind ler zu Görlitz, Wilhelm Riedel und Karl Wiesner Wepner in Wildberg. Dberforsterei ram mentin , ; zu Breslau, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Karl Bekanntmachung, Wolff in Podejuch, Bberförfterei Podejuch. ĩ ; 8 X 3 s ö. ; gers ä d Trg g r. , geen Eile bäh wetezfenn bie een d rümschuate . . 1 6 6 ö 5 ; . . . ö ; 2 a t.

Matter z Theobor Ben dig zu Brieg, dem pensionierten Eisenhahnrotten— ö. r . I

Rüböl für 109 mit Faß . führer Ernst Ketzler zu Sieinseiffen im Kreise Hirschberg, den Auf Grund des Artikel 6 der n , des Deutschen Bekanntmachung.

bis 67 10 -= 62,30 Abnahme im laufende . pensionierten Bahnwärtern Karl Kottwitz zu Nieder⸗-Langenau Reichs sind von Seiner Ma jest ät dem K aiser, König Des Stipendium der ven dem zu Berlin versterbenen Ge

Monat. Behauptet. im Landkreise Görlitz, Karl Nitsche zu Röslitz im genannten von Preußen, der Präsident des Reichsmilitärgerichts, heimẽn Meerintnalrat, Presessor Dr. Joern Hieder kestamentar sch Kreife nb! Ferdinand Schmidt“ zu Mittel Langenöls im Genera! der Infanterie Graf von Kirchbach, von Seiner earündelen Julius, Adel deid⸗ Stiftung im Betrage don 0 Kreife Lauban, dem pensionierten städtischen Forstaufseher Karl! Hoheit dem Herzog Johann Albrecht zu Mecklen- W soll für das Ralenderjahr 1912 an einen talentvollen, würdigen und

H 88 2

do. Pinselfabr. 15 18 do Schmirg . u M 7 do. Smyr . Tepyd. 9 0 do. Thur. Met. 19 do Zvpenu. Wiss. Il do. do. neue abz. 3 Viktoria · Werke d vogel. Telegr.. 2 Dogt u. Wolf . 13 Vogtlnd. Masch. 10 d V. A.. 10

D. 2 —— do. Tunsabri 15 15 Voiat n. Binde i. . fr. 3. orw. Biel. Sp. 2 60 Vorwobl. Port. 18 12 anderer Brt. 20 GSrb. 6

Der Kreistierarzt Bruehn zu Opalenitza ist in die Kreis tierarztstelle zu Wreschen versetzt worden.

= 2 22

CC 2 ————

=

8 8 0 O, G m . m. . m. m. 8 8 38 B ö 8

x= .

w —— 268

** D

2

—— —— —— —— —— Q —— 6

Dr r . = 20 2 *

228—*

ls e

—— 2 2

e n , , ., B

CR 0 C, O O ο .

383

1 0 2

5. x C —— * 2 *—

=D 2

Sr 2

2 50 k Ils hb G

CL T .

Wa e, me . ö 2

3 *

ö. . 28 ö ö , , ee, w. .

83 AC —— * **

1

*