1911 / 123 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 26 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

.

2

.

e m , r ·

22

e ne, mr, me , , n , , r d 2

——

muß die Grundlage für die späteren Geschäfte sein, es heißt also: Boden präparieren. Daher wäre anzustreben, daß sich namentlich die Exportkommissionäre, freilich nicht nur sie allein, sehr zuverlässiger, erprobter, erfahrener Reisenden bedienen, die möglichst auf der Basis langjähriger Kontrakte sich sorgsame Behandlung der südamerikanischen Kundschaft angelegen sein lassen; denn die Konkurrenz wird von Tag zu Tag größer.

Einkäufer drüben. Hier und da hört man klagen, daß die Einkäufer der europäischen großen Exportfirmen nicht in ge— nügendem Kontakt mit den Verhaältnissen an der Westküste von Süd amerika: Marktansprüchen, Geschmack usw. stehen. Man hat die Erfahrung gemacht, daß die Einkäufer in Europa entweder gar nicht das Absatzland kennen, oder vor Jahren einmal dort gewesen sind, um sich alsdann dauernd in Europa aufzuhalten. Es wird übersehen, daß ein Einkäufer möglichst mindestens alle zwei Jahre die füdamerikanischen Absatzgebiete zwecks Studiums der Geschmacks⸗ richtung bezw. Aenderung darin, wie auch der allgemeinen wirtschaft⸗ lichen Lage überhaupt besuchen follte. Die Folgen dieser Unterlassung sind dann nur zu häufig, daß sich der Einkäufer in Europa von den Verkäufern Waren empfehlen läßt, die sich in Südamerika sehr schwer verkaufen lassen. =

Es wäre daher anzuraten, daß der außerordentlich wichtige Posten eines Einkäufers tunlichst nur mit solchen Personen besetzt würde, die das Absatzland aus eigener Anschauung gut kennen und es von Zeit zu Zeit wieder besuchen, um sich auf dem Laufenden zu halten. Bericht des Handelssachverständigen bei dem Kaiserlichen Generalton⸗ sulat in Valparaiso.)

Britisch⸗Guayana.

Verbrauchsabgabe für patentierte Heilmittel. Laut einer Verordnung Tax Ordinance, 1911 (Nr. 3 vom Jahre 1911) sollen von patentierten Heilmitteln, mit Ausnahme der in Tabelle III zu der Pharmacy and Poisons Ordinance 1899 ge— nannten Stoffe, bei ihrem Verkauf in der Kolonie, gleichviel, ob sie in die Kolonie eingeführt oder dort hergestellt sind, folgende Ver— brauchsabgaben erhoben werden.

1) Wenn an solchen patentierten Heilmitteln Etiketts an⸗ gebracht sind, welche die heilkräftigen Bestandteile und die Mengen, in denen sie darin vorhanden sind, kenntlich machen, eine Abgabe von 4 Cent für je 32 Cent, oder einen Teil davon, des Preises, zu welchem sie verkauft werden.

2 wenn an solchen patentierten Heilmitteln nicht Etiketts der unter 1 genannten Art angebracht sind, eine Abgabe von 8 Cent für je 32 Cent, oder einen Teil davon, des Preises, zu welchem sie ver⸗ kauft werden.

Der Zeitpunkt des Bekanntmachung des Gouverneurs bestimmt werden. of Trade Journal.)

Inkrafttretens der Verordnung wird durch (The Board

Konkurse im Auslande. Galizien.

Konkurs ist eröffnet über das Vermögen des Kaufmanns Hersch Berger in Kolomea mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung IV, in Kolomeg vom 9. Mai 1911 Nr. S. 411. Probisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Marmorosch in Kolomea. Wahltagfabrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkurs⸗ masseverwalters) 23. Mai 1911, Vormittags 9 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 7. Juni 1911 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung ist ein in Kolomea wohnhafter Zustellungsbevoll⸗ mächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 8. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr.

Wagengestellung f ohle, Koks und Briketts am 24. 1911. Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anjzabl der Wagen Gestellt . 2 8506 Nicht gestellt

Hestellt Nicht gestellt

. In der * 2 . * * bank wurde, Meldung des

7 . 2 28 Kar Haken P o das Reichsbankdirektorium beschlossen habe, 861 z z 1 * 1 ** —— * y 8 über die Lombardentnahmen an den

2 2 7** * 1rY 289 und durch folgende Bestimmungen Ma fel ILarrkar Wechsellombard ndeęrvierte] 6

1? 1 i orzuslchlagen.

26.

4 d

1

Fberboli ha-

883 2 m9 ..

gang im April noch weiter verschärft. Der Rückgang erstreckt sich in der Pauptfache auf Hochofenkoks und ist in erster Reihe darauf zurück⸗ zuführen, daß der Bedarf der eigenen Hüttenwerke der Mitglieder in immer steigendem Umfange aus deren eigener Erzeugung gedeckt wird, infolgedessen die vom Syndikat für diese Zwecke bisher noch zuge⸗ kauften größeren Mengen vom Monat März ab eine ganz betrachtliche Abnahme erfahren haben. Im weiteren hat noch zu dem Rückgang der Umstand beigetragen, daß die in den ersten beiden Monaten dieses Jahres ausgeführlen größeren Aushilfslieferungen an die ostfranzösischen Süttenwerke im März aufgehört haben, und daß ferner auch der Absatz in Brech⸗ und Siebkoks für Hausbrandzwecke infolge der milden Witterung eine weitere Abschwächung erlitten hat. Da der Rückgang des Syndikatsabsatzes im März und April, den des Gesamtabsatzes übersteigt, entfällt die Einbuße ausschließlich auf die reinen Zechen. In der vorgestrigen Beiratssitzung wurde die nachträglich für das Jahr Töl0 erhobene Umlage genebmigt, und die Umlagen für das zweite Vierteljahr 191 für Kohlen auf 12 0, für Koks auf 7 0 und für Briketts auf 12 00 festgesetzt. Da die Abrechnung für April bereits erfolgt ist, tritt die erhöhte Umlage für Briketts nur für Mai und Junt in Kraft. Die si anschließende Zechenbesitzerbersammlung genehmigte nachträglich die vom Vorstand für Mai in Anspruch genommenen Beteiligungs⸗ anteile und setzte diese für die beiden folgenden Monate Juni und Jul für Kohlen auf S7 o (wie bisber), für Koks auf 630 /o (bisher Fog und für Briketts auf 800 (wie bisher) fest. Der Antrag der Rheinischen Stahlwerke, betreffend die Huttenzechenfrage, wurde zurückgezogen, da es sich ergeben hatte, daß die Einstimmigkeit, die zur Annahme erforderlich war, nicht erzielt werden konnte. Die Hauptversammlung genehmigte den Jahresbericht sowie den Abschluß sär 1910 und erteilte der Verwaltung durch Zuruf die Entlastung.

In der vorgestrigen Hauptversammlung des Stahlwerk⸗ verbandes wurde, laut Meldung des W. T. B.“ aus Düsseldorf, über die Geschäftsiage mitgeteilt: Das Inlandgeschäft in Halbzeug verlief hinsichtlich des Auftrags- und Spezifikationseingangs be— friedigend. Der Auslands markt lag, wie bereits neulich mitgeteilt, etwas ruhiger, wohl hauptsächlich unter dem Einfluß der un⸗ günftigeren Marktberichte aus den Vereinigten Staaten. Der Auslandsmarkt in Vignolschienen ist nach wie vor gut, und es sind wieder größere, zum Teil recht bedeutende Geschäfte heraus— gekommen. In Rillenschienen ist die Lage weiter recht günstig. Sowohl vom Inlande wie vom Auslande bleibt der Auftrags—⸗ eingang wie Abruf umfangreich. Das gleiche gilt von dem Gruben⸗ schienengeschäft, das nur im Inlande wie seither, durch fremden Wettbewerb in den Preisen beeinträchtigt wird. Die im März ein⸗ setzende Belebung des Formeisengeschäfts hat sich seither aufrecht⸗ erbalten. Verkauf sowohl wie Eingang von Spezifikationen sind zufriedenstellend. Für das dritte Quartal, wurde heute der Verkauf nach dem Auslande zu den seitherigen Preisen und Bedingungen frei⸗ gegeben. Auch vom Auslande ist der Abruf befriedigend geblieben. Fur neue Geschäfte ist in einzelnen Ländern, so besonders in Groß⸗ britannien, in letzter Zeit die Kauflust etwas schwächer geworden. Dagegen herrschte in den nordischen Ländern, Holland, der Schweiz, den Balkanstaaten, Japan und anderen eine zum Teil recht gute Nachfrage. Die nächste Hauptversammlung ist auf Donnerstag, den 22. Juni, anberaumt.

Laut Meldung des W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Oesterreichischen Südbahn vom 11. bis 20. Mai: 3361 680 Fronen, gegen die definitiven Einnahmen des entsprechenden Zeitraums des Vorjahres Mindereinnabme 266 662 Kronen und gegen die pro⸗ visorifchen Einnahmen 5lI 064 Kronen weniger. Die Einnahmen der Canadian Pacifie-⸗Eisenbabn betrugen in der Woche vom 15. bis 21. Mai: To4l 000 Dollars (229 000 Dollars mehr als i. V.).

Nach einer durch W. W. B.“ übermittelten Meldung der Kaiserlich russischen Finanz⸗ und Handelsagentur ergab der Wochenausweis der Russischen Staatsbank vom 21. Mai d. J. folgende Ziffern (die eingeklammerten Ziffern entsprechen den gleichen Posstionen des bekannten Bilanzformulars der Staats bank bezw. den Ziffern der Vorwoche), alles in Millionen Rubel: Aktiva. Bold in den Kassen und auf besonderen Konten 1252.3 2.5), Gold der Bank im Auslande

49 233,2), Spezia

33,2 wiere (Nr. 8 u

d

12

71560 143,1), Sonstige Vorschüsse (Nr. 8-18) stierte Wechsel und prolongierte Schulden, sicher gliches Eigentum (Nr. 19 und 20 45 (42). Wert⸗ 120.3 (119, 0), Wertvapiere auf Kommission er⸗ 0,5 (0, 1), Summen zur Verrechnung mit den Adels. agrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 24) Bank und verschiedene Konten (Nr. 25) 20.2 Rechnung der Bank mit ibren Filialen (Nr. 26 zr. 12 Passivas (—), Saldo der Konten mit den 13 Passiva) 146 (6,7), zus 22

2 *

e, .

. 2 ? Reichsrenteien (27 Aktiva, ? Passiva. te (Differenz 2 (1196, witalie

und laufende Rer z, 7b, 38

zusammen 2265, zwischen L passiv und 1 .

hiedene Konten 9 mn

. *r, n, Ln [M, O6

r Bank mit ihren Filialen (MT. zd onten mit den

9 * Att

189 16

ssammen 22

eis. Total⸗

J., Noten-

Barvorrat

1. 631 000) Pfd. Ster. ortefe 29 539 000

Pfd. Ster. Gutbaben 160 554 6600

624 000) Pfd. Sterl., Guthaben 3 15 059 2909

zun. 1 105 000) Pfd. S reserve 27 559 9000 (3ug. 663

Vorwoche. Clearinghou sprechende Woche d

8.

.

ise nech Ermittlungen ind niedrigste Preise.)

rte) 20 60 M, 29

Meßren asri eien, el

Sorte) 1670 ,

*

Futtergerst 11 8 . 13,40 4, 750 M. Tritt 5 Futtergerste,

2118881

1650 A6.

18,830 46. Hafer, Mittelsorte) 1870 . 1820 6. ĩ geringe Sorte“) 18,10 S, 1770 6. ais (mixed) gute Sorte

1 Richtstroh 6,00 M, 5,66 S. ; hallenpreise. ) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 S6, 30,00 S6. Speisebohnen, 00 VD ob S6. Kartoffeln (Kleinhandel) 800 6, 6, O0 6. Rindfleisch

Sun 368 000)

Fd. Ster, Regierungs cherheit 14 971 9090 (unverändert, Pfd. Sterl.

Prozentverhältnis der Rese zu den Passwwen ? ze 514 in der y 2419 2 ö.

des Der 8 S. Weizen inge Sorte) 20 52 4, 16,53 S6. Roagen,

9 ö 1 2 5 19. Reggen, geringe Sorte f) 16,2 4A,

Hafer

Mais (mixed) geringe Sorte —— (46, Sorte 15,45 6, 15, 00 6. Markt⸗

16,50 4M, 15,20 . Mais (runder) gute Heu 6, 70 M6. 4,40 6. weiße 50. 00 A6. 30,90 S6. Linsen 60, 0 „, von der Keule 1 kg 240 S, 1.609 „S6, do. Bauchfleisch 1 kg 1370 6, 120 66. Schwelnefleisch 1 kg 1,900 , 120 . Kalbfleisch 1 kg 240 d, 1,40 6. Hammelfleisch 1 Eg 220 , 1,40 6. Butter 1 Rg 280 S, 220 6, Eier 56 Stück 4,0 6, 2,80 6. Karpfen 1 Kg 200 M, 1,20 . ale 1 Kg 306 , 1,20 dις. Zander 1 Rg 380 , 1,50 . Hechte 1 Eg 2.30 , 1,220 6. Barsche 1 E8 2.990 , G80 4. Schleie 1 Rg 340 , 1,20 466. Bleie 1 kg 1,60 S, O, So 06. Krebse 60 Stück 30, 0 M, 2,00 .

4) Ab Bahn.

j Frei Wagen und ab Bahn.

Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh⸗ marrt vom 24. Mat 1911. (Amtlicher Bericht.)

Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗ gewicht 809 -= 1066 6, Schlachtgewicht 11— 133 4. 2) feinste Mast⸗ kälber, Lg. 64-68 M, Schtg. 107 1413 66. 3) mittlere Mast⸗ und beste Saugkälber, Lg. 556 62 M, Schlg. 33 193 *, 4) geringe Mast. und gute Saugkälber, Lg. 50 = 55 „6, Schlg. 88 96 , 9) geringe Saugkälber, Vg. 36— 45 6, Schlg. 62-382 .

Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztr. Ldebendgewicht, Lebendgewicht —— 6, Schlachtgewicht 4, ) vollfleischige Schweine von 240 —- 309 Pfd. Lebendgewicht, Eg. 43— 44 6, Schlg. S4 55 46, 3) vollfleischige Schweine von 250-240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 42 44 , Schl 53 55 6, 4) vollfleischige Schweine von 160—2090 Pfd. Lebendgewicht, g. 41 = 42 S, Schlg. 5. —=53 16, 5) vollfleischige Schweine unter 150 Pfd., Wg. 38 —– 40 ½, Schlg. 18 S0 M, 6) Sauen, Lg. 37 - 38 ½,

Schlag. 4648 166. . Auftrieb: Rinder 432 Stück, darunter Bullen 246 Stück,

Ochsen 36 Stück. Kühe und Färsen 150 Stück; Kälber

987 Stück; Schafe 738 Stück; Schweine 20 202 Stück.

Marktverlauf:

Der Rinderauftrieb wurde glatt ausverkauft.

Der Kälber handel gestaltete sich glatt. ;

Bei den Schafen fand der kleine Bestand Absatz.

Der Schwetne markt verlief ganz gedrückt und schleppend und

wird voraussichtlich nicht ganz geräumt.

Berlin, 24. Mai. Bericht über Speisefette von Gebr. Gause. Butter: Die Nachfrage nach feinster frischer Butter war recht lebhaft, sodaß die Zufuhren, obgleich die Produktion durch den Uebergang zur Grasfütterung ganz bedeutend zugenommen hat, ziemlich geräumt werden konnten. Alle abweichenden Sorten bleiben jedoch schwer verkäuflich. Die Preise für feinste Qualitäten konnten sich behaupten. Die heutigen Notterungen sind: Hof⸗ und Genossenschafts⸗ butter 1a Qualität 115-117 M, Ia Qualität 12 - 115 4606. Schmal: Wenn auch die Schweinezufubren in Amerika ziemlich groß waren, behielten die Fettwarenmärkte dennoch feste Tendenz, da die Konfumnachfrage lebhafter wurde. Hier ist das Geschäft rubig. Wenn auch die Eigner von Lokoware auf feste Preise halten, so lassen die Umsätze doch zurzeit zu wünschen übrig. Die heutigen Notierungen find: Choice Western Steam 48 49 6, amerikanisches Tafelschmalz Borussia 51 1, Berliner Stadischmalz Krone 30 56 6, Berliner Bratenschmalj Kornblume 503 = 56 46. Speck: Geringe Nachfrage.

Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.

Hamburg, 24. Mai. (W. T. B.) Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 290 Br., 284 Gd. , Silber in Barren das Kilogramm 73 25 Br., 7275 Gd.

Wien, 25. Mai. Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. o Rente M. N. pr. ult. 92, 3s, Einh. 400 Rente Januar Juli pr. ult. 92 35, Oesterr. 4070 Rente in Kr. W. pr. ult. M ,‚35, ÜUngar. 409 Goldrente 111595, Ungar. 400 Rente in Kr.⸗W. I 260, Türkische Lofe per medio 249 09, Drientbahnaktien vr, ult. , Desterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 748 00, Südbahn⸗ gesellschaft (LZomb.) Akt. pr. ult. 109,75, Wiener Bankvereinaktien 339 75. Desterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 638.50, Ungar. allg. Kreditbankaktien 809 50, Oesterr. Länderbankaktien 528, 900, Unionbank⸗ aktien 61030. Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 1740, Brüxer Koblenbergb.⸗Gesellsch. Akt. —— . Desterr. Alpine Montangesell- schaftsaktien Sol, O5, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —, Skoda⸗

aktien 610.

London, 25. (W. T. B.) (Schluß) 29 00 Englische Kensols 81 16, Sil 24516, per 2 Monate 243. Bank⸗ eingang 26 0906 Pfd. Sterl. Bankeingang 198 000 Pfd. Sterl.

; B.) (Schluß.) 3 0 Franz.

Paris, 24. kai. (W. T. Rente 95 97. Madrid, 24. Mai. (W Wechsel auf Paris 168,10. Lissabon, 24. Mai. Goldagio 10. New Nork, 25. Mai. T. B.) (Schluß.) Bei ruhigem teist professionellem Verkehr zei die Fondsbörse heute eher schwächere Haltung. Das Hauptinteresse konzentrierte sich auf Stabl ßerordentl arke spekulative Liquidationen 1 eilweise den gestrigen Auslassungen des Stabl industriellen Gates, daß in der Stahl. und Eisenindustrie ein Preis befürchten sei, zuschrieb. ze Liste in Milleidenschaft gezogen, dech zeigte sich im Ver f eine leichte Erholung und rereinzelt wurden Höhe gesetzt: immerhin blieb die Nachfrage wenig Baisseangriffe gegen Steels begegneten guter Inter zrundstimmung blieb nerves, da die Entwicklungen Beunrubigung hervorriefen und man allgemem itualion abwarten wollte. In der letzten Stunde stetiger, der Baissedruck ließ nach, und vereinzelt Deckungen vorgenemmen, als Berichte einliefen, daß die vor genommenen Preisermäßigungen auf den Stahlhandel stimulierend irkten. Aktienumfatz 413 0600 Stück. Tendenz füt Geld: Stettz auf 24 Stunden Durchschn.⸗Zinsrate 2, do. Zint rate ur arlebn des Tages 2, Wechsel auf London 4,8410, Cable

135660. ö de Janeiro, 24. Mai. (W. T. B.) Wechsel auf

32 *

ich. Erneute aber die

2392 312 eine Rlarur

Fursbertichte von aus wärtigen Waren märkten. Magdeburg, 26. Mai. (W. T. B) Zugerbericht. Kornzucker s83 Grad o. S. Nachprodukte 75 Grad o, Stimmung R Brotraffin. J 0. . 2625 —– 20350. Kristalljucker JI m. S. Gem. Raffinade m. S. 20 00-20 265. Melis J mit Sack 19.50 - 1975. Stimmung Ruhig; Transit J. Produkt frei an Bord Hamburg: Mai 1940 Gd 5 Br, ber, Juni 10423 Gde., 10945 Gr., ber Juli 10 N77 Gd, 10,59 Br. bei., August 10521 Gd., 1055 Br., —— ber. e,, 9.55 8 w bez.

Stimmung: Ruhig. Wochenumsatz: 30 entner.

Sthnnens: Re bis. M, Beckgene g, fäl loko sho,

Dktoher 62.50. . 6. 24. Mai. (W. T. B) Borsenschluf bericht) Privatnotierungen. Schmalz. Höher, Loko, Tubs und Firkin ö. Forreleimer 43. Kaffee. Fest. DOffijielle Notierung

der Baumwollborse. Baum wolle. Still. Upland lo

r 12 1 132 . . P,

geringe Sorte) 1640.

15.66 . Hafer, gute Sorte) 198,30 4,

middling 791.

Hamburg, 26. Mal. (B. T. B) 3 . spej. Gewicht 6 8000 loko lustlos, 6.50. . n. Dam burg, 26. Mai. (W. T. B.) (Vormittagsbericht.) Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker JI. . Basis S8 C Rendement neue Usance, frei an Bord . Mai 1042, Juni 10474. Juli 19,50, August 10,55, ö . . . . Kaffee. Stetig. Good Mai 571 ö i, n,, September 555 Gd., Dezember (W. T. B.) Raptz

Budapest, . August 14,25. st, 24. Mat

(W. T. B. S 1 - ö 3 Monat ö Schluß) Standard

London, 25. Mai. 2 stetig, 54s /i,

iverpool, 25. Mai. (W. T. B) Baum wolle. e, 2 . Ballen, davon für Spekulation und Export Ballen. ö uhig. Amerikanische middling Lieferungen: Unregelmäßig. . ai fee Mal- Juni O9, Junt-Jult 7,90, Juli. August 7,85, . in. ö eptember 757, September -Sktober 715, Dftober Noveniber d, Novdember-⸗Dezember 6,91, Dezember⸗Fanuar 6,39, Januar-

Februar 6.89. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen

für

. KGlasgew, 24. Mai. fest, Middlesbrough warrants 46/10. Morgen bleibt der Eisenmarkt geschlossen.

Paris, 24. Mai. (W. T. B 3 ub 3 s , W.. T. B. Schluß. 0 ck big 5. . ir er . YT. j r. 1 z z * dtio er Jann 3136 tai 343, Juni 343, Juli ⸗August 341, Um sterdam, 24. Mai. (W. T. B. . . w B.) Java⸗-Kaffee good R ntwergen, 24 Mai. (W. T. B. Petroleum. . . K 19 bez. Br., h. Mal 19 Br., do. T., D. 2 ö Schmal Ma Joͤrl. Junt-Jull 195 Br. Ruhig. 3 . . dien hark geschlossen.

, , n, ort, 25; Mai. (W. T. B.) (Schluß. Baumwolle pte mihdling 1 do, do. für August 15.4, do. i Dt, 13.11. ö New Orleans loko middl. 153, Petroleum Refined (in Cases) en, do. Standard white in Nem Jork 7.26, do. do. in Philadelphia . . Balances at Oil City 1,30, Schmalz Western , Gh, „do. Rohe. u. Brothers S. 70, Zucker falr ref. . 16 . nach Liverpool 14, Kaffee Rio Ar. o 12, do. für Juni 10,70, do. 107 s Standard lolo 1573 1250, . ö

Verdingungen.

Die heren Angaben über Verdingungen, die beim, Reichs und Staats- anzeiger ausliegen, können in den Wochentagen in dessen Expedition während der Dienststunden von 9 bis 3 Uhr eingesehen werden.)

. Italien.

ö. Direktion des Militärkommissariats des VIII. Armeekorps in Florenz. 1. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr: Vergebung der Lieferung von 8509 Matratzenunterlagen aus Leinwand mit Ringen aus ver= in ttem Eisen zum Anbaken am Bettgestell in 17 Losen. Sicherheits— Hilthhg är iedes Les 280 Lire, Zeugnisse bis 31. Mai 1511. Eine . ist auf denselben Termin seitens der Direktion des Militär ommissarigts des J. Armeekorps in Turin ausgeschrieben. Näheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“. 4 . Präfektur in Livorno. 3. Juni 1911, Vormittags ltr Vergebung der Lieferung von Mehl in verschiedener Qualität in Losen für die Strafanstalten in Capraia, Gorgona und Pianosa , Werte von 118 300 Lire. Offerten bis 2. Juni 1911. Vorläufi Sicher beitsleis / S 5. ge Sicherheits leistung 30/0 der genannten Summe, definitive h do der Za— lag dumme. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger. Direktion des Militärkommissariats des VIII. Armeekorps in Florenz. 29. Mai 1911, Vormittags 10 Uhr: Vergebung der Jieserung von grauem Baumwollstoff für Anzüge, Hemden und n ter boffn in 26 Sofen. Gesamntsicherheitsseistung 76290 Tire. Zeug—⸗ in ,,,, 1911. Näheres in italtenischer Sprache beim Königliche Präfektur in Florenz. 30. Mai 1911, 10 Uhr Vor— mittags: Vergebung der Lieferung unter anderem von starkem Brenn- bolz in 1 Vose im Werte von 12500 Lire. Offerten ꝛc. bis 25. Mai woll. Näheres in italienischer Sprache bein , Reichs an zeiger

Finanzministerium, Generaldirektion der Monopole vin Rom. Juni 1911. Vormittags 10 Uhr: Vergebung der Lieferung von: 60 0900 R kKg-Beuteln aus blauem Papier zum Verpacken von Silz; 2) 9000 0004 kg-Beuteln; 3) Pappkärtchen und bedruckten bapierbändern zum Verschließen der Beutel in entsprechender Anzabl und, Größe, Vorläufige Sicherbeitsleistung 3500 KÄre, definitive lg order Zuschlagssumme. Naͤheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger!.

Gemeindeverwaltung in Lettere. 10. Juni 1911, Vormittags L Uhr; Vergebung des Baues einer Wasserleitung. Voranschlag 3 500 Lire. Offerten 2c. bis 3. Juni 1911, Nachmittags 5. Uhr. Sicher beits leistung 3800 Lire. Näheres in italienischer Sprache beim Reichsanzeiger !). Türkei.

Marineministerium in Konstantinopel: Vergebung der Liefe— rung Lon 2099 großen und 2090 kleinen Hammerstielen, Schubladen— und, Türschlössern, Nägeln ohne Kopf, amerikanischen Scharnieren wie Scharnieren System Bomel, Bronzescharnieren für Wand schränke, Bronzegriffen, eisernen Haltern, Nägeln und Klinken. An— gebote in versiegeltem Umschlag bis zum 3. Juni 1911 an die 2 Sektion der 4. Abteilung des genannten Ministeriums. Sicher⸗ heitsleistung von 10 erforderlich.

Aegypten.

Generasdirektor der ägyptischen Staatseisenbahnen und Tele—⸗ graphen in Kairo, 24. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr: Verkauf von Altmaterial. Lastenheft in französischer und englischer Sprache beim Reichsanzeiger ; und im Bureau der „Nachrichten für Handel und Industrie“, Berlin W., Wilhelmstraße 74.

D

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriumt,

veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 25. Mai 1911, 7— 8 Uhr Vormittags: Statton Seehsbhe;. 22 m doom 109m] 2000m 300m 36500m

Temperatur (00) 11.5 11. 720 2 5,5 855 d. 3 J. 83 84 65 61 57 96 106 Wind Richtung. Wind⸗ 80 80 O80 NO NNO Geschw. mps. stille 1 3 w

; Bedeckt. Untere Wolkengrenze in 33900 m Höhe. Vom Erd— boden an bis zu 420 in Temperatur überall 11,ů9 0.

Drachenaufstleg vom 26. Mai 1911, 7— 9 Uhr Vormittags:

Station

Seehöbe . 127 m oom 10090m] 1500m 2009m 2900m emperatur (660 3 11535 13,2 79 3,5 . Fchtgk. (/ 69 77 66 62 63 Wind. Richtung ö 6 0 60 1

Geschw. mpa 6 10 10 11

Heiter. Bis zu 320 m Höhe Temperaturzunghme bis 14,l, des« gleichen zwischen 2050 und 230 m von 1,6 big 0,7, dann big 2480 m überall 0, 70. 2

Wetterbericht vom 25. Mai 1911,

Vormittags 941 Uhr.

Wetterbericht vom 26. Mai 1911, Vormittags 91 Uhr.

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke

Name der Beobachtungs⸗ station

elsius

Wetter

Barometerstand auf 0 Meereg⸗ niveau u. Schwere in 455 Breite Temperatur Niederschlag in

in C

tufenwerten *)

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

Barometerstand vom Abend

Name der Beobachtungs⸗ statlon

3.

richtung,

Wind⸗ Wetter stärke

Barometerfland

auf 02 Meereg⸗ niveau u. Schwere

in 45 Breite in Celsius Niederschlag in Stufenwerten )

Temperatur

Barometerstand vom Abend

Witterungs⸗ verlauf

der letzten

24 Stunden

138 3 11 2

1 Nebel bededt

Borkum Keitum

Swinemünde

1 64 Vorm. Niederschl.

ͤ . 763,86 So 2 shalb bed. 16

63 Nachm. Niederschl.

halb bed. I6 O 765 ziemlich hester

1 Hamburg 517 I bedeck 14 4 762 anhalt. Niederschl. 53 1

Neufahrwasser J woltenl. I0 O 766 vorwiegend heiter Memel J. Dbener 1 0 766 ziemlich heiter

Aachen Hannover Berlin Dresden Breslau Bromberg Metz Frankfurt, NM. 753 7 FS Karlsruhe, B. München

Zugspitze

Windst. NW SW Windst.

NO

halb bed. JI5 2 bedeckt JI3. bedeckt

71654 765, 6

1 wolkig

6626 Regen 10 3

551,8 N

151 bedeckt 12 0 765 ziemlich heiter UL wolkig 14 0 765 Remlich heiter 7665 Windst. wolkenl. 165 5 765 ziemlich heiter or s Tr W ü bedeck 16 0 766 meist bewölkt.

766 Vorm. Niederschl. Schauer meist bewölkt

6 3 Tb anhalt. Niederscht. 6 W Ws welkig 15 2 766 Nachts Niederschl.

ö, sachie wied erscht

4

Stornoway 50. 7bbedeckt 13 2

Malin Head 13 0

133

7 halb bed.

5 Dunst

3 wolkig

halb bed. 16 0

16 0

Holvhead

14 0

(Wilhelmshav.) G3 Nachm. Niederschl. ( Kieh

Io? Nachm Niederschl.

(Wustrow i. M.)

60 Nachts Niederschl. J

(Königsbg., Pr.)

165

( Cassel)

[68 anhalt. Niederschl. (Magdeburg) 761 Schauer

(Grünbergschl.)

12 0 762 ziemlich heiter

AMlülhaus. FIS) ieist bewölkt

222 166

2wolkenl.

rr . e . * (Friedrxichshaf.)

'68 meist bewölkt

6 35

Grisnezʒ Paris Vssssingen Selder

Bodoe Christiansund

Dunst 13 0 halb bed IS G woltig 13 wolkig 14 1 wolken. 13 60 halb bed. 2 0

Nebel

. 36

ö

DNẽe

8 G ; 6) 8

s 3 3

Jas 7 Vardt 764335 S Skagen 7655 Sd Sanstholm Ida J 1Nebel ohen hagen 663 SSS Redet J Stockholm T7573 Windst. heiter Serndsand öh, ß SSO wolken. Saparanda 767, S 2 wolkig Wisby 767 7 Windst. heiter IJ Karlstad

Vardõ vol bedeckt J?

Töss SSW J wolli Archangel TI67.4 OSO X bedeckt Pefersburg Tes ß NW NJ bedeckt = Riga 2 5 NMS J

Wilna

Cagliari Thorshavn M Seydis jordd 335 WSW wolki Nüůgenwalder⸗ j münde Skegneß Krakau Lembera 1 Hermanstadt 883 bedec 3 Triest 6,1 Wind. 15 6 Neytjapit 355 W Tb i -= (5 Uhr Abends) Cherbourg Clermont Biarritz Nizza 762,0 heiter 18 Perpignan D6l,5 SW J wolken. 189 Belgrad, Serb. Io59.5 WN Wi bedeckt Z ö,. MMW ö beiter I5 7 ws , , ne, ba 41 SSO I halbbed I 6b. d NW J wolkenl. 12 6, O IL halb bed 1d i Ti meli. . 764, W wolkenl. 14 764.7 N I wolken. 15 555,1 NMR ö

0

222 2

balb bed.

2. 2 3

8 Wind a. wolkenl. wolkenl. 14

Brindisi Moskau Lerwick Helsingfors Kuopio Zürich Genf Lugano Säntis Budavest 76357 NW Ishelter I6 Portland Bill 763,3 W Nebel 9 Horta 7670 WSW hedeckt 19 Goruna 762, SW 3 heiter 13 ) Die Zablen bieser Rubrik bedeuten: 0

3 A5 bis 6.4; 4 G65 big 19,4; 5 31,5 bis 444; 8 41,5 bis 59,4; 9 ni

NNW 4 Nebel o

0mm; 1

0M bis 94 2 1235 bis 29.4; 6

(Bamberg) 766 Nachts Niederschl. 765 765 764 50 750

bewoltt bewoltt .

65 meist 7ötz meist 61 62 7162 48

72 139

765 ziemlich heiter

7163

64 Vorm. Niederschl.

759

7ö8 Vorm. Niederschl.

762 Wetterleuchten

(Lesina) Gewitter

90.5 did 24 dis 314, cht gemeldet

Gin Hochdruckgebiet über 66h mm, das von Böhmen bis Finn— land reicht, hat zugenommen, ein ebensolches über Frankreich hat ab—

genommen. Gine Depression unter 740 imm nr europa heran. In Deutschland ist das Wetter und trocken, im Vsten heiter, im Süden wollig,

aht

über Nordwest ruhig etwas wärmer im Westen trüde.

Deutsche Seewarte.

Borkum

Reitum JIöb d SO A4 wolken. 15, Hamburg

P

n

Sm inemũnde Nenfahrwasser 66 6 . J Aachen OSO 3 wolkig 156 Dannober⸗ O Z wolken. I3 Berlin N66 ß SS Xwoltig Ib

TIöb , Windst. wolkig 13

Dresden Breslau. I J66 0 8 2halbbed. 15 Bromberg D NTX wolkens. Ih . RS JZ wolkig 14 Frankfurt, M. 76I,5 SD IJ halb bed. 16 Karlsruhe, B. 6.3 NRG JZ heiter 15 München 76233 8 4 heirer ZJugspitze S294 NMR W 1 Nebel

Stornowav 7640 SO 1 halb bed. Malin Head I627

Valentla NNO 3 halb bed. 1

Sell NMMO 3 heiter

Aberdeen „NW. 3 heiter

19

Shields 7620 NW AX wolkig

12

[16142 NO wolkig

dolvhead

St. Matbien 758,9 Grisnezʒ 759,4 paris 75g 5 Vliffingen J60 8 Delder Bodoe T7677 ß Christiansund 767 Skudesneg 767.6 Vardõöẽ 770 8 Skagen J6 938 Hanstholm 767.9 Kopenhagen JI639. Stockholm 77135 Sernösand 77G 5 Saparanda 773,0 Wieby N70 3 NS

Karlsta ? 0 9 SS O J hester Archangel 772.3 Windst. bedeckt Petersburg T7669. NMMO ] beiter 15640 Riga 7693 NRO I wolken. Wilna 76777 NW I bedeck

G61 G] 8 ᷓG

GGG

; T2 bedeckt Vindst. wolkenl.

*

) 8

4 bedeckt

2 wolkenl.

6 8

Ge GGG o

3 heiter 2 wolkenl. 2 wolkenl.

ö

766,1 NO wolkig 759,0 NW 1 bedeckt 764,0 Windst. wolkenl. 765,0 ONO 1 halb bed. halb bed. bedeckt wolkenl. halb bed.

Warschau⸗ , Wien Rom Floren; Cagliari 758.9 Thorsbavn 761,9 Seydisfjord JT54. 6 Od Rũgenwalder / . münde Skegneß Krakau Lemberg Sermanstadt 1 Reykjavik (5 Uhr Abends) Cherbourg Clermont Biarritz Niza Perpignan Belgrad, Serb. Brindisi Moskau Lerwick Delsingfors Kuopio Zůrich Genf Lugano 762. Saͤntis 561, 9 Budapest 762,0 Portland BilUl 7882 Vorta Coruña 758, 2 ) Die Zahlen dieser Rubri ; 8 25 biz 643 4 65 die 124; * 125 bis 7 8135 big 44 bis 4; Eln Hochdruckgebiet 7 europa, ein Ausläufer hoben Drucks erstreckt

eine Depression unter 75

8383 (60,53 S 155 (60, V

Windst.

768.4

761,0

768.6

Mm moor ordmeer

Frankreich, eine Depressior In Dentschland ist das W vad

111 8 1

Veiter im Alyenland, ett wärme und Süden batter

Er Wordirreelt Morwvorr 1 bereinzei . Legen.

ty ostwart

ei schwachen 8

** * z n . 2 und dorwiegend heite

2 6

0 6 1 9 0 60 0 60 0 0

NNO 3 wolkig 10

0

0

W U bedeckt 12 0 760

1Dunst 16 0 wolken. 18 60 760 2 wolkig 15 0 762 14 0 763 16 6 755 halb bed. 16 0 763 14 56 T6 4 wolken. 11 60 15 6 769 3 heiter 13 60 12 60 7658 5 fh ? 12 0 768 Windst. wolkenl. II 60 2 wol kenl. 9 6 11 6G s76g ti,,

)

)

*

2D 3 23623 * 21 2

*

*

8 8

R

. ziemlich heiter 765 ziemlich heiter

6 meist bewölkt I66 vorwiegend heiter os borwiegend heiter

767

762

6M Nachm. Niederschl.

76h 764

765

762 762

764

694

Kiel)

6608

759

7569

ziemlich heiter

ziemlich heiter

ziemlich heiter ziemlich heiter ziemlich heiter 767 vorwiegend heiter meist bewölkt meist bewölkt meist bewöltt 763 Nachm. Niederschl. SJ l anhalt. Niederschl. (W ikeimsha v.,] ziemlich heiter

88 meist bewölkt (Wustrow i. M.)

meist bewölkt (Königsbg., Pr.) 759 vorwiegend heiter

(Cassel) 9 .

(Magdeburg) ᷣ. Schauer (Grünbergschi) ziemlich heiter ( Mülhaus. , Els.)

759

759

767

766

770

769

769

ö.

22 CM MO

—— 31 7 862

Jele dax T7564 NNO 3 bedeckt 158 0 768 ziemlich heiter (Friedrichshaf.)

meist bewölkt (Bamberg) 761 Vorm. Niederschl.

ni. II 5 Fos . t 12 0 Gorki

vor Bt war NawrvwlI sr reicht don Lappland

54 18 ** . 189*

0 1 bis 04; 2 243 6 -nicht gemeldet

8

vw - Dol g?

16 * Ker we

205

ĩ

X.