1911 / 124 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

20770] ĩ Attiengesellschaft „Badenia“ in Karlsruhe. Die ordentliche Generalversammlung sindet am Dienstag, den 27. Juni 1911. Nach⸗ mittags R Uhr, im ‚Unionhotel“ (Bürgervereins⸗ lokal) zu Offenburg statt. Tagesordnung: 1) Ge⸗ nehmigung der Uebertragung von Aktien. 2) Bericht⸗ erstattung des Aufsichtsrats über die Geschäftslage der Gesellschaft unter Vorlegung der Bilanz für das Jahr 1910. 3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl der Rechnungsrevisoren für 1911. . 5) Neuwahl der Aussichtsratsmitglieder. 6) Weitergewährung der bisherigen Vergütungen an den Vorsitzenden und Stellvertreter. 7) Beratung etwaiger seitens der Aktionäre gestellter Anträge. Karlsruhe, den 10. Mai 1911. Der Aufsichtsrat. Franz Friedrich Geppert, Vorsitzender.

lay oo) . Vogtl. Knnstmäübel · Industrie, Aktien ·

gesellschaft, Ernst Seidel, Auerbach i. D. Unsere Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 22. Juni 1911, Nachmittags A Uhr, im Sitzungszimmer des Spar & Vorschuß-Vereins zu Auerbach i. V. abzuhaltenden auserordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Bezüglich der Teilnahme und Stimmberechtigung

verweisen wir auf 3 23 des Statuts. Tagesordnung: z

I) Beschlußfassung über Ankauf eines Grundstücks.

2 Beschlußfassung über den Neubau eines Aus⸗

stellungshauses.

Auerbach i. V., den 26. Mai 1911. ; Der Vorstand der Vogtl. Kunstmöbel⸗Industrie, Aktiengeselschaft Ernust Seidel, Auerbach i. V.

O. Seidel. E. Seidel. G. Seidel.

120771 Antiengesellschaft Berliner Lurnspapier- fabrik vorm. HFöohenstein C Lange

; . in Liqu.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 6. Juni 1911, Mittags 1 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Justizrats Klein⸗ holz zu Berlin, Leipzigerstraße 123A, stattfindenden k Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts, der Jahresbilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftsjahr und Beschlußfassung über die Genehmigung dieser Vorlagen.

2) Beschlußfassung über die Entlastung des Liqui⸗ dators und des Aufsichtsrats.

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien ohne Dividendenbogen oder die dies⸗ bezüglichen Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars spätestens 3 Tage vor der Versammlung entweder bei dem Herrn Wilhelm Hohenstein, Jägerstraße 62a, oder bei der Gesell⸗ schaftskasse ebenda hinterlegt haben.

Berlin, den 27. Mai 1911.

Der Aufsichtsrat. Fr. Wustrow, Vorsitzender.

or bc Westfälische Bau⸗Industrie Aktien⸗Gesellschaft Haspe i. W.

Einladung zu der am Sonnabend, den 17. Juni d. Is.ͥ, Mittags um 12 Uhr, im Hotel Lünenschloß in Hagen i. W. statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung.

Unter Hinweis auf endstehenden 8 11 unserer Statuten laden wir hiermit unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 17. Juni d. Is., Mittags um 12 Uhr, im Hotel Lünenschloß in Hagen i. W. stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein.

Haspe i. W., den 26. Mai 1911.

Der Vorsitzende

des Aufsichtsrats: Der Vorstand.

Bankdirektor Heinrich Stradtmann. von der Heide.. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1910.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

3) Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

4) Neuwahl des Aufsichtsrats.

5) Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals auf S6 1 200 000, durch Ausgabe von 400 Aktien à M 1000, —.

6) Verschiedenes.

§z II der Statuten.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung den Tag der Hinterlegung und den Ver⸗ sammlungstag nicht mitgerechnet bei der Geschäftskasse oder bei dem Märk. Bank⸗Verein, A.⸗G., in Haspe hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder von einem deutschen Notar ausgestellte Hinterlegungsscheine über die Aktien hinterlegt werden.

Die Hinterlegungsfrist endet am letzten Hinter- legungstage um 4 Uhr Nachmittags. Faͤllt der letzte Hinterlegungstag auf einen Sonntag oder auf einen gesetzlichen Feiertag, so kann die Hinterlegung auch an dem darauffolgenden Werktage gültig erfolgen.

Die Aktionäre können sich in der Generalver—⸗ sammlung, insbesonzere auch bei Ausübung ibres Stimmrechts, durch Bevollmächtigte vertreten lassen. Schriftliche Vollmacht ist erforderlich und aus⸗ reichend.

Ohne besondere Vollmacht können vertreten werden: offene Handelsgesellschaften und Kommanditgesell⸗ schaften durch einen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder durch einen Prokuristen, Aktiengelell⸗ schaften und sonstige Körperschaften durch einen ihrer gesetzlichen Vertreter, minderjährige oder sonstige unter Vormundschaft stebende Personen durch einen ihrer Vormünder oder Pfleger, Ehefrauen durch ihre Ebemänner.

20349

Aktien⸗Verein der Zwickauer Bürgergewerkschaft.

Die am 1. Juli fälligen Zinsen unserer A 0/0 Anleihe vom 2. Januar 1896 werden am ge⸗

dachten Tage

in Zwickau bei der Vereinskasse am Bürger⸗

schacht, ;

bei der Dresdner Bank Filiale sowie

bei der Dresdner Bank Filiale, Abteilung Eduard Bauermeister,

bei der Vereinsbank und

bei der Vereinsbank, Abteilung Hentschel C Schulz.

in Leipzig bei der Dresdner Bank und bei Serten Hammer 4 Schmidt Abgabe der betreffenden Zinsscheine ber

Zwickau, den 24. M 1 Das Direktorium.

Mai 13911.

96077 2 22 ost! Pfaelzische Bank.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Mittwoch, den 21. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaale des Bankgebäudes in Ludwigshafen a. Rh. stattfindenden au erordentlichen General⸗ versammlung hiermit ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Genehmigung der mit der Rheinischen Credit⸗ 96 Mannheim, vereinbarten Interessengemein⸗ schaft.

2 Herabsetzung des Grundkapitals von tnÆ 50000000 um höchstens M 10 000 000 bis auf S 40 000000 im Wege der Zusammenlegung im Verhältnis von 35: 4 zum Zwecke der Vornahme von Ab⸗ schreibungen sowie von Reservestellungen.

Es wird den Aktionären anheimgestellt, die Zusammenlegung ihrer Aktien dadurch abzu⸗ wenden, daß sie die Aktien der Gesellschaft be⸗ hufs Verwendung zum Angebot an die Aktionäre der Süddeutschen Bank (siehe Ziffer 4) zur freien Verfügung überlassen mit der Maßgabe, daß sie von je nominal SP 6000 nominal „6 4800 zurückerhalten. Insoweit die Aktien zur Verfügung gestellt werden, unterbleibt die Herabsetzung.

3) Wiedererhöhung des Grundkapitals um den⸗ jenigen Betrag, um welchen dieses etwa herab⸗ gesetzt werden sollte, sodaß es wieder den Be⸗ trag von ½ 50 000 090 erreicht.

4) Genehmigung des mit der Süddeutschen Bank,

Mannheim, abgeschlossenen Fusionsvertrages und Durchführung desselben unter Verwendung jener zur Verfügung gestellten und der etwa gemäß Ziffer 3 neugeschaffenen Aktien. Aenderung der Statuten gemäß obigen Be⸗ schlüssen sowie Aenderung des 4 ff. (Umwand⸗ lung der Namensaktien in Inhaberaktien), 8 26 (Stimmrecht der Aktionäre), 5 37 (Gewian⸗ verteilung).

6) Aufsichtsratswablen.

Nach § 27 des Gesellschaftsvertrags haben die⸗ jenigen Attionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien bezw. den ordnungs⸗ mäßigen Hinterlegungsschein eines deutschen Notars hierüber, nebst einem doppelten Nummernverzeichnis der Stücke, spätestens am sechsten Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft in Ludwigshafen a. Rh., Mannheim, Frank⸗ furt a. M., München oder einer ihrer übrigen Zweigniederlassungen, der Deutschen Bank in Berlin und deren Niederlassungen, der Rheinischen Creditbank in Mannheim und deren Niederlassungen, dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein in Cöln und Berlin zu hinterlegen und bis zum Schlusse der General⸗ versammlung daselbst zu belassen.

In dem notariellen Hinterlegungsschein sind die hinterlegten Aktien nach Gattung, Serie, Nummern ꝛe. genau zu bezeichnen und es ist hierbei zu bestätigen, daß die Aktien bis zum Schlusse der General⸗ versammlung bei dem Notar in Verwahr bleiben.

Abwesende Aktionäre können sich in der General⸗ versammlung durch andere Aktionäre auf Grund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen.

Im Verhältnis zu der Gesellschaft werden nur diesenigen als Eigentümer der auf Namen lautenden Aktien angesehen, die als solche im Aktienbuche ver⸗ zeichnet sind (8 6 des Gesellschaftsvertrags).

Ludwigshafen a. Rh., den 26. Mai 1911.

Der Aufsichtsrat. Rud. Dacqus, Vorsitzender. 20758 Rheinische Creditbanh in Mannheim.

Außerordentliche Generalversammlung am 22. Juni d. J., Vormittags 11 Uhr, im Lokale der Bank, wozu wir die Herren Aktionare einladen.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der mit der Pfälzischen Bank, Ludwigshafen, vereinbarten Interessengemein⸗ schaft.

2) Abänderung von Artikel 39 des Gesellschafts—⸗ vertrags (Gewinnverteilung).

3) Aufsichtsratswahlen.

Zur Ausübung des Stimmrechts ist jeder Aktionär berechtigt, welcher die Aktien spätestens am fünften Tage vor der Versammlung bei der Gesellschaft oder bei einer der in der Einladung zur General⸗ versammlung hierzu bezeichneten Stellen oder bei einem Notar vorzeigt. (Art. 16 der Statuten.)

Jede Aktie gewährt das Stimmrecht. Das Stimm⸗ recht wird nach Aktienbeträgen ausgeübt. Das Stimmrecht kann durch einen bevollmächtigten Aktionär ausgeübt werden. Für die Vollmacht ist die schriftliche Form erforderlich und genügend; die Vollmacht bleibt in der Verwahrung der Gesellschaft. (Art. 15 der Statuten.)

Eintrittskarten zur Generalversammlung sind er⸗ hältlich: bei unserer Bank und ihren samtlichen Zweigniederlassungen, bei der Mannheimer Bank A.⸗G. und der Süddeutschen Bank. Mann⸗ heim; in Ludwige hafen a. Rh. bei der Pfälzischen Bank und deren sämtlichen Zweignieder⸗ lassungen; in Berlin bei der Deutschen Bank und bei Herrn S. Bleichröder; in Frankfurt a. M., Samburg, München bei den Zweiganfstalten der Deutschen Bank; ferner in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbank; in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank; in Neustadt a. S. bei Hetrn G. F. Groh c⸗Henrich; in Saarbrücken bei den Herten G. F. Grohés⸗ Henrich Æ Co; in Zürich und Basel bei der Schweizerischen Kreditanstalt.

Mannheim, den 25. Mai 1911.

Der Aufsichterat.

oz lo] Hierdurch erfüllen wir die schmerzliche Pflicht, davon Kenntnis zu geben, daß unser bisheriger Vorsitzender, Herr Geheimer Kommerzienrat Hermann Wirth, durch den Tod aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.

Poppe K Wirth Ahtiengesellschaft. Der Vorstand. C. F. Helbig.

B. Reichert. Paul Jopvpig. korsi. Ilseder Hütte.

Die Aktionäre der Ilseder Hütte werden hier— durch zu der damit auf Sonnabend, den 24. . d. Is., Mittags I Uhr, im Gesellschaftshause der Ilseder Hütte zu Gr.⸗Ilsede anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Zur Beratung und Beschlußfassung werden die im F 14 des Statuts unter Nr. 1, 2 und 3 genannten Gegenstände gelangen. ;

Ver Generalversammlung beizuwohnen und darin die Rechte der Aktionäre auszuüben, sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der Generalversamm⸗ lung ihre Aktien bei der

Direktion der Ilseder Hütte oder bei einer der Firmen:

Hannoversche Bank in Hannover,

Ephraim Meyer C Sohn in Hannover,

Fillale der Hannoverschen Bank in Celle,

Joh. Berenberg⸗Goßler C Co. in Hamburg nach Litera, Nummer und Betrag angemeldet und solche vorgezeigt oder den Besitz derselben durch eine glaubhafte Bescheinigung nachgewiesen haben.

Ueber die Anmeldung wird eine als Einlaßkarte dienende Bescheinigung erteilt.

Bei den obengenannten Firmen und bei der Direktion liegen Exemplare des Geschäftsberichts nebst Anlagen vom 29. Mai d. Is. zur Verfügung der Aktionäre.

Diejenigen Aktionäre, welche bei dieser Gelegenheit die Werksanlagen besichtigen wollen, werden ersucht, sich zu diesem Zwecke in den Bureaus der Gesell⸗ schaften zu Peine und Ilsede zu melden; es werden dort Ingenieure zu ihrer Verfügung stehen, welche sie in den Anlagen führen werden. Es wird dringend gebeten, ohne eine solche Führung keine der Anlagen zu betreten.

Hannover, den 26. Mai 1911.

Der Aufsichtsrat der Aktiengesellschaft Ilseder Hütte. Gerh. 8. Meyer.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der am Freitag, den 23. Juni d. J., Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Breslauer Conzerthause, Gartenstraße Nr. 39 44, Springerstraße Nr. 263, Anbau pt., hierselbst stattfindenden diesjährigen ,, ., Generalversammlung hierdurch ein⸗ geladen.

Gegenstände der Verhandlung sind:

1) Erstattung des Geschäftsberichts vro 191011 und Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910/11.

2) Bericht der Herren Revisoren. ;

3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats pro 1910 11 und Genehmigung der vorgeschlagenen Gewinnverteilung.

4 Wahl zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens bis zum 20. Juni d. J. einschließlich entweder ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichnis derselben oder die Bescheinigung über anderweitige Hinter— legung gemäß 5 14 des Statuts bei der Geschäfts⸗ stelle der Gesellschaft hierselbst, Karlstraße Nr. 910 1, eingereicht haben. ;

Die Bilanz sowie die Gewinn und Verlust⸗ rechnung mit dem Geschäftsbericht pro 191911 werden vom 6. Juni d. J. ab ebendaselbst zur Ein⸗ sicht der Aktionäre ausliegen.

Breslau, den 26. Mai 1911. 20764

Der Aufsichtsrat der Aktien Gesellschaft Breslauer Concerthaus. Georg Rother. P. Koerner. 20742 Berichtigung.

30. ordentliche Generalversammlung der Baltischen Mühlen⸗Gesellschaft in den Geschästs, räumen der Gesellschaft in Neumüblen bei Kiel am 14. Juni 1911 (nicht am 9. Juni), Vor— mittags 10 Uhr.

Tagesordnung: J

1) Vorlage des Geschäftsberichts, des Gewinn⸗ und Verlustkontos und der Bilanz sowie Erteilung der Decharge.

2) Wahl für den Aufsichtsrat.

3) Wahl eines Revisors und seines Stellvertreters.

Die Inhaber von Aktien, welche diese General⸗ versammlung besuchen wollen, können von Donners⸗ tag, den 1. Juni, bis Montag, den 12. Juni, inkl. werktäglich zwischen 9 und 12 Uhr Vormittags gegen Vorzeigung ihrer Aktien bei den Herren Notaren Dres. Bartels, von Sydow, Rems und Ratjen in Hamburg, oder bei Herrn Wilh. Ahlmann in Kiel, Eintrittskarten unter Beifügung der ihnen in Gemaͤßheit der Statuten zukommenden Stimmzettel entgegennehmen.

Bilanz und Geschäftsbericht können vom 31. Mat an bei vorgenannten Stellen und im Kontor der Gesellschaft in Neumühlen im Empfang genommen werden.

Neumühlen bei Kiel, den 27. Mai 1911.

Der Aufsichtsrat.

Aktienbrauerei Rinteln, Rinteln.

Bei der heute unter Aufsicht des Königl. Notars Herrn Rechtsanwalt Heermann dahier stattgehabten Auslosung unserer A ½ Partialobligationen wurden die Nummern 16 17 22 61 70 73 und von unseren 41 M Partialobligationen die Nummer! gezogen.

Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons und Talons am 1. Oftober 1911 bei der Rinteler Bank Filiale der Alfelder Aktienbank, A.⸗G., Rinteln, oder bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst gegen Empfangnahme des Kapitals, 192 beiw. IO o, des Nennwertes, einzureichen.

Die Verzinsung hört mit dem genannten Fälligkeits⸗ termine auf, und wird der Betrag fehlender Zins⸗ scheine vom Kapital in Abzug gebracht.

Ninteln, den 19. Mai 1911. (19581

Der Vorstand. A. Bischof. Wilhelm Strauch.

leosss4. 3 Wirtschaftliche Vereinigung deutscher Gnsmerke Ahtiengefellsthaft Cüln a. Rh.

Wir beehren uns hiermit, unsere Aktionäre zur VEI. ordentlichen Hauptversammlung am 14. Juni d. J, Vormittags 12 Uhr, in Hom⸗ burg V. d. H., Kurhaus, mit der Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und

Aufsichisrats, des Rechnungsabschlusses für dat . irn . ond i

2) Ber er Rechnungsprüfer,

I) Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Er⸗ teilung der Ende stin! an Vorstand und Auf⸗ sichtẽ rat, .

4) Aufnahme von Aktionären und Uebertragung von Aktien, . t

5) Neuwahlen zum Aufsichtsrat, Beirat sowie der Rechnungsprüfer für das Jahr 191112

ergebenst einzuladen.

Cöln, den 23. Mai 1911.

Der Aufsichtsrat. H. Söhren, Vorsitzender.

Jord) Societe anoyme des lauts Fonrneaux

et Acieries de kumelange-St Inghert.

Der Aufsichtsrat erlaubt sich in Gemäßheit mit Artikel 39 der Statuten die Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung einzuladen, welche Freitag, den L6. Juni 1912, in Luxemburg um ER Uhr Vormittags, im Bureau des „Syndicat pour la vente des fontes“, Boulevard du Viadue, stattfindet.

Tagesordnung: .

I) Uebereinkommen betreffend Interessengemeinschaft mit der Deutsch⸗ Luxemburgischen Bergwerks⸗ und .

2) Eventuell Statutenänderung.

I) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern und KomQ missaren.

Behufs Teilnahme an der Versammlung werden die Herren Aktionaͤre gebeten, sich nach den Artikeln 40 und 41 der Statuten zu richlen. Die Hinterlegung der in diefer Generalversammlung vertretenen Attien kann erfolgen: .

in Rumelange: bei der Gesellschaft selbst,

in Brüssel: bei der an dgdue de Bruxelles,

in Lüttich: bei der Rangue Kiezegise,

in Lüttich: bei dem Orcdit General LiGgeois.,

in Luxemburg: bei nationale,

in Luxemburg: bei den Lambert E Co.

XB. Im Falle diese Versammlung nicht be⸗ schlußfähig sein sollte, wird eine zweite aufer⸗ ordentliche Generalversammlung mit derselben Tagesordnung schon heute für Sonnabend, den 24. Juni 1911, dem Tage der jährlichen General versammlung, anberaumt.

2072 e Zellstofffabrik Ragnit Aktiengesellschaft in Ragnit.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 20. Juni d. J., Nachmittags 2 Ühr, im Sitzungssaale des Rathauses zu Ragnit stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: I) Zuwahl zum Aussichtsrat. . ; 2 Beratung und Beschlußfassung über die an die Versammlung gestellten Anträge.

Die Anmeldung zur Teilnahme an der General— versammlung hat gemäß S§z 19 unserer Statuten spätestens bis zum 16. Juni d. J., Nach⸗ mittags 6 Uhr, auf unserem Kontor zu geschehen.

Ragnit, den 23. Mai 191. ;

Der Aufsichtsrat der Zellstofffabrik Ragnit Aktiengesellschaft. H. van Setien, Vorsitzender.

der Eangue Inter-

Herren Werling

i ff Kheinische Ahtiengesellschaft für Graun hohlenberghan und Briketfabrikatinn.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden

hiermit zu der am 30. Juni 1911, Vormittags 103 Uhr, im Geschäftshause der Bergisch Märkischen Bank Köln in Cöln stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschãft⸗⸗ jahr 1910,11. Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver— lustrechnung. ?

2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.

3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

4) Wahlen zum Ausfsichtsrat. 6

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

diesenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor dem Tage der Generalversammlung bis Abends 6 Uyr

bei der Kasse der Gesellschaft oder

bei der Deutschen Bank, Berlin, .

bei der Bank für Handel und Industrie, Berlin, .

bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin, bei den Herren Jacquier & Securius, Berlin

devpots), und deren Filialen. s

bel den Herren Sal. Oppenheim jr. Cöln,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Be nkverein, Disconto⸗

Cõöln, . bei der Rheinisch⸗Westfälischen Gesellschaft, Cöln, ‚. bei den Serren Deichmann X Co.,

a. ein Nummernverzeichnis der zur bestimmten Aktien einreichen,

b. ihre Aktien oder die darüber laute legungsscheine der Reichsbank oder hinterlegen.

Cöln, den 27. Mat 1911.

Der Aufsichtsrat. Dr. Weidtman, Geheimer Bergrat,

Cöln,

Borstand. ilverberg, Fruhl.

Vorsitzender.

bei der Bank des Berliner Ftassen-Vereinz ). Berlin, (nur für Mitglieder des Giroeffel sen

bei der Bergisch Märkischen Bank, El wöerfeld C Co.,

Teilnahme

den Hinter. eines Notars

. Bierte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 124.

Berlin, Sonnahend, den 27. Mai

1911

. , nn, Ssachen.

2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Verläufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe.

4. Verlosung ꝛe. von Wertpapieren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

z 2 8. 6. Erwerbs, und Wirtschafts enoffenschaften. entlicher Anzeiger. * 8. Unfall. und Invaliditäts- 2c. Versicherung.

Preis für den Naum einer 9espaltenen Petitzeile 30 H.

9g. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

20306

Montan⸗ und Terrain⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Berlin.

Aktiva. Bilanz am 31. März 1911.

Passiva. ö

np 3 M6 3 20 450

52976 ö 22 502 ö

3943 s

An Kassakonto: Bestand EGSffektenkonto: Bestand Debitoren, diverse Wechselkonto: Bestand Röhren⸗ und Gestängekonto: Vortra 20 Oo

Bohrtürme⸗ und Nebengebäudekonto: Vortra 20 0

Per Stammkapital⸗ konto:

Stammeinlage

Kreditoren, diverse

Akzeptkonto: ,,,,

Gewinn und Ver⸗ lustkonto

50 78778

10 157 8

0 894 68 10117824 40715

40 630

10s 4 2616 z853 o

Inventarkonto: Vortra 3 61516 20 Os 723 2

Maschinen⸗ und Bohrapparatekonto: Vortra 195 0j

Werkzeug⸗ und Gerätekonto: Vortra 10 0o

2 892

93 29411 1399411

24 zoo 26 246d os 2214020

79 300

285 940 33 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

285 94

Debet. redi

033 t.

*

66 3 66 * 6 40783 94 Per Betriebskonto 1741 Generalunkostenkonto 46 9671841. II 3739 Frachten. und Transportkonto. .. 2 100521 . 55 65 Abschreibungen: ö . 1770 Röhren⸗ und 1 2 -. ö V 1293 Bohrtürme⸗ und Nebengebäude⸗ BPumpbetrieb in konto ,. . 8 04 Tankkonto SZinsenkonto ... 159 w 2 Maschinen und Bohrapparatekonto Werkzeug und Gerätekonto ...

Gewinn

An Vortrag von 1909.10

37 634 o 2 AI 4

e n.

150 765717

eine Dividende von 8 oso oder pro Aktie 6 80, zur Vertellung. Dieselbe kann vom 1. 2 dieses Jahres ab gegen ,,, dandelsgesellschaft, Berlin W. 8, Charlottenstraße 58, in Empfang genommen werden. Berlin, den 24. Mai 1911. Der Vorstand.

W. Kaatzer.

io o m Gemäß Beschluß der am 19. ds. Mts. stattgehabten ordentlichen Generalversammlung ae ift

uli des Dividendenscheines Nr. 3 bei der Kasse der Norddeutschen

3 999 993 649 273 8 56

720 227

Fr Kaliwerke Sankt Therese, Aktiengesellschaft (Mines de Kali Saint

Thérése, Société par actions) in Mülhausen Ob. /Elsaß. Bilanz des I. Geschäftsjahres pro 1910 (5 Monate)

Aktiv. vom I. Dezember 1910.

6

. 1296 90002 hg 0d sz

S4 261 45

d Hog hz

166 477 45 195 g35 15

9 603 399 50 9 603 399

Aktionäre (noch nicht einbezahltes Aktienkapital) Konzessionen und Beteiligungen

Verschiedene Debitoren

Kosten der ersten Einrichtung

Banken und Kassa

Aktienkapital !.. Verschiedene Kredi⸗

toren 4003399

Soll.

6 * o 600 000

50

3

Gewinn und Verlustkonto.

b * 166 183 449 49 feen 4009 16 36 76 Saldo 133 366

202 957 25

Gründungskosten Geschãftskosten

der Soci st Nancdienne de Crédit Industriel et de Depots in Nancy; Lucien Bailly, Bergingenieur

. Mercier, Ingenieur in Mazingarbe; Jean Plichon, Ingenieur in Paris; Löon Thiri Industrieller in Loos (Rorddepartement) und Charles Baudry, Manufeälurist in Sennheim.

Mülhausen i. Elsaß, den 21. Mai 1911. Kaliwerke Sankt Therese, Aktiengesellschaft (Mines de Kali Sainte Thérese, Societe par actions). Der Vorstand. F. Vogt.

2oz a2] Porzellanfabrik Tirschenreuth A. G. Tirschenreuth.

29333) Bekanntmachung.

Durch r n der außerordentlichen General- bersammlung der Aktionäre bom 20. Mai 1911 wurde das Grundkapital der Gesellschaft von 6 b 60 000, um 46 2490 M00, =, somit auf M 8 00 0. erhöht durch Schaffung von 2400 neuen Aktien von . 1060 MS, welche bis zu ihrer Volleinzahlung auf Namen lauten.

Jedem Aktionär steht ein Bezugsrecht zu auf Zufeslung von jeweils 3 neuen Allien pro ? Stamm aktien und zwar zum Nennwert mit einer Prämie

bon Sz e. bah 250,

durchgeführt und eingetragen ist.

Grund des eneralversammlungsbeschlusses vo

bis 30. März a. c. der S 2 unseres Statuts nunmehr

wie folgt lautet:

lautende Aftlen, eine jede zu M 1000, —, zerlegt. Tirschenreuth, den 16. Mai 1911. Porzellanfabrik Tirschenreuth, A. G. Der Vorstand.

Schlipphak.

F. Vogt.

Saben.

. Gemäß der heute erfolgten Neuwahl bestebt der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus den

Herren Joseyh Vogt, Mer fail eff in Niederbruck als Präsident; Edouard Albert Schlumberger, früher anufakturist, jetzt Rentner in Mulhausen als Vizepräsident; Jean Buffet, Präsident des Verwaltungsrats

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 6. April a. c. teilen wir unseren Aktionären hierdurch mit, daß die in der Generalversammlung vom 30. März a. c. beschlossene Erhöhung unseres Grundkapitals von t 750 0090, auf MSI 0600 000,

Gleichzeitig 6. wir bekannt, daß ebenfalls auf

8 2. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S 1 000000, und ist in 1000 auf den Inhaber

3 18 18

in ez,

m

20303)

Aktiva.

Actien⸗ Zuckerfabrik Schladen.

Geschäftsabschluß pro 1910/11.

Bilanz am 1. Mai 1911.

Passiva.

Maschinen, u. Utensil ienkonto Kassa⸗ u. Effektenkonto Inventurkonto

Debitoren

Debet.

An Grundstück⸗ u. Gebäudekonto .. 2

k 330 3 . 202 997 20 *. 164 932 221

47 92739 M8 gs li

1245 547 96 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Hypothekenkonto Kreditoren

Gewinn⸗ u. Verlustkonto

M . S800 000 80 oo 80 000 1748153 268 066 42 1245 547 95

An Betriebs n. Geschäftsunkosten Abschreibungen Bilanzkonto

6 3 113276275 Per 0 21755 265 6665 42

1471 01675

uckerkonto Melassekonto

Schladen, den 10. Mai 1911.

Die Direktion.

TT. os 7s

(20302)

Aktiva.

Halberftadt⸗Blankenburger Eisenb

ahn Gesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1910.

Passiva.

I) Eisenbahnanlage und Aus⸗ rüstung pro 31. Dezember 1909

„S6 15 839 776, Sy Zugang in

. 2) Magazinbestand, Neserveteile pro 31. Dezember 1909 6 270 077,85

Zugang in 1910. 28 963,51 3) Wertpapiere der Geselschaftn. 4) Kautionen in Wertpapieren und Bürgscheinen 5) Unbegebene 39 Schuldver⸗ schreibungen 6) Debitoren 7) Kassenbestand

148 285.36 15 988 062

1000ĩ000 9 Reservefonds B

3 2 1) Stammaktien . . S 2 400 000, ö Lit. B 1 000 000, . Lit. C . 1700 000, ö Lit. D 351 000.

6 9

b 4651 000 -

2) Prioritätsobligationen 390 . 65 15a oo, Prioritätsobligationen 2000000,

10194900

299 041 270 596

209 437

3) Abschreibungsrücklage aus getilgten Prioritätsobligationen

4) Subventionen

5) Reservefonds A

Erneuerungsfonds A

8) Erneuerungsfonds B

9) Bilanzreservefonds

10) Zuschuß des Reservefonds A zu be—⸗ , . Erweiterungen bis Ende

II) Abschreibungsrücklage für die Aus⸗ rüstung der Werkstatt und der elek. trischen Kraftstation

12) Kreditoren

13) Rückständige Zinsscheine (einschließl. der am 2. Januar 1911 fälligen Zinsscheine für zweites Halb— ahr 1910)

14) Rückständige ausgeloste Prioritäts⸗ obligationen .

15) Rückständige z. 2. 1. 04 gekündigte 400 Prioritätsobligationen ....

16) Rückständige Dividendenscheine . ..

17) Kautionen in Wertpapieren und Bürgscheinen

18) Ueberschuß laut Gewinn und Verlust⸗ rechnung

6h1 445 11962

Soll.

Summe 118 430 3 Gewinn und Verlustrechnung für das Jahr 1910.

Summe

15 200 190 755 ob 37 503 os ö god 167 736 26 26 15

17 509 165 i z

209 437 70 2046 21020

18 430 545 Saben.

I) Betriebsausgaben Titel 1 bis X der Betriebs rechnung (ausschl. Aus- gaben der Erneuerungs, und Re— servefonds) 2) Rücklagen in die Fonds 3) Verzinsung der Prioritätsobli⸗ gationen 4 ing der Prioritãtsobligationen 5) Ueberschuß zur Einstellung in die Bilanz und zu verwenden: 1) Zu vertragsmäßigen Tantlemen ; S 2718,75 2) Zur Eisenbahn⸗ teuer 6765,93 3) Zur Zablung von 3 o/ C Dividende auf 5 100 000 M des Stammaktien⸗ lapitalss.. . 178 500, 4) Zum Vortrag auf 16 225,52

1) Uebertrag aus dem Vorjahr zu⸗ züglich der aus den Ueberschüssen für 1909 für Talonsteuer zurück- gestellten S000 S6, die verfügbar geworden sind, weil die Gewinn— anteilscheinbogen der Aktien unserer Gesellschaft von der Stempelabgabe befreit sind

2) Betriebseinnahmen Titel Lbis VI der Betriebsrechnung

174173398

1098 39287 6 2853

333 so bo 47 200 -

Davon ab: Anteile der Er⸗ neuerungsfonds an den Erträgen aus Veräuße⸗

rungen

/ 204 ug 2

M6 3

1619449

neue Rechnung. Summe

Die , . der auf

35 ividendenscheins pro 1910

1

6 9

oOso 3 S für die Stammaktien *

19 866 . . . . gierten Dividende für das Betriebsjabr 1910 erfolgt

1ä75015054 Summe 600 4, Lit. RR à 1000 Lit. C à 1000

1) bei der Gesellschaftskasse hier, 2) bei der Deutschen Bank in Berlin, 3 bei der Braunschweig Dannoverschen Syypothekenbank in Braunschweig, bei dem Bankbause Bernhard Caspar in Saunover, 6) bei dem Bankhause Ephraim Meyer z Sohn in Hannover, bei der Hannoverschen Bank in Hannover, bei dem Bankbause Mooshake C Lindemann in Halberstadt, 8s) bei dem Harzer Banknerein. Akt. Ges. in Blankenburg, Oarz. Der WAufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den nachbenannten Mitgliedern: 1) Herrn Kommerzienrat Herm. Wolff in Braunschwelg, Vorsitzender, 2 Herrn Eisenbabndirektor a. D. K. Schrader in Berlin, Stellvertreter des Vorsitzenden, 3) Herrn Gebeimen Kommerzlenrat Bernhard Caspar in Hannover, 4) Herrn Oberbürgermeister Bansi in Quedlinburg, b Herrn Qberbürgermeister Dr. jur. Gerbardt in Halberstadt. 65 Derrn Bürgermeister Jerbst in Blankenburg a. Darz. Blankenburg, Rarz, den 25. Mal 1911.

Die Direktion.

1᷑ 75015054

von jetzt ab gegen Aushändigung des

82

. 1 —— 28 =. ꝛ— r we, . . * 2 22 * 6 . . . 1 2 / / ** 9 x 2 ö