zufertigen und den Verkauf für eigene Rechnung zu In das Handelsregister ist eingetragen worden: und 19 des Statuts geändert, und zwar 5 18 Abs. 3, unterlassen, Am 17. Mai 1911: welcher unter Nrn. 1 —=I0 die Fälle aufzählt, in Diedenhofen. Persönlich haftende Gesellschafter
2) seine Rechte aus dem mit der Firma A. Killig 1) auf Blatt 66 die Firma Emil Stopp in denen der Vorstand der Gewerkschaft an die Ge. sind die Kaufleute Isaak Glaser und imon Glaser 1 3 k n g . een ne, . ö an. i . der 83 . kenn n. des Verwaltungsrats gebunden ist, dahin, . , Die Gesellschaft hat am 1. Mai . um Den en ei an 2 222 9 8 . 1 . . age, wonach diese Firma ihm den Ernst Emil Stopp daselbst. (Angegebener Geschäfts! daß lauten: egonnen. 2 Alleinberkrieb der durch das Deutsche Reichsgebrauchs⸗ zweig: Kartonagenfabrikalion.) Nr. 2: „bei Neubauten und bei dem Ankauf und Metz, den 29. Mai 1914. z ch N chs z g d R ll s ts muster Nr. 368 832 geschützten Waren üherträgt. 2) auf Blatt 364, die Firma Bayer Heinze, Verkauf sowie der Belastung von Immobilien“, ö Reifer liches Amtsgericht. ei er un bm l ren — en 8 uad an eiger. Der Gefamtwert dleser Einlagen ist auf 10 650 44 Abteilung Lichtenstein⸗Callnberg in Lichten. Nr. 3; „bei dem Abschluß von Verträgen mit pnzns , 206849 B li — * 31 festgesetzt worden. stein betr. Prokura ist ferner erteilt dem Kaufmann Gewerkschaften, ann f fn, Lieferanten von Be⸗ In unser Handelsregister ist heute bei der Firme er in, Sonnahend, den 27. Mai 1911.
Leipzig, den 23. Mai 1911. Georg Bauer in Lichtenstein. Er darf die Firma triebsmaterialien und Utensilien, wenn der Gegen⸗ — · ——— —
Königliches Amtsgericht. Abt. ILB. nur in Jemeinschaft init einem anderen Zeichnungs⸗ stand des Vertrages mehr als fünftausend Mark Wöestdeutscher Bantzzercin, Attiengesellschaft Der Inhalt dieser Beilgge, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels., Guüterre 6 Zeichen um ene n mr mene, aeg en, wg, far, deen, , en voll ch , . bel ragt Homberg“, folgendes eingetragen worden: Patente, Gebrauchs muster, Kontur . andels., Güterrechts,, Vereing⸗, Genofsenschafts⸗, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtaelntragtzrolle, über Warenzeichen,
Leoipꝛis. 20567] ö . hen gi 1911: . „bei der Veräußerung von Betriebs⸗ 160, 6 der Generalpersammlung vom . ( se fowie die Tarif und Fahrpianbekanntmachungẽn der Cisenfahnen en lhalten sinb, 3 auch in einem besonderen Blatt unter dem 56 tech
In das Handelsregister ist heute eingetragen 3) auf Blatt 266, die Firma Hermann Kühn materialien, Maschinen und sonstigen Mobilien, wenn gez , n N 5 23 7
worden: in Lichtenstein betr. Der bisherige . deren Wert fünftausend Mark übersteigt“, gefndert fl z E ü * re ter x d 3 D t 0j E N
ee, . . die ö eng . 9 . ö . . . nn,. . . 39 ö ö. , sowie n . , ,,, k 6 8 1 11 3 Cn ) EJ 2 (Nr. 124 B.)
in - Leipzig. Inhaber ist der Clektrotechniker geschieden, Inhabst, sind, Richar Alpin. Kühn, Pons degsten , ferern gh alt auf mehr als drei— . Mitali — as Zentral ⸗Handel gregister für das D ĩ ö
Richard Paul Strache in , der das Handels⸗ Ge ne fter und Srol t in Lichtenstein, Lina tausend Mark festgesetzt werden soll'. 3 3 ,, ö Selbstabholer auch durch die Kön ref K / 2. Das Zentral -Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
gefchäft samt der im Handelsregister bisher nicht ein. Martha Kühn in Hartmannsdorf b. Limbach, die Lübtheen, den 22. Mai 1911. ii. f st 3 tg Mitgůed des Vor⸗ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ; e . reubischen Vezugtp reis eträgt A 4 8 3 für das Viertelsahr. — Einzelne Nummern kosten 0 4. —
getragenen Firma nach dem am 1. April 1900 er⸗ minderjährigen Alwin Kurt Kühn, Ernst Otto Kühn, Großherzogliches Amtsgericht. 6 ö. , eine h bo e iti ten a6. . 31 ᷣ irn 8 mee, K, 1. e de,. enn n e. na.
ite n eib 9 Here wr, Pen . Lene ele, , and . rg 4. Lüniheen. — eos * ; . 29 kö Handlungsbe 9 = . e, e. . r, . . . — , — — ———
. ,,,, e ö e, 2 zen. ö 8 Bo . ö ar. in. 6] getragen, daß die Vorstandemitglieder Nambte und Ręeichenmpbach, Schles. 20615
Franz Louls Hoffmann in Leipzig. (Angegebener Die dem jetzigen Mitinhaber Richard Alwin Kühn 6 n 6. , n,, . — eint ö J. 6 Handelsregister. . ,,, . ö Dr. Klinkhardt ausgetreten, sowie daß der Kaufmann In unser Handelsregister A Nr. 1772 it li 39
Geschäftszweig? Fabrikation galbanischer Elemente); und dem Kaufmann Alfred Johannes Färber in handlun chem harm Laboratorium Johs. erteilt, daß Eu scber von ihnen nur zufammen mit girn n tu zregister A Nr. 324 ist bei der Heinrich Herzig und der Kaufmann Friedrich Heß, Firma Paul Gloger's Nachf. zu Meichenbach 2 auf Blatt 2835, Herr. die Firma Paul Kretsch. Lichtenstein erteilten Einzelprokuren bestehen un · irn ö. , n ö Fi e. . * i . e . J . . ö. urn Gefell M. Gladbach. loss] Come n . , , ,, ,. Inh. Gustan beide zu Hamburg. Gr. Bäͤckerstraße 6, in den Vor alß deren Inhaber der Kaufmann Robert Lachnitt
zi, , ernrc w, e, ee ,,,, ,, 3 n r, , , gerne Terhen be e, b ee il hi e e
,,,, die Firma Eifer Königliches Amte gericht Lichtenstein. Lübtheen, den 23. Mal 1911. , Auch der zum. Prokuristen bestellte Kaufmann 3 n . Van M. Gladbach:“, Nachf. Stertrade Zu Ju nl . ö Car n ng ö ö wenn, ;
n, m an gte Radeberger Glas Liegnitꝶ. 20155 Großherzogliches Amtsgericht. Theodor Bücker, früher zu Wetter, jetzt zu Hagen, ng; 9 , vom 1. April 1911 . ist der Kaufmann Julius Ambrunnen in Reine J 5 ö . os os , . m e weten ach . 2 ö
ö ö 20604 ; ! n. Posem. 206161
hütten (vorm. W. Rönsch * Gebr. Hir In unser Handelsregister Abteilung 3 Nr, 43 ist Lüdenscheid. a a ; ; sfft zur Vertretung der Gesellschast, nur zusammen ist 1 e h Fun ö ,, m. in . In das *r ef hi ist ,. heute die Firma Conrad Tack. K Cie. Gesell⸗ In unser , ist . mit einem Porstande mit glie berechtigt. . . der . , e e Gr Oberhausen, Rhld., den 22. Mai 1911. In das Handelsregister Abteilung B Nr. 10 ift In unser Handelsregister Abteilung K ist unter ber Kanftranm Walter Pauls Cißner in Leipzig. fchaft mit beschränkter Haftung in Liegnitz der Firma Aug. Schäckermann zu Halver einge⸗ j Der Wohnort des Borstandsmitglieds Leonhard neue auf den Inhäber lautende Aktien, und zwa Königl. Amtsgericht. bel der Claliener Atttienzuckerffabrit in Ciguen Nh a3 die Firma Karl Wghltetz, Bangeschäft 8 ist in Vorhalle geändert. Ils5 Slack iu 150 . nn än ir 3 ar i J heute folgendes eingetragen worden: Karl Grote in und als deren Inhaber der Baugewerksmeister Karl
* zu. 2000 M Oederan. 20697! Soßmar ist aus dem Vorstande ausgeschieden und Wohllebe in Rogasen eingetragen.
Seine Prokura ist erloschen. Die Gesellschaft ist K,, worden. ; tragen: Die Prokura des Handlungsgehilfen Otto . ] am 18. Mai 1911 errichtet worden; egenstand des Unternehmens ist der Handel mit Höngen i : ö. Mörs, den 17. Mai 1911. ausgegeben werden. Bie Erhz n, 3 . m em 4 auf Blatt inf en bie Firma Springer Schuhwaren und verwandten Artikeln, ns besondere deere (f were lg isn. Kgl. Amtsgericht. d , n, K ö ge m hi , ga Peuckert Co. gn seiner Stelle Hofbesitzer Heinrsch Köhler II. in Rogasen, den 0. Mai 11. *. Möller in Leutzsch. Prokura ist erteilt dem die ö ö . Firma Conrad Tack Königliches Amtsgericht. Mülhausen, Els. 20686 Der Artikel 6 Satz 1, des Hesellschaftsvertrages ist Oederan, bet nder Tf nnr, . ö 6 e ,, . bestellt. Königliches Amtegericht. Fare Bozanns Shhreißer in zücherschärkansen e ga ne , , . J e ,,,, nagato en. eee in; lage i ; rlin. 8 ö. . ö 7 X . i VII er Nr. e esellschafts⸗ abgeändert worden. f 5 ⸗ ö ů̃. bnigliches Amtsgericht. 1. J as Handelsreagis ist h Fir — ; . ] j 5 ; T in Ban unter N ellschaftsvertrag durch Be 5 Sese ; In das Handelsregister ist heute zur Firma . . ö. zee ,, , , , ,,,, . et e , mn. ö,, Firma Johann registers bei der Firma Chemisch . , ul re r , fun r i n e , inne. J osos) Chelopes dad eller G'. lente vin, unn unter der Firma rttember e eta ll⸗ 1 gelch⸗ * n 3 s i 8 i a önigl. . ĩ . . Haß . e , arenen i me, gar, , wenne en eingetragen worden: gi El san bert won „bg, ge sin Tig Geseisscast ein. tifche Handelsgesellschaft mit beschränkter ön gl. Amtsgericht 3 vom 19. Mai 1911 abgeändert worden ist und daß In unser Handelsregister ist unter Nr. 83 di ,,, Henrich
waarenfabrik in Leipzig. Zweigniederlassung; ir . Die Firma jst in Line Kommgnditgesellschaft Haftuhng in Frantfurt a. M. mit Iwelgnieder— jeder der Beschäftsführer Peucker 9) ' a6 ; a. . Die Generalversammlung vom 4. Mat 1911 hat e caftef bhher m nn,, 3 k . r n ia , laffung in St. Ludwig DS.. E.: Dle . . di 3 3 20h89] 1 ode des ö ,,, 3 ö , , . a, . Balke zu Volkenshagen ist erloschen. Zum alleinigen die Erhöhung dez Grundkapitals un 2 256 960 6, Burg bei, lagdeburg. Der Gesellschaftsvertrag ist ls n 6 fer haft 9. Ff l 3 midt, lassung in St. Ludwig ist aufgehoben. Ins Dandelzregister 1018 ist die offene Handels. kann. ĩ ö t, n, Gmcurcl Binh n, Keshbs fle ßren der Gesellschaft ist der Kaufmann In , Aiprst' rn errichtet. Sind, sghtzte Ge; zl all iger Bersönlich haftenden Gese schafter und ) in Vand T unter Nr. Sö5 dez Firmenregisters gösellschaft „Auguist Schuck K Co.“, hier, mit Königl. Amtsgericht Oederan Pinne Lingetragen werken. manuel Dlatzczht zu Gar. Thierbäͤcher zu Rostock bestellt ben 23. Mal 1511. Pinne, den 158. Mai 1911. Rostock, den 23. Mai 1511.
in 22560 Aktien zu 1000 0 zerfallend, mithin ar i. ö 3 — z ; ; n ö f schäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 6 Tommanditisten. bei der Firma Oskar Walther in Mülhausen: Beginn vom J. Mai 1911 eingetragen.
Persönlich haftende und vertretungsberechtigte Ge⸗ Koni lt deg Anitsgericht Großherzogliches Amtegerich
. gliches Amtsger cht. 3 *, r en, 2 ULI),
6 750 000 (, beschlossen. ; * ; ;
Be Koc hte chllszn. Grundkapttals ist erfelgt; lebe ond Hesshästeitheet der burkh,Klnen gf; gebe Fesellshast kat itftden g nhl Bie ehits deös ngen obich it erioschen er snlich aten?
Der Gesellschaftsvertrag vom 18. Juni 1886 ist schäftsführer und, einen Prokuristen vertreten. Die . t 6. Eiseh . 2. die bisherige Mülhaufen, den . Mai 1911. sellschafter sind die Tielbquunternehmer August Offenbach, Main. Bekanntmachung. 20598 . 8 pri ck 206
durch den gleichen Beschluß laut Notaxiatsurkunde Zeichnung geschieht in der Weise, daß die in en 8n . . 5 ep h g fn ist. Kaiserl. Amtsgericht. 6 zu Rheydt und Josef Morgenschweis zu In unser Handelsregister wurde unter A743 zur Pinne. seosos] Yar er,, e,. Nr 895 . ol] Dann a' Mcl grün buth' it anderen Punkten ab, der feschrickenen oder aufznechansschen Wege her, n, ; ü 2 NM. Gladbach Firma M. Sternberg, Agenturgeschäft zu Ssfen. In nser Handelzregister ist unter Nr. 8 , heute die geändert worden. (Vie neuen Aktien lauten auf gestellttn Firma den, Gfsellschaft ibre Namen unter. Kön liches Amtegericht. Manchen ; . lꝛood? Geschäftsbetrieb: Tie sbauunternehmung. bach a. R. JIntabch: Kan sniann! Jerdlhland Firma Franz und Perner Aldh ncht sti = Bich. ing w den Inhaber und sind zum Kurse von 200 9½ aus— r beifügen. Die ,,, Gesell · Lutter, arenberg. 20577 m ö we n, eher: 6 ,,, Gesellschaft war bisher in Rheydt, Sternberg, daselbst — eingetragen: handelgeschäft — in Pinne an Senkowo, und ce . , n. , , , ter, Plug daselbst gegeben worden); . . ö Deut ge, . In das hiesige Handelsregister Blatt 46 ist heute Kernfm— . Etz 16 D. K . — * , Die Flrma ist am 17. Mai foi in „M. Stern⸗ Als deren Inhaber die Viehhändler Franz Adamczemski ,,, eschäftezweig Möbel! und Aus—⸗
6) auf Blatt 10 075, betr. die Firma Hans von mtsgericht Liegnitz, den 13. Mai 1911. zu Nr. 45 eingetragen; e, . 8. . mnwert le g , Gladbach, den 1; tai 19h. berg zu Offenbach a M.“ geändert worden. in Pinne und Peter Adamtzen kt in Kilbrechshof lich, ent, den 18. Mat 191 Stern in Leipzig;: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ Harrach. Sandelsregister 205 o] Die Firma Wilh. Tilly Nachfolger in Wolfs⸗ . hen und gewerblichen Maschinen un Königl. Amtsgericht. 3. Offenbach a. M., 19. Mai 1911. eingetragen worden. Saarbriüe n n , 9 . Nupolf . Georg Dümmler in Leipzig; Jus hiesige Handelsregister Äübt. A Band 1 hagen ist heute gelöscht. . 3 Hrünchener hotograthische Kunstanstalt NI. GLIadbach. foosgo) Großherzogliches Amtsgericht. Pinne, den 19. Mai 1911. igl. Amtsgericht. 17. ;
auf Blatt 10 3883, bett, die Firma William Odd 11 * CReinacher u. Meier, Brombach) Lutter a. Bbge., den 19. Mai 1911. i Ri Inhaber: In das Handelsregister B ist bei d T Königliches Amtsgericht. Samter. Bekanntmachung. 206191 Schuberth in Leipzig: Die Prokura des Karl Jarde e ; z Herzogliches Amtsgericht. Carl, Grunder; Size Winchen, nher: Gladbacher g,. ist. is der Firma Ogenbach, Main. Bekanntmachung, za600) . . In unser Handelsregister Abteilung ist bei Jugust Vuse ist erkoscen; * i n n be mitt Hberung baun, . d 9 — , in ng fn. Photographische Kunst⸗ o f J r. 9. unser Handelregister wurde unter 56 zur 1 , . 20697! Nr. 54 eingetragen wor den: Firm .
8 auf Blatt 12 569, betr. die Fi j e Gesellschaft wurde mit Wirkung vom 12. Mai Main. . O57 8) anstalt, Helmtrudenstr. 11. . t eingetragen ; irms Georg Wenzel zu Offenbach⸗Bü Auf dem Platte der in Liquidatien befindlichen walder, Sbersitzto, ii erlcscher
6 fe e. esel 3 die Firma , . . 1911 aufgelöst. Liquidatoren sind die seitherigen In unser Handelsregister wurde am 20. Mai 1911 3) Ferdinand Flinsch. Zweigniederlassung Dem Carl Benemann und Josef Förster, beide a. M. eingetragen: . f , Aktiengesellschast „Chemische Fabrik Plauen e r,. e ann,
gesellschaft in Gautzsch, mit Zweig ; . . ö 1 hi z Samter, den 17 : niederlaffung nin Leipzig: Die Generalverfanfmlung n, . a Man won 3. ö. e, . in Firma hein che ,,. ,, dean tg, 6 n ,,, e, . ö . seitherige Firmeninhaber Georg Wenzel zu 2 ö Piauen, Nr. 2725 des ,,, vom 15. Mai 1911 z ö rrach, den *. Nat . ierbrauerei, Mainz, eingetragen; Der Kauf ⸗ Offene Handels gesells aft. Beginn: 31. Marz 2. ü ach, den 15. Mai 1. Offenbach⸗Bürgel a. M. hat mit Wirkung vom andelsregisters, ist heute eingetragen worden, daß .. ; 2 kemtalẽ . 660 ö . Gr. Amttgericht. mann Georg Thomaz in Laubenheim ist infolge Ab. Papiergroßhandl ung und Herstellung von Blanko⸗ Königl. Amtsgericht. 3. . April 1516 daz Geschäft und die Firma . der Beschluß der Generalversammlung vom 13. Fe⸗ Schöningen. zerfallend, mithin auf 1 756 060 „6, beschlossen. Lützen. [20s 3) lebens aus em Porstand ausgeschteden. laren, NRofenheimerstt zt. Hesellschaster: Wilhelm M. Gd τm . 20 ö . ö Ci T öh ige run dfe itt i / erf lo r, Due emßer Handelsregister Abt. A ist, heute bel Großh. Amtsgericht Mainz. Christian Ferdinand Flinsch, Kommerzienrat, Richard , . ister A 418 ist bei d le9ö9l] Offenbach⸗Bürgel a. M., übertragen. 309 000 ½ durch Zusam men legung der I5b noch ist beute eingetraen. u. GHefellschaftsperkrag vom 16. Mär; igös ift durch Nr. S4, Firma H. Czybulka-Milken, eingetz agen; Mannheim, sꝛob? 9] ] Genrg Ferdinand ee e, und e,, e „Gebr. Geiler , st bei der Firma. Die Aktiven und Passiben sind nicht mit über— il f! . , im. Ber. ei et. Truma Geschwister Fischer den Falcichen Beschluß laut Notarialsurkunde von Dem Kaufmann August Konopatzki in Milten it Zum Handelgregister Aht. 6 Band I. S3. 14. hand insch, alle Kauflente, mn, Gran * . H. Die Zweigniederlafsung in Rheydt ist aufgehoben. de gangen gi o me herabzufe w nr , den dne, n heimgen., den 2. Men 1891 15. Mai 19511 dementsprechend abgeändert worden. Prokura erteilt. Firma: „Süddeuische Eisenbahn Gesellschaft“ Prokuristen. Adel. Julie FMlinsch in Srl su g e nr, M. Gladbach, den 18. Mai 1911 z Offenbach a. M., 22. Mai 1911. zerabzusetzen, die betreffenden Aktionäre von 307“ Schöningen, 4 (Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und sind Löhzen, den 18. Mai 1911. , M anlihre im, als Zweihniederlaffung mit dem ,, ö r r el — onigł Anis er ht 3 Großherzogliches Amtsgericht. J , zu be e, zum Kurse von 125 0½ ausgegeben worden); j Königliches Amtsgericht. Hanptsitz in Darmftadt würde beute eingetragen: k Wilhelm Doerner, diese in Frantlurt . r, k tan ĩ he n nn, men än erde ern, die .
3 ö 2 * . , 1. d Y In D 2 '. sese S . ar 1 Offenbach, MWaim. B 20 Ausfüh g die Use ) ] zer de Auf⸗ =.
9) auf Blatt 12680, betr. die Firma Wünsche Lommatzsch. . 20569] Eisenbahndirektor Otto Wolf in Darmstadt ist aus ili n Br eln Dar rer ti eln m . Münster, West; Bekanntmachung. 952 In unser w . , Schwelm. Getanntmachrng. M. Uhlig in Leipzig: Hugo Alfred Heynold ist als Am art S des Handelsregisters die 5. dem Vorstand der Geselschaft ausgeschieden. ff. . . V / 21 unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 80 Heßler Æ Co. 31 Offenbach a. M. eingetragen: des Königlichen Landgerlchts Plauen pom 18. Juli ö 2 x . Dandelsregister bteilung Gesellschaste aus gesch eden; . J. HJ. Walther jun. in Lommatzsch betreffend Mannheim, 17. Mai 1911. ĩ 4 e us Henfling. Sitz München. In eingetragene Firma. Pöpherling und Scheele, Jem Mitinhaber er. Firma, Kaufmann Fritz lol für nichtig erklärt worden ist. .
10 auf Blatt 12 Bes, betr. die Firma Zur sst heute eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ Großh. Amtsgericht. JI. haber: RNaufmann Yrim is Jenfling in Piünchen Inhaber Kaufmann Karl Scheele, früher zu Münster, Brupbacher in Offenbach a. M., jetzt mit unbe⸗ Plauen, den 23. Mai 1911. , , Brillantenkönigin Franz Stagl in Leipzig: Die Jg, ö . ; ; D ? gber; Raunmgnn hn 9 ; gelöscht worden. , , , Das Rönlaliche Amt erleschen ist. r Firma lautet künftig: Franz Stagl: 1 sch 24. Mai 1911 , n, . 66 ö (20580) Möbelfabrik, nn eis g 2 ö Irnhaberi Münster, den 11. Mai 1911 8 n . & . , ,,, . Das Königliche Amtsgericht. Schwelm, den 18. Mai
f 34157 , . ommatzsch, am 24. Mai 1911. ' sregi 8 X O-sg, urd 5) K önig. Sitz München. Inhaberin: 7 , , , Großherzoglicher Kamme Handelssachen zu — . . . e, ie , e, e, üs er, rue lie lar ee wehe Ten Os 'n ge , ddl e öl lr i. er ö, ,, er, een, ul, aher ee nee. . — . . 8e r Lud wigsburs ö 20730] Firma r Wtertens. Siesdruck Geselschaft mit hanglungz; urg Mus kau 6 . wan n den m ne nn ie Verteetunßena t für nf, . . 6 . — 3 zreni k . 65 . * 6 g . Ce. * e gericht 2upwiguabur ! beschrankler Haftung in Mannheim, I 3. 1516. JI. Veränderungen bel eingetragenen Firmen. ; 30 3 Handelzregistet Abteilung B 4 J die Gesellschaft 94 Auf , , , worden. Lehen i ragene Firma G. L. Fritze in . Eintragung in das Sandeleres:
; y ; 265 e n . 3 , , , Gegenstand des Unternebmens ist die Verwertung; I) Münchener Zeitungsverlag Gesellschaft bee ,,, , Offenbach a. M., den 23. Mai 1411. terme, wen i§z. Maj 19 Abt. . Nr. d ge, me Gebr. Ben des Grundkapitals um 500 000 M, in 599 Aktien zu Im Handelsregister wurde heute eingetragen: . . . 2 24. 3 ei der unter Nr. 11 eingetragenen, in Weißwafser Broßherzogliches Amtsge Pleschen, den 15. Mai 1911. G Gräfrath Das Sc nr ** ö ; t. 3 . D N — 8 S M 6 . R Großherzogliches Amts gericht. 23 emeinde Gräfrath. Da⸗ gan n 1990 6 zerfallend, mithin auf 2500 000 (, be⸗ J. Abteilung für Gesellschafte firmen: des don ,, , . in Freiburg tz B. ,. , , ,, üuchen. O. E. domijilierenden Firma Kohienwerke Weiß. ,, Königliches Amtsgericht. gegangen auf den Fabrikanten G K schlossen. Zu der Firma Fir Fischer in Ludwigs . erfundenen Tiefdruqverfahrens insbesondere die Aus⸗ Pr ura des Felix Nassauer gelocht. Gesenschaf waffer, Gesensschaft mit beschränkter Saftung, Opladen. Bekanntmachung, (20602 ö ,, n , n , . rath und wird von di
Ble Erhöhung des Grundkapitals ist bereits burg: Der Eintrag wird gelöscht, nachdem sich die nützung der von Dr. Mertens erworbenen Patent,. 2) Ehemische Iudüstrie Audorsf Gese schaft in Liquidation, eingetragen worden, daß die Ver? Im Handelgregister B ist. heute bei Nr. S2, betr Rastatt. Handelsregistereinträge. 20611] fortgeführt. erfolgt. Gefellschaft aufgelsst hat ff. Eintrag im Ginzel. rechte und der Betrieb aller damit in Verbindung mit beschränkter Haftung. Sitz München. Din 1etungsbefugnis des Fabrlkbesitzers Adolf Hirsch in die Firma „Bergisch Märkische Bant Depo⸗ In das Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Nie Prrkurn des
Der Gesellschaftsvertrag vom 25. Mai 190 ist register). ; — 36 Gesch; ft; H Stamm lapltal. beträgt n n,, ö i Weißmasser als Liquibator erloschen und der Kauf. sitenkasse Opladen“ in Opladen, — Zweig— Am 20. Nai 1311. Zu Band! DSZ. 86: Firma , m, ren, durch den gleichen Beschluß laut Notgriatsprotokolls II. Abteilung für Einzelfirmen: 390 6ö5 16. Geschöfts führer ist. Alfred. Reiß in die Abänderung der Gele schaftepertragß. dahin t. mann Paul Schwabe in Weißwasser zum Liquidator Uiederlassung der Bergisch Märtischen Bank, Edmund Roth in Rastatt: Die Firma ist unterm Solingen, den! ai 18 vom“ 153. Aprik 191 im ' 8 4 abgeändert worden. Die Firma Jakob Fischer, Sitz: Ludwigs⸗ Wannheim. Gäeseüschast mit beschrghtter Haftung. säöhloszn. as , Vertretung der Gejsellchaft dur bestellt ist. Uttiengefenlschaft in Elberfeld, — folgendes ein. 1. Deöenbeß, 1310 erloschen, . g6öͤniglichẽes Atem ir (Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und sind burg. Inhaber Jakob Fischer. Raufmann *in Der Gefessschaftz bertrag ist am 6. Mai 1811 sest. zwei Heschäft führer oder durch einen Heschäfts übte Muskau, den 23. Mal 1911. getragen worden: k Am 22. Mai 1911 Zu Band 1I1 O.. 7: Firma w zum Kurse von 145 9 ausgegeben worden; Ludmigsburg. Geschãft zur Fabrikation verbesserter estellt. Die Gesellschaft wird a. wenn ein Ge⸗ in Gemeinschaft mit einem Prokuristen zu erfolgen Königliches Amtsgericht In der Generalversammlung vom 1. April 1911 Dampfsägewerk. Würmersheim Sommerfeld. Ba. Frankg. O.
5 KRlar 13780 b 3 R * j pig, , n e, 8 schäftsführer bestellt ist, durch diesen, h. wenn hat. Weiterer Geschäftsführer:; Otto Berls,. In 2 z ist Die Erböbun eg Grundfarttals ĩ zo n Thieringer in Würmersheim: Die Firma ist In unser Handel tregifter Abarilmm
12) auf Blatt 13780, betr. die Firma Fahrrad fugenloser Fußböden. 22 ( 3 ; . ꝛ ; 2 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 5000000 e )
Sans „Frisch auf“ Walter Wittig Es in Den 24. Mai 1911. mehrere Geschäftsführer bestellt sind, entweder durch genigur in München. Ptokurist. a, n, 6. VYassnn, Lahm. 20594] in der Weise beschlessen worden, daß 4166 Stück erlelchen. .
, Aug Freund, Walter Gerichtsassessor H u zel. we, rer, ne, 6 . , . Gesamtprolura mit einem es häaftẽ⸗ , B zt heute bei der Aktien⸗ 6. 6h den . ,, und zwar Rastatt, 63 i e e er, ö Wittig, Adolf schke Willi Zi , e . 6 . ö ö ; ; eme. gesellscha as⸗ 8 ats 35 Stück zu 1200 6 und 1 Stück zu 2000 (6 Yroßb. Amtsgericht. II. w. ö
kt een r ü , Hude, mem, lꝛoõ ] Prękuristen vertreten. . ; z Marmorholz Gesenschaft mit beschtäntte dia ssau ad . ee. an gegchen vide, , w Rastatt. S gregisterei / — Stelle sind der Sattler Georg Peter Johann Heinrich Sandelsregistereintrãge. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Haftung. Sitz München. Die Gesellscharte⸗ Die Proküra des Heincich' Carl Theuerkauf u Die Erhöhung zstz erfolgt, astatt. Dandelsregistereintrag. 206510 Königliches Amtsgeri Rille ind ze Gerl Me bert barg n, n Fried. Sener, Gefen chf m beschränkter De ben sen egen bersummkang vom. 35. Aprit 1511 hat. die Auf. Bremen ift erloschen sarl Theuertauf zu Jag SGrtundkabital berrgi jetzt o ooo oo c. r, , , , , — — Adam Sahm nn Frankfurt a. Main in die Gefell. Haftung, Hauptniederlassung in Deidesheim und Mannheim, 18. Mai 1911. sösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: der Naffau, den IJ7. Mai 1911 Opladen, den 22. Mai 1911. — Benz Werke Gaggenau, G. m. b. S. vorm. eg, r me, f dar e een n eme lteten. 8! ö n,, Stoß. Mn shericht. I. kiel ele liissnchen. Sig München n Kbnigi. Amtsgericht Königliches Amtsgericht. , n Gaggenart - , . .
ar, . w w sellschaft wurde dur eschluß vom 27. April 1911 J ass 4 Aktienziegelei München. Si ünchen. tee e, e delle e . — — * , , , n , a Zur e,, der Gesellschaft sind ö zwei Ge⸗ Marburg, Lz. Cassel. 20581] 900 69 ü Ooranienbur 20603 Die Prokura des Georg Waldh in Rotenfels Vorstand Rudolf Büttner gelöscht. enen haus. Hann 20160 e e ü nr. 1 . 206031 . Die Prokura des Georg Waldhart in Rotenfels = ; In unfer Handelsregister Abteilung A ist heute ist erloschen.
sellschafter gemeinschaftlich berechtigt. Ge he
nung der Gesellschaft mit beschränkter Haftung an⸗ Liechtenstein-Caklinherg. 20154] riums vom 7. April 1911, sind die 55 9-14, 181 b. in Band VI Nr. 113 des Gesellschaftsregisters . die offene Handelsgesellschaft Isaak Glaser in S J e ' e zz t e B — ö J a g 5
* R
;
1
Sohne Franz Albert Wenzel, Maurermeister zu bruar 1910, das Grundkapital der Gesellschaft von In das
95nortra
ma „Alb. Jäger“
Königliches Amtsgerich
n, ,,.
/ / , . 4 K 2 w 3
. aufgelsst. Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ ö * ; , . amtprokura 16 Mer 2 s. In das Handelsregister Abteilung A ist bei der ĩ il ce . 2 9. 33 9 : aft Sar . e160 J ,,,, nm ,, , ,, , me de n, ren. Wittig, be O Ja. Main. Der S . 1 ; Nr. Registers) ei ö; ; ᷣ ed 9 3 sell⸗ Eute er Fir V. Tr. Zi ? st dem Sie ĩ Hroßh nta ,, nne D an Pb reet heiin und Zweigniederlafung in NReustadt g, 8. ,,, Her n Berthold kung. Jweigntederig sung Mrünchgn, Die Gesell⸗ , e, euenhaus zr. Ziegler Ce mit den Siße, . Tranten— Großh. Amtsgericht. II. e. eee, t 2 ; Unter dieser Firma führt der Wein hãndler Georg Gin . he ge x gaht 6 ba Gescha t schafterversammlung vom 18. April 1911 hat. 2. Neuenhaus r a g! . ne eingetragen . Die E esellschafter sind Rathenow. 20612
A3) auf Bl 4253, b ͤ Böhm in Neustadt a. S. das von der Firma Fried. 1 6, ĩ 2 Abänderung des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe e, , . 1 der Bauunternehmer Friedrich Ziegler in Qranten⸗ In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 180 on auf . . 5 die e. , . Serke n Gefell haft! mit beschrankter Haftung in 36 ger haftender , eingetreten. Ces eingereichten Prötolglls beschloffen Königliches Amtsgericht. burg unde der Ingentent Paul Hiiethke in Fichten ist einnker Fium, . , e. —
n, , 8e in Leipzig:; Jekann Carl quidati Saupmni ssung i ideshei Die Gesellschaft hat am 5. Mai 191! begonnen. 3 s ! änkter ; k rund. Die Gesellschaft hat am 12. Mai 1511 be⸗ : . C, Dübener Nachfl. Schr Hoffmann ist als Inhaber ansgeschieden. Der quidation, Sauptniederlassung in Deides hein und Pie Prökurg bes Bankiers Berthold Cichelberg zu 6) Feuerschutz Gesellschaft mit e i r Vordhausen. 20695) . . e bn, . H cen l n ö. Rathenow heute folgendes eingetragen worde Faufmann Adolf Theodor Wendler in Leixzig ist ö ) 2 mit Aktiven Marburg a. Lahn ist erloschen. ,. , n , Geschäfts führer At ö In das Handelsregister B ist heute unter Rr. s3 ie teiden Gesckschafter in Gemeinsch * ern ht! t . Prokura des Wilhelm Hühnermörder an ber und Passiven erworbene Geschäft fort. e ,, w. ckermann gelöscht. . ie Firma Conrad Tack K Eie. G R . achtigt. loschen. 3 6. eiprokura der Elisabeth verehel. Hoffmann ) Wilde * Cie in Ludwigshafen a. Rh. ,, 1. Lindau * Winterfeld Filiale wg mit beschränkter Haftung zu ö . , d 1 Dem Kaufmann Franz Mierdel
. . 2 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Tiquidator wurde 3 , r , ,. Seit 1. April 1911 offene Handels gesellschaft. Se , , Körngliches Amtsgericht. , , s Leipzig. den 2] Mar ig] der Kaufmann Karl Mandel in Ludwigshafen a. Rh. Met. Handelsregister Metz. 1205s] scisschafter. Artzur und Furt Lindau, Kaufleute in gil? festgeflellt. Gegenfland der Unternehmens ist Osterode, nrara. Lo73n Rathenow, den 16 Mai 711. dhnigliches Amtegericht. Abt. II B. durch das Gericht bestellt. ; Es wurde heute n, . ; . Magdeburg. an e krmen der Handel mit Schuhwaren und verwandten Artikeln, Im Handelsregister ist zur Firma Once oder Königliches Amtsgericht. 29 Gottlob Walther in Ludwigshafen a, Rh. a. in Band III Nr. 32569 des Firmenregisters III. Löschungen eingetragenen ; insbesondere die Fortführung der von der Firma Stadtbierbrauerei zu Osterode. !. Reg ere n, e e n. Leisnis J L20668) Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiwen auf Karl bei der Firma Jakob Schmitt jn Lagarde: 1) Avolph Liebmann. Sitz München,. Conrad Tack C Nie. in or ban len beirickenen chactranen, daß der Waufmann Gmil Schwoch h SS enshurg, Bekanntmachung. (2061 Aida Auf Blatt 303 des hiesigen Handelsregissers ist Wilhelm Peine, Kaufmann in Ludwigshafen a, Rb. Dag Geschäft ist auf den Spediteur arnst Schmitt 2 Kirchberger X Breuning, Sitzʒ München: Iweigniederlassung. Geschäftsführer ist der Kauf. Linden an Stelle des Braumeisters Paul Ntich m In Das Handelsregister, wurde Heute eingetragen a,, ente das Grioschen der Firma Wini Zenn übergegangen, der es unter der seitherigen Firma in Tures Frankreich übergegangen, welcher es unter Münchner Photographische ,, . mann Rudolf Mayer in Burg bei Magdeburg. Bei Geschäftsführer beftent ist. d a dei der, Kommanditgesellschaft ; „Gebrüder r weiterfũhrt. der Firma Ernest Schmitt weiterführt. mit beschräutter Haftung in Liquidation. mehreren. Geschästsführern wird. die Gesellschaft Osierode (darz). den 3. Mal 1811. wr tz 6 ö —— ü ; Je Fuchs, 1 ? Schiller und Oans Derterich, In das
. wears. . a . Filiale Leisnig eingetragen worden. 52 ; . j , Dir 83 des Ri j ; —; * ĩ n , am,, n, Fe, 5) Wayß * Freytag, Attiengesellschast in H in Ban? 1 Nr.. 3 . Firmenregisters die München, 1 durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch Königliches Amtegericht. 1. Fu fe e, een, Leisnig, m nn . i, icht. NReüftadt a. S5. Die Gejamtprokura des Kauf- Firma Errest Schmitt in Lagarde, itaber ist 4 L. Weipert A. Nowotny in Liqui einen Geschäftzführer und 6 Prokuristen 35 Hear , erich manngz Karl Bieger in Neustadt a. H. ist erloschen. der Spediteur Ernst Schmitt in Zures Frankreich); dation. Sitz München. abrit treten. Daz Stammkapital beträgt 20 000 . Ogter ode Harn. J . 27383] *. e, daß ie zwei derselben gemeinschaft i Lenne , 20153 6 Serm. Häußer in Gimmeldingen. Die dem Sxexitionsgehilfen Friedrich Gründer in Lagarde 85) Münchener Goldleisten · Rahmenf Die Gesellschafterin „offene Handelsgesellschaft In das Dandelgregister A ist zur Firma Kom- nnd, zu zeichnen haben: Der Prkurtst 2 *. . 3 Gesells haft ist aufgelsöst. Die Firma ist erloschen. ist Prokura erteilt, Gebrüder Krutisch. Sitz München. Conrad Tal Cäölerin Berlln bungt dad Geschast mandit Gesenschaft Larzer Bieiwerke oel. bheider webnt, Uun in Ofenkäch mir,· , . ,, , dn, J. Ludwigshafen a. Rh., 20. Nai 1311. Metz, den 29. Mai 1911. München, den 24. Mai 1911. der von Ihr unter der Firma Conrad Tack L Gie. wann Wolff. Sceerenberg e . . Hoh ist erlosch L . n: * 5 p g . rem, ,. * z 4 ö. i oe, gi . 2 ; ar eingefrwanen or Seren sqBafter 8 . Die Firma: 8 2 * 8 2 3 2 Der Kaufmann Bern ard Friedrich Blome junior Rel. Amtsgericht. Negistergericht. gRaiserliches Amtegericht. g. Amtsgericht m. 3 , welgn della sun nach dem Stande Well . Mende reg d * 8 wicden in in 3 ist 4 . — zu Tenney ist durch am 15. Dezember 1910 erfolgten Eübtheem. 5 2957 11 Meta. Handelsregister Metz. 20663 — 6 6 Dit den Firmenreßt n n. Sie RF. , Demman ztist auzgeschleken und Regensburg, den 2 Mar 181! Stonlners. Prrε ed Tod aus der Gesellschajt ausgeschieden, die damit In unser Handelsregister ist heute zur Firma Es wurde heute eingetragen: . ; Verantwortlicher Redakteur: . . 1 he, h, mn. unn Per en * d Wan n dr en ewmaetweten sind. Kal Amtszericht Regensburg uf Blen dds des aufgelöst wurde. Der Kaufmann Ernst Kraßmann Mecklenburgische Gewerkschaft Friedrich 2 in Ban II Ir. n des Firmenregisters bei ; lottenburg Sei ft vont getz 5 Gesellskkast , . Daerdde (ars). den 2. Mai 1911. zu Senner ist in das Geschäft als personlich baftender 83. 3 Lübtheen folgendes de, ,,. der Fitma Isaak Glaser in Diedenhofen. Der Direktor Dr. Tyrol in Charlotten g * ffn ft j i 24 8 4 aut Rechnnnn . — Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft Durch Beschluß der außerordentlichen Gewerken. Kaufmann Simon (laser in Diedenhofen ist in das dition eidrich) in Berlin. R. an ge anqesehen wird. ö . seit J. Januar 1511. versammlong dom J0. Deiemher 19j6 in c der Heschäst eingetreten, welches nnter, der bisher gen Berlag der Gy 6 *) Verlagi⸗ 3 der Gesellschaft erfolgen im Gwen mn, s L29332 Kart Masselt in Turchan ben Lennep, den 16. Mai 1911. genehmigt durch Verfügung des Hroß— Firma als offene hankelgesellschaft weitergeführt Drug der Norddeutschen Buchdruckerei um . 63 eic dan elch m V d Wede dr B ist zur Firma Kon! werden daß die Firma Moch. Königliches Amtsgericht. herzoglich Mecklenburg: Schwerin schen Finanzmministe J wird. Anstalt Berlin 8 W., Wilbelmstraße Nr. 32. . hausen, den n Mel ing. . older de, 'r nne le ngrnde Gewerkschaft Reichenau, den 24
.
— 1
/ te die Terme Wwin Ra md 6 n 8 rm . ö eule du M. 7 ] * 1 * 2 tr 83 Tee, es Amtsgericht Reichenann. Sachsen. 61g als deren Qnhaber der nher Amwan * . 6. * 5 2 z g . ; ; ' ! ö ö ; Auf Blatt 19 des Oandelsrogisters, die Firma Wendler da d bft enn wen . = =
8 2
Königl. Amtsgericht. Abt nn Gasdariea n, Gidenrode⸗Düderoden