Schweidnitz, N. Mai. (W. T. B.) Die Schlesische Leipzig, 28. Mai. (W. T. B. Das offizielle Ergebnis aris, 29. Mai. (W. T. B.) Um 4 ü ü Gewerbe⸗ . wurde heute vormittag der Sächsischen Flugwoche lautet: — der Stadt Oↄm̃h in ß. um ö durch Seine Königliche . den Prinzen 3 Leipzig für Bauerflüge: Erster Preis „ Kahnt, der der Start um 6 Uhr in Buc erfolgte. Das Wetter ist prächtig eine Stunde 5 Min. flogen ist; zweiter Preis 1(00 * Büchner, Der Kriegsminister wohnte dem Start bei, ebenso als Vertreter de
ek.
Wil helm feierlich eröffnet. Anwesend waren u. A. der Oberpräsiden ? in an erreichte; dritter Preis 500 M Ministerpräsidenten Monis dessen Sohn. Um 6 Uhr 45 Minuten
Dr. von Guenther, der frühere Oberpräsident D. Graf von Redl und der 23 Min. 20 S Liegnitz Müller, der 16 Min. 4 geflogen ist. reise des starteten die elf Flieger Garros, Beaumont, Vidart, Kimmer—
Trützschler, die Regierungspräsidenten von Breslau un ⸗ 7 reiherr von Seherr⸗Thoß, der vortragende Rat 3. Vereins für Luftschiffahrt fü ö) ö, ben, se. ling. Manissero, Weymann, Frey, Level, Bathiat, Cajet und e
ĩ Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Mn 125. Berlin, Montag, den 29. Mai 1911.
von Baumbach und im Reichsamt des Innern, Geheime QOberregierungsrgt. Dr. Boenisch Erster Preis 1000 M Lindpaintner, der eine von 680 m Bielovucie, und um 7 Uhr 4 Minuten als letzter Molla sowie die Spitzen der staatlichen und , . Behörden. Der 83 at; zweiter Preis ob M Laitsch, der eine Höhe von 615 m Begumont ist Abends 6 Uhr 47 Minuten, Garros um 7 Ühr ,, . ker Kae wel hielt die Festrede, die mit einem Hoch erreicht hat. . s8 vom Wasserturm (Schnelligkeits⸗ 36 Minuten in Avignon eingetroffen. Heute früh wollten beide zum auf Selne Majestät den Kaiser schloß. Seine Königliche prüfung) ; Erster Preis, 500 e, Schwand, 2 Minuten 58 Se⸗ Flug nach Nizza aufsteigen. erf] und Frey sind in Dijon ein— Hohelt der Prinz Friedrich Wirth elm erklärte die Ausssellung kunden; zweiter Preis, 0 M, Wertheim, 3 Minuten 12 Sekunden; getroffen. Weymanns Flugapparat erlitt einen Defekt und fiel für eröffnet und sprach den Wunsch aus, daß von ihr Segen für Ge“ dritter Preis, 190 4, Oelerich, 3 Minuten 13 Sekunden. Preis im Departement Aube in ein Feld. Die übrigen Teilnehmer an Berichte von deutschen Fruchtmärkt werbe und Handel der ganzen Provinz Schlesien ausgehen möge., vom Lindenthal (Wurfpre S): Erster Preis, 300 , Büchner, dem Fluge Paris — Rom sind ohne ernsteren Zwischenfall in den . en. Darauf folgte ein Rundgang. 5m vom Ziel; zweiter Preis 200 ½M, Kahn t, m vom Ziel; dritter Preis, Departements Seine⸗et-Dise, Seine⸗et⸗Marne, Este d'or und Aube 737 Dee.
ua
100 Æ, Schwand, 14m vom Ziel. — Abfahrtszeiten der gelandet. . gerlng mittel
Frankfurt a. M., 28. Mai. (W. T. B) Das Preis⸗ r zu dem Fluge nach Plauen i. V.: Lindpaintner 6 Uhr
, für den Beutschen Zuverlässigkeitsflug am 39 Min. 28 Sekt, Büchner 6 Uhr 38 Min. 10 Sek., Lgitsch 6 Uhr Paris, 29. Mai. In der Nacht zum Sonntag wurden auf der berrhein hat den ersten Zuverläßffigkeitspreis in Höhe 46 Min, 388 Sek, Kahnt 7 Uhr 15 Min. 11 Sek = Ankunfts- Westbahnlinie, bei Verneuil 43 Telsgrapuhendrähtg zer. . ö
von 35 000 ½ und den Preis des Kriegsministeriums in , . Büchner . , , 7 Uhr 3 Min., schnitten und bei Rugisl boo Holzschwellen mit Hilse von Menge f Durch⸗ nach überschläglicher
ait sch mit einem Passagier 8 Uhr 24 Min,, ,, landete Petroleum in Brand geste ckt. niedrigster böchster niedrigster böchster niedrigfter hz fte . 63 a. , , .
Höhe von 5000 S dem Has ft irth. zugesprochen. Hierzu treten Etappenpreise und Preise für Passagierflüge, sodaß er rund in der achten Stunde in Paits dorf bei Ronneburg in Sachsen⸗ ö St. ö. Mai. (W. T. B) Am heutigen ersten 10. 16 0 H. 4 (Preis unbekannt) türzte der Flieger Smith mit einem Weizen.
50 = 60 O0 I erhalten wird. Außerdem hat das Kriegsministerkum Altenburg wegen Moterdefekts; er wird morgen nach lauen weiter⸗
in Aussicht gestellt, daß es dem Sieger einen Apparat für etwa legen. Der Flieger Oelerich stürzte um 8 Uhr Abends in der Tage der Flugwoche
25 000 υ abkaufen wird. Der zweite und dritte Zuverlässigkeits⸗ ähe von Wahren in ein Kornfeld; der Apparat wurde schwer be Sommerapparat aus einer Höhe von 40 m herab und starb auf dem
preis konnte mangels vollkommener Erfüllung samtlicher Bedingungen schädigt, der Flieger un erh eblich verletzt. Der Füieger Grade, Wege zum Krankenhause. 19 60 2000 1 202 . ö. .
nicht zuerteilt werden. Der Gesamtbetrag der Preise, welche für den der heute früh in , auf stieg, landete bereits bei k . z 2 ö , P 29,89 ᷣ 15,93 iche Wiernyi, 28. Mai. (W. T. B.) Heute morgen ö. Uhr er⸗ 1950 190 . — 54 t 19,0
Zuverlässigkeitsflug in Höhe von 130 000 116 zur Verfügung standen, Ziegenhain un zer rach dabei eine Tragfl seines Apparates. . . ; 29. Mal. Lindpaintner ist heute früh zur Weiterfahrt folgten anhaltende Erderschütterungen, denen starkes unter— , ; . 19,40 19,60 197065 2656 ᷣ 15 36 19 36 . .
ist trotzdem unter die Teilnehmer verteilt worden. Der Witwe des ᷣ nach Plauen bei Paitsdorf aufgestiegen und gegen 746 Uhr bei irdisches Getöse vorherging. . ö 6 h ö ö ö 19,60 20,00
verunglückten Fliegers Laemmlin wurden hiervon, außer den von Laemmlin gewonnenen Preisen, 5000 4 zugewsesen, sodaß den Netzschkau gelandet. Der Füiger Kahnt, der bei Wahren — — Nowotscherkassk, 28. Mai. (W. T. B.) In das Haus = — 1555 2060 66 3 ; 19.90 1930 1950 1370 20, 16 .
Hinterbliebenen der Familie etwa 20000 4 zukommen werden. niedergegangen war, hat den Weiterflug nach Plauen auf⸗ Für Schauflüge sind von den verschiedenen Etappenorten noch egeben. — Lindpaintner setzte um 8 Ühr 30 Minuten seinen eines Gutsverwalters in der Nähe der Ortschaft Weseloje wurde 30 000 ½ unter die Flieger verteilt worden, sodaß die Gesamtsumme 1 von Netzschkau aus fort und landete wegen Motorschadens eine Bombe geworfen. Bewaffnete brachen darauf in das teil— ö. 1956 9 66 ; . 1820 . 18,0 1516 2656 . . — 1840
160 000 S ausmacht. r 58 Minuten 2 km vom Plauener Flugplatze. weise zerstörte Haus ein und beraubten den Verwalter. Drei Täter
ö wurden verhaftet. Düõsseldorf, 27. Mat. (W. T. B.) Heute mittag fand im Stuttgart, 28. Mai. (W. T. B.) Heute mitta fand hier , Kunstpalast die Eröffnung der Großen Duůsseldorfer Kunst- in feierlicher Weise die Cinweihung des Linden⸗Museums für Minsk, 28. Mai. (W. T. B.) In der Ortschaft Mir ausstellung 1911 statt. Im Namen der Ausstellungsleitung be⸗ Völkerkunde statt. Zu dem Fesiakt hatten sich im Vortragssaale brach ein Feuer aus, das in 24 Stunden 40 Häuser ver— rüßte der Professor H. E. Pohle die Ehrengäste, u. 4. den Unter⸗ u, a. die hier anwesenden Mitglieder der Hr gn bg, Familie, die nichtete.
iaatsfekretät B. Dr. Schwartz kopff als Vertreter des Protektors der Aus. Witwe und die nächsten Verwandten des Grafen Linden als des V Rom, 28. Mai. (W. T. B.) Wie die Blätter aus Voghera
stellung, Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit des Kronprinzen, Stifters sowie sämtliche Staatsminister eingefunden. Um 114 Uhr den Regierungspräsidenten Dr. Kruse und den Landeshauptmann erschienen Ihre Majestäten der König und die Königin, melden, stürzte auf dem Flugfelde von Camexi der Flieger empfangen vom Vorstand des Handelsgeographischen Vereins mit dem Cirri angesichts einer großen Zuschauermenge, unter der sich auch
Dr. von Renverßs. Der Redner gab seinem Bedauern Ausdruck, daß Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit Herzog Wilhelm von Urach an der Spitze. Nach der Eröffnungs. die Frau und zwei Kinder des Apiatikers befanden, aus einer Söhe der Kronprinz diesmal nicht wie in früheren Jahren der Er⸗ rede Seiner Durchlaucht des ee von Urach erklärte Seine von 200 m herab. Das Flugzeug wurde vollständig zertrümmert öffnung beiwohnen könne. Der Unterstaatssekretär D. Dr. Schwartz⸗ Majestät der König das Linden⸗Museum für eröffnet und knüpfte und geriet in Brand, Cirri wurde schwer verwundet hervor— kopff überbrachte die Wünsche Höchftdesselben für das Gelingen der daran den Wunsch, daß es sich zum Stolze der Vaterstadt und des gezogen und starb bald darauf. Außstellung und erklärte diese im Namen des Kronprinzen für eröffnet. Landes blühend weiter entfalten möge. Der Eröffnungsfeier folgte —
estmahl Saloniki, 28. Mai. (W. T. B.) Nach einer Meldung des
Profeffor Poble brachte Jodann ein Hoch auf Seine Majestät den eine eingehende Besichtigung des Museums und später ein ö Kaiser und Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit den Kron! im Stadtgarten, woran sich heute abend eine Sondervorstellung im Wiener K. K. Telegr--Korresp. Bureaus wurde der deutsche Pro— Wilhelma⸗Theater anschließen wird. Morgen folgen die Festgäste fessor Eduard Richter, der sich gegenwärtig auf einer
prinzen aus.
,, einer Einladung des Herzogs von Urach zum Besuche seines Schlosses Studienreise im Olympgebirge befindet, in der Gegend von Nürnberg, 28. Mai. (W. T. B.) Die elfte Hauptver⸗ Liechtenstein. Kokinoplo, obwohl ihn zwei Gendarmen begleiteten, von sammlung des Deutschen Flottenvereins wurde beute von . . griechischen Räubern überfallen und nach kurzer Gegenwehr dem Präsidenten, Großadmiral von Koester, mit einem Hoch auf Innsbruck, 23. Mai. (W. T. B.) Heute nachmittag brach ent führt. Alle Nachforschungen der Behörden waren bisher Seine Majestät den Kaiser, die Landesfürsten und Landeshäupter er.! in dem Pavillon des Krankenbhauses für Haut- und ergebnislos. öFffnet. An Seine Majestät den Kaifer und an Seine König- Nervenkranke Feuer aus. Die Kranken wurden in anderen . liche Hoheit den Prinz-Regenten von Bayern wurden Pavillons untergebracht. Der Dachstuhl ist teilweise ab⸗ New Vork, 27. Mai. (W. T. B.) Heute morgen ist auf nl be dn ge te s s n. abgesandt, auf die während des nach,; gebrannt. Nach der Löschung des Brandes konnten die Krankensäle Coney Island ein Brand ausgebrochen, der den großen Ver— olgenden Festmahls telegraphifche Antworten einliefen. Auch größtenteils wieder belegt werden. gnügungspark „Traumland“ zerstörte. Der Schaden wird auf zwei Millionen Dollars geschätzt. Mehrere tödliche Unglücke⸗
an Seine Königliche Hoheit den Prinzen Heinrich von Preußen wurde ,, , . Altenburg.. . . . 19.50 89 2 ein Telegramm geschickt. Seine Königliche Hoheklt der Prinz Bu da pest, 28. Mai, JW. T. B.) Bei einer Rauferei fälle werden gemeldet. Als das Feuer seinen Höhepunkt erreicht ; ö Georg von . fuhrte in einer Rede aus, er habe das zwischen Soldaten und Zivilpersonen wurde die zinschreitendd Wach- hatte, brach ein Lowe aus seinem Käfig aus und stürzte sich in J Kernen (enthülster Spelz, Dinkel. Fesen). Proteftorat über den bayerischen Landesverband mit aufrichtiger abteilung arg bedraͤngt und gab fünf Salven ab. Ein die Menge, die in wilder Hast auseinanderstob. Eine Anzahl 27. Nördlingen. .. ö — ꝛ 16 8, n 2, Dog 70 Polizisten schossen ihre Revolver auf das Tier ab und Mindelheim ö — W — — 2299 22,00 132 22,20 23,60 22
Freude übernommen, in der Voraussetzung, daß der Verein Soldat wurde tödlich, vier schwer, drei Polizeibeamte ( e siets sein wahres Ziel unbeirrbar verfolgen werde, unbekümmert und fünf Zivilpersonen leicht verletzt. iöteten es. Um 54 Uhr war man des Feuers augenscheinlich Herr , . . ö. ö 6. 2 tragen, daß die Aufklärung geworden. Vier Blocks sind niedergebrannt. avensburg.. ... . — 21,40 2156 Dog DW og 19
Saulgau... w — 21,40 21,74 290 22,09 50
um ,,, dafür Sorge zu . . und Belehrung über den Zweck und den Wert einer starken deutschen London, 27. Mai. * T. B.) Die Schlachtschiffe Flotte immer weiter um sich greife. Sodann verbreitete sich der Bellerophon“ und . In lexible“ sind gestern abend bei der Ulm ö 3 ; ? . 22, 40 22,60 23,00 210 Großadmiral von Koest er in längerer Rede über die deutschen See⸗ Einfahrt in den Hafen von. Portland zusam mengestoßen, Nach Schluß der Redaktion eingegangene Bruchsal. .. k 1 . MU 21,75 2250 22,50 ; streitkräfte. Der Präsident legte darauf einen Beschluß vor, daß vom wobei die Inflexible“ ein großes Leck sieben Huh unter der D gegang Jahre 19512 an zuͤhrlich ein großer Kreuzer mehr gebaut werde, als Wasserlinie bekam. Der „Belleroph en“ wurde leicht be⸗ epeschen. Tilsu . . ! n tem Bauprogramm bon 1963 vorgesehen fei, damit möglichst bald schädigt. Beide Schiffe gingen sofort in Dock. Konstantinopel, 29. Mai. (W. T. B) Das Mini urn . . 5 ; 65 18s) sterium des Aeußern hat den in Wien weilenden türkischen Ge— 1 . ö P 1686260 Brandenburg g. H. .
dem dringenden Bedürfnis der heimischen Schlachtflotte und des Aus. . . 8 ; landedienftes an großen Kreuzern genügt werde. Der Beschluß . 28. Mai. (W. T. B.) Bei Gelegenheit des Festes sandten in Sofia wegen des Zwischenfalles an n f . — ö e i srri ö 15.35 . ö 16 6 n am * 2 2 2
wurde ohne Debatte einstimmig angenommen. Der Ge— Fungfrau von Orlsans wurden an den Standbildern der ! z * ; a,
heime Hofrat, Pröfessor Dr. Freiherr von Stengel sprach Jungfrau Kränze niedergelegt. Da die Polizei Ansprachen verboten garischen Grenze beguftragt, auf seinen Posten zurückz ö / . ?
hierauf über die Bedeutung des Seebeuterechts in der Gegenwart. hatte, kam es auf dem Boulevard Salnt⸗Marcel zu einem Hand⸗ kehren. Die türkische Presse greift Bulgarien in erregten Greisẽ ah 16,00 5 16,50
Dann erstattete der Konteradmmtraf Weber, der geschäftssührende gemen ge. Die Polizei zerstreute die Menge und nahm etwa dreißig Worten an. ö enhagen . ; 16, 80
Vorsitzende, den Jahresbericht, aus dem die Werbekraft des Vereins Verhaftungen vor; mehrere Polizeibeamte wurden verwundet. 3 6 . . ĩ 16,70
ssch ergibt. Darauf wurde dem geschäftsführenden Vorsitzenden und — Auch in Com piègne kam es aus Anlaß des Festes der Jungfrau ö en 1 ö 16,80 , 16,20 e 16 60 1700
Am vorigen Außerdem wurden
gut Verkaufte Durchschnttts⸗ Markttage am Markttage (Spalte 1)
Gejahlter Preis fur 1Doppelzentner
de .
17,80 18.50 19560 — 19.00 2000 19,330 ͤ 20, 10 20, 10 19,50 — 20,10 20, 10 19,00 ; — —
19,56 3. n. 2. 20.30 20,30 19,75 ; 20,99) 20,40 26.50 26386 21,960 19356 20 606 20.00 18,56 19.26 20 06 19560 20 00 20, 00 260.06 2056 20,560 21345 23, 06 27 06 1976 20776 207706 2246 3500 235.06 — 21,06 21,46 ; 19,50 19,360 2060 K 1950 20 36 26040 lauen i. V. . 20, 00 ; 20,50 20,50 eidenheim.. — 3256 32656 21,40 71536 27 66
6 20,006 26. —
. . 22, 05 ! . ö Bruchsal. .. ; 1 22, 00 2 2250 22,50
lz a. S. Sagan . . 3 eobschü . a adt. llt gt . hrt... 636364 Goslar aderborn.
Straubing j Meißen
K
d — — —
2 9 e 9 9 Q a Q 9 9 9 2
= ,,. n. ,. u .
. . n
1 —
. 2 e n
ö.
. . * 11 .
. . 3.
do *
— — — 158 813
— — 8 I 2 — On
9
——
1 — .
— — 3 S3
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und
dem Hauptschatzmeister Entlastung erteilt, der Voranschlag für das
von Orléans zu Ausschreitungen. Camelots du Roi bewarfen
Dritten Beilage.)
nächste Jahr genehmigt und der e, , ,. 3 . elfe t ö. der Freimaurerloge mit Steinen und richteten be⸗ attet. — Zum Ort der trächtlichen Schaden an.
für den China⸗ und Südwestafrikafonds ers nächsten Tagung wurde Weimar gewählt.
ee 0 0 2 2 Q Q—äQ&m᷑ 2 2 2 ᷣᷣCQ—K;'ͥ ,, „'' 'e' ae eee . 2 2 2222 e 2. ᷣ·ᷣ 2 22 2222, d eee e de ge.
Theater.
Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern— haus. 142. Abonnementsborstellung. Carmen. Oper in vier Akten von Georges Bizet. Text von Henry Meilhae und Ludovie Halévy, nach einer Novelle des Prosper Merimée. Musikalische . Herr Kapellmeister Dr. Besl. Regie: Herr Re iffeur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. . José: Herr H. Jadlowker vom Großherzog⸗ e. in Karlsruhe als Gast.) Anfang 7 28
Schauspielhaus. 145. Abonnementsvorstellung. Die Journalisten. Lustspiel in vier an . von Gustav Freytag. Regie: Herr Regisseur Keßler. Anfang 75 Uhr. . :
Neues Operntheater. Gastspiel des Thalia⸗ theaters: Polnische Wirtschaft.
Mittwoch: Opernhaus. 143. Abonnementsvor⸗ stellung. (Gewöhnliche Preise. Mana. Lyrisches Drama in drei Akten von Paul de Cboudens. Deutsch von Georg Droescher. Musik von R. Leon⸗ cavallo. Cavalleria rusticana. (Bauern- ehre.) Oper in einem nig von Pietro Magcagni. Text nach dem gleichnamigen Volksstuͤck von G. Verga. Anfang 75 Uhr.
Schausptelhaus. 146. Vorstellung. Das Abonne⸗
Donnerstag: Sumurnun. Tien. Frühlings Erwachen. onnabend: Gawan.
Berliner Theater. Dienstag, Abends 8 Uhr:
Bummelstudenten. ef mit Gesang und Tanz in fünf Bildern nach E. Musik von Conradi.
Pohl und Y. Wilkens. Mittwoch und folgende Tage: Bummelstudenten.
Lessingtheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. Drei Akte von Karl Schönherr.
Mittwoch! Zum 75. Male: Glaube und Seimat.
Donnerstag (letzte Vorstellung vor den Ferien): Glaube und Heimat.
Nenes Schauspielhaus. Dienstag, Abends 8 Uhr: Eine Million. (Burleske Spiele unter Leitung von Arthur Retzbach.)
Mittwoch: Eine Million.
Donnerstag: Gastspiel des Neuen Operetten⸗ theaters Die keusche Susanne.
Freitag und Sonnabend: Die keusche Susanne.
Komische Oper. Dienstag, Abends 8 Uhr:
von Sophus Michaslis. Deutsch von Marie Herzfeld.
Mittwoch: König Heinrich.
Donnerstag: Revolutions hochzeit.
Theater des Mestens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Die lustigen Nibelungen. Burleske Operette in drei Akten von Rideamus. Musik von Oscar Straus.
Mittwoch: Die lustigen Nibelungen. (Schluß der Saison!)
Custspielhaus. (Friedrichstr. 236) Dienstag, Abends 8 Uhr: Meyers. Schwank in drei Akten von Friedmann⸗Frederich.
Mittwoch: Meners.
Donnerstag: Zum ersten Male: Gastspiel Pepi Glöckner: Unsere Pepi.
Freitag und folgende Tage: Unsere Pepi.
Thaliathenter. (Direktion: Kren und Schönfeld. Dienstag und Mittwoch: Geschlossen wegen des Gastspiels im Neuen Operntheater.
Donnerstag, Abends 8 Uhr: Polnische Wirtschaft. Schwank mit Gesang und Tanz in drei Akten von Kraatz und Dkonkowgky, bearbeitet von J. Kren. 8 m von Alfred Schönfeld, Musik von
Birkus Busch. Dienstag, Abends 8 Mee (Schluß der Saison): Große Galavorstellung. U. a.. Ermakov, der Meister tatarischer Kriegswaffen. — Der urkomische Jansln⸗ Jansen mit seinen dressierten Tieren. — erner: Herr Burkhardt⸗Foottit, Schulreiter. — err Ernst Schumann, Freiheitsdressuren. —
eiterfamilie Frediauo. — 3 Gebr. Fratellinis, urkom. Clowns. — Zwergelown Francois als Kunstreiter. — Um 95 Ühr: Die neue Original- ausstattungspantomime „Ein Jagdfest am Hofe Ludwigs XIV.“
ö
Familiennachrichten.
Verlobt: Frl. Adelheid von Loebell mit Hm. Regierungsassessor Dr. jur. Max Kiepert Brackel Berlin). — Frl. Elfriede Heß mit Hrn. Leutnant von Vietinghoff gen. Scheel (Dessau).
Verehelicht: Hr. Oberleutnant Gamp mit Sil. Else von Kraewel (Oppeln).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleutnant Karl von Wienskowski (Charlottenburg).
Gestorben: Hr. Oberstleutnant z. D. Otto ben Marklowski (Liegnitz. — Fr. Geheimrat Dedwig seynthius, geb. Forpan (Königsberg, Ostpr.). .
2 9 22 ? . . 866 — J , , h
de .
1
Stolp i. Pomm. Breslau.
11
Brieg. . ö Neusalz a. O.. Sagan e har eobschütz k 9 erstadt. ilenburg. Erfurt . Goslar Lüneburg. . aderborn . K levpe.. Neuß .. München. Straubing. Mindelheim. Meißen. K . i. V. avensburg. nch ö: ruchsal. Rostock . Braunschweig Altenburg Arnstadt .
16,80 14,90 16,00 14,40 1600 1600 15,50
16.00 17,00 15,80
15,20
16,00 17,00 16,40
16,00 16,40 16550 1650
ment, die ständigen Reservate sowie die Dienst. und Verw. Fr. Major Marie von Glasenapy 3
, 5 , a , , . Tiefland 39 M fol T Stift
reifen. L Zyklus der Sbhakespeareschen Königs⸗ 6. ; reitag (zum 390. Male) und folgende Tage: von Winterfeldt a. d. H. Metzeltin. — Sti
dramen. Sechster Abend. König Richard der e. , , (Gastspiel note, Polnische Wirtschaft. . . Freiin 86 eckendorff ˖ Gudent X , , , . ipp ad 5
Dritte. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare. S 7 Donnerstag: Die Boheme. - Uebersetzt von Schlegel. Anfang 71 Uhr. r g,, e, ü e, üuntermweit. Triano nth ,, 6. kö Sonnabend: Tosca. , Gn m . 8 , r Her Reda Dienstag, Abends 6 Uhr: . S. Neuen Schauspielhauses;. Das Prinachen. Verantwortlicher Redakteur: Dentsches Theater. Dienstag, Aben Schillertheater. O. ( allnertheater) istein s finn, den folg! Misch. Direttor , Tin Charlottenburg- Verlag der Eppedition (Heidrich) in Berlin.
2. Teil. ⸗ all h ( un. 1. Teil. Den ne , gr, e, wr nn ee, Mittwoch und folgende Tage: Das Prinzchen. Donnerstag: Faust, 2. Teil. Bramatlsches Märchen in vier Aufzügen von Franz J ee m, Grissyarzer Modernes Theater. &aniggrãtzer Str. s /o) Drug der Nerddeuts cen g md e un, Nittwoch Der grohe ame. Dienstag, Abends 8 Uhr: Gastspiel deg Neuen Anfall Berlin s VW., Wilhelmstraße Donnerstag: Im Klubsesset. Schaun splelbaufegs . Wienerinnen. Lustspiel in Zehn Beilagen
Freitag: Samlet. Sonnabend: Faust, 2. Teil.
Charlottenburg. Dienstag. Abends 8 Uhr: drei Akten von Hermann Bahr. e Schauspiel in drei Außzügen! Mittwoch: Wienerinnen. (elnschließlich Börsen · Beilage).
. Insterburg n. y ,,
Brandenburg g. H.
e r a. O.
reifenhagen
Kolberg.
Köslin
Breslau.
Brieg
Sagan
auer
11 alberstadt . . Futtergerste 1c— l Küel z .
—
— —
— / 777 — 323 2 .
r
— —— —
.
stammerspiele.
Dienstag, Abends 8 Ubr: Die Königin. Mittwoch: Zum 50. Male: Sumur un.
auh
R ü e od G d e b d d o o
—