1911 / 125 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

w /// 13 .

* r / = 2 . R .

dr les Vert: M. Schmetz, Pat. AhEw, Aachen.

725. M. 40 611. Feldgeschütz für hohe Ziele namentlich für Luftschiffe u. dgl. Wilhelm Meismer, Breslau, Schweitzerstr. 2. 5. 3. 10.

72f. R. 31 067. Fernrohrvisier mit veränder lichem Visierpunkte. Rheinische Metallwaaren⸗ 6. ö Düsseldorf⸗-Derendorf. T72zf. V. sZ34. Höhenricht⸗ und Ladegetriebe fük schwere Geschütze mit Zahntrieb. Vickers Sons d Maxim, Ltd., Westminster, London, Engl; . . P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 72i. K. 40 240. Zünder mit Verzögerungssatz. Fried. Krupp, Akt.⸗Ges., Essen⸗ Ruhr. 26. 2. 09. 75h. B. 60 951. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Leistenverzierungen mit Hinter schneidungen durch Pressen mittels Preßwalzen oder Preßstempel. Franz Bleißem, Coͤln, Rothgerber⸗ bach 21. 25. 11. 19.

756. B. 57 733. Tuschflaschenkork mit Tusch⸗ heber. Wilhelm Becker, Aachen, Roonstr. 16. 3 16

77a. M. 42 378. Tennisschläger mit zusätz. lichen Verstärkungssaiten in der Nähe des Rahmens. Curt Berthold Mueller, Cleveland, Dhio, V. St. A.; Vertr. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W Dame, Berlin 8W. 68. 15. 9. 10.

775. St. 15 708. Schwimmspielzeug. Wilhelm Strunz, Nürnberg, Köhnstr. 44. 11. 11. 10.

⁊7 7h. R. 31 703. Schraubenpropeller, angetrieben durch einen Motor mit umlaufenden Zylindern; Zu. z. Pat. 224 053. Dr.-Ing. Hans Reissner, Aachen, Lütticherstr. 166. 30. 9. 16.

80ob. O. 6998. Verfahren zur Herstellung von Freskomalereien und farbig gemalten, wetterfesten Bauornamenten aus Zementkörpern. Offenburger ,,, G. m. b. H., Offenburg. 84a. G. 31501. Motorisch bewegte Rechen⸗ reinigungsvorrichtung, bei welcher eine Harke auf ihrem Abwärtswege durch eine Weiche von dem Rechen abgelenkt wird. Gewerkschaft Johannas⸗ hall, Johannashall b. Beesenstedt. 16. 4. 10. 848. F. 29 669. Verfahren zum Entfernen von Baggergut aus Baggerräumen, die durch seitlich in sie mündende absperrbare Stutzen mit dem Außen⸗ wasser in Verbindung stehen. Otto Frühling, Braunschweig, Löwenwall 14. 8. 4. 10.

Ss8sb. S. 23 8So07. Druckwasser⸗Kraftspeicher. , , , Werke G. m. b. H., Berlin. 89f. P. 23 048. Schleuder mit periodisch er⸗ folgender, selbsttätiger Entleerung, inshesondere für Zuckerfüllmassen. Dr. Otto Paukrath, Frankfurt a. M., Hainerweg. 26. 4. O3.

s9g. S. 32 508. Maschine zum Schneiden und Verpacken von Zucker; 2. Zus. z. Anm. 30070. Sociẽtéè Anonyme de la Raffinerie A. Sommier, 5 J A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 8.5 19

89g. S. 32 509. Maschine zum Schneiden und Verpacken von Zucker; Zus. z. Zus.⸗Anm. S. 32 508. Société Anonyme de la Raffinerie A. Sommier, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 6. 5. 10.

89g. S. 31433. Maschine zum Schneiden und Verpacken von Zucker; Zus. z. Anm. S. 30070. Socicté Anonyme de la Raffinerie A. Som⸗ mier, Paris; Vertr.: A. Elliot, Pat⸗Anw., Berlin Sn 1 6 5. 160

2) Zurücknahme von Anmeldungen.

a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 10a. O. 7041. Regenerativkoksofen mit unter⸗ halb der Kammersohle guergeteilten Sohlenkanälen 36 . senkrechten Heizzügen in den Heizwänden. 3 3 21c. A. 17 387. Selbsttätig wirkende Vor⸗ richtung zur Umsteuerung von Maschinen mit hin— und hergehendem Arbeitsgang. 5. 1. 11. 21. P. 22 946. Verfahren zur Herstellung von kernlosen Flachkabeln, besonders sür elektrische Zwecke. 13. 10. 10. 42f. 3. 6903. Sicherheitsvorrichtung an ge— wichtsdruckenden Wagen, durch welche der Gewichts—⸗ druckhebel oder ein anderer Teil der Druckvorrichtung für gewöhnlich gesperrt wird. 2. 1. 11. 484. B. 60 0142. Verfahren zur elektro⸗ chemischen Reinigung der Oberfläche von Aluminium und seinen Legierungen mit vorwiegendem Alu⸗ ,, . zwecks darauffolgender Galvanisierung. 18,1 10

b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. ; La. Sch. 33 925. Kohlensieb mit Exzenter⸗ antrieb und mehreren übereinanderliegenden, im Querschnitt bogenförmigen Sieben. 2. 3. 11. 49g. S. 31 095. Petroleumdampfbrenner. 2. 2. 11. 265c. Z. 6735. Flachbodiger Selbstentlader mit übereinander greifenden Bodenklappen. 2. 3. 11. 708. F. 30 447. Vorrichtung zum Aufschneiden von Büchern, Zeitschriften und ähnlich zusammen⸗ hängenden, eine Tasche bildenden Blättern. 20 2.11. 727. W. 32 807. Luftschraube mit zur Er⸗ zielung einer Ruderwirkung während des Umlaufs verstellbaren Flügeln. 16. 3. 11.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ meldungen ist ein Patent versagt. ie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 218d. S. 21 935. Dreiphasen⸗Kollektormaschine mit in Reihe zum Rotar geschalteter Kompensations⸗ wicklung. 17. 3. 10. . 218. S. 29 749. Ein⸗ oder Mehrphasen Kom⸗ mutatormaschine mit mebreren verschiebbaren Bürsten⸗ sätzen pro Polpaar. 24. 3. 10. ĩ 71c. S5. 320 060. Geber für Wechselstromfern⸗ zeiger; Zus. z. Pat. 206 689. 29. 9. 10.

4) Erteilungen.

Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent⸗ rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet

den Beginn der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.

Nr. 235 701 bis 235 870 ausschl. 235 758. Ra. 235 796. Vorrichtung zum Ausscheiden zer⸗ kleinerter oder zerquetscher Erzteilchen u. dgl. aus der Trübe oder anderen Flüssigkeiten mit in einem Behälter konzentrisch ineinander eingebauten trichter⸗ förmigen Ablagerungskörpern. Alexander John Arbuckle, Belgravia b. Johannesburg, Transvaal; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 38. 16. O3. A. i7 376. .

La. 235 831. Vorrichtung zum Ausscheiden von zerkleinerten Erzen oder anderen festen Stoffen aus Flüssigkeiten mit im Innern eines Behälters etagen⸗ weise übereinander liegenden feststehenden Ablage⸗ rungsplatten, welche von langsam sich bewegenden Abkratzarmen bestrichen werden. Alexander John Arbuckle u. Alfred Osborne, Belgravia b. Jo⸗

hannesburg, Trantsvaal; Vertr.: H. Neubart, Pat.

Anw., Berlin 8sW. 61. 28. 19. 09. A. 17874. Za. 235 761. Backeisen. Fritz Wilhelm ng, Westeras, Schweden; Vertr.! A. Gerson u. G. Sachse, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 24. 11. 10. L. 31 325. 3d. 235 797. Schutzgehäuse für Kreismesser, insbesondere für solche von Zuschneidemaschinen. Johanna Heitmann, geb. Wegner, Münster i. W. Grevenerstr. 69. 14. 10. 10. S. 52051. Ib. 235 832. Scheinwerfer für Signalzwecke. Berlin ⸗Anhaltische Maschinenbau⸗A.⸗G. , Berlin. 7. 6. 10. B. 58 951. Id. 235 762. Elektrische Zündvorrichtung mit mit mehreren Zünddrahtstrecken für Grubensicherheits⸗ lampen. Fabrik elektrischer Zünder, G. m. b. H., Cöln. 16. 6. 09. F. 27 851. 18d. 235 763. Druckstoßgasfernzünder, dessen Druckglied, z. B. eine Membran, durch ein inner⸗ halb des Zündergehäuses gelagertes und an einem Hebel einstellbares Gewicht belastet ist. Otto Pankow, Dudweiler. 8. 2. 10. P. 24 466. 4g. 235 729. Gasglühlichtlampe mit einem im Brenner gelagerten Schleudergebläse. Adolf Bachner, Berlin, Bülowstr. 58. 9. 7. 08. B. 50 704. 4g. 235 833. Dampfbrennerlampe. Eduard Lauterbach u. Josef Lauterbach. Berlin, ODranien⸗ straße 183. 10. 1. 09. L. 27 366. . 5c. 235 723. Verfahren zur Herstellnng von Schächten, Rollöchern und ähnlichen Hohlräumen in Salgebirgen mittels Süßwasserspülung. Hugo Wagner, Weferlingen, Prop. Sa. 16. 3. 09. W. II 750. 6f. 235 867. Faßtransportvorrichtung für Faß⸗ reinigungsmaschinen, Ent- und Bepichvorrichtungen u. dgl. Unionwerke A. G., Fabriken für Brauerei⸗Einrichtungen vorm. Heinrich Stock⸗ heim, vorm. Otto Fromme, vorm. Heinrich Gehrke C Comp.. Mannheim. 5. 11. 09. U. 3848. 8a. 235 834. Vorrichtung zur Herstellung von Wickeln aus Kardenband für Zwecke der Naßbehand⸗ lung, mit welcher das Festlegen der Wickel ohne metallische Hülsen durch Zusammenschnüren mittels Bindefäden erfolgt. i Hofmann, Turin, Ital.; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat. Anw., Berlin W. 8. 18, 1 0 S. 5 782. 8b. 235 701. Verfahren zur Herstellung halt⸗ baren Seidenglanzes auf nicht florigen Geweben. Wilhelm Aderholdt, Cöln. 19. 2.08. A. 15 356. Sd. 235 730. Maschine zum Biegen von Manschetten mit einem beweglichen geheizten Form⸗ körper. Valentin Fekete, Arad, Ung.; Vertr.: Dr. A. Levy u. Dr. F. Heinemann, Pat.⸗Anwaͤlte, Berlin 8W. 11. 26. 7. 109. F. 30 378. 9. 235 298. Haar-, Stock- und Waschapparat. ,. M. Lautenschläger, Berlin. 24.9. 10. IIe. 235 731. Aufreihvorrichtung für lose Blätter. James Clifford Dawson, St. Louis, V. St. A.; Vertr.: F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat. Anwälte, Berlin 8 W. 68. 31. 12. 09. D. 22 688. 1i2ze. 235 732. Vorrichtung zum Verteilen von Gasen in Flüssigkeiten. Ernft Weber⸗Stierlin, Zürich; Vertr.! J. Tenenbaum u. Dr. Heinrich Hei⸗ mann, Pat.“ Anwälte, Berlin SW. 68. 20. 11. 09. W. 33 363. 1I2Ze. 235 799. Nachstellbare Abdichtung für das Laufrad von Zentrifugen zur Abscheidung fester oder flüssiger Körper aus Gasen. Maschinenfabrik Buckau Act.⸗Ges. zu Magdeburg, Magdeburg Buckau. 7. 9. 10. M. 42 362. 121i. 235 706. Verfahren zur elektrolvtischen Darstellung von Halogensauerstoffverbindungen. Centralstelle für wissenschaftlich⸗technische Untersuchungen G. m. b. O., Neubabelsberg. b. 6. 10. C. 19 239. 121i. 235 800. Bleikammerkonstruktion zur Herstellung von Schwefelsäure. Rens Moritz, Wasquehal, Frkr.; Vertr.! Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin 8SW. 61. 5. 5. 09. M. 37 938. Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 26. 10. 08 anerkannt. 121i. 235 835. Verfahren zur Darstellung balt⸗ barer wasserfreier Hydrosulfite; Zus. z. Pat. 171 991. Badische Anilin⸗ E Soda⸗Fabrit, Ludwigshasen a. Rh. 4. 6. 09. B. 39 635. 12k. 2335 765. Verfahren zur Darstellung von Ammoniak; Zus. z. Pat. 235 300. Badische Anilin Æ Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 29. 12. 09. B. 56 893. 126. 235 766. Verfabren zur Darstellung von Ammoniak; Zus. z. Pat. 235 300. Badische Anilin Æ Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 25. 1. 10. B. 57219. 126k. 235 868. Verfahren zur Herstellung von Ammoniumsalzen aus Stickstoffverbindungen des Aluminiums. Badische Anilin Æ Soda⸗Fabrik, Ludwigsbafen a. Rh. 7. 8. 09. B. 55 168. 121. 235 751. Verfahren zur Gewinnung von Chlorkalium. A. Wernicke, Halle a. S., Platanen⸗ straße 2. 24. 4. 09. W 320618. 120. 235 752. Verfahren zur Darstellung von konzentrierter Ameisensäure aus Formiaten durch Zersetzung mit Säuren. Chemische Fabrik Gries⸗ heim⸗Elektron, Frankfurt a. M. 2. 7. 08. Sch. 33 180. 129. 235 801. Verfahren zur Darstellung von C C- Dialkvlthiobarbitursäuren; Zus. z. Pat. 146 496. Fa. E. Merck, Darmstadt. 5. 11. 963. M. 24 382. 129. 235 802. Verfahren zur Darstellung von C C- Dialkyliminobarbitursãuren (5 - Dialkyl 2 imino- 4. 6 diorypyrimidinen). Fa. E. Merck, Darmstadt. 1. 12. 64. M 26 510. 125. 235 836. Verfahren zur Darstellung von Halogensubstitutionsprodukten der Indophenole aus

Carbajolen und p-Nitrosophenolen und deren Leu⸗

koderivaten. Leopold Cassella Æ Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. 26. 4. 10. C. 19114. E 3a. 2335 803. Verfahren zum schnellen Ab⸗ kühlen eines außer Betrieb 2 Dampfkessels. Johann Oebels, Aachen, Bismarckstr. 33. 29. 10. 10. O. 7260. 13a. 235 804. Wasserröhrenkessel mit Ober⸗ und Unterkessel verbindenden Röhren. Otto Putzcky, Berlin, Frobenstr. 83. 7. 6. 10. P. 25193. 1 3b. 235 805. Wasserstandsregler für Dampf⸗ kessel mit Steuerung des Speiseventils durch einen Schwimmer. John Edward Shaw, Austin Sham, Walter Lees, Thomas William Lees u. Archibald Lees, Halifax, Jork, Großbrit. ; Vertr.: E. W. Hop⸗ kins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 19. 12. 09. S. 30 448. J

Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 29. 4. 09 anerkannt. 13. 235 806. Kontrollvorrichtung für Wasser⸗ standsanzeiger an Dampfkesseln. Karl Tippuer, nn, O. ⸗Schl., Kronprinzenstr. 23. 11. 106. 10. T. 15619. 138. 2335 807. In Heizröhren liegender Ueber⸗ hitzer aus schraubenförmig umeinander gewundenen Röhren. Heinrich Toufsaint, Hamburg, Jordan⸗ straße 53. 12. 11. 09. T. 14 648. 139. 235 784. Mehrwandiger, zur Herstellung eines dünnschichtigen Führungsweges für die zu ver⸗ dampfende Flüssigkeit von einer inneren Scheide⸗ wand durchsetzter, hohlkegelförmiger Verdampfungs⸗ körper. Gottfried Ehrich Nicolaus Ostermann, Rendsburg. 2. 10. 10. O. 7229. 14. 235 702. Einrichtung zur Regelung zweier mit einander gekuppelter, mit verschiedener oder gleicher Spannung des Treibmittels arbeitender Kraftmaschinen, im besonderen Dampf⸗ oder Gas⸗ turbinen. Johannes Rademacher, Mülheim, Ruhr, Eppinghoferstr. 1314. 17. 3. 10. R. 30426. IAc. 235 753. Leitring für achsiale Turbinen oder Verdichter. Aktiengesellschaft der Ma⸗ schinenfabriken Escher Wyß E Co., Zürich; Vertr.: H. Nähler u. F. Seemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 22. 2. 10. A. 18408. 14f. 2335 837. Durch Druckflüssigkeit betriebene Steuerung für Kraftmaschinen. Anton Urban, Charlottenburg, Wielandstr. 4. 22. 5. 10. U. 4934. 15a. 235 733. Antriebvorrichtung für Ma⸗ schinen zum Gießen und Setzen von Lettern, bei welcher eine gleichförmig umlaufende Welle mit der Maschinenwelle durch eine lösbare Kuppelung ver⸗ bunden ist. Union Trust Company, Washington; Vertr.! A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 63. 26. 5. 09. X. 28 128. 158. 235 767. Mehrfarbendruckverfahren auf Bogen für Rotationsmaschinen und Rotations⸗ maschine zur Ausführung des Verfahrens. Fritz Albert. München, Kaufingerstr. 11. 14. 12. 09. A. 18093. . . 158. 235 768. Einstellbares Farbmesser für Farbwerke von Druckmaschinen, welches mit dem Duktor allein den Farbbehälter bildet und das aus verschiedenen Teilen zusammengesetzt ist. John Arthur Jefferson Hayes, Shirley, Engl.; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8 n o . 158. 235 sOs. Schreibmaschine zum Schreiben von Noten, bei welcher die Papierwalze je nach der Höbenstellung der einzelnen zu schreibenden Noten unabhangig von der üblichen Zeilenschaltung gedreht werden kann. Groyen C Richtmann, Cöln. I. 12. 16. G. 37575. 1589. 235 838. Tastenlose Typenradschreih⸗ maschine, bei welcher das Typenrad sowie die Klinke zur schrittweisen Bewegung des Papierschlittens von einem Schieber getragen werden. Gustav Klopp, , , . Berlin, Kaiserdamm 18. 30. 9. 10. K. 45 785. 16. 235 754. Verfahren zur Ueberführung von rohem Kalkstickstoff (Calciumcyanamid) in ein nicht stäubendes, nicht kaustisches und somit auch als Kopf. dängemittel geeignetes Produkt. Oscar Fredrik Carlson, Stockholm; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. T. Sell, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 16. 6. O. C. 180339. ; 178. 235 755. Kondensationsapparat. Soci t è Anonyme Westinghouse, Paris, u. Maurice Leblanc, Croissy, Seine et Oise; Vertr. Henry E. Schmidt, Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 13.3. 08. S. 26 284. 20a. 235 769. Bahnsystem mit einer oder mehreren Laufbahnen und einem ruhenden Fahrseil. J. Pohlig Akt. Ges., Cöln⸗-Zollstock, u. Alexander Werner, Cöln, Richard Wagnerstr. 18. 17. 6. 10. FP. 35145. 20d. 2335 839. Achsgabel für Eisenbahnwagen. Guiseppe Vitulli Montaruli. Turin, Vertr.: E. Franke u. G. Hirschfeld, Pat. Anwälte, Berlin w. ds g 1, 1 n. 201i. 235 207. Schaltung eines Zäblwerkes zum Ueberwachen des Ueberfahrens von Haltesignalen. Siemens Halske Akt. Ges., Berlin. 24.7. 10. S. 31 964. 201i. 235 708. Streckenstromschließer. Otto Stritter, Schöneberg, Sachsendamm 39. 21. 4. 10. St. 15111. Z0i. 235 709. Glektrische Zugsicherungseinrich⸗ tung für die Ausweichstelle einer eingleisigen Strecke mit unterteilten Leitungen. Otto Polack, Kottbus. 14 7. 10. H. 75 G07. 201i. 235 840. Drehbarer, von einem Strecken⸗ signal abbängiger Streckenanschlag. Wilhelm Bauck, Königsberg, Pr., Landhofmeisterstr. 23. 30. 9. 10. B. 60 313. 201i. 235 841. Vorrichtung zum Blocken einer eingleisigen Strecke. Charles Dutton, London; Vertr.‘ B. Tollsdorf, Pat. Anw., Berlin W. 9. 1. 1. 10. D. T GM. 21a. 2375 770. Gesprächszähler für Fernsprech⸗ stellen, bei denen durch den beim Abheben des Fern⸗ hörers auf der rufenden Sprechstelle stattfindenden Anruf des Amtes vermittels eines Gestänges die Fortschaltung des Zählers eifolgt, während eine Fortschaltung des Zählers auf der gerufenen Stelle verbindert wird. Furt Born, Kreuzburg O.⸗S. 1. 11. 10. B. 60 646. 21a. 235 869. Verfahren zur Erzeugung von Hochfrequenzstrõmen. Dr. Ing. Rudolf Goldschmidt, Darmstadt, Herderstr. 8. 30. 10. 08. G. 27 890. 21c. 2335 724. Sprungwerk für Drehschalter mit Rechts⸗ und Linksdrehung und radial wirkendem Gesperre; Zus. z. Pat. 227 9391. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. S., Berlin. 16.9. 05. S. 27 459.

21c. 233 771. Antrieb von Zugbeleuchtungs⸗

Dynamomaschinen. Aktiengesellschaft Brown,

Boveri R Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert .

Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 25. 6. 09. A. 17 355. 21e. 235 S899. Schaltvorrichtung, bei welcher ein Steckkontakt und ein dessen Stromkreis über— wachender Schalter auf gemeinsamer Isolierplatte angeordnet sind. Gebr. Albert Metallwaren fabrik, Menden, Bez. Arnsberg. 26. 8. 0g. A. 17636.

218. 235 710. Einrichtung zum Anlassen und Regeln von Asynchronmotoren. Aktiengesellschaft Brown, Boveri C Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim ⸗Käferthal. 15. 1. 10. A. 18 224. .

218. 2335 711. Wechselstrom⸗Kollektormaschine mit diametral angeordneten verschiebbaren, an einer Spannung liegenden Bürsten. Felten Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke Act. Ges., Frankfurt a. M. 56. 7 1 B n

218d. 235 725. Verfahren und Anordnungen zur Beseitigung der magnetischen Trägbeit der Magnetsysteme elektrischer Maschinen und Apparate für Gleichstrom, die häufig erregt und aberregt werden. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 3. I2. 09. A. 18041.

218. 235 734. Feldmagnet für mehrpolige magnetelektrische Maschinen mit äußerem Anker. Emil Volkers, Berlin, Lützowstr. 33 36. 1.1.11. V. 9774.

218. 235 772. Aus einem Lamellenmagazin bestehender, permanenter Magnet für Magnetinduk⸗ toren. La Verne W. Noyes, Chicago; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 14. 6 10. R 1 en

218. 235 773. Verfahren zur Beseitigung des Einflusses des remanenten Magnetismus in elektrischen Maschinen; Zus. z Pat. 226 873. Aktien⸗Gesell⸗ schaft Brown, Boveri C Cie., Baden, Schweiz; Vertr.. Robert Boveri, Mannheim ⸗-Käferthal. 8 3 1

218. 235 810. Vorrichtung zum Bewickeln von Ankern elektrischer Maschinen. Werner Otto, Berlin, Friedrichstr. 131 4. 16. 2. 10. O. 6398. 21f. 235 794. Halter für Metallfäden hoch—⸗ kerziger MetallfadenlamBpen. Bergmann⸗Elek⸗ tricitäts⸗Werke Aktt.⸗Ges., Berlin. 19. 12. 09. B. 56 795. .

21h. 23235 7274. Maschine zur elektrischen Widerstandsschweißung von Üüberlapptem Blech, ins— besondere von Schwarzblech und gezundertem Blech. Pfretzschner C Co., Maschinenfabrik, Pasing. 25 1606. 10. P. D 919.

21h. 235 842. Verfahren zum Schließen des Arbeitsstromkreises bei Apparaten, welche der elek trischen Widerstandsschweißung dienen; Zus. z. Pat. 224879. Ernst Presser. Berlin, Belle⸗Alliance straße 92. 27. 7. 10. P. 25 404.

22a. 235 775. Verfahren zur Darstellung von Monoazofarbstoffen; Zus. z. Pat. 230 594. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer C Co., Elber— feid. 5. Z. 16. F 30 333.

22b. 235 776. Verfahren zur Darstellung von Säurefarbstoffen der Anthracenreihe. R. Wedekind Co. m. b. H., Uerdingen, Niederrhein. 14. 9. 03. W. A2 916. .

2ze. 235 8S1I. Verfahren zur Darstellung eines graubraunen Küpenfarbstoffs. Farbwerke vorm. Meister Lucius C Brüning, Höchst a. M. X65. 1. Io. J. 29 183.

229. 235 756. Anstrichsmassen, welche Sorel zement als Bindemittel enthalten. Dr. Alfred Levy, Amsterdam; Vertr.: A. Loll, Pat.“ Anw., Berlin 8g. 485. 1. 2. 08. . D6 G618.

22g. 235 757. Verfahren zur Herstellung von Malfarben und Anstrichmassen, die krocknende Oele als Bindemittel enthalten. Jules Meurant, Lüttich; Vertr.: F. Haßlacher u. E. Dippel, Pat. Anwälte, Frankfurt a. M. 11. 9. 09. M. 38 992. 236. 235 777. Vorrichtung zum Abscheiden von Oel aus . und zum fraktionierten Aus— schmelzen des Paraffins mittels zirkulierenden warmen Wassers in durchbrochenen Einsetzbehältern. Dr. Martin Singer, Budapest, Dr. Leopold Singer, Pardubitz, Philipp Porges, Wien, u. Richard Neumann, Königsfeld b. Brünn; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. 2. Sell, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 8. 10. 10. S. 39 381.

24a. 235 726. Gliederkessel aus stehenden, bufeisenförmigen Gliedern mit Durchbrechungen zur Bildung wagerechter Heizkanäle. Compagnie Nationale des Radiateurs, Paris; Vertr. A. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg J. 8. 1. 09. C. 17 499.

248. 235 735. Einrichtung zur Entladung von Müll aus Wagen in geschlossenen Behältern in Ver— brennungsöfen. Jacob Ochsner, Zürich; Vertr. Dr. B. Alexander Katz, Pat. Anw., Berlin 8SW. 68 30. 3. og. D. 6475. .

28e. 235 812. Gaserzeuger. Reginald Vande zee Farnham, Skelmorlie, Schottl.; Vertr.: A. Specht, Pat. Anw., Hamburg. 30. 11. 09. F. 28 864. 245. 2353813. Aus wassergekühlten Röhren bestehender Rost für Warmwasser⸗ oder Dampf— erjeuger. Jean Lavergue, Paris; Vertr.: Dr. Riccius, Rechts anw., Berlin 8sW. 61. 27. 3. 09. T. 27782.

268. 235 870. Verfahren zur Entfernung des Schwefelwasserstoffes aus Gasen durch Ueberleiten uber eine natürliche oder künstliche Eisenorvdhydrat⸗ masse. Karl Burkheiser, Hamburg. 28. 9. 09. B. Hh 794. . 29b. 2325 844. Verfahren zur Degummierung von Rohseide. Tokutaro Inoune, Sbizuoka, 1. Tatsumi Mochida, Tokio, Japan; Vertr. 1 Specht, Pat. Anw., Hamburg J. 3. 4. 10. J. 12463. 36a. 2375 278. Spbygmomanometerbandan⸗ Short X Mason Ltd., London; Verte. : Dr. R. Worms, Pat. Anw., Berlin SW. 68. 22. 1. Il. S. 33 6353.

304. 2375 816. Kupierkluppe für Hundeohteh in Zangenform. Paul Fueß, Steglitz, Albrecht⸗ straße 47. 20. 7. i0. F. 30519.

zöoß. 235 845. Vorrichtung zur Herstellung von Plattfußeinlagen. John Hemp Norton n. William Henry Mannixz. Boston, V. St. A. Vertr. . Specht, Pat. Anw., Hamburg I. 10. 6. 10. N 11566.

zöf. 233 779. Vorrichtung zur Erzeugung ven Kondenfatorentladungen für elektromedizinische Zwecke. Reiniger, Gebbert * Schall A.-G., Erlangen. 6. 7. I0. R. 31 169.

za. 235 703. Vorrichtung zum Anheben und Schwenken des Deckels an kippharen Tiegelschmeli⸗ öfen. Wilhelm Bues, Hannover, Stader Ehaussee 1. 23. 7. 09. B. 64 951.

zza. 235 817. Maschine zum Blasen von

ohlkörpern, besonders Flaschen, mit Kopfform, 3 und 33 James Murphy, London; Dertt. R. Scherpe u. Dr. K. Michaelis, Pat. lie. Herllg Hö. 5.7. 5. 05. H. 3 Ji. 33. 235 780. Bartformer. Adolf Gruner, Seon, Aargau Schweiz; Vertr.: E. Hagemann, , Un, Llberfeit. . 3 16. G. rs. 34t. 235 813. Klosett mit selbsttätig wirkendem Verschluß. Anton Rüdel, Pfaffenheck b. Buchholz, ungrüͤck 531. 3. 16. R. 36 bz.

36c. 235 712. Vorrichtung zum Befestigen ines als Lager für einen Heizkörperschirm dienenden Netallrahmens. Hermann Kreuzer, Frankfurt a. M. Rörnerwiese 8. 5. 10. 10. K. 45 337.

z68d. 235 713. Zerstäuber, bei welchem die Zerstäubungsflüssigkeit mittels Druckluft aus der Däse getrieben wird. Eduard Scharnowski, Essen, Ruhr⸗West, Devensstr. 18. 19.11. 10. Sch. 36 951. 378. 235 848. Fensterladen mit herausnehm⸗ baren Stäben oder Jalousiebrettchen. Wilh. Pflüger's Nachfolger, Hermann Geißler, Eß⸗ ingen a. N. 16. 1. 85. P. 24618.

39a. 235 814. Maschine zum Ausstanzen von Gegenständen aus Zellulold. Hartkautschuk, Leder Ind ähnlichen Stoffen. Vuagnat . Gaget, Dvonnax, Ain; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat. Anwälte, Berlin 8Ww. 48. 10.6. 10. V. 9351. 11e. 235 849. Sicherung gegen Diebstahl und Vertauschen von Kopfbedeckungen. Julius Rosenögger, Mehlstr. 11, u. Hans Frie, Herschel⸗ strahe zi, Hannover. J. 5. 10. F. 29 852.

42. 235 736. Aus mehreren Prismen be⸗ stehende Meßvorrichtung für Entfernungsmesser o. dgl. Virgilio Colzi. Teresa Bardelli, geb. Varese, Arturo Bardelli u. Rodrigo Bardelli, Turin; Vertr.: A. Loll, Pat.“ Anw., Berlin SW. 48. 12. 3. 10. C. 18947.

428. 2835 781. Einrichtung für punktweise Reglstrierung mehrerer, mittels nur eines Apparates mit Schreibstift auf einer Registriertrommel zu zeichnender Kurven. Hartmann Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. 14. 5. 10. H. 50 642. 428. 235 782. Anzeigevorrichtung für Meß⸗ instrumente mit verschiedenem Meßbereich. C. v. Biedenfeld R Co. G. m. b. H., Berlin. 4. 9. 10. B. 60 051.

426. 235 7283. Absperrbare Drossel vorrichtung für Dampfmesser. Max Gehre, Düsseldorf. Rath. 1. A 10. G 530 909.

425. 235 815. Packvorrichtung mit selbsttätiger Ein- und Ausrückung an selbsttätigen Sackwagen. Ernst Mahlkuch, Klützower Mühle, Pommern. 15 65.

129. 235 727. Resonanzschalltrichter zur Auf⸗ nahme und Wiedergabe von Lauten und Tönen. Frau Auguste Neumann, Halle a. S., Brüderstr. 16. 30. 8. G6. N. 100568.

129. 235 816. Sprechplatte aus plastischer Masse. Georg Richard Petermann, Leipzig, Bose— straße 6. 11. 1. 11. P. 26273.

12h. 235 737. Klemmer. Hugo Brinkhaus, Rirdorf, Zeitzerstr. 5. 24. 2. 10. B. 57 593. 121. 235 850. Selbsttätiger Apparat zur Gas⸗ analyse für Einzelanalysen. Allgemeine feuer⸗ technische Gesellschaft m. b. S., Berlin. 3.9. 04. A. 129965.

2m. 235 7935. Rechenmaschine, insbesondere für die Multiplikation. Franz Rauchwetter, Steglitz b. Berlin, u. Heinrich Riegel, Berlin, Prinz

Eugenstr. 8. 12. 5. 097. R. 28 489. 42n. 235 714. Immerwährendes Kalenderwerk

mit selbsttätigem Wechsel der Wochentags⸗, Datum⸗ Monats- und Jahreszahlanzeige, der Mondphasen, Tierkreise, Jahreszeiten usw., bestehend aus neben— einandergestellten endlosen Bändern, deren Verschie⸗ bung durch einen gelochten Papierstreifen geregelt wird. Walter Cloos, Neckargemünd b. Heidelberg. 26. 2. 10. C. 18923.

E Eb. 235 715. Zigarrenhalter für den aufge⸗ spannten Schirm. Johannes Wolff, Darmstadt, Arttlleriestr. 6. 11. 12. 10. W. 36 218.

156. 235 738. Düngerstreumaschine mit ein⸗ zelnen nebeneinander liegenden Ausgabeöffnungen im Boden des Vorratskastens. Aemil Ritter, Damerow b. Rostock i. M. 13. 7. 10. R. 31 210.

438. 235 739. Kartoffelerntemaschine mit einem Schar und einer hinter diesem angeordneten um⸗ laufenden, von Speichen getragenen Siebtrommel. Richard Klose, Wültschkau, Post Maltsch a. Oder. 1 1

45. 235 7410. Mit einer Schere verbundene Zange zum Abschneiden und Ausreißen von Disteln. Eduard Wiegmann, Kl. Bünsdorf b. Schönberg, Meckl. Strel. 25. 8. 10. W. 36 545.

454. 235 817. Kartoffelerntemaschine mit einem vor dem mit einem Laufrad versehenen Scharstiel angeordneten Wurfrad. Friedrich Wilhelm Fischer, Schmannewitz b. Dahlen, Sachsen. 14. 10. 10. F. 31 133. .

47a. 235 7168. Schraubensicherung durch eine Schraubenmutter mit Einschnitten senkrecht zur Mutternachse. Wilhelm Stieper, Kiel, Holtenauer⸗ straße 45a. 21. 10. 10. St. 15 644.

478. 235 717. Selbsttätig- Riemenbruch⸗Ab⸗ stellvorrichtung für Vorgelege. Bernhard Bomborn, Berlin, Gitschinerstr. 2. 21. 6. 08. B. 52028. 179. 235 818. Druckminderventil. Dre Ing. Anton Gramberg, Danzig⸗Langfuhr. 21. 12. 0. . 30 666. ;

47h. 235 718. Antrieb für Kraftübertragungs⸗ kurbeln. John Drury, London; Vertr.: H. Neu— bart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 20. 3. 10. D. 23 036.

47. 235 741. Zahnräderwechselgetriebe mit Stufenrädern und einem verschwenkbaren Wechselrad. Hermann Schoening, Berlin, Uferstr. 5. 5. 3. 10. Sch. 35 040.

498. 2233819. Feilenhaumaschlne. James Neill, Sheffield, Engl.; Vertr.: W. Anders, Pat.“ Anw., Berlin 8W. 61. 20. 2. 10. N. II 308. 19e. 2235 820. Riemenfallhammer, bei welchem der Heberiemen durch Andrücken einer beweglichen Rolle gegen die Hubscheibe mitgenommen wird. Koch Eie., Remscheid⸗Vleringhausen. 2. 3. 10. K. 43 845.

419i. 235 784. Verfahren zur Herstellung von Pflugkörpern. Friedrich Noltensmeier, Heidelbeck b. Langenbolzhausen, Lippe) 21. 7. 10. N. 11 848. 5Oc. 235 851. Cugelfallmühle. Heinrich Ost⸗ wald, Cöln, Lützowstr. 41. 29. 6. 10. O. 7091.

rnIc. 235 7865. Griffbrett für Gitarren, Lauten

und ähnliche Saiteninstrumente, Otte Paret, Deutingsheim, Oberamt Ludwigsburg. 27. 11. 10. P. 26 651.

531. 235 759. Mandelschneidmaschine. Paul Haase, Pößneck i. Thür. 29. 4. 109. H. 50 483. 54e. 235 786. Schneidborrichtung für Ma⸗ schinen zur Erzeugung von Röhren aus Papier und anderen Stoffen. Francis Conrad Osborn, Detroit, V. St. A.;: Vertr.: H. Licht u. E. Liebing, Pat.“ Anwälte, Berlin 8sW. 11. 26. 8. 09. O. 6663. 5198. 235 742. Kette zum Tragen und Vor⸗ fübren unterbrochen bewegter Reklametafeln. Paul Detzer u. Alfted Kauruff, Leipzig, Grimmaischer Steinweg 4. 27. 3. 10. H. 50 106.

54g. 235713. Biegsames Band oder Gelenk⸗ kette mit federnden Klammern zum Tragen und Vor— führen unterbrochen bewegter Reklametafeln. Paul Hetzer u. Alfred Kauruff, Leipzig, Grimmaischer Steinweg 4. 20. 9. 10. H. 51 847.

556. 235 852. Verfahren zur Darstellung von Zellulose durch Einwirkung von Alkalien auf durch Fermente vorbehandelte holzartige Stoffe unter An⸗ wendung von Dampf. Auguste Deiß u. Claude Jacques Fournier. Marseille; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. X. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 8. 9. 09. D. 22 139. e, 8 ü , . 55c. 235 821. Verfahren zur Leimung von Papier und Pappen. Wilhelm Bräuner u. Johann Kollmann, Nagy Szabos, Ung.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 12.10.10. B. 60 453.

558. 235 822. Knotenfänger für die Papier⸗ fabrikation mit in einem schwingenden Stoffbehälter angeordnetem Sortierzylinder. Emil Scherrer, Landquart, Schweiz; Vertr.. S. Goldberg, Pat.⸗ Anw., Berlin 8sW. 68. 12. 3. 10. Sch. 35121. 55. 235 853. Maschine zur Herstellung von Papier oder Pappz mit Fadeneinlage, wobei sich kreuzende Fäden zwischen zwei Papier- oder Papp⸗ bahnen beim Hindurchführen durch Druckwalzen ein⸗ gebettet werden. Hermann Gueffroy, Berlin, Wormserstr. 11. 16. 9. 09. G. 29986.

59c. 235 719. Injektor mit veränderlicher Leistung. Gebr. Körting A. G., Linden b. Han— nover. 17. 10. 09. K. 42465.

60. 235 744. Regelungsvorrichtung für Kraft⸗ maschinen, bei welcher ein Pendelregler unter Zwischen⸗ schaltung einer Hilfsmaschine den Steuerkolben des Absperrorgans verstellt. Vereinigte Dampf⸗ ,, m. b. H., Berlin. 7. 8. 10. V. 9485.

636. 235 s23. Verbindung von Vorder⸗ und Hinterwagen nach dem Protzsystem mit durch eine Feder gegen eine Anlagefläche gepreßtem, konischem Protzhaken und diesen Protzhaken eng umschließender Protzöse. C. D. Magirus, Uldm a. D. J. 12. 09. M. 39 770.

63. 235 787. Vorrichtung zum Verriegeln des Schalthebels von Motorwagen. Franklin Comfort Miller, Easton, V. St. A.; Vertr: Dr. S. Ham⸗ burger, Pat. Anw., Berlin 8sW. 68. 29. 6. 10. M. 41 674.

634. 225 824. Vorrichtung zur Verhütung des Seitwärtsgleitens von Straßenfahrzeugen, insbesondere von Motorfahrzeugen. R. A. Moore, Chicago; Vertr.: G. Schneidemühl, Rechtsanw., Berlin O. 17. 1. 7. 10. M. 41 696.

636. 235 s25. Trethebelgetriebe für Fahrräder. Eugen Anthes, Ludwigshafen 4. Rh., Schützenstr. 26, n riß n Kleinschwalbach. 30. 9. 09. A. 7 773.

64a. 235 704. Mit lappenartigen Ansätzen versehener Gummidichtunasring für Konservengefäß⸗ verschlüsse u. dgl. Charles Hufeisen, Arlon, Belg.; Vertr.. H. Friedrich, Pat. Anw., Düsseldorf. 24. 10. 09. W. 33 192.

64a. 235 s26. Aufschraubbarer Verschluß⸗ deckel für Gefäße, insbesondere Milchkannen. 3 Erb, Hagen i. W., Körnerstr. 50a, u. Johann Neumann, Haspe i. W. 3. 6. 10. E. 15 882. 64a. 235 854. Verfahren zum Straffspannen und Einbinden von Pergamentpapier u. dgl. auf Konservengefäßen mit doppelten Randnuten. Emil Stahel, Waldshut i. Baden. 18. 8. 10. St. 15 461. 6 1b. 235 745. Vorrichtung zum Oeffnen von Konservenbüchsen mittels eines auf einer Kurbel⸗ welle sitzenden Kreismessers. Fa. F. A. Sattler, Neukirchen, Pleiße. 1. 7. 109. W. 35197.

646. 235 746. Vorrichtung zum wiederholten Durchführen einzuweichender Flaschen durch ver⸗ schiedene Einweichflüssigkeiten mittels kreisender Kammerräder. Richard Knöllner, Magdeburg, Kaiser Otto Ring 12. 2. 8. 10. K. 45 310. e 666. 235 s27. Knochenputzmaschine mit sich drehenden, mit federnden Stahlstäbchen besetzten Waljen. Johann P. Ochmann, Zalenze O.⸗S. 25. 5. 10. G. 1 7B5.

67c. 235 747. Streichriemen, welcher unter einer durchlässigen Fläche die zum Schleifen geeignete Masse enthält. August Reimann, Berlin, Frank— furter Allee 133. 25. 6. 1090. R. 31 104.

68a. 235 855. Schloß mit Falle, die bei offener Tür durch eine Speriklinke auf halbem Hube festgehalten wird. Hermann Soa, Berlin, Span— dauerstr. 49. 23. 7. 19. S. 32 002.

68. 235 856. Türband, dessen Bandlappen mit Widerhaken versehen sind. Karl Böhm, Flens⸗ burg. 11. 1. 10. B. 57025.

706. 235 720. Füllfederbalter. bei welchem durch Ausschieben einer auf dem Federbalterschaft dicht geführten und mit demselben in Verbindung stehenden Hülse ein Vakuum zum Ansaugen von Schreibflüssigkeit gebildet wird. Dugo Stein. Wien; Vertr.: A. Rohrbach, Pat. Anw., Erfurt. 19. 5. 10. St. 15196.

70d. 235 788. Tintenlöscher mit drehbarem, durch Feder gegen den Söscherkörper gepreßtem Deckel; Zus. z. Pat. 233 790. Edmund Moster u. Mavro Moster, Zagreb, Kroatien: Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döll ner, M. Seiler. E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 7. 5. 10. M. 41192. ;

70e. 235 718. Feststellvorrichtung für Reiß⸗ schienen, die an einer am Zeichenbrett befestigten Führungsschiene geführt werden. Johann Lankenau, Geestemünde. 15. 9. 10. L. 30 944.

71c. 235 705. Verfahren und Maschine zur Herstellung von Schuhwerk mit nach außen gewen⸗ detem Oberlederrand. United Shoe Machinery Company. Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hallbauer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 4.9. 07. Uu. I188.

71Ic. 235 728. Mehrzangen⸗Leistenmaschine mit selbfstätiger Nagelvorrichtung. Nollesche Werke, Grust Nolle, Weißenfels a. S. 23. 5. 08. N. 9866. 7T2h. a5 721. Selbsttätige Feuerwaffe. Nicolas Pieper, Lüttich: A Vertr.‘ C. Röstel u. R.

H. Korn, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 11. 5. O9. P. 23 118.

Priorität aus der Anmeldung in Belgien vom 22. 10. 08 anerkannt. T7Z2i. 235 789. Mechanischer Zeitzünder. Eri Krupp Akt.⸗Ges., 7. 09 2335 749. Vorrichtung zum Fernüber⸗ tragen der Stellungen von Kreiselkompassen. schütz Co., Neumühlen b. Kiel. 10. 11.099. A. 17931. Empfänger für Wechselstrom⸗ fernzeiger mit einem Wechselfeld, das durch von gleichphasigen Strömen durchflossenen Spulen erzeugt

Neufeldt . Kuhnke, Kiel. N. 10 853. 235 858.

235857.

Schaltungsanordnung Signalanlagen, insbesondere für Feuer- und Ein⸗ bruchmeldeein richtungen, bei denen mehrere Melder mit einer Empfangsstation in der Weise verbunden sind, daß jeder Melder in einer besonderen Leitungs⸗ schleife liegt. Albert Goldstein, New York; Vertr.: A. Elliot, Pat.“ Anw., Berlin 8SW. a8. G. 32043.

235 859. Schaltungsanordnung elektrische Signalanlagen, insbesondere für Feuer⸗ und Einbruchmeldeeinrichtungen, Empfangsstation über eine Doppelleitung mit einer Gruppe in Relhe geschalteter Meldestellen bindung steht. Albert Goldstein, New Jort; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. G. 32 044.

235 790. erfolgendem

Signalinstrument mit selbst⸗ Tonwechsel.

Savart. Paris; Berlin 8W. 61. Priorität aus der Anmeldung in Großbritannien vom 27. 10. 09 anerkannt. 235 860. schalk, Höchst a. M. 235 828. eines aus Textil⸗ und Papierfasern zusammengesetzten Pat. 224 420. Emil Claviez, 2 09 G 18553. ; Wickelmaschine für geschlossene Kreuzwindung mit durch das Wickelgut geregeltem Reibungsantrieb. Ferdinand Roßkothen, Dresden, Sidonienstr. 1. 235 861. von Spulmaschinen Lattermann E Söhne, Morgenröthe b. Rauten— kranz i. Sa. 235 862.

H. Neubart, Pat.⸗Anw.,

Maserierkamm. August Gott⸗ G. 3k 34. Herstellung

Adorf i. Vogtl. 235 791.

16.. R. J6 356 Vorrichtung fertiger Spule.

J ? Vorrichtung zum Reinigen von Gespinstfäden, Zwirnen u. dgl. für Spulmaschinen. Louis Fatzer, Radolfzell. 235 722. hochsteigende Veuwnot, Paris; Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 235 750. Schraube der Achsenebene Flügeln. Albert Groß, Bad Ems. 6. 8. 09. G. 29710 Wendeflügelrad mit beim Auf⸗ gang tangential und beim Niedergang horizontal Schlagflächen. Greiffenklaustr. 15.

An der Schnur eines schweben⸗

Segelfläche. Berthold Wassermann,

P. 25 164. ; Luftfahrzeuge mit elastischen, angeordneten 225 760.

Otto Koch, 31. 1. 09. K. 39 960. 27h. 235 792. Bautelle für Luftschiffe. Carl Semmler, Wiesbaden, Mainzerstr. 20. 24. 7. 09. S. 29 477. 77h. 235 SszZ9. Stoff für Ballone und Flug⸗ Socisté Michelin K Cie., Clermont— Ferrand, Frkr.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, E. Maemecke u. W. Hildebrandt, Pat. Anwälte, Berlin 8SW. 61. 235 830. eines Rauchentwicklers für Sprenggeschosse. helm Schnitzler, Düsseldorf⸗Wersten, Cölnerland— 23. 10. 10. Sch. 36 828. Verfahren zur Herstellung don Gußasphaltbroden, - steinen, platten usm. Chemische Fabriken X Asphaltwerke Act.“ Ges., Worms 15. 9. 10. C. 19 795. 235 864.

M. 41 486. Herstellung

straße 192. 8Ob. 235 863.

Fülltrichter mit unterem Ver⸗ schluß zur Herstellung von Betonkörpern im Erd— Louis Ellwood Welsh, Philadelphia, V G. Loubier, Fr. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat. Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 12. 09. W. 33 632. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 29. 12. 08 anerkannt. Vorrichtung, mittels deren die Dampfzuleitungsschlauches entsprechend dem Eindringen des Rammpfahles selbsttätig geregelt wird. Maschineu⸗ industrie Ernst Halbach A. G., M. 41816. 235 866. Selbsttätiger auf dem volu⸗ Wasserreinigungs⸗ apparat. Joseyh Marcelin Henri Lacombe, Paris; Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler, Hlldebrandt,

C. Fehlert,

235 865. Aufhängung Dampframmen

beruhender

E. Maemecke Pat. ⸗Anwälte, Berlin 8wW. 61.

Priorität aus der Anmeldung in Frankreich vom 11. 9. 08 anerkannt. 235 793. Zus. z. Pat.

Dortmund,

Spülvorrichtung 221 552 Angersbach, Lessingstr. 56.

Gebrauchsmuster. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Eintragungen.

164102 465 001 bis 468 109.

465 0823. Elektro. Magnet ⸗Apparat Polzähnen, besonders geeignet zum Ausscheiden von Eisenteilen aus flüssiger Masse. G. m. b. S. Eisenach Erste deutsche Spezial fabrik für h, en men Apparate, Essenach. M. 38 012.

165 280. gesetzten Klappen absauge. Einrichtungen. Att.“ Ges., Herne. 165 281. Staub aus Steinkohlen u. dal. Baum, Alt. Ges., Derne Ib. 65 610. magnetischer Scheider für schinenbau⸗Anstalt

Magnet Werk

jalousieartig

Maschinenfabrik Baum, ; M. 36 995. Einrichtung zum Absaugen von Maschinenfabrik M. 37024. Mit Austragrutsche versehener

Süumwboldt,

mit den Umfang nur teilweise bedeckenden Magneten. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Cöln- Kalk. 19. 4. 11. M. 38018.

Za. 1465 011. Fahrstuhl. August Lemmerz, Hagen i. W., Vinkestr. 8. 24. 4. 11. X. 265 544. 2a. 165 015. Gas⸗Brat⸗ und Backofen aus Aluminium. A. Borgfeld jr, Lübeck, Mühlen⸗ straße 36. 27. 4. 11. B. 52 923.

Za. A635 393. Kombinierter Backofen (Ober⸗ zugsofen). Paul Jarrasch, Breslau, Herdainstr. 40. 106 4. 11. J. ir 460.

2a. 465 656. Kuchen ⸗Massenausstechform. Martin Janßen, Marienberg, Westerwald. 2. 5. 11. .

Ta. 465 787. Schwelapparat für Backöfen. Julius Kristen, Peterswaldau, Schloßbezirk. 25. 3. 11. K. 48 035.

2b. 465 260. Kessel zum Kochen von Schlag— und Rührmasse u. ddl. Paul Lindig, Erfurt, w , . . L. 26 661.

2b. 465 461. Antrieb für den Trog an Teig⸗ knetmaschinen. F. Herbst Co. u. Peter Blum, Seydlitzstr. 13, Halle a. S. 19. 11. 09. H. 43 824. 2b. 465 569. Bürstenmaschine für Backschüssel⸗ Reinigung. Hermann Henker, Dresden, Bürger⸗ straße 13. 9. 7. 10. H. 46 906.

2b. 465 9272. Misch« und Knetmaschine mit zwei durch Kurbeln angetriebenen Knetarmen. Karl Ruge, Grunewald b. Berlin. 8. 8. 10. R. 27 638. 2b. 4165 973. Misch⸗ und Knetmaschine mit elnem oder zwei durch Kurbeln angetriebenen Knet— armen. Karl Ruge, Grunewald b. Berlin. 8. 8. 10 R. 27 699.

Za. 465 060. Strumpfhalter mit vom Gummi⸗ haltebande sich spannender Zuhaltung. Wilhelm Hansen, Rendsburg. 1. 5. 11. H. 51 034.

Za. 165 160. Umlegekragen, bei welchem man Bindekrawatten usw. verwerten kann. Walter Bast, Neustettin. 27. 4. 11. B. 52 934.

Za. A635 189. Stehumlegekragen mit einer Klappe. Jul. Fr. Fochtenberger, München, Heß⸗ straße 38. 24. 3. 11. F. 24 430.

3a. 1635 208. Manschettenhalter. Albert Hardell, Cöln, Drachenfelsstr. 39. 8. 4. 11. H. 50 760. Za. 65 362. Kimono-⸗Untertaille. Hermann Schramm, Berlin, Spandauerstr. 5. 29. 4. 11. Sch. 40 074.

Za. 465 395. Menstruationsbeinkteid. Wil⸗ helm Kothes, Düsseldorf⸗-Eller, Gumbertstr. 162. . 838918

Za. 465 457. DOrthopädisches Korsett. Dr. Karl Loewi, Fürth i. B., Schwabacherstr. 35. . 60

3a. 1657935. Manschettenbefestigung am Rock⸗ ärmel. Josef Karl Kühnel, Warnsdorf, Böhmen; Vertr.. C. Kleyer, Pat. Anw., Karlsruhe i. B. 1 1 1 5 38052.

3b. 165 014. Kopftuch mit zwei Spangen, welche dasselbe haubenartig gestalten. Fa. Aug. F. Richter, Hamburg. 26. 4. 11. R. 29 764. 3b. 465 021. Kleiderhalter. Isaac Kupler, New York; Vertr.: Hermann Neuendorf, Pat. Anw., Berlin W. 57. 18. 10. 10. K. 45 606.

3b. 465 119. Befestigungseinrichtung für Damen⸗ hüte mit symmetrisch angeordneten, gegenläufig be⸗ wegten, Krummnadeln tragenden Nadelwellen. Eduard Tüchler u. Marie Tüchler, geb. Kretschmer, Wien; Vertr.: Ed. Breslauer, Pat. Anw., Leipzig. 26. 4. 11. F 15 115

3b. 465 171. Hutnadel mit Sicherung. Georg Mayer jr., München, Herzog Rudolfstr. 47.01. 12. 5. 10. M. 36 65.

3b. 1465 253. Krawatte mit Kopfschlitz und Kragenknopf. Hugo Maguhn, Hamburg, Oberalten⸗ alle 48. 27. 4. 11. M. 38086.

3b. 465 375. Tändelschürze mit auswechselbarer Stoffunterlage. Johannes Neumann, Plauen i. V., Viktoriastr. 22. 11. 1. 11. N. 10446.

3b. 465 382. Seitengewehrtasche für Militär. Willi Pinnecke, Dörshelf, Post Delligsen. 21.3. 11. P. 195 695.

zb. 465 444. Hosenträger⸗Rückenstück. Fa. J. G. Hauffe, Pulsnitz i. S. 27. 4. 11. H. 50 995 35. 465 779. Kleiderraffer. Elise Wirth. geb. Krau, Differdingen, Luxemburg; Vertr.: Rudolf Gail, Pat. Anw., Hannover. 10.2. 11. K. 40734. 36. 466 065. Rosette mit Filzeinlage an Damenhüten, damit diese nicht zerstochen werden. Walter Anders, Trebnitz i. Schl. 22. 6. 10. A. 15001.

3c. 165 158. Druckoerschluß. della, Lipine. 2. 5. 11. P. 19335. Ze. 165 767. Federnder Knopfverschluß. Jo Harania, Frankfurt a. M., Eschersheimer Land straße 92, u. Ludwig Salm, Cöln a. Rh., Hansa⸗ ring 42. 27. 7. 10. H. 47 144.

38. 4635 636. Schulter⸗Preßvlatten für? maschinen. Theodore De Cue Plamer, Sy

New York; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw.

9300.

38. 465 637. Preßkopf für Bügelmaschinen. Theodore De Cue Palmer, Svracuse, New NYor Vertr.: A. Elliot. Pat. Anw., Berl

35. 4. 117 P. 198 30m

38d. 465 638. Mit auggespe

sebener Preßkopf für Bügelm

De Cue Palmer, Spracuse

A. Elliot, Pat. Anw.,

V. 1930.

ze. 165 990.

thal, Berlin. 30.

3e. 166 084. tit Nase, die so ange bracht ist, daß sie beim Aufblasen des Rüässels ve schwindet und sich beim usammenrollen wieder Thüringer Spiel

Johann Par⸗

warenfabrik Serold K Walther, Naumburg a. S. 21. 3. 11. T. 18 960

4a. 165 085. Gasglüblichtwlinder für Hänge⸗ licht mit Schmutzfangschale. Julius Schramme, Lübben i. L. 13. 4. 11. S

La. 165 086. oppel⸗Schnurzugpendel, bei

welchem die Laufrollen im Innern des Decken baldachins untergebracht sind. Fa. Georg Thiel, Ruhla i. Th. 13. 4. 1 ; a. A665 2723. De wärmte Luft oder erwärmtes Gas auf den Brenn—

T 3 06 ).

. 1

ampflampe, bei welcher er

sioff drückt und diesen dem Behälter Matbien Malkiel, Pankow b. Berlin. 21. M. 36 022.

ga. A638 1408. Illuminationslämpchen. Köhler, Leipzig⸗Reudnitz, Gemeindestr. 1.

K. 48 053.

ga. 465 1418. 3 Wächter Laterne

M. 38 604.

Eb. 165 612. Trommelscheider

Vorrichtung. Haegele Zweigle. Gelingen a. N So. 4 11. S. 50 833.