1911 / 125 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

Franz Cimler, Wien; Vertr.: Dr. 8. Wenghöffer, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 1. 5. 11. H. bi 041. Tc. 66 047. Lanzettverschluß für Schuh⸗ leisten. Carl Kropp, Pirmasens. 1. 5. 11. K. 48218. 71c. 466 052. Befestigung von Kurvenscheiben und sonstigen Elementen auf Wellen für Maschinen zur Bearbeitung von Schuhwerk. Adrian Busch, Oberursel i. Taunus. 2. 5. 11. A. 16613. 72a. 465 B95. Gewehrlaufeinöler, bestehend aus einer gestellartigen Schiebehülse mit Haken und darin befindlichen guswechselbaren flaschenartigen Be⸗ hältern zur Aufnahme des Gewehröles und der Ge—⸗ wehrlaufreinigungs⸗ böw. Einfettungsutensilien. Petri . Stark, Offenbach a. M. 29. 3. 11. XF. I9 146.

72b. 165 177. Spielzeug⸗Schußwaffe mit durch die Vorschnellfeder gebildeter Drückerfeder.

J. G. Schrödel, Ideal⸗Sport⸗ ur Spiele⸗

Fabrik, Nürnberg. 9. 12. 10. Sch. 38 376. 72b. A865 182. Knallrohr für Zündhütchen oder Zündspiegel. Gustav Gillischewski, Berlin, i , 1 e 722b. 465 614A. Kinderpistole mit federnd vor⸗ schnellendem Schlagbolzen und Prellfläche mit Zünd⸗ plättchenauflage im Lauf. Hubert Nagel, Wies⸗ baden, Wielandstr. 9. 29. 4. 11. N. 16812. 726. 465 691. Kinder⸗Spielfeuerwaffe mit beweglicher Kammer für Zündspiegel u. dgl. Gustav Gillischewe ki, Berlin, Uferstr. 5. 20. 3. 11. G. 27161. 728. 465 51. Apparat mit Kraftanzeige zum Herausziehen von Geschossen aus Patronenhülsen. Centralstelle für wissenschaftlich⸗technischelinter⸗ suchungen G. m. b. H., Neubabelsberg. 1. 5. 11. C. 8644. 7Ze. 165 E16. Auseinandernehmbare Gefechts⸗ zielscheibe. Joseph Sentner, Dresden, Frei⸗ bergerstr. 75. 26. 4. 11. S. 24577. 72e. 465 213. Scheibe für gefiederte Hand⸗ pfeile. G. Brinkmann, Bielefeld, Heinrichstr. 6. 16. 1 1 72f. 465 967. Schutzgehäuse für den Mecha⸗ nismus von Visierklappen. Karl Heydenbluth, Suhl. 6. 5. iI. H. 5 134. 72h. 465 866. Rückstoßlader mit festem Lauf. Dr. ing. Paul Mauser, Oberndorf a. N. 31. 1. 10. M. 33 2608. 222i. 465 EI. Brennzünder für Handgranaten. Dynamit⸗A.⸗G. vorm. Alfred Nobel Æ Co., Vamburg. 25. 4. 11. D. 20 249. T72Zi. 465 450. Zündschnuranzünder für Hand⸗ granaten. Rheinische Dynamitfabrik, Cöln. 78. 4. 11. R. 29 777. 24a. 165 524. Garderobenschalter. Arno Siegel, Pößneck i. Th. 20. 4. 11. S. 24 526. 74a. 465 715. Polarisiertes Schauzeichnen mit permanenten Magneten. Siemens Æ Halske Akt. Ges., Berlin. 22. 4. 11. S. 24 580. 74a. 1465 717. Ausschaltbare Weckerauslöse⸗ vorrichtung mit 12⸗ und 24⸗stündigen Pausen. Uhren⸗ fabrik vormals L. Furtwängler Söhne, Akt.“ Ges., Furtwangen, Baden. 22. 4. 11. U. 3642. 74a. 165 718. Elektrischer Schlagwerkantrieb für Kirchenglocken. Joh. Beckmann, Altona, Hol⸗ ländische Reihe 3/5. 24. 4. 11. B. 52 861. 74. 465 274. Einrichtung zum Uebertragen der Resonanzstelle auf irgend einen Hilfsapparat, wobei ein bewegtes Organ die Resonanzkörper jeweils in zwei Gruppen teilt. Hartmann C Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 2. 11. 10. H. 48 458. 748d. 165 287. Signalvorrichtung. Neufeldt M Kuhnke, Kiel. 1. 3. 11. N. 10744. 74d. A635 295. Balgenartiges Handgebläse für Automobilhuppen. Max Nitzsche, Dresden, Flora⸗ straße 4. 28. 3. 11. N. 107035. 718. 46 334. Luftpumpe für Kraftwagen⸗ Hörsignale. Edmond Tissot, Mannheim, Kirchenstr. ?. 1 11 1385. 748. 1465 714. Dreiklang⸗Dampfpfeife mit überall gleichem Querschnitt der einzelnen Hohlräume. Wilhelm Lehmann, Hamburg, Grevenweg 57. 2. 1 1 . 629. 7 5c. 465 547. Schreibgerät für flüssige Schreib⸗ mittel. Gustave Leroy, Le Locle, Schweiz; Vertr.: Kaiser, Pat. Anw., Frankfurt a. M. 1. 27. 4. 11. X. 26 574. 258. 465 467. Ueberzug aus Glas für die Muster von gepreßten Glasgegenständen. Hugo von Streit, Berlin, Alexandrinenstr. 22. 3. 5. 16. St. 13 297. 258. 165 528. Musterbild mit Stoffimitation. Fa. Hermann Springer, Leipzig. 21. 4. 11. S. 24 535. 7 6b. 1465 581. Fadenleiter für Florteiler. Reinhard Möckel, Pößneck i. Th. II. 3. 11. M. 37599. 766. 465 7235. Reißwolf mit Reinigungs⸗ vorrichtung. Karl Robert Schuster, Crimmitschau. 26. 4. 11. Sch. 40 020. 76e. 466 038. Einschiebeapparat für Metall- hülsen in Bobinen. Textil⸗Maschinenfabrik Grevenbroich b. Cöln. 28. 4. 11. . T77Za. 465 044. Roll - Leiter, welche mittels Kurbel verstellt werden kann. Fa. Hermann Fechner, Dresden. 21. 4. 11. F. 24598. 77a. 465 046. Verstellvorrichtung für Turn⸗ 4 Fa. Sermann Fechner, Dresden. 22. 4. 11. F. 24 600. 77a. 465 052. Zusammenschiebbares Reck mit in den Säulen verbleibenden Stangen. Franz Häfner, München, Pfarrstr. 5. 25. 4. 11. H. 50 959. 77a. 165 575. Eisstock mit eingelegten Kugeln. Ed. Fürmann, München, Promenadepl. 16. 1 2 . 6 77a. 465 591. Luftventil für Fußbälle. Karl Emil Becker, Frankfurt a. M., Eschenheimer Landstr. 108. 5. 4. 11. B. 52 601. 77a. 465 671. Stelze mit verstellbarem Tritt. Wilhelm Schweers, Hamborn, Maxstr. 30.9. 10. Sch. 37 670. 7 7Za. 465 925. geb. Liebrecht, Rirdorf, Emserstr. 41. E. 15721. 77a. 466 093. Unterhaltungsspiel. Martin Groh, Westig i. W. 10. 4. 11. G. 27 152. 7 7b. 465 037. Ski⸗Führungsvorrichtung. Fritz Krantz, München, Schellingstr. 78. 10. 4. 11. K. 47 963. 776. 465 155. Kugelrollschub. Joh. Ie Müllejans,., Eschweiler. 22. 4. 11. M. 38937. 41635 984. Skibindung mit beweglicher don Balata und hinterer Metallkappe, durch er mit Strammerschnalle versehene Riemen wird. Karl Kunz, Johanngeorgenstadt. K. 47 034.

* (.

Ballwurfspiel. Lucie Eder 8

2276. A66 072. Zweirädriger Rollschuh. Robert Geipel, Kiedrich, Rheingau. 10. 11. 10. G. 26 081. 776. A466 087. Zugfeder zum Bespannen der Seehundfelle auf den Schneeschuhen. W. Böcher- München, Westenriederstr 13. . 4. 11. B. 52 657. 772. 466 002. Elektrische Anzeigetafel für das Kegelspiel. Curt Treuth, Dresden, Uhlandstr. 34. ,

77282. 465 642. Noten⸗Lehr⸗Spiel. Artur Kircheisen, Dresden, Burkhardtstr. 12. 28. 4. 11. K. 48194.

778. 465 807. Wettkletternspiel. Hedwig Schrinner geb. Berner, Posen, Jagowstr. 10. 22. 4. 11. Sch. 40 019.

27e. 465 744. Schaukelvorrichtung, insbesondere für Schaukelpferde. Eduard Gräf,. Berlin, Kron⸗ prinzen Ufer 14. 28. 4. 11. G. 27 503.

77f. A635 024. Ein⸗ und Ausrückvorrichtung an Spielzeugeisenbahnen u. dgl. Jos. Kraus Co., Nürnberg. 17. 1. 11. K. 46 755.

727f. 165 049. Musikkreisel. Hermann Holl⸗ nack, Klettwitz, N. L. 24. 4. 11. H. 50 965. 775. 465 098. Figurenpfeife. Felix Schlimper, Berlin, Magazinstr. 17. 18. 4. 11. Sch. 39938. 77f. 465 099. Figurenpfeife. Felix Schlimper, Berlin, Magazinstr. 17. 18. 4. IJ. Sch. 39939. 727. A65 E57. Spielzeug⸗Windrad, dessen die Schaufeln tragende Stiele mit der Nabenscheibe aus einem Stück bestehen. Fa. Hugo Löbstein, Nürn⸗ berg. 24. 4. 11. X. 26 5468.

775. 465 E68. Modellierbogen. Anna Lilien⸗ thal, geb. Rothe, Groß⸗Lichterfelde, Marthastr. 5, u. Otto Ring, Friedenau, Fregestr. 51. 16. 7. 10. R. 27 536.

275. 165 192. Zerlegbares Hochbahngerüst für Spielzeugeisenbahnen. Ernst Mittag. Berlin, Belle⸗ alliancestr. 17. 28. 3. 11. M. 37 802.

7275. 465 222. Dreh⸗Fangspielscheibe mit Schlag⸗ nocken. Paul Roland, Hagen i. W., Eilperstr. 92. 18 1 14 NR Y 785.

77f. 465 225. Wahrsage⸗Scherzartikel. Edmund Langosch, Breslau, Frankfurterstr. 76. 19. 4. 11. 8. 285 521.

77f. 1465 237. Spielzeugkarussell, dessen turm⸗ artiger Mittelbau Triebwerk und Musikwerk auf— nimmt. Fa. Leo Prager, Nürnberg. 21. 4. 11. P. 19263.

775. 465 238. Spielzeugkarussell mit einer zwischen dem turmartigen Mittelbau und den kreis⸗ förmig angeordneten Figuren gelagerten Gruppe lot⸗ rechter Stützen. Fa. Leo Prager, Nurnberg. 21. 4. 1E F. ig 26a.

775. 165 339. Spielzeugfigur mit unter Feder⸗ wirkung stehenden Gliedmaßen. Anton Uth, Altdorf b. Nürnberg. 19. 4. 11. U. 3641.

775. 165 373. Elektrische Einschienenbahn als Kinderspielzeug. Heinrich Rück, Worms a. Rh., Speyererstr. 47. 19. 12. 10. R. 28 744.

775. 465 586. Tierfigur als Spielzeug, welche auf Streichen des Rückens durch Schreien und Be⸗ wegung verschiedener Körperteile reagiert. Gustav Steiner jun., Neufang b. Sonneberg. 30. 3. 11. St. 14 684.

775. 465 599. Durch Aussägen und Schnitzen hergestellte Tierfigur. Josef Fehr, Schönenbuhl b. Oberreute i. B. 18. 4 11. F. 24 544.

77f. 465 686. Baukasten⸗Spielbau. „Hessische Spielsachen“ Werkstätten von Professor Conrad Sutter, Burg Breuberg, Post Neustadt, Odenw. 17. 3. 11. H. 50 457.

⁊7T7f. A465 756. Spielfahrzeug in Verbindung mit einer weichgestopften, mit gelenkigen Körperteilen versehenen Spielfigur. Hans Keck, Fürth i. B., Salzstr. 11. 1. 5. 11. K. 48 204.

77f. 465 806. Auswechselbare Vorderfront für Miniaturgebäude mit in die angelenkten Seiten⸗ und Teilwände einschiebbarem Zwischenboden. Hedwig Schrinner, geb. Berner, Posen, Jagowstr. 10. 22. 4. 11. Sch. 40 009.

77f. 465 841. Puppe mit durch Ventilator im Innern betätigtem Spielwerk. Philipp Brümmleef, Frankfurt a. M., Wielandstt. 47. 1. 5. 11. B. 52 976.

77f. A465 8T6. Antriebsvorrichtung für fahrende Spielzeuge. Offenbacher Celluloid⸗ C Hart⸗ gummi Waaren⸗Fabrik Reich, Goldmann Co., Offenbach a. M. 19. 9. 10. O. 6100.

77f. 1635 910. Gestanztes Ankerlager für Spiel⸗ zeug-Elektromotore, durch dessen Befestigungs⸗ schrauben zugleich die isolierten Bürstenhalter be⸗ festigt werden. Gebrüder Märklin C Co., Göppingen. 13. 4. 11. M. 37 974.

775. 165 933. Baukasten. Albert Liebehenz, Ilmenau. 25. 4. 11. L. 26 553.

775. 465 934. Spielzeugwagen mit Hand⸗ antrieb. Fa. Jacob Magnus, Hamburg. 25. 4. 11. M. 38068.

775. 1465 935. Spielzeugwagen mit Hebel⸗ steuerung. Fa Jacob Magnus, Hamburg. 25. 4.11. M. 38 069.

775. 1466 000. Bilderbuch. Bley E Holt⸗ schmidt, Mainz. 10. 4. 11. B. 52 723.

779. A65 442. Kombinierte doppelte Illusions⸗ einrichtung für optische Bühneneffekte. Will Hagt⸗ dorn, Berlin, Alte Jakobstr. 156, u. August Engels⸗ mann, Charlottenburg, Weimarerstr. 33. 26. 4.11. S. 50 976.

77h. 1465 027. Flugmaschine mit einer nach allen Richtungen bin beweglichen Steuerung. Josef Bärcz, Cöln⸗Ehrenfeld, Leostr. S2. 7. 2. 11. B. 52 467.

77h. 465 023. Signalballon. Aero⸗Signal⸗ u. ⸗Apparatebau-Gesellschaft m. b. H., Aachen. 6. 4 1. N 16492

77h. 4635 3244. Lapvenverschraubung für Metall⸗ rohre mit Holz⸗ u. dgl. Stäben. Albert Paul Veeh, München⸗Riesenfeld. 20. 4. 11. V. 9030. 77h. 4635 742. Flugmaschine. Anton Be Eüwe, Bonenburg, Kr. Warburg i. W. 28. 4. 11. B. 52979. 77h. 465 867. Antriebsvorrichtung für Luft⸗ fahrzeuge. Robert Notz, Hofen, Algäu. 20. 11. 09. N. 9138.

77h. 1465 s75. Flugmaschine mit Fallschirm⸗ Eintichtung. Gustav Menzel, Leuben b. Dresden. 1. 9. 10. M. 35546.

77h. 465 952. Stoffbezug für Flugapparate (Aeroplane, Flieger) aus Namie⸗ Stoff. Akt. ⸗-Ges. Metzeler Æ Co., Vrünchen. 1. 5. 11. A. 16 66. 7270. 1466 098. Dreiecksverband in Fachwerken für Flugmaschinentragflächen. Ernst Karl Alexander Baumann. Stuttgart⸗Obertürtheim, Bergstr. 8, u. Ernst Emil Freytag, Zwickau i. S., Schloß⸗ graben 2. 18. 4. 11. B. 52 7409.

78e. 1635 212. Sprengschlauch⸗ Füllung. Dynamit⸗

13. 4. 11. D. 20 180.

79b. 465 153. Einrichtung, um nachgeahmte und gefälschte Zigaretten und andere verpackte Fabrikate und deren Etikette zu erkennen. Julius Toth, Budapest; Vertr.! G. Dedreur, A. Weick⸗ mann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 21. 4 11. T. 186097

7296. 465 631. Vorrichtung zum Abnehmen der Maisblättchen vom Saugkopf. „Universelle“ CigarettenMaschinen⸗Industrie System Otto Bergsträsser Alfred Klinge, Dresden-⸗Löbtau. 2 1 11 n. 3646.

s0a. 465 139. Leichtsteinform für Vollsteine und Hohlsteine mit Mittelsteg. Fritz Dorn, Königs⸗ lutter, u. Otto Dorn, Apolda. 31. 3. 11. D. 20161. S0Oa. 1465 150. Pendelnder Fülltrichter für den Formrahmen einer Hammerpress? zur Kunststein⸗ fabrikation. Gustav Schulze, Maschinenfabrik, Eisleben. 20. 4. 11. Sch. 39 963.

80a. 465 158. Vorrichtung zur Verhütung des Mitdrehens und des Rückstaues des Preßgutes an Preßzylindern für Strangpressen. Richard Raupach, Maschinenfabrik Görlitz, G. m. b. SG., Görtz. M J 11. R. 29 739. . ; SsGa. 465 194. Glättspachtel für Kunststeine mit sich beim Bewegen selbsttätig in der Bewegungs⸗ richtung anhebendem Spachtelblatt. Gotthard Bermig, Halle a. S., Advokatenweg 40. 29.3. 11. B. 52 490.

S0a. 465 205. Selbsttätige Vorrichtung zum Reinigen der Lehmziegel-Abschneidedrähte an Ziegel⸗ pressen. Hugo Küntzel, Rudak b. Thorn. 5. 4. 11. K. 47 950. .

S0Oa. A65 955. Form aus Gußeisen mit Nuten und Federn zur Herstellung von Steinplatten. Jakob Reif, Urmitz a. Rh. 1. 5. 11. R. 29797.

SIa. 465 265. Drehbarer Packtisch. Tanger⸗ münder Schokoladenfabrik G. m. b. H., Tanger⸗ münde. 2. 4. 10. T. 11774.

SLIa. E65 317. Automatischer Sackaufhalter. Stuphorn & Rüb, Dortmund. 13. 4. 11. St. 14757. sa. 465 518. Vorrichtung zum Parallel⸗ legen von Drahtstiften u. dgl. zwecks Erleichterung des Einpackens. Ottensener Drahtindustrie G. m. b. S., Altona⸗Ottensen. 19. 4. 11. O. 6511. SIc. 65 282. Papierumschlag als Verpackung und Schutz für in Scheiben geschnittenes frisches Simonsbrot. Max Voelkel u. Richard Voelkel, Eltville a. Rh. 28. 1. 11. V. 8738. SIe. 165 286. Reifenloses Faß. Detlef Rave, Altona Ottensen, Gr. Brunnenstr. 116. 16 J 14. J 11. ; SIc. ÆAG5 292. Aufbewahrungskarton. Rudolf Christensen, Stockholm; Vertr.: F. A. Hoppen u. R. Fischer, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 17. 3. 11. C. 8518.

sIc. 165 293. Papphülle zum Versenden von Bildern mit plastischen Rahmen oder plastischen Erhöhungen, Prägungen, Verzierungen usw. Julius Rothweiler, Charlottenburg, Tauroggenerstr. 6. 2. 8 1, R 245g.

sI. A865 299. Korb aus Drahtgeflecht. Fa. Julius Hupfer, Münster. 30. 3. 11. H. 50 627. SIe. A65 315. Dose, bei welcher die mit je einer Oeffnung versehenen Zargen von Rumpf und Deckel eine Füll- bzw. Entleerungsöffnung mit Drehschieberverschluß bilden. Vereinigte Graba⸗ und Schregerwerke, Meißen. 12.4. 11. V. 9010. SIc. A65 333. Krawatten Karton für Binder. Wilhelm Schauten, Crefeld⸗Bockum, Germania⸗ straße 55. 15. 4. 11. Sch. 39 920.

sIc. 465 477. Versandkarton mit Holzleisten⸗ gerippe und aufnagelbarem Deckel und Boden. Liebscher d Wolff, Lungkwitz i. S. 8. 2. 11. X. 25 986.

SIe. A635 148. Eierpackung. Bernh. J. Roozen, Mülheim a. Ruhr. 15. 3. 11. R. 29 416.

SsIc. 465 492. Bandeisenhalter für Körbe. August Möhler, Lübeck, Fischstr. 8. 30. 3. 11. M. 37 830.

s1Ic. 1465 505. Rohrkorb. Heinrich Schwarz, Breslau, Bärenstr. 13. 12. 4. 11. Sch. 39 363. s1Ic. 465 693. Karton mit überfallendem, bis auf den Boden reichendem Deckel und mit Kanten—⸗ versteifungen, zum Versand geräucherter Fische. Heinr. Ihde Nchfl., Lübeck. 23. 3. 11. J. 11379. 8Ic. I65 920. Vervackungsschachtel für Hänge⸗ strümpfe. Gutmann & Mehner, Berlin. 21. 4. 11. G. 27 459.

s1Id. E675 496. Asch⸗ und Müllkasten in Eisen⸗ beton. Hermann Kapst, Beuthen, O.⸗S., u. August Kind, Zabrze, O. S. 7. 4. 11. K. 47 933.

81e. 165 162. Fördervorrichtung. Babcock C Wilcoz Limited., London; Vertr.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 48. 10. 12. 09. B. 45 666. Se. 165 262. Walzenlagerung für Rollen⸗ transporteure. Siegerin⸗Goldman⸗Werke G. m. b. H., Berlin. 1. 3. 109. G. 241165.

s1Ie. 165 263. Walzenlagerung für Rollen⸗ transporteure. Siegerin⸗Goldman⸗Werke G. m. b. S., Berlin. 1. 3. 10. G. 24 117.

SIe. 65 283. Seilbahn zum Aufschütten von Halden. Gesellschaft für Förderanlagen Ernst Heckel m. b. H., Saarbrücken. 8. 2. 11. G. 26814. SIe. 465 321. Entleerungsvorrichtung für Korbflaschen, Ballons und ähnliche Gefäße. Karl Barth. Altbach, O. A. Eßlingen a. N. 15. 4. 11. B. 52738.

81e. 165 328. Zwischenglied für Antriebs⸗ maschinen von Schüttelrutschen. Gottfried Degen⸗ hard, Unna i. W. 15. 4. 11. D. 20 174.

81e. 465 329. Kurbelmechaniemus für Rutschen⸗ antriebsmaschinen. Gottfried Degenhard, Unna i. W. 15. 4. 1. D 230175. SIe. 465 674. Nachgiebige, schnelllösbare Stoßverbindung für Schuttelrutschen. Alwin Lantzsch, Unna i. W. 9. 12. 10. L. 25 628. SIe. 165 709. Faß mit Pumpeinrichtung. Ad. Spreemann, Fretter i. W. 21. 4. 11. S. 24 557.

s2za. 165 028. Vorrichtung zum Trocknen von gedämpften Kartoffeln. Richard Kärsten, Alten⸗ weddingen, Bez. Magdeburg. 27. 1. 11. K. 46918. Ssza. 165 810. Einrichtung zum Trocknen von Räumlichkeiten. Austrocknungsgesellschaft m. b. S., Charlottenburg. 1. 5. 11. A. 16612. sza. 465010. Ralenderuhr. Kaspar Funke, Erwitte, Kr. Lippstadt. 15. 4. 11. F. 24 564. 8a. 1465112. Wecker mit auswechselbarer Spielwalze. Eugen Iselin, Bregenz, Desterr.; Vertr.: H. Schleyer, Rechtsanw., Kehl. 24. 4. 11. J. 11493.

8za. 165 2232. Taschenuhr. Vereinigte Uhreunfabriten von Gebrüder Junghans 4

Thomas Haller Att. Gef., Schramberg. 20. 4. V. 9031

sza. 465 251. Eierkochapparat. Heinrich

k Hamburg, Schulweg 29. 26. 4. 11. 90650.

SBa. 465 372. Uhr, deren Werk mittels schall⸗

dämpfender Mittel im Gehäuse aufgehängt ist.

Cäsar Carl Denner Meier. Zürich; Vertr.:

Dr. S. Lustig, Pat. Anw., Breslau. 9. 12. 10.

D. 19329.

SZa. 465 388. Uhrglas mit Schreibfläche. aul Schultes, Barmen, Gewerbeschulstr. 883. . 5. 11. Sch 3

83b. 465 039. Elektrischer Aufzug für Uhren

und andere Triebwerke. Allgemeine Elektricitäts⸗

Gesellschaft, Berlin. 15. 4. 11. A. 16540.

S3. A65 410. Spiralrollenversteller. Ludwig

G Fries, Frankfurt a. M. 18. 4. 11. L. 26 495.

SREa. 465 850. Drebschütz. Otto Saaler.

Freiburg i. B., Bleichestr. J. 2. 5. 11. S. 24 607.

sd. 466 073. Boden⸗-Ausschachter und⸗Ver⸗

lader. Julius Bertram, Düsseldorf, Ruhrtalstr. 23.

16. 12. 10. B. 50 865.

s5õd. 465 648. Ueberflurwasserpfosten. Paul

Dehne, Halle a. S., Kurallee 15. 1.5. 11. D. 20280.

85e. A65 E99. Geruchverschluß für sanitäre

Einrichtungen. Emil Koch, Frankfurt a. M.

Mainzerlandstr. 65. 3. 4. 11. K. 47 909.

S5e. 465 200. k für sanitäre

Einrichtungen. Emil Koch, Frankfurt a. M.,

Mainzerlandstr. 565. 3. 4. 11. K. 47910.

85g. 66 063. Spritzenmundstück für alle

Strahlstärken einstellbar. Guͤstav Irmler, Deutsch

Wartenberg i. Schl. 4. 3. 10. J. 10044.

s5h. 465 170. Heberspülvorrichtung nach Ge—

brauchsmuster 423 483. Karl Kohler, Neustadt i.

Schwarzwald. 29. 8. 10. K. 45633.

Ss5h. 465 519. Mit Skala versehene Schwimmer⸗—

stange zum Spülen von Reihenklosetts. Gustav orberg, Halle a. S., Barfüßerstr. 17. 20. 4. 11.

5. 24573. .

85h. 465 592. Zuggriff aus gestanztem Blech.

Fa. Wwe. Wilh. von Hagen, Iserlohn. 7. 4. 11.

v. 5 715.

Ss5h. 465 890. Klosettspülkasten. Nikolaus

Rauen, Cöln, Eifelwall 32. 27. 1. 11. R. 28986.

S5h. 466 0035. Klosettspülvorrichtung. Otto

Hoeft, Küstrin. 21. 4. 11. H. 50 933. ;

s6c. 465 378. Ersatzkettenspule mit Halter

für Kettenfadenbruch. Rudolf Linder jr., Barmen,

Falkenstr. 42. 1. 3. 11. L. 26 187.

S6g. 465 520. Webeschützen. Herm. Evring⸗

haus, Barmen, Islandstr. 11. 26. 4. 11. E. 15 754.

S6G6h. 465 s2Z25. Vorrichtung zur Auswechselung

der Semper bei Kartenschlagmaschinen. Heinr.

Liebscher C Sohn, Großschönau i. S. 27. 4. 11.

X. 26 567.

s6h. 465 8s26. Vorrichtung zum Auswechseln

der mit auswechselbaren Teilen der Platinenzug⸗

schnüre der Schlagstempel verbundenen Semper bei

Kartenschlagmaschinen. Heinr. Liebscher Sohn,

Großschönau i. S. 27. 4. 11. L. 26 568.

S7Za. 1465 214. Schraubenzieher. Gottlieb

Fader, Dresden, Schandauerstr. 22 d. 15. 4. 11.

F. 24 541.

87a. 165 3092. Verstellbarer Schlüssel zur Sicherung von Hähnen. Joh. Schäfer, Speyer. 31. 3. 11. Sch. 39 760.

sS7b. 465 270. Hammer mit an der Finne auswechselbar und nachstellbar angeordneter Messer⸗ platte. Friedr. Carl Goller, Grafenwöhr. 8. 9. 10. G. 25 660.

Szc. 165 345. Schraubenzieher mit Messer. Josef Heckenberger, München, Ismaningerstr. 92. 21. 4. 11. S. 50 3892.

878. 165 338. Universal⸗Handspannheft. Ludwig Schrader, Linden. 18. 4. 11. Sch. 39 944. SSsc. 465 9275. Windturhine mit Vertikalachse und sich selbsttätig einstellenden Windflügeln. Hermann Pausch, Falkenstein i. V. 28. 9. 19. P. 18118. sa. 1465 668. Apparat zum Absondern von Steinen, Eisenteilen und sonstigen Sinkstoffen sowie Stroh, Unkraut usw. aus Wurzelgewächsen wie Rüben, Möhren u. dgl. Fritz Scheibler, Aachen, Am Viaduet 3. 36. 7. 10. Sch. 37 085.

Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 3b. 420 331.

3234. 1420 274. 1420 275. Marie von Hei⸗

mann, geb. Wendt, Berlin, Potsdamerstr. II6.

Se. 3896 869. Moses X Son. G. Melchior,

Kopenhagen; Vertr.: W. J. E. Koch u. Dr. W.

Pogge, Pat.⸗Anwälte, Hamburg.

LHe. 254 616. 298 951. 299 465.

158. 439 671.

150. 302 753.

135i. 260 532. 23255 222.

438 315. 1452 608.

221i. 355 439.

516. 357 755. 358 2209. Paragon Kassen⸗

block Akt. Ges., Berlin⸗Weißensee.

205. 1449163. 149164. 449165.

161269. Allgemeine Elettriecitäts-Gesell⸗

schaft, Berlin.

323. 389 274. Frau Dr. Edgar Heimann

G. m. b. H., Berlin.

21. 32149 0866. L. Jacobius & Söhne

Nchfl. G. m. b. H., Berlin.

218. 259 415. Albert Schulte Söhne,

Wermels kirchen⸗Tente.

3416. 393 269. Radebeuler Toilette⸗Seifen⸗

und Parfümerie⸗Fabrik E. Vier Æ Co. G. m.

b. H., Dresden.

1445. 373 718.

SIc. 410 422. 427 691.

sellschaft m. b. S., Leipzig.

65a. 365 933. ,

8Iie. 378 172. Deutsche Maschinenfabrik

A.⸗G., Duisburg. .

Ssza. 370 952. Fa. EG. Leutert, Halle a. Verlängerung der Schutzfrist.

Die Verlängerungsgebühr von 60 6 ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

Ha. 3146 208. Apparat zum Entwässern von Fohlen usp. Maschinenbau⸗Anstalt Dumboldt, Falk. 22. 6. 08. M. 27 337. 11. 5. 11. . 1a. 3351 710. Entwãsserungsapparat ür Johle usw. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Vaik. 32. 6. 63. B. 27 333. Ii. 3. il.

za. 312 210. Strumpfschoner. Max Coemau,

351 818.

ampra⸗⸗Ge⸗

Clberfeld, Kluserstr. 17— 172 u. 19. 19. 5. 08. 6. oas3. 18. 5. 11.

zb. 313 063. Hose usw. Bernhard Oppen⸗ heim, Luxemburg; Vertr.. B. Kaiser, Pat. Anw., Frankfurt . M. 1. 6. 08. O. N00. 17. 5. II. 3b. 348 135. Mückenschutz usw. Karl Roegner, Liegnitz, Burgstr. 3/4. 11. 5. O8. R. 21 413. 10 5. 11. 3b. 3440916. Kragenstäbchen usp. Max 5 Co., Berlin. 12. 6. 08. H. 37 454.

9

. 4a. 33 24G. Beleuchtungskörper usp. W. T. Heym * Gläfig, Berlin. 18. 5. O8. J. 37339. 15. 5.11. 4a. 266187. Vergaser für Dampflampen. 3 h Stötteritz. 16. 6. 08. St. 10 570. 1 ö 48. 3423 863. Pillenhalter für Gasselbstzünder. Butzke's Gasglühlicht Att.“ Ges., Berlin. 29. 5. 08. B. 38 489. 16. 5. 11. 4f. A5 82723. Hänge- Glühlichtkörper usw. Gustav Prange, Barmen, Weststr. 6. 16. 6. 08. P. 13 305. 158. 5. 11. 49g. 366 188. Dampflampe usw. Otto Staudt, Stötteritz. 16. 6. 08. St. 10571. 17. 5. 11. 49. 463161. Gasglühlichtinvertbrenner usw. James Keith u. George Keith, London; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E Herse, Pat. , Berlin 8SsW. 61. 15. 6. 08. K. 34 890. 11 5b. 370 996. Antriebsvorrichtung usw. Ma⸗ schinenbau⸗Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln. . , . 6. 1. 7a. 398 870. Rinne für die Zuführung von Walzgut usw. Kalker Werkzeugmaschinen⸗ fabrik. Breuer. Schumacher Æ Co. A.⸗G., Kalk b. Cöln a. Rh. 23. 5. 08. K. 34 625. 10. 5. 11. Sb. 341 405. Tasterkluppe usw. Fa. C. A. Gruschwitz, Olbersdorf b. Zittau. 12. 5. C8. G. 19 3168 11 5 11. E288. 3990 904. Abhebefilter usw. Robert K 13. 5. 03. R 21 3893. 19 11 E2Ze. 342 321. Rühr⸗ bzw. Mischvorrichtung usw. A. Furowicz, Fastow, Rußl.; Vertr.: Ernst von Niessen, Pat. Anw., Berlin W. 15. 18. 5. 08. FI Bil. J 11 134. 465 561. Dampfkesselwasserstandsregler. Herman Garbe, Charlottenburg, Spbelstr. 17. 23 n w 6 5. 11. Le. 32140 939. Schneidmesseranordnung usw. Akt.⸗Ges. Hannoversche Eisengießerei, Anderten b. nder 17 5. 98 U 11 nl. 12. 5. 11. 11c. 348 287. Leitrad für Dampfturbinen usw. Att. Ges. Görlitzer Maschinenbau ⸗Anstalt u. k Görlitz. 16. 6. 08. A. 11 551. G 11. 114. 397 906. An den Anzavfstellen von Dampfturbinen angeordnetes Abschluß⸗Organ usw. Att.Ges. Brown, Boveri C Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim-Käfer⸗ ihn, 15. 6 G98 A ln R 17. 5. 11. 159. 310 840. Befestigungsschnalle usw. Ernst Hauffe, Sächsische Farbbandspulen⸗Fabrik, Kötzschenbroda. 14. 5. 08. H. 37 170. 11. 5. 11. 151i. 374 140. Kopiermaschine usw. Fa. F. Soennecken, Bonn. 30. 5. 08. S. 17 326. 12. 5. 11. 17a. 346107. Regelungsvorrichtung usw. Gesellschaft für Linde's Eismaschinen, Akt.“ Ges., Wiesbaden. 18. 6. 08. G. 19 603. 11. 5. 11. L7Ta. 316 108. Regelungsvorrichtung usã1. Ge⸗ sellschaft für Linde's Eismaschinen, Akt.⸗Ges., Wiesbaden. 18. 6. 08. G. 19 604. 11. 5. 11. 19a. 3142 232. Schublehre usw. Carl Hempel. k. Striesenerstr. 33. 23. 5. 08. H. 37 286. . 196. 343 071. Straßenreinigungsschieber. Fa. Peter W. Lichtenberg, Bonn. J. 6. 08. T. 19 610. 16. 5. I. . 196. 343 s33. Sprengvorrichtung für Flüssig⸗ keitstransportwagen usw. Hermann Wegner, Britz b. Berlin. 12. 6. 08. W. 24 928. 16. 5. 11. 204. 3146547. Vorrichtung zum Befestigen der Zähne von Kettengreiferscheiben. Maschinen⸗ bau ⸗Anstalt Humboldt, Kalk. 22.6. 08. M. 27 335. 11. 5. 11. 20c. 3146 089. Handschutzhaube für Transport- wagen. Gottfr. Lutter, Dortmund, Kleppingstr. 2. 11 95 186 16. 11. 21a. 356 458. Elektroden usw. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. Sp., Berlin. 24. 6. 08. Ge 19 655. 6. 5. 11. 2Ic. ZII 7⁊ 62. Drehschalter usw. Bergmann⸗ Glektricitäts Werke Aft. ⸗Ges., Berlin. 15. 5. 08. 8 8 , ö 21c. 3141 763. Klemmnippel für Stecker usw. Bergmann ⸗Elettricitäts⸗ Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 15. 5. 08. B. 38 322. 12. 5. 11. 2 1c. 3211 784. Edisonstöpselbrücke usün. Berg⸗ mann⸗Elektriecitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. I5. 5. G8. B. 38 325. 12. 5. Ji. ; 21e. 342 357. Swanfassung usw. August Schuchardt, Ruhla. 29. 5. 08. Sch. 28 812. 17. 5. 11. 2c. 3423 032. Isolierende Verbindung zwischen Nolatorstütze und Jasolatorhülse usw. Carl Emil Egner, Stockholm; Vertr.. Wilhelm Anders, Pat.⸗Anw., Berlin 8W. 61. 21. 5. 08. E. 11293. 1 6 1. 2I1c. 343193. Mehrfachschaltapparat usw. W. Otto, Berlin, Friedrichstr. 1318. 5. 6. 08. O. 4706. 15. 5. 11. 21c. 344 480. Hebelschalter usw. Gebr. Jaeger, Schalksmühle. 13. 6. 08. J. 8094. Mikrophon usw. Telephon

1 11.

2He. 341 560.

Apparat Fabrik E. Zwietusch Go.. G. m. 6 D., 6 20. 5. 08. T. 9466. 9. 5. 11.

21e. 3142 1232. Nebenschlußmagnet usw. Berg⸗ mann⸗Glektricitäts⸗Werke Akt.⸗Ges., Berlin. 20. 5. 08. B. 38 383. 16. 5. 11.

2Ie. 312 134. Anker für Elektrizitätszähler usw. Bergmann Ele ktrieitäts⸗Werke Att.⸗Ges., Berlin. 760. 5. 08. B. 38 384. 16. 5. 11.

2 He. 248 289 4. Elektrizitätszähler usw. George Hookham, Birmingham; Vertr.! G. Gronert, W. Zimmermann u. NR. Heering, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 6J. H. 6. 08. H. 37 415. 15. H. 1I. 21Ee. 348 28. Elektrizitätsmesser usp. George Dookham, Birmingham; Vertr.. G. Gronert, W. Jimmermann u. R. Heering, Pat. Anwälte, Berlin 8wW. 61. 5H. 6. 038. H. 37 416. 16. 5. 11. 215. 341 073. Schiebependel usw. Wolf & Deinemann, München. 14. 6. 08. Sch. 28 678. 8. 5. 11.

2If. 317 201. Vogenlampeneleltrode usw.

Planiawerke, Akt. Ges. für ,, b,

Berlin. 10. 6. 08. P. 13 878. 15. 5. 11. . 21f. 457 084. Abschlußvorrichtung usw. Tito L. Carbone. Charlottenburg, Bismarckstr. 111. R , G lb. 11 6 11. 23a. 342 230. Vorrichtung zur Gewinnung von Fett usw. Gesellschaft für Abwäfferklärung m. b. SG., Berlin. 23. 5. 08. G. 19 498. 9. 5. 11. 23a. 342 21. Vorrichtung zur Gewinnung von Fett usw. Gesellschaft für Abwässerklärung m. b. S., Berlin. 23. 5. O8. G. 19459. 9. 5. 11. 24a. 341 058. Reguliervorrichtung usw. Gevelsberger Herd⸗ C Ofenfabrik, W. Krefft, . Gevelsberg i. Ww. 12. 5. 08. G. 19359. . . 24a. 341 890. Kochkesselanlage uswm. Gebr. König, Crefeld. 16. 5. 08. K. 34 564. 13. 5. 11. 2If. 368 672. Rost mit Unterwindzuführung usw. Josef Engels, Hammerthal, Ruhr. 14.5. 08. 8 l 1 11. 214k. 345 899. Kontrolltür für Rauchgas vor⸗ wärmer usp. Max K Ernst Hartmann, Dresden. 2 6 86. H. 3 g 1. . 11. 25a. 341 668. Fadenzuführplatine usw. Julius , . Callnberg b. Lichtenstein. 19. 5. 08. B. 38376. 28b. 341 087. Walzenentfleischmaschine usw. Fa. F. Wilh. Gammersbach, Roisdorf. 13. 5. 08. 8 ö 1 11. ; 28b. 341 665. Fell ⸗Spannklammer usw. Mittweidaer Metallwarenfabrik Rudolf Wächtler C Lange, Mittweida i. S. 18. 5. C8. NM . 951 13. 5. 11. 20e. 379 927. Krankentragbahre usn. Solms Heymann, Bad Kissingen. 13. 6. 08. H. 37 481. . 32b. 341 912. Portemonnaie usw. Joseph w Georgoͤpl. 3. 21. 5. 08. L. 19536. .. . 3246. 343 180. Elektrischer Antrieb für Kartoffel⸗Schälmaschinen usw. Max Harff, Cöln a. Rh., Habsburgerring 1. 19 11 315. 3244 5935. Servierbrett usw. Fa. N. Israel, w, 6 og. J S119. 17. . 1. 3249. 341 784. Metallsessel. Schmidt Sch. 28 700.

G Wagner, Berlin. 16. 5. 08.

11 5 11

341. 341 75. Kanne usw. Deutsch ⸗Ameri⸗ kanische Petroleum ⸗Gesellschaft, Hamburg. 1 8 d , 12 5 .

241. 241 754. Drehschieberverschluß usw. Deutsch⸗Amerikanische Petroleum ⸗Gesellschaft, Hamburg. 13. 5. 08. D. 14 255. 12. 5. 11. 241. 342 475. Dampfspeisekocher usw. Fa. V. Ehrsam⸗Jetzer, Zürich; Vertr.: Goldberg, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 29. 5. 08. E. 11 320. 1 511 ö!

341. 342 8041. Dampfspeisekocher usn. Fa. V. Ehrsam⸗Jetzer, Zürich; Vertr.: Goldberg, . Berlin 8W. 68. 25. 5. 08. E. 11 307. 16. 5 11

341. 343078. Dampfkochvorrichtung usw. Fa. V. Ehrsam⸗Jetzer,. Zürich; Vertr.: S. Gold⸗ berg, Pat. Anw., Berlin SVW. 13. 5. 6. O8. 8 n ü, .

341. 344 343. Einkochapparat usw. Ann⸗ weiler Emaillirwerke vorm. Franz Ullrich Söhne, Annweiler. 11.5. 08. A. 11 534. 10.5. 11. 368. 343 920. Prallkegel⸗Zerstäuber usw. Paul Lechler. Stuttgart, Kronenstr. 50. 16. 6.08. . 1.

3268. 345 741. Luftklappe usn. Janeck Vetter, Berlin. 22. 5. 68. J. 8066. 15. 5. IJ. 37a. 416 821. Decke mit eingegossenen, straff gespannten Versteifungsdrähten. Robert Zeiller, Wilmersdorf b. Berlin, Wilhelmsaue 7. 10. 6. 08. 3. 5146. 15. 5. II.

37. 342 695. Vorrichtung zum Biegen der Dachrinnen⸗-Hängeeisen. Heinrich Dirsen, Habing— horst b. Rauxel. 25. 5. 08. D. 14318. 16. 5. 11. 3278. 312 7090. Gewicht für Schiebefenster usw. Rich. Franke. Chemnitz, Olbernhauerstr. 32. 26. 5. 08. 89 nnn, m 1

278. 3143 377. Torbandnagel usw. Daniel Mast, w Württ. 25. 5. 08. M. 27 108. 1 11

378. 348 479. Verbindung zweier sich kreu— zenden Fenstersprossen usw. Fa. Hermann Buln⸗ heim, Bautzen i. S. 21. 5. 08. B. 38 400. 12. 5. 11. 2378. 461 481. Feuerfeste Tür usw. Albert Geyer, Dresden, Krenkelstr. 34. 22.

G. 19 456. 15. 5. 11.

378. 461 482. Feuerfeste Tür usw. Geyer, Dresden, Krenkelstr. 34. 22.

G. 19 457. 15. 5. 11.

37e. 345 396. Innengerüst usw. Hermann Heiland, Wien; Vertr.: Dr. Fr. Uhlig, Rechtsanw., Dresden. 23. 5. 908. H. 37 311. 10. 5. 11.

375. 1403 770. Form zum Gießen von Häusern usw. Robert Zeiller, Wilmersdorf b. Berlin, Wil⸗ helms aue 7. 10. 6. 08. Z. 5147. 15. 5. 11. 388. 341 9109. Nagelabnehmer für Nagel⸗ maschinen usw. Carl Sattler, Steglitz, Stuben⸗ rauchpl. 3. 20. 5. 08. S. 17263. 18. 5. 11. 12a. 370 213. Zirkel usw. Eichmüller Co., Nürnberg. 5. 6. 08. E. 11 337. 16. 5. 11. 1Za. 370 214. Jirkel us. Eichmüller Co., Nürnberg. 6. 6. 08. G. 11373. 16. 5. 11. 12e. 342 827. Vorrichtung zum Messen der Geschwindigkeit usw. Gustav Schlick. Dresden, Antonstr. 9. 1. 6. 08. Sch. 28 839. 15. 5. 11. 425. 32141 768. Gestell aus Blech für Wirt⸗ schaftswagen usw. Rudolf Kind, Wald, Rhld. 15. 5. 08, F. 4a hrs. 11. 5 11.

4f. 311 891. Tragstütze für Wirtschaftswagen usw. Rudolf Kind, Wald, Rhld. 16. 5. O8. K. 384 578. 11, 5. 11.

12f. 312 574. Wage usw. Andt. Hollender, Berlin, Teltowerstr. 6. 27. 5. 08. H. 37 337. . 11.

136. 342 101. Spieluhr usw. Hamburg⸗ Amerikanische Uhrenfabrik, Schramberg. 20. 6. 08. H. 37 251. 8. 5. 1I.

14a. 316901. Sicherung für Kravattennadeln usw. Schmidt X Bruckmann, Pforzheim. 19.5. 08. Sch. 7d 739. 17. 5. 11. ;

IIb. 842 5235. Im Boden und Rand zer⸗ legbare Schale usw. Paulmann Crone, Lüden⸗ scheid. 18. 5. 08 P. 13781. 18. 5. 11.

1b. 21510. Tabalfläschchen. A. Pöschl Cie., Landöhnt i. B. g. 6. C6. P. 13556. 8. 5. 11. 458. 342 713. Deichselbefestigung usw. R. Peters. Maschinenfabrik, Culm. 19. 5. C08. M. 27 066. 18. b. II.

14. 6. 58. H. 37177.

45e. 3213594. Maschine zum Zerschneiden knollenartiger Gewächse usw. H. Grabe, Bielefeld, Webereistr. 14. 5. 08. G. 19393. 11. 5. 11. 45e. 343992. Schnurabwerfer usw. Ma⸗ schinenfabrik Badenia vorm. Wm. Platz 5 Weinheim. 4. 6. (83. M. 27166. 11 456. 3217 525. Häckselmaschine usp. Carl Beermann, Berlin, Vor dem Schlesischen Tore. 30. 6. G, D , 456. 427 241. Vorrichtung zum Zerkleinern knollenartiger Feldfrüchte u. dgl. Grabe, 6 . b. Bielefeld. 12. 5. 06. G. 19371. J 45f. 349 479. Gießkanne usw. Lauterbacher Blechwarenfabrik und Verzinkungs⸗Anstalt G. m. b. H., Lauterbach, Hessen. 29. 7. 08. 8 18e , . 45h. 341 7274. Anschlußnippel usw. Fa. . , Flensburg. 16. 5. 08. G. 19 416. O9. O. . 45h. 351 650. Vorrichtung zur Entlüftung von Stallräumen. Carl Friz. Stuttgart, Silber⸗ burgstr. à8 A. H. 6. 08 ö Gr. H, h. 11. 468. 347 206. Zerstäuber us. Hermann n . Britz b. Berlin. 15. 6. 08. W. 24941. . 476. 3250 562. Kugellager usw. Otto Stichel, Regis, Bez. Leipzig. 18. 5. 08. St. 10 467. 12. 5. 11. 472. 460 841. Vereinigte Band! und Backen⸗ bremse. Deutsche Maschinenfabrik, Akt.⸗Ges., Duisburg. 12. 6. 08. B. 38 575. 11. 5. 11. 478. 344 939. Schwingungsdämpfer usw. Eisenwerk Wülfel, Wülfel vor Hannover. 16. 6. 08. C 1399 11. 478. 344980. Schwingungsdämpfer usw. Eisenwerk Wülfel, Wülfel vor Hannover. 6 6 e . r. 5. 11. 1478. 350 213. Transmissions⸗Treibkette usw. Nohl 3 Cöln⸗Ehrenfeld. 24. 7. 08. N. 7761. 19. 5. 11. 478. 357 679. Trans missions⸗Treibkette usw. 5 Cöln⸗Ehrenfeld. 12. 10. 08. N. 7950. ö, , 47e. 461 721. Leerlaufbüchse usw. Eisen⸗ werk Wilfel, Wülfel vor Hannover. 9. 6. C8. 9 11 475. 344 075. Anordnung zweier Ventile zur Erzielung einer Umleitung des durchfließenden Mittels usw. Heinrich Kopplin. Dresden, Berg— mannstr. 23. II. 5. 08. K. 34 504. 10. 5. 11. 4275. 344 194. Für konische Blechrohre u. dgl. dienende Verbindung usw. Jos. Engels, Hammer— a 98 G 1 hh. 1 1. 479. 344 823. Rückschlagventil usw. Joh. Eberding, Hannover, Goethepl. 5. 11. 6. 08. G6 1 86h. 1 5. 11. 479. 350 386. Ventilklappe. Joseph Brial⸗ mont⸗Gobiet, Ougréäe; Vertr.: F. Haßlacher u. EC. Dippel, Pat. Anwälte, Frankfurt a. M. 16. 6. 08. D , 5. 11. 49a. 3284 819. Vorrichtung zum selbsttätigen Auslösen des Supportvorschubes usw. Kalker Werkzeugmaschinenfabrik Breuer, Schumacher C Co. Att. Ges., Kalk b. Cöln. 29. 5. O8. 89 . 49a. 384 820. Vorrichtung zum Zurückziehen eines Werkzeuges bei Bandagenausbohrbänken. Kalker Werkzeugmaschinenfabrik Breuer, Schumacher G Co. Att. Ges.. Kalk b. Cöln. 29. 5. 08. w , , m 11. 494. 393 127. Bandagenausbohrbank. Kalker Werkzeugmaschinen⸗Fabrik Breuer, Schu⸗ macher C Co., Akt. Ges., Kalk b. Cöln. 29. 5. 08. W. M 843. 10. 5. 11. 496. 382 958. Vorrichtung bei Stanzen usw. Werkzeug · Maschinenfabrik A. Schärfl's Nachf., München. 31. 5. 98. W. 25 470. 6. 5. 11. 5Za. 347 061. Behälter für in eine oder mehrere Rollen gewickelte Fäden. J. Schwerin ö h . Breslau. 27. 6. 08. Sch. 29063. 16 52a. 382 084. Fingerhut usn. Gebrüder 56 Schorndorf a. Rems. 11. 6. 08. G. 19568. 1 6 11 5 7c. 32 A2 9140. Kopierrahmen usw. Heinrich Ernemann Akt. Ges. für Camera⸗Fabrikation in Dresden, Dresden. 25. 5. 08. E. 11 303. 11 5. 11. 58a. 356 025. Parallelführung des Preß— hauptes einer Schwellenpresse o. dgl. Kalker Werk⸗ zeugmaschinenfabrik. Breuer, Schumacher Co., A.⸗G., Kalk. 23. 5. 98. K. 34 616. 10. 5.11. 59a. BEI 881. Membranpumpe usw. Gebr. Korte, Lüchtringen g Weser. 13. 5. 08. K. 34 5338. 1 59a. 3212 410. Sandfänger für Rohrleitungen. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 91. 5. 98, SG. 1 Bio m, i. 59. 32441 252. Entlüftungsvorrichtung an Saugapparaten uswn. Hermann Wegner, Britz b. Berlin. 12. 6. 08. W. 24 926. 16. 5. 11. 59e. 344 253. Vorrichtung zur Erzeugung eines zündbaren Gemisches bei Saugapparaten usw. Hermann Wegner, Britz b. Berlin. 12. 6. 08. Ww. ge,, 61a. 342 227. Geschützte Anordnung der Luft⸗ beutel von Atmungsapparaten. Armaturen und Maschinenfabrik„Westfalia“ Akt. Ges.,. Gelsen kirchen. 23. 5. 08. A. 11 452. 18. 5. 11. 61a. 312 228. Schutzkappe auf dem Reduzier⸗ ventil uswm. Armaturen⸗ und Maschinenfabrik „Westfalia“ Akt. ⸗Ges., Gelsenkirchen. 23. 5. O8. g lig 18,5 11. 6239. 3242 438. Fahrrad Kettenkasten usw. Fa. P. Schlesinger, ffenbach a. M. 20. 5. 08. Sch. 28 750, 15. 5. 11. 62h. 378 086. Sattelstütze für Fahrräder. Hermann Prenzlau, Hamburg, Spaldingstr. 210 212. 6. 5. G68. P. I Fro. J. 5. 1. 63h. 387 578. Sattelstütze usw. Prenzlau, Hamburg, Spaldingstr. 6. 6. 58. P. 13 901. 18. 5. ii. 623i. 343 059. Freilaufnabe usw. Simson C Co., Suhl. 30. 5. 08. S. 17323. 12. 5. 11. 6 Ic. 313 104. Bierwärmer usw. Karl Steubler, Iwlckau, Marienpl. 19. 1. 6. 68. . . 64e. 2145 411. Schänkschnabel usw. Thermos-⸗ , n gane. Berlin. 9. 6. 08. T. 9631. 18. 9. . 95d. 122 919. Verschlußvorrichtung für Tor— pedo⸗Ausstoßrohre usw. Fried. Krupp Aft. -Ges. e , ü. Kiel Gaarden. 9. 6. 08. K. 34 808. 1I. 5. 11.

Hermann 210212.

874. 3416183. S. 37 476. 12.5. 1.

6Gsa. 343 029. Türschloß usw. Peter Fischer, F3. 17 Hz. G6sa. 367 151. Schlüssel usw. Tunon y Errasti, Buenos Ates; Vertr.: Hans Eyck, Pat. Anw., Magdeburg. 16. 1. 09. T. 10257. e 69. 311361. Doppelspalter usw. Fa. Friedr. Dick, Eßlingen a. N. 17. 6. 08. D. 14 413. 15. 5. 11. ; Halter zum Aufhängen von Handgeräten usp. Walther Kunde. Dresden, Wall⸗ K. 34 499. 9. 5. 11. Fa. Hugo

Velbert, Rhld.

70a. 310 930.

straße 17—19. 9. 5. 08. 708. 340 934.

16 5. 11.

216. 313 523. Nahtbefestigung usw. Dieringer G Spanagel, Hechingen, Hohenzollern. 6. 6. 08. 1.

D. 141353. 11. 5. 1

72a. 344 227. Oelfänger usw. Paul Meaher,

20. 5. 08.

Anfeuchter usw. Berger, Schmalkalden. II. 5. 08. B. 38 255. 19.5. 11. 70e. 342 888. Schulhandtafel usw. Sommer, Siegen. 11. 5. 08. S. 17 230. 9. 5. 11. z Oe. 344 7223. Bleistiftspitzer usw. E Breitscheid, Cöln a. Rh. 13. 6. 08.

Wetzstein usw. Wilhelm Hammer, Baumbach, Westerw. 15. 6.08.

Brandenburg a. H., Magdeburgerstr.

M. A 169. 15. 5. 11

7 2c. 351 586. Rohrrücklaufgeschũtz usw. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen . Ruhr. H. 6. 08. K. 34785. 5

1 5 4 72e. 463 481.

3 6, 11.

768. 3414 226. Spulenaufsteckvorrichtung usw. Maschinenfabrikk, 3. 5 G8. Sch 28 870. 13. 5. Soc. 342 552. Drehrohrofen usw. Maschinen⸗ bau⸗Anstalt Humboldt,

Herm. Schroers

22. 5. 098. M. 271065.

SLe. 361 224.

M 2335 Ji 6. 11. 858. 23241791. Echtermann, Iserlohn. 17 1

SSe. 343 534. Ablaufvorrichtung usw. Hartmann, Berlin, Köpenickerstr. 1544. 6. 6. 03.

8 e 8 o 5 11.

ssh. 342 229. Verbindung zwischen Wasser— behälter und Spülbecken usw. Hermann Trimpop jrt, Hagen i. W., Kampstr. 32.

1 5 11 S6c. 342 590.

30. 5. 08. D. 4697.

A. 11451. 17. 5. 11.

Aenderungen in der Person

des Vertreters. 47e. 460 552. Die bisherigen Vertreter ha

die Vollmacht niedergelegt 52a. 14155 819.

Wasserdüse 5. 608.

CoHhiaor Jetziger

Geschütz⸗Flüssigkeitsbremse. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr.

Kalk b. Cöln a. Rh. 1 14

SIe. 345 991. Blechbehälter⸗Deckel usw. Fr. Ewers C Co. Inh. A.⸗G. für Cartonnagen⸗ industrie, Lübeck. 11. 6. 08. EG. 11 377. Vorrichtung von Förderwagen in Wippern. Anstalt Humboldt, Kalk b. Cöln.

zum

usw.

3. 5 O8

Nachlaßvorrichtung zweite Kette an Webstühlen usw. Webstuhl⸗Fabrik C. A. Roscher, Neugersdorf i. S. 19 5 11.

8szb. 3243 150. Vorschneider (Kneifzange) mit Drahtzange (Bindezange) zu einer Zange vereinigt. Carl Otto Arnz, Remscheid, Alleestr. 182. 25. 5. 08.

Oberlausitzer

; Vertreter: Siemonn, Tempelhof, Ordensmeisterstr. 57. Berichtigung. Im Reichsanzeiger vom J. 5. 11 lies unter Ein⸗ tragungen bei Kl. 324 statt „461 036: Berlin, den 29. Mai 1911. Kaiserliches Patentamt. Hauß.

Ausdrücken Maschinenbau⸗

E. 11 2789.

Handelsregister.

Abterode. n In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma:

Höllenthaler Schwerspatwerke, mit beschränkter Haftung, Sitz: Berlin, Zweig— niederlassung Abterode, am 22. Mai 1911 einge⸗

tragen worden:

Die Liquidation ist beendet, Liquidators Victor Klein in Berlin ist erloschen. Königliches Amtsgericht Abterode.

Andernach.

Im Handelsregister 1 A ist beute Firma Jakob Stürmer mit Niederlassungsort Andernach und J haber der Kaufmann Jakob ü Gleichzeitig wird bekannt

eingetragen worden die

unter Nr. 78 desselbe Firma Ferd. Großo

35 * 11

Andernach, am 18. Mai l

27 Kgl.

Annaberg. ErrG.

9eänf woIsrr 1811 des wandels Uu Dial 141 Des 18els

—* *

, daselbst 61 ett

Annaberg, den 26. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. ĩ Firma Flliale der Schwarzburgischen Land bank zu Sondershausen in Arnstadt eir worden, daß die 23 Abs. Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags Protokolls vom 29. April 1911 geände

Arnstadt. den 24. Mai 1911.

Fürstliches Amtsgericht.

Aschnffenburz. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde die Firma Rich Wehner Inh. Vhilipp Kroenlein mit dem in Aschaffenburg eingetragen. Kaufmann Johann Philipp Gegenstand des Unternehmens ist die Fertfädrur des von dem Kaufmann Richard Webner gegründeten und unter diesem Namen als Firma Eier ⸗, Schmalz und Delikatessen Aschaffenburg. 22. Mai 1911. K. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachun

Arnstadt.

Vn

e V

unter Nr.

rrerw dase . 1 *

. 1dern

s Handelsregisters ist heute die Firma Bernhard Ullrich in Annaberg und als ibr Inbaber der Kaufmann agen worden.

wo no Verl ks fta: ve 11 gebener Gescha 1d zweig:

Carl Bernhard Ullrich

Mofa n Posamen

9 2. s 7 2 Buchst. d n

Inbaber ist Kroenlein

535358 t.

Gesellschaft

w k

ö

—— *