1911 / 125 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

da ,..

ö

Kutzschbach u. Bartl mit dem Sitze in Aschaffen⸗

burg eingetragen. Gesellschafter sind der Elektro⸗ techniker Hermann Kutzschbach und der Mechaniker Martin Bartl, beide in Aschaffenburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Installations⸗ geschäfts für elektrische, Gas- und Wasserleitungs⸗ anlagen. Aschaffenburg, 22. Mai 1911. K. Amtsgericht.

Auerbach, Vogt. 20894 Auf Blatt 538 des Handelsregisters, betreffend die Firma Vogtl. Kunstmöbel⸗Industrie⸗Aktien⸗ gesellschaft Ernst Seidel, Auerbach i. V., in Auerbach i. V., ist eingetragen worden, daß dem Kaufmann Friedrich Robert Friebe in Auerbach i. V. Prokura erteilt worden ist mit der Be—⸗ schränkung, daß er die Gesellschaft nur in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitgliede vertreten kann, soweit mehrere Porstand nit cher vorhanden sind. Auerbach i. V., am 26. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Had Nanheim. Bekanntmachung. (20895

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Ludwig Wagner zu Bad Nauheim eingetragen worden: Die Firma ist geändert in: Hofbuch⸗ druckerei Ludwig Wagner.

Das Geschäft ist auf den Buchdrucker Karl Wagner und den Kaufmann Wilhelm Wagner zu Bad Nau— heim übergegangen, die dasselbe als offene Handels⸗ gesellschaft unter derselben Firma fortführen. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1911 begonnen.

Die Prokura der jetzigen Inhaber ist erloschen.

Bad Nauheim, den 23. Mai 1911.

Großh. Amtsegericht.

KRarmen. 20896

In unser Handelsregister wurde eingetragen am 18. Mai 1911:

A Nr. 1409 bei der Firma Fr. Seiler in Barmen: Dem Hermann Kleinpoppen jun., Kauf⸗ mann zu Barmen, ist Prokura erteilt.

Am 20. Mai 1911:

A Nr. 19736 bei der Firma Ernestus * Keil in Barmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A Nr. 2067 die Firma Emma Ellenbeck in Barmen. Inhaberin ist Fräulein Emma Ellenbeck in Barmen. Geschäftszweig: Leibbinden⸗ und Bandagenfabrik.

A Nr. 382 bet der Firma Heinr. Rüggeberg c Co. in Barmen. Jetzige Inhaberin ist Witwe Heinrich Rüggeberg, Auguste geb. Freymann, zu Barmen. Die dem Kaufmann Max Rüggeberg er⸗ teilte Prokura bleibt bestehen. Der Frau Max Rüggeberg zu Barmen ist Prokura erteilt.

Ferner wird bekannt gemacht zu der Firma H. R. A 2064: Die Firma lautet richtig Berta Syben, Wupperfelder Meierei, und nicht, wie früher bekannt gemacht, Molkerei.

König liches Amtsgericht, 4a, in Barmen.

Rerxedorf. 20898 Eintragung in das Handelsregister. 1911, Mai 24.

Wilh. Wiegels in Bergedorf. Der Inhaber F. W. H. Wiegels ist am 5. Dezember 1910 ver⸗ storben; das Geschäft ist von dessen Witwe Catharina Maria Wilhelmine Wiegels, geb. Rüter, zu Berge⸗ dorf fortgesetzt und am 17. Mai 1911 von dem Holz⸗ händler Franz Heinrich Wilhelm Wiegels zu Berge— dorf übernommen worden und wird von diesem unker unveränderter Firma fortgesetzt.

Das Amtsgericht Bergedorf.

KRergen, Rügen. 20899 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 175 die Firma Hotel Nordpeerd Eberhard Müller Göhren und als deren Inhaber der Potelbesitzer Eberhard Müller in Göhren eingetragen. Bergen a. Rügen. den 20. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.

NReoerlin. 20900

In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts ist am 19. Mai 1911 folgendes eingetragen:

Nr. 9250. Grundstücks⸗Verwaltung Fried⸗ richstraße 105 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und die Verwaltung von Grundstücken, insbesondere der Erwerb und die Ver⸗ waltung des zu Berlin, Friedrichstraße 105, belegenen Grundstücks. Das Stammkapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer: Rechtsanwalt Dr. phil. Franz Weper in Grunewald. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. Mai 1911 abgeschlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 9251. Fabrik Elastischer Glühkörper Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Pankow. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Glühkörpern und verwandten Gegenständen, Erwerb und Verwertung von Patenten sowie Erwerb beziehungsweise Be⸗ teiligung an gleichartigen Unternehmen. Das Stamm⸗ kapital beträgt: 60 0090 S6. Geschäftsführer: Direktor Georg Neumeister in Pankow. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts vertrag ist am 1. Mai 1911 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsfübrer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsfübrer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staat anzeiger.

Nr. 9252. Flugwerke Haefelin Æ Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Flugapparaten und der mit der Luftschiffahrt zusammenhängenden Artikel sowie die Uebernahme von Vertretungen solcher Fabrikate und der Betrieb von solchen Geschäften, welche mit der Luftschiffahrt in Verbindung steben. Das Stamm⸗ kapital beträgt 100 009 . Geschäftsführer: Dr. jur. Albrecht Haefelin in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaft vertrag ist am 8. April 1911 abge⸗ schlossen. Außerdem wird veröffentlicht: Es bringen in die Gesellschaft ein: 1) Dr. Albrecht Haefelin in Berlin seine Erfindungen, Patentanmeldungen und Schuß rechte auf dem Gebiete der Flugtechnik sowie seine Rechte aus den von ihm mit der Firma

Basse w Selve in Altena in Westfalen über h

I , me,, , . von Flugmaschinenartikeln in einzelnen

Provinzen geschlossenen Verträge zum festgesetzten Werte von 30 000 66 unter Anrechnung dieses Be—= trages auf seine Stammeinlage, 2) derselbe Gesell⸗ schafter, 3) Frau Geheimrat Julie Loewe, geborene Mannheimer, in Berlin, 4) Fabrikbesitzer Dr. Willi⸗ bald Hoffmann in Friedenau, die zurzeit in Johannis⸗ thal eingestellten beiden Flugapparate und zwar einen solchen komplett mit einem 60 Ps Motor und einen solchen komplett ohne Motor sowie die in Johannis⸗ thal und in der Fabrik in Rixdorf befindlichen Ma⸗ schinen und Werkzeuge, Materialien und Ersatzteile, zum festgesetzten Gesamtwert von 22 000 S6, wopon auf die Stammeinlagen angerechnet werden bei 2) 10 000 M, bei 3) bo00 M, bei 4) 7909 4. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ . durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 9253. Wilhelmsaue 323 Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens; Der Erwerb und die Verwertung des Grundstücks Wilmersdorf, Wilhelmsaue 33, sowie der Abschluß ähnlicher Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital betragt 30 009 M. Geschäftsführer: Der Kaufmann Jacques Cohn in Schöneberg, der Kauf⸗ mann Carl Cohn in Schöneberg, der Kaufmann Caspar Cohn in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 12. Mai 1911 abgeschlossen. Jeder der drei Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Außerdem wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolden durch den Deutschen Reichs—⸗ anzeiger.

Nr. 9254. Rheinische Petroleum⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin, wohin derselbe gemäß Beschluß vom 20. März 1911 aus Düsseldorf verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Handel mit Petroleum in den verschiedenen Formen, in erster Linie der Handel mit Petroleum in Kannen und der Verschleiß ex Tankwagen, des weiteren auch der Handel mit Petro⸗ leum in Fässern und Zisternen, das Abfüllgeschäft, endlich jeder zu diesem Zwecke sachlich dienende Nebenbetrieb. Das Stammkapital beträgt 40 090 A6. Liquidatoren sind die Kaufleute Bertold Zwillinger und Heinrich Fischer, beide in Berlin. Jedem der⸗ selben steht die selbständige Vertretung der Gesell⸗ schaft zu. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. November 1904 festgestellt, durch die Be⸗ schlüsse vom 3. Februar 1906 und 29. März 1911 geändert. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Nr. 9256. Deutsches Forschungsunternehmen Kairo⸗Kapstadt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg. Gegenstand des Unternehmens: Die Finanzierung und Durch⸗ führung einer militärtechnischen und wissenschaftlichen Forschungsreise von Kairo nach Kapstadt. Das Stammkapital beträgt 20 000 M. Geschäftsführer: Der Kaufmann Oberleutnant außer Diensten Ludwig Müller in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsbertrag ist am 17. Mai 1911 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht; als Ein lagen auf das Stammkapital werden von den Gesell⸗ schaftern in die Gesellschaft eingebracht die der nicht eingetragenen Firma „Deutsches Forschungsunter⸗ nehmen Kairo⸗Kapstadt“, deren alleinige Inhaber sie sind, zustehenden Forderungen zum festgesetzten Werte von 15 000 S, und zwar von dem Gesellschafter General der Infanterie zur Disposition Exzellenz Adolf von Fetter in Höhe von 7500 S6, von den beiden anderen Gesellschaftern. Oberleutnant außer Diensten Kaufmann Ludwig Müller und dem Dr. phil. Geologen Ludwig Müller in Höhe von je 3750 , unter Anrechnung auf die jeweiligen Stamm⸗

einlagen.

6 Nr. 147 Deutsche Gesellschaft für Bremer Licht mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann und Fabrikdirektor Otto Schmidt ist nicht mehr Geschãäftsführer.

Bei Nr. 792 Preußische Grundeigenthums Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Gesellschaftsbeschluß vom 9. Mai 1911 ist der Sitz der Gesellschaft nach Schöneberg verlegt.

Bei Nr. 2449 Verkaufskontor der deutsch⸗ dänischen Faßholzfabrikanten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.

Bei Nr. 3863 Höllenthaler Schwerspatwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.

Bei Nr. 4609 Deutsche Eisengießerei und Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fabrikant Erich Klein in Britz ist zum Prokuristen bestellt und ist derselbe nicht mehr Ge⸗ schãftsfũhrer.

Bei Nr. 4627 Grundbesitz u. Syvotheken⸗Bank Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Direkter Emil Böbber in Charlottenburg ist zum stellvertretenden Liquidator ernannt.

Bei Nr. 4983 Kredit ⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Eine Zweigniederlassung der Gesellschaft befindet sich in Wilmersdorf.

Bei Nr. 53320 Nahrungsmittel⸗Fabrik Hansa Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 20. April 1911 ist das Stammkapital um 55 600 M auf 100 000 4M erhöht worden.

Bei Nr. 6561 Tuba Glühlampenfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht.

Bei Nr. 7544 Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft Berlin Wilmersdorf mit beschränkter Haftung und bei Nr. 7887 Franconia Finan⸗ zierungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Frau Olga Klinckmüller, geborene Lach, in Wilmers⸗ dorf ist nicht mehr Geschäftsfährerin. Kaufmann Otto Beyer in Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 7601 Klimitz Æ Co., Architekten Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 5. Mai 1911 ist der Sitz nach Schmargendorf verlegt.

Bei Nr. 7716 Deutsche Nyanza⸗Schiffahrts⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 27. April 1911 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Einrichtung und Betrieb eines Damvsschiffverkehrs und Handels unter deutscher Flagge auf dem Nyanza, insbesondere zum Zwecke des Anschlusses der deutschen Handels und Plantagen⸗ gebiete des Seegestades an die zur Küste führenden Verkehrswege, sowie die Ein⸗ und Ausfuhr von Waren, die Veredelung von Landesprodukten. Durch denselben Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag ge indert und vollständig neu gefaßt worden, dabei ist bestimmt, daß, falls mehrere Geschafte führer bestellt

sind, die Gesellschaft vertreten wird durch einen mittels Aufsichtsratsbeschlusses zur Alleinvertretung ermächtigten Geschäftsführer oder durch zwei Ge= schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.

Bei Nr. 8105 M. Falkenstein K Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Leo Koelbing in Berlin und der Kaufmann Sig— mund Oettinger in Schöneberg sind nicht mehr Geschäftsführer. .

Bei Nr. 84190 Freylicht, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Hermann Frey und Willy Frost sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Carl Feige in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 8946 E. Wallstab E Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Privatier Max von Binzer in Zehlendorf.

Berlin, den 19. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Rexlim. Handelsregister D090]! des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung H.

Am 20. Mai 1911 ist eingetragen:

Bei Nr. 948. Actien⸗Bau⸗Verein Munter den Linden“ mit dem Sitze zu Berlin: Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 11. Mai 1911 beschlossene Abänderung der Satzung.

Bei Nr. 1919. Actien⸗Geseilschaft für Beton bau Diß Co. mit dem Sitze zu Düsseldorf und Zweigniederlassung zu Schöneberg bei Berlin: Die Firma der Zweigniederlassung in Schöneberg⸗ Berlin ist geändert in: Aktiengesellschaft für Betonbau Di K Co., Filiale Berlin. Die Prokuristen Heinrich Krämer in Düsseldorf, Josef Schmitz in Düsseldorf, Johann Fluck in Düsseldorf und Georg Charisius in Düsseldorf sind nicht mehr berechtigt, die Zweigniederlassung in Schöneberg⸗ Berlin zu vertreten; die Prokura des Richard Feld⸗ hagen in Berlin und des Gustav Schneider in Berlin ist auf die Zweigniederlassung in Schöneberg⸗Berlin beschrünkt. . .

Bei Nr. S664. Terrain⸗Aktiengesellschaft am Flugplatz Johannisthal⸗Adlershof mit dem Sitze zu Berlin. Die von der Generalversammlung der Aktionäre am 26. April 1911 beschlossene Abänderung der Satzung. f ;

Bei Rr. 5922. Hamburger Cigarrenfabriken, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Hamburg und Zweigniederlassung zu Berlin. Die Prokura des Ignatz Pincus in Hamburg ist erloschen.

Berlin. den 20. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

KRexlin. Sandelsregister 20902 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. .

Am 23. Mai 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden: .

Nr. 37 612. Firma Julius Peyser in Schöne⸗ berg. Inhaber Julius Peyser, Architekt, Schöneberg.

Nr. 37 613 offene Handelsgesellschaft Auaust Vollmann C Co. in Wilmersdorf. Gesell⸗ schafter: 1) August Vollmann, Architekt und Maurer—⸗ meister, Friedenau, 2) Frau Gertrud Vollmann, geb. Paesler, Friedenau. Die Gesellschaft hat am I. Mai 1911 begonnen. .

Bei Nr. 271 offene Handelsgesellschaft Schaeffer C Oehlmann in Berlin. Die Firma ist auf Grund irrtümlicher Anmeldung gelöscht, sie ist noch nicht erloschen. Es findet noch die Liquidation der Gesellschaft statt. Liquidator ist der Fabrikant Carl Schaeffer zu Charlottenburg. .

Bei Nr. 13 244 offene Handelsgesellschaft. FZ. * M. Lautenschläger in Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in München. Dem Georg Müller zu Berlin, dem Ernst Florian zu Wilmersdorf und dem Theodor Voigt in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß alle drei zusammen oder je zwei von ihnen zusammen mit dem Prokuristen Max Mockrauer zur Vertretung ermächtigt sind.

Bei Nr. 15 401 Firma F. Simon Abtheilung für brieflichen Unterricht in Charlottenburg. Niederlassung jetzt in Berlin.

Nr. 29 669. Firma Max Preckelt Nachfolger in Berlin. Jetzt Inhaber Karl Külske, Kaufmann, Berlin. Dem Christian Müller in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten gehen auf den Kaufmann Karl Külske nicht über.

Bei Nr. 34 672 offene Handelsgesellschaft Rüdi⸗ ger Co. in Berlin. Der bisherige Gesell⸗ schafter Gustav Rüdiger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Bei Nr. 37 338 offene Handels gesellschaft Weber Rau in Friedenau. Die Prokura des Hans Patrzek ist erloschen. .

Bei Nr. 37471 offene Handelsgesellschaft Ohm⸗ stede & Kurzweg in Berlin. Der bisherige Gesellschafter Otto Kurzweg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dem Charles Ohmstede zu Berlin ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 7 550 Firma Alfred Rohner in Berlin. Die Firma ist in Alfred Rohner Mineralwasserfabrik geändert. Jetzt Inhaber Johann Josef Marte, Kaufmann, Steglitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts he— gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Marte ausgeschlossen.

Gelöscht die Firma in Berlin Nr. 25052 Benno Michelsohn.

Berlin, den 23. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

KRerlin. SHandelsregister 20903 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.

Am 23. Mai 1911 ist in das Handelsregister ein⸗

getragen worden:

Nr. 37 614 Firma Erich Cohn. Berlin. In⸗ haber Erich Cohn, Kaufmann, Charlottenburg.

Nr. 37 615 Firma M. Hirsch, Spandau mit Zweigniederlassung Berlin. Inhaber Leopold Linde⸗ mann, Kaufmann, Spandau. Dem Sigismund Cohn in Srandau, dem Paul Lindemann in Varburg a. E., dem Theodor Hartoch in Charlottenburg ist Prokura erteilt.

Nr. 37 616 Firma Johann Herms, Schöne⸗ berg. Inhaber Johann Herms, Architekt, Schmargen⸗ dorf.

Nr. 37 617 Firma Fritz Bruch, Charlotten⸗ burg. Inhaber Fritz Bruch, Kaufmann, Char—

lottenburg.

Nr. 37 618 Offene Handelsgesellschaft Fluig⸗ maschinen⸗ und Czplosionsmotorengesellschaft Aron Æ Plohn, Charlottenburg. Gesell⸗ schafter. Werner Aron, Ingenieur, Wilmersdorf, Ernst Plohn, Schriftsteller, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 6. Mai 1911 begonnen,

Bei Nr. 1234 Offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Avenarius, Charlottenburg. Die Yro⸗ kura des Peter Hausbrandt ist erloschen, Die Ge— samtprokura des Walter Falkenthal ist in eine Einzelprokura umgewandelt. .

Bei Nr. 12915 Firma Gustav Dischlatis, Berlin. Der Geschäftsbetrieb ist nach Charlotten« burg verlegt.

Bei Nr. 25 515 Firma C. Evers. Berlin. Inhaber jetzt: Frau Emilie Evers, geb. Schwarzen⸗ berg, Rixdorf. Dem früheren Inhaber, Kaufmann Conrad Evers in Rirdorf, ist Prokura erteilt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗

ründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Gir f durch Frau Emilie Evers gusgeschlossen.

Bei Nr. 35 990 Kommanditgesellschaft C. E. Huelsner C Coe Bankgeschäft für Snpotheken und Grundbesitz in Liqu., Berlin. Die Gesell—⸗ schaft ist . Liquidator ist der Kaufmann Max Green in Berlin.

Bei Nr. 2533 Offene Handel ggesellschaft Feliz . ö . ö. Gesellschaft ist auf⸗

elöst; die Firma ist erloschen. . ] Bei . 33 775 Offene Handelsgesellschaft Döring C Bügler, Uniform⸗ und Militär⸗ effekten⸗ Geschäft, Ausrüstungsgegenstände und Civilgarderobe, Berlin. ie Gesellschaft ist aufgeloͤst; die Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firmen:

Nr. 15019 Jos. Eyck, Charlottenburg.

Nr. 28 485 Dr. Otto Eysler, Berlin.

Nr. 35 641 Schmul Boltuch, Berlin.

Berlin, den 23. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.

H onn. 20905

Das unter der Firma: „Bonner Elektrische Lichtpausanstalt Jean Roesberg“ (Nr. 903 des Handelsregisters Abt. A) hierselbst bestehende Handels geschäft ist auf Witwe Jean Roesberg, Christine geb. Pfennings, und deren minderjährige Kinder Johann Wilhelm Roesberg und Wilhelm Roesberg, alle in Bonn in ungeteilter Erbengemeinschaft, über⸗ gegangen. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist heute in das Handels- register eingetragen worden.

Bonn, den 23. Mat 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

KRonn. 120909

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 753 eingetragen worden, daß das unter der Firma Max Rosenheimer hierselbst bestehende Geschäft auf den Kaufmann David genannt Dagobert Steinitz in Cöln übergegangen ist. Bei dem Ueber— gange des Geschäfts hat der Erwerber Steinitz die Handelsschulden des bisherigen Inhabers nicht über— nommen. Die Prokura der Ehefrau Jacob Tar— nowski, Martha geb. Levinsohn, ist erloschen.

Bonn, den 23. Mai 1911.

Kanigliches Amtsgericht. Abt. 9.

Rorbeck. 20906

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 143 die am 1. Januar 1911 errichtete offene Handelsgesellschaft Aug. Kehl u. Ce mit dem Sitze in Duisburg⸗Ruhrort und Zweig— niederlassung in Borbeck eingetragen worden. Ge— sellschafter sind 1) der Bauführer Gottfried Kehl 2) der Betonmelster Ferdinand Kehl, beide ir Duisburg⸗Ruhrort, 3) der Stukkateurmeister Leopold Goebel in Borbeck.

Borbeck, den 22. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Rrandenburg, Harrell. Bekanntmachung. Bel der in unserem Handelsregister A unter Nr. 318 eingetragenen Firma: „Ferd. Witte“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. ist heute als deren alleinige Inhaberin die bisherige Gesellschafterin Witwe Jannowsky, verwitwet gewesene Kaufmann Max Witte, Elise geb. Haberland, zu Brandenburg a. H. eingetragen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Brandenburg a. H., den 15. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

KBner, Westr. Bekanntmachung. Il512] In das hiesige Handelsregister Abteilung A bei der Firma Johann Hüchtebrock, Inhaber Josef Hüchtebrock zu Buer i. W. Nummer 100 des Registers am 11. Mai 1911 folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen.

Buer i. W., den 11. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel. L20000] Zu C. Rupert & Ce Chasalla Parfümerie, Cassel ist am 24. Mai I91] eingetragen. Dem Kaufmann Emil Bückmann in Cassel ist Prokura erteilt. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Sandelsregister Cassel. 20003] Zu Heinrich Apell, Eaffel ist am 24. Mai 1911 eingetragen: ö. ö Der Kaufmann Jean Apell in Cassel ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten; offene Handelsgesellschaft, begonnen am J. April 1911. Seine Prokurg ist damit erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. Handelsregister Cassel. 20910 Am 26. Mai 1911 ist eingetragen: ö O. Braun Æ Ce, Cassel. offene Hande

gesellschaft, begonnen am 21. Mai 1911. Gesellschatte

find: Kaufmann Oscar Braun zu Wieshaden und

Frau Jetty Bräuner, geb. Braun, zu Cassel.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

PDömitr. ö lz n In das Handelsregister ist heute zur Firma 2 deutsche Klinker und BVerblendsteinwer z Heinrich Meyer, Wendisch⸗Wehningen 165 Dömitz (Eibe) in Liquidation eingetragen, 1 die bisherigen Liquidatoren ausgeschieden sind; shrer Stelle ist der Bücherrevisor Heinrich Hartung in Hamburg zum Liquidator bestellt. Dömitz a. Elbe, den 23. Mat 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

[20907

Neunte

Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 29. Mai

M 125.

Der Inhalt dieser Beilage Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Selbstabholer auch durch die er ehe 3 3. Deutschen . Er lich ö ezogen werden.

Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Handelsregister.

Portmun d. 20912] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 1983 eingetragenen Firma: „Gebrüder Eick“ zu Dortmund heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Dortmund, den 19. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

ss eldorss. 20914

In das Handelsregister A wurde am 24. Mai 1911 eingetragen Nr. 3616 die Firma Theodor Klein mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Kaufmann Theodor Klein hier.

Nr. 3617 die offene Handelsgesellschaft in Firma Wirtz C. Busch mit dem Sitze in Düsseldorf. Die Gesellschafter der am 1. Mai 1911 begonnenen Gesellschaft sind die Kaufleute Emil Wirtz und Ferdinand Busch, beide hier.

Nachgetragen wurde bei der Nr. 644 des Handels registers B eingetragenen Gesellschaft in Firma Rotterdamer Getreide⸗Agentur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung hier, daß Leo Schagen als Geschäftsführer abberufen und der Kaufmann Gustav Leiser hier zum Geschäftsführer bestellt ist.

Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg, Ruhrort. 20915 Bekanntmachung.

In das Handelsregister ist heute die Firma Ferdinand Leineweber in Hamborn und als deren Inhaber der Fuhrunternehmer Ferdinand Leine— weber in Hamborn eingetragen.

Duisburg⸗Ruhrort, den 20. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekauntmachung. 209161 Betreff: Aktienmühlenwerke Stockau, Reicherts⸗ hoffen,. Manching vormals Koch u. Förster. Die Prokura des Ludwig Weiß ist erloschen. An dessen Stelle wurde dem Kaufmann Anton Gahr in Ingolstadt mit dem Proruristen Eugen Link Gesamt⸗— prokura erteilt. Eichstätt, 24. Mai 1911. K. Amtsgericht.

Emmerich. 20920 In unser Handelsregister Abt. A ist heute die Firma Wilheim Brenger in Elten und als deren Inhaber der Wirt Wilhelm Brenger zu Elten ein— getragen. Gegenstand der Firma ist ein Sveditionsgeschäft. Emmerich, 23. Mai 1911. önigliches Amtsgericht. Frankenhausen, Kxysrh. 20921 Im hiesigen Handelsregtster Abt. A Nr. 45 ist als alleiniger Inhaber der Firma C. F. Strobel zu Frankenhausen der Kaufmann Walter Strobel in Frankenhausen heute eingetragen worden. Fraukenhausen, den 24. Mai 1911. Fürstliches Amtsgericht.

Freiburz, Elbe. (209221

In das hiesige Handelsregister A Nr. 101 ist zu der Firma S. R G. Tiedemann in Gauensiek heute folgendes eingetragen: Der Kaufmann Johann Heinrich Tiedemann in Hamburg ist am 1. Mai 1911 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Freiburg (Elbe), 23. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. II. Friedland, ELBz. ERreslau. 197401

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Julius Bendix“ Söhne in Berlin mit Zweigniederlassung in , . Bez. Breslau, folgendes eingetragen worden:

Die Fabrikbesitzer Fritz und Otto Bendix sind am 1. April als persönlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Friedland (Breslau). 16. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Glatꝝ. 20923

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der offenen Handelegesellschaft Arnold Gebauer und Greiner in Glatz, Zweigniederlassung der in Cöln unter gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung, unter Nr. 229 am 22. Mal 1911 eingetragen worden:

Der bisherige Gesellschafter Arnold Gebauer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist

aufgelõöst. Kgl. Amtegericht Glatz.

Gnesen. 20924

Die Firma August Werner in Gnesen Nr. 23 des Handelsregisters Abteilung A ist gelöscht.

Gnesen, den 22. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. G r litꝝx. 20925

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Ur. 537 bei der Firma: Reinhold Illgen in Görlin Frau Kaufmann Illgen, Hedwig geb. Christoph, in Görlitz als Inhaber eingetragen worden.

Die Prokurg der Frau Kaufmann Illgen, Emma geb. Pietsch, ist erloschen. .

Dem Kaufmann Meinhold Illgen in Görlitz ist Prokura erteilt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäftg egründeten Forderungen und Werbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe de Geschäsftg durch Frau Kauf— mann Illgen, Hedwig geb. Ghristoph, aucgeschlossen.

Görlitz, den 22. Mal 1911.

en

Gotha. [20926

Im Handelsregister ist bei der „Gewerbebauk zu Waltershausen Attiengesellschaft in Liqu.“ in Waltershausen eingetragen worden:

Die bisherlgen Vorstandsmltglieder der Gesellschaft Jaeger, Reinhardt und Proeger sind Liquidatoren.

Gotha, den 23. Mai 1911.

Herzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 2.

Grevesmühlen, MHNeck.p. 20927 Zu Nr. 46 des Handelsregisters ist heute das Er— löschen der Firma Heinrich Lente Nachf., In⸗ haber Gustav Runge, eingetragen. Grevesmühlen (Mecklbg. ), den 24. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Hagen, West. 20928

In unser Handelsregister ist heute bei der Aktien⸗ gesellschaft Bergisch⸗Märkische Bank Hagen zu Hagen, Zweigniederlassung der in Elberfeld be— stehenden Hauptniederlassung, eingetragen: In der Generalversammlung vom 1. April 1911 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 5 0600 000 in der Weise beschlossen worden, daß 4166 Stück neue auf den Inhaber lautende Aktien, und zwar 4165 Stück zu 1200 ½ und 1 Stück zu 2000 , ausgegeben werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 80 000 009 . Der Artikel 6 Abs. 1j des Gesellschaftsvertrages ist der Erhöhung des Grundkapitals entsprechend geändert.

Hagen i. W., den 18. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hagen, West. (20929

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Berger C Co zu Hagen eingetragen:

Das Geschäft ist unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Bernard Kohn in Cöln übergegangen.

Dem Geschäftsführer David Berger zu Hagen ist Prokura erteilt.

Hagen i. W., den 22. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 20930

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 334, betr. die Firma Chr. Prinzler * Söhne, Halle a S., ist heute eingetragen: dem Hugo Ulbricht in Büschdorf ist Prokura ertellt.

Halle a. S., den 22. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hallo, Sanle. [20931

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 143, Hallesche Röhrenwerke, Aktiengesellschaft zu HDalle a. S., ist heute eingetragen: Nach dem Be⸗ schlusse der Generalversammlung vom 21. März 1911 soll das Grundkapital um 400 600 ½ erhöht werden.

Halle a. S., den 23. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Höchst, Main. 20933 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 193

die offene Handelsgesellschaft Höllinger und Nieder⸗

mann mit dem Sitze in Griesheim a. M. ein getragen worden.

Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf— leute Jean Höllinger und Leopold Niedermann, beide in Griesheim a. M.

Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1909 be— gonnen.

Zur Vertretung der Firma ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt.

Höchst a. M., den 17. Mat 1911.

Königl. Amtsgericht. 7.

EHEKöchgt, Mam. 20934 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsregister B ist heute bei der

Firma Hofheimer Lederfabrik G. m. b. H.

Mainz Hofheim in Liquidation (Nr. 24 des

Registers) folgendes eingetragen worden: Die Firma

ist erloschen.

Höchst a. M., den 19. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

Jarotgehim. Bekanntmachung. 20935

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 140 die Firma Stanislaus von Lagiewski und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Stanislaus von Lagiewski in Jarotschin eingetragen worden.

Jarotschin, den 16. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Jerusalem. Befanntmachung. 209361

In das bei dem Konsulate geführte Handelsregister Abt. B ist bei der Firma: Juternationale Buch⸗ und Kunsthandlung G. m. b. S. heute ein etragen: Der Geschäftsführer Dr. vhil. Heinrich Wiesel ist ausgeschieden. Alleiniger Geschäftsführer ist der Buchhändler Ludwig Mayer zu Jerusalem.

Jerusalem, den 16. Mai 1911.

Der Kaiserliche Generalkonsul.

HarlshaLen. 20937

In das Handelsregister Abteilung B ist zu Nr. H, „E. Wenck Gesellschaft mit beschräutter Haf⸗— tung Carlshafen“. eingetragen, daß die Firma „E. Wenck CK Co. Gesellschaft mit beschräntter aftung!“ lautet. Karlshafen, am 19. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hi ihhneniechk.. 20940 Im Handelsregister 6 Nr. 73 ist heute die „Brandenburg Finanzierungsgesellschaft mit beschrüänkter Haftung“ mit dem Sitze in Köpenick eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Er—

Gene ssenschafts⸗

Stammkapital beträgt 20 009 S. Geschäftsführer sind die Bauunternehmer Robert Kasparick, Gustav Grimm, Installateur Karl Sambale in Köpenick. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. September 1910 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftéführer und einen Prokuristen vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Köpenick, den 23. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Köpenick. 129939

Im Handelsregister B Nr. 72 ist heute die Firma „Albatroswerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Johannisthal einge— tragen. Gegenstand des Unternehmens ist Kon— struktion und Herstellung von Flugmaschinen und deren Teile (Motore) sowie die Beteiligung am Flugsport und ähnlichen Unternehmungen. Das Stammkavital beträgt 50 000 S. Geschäftsführer ist der Ingenieur Otto Wiener in Wilmersdorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. 29. Dezember 1909 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer be— stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinschaftlich vertreten. Will die Gesell— schaft mit einem der Geschäftsführer einen Vertrag schließen, so ist der andere Geschäftsführer allein be—⸗ rechtigt, in diesem Falle die Gesellschaft zu vertreten. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Köpenick, den 23. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

HKöõpeni chk. 20941]

Im Handelsregister B Nr. 43 ist heute bei der „Deutschen Preßluft, Werkzeug und Ma— schinen⸗ Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Ober⸗Schöneweide eingetragen, daß gemäß Beschluß vom 11. Januar 1911 das Stammkapital um 100 000 S auf 00 000 M erhöht worden ist.

Köpenick, den 24. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Krenzburg, O. -S. 20942

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 169 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Geschwister Osbahr“ mit dem Sitze in streuzburg O.⸗S. eingetragen worden. Persönlich haftende Gesell— schafter sind Fräulein Olga und Bertha Osbahr, beide in Kreuzburg O.“«S. Die Gesellschaft hat am 15. Dezember 1909 begonnen.

Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 20. 5. 11.

Lemgo. Bekanntmachung. 20944

In das Handelsregister A des unterzeichneten Ge⸗ richts ist heute unter Nr. 122 die Firma Lippische Polstergestellfabrik Adolf Wrenger mit dem Sitze in Lemgo und als Inhaber derselben der Fabrikant Adolf Wrenger daselbst eingetragen worden.

Geschäftszweig: Polstergestellfabrikation.

Lemgo, den 17. Mai 1911.

Fürstliches Amtsgericht. I.

Liebenwalde. 20945

In das Handelsregister ist bei der Firma Franz Hennig zu Marienwerder (Nr. 19 des Registers) eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Liebenwalde, den 3. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lissa. Rz. Posen. [20946 Im Handelsregister Abteilung A sind die Firmen:

a. Heinrich Fröhlich in Lissa i. P.,

b. Meyer Guhrauer in Lissa i. P.,

c. Marcus Buttermilch in Lissa i. P. gelöscht worden. Lissa i. P., den 17. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lüchom. 20947 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute ein getragen: a. unter Nr. 140 die Firma Johannes Harms mit dem Niederlassungsort Lüchow und als Inhaber Kaufmann und Färbereibesitzer Johannes Harms in Lüchow. b. unter Nr. 141 die Firma Arnold Jahn mit dem Niederlassungsort Lüchom und als Inbaber Kaufmann Arnold Jahn in Lüchow. Lüchow, den 18. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. J.

Liünchnræ. [20948 In das Handelsregister B Nr. 25 ist dei der Firma Lüneburger Dampfziegelwerk G. m. B. H., Lüneburg, eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelsöst durch Beschluß der Gesellschafter vom 10. Mai 1911. Liquidator ist der Auktionator Johann Stöhr in Lüneburg Lüneburg, 24. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Mai mn. 20950 Eintrag zum Handelsregister vom 23. Mai 1911 bei der Firma „Elisabetha Köhler“ in Mainz: Die Prokura des Kaufmanns Paul Köhler in Mainz ist erloschen. Großh. Amtsgericht Mainz.

Moiningen. (20951 Unter Nr. 10 des Handelsregisters Abt. B ist zur Firma „Verkaufsvereinigung Thüringer Thon werke, G. m. b. O“, in Weiningen beute ein getragen worden? Die Prokura des Buchhändlers Gustav Schrage in Weiningen ist erloschen

Gesellschaften mit beschränkter Haftung. Das Melle.

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt L 86 3 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten B20 J. Insertionspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 3.

20952

In das Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist bei der Firma Spar⸗ u. Vorschußverein Neuen⸗ kirchen, Aktiengesellschaft, Neuenkirchen, heute folgendes eingetragen: . .

An Stelle des verstorbenen Gastwirts Wilhelm Weymann in Neuenkirchen ist der Kantor Wiebold in Neuenkirchen in den Vorstand eingetreten.

Melle, den 2. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Xeheim. Bekanntmachung. 20954

In unser Handelsregister ist kei der in Abt. B unter Nr. 1 eingetragenen Firma Deutsche Gesell⸗ schaft für Bremer Licht mit beschränkter Haf⸗ tung zu Neheim heute folgendes eingetragen worden:

Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann und Fabrikdirektor Otto Schmidt ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Neheim, den 19. Mai 1911.

Tönigliches Amtsgericht.

Venburg, Donau. 210371

Firma Ignaz Burger in Neuburg a. D. Firmeninhaber ist nun: Lipold, Johann, Kaufmann in Neuburg a. D.

Neuburg a. D., den 18. Mai 1911.

Kgl. Amtsgericht.

euburz, Doman. 21036 Firma Joh. N. Weilhammer in Pfaffenhofen. Die Firma und die Prokura des Kaufmanns Hans

Weilhammer in Pfaffenhofen sind erloschen. Neuburg a. D., den 22. Februar 1911.

Kgl. Amtsgericht.

TVenmünsten. 20955

Eintragung in das Handelsregister am 24. Mai 1911 bei der offenen Handelsgesellschaft Sager Bartram in Neumünster:

Ehefrau Margarethe Bartram, geb. Hinselmann, in Neumünster ist in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Fabrikant Georg Heinrich Köster in Neumünster ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Königl. Amtsgericht Neumünster.

Xourode.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. heute zu der Firma Stephan u. Henke, geschäft in Walditz, eing. . Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

Neurode, den 18. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

9 **

2 1nagrra ' prrong eingetragen: Vie offene

Veurunpin. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 195 ist heute die Firma: Alfred Haupt, Bankgeschäft, Sitze Neuruppin und als mann Alfred Haupt zu Neuruppi Neuruppin, den 23. Mai Königliches Amtsgerich

deren Inhaber de deren Inbaber .

Vid dn. In unser Handelsregister wurde heute die F „Arthur Leopold in Nidda“ einget Kaufmann Jakob Leopold in Nidda ist Prokura Nidda, den 23. Mai 1911. Großh. Amtsgericht. Vi ddn. In unser

ReCGITLare STM

zu Nidda folgender

Jakob Leopold : zogen worden: Die Firma ist erlosche

Nidda, den 23. Mai 1911. Großh. Amtagericht.

Oberstein. C 832

n

Rene n Der

das Kere Samnesarenis fer . .

E. 1 ö midi heute zu der Firma Zweigniederlassung de Allgemeinen Eljsässischen Bankgesellschaft societe zenesrale Alsacienne Kanque zu Straßburg zu Oberstein und zu J

2

ne! ( Kart Befinrt rd 2711 DeMug! ine.

* Gesellschafts ve .

1. ö 11118 28 8 rr Ker

eneralversammlung

er err? F Eirrerrr Sd, der mit einem ed

. Gere ns or ie Gesellchaft

writer kn'orsnFer 191111

Meiningen, den 29. War 1911.

WM .

Königlicheg Amtsgerlcht.

werb und Veräußerung von Geschäftsanteilen von

Derzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Cberstein. Me Groß ber z eg liche