— —
, Q Q 7
21571
Nachdem in der heute stattgefundenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung die statutengemäß erforderliche Hälfte der Aktien zur Beschlußfassung nicht vertreten war, laden wir hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft auf Grund von § 11 des Statuts zu einer zweiten, Dienstag, den 20. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Allgemeinen Deutschen Crxedit⸗ Anftalt in Leipzig stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein.
Der Saal wird um 105 Uhr geöffnet und um 11 Uhr geschlossen.
Die Tagesordnung ist folgende:
1) A. Vorlage und Genehmigung der nach § 333 des Handelsgesetzbuchs für den 30. April 1911 aufgenommenen Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung an die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter und an den Aufsichtsrat für ihre Tätig⸗ keit bis zur Umwandlung der Gesellschaft.
B. Umwandlung unserer Gesellschaft in eine Aktiengesellschaft und Feststellung der zur Durch⸗ führung der Umwandlung erforderlichen Maß⸗ regeln, insbesondere .
a. n , , mit den beiden persön⸗ lich haftenden Gesellschaftern und deshalb zu bewirkende Erhöhung des Aktienkapitals der Gesellschaft um M 1100000 durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien und Feststellung der Ausgabe- beziehentlich Ueber⸗ nahmemodalitäten der letzteren, .
b. Ernennung des ersten Vorstands der Aktien⸗ gesellschaft.
C. Aenderung des Gesellschaftsvertrags durch vollständige Neufassung der Bestimmungen des letzteren, wie solche weiter unten ihrem wesent⸗ lichen Inhalte nach bezeichnet sind.
2) Anderweite Erhöhung des Aktienkapitals um 46 1 000 090, — durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien zum Zwecke einer Beteiligung bei einer anderen Karmgarnspinnerei durch AÄkttenerwerb und Feststellung der Aus— gabe beziehentlich Uebernahmemodalitäten der neu auszugebenden Aktien.
3) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme etwaiger Fassungsänderungen des Gesellschafts« vertrags.
4) Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats.
Nach § 11 Absatz 3 des Statuts werden nach vorhergegangener beschlußunfähiger Generalversamm⸗ lung in der heute einberufenen zweiten General⸗ versammlung Beschlüsse ohne Rücksichtnahme auf die Zahl der vertretenen Aktien gefaßt. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 9 des Statuts alle diejenigen Aktionäre berechtigt, welche als solche spätestens acht Tage vor der Ver⸗ sammlung, also bis spätestens den 10. Juni dieses Jahres, in dem Aktienbuche der Ge— sellschaft eingetragen sind und mindestens zwei Tage vor der Versammlung, also bis späte⸗ stens den 17. Juni dieses Jahres, ihre Aktien
bei der Gesellschaft oder
bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt, geipzi
bei der Deutschen Bank Filiale zig, Leipzig,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft.
bei der Deutschen Bank,
bei der Dresdner Bank.
bei der Bank von Elsaß und Lothringen, Mülhausen i. Els. ,
hinterlegt haben.
Je 1600 M eingezahltes Aktienkapital gewähren eine Stimme. Ueber die geschehene Einreichung der Aktien wird den Aktionären ein Depositenschein aus⸗ gefertigt, welcher die Zahl der hinterlegten Aktien . und als Einlaßkarte zur Generalversammlung ient.
Der wesentliche Inhalt der Bestimmungen des neuen Gesellschaftsvertrages (vgl. 0 der Tagesordnung) be⸗ trifft folgende Punkte: .
§ 1. Umwandlung der Kommanditgesellschaft auf Aktien in eine Aktiengesellschaft unter Beibehaltung des bisherigen Gesellschaftszweckes und dementsprechend Aenderung der Firma in „Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. Aktiengesellschaft“.
§ 2. Sitz der Gesellschaft, wie bisher, in Leipzig.
F 3. Bisheriges Aktienkapital von 1 9 900 900, — — erhöht nach den Beschlüssen der Generalversamm- lung — und Zulässigkeit der Umwandlung der Namensaktien in Inhaberaktien.
§ 4. Zulässigkeit der Aktienausgabe zu einem höberen Betrag als dem Nennbetrag.
§ 5. Feststellung des Schemas der Aktien, Talons und Dividendenscheine durch den Aufsichtsrat, Aus—⸗ gabe der letzteren für zehn Geschäftsjahre sowie die Unterschriften der Aktien. ;
§ 6. Zulässigkeit der freiwilligen Amortisation von Aktien.
F 7. Bestimmung der Zahl der Vorstands⸗ mitglieder, Ernennung und Feststellung der Bezüge dieser durch den Aufsichtsrat, Ernennung des ersten Vorstands durch die Generalversammlung.
§ 8. Vertretung der Gesellschaft, wenn ein Vor⸗ stand fungiert, durch diesen oder zwei Prokuristen, beztehentlich, wenn mehrere Personen dem Vorstand angehören, durch zwei Mitglieder oder durch ein Mitglied und einen Prokuristen, weiter die Er⸗ mächtigung des Aufsichtsrats, einzelnen Vorstands⸗ mitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.
§z 9. Verweisung auf die Statutenbestimmung, soweit der Vorstand der besonderen Zustimmung des Aufsichtsrats bedarf. .
§ 10. Zahl der Aufsichtsratsmitglieder von min⸗ destens fünf und höchstens sieben. .
§ 11. Amtsdauer des Aufsichtsrats auf vier Jahre,
ulässigkeit des freiwilligen Ausscheidens des Auf
chtsrats mit vierteljähriger Kündigung, Ergänzungs⸗
wahl für ausgeschiedene Mitglieder, sofern , der Aufsichtsratsmitglieder unter vier heruntersinkt, i ir Dauer der Amtszeit im Falle der Ergänzungs⸗ wabl.
§ 12. Alljährlich erforderliche Wahl des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats und dessen Stellvertreters sowie die Vertretung und den Ersatz im Falle der Behinderung. Entscheidung durch einfache Stimmen⸗ mehrheit bei der Wahl des Vorsitzenden und Stell- vertreters. Art der Zeichnung des Aufsichtsrats bei Erklärungsabgaben dieses für die Gesellschaft.
§ 13. Berufung des Aufsichtgrats durch den Vor⸗ Ftzenden, Stellvertreter oder Vorstand und deren Notwendigkeit, wenn zwei Mitglieder des Aufsichts⸗ rats oder ein solches des Vorstands dies beantragen.
Berlin,
rotokollführung über die i Beschlußfähig⸗ eit des Aufsichtsratss bei Anwesenheit dreier Mit⸗ lieder beziehentlich für diesen Fall die Zulässigkeit eg ig oder telegraphischer Abstimmung. Für dringliche Fälle die Zulässigkelt dieser Art der Ab⸗ stimmung überhaupt. Für die Beschlüsse gilt ein⸗ fache Stimmenmehrheit, bei Gt e r leich gilt Abstimmung als unentschieden.
F 14 behält dem Aufsichtsrate neben den gesetz⸗ lichen und statutarischen Rechten insbesondere vor Ordnung der Stellvertretung des Vorstands und . von Bevollmächtigten für bestimmte Ge⸗ schäftszwelge, Genehmigung zur Aufnahme von An— leihen, Erwerb, Veräußerung und Belastung von Grundstücken, für Neubauten und wesentliche Um⸗ bauten sowie zur Anstellung von Beamten, deren Gehalt S 4000, — übersteigt, oder bei längerer Kündigungsfrist als drei Monate.
§z 165 regelt Ersatz der baren Auslagen neben dem Tantiemeanteil der Aufsichtsratsmitglieder.
§ Ü6 setzt den Ort der Generalversammlung (Leipzig), die Einberufung dieser durch den Auf— sichtsrat, eventuell Vorstand, die Form der öffent⸗ lichen Bekanntmachung für diese und eine mindestens siebzehntägige Einladungsfrist fest.
F 17 macht die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung von der Hinterlegung der Aktien spätestens am dritten Tage vor dieser . und regelt die Bescheinigung Über die Hinterlegung.
Fz 18 bestimmt Zeit der ordentlichen Generalver⸗ sammlung alljährlich spätestens für April und be⸗ handelt deren regelmäßige Tagesordnung mit Ver— legung und Beschlußfassung über Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie De— chargeerteilung an die Verwaltungsorgane, Gewinn⸗ verteilung, Aufsichtsratswahl und sonstige rechtzeitig angekündigte Verhandlungsgegenstände.
z 19 ordnet die Einberufung der außerordentlichen Generalversammlung an, sobald das Interesse der Gesellschaft dies erfordert, und bestimmt, daß An⸗ träge in Gemäßheit von 5 254 H.⸗G.⸗B. an den Vorstand zu richten sind. s
S 20 regelt den Vorsitz in der Generalversammlung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden oder 3 Stell⸗ vertreter beziehentlich ein anwesendes Aufsichtsrats⸗ mitglied sowte das Recht des Vorsitzenden, die Reihenfolge der Gegenstände der Tagesordnung ab⸗ weichend von der Veröffentlichung zu bestimmen und den Abstimmungsmodus festzusetzen.
§z 21 behandelt die Beschlußfafsung in der General⸗ versammlung nach einfacher Mehrheit. Bei Stimmen⸗ gleichheit gilt Abstimmung als unentschieden. Für Wahlen f die relativ größte Stimmenzahl maß⸗ gebend, bei Stimmengleichheit entscheidet das Los.
Sz 23 erfordert für Statutenänderungen, Aenderung des Wirkungskreises, des Grundkapitals, Verwertung des Vermögens durch Veräußerung im ganzen oder Auflösung das Vertretensein von mindestens der Hälfte des Grundkapitals, läßt aber mangels einer Beschlußfähigkeit in diesem Sinne Einberufung einer zweiten Generalversammlung und Abstimmungs— möglichkeit ohne jede Beschränkung zu, wobei auf letzteren Umstand in der Einberufung hinzuweisen ist.
F 23 bezeichnet als Geschäftsjahr das Kalenderjahr.
F 24 behandelt die Verwendung des Reingewinnes durch Zuwelsung von 50 / an den gesetzlichen Reserve⸗ fonds, bis dieser den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht, und die Absetzung außerordentlicher Ab⸗ schreibungen sowie Rücklagen. Alsdann ist für die Aktionäre die Verteilung einer ordentlichen Dividende bis zu 40/9 und von dem alsdann verbleibenden Betrag die Gewährung der vertragsmäßigen Tantieme an den Vorstand und eine solche von 509 an den Aufsichtsrat vorgesehen, während der Restbetrag des Reingewinnes die Superdividende der Aktionäre, soweit nicht die Generalversammlung anderweite Verfügung über diesen auf Antrag des Aufsichtsrats trifft, bildet.
Fg 2b ordnet Auszahlung der Dividende, deren Höhe öffentlich bekannt zu machen, für 1. Mai an.
Sz 26 enthält das Recht des Aufsichtsrats zur Ver⸗ wendung von Spezialreservefonds zu dem beab⸗ sichtigten Zwecke, soweit nicht ausdrücklicher Vor⸗ behalt der Generalversammlung vorliegt.
§z 27 behandelt die im Falle der Liquidation zu bewirkende Vermögensverteilung gegen Vorlegung und Aushändigung der Aktien. Zur Abhebung der Beträge ist dreimalige öffentliche Aufforderung not⸗ wendig. während hiernach binnen Monatsfrist nicht abgehobene Beträge für Rechnung der betreffenden Aktionäre beim Amtsgericht Leipzig zu hinterlegen sind.
§z 28 bestimmt fur die Bekanntmachungen der Gesellschaft den „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger“ und erachtet einmalige Bekanntmachung, soweit nicht gesetzlich oder durch Gesellschaftsbertrag etwas anderes ausdrücklich vor⸗ eschrieben, als genügend. Dem Ermessen des Auf⸗
chtsrats ist die Bekanntmachung in anderen Blättern anheimgegeben, ohne daß deren Gültigkeit von diesen Veröffentlichungen abhängig ist.
Leipzig, den 29. Mai 1911.
Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Der Vorsitzende des Die persönlich haftenden Aufsichtsrats: Gesellschafter: Carl Beckmann. E. Stöhr. H. Keil.
ein Terrain⸗Baugesellschaft Siüdende⸗Karlsruhe A.⸗G.
10. Generalversammlung findet statt: Mon⸗ tag, den 19. Juni 1911, Nachmittage 3 Uhr im Saale der Handelskammer dahier, Karlfriedrich- straße 30.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz.
2) Entlastung von Vorstand und Aussichtsrat.
3) Neuwahl zum Aussichtsrat.
4 Etwaige Anträge.
Aktionäre, welche das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien oder die von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungte⸗ scheine spätestens am . Tage vor der General— versammlung beim Vorstande oder bei den Bank⸗ hãusern
Ignaz Ellern dahier,
Michael Frank in Frankfurt a. M. einzureichen.
Karlsruhe, den 26. Mai 1911.
Der Vorstand. Dieber. Frühauf.
21044
Nachdem die Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft vom 23. Mai 1911 die Zusammenlegung der bisherigen Stammaktien im Verhältnis von 5: 2 zu Vorzugsaktien unter Gleichstellung mit den bisherigen Vorzugsaktien beschlossen hat, bieten wir von ben in Gemäßheit der Beschlüsse unserer Generalversamm⸗ lung vom 22. Dezember 1910 seitens eines Kon⸗ sortlums fest übernommenen M 1729 0900 neuen ur⸗ sprünglichen Vorzugsaktien, deren Gewinnverteilung
ch nunmehr in der Weise regelt, daß sie zunächst bis 60 Dividende und von dem auf jeweiligen Be⸗ schluß der Generalversammlung zu verteilenden Rest die Hälfte als weitere Dividende erhalten, im Auf⸗ trage der Uebernehmer derselben unseren Aktionären einen Teilbetrag von 6 1 260 500 dergestalt zum Bezuge an, daß in der Zeit
von heute bis zum 10. Juni d. J.
auf je Se 2000 bisherige Vorzugsaktien oder je „S 5000 bisherige Stammaktien je AM 1000 obiger Aktien oder auf je 6 490 bisherige Vorzugsaktien oder je ½ 19000 bisherige Stammaktien S6 200 solcher neuen Aktien zum Kurse von E000 zuzügl. 40j0 Stückzinsen seit dem 1. Januar d. J. und Ersatz des Schlußnotenstempels bezogen werden können.
Die Ausübung des Bezugsrechts kann unter gleichzeitiger Barzahlung des Gegenwerts für die zu beziehenden Aktien außer bei unserer Gesellschafts⸗ kasse in Niedersedlitz
in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold,
bei der Mitteldeutschen Privat⸗Bank, Aktien⸗
— , ,
in Berlin bei dem Bankhause Abraham
Schlesinger. bei dem Berliner Bankinstitut Joseph
Goldschmidt Co,
in Leipzig bei dem Bankhause S. C. Plaut erfolgen.
Bei der Ausübung des Bezugsrechts sind diejenigen Aktien, auf welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, mit arithmetisch geordnetem Nummern⸗ verzeichnis bei den Bezugsstellen einzureichen. Die Rückgabe dieser Aktien unter entsprechender Ab— stempelung erfolgt alsbald, die Aushändigung der neuen Aktien nach Erscheinen.
Niedersedlitz⸗ Dresden, den 26. Mai 1911.
. Sachsenwerk, Licht- & Kraft⸗AUktiengesellschaft.
Schmitt. Glauber.
21572] Hanauer KRunstseidefabrik
Aktiengesellschaft, Groß Auheim a / Main. Einladung zu der am Mittwoch, den 21. Juni
ds. Is., Nachmittags 4 Uhr, im Hotel zum
Adler in Hanau a. M. stattfindenden General⸗
versammlung.
Tagesordnung: .
I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats nebst 6 der Gewinn- und Verlustrechnung für
2) Antrag auf Genehmigung des Rechnungs⸗ abschlusses sowie Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aussichtsrat.
3) Aufsichtsratswahl.
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei der Gesell⸗ schaftskasse in Groß⸗Auheim a. M. oder bei dem Bankhause Gebrüder Stern in Hanau, resp. in Gemäßheit des Artikels 18 der Statuten zu hinterlegen und die erfolgte Hinterlegung dem Vorstand rechtzeitig mitzuteizen.
Groß⸗Auheim, den 20. Mai 1911.
Hanauer Kunstseidefabrik Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Heinr. Brüning, Steingraeber.
Königl. preuß. Kommerzienrat, Bechtel. Vorsitzender. ;
21137] Bilanz ver 31. März 1911.
Inventarkonto . Kassa, Wechsel, Effekten und Bank— guthaben
17 00 —
51 58632 Ausstehende Forderungen 91 92910 Waren und Vorräte 54 37236 Kautionen ; 230 — Inventar in Warschau 2200 — Patentekonto 365 000 —
, 8
boo ooo 35 118 34 1266 92 46 13552 582 31778 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 321. März 1911.
Soll. Allgemeine Unkosten Abschreibungen Ueberschuß
Aktienkapital Kreditoren Delkrederefonds Gewinn
99 go0 26
30 60560
16 586368 *
176 444 38 — Gewinn aus Waren 175 0h 09 Ziasen 863922 Ta MM 3s
Die sofort zahlbare Dividende ist pro rata temporis auf 10 oM festgesetzt. Berlin O., den 27. Mai 1911.
Sicco Aktien⸗Gesellschaft Chemische Fabrik.
Philipp Lewy.
21138 In der am 27. Mai 1911 stattgehabten General⸗
versammlung wurde beschlossen, die Zahl der Auf⸗
sichtsratsmitglieder von 3 auf 4 zu erhöhen. Neu
hinzugewählt wurde Herr Arthur Jaff é zu Char⸗
lottenburg. Die Amtszeit endet gleichzeitig mit
der der Mitglieder des ersten Aufsichtsrats. Berlin O, den 27. Mai 1911.
Sicco Attien⸗Gesellschaft Chemische Fabrik.
Philipp Lewy.
21580 .
Einladung zur zweiten ordentlichen Geueral versammlung unserer Gesellschaft am Mittwoch den 14. Juni 1911, Nachmittags 35 Uhr, nach Wreschen bei Herrn Justizrat Thiel. ö
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 191901 sowie Entlastung des Vorstands und des Aus— sichtsrats.
2) Festsetzung der Dividende.
3) Aenderung des Beschlusses, betreffend die Er— höhung des Grundkapitals um 30 000 z.
Miloslaw, den 29. Mai 1911.
J. Smodliboꝛ ski. Al.⸗G.
J. Smodlibowski.
ald 39) . . ; Milowicer Eisenwerk.
Unsere Herren Aktionäre laden wir zu einer außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Freitag, den 30. Juni 1911, 4 Uhr Nachmittags, in Breslau, im Sitzunge— saale der Breslauer Diskontobank, Ring 30, ein.
. Tagesordnung:
I) Erhöhung des Grundkapitals um den in der Generalversammlung ju bestimmenden Betrag zwecks Ankauf von Aktien eines ähnlichen Unter— nehmens in Sosnowice sowie Vermehrung der Betriebsmittel und Feststellung der Modalltäten der Ausführung der Kapitalserhöhung.
2) Beschlußfassung über die durch die Kapitals. erhöhung bedingte Abänderung des Gesellschafts⸗ statuts in 55 5 und 6.
3) Abänderung des 5 14 des Gesellschaftsstatuts. Vermehrung der Zahl der Mitglieder des Auf— sichtsrats.
4 Wahl zum Ausfsichtsrat. Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in dieser Generalversammlung ausüben wollen, haben gemäß 8 265 unseres Statuts ihre Aktien oder die über dieselben lautenden Depotscheine des Reichsbank oder eines Notars nebst einem doppelten Nummern— verzeichnis mindestens fünf Tage vor der Ge⸗— neraluersammlung
in Breslau bei der Breslauer Diskonto—
Bank,
in Berlin bei der Commerz⸗ und Diskonto— Bank, bei der Bank für Handel und In— dustrie, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, bei den Herren Jarislomsky & Co., bei den Herren Georg Fromberg 4 Co. und bei Herrn S. L. Landsberger
gegen Empfangsbescheinigung, welche zugleich als Legitimation zum Eintritt in die Versammlung und als Nachweis des Umfangs der Stimmberechtigung dient, zu hinterlegen.
Friedenshütte, den 25. Mai 1911.
Der Aufsichtsrat. Landau, Vorsitzender.
21125 Bilanz am 31. März 19411 der Zuckerfabrik Pelplin.
l , , Attiva. 6 4 Grundstückkonto S0 000 - Gebäudekonto 262 000 Maschinen- und Apparatekonto ... 450 000 - Schnitzeltrocknungskonto 10173558 Kleinbahnkonto 315 376 * Betriebskonto 50 471 * Wertpapierekonto 193556 Kontokorrentkonto 350 430 Kassakonto 5 01040 Bürgschaftskonto, Eisenbahndkrektion
⸗ 15 009
Danzig 1631 9601
assiva.
Aktienkapitalkonto Reservefondskonto Spezialreservefondskonto Dividendenkonto Kontokorrentkonto Bürgschaftskonto, Danziger Privat
Aktien⸗Bank Gewinn- und Verlustkonto
Davon:
Zum Spezialreservefonds
Rübennachzahlung 115 060 Dividende .. Tantiemen Gratifikation
900 000 90 0900 — 295 472 1 1440 — 29 366 0
15 000 — 303 68221
118 562, — 105 000, — 43 425, —
wie oben 303 682,27
533 96051 Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll.
Abschreibungen pro 1910/11 Saldogewinn
H Betriebsũberschuß Zinseneinnahme
Pelplin, W.-Pr., den 31. März 1911. Der Vorstand. . Heydemann. Eugen Ziehm. Joh. Dirksen. Roloff. ax Eicholtz. .
21126 . , Hidin der heutigen Generalversammlung unset⸗ Aktionäre für das Hache fte eh 191011 festgesez⸗ Dividende von 11 b 0 ( — M 70 — für i kleine Aktie von M 600, — bezw. M 12096! die große Aktie von M 1200 — gelangt gegen Gu re e n d ge n , n e, .
ei der e aftskasse in Pe ö ;
bei der Danziger Privat Actien · Bank, Danziß⸗
oder deren Zweiganstalten,
Auszahlung. ö 2h ke hn sichtsrat wurde an Stelle des Königl.
Domnänenpãchters Herrn Münchmeyer, Adl. Liebenau,
der Königl. ö, n mn, Herr Horst Lewandomẽekt, bkau, gewählt.
Sn nn d W. Pr., den 24. Mat 1911.
Zuckerfabrik Pelplin.
Heydemann. Gugen Ziehm.
4
2166 Eier slusch Vereinsdruckerei, Münster ¶ Westf. ) vormals Coppenrathsche Buchdruckerei.
Die ö Aktionäre unserer Gesellschaft werden
unter Bezug auf die Bestim mungen der 85 22-36
unseres Statuts zu der am Mo den L9. Juni
1911, Nachmittags A Uhr, im Hotel Tüshaus
hierselbst statt findenden ordentlichen General⸗
verfammlung hierdurch eingeladen. Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1910.
2) Vorlage der Rechnung und Bilanz pro 1919. — Beschlußfassung über die Decharge. — Fest— setzung und . der Dividende.
3) Ernennung der Revisoren pro 1911.
4) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
5) Antrag, das Aktienkapital unter entsprechender Abänderung des 8 5 des Gesellschaftsstatuts um einen Betrag bis zu 150 0090 46 zu erhöhen.
6) Abänderung des § 28 des Gesellschaftsstatuts.
Münster i. W., den 28. Mat 1911.
Der Aufsichtsrat. F. Havirbeck-Hartmann.
21h69] J. Frerichs C Co. Aktiengesellschaft, Osterholz⸗Scharmbeck.
Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Donnerstag, den 22. Juni 1911, Mittags 2 Uhr, im Versammlungssaale der Deutschen Bank Filiale Bremen, Bremen, Catharinen⸗
straße Nr. 5s7. Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1910.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
3) Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.
4 Anzeige, daß der sich aus der Bilanz ergehende Verlust die Hälfte des Grundkapitals übersteigt.
5) a. Annahme der Zurverfügungstellung von
mindestens S6 504 000, — nom. Aktien,
b. Herabsetzung des Vorzugs⸗ und Stammaktien apitals und Gleichstellung sämtlicher Aktien beider Kategorien. Es 1 in Aussicht ge⸗ nommen, das Vorzugs⸗ und Stammaktien⸗ kapital im Verhältnis von 10:1 zusammen⸗ zulegen und den Aktionären freizustellen, die Zusammenlegung ihrer Aktien dadurch ab⸗ zuwenden, daß sie von je 10 Aktien 9 der Gesellschaft zur freien Verfügung überlassen und je 1 abgestempelte Aktie zurückerhalten.
. Verwertung der der Gesellschaft zur Ver⸗ fügung gestellten Aktien.
6) Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe von bis zu 2337 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1900 S unter Ausschluß eines Bezugs⸗ rechts der Aktionäre auf diese Aktien.
7) Feststellung der Modalitäten für die Ausführung der Beschlüsse sub 5 und 6.
8) Aenderung der Sz 3, 18 und 21 des Gesell⸗ schaftsvertrages, soweit sie durch Beschlüsse über die vorstehenden Gegenstände bedingt ist.
9) Beschlußfassung der Besitzer der Stammaktien und der Vorzugsaktien je in gesonderter Ab⸗ stimmung über die Gegenstände sub 5 bis 8 der Tagesordnung.
Stimmberechtigt sind diejenigen Aktionäre, die spätestens am 19. Juni 1911 ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines Notars über dieselben gegen Abforderung der Eintrittskarte hinterlegen
in k bei der Gesellschafts⸗
asse,
in Bremen bei der Deutschen Bank Filiale
Bremen oder
bei der Deutschen Nationalbank, Kommandit⸗
ggesellschaft auf Aktien,
in Berlin bei der Nationalbank für Deutsch⸗
land oder
bet den Herren Hardy Co. G. m. b. H.
Bremen, den 29. Mai 1911.
Der Aufsichtsrat.
Dr. Wilckens, Vorsitzer.
26s A. Riebecksche Montanwerke, Aktiengesellschaft in Halle a / S.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Sonnabend, den 1. Juli 1911, Vormittags III Uhr, zu Halle a. S. im Grand Hotel Berges, Magdeburgerstr. 65, stattfindenden 28. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen und für den Fall ihrer Teilnahme ersucht, Ihre Aktien oder den Hinterlegungsschein eines deutschen Notars in Gemäßheit des 5 20 des Statuts — also bis spä⸗ testens Mittwoch, den 28. Juni d. Is. — während der üblichen Geschäftsstunden entweder bei der Gesellschaft oder bei einer der nachbezeichneten Stellen, nämlich:
der Bank für Handel und Industrie in
Berlin, der Berliner Handelsgesellschaft daselbst, der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt,
der Filiale der Bank für Handel und In⸗
dustrie in Frankfurt, Main, der Bank für Handel und Industrie, Filiale Halle a. S. in Halle, S..
dem Halleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf Co. in Halle. S.,
der Bank für Handel und Industrie, Filiale Leipzig, in Leipzig, ,
der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt in ei ig
Rudolf Müller X Co., Kommandit Gesell⸗
schaft in Naumburg, S. zu hinterlegen. Bei der Hinterlegung ist ein doppeltes Nummernverzeichnis einzureichen. Eines dieser Verzeichnisse wird mit dem Stempel der Ge⸗ sellschast oder der Anmeldestelle versehen, zum Aus- e r bei dem Eintritt in die Versammlung zurück⸗ gegeben.
Tagesordnung:
1) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für dag Ge⸗ schäftsjahr 1910,11 nebst Bericht des Vorstands
und des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über Verteilung des Rein⸗
ewinns.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsrat. ;
4) Wahl für 6 augscheidende, wieder wählbare Aufsichtsratemitglieder.
Halle a. d. S. den 29. Mai 1911.
Der Vorstand.
21684] Dentsche Salpeterwerhe, Fölsch C Martin
Nachfolger, Aktiengesellschaft. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit
statutengemäß zu einer außerordentlichen General⸗
versammlung auf Sonnabend, den 24. Juni 1911, 10 Üühr Vormittags, nach Berlin, „Club der Landwirte“, Dessauerstraße 14, eingeladen. Tagesordnung: Erwerbung von Grundhesitz und Wasserrechten,
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Inhaber einer Aktie berechtigt.
Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu derselben zu stellen, müssen die Aktionäre bis spätestens Montag, den 19. Juni, 6 Uhr Abends, bei der Gesellschaftskafse in Hamburg, Rathausmarkt 8, ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen.
Hamburg, den 30. Mat 1911.
Der Vorstand. Paul Benthien. Dr. Bertram.
. Dentsche Salpeterwerke, Fölsch C Martin
Nachfolger, Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit statutengemäß zu einer ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Sonnabend, den 24. Juni 1911, 10 Uhr Vormittags. nach Berlin, „Club der Landwirte“, Dessauerstraße 14, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und , . sowie der Berichte des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats für das Jahr 1910, Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, die Gewinnverteilung und über die der Verwaltung zu erteilende Enklastung.
2 Aufsichtsrakswahlen gemäß § 17 des Statuts, Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Inhaber einer Aktie berechtigt.
Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu derselben zu stellen, müssen die Aktionäre bis spätestens Montag, den 18. Juni, 6 Uhr Abends, bei der Gesellschaftskasse in Hamburg., Rathausmarkt 3, ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien einreichen.
Hamburg, den 30. Mai 1911.
Der Vorfstand. DYDaul Benthien. Dr. Bertram. 21591 .
Tafel Salin. n. Spiegelglasfabrihen Artiengesellschaft. Fürth i. B.
Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 29. Juni er., Nach⸗ mittags 2 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft in Furth i. B., Nürnbergerstr. 21, stattfindenden Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das verflossene Geschäftsjahr.
2) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos für das verflossene Geschäftsjahr sowie Prüfungebericht des Aufsichtsrats hierzu.
3) Genehmigung der Bilanz und des Gewinn— und Verlustkontos sowie Entlastung der Ver— waltungsorgane.
4) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein
ewinns.
5) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die notariellen Hinterlegungsscheine oder von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine über die Aktien
bei der Gesellschaftskasse, Fürth i. Bayern,
bei dem Bankhause Hugo Thalmessinger Co., Regensburg,
bei der Nationalbank für Deutschland, Berlin W., oder
bei der Pfälzischen Bank, Frankfurt a. Main, bis spätestens 26. Juni er. in den üblichen Ge⸗ schäftsstunden zu hinterlegen und dagegen die Legi⸗ timationskarte in Empfang zu nehmen.
Fürth i. Bayern, 28. Mai 1911.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: von Grafenstein, Justizrat.
21135 Bochumer Bergbrauerei vorm. Homborg zu Bochum.
In der am 11. März 1911 stattgefundenen ordent⸗ lichen Generalversammlung wurde zu . 2 der Tagesordnung an Stelle des verstorbenen Herrn A. Baltz Herr Hermann Vennemann in Bochum
einstimmig gewählt. Herr Vennemann nahm die Wahl an. Bochum, den 27. Mai 1911.
21587 Bergische Kleinbahnen A. G. Elberfeld.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hlerdurch zu der am Dienstag, den 27. Juni E911, Vorm. 11 Uhr, in Elberfeld im Hotel Weldenhof stattfindenden dreizehnten General⸗ versammlung eingeladen.
. Tagesordnung:
I) Geschäftsbericht des Vorstands, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung
und des Vorschlags zur Gewinnverteilung.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung.
3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind
diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft selbst, bei der Con⸗ tinentalen Gesellschaft für elektrische Unter⸗ nehmungen in Nürnberg oder bei den Bank— häusern:
Bayr. Vereinsbank in München,
Commerz & Diskontobank in Hamburg,
von der Heydt-⸗Kersten & Söhne in Elberfeld
hinterlegt und bis zum Generalversammlungstage belassen haben. .
Die Hinterlegung eines Depotscheins der Reichs⸗
bank hat dieselbe Wirkung, wie die der Aktien selbst.
Elberfeld, den 29. Mai 1911.
Der Vorstand. E. Rietz schel. G. Petri.
2lb89] Adler⸗Kaliwerke Aktiengesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu unserer diesjährigen ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 19. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr, im Verwaltungs⸗ gebäude des A. Schaaffhausen'schen Banklvereins zu Cöln unter Bezugnahme auf nachstehende Tages— ordnung ein. ⸗
Zur Teilnahme an dieser Versammlung sind die Aktien ohne Dividendenscheine bis zum 5. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr, einschließlich, bei einem deutschen Notar oder
dem A. Schaaffhausen ' schen Bankverein in Cöln und Berlin sowie dessen Nieder⸗ lassungen in Bonn, Crefeld und Düsseldorf,
der Mittelrheinischen Bank in Koblenz und Duisburg.
der Süddeuischen Disconto⸗Gesellschaft A.⸗G. in Mannheim und Landau (Pfalz),
dem Vorstande in Oberröblingen am See gegen Empfangsbescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung zu deponieren. Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist dessen Be⸗ scheinigung über die bis zur Beendigung der General⸗ versammlung erfolgte Hinterlegung bis spätestens 48 Stunden vor der Generalversammlung bei dem Vorstande in Oberröblingen am See ein— zureichen.
Tagesordnung:
I) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Bilanz pro 1910 sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Aenderung des § 11 des Statuts. (Erhöhung der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder.)
4) Wahlen zum Aussichtsrat.
Oberröblingen am See, den 28. Mai 1911.
Der Vorstand. Adolf Soa. Möller.
21106)
Aktiva. Bilanz per 28.
Gaswerk Haiger Aktiengesellschaft, Bremen.
Februar 1911. Passiva.
An Gaswerksanlage Kassabestand Lagervorräte (Kohlen, Koks, Teer, Gas, Betriebsmaterialien und In⸗ stallationsgegenstände) Debitoren Vorausbezahlte prämien Anleihebegebungskonto: Bestand Garantiezuschußkonto: Bestand
.
T. 7s 7] Gewinn⸗ und V
38 Sh ooo = ho Ho0 15 gor 19
Anleihekonto Kreditoren „Vortrag für laufende Anlelhe⸗ zinsen 550 — Erneuerungskonto: Mp6 274,70
Bestand Abschreibung 1910 11 1194,75 7 469 45
Reservefondskonto: Bestand 665 73 Talonsteuerkonto:
Bestand t 200, — Rückstellung pro 191911. 200 400 —
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn pro 191011
Per Aktienkapital
31416567 177739 94 Kredit.
erlustrechnung.
Debet.
An Betriebsunkosten Zinsenkonto:
Anleihezinsen ꝛc Erneuerungskonto:
Abschreibungen pro 191011 ... Talonsteuerkonto „Bilanzkonto:
Gewinn
Bremen, im April 1911. Der Vorstand. Der e nn R. Dunkel. Dr. Alfred Gildemeister.
Bremen, zahlbar.
Gaswerk Haiger
S 6 Per Betriebseinnahmen sowie Erträgnis
Die Dividende von A 0/0 — „ 40, — ist vom 3. Juni ab Nr. 6 in r . Gesellschaftskasse, Bremen, am Seefelde, und bei der
aus Mieten und Installationen ꝛc. . 22 929 67
22 929 67 Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. Bremen, den 8. April 1911. ö nn beeidigter Bücherrevisor und Sachverständiger bel den Gerichten der freien Hansestadt Bremen. egen den Dividendenschein eutschen Nationalbank.
Turnutzgemäß schied Herr August Veit aus dem Auffichtsrat aus und wurde wiedergewäblt.
Aktiengesellschaft.
21565 Warenhans für deutsche Beamte A. G. Berlin Vw. 7, Bunsenstr. 2.
Die Einladung für die auf den 6. Juni d. J. an⸗ beraumte Generalversammlung wird hiermit zurück⸗ gezogen und die diesjährige, ordentliche General⸗ versammlung auf Montag, den 19. Juni d. J. Nachmittags A Uhr, im Hotel zum Reicht⸗ tag, Berlin, Bunsenstr. 2, und zwar mit folgender, erweiterter Tagesordnung bestimmt:
1) Bericht des Direktoriums nebst Vorlage der Bilanz, des Gewinn- und Verlustkontos und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1910711.
2) Bericht der Revisionskommission über die Prüfung der Bilanz, des Gewinn- und Verlust— kontos sowie der Rechnungen des verflossenen Geschãäftsjahres. ;
3) Entlastung des Direktortums und des Aussichts⸗ rats.
4) Zuwahl von Aussichtsratsmitgliedern.
5 Abänderung der 58 19 und 27 des Gesellschafts⸗ statuts, betr. die Verteilung des Reingewinns und Tilgung der Obligationen und Schuloscheine auf Grund der mit den Gläubigervertretungen abgeschlossenen Verträge.
6) Abänderung des § 17 des Statuts gemäß dem Antrage des Herrn Justizrats Eschenbach, den Mitgliedern des Aufsichtsrats eine Entschädigung für Zeitaufwand zu gewähren.
7) Abänderung des § 20, Absatz 2 und 3 des Statuts, durch Wegfall der sich auf die Hinter⸗ legung bon Aktien beziehenden Bestimmungen, infolge der in der Generalversammlung vom 22. Oktober 1909 beschlossenen Aenderungen des § 7 des Statuts.
8) Verschiedenes.
Die Aktionäre und Vorzugsaktionäre werden
hiermit ergebenst eingeladen. .
Die Stimmberechtigten können sich auf Grund schriftlicher, mit Stempelmarke zu versehender Voll— machten durch Aktionäre vertreten lassen.
Die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung sowle der Rechnungs-Revisions- und Geschäftsbericht liegen zur Einsicht der Aktionäre und Vorzuge⸗ aktionäre im Direktionsbureau, Berlin, Bunsen— straße 2, aus.
Berlin, den 29. Mai 1911.
Der Aufsichtsrat. Max Ball, Vorsitzender. 21579] Landeshuter Mühlenwerke Ahtiengesellschaft, Landeshut Schlesien.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 26. Juni er.. Vormittags 103 Uhr, nach Landeshut in die Geschäftsräume der Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts und Vorlegung der Bilanz sowie des Gewinn⸗ und Verlustkontos pro 1910911.
2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aussichtsrat.
3) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben bis einschließlich den 22. Juni er., Abends 6 Uhr, ihre Aktien
in Landeshut Schlesien bei der Gesellschafts⸗
kasse,
in Breslau bei Herren G. v. Pachaly's Enkel, Roßmarkt 10,
in Jauer bei Herren Knappe u. Thomas,
in Schweidnitz bei Herrn Hugo Scherzer zu hinterlegen.
Landeshut, den 27. Mai 1911.
Der Aufsichtsrat. Gotthardt von Wallenberg-Pachalv, Vorsitzender. 121574 Harbker Kohlenwerke Harbke.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 25. ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 28. Juni 1911, Vormittags 113 Uhr, nach Harbke, Ducksteinscher Gasthof (zm goldenen Schnabel), ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts für das Jahr 1910/11, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung pro 31. März 1911.
2) Beschlußfassuug über die Entlastung des Auf⸗ sichtsrats und des Vorstands.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein—
ewinns des letzten Geschäftsjahres.
4) Aufsichtsratswahl.
5) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien- kapitals durch Ausgabe von nom. Æ 1 305 900. — neuen, den bisherigen gleichberechtigten Attien Nr. 1696 bis 3000 zum Nennwerte unter Aus⸗ schluß des Bezugsrechls der Aktionäre und sonstigen noch zu vereinbarenden Modifikationen behufs Beteiligung an einem benachbarten Berg werk durch Erwerb von Kuxen und bebufs Ver. mehrung der Betriebsmittel.
6) Abänderung der 58 6, 24 b 2 und 24 4 des Gesellschaftsvertrags infolge Beschlußfassung zu Punkt 5 und Ersetzung der Worte . Vorzugt. aktien Lit. A. durch das Wort Aktien“, sodaß der 5 6 Absatz 1 künftig folgendermaßen
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt S3 000 000, — und zerfällt in 3000 Stück auf den Inbaber lautende Aktien über je M 1000, dieselben tragen die Nummern 1 biß 3000.“ und der 5 24 b 2 wie folat „Die Aktien bis zu 480 Dividende.“ sowie der 5 24 d künftig Der sich alsdann ergebende Restbetrag wird als weitere Dividende auf die Mien verteilt soweit er nicht von der Generalversammlung zum Gewinnvortrag bestimmt wird. lautet.
82 § 18 des Gesellschaftẽstatutt Herren Aktionäre, welche in der Generaldersamm. lung das Stimmrecht ausüben wollen, gebeten ihre Aktien oder einen über dieselben lautenden Depor. schein einer Reichsbankstelle nebst einem dorpelten Verzeichnis der Aktien spatestens zwei Werktage vor dem Tage der Versammlunmg del der Ge⸗ ellschaftskaffe oder bei der Wire lde nt chen
zrivatbank in Wagdedurg zn dinterlegen.
Harbke, den 28. 3 1911
Der Auf cdterat.
Freiberr von Delsen, Vorsißender