1911 / 126 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

ö , , 6

Friedrichstadt. 2382]

Im Handelsregister Abt. A Nr. 16 ist bei der . H. Hensen, Friedrichstadt, folgendes ein⸗ getragen:

Der bisherige Gesellschafter Hinrich Cornelius Hensen ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Friedrichstadt, den 26. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Görlitꝝ. .

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 466 bei der Firma: Albert Hoffmann K Co. in Mons folgendes eingetragen worden; Die Prokurg der Kaufleute Rudolf Maletzke und Heinrich Gnüchtel sowie des Appreturdirektors Paul Büttner ist erloschen.

Die Firma ist erloschen.

Görlitz, den 23. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Grevenbroich. 21384 In unser Handelsregister ist , . worden, daß die Niederlassung der Firma F. A. Gillen von Münster i. W. nach Weynelinghoven ver⸗ legt worden ist. Einziger Inhaher der Firma ist der Fabrikbesitzer Walther Blumberg in Weveling⸗ hopen. Ferner ist eingetragen, daß der Uebergang der bei Uebernahme der Firma durch Walther Blum⸗ beig in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Schulden und Forderungen gusgeschlossen ö. Grevenbroich, den 20. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Gross- Gerau. Bekanntmachung. 21385 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Die Firma Heinrich Petri II. in Groß⸗Gerau ist erloschen. Groß ⸗Gerau, den 24. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.

Hadersleben, Schleswisg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist bei der daselbst eingetragenen Aktiengesellschaft Haderslev Bank in Hadersleben eingetragen; Rentner Peder Hansen Kjems ist infolge Todes aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle ist Kaufinann Christian Speth zum Vor— standsmitglied bestellt. Hadersleben. den 20. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Magen, West g. 21387

In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Edmund Brand zu Hagen“ eingetragen:

Das Geschäft ist unter unveränderter Firma durch Erbgang auf die mit ihren Kindern Eleonore, Anna und Erwin in fortgesetzter westfälischer Gütergemein⸗ schaft lebende Ww. Kaufmann Edmund Brand, Berta geb. Rosenbaum, zu Hagen übergegangen.

Den Kaufleuten Erwin Brand und Eduard Tilt⸗ mann, beide zu Hagen, ist Gesamtprokura erteilt.

Hagen i. W., den 18. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

HNalle, Saale. 21388

In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 992, betr. die Firma Max Berndorff, Halle a. S., ist heute eingetragen? Inhaberin ist jetzt Frau Auguste Berndorff, seb. Hauck, in Halle a. S. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Frau Berndorff ausgeschlossen. Dem Max Berndorff in Halle a. S. ist Prokura erteilt.

Halle a. S., den 24. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

Hannovor. 20932

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:

In Abteilung A.

Zu Nr. 2565. Firma Heinrich Marx: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1183. Firma Brüder Behrend: Der Kaufmann Sally Berg in Hannover ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die dadurch begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.

Zu Rr. 3435. Firma Heinrich Keitel. Das Gefchäft ist zur Fortsetzung unter unveränderter Firma auf den Kammermusiker a. D. Heinrich Keitel in Hannover übergegangen, die diesem erteilte Prokura

ist erloschen. In Abteilung B.

Zu Nr. 37. Firma Vorwohler Portland⸗ Cement Fabrik Vlank * Co., Aktiengesellschaft: Dem Wilbelm Köster in Hannover und dem Wilhelm Leib in Hannover ist derart Prokura erteilt, daß sie gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung für die Firma befugt sind.

Zu Nr. 274, Firma Ed. Frankenberg Erste Deutsche Daunendeckenfabrik Gesellschaft mit beschränrter Haftung: Durch Beschluß der Ge— neralversainmlung vom 5. Mai 1911 ist der F? des Gesellschaftspertrags dahin geändert: „Die Ge— seslschaft wird nach näherer Bestimmung der Gesell⸗ schafterversammlung durch einen oder mehrere Ge— schäftsführ-r vertreten. Sind mehrere Geschäfte— führer beftellt, o vertritt jeder Geschästsführer die Firma allein.“ Zum weiteren Geschäftsführer ist der Kaufmann Ludwig Richter in Hannover hestellt.

Zu Nr. 104, Tirma Württembergische Metall—⸗ warenfabrik: Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 4. Mai 1911 ist das Grundkapital durch Ausgabe von 2250 auf den Inhaber lautende Aktien 1 1000 M um 2250000 M auf insgesamt 6750000 46 erböbt. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der Ge—⸗ feslschafts vertrag ist in den 85 5 (Grundkapital) und 31 (Stimmberechtigung) geändert, außerdem ist zu Sz 5 beschlossen, daß die Ausgabe von Aktien für einen höheren als den Nennbetrag statthaft ist. Die neuen 2250 auf den Inhaber lautenden Aktien sind zum Kurse von 2090, ausgegeben.

Zu Nr. 595, Firma Bremen⸗Hannoversche Lebens versicherungs⸗ Bank Aktiengesellschaft: Vorffandsmitglied Generaldirektor Karl. Grstav Ulrich und Prokurist Franz Diedrich Jansen wohnen jetzt in Hannover.

Unter Nr. 702 die Firma Nordwestdeutsche gahneisen Gesellschaft mit beschrünkter Haftung mit Sitz in Bremen und Zweigniederlassung in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der

1

21386

sowie aller dazu gehörenden Artikel und die Vornahme aller damit zusammenhängenden oder dazu förder, lichen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 31 000 S6. Als Sacheinlage hat die Kommandit⸗ gesellschaft Conr. Kellner in Bremen eingebracht 3. Den von ihr mit der Deutschen Kahneisen Gesell⸗ schaft Jordahl C Co. in Berlin im April 1911 ge⸗ lätigten Kontrakt zwecks Alleinverkauf des Eisens im folgenden Gebiete: Holländische Grenze bis Gronau, Bahnlinie Gronau⸗Osnabrück, Bahnlinie Osnabrück Bielefeld, Bahnlinie Bielefeld, Paderborn, Luftlinie Paderborn ⸗Goslar⸗Harzburg⸗Helmstedt, die Grenze zwischen Provinz Sachsen, Brandenburg einerseits und dem Herzogtum Braunschweig und der Provinz Hannover andererseits, Grenze zwischen den Provinzen Hannover, Mecklenburg ˖ Schwerin und Luftlinie Lauenburg, Tauenbrück, Bremervörde, Dorum und alle auf diesen Linien liegenden Orte und für dag von diesen Änien eingeschloßene Gebiet. b. Die von der Kommanditgesellschaft Conr. Kellner zwecks; Auf⸗ schneidens des Kahnelsens getroffenen maschinellen Einrichtungen und den dazu benötigten, der Firma Conr. Kellner gehörenden Holzschuppen. C. Das auf dem Lagerplatz der Firma Conr. Kellner befind⸗ liche Lager von Kahnelsen; diese Einlage ist zu 30 000 ( angenommen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1911 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so 1 jeder Geschäftsführer berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Geschãfts⸗ führer sind Kaufmann Ernst Conrad Kellner, Kauf⸗ mann Fritz Wilhelm Kellner und Diplomingenieur Oswald Schneidratus, sämtlich in Bremen. Be⸗ fanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Hannover, den 22. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. 11.

Heilsberg. Bekanntmachung. 121392 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 78 die Firma „Johannes Melchien“ zu Heilsberg und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Melchien in Heilsberg eingetragen worden; Das Geschäͤft ist von Julius Hinzmann auf Melchien übergegangen. .

Die Verbindlichkeiten des Hinzmann sind aus—⸗ geschlossen.

Heilsberg, den 16 Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Herford. Bekanntmachung. 21393) In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 478 die Firma „Hermann Osterwald, Juhaber Emil Schroeder“ in Enger und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Schroeder zu Enger heute ein⸗ getragen. ;

Herford, den 24. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. z 20562] Am 22. Mai 1911 ist im Handelsregister ein⸗ getragen:

S. H. A 184 zur Firma Niedersächsische Malz fabrik Heinr. Budde, Hildesheim; Fabrikant Anton Budde ist verstorben und das Geschäͤft auf seine Witwe, Dora geb. Uthoff, übergegangen. Die Prokura des Kaufmanns Oskar Budde in. Hildes⸗ beim ift durch Uebergang des Geschäfts erloschen und ihm von der Erwerberin Witwe Budde wieder erteilt.

H.-R. B 66 zur Firma Hildesheimer Carton⸗ nagenfabrik Fr. Willke, G. m. b. S., Hildes⸗ heim: Der Kaufmann Edwin Schumann in Hildes—⸗ heim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

H.-R. B 77 die Firma: Niedersächsische Kalk⸗ und Mergelwerke, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Hildesheim. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Ausbeutung der in Schwiecheld bei Peine gelegenen Mergellager, gegebenenfalls die An⸗ gliederung gleichartiger Unternehmungen, Beteiligung an folchen und der Vertrieb aller Erzeugnisse dieses Geschäftszweiges, auch der Abschluß solcher Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen. Stammkapital: 30 000 S6. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Alfred Zaps in Hildesheim; Stellvertreter: Landwirt Karl Brandes in Ilten. Der Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 15. Mai 1911. Die Ver—⸗ tretung der Gesellschaft geschteht durch den Geschäfts⸗ führer bezw. den Stellvertreter.

Ferner ist am 23. Mai 1911 eingetragen;

B. R. A 782 jur Firma Friedrich Willte, Hildesheim: Die Firma lautet jetzt: Fr. Willke, Papierhandlung, Hildesheim. Das Geschäft ist auf den Kaufmann Edwin Schumann in Hildesheim übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Edwin Schumann in Hildes⸗ heim ausgeschlossen. .

Amtsgericht Sildesheim.

Höchst, Main. 21394 Unter der Firma Georg Schiffmacher-Mainz, Zweigniederlassung Sofheim, betreibt der Fabrikant Gerhard Schiff macher, wohnhaft in Mainz, eine Lederfabrik in Hofheim. O.R. A 195. Höchst am Main, den 19. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 7.

Höchst, Main. 21395 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. In unser Handelsreglster A ist heute unter

Nr. 196 die Firma Josef Riel in Hofheim a. T.

und als deren Inhaber der Holzhändler Josef Riel

daselbst eingetragen worden. Höchst a. M., den 23. Mai 1911. Königl. Amtsgericht. 7.

Ho(s. Sandelsregister betr. 21396 „F. W. Meyer“ in Selbitz, A. G. Naila: Er⸗ loschen. Hof, den 27. Mai 1911. R. Amtsgericht.

Holzminden. ö 21397] In unserem Handelsregister ist heute bei der Firma W. Dörger hier eingetragen, daß Inhaberin des Geschäfts nunmehr die Witwe des Weinhändlers Wilhelm Dörger, Hermanna geb. Drönewolf, zu Holz⸗ minden ist. Holzminden, den 22. Mai 1911. Herzogliches Amtsgericht. Gerhard.

Karlsruhe, Raden. 213958 In das Handelsregister B Band II O. 3. 68 wurde zur Firma Wayß * Freytag, Akftien

kura des Kaufmanns Karl Bieger in München ist erloschen. Karlsruhe, 26. Mai 1911.

Großh. Amtsgericht. B II.

Kattowitz, O.-S. [21562 Die in Kattowitz bestehende Zweigniederlassung der Firma „Paul Pröhl“ in Görlitz ist zur Hauptniederlassung erhoben. Die jetzt „Baul Pröhl, Kattowitz“ lautende Firma ist auf den Kaufmann Richard Walter in Kattowitz übergegangen. Die Prokura des Hermann Schneider ist erloschen. (H.⸗R. Abtlg. A Nr. 1009.) Kattowitz, den 20. Mat 1911.

Kgl. Amtsgericht. 1

Kattowitz, O. -S. [2 krösß3] Das in unserem Handelsregister A unter Nr. 467 unter der Firma „Monopol⸗Drogerie, Apoteker Deinrich Glaser. Kattowitz“ hierselbst bestehende Handelsgeschäft ist auf den Apotheker Dr. Georg Rosenberger in Kattowitz übergegangen und wird unter der Firma „Monopol⸗Drogerie Apotefer 1 J,. Rosenberger“ in Kattowitz Fört—⸗ geführt.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verhindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Apotheker Dr. Georg Rosenberger ausgeschlossen.

Kgl. Amtsgericht Kattowitz, 22. V. 1911.

Im Handelsregister A Nr. 364 ist eingetragen worden: Die offene Handelsgesellschaft „Gebr. Goldstein Breslau mit Zweigniederlassung in Kattowitz“ ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem bisherigen Gesell⸗ schafter, Kaufmann Felix Goldstein in. Breslau, allein fortgeführt. Dem Hugo Troplowitz ist Prokura erteilt. Bie Gesamtprokura des Dr. Hans Riesen⸗ feld ist erloschen.

Amtsgericht Kattowitz, den 23. Mai 1911.

Kattowitz, O. -S. 21564 Im Handelsregister A Nr. 1015 ist heute die Firma „Chemisches Laboratorium Litwacet“, Inhaber Franz Sliwinski, Zalenze“ mit dem Sitz in Zalenze eingetragen worden.

Amtsgericht Kattowitz, den 23. Mal 1911.

Kattowitz, O. -S. (215665 Im Handelsregister A Nr. 1014 ist heute die Firma „E. Dilla, Technische Bedarfsartikel aller Art für Gruben⸗ und Hüttenwerke, Zawodzie bei Kattowitz, Kaiser⸗Wilhelm⸗ straße 11. Inhaberin Frau Erna Dilla“ mit dem Sitz in Zawodzie eingetragen worden. ,,, Oskar Dilla, Zawodzie, ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Kattowitz, den 23. Mat 1911.

Klingenthal, Sachsen. 21399 Auf dem die Firma Gustav Wolf in Klingen⸗ thal betreffenden Blatt 112 des Handeleregisters ist heute eingetragen worden:

a. der Inhaber Gustav Adolf Wolf in Klingen⸗ thal ist durch den Tod ausgeschieden;

b. Inhaberin ist Anna Marie verw. Wolf, geb. Hildebrand, in Klingenthal, an die die übrigen Mit⸗ erben am Nachlasse des bisherigen Inhabers ihre Anteile am Handelsgeschäft samt der Firma ver⸗ äußert haben.

Klingenthal, den 26. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Koblenz. . Ihm hiesigen Handelsregister A unter Nr. 601 eingetragen:

Die Firma Robert Stein Nachf. Inhaber Valentin Traxzel, stoblenz, ist geändert in Balentin Traxel, Koblenz.

Koblenz, den 22. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. 5H.

Königsberg, Pr. Handelsregister [209338] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Br.

Eingetragen ist in Abteilung A:

Am 22. Mai 1911:

Unter Nr. 1968 die Firma Ernst Laack mit Niederlassung in Königsberg i. Er. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Laack hier.

Am 23. Mai 1911:

Bei Nr. 352 für die Firma Storrer Scott in Königsberg i. Pr.: Dem Kaufmann Theodor Gusovius in Königsberg und dem Kassierer Ernst Paetz in Königsberg ist Gesamtprokura erteilt.

Bei Nr. 1806: Das hier unter der Firma Söotel Monopol Johann Faltinomski bestehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Carl Behrends von hier übergegangen, der es unter der veränderten Firma Hotel Monopol Carl Behrends fort⸗ führt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ rungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Carl Behrends ausgeschlossen.

Bei Nr. 1899 für die offene Handelsgesellschaft in Firma Richs Ruhnau C Meyer hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Richard Ruhnau in Königsberg i. Pr. ist alleiniger Inhaber der Firma.

Kolberg. Bekanntmachung. 21401] In unser Handelsregister A Nr. 217 ist bei der Firma Walter Magdalinski in Kolberg ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Kolberg, den 15. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Konstanz. Handelsregister. 21402 Zu A Bd. III O.⸗-3. 90, Firma D. Spinner u. Co. in München mit Zweigniederlassung in Konstanz wurde eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Konstanz, den 24. Mai 1911. Großh. Amtsgericht.

(21400 wurde heute

Küstrin. (21354 In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 323 die Firma Kurt Koal in Küstrin und als deren Inhaber der Kaufmann Kurt Koal in Küstrin heute eingetragen worden. güstrin, den 22. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Landeshut, Sccwhles. 21403 Eintragung im Handelsregister A.

Bei Nr. 77: Firma Carl Givens in Nieder⸗ leppersdorf, Inhaber Kaufmann Thomas Givens, hier: Die Firma ist erloschen.

Lanenstein, Sachsem. 240d] Im Handelsregisler ist heute eingetragen worden: D auf Blatt 130, betr. die Firma H. Gietzelt * 9 in Glashütte, daß die Firma er⸗ oschen ist;

2) auf Blatt 159, betr. die Firma Paul Leuhold in Glashütte, daß die Firma künftig: Paul Leupold Æ Eo. lautet, daß der Kaufmann Alfred Erich Böhme in Glashütte als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelegeschäft, eingetreten ist und daß die Gesellschaft am 20. Mai 1911 errichtet worden ist.

Lauenstein (Sa.), den 27. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Lebach. . 21405 Im hiesigen Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 45 eingetragen die Firma Erwin Kaiser

mit Niederlassungsort Lebach und als Inhaber derselben der Apotheker Erwin Kaiser in Lebach. Lebach, den 24. Mai 191.

Königliches Amtsgericht.

Leipzig. [20943] Die auf den Blättern 5536, 7999, S899, 9660, 9973, 10365, 10876, 11944. 11 948, 13016, 13 551, 13 745, 13 886, 13 957, 14186, 14203, 14345, 14497, 14 532 und 14563. des Handels⸗ registers für den Bezirk des Königlichen Amts= gerichts Leipzig eingetragenen Firmen: Louis Gruner, Maschinenbau⸗Anstalt für Landwirth— schaft und Industrie, Aktiengesellschaft vorm. Tröger C Schwager, Richard Böhm, Paul A. V. Schulz, F. G. Walther, Lindenherg Lange. Neues Theater Restaurant u. Cafe Robert Horbach, Carl Richard Schmollig, Stern. Drogerie Richard Friedrich. Gustav Baer, Leipziger Handelsdruckerei Karl Kluge, Wilh. Grams d Cen, Gebr. Imbermann, Central Vertrieb pat. Neuheiten Ingenieur Walther Alsleben, Wächter⸗Verlag Pabst * Eo, Robert Lehmann C Höhne, Albert Müller, Arthur Zschau, Pierre Clees, Edition Pan Sökar Fekete, sämtlich in Leipzig, sollen nach § 31 Abf. 2 des Handelsgesetzbuchs von Amts wegen elöscht werden. Es werden daher die Inhaber dieser irmen oder deren Rechtsnachfolger hiermit auf⸗ gefordert, etwaige Widersprüche gegen die Löschung bis spätestens zum 15. September 17A schriftlich oder zu Protokoll des Gerichtsschreibers hier geltend zu machen.

Leipzig, den 22. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipzig. 21406 Auf Blatt 14841 des Handelsregisters ist heute die Firma Baugesellschaft Marienhöhe mit be— schränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter folgendes verlautbart worden: .

Der Gefellschaftsvertrag ist am 18. März 191 abgeschlossen worden.

F Hen ! verfolgt den Zweck, auf der Marienhöhe und ihrer Umgebung Bauareal zu kaufen und für eigene oder fremde Rechnung zu be⸗ bauen, zu vermieten und zu verkaufen.

Das Stammkapital beträgt 60 999 46.

Die Zeichnung der Firma verpflichtet die Gesell⸗ schaft, wenn ihr die w zweier Geschäfts⸗ führer beigefügt worden ist. Zu een sefs e rer sind bestellt der Baumeister Alfred Lohfe und der Tischlermeister Carl Friedrich Sievers, beide in Leipzig. .

Aus dem Gefellschaftsbertrage wird noch bekannt gegeben: .

Schreibt das Gesetz öffentliche Bekanntmachungen vor, fo erfolgen diefe durch einmaligen Abdruck in dem Deutschen Reichsanzeiger.

Leipzig, den 27. Mai 1911.

Königliches Amtegericht. Abt. IIB.

Leipzig. . L21407

Auf Blatt 14 842 des Handelsregisters ist heute die Firma Baumeister Weineck Fayser, Deckenbaugeschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig eingetragen und weiter fol⸗ gendes verlautbart worden.

Der Gefellschaftsvertrag ist am 12. Mai 1911 abgeschlossen worden. . .

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Becken- und Wandkonstruktionen aller Art, der Erwerb und die Verwertung in dieses Fach ein— schlagender Schutzrechte und Berechtigungen und der Vertrieb aller bierzu erforderlichen Materialien.

Das Stammkapital beträgt 290 9000 . .

Ju Geschäftsführern sind bestellt der Baumeister Walter Weineck, der Architekt Edmund Kavser und der Landwirt Rudolf Juek, sämtlich in Leipzig.

Sie sind zur Vertretung der Gesellschaft. derart berechtigt, daß dazu die Erklärung oder Zeichnung des Geschäftsfährers Juel und eines der beiden anderen Geschäftsführer erforderlich ist.

Leipzig, den 27. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht. Abt. IB.

ies nit. i403 In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 180 ist heute bei der Firma F. Krüger in Liegnitz ein— getragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Liegnitz, den 18. Mai 1911.

CLuůbech. Sandelsregister. [2algo)l

Am 23. Mai 1511 ist eingetragen bei der Firma Dose X Middendorf, Inh. Dose Schmidt in Altona⸗Ottensen, Zwelgnlederlassung Lübeck.

Die Gesellschaft ist aufgelöst. 9

Der bisherige Gesellschafter Carl Asmus De! Zivilingenieur in Altona, ist alleiniger Inhaber 6 Firma. Der Uebergang der in dem Betriebe Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei den n, fe Geschäfts durch Carl Asmus Dol ausgeschlossen. ;

1 Firma ist geändert und lautet jetzt:

Dose Æ Middendorf Inh. C. Dose.

Lubeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.

d der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Dru ien Berlin Sew. Wisbelmstraße Nr. 32.

Vertrieb des der Deutschen Kahneisen⸗Gesellschaft Jerdahl C Co. in Berlin patentierten Kahneisens

gesellschaft in Neustadt a. d. S. mit einer Zweig⸗ niederlassung in Karlsruhe eingetragen: Die Pro—

Amtsgericht Landeshut i. Schl., 20. 5. 1911.

(Nit Warenzeichenbeilage Nr. 42 A. und 4 B)

zum Deutschen m H 26G.

Der Inhalt dieser Beilag

Patente, Gebrauchsmuster, Kontkurse sowie die

rif und Fahrplanbekanntmachungen der

Siebente Beilage Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 30. Mai

E91.

'in welcher bie Bekanntmachungen aug den Handels, Guüterrechtz. Vercinge, Gengffenschastü, Jelchen. Ind Musterre stern., der Nrheb⸗ de, Waren e. w 4 „Genossenschafts⸗, Zeichen und Musterregistern, der Urheberrechtzelntragsrolle, über Warenzeichen, i. *. Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel z .

Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. an. tas)

Das Zentral. Selbftabhch ng . andelsregister für das Deu

Staattanzeigers, SW.

Handelsregister.

Me gdeburg.

Bei der Firma „August Scherl Gesell t mit beschränkter Daftung⸗ 3, .

der in Berlin bestehenden ar r e fn, unter dandes und Gewerbe, t

Nr. 83 des Handelsregisters Abteilung B ist heute gingetragen; Nach dem Hesc k hi f echt t . Il März 1911 ist. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Verlagsgeschäften, insbesondere von Zeitungen und . Büchern und Bildern einschließlich deren technischer Herstellung sowie der hierzu erforderlichen Hilfseinrichtungen; Errichtung weiterer Unternehmungen, die mit dem Gegenstand des Unternehmens in Zusammenhang stehen oder ihm förderlich sind, Beteiligung an solchen. Nach dem— selben Beschluß ist das Stamm kapital um 3 756 00. erhöht und beträgt jetzt 20 000 000 S6. Ferner wird als nicht, eingetragen veröffentlicht Der alleinige Gesellschafter, Verlagsbuchhändler August Scherl zu Berlin, bat in Anrechnung auf die von ihm übernommene neue Stammeinlage von 3750 0004 in die Gesellschaft eingebracht die ihm gehörigen nominal 1750 6900 . Stammanteile der Auguft Scherl Deutsche Adreßbuchgesellschaft mit beschraͤnkter Qaftung mit Gewinnberechtigung seit 1. April 1911. 3 dieser Einlage ist auf 3 750 000 M fest⸗ gesetzt. Magdeburg,. den 24. Mai 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Ma dehburx. 21410 In das Handelsregister ist heute eingetragen: 1) Die Firma „Magdeburger Faßhandlung

Der mann Gerloff“ in Magdeburg und als deren

Inhaber der Böttchermeister Hermann Gerloff daselbst

unter Nr. 2533 der Abteilung A. 2) Bei der Firma „Wilh., Garke“ unter Nr. 1247

derselhen Abteilung: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen. ; 3) Bei der Firma „Biemann K Co.“ unter

Nr. 1545 derselben Abteilung: Die Vertretunge⸗

befugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist

erloschen.

4 Bei der Firma „Magdeburger Lebens. Ver⸗

sicherungsGesellschaft“ unter Nr. 22 der Ab⸗

teilung B: Nach dem Beschluß der Generalversamm— lung vom 24. April 1911 ist Gegenstand des Unter nehmens: Abschluß von Lebensversicherungen mit oder ohne Einschluß der e , ,. gegen Erwerbe⸗ unfähigkeit, von Renten⸗ und Aussteuerversicherungen, serner von Unfall, und Haftpflichtversicherungen.

Die Gesellschaft ist auch berechtigt, in allen diesen

6 menen Rückversicherung zu geben und zu

nehmen. ) Bei der Firma „Magdeburger Faß⸗Handels⸗

gesellschaft, Gesellschaft mit beschräukter

Daftung“ unter Nr. 289 derselben Abteilung:

Durch Beschluß vom 26. Mai 1911 ist die Gesell⸗

schaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist

Liquidator.

Magdeburg, den 265. Mai 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mainz. (21411

In unser Handelsregister wurde am 26. Mai 1911 hi der Firma „Lindau Æ Winterfeld Filiale Mainz eingetragen: Curt Lindau, Kaufmann in Magdeburg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; die offene Vandelsgesellschaft hat am 4. April 1911 begonnen.

Großh. Amtsgericht Mainz.

Mannheim. Handelsregister. 21412 Zum Handelsregister Abt. B, Band I Q-⸗3. 44, irma: „Vereinigte Spediteure und Schiffer NVheinschiffahrtegesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim wurde heute eingetragen:

Durch den Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 25. April 1911 wurde ju 5 22 Nr. 1 des Ge sellschaftsvertrags ein Zusatz beschlossen und § 22 Nr. 4 des Gesellschaftsvertrags abgeändert.

Mannheim, 19. Mai 1911.

Gr. Amtsgericht. JI.

Mannheim. Sandelsregister. 21413

Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗

getragen: 1 Band 1 O.⸗8. 565, Firma: „F. C. Bühler“ in Mannheim. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma von Karl Christian Bühler auf Carl Bühler, Kaufmann in Mannheim, als alleinigen Inhaber übergegangen. Geschäfts⸗ zweig; Agenturen.

2) Band III O. 3. 132, Firma: „Carl Wotzka E Cie.“ in Mannheim. Die Prokura des Karl Dauth ist erloschen.

Band X O.-3. 204, Firma; „Rudolf Jesel⸗ sohn“ in Manuhrim. Rudolf Jeselsohn Ehefrau, Melanie geb. Wagner, und Bertha Jeselsohn, ledig, beide in Mannheim. sind als Einzelprokuristen bestellt.

4) Band XV DO.-3. 1068, Firma: „Friedrich Danger in Mannheim. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma von Friedrich Bangert auf Anna. Bangert, ledig in Mannheim, als alleinige Inhaberin übergegangen.

) Band XV O.. 3. 166, Firma „Heinrich Metz ger⸗ in Mannheim, II. 1, 14. Inhaber ist: Deinrich Metzger, Kaufmann in Mannheim. Ge— chäftszweig? Handel in Schuhwaren (Spenilität Marke Robur ).

6) Band XV O.-⸗3. 167, Firma „Göppinger zelatine und Leimfabrik von G. Fetzer“ in adenburg. Inhaber ist: Gottlob Fetzer Witwe, Katharina geb. Bürgi, in Ladenburg. Johannes

8

20949

tsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

die Königliche Expedition des D KR ier n g gh, 3 t ya. eutschen Reichgzamelgerz und Königlich Preußischen

Das Zentral ⸗Handelgreglfter für das D Berngspreis beträgt L M 86 5 für das V

Inlerttonspreis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 80 8.

7) Band X O.-3. 168, Firma „Buchhaltungs⸗ schule für Industrie, Handel und 6 Dtto Yi ßig in Mannheim, am Meßplatz 5. Inhaber ist: Otto Müßig, Kaufmann in Mannheim. Geschäftszweig: Schule in Buchhaltung für Industrie,

8) Band XX O. 3.163, Firma: „Medizinal⸗ Drogerie Jakob Dllendorff“ in Mannheim, E. 4, 1.. Inh; ist: Jakob Qllendorff, Drogist in Mannheim. Geschäftszweig: Drogerie.

Mannheim, 20. Mai 1911.

Gr. Amtsgericht. JI.

Marburg. Hz. Cassel. [21415 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hch. Berduz sen.ͥ, Marburg (Nr. 166 el, e fert) eingetragen worden: Die Firma ist

Marburg, den 23. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Metꝝ. Handelsregister Metz. 21416 In Band 111 Nr. 3085 des Firmenregisters ist bei der Firma Johann Gusenburger in Metz heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Metz, den 24. Mai 1911.

Kaiserliches Amtsgericht. Mülheim, R heim. 209531 In daß Handelsregister B ist heute unter Nr. 86 eingetragen die Firma Dachziegel⸗ Tonwerke Porz, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, mit dem 26 Porz am Rhein. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1911 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmen ist die Pachtung der dem Maler. und Anstreichermeister Viktor Kreusch in Cöln gehörenden, zu Porz gelegenen Ziegeleigrund—⸗ stücke mit Maschinen und Inbenlar zu deren Weiter— betriehe sowie der Betrieb von Tonwerken und einer Kunsthonigfabrik. Geschäftsführer ist Viktor Kreusch, Maler- und Aastreichermeister in Cöln. Die Gesellschaft läuft ab mit dem 31. Dezember 1916, sofern späteitens sechs Monate vor diesem Tage von einem Gesellschafter gekündigt wird. Erfolgt eine solche Kündigung nicht, so läuft sie ein Jahr weiter und so fort von Jahr zu Jahr, wenn sie nicht spätestens sechs Monate vor Ablauf eines Geschäfts— jahres gekündigt wird.

Das Stammkapital beträgt 45 000, SS. Zur Deckung ihrer Stammeinlage von 15 000, bringt die Gesellschafterin Ehefrau Viktor Kreusch, Helene geb. Nobis, in Cöln, in die Gesellschaft ein von der zu ihren Gunsten im Grundbuch von Porz Band 11 Art. 88 auf Flur 2 Nr. 23 71 und 422 71, im Grundbuch von Eil Band VI Art. 255 auf Flur 3 Nr. 430, 433 und 434 sowie im Grund⸗ huch von Ensen Band 1II Blatt 143 eingetragenen Grundschuld von 50 000, ½ einen Teilbetrag von 15 0900, 6 mit Rang vor dem Rest von 35 000, .

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Mülheim, Rhein, den 23. . 1911.

Kgl. Amtsgericht.

Münster. Went s. Bekanntmachung. 21418 In unser Handelsregister A sind heute folgende Firmen eingetragen worden: a. unter Nr. 943 die offene Handelsgesellschaft F. O. Voßmann C Comp. zu Münster, ver⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Otto Poßmann und Hermann Poßmann zu Münster. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1911 begonnen. b. unter Nr. 944 die Firma Heinrich Harden⸗ sett zu Telgte und als Inbaber der Bauunter— nehmer Heinrich Hardensett zu Telgte. . unker Nr. IM45 die offene Handelsgesellschaft Metallwerk Bohu Co. zu Münster, versön— lich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Theodor Bohn und Wilhelm Becker zu Münster. Die Gesellschaft kat am 1. Mai 1911 begonnen. Münster, den 18. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Veheim. Bekanntmachung. 21419 In unser Handeleregister ist beute in Abt. A unter Nr. 119 die Firma Gustav Grüterich, Schuh warenhaus in Neheim und als deren Inhaber der Kaufmann Gustar Grüterich zu Neheim ein⸗ getragen worden.

Neheim, den 19. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Xenuburg, Dona. 21421] Firma Sans Mallinger in Tillingen. Das unter dieser Firma früber von Hans Mallinger, bisher Kaufmann, jetzt Privatier, in Dillingen be—

Neuburg a. D., den 23. Mai 1911.

TVenburg, Donn. Firma Otto Wörlen in Nördlingen. Firmeninhaber ist nunmehr: Wörlen, Karl August, Kaufmann in Nördlingen. Neuburg a. D., 23. Mai 1911.

Kal. Anitsgericht.

Bekanntmachung.

21420)

Neuss. Neußer Oelprodukten Gesellschaft Thomas

getragen worden⸗

Märteng in Ladenburg ist als Prokurist bestellt.

lriebene Geschaft wird von dem Kaufmann Franz Zweigniederlassung in Rürnberg ist zur Haupt— Josef Dold in. Dillingen dortselbst unter der Firma niederlassung erhoben worden. Die bisherige Haupt- 7 2 * * 1 3 466 ge Den * Naufhaus, Franz Josef Dold Mallinger's niederlassung in Dresden ist Zwelgniederlassung Nachfolger“ fortgeführt. geworden.

Kgl. Amtsgericht. d

eine Restauration.

kura des Paul Ernst Roesch ist erloschen. schräukter Haftung in Nürnberg. Gaston Glette und Wilhelm Krafft sind nicht mehr Geschäftsführer. uss. Berg ung. [21424] Alleiniger Geschäftsführer ist nunmehr der Kaufmann In das Handelsregister B Nr. 68 ist bei der Firma Josef Ehrenwinkler in Nürnberg.

Cordes mit beschränkter Haftung zu Neuß ein« fabrik in Nürnberg. Die Firma wurde gelöscht.

hat einen Zusatz erhalten.

Neuß, den 24. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Teustadt, O. -S. 21422

Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 243 die Firma B. Gödel in Neustadt O.⸗S. und als deren Inhaber der Schuhfabrikant Felix Gödel dalelbst eingetragen worden. Amtsgericht Neustadt O.⸗S., 24. 5. 11. Feustettin. Bekanntmachung. 121423

In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 153 verzeichneten Firma „Emil Kaminer

E Sohn“ in Neustettin der Kaufmann Emil Kaminer in Neustettin als alleiniger Inhaber der Firma eingetragen worden.

Neustettin, den 22. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Vordhausen.

In das Handelsregister A ist beute bei offene Fandel gf, F. G. Schulze hausen eingetragen: Gottfried Schmidt ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Witwe Hedwig Amalie Schmidt, geb. Schmidt, in Mühlhausen i. Th. in die Gesell— schaft als persönlich haftender Gesellschafter getreten. Zur Vertretung ist sie nicht berechtigt. Nordhausen, den 24 Mai 1911.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Vürmnberz., Handelaregistereinträge. 0960) 12. Am 20. Mai 1911 wurde eingetragen die Firma Jean Schramm Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze Nürnberg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Mai 1911 abgeschlossen. ; Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und die Fortführung des bisher von dem Fabrlkanten Jean Schramm unter gleicher Firma dahier be triebenen Pinselfabrikations. und Handelsgeschäfts und die Fabrikation und der Handel mit verwandten Artkkeln. . Das Stammkapital beträgt 4,0 000 . Geschäftsfübrer sind die Kaufleute Wilhelm Mayer und Karl Grönmüller in Nürnberg. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so ist dieser zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Auch bei. Vorhandensein mehrerer Ge— schäftsführer kann einzelnen derselben die alleinige Gesellschaste vertretung bon der Gefellschafterversamm— lung oder bei Vorbandensein eines Aufsichtsrats von diesem übertragen werden. Dr Geselischafter Kommerzienrat Jean Schramm in Nürnberg legt in die Gesellschaft ein: 1) das dahier unter der Firma Jean Schramm bisher von ihm betriebene Fabrikations- und Handels— geschäft mit allen vorhandenen Warenvortäten, Ma— schinen, Gerätschaften, Fabrik. und Kontoreinrich⸗ tungen, mit allen Patent⸗, Musterschutz zeichenrechten und den sonstigen Aktiven den vorhandenen Passiven,

e inlage i im den Geldwert von IZ9g8 009 66 von der Gesellschaft angenommen worden und bildet in dieser Höhe die Stammeinlage des Gesellschafters Schramm.

2) Jean Schramm in Nürnberg. Das Geschäft ist auf die Firma „Jean Schramm Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nuͤrnberg! übergegangen. Die Prokuren des Wilhelm Büchenbacher und Wil— helm Mayer sind erloschen. ʒ

3) Nürnberger Wohnungsverein Aktienge⸗ sellschaft in Nürnberg. Das Vorstandsmitglied Heinrich Sichling ist gestorben. Zum stellv. Vor sitzenden wurde nunmehr der Kaufmann Carl Widerspick in Nürnberg bestellt.

4 Beeg . Zoeller in Nürnberg. Unter dieser Firma betreiben der Apotheker Robert Beeg und der Kaufmann Josef Venanz Zoeller in Nürn= berg ebenda seit 23. Mai 1911 in offener Handels gesellschaft den Großhandel mit Mineralölen und Mineralölprodukten.

5) Herbert Löbl c Cy. in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Die Firma ist ecloschen. .

6) Jean Scherbel, Hauptniederlassung in Dresden, Zweigniedetlassung in Nürnberg. Die

) Wilhelm Scheuerle in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Restaurateur Wilhelm Alexander Scheuerle in Nürnberg Schmausenbuck 8) Ritter C Klöden in Nürnberg. Die Pro—

97). Automobildroschkengesellschaft mit be⸗

10 Langermann E Heil, Celluloidwaren-«

Nürnberg. 24. Mai 1911. erg

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung

bom 2. Mai 1911 ist das Stammkapital auf 0 009 M erhöht; 5 10 des Gesellschaftsvertrags

eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der iertellahr. Ginzelne Nummern kosten 80 .

21427

Oberhausen, Rheinl. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 304 ist bei der Firma Hirfch C Co heute eingetragen: Fräulein Pauline gent. Paula Hirsch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Oberhausen, Rhld., den 23. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht.

Oberhausen. Rheinl. 21426 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 419 ist bei der Firma S. Neu T Co in Oberhausen heute ein⸗ getragen: Der Kaufmann Salli Neu in Weinheim (Baden) ist aus der Gesellschaft ausgeschieden,

Oberhausen, Rhld., den 23. Mai 1911.

Königl. Amtsgericht. Ober- Ingelheim. 21428 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Firma „Müller Schneider“ in Schwaben⸗ heim a. d. S. eingetragen:

a. der Gesellschafter Anton Schneider ist am „April 1911 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Hans Muller als Alleininhaber unter der seitherigen

ma weiter hrt.

ie Kaufleute Nikolaus Alt in Schwabenheim Friedrich Arnold in Nieder-Ingelheim haben vllektivprokura erhalten. er Name des bisherigen Teilhabers Anton Schneider ist gelöscht worden. Ober⸗Ingelheim, 1. Mai 1911. Gr. Amtsgericht.

Oberkirch, Raden. 21429] In das Handelsregister Abt. A O. 3. 133. wurde eingetragen die Firma Stuhlfabrik Rösch u. Brobeil in Oberkirch. Offene Handelsgesellschaft. Persönlich haftende Gesellschafter: Georg Rösch und Otto Brobeil, Stuhlfabrikanten in Oberkirch. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt in der Weise, daß beide Gesellschafter gemeinschaftlich zeichnen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1908 begonnen. Oberkirch, den 19. Mai 1911. Gr. Amtsgericht.

Oberkirch, Kaden. 214301 * das Handelsregister Abt. A O. 3. 112 Firma Renchtäler Schotterwerk, Lautenbach, Norbert Fies in Lautenbach wurde einge— tragen: Die Firma ist erloschen. Oberkirch, den 26. Mai 1911. Gr. Amtsgericht.

O Cenbhach, Main. Betanntmachung. 21432 In unser Handelsregister wurde unter As747 ein- getragen; Die Firma Hörner E Koch zu Offenbach a. M., Inhaber: Kaufleute Johann Friedrich Hörner und Deinrich Koch daselbst. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 8 J. Mts. begonnen. Das Handelsgewerbe ist Papierhandel. Offenbach a. M., 22. Mai 1911.

Großherzogliches Amtsgericht. O senbach, Main. Befanntmachung. [21431] In unser Handelsregister wurde unter B/ 62 zur Firma Weinberger C Co. G. m. b. S. zu Bieber eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 9. Mai 1911 wurde bestimmt: 1) die Absetzung des Geschäftsführers Willy Bollenbach von Offenbach a. M., 2) die Auflösung der Gesellschaft der Firma Weinberger C Co. G. m. b. H. zu Bieber, 3) die Liquidation der Gesellschaft und die Be⸗ stellung des Geschäftsführers Adolf Weinberger zu Frankfurt a. M. als Liquidator. Offenbach a. M.. 22. Mai 1911.

Großherzogliches Amtsgerscht. Ohligs.

. . 214331 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 326 beute die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Tar⸗ schöldgen in Ohligs eingetragen worden. Personlich haftende Gesellschafter sind? 1) Peter Karschöldgen, Fabrikant in Ohligs, Südstr. 94, 2) August Karschöldgen, Fabrikant in Ohligs, Blumenstr. 2, 3) Paul Karschöldgen, Fabrikant in Ohligs, Forststr. 13. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen. Ohligs, den 20. Mai 1911. Königl. Amtsgericht.

Oldenburz, Grossh. 21434 Gn unser Handelsregister ist heute zur Firma Carl Behrens in Enersten eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. ; Oldenburg i. Gr., 1911, Mai 24.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. V.

Oraniendursz. 1214351 In unser Handelsregister ist heute bei der in Abteilung B unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Münchener Brauhaus, Actiengesellschaft, Zweigniederlassung Oranienburg“ eingetragen worden:

Die Prokura des Moritz Hoffmann ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Blankenfeldt in Berlin ist Gesamtprokurg erteilt. Er ist ermächtigt, die Ge—⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ gliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten. Oranienburg, den 26. Mai 1911.

K. Amtsgericht Registergericht.

Königliches Amtsgericht.