Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt. Berlin, den 23. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 83.
Herlin. 21259
In dem Konkurtverfahren über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Liquid. S. Fa bian K Co. in Berlin, Georgentirchstr. 40, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 209. Juni 1911, Vormittags LA Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, bestimmt.
Berlin, den 24. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin-Mitte. Abteilung 83.
Rraunschweig. Konkursverfahren. 21257] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Robert Karges, persönlich haftender Gesellschafter der Kommanditgesellschaft Bürger⸗ liches Brauhaus Braunschweig und alleiniger Inhaber der Firma Braunschweiger Eisen⸗ gießerei und Maschinenfabrik Robert Karges, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß vom heutigen Tage aufgeboben. Braunschweig, den 20. Mai 1911. Gerichtsschreiberei Herzonlichen Autsgerlchts. 6. pickel. I Registrator.
H remen. 21244 Das Konkurs berfabren. über das Vermögen des ,,,, a. D. Hermann Wegner, hier, ist durch Beschluß des Amtsgerichts von heute gemäß § 204 K. -O. eingestellt. Bremen, den 26. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Freund, Sekretär. wremen. 21243 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Wilhelm Paul Julius Frahm, Inhabers der Firma Neuhaus 4 Co. hierselbst. ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. April 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, durch heutigen Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. Bremen, den 26. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
Rremen. 212461
as Konkure verfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Georg Heinrich Wilhelm von Cinem in Bremen ist nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amts⸗ gerichts von heute aufgehoben.
Bremen. den 27. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
Hremen. 21245 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Albert Schumann hierselbst ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts von heute aufgehoben. Bremen, den 27. Mai 1911. Der Gerichts Kreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
Chemmitꝝæ. 21252 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Maschinenfabrikanten Georg Oskar Haustein in Schönau wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Chemnitz, den 24. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Cöin, Rnein. 21229 Konkursverfahren. 64 N 156.11. 41. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft unter der Firma Möbel Waren⸗Credithaus J. Deutsch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Cöln, Ohenmars⸗ pforten 7, wird, nachdem der in dem Vergleichs termine vom 20. März 1911 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 20. März 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Cööln, den 23. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 64.
Cöln, Rhein. (212281 Konkursverfahren. 64 X 1II7 10. 28. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Jean Bier zu Cõöln, Duffesbach Nr. 28, wird, nachdem der in dem Ver— gleichstermine vom 29. April 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 29 April 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Cöln, den 23. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 64.
Colmar, Elis. stonkursverfahren. 21215
Die Konkursverfahren über das Vermögen der Eheleute Eugen Meinrad, Ackerer, und Magdalena geb. Schmitt in Grußenheim wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Colmar, den 25. Mai 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
Abt. B.
lo ros dem. 212161 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Oberleutnants d. R. Ludwig Friedrich Walter von Lilienthal, dessen letzter Aufenthalt in Dresden gewesen ist, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Dresden, den 27. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. II.
Düsseldorf. Konkursverfahren. 21199 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten James Windriahth Rosser hier, Marschallstraße 36, alleiniger Inbaber der Firma Düsseldorfer Verzinterei J. W. Rosser hier, Natherstra ße 74, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. Düsseldorf, den 24. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Eitenbur. (21213
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sattlermeisters und Wagenbauers Richard Maune zu Eilenburg ist zur Abnahme der *chlußzrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei
Feuburg, Donnn.
der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. Juni 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts In . hlerselbst bestimmt. Eilenburg. den 24. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Falkenstein, Vogt. 21253 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stickereifabrikanten Max Schädlich in Falken⸗ stein wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Falkenstein, den 24. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Gelsenkirchen. Befanntmachung. [21201]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen ö Fuhrunternehmers Wilhelm Gößling Wanne, Königstraße 10, wird das 3 nach rechtskräftiger Einstellung des Verfahrens auf⸗ gehoben.
Gelsenkirchen, den 24. Mai 1911.
Königliches Amtsgerict.
Jülich. Konkursverfahren. 21196
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bayerischen Brauhauses L. Weitz. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mersch bei Jülich, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Jülich, den 24. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
HKattowitz, O- 8. Beschluß. 211581
a. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzkaufmanus Leo Goldstein in Kattowitz wird aufgehohen, nachdem der in dem Vergleichs— termine am 21. März 1911 angenommene Zwangs— vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist. b. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 13. Juni 1911, Vormittags ILE Uhr, Zimmer Nr. 3, anberaumt Die Vergütung des Verwalters ist mit Einschluß , baren Auslagen auf 2725 M festgesetzt. — 6. 27 aso09.
, den 26. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
HKirchheimbolanden. ; Betanntmachung.
Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Eisenhändlers Christian Wörner in Ramsen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Kirchheimbolanden, 24. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht.
HKönigsteim, Taunus. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelfabrikanten Johann Emil Schmitt in Fischbach wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 28. März 1911 angenommene Zwangs- vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. Marz 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Königstein, Taunus, den 26. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
[21239
Leipzig. 21218
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Martin Simoni, Inhabers ines Vapier⸗ u. Drucksachengeschãäfts unter der F Firma Martin Simoni in Leipzig. Wintergartenstr. 4, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichs termine vom 5. April 1911 angenommene dnn vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 5. April 1911 bestätigt worden ist.
Leipzig, den 24. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.
Lie nitꝶ. Konkursverfahren. 21183
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Dachdecker und Klempnermeisters Franz Polauke in Liegnitz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 9. Nai 1911 angenommene Zwangevergleich durch rechtekräftigen Beschluß vom 9. Mai 1911 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Liegnitz, den 26. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Mergentheim. 21206 K. Amtsgericht Mergentheim.
Im Konkurs über den Nachlaß des Wolfarth, Georg, gewes. Rotgerbers in Weiters heim. wurde das Konkursverfahren nach erfolgter Schluß⸗ verteilung aufgehoben.
Sekr. Ohrnberger.
M. GIad bach. Konkursverfahren. 21197]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Brauereidirektors Johann Knippen in Koblenz, alleinigen Inhabers der Firma Sternbräu in M.⸗ Gladbach. ist heute nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins von dem Kgl. Amtsgericht in M.⸗ Gladbach aufgehoben werden
M. Gladbach, den 22. Mai 1911.
. S).. Hau ser, Aktuar, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts.
Münster, Els. Konkursverfahren. [21234] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Leo Parmentier in Ampfeisbach wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Münster, den 24. Mai 1911. Kaiserliches Amtsgericht. [21207] Das Kgl. Amtsgericht Neuburg a. D. hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrrad— händlers Jakob Paulus in Neuburg a. D. nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Neuburg a. D., den 24. Mai 1911. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Neuburg a. D
Xceuk ir chen, hI. HKlut. 121256 Bekanntmachung. Beschluß. KR. 11I. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Gastwiris und Metzgers Jos. Lamecker von
Eschlkam wird auf Antrag der sämtlichen Erben unter Zustimmung aller Konkuregläubiger eingestellt. Neutirchen, den 15. Mai 1911. K. Amtegericht Neukirchen. Nicolai. 212421 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Krämer Stanislaus und Cäcilie Ksiondzschen Eheleute in Petrowitz soll die Schlußverteilung erfolgen. Dazu sind 354,85 M verfügbar. Zu be⸗ rücssichtigen sind die Forderungen im Betrage von 5982,44 M, darunter 243 S bevorrechtigte und absonderungeberechtigte. as Schlußverzeichnis liegt
auf a. Gerichtsschreiberei des hiesigen Königl. Amts⸗ eri x Nicolai, den 26. Mai 1911. Der Konkursverwalter: Dr. Rohowsky, Rechtsanwalt.
Vuürnher. n Das K. . Nürnberg hat mit Beschlu vom 26. Mai 1911 das Konkursverfahren über dag Vermögen des Schuhwarenhändlers Johann Späth hier als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Oldenburg, Grossh. 20411 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Kolonisten Hermann Heinrich Windels in Streekermoor wird nach a. ter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. Oldenburg i. Gr., 1911, Mai 19. Großherzogl. fimtsgericht. Abt. III. Veröffentlicht: Harms, Gerichtsaktuargeh.
Pirmasens. Bekanntmachung. 21214 Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens at mit Beschluß vom 23. Mai 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Christian Schweizer in Thaleischweiler, nachdem der Zwangsvergleich rechtskräftig 6 ist, aufgehoben. Pirmasens, den 24. Mai 191 Kgl. .
Pirmasens. . 21224
Das Kgl. Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 24. Mai 1911 das Konkursverfahren über das Vermögen des Karl Koch, Schuhfabrikant in Niedersimten ingestellt da sich . hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon—⸗ kursmasse nicht vorhanden und auch ein zur Deckung der in § 58 Nr. 1 und 2 der K.⸗O. bezeichneten Massekosten ausrelchender ö nicht vor⸗ gescho sen worden ist. 5 204 K. O. Zur Abnahme der Schlußrechnung des donkurs derwaltẽ ist Termin bestimmt auf Dienstag, den 20. Juni 1911, Nachmittags z Uhr, im Sitzungssaale des Rg. Amtsgerichts dahier.
PVirmasens, den 26. Mai 1911.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei.
Reck lͤlinghausem. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters Wilhelm Schriewer in Recklinghausen, Romstraße 14, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch n , e. Recklinghausen, den 23. Mat 1911. Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. Konkursverfahren. 21194
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schriftsetzers Ambros Mader und Magdalena Mader, geb. Glißmann, in Rendsburg ist in— folge eines pon den Gemeinschuldnern gemachten Vor— schlags zu einem Zwangznergleiche Vergleichstermin auf Mittwoch, den 21. Juni 19411, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem 86 Amtsgericht in Rendsburg, Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Rendsburg, den 17. Mai 1911. Der Ha n hrefler des zr des Königlichen Amtsgerichts.
Schleswig. Konkursverfahren. 21182
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Getreidehändlers Peter Hennings aus Have toftloit, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schleswig, den 16. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2
Strasburg, Westpr. 21168 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schützenhaus wirts Hermann Kiel früher in Strasburg, W.⸗Pr., jetzt in Graudenz. ist zur Abnahme der Schluß cechn ng des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß. verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die i , g einer Vergütung an die Mitglieder des Glauhi ger ausschusses der Schlußtermin auf den 21. Juni R9IIH, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Isumer Nr. 61, bestimmt. Strasburg. W. Pr., den 22. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Sülze, Heck lb. 21232 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fr. Brumm Nachfolger, Inhaber Otto Röhr in Sülze, wird . erfolgter Abhaltung des Schluỹtermins aufgebob en, Sülze (Meckl.), den 27. Mai 1911. Großherzogl. Amtsgericht.
Sülze, Mecklb. 21231
Im Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Frau Mathilde Hinckfuß in Sülze ist zur Prüfung einer nachträglich angemeldeten For. derung auf den 9. Juni E911, Vormittags 9 Uhr, Termin vor dem unterzeichneten Amtsgericht bestimmt.
Sülze (Meckl.), 27. Mai 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Völklingen. 21187]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Molkerei Genossenschaft Ludweiler e. G. m. b. H. in Ludweiler wird Schlußtermin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis und das fest⸗ gesetzte Verwalterbonorar, zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke anberaumt auf den 27. Juni 1911, Vorm. 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht — Filiale — hierselbst.
Völklingen, 24. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Weissen sels. [21193 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Delitatessenhändlers Karl Hollstein in Weißen ⸗ fels wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgeboben. Weißenfels, den 23. Mai 1911. Fönig liches Amts gericht.
Weisaen gels. 21192 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Goldschmieds Adolf Teubner in Weißenfels
(21198
, . der in dem Vergleichs termine vom
ai 1911 angenommene Zwangsverglei durch rechtskräftigen h. i. vom I60. Mai 16 estätigt ist, , aufgehoben. Weißenfels, den 26. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Wipherürth. Bekanntmachung. (21185) In dem Konkursverfahren über das ermögen des Gastwirtes Gu 26 Welzer in Cürten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußer⸗ zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 21. Juni 1911, Vorm. II Uhr, Zimmer 6, bestimmt. Wipperfürth, den 26. Mal 191. Königliches Amtsgericht.
Zabern. Konkursverfahren. 21255 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Feinmechanikers Friedrich Manz in Maurs⸗ münster wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Zabern, den 26. Mai 1911. Kaiserliches Amtsgericht.
Zoppot. 21184 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Franz Köhntopp aus Zoppot ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Er— 3 der Auslagen und die Gewährung einer ütung an die Mitglieder des Gläubigeraus— , der Schlußtermin auf den 24. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Am tz. gericht hierselbst, Bergstraße Nr. 10, Zimmer Nr. lo, bestimmt. Zoppot, den 25. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.
Deutscher Eisenbahn⸗Gütertarif, Teil II. Besonderes Tarifheft R. (Niederschlesischer Steinkohlenverkehr nach Stationen der Preußi⸗ schen Staatsbahnen, frühere Tarifgruppe II.) Mit dem Tage der Eröffnung für den Güterverkehr, vorautsichtlich am 1. Juni 1911 wird die Station Libbe⸗ nichen Direktionsbezirt Stettin) in den Tarif auf— genommen. Die Frachtsätze werden im Gemein⸗ samen Tarifanzeiger abgedruckt und auf Anfrage von den beteiligten Dienststellen mitgeteilt.
Breslau, den 27. Mai 1911.
Königliche Eisenbahndirektion.
20723 Nieder ländisch⸗Deutsch⸗Nussischer Grenzverkehr, . L und 2
9. Mai alten ; 1 n * * . t 19 Mit Gültigkeit vom ö. , Stils 1911
werden Tarifentfernungen und Frachtsätze für die Stationen Brandenburg Altstadt, Dürrröhrs⸗ dorf, Engelsdorf, Gro Königedorf, Lauter i. Sach ., Rietberg ⸗ Neuenkirchen und Siegmar in den Tarifheften 1 und 2, für Berlin Wedding, Ellrich und Grube Vaterland in dem Tarif⸗ heft J eingeführt.
Gleichzeitig wird der Ausnahmetarif 11 für Farb— ua extrakte usw. des Tarifheftes 1 auf den Verkehr
Skalmierzwyee transit ausgedehnt.
., treten in dem X usnahmetarif 9 für Steinkohlen usw. von den niederschlesischen Kohlen— versandstationen nach dem Grenzübergang Szezy— piorno / Skalmierzyce (Tarifhefte 1 und 2) Er— rie m en der Frachtsätze ein.
ie Tarifentfernungen und Frachtsätze werden in dem von der Königlichen Eisenbahndirektion Berlin berausgegebenen Gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrs— anzeiger für den Güterverkehr usw. abgedruckt und auf Anfrage von den beteiligten Dienststellen mit— geteilt.
Umbenannt sind die Stationen
D, , in Augsburg Hbf.
. . S. E. in Beuthen ( Oberschles.)
Hbf Beuthen R. O. U. E. in Beuthen (¶ Ober⸗ schles.) ob. Bf., Hockenbocka B. G. in Hohenbocka Nord, Hohenbocka, Oberlaus. Bhf. in Sohenboca, Moabit in Berlin Moabit, Oberhausen bei Augsburg in Augsburg—⸗ Oberhausen, Rummelsburg Rangierbhf. burg b. Berlin, Würzburg in Würzburg Hbf. Bromberg, den 20. Mai 1911. Königliche Eisenbahndirektion, als geschäftsfübrende Verwaltung.
in Rummels⸗
21160] Mitteldeutsch · Südwestdeutscher Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 10. Juni d. Is. ab werden die Stationen Drulingen, Graufthal und Pfalz= burg der Nebenbahn k. Pfalzburg = Dru⸗ lingen in den direkten rkehr (Earifheft 3) ein— bezogen. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Abfertigungsstellen.
Erfurt, den 26. Mai 1911.
Königliche Eisenbahndirektion.
215371 Bekanntmachung. .
Staatsbahngütertarif. Heft E. Mit Güllig⸗ leit vom 1. Juli 1911 werden die Stationen Verden (Aller) und Walsrode in den Autnahmetarif fir Kali nach Stationen in der Provinz Ostpreußen aufgenommen.
Hannover, d. 22. 5. 11.
Königliche Eisenbahndirektion.
21266) Gr. Badische Staatseisenbahnen. Die Station Distelhausen wird am 1. Juni d für den Eil. und Frachtstückgutrerkehr erosnet. starlsruhe, den 19. Mai 1911. ; Gr. Generaldireklion der Bad. Staatseisenbahnen.
21538 Bekanntmachung. 3. Kilometerzeiger für den 1 i Reichseisenbahnen in Elsas⸗Lothri 217 in.
der Wilhelu . Luxemburg Bahn. Mit Gültig pom 1. Juni 1911 erhält die Station Euchenberg die Abfertigungs zeichen (M, (c),. (h) * Straßburg, den 26. Mai 19311. saiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗ Lothringen.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 30. Mai
3 *
Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Börse, 30. Mai 1911.
1 8ira, . , , . 1 . — 2060 4. Id. 6sterr. B. — 1,7 Rrone . 7 Gld. es 12300 . 166 hol. W. — 1.70 S6. 1 Mark Banco
. 1 stand. Krone = l, . 1 Rubel — Lis X. 1 (alter) Goldrubel — 6.20 M ä Peso (Gold) * 2 1ẽ Peso (arg. Pap.) — 1575 66. 1 Dollar
M. 1 Livre Sterling — QW i ,
8 einem Papier beigefügte 8 N besagt, daß nur bestlmmte Nummern oder Serien der bez. gmisfton lieferbar find
, 6 na ö darch.
GChristiania Italien. Plätze do. do. 1
Kopenhagen .. Lissab., Oporto do. d
169 156 S0 56bz G
—— C CMO dN — O do ' d M dλ·OοꝘο0—
Gre gerne gr n es
D ee o g. er Skagen 3
7 * 8
—
gie .
e , 9 Id br G O. * ba e So 365 B S0. 85bz B
So dh 112.458 6 15b38
5.
. e,, i wein . 100 do. 100 Stoch. 6 ; arscha . 100 Kr. 100 Kr. Bankdiskont. Berlin 4 (Lomb. 5). Amsterd. 3 Brüssel 33. Christiania 41. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 41. keissabon 6. London 3. Madrid 44. Paris 5. Et. Petersburg u. Warschau 45. Schweiz 31. Stockholm 45. Wien 4. Geldsorten, . u. Coupons. Nünz⸗Dukaten. vro Stück 9). I3bz Rand · Dukaten .... ; Soyereigns 20 Francs · Stücke ulden⸗ Stücke Gold · Dollars 2 alte.
K
w
pro Stück do. pro 500 gen Rusftsches Gld. zu 100 Amerikan. sche Banknoten, roßcht, do. do. kleine 4, do. Goup. zu New York . Banknoten 100 Franes Dänische Banknoten 109 Kronen Englische Banknoten 12. Französische Banknoten 100 Fr. olländische Banknoten 100 fl. , talienische Banknoten 1090 L. ge bi Norwegische Banknoten 1990 Kr. — Desterreichische Bankn. 100 Kr. S555 B do. do. 1000 Kr. 85 36: anche do. v. 100 R. l Z5hz do. 655 R Bis 6 do. 5, 3 u. 1 R. 6 4 ib wedisch Bantnoten 109 Kr. il : Schweizer Banknoten 100 Fr. S0, gõb Jollcoupons i565 Gold- Rubei 533 ] 6 do. do. kleine 323, 10 bz Deutsche Fonds. Staatsanleihen. Dtsch. Reichs⸗ h ah 1M. 1.4.10 100,296
fällig 1. . ö 1 1.4.10 166 106 1. 12 1. 166 406 85 rer e n. ö 18 4 versch. 6, 20b3G versch. M3 hb bh . 5 versch. 84. 10bz B do. ult. Juni en do. Schutzgeb. Anl. 1908-160 utv. 23/25 . 10h36 pr. Schatzsch. . l. 10. 11 00, 25 e. 189 406
3 4. 18 ; 166 3h ch preuß. kons. nl. ul. jd Io2, 60bzB do. Staffelanleibe I0Ml00. 30 do. do. 93, 99 B bo. do. ; S3, 90 vz G do. ult. Juni — — 4 109) 406
Baden 1901
do. 198, 99 unk 18 160 30bz G
do. 1516 unt᷑. 21 17 lil 3
kv. v. IH, I8, I9 80: —
. Iz. gas. go z; 135. 1. —— 1507 .. 531 14. 1564 ulb. 12 l. 106 ibo utb, i; zi i5ch
*
lung · Mn.
—
8382. 122 —
S.
n . 5
. Eisenbahn⸗Obl. 2.5 — —
vnn Edsk. we ; 56. 12 — —
6 sch.⸗ ä, 3 r n m VI 4.
. . 3. soh och do. 1909 uk. 1 3. 100,606
1 do. 1911 uk. * 410 100,906
do. do. 1887-99 Yo 25bzG
do. do. 1905 unk. 15 ö dh bz G
do. do. 1896, 1902
damburger St.- Rnt. do. amort. St. A 18h do. 1907 ukv. 15 do. 1906 ukv. 15 do. M0 S. I, N utv. i9 do. Ii Int. untv. Il e amort. 1857. 19604.
— t ——— — * **
100 9b; G ol dh ol 5G
lob ob;
—
— — —
c , D e e 32
& C 2 2 — — — — 2
S0 G bzG
.
3 1556. z 65 üb. Staats⸗Anl. 906 3 R. 66. Real. * 8 chidr'
—
— = 1
Spend. ohn e, ,
Sãchsische St Rente d do. Juni Schwrꝛb. Sond. 180 4 Württemberg 1881 833 reußische
. e
bier Ar jar 1 3 Nm. rz. h ö
ö . -
.
3 al und Kiel
ollen ö ö
do. 1902, 5, 35 hach . Endkred⸗
unt. 19 k mw S. ⸗-Weim. . . do. H. 18
do. Shwrzb.⸗ Rud. Ldkr. do. 2. Ldskred. 3x Div. i nr Bergisch⸗Märkisch. M. . Braunschweigische. 41 ge, Wilten berge 5 Friedr. Frzb. . ö Eisenbahn. 4
do. konv. — Wismar · garown. . Pro r. 8. Pr. . D8 6 9 63 ondet? S. XXII do. do. XXIII w m — Xr 3; . FR XV.TXTTXI 4 ; Ser. IX 31 ! F. VII 3 Oberhess. Pr.⸗ A unk. 17 4 Prov. vris· X 4] L — X33 omm. Prov. VI. IX 4 1894,97, a g phser. Provinz. Anl. ʒ d 1895 3 3
ae X
. 3 unk. 17 XTXu. XXIII do. XXX do. M. VII. R Rm. XV. x . XXI] XTXVyVff . do XXVITIT unt. is
,
Schi. 96. Pro. Of ukv. ö. —
0. do. 02, Hö ukv. 126 do. Landesllt. Kentb.
do. rov. Anl. IU Vukv. .
ö. H. HI, Ni 3. TV S8 Ih ukv. 8.
ae . Pr. A. VI, 7II V— VII
FKreis· und ; Anklam Kr. 1901 ukv. 15 Emschergen id n ge Flensburg Kr. 14 Kanalv. Wilm. u. . 1 Lebus Kr. 1910 unk. 20 4 h 18994 Telt. Kr. 1900, M unk. 15 4 1890, 1901 3
3 1
*
3
. 433 31
uc uu Rob. Obl. 31 do. Coburg. Landrbk. 4 3 Gotha Landeskrd.
** K
18991
K G —
2 . — — d
——— — — — 2 ,
versch. 8. Labrs
1.4.10 — — versch.
r ,
1.4.10 100,506 r g Il õbʒ G
versch. 1.4.10
fg
' . 1 versch. versch. versch. versch. versch.
4. ib, J5bz versch. Il 60bz
kö en in tigst
Detm. Lndsp.⸗ u. Leihek. 4 / . staatl. Kred. 4
. ö. un
2. dersh versch. versch. 3.
M* go 100, 706 lol / bg gö o brd
— — —
— — — — — — — — — — — W — er — — — — — — — — — — — —
then!
versch.
272 **
84. 506
21
1
— —
=/ / / .
— k w — 5 — 2 — * 2
1h90. 6c
go oz 79, 40G
ioo 406 J ZYoõbz G 1056, 15G
dõ h ch
/ // .
e,,
= & . 9 K — 1 —
Yol, 006 di ooch 58. 156 5. 56h
2 — —
— — —— —— —— — 2 2 2 2
C e . = . e . . . . . . —
— — — ——— — ——— — —
2 38 f X.
16 ob mos
— — Q —⸗—— 2
— — — . — 2
—
1
— —
Brandenb. a. H. 1901 d 1901
o.
Breslau
r,, 1902 ulv.
do. 1901 GCharlottenb. 89, 96, 99
Cobienz Si Mułvᷣ. 6 Cöln . .. 1900, 1906
Cöpenick. Cotibus. 1900
Danzig 1904 ukv. 17
n 190 uk. 14
D. Wilmers d. Gen. I Dortm. M NM uk. 12
wos et. bz G
Clferseld do. igös M unkv. 134 do. konv. u. 1839 3
ae, 1903 ukv. 171
dos N ulv. ig 4 19033 1
*r 1893, 1901 M* do. 1908 Nukv. 6 do. 1655 M. 1551 M3)
Essen 19891
bo. 1966 & unk. 174
e n a. M. O6 uk. 14
r ug i. B. 19090
*
ef weer, 00M u
Gelsenk. 1907 akv. 18/19
i en 36. 02 m X ukv. 121
33 ukv. 18 l
. 1909 M unk. 1914
unn 191 do. 1901 H unkv. 15 do. 1887, 1889, 1893
ii ibu, un
1889, 1897, 05 en⸗ Baden g6, 8
1899, is f N 1907 unkv. 18 do. MM αοπG rü. Ii /i do. I6, 82, 87, l, 96 do. 15h X, ih. 5 8h iner oi f . 18
1893
1901 . 15
. Hdlskamm. Obl. 6 1899 1908 unkv. 19 1899, 1904, 0h
Bloses. S o. Fa l/
—— —— —
do.
— — t ——
do. konf. Anl. 86 6 gn. Hi
do. 1896 3 Borb.· Rummelsb. 99 31
— 2 * =
2 1
—
= .
1902 199
— — 2 —— — — — — — —— ——— W — d — e, n
ö E ——— — 3 — — -* 22 —
— — — — — — 2
109. 106 109, 106 100, 196 100. 106
sob zo G 166366 z Jö ch lh. G 166. G0 ch sI 66G
1.1.7 100, 106 iG . abʒ 1002063 100, 7060 94, 106 93, 106 101, 29bz 100,406 5 0 G 41. 59 bz G Si, bet. bzB
oJ doG lob bbz
soh Joh 94.606 95.75 4, 50G
Do po
— — — — — —
—
——— 2 1 —
23 — —
82
1880, 1891
do. G9 18 3) do. 1855, 1859 . ät
do. 1907 unkv. 17 do. 1908 unkv. 18/20 do. 1885 konv. 1889 do. 95, 99, 1902, 65
do. 85 kv. MN, 1900
do. ids uv. Ij do. 4, 96, 988, 0, 03 9 22 1661
do. Id 69 unkv. I ; 1889. 1895
1900
do. 1901/06 unkv. 12 do. 190 unkv. I7 do. 1909 N unkv. 19 do. 1882, 88 do. 1901, 1903
3 1909 M ukv. 19,21 1904?
do. 1909 Mut. 16; e
do. Stadt M ukv. 20 do. M X ukv. 18
do. O N ukv. 20 do. 1891, 98, 1903
Dresden.
do. Jos M unkv. 18]
do. 13o5 3 * 19090 31
1905 3
vi. Grdrpfd. Lu. I 4
do. do. unk. 41
do. dp. Iffl unt. . ö dor fl, Y. YI. Mut id Is dr do. Grundr.· Sr. ĩ. Ii 4* Sñssel dor dd. ds a
do. 1900,78, duk 13154 18763
do. do. 88, go, ga, 09 1 Duis bur
. . *. L335 *r, ls
. 1883, 65. 8, 899 1836 M3
1899 NM
do. 19099 N ukv. 194
do. 1879, 83, 98, 6 ö f 166 hg unk
v. 14 1896
1907 unk. 18 iHd3 univ. 16 1910 unkv. 20
Iso ut. I 19633
lda 1907 N unk. 12
do. 1910 R unk. 21 4
Gießen 19014
do. 190 unk. 21 do. 1909 unk. a2
do. Gr kichters. Gem. . Hagen 19066 ukv. 124
do. E. ee! uk. . 1
1836, 189 31
1900
5 189531 eidelberg 1907 ut. Ih 4 do. 19033 een 1910 rz. 1939 4
arlsruhe 1907 uk. 13 4 do. kv. 1902
do. 18395. 39s 3r do. 1901, ih h 15633 g is g,.
ggg. 01 4 unkv. 174
bo. 16591, 93, 85, ol 3
Lichtenberg Gem. 1obo ] do. Stadtoꝰ Mukv. I7 4
, n 1906 4
Magdeburg. . do. do.
do. do. 76, 9 S6. g 3 3
. 1h 4
1905 unkv. 154 3. 1907 Lit. R ut. 16 4 do. 19118t.8 Muk. 21 4 do. 88, 91 kv., M .
r, m. . 0. ve, on aul 231
D — — — 2
C . . D . . . . . CS — —— — —— 8 — —— — 2
— — — — — — — — — 2
— —⸗———
2 — * — SS
— 2 ͤ l
— DO — — —
2
w 2 ö ĩ
— — — 292 *
VJ d , r, , , e , =.
— 2
—— -* A 21
ö 2
——
2 —
A — — .. —— .
27 — —
Kw ö
—— — — — — —
8
ü
= ö — — —
6
2
ch. 1b. 10bzG6 1.1.7 iG. 6b ch versch. I 6006
1.4.10 166. 206
M9 ,.8obz
100,006 100, 00
lob zo rob zo d
4.
lob oc
14 r
.
p ng
16d. zd G iöb. 356 5. 6h G 5 0G
*
100. 308 166. 36 h gob
.
5 56 c 8. 80obz
lo 90G
10h 606 00 90G di ab
. IJ. IG 10 0 c g c
9 Sobr 10h, 6
i Gb Oh G
166 6 ch 100.006 9, 306
1060 303 l o B
ob a5 G
sch 6, 65 G .
1069,20 100,206
23,506 792045606 00, 006
iolloh 30G dl, G00 bzG
9g dog Sh hb
löh 5 jb br G Io. 36 lol a5 G
I 55 G Ib. G G
—— — 23 — — — —
16d. 16h
O0 20b3zG
De ch. Evlau 7 ukv. 5 Důren H 1899, q 1901
Durlach 1906 unk, 12
3 K
Ceuchau 1894, 1903 Gnesen 1901
i ii. ÿʒ uĩv. e are, 1901 unk. 12
Konstan.... . andsberg a Langensalia .. Ih
Mannheim 1908 uk. 13 do. 88, 97. W do. 104. 1965
D ung . 1908 N
Minden 1909 ukv. 1919 do. 1895, 1902
Mülhausen i. . 1566 do. 1907 unk. 16
bo. 1910 V utv. 21 do. jgo5. Ioiᷣ⸗ ii gtubich E. i
8s g
1500 6
1906 unk. 12
. 190 unk. 13
do. 1908 / 10 unk. 19 do. 86, 87, 88, 90, do. 16397, 99 65. 04 *. viabbeg 8. 1960 do 1888
do. . 03 M , 1965 uv. is 1897
ö 97, 1900 kv. Nürnber 1535 /i do. hi ur 13/14 do. O7 08 uk. 173/18 do. O9 / ILM uk. 19/20 . . 3 kv. S- 98, 05, 06 1565
Offenbach a. M. 1900 do. 1967 N unk. 15 do. 1902, 05 , ... 1951 bo. 1907 unt. 13 do. 1910 X unk. 15, do. 1895, 1905 9. 190635 unk. 15 1903 33
—
b w c . . . . . . r
— * — — = a
.
— 2 — 126
1908 unkv. 184 1894, 1903
. 1902
egens burg 08 uk. 18 do. O08 uk. 19/20 do. 97 NM Ol-03, O5 do. 1889 Remischeid 1900, 1903 Rostock. . 1881, 1884 ö 1903 1895
derbrden 10 ukv. I6 do. 1896
Schöneberg Gem! 96 do. Stadt 4 NMukv. I7 do. do. M Nukv. 18 do. do. O9 unkv. 19 do. do. 1904 N Schwerin i. M. 1897
1903 ukv. 1919 1903 <tin Lit. N., O9, Ptł do. Lit. Q, . Straßb.i. E. O Nuk. 15 Stuttgart .. 1895 N do. 1966 Æ unk. i do. do. Thorn do. 19606 ukv. 1916 do. 1909 ukv. 1919 do. 1895 2 1910 unk. 29
MWbedei 1900, 1 4 do. 1903 IL ukv. 164 do. 1903 TV ukv. 12.4 do. 1908 M 4 37 do. 1908 NM unkv. 19 do. 1879, 890, 83 do. 95, 98, 61. 63 N
Worms. 190
do. 1d os un! 9
do. 1909 unk. 14
do. 1903, 063
do. konv 1892, 1894
—w—
——
C —
— W —
8
— *
8 . 2
2 3
8
2
w 22 3
I.. I Mio . G, versch Ib coc versch. M. 235 bz 14.1653 ah 141655 66
2 52 8
, , , xEkEEkEkERkREKEI
2
—
100, ö 100,606 sch. l. 50G 88 506 99, 70G 100,00 981,256 100, 00 100,008 100 1086
6
—— — — 2
100 006 . 100,006 6,50 bz G 95, 75 100,306 ! 100 doc
S1 256 l, 50G 91 566 l, 006 S5 56 100,50
93758 od 5
oö obꝛ G 32 50 dõ . ich
—
100106 5 758 90,50 B sch. 56 366 1. 100, 706
ö
r — * — 2 —
5 *
* . 1
06 zo 94 506 100,006 100 206 100.206 100,906 8 100, 196 39 g 2,20 G 15d id 100, 10 9 10 100, 106 o, 60G
K /
Altenburg 1899, Lu. 4 ve Apolda 189533 1.
Aschaffenburg here 1990 N
,,, Rh. 051
Cob . 07 3 369 Gttben A.
.
56. **
do. G 1891 konv. IS
ürth i. B. .
do. 1907 ukv. 1917
arburg a. y . D jd?
bein ig 18961 1536 3
ohensalza .
omb. v. S. 6. unk. 3
do. konv. u. Q 1900 4
C8 unk. 19 do.
df nir 1909 unk. dᷣ
2
ö
gi oobz G
2 4 11
Y — — — 2
Nersebuig .. 1901 Münden (Hann) . Naubeim t. Hess. 1
Neumünster 139 ilordhausen od ukv. I5 wen huteg 1898, 6
. . Osnabrũck 9 M i 20 ,. utv. Id 6 D 153699 n ann a. S. 02 N do. 1896 r , 1899 do. 1502 ukv. 12 Stargard i. 6. 1895 Viersen ... 1904 Wandsbeck. ig? 1 li5oh II 3
Berliner.
O Int 4 v. or utg6 do.
do. .
n ef che
6 2 A E 0 B
Liegnitz 1892: gübece, aa
1902 N
1891
do. 160 L univ. 16 1888 5
Sigi c. u. e ji.
1. 31.35b ; ; i
o n e. B. p. », D. E. kũndb. Kur⸗ u. Neum. alte
do. neue Komm. - Oblig. ö.
do. dd,, Landschaftl. Zentral. do. .
. - do. Indsch. Schuldv. ö.
3 . neul. f. Klgrundb. do. do. 3 vr em che 2 ,.
.
.
do. . ß E. 3
. C isalische do. k
neulandsch. . .
neus lie 1 do. do.
w —
V GS s = .
K
—
C =
108, 89G 104,50 166, 756 98, 256
100306
gõ 3 dʒ G
107.406 92,10 100, 106 S2. 50 1960. 10bz3G 90,9) G S2. 50 B 100,606 90, 80G Sl, 75 bz 100.406
93. S0bz 6 100 506
ioc 08
83, öb; G
100, 1066
90M bz 81.2563 90,403 81,25 bz
106, 108
30. 49bz 25862 Sl, 25bʒz
9, 50 G
0, 70obz B S0, 406
o,. 390G
860 166
100.50 B 0,25 bz G
80.258
. w J 9 ö.
8. 3.
do Vl y. Vn
Tir ffn
3 Xylit a2
LLXI3I * IRI ,.
22 2 2222222227
— — — — —
Oldenburg. Sachsen⸗
ö 2d. * u Erin 7 do. XXVHI4 do. 1 XXV zn versch. do. Kred bi XXL 1.1. do. TTVIL-XXVIII 1.1.7 do. bis XXV) versch. Verschiedene koganheiß e. Bad. Prãm. Anl. 1867 4 2.25 et Braunschw. 2 Tlr. . — v. 3 2 Hamburger 50 Tlr. 8. 3 Lũübecker 50 Tlr.-Lose 31 40 Tlr. 8. 3 lein. Fi. . —
Gö Papvenb.
Augsburger? Fl. Lose — p. 2. 8
in. M Mind. Pr. Ant. 31 ü Mis 1x. 7 Fl. Lose — v. St. Garant. Anteile u. Obl. Deuts er Ko Kamerun E. G. A. 8. B83 Ostafr. Eisb.· G. Ant. 3
(v. Reich m. Ro Zins⸗ u. 1200 Rück. gar)
Di- Ostafr Schldo cd dr Ti
v. Reich sichergeftellt)
100 89 20 9 53 ö ult. 264 inn. Gd. 120 1908
anleid. 1887
— — ᷣ ö ö m m — —
do. inn. HI. do auß. ð lo Me
n —
1 100,706
100, 90 8
101.206
. 106, 706 6 3101206 91. 128.
Mm 5 ne — 191406 9. 2,006 7101406 101 406 92,006
Fo Wi;
Auslãndische Fonds. enn, an Eil. 1880 5
— d 9 —
1.
E . = ., , = 0