1911 / 126 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

.

K / ; 8 2 3 2 *

rösterei.

143739.

R. 12800.

xxx: xx:xx: 2222222 222222222222222

199 1910. Rheinische Kaffee⸗

Röst⸗Werke, Schmitz Mertens & Co., Spich b / Cöln.

1015 1911. Geschäfts betrieb: Kaffee- Groß Waren., Getreidekaffee.

merten . kandlerter

Korn- Kaffee

ist dach deaoder- VeMamen pi. r. er.

& Mlertens

handierter

Kuru ulle⸗

belle lizalt lil basnen allet

E, eigrer 1m eworraaend als rag. kaes Gena les eraschstnt cod Kinder. n3dezoοοο

Hir fig. Hin ni Higinltitugl

amd dne ere elde god oer - Tan- ae err egen Meciens Korn-Helsee zollte dader auch M Reiner Hranken- siode. deinem Kranzeadause and Senalomum lenies w Buberelitung. Den nam gemahlenen Hon oder d ahbe man mi 3p. elo dονσ. dem was set α lasze o zue ald heine GQlenolane ca 18 Meelen ehen. doch icht kochen. V Gtamm genogen Gr] er ae Da det Korn- Kafsee dumm o- men aich verher. Mam e ac Vora der ole uod Mbπ bn erden Gute Milch Lerwenden

2 A2

1 , . n r e, R gion,

—— m, m, m, m, ,.

ö H

322333

143737.

88.

113 1911. Choralion Co. m. b. H., B 16 6 oll

Geschäftsbetrieb: derstellung und Vertrieb von iustrumenten aller Art, Spielvorrichtungen hierzu Zubehör. Waren: Musikinstrumente und Vorrichtr zum selbsttätigen Spielen von Musikinstrumenten

Musikinstrumente mit Einrichtung zum selbsttätigen Spielen

Teile Ge

Sprechmaschinen, Ventile,

Musikautomaten, Instrumenten einschließlich

derselben, derartigen Saiten, Orgelpfeifen, schlägel, Schallröhren, Klavierhämmer und Tasten, T beläge, Glocken, Orchestrionwalzen, Noten aller Art, besondere Notenbänder und Notenblätter für mecha Spielvorrichtungen für Musikinstrumente. Klavierbeleuchtungskörper, Notenschränke, Stimmgabeln, Stimmplatten, Stimmpfeifen, Takt Tambourstäbe, Taktmesser, Bogenhaare, Spieldosen.

26 0. 143738.

kafhto

3 EI911. 105 1911. a Geschäftsbetrreb: Materialwaren, Drogen Bier, Wein Spirituosen, tränke, Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kons Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Käse, Margarine, Speiseöle, Speisefette, surrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Teigwaren, Gewürze, Schokolade, Zuckerwaren, Backpulver, Seifen, Wasch Stärkepräparate, Tabakfabrikate, Südfrüchte, Graupen, Haferpräparate, Grünkern und Grünke parate, Reis, Reismehl und Reisflocken, Dörrobst, Suppeneinlagen, Puddingpulver.

26 d. 143740. H. 21

Schade & Füllgrabe, Frankfurt a

Vertrieb von und Lebensmitteln.

Back⸗ und Bleich-Mittel,

Hülsenfrüchte Mehl,

110 1910. Weber, 1015 1911.

Geschäftsbetrieb: Engrosgeschäft. liche Blumen, Drahtwaren, Blechwaren, aus Holz, Flechtwaren, Konserven, Kaffee, Tee, Teigwaren, Kakao, Schokolade, Zucker und waren, Marzipan, Back- und Konditor-Waren, diä Rährmittel, Malz, Papier, Pappe, Papier- und Waren, Porzellan, Ton, Glas und Waren Spielwaren.

Hohlfeld

Waren: Wichse,

66.

183 1911. Fr. Wilh. Bruch⸗ häuser, Witten Ruhr. 1115 1911.

Geschäftsbetrieb: Chemisches Großlaboratorium und Fabrik land⸗ wirtschaftlicher Artikel, Ole und Fette für alle industriellen Zwecke. Waren: Phosphorsaurer Kalk, Futtermittel, Freß⸗ Mast⸗ und Milch Pulver, Nähr⸗ salze und Tierarzneimittel.

113714.

Ascot

25 11 1910. Fa. M. Mayer, Coblen L. 11 Geschäftsbetrieb: wie Exportgeschäft. Papier und Papp⸗Waren, Papierfabrikation.

Papier, Pappe, und Halb⸗Sto

Waren: Roh⸗

Violinbogen, Trommelfelle, Trommel

Klavier Notenständer,

Sch. 11187.

Kolonialwaren, Waren: Mineralwässer, alkoholfreie Milch, Butter, Kaffee, Kaffee⸗ Vorkost, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, und Konditor⸗Waren, Hefe, Stärke, Rostschutzmittel, Putz und Polier⸗Mittel,

Getreidekaffee, Kerzen.

Dresden⸗A. Kaffeesurrogate,

. daraus.

M. 16093.

Fabrikation von Papierwaren so⸗

143742. H. 21360.

erlin.

Nusik⸗

nebst ingen sowie

von bläse,

asten ins⸗

nische

sessel,

stöcke,

5/10 1910. Hamburger Kaffee⸗Import⸗Geschäft Emil Tengelmann, Mülheim a. d. Ruhr. 11551911.

Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗Spezialgeschäft und Lebens—⸗ mittel⸗Großhandlung. Waren: Fisch und Fischwaren, Getreide, Getreideschrot, Cerealien in Mischung mit Malz— extrakt, Mohn, Palmkerne, Spiritus, Putzmittel, Polier mittel, Wein, Apfelwein, Liköre, Spirituosen, alkoholfreie Getränke, Selterwasser und Sauerbrunnen, künstlich und natürlich, Fruchtlimonaden, Limonadenpulver, Brennöle, Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Eierkonserven, Speck, Fleisch und Fleischwaren, Fleischextrakt, Bouillonkapseln, Pepton, Wurst, Geflügel, Fleischkonserven, Suppentafeln und Fischkonserven, Kaviar, Hülsenfrüchte, Kartoffeln, Gemüse, roh oder konserviert, Früchte, roh und eingemacht, Frucht— säfte, Fruchtgelees und Marmeladen, Nüsse auch gemahlen), Leguminosen, Pickles, Gelees, Geleepulver. Milch, konden⸗ sierte Milch, Milchkonserven, Trockenmilch, allein und in Verbindung mit Schokoladen, Kefir Eier, Butter, Marga rine, Käse, Schmalz, Speisefette, Speiseöle, Kaffee, Kaffee⸗ zusatz, Kaffeesurrogate, Tee, Sirup, Honig, Zucker, Mehl in Pulver- oder gepreßter Form, Suppen und Saucen⸗ würzen, Paniermehl, Kindermehl, Malzkaffee, Pfeffer, Vanille, Gewürze, Ingwer, Reis, Sago, Grieß, Graupen, Grütze, Sesam, Nährsalz, Saucen, Saucenpulver, Essig Zuckerwaren, Bonbons, Konfitüren, Marzipan, Speiseeis, Schokolade, Kakao in Pulver⸗ oder gepreßter Form, Haferkakao, Schokolade in Verbindung mit Trockenmilch, Hefe, Baum-, Honig. und Pfeffer⸗Kuchen, Kuchen, Cakes, Zwieback, Schiffszwieback. Teigwaren, Biskuits, Brot, Backpulver, Pudding, Puddingpulver, Palmkuchen, Scherz— artikel in Gestalt von Schokoladen, Zucker⸗, Back und Konditor⸗Waren. Künstliche oder natürliche Eiweißpulver, Haferflocken, Malz, Malzgerste, Malzextrakt, allein oder in Mischung mit Cerealien, Kleie, Olkuchen, Seifen, Seifen pulver, Farbzusätze zur Wäsche, Bleichmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Feuerwerkskörper, Zündwaren, Zündhölzer.

Main.

Ge⸗ erven,

Grieß, rnprä

179.

Künst Waren

zucker tetische Papp⸗

1413743. B. 23276.

1413746. Sch. 13895.

Riccarda

29 10 1910. Richard Schwickert G. m. b. H., Freiburg i Br. 1115 1911. Geschäftsbetrieb: Fabrik von , , n und Pausleinwand. Waren: Pausleinwand, Lichtpausleinwand,

51911.

Karton,

1413745. M.

16809.

parate, ätherische und kosmetische Ole und Fe ette, Putz / und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel, Wa d und andere Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent. fernungsmittel.

MI

.

4

——

C

18 1115 Ge Kl. 6. 13.

15 berg.

roste,

30/3 1911. 1115 1911.

Geschäftsbetrieb: Papier.

34.

20b.

Geschäftsbetrieb: handlung. Zeme steine, Platten, Teerprodukte, Ventilationsklappen, Ventilatoren, T⸗Träger,

kasten, Emailwaren, Schlammeimer,

Papiergroßhandlung.

H. Mecklenburg & Co., Lübeck.

Waren:

1137417. 5.

IlEP3llllb

nayunHloe n ponaonenie

e.

Monlnoe cpencrno

r. npun bnenie

n

IIe pana nponsgonurz noch

ocntnnalontee

nephkharo .

ö

SBPaenie ö

ö

apanrupoßanr Ges, XMopa.

3 1911. Henkel & Cie., Düsseldor 1911.

schäftsbetrieb: Ehemische Fabrik. W

Borax und Boraxpräparate, Chlor, Ehlorkalk,

Harze, Putz⸗ und Polier-Mittel für L Glyðeerin und Glycerinpräparate, Wachspräparate, Ceresin Stearin und Stearinpräparate,

a

Paraffinpräparate, technische Ole und Fette,

Schmiermittel, Benzin, Terpentin. Seife, und Bleichsoda, Parfümerien und

Stärke und Stär

T Toilettemittel.

Wachs und Ceresinpräparate,

Seifenpräparate, Bimssteinpräparate,

kosmetische Prä⸗

22364.

f⸗Reisholz. aren: Salze. eder, Lacke.

und

raffin und Harzöle,

Soda kepräparate,

35.

143748. Fa. Ernst Paul

L. 11494. 19/1 1910.

Lehm ann, Brandenburg a. 9. 1115

1911. Geschäftsbetrieb: Waren⸗Ein⸗

fuhr und Ausfuhr, Herstellung und

Vertrieb von patentierten Neuheiten

aller Art, Spielwaren, Blechwaren,

Packungen, Metall⸗ und Guß⸗Waren.

Waren: Beleuchtungs-, Heizungs

Koch, Kühl‘, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und „Geräte, Wasserleitungs⸗ Bade⸗ und Klosett Anlagen. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb. und Stich⸗Waffen. Emaillierte und verzinnte Waren. Klein- Eisenwaren, Schlosser und Schmiede Arbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr Geschirrbeschlage, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson— metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinen— guß. Gold⸗, Silber-, Nickel. und Aluminium- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummi— ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwete. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fisch— bein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Cel— luloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz' und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions— und Friseur-Zwecke. Maschinen, Maschinenteile, Treib— riemen, Schläuche, Automaten, Haus- und Küchen⸗-Geräte, Stall⸗, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Papier— und Papp⸗Waren. Photographische und Druckerei— Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Knöpfe. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner—⸗ . Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen Mal und Modbellier— Waren, Billard⸗ und Signier Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Gerate (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Spiel—Q waren, Turn- und Sport⸗Geräte.

37. 1413749.

S. 219309.

21/1 1911. Herrmann und Voigt⸗ mann, Chemnitz. 1155 1911. .

Geschäftsbetrieb: Fabrikschornsteinbau und

Dampfkesseleinmauerun⸗ (gen. Waren: Fabrik schornsteine, Dampfkessel⸗ einmauerungen und Bau⸗ steine.

Finmaurungen Masserumlauß

12 1910. Fa. Max Lenbe, Nürn—⸗

1/5 1911.

Bauartikel ⸗Groß⸗ Bauartikel, nämlich nt, Gips und Gipsdielen, Schwemm— Dachziegel, Gewölbsteine, Tonröhren, feuerfeste Produkte, Rohrmatten, Drahtstifte, Kamintüren, Ventilationsrosetten, Stall! und Dach-Fenster, U⸗Eisen, Schachtdeckel, Einfall⸗ Klosettröhren, schottische Röhren, Sink— Aufsätze, galvanisierte Röhren, Fittings, Bodenverschlüsse, verzinkte emaillierte Klosetts.

Waren:

143750.

6 und

3

ffe zur

Pauspapier, Lichtpauspapier.

2013 1909. Neckarstr.

Bänder,

36. 41.

143751.

51. 1166 19011.

eschäftsbetrieb: Fabrik chirurgischer, hygienischer Artikel, Verbandartikel,

Krankenpflege, Korsetts. Wirk-, Strick⸗Waren, mediko⸗mechanischer und mechano= therapeutischer Apparate, Handel in Exportwaren und Verlag. Waren:

Kl.

a. Kopfbedeckungen.

b. Schuhwaren.

c. Strumpfwaren,

Bekleidungsstücke, Leib⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger,

. Nadeln.

Trikotagen. Tisch⸗ und

ö Mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile,

T. 5188.

Wilhelm Julins Teufel, Stuttgart,

orthopädischer

Artikel für Gurte und

Bett Wäsche,

Handschuhe.

gewalzte

und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Garne, Seilerwaren, Netze.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs und Feuerlösch⸗

Apparate, Instrumente und Geräte, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Möbel. Roh und Halb- Stoffe Tapeten.

zur

Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, Buch⸗

staben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schußwaffen.

Sprengstoffe, Geschosse, Munition. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

Bandagen,

Papierfabrikation,

*

Baumaterialien.

1413752

14 1910. New Eng⸗ land Selling Company, Hamburg. 1115 1911.

Geschäftsbetrieb: Im portgeschäft. Waren: Kopf⸗ bedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen, Schuh⸗ waren, Wasserleitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen; Sensen, Sicheln, Nadeln, Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Blechwaren, Anker Stahlkugeln, Rüstungen, Schlittschuhe, Leder und Leder⸗ waren; Gold⸗, Silber, Nickel⸗ Waren, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren . daraus für technische Zwecke, Treibriemen, Automaten; Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und . Waren, Roh. und Halb-Stoffe zur Papierfabri kation Tapeten, Sportgeräte, Rollschlittschuhe, Gummischihe

Beschr. 4 143753.

„Föhn“

fd

Schläuche,

38.

713 1911. 1115 1911.

Geschäftsbetrieb: Waren: Zigarren, Schnupftabake.

und T Rauch⸗

Zigarren⸗ Zigaretten,

(Schluß in der folgenden

Verlag ber Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez Buchdruckerei, Berlin 8W. 11, Bernburgerstraße 14.

38.

von Waren: Figuren.

Papy·

2 Laon

Lindau X Winterfeld, Magdeburg.

des Dent chen Reichsanzeigers und Küniglich Preußischen Staatsanzeigers.

X 26.

Warenzeichenbeilage

Berlin, Dienstag, den 30. Mai.

1911.

Warenzeichen.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Ein tragung, Beschr. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.)

143754. .

63 1911. Franz Foveaux um , , Cardinal“, Cöln.

5 19

ig. gu ftgbetrieb: Tabak⸗, Zi⸗ Kren. und Zigarettenfabrikation. zaren: Schnupf⸗, Rauch⸗, Kautabak, zigarren. Zigaretten, Zigaretten

xapier, Zigarettenhülsen.

10573.

mo mg ,.

* 86 . ö oloqne 27 .

288899*

143755,

E83 1911. Havana Compagnie Wilhelm Walter & Co., Frankfurt a /⸗M. 1155 1911. Geschäftsbetrieb: Zigarrengeschäüt. Waren: tabak, . und 3 .

R. 12860.

Roh⸗

35. 1413756.

Strola

10191919. Rother Spielwarenfabrik Strobel d Lades G. m. b. H., Roth b Nürnberg. 11151911. Geschäftsbetrieb: Spielwarenfabrik und Fabrikation aus Kunstmasse hergestellten Gebrauchsgegenständen. Aus Kunstmasse gepreßte Spielzeug, und Nipp—

23100.

13757. .

1. fauna ll

Dr. Eduard Blell, 11s5 1911.

Apotheke und Fabrik pharmazeu⸗ Waren: Ein pharmazeu—

A202 1911. . 261. Geschäftsbetrieb: tischer chemischer Präparate. tisches 6

Magdeburg,

A. S022.

42. 1413758.

12 1910. Arndt & Cohn, damburg. 1155 1911. Heschäfts betrieb: Export,! und Import -Geschäft. Waren:

Kl.

1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts- Gärtnerei und Tier⸗ zucht ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

„Strumpfwaren, Trikotagen.

Bekleidungsstücke, Leibe, Tisch⸗ und ett. Masche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs-,, Koch«„, Kühl, Trocken— und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ leitungs. Bade und Klosett ⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruck. masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Hufeisen, Hufnägel.

Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein-Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be—⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit- und Fahr - Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Lande, Luft⸗ und Wasser⸗ Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil- und Fahrrad-Zubehör, Fahrzeugteile.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz, und Leder⸗ konservierungs-Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Drahtseile.

Gespinstfasern,

Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗— lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck— sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Brennmaterialien.

. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions- und Friseur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs- und Feuerlösch⸗ Apparate, »Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Automaten, Haus- und Küchen -⸗-Geräte, Garten- und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp-⸗Waren, Roh und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen« Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor⸗ Geräte ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Putz, und Polier-Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.

Web. und Wirk-⸗Stoffe, di.

1a3781.

, m

23 1911. Wilhelm Möhring und Hinrich Scharff, Altona, Bahrenfelderstr. 127. 1155 1911.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Kühlapparaten. Waren: Flüssigkeitskühlvorrichtungen, insbesondere für Bier, Meßapparate, Temperiervorrichtung,

Polstermaterial, Packmaterial.

Ole

technische und Fette,

Schläuche, Stall⸗

Speiseßle

Back- und Kon⸗

Spiel⸗ Kunst⸗

Decken,

M. 16622.

Zapfhähne, Leitungsrohre.

42.

142

Geschäftsbetrieb:

143759. A. 8021.

1

1910. 5 1911

Geschäft.

enn, & Got, Demag. 1 Export-, und Import

Waren:

Kl.

Kopfbedeckungen,

Gärtnerei! und Tier— von Fischsfang und

Putz,

Ackerbau⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Jagd.

Forstwirtschafts⸗

Ausbeute Friseurarbeiten, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

Strumpfwaren, Bekleidungsstücke,

Hieb⸗ Hufeisen, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

Weine, . Mineralwässer,

Trikotagen. Leib⸗, Tisch—⸗ Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs-, Heizungs, Koch, Kühl⸗, Trocken und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt-Mittel, Abdruck masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, ,, n. Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, und Isolier⸗Mittel, Aspbestfabrikate. Düngemittel.

und Stich⸗-⸗Waffen. Hufnägel.

und Bett⸗Wäsche,

Wärmeschutz⸗

Klein ⸗Eisenwaren, Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit? und Fahr ⸗⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ssen, Geld schränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Maschinenguß.

Land⸗,Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, räder, Automobil- und Fahrrad-⸗Zubehör, zeugteile.

Felle, Häute, Därme, Harze, Klebstoffe, Wichse, konservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ Bohnermasse. Drahtseile. Gespinstfasern, Bier.

lutomobile, Fahr⸗ Fahr⸗

Leder, Pelzwaren. Lederputz⸗ und Leder⸗ und Gerb⸗Mittel,

Polstermaterial, Packmaterial. Spirituosen.

alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗ Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn— lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck— sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

Silber⸗,

daraus

Brennmaterialien.

Wachs,

Arztliche,

Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin.

Waren aus Holz⸗ Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer— schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseurzwecke.

gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und Geräte, Bandagen,

künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,

elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, -Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen-⸗Geräte, Stall-, Garten- und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,

Eier,

„Kaffee,

Kakao, Schokolade,

. Diätetische Nährmittel, Malz,

Gelees.

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, ĩ Margarine,

Milch, Butter, Käse, und Fette. Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Zuckerwaren, Backpulver.

Speisele

Back- und Kon

ditor⸗Waren, Hefe,

Futtermittel, Eis.

Papier⸗ Pappe, Karton, Papier und Papp⸗Waren,

Roh und Halb-Stoffe zur Papierfabrikation,

Tapeten.

Photographische und Druckerei -Erzeugnisse,

karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke,

gegenstände.

Porzellan, Glas, Bänder,

Spiel⸗ Kunst⸗ Ton, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib, Zeichen, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau und Kontor— Geräte (ausgenommen Möbel,), Lehrmittel. Schußwaffen.

Besatzartikel, Knöpfe,

Stärke Wäsche,

Farbzusätze zur ausgenommen

und Stärkepräparate, Putz⸗ und Polier⸗Mittel für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sport-⸗Geräte. Sprengstoffe, Feuerwerkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Teppiche, Matten, Linoleum, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk. S toffe,

K, Wachstuch, Säcke.

Filz.

113760. D. 9774.

121911. Fa. Joh. Dies, Ahaus iW. 1115 1911.

Geschäftsbetrieb: Holz— schuh⸗ und Schuh Fabrik. Waren: Schuhe.

113 762.

Hazet

28 21911. Fa. Heinrich Zander, Berlin. Geschäftsbetrieb: Haarschmuckfabrik. Kragen⸗ Handschuh⸗ und Kleider⸗-Verschlüsse,

Spangen, Nadeln.

51911. 24 aren: Kämme,

143763. 1197

Novinai

2713 1911. Chemische Fabrik von Heyden Aktiengesellschaft, Radebeul b Dresden. 1115 1911. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Photographische Entwickler.

9b. 113764.

funras

4/1 1911. 3 chem. technischer Neuheiten Dr. Schnell & Co. G. m. b. H., München. 1115 1911.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemisch technischer Neu— heiten. Waren: Rasierapparate, Rasiermesser, Streich riemen, Pinsel, Alaunstein, Desinfektionsmittel, Kämme, Schwämme, Seifenspender und automaten, Toilettegeräte.

V.

V. 4317.

113765.

. rei,

i.

Marca Regis łrada.

Vivanco & Hülsemann,

9e. 1137.

18/37 1910. 115 1911. Geschäftsbetrieb:

Hamburg.

Export- und Import-⸗Geschäft. Waren: Emaillierte Eisenwaren, Farben, Zement.

12 143766. M.

G

84 1911. Rye Mills, Manchester; Anwälte E. W. Hopkins und K. Osius, 1s5 1911.

Geschäftsbetrieb: Gerberei. Waren: Leder im Ganzen oder in zugeschnittenen Stücken zum Beziehen von Walzen für Spinnmaschinen oder dergl.

13. 143767.

901

Oesinger & Cie., G. m. b. S,

16816.

Vertr.: Pat. Berlin 8. W. 11.

C. 4227.

5sc 1911. A. Ottrott isEls. 1115 1911.

gesckfißbe rr leb: Chemische Fabrik. Waren: Metallputzmittel. Anstrichfarben und Farbstoffe.

oer bt e 13768. S. 10807.

Sijenigl

21/11 1910. Ferdinand Sichel Chemische Fabrik Limmer, Limmer vor Hannover. 1115 1911. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Binde⸗

Wichse/

mittel und Klebstoffe.