1911 / 127 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

des Märkischen Provinzial⸗ eschlossen erscheint. Beiden J dieselbe Formel t festgestellt; die Sator⸗Formel kommt Vortrggende hofft unter Befragung bücher, die Formel noch ermitteln Tollbölzer scheint sich auf den

18. Jahrhundert t worden sein. Als ein Haupterfordernis n drei hintereinander folgenden auch hatte der Verfertiger den ganzen Tag damit beschäftigt war. rbeit nicht unausgesetzt an Gottes Wort, so Die in das Brett ein⸗ seine Heiltraft ungeschwächt zu

dem Kreise Ruppin, im Besitz Museums, daß ein Zweifel fügli Stücken liegt, wie der Vergleich zugrunde; welche, ist noch aber nicht in B . kabbalistsscher Schriften und Zauber Die Verbreitung der

beschränken

ahmen auf diesem Gehiete zur der vorhandenen Einrichtungen en, 3) die hierzu erforderlichen von Material usw.) treffen, völkerung Groß⸗Berlins oörderung der Arbeit anregen itarbeit gewinnen. dneten die Errichtung einer d Mutterberatungsftelle sowie eines Säuglings⸗ betragen die einmaligen Kost die Coppelstiftung 105 000 4, Stadt 15 000 ½ tragen. Zu d jährlich 10 000 4, kenkassen und Wohltätigkeitsvereine. ereit erklärt, bis zu seinem Tod zu den U jährlich 3000 ( beizusteuern Eine den Stand des de, Mitte April in Berlin erschienene Angaben: Die Zahl der „K 164, davon entfallen a sind jetzt 8 vorhanden Säuglingsschutz habe Auch die

senwirken, 2) neue Maßn cken oder zur Ergänzun

d nötigenfalls selbst durchführ n (Untersuchungen fassende Propaganda unte tatkräftigen

die Einfuhr aus Norwegen

nitiative der serbischen Regie⸗ n olidarisch gehandelt habe. e für die Gesundheit des Kaisers auf⸗— chub werde jedoch die Förderung der guten arn nicht im mindesten beeinträchtigen. ; Pasitzsch erklärte, zwischen ihm und dem Minister des Aeußern hätten in dieser Frage keine Meinungsver⸗ schiedenheiten bestanden.

Die Skupschtina nahm die Antworten zur Kenntnis.

Regierungsassessor Boehmer aus Oppeln dem Landrat des Kreises Prenzlau zur Hilfeleistung in den landrätlichen Ge⸗ schäften zugeteilt worden. .

ungarischen Regierung seien auf die rung erfolgt, die hierbei vollkommen sei nur aus Fürsor oben worden. eziehungen zu Oesterreich Un Der Ministerpräsident Pa

ver Eefte entg Ausfüllung anregen un

die Ausfuhr

Zeichen ergibt,

Sammlungen da unter der B

3 demnãd mehr J d = 7 b , , r r = Die wichtigsten Einfuhrwaren aus ĩ . Spezialhandel 1910 folgende Werte . Then ge Fisch fran 6,8 (1909: 4,5), frische Heringe 64 (9). Kalkstickstoff usw.

96 9 Heringe 3,5 (2,6), Eis 2 (0,1), Kalziumkarbid

In der Ausfuhr nach Norwegen ragt d (Weite in Millionen Mark): Roggen , Roggenmehl 7,1 (7), Woll gewebe 5,8 (5,3. .

) eine um e leiten, zu einer ta affen für eine verständnisvolle

. en die Stadtveror

„Iltis“ gestern von Kiukiang abgegangen. in Millionen Mark:

deutschen Osten zu und Westpreußen vor in Kurland viel gebrauch ihrer Wirksamkeit galt, daß sie a Karfreitagen angefertigt werde sich so einzurichten, da Dachte er während der litt hierunter die Hei geschnittenen Zeichen durfte, um jenem erhalten, niemand lesen.

Den Redner lohnte all kurz das Wort, um Bäuerin aus Holländi sie eine bis an die gerin Bäuerinnentracht darste

Der zweite sprach über die Schiller von den höchst reizvoll seitdem Hunderttause übrigens selbst zauberische Prüfung empfoh der alten Griechen hat sich Religion anderer Naturvö schieden; aber die irri Homers und durch haben sich ziemlich fest be bewahrt, der v Forschung ist anf ablelteten, als man hoffte, d das Wesen der Gottheiten aus bemerken mußte, daß der Verglei zu Irrtümern

Solingen beschloss

en der Einrichtung der Verkehrsverein en dauernden Unter⸗ ferner zahlen Bei⸗ Geheimrat Coppel nterhaltungskosten

130 000 S, wovon 16 000 4 und die haltungskosten

Amerika.

In Cholula ist nach einer vom „W. T. B.“ verbreiteten Meldung aus Puebla in Mexiko in der vorgestrigen Nacht ein Vierzig Personen wurden getötet, mehrere Kaufläden, Regierungsgebäude und Privathäuser ge⸗ plündert. Der Pöbel hat die Herrschaft an sich gerissen. Die Stadt ist in Gefahr, völlig zerstört zu werden, da die Auf⸗ rührer sie in Brand gesteckt haben.

Potsdam, 31. Mai. Ihre Kaiserliche und König⸗ e ee liche Hoheit die Kronprinzessin ist, „W. T. B.“ zu⸗ folge, gestern aus Oels hier wieder eingetroffen.

zahlt die Stadt

Aufruhr ausgebrochen. kraft des Br

ö Schankwirfschaften in Preußen 19039.

Imhm Jahre 1909. wurden in Preußen nach der Stat. . insgesamt 220 378 ständig den . , . ö

araden. Manövern ujw.) betriebe

Gast⸗ und, Schankwirtschaften einschließlich der . Branntwein oder Spiritus gezählt, gegen 218 448 im Jahre vorber Ble größere Hälfte der Betriebsstätten, nämlich 115 555 1. J. 1865 md ih * . . . , auf das Stadtgebiet. ? 8,0 v. H. aller Betriebsstätten waren im Berichts über⸗ gehender Natur, gegen 16955 7,8 v. H . wurden nur in 8883 Stätten in 8509 3,9 v. H. aller i. J. 1908 nicht geistige Getränke ver—

Von den ständigen Betriebsstätten v ̃

es in Deutschland tatistik enthält u. a. beträgt in Deutschland In Berlin

Säuglingsschu

seitiger Beifall. Er nahm dann noch orsitzenden gezeigte Puppe, eine em Sinne zu begutachten, daß

sch Zeeland, in d t rgabe seeländischer

lichen Gelegenheiten (Testen, sie Einzelheit getreue Wiede

twa zwei Drittel. ĩ dem gesteigerten Interesse für den letzten Jahren stark nahmen in erfreulicher

stehen 4, nämlich

Deutschland 5s, davon entfallen Die Säuglingssterblichkeit 3 Medizinalstatistikers Regierungs und Dr. Behla ebenfalls herabgegangen. Im in Deutschland 335 436 Kinder im Alter von Os waren es 3659 022). Unter den Ver⸗ Auf 100 Lebend⸗

uf Preußen e Entsprechend sich die Krippen in Heime für Säu Ihre Zahl stieg auf 74. Kinderasyl Milchküchen“ bestehen in auf Preußen gleichfalls zwe ist nach den Feststellungen Geheimen Medizina Jahre 1909 starben weniger als einem Jahre storbenen befanden si geborene kamen 17 im er die Säuglingssterblichkeit ungünstigsten Bayern mi (wo 204 314 Kinder im ersten Le

Großbritannien und Irland.

In der gestrigen Sitzung des Oberhauses richtete Lord Lamington an den Viscount Morley die Anfrage, ob er über die von einem französischen Syndikat zu erbauende Eisenbahn von Hodeida nach Sana Auskunft geben könne und ob Großbritannien die ganze Idee des Baues von Eisenbahnen im Hinterlande von Aden fallen gelassen habe.

In Vertretung Morleys antwortete, wie W ein Negierungsvertreter, die Konzession zur Vermessung der geplanten : da nach Sang habe 1999 David Léon-Paris vom ottomanischen Minister der öffentlichen Arbeiten erlangt; die Ver⸗ messung fei von französischen und englischen Ingenieuren Ende 1910 Der Plan umfasse den Bau eines Hafens in Ras Eisenbahnlinie Hodeida nach Mefak und Sana sowie einer Zweiglinie nach auf 1772 000

des Abends, Professor Dr. Ernst Samter, Religion der Griechen: Göttern Griechenlands gesungen en Bilde, das er von der nde entzückt.

Wie die „Agence Havas“ aus Fes vom 24. d. M. meldet, hatte der General Moinier mit dem Sultan eine Unter— redung über die Bedingungen, die den Stämmen für den ung beten . . lblieferung der Hälfte ihrer Waffen, Zahlun einer Kriegsentschädigung, g n n n nen Enn Der Sperationsplan gegen die Auf⸗ alien gegen die Scherarda und Beni Mtir zur Grundlage haben, denen eine Frist zur Unterwerfung bis zum 30. Mal gewährt wird.

Nach einer weiteren Meldung der „Agence Havas“ ist der General Dalbiez am 25. d. M. aufgebrochen, um die Duars zu züchtig en, die seinerzeit die Nachhut der Kolonne Gouraud angegriffen, einen Soldaten getötet und 16 Mann verwundet , Gouraud und Dalbiez warfen den Feind, dem sie große Verluste zufügten, in die Berge zurück und beschossen die Duars.

Einer vom „W. T. B.“ verbreiteten Meldung aus Las Palmas zufolge herrscht in der dortigen Bevölkerung infolge der Verzögerung in der Beratung über das Gesetz, be— treffend Teilung des Archipels in zwei Verwaltungsbezirke, große Erregung. Am Sonntagabend brachen Unruhen aus, und man versuchte, das Regierungsgebäude in Brand zu stecken. Truppen stellten die Ruhe wieder her.

Vor 125 Jahren hat und mit dem Religion der Griechen gab, Aber dies Bild rten des zweiten Verses Da der Dichtung um die Wahrheit wand“ zu vor⸗ Die Religion

Nur 17669 In Berlin be

eine Heimstätte, J. L08. Ferner

. Fall ihrer Unterwer .

Diese Be⸗ dingungen sind; Ablie iese Be

mit den Worten R lle Sich noch lieblich len) war nicht getreu,

in Wahrheit ursprünglich wenig von der die Neger nicht ausgenommen, unter⸗ it durch die Dichtungen eistungen der griechischen Kunst, dieser Religion einen verklärenden chung nicht besteht.

für Ueberfälle. rührer wird Repress

Linie von Hodeida na erabfolgten geistige Getränke

ch 288 208 eheliche Kinder, ) ssen Lebens jahre Gestorbene. Verfolgt man in den einzelnen Staaten, so stebt am auf 100 Geborene da.

bensjahre starben) betrug die Ziffer

Vorstellungen, genäh die herrlichen L hauptet und or der Altertumsfors änglich Wege gewandelt, die vom Ziele urch die vergleichende Sprachwissenschaft ihren Namen zu erkennen, und dann ch mit den indogermanischen Religionen Weg der Mythenforschung erwies sich ch schwer die r finden läßt. em ebensowohl unter Berufur ls unter Begründung dur Anlaß von Aus—⸗

im Gast⸗ oder haupt ,,,

. im Branntwein— ö kleinhandel In Preußen

Gesamtkosten veranschlagt. Aber diese

; 3 ottomanische Regierung beschlossen, die Konzession für die vorgeschlagene Linie auf eine bestimmte Anzahl von Jahren irgend einer fremden Gesellschaft nicht zu erteilen, aber Léons Syndikat habe für die ottomanische Regierung den Bau des Hafens von Ras el Ketib und des Bahnabschnittes von da nach Hujjula unternommen. d gehen. Hinsichtlich der Fortführung nach Sana sei in Konstantinopel noch keine Entscheidung getroffen worden. zession zur Vermessung des Landes zwischen Hodeida und Tais sowie zwischen Tais und Sana erhalten um die Ausfährbarkeit einer Linie festzustellen, die diese Landstriche in der Richtung auf Sana durchschneiden solle. Bezüglich der zweiten Frage, betreffend den Bau von Eisen— bahnen im Hinterlande von Aden, sei es grundsätzlich Politik der britischen Regierung, sich jeder Vermehrung ihrer Verantwortlichkeiten im Hinterlande so lange zu enthalten, als der status quo von der türkischen Regierung strikte beobachtet werde. Jeder Plan eines Eisen⸗ bahnbaues werde im Lichte dieser Politik sorgfaltig geprüft werden. Im Unterhause richtete gestern der Abg. Dillon an den Staatssekretär des Auswärtigen Amtes die Anfrage, ob die französische Regierung der englischen eine Mitteilung darüber gemacht habe, wie lange sie die Besetzung von Fes aufrecht zu erhalten beabsichtige, oder ob sis irgend eine Mit= teilung über ihre Absichten hinsichtlich der Besetzung von Fes gemacht habe. ; Der Staatssekretär Greo erwiderte, obiger Quelle zufolge, die erklärte Absicht der französischen Regierung sei, das Leben der Europäer in Fes sicherzustellen, die Souveränität des Sultans und die Integrität seines Reiches aufrecht zu erhalten und die Freiheit des Handels zu sichern, die von der Aufrechterhaltung der Ordnung und 5 Site e, abhänge. ĩ Oberbefehlshaber gingen dahin, daß er nicht länger als unbedingt notwendig in Fes bleiben solle. ; ;

In Beantwortung einer Anfrage, betreffend den Entwurf des amerikanischen Schiedsgerichtsvertrages, erklärte der Staatssekretär Grey:

Der Wortlaut des Entwurfs sei eben erst eingegangen, und er habe ihn noch nicht zu Gesicht bekommen. gehenden Prüfung unterziehen, bevor er sich über die Einzelheiten äußern werde. Er betrachte den Entwurf als einen Probeentwurf, der zum Gegenstand der Erörterungen zwischen werden solle. Nachdem die englische Regierung ihn erwogen habe, werde sie den Vereinigten Staaten ihre eigenen Vorschläge unter breiten, worauf die Erörterungen zwischen den beiden Regierungen . ; Erst wenn die Erörterungen zum Äbschluß gebracht seien, sei seiner Meinung nach der richtige Zeitpunkt gekommen, die Stellung der englischen Regierung bekannt zu geben und darüber zu beraten.

Kunst und Wissenschaft.

A. F. Im Verein für Volkskunde ordentlichen Sitzung am letzte ch in den behandelten Es sprachen nämlich der Brunner über Einige Vorlagen zur Ernst Samter über

erste Redner Vorzeigung

in den Städten.

gab es in der fünften besonders interessante, Thematen durch eine Welt getrennte Direktorialassistent Dr. Volksmedizin“ und „Die Religion der

auf dem Landen.

Die „alkoholfreien“ Wirtschaften (mit ausschließlichem Ausschank von Kaffee, Tee, Milch, Mineralwasser u, dergl.) bilden . schon seit mehreren Jahren in w . 6 k 33 der Betriebsstätten. ändigen Betriebsstätten mi erabfolgung geistiger Getränke i ee. . , 66. ö kleinhandlungen, stellen die eigentlichen -Wirtshäuser' dar; sie sin in den ländlichen Bezirken ö städtischen.

Ergebnissen führend, weil si ter der Fülle der Zutate Weg übrig, auf d Alt⸗Griechenlands, a en Entdeckungen aus oden Ergebnisse erreicht wurden,

Die Linie werde über Hodeida n Freitag zwei . liche Form un im wesentlichen ein auf die Schriftsteller t. G die ausgiebigen und wichti

grabungen auf griechischem

Léon habe ferner die Kon— e

eringfügigen, aber .

er Professor Dr. *.

der von ihm beschriebenen, Aufklärung gewisse Rolle zunächst segenannte Froastenstoan welchen das Gnadenbild benenfalls das von Maria Ein⸗ ab und nimmt das llerhand Krankheiten und Beschwerden hnlicher medizinischer Aberglauben den der Laufitz an Artefakte der Steinzeit, die ab und zu auch hier im Beden des Blitzes gehalten werden. ulver als Medizin ein. walde zeigte die Spuren Das Mittel wird besonde s gegen die sogenannte Eine wunderliche Benutzung versehener Steinhammer so wurde sie durch das Hammer hatte im Volksglauben auch it Geschwülste zu beseitigen, wie nerkeil innewohnenden geheimnis⸗ Vertrauen in ihre Heilkräfte genoß im ata von Malta. Jahrhunderte hindurch wurden gebracht mit aufgeprägtem Höhle, aus der die Erde Als Pulver ein⸗ Malta gegen Vergiftungen die sehr selten geworden

teilungen zumeist durch „Volksmedizin“, der Gegenwart

. Tonplättchen, Wallfahrtsorts abgebildet ist, gege edeln in der Schweiz. ulver mit Wasser ein gegen a Mensch und Vieb.

beftet sich bei den Wen und Hämmer, gefunden und vom Volk Auch sie schabt man und nimmt das vorgezeigter Steinh dieser Benutzung. Muttervlage als erfuhr in neuerer im Kreise Militzsch. Gab eine Stielloch gemolken. noch die Kraft, durch Streichen dam geglaubt wurde, vermög pollen Kräfte. Großes schon die Derr Täfelchen aus

also ohne die Branntwein—

erwünschtes d zutreffenden Aenderungen Riten sich jedenfalls sehr und aus dem Studium der Riten, wie sie d vor unserer Zeitrechnung als bestehend sichere Schlüsse auf die Daraus ergibt

zahlenmäßig häufiger als Untersuchungen gingen

städti Dagegen sind die Kleinhandlungen mit Branntwein oder Spiritus auf dem platten Lande, wo zudem ihre Zahl abgenommen hat, um ein Mehrfaches schwächer als in den Städten vertreten. Was die Verteilung der ständigen Gast⸗

schaften usw. auf die Bevölkerung anlangt, so kam

Gegenstände. Froastaferln,

in dem ursprünglichen Kultus und in den langsam vollzogen haben, als noch im ersten Jahrta beschrieben und anderweit Volksreligion der Griechen gezog sich nun, daß diese Religion e Bedeutung des Wortes war,

haft erschien,

Parlamentarische Nachrichten.

Die Schlußberichte über die gestrigen Sitzungen des Reich s⸗ tags und des Hauses der Abg cr bneten befinden 1 in der Ersten Beilage.

Die heutige (188. Sitzung des Reichstags, welcher der Staatssekretär des Innern Dr. Delbrück, der Minister der öffentlichen Arbeiten von Breitenbach und der Staats⸗ sek Reichsschatzamts Wermuth öffnete der Präsident Graf von Schwerin-Löwitz mit der Mitteilung, daß das Mitglied des Hauses, Amtsgerichtsrat Kir sch, seit 1898 Vertreter für 4 Düsseldorf, heute vormittag 101 Uhr in. Düsseldorf verstorben ist. Der Präsident widmete dem durch seine Herzensgüte und Liebenswürdigkeit ausgezeich⸗ neten allverehrten Tollegen einen Nachruf. sich zu Ehren des Verstorbenen von den Plätzen erhoben.

Eine Reihe von Petitionen, die die Petitionskommission als ungeeignet zur Erörterung im Plenum erachtet hat, wurde für erledigt erklärt.

Ohne Debatte gelangte der Antrag des Stellvertreters zur Vertagung des Reichstags bis zum 10. Oktober die Zustimmung zu erteilen, zur Annahme. . zweite Beratung des Handels- und Schiffahrtsvertrags zwischen dem Deutschen Reiche und Schweden auf Grund der Berichte der Referent ist der Abg. Dr. Dah lem Zentr.)

Die Kommission hat in ihrer Mehrheit empfohlen, dem Vertrage zuzustimmen; außerdem empfiehlt sie die Annahme folgender Resolutionen: den Herrn Reichskanzler zu ersuchen, bei den verbündeten Regierungen dahin lesescheine in den fiskalischen Forsten, soweit solche bestehen, beseitigt oder wesentlich ermäßigt werden.

b. die verbündeten Regierungen zu ersuchen, dahin zu wirken, daß die Eisenbahnausnghmetarife in den einzelnen Bundesstaaten weiter zugunsten der Hattsteinindustrie mit möglichster Beschleuni⸗ gung ausgebaut werden und, soweit eine Uebereinstimmung in dieser Hinsicht unter den Bundesstaaten nicht besteht, eine solche herbei⸗ t j Dabei ist insbesondere auf die Tarife nach den Um schlagsbäfen an den Wasserstraßen Rücksicht zu nehmen.

Berichterstatter Abg. Dr. Dahlem Gentr.) referierte über die In der Kommission sei wiederum dar— e daß die Steinindustriellen bei diesen Vertrags verhandlungen nicht gehört, und daß ihre Wünsche nicht be⸗ ksichtigt worden seien Die Klagen seien davon ausgegangen, daß die Steinindustrie sehr darniederllege und die Regierung deshalb den Vertrag hätte anders gestalten müssen, daß sie hätte erklären Pflastersteinzoll de . Der Staatssekretär des Innern habe ; daß sich die deutschen Unterhändler nach dieser Richtung Mühe gegeben hätten, daß ihre Mühe aber erfolglos ge⸗ wesen sei. Es sei deshalb in der Kommission gefragt worden, ob, e ; Deutschland geneigt sem würde, der Steinindustrie günstigere Eisenbahntarife zu gewähren,

i Eisenbahn verwaltung Der Staatssekretär habe darauf erwidert, daß er sich mit dem preußischen Eisenbahnminister deswegen in Verbindung setzen erde. Der Berichterstatter empfahl sodann die von der Kommission beschlossenen Anträge Reichsamts des Innein Körner in der Kommission erklärt habe, daß die Behauptung, ein deutscher Legationsrat, der als Unterhändler in n funktioniert habe, sei Steinbruchsbesitzer in Schweden, unwahr sei.

(Schluß des Blattes.)

Schankwirt⸗ Man abt davon Schankwirt⸗ sch ,,, en werden können. Naturreligion in der ausgedehntesten was erstaunlich, was schreck⸗

Welt eine Wirkung tat,

eine ständige eine ständige

Gast⸗ oder Gast⸗ oder

Schankwirt⸗ Schankwirt—⸗

für Erzeugnisse

ammer aus dem Spree ein Anker.

achte die alte B. die Vorstellung der shr völlig fremd war und das sich so wenig mit chter sehr erstaunt hrung auch formlose,

Bewunderung ersoñnifizierung dieser n indessen so wenig Mädchen, Nixen, Dryas lebt' in jedem Baum“ ckte, als umgekehrt der Di ren, daß Gegenstaͤnde der Vere

Es erscheint sogar schon als

das Schaf auf Samos, das Wie ganz anders und hiervon Mythologie s Homer entgegentreten: D ster, zurückgeführt auf eine l von im Olymp thronenden Göttern menschlicher körper⸗ sönlich belebt, aher Hatten die An⸗ ße Mehrheit des enopfer, wie das beabsichtigte ordert wurde, keinen Anstoß erregte. s als die fortgeschrittenen, ver—⸗ t des Volkes, als die Religion der wissermaßen als eine „adlige“, eliglon des griechischen Volkes, iese Vorstellungen auch erhalten und vermehrte Geltung durch

Menschenhand. An eine menschliche P griechische Religio Wassergeister als Schillersche Eine den Vorstellun würde, zu erfa

geistiger Ge⸗ handlung tränke oder eine Branntwein⸗ Kleinhandlung

Einwohner

heilkräftig angesehen. Zeit noch ein mit Stiello Ruh rötliche Milch

sekretär des beiwohnten,

Die Instruktionen 6 e f f den französischen n mmpt .. e der ihm als Den

Beispielen vorliegt. eine Weiter⸗ entwicklung vom rohen Feti reich der Verehrung gezogen wurden, Roß als Symbol des abweichend erscheinen 566 religiöfen Vorstellungen, wie sie uns au große Schar der Sondergö verhältnismäßig und Göttinnen, a licher und geistig dem Menschen na schauungen sich gewandelt? Volks offenbar so wenig, daß selbst ein Iphigeniens, das von der Menge gef So erschienen die Vorstellungen delten Gedanken einer Oberschi Ritter, der besten Geister des Volkes aber keineswegs als eine gemeinsame und diefer oberen Schicht blieben d und gewannen in der

Das Haus hatte dieser Erde in den Handel Bilde des Apostels Paulus, welcher die ssammte, einst als Sbdach benutzt habe diente Terra sigillata von stärkung. Gefäße aus der Erde,

Im Verhältnisse zur Bevölkerung sind also die Betriebsstätten mi Püonos u, 6. Ausschank geistiger Getränke, insbesondere auch die hier eren ü nun allerdings nd n tadt und Land seltener, hingegen diejenigen, in denen geistige Getränke nicht verabfolgt werden, erfreulicherweise häufiger geworden; immerhin sind die letzteren, namentlich auf dem Lande, verhältnismäßig noch recht schwach vertreten.

Er werde ihn einer ein⸗ und als Herz . ein handlungen in ,, geringe Anzah : lle gedacht als höchste Potenz er Eigenschaften und ähnlich per hestehend und verwandt, die Natur. Sie hatten es für die gro

st ein Mensch

8 ichs 2 38 ö * des Reichskanzlers, Meinung für

gleichartiger deutscher Tonerde dem Kunstgewerbemuseum gehöriges ist mit einem Stempel versehen, der von der gleichen Art wie die der f der Glaube an diese heilkräftigen geht aus Paul Jacob Breslau 1714 hervor, deren Gaben Gottes auch einen denen die

den beiden Regierungen gemacht vorgezeigtes,

Gefäß, aus Schlesien stammend, seine medizinischen Eigenschaften malteser Erde bezeu Wickungen noch i Marpergers „Schlesischem Kaufman wo es heißt: „Schlesien hat unter an medicatis,

den Vorzug hat“. erden auch medizinische Erden nitz, Brechelwitz 2c. als h als Lungenschutz, gegen Leber⸗ Interessant ist auch h In dem begrenzten Gebiete Professor Kossinna in der Bronze⸗ der Karpodaker als Bewohner zuweist, er Pertode vereinzelt Gefäße von gleichen Material wie jene Daß diese

Kommissi Kommission. Zur Arbeiterbewegung.

Der Verband der Berliner Kaffeehagusangestellten hielt gestern eine zahlreich besuchte Versammlung ab, in der die Frage der Erhöhung des Lohntarifs beraten wurde. hausbesitzer wurde, der „Voss. Ztg.“ zufolge, eine Resolution mit dem neuen Lohntarife übermittelt mit dem Bemerken, daß im Nicht— bewilligungsfalle ein Ausstand entstehen könnte.

Aus Gelsenkirchen wird der „Köln. Ztg.“ gemeldet: Verwaltung des Schalker Gruben⸗ und Hüttenvereins hat samtliche Lohnforderungen der ausständigen Erzeinschaler (Cogl. . Montagabend wurde im Werk die Be⸗ kanntmachung der Direktion angeschlagen, in der erklärt wurde, daß alle diejenig⸗n Arbeiter, die nicht in der vorgeschriebenen Zeit ihre Tätigkeit wieder aufnehmen, als kontraktbrüchig angesehen und gemäß den Bestimmungen der Aibeitsordnung sofort entlassen werden würden. Daraufhin hat gestern früh der größte Teil der Ausständigen sich zur Arbeit gemeldet, sodaß der Betrieb wieder im vollen Umfang auf⸗ Ein anderer Teil hatte vorschriftsmäßig

ihren Fortgang nehmen würden. 18. Jahrhundert wurzelt,

Vem Verbande der Kaffee⸗

strigensis der also gerühmten Striegauer Erde w von Goldberg, Jauer, Reichenbach, Lie kräf ig gegen allerlei Verletzungen, d krankheiten, Ruhr Ac. gepriesen.

rührung mit vorgeschichtlichen Fund von Schlesien und Posen, zeit den thrakischen Namen den Gräbern dies roter Erde aus dem späteren, schlesischen Terra s Gefäße schon zu der etwa mit 60 eines gewissen Ansehens genoß Seltenheit und besonders hübs Sb ihnen auch ein volksmedizin Uebrigens ist das Einne Tonen so ziemlich über die ganze Steinpulver aus einer durch die Legen In Indien verkauft man In Damaskus wohlriechenden Steines, lebenden Frauen. oder Ton gewohnheitsmäßig soll eine fette mineralische Butter zum Brot genossen werde Erde im zentralen Afrik Indien, auf den Malaiis amerika beobachtet worden. artige Figuren aus Ton urtellslose Beobachter wi dieser Sitte zu berichten. Uebrigens ist w auf Heilwirkung erfolgende Benutzung In Form eines hindert sie mindestens die G man in manchen ata fest und pre

Frankreich.

die Gebühren für Beeren⸗

des Präsidenten Fallieres abgehaltenen Ministerrat wurde laut Meldung des „W. T. B.“ der General Du bail zum Generalstabschef an Stelle des Generals Laffon de Ladébat ernannt, der in den Obersten Kriegsrat berufen wird. Armeekorps Perruchon ernannt worden. Der Kriegsminister gab bekannt, daß mehrere Stämme aus der Gegend von Merada und Debdu ihre Unterwerfung angeboten hätten.

Der Senat hat das vorgestern von der Deputierten⸗ Budgetzwölftel

olgezeit Leben . ung der Idealgestalten von der Hand begnadeter Prachtgebäude von Tempeln, diesen höheren Kreisen Tagen des Klassizismus im Sinne eines sich ausbreitenden, Man vergleiche nur den fassung des bar nicht in

ier die Be⸗ die man ihnen errichtete. Doch auch in n Volkes fanden bis zu den Wandlungen der überlieferter verständlichen Skeptizismi und in der Auf— erharrte offen⸗ ihr überlieferten

Nr. 125 d. Bl.) abgelehnt.

Zum Kommandeur des 1 Votstellungen:

Zeus in der homerischen

geführt wird. des Volkes aber v

Die Masse de k den homerischen, sondern in den älteren, und verständlicheren religiösen Vorstellungen.

igillata-Gefäße gefunden. O vor Chr. abschließenden Periode geht unfraglich wohl aus ihrer en Bearbeitung und Verzierung hervor. ischer Wert zuerkannt wurde, steht hmen von Steinpulver, Erden und Welt verbreitet. In Bethlehem wird de geheiligten Grotte eingenommen. ärkten kleine Erdscheiben als kuriert man mit dem Pulver eines gewissen efonders nützlich gilt es für die guter Hoffnung erdem gibt es zahkreiche Fälle, in denen Erde gessen wird. In einer Gegend Bayerns rde von Arbestern gewissermaßen als n. Sehr häufig ist das Essen von f Sansibar, feiner ist es in Persien, chen Inseln und auch in Mittel, und Süd Die Bakairi in Brasilien fertigen puppen⸗ Pfefferkuchen. Vor⸗

Kommissionsverhandlungen.

z genommen werden konnte. über Klage erhoben worden,

gekündigt und ist abgekehrt.

Die Leipziger Bäckergehilfen nahmen, wie die Lpz. Ztg.“ mitteilt, in (iner starkbesuchten Versammlung einen Bericht über den Streik der Berliner Bäckergehilfen entgegen und beschlossen, durch die örtliche Organisationsleitung ebenfalls neue lung und Aufbesserung der Lohn- und Ar

provisorische Literatur.

Das Sexualleben des Kinde s. Von Sanitätsrat D

VIII und 313 Seiten.

Geh. 5 . Der bekannte : lleben des Kindes eigentlich einen W

ebenfalls bewilligt. Rußland.

Der Reichsrat stimmte gestern, in geheimer Sitzung den Beschlüssen der Reichsduma zu, be⸗ treffend Bewilligung der Mittel zur Beendigung des Baues von vier Linienschiffen, für den Bau der neuen Schiffe der Schwarzmeerflotte und zur Verstärkung der Landesverteidigung.

rücksichtigt worden seien.

Leipzig, Verlag von F. C. W. Autor betont in der Einleitung, derspruch enthält: t eben die Kindheit zu Ende. Pubertät körperliche und chtszeichen und Funktionen erkennen,

Psychologen, Pädag Auf einige

orderungen zwecks Rege⸗

eitsverhaͤltnisse aufstellen auf den M

daß das Serxug Sobald das Tatsächlich lass

angenommen

darauf erwidert, Sexualleben beginnt, geh

en sich aber schon vor der ganz besonders seelische Geschle deren Erforschung

nteressanten Buches sei über die Bedeutung des S die Freudsche Theorie Angstneurose, Hysterie nissen des Kindes zurück. Dagegen der Sexualität zu ethischen führung und Prostitution. Kinderehen berührt. sexueller Handlungen! beschäftigt sich im w ndung (auch mit den häufig vo chen Anschuldigungen) sor unter dem

Auf drei Gruben der Braunschweigischen Kohlenberg⸗ werke hat, wie der Köln. Ztg.“ aus Helmstedt telegraphiert wird, von 1650 Mann Belegschaft die Hälfte gekündigt. Auf einer Reihe anderer Kohlengruben sind ebenfalls Massenkündigungen eingetreten.

Aus Paris meldet W. T. B.“: Der Erdarbeiter Lafont, der von streikenden Mitgliedern des Erdarbeitersyndikats überfallen worden war, ist seinen Verletzungen erlegen. Gestern griffen fünfzig Ausständige abermals die Arbeitswilligen an, sie wurden jedoch von Schutzleuten und Soldaten vertrieben. Einundzwanzig der Angreifer wurden hierbel festgenommen.

Pädagogen Kapitel des In einem Abschnitt

wenn der Vertrag angenommen

besonders hingewiesen. ei hn exuallebens des Kindes“ weist der Verfasser Neurasthenie,

Konstantinopeler bulgarische Gesandte Sarafow dem Kriegsminister sein Be dauern über die Erschießung des türkischen Leutnants bei dem letzten Grenzzwischenfalle ausgesprochen.

Der montenegrinische Geschäftsträger hatte vorgestern mit dem Minister des Aeußern eine Unter—

Entstehung und Zwangeneurose aus

führe das frühzeitige Erwachen zialen Gefahren, namentlich Ver— Hier wird auch die Frage der indischen „das Kind als esentlichen mit der Kinder tisch veranlagten Mädchen vie mit den sadistischen Akten iehung ausgeübt ung“ betont der

Aufklãrung

und verzehren sie wie wir ssen aber nur von gesundheitsschädigenden ohl nicht jede mit der Ho nung von Tonerde als töricht zu frische Wunden gel ahr der Wundvergiftung. ). In noch heute an der Striegauer ist sie übertrelbend und natürlich zu Un⸗ Tittel gegen den Biß toller Hunde. hatte sich die Volksmedizin von vielverbreitetes

Popowitsch

Teiges auf Ein Abschnitt

Wohlfahrtspflege.

Mütter und Säuglingspflege.

von Groß-Berlin besteht seit kurzem, wie auptstelle für Mütter⸗ und Säuglinge en Landesjentrale für Säuglingsschuß Ihre wichtigsten Satzungsbestimmungen lauten lle hat den Zweck, die Erkenntnis von der N und Säugling

In der Deputiertenkamm er wurde gestern die De⸗ batte über die Tabakregiefrage fortgesetzt.

Nach dem Bericht des W. T. B.“ erklärte der Finanzminister Dschawid⸗Bel, daß im Falle der Annahme der Banderolensteuer die Dette publique eine schiedsgerichtliche Austragung des Streit⸗ falles verlangen würde, sodaß die Kammer unter Umständen in Lie Lage kommen könne, ihren Beschluß durch einen fremden Schiedsrichter Die Regierung bestehe auf der Einführung des

Volkskreisen erhobenen fals an Kindern, werden. In einem Abschnitt über Gefährliche Koedukation Elternhaus,

Terra sigill recht als ein unfeblbares M letzterer Gefahr . beschäftigt. der Art ist der Brotteig, tafel hergeslellt sein muß. Eine solche aus Redner in einer Photographie Sator⸗Formel, die ja gegen v in entstellter Form eingerltzt. U auch ein dem

Für das Gebiet bereits mitgeteilt wurde, eine

die von der Preußisch sexuelle Erzie

Bibellektüre, biologischen

chule gelehrt werden könnten. Er warnt rperlicher Züchtigungen. Sexualleben des Kindes“ ruell betonte dargestellt schkelten des Kindesalters betrachten: eliebte Personen, die mütterliche die Eisersucht auf andere,

Volksheilmittel

begründet werden gt der auf einem Tollholz oder einer Toll⸗

Die Hauptste wendigkeit einer umfassenden Mutter- breiten sowie die erforderlichen praktischen ur Durchführung dieses von Groß ⸗Berlin und Säuglingsfürsorge en, in ihrer Entwicklung ein planmäßiges

Statistik und Volkswirtschaft.

Handelsverkehr zwischen Deutschland und Norwegen. . Heft IX vom 242. Bande der Reichs wird neben den Ergebnissen des deutsch-⸗schwedischen Außen⸗ handels auch der Handels verkehr zwischen Deutschland und Norwegen shlie der sen europãaischen Eismeer Bãreninsel Spitz bergen usw.) im Jahre 1910 statistisch dargestellt.

Im Spezialhandel (ohne Edelmetalle) hat in Millionen Mark betragen:

durch das

Kindheitsperiode in der S eruellen Wirkung vorwerfen, daß er den Begriff.. und viele Regungen als

en wurde vom Sie enthält die bekannte selerle! Beschwerden und Gefahren Zu gleichem mysteriösen amilienbesitz erbte Zeichen

annulliert zu sehen. Staatsmonopols für sieben Jahre.

Serbien.

tina stand gestern eine Interpellation, ub des Besuches des Königs beim eph, auf der Tagesordnung.

reeldet, fübrte der Minister des Aeußern aus, die Verhandlungen mit der österreichisch⸗

sfürsorge zu ver⸗

weckes will

Statistik des Deutschen 8 estehenden er⸗

zu fördern.

dem Gebiete helfen soll,

Gebrauch diente wo enes Holzbrett Die einstige Gedächtnis

1) die auf anstaltungen trächtigung ihrer Selbständigkeit zusammenfa unterstützen, notwendige Verbesserungen anregen, ammenarbeiten der privaten Vereine untereinander un altungebehärden erleichtern und einer nachteiligen Zersplitterung

useum aus altem en, das 14 unentzifferte, einge mmung des Brettchens war aus dem entschwunden. Tollholz

In der Sku betreffend den Au Kaiser Franz J W. T. B. Milowanowits

zu welt gefaßt habe, die wir sonst als Eigentüm die Sehnsucht nach Anschmiegen an g Zaͤrtlichkelt gegen Puppen un Tiere,

einschließlich der herrenlosen Gebiete

beglaubigten

. n

.

meintlich von Vater oder Mutter bevorzugte Molls Buch als vollständige, kritische Darstellung des für den Päda— gogen, Arzt und Juristen gleich wichtigen Forschungsgebiets be⸗ achtenswert. ;

e, und Impfgesetz, unter Be⸗ nutzung amtlicher. Quellen bearbeitet von Professor Dr. Martin Kirchner, Geheimem Obermedizinalrat und vortragendem Rat im Ministerium des Innern. Berlin, Verlag von Richard Schoetz. Preis 1 4. Aus den lebhaften Angriffen der Impfgegner gegen die Schutzimpfung und das Impfgesetz hat der bekannte Hygieniker, der Referent für das Impfwesen in der preußischen Medizinalverwaltung, Veranlassung genommen, die Ausführungen, bie er im Reichstaß als Bundesratskommissar bei Besprechung der ö der Impfgegner um Aufhebung bezw. Abänderung des Impfgesetzes gemacht hat, an der Hand einer reichen Literatur weiter auszuarbesten. Er erörtert alle Gründe, die für und wider die Schutz⸗ pockenimpfung vorgebracht worden sind, und prüft auf Grund amt⸗ licher Berichke besonders die Frage der Impfschädigungen. Wer sich über die Geschichte, die Wirksamkeit und Durchführung der Schutz⸗ pockenimpfung und die Tätigkeit der Impfgegner unterrichten will, wird die ichn? he Arbeit nicht entbehren können. Es ist hier ein außerordentlich reiches Material, übersichtlich geordnet und allgemein verständlich dargestellt, geboten.

Graphifche Kurstabellen. Handbuch Ler Kurs⸗ schwankungen und des Ertragswerts der Industrie⸗ papiere der Berliner Börse, L. Band: Brauereiaktien. Von Dr. Sskar Stillich. Berlin, Deutscher Börsenverlag, G. m. b. H. Geb. 10 ½6. Die graphischen Kurstabellen dieses ersten Bandes unterrichten über die Kursschwankungen und den Ertrage wert der an der Berliner Börfe eingeführten Brauereiaktien. Sie ver folgen in eister Linie den praktischen Zweck schneller Orientierung und geben insbesondere Aufschluß über den Kursverlauf (Grenzwerte), die gtentabilitẽãl (kapitalisierte Dividende), die Höhe des Aktienkapitals, die mit großen Kurs- und Kapitalsänderungen in Zusammenhang stehenden Ereignisse und einige sonstige mit der Geschichte der be⸗ treffenden Aktiengesellschaft berbundenen Tatsachen. Die gewählte graphische Methode der. Darstellung ermöglicht es dem Leser, in wenigen Augenblicken die Kursgeschichte eines Brauereipapiers zu überfehen. Den Tabellen vorausgeschickt ist ein erläuternder Text, der die Momente, die die Kursbewegung der Brauereiaktien in hohem , behandelt und auch interessante statistische Angaben enthalt.

In kurzer Aufeinanderfolge sind im Verlage von Martin Oldenbourg, Berlin, wiederum zwei Heste der hier schon wiederholt befprochenen Farbigen Tierbilder von Wilhelm Kuhnert erschienen. Der Künstler führt uns diesmal sowohl auf die heimat liche Flur, in Wald und Feld, als auch in ferne Gegenden fremder Erdteile. Doch, wo es auch sei, ob in Deutschland, Indien oder Südafrika, überall versteht er uns das Tierleben meisterhaft im Bilde vorzuführen. Heft 5 der Neuen Folge (Einzelpreis 2,50 4, im Abonnement 2 6) enthält: Maäusebussard, Wiesel, Marabu, Afrikanischen Elefant, Stachelschwein, und Heft 6 Göttervogel, Kerabau, Mantells Kiwi, Schwarzbock und Wüstenfucht.

CGur ze neigen neu erschienener Schriften, deren Besprechung vorbehalten bleibt. Einsendungen sind nur an die Redaktion, Wilhelmstraße 32, zu richten. Rücksendung findet in keinem Falle statt.

Die Erneuerung der baugewerblichen Tarifverträge im Jahre 1910. (J. Vorverhandlungen. 11. Aussperrung der Arbeiter. III. Einigungsberhandlungen. JV. Abschluß der Verträge.) Herausgegeben vom Deutschen Arbeitgeberbund für das Baugewerbe. 86 Seiten 4 . O75 . Berlin W. 9, Linkstr. 32.

Einteilung und Standorte des Deutschen Heeres. Uebersicht und Standorte der Kaiserlichen Marine sowie der Kaiser⸗ lichen Schutztruppen. Nach dem Stande vom 19. April 1911. Mit den Reuformationen usp. 142. Auflage. Preis 0,30 . Berlin W. 57, Kurfürstenstr. 18. Liebelsche Buchhandlung.

Pharus-Plan Berlin. Mit Vororten. Fahrtfinder⸗ Ausgabe. 1 6; die größere Ausgabe 1,50 . Berlin 8W. 68 ÄUindenstr. 3 (Industriepalast) Pharus⸗Verlag.

Mendes neueste Verkehrskarte von Zentralbranden— burg. Ausgabe 1911. Spezialkarte für Touristen, Wasser⸗, Rad⸗ und Automobilsport. Ausgeführt in 4 Farben. Umfassend das Ge⸗ biet von Neu⸗Ruppin (Norden) bis Storkow (Süden) und von Rathenow (Westen) bis Fürstenwalde (Osten). 2.50 „. Berlin SO. 25, Oranienstr. 175. Alfred Mende.

Für alle Welt. Illustrierte Zeitschrift mit der Abteilung Erfindungen und Entdeckungen auf allen Gebieten der Raturwisfenschaften und Technik. XVII. Jahrgang 1911. Heft 20 u. 21. Jährlich 28 Hefte à O, 40 . Berlin W. 57, Deutsches Verlagshaus Bong u. Co.

Ber aufsteigende Halbmond. Ven Dr. Ernst Jäckh, mit 77 Abbildungen. 5 Ya, gebdn. 6 6. Schöneberg bei Berlin, Buchverlag der „Hilfe“ G. m. b. H.

Die soziale Bedeutung der Taubstummenbildung. Von Jak. Huschengz. 2 , gebdn. 2, 8 46. Trier, Paulinus⸗· Druckerei.

Für's Vaterland. Mit 119 Abbildungen und Karten. Von Professor Dr. J. W. Otto Richter. Geh. 6 66, gebdn. 8 6. Berlin W. 11, Hallesches Ufer 21.

Im Verlage von B. G. Teubner in Leipzig sind erschienen:

Dr. Bastian Schmids naturwissenschaftliche Schüler bib llsothek J. Band: Professor H. Rabenstorff, Pbyͤsika⸗ lisches Exverimentierbuch l. Gebdn. 3 S; III. Band: Pro⸗ fessor Dr. P. Dahms, An der See. Gebdn. 3 ½; IX. Band: Professor Sr. Dans Keferstein, Große Physiker. Gebdn. 3 4.

Physikalisches über Raum und Zeit. Von Emil Cohn. O60 1.

Die neue Mechanik. Von Henri Poincaré. O,. 60 .

Ausftellungsnachrichten.

Auf Anordnung des Ministers der geistlichen und angelegenheiten veranstaltet die Königliche während des Monats Juni in der Westhalle des Jandesausf parks am Lehrter Babnbof eine Aus stellung 1910 angefertigten Meßbildaufnabmen mittelalterlicher Bauwerke sowie bedeutsame bilder Griechenlands. Die Aufnabmen erstrecke 176 GEinzelbauwerke, Baugruppen und landschaftliche Se an 35 Srten des Königreichs. In 8 Drehgestellen wi ständige, 559 Blatt umfassende Sammlung in Gestal Heider) von 4040 und 3030 em Grundmaß ferner an den Wänden eine Autwabl den 100 größerungen in teilweise bedeutenden Abmessungen. Angegliedert sind an diefe Sammlung noch je eine kleine Auswahl den Aufnahmen (teils Meß teils Groß dilder) von der deutschen Baalbek. Expedition

1900 64, von der deutschen Aksun⸗ Ervedition (Abessinien) aufgenommen) und f zur Erläuterung d

*

Land ˖ und Forstwirtschaft.

Saatenstand in Rußland. Dag Kaiserliche Konsulat in Charkom beriihhte; nnterm 24. d M.. Anfang Mat ist in den mittleren und ideen des Konsulatsdenlris Regen niedergegangen. Wenn die Niederschläne

Wesen. Gleichwohl ist