1911 / 127 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

3) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen c.

198515] Domänenverpachtung.

Die Domäne Drosdowen im Krelje Oletzko, die demnächst Kleinbahnstation wird, soll, nachdem der erste Verpachtungstermin ergebnislos verlaufen ist, am Mittwoch, den 7. Juni d. Is., Vor“ mittags 11 Üihr, im Sitzungssaale unseres Dienst⸗ gebäudes Markt Nr. J für die Zeit vom 1. Juli 1911 bis dahin 1929 nochmals ausgeboten werden.

Größe 646 ha.

Grundsteuerreinertrag 3297 M.

Vollständig durchdrainiert; schöne Wiesen.

2 Heß Hochfahrtscheunen. Bahnhof dicht beim ute

Erforderliches Vermögen 175 000 ,

welches möglichst 5 Tage vor dem Termin nachzu— weisen ist.

Das Inventar ist nach Taxe käuflich zu über— nehmen. ;

Näbere Auskunft, auch über die Voraussetzungen der Zulassung zum Mitbieten, erteilt

Gumbinnen, den 18. Mai 1911. Königliche Regierung, Abteilung für direkte

Steuern, Domänen und Forsten.

Zwangasversteigerung.

Am Freitag. den 16. Juni 1911, Mittags LZ Uhr, werde ich in der Pfandkammer, Neue Schönhauserstr. 17 hierselbst, die durch Beschluß des Königl. Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 15. 4.11 zu 78. M. 3296. 11 gepfändeten angeblichen Rechte

a. aus dem Gebrauchsmuster Nr. 429 943

Nach Stromstärke unverwechselbarer Stöpsel⸗ einsatz angemeldet am 8. 7. 10 u. eingetragen am 25. 7. 10 Kaiserliches Patentamt zu Berlin;

b. aus der Patentanmeldung P. 25 286 210 „Nach Stromstärke unverwechselbarer, Camellen⸗ förmiger Schmelzeinsatz für Schraubstöpselsiche— rungen“, eingereicht am 8. 7. 10 u. ausgelegt am 5. L. 11 Kaiserliches Patentamt zu Berlin,

öffentlich meistbietend gegen sofortige Barzahlung versteigern.

Berlin, den 29. Mai 1911. 21954

Oldenburg, Gerichtsvollzieher,

Berlin, Waldeyerstr. 3.

Verlosung 2c. von Wert⸗ papieren.

Die Obligationen des Crossen'er Deich⸗ verbandes

Nennwert 300 ½ Nr. 35 41 61 74 99 146 236 353 464 484 564 595,

Nennwert 150 ½½ Nr. 29 31 35 61 107 128 151 152 164 172 213 218 226 257 258 303 339 371 381

werden hiermit zum 1. Juli 1911 gekündigt. Die früher gekündigten Obligationen, Nennwert 300 6 Nr. 194 und 333, sind noch nicht ein⸗ gelõst. 13 837251

Krossen a. O., den 21. Dezember 1910. Deichamt des Crossen'er Deichverbandes.

72151 Bekanntmachung.

Bei der am 9. d. Mts. stattgefundenen Auslosung der auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 6. Februar 1888 ausgefertigten 31 prozentigen Grimmer Kreisanleihescheine sind folgende Nummern gezogen worden:

Buchstabe D a 1000 sJ Nr. 5 31 42 55 58 62 70 161 163.

Buchstabe E à 500 ½ Nr. 12 1569.

Buchstabe E à2OO Nr. 9 20 67 76 110 117.

Diese Anleihescheine werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli 1911 gekündigt. Die Räckzahlung erfolgt von diesem Tage ab gegen Rückgabe der Anleihescheine nebst Zinsscheinen und Zinsschein— anweisungen bei der Kreiskommunalkasse in Grimmen.

Vom 1. Juli 1911 an hört die Verzinsung der ausgelosten Stücke auf.

Grimmen, den 17. November 1910.

Der Kreisausschuß des Kreises Grimmen.

Frhr. von Maltzahn.

The Vobel-Dynamite Trust

leis] Company. Limited.

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß in der heute im Sitzungssaale Nr. 174 Winchester House, 50 Old Broad Street, London FH. C., abgehaltenen Generalversammlung eine Dividende von Son und ein Bonus von Zo für das mit dem 30. April 1911 endende Geschaftsjahr auf das eingezahlte Kapital der Gesellschaft erklärt wurden, die vom 31. Mai 1911 ab zahlbar sind.

Inhabern von eingetragenen Aktien werden Divi— dendenanweisungen zugesandt. Besitzer von Inbaber⸗ aktien können Dividende und Bonus gegen Coupon Nr. 26 an einer der nachbenannten Stellen ein— kassieren: (

Union KBank of scotland, Ltd., London,

Glasgow und Edinburgh.

Metropolitan Kank (of England

Wales), Ltd., Birmingham, The KHelfast Banking Company., Ltd., Belfast,

Commerz und Disconto⸗Bank, Hamburg

und Berlin, Norddeutsche Bank in Hamburg. Hamburg, Mitteldeutsche Creditbank, Berlin und Frankfurt a. M. .

Dresdner Bank. Berlin und Dresden,

Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Berlin und Frankfurt a. M,

Deutsche Bank, Berlin und Dresden,

A. Schaaffhausen ' scher Bankverein, Cöln, Berlin und Düsseldorf,

Bankhaus A. Ley, Cöln,

Württembergische Vereinsbank, Stuttgart,

Herren J. Dreyfus Æ Co, Frankfurt a. M.,

Nationalbank für Deutschland, Berlin.

Die Einlösung der an den kontinentalen Zabl⸗ stellen eingereichten Coupons erfolgt zum Tageskurse. Im Auftrage des Board:

E. A. B. Hodgetts, Sekretär, 220 Winchester House, Old Broad Street, London, E. C., den 30. Mai 1911.

77381] Bekanntmachung.

Bei der in diesem Jahre stattgefundenen Aus losung der nach dem Allerhöchsten Privilegium vom 23. März 1881 ausgegebenen Perleberger Stadt⸗ obligationen sind

Nr. 6 und 59 über 1000 „,

Nr. 170 115 143 175 und 77 über 500 ,

Nr. 357 404 409 261 271 356 419 521 449 441 236 über 200 i

gezogen worden.

Diese Obligationen werden den Inhabern hiermit zum 1. Juli A911 mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Kapitalbetrag derselben gegen Rilck⸗

abe der Obligationen nebst Talons und Coupon⸗

ogen vom 1. Juli 1911 ab bei der Stadt⸗ kasse hier in Empfang zu nehmen.

Vom 1. Juli 1911 ab hört die Verzinsung der ausgelosten Obligationen auf, und es wird der Wert der nicht mit eingelieferten Coupons von dem zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht werden.

Perleberg, den 7. Dezember 1910.

Der Magistrat.

Pohl

21956 LI. B o Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. vom Jahre 1906. Abt. L u. II.

Nach dem Privilegium vom 27. Januar 1906 erfolgt die Tilgung durch Verlosung oder Ankauf.

Die planmäßige Tilgung für 1911 ist durch An⸗ kauf bewirkt und zwar fur Abt. JI mit A 154 8000, für Abt. II mit S 99 800.

Noch nicht eingelöst aus Abt. I:

Aus der 2. Verlos. per 1. Okt. 1908: Nr. 1472 . 2650 2882 8601 8788 8813 got 9167 14789.

Aus der 3. Verlos. per 1. Okt. 1909: Nr. 16286 16306 16486 16498.

Aus der 4. Verlos. per 1. Okt. 1910: Nr. 179 . 7642 S660 8662 9055 16295 16320 16420

2916.

II. A0 Anleihe der Stadt Frankfurt a. M. vom Jahre E906.

Abt. II. Bei der 4. Ziehung, 24. Mai 1911, Auszahlung EL. Okt. 191A, wurden gezogen: Zu 2000 „S: Nr. 4609 4745 4794 4797 4826 4880 4903 4905 4924 5247 5249 5290 5334 5388 5435 Zu 1000 M6: Nr. 11244 11310 11316 11347 11422 11458 11526 11579 11626 11637 11672 11791 11793 11810 11852 11891 12043. Zu 500 S: Nr. 15367 15487 15518 15659. Su 200 S: Nr. 17026 17031 17046 17119 17134 17140 17213 17254.

Noch nicht eingelöst:

Aus der 3. Verlos. per 1. Okt. 1910: Nr. 17167.

Abt. III. Bei der 4. Ztehung, 24. Mai 1911, Auszahlung 1. Okt. 1911, wurden gezogen: Zu 5000 S: Nr. 859 910 g87 1121 1133 1146 1171. Zu 2000 SR: Nr. 5498 5538 5556 5568 5592 5627 5667 5729 5741 5952 6083 6158 6227 6341 6392 6425 6532 6594 6615 6639 6641 6722 6818 6822 6962 7001 7028 7044 7215 7293 7321 7382 7407 7491 7545. Zu 1000 MM: Nr. 12190 12240 12467 12478 12509 12539 12598 12650 12703 12756 12777 12820 12839 12997 13044 13097 13106 13114 13148 13220 13318 13490 13659 13678 13688 13747 13765. 13819 13847 13933 13943 14102 14108 14112 14292 14317 14334 14415 14445. Zu 500 S: Nr. 15668 15721 15766 15786 15887 15942 15982 16055 16063 16209 16224 16231. Zu 200 4: Nr. 17333 17 17379 17428 17467 17485 17619 17692 17758.

Noch nicht eingelöst:

Aus der 1. Verlosung per 1. Okt. 1908: Nr. 13496.

Aus der 2. Verlosung per 1. Okt. 1909: Nr. 1204.

Aus der 3. Verlosung per 1. Okt. 1910: Nr. 6516 bõz0 6987 7344 7430 7432.

Die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zu den vorgenannten Auszahlungsterminen erfolgt, können gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst zu⸗ gehörigen Zinsscheinen (Coupons) und Erneuerungs⸗ scheinen (Talons) bei unserer Stadthauptkasse sowie bei dem Bankbause Mendelssohn Co. und bei der Berliner Handelsgesellschaft in Berlin erhoben werden.

Bei dieser Gelegenheit machen wir die Besitzer von Frankfurter Stadtobligationen auf das beim Rechnei⸗ amt eingerichtete Stadtschuldbuch aufmerksam. Schuldverschreibungen der Stadt Frankfurt a. M. können unter Hinterlegung bei der Stadthauptkasse in das Stadtschuldbuch eingetragen werden. Die Stadt besorgt alsdann die gesamte Verwaltung der hinterlegten Stadtobligationen, einschließlich Kontrolle der Verlosung, Uebermittlung der Zinsen usw. Auf Antrag wird aus den fälligen Zinsen auch die Zahlung der Steuern bewirkt.

Verwaltern von Kassen⸗, Mündel⸗, Stiftungs⸗ und ähnlichem Vermögen ist die Benutzung des Stadtschuldbuchs von ganz besonderem Vorteil. Ueber den Inhalt des Schuldbuchs ist das gesamte mitwirkende Personal diensteidlich zu strengster Ge⸗ heimhaltung verpflichtet. Die Gebühr ist eine ein⸗ malige und beträgt 50 für je 1000 M. Nähere Auskunft erteilt die Stadthauptkasse, Rat⸗ haus Nordbau, Paulsplatz 9.

Frankfurt a. M., den 24. Mai 1911.

Maagistrat. Rechneiamt.

Uo3360] Bekanntmachung.

Bei der am 18. Februar d. Is. vorgenommenen Auslosung der im Jahre 1911 zu tilgenden Kreisobligationen des Kreises Westhavelland III. dritter) Gmission sind folgende Nummern gezogen worden:

Lit. A zu 10090 S6: Nr. 27 56 83 99 10 190 225 231 250 257 298.

Lit. R zu 500 S: Nr. 7 20 24 27 33 52 53 68 74 88 125 145 169 176 179 181 192 219 228 253 254 266 267 275 280 287 306 311 314 323 337 430 445 456 475 484 517 532 533 598.

Lit. C zu 200 SM: Nr. 82 226 305 411 412 558 534 692 701 808 812 868 872.

Die Inhaber werden aufgefordert, die ausgelosten Obligationen nebst den noch nicht fällig gewordenen Zinsscheinen (Reihe 7 Nr. 810) und den Zins— scheinanweisungen vom 1. Juli d. Is. ab in kurs⸗ sähigem Zustande bei der Kreiskonmmunalkasse in Rathenow zur Einlösung vorzulegen.

Mit dem 1. Juli d. Is. hört die Verzinsung der autgelosten Kreisobligationen auf.

Für fehlende Zinsscheine (Reihe 7 Nr. 8— 10) . Wertbetrag vom Kapital in Abzug ge— Dracht.

Rathenow, den 21. Februar 1911.

Der Kreisausschuß des Kreises Westhavelland. J. V.: Ber tuch, Regierungsassessor.

905241 Bekanntmachung.

Bei der am 19. Dezember 1919 stattgefundenen Auslosung der in Gemäßheit des Allerhöchsten Privilegiums vom 31. August 1887 ausgegebenen Töprozentigen Ortelsburger Kräisanleihe⸗ scheine sind die nachbenannten Nummern:

Buchstabe A Nr. 130 118 138 und 2 über je 19h, 699

Buchstabe C Nr. 2 52 19 und 97 über je 200 MS. J

zusammen Kreisanleihescheine über . 4800 6 gezogen worden.

Dieselben werden hiermit zur Rückzahlung zum L. Juli 19141 gekündigt. Die Auszahlung erfolgt gegen bloße Rückgabe der Anleihescheine nebst den noch nicht fälligen Zinsscheinen und der Anweisung bei der hiesigen Kreiskommunalkasse und der Bank der Ostyreußischen Landschaft in Königs⸗ berg Pr. Die Verzinsung der gekündigten Kreis⸗ anleihescheine bört mit dem 1. Juli 1911 auf, und wird der Geldbetrag der etwa fehlenden nach dem 1. Juli 1911 fälligen Zinsscheine von dem Kapital⸗ betrage abgezogen werden.

Gleichzeitig wird der Inhaber des früher ausge— losten aber noch nicht eingelösten Kreisanleihe⸗

scheines ( Buchstabe B Nr. 16 an die Rückgabe desselben gegen den Kapitalbetrag hiermit erinnert. Ortelsburg, den 31. Dezember 1910. Der Kreisausschuß. iss] . Gebr. Nielsen Reismühlen und Stärke-

fabrik mit beschrünhter Haftung, Zremen.

Bei der am 22. Mai a. c. stattgefundenen Aus⸗ losung unserer 5M Anleihe vom Jahre 1894 sind folgende Nummern gezogen:

à S 56000, Nr. O10.

a e 1000. Nr. 124 132 176 215 424 430 450 472 590 614. *

Die Rückzahlung erfolgt am 1. September ds. Is. bei der Bremischen Oypothekenbank oder Herren Bernhd. Loose Co., hierselbst, gegen Einlieferung der Anteilscheine und der dazu gehörigen Zinsscheine.

Bremen, den 31. Mai 1911.

Der Vorstand.

280 316

21986

Notice is hereby given that at an Ordinarx— General Meeting of Shareholders of tue EBri- tismn South AFfrican Explosives Com- any Limited, held at Winchester House. 50 Old Broad Street, in the Citr of London, on Tuesday. 30th Max 1911. a Dividend was declared at the rate of 5 per cent., free of income-tax, for the financial vear ending 313t October 1910. bayable on and after 2Hst Way E9R.

Holders of Stock Warrants to Bearer max collect dividends by means ot Coupon No. S at the Union ank of Scotland Limited, 62 Cornhill. London, E. C. or, at the exchange of the dar, at the Comptoir National d' Escompte de Faris, 14 Rue Bergere. Paris. In respect of Warrants to Benrer liable to French taxation, the dividend will be subject to the deduction of z, ths of 14. per 128. of Stock for Droits de Transmission and Taxe sur le Revenu.

3* order of the Board.

F. C. Bourne. Manager and Secretarx.

Those Coupons which have not been alread marked in respect of the reduction of Capital should be accompanied by the relative Stock

their

Warrants to Bearer.

801753

Auslosung von Koblenzer Stadtanleihescheinen

( = * vom Jahre 1886. In der heutigen Sitzung des städt. Anleiheausschusses sind die nachbenannten Anleihescheine zur Rückzahlung am 1. Juli 1911 ausgelost worden: Buchstabe A über 1000 M:

Nr. 69 233 234 242 299 305 337 356 358 376 389 398 508 509 519 561 611 652

673 687

719 760 765 783 So5 So? Si7 Saz S253 Sz4 S856 M23 His.

Buchstabe E über 500 M:

Nr. 10990 1095 1183 1198 1216 1235 1252 1298 1329 1375 1702

1485 1518 1532 1541 1558 1592 1611 1649

1937 1993.

75 1376 1379 1423 1452 1474 1727 1728 1742 1825 1834 1890 1916

1726

Buchstabe C über 200 :

Nr. 2031 2065 2116 21:

2440 2457.

2144 2181 2206 2225

2238 2247 2273

Die Auszahlung der Kapitalbeträge erfolgt vom 1. Juli 1911 ab bei

der hiesigen Stadtkasse und

den Bankhäusern Delbrück Schickler Co. in Berlin, Rhein.⸗Westf. Diskonto⸗

Gesellschaft in Aachen und J

gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und und Zinescheinanweisungen.

S. Stein in Cöln der für die fernere Zeit beigegebenen Zinsscheine

Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine hört mit dem 1. Juli 1911 auf.

Koblenz, den 2. Dezember 1910

Der Oberbürgermeister:

Ortmann.

75884]

Von den Anleihescheinen der Stadt Aurich, Allerhöchstes Privileglum vom 9. Oktober 1883, sind heute ausgelost:

Buchstabe A zu 1900 4 Nr. 40 53 62 und 73.

Buchstabe L zu 590 ½ Nr. 7.

Rückzahlung vom 1. Juli L911 ab bei unserer Kämmereikasfe.

Mit dem 30. Jun 1911 hört die Verzinsung auf.

Aurich, den 2. Dezember 1910.

Der Magistrat. Schwiening.

81919 Dürener Stadtanleihescheine.

Bei der am 14. Dezember 1916 stattgehabten Ver⸗ losung der am 1. Juli 1911 zur Auszahlung kommenden Dürener Stadtanleihescheine wurden folgende Nummern gezogen:

I. aus der Auleihe vom 21. November E870 Buchstabe C.

a. 37 Stück zu 300 MS, nämlich Nr. 25 67 77 131 136 163 217 237 246 274 2387 294 318 320 353 378 428 433 434 436 457 472 486 489 497 556 557 575 576 605 608 649 658 662 665 671 672.

b. 24 Stück zu E50 MS, nämlich Nr. 27 46 95 110 138 140 199 268 232 2839 338 344 345 366 406 412 4598 459 469 490 501 518 561 563.

I. aus der Anleihe vom 3. März 1879,

Buchstabe E.

a. 7 Stück zu 1000 S6, nämlich Nr. 38 69 388 130 160 194 205, 10

b. 10 Stück zu 500 M, nämlich Nr. 268 289 326 370 454 465 484 493 500 529.

III. aus der Anleihe vom 9. April 1884, Buchstabe F.

13 Stück zu E000 S, nämlich Nr. 19 48 75 89 141 156 183 194 204 224 249 267 306.

V. aus der Anleihe vom 11. Oktober E891, Buchstabe &.

40 Stück zu 1000 e, nämlich Nr. 28 52 79 86 103 115 147 176 213 223 246 253 277 320 349 414 494 355 635 787 943 1001 1029 1051 1133 1170 1188 1230 1256 1378 1403 1425 1433 1445 1456 1467 1497 1525 1533 1555.

V. aus der Anleihe vom 13. November 1899, Buch stabe H.

40 Stück zu L090 ½, nämlich Nr. 86 109 147 181 192 226 261 270 311 397 4651 551 560 616 651 661 675 756 817 850 865 887 910 938 999 1039 1134 1148 1180 1195 1228 1258 1284 1315 1358 1410 1457 1490 1535 1572.

VI. aus der Anleihe vom 4. Januar 1901, Buchstabe J.

20 Stück zu EO00 ½, nämlich Nr. 2 12 20 91 128 161 181 245 342 365 378 475 538 555 589 oö3 Hh 530 Fos 75.

Gleichzeitig wird darauf aufmerksam gemacht, daß die folgenden zum 4. Juli 1910 ausgelosten An— leihescheine noch nicht zur Einlösung vorgezeigt worden sind:

Buchstabe G Nr. 661 zu 300 4.

Buchstabe O Nr. 281 zu 150 (6.

Buchstabe E Nr. 302 zu 500 4.

Buchstabe H Nr. 492 1305 zu 10900 .

Düren, den 16. Dezember 1910.

Die städtische Schuldentilgungskommission.

J. I Nr. 14471. Klotz.

651 Jommanditge en chaf fen auf Aktien u. Altiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert- papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

21071 Hg. Mnihahk Aktiengesellschaft Jamburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ durch zur ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 286. Juni 1911, Vorm. EAI Uhr, im Bureau der Notare Herren Dres. H. Crasemann & Paul de Chapeaurcuge, Hamburg, kleine Johannis⸗ straße 6, ein. Behufs Teilnahme sind die Aktien gemäß § 20 der Satzung wenigstens 6 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft zu hinterlegen. Hamburg, 31. Mat 1911. Der Aufsichtsrat. Hugo Maihak.

219961 K Arloffer Thonmerke, Aktiengesellschaft,

Arloff / Rhld.

Einladung.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft auf Freitag, den 23. Juni a. c., Mittags 12 Uhr, in das Hotel Hillebrand in Münstereifel zu der alsdann stattfindenden fiebenten ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Geschäftsberichts für das ver⸗ flossene Geschäftsjahr.

2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.

4 Wahlen zum Aussichtsrat.

Wegen Anmeldung zur Gengralversammlung ver⸗ weisen wir auf 5 15 unseres Statuts und ersuchen diejenigen Herren Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, ihre Aktien oder die Bescheinigung über die bei einem Notar erfolgte Hinterlegung von Aktien spätestens am 5. Tage vor der Generalversammlung

bei der Gesellschaft in Arloff⸗Rheinland oder

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln oder dessen Filialen

zu hinterlegen.

In der Generalversammlung gewährt jede Aktie eine Stimme; das Stimmrecht kann durch einen Bevollmächtigten ausgeübt werden. Für die Voll⸗ macht ist die schriftliche Form erforderlich und genügend.

Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats liegen im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre auf außerdem steht denselben der gedruckte Geschäftsbencht vom 8. Juni a. c. ab zur Verfügung.

Arloff⸗Rheinl., den 30. Mai 1911.

Der Aufsichtsrat. G. Hagen, Vorsitzender.

17371

] Silo⸗Kühlwerke „Mark“ Aktien⸗Gesellschaft Dortmund.

Hierdurch laden wir die Herren Aktionäre zu einer Generalversammlung auf Freitag. den 16. Juni er, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Römischer Kaiser zu Dortmund ein.

Tagesordnung: 4 n., des Status der Gesellschaft per 31. Mai

2) Beschlußfassung über die von Gesellschafts⸗ mitgliedern gestellten und auf die Tagesordnung gesetzten Anträge.

Es wird auf F 15 des Statuts hingewiesen, wo⸗ nach in der Generalversammlung nur diejenigen Aktionäre stimmberechtigt find, welche ihre Äktien der einen Depotschein über dieselben spätestens 2 Tage vor der Generalversammlung bei einer Bank, einer öffentlichen Behörde oder einem Notar hinterlegt haben und in der Generalver⸗ sammlung die erfolgte Hinterlegung durch eine Be— scheinigung der Hinterlegungsftelle nachweisen.

Dortmund, den 16 Mai 1911.

Silo⸗Kühlwerke „Mark“ Akt. Ges. Der Vorstand. Andr. Gockel.

219921

Bonner Preußenkneipe.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktiengesellschaft Bonner Preußenkneive net am Mittwoch, den 21. Juni d. J., Mittags LEX Uhr, zu Berlin, Breite⸗Str. 36, statt.

4 Tagesordnung:

Prüfung der Rechnung für 1910, Wahl des Auf— sichtsrats, Genehmigung der Uebertragung von Aktien.

Berlin, den 30. Mai 1911.

Der Vorstand. Der Vorsitzende

Frhr. von Reischach. des Aufsichtsrats:

Graf Lerchenfeld.

. Ahaus. Enscheder Eisenbahn ˖ Gesellschast

in Ahaus.

Die ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Ahaus⸗Enscheder Eisenbahn⸗Gesellschaft findet am 27. Juni d. J., Nachmittags 3 Uhr, im Kasino zu Ahaus statt.

. Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht des Vorstands.

2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung der Di⸗

videnden.

3) Dechargeerteilung.

4 Wahl dreier Aussichtsratsmitglieder.

Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Versammlung ausüben wollen, müssen gemäß Fz 24 des Statuts ibre Aktien vor der Versamm⸗ lung bei der Gesellschaftekasse Gronauer Bankverein oder spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Versammlung bei:

B. W. Blydenftein jr. in Enschede,

Gronauer Bankverein Lederboer ter Horst

C Co. in Gronau,

Tmentsche Bankvereinigung W. W. Blyden⸗ stein Co. in Amsterdam hinterlegen.

Ahaus, den 31. Mai 1911.

Der Aufsichts rat. G. J. van Heek, Vorsitzender.

21998 Deutsch Aleberseeische Elektriritüts Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 27. Juni d. T, Vormittags 11 Uhr. im Sitzungsfaale der Deutschen Bank zu Berlin, Kanonierstraße 22 23, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des mit den Bemerkungen des Auf— sichtsrats versehenen Geschäftsberichts nebst der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1910 sowie des Berichts der Revisoren über die Prüfnng der Vorlagen.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

2. Wahlen von Revisoren.

Für die Teilnahme an der Generalversammlung sind die Bestimmungen der Sätze 26 und 27 der Satzungen maßgebend.

Die behufs Ausübung des Stimmrechts erforder liche Hinterlegung der Aktien oder der von der Reichsbank, oder einem Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine muß spätestens am 23. Juni d. J. erfolgen und kann bei dem Sitze der Gesellschaft, Kanonierstraße 29/30, oder bei den nachfolgenden Dinterlegungsstellen während der bei denselben üb⸗ lichen Geschaftsstunden bewirkt werden:

. in Berlin:

bei der Deutschen Bank,

bet der Bank für Handel und Industrie,

bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft,

bei dem Bankhause S. Bleichröder,

bei dem Bankhause Delbrück Schickler Co.,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

bei der Dresdner Bank.

bei dem Bankhause Hardy Æ Co. G. m. b. H.,

bei der Nationalbank für Deutschland,

bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein,

außerdem:

bei der Bank des Berliner Kassenvereins (nur für Mitglieder des Giroefsektendepots);

in Frankfurt a. M.:

bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt,

bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M.,

bei dem Bankhause Gebrüder Sulzbach;

in Zürich, Basel, Genf und St. Gallen: bei der Schweizerischen Kreditanstalt: in Brüssel:

bei der Deutschen Bant Succursale de IE ru xollen.

Berlin, den 29. Mai 1911.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Arthur von Gwinner.

Elektrische Straßenbahn Valparaiso Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 27. Juni d. J.. Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank zu Berlin, Kanonierstraße 22 23, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats persehenen Geschäftsberichts nebst der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1910 sowie des Berichts der Revisoren über die Prüfung der Vorlagen.

27) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und die Verwendung des Reingewinns.

3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ tands und des Aufsichtsrats.

4) Wahlen zum Aussichtsrat.

5) Wahlen von Revisoren.

„Für die Teilnahme an der Generalversammlung sind die Bestimmungen der Sätze 26 und 27 der Satzungen maßgebend.

„Die behufs Ausübung des Stimmrechts erforder⸗ liche Hinterlegung der Aktien oder der von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Hinter⸗ legungsscheine muß spätestens am 24. Juni d. J. bis 4 Uhr Nachmittags erfolgen und kann bei dem Sitze der Gesellschaft, Kanonierstr. 29/30, oder bei den nachfolgenden Hinterlegungsstellen be⸗ wirkt werden:

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei der Berliner Handels- Gesellschaft in Berlin,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin. 21999

Berlin, den 29. Mai 1911.

Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Arthur von Gwinner.

22000 Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung.

Unter Hinweis auf die s5 25 und 30 unserer Satzungen laden wir hiermit unsere Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft auf Sonnabend, den 214. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr, nach Berlin, Sitzungs⸗ saal der Bank für Handel und Industrie, Schinkel⸗ platz 1 = 4, ein.

Tagesordnung:

1) Genehmigung eines Vertrages, betreffend eine Interessengemeinschaft mit der Soci sts Anonyme des Hauts-Fourneaux et Aciéries de Rume- lange-St. Inghert in Rümelingen (Luxemburg).

2) Wahlen zum Aufssichtsrat.

Hinterlegungestellen für die Aktien behufs Teil⸗ nahme an der Generalversammlung sind außer unseren Gesellschaftskassen in Bochum, Differ⸗ dingen, Mülheim⸗Ruhr und Dortmund

in Berlin die Bank für Handel

und Industrie die Deutsche Bank die Direction der Gesellschaft die Dresdner Bank die Nationalbank für Deutsch⸗

and der A. Schaaffhausen ' sche Bank⸗ verein in Elberfeld die Bergisch Märkische Bank, in Essen der Essener Bankverein, die Essener Credit⸗Anstalt und deren Nieder⸗ lassung in Bochum,

die Rheinische Bank und deren Nieder⸗ r n in Mülheim Ruhr und Duis— urg,

in Hamburg die Vereinsbank in Hamburg, die Norddeutsche Bank,

in Luxemburg die Internationale Bank in

Luxemburg,

in Brüssel die Rangue Internationale

de Bruxelles.

Von den Mitgliedern des Giro⸗Effekten⸗Depots der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins können deren Hinterlegungsscheine über unsere Aktien hinterlegt werden. Diese Hinterlegungsscheine sind nur dann ordnungsmäßig, wenn darin die Nummern der hinter⸗ legten Aktien angegeben sind und überdies bescheinigt ist, daß die Aktien bis zum Schluß der General⸗ versammlung bei der vorgenannten Bank in Verwahr bleiben. 6

Die gemäß 25 unserer Satzungen festgesetzte Hinterlegungsfrist läuft am 2A. Juni, Abends 6 Uhr, ab.

Bochum, den 30. Mai 1911. Deutsch · Luxemburgische Bergwerks · und Hütten · Ahtiengesellschast.

Der Aufsichtsrat. Hugo Stinnes, Vorsitzender.

Anmerkung: 5 265 unserer Satzungen hat fol⸗ genden Wortlaut: ; .

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mitgerechnet) in den üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse oder bei anderen vom Aussichtsrat in der Einladung bezeichneten Stellen:

a. ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be— stimmten Aktien oder Interimsscheine ein⸗ reichen,

b. ihre Aktien oder Interimsscheine oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank

hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversamm—⸗ lung daselbst belassen.

Bie Hinterlegung der Aktien oder Interimescheine kann auch bei einem deutschen Notar erfolgen, ist jedoch dadurch nachzuweisen, daß vor Ablauf der Hinterlegungsfrist den Anmeldestellen ein ordnungsmäßiger Hinterlegungsschein des Notars ein⸗ gereicht wird. Vieser Hinterlegungsschein ist nur dann ordnungsmäßig, wenn darin die hinterlegten Aktien oder Interimsscheine nach ihren Unter— scheidungsmerkmalen bezeichnet sind und überdies darin bescheinigt ist, daß diese Papiere bis zum Schluß der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahr bleiben.

Seitens der Gesellschaft oder der sonstigen An meldestellen sind den auf Grund dieser Vorschriften zur Teilnahme an der Generalversammlung Be—

sowie bei deren sämtlichen Nieder⸗ lassungen,

Disconto⸗

rechtigten Eintrittskarten mit einem Vermerk 1 die Stimmenzahl auszuhändigen.

Külnische Unfall-⸗Versicherungs Aktien.

Gesellschaft in Köln.

Gemäß Generalversammlungsbeschluß vom 2. Mai 1911 bieten wir die von uns übernommenen und mit 25 0, eingezahlten 2500 Stück neue Aktien zum Nennwert von je S 10090, mit halber Dwvi⸗ dendenberechtigung für das Geschäftsjahr 1911 den Aktionären zum Preise von S 28900, für das Stück zuzüglich des halben Schlußnotenstempels derart zum Bezuge an, daß auf einen Aktienbesitz von je nom. S 2000, eine neue Aktie von nom. „61000, bezogen werden kann.

Das Bezugsrecht ist innerhalb der Aus-

schlußfrist vom 1. bis einschließlich 21. Juni E91 bei den unterzeichneten Firmen während . einer jeden üblichen Geschäftsstunden aus⸗ zuüben. Die alten Aktien sind ohne Dividendenbogen mit einem bei den Bezugsstellen erhältlichen Anmelde— schein nach der Nummernfolge geordnet einzureichen und werden abgestempelt zurückgegeben.

Gleichzeitig mit der Anmeldung sind 25 des Nennwerts der neuen Aktien S6 250. und das Aufgeld von M6 2650, zusammen 60 2800, für die Aktie zuzüglich des halben Schlußnotenstempels bar zu entrichten.

Hierüber erhalten die Einreicher Quittung, gegen deren Rückgabe später die neuen Aktien ausgereicht werden. Der Termin der Ausreichung wird seinerzeit bekannt gemacht werden.

Die unterzeichneten Bankfirmen sind bereit, den An. und Verkauf von Bezugsrechten zu vermitteln.

Cöln, den 30. Mai 1911.

Sal. Oppenheim jr. A. Schaaffhausen'scher C Cie. Bankverein. Deichmann Co. A. Leun. (21989

21982

Einladung zu der am 21. Juni 1911, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Gasthofe der Zuckerfabrik in Prosigk stattfindenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Aktionäre der Zuckerfabrik zu Prosigk.

Tagesordnung:

1) Bericht über den Betrieb des Unternehmens und den Vermögensstand der Gesellschaft.

2) Ablegung der Jahresrechnung.

3 Vorlegung der Inventur und Bilanz des Ge— , , nnn Genehmigung der Jahres⸗ bilanz.

4) Beschlußfassung über die Verteilung des Gewinns.

5) Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat.

6) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

I Aktienübertragungen.

8 Geschäãftliche Mitteilungen.

Inventuren, Bilanzen und Geschäftsberichte liegen von beute ab im Geschäftsraume der Fabrik zur Einsicht aus.

Prosigk, den 27. Mai 1911. . Zuckerfabrik zu Prosigk. Der Vorstand.

P. Kaiser. Rob. Bunge. L. Pötsch. 21942 ö

Nach 8 244 des H-B. machen wir hiermit bekannt, daß unser Aufsichtsratsmitglied,

Herr Friedrich Wilhelm Schmidtkunz, Rentier in

Göggingen, am 27. ert. verstorben ist.

Augsburg, 29. Mai 1911.

Artienbrauerei zum Hasen vorm. J. M. Rösch. Bergdolt. Heu felder.

2IgGi6s Hanseatische Jute⸗Spinnerei und

Weberei Delmenhorst.

Von unserer hypothekarischen Anleihe von 1890 sind folgende Anteilscheine ausgelost:

Nr. 12 29 bo 166 197 227 249 257 268 330 383 430 435 440 450 490 494 524 528 564 573 604 607 683 6900 693 695 703 716 744.

Die Rückzahlung erfolgt durch die Direction der Disconto⸗Gesellschaft und durch die Deutsche Nationalbank K. a. A. am 1. September.

Delmenhorst, Mai 1911.

Der Aufsichtsrat. F. Corßen, Vorsitzer.

(21997 Kandgiuce de Mulkonusoe.

Der Aufsichtsrat und der Vorstand beehren sich, dle Herren Aktionäre zu außterordentlicher General⸗ versammlung auf Donnerstag, den 29. Juni 1911, Morgens ILO Uhr, im Verwaltungs—⸗ gebäude am Sitze der Gesellschaft, 12 Sinnestraße, in Mülhausen i. Els. höflichst einzuladen.

Tagesordnung:

I) Bericht der Verwaltung.

2) Erhöhung des Grundkapitals von n 19200000, auf S6 28 800 000, —.

3) Dementsprechende Abänderung des Art. 4 des Gesellschaftsvertrags.

4) Abänderung des Art. 16, des Art. 25 Absatz 4 und 5, des Art. 26 Absatz 3 und des Art. 30 Äbsatz 3, 4 und 5h. des Gesellschaftsvertrags.

5) Abänderung der Art. 23 und 33, betreffend Herabsetzung der Anteilsquote des Vorstands und des Aufsichtsrats am Jahresgewinn.

Zur Teilnahme an den Beratungen und Ab— stimmungen der außerordentlichen Generalversamm lung ist jeder Aktionär berechtigt oder er kann sich durch einen dazu bevollmächtigten anderen Aktionär vertreten lassen.

Diejenigen Aktionäre, die an der außerordentlichen Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben mindestens 8 Tage vor derselben ihre Aktien gegen Empfangsschein und eine Eintrittskarte zu hinterlegen:

in Mülhausen i. Els. bei der Rangue de Mulhouse.

in Colmar

in Straßburg

in Paris, 4 Rue de la Paix bel

in Saure

ö. . deren Filialen,

in Belfort

in Montbéliard

in el bei der Attiengesellschaft von Speyr Cie.,

in Basel bei Herren Dreyfus Söhne Cie.,

in Genf bei Herren G. Viectet Gie.,

in Neuchatel bei Herren Purn X Gie.,

in Winterthur bei der Bank in Winterthur,

in Zürich bei der Schweizerischen Kredit anstalt.

Dampfbäckerei Breinen Actien⸗Gesellschaft.

Die Generalversammlung obiger Gesellschaft findet am 27. Juni 1911, Nachmittags s Uhr, im Bureau der Rechtsanwälte Dres. E., B. und E. jun. Nolienius und Alfred Gildemeister, Bremen, Buchtstraße Nr. 16, statt, zu der die Herren Aktionäre hierdurch eingeladen werden.

Tagesordnung: 1) Vorlegung des , der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1910.

2) Genehmigung der Bilanz und Entlastung.

3) Wahl des Aufsichtsrats. .

4 k der Uebertragung von Aktien—

rechten. ;

Bremen, den 1. Juni 1911.

Dampfbäckerei Bremen Actien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Garbade. (219711

[aigas] X 5 2 * Preußische Pfandbrief⸗Bank.

Die auf unsere frühere Firma: Preußische Hypotheken⸗Versicherungs Actien⸗Gesellschaft lautenden Hypothekenanteilzertifikate:

XII. Emission zu 33 M:

Nr. 3381 bis 3630 zu A 100,

Nr. 5767 bis 5826, 9455 bis göl4 zu „M 300,

gS8h7 bis g922 zu M 500,

t. 3631 bis 3750 zu M 1009,

4001 bis 4020, 8583 bis 8630 zu M 5000;

XIV. Emission zu A Go: 3001 bis 3325 zu S 300, 4036 bis 4135 zu S 500;

XV. Emission zu A Yo:

S158 bis 8247 zu S 500,

S879 bis 8920 zu MH 1000,

4850 bis 48890, 7657 bis 7711 zu A6 32000 werden in Gemäßheit der auf den Stücken abge—⸗ druckten Bedingungen hiermit gekündigt. Die Ver⸗ zinsung hört am 31. August 1911 auf.

Die gekündigten Zertifikate werden nach Wahl der Besitzer entweder bar eingelöst oder gegen unsere 400—1Igen Hypothekenpfandbriefe, nicht rückzahlbar vor 1920, derart umgetauscht, daß wir diese Pfandbriefe zum Parikurse, also einhalb Prozent unter dem gegenwärtigen Börsenkurse, erlassen, sodaß seitens der Besitzer eine Zuzahlung nicht zu leisten ist. Ein⸗ lösung und Umtausch erfolgt an unserer Kasse: der Umtausch außerdem bei denjenigen Banken und Bankfirmen, die den Verkauf unserer Emissions⸗ papiere übernommen haben.

Berlin, den 31. Mai 1911.

Preußische Pfandbrief Bank. Dannenbaum. Zimmermann.

21991] Friedeberg ⸗Flinsherger Kleinbahn - Ahtien ˖ Gesellschaft, Friedeberg am Queis.

Die ordentliche Geueralversammlung unserer Gesellschaft findet Montag, den 19. Juni 1911. Mittags 2 Uhr, in den Räumen des Kurhauses zu Bad Flinsberg statt.

. Tagesordnung:

L Vorlage des Geschäftsberichks für 1910.

2) Beschluß über die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für 1910, Feststellung des Rein⸗ gewinns und Verteilung desselben.

3) Beschluß über die Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4) Beschluß über Aenderung der Bahn⸗ und Firmen⸗ bezeichnung.

5) Beschluß über Anleihe oder Erhöhung des Akttenkapitals.

6) Beschluß über Entschädigung an den Vorsitzen⸗ den des Aufsichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 3. Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei dem Vorstande angemeldet haben.

Bei dem Beginn der Versammlung sind die an⸗ gemeldeten Aktien oder die Bescheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweise der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegung und Aus—⸗ stellung von Bescheinigungen darüber sind zuständig:

1I) Commerz⸗ und Diskonto⸗Bank in Berlin W. 8, Charlottenstr. 47,

2) Kreiskommunalkasse Schlesien,

3 Schlesische Landschaftliche Bank in Breslau.

Geschäftsbericht und Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für 1910 liegen im Geschäftszimmer der Gesellschaft (Görlitzer Straße 202, Friedeberg a. Qu.) aus.

Friedeberg a. Qu., den 30. Mai 1911.

Der Aufsichtsrat. Giebelhausen.

(21994 Bekanntmachung. 3 6 Konsum-Verein Laurahütte O / Aktiengesellschaft.

Gemäß SS 16ff. der Satzungen unserer Gesellschaft werden die Herren Aktionäre hiermit auf Sonn- abend, den 17. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr, in das Verwaltungsgebäude der Berg⸗ verwaltung der Vereinigten Königs und Laurabütte, Aktiengesellschaft zu Laurahütte O.-S. ju einer ordentlichen Generalversammlung eingeladen

Tagesordnung: 1) Geschäfts bericht und Vorlegung der Bila

in Löwenberg in

Gewinn- und Verlustrechnung für das Ge jahr 191011.

2 Revisionsbericht.

3) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsratg.

4) Beschlußfassung über die Verwendung gewinns.

5) Wahl eines Aufsichtsratsmitalieds

6) Wahl der Bilanzrevisoren ür 1811 uU

7 Verschiedenes.

Nach § 17 der Satzungen sind nur diejenigen Aktionäre zur Stimmenadgade derechtigt, die ibre Aktien mindestens Tage vor der General⸗ versammlung bei der KaßFe der Gesellschaft zu Laurahütte oder bei der Dauntkaffe der Ver⸗ einigten Königs und LSauradüätte Attiengesell- schaft zu Berlin dinterleden oder zur General- versammlung seldst mitdringen

Laurahütte, den 28. Mat 18911.

Der AUufsichtsrat.

n nu ö

chäãf 8 2e .