1911 / 127 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 May 1911 18:00:01 GMT) scan diff

w

. .

.

.

=.

w

sz! Deutsche Drahtwalzwerke Aktien⸗

Aktiva.

An Debitorenkonto Depotkonto

Soll.

Bilanz am 31. Dezember 1910.

4153 631 87

Gewinn. und Verlustkonto.

Für Aktienkapital 6 526 000,

davon eingezahlt 2650/9...

Kreditoren. Kautionskonto Bankkonto....

An Unkosten

233 244 05

K. k Die sazungsgemãß ausgeschiedenen

fünf. Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren:

Hüttendirektor Ludwig Friedhoff zu Saarbrücken H, Direktor Wilhelm Hackländer zu Wstten a. d. Ruhr,

Direktor Franz Generaldirektor

sind wiedergewählt worden. Düfseldorf, den 29. Mai 1911.

Der

arlinghausen zu Hamm in Westfalen, „Oskar Kraemer zu St. Direktor Ludwig Rasche zu Rothe Erde bei Aachen

Ingbert in der Pfalz,

Vorstand.

Gesellschaft, Düsseldorf.

3 935 279 17 900 138 9438

ls 14]

Kassa und Wertpapiere (inkl. Fabrikanlage . Inventurbestãnde

Diverse Debitoren...

5 023 627

«23233 24 oh

D M os

Saben.

x

Rüben⸗ und Rübenfrachtenkon Verarbeitungsunkostenkonto Amortisationen

Bilanzkonto

Aictien Zuck

16 84997

2 0690 501 293 065 251 946

Depots)

2 659 610 16. to.. 1957 399 358 318

58 812 126 487 8

1601018

März 1911.

Aktienkapitalkonto

Anleihekonto.. Reservefondss Amortisationen..

n Buck erfahrit Wabern.

Diverse Kreditoren ö Gewinn und Verlustkonto

M6 .

1 . 13935703

129 342 126 487

2 659 610 Saben.

66 4 1555 91 38 15 34 67

14 545 51 2 64 6

Tod dis s

21612 Soll.

21796

Aktiva.

Kornbrennerei und Preßhefe⸗Fabrik, Act. Ges. zu

Bilanz vom 21. März 1911.

Leer.

——

Grundstücke Gebäude

„6 63 691, 10

4 Zugang..

Bisherige Zuweisungen an Erneue⸗ rungsfonds

ö

181280

457.76

Betriebsutensilien

Fastagen

Gespann

Zugzang ...

Hf 3 413 36 . 7566, 80

„64122, 16

Abgang ...

108448

Kassa Verlust

30573 4752 160 = 10 702 10

/

Geprüft und richtig befunden. Leer, im Mat 1911.

Der Aufsich

tsrat.

Joh s. Russe ll, Vorsttzender. Gewinn und Verlustkonto am 31. März 1911.

Soll.

. Zuweisungen:

a. au Gebäude 20

Gespann 10 6/9

Kontorutensilien 100,0.

Mobilien 100½ Brunnenanlage.

b. auf Delkredere rd.

Geprüft und richtig b

Erneuerungsfonds: . k v. M 80 644 39 1612,88 Betriebsutensilien 1009... Maschinen u. Apparate 1009, Landw. Utensillen 100/90 ..

2 468,46 64 148 86 197,25

s 1912,10 ö. 1078,36 163,57

VT ö d 7

10000 S0 6443

Aktienkapital

Reservefonds

Delkredere

At zepte

Kreditoren (davon gestundete Steuern 21 498,50).

Erneuerungsfonds ....

Vorgeschlagene Zuweisungen laut Gewinn- und Ver⸗ lustkonto

16 * 39

ba 148 86 2468 16 3 06676

157 25

191210

107836 163 67 4 6535 70

9 1534742 3057614 59 247 63

55711

2100

208532

1 .

Leer, den 31. März 1911.

Der Vorstand. Wilh. C. Gerhard.

Betriebsũberschu Mietertrag . ö Verlust

246, 85 6414,89 19,73 19121 107,84 16,36 100.

69709, 76 K é 1025.15

1073491

efunden.

Leer, im Mai 1911. Der Aufsichtsrat.

Joh. Russ

An Stelle des bisherigen Aufsichtsrats wurden die

ell, Vorsitzender.

DJI; J] Leer, den 31. März 1911.

Der Vorstand. Wilh. C. Gerhard.

Saul, Leer, und Heinr. Popken, Wilhelmshaven, gewählt.

Herren Antoni van der Laan, Leer, Jol g.

DJ 7

21605 Aktiva.

Grundstückskonto Gebãudekonto Immobilienkonto Utensilienkonto Elektrische Lichtanlage Kautionskonto Konto pro Diverse Kassakonto Kontokorrentkonto Gleisanschlußkonto Torfstreukonto Baukonto

Bilanz 1910 11

Vassiva.

R

1g bo 33 195 28 45757 1 26265

Töss] 7;

Hendekrug, den 31. März 1911.

Osftpr. Torfstreu⸗Fabrik Act.⸗Ges.

Debet.

F. Hanfen, Direftor. Gewinn⸗ und Verl

Interessenkonto Portokonto

Abgabenkonto Handlungsunkostenkonto Tantiemekonto Utensilienkonto, Abschreib

Elettrische Lichtanlage, Abschreibung .. Gleisanlagekonto, Abschreibung Gebäudekonto, Abschreibung

Immobilienkonto, Abschreiburg

Reingewinn

6 3 201769 341 24 33380 966 17 10348 107963 ung 208 385 138 45

120 45 11307 125 25

ö 5

Hendekrug, den 31. März 1911.

Ostpr. Torfstreu⸗Fabrik Act. ⸗Ges.

F. Hansen, Direktor.

Aktienkapitalkonto Betriebsfondskonto

eservefondskonto

Baukonto

Ausstellungskonto

Zu reservieren für Neu⸗ anschaffung von Lowrys

und Gleisen 1821,05

6 3 0 000 10 0900 15 000

104614

109963 44 398 20

20 31 =

eydekrug. Scheu, en, Hen g

ustkonto 1910 11.

142 034 97

ö. Kredit.

Torfstreukonto

Sendekrug.

Sch e u, Oekonomierat.

46 45 190 65,

n

Passiva.

An Immobilienkonto J...

1 8 9 9 8 2383

Vorstehende Bilanz

Soll.

. = 11 Maschinen. und Einrich⸗

Gewinn⸗ und Verlustk

Bilanzkonto per 31. März 1911.

6 583 005 703 549

463 486 101

25 796 2442 40979

177 1

1 152 z20 15 56 15 315 os öl 286 251 3 5 oz ö 11 119 3j ogõ g

2 6656

2 947 250 35

Per Aktienkapitalkonto . Obligationskonto. Svvothekenkonto Reservekonto Beamten⸗ und Arbeiter-

Fuhrwerkskonto Reingewinn

6 10 000,

000, 600, S0 000,

Lithographisch⸗artistische Anstalt München.

230 943 8

Saben.

6s 1125000 700 000 475 056 106 495

30 000 170 0090 20 099 126 553

3 982

190 162839 257 7p s;

haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der

Gesellschaft in Uebereinstimmung befunden. n, . * 8. Mai J.

er endencoupon für 1910,11 wird mit

Handelsbank, München, eingelöst. .

München, den 29.

ai 1911.

Karl von Michel.

Der Vorstand.

.. 3 622 959 89

232 913 82 186 163 37

III ssi T

Emil Cla

uß.

70, von heute ab bei der Bayerischen

Haben.

100 361 13 Per Vortrag aus dem Vorjahre. Ertrag auf Immobilienkonto L. Diskonto und Bankzinsen ... Fabrikationskonto, Saldo...

onto per 31. März 1911.

eg z oss ʒ

Ti ssi T

21617

Terrainkonto.

Hauskonto

k Vypothekdebitorenkonto Debitoren konto

EFffektenkonto

Zugang pro 1910.

Bestand am 1. Januar 1910

Abschreibung

Kontoreinrichtungskonto:

Zugang pro 1910 ....

Bestand am 1. Januar 1910

1— 685.05

Abschreibung Avalkonto

Gewinn

abzũglich Aktivzinsen

S643 661,03

1075 593 19 und Verlustkonto

240 469 741 o 662 4

L n oso 2s

Indentarkonto:

Kommerzlenrat

Bansdirektor ö . . Bankdirektor wiedergewählt wurden.

Steuern und Abgabenkonto. ..

Rechtsanwalt Dr. Eduard B Direktor und Gutshesitzer Johann Groh, ritz Gutleben, München,

1ꝗ 861 80 36 o⸗

885

Is zd M

München, den 31. Dezember 1910

Aktienkapitalkontooe. Hvpothellapltalkto. 6 239 900,

abzüglich Tilgung.

Terrain⸗Aktiengesellschaft München⸗Nord⸗Oft. München.

Aktiva. Bilanzkonto ver 31. Dezember 1910. assiva.

21417

Kreditorenkonto

Straßenbausicherungskonto Bogen⸗

hausen

hausen Avalkonto

Dezember 1910.

Per Terrainkonto Daus konto

aus Passip⸗ y Te.

10S 57 400,33

Pacht. und Mietekonto... BVypothekzinsenkonto: aus Aktivhypotheken 466

6 93 3 000 000

238 685 83 742 671166

26 990 56 ss 230 A

16, 37233

Bilanzkonto .

Wilhelm 3 München, o

osef Rößler, Berlin,

München, den 26. Mai 1911.

ch 1, München,

unchen⸗Laim,

Der Vorstand. Hans Führer.

Ts Saben.

2823 297 167

Xgl. Landesökonomierat und Gutsbesitzer Heinrich Groh, Freimann,

DI, i

8.

.

Knnfte Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 31. Mai

* 127.

Auntersuchungssachen. 8 . ote, Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Sffentlicher Anzeiger.

Preis für den Raum einer 4gespaltenen Fetitzeile 30 5.

181.

3. Erwerbs⸗ und J , enossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Re J Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

tsanwälten.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

21571

Nachdem in der heute stattgefundenen außer⸗ ordentlichen Generalversammlung die statutengemäß erforderliche Hälfte der Aktien zur Beschlußfassung nicht vertreten war, laden wir hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft auf Grund von § 11 des Statuts zu einer zweiten, Dienstag, den 20. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, im Sine g. der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung eln.

Der Saal wird um 10 Uhr geöffnet und um 11 Uhr geschlossen.

Die Tagesordnung ist folgende:

I) A. Vorlage und Genehmigung der nach § 333 des Handelsgesetzbuchs für den 30. April 1911 aufgenommenen Bilanz und Erteilung der Ent⸗ lastung an die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter und an den Aufsichtsrat für ihre Tätig⸗ keit bis zur Umwandlung der Gesellschaft.

B. Umwandlung unserer Gesellschaft in eine Aktiengesellschaft und Feststellung der zur Durch⸗ führung der Umwandlung erforderlichen Maß⸗ regeln, insbesondere

a. Auseinandersetzung mit den beiden persön— lich haftenden Gesellschaftern und deshalb zu bewirkende Erhöhung des Aktienkapitals der Gesellschaft um S 11000090 durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien und Feststellung der Ausgabe⸗ beziehentlich Ueber⸗ nahmemodalitäten der letzteren,

b. Ernennung des ersten Vorstands der Aktien⸗ gesellschaft. .

C. Aenderung des Gesellschaftsvertrags durch vollständige Neufassung der Bestimmungen des letzteren, wie solche weiter unten ihrem wesent⸗ lichen Inhalte nach bezeichnet sind. Anderweite Erhöhung des Aktienkapitals um S 1 000 000, durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautender Aktien zum Zwecke einer Beteiligung bei einer anderen Karmgarnspinnerei durch Aktienerwerb und Feststellung der Aus— gabe⸗ beziehentlich Uebernahmemodalitäten der neu auszugebenden Aktien.

3) Ermächtigung des Aufsichtsrats zur Vornahme etwaiger Fassungsänderungen des Gesellschafts. vertrags. ö ö

4) Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats.

Nach § 11 Absatz 3 des Statuts werden nach vorhergegangener beschlußunfähiger General versamm⸗ lung in der heute einberufenen zweiten General⸗ versammlung Beschlüsse ohne Rücksichtnahme auf die Zahl der vertretenen Aktien gefaßt. Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach 5 9 des Statuts alle diejenigen Aktionäre berechtigt, welche als solche spätestens acht Tage vor der Ver— sammlung, also bis spätestens den 10. Juni dieses Jahres, in dem Aktienbuche der Ge— sellschaft eingetragen sind und indestens zwei Tage vor der Versammlung, also bis späte⸗ stens den 17. Juni dieses Jahres, ihre Aktien

bei der Gesellschaft oder

bel der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt, ö.

bei der Deutschen Bank Filiale Leipzig. .

bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft.

bei der Deutschen Bank,

bei der Dresdner Bank,

bei der Bank von Elsaß und Lothringen, Mülhausen i. Els.,

hinterlegt haben. .

Je 1500 K eingezahltes Aktienkapital gewähren eine Stimme. Ueber die geschehene Einreichung der Aktien wird den Aktionären ein Depositenschein aus⸗ gefertigt, welcher die Zahl der hinterlegten Aktien angibt und als Einlaßkarte zur Generalversammlung

dient.

Der wesentliche Inhalt der Bestimmungen des neuen Gesellschaftsvertrages (9gl. C der Tagesordnung) be⸗ trifft folgende Punkte: ; ;

§ 1. Umwandlung der Kommanditgesellschaft auf Aktien in eine Aktiengesellschaft unter Beibehaltung des bisherigen Gesellschaftszweckes und dementsprechend Aenderung der Firma in „Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. Aktiengesellschaft“ .

§ 2. Sitz der Gesellschaft, wie bisher, in Leipzig.

3. Bisheriges Aktienkapital von M 9 900 900, erhöht nach den Beschlüssen der Generalversamm⸗ lung und Zulässigkeit der Umwandlung der Namensaktien in Inhaberaktien.

§ 4. Zulässigkeit der Aktienausgabe zu einem höheren Betrag altz dem Nennbetrag.

8 5. Feststellung des Schemas der Aktien, Talons und Dividendenschelne durch den Aufsichtsrat, Augz, gabe der letzteren für zehn Geschäftsjahre sowie die Unterschriften der Aktien. .

3 6. Zulässigkeit der freiwilligen Amortisation von Aktien. .

§ 7. Bestimmung der Zahl der Vorstands« mitglieder, Ernennung und Feststellung der Bezüge dieser durch den Aufsichtsrat, Ernennung des ersten Vorstandg durch die Generalversammlung.

§z 8. Vertretung der Gesellschaft, wenn ein Por⸗ stand fungiert, durch diesen oder zwei Prokuristen, ba hel ilch wenn mehrere Personen dem Vorstand angehören, durch zwel Mitglieder oder durch ein Mitglied und einen Prokuristen, welter die Er— mächtigung des Aufsichtsrats, einzelnen Vorstandg, mitgliedern die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

3 9. Verweisung auf die Statutenbestimmung,

Leipzig,

U Berlin,

soweit der Verstand der besonderen Zustimmung des Aufsichtsrats bedarf

§ 10. Zahl der Aufsichtsratsmitglieder von min⸗ destens fünf und höchstens sieben.

§ 11. Amtsdauer des Aufsichtsrats auf vier Jahre, . des freiwilligen Ausscheidens des Auf⸗—

chtsrats mit vierteljähriger Kündigung, Ergänzungs⸗ wahl für aungeschiedene Hine n sofern die rj der Aufsichtsratsmitglieder unter vier heruntersinkt, nd Dauer der Amtszeit im Falle der Ergänzungs⸗ wahl.

§ 12. Alljährlich erforderliche Wahl des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats und dessen Stellvertreters sowie die Vertretung und den 966 im Falle der Behinderung. Entscheidung durch einfache Stimmen⸗ mehrheit bei der Wahl des Vorsitzenden und Stell⸗ vertreters. Art der Zeichnung des Aufsichtsrats bei Erklärungsabgaben dieses für die Gesellschaft.

§ 13. Berufung des Aufsichtsrats durch den Vor⸗ sitzenden, Stellvertreter oder Vorstand und deren Notwendigkeit, wenn zwei Mitglieder des Aufsichts⸗ rats oder ein solches des Vorstands dies beantragen. n,, über die Sitzung. Beschlußfähig⸗ eit des Aufsichtsrats bei Anwesenheit dreier Mit⸗ lieder beziehentlich für diesen Fall die Zulässigkeit e fl icht oder telegraphischer Abstimmung. Für dringliche Fälle die Zulässigkeit dieser Art der Ab⸗ stimmung uberhaupt. Für die Beschlüsse gilt ein⸗ fache Stimmenmehrheit, bei Stimmengleichheit gilt Abstimmung als unentschieden.

F 14 behält dem Aufsichtsrate neben den gesetz⸗ lichen und statutarischen Rechten insbesondere vor Ordnung der Stellvertretung des Vorstands und Bestellung von Bevollmächtigten für bestimmte Ge⸗ schäftszwelge, Genehmigung zur Aufnahme von An— leihen, Erwerb, Veräußerung und Belastung von Grundstücken, für Neubauten und wesentliche Um⸗ bauten sowie zur Anstellung von Beamten, deren Gehalt M6 4000, übersteigt, oder bei längerer Kündigungsfrist als drei Monate.

F 15 regelt Ersatz der baren Auslagen neben dem Tantiemeanteil der Aufsichtsratsmitglieder.

§ 16 setzt den Ort der Generalversammlung (Leipzig), die Einberufung dieser durch den Auf— sichtsrat, eventuell Vorstand, die Form der öffent- lichen Bekanntmachung für diese und eine mindestens siebzehntägige Einladungsfrist fest.

§z 17 macht die Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung von der Hinterlegung der Aktien spätestens am dritten Tage vor dieser abhängig und regelt die Bescheinigung über die Hinterlegung.

§ 18 bestimmt Zeit der ordentlichen Generalver - sammlung alljährlich spätestens für April und be⸗ handelt deren regelmäßige Tagesordnung mit Vor— legung und Beschlußfassung über Geschäftsbericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie De⸗ chargeerteilung an die Verwaltungsorgane, Gewinn⸗ verteilung, Aufsichtsratswahl und sonstige rechtzeitig angekündigte Verhandlungsgegenstände.

Ilg ordnet die Einberufung der außerordentlichen Generalversammlung an, sobald das Interesse der Gesellschaft dies erfordert, und bestimmt, daß An⸗— träge in Gemäßheit von § 254 H.⸗G.⸗B. an den Vorstand zu richten sind. ;

Sz 20 regelt den Vorsitz in der Generalversammlung durch den Aufsichtsratsvorsitzenden oder dessen Stell— vertreter beziehentlich ein anwesendes Aufsichtsrats— mitglied sowle das Recht des Vorsitzenden, die Reihenfolge der Gegenstände der Tagesordnung ab⸗ weichend von der Veröffentlichung zu bestimmen und den Abstimmungsmodus e fn ;

F 2l behandelt die , ung in der General⸗ verfammlung nach einfacher Mehrheit. Bei Stimmen⸗ gleichheit gilt Abstimmung als unentschieden. Für Wahlen ist die relativ größte Stimmenzahl maß— gebend, bei Stimmengleichheit entscheidet das Los.

Fz 232 erfordert für Statutenänderungen, Aenderung des Wirkungskreises, des Grundkapitals, Verwertung des Vermögens durch Veräußerung im ganzen oder Auflösung das Vertretensein von mindestens der Hälfte des Grundkapitals, läßt aber mangels einer Beschlußfähigkeit in diesem Sinne Einberufung einer zweiten Generalversammlung und Abstimmungs. möglichkeit ohne jede Beschränkung zu, wobei auf letzteren Umstand in der Einberufung hinzuweisen ist.

F 23 bezeichnet als Geschäftsjahr das Kalenderjahr.

F 24 behandelt die Verwendung des Reingewinnes durch Zuweisung von 5 Go an den gesetzlichen Reserve⸗ fonds, bis dieser den zehnten Teil des Grundkapitals erreicht, und die Absetzung außerordentlicher Ab⸗ schreibungen sowie Rücklagen. Alsdann ist für die Aktionäre die Verteilung einer ordentlichen Dividende bis zu 40/9 und von dem alsdann verbleibenden Betrag die Gewährung der vertragsmäßigen Tantieme an den Vorstand und eine solche von 50,9 an den Aufsichtsrat vorgesehen, während der Restbetrag des Reingewinnes die Superdividende der Aktionäre, soweit nicht die Generalversammlung anderweite Verfügung über diesen auf Antrag des Aufsichtsrats rrifft, bildet.

Sz 26 ordnet Auszahlung der Dividende, deren Höhe öffentlich bekannt zu machen, für 1. Mai an.

F 26 enthält das Recht des Aufsichtsrats zur Ver wendung von Spezialreservefonds zu dem beab⸗ cht ten Zwecke, soweit nicht ausdrücklicher Vor—

3 der Generalversammlung vorliegt.

F 27 behandelt die im Falle der Liquidation zu bewirkende Vermögensverteilung gegen Vorlegung und a n, der Aktien. Zur Abhebung der Beträge ist dreimalige öffentliche Aufforderung not— wendig. während hiernach binnen Monatsfrist nicht abgehobene Beträge für Rechnung der betreffenden ren; beim Amtagericht Leipzig zu hinterlegen sind.

§ 28 bestimmt für die Bekanntmachungen, der i, , g. den „Deutschen Reichs. und Königlich . schen Staatsanzeiger“ und erachtet einmalige Bekanntmachung, soweil nicht gesetzlich oder durch Gesellschaftsvertrag etwas andere ausdrücklich vor

eschrieben, als genügend. Dem Ermessen des Auf⸗ chtsrats ist die Bekanntmachung in anderen Blättern anheimgegeben, ohne daß deren Gültigkeit von diesen Veröffentlichungen abhängig ist.

Leipzig, den 29. Mai 1911.

Kammgarnspinnerei Stöhr & Co. Kommanditgesellschaft auf Aktien.

Der Vorsitzende des Die persönlich haftenden Aufsichtsrats: Gesellschafter: Carl Beckmann. E. Stöhr. H. Keil. 21975 . ; Leipzig Anhalter Hautwollfabrik Haeslogp & Co.,

Artien-Gesellschaft in Liquidation.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den ,, 1911, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Sißunge saal der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig, Brühl 75s77, stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung: Wahl eines anderen Liquidators.

Die Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ist davon abhängig, daß die Aktien mindestens drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaft oder bei der All⸗

emeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt in Leipzig an ,, werden. Hierdurch wird die gesetzliche Ermächtigung des Aktionärs zur Hinterlegung bei einem Notar nicht berührt. Die über die Hinter legung der Aktien ausgestellten Bescheinigungen dienen als Einlaßkarten zur Generalversammlung.

Rodleben, den 30. Mai 1911.

Leipzig⸗Anhalter Hautwollfabrik Haesloop

Æ Go., Actien⸗Gesellschaft in Liquidation.

Der Aufsichtsrat. Die Liquidatoren:

Lod de, Vorsitzender. Volland. Hügel.

iss

Attien-Gesellschaft für Verzinkerei und

Eisenconstrurtion vorm. Jacob Hilgers Rheinbrohl.

Grundstũcks konto

Gebãudekonto

Maschinenkonto

Elektrische Anlagekonto

,, , Patentverzinkereikonto

Geräte⸗, Werkzeug⸗ u. Utensilienkonto Fuhrwerkskonto

Menagegerätekonto 1 Werkẽgleisekonto 1 Vorräte anRohmaterialien u. Fabrikaten 310723 52 Kassakonto 449 29 Effektenkonto Hol 541 59 Debitorenkonto 1070857 92 Lohnvorschußkonto 18 553 01 Zwischenlöhnungskonto 6 bob 68 Kautionsakzeptenkonto 10 000 Avalkonto 194 275 34

d S

1725 000 252 723518

Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto Lohnkonto 21 003 24 Kautionsakzeptenkonto 10000 Reservekonto f. versteigerte Stamm⸗ aktien 1800 Delkrederekonto 13 23599 Reservefondskonto 1933 00 Spezialreservefondskonto 200 9009 Arbeiterwohlfahrtskonto 3718399 Arbeiterwohnungenzuschußkonto . .. 16 800 Tantiemekonto 38 000 Avalkonto 19427534 Dividendenkonto 207 00 Gewinnvortrag 101 56827 3 042 698 80 Gewinn⸗ und Verlustkonto ver 31. Dezember 1910.

Debet. n 98 Handlungsunkosten, Steuern, Versiche⸗ ö , , ge 144 60907 Abschreibungen 73 822 47 36 h6 g?

Gewinnsaldo w 262 W053]

107 518 78 163 Ri vỹ D R 5

In der heutigen ordentlichen Generalversammlung wurde die Siren ü? für das Geschäftsjahr 1910 auf 12 0 festgesetzt, und ist dieselbe sofort zablbar mit 120, auf den Dividendenschein Nr. 4 außer bei unserer Gesellschaftskasse in Cöln a. Rhein bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. Cie. und bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank« verein. in Berlin bei dem Bankhaus C. Schlesinger Trier Cie. sowie . dem A. Schaaffhausen'schen Bank- verein, in Frankfurt a. M. bei der Deutschen Effecten ˖ * Wechselbank. z In den Aufsichtsrat wurde wiedergewählt Dr. jur. Emil Freiherr von m m, Rheinbrohl, den 29. Mai 1911. Der Vorstand.

Gewinnvortrag aus 1909 Bruttogewinn pro 1910

Derr

2loas

Filature de Foutay A. G.

Herr Georg Roth ist aus dem Auffichtsrat aus—

geschieden. Der Vorstand. E. Thormann.

21983

Die vierzehnte ordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Aktionäre soll Dienstag, den 20. Juni 6 966 12 Uhr, Dresden, Blasewitzer⸗ straße 25, im Sitzungszimmer der Gesellschaft ab⸗ gehalten werden.

Tagesordnung:

1) Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung auf das Geschäftsjabr vom 1. Jan. bis 31. Dezember 1910. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Wahl zum Aufsichtsrat. .

Aktionäre, welche in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Aktien spätestens am dritten Geschäftstage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren und den Tag der Niederlegung nicht mit⸗ , . bei der Gesellschaftskasse oder der

Ilgem. Deutschen Creditanstalt, Abtheilung Dresden in Dresden zu hinterlegen und in dieser zDinterlegung bis nach der Generalversammlung zu elassen. Die von der Geschäftskasse der Gesell⸗ schaft oder der Allgem Deutschen Creditanstalt, Ab⸗ theilung Dresden in Dresden hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärung legitimiert zur Stimmführung in der Generalver— sammlung.

An Stelle der Aktienurkunden können auch Depot scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden.

Dresden, den 30. Mai 1911.

Kunstanstalt Wilhelm Hoffmann, Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrat. Otto Wienrich.

(21973

Schubert K Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Sonnabend, den 8. Juli 1911, Nach⸗ mittags L Uhr, im Hotel „Stadt Gotha“ in Chemnitz stattfindenden zweiundzwanzigsten ordentlichen Generalversammlung für das Ge⸗ schäftsjahr 1910/11 eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Berichts des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Geschäftsjahr 1910 11.

2) Beschlußfassung über diese Vorlagen und die Gewinnverteilung.

3) Entlastungserteilung an Vorstand und sichtsrat.

4 Aufsichtsratswahl.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 24 unseres Ge⸗ sellschaftsvertrags ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank bezw. einer sonstigen gesetzlich zugelassenen Hinterlegungsstelle über solche spatestens bis zum Ablaufe des dritten Geschäftetages vor dem Versammlungstage, diesen nicht mit- gerechnet,

bei dem Vorstande oder

bei 91 Chemnitzer Vank⸗Verein, Chemnitz, oder

bei der Deutschen Bank, Berlin, oder

bei den Herren Georg Fromberg E Co., Berlin, oder

bei der Deutschen Bank Filiale Dresden, oder

bei der Deutschen Bank Leipzig, oder

bel elnem Notare ; ; gegen Empfangnahme von Hinterlegungsscheinen zu hinterlegen.

Chemnitz, den 20. Mai 1211.

Schubert R Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft. Die Direktion. Salzer. Lässig.

Auf⸗

Dresden,

Filiale Leipzig,

21993 . ö Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zu der am Montag, den 26. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, im Holsteinischen Hause in Sonderburg stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn und Verlust⸗ rechnung sowie des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr.

2) Genehmigung der Jahresbilanz, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Neuwahl des Aufsichtsrats.

4 Verschiedenes

Diejenigen Aktionäre, welche an der General.

dersammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens Tage vor der Generalversamm⸗ lung beim Vorstand zu hinterlegen G 29 d. St.).

Sonderburger Elektricitätswerk. Act.⸗Ges.

Der Vorstand.