Rechnung betriebene Diamantschleiferei mit Aktiven und Passiven. Der Nettowert des Unternehmens beträgt 000 4 und steht jedem der Gesellschafter mit je 625 6 zu, in deren Höhe sie ihrer Ginlage⸗ pflicht genügt haben.
Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer bertreten. Mit Zustimmung des einen Geschäfts— führers kann der andere Vertretungshandlungen für die Gesellschaft auch allein vornehmen. Die Zu— stimmung kann nur schriftlich erklärt werden. Jum Abschlusse von Verträgen, welche für die Gefellschaft ein dauerndes Rechtverhältnis begründen sollen G3. B. Arbeitsverträge mit ständigen Auftraggebern, Anstellung von Gehilfen, Lehrlingen oder sonstigen Dienstverpflichteten) sowie zur Eingehung von Ver= bindlichkeiten in Höhe von mehr als 160 6 (ein— hundert Mark) bedürfen die Geschäftsführer der Zu— stimmung der Gesellschafter.
Die 1e rn Geschäftzführer sind die Diamant⸗ schleifer Peter Gerlach, Johannes Hofmann in Wachenbuchen.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.
Zu l bis 3 Einträge des Königlichen Amtsgerichts, V, in Hanau vom 19. Mai 1911.
Hannover. 21391 In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute folgendes eingetragen worden:
In Abteilung A:
Zu Nr. 404 Jirma Alb. Kolweyh: Der Kauf⸗ mann Friedrich Siegmann in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein-
getreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1911 egonnen.
Zu Nr. 2209, Firma Carl Hentschel: Dem Ernst Hochbein in Hannover und Waldemar Strümpfel in Hannover ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung und Vertretung der Firma befugt ist.
Zu Nr. 3273, Firma Wilhelm Ruge: Die Firma ist erloschen.
In Abteilung B:
Zu Nr. 160, Firma August Scherl. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 31. März 1911 und 6. April 1911 ist der Gesellschaftervertrag abgeändert und vollständig neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr Betrieb von Verlagsgeschäften insbesondere von Zeitungen und Zeitschriften, Büchern und Bildern einschließlich deren kechnischer Herstellung sowie der hierzu gehörigen Hilfseinrichtungen, Errichtung weiterer Unternehmungen, die mit dem Gegenstand des Unter— nehmens in Zusammenhang stehen oder ihm förderlich, sind, Beteiligung an solchen. Das Stammkapital ist um 3 750 600 4 auf 20 000 006 S erhöht worden.
Zu Nr. 69, Firma Bruno Friedrich Kegel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Mal HII ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann e choughten in Hannover ist zum Liquidator estellt.
Zu Vr. 588, Firma Eigenheim⸗Baugesellschaft für Deutschland mit beschränkter Haftung DVannover: Dem Alfred Cussel in Frankfurt a. M. ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er brrechtigt ist, die Gesellschaft mit einem der Geschäftsführer Julius Weinberg, Philipp Wolz, Josef Oppenheimer gemeinsam zu zeichnen. Die Generalverfammlung vom 22. Dezember 1910 hat beschlossen, das Stamm kapital um 200 009 S½ zu erhöhen. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Stammkapital beträgt jetzt 500.900 60. Der § 18 des Gesellschaftsvertrages ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1910 abgeändert. Durch das Amts⸗ gericht der Hauptniederlassung in Frankfurt a. M. ist folgendes öffentlich bekannt gemacht: Auf das erhöhte Stammkapital haben die Gesellschafter der Firma Eigenheim-Baugesellschaft Weinberg, Wolz u. Co., nämlich: Julius Weinberg, Philipp Wol; und Josef Oppenheimer die im notariellen Protokoll vom 22. Dezember 1910 näher bezeichnete Sach— einlage in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind dem Gesellschafter Julius Weinberg 10 000 S, Philipp Wolz 30 000 M und Josef Qppenheimer 30 009 6 als Stammeinlage B im Sinne des ursprünglichen Gesellschaftsvertrages vom 9. März 1910 gewährt worden.
Hannover, den 26. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. 11.
Harbung, EIbe. 21820] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 76 — Keferftein, Neumann Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Harburg — ist heute eingetragen, daß der Sitz der Gesellschaft nach Schiffbek verlegt ist. Harburg (Elbe), den 15. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. TX.
Harburg. Elbe. 218211 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 575 ist heute die Zirma Peter H. Schütt in Harburg eingetragen. Inhaber des unter dieser Firma be⸗ triebenen Zwieback, Cakes⸗, Chokoladen⸗ und Zucker⸗ warenengrosgeschäfts ist der Kaufmann Peter Schütt in Harburg. Harburg (Elbe), den 22. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. IX.o
Heidelberg. Handelsregister. 21822 Zum Handelsregister Abt. A Band III O. 3. 344 wurde die Firma „Elias Pistiner“ in Heidelberg und als Inhaber Kaufmann Elias Pistiner in Mann- heim eingetragen. Heidelberg, den 27. Mai 1911. Großh. Amtsgericht. III.
Hohensalza. Bekanntmachung. (21823)
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 242 eingetragen worden, daß das von dem Kaufmann David David in Hohensalza unter der Firma „David David“ in n . betriebene Handelsgeschäft auf den Kaufmann Max Polewiez in Hohensalza übergegangen ist, welcher dasselbe unter der abgeänderten Firma „David David Nachfolger Max Polewiez“ weiterführt.
Hohensalza, den 27. Mal 1911.
Königliches Anitsgericht.
Ynuer. (21824
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 107 eingetragenen Firma Ewald Krause, Jauer heute folgendes eingetragen worden: Sp. B. Ver bisherige Gesellschafter Kaufmann Richard
Krause in Jauer ist alleiniger Inhaber der Firma. Sp. 6. Der Gesellschafter Ernst fis ist ausge⸗ schleden. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Jauer, den 22. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Jüterbog. ĩ 21825 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 112 die Firma William Wahrburg, jetzt in Schöneberg, mit Zweigniederlassung in Kloster⸗Zinna und aks deren Inhaber der Kaufmann William Wahrburg in Berlin⸗Schöneberg heute eingetragen worden. Jüterbog, den 6. Mai 1511. Königliches Amtsgericht.
Riel. 21826 Eintragungen in das Handelsregister am 24. Mai 1911. Richard Grunow, Kiel. Inhaber ist der Kauf— mann Albert Wilhelm Richard Grunow in Kiel. W. Wistinghausen Nachflgr.,, Kiel. Der Kaufmann Ferdinand Beyrels, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Zufolge Verein— barung mit seinen Erben wird die Firma durch den Kaufmann Carl Ramlau als Alleininhaber fort⸗
geführt. Königliches Amtsgericht Kiel.
Königs- Wusterhausen. 21828
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute folgendes eingetragen worden unter Nr. 7:
Firma Hansa Brauerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze in Königs⸗ Wusterhausen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Brauerei und Mälzerei und der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mit diesem Betrtebe zusammenhängen, insbesondere die Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen, namentlich auch der Betrieb der Brauerei und Mälzerei in Königs— Wusterhausen, auch die Errichtung von Spezial⸗ ausschänken in Berlin. Das Stammkapital beträgt 300000 66. Geschäftsführer ist der Brauereidirektor Richard Hauschild in Schöneberg, Prokurist ist Otto Greif in Berlin.
Der Gesellschaftspertrag ist am 20. November 1905 geschlossen und seildem mehrmals geändert worden. Zuletzt ist er am 25. Januar 1909 seinem ganzen Inhalt nach neu gefaßt und am 15. März 1911 hinsichtlich der Firma und des Sitzes der Ge⸗ sellschaft geändert.
Oeffentlich Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Königs⸗Wusterhausen, den 25. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Konsta dt. 21829 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 75 die Firma A. Kaper, Inhaber Georg Kaper, Konstadt, und als deren Inhaber der Klempner— meister Georg Kaper in Konstadt eingetragen worden. Der Geschäftsbetrieb umfaßt Dachpappenfabri⸗ kation, Klempnerei und Bedachung. Amtsgericht Konstadt, 24. 5. 11.
Krossen, Oder. (21830)
In unser Handelsregister B Nr.] ist bei der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung A. Körner heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Versammlung der Gesellschafter vom 2. Mai 1911 abgeändert ist. Krossen a. O., 260. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. 21831]
Bei der im Handelsregister A unter Nr. 41 ein⸗ getragenen Firma Bernh. Runze Nachf. Inh. Alfred Runze hierselbst ist vermerkt worden, daß] die verwitwete Frau Kaufmann Runze, Elsbeth geb. Becker, hierselbst i Inhaberin der Firma ist. Landsberg a. W., den 24. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Lenne. — . 218331
Im Handelsregister ist zu der Firma Bergisches Kraftfuttermerk Friedrich Schmidt zu Rade⸗ vormwald folgendes eingetragen: Der Kaufmann Ernst Schmidt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Wilhelm Schmidt zu Radevormwald in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in „Friedrich Schmidt“ geändert. Dem Buch— halter Peter Gustav Hageböcker zu Radevormwald ist Prokura erteilt.
Lennep, den 25. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Liezgnitꝶ. . 21835
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 494 ist heute bei der Firma Albert von Marck eingetragen worden, daß das Geschäft unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Alfred Götz in Liegnitz über⸗ gegangen ist. Die Prokura des Kaufmannt Walther von Marck ist erloschen.
Amtsgericht Liegnitz, den 20. Mai 1911.
Liegnitꝝy. 21834 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 174 ist heute bei der Firma Wilhelm Schlieter Nachfolger, Liegnitz, eingetragen worden, daß die Firma jetzt Gustav Löffler lautet. Amtsgericht Liegnitz, den 20. Mai 1911.
Ludwigshafen, Rhein. [21836 Handelsregistereintrãge.
I) Barbara Demmer in Ludwigshafen a. Rh. Das Geschäft ist auf den Musikalienhändler Jakob Demmer in , a. Rh., Ehemann der Firmeninhaberin, übergegangen, der es unter der Firma Jakob Demmer fortführt.
2) Robert Scheeder in Neustadt a. H. Die Firma ist erloschen.
3) Müller C Loos in Speyer. ist erloschen.
4 Ferdinand n n in Speyer. Das Geschäft ist nach Ableben des bisherigen Inhabers Sehn Altschüler in Speyer auf dessen Sohn
ulius Altschüler, Kaufmann in Spever, über⸗ gegangen, der es unter gleicher Firma fortführt; die Prokura des letzteren ist erloschen.
5) Gustav Mehl in Ludwigs hafen a. Rh. Die Gesamtprokura der Kaufleute Robert Schulthel und Julius Doerr ist erloschen. Das el gf ist auf den Kaufmann Robby Teschendorff in Valencia übergegangen, der es nnter der Firma R. Teschen⸗ dorff in Ludwigshafen 9. Rh. als Zweignieder— lassung seines unter gleicher Firma in Valencia betriebenen Geschäfts fortführt. Dem Kaufmann Grich Teschendorff in Mannheim ist Prokura erteilt.
Die Firma
Ludwigshafen a. Rh., 27. Mal 1911. Kgl. Amtsgericht, Registergericht.
Meerane, Sachsen. 2841] Auf Blatt 912 des Handelsregisters, die offene ö Tetzuer C Seifert in Meerane etreffend, ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Fabrikant Ernst Richard Seifert, hier, ist aus⸗ geschieden. Das Handelsgeschäft wird von dem bis⸗ herigen Gesellschafter Kaufmann Julius Richard Tetzner, hier, fortgeführt.
Die Firma lautet künftig Richard Tetzner. Meerane, den 29. Mat 1911.
Königlich Sächsisches Amtsgericht.
Mülhausen, Els. [206585 Es wurde heute eingetragen in Band VlIf unter Nr. 183 des er ff affe fer; die offene Handels⸗ n e Wohlschlegel C Gentine in Mül⸗ ausen. ö Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Charles Wohlschlegel; 2) Emil Gentine, Kauf⸗ leute in Mülhausen. . Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1911 begonnen. Mülhausen, den 20. Mai 1911. Kals. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. s21842 In unserem Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Mülheimer ZƷünd⸗ warenfabrik Kormesser Schloß zu Mülheim⸗ Ruhr eingetragen: ; Die 8 n, ist aufgelöst; die Firma ist er⸗
oschen. . Mülheim⸗Ruhr, 12. 5. 11. Kgl. Amtsgericht.
München. 21417 J. Neu eingetragene Firmen.
I) Eckmüller C Winkler. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 1. Mai 1911. Maschinenhandel und technische Vertretungen, Reifen⸗ stuelstr. 1. Gesellschafter, Michael Eckmüller, Fabrikant, und Louis Winkler, Kaufmann, beide in
München. 2) Leizer Chajet. Sitz: München. Inhaber: Schuh⸗
Kaufmann Leizer Chajet in München. warenhandlung, Tal öl. II. Veränderungen bet eingetragenen Firmen.
I). Wayß und Freytag Attiengesellschaft. Zweigniederlassung München. Prokura des Karl Bieger gelöscht.
2) Riegler C Co. Sitz: München. Offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Sine Penzak in München.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
I) A. Balog & Co. ö München.
, e. Schumacher. itz: München.
ünchen, den 27. Mai 1911. K. Amtsgericht.
Venenbiürg. 219665 Königl. Württemb. Amtsgericht Neuenbürg.
Im Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, ist heute neu eingetragen worden die Firma Amalie Kuhn in Wildbad. Inhaberin: Amalie Kuhn daselbst. Prokurist der Ehemann Hermann Kuhn daselbst.
Den 27. Mai 1911.
Amtsrichter Brauer.
Veuss. Bekanntmachung. 21843
In das Handelsregister B Nr. 45 ist bei der Firma Gebr. Sels in Neuß, Zweigniederlassung von Overbeck C Sohn Gesellschaft mit be— , n . Haftung zu Dortmund eingetragen worden:
Die Zweigniederlassung ist aufgehoben; der Sitz der Gesellschaft ist von Dortmund nach hier ver= legt. Die Firma lautet: Overbeck C Sohn Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß.
In Dortmund ist eine Zweigniederlassung er— richtet.
Neuß, den 26. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Vürnberx. Sandelsregistereintrüge. 21844
I) Bleistift⸗Fabrik vorm. Johann Faber, Aktiengesellschaft in Nürnberg. In der außer ordentlichen Generalversammlung vom 23. Mai dè. Is. wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 100 900 M durch Ausgabe von 400 Inhaberaktien zu je 1000 S und eine Aenderung des § 5 des Statuts, betr. die Höhe des Grundkapitals, be— schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die neuen Aktien wurden zum Kurse von 240 0½ aus⸗ gegeben.
Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 600 000 .
2) Pinzner & Reyh, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Niünberg. Heinrich Oertel ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kauf⸗ mann Hans Krapfenbauer in Nürnberg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft gemeinsam mit dem Geschäftsführer Kaspar Meyer zu vertreten.
Oederan. 21845 Auf Blatt 192 des Handelsregisters, betr. die Firma F. F. Gersten in Oederan, Zweignieder⸗ lassung der in Freiberg unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung. ist beute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Kaufmann Karl Rudolf Sander in Freiberg ausgeschieden ist. Königl. Amtsgericht Oederan, den 27. Mai 1911.
Offenburg, Kaden. 206011]
In das hiesige Handelsregister 3 Bd. 1 O3. 7 wurde eingetragen:
Firma Rheinische Creditbank, Filiale Offen⸗ burg: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 8. April 1911 soll das Grundkapital um 10 000 000 60 erhöht werden; diese Erhöhung hat bereits stattge⸗ funden. Das Grundkapital beträgt jetzt 9H 000 000 . Die Ausgabe der Aktien erfolgte zum Kurse von 121 60ͤ/g. Durch Beschluß vom 8. April 1911 ist Artikel 5 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals abgeändert worden.
August Reiser in Mannheim ist zum stellver—⸗ tretenden Vorstandsmitalied bestellt. Dr. jur. Otto Grunert hat seinen Wohnsitz von Mannheim nach Straßburg i. Els. verlegt, Wilhelm Zeiler und Laurent Bögel sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Offenburg, den 11. Mat 1911.
Gr. Amtsgericht. J.
Ouedlinburg.
Oster feld, Ex. Halle. 21846] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 46 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Nachtigall, Arnold Cr in Ssterfeld folgendes heute ver⸗ merkt worden. ö . .
Die n, ist aufgelöst. Die Liquidation soll erfolgen dur
I) den Schlossermeister Oskar Nachtigall,
2) Frau Marie Bekel, geb. Nachtigall, beide in Osterfeld. .
Die Liquidatoren können die zur Liquidation ge—⸗ hörenden Handlungen nar in Gemeinschaft vornehmen.
Osterfeld, den 24. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Plauen, Vogt. . .
Auf Blatt 3002 des Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Ramig in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Ernst . daselbst ein⸗ getragen worden. Angegebener eschäftszweig: Spitzen⸗ und Stiöckerelfabrikation.
Plauen, den 29. Mai 1911.
Das Königliche Amtsgericht.
Ples chen. Bekanntmachung. 20608] In unserm Handelsregister ist die in Abteilung A unter Nr. 5. eingetragene Firma Abraham KRottek in Pleschen gelöscht. Pleschen, den 15. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Zrehrser Handel.gesister A Nr. a3 is ret n unser Handelsregister r. ist bei der offenen Handelsgesellschaft Hermann A. Kahl in Stenschewo heute eingetragen worden; Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Ce bisherige Gesellschafter, Kaufmann Johann Kahl in Stenschewo, ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Posen, den 26. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Posen. 121849
In unser Handelsregister A Nr. 1847 ist heute die offene ,,, Blusen Wolf Ge⸗ schwister olf in Posen eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Robert Wolf in Breslau und das Fräulein Laura Wolf in Posen. Die Gesellschaft hat am 23. Mai 1911 begonnen.
Posen, den 26. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
nedlinburg. 23659 28 Firma Martha Nobbe Nachf. in Thale Inhaber Kaufmann Heinrich Gegrg Windeler in 363 soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger wird aufgefordert, seinen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung bis zum 1. Oktober 1911 geltend zu machen.
Quedlinburg, den 22. Mai 1911.
. Königliches Amtsgericht. 21851]
In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 346 eingetragene Firma Robert Kratzenstein, Quedlinburg, gelöscht worden.
Quedlinburg, den 24. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen. Bekanntmachung. 2I852] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: Zu Nr. 82: F. Volbracht, Recklinghausen, zu Nr. 268: Lilienfeld Klestadt, Reckling⸗
hau en. ö „Die Firma ist erloschen.“ .
Recklinghausen, den 24. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Reichenbach, O.-L. 21855
Handelsreg. A Nr. 19 Gustav Schmidt, Granit⸗
werk Hilbersdorf Biesig gelöscht am 26. V. II. Amtsgericht Reichenbach O. -L.
RKeichenbach, O. -L. Bekanntmachung. : Im Handelsreg. B Nr. 3 ist am 26. 5. 11 die G. m. b. H. Granitwerke Hilbersdorf Gustav Schmidt zu Hilbersdorf eingetragen. Gegenst. des Untern.. Der Betrieb eines Granitsteinbruches und Steinmetzgeschäftes, An. u. Verkauf von Granit und gleicharfigen Materialien und Steinbrüchen. Stammkapital: 30 000 ο. Die Stammeinlage des Gesellschafters Gustav Schmidt von 20 9000 4 ist geleistet durch Uebernahme a. des unter seiner Firma „Gustav Schmidt Granitwerke Hilbersdorf Biesi betriebenen Steinbruch⸗ u. Steinmetzgeschäftes nebst Zubehör und Waren, b. des Grundstücks Hilbersdorf Bl. 17. Schmidt ist Geschäftsführer u. zur Vertretg. befugt. Amtsgericht Reichenbach O.⸗.
Remscheid. 218631 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 49 ist heute folgendes eingetragen worden: ö 99 der Firma Remscheider Sägen⸗ und Werkzeugfabrik Gesellschaft mit beschränkter Daftung in Remscheid: Das Amt des David Dominicus als eines Geschäftsführers ist erloschen. Remscheid, den 26. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
21854
Riesn. 218656
Auf Blatt 431 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Tenner K Ce, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Strehla a. G. betreffend, ist heute eingetragen worden: .
Die am 16. März 1911 beschlossenen Abänderungen des Gesellschaftspertrags sind durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. April. 1911 It. Notariats⸗ protokolls von diesem Tage wieder aufgehoben.
Der Geschäftsführer Max August Rotter in Halle ist ausgeschieden.
Riesa, den 27. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht.
Saarlouis. — 21857]
Im Handelsregister B. Nr. 8 ist heute bei der Firma Ph. Weber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hostenbach, vermerkt worden: Die dem Kaufmann Hugo Wolters und dem Kaufmann Karl Henrich, beide in Dortmund, erteilte Prokura ist erloschen.
Saarlouis, den 26. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht. 6.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗
Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
2l847]
zum Deutschen N
M 123.
Der Inhalt dieser Beilag
Patente, Gebrauchtmuster, Konkurfe owe die
2 *
e, in er die Bekanntmachungen aus den Handels. Gũterrechts. Vereing⸗ Geno so if · und . Cisenbahnen enthalten sind, . au
anntmachungen der
ö Siebente Bei lage eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger Berlin, Mittwoch, den 31. Mai
1911.
enschaft 8, Zeichen und Musterregistern, der Urheherrechtgeintragsrolle, über Warenzeichen, in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Dentsche Reich. ar. 166)
Das Zentral Selbstabholer auch dur Staatanzeigers, W.
lihesmstrcze Je,
Handelsregister.
Schildberg, Rz. Posen. 21858 In unser Handelsregister A ist bei der Firma Johanna Stabno Schildberg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schildberg, den 25. Mal 4911. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Betkanntma ung. 21859
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 73 ist heute die offene Handelsgefellschast in Firma: „Friedr. Groß X Ce“ mit dem Sitze in Schwelm eingetragen worden.
Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind der Kaufmann Friedrich Groß und der Buchdrucker Johann Heidenstecker, beide in Schwelm. Die Gesell— schaft hat am 1. Mai 1911 begonnen.
Schwelm, den 20. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. 21860
In unser Dandelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „H. Bovermann Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Gevelsberg folgendes eingetragen worden: Dem Ingenieur Josef Steinkrüger in Gevelsberg ist für obige Gesellschaft Prokurg in der Weise er= teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem andern Pro— kuristen zur Vertretung der Firma befugt ist.
Schwelm, den 22. Mal 1911.
Königliches Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. j Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde bei der Firma Löb Menyer zu Seligenstadt eingetragen: Die beiden Gesellschafter haben die Auflöfung und Liqui— dation der Firma beschlossen. Der Bücherrebisor Ludwig Zubrod in Offenbach ist zum Liquidator be— stellt und allein zur Vertretung der Firma berechtigt. Seligenstadt, den 11. Mat 1911. Gr. Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma Aron Meyer zu Seligenstadt. In. aber ist Aron Merer daselbst. Der Aron Meder Ehefrau, Minna geb. Heimann, ist Prokura ertellt. Geschäftszweig: Handel mit Vieh und Pferden.
Seligenstadt, den 11. Mal 1911. Großh. Amtsgerichi.
Seligenstadt. Hessen.
Bekanntmachung. In, unser Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma Willy Baethae, Besatz⸗Industrie zu Seligenstadt. Inhaber: Willy Baethge in Seligen⸗ stadt. Geschäftszweig: Fabrikation und Vertrieb von Besatzartikeln.
Seligenstadt, den 18. Mai 1911. Gr. Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen die Firma. Münchener Kaufhaus, Siegfried Stern zu Seligenstadt. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit fertigen Kleidern. Inhaber: Sieg— fried Stern zu Groß⸗Auheim.
Seligenstadt, den 24. Mai 1911.
Gr. Amtsgericht.
21861]
21862
2ls63]
21864]
Simmern. 21865 In das Handelsregister Abteilung A ist bet der unter Nr. 11 des Registers eingetragenen Firma „Geschwister Seul“ in Simmern heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Simmern, den 24. Mal 1911. Königliches Amtsgericht.
Stadtilm. 218661 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 102 die Firma Wilhelm Josef Platz in Elx— leben und als deren Inhaber dex Apotheker Wilhelm Josef Platz, daselbst, eingetragen worden. Stadtilin, den 23. Mai 1911. Fürstliches Amtsgericht.
Sta dti 1m. 21867 Zu Nr. 387 des hiesigen Handelsregisters A ist bei der Firma Georg erz, Apotheke in Elxleben heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Stadtilm, den 24. Mai 1911. Fürstliches Amtsgericht.
Stavenhagen. (21868 In das Handelsregister ist beute die Firma Wilhelm H. Kieling mit dem Inhaber Wilhelm Kieling und dem Niederlassungs ort Anitsbrink ein⸗ getragen. Dem Kaufmann Hermann Kieling daselbst ist Prokura erteilt. Stavenhagen. den 26. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
Stendal. . 21869
Bei der im Handelsregister Abteilung B unter Ur. 9 eingetragenen „Stendaler Malzfabrik, Aktiengesellschaft“ in Stendal ist heute bermerkt worden, daß der Kaufmann Theodor Döpper in Stendal als Vorstand entlassen und an seiner Stelle der Privatmann Ernst Sluyter in Stendal zum Vorstand bestellt ist.
Stendal, den 23. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
delgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche , n. des 8 zogen werden.
chen Reichgzanzeigers und; Königlich Preußischen
Stettin. 21870 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2123 Firma „Wilhelm Röhl!“ in Stettin) eingetragen: k lautet jetzt: „Wilheim Röhl Nachfl.“ Inhaber ist der Kohlenhändler Carl Schicke in Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Beschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich— keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kohlenhändler Carl Schicke ausgeschlossen. Stettin, den 25. Mai 1911. Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Stralsund. Bekanntmachung. 21871] In unser Handelsregister Abt. B ist heute bet Nr. 3 das Erlöschen der Firma „Stralsunder Ge⸗ müseconserven⸗Fabrit, G. m. b. H.“ eingetragen. Stralsund, den 24. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Suhl. 21872
In unser Handelsregister Abteilung A, woselbst unter Nr. 115 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Luck in Suhl eingetragen steht, ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Die Prokura des Emil Buxbaum und die Befugnis desselben, die Gesell— schaft zu vertreten, ist erloschen.
Suhl, den 27. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Treptom, Rega. Bekanntmachung. 21873 In unser Handelsregister Abteilung ist heute bei der unter Nr. MN eingetragenen Firma Treptower Maschinenfabrik zu Treptow a. R. eingetragen, daß die Firma jetzt Treptower Maschinenfabrit zu Treptow a. Rega Juh. Oberingenieur Max Rietz lautet und der Oberingenieur Max Rietz zu Treptow a. R. Inhaber der Firma ist. Treptow a. Rega, den 25. Mai 1911. Königl. Amtsgericht. Trier. 21874
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 42 eingetragenen Aktiengesellschaft Bergisch⸗Märkische Bank zu Trier, Zweig— niederlassung der Bergisch⸗Märkischen Bank zu Elberfeld folgendes eingetragen worden:
In der Generalversauimlung vom 1. April 1911 ist eine Erhöhung des Grundkapitals um 5 000 000 in der Weise beschlossen worden, daß 4166 neue, auf den Inhaber lautende Aktien, und zwar 4165 Stück zu 1200 M und 1 Stück zu 2000 4, ausgegeben werden. Die Erhöhung ist erfolgt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 80 Millionen Mark.
Soweit die neu ausgegebenen Aktien in Umtausch gegen Aktien der Mülheimer Handelsbank gegeben worden sind, wurde ein besonderer Ausgabekurs nicht festgestellt, vielmehr werden gegen die 3 660 000 ½ Aktien der Mülheimer Handelsbank nom. 2 928 000 S Aktien der Bergisch-Märkischen Bank in Umtausch gegeben. Der Rest von 1725 Aktien zum Nennwerte von 1200 „ und eine Aktie zum Nennwerte von 2000 (S6 zusammen nom. 2972 000 S ist zum Kurse von 155 , gegen Bar— zahlung ausgegeben worden.
Trier, den 20. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Werden, Ruhm. 21875
In das Handelsregister Abt. A Nr. 109 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Edmund Floth⸗ maun zu Umstand bei Kettwig heute eingetragen worden:
1) daß der Kaufmann Hermann Flothmann aus der Gesellschaft ausgeschieden und die Gesellschaft dadurch aufgelöst ist;
2) der bisherige Gesellschafter Ernst Flothmann der alleinige Inhaber der Firma ist.
Werden, 26. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. — — = Wesel. 21876
In unserem Handelsregister A Nr. 341 ist ein— getragen eine Baumaterialienhandlung unter der Firma „Alexander Kneip“. Wesel. Inhaber Kaufmann Alexander Kneip zu Wesel.
Wesel, den 20. Mat 1911.
Königliches Amtsgericht. Wesel. 21877
In unserm Handelsregister A ist bei Nr. 36, Firma A. Dümmen Wesel, infolge Uebertragung des Geschäfts von der Witwe Arnold Dümmen, Elisabeth geborene Wolters, auf den Fuhrunter⸗ nehmer Arnold Dümmen zu Wesel, dieser als In— baber eingetragen worden. Die Prokura des Arnold Dümmen ist erloschen.
Wesel, den 24. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wies baden. (121878
In unser Handelsregister B Nr. 138 ist heute bei der Firma „Einkaufsvereinigung deutscher Leim⸗ und nochenmehl⸗Fabrikauten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin“. Zweigniederlassung zu Wiesbaden, eingetragen worden. Die Zweigniederlassung Wiesbaden ist auf⸗ gehoben. .
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Liquidatoren sind: Generaldirektor Willt Stöve in Charlottenburg. Direktor Gerhard Meyding in Schöneberg. Direktor Theodor Berliner in Berlin. Je zwei Liquidatoren gemeinschaftlich vertreten die Gesellschaft. . Durch Beschluß vom 12. April 1911 sind die Bestimmungen über die Bezüge des Aufsichtsrats geändert.
Wiesbaden, den 18. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 8.
Dag Bezugzpreis
entral-⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der ettägt L 4A 80 g für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 8. — Insertionspreis für den Raum elner 4 gespaltenen Petitzeile 0 J.
Wonzgrowitz. (21879 In unser Handelsregister Abteilung Aist heute bei der Firma „Bischofswerder C Lehmann“, Wongro— witz — Nr. 17 des Registers — eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Wongrowitz, 26. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
zZeitꝝx. Bekanntmachung. 21880
In unser Handelsregister Abtelkung B ist heute bei der unter Nr. 24 eingetragenen hierorts domi— zilierten „Zeitzer Grundstücksverwertungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ eingekragen, daß das Stammkapital durch Beschluß der General versammlung vom 1. Mai 1910 um 96 000 ½ herabgesetzt ist und somit nur noch 224 000 beträgt.
Zeitz, den 24. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
TZiegenhain. Rz. Cassel. 21472
Im Handelsregister B des hiesigen Gerichts ist eingetragen worden: mit beschränkter Haftung in Ziegenhain, Bezirk Cassel, Ziegenhain.
Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Metallwaren.
Stammkapital: 100 000 .
Geschäftsführer: Fabrikant Wilhelm Seibel senior in Mettmann, Fabrikant Wilhelm Seibel junior in Mettmann, Fabrikant Rudolf Seibel in Mettmann, Fabrikant Heinrich Seibel in Mettmann.
Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1911 festgestellt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen durch den Reichsanzeiger.
Ziegenhain. den 23. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Tielenziꝶ. [21881]
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 77 ist heute die Firma W. Grote, Zielenzig, und als Inhaber der Zimmermeister Wilhelm Grote in Zielenzig eingetragen.
Zielenzig, den 26. Mai 1911.
Das Amtsgericht.
znin. [21882
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge— richts ist zu Nr. 1: Zuckerfabrik Znin, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Znin heute eingetragen worden:
Der 3 3 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1910 dahin geändert: Das Stammkapital der Gesellschaft ist auf M33 500 „ festgesetzt.
Znin, den 16. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Twichkau, Sachsen. 218831
Auf Blatt 1876 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Hermann Schumann, Waggon⸗ und Wagenfabrik hier betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Hermann Schumann. In das Handelsgeschäft sind ein— getreten die Geschäftsführer Oskar Schumann, Adolf Schumann, Max Schumann und der Kaufmann Hugo Haupt, sämtlich in Zwickau. Die Gesellschaft ist am 15. April 1911 errichtet worden.
Zwickau, den 29. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Achim. 21884
Die Bekanntmachung vom 4. Februar 1911 wird dahin berichtigt, daß die Genossenschaft richtiger die Firma „Viehvermwmertungsgenossenschaft Oyten und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Oyten“ führt.
Königliches Amtsgericht Achim.
Achim. 21885
In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 20. Mai 1911 die „Geflügelzucht-⸗ und Eier⸗ verkaufsgenossenschaft. eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Aller⸗ dorf“ unter Nr. 19 des Registers eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Geflügelzucht und die gemeinschaftliche Verwertung der von den Genossen gelieferten Eier.
Vorstand: 1) Hinrich Meyer, Allerdorf, 2) Hermann Henke, Allerdorf, 3) Hinrich Behling, Allerdorf.
Statut vom 25. April 1911.
Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstands— mitgliedern, solche des Aufsichtsrats unter dessen Be⸗ nennung von dem Vorsitzenden oder dessen Stell— bertreter unterzeichnet, und zwar im Achimer Kreis— blatt, bei dessen Eingehen bis zur nächsten General⸗ versammlung im Deutschen Reichsanzeiger.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Januar und endigt am 31. Dezember. ĩ
Die Willenserklärung und Zeichnung geschieht durch zwei Vorstandsmitglieder in der Weise, daß sie ihre Namensunterschrift der Firma der Genossenschaft beifügen. ,
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Achim, den 20. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. II.
Nr. 3: Hessische Metallwerke, Gesellschaft
Amberg. Bekanntmachung. 21886
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Hohenburg, e. G. m. u. H. in Hohenburg vom 30. April 1911 wurde an Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Michael Maier der Wagner und Glaser Franz Stauber sen. in Hohenburg als neues Vorstandsmitglied gewählt.
Amberg, den 29. Mai 1911.
K. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenbürg. Bekanntmachung. 21887]
Darlehenskassenverein Habichsthal, einge⸗ tragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Daftpflicht in Habichsthal. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 20. Dezember 1909 wurde ein neues Statut angenommen. Hervorgehoben wird: Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbindlich durch mindestens drei Vorstandsmitglieder. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und von mindestens drei Vor— standsmitgliedern unterzeichnet in der Verbands kundgabe (München).
Aschaffenburg, den 27. Mai 1911.
1) am 23. Mai 1911:
a. Bei „Darlehenskassenverein Grimolds⸗ ried, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht!“ in Grimoldsried: In der Generalversammlung vom 7. Mai 1911 wurde ein neues Statut angenommen. Hierdurch haben sich insbesondere folgende Aenderungen ergeben: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts, und Wittschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu be⸗ schaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsperbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen des Vereins, außer den die Be⸗ rufung der Generalversammlung betreffenden, er⸗ folgen unter der Firma desselben in der Verbands kundgabe in München und sind gezeichnet durch min— destens drei Vorstandsmitglieder.
b. Bei „Darlehenstassen Verein Döpshofen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Döpshofen: In der General⸗ versammlung vom 30. April 1911 wurde ein neues Statut angenommen. Hierdurch haben sich ins— besondere folgende Aenderungen ergeben: Firma lautet nunmehr: Darlehenskassenverein Döps⸗ hofen, eingetragene Genoffenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt- schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlzssen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen des Vereins außer den die Berufung der Generalversammlung betreffenden erfolgen unter der Firmg desselben in der Verbandskundgabe in München und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstands— mitglieder.
c. Bei „Dürrlauinger Darlehenskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Dürrlauingen: An Stelle des verlebten Johann Kießling wurde der Oekonom Johann Seibold in Dürrlauingen in den Vorstand gewählt.
2) am 24. Mai 1911:
a. Bei „Darlehenskassenverein Winterbach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Winterbach: In der General versammlung vom 30. April 1911 wurde ein neues Statut angenommen. Hierdurch haben sich ins— besondere folgende Aenderungen ergeben: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereins mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts und Wirt— schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebs zu be⸗ schaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen des Vereins außer den die Berufung der Generalversammlung betreffenden er= folgen unter der Firma desselben in der Verbands kundgabe in München und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstandsmitglieder.
. Bei. „ Darlehenstassenverein Oberfinning⸗ Entraching, eingetragene Genossenschaft mit
unbeschrünkter Haftpflicht“ in Oberfinning. In