Gesetzentwurf wegen Gewährung einer außerordentlichen Ent⸗ chädigung an die Mitglieder des Reichstags.
Damit ist die Tagesordnung erledigt.
Präsident Graf von Schwerin -Löwitz: Meine Herren, wir stehen am Ende eines Seffionsabschnittes, Ter außerordentlich arbeitsreich gewesen ist. Ich danke Ihnen allen für die Aus dauer, die Sie bewiesen haben, und ich danke auch den Herren, die mich besonders unterstützt haben, den Herren Vizeprãsidenten, den Herren Schriftführern und nicht zum mindesten umnseren treuen Beamten, die den hohen Anforderungen, die an sie ge⸗ stellt sind, stets gerecht wurden. (Allseitiger Beifall Ich möchte, wie das in früberen Fällen Brauch gewesen ist, um die Er— mächtigung bitten, die nächste Sitzung und die Tagesordnung für diese Sitzung selbständig festzustellen und gleichzeitig um die Ermächtigung, etwa notwendig werdende Aenderungen in den Korzmissionen, wie dies auch früher geschehen ist, selbständig vor⸗ zunehmen. Einige Kommissionen werden vor dem Wiederzusammentritt des Plenums ihre Beratungen wieder aufnehmen und dazu wird diese Ermächtigung notwendig sein.
Abg. Bassermann (n.): Im Namen mir, unserem sehr verehrten Präsidenten für wohlwollende Geschäftsfübrung in langer, arbeitsrei auszusprechen. (Lebhafte
Ich danke herzlich für die
Abgeordnete Bassermann an
Beifall, mit dem Sie
Ich wiederhole, daß,
ist, die Geschäfte des
3s der Unterstützung aller
en Arbeitsfreudigkeit aller
r be; ich spreche dafür meinen Ich erteile nunmehr das Wort dem Herrn
vo rw ade * z νsEο. veriode den wärmsten * f — UI all.)
* dert PVrasident
er . 1 verdanten
Reichskanzler Dr. von Bethmann Hollweg: A zlusse ein gung, die in aufopfernder Tätigkeit große ich dem Reichstage eine Allerhöchste Ver.
ie Anwesenden erheben sich.)
Wir, Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König ĩ n auf Grund der Art. 12 und 26 der Ver— des Reichstags im Namen des Reiches
v r*tzFw ver nrSr en Uuslw., Terordne
wird bis zum 10. Oktober dieses Jahres
8 2. Der Reichskanzler wird mit der Ausführung dieser Verordnung beauftragt.
Uckundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel.
Gegeben Neues Palais, den 31. Mai 1911.
gez. Wilhelm. Gegengez. Dr. von Bethmann Hollweg.“ Ich habe die Ehre, diese Allerhöchste Verordnung in Urschrift dem Herrn Präsidenten zu überreichen.
Präsident Graf von Schwerin Löwitz;: Wir aber meine Herren, geben, auseinander, wie immer mit dem Ruf der Treue: „Seine Majestät unser Allergnädigster Kaiser, der Deutsche Kaiser und König don Preußen, er lebe hoch! (Die Anwesenden stimmen dreimal be zeistert in den Hochruf ein.)
Ich schließe die Sitzung.
Schluß 5 Uhr.
Sandel und Gewerbe.
(Aus den im Reichs amt des Innern ju sammengestellten Nachrichten für Handel und Industrie“.) Vereinigte Staaten von Amerika.
Saeccharinverbot für Nahrungsmittel und Drogen Auf Grund des Nahrungsmittel! und Drogengesetzes hat der Ackerbau— sekretär angeordnet, daß vom 1. Juli 1911 ab die Verwendung von Saccharin bei der Zubereitung von Nahrungsmitteln und Drogen ver— boten sein soll. (The Board of Trade Journal.)
Der Handel in Kaffernartikeln in Britisch-Si (Bericht des Kaiserlichen Generalkonsulats in Kapstadt. Der Handel in Kaffernartikeln in Südafrika bat bedeutend zu⸗ genommen. Mit wachsender Zivilisation und zunehmender wirt⸗ schaftlicher Betätigung haben die Eingeborenen sehr an Kaufkraft gewonnen. Dies äußert sich namentlich in der Versorgung mit Textilwaren (Kleidern und Decken) und in Toilettengegenständen, wie z. B. Kämmen, Haarnadeln, Zahnbürsten, Parfümerien usw. Auch Musikinstrumente Mund⸗ und Ziehbarmonikas, Banjo und dergleichen), sodann Schmucksachen, wie z. B. Ringe, Armbänder, werden sehr begehrt. In industriellen Artikeln ist die Nachfrage weniger bervortretend: immerhin ist der Bedarf für landwirtschaftliche Geräte (Pflüge, Aexte, Hacken usw.) und Handwerkerutensilien, namentlich Schreinerwerkzeuge, im Wachsen begriffen. Der Handel in Kaffernartikeln bietet allerdings gewisse Schwierig⸗ keiten, die vom Händler nicht unberücksichtigt bleiben dürfen. Die
7 m lichen
Nachfrage der Eingeborenen nach gewissen Artikeln des versönlich
Gebrauchs ist zuzeiten großen Veränderungen unterworfen, deren Ursache auf den veränderlichen Modegeschmack der Eingeborenen zurũckzufũbren ist. ; Mit Räcksicht hierauf gilt eine Bereisun wirksamstes Mittel, lobnenden Abs j geogravphische Lage ̃ ᷣ . zer afrikanischen Eingeborenen, und der deutsche Exporteur wird nun geboten herantreten können, wenn er sich f an Ort un e erkundigt hat. Auch in den Häfen von Port .
2 2. mesburg, . .
* L
8 e , f
v1. nr .
1. E . ? der F e Kapstadt, Port . —ĩ . 20
——
altet in jedem rbeite vrũfungen Aus setzung ptyrũfungen 2 Ipparate ur Bel ͤ Wehen und 1 OPreise O 10). Trockenapparate für Getreide., und Höälsenfrüchte eise 4 Knochenschneider und Knochenmüblen (Preise jede Hauptprüfung ist ein besonderes Preis ausschreiben * 1
m T —
11 *
28 g g 22
J
* 6 . 2 n 1 — 5
Näbere äber die Aufgabe, die den sich meldenden über die Zulassung, Zeit der Vorführung,
Ausführung der Prüfung u. a. enthält. Die Preisausschreiben können von der Hauptstelle der Deutschen Landwirtschaftsgesellschaft, Berlin SW. 11, Dessauer Straße 14, unentgeltlich bezogen werden.
— —
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 31. Mai ig:
Ruhrrepier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen Gestellt.. . 26 259 8 426 Nicht gestellt — —.
— Laut Meldung des W. T. B.“ ergab der provisorische Aus⸗ weis der ,, der Warschau⸗Wiener Eisenbahn für März 1911 eine Gesamteinnahme bon T7986 765 Rubeln gegen provisorisch 2 148 799 Rubel und definitiv 2 380 649 Rubel im Vor— iahre. Die Finnahmen Januar-März betragen 7 150 695 Rubel gegen provisorisch 6 z0o9 649 Rubel und definitir 6 sis 110 Rubel im Vorjahre.
— Ueber den Verlauf der am 31. Mai in Johannesburg ab— gebaltenen Generalversammlung der G csnera Mining ànd FEähanee Gorporation Limited wurde laut Meldung des W. T. Ba u. 4. berichtet, daß der Reingewinn des Jahres 204 811 Pfd. Sterl. beträgt, sodaß sich unter Serück— sichtigung des aus dem Vorjahre vorgetragenen Saldos in Höhe von 213 84 Pfd. Sterl. am 31. Dezember 1910 ein, verfügbarer Gesamtgewinn von 418 813 Pfd. Sterl. ergibt. Nach Absetzung des Betrages der am 8. Juni er. zur Ver—⸗ teilung gelangenden Dividende von 7a 6g verbleibt ein Gewinnsaldo don 269 482 Pfd. Ster, der auf nene Rechnung vorgetragen wird. Die durchschnittlichen Betriebs koften für die Tonne der unter der Kontklle der Korporation stehenden produzierenden. Minen weisen gegenüber dem Vorjahre einen kleinen Rückgang auf, die Durchschnitts⸗ kosten sämtlicher Witwatersrandminen haben sich erböbt.
Wien, 31. Mai. (W. T. B) Nach dem statistischen Ausweis des Handelsministeriums über den Außenhandel des öster—⸗ reichtsch-⸗ungarischen Zollgebiets für April 1911 betrug die Einfuhr 255,l, die Ausfuhr 194,8 Millionen Kronen, das sind 24 mehr bezw. 4,2 Millionen weniger als das definitive Ergebnis im Vorjahr betrug. Die Einfuhr vom Januar bis April betrug 10032, die Ausfuhr 745,5 Millionen Kronen, also 25,9 mehr bezw. 7,4 Millionen Kronen weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Handelsbilanz; für Januar bis April weist demnach ein
assivum von 257,7 Millionen Kronen gegen 224,4 Millionen Kronen
im Vorjahr auf.
New York, 31. Mai. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche führten Waren betrug 13 690 000 Dollars gegen 1537 Uars in der Vorwoche.
Santos, 30. (W. T. B.). Die Surtaxeeinnahmen o Paulo⸗Kaffeezollanleihe ergaben für die Zeit
Mai 19811: 34 60 pfd. Sterl.
Berlin, 31. Mai. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise. ) Der Dopvelzentner für: Weizen, gute Sorte) — — , — — M. — Weizen Mittelsorte —— M, — — 46. — Wetzen, geringe Sorte — — k, —— *. — Roggen, gute Sortet) 16,60 M6, — — „. — Roggen,
n, — — 14. — Roggen, geringe Sorte) — — 4, Futtergerste, gute Sorte) 18,20 M, 1740 S6. — Futtergerste, Mittelsorte ) 1530 M, 16,50 6. — Futtergerste, geringe Sorte) 16440 . 15,60 6. — Hafer, gute Sorte“) 19,30 , 18,80 M6. — Hafer, Mittel sorte ) 18,0 9. 18,20 S6. — Hafer, geringe Sorte“) 18,10 , 1770 46. — Mais (mixed) gute Sorte 15,50 Æ, 165,290 jJ6. — Mais (mixed) geringe Sorte — — „, —— 4A. — Mals (runder) gute Sorte 15,40 Æ, 15,00 S6. — Richtstroh 5,82 S, 5,66 S6. — Heu 7,00 M, 4,60 M6. (Markt⸗ ballenpreise, — Erbsen, gelbe, zum Kochen 50, 900 S, 30, 0 S. — Speisebohnen, weiße bo 00 MS, 30,00 ¶½½. — Linsen 60,00 (, 20, 0 M6. — Kartoffeln (Kleinhandel 9g, 00 S, 6,00 66. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 ds, 1.60 M, do. Bauchfleisch 1 Kg 1,0 S, 120 S6. — Schweinefleisch 1 kg 1,A,90 4M, 1,20 . — Kalbfleisch 1 Rg 2,50 , 140 dαω.. — Hammelfleisch 1 Kg 2,20 S, 140 6. — Butter 1 kg 2,80 A6, 2.20 6. — Gier 60 Stück 4,40 M6, 2,80 C6. — Karpfen 1 Kg 200 M, 1,20 . — Aale 1 Rg 3 00 ½, 1,40 du. — Zander 1 Kg 3, 80 S, 140 Me. Hechte 1 ERg 2, So , 1,20 Sp. — Barsche 1 Rg 2, 00 , G0, So . — Schleie 1 kg 340 , 1,20 ½. — Bleie 1 kg 1,60 M, O, So . — Krebse 60 Stück 36,00 M, 2 00 .
*) Ab Bahn. ) Frei Wagen und ab Bahn.
— — 66. —
Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlachtvieh—
martt vom 31. Mat 1911. (Amtlicher Bericht.)
Kälber: Für den Zentner: 1) Doppellender feinster Mast, Lebend⸗
ewicht 5 — 100 , Schlachtgewicht 104— 133 S, 2) feinste Mast⸗ älber, Lg. 60—– 66 , Schlg. 10 110 M6 8) mittlere Mast⸗ und beste Saugkälber, Lg. 55 — 60 A, Schlg. 2 — 100 M, 4) geringe
Mast. und gute Saugkälber, Lg. 46— 52 M, Schlg. 81——50 4,
o) geringe Saugkälber, 2g. 34— 40 . Schlg. 62— 82 .
Schafe: Für den Zentner: A. Stallmastschafe: 1 Mastlãmmer und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 42 — 43 S6, Schlachtgewicht S4 86 „, 2) ältere Masthammel, geringere Mastlämmer und gut genährte junge Schafe, Lg. 37 — 41 , Schlg. 74 - 82 S, 3) mäßig genährte Hammel und Schafe (Merzschafe), 2g. 32 — 36 , Schlg. 68 - 77 6. B. Weidemastschafe: 1) Mastlämmer, Sg. — *, Schlg. 2) geringere Lämmer und Schafe, 2g. —— 4, Schlg. . 66.
Schweine; Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztr. Lebendgewicht, Lebendgewicht —— S6, Schlachtgewicht —— , 2) vollfleischige Schweine von 2403 Pfd. Lebendgewicht, g. 42 — 44 6, Schlg. 53— 55 6, 3) vollfleischige Schweine von 200-2490 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 43 — 45 M, Schlg. 53— 56 4, 4) vollfleischige Schweine von 160—200 fd. Tebendgewicht, Lg. 42 - 45 60, Schlg. 59 — 56 , 5) vollfleischige Schweine unter 169 Pfd., Lg. 40 – 42 , Schlg. 50 —b5 41, 6) Sauen, Lg. 37 — 38 4, Schlg. 46— 48 . ö
Auftrieb: Rinder 659 Stück, darunter Bullen 3 Ochsen 509 Stück, Kübe und Färsen 236 Stück;
; Stück; Schafe 4800 Stück; Schweine 20266 Stück. Marktverlauf: wurde nicht ganz *
6 66,
rer sur Sonrakerrꝶ geraumt. Se Aadenk⸗
estaltete sich rubig, schloß schleppend und 1
s tand. 12
rheblichen Ueber r der Auftrieb glatt Absatz.
en afen fan Achten bis 44 . Schweine markt setzte
Sch — 1 f — vero 8 rw er r 3 2 Schwere Schweine, fette Schwei
Berlin, 31. Mai. Bericht üb Gause. Butter: Das Geschäft war i lebhaft wie in der vorigen Woche. Die deutend, und konnten nur allerfeinste, ganz rei ziemlich geräumt werden. Für abweichende Butter illigen Preisen schwer Käufer zu finden. Die be sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter La Qual
. warenmärkte waren infolge mäßiger Verkäufe der Packer abgeschr was auf biesige Lokoware jedoch kaum einen Einfluß a die Preise hier fast unverändert blieben. Die heutigen
sind: Choice Western Steam 484-49 , amerikanisches Tafelschmalz Borussia 5 , Berliner Stadtschmalz Krone 509 — 66 46, Berliner Bratenschmal Kornblume 50-5 4. — Speck: Nachfrage mäßig.
Berlin, 30. Mei. Monatsbericht der ständigen Deputation der Wollinteressenten. Der Monat Mai war für den Artikel Wolle von erhöhtem Interesse, da sowohl die Berliner Auktionen in deutscher Wolle als auch die Londoner in überseeischer Wolle die Lage des Geschäfts beleuchteten und den Be⸗ weis erbrachten, daß der Konsum der Industrie groß genug ist, um die an den Markt kommenden Mengen schlank aufzunehmen. In deutscher Wolle fanden außer den etwa 17006 Zentner Schweißwollen, welche auf den Auktionen verkauft wurden, noch etwa 11 000 Zentner von den Lägern Absatz, wopon ein großer Teil von deutschen und österreichischen Kammgarnspinnereien genommen wurde, ein anderer Teil von der Hutindustrie und nur ein im Vergleich mit früheren Jahren klein zu nennendes Quantum von der Tuchfabrikation bezogen wurde. Die für deutsche Schweißwollen gezahlten Preise bewegten sich auf der bisherigen Basis, indessen ver⸗
lichen mit dem vorigen Jahre etwa 59 niedriger, obschon vereinzelt
ar die besonderen Zwecke dienenden Qualitäten vorjährige Preise , wurden. Ueber rückengewaschene Wollen war in den letzten Monaten wegen der Geringfügigkeit der Vorräte nichts zu be— richten, es muß aber die auffallende Tatsache verzeichnet werden, daß es nicht möglich war, selbst das kleine Quantum ab⸗ zusetzen, woraus zu folgern ist, daß der Interessentenkreis für dlese Art Wollen sich immer mehr verkleinert. Der Absatz in überseeischen Wollen profitierte von der gesunden Lage des Artikels, sodaß 2700 Bll. Kapwolle 2600 Bll. Buenos Aires und Australwolle, zusammen 5500 Bll., zumeist an die inländische Industrie abgesetzt werden konnten, zu Preisen, die bei schönem kräftigen fehlerfreien Material zugunsten der Käufer neigten, bei anderen Sorten unverändert blieben.
Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in Friedrichsfelde. Schweine und Ferkelmarkt am Mittwoch, den 31. Mai 1911.
Auftrieb Schweine. . 297 Stück ö Verlauf des Marktes: Stilles Geschäft. schwacher Auftrieb. Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Lãuferschweine: J —8 Monate alt.. 5 —6 Monate alt.. 3400 - 43, 00 ölke: 4—4 Monate alt.... 24 00 - 33, 00 erkel: — 13 Wochen alt .. ö 16, 00 - 23,00 6—8 Wochen alt.... 11,00 - 15,00
Kursberichte von auswärtigen Fonds märkten.
Hamburg, 31. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren dag Kilogramm N90 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 72,75 Br., 72 25 Gd.
Wien, 1. Juni. Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 40,½ Rente M. N. pr. ult. 92,40, Einh. 400 Rente Januar Juli pr. ult, gz, 40, Oesterr. 40/0 Rente in Kr. W. pr. ult. gz, 35, Ungar. 409 Goldrente 111,85, Ungar. 40½ Rente in Kr.⸗W. 9l, 85, Türkische Lose per medio 249, 00. Orienthahnaktien pr, ult. — = Desterr. Staats babnaktien (Franz.) vr. ult. 753, 50, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 10 25, Wiener Bankvereinaktien o40, 50, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 644 00, Ungar. allg. Kreditbankaktien 816,00, Oesterr. Länderbankaktien 530 09, Unionbank⸗ aktien 61400. Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 1740, Brürer Kohlenbergb. Gesellsch. Akt. — . Desterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 8096 00, Prager Eisenindustrieges⸗Akt. — —, Skoda⸗ aktien 652, 00, Türk. Tabakregie⸗Gesellschaft 314. .
London, 31. Mat. (W. T. B.) (Schluß) 24 9 . Englische Konsols 814, Silber prompt 2416, ver 2 Monate 243, Privat⸗
diskent 23. . Banfe ngang 312 056 bfd. Ster. ., (B. T. B) (Schluß) 3 9ά— Fram.
ö Paris, 31. Mai. ente 96,32. w Madrid, 31. Mä. (W. T B.). Wechsel auf Paris 107835. Lissabon, 31. Mai. (W. T. B.) Goldagio 10. . New Jork, 31. Mal. (W. T. B.) (Schluß.) Die Ge⸗ schäftstätigkeit an der heutigen Fondsbörse war recht lebbaft. Die Entscheidung in dem Tabaktrustprozeß verminderte zwar allge⸗ mein die Aengstlichkeit, doch war die Meinung über die Folgen der Entscheidung geteilt. Die Kursbewegung war anfangs un⸗ regelmäßig; durch Festigkeit zeichneten sich zu Beginn Unions aus auf die Erwartung, daß der schi e Prozeß wegen Ver⸗ schmelzung der Harrimanbahnen ge werden würde. Bald aber machte sich bei em Verkeh Kursniveau unternahm, worunter besonde ö fi Werte litten. Für erstere wirkten außerdem die Preisermäßigungen und die Befürchtung wegen Ausbruchs eines Preiskampfes und dargus resultierender Beunrubigung im Stahlhandel verstimmend. Die günstigen Betrachtungen der Tabaktrustentscheidung gerieten vollkommen Hintertreffen und die ganze Kuresliste schlug ine ũckgaͤngi Bewegun ein, wozu auch ö sensationelle Kursstur; der Tabaktrustwerte an der Straßenbö beitrug. Es wurden zahlreiche Notlimite erreicht, zumal Int ventionskäufe nur gering waren und die Baissepartei immer mit er⸗ neuten Abgaben vorging, während andererseits auch die Haussiers Liquidationen vornahmen. In der letzten Stunde fand das an den Markt kommende Material bessere Aufnahme und das Angebot wurde geringer, jodaß die Börse in befestigter Haltung schloß. Aktienumsatz S876 C00 Stück. Tendenz für Geld? Stetig. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zins rate 23, do. e fũr letztes ,. des Tages 21 echsel London 4 8430, Cable Transfers 48645. ; ; de Janei 31. Mai. (B. T. B.) Wechsel auf
—
*⸗
rp —
Kurs berichte von auswärtigen Warenmärkten. urg, 1. Juni. (W. T. B.) Zuckerbericht. zucker 88 Grad o. S. J. 90 — 1005. Nachvrodukte 75 Grad o. S. 3, 15 — 5.25. Stimmung: Rubig. Brotraffin. Lo. F. 20,25 - 20,50. Kristallucke S3. — Gem. Raffinade m. S. 20 00— 20,25. ̃ Sack 19,50 – 19,75. Stimm Still.
— —
7
Gd, 9.85 Br., ig. — Sonnabend geschlossen. — Die stprodukten zu Ende Mai 1911 be⸗
B.) Rüböl loko 64,50,
2 (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.)
Priratnotierungen. Schmalz. Rubig. Loko, Tubs und Firkin 43, Dor xpeleimer 444. — Kaffee. Behauptet. — Offizielle Notierungen Baumwolle. Stetig. Upland loko
der Baumwollbõrse. middling 79. Hamburg, 31. Mai. (B. T. B) Petroleum amerlk. spez. Sewicht G 8000 loko lustloz. 6,50. ᷣ Samburg, L Juni. (W. T. B.) ( Vormittagebericht.) Zuckermarkt. Stelsig. Räbenrohzucker J. Produkt Bastz S8 og Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, Jun 10421, Juli 10, 50, August 103574, Oktober⸗Dezember 7671, Januar⸗ März 77, Mai 892. — Kaffee. i Good average Santos September 551 Gd., ejember 546 Gd., März 544 Gd., Mai 546 Gd.
(Schluß in der Zweiten Beilage.)
Zweite
Beilage
zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. X 128. Berlin, Donnerstag, den 1. Juni 1911. — — —— ————
Sandel und Gewerbe.
(Schluß aus der Ersten Beilage)
Budapest, z.1. i. W. ); .
August 14.30. ‚ . e .
me nn 3. . 6
Ma 45 d. Wert, ruhig. av 0 om
11 stʒ 3 . nominell, ruhig. * ; ö . London, 31. Mai. ö Schluß) S
Kupfer ruhig, 553, 3 . 56. 2 ier ar
Liverpool, 31. Mai. (W. T. B.
Umfatz: 40 Ballen, davon für Spekulation und Export — Baller Trage. , S6, August Septemer Bt, September Oktober 7.14, Oktober⸗Ropember 656, FReor eme,
Tendenz: Stetig Amerikanische middli Llef Tendenz: ig. Ame . dling Lieferungen: Juni 802, Junt⸗Juli 7,9i, Juli August
Men 206 2 Diemher 6, 90, Dejember⸗Januar 6.88, Januar Februar . 88, Februar
März 6,88. . . Manchester, 30. Mai. (W. T. B.)
Dialitãt 124,
Wiltinson 13, 42r Pincops Reyner 11, 32 r Warpeops 2
36 r Warpe ops Wellington 123, 60r Cops fur 6 1
39r Cops für Nähzwirn 24, 100 Cops j
L20r Cops für Näbzwirn 37, 40r Double courante Qualitãt 131
2216. Tendenz: Stetig. é Slasgew, 31. Mai. (W. T. B.) (Schluß.) fest, n, . eerrant 4635. daris, 31. Ma. (W. T B.) Schl . 2816* . . . . D UB. . neue Kondition 314 — 33. tip) d l ür 109 kg Mai 345, Juni 341 Oktober⸗Januar 309. . ö. Am sterdam. 31. Mai. ordinary 47. — Bancazinn 1203. Rotterdam, 31. Mai. (W. T. B.) gehaltenen Auktion über 72
1I16— 1184, Durchschnittspreis 173 F
Antwerpen, 31. Mal. JB. E B. er lern. la 15 Br. Rubig. —
Raffiniertes Type weiß lo zr., do. Juni 194 Br. 196 Br. Schmalz Mai 165.
New JVork, 31. Mai. (W. T. B)
75, do. Standard white in New Vork 7,25, do. do. in Philadelphia
M25, do. Credit Balances at Df Gith 1430, Schmal; Western Zucker fair ref. gopados 8 racht nach Livervool 14, Kaffee Rio loko 124. do. für Juni 160,388, do. für August 10,68, Kupfer
steam S8 30, do. Rohe u. Muscopvados 3,36,
My T.
u. Brothers S8, 65, Getreidefracht
Standard lolo 11,70 — 12350, Zinn 45,25 — 46.00.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatortums, veröffentlicht vom Berliner Wetterburenn. Drachenaufstieg vom 1. Juni 1911, 7—- 38 Uhr Vormittags: Station
122 m
Seehõbe ....
00m 1000m 1500m 2000m 2500 m
3
Temperatur (00 10.7 Rel. Fchtgk. (o 0 7 Winde Richtung.
57 5,3 372 54 Hö 1 . OXO 1 0X0
Geschw. mps ö 12 Dimmel wolkenlos. Zwischen 340 und 500 m Höhe Temperatur- ade don S6 bis 10,4. iwischen 1210 und 1500 m von 3,9 Kis 53. dann bis 1830 m Höhe überall 5,3 0.
Ut. Und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. wvrnrrrmer 25 ö chtungen, Verdingungen ꝛc. Wertpapieren. aften auf Attien u. Aktiengesellschaften.
Raps fär
Rübenrohzucker 880.
. 20 Water courante Dualität 103, 30 r Water couranke Qualitat 114, 30 r Water .
40r Mule courante Qualitt 124, 40r Mule
1
—
für Näbzwirn 32, Dresden
Roheisen Ner w DO 4 bedeckt 2 NO 3 bedeckt 15 J ͤ Roh zucker 7673 M ö Weiter Zucker stetig, e Juli⸗August 35,
(BV. T. B.) Java⸗Kaffee good
r um, Vork. ai T. B) Schluß. x Baumwolle oko migdling 15 85, do. für August 15,16, do. für Oktober 13.20, do, in New Orleans loko middl. I55 7, Petroleum Resined (in Cases)
Wette bericht vom 1. Juni 1911, Vormittags gz Uhr.
Name der
rstand
, , . een u. e
in 46 2 Breite
Beobachtungs⸗ station
1
Var amete
auf 00
Witterung derlauf
Beobachtungs⸗
*
Nie derschlag in
Stufenwerten *
ter stand
Witterungẽ⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
lsius
, Wetter
4
ve
—
Temperatur
22
vom Abend
in ( Barome
der letzten 24 Stunden
in Celsius Niederschlag in vom Abend
Stufen werten ) Baronteteystanb
Baum w 4 1 aM a QM 4 wolkenl, 170 Ec bo wiegend heiter
Name der
Borkum Keitum
1m SO
2
Memel 766 Rd
Hannover Berlin
6837 38
. 23 * . 3. Bresz bor. Double courante Qualität 15, Printers 3Ir 125 Jards 1771 Breslau 2 !
Bromberg
J
Malin Head 7640 O
Valentia
Scilly 17638 MW
Aberdeen
Damburg G4 NS 4 wolken. I5 0 765 dorwienend beiter Swinemünde 1 D J wolken. 11 N För vorwiegend Heiter Neufahrwasser 09 NSG 4 wolken. 12 N För vorwiegend 8 J wolken. Ja d sege Riem Aachen 6m, OMG 3 beiter IJ. J 7 888 NSG d wolkenl.
Stornoway 7650 Windst. heiter 16 0 764 vorwiegend heiter Lwolkenl. 17 0 I6l vorwiegend heiter 764 8 Windst. bedeckt 13 0 761 ziemlich beiter
3 wollig
767,æ OSD heiter
14 0 768 vorwiegend beiter
2 2 2
—
wolkenl.
J halb bed.
agli ⸗
Seydisfsord
Rom Iö6Gd 1 N Florenz 1760.8
. wolken. dor Thorshayn 16 DN O bedeckt be ;
volkenl.
T6 Nachts Niederschl. 762 meist bewölkt
I heiter
I bedect 0 75659 — I bedeckt 17 fs — 761,5 NRW 5 wollig J17 5 25 47 Windst. Nebel IJ S Fo —
Windst. bedeckt 32 76 k
Rügenwalder⸗ k Skegneß K . Krakau
Lemberg
NO 5 wolkenl. 11 37 vorwiegend heiter
SO 2 wolkenl. 16 2 — . 2 heiter 2 NNO hwolkig
(wiüheimshav) m ehr. .
kKie ( ustrom 1. KJ 6 **. Cherbourg
(Königs bg. Br) ziemlich heiter
(Cassel)
135 0 765 vorwiegend heiter
Barti Niza
Perpignan
D 7161
Shields 7167, N
2halb be. 11 3 164
5 Magdoburg)
halb bed 13 90
Brindisi Moskau
(GrünbergSchi) I62 ziemlich beiter
Solvhead 643 NW
Isle d Air
762,5 WSWi Regen
, r (MW nshaus., Fis) LSerwick 16 0 761 Gewitter Helsingfors
(Friedrichskat7 Kuopio
Gewitter Zürich
Vlissingen 7 — Bode Ghristian fund 77
9 GC G m.
GC G
Skagen
Sanstholm T7
Ropenhagen * Stockholm
Hernosand
Haparanda
83 . D 772 Wisby 773,
2 — 1 — — 2
—
5 1
do de x . D D 1 *
G
Bffentlicher
St. Mathieu 63.) Windst. Dunst 12 0 762
IJ wolken. IS S ö ——
J woltenl IJ S 55
. 4 Dunst 3 . 2 wolken. 18
I wolten , 14 68 Die 2 wolkenl. 12 wolkenl. I2 4 wolken 127 90 76d, SW 4 bedeckt 38 NNO 4 wolkenl. 3
54. amperg Fenf — 2 Hewifte — 2 Gewitter dugand Säntis Budapest
18 06 761
Sorta
4 ö 14 0 768 Coruũa
1
Südschweden.
ostwinde.
Neykjabik Je (5H Uhr Abends) be er.
Clermont 7
; . Belgrad. Serb. hg J Windst. wolken. 758 meist bewölkt e , ö
751.1 ; 176 l,4 N bedeckt 17 9 759 —
Portland Bill 7637 IS
2 Fe . 1 // *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 — 0mm: 4 Regen 2 . 6 = 25 bis 6,1;
T3 wolkenl. 16
Deutschland ist es etwas kühler, im Norden heiter, bei Nordostwinde; im Süden wurde es nach verbreiteten Gewittern mit teilweise sehr ergiebigen Niederschlägen trübe bei schwachem Nord—
wolkenl. bedeckt
5 wolkig
Schauer ( Lesina)
ND 1 wolkig Windst. bedeckt S Z bedeckt Windst. wolkig
V ; 1 83 11 . h J ö W 2 wolkenl. 759
d 3 Windst. woltig 17 2 768
768.3 S NT heiter
7716 NRG Z wolken.
772,6 N W heiter
öl, 5 NMS T2sbedeckt
, bedeckt 6 753
S655 SMO 2 wolkig 3 — 563 — 7öl, I Windst. wolkig ͤ I beiter
768,8 Windst. wolkenl 764,8 W 3 wolkig
Tö60 Dewltter
— 0,1 bis O4; 2 — 05 bis 24;
4 — 635 dis 124; 5 — 125 bis 264; 6 = 205 bin 814;
7 — 51,5 bis 4444; 8 — 44,55 bis 559,1; 9 — nicht gemeldet.
Wetterlage ist wenig verändert. Das Hochdruckgebiet über Nord⸗ und Mitteleuropa ha
zugenommen bis auf 775 im über Die Depression über Südeuropa verflacht. — In mäßigem
Deutsche See warte.
Freis für den Naum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .
5. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. 7. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts- c. Versicherung. 7. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
tersuchungssachen. den Garde du
Fardes du Coips. 22038
Untersuchungssache gegen den Husaren wegen Fabnenfl l Jakob Goebels der 2 Gekadron Husaren⸗ regiments Nr. 11, wegen Fabne
der 35 355, 350 der Militärstrafgerichts Beschuldigte hierdurch für fahnenfluchtig Düsseldorf, den 29. Mai 1911. Königliches Gericht der 14. [22036 Fahnenfluchtserklärung. Der Matrose Adolf August Karl
Straßburg
Ernst der .
Ic 1* 2217!
; ö 22 * yr T Gericht J. Marineinspektion. Berlin, Imman
22037 In der Untersuchungsfache gegen ben zur Dies— vesttion der Ersatzbehörden entlassenen Füsilier Bllbelmn Zimmermann aus dem Landwehrbezirk Alcheisleben, geboren am 58. Dezember 18536 in Plötztau, Kr. Bernburg. wegen Fahnenflucht, wird
auf den
bestehend aus:
der Reschuldigte hierdurch für fahnenflächtig erklärt. drittes Stockw Magdebirrg, den 35. Mai 151. 1 keigert weren, Fönigliches Gericht der 7. Division.
22039 Beschlagnahmeverfügung. Dem unterm 15. Februar 1911 für fahnenflüchtig erklärten Mutkesser Wilhelm Adolf Ludwih jährlichen Nutzu
teuermutterrolle 2482 30 mit ein
Meeder der 1. Kompagnie Inf. Regts. 135, geb. Jahresbetrag zr
1.6. vs zu Klberfeld, wird fein in Dennfchen Reich befindliches Vermögen hierdurch mit Beschlag belegt. Metz, den 29. Mai 1911. Gericht der 34. Division.
2 Fahnenfluchtserklärung. 2 = In der Untersuchungssache gegen den Musketier August Voigt R. der J. Komp. Inf. Megts. Nr. 132,
des Militäãrstrafgesetzbuchs sowie der S5 356, 360 der
iflucht, wird auf Militãrstrafgerichts ordnung der Bef igte hi ] 1 abt . auf Milt ⸗ o g der Beschuldigte hierdurch Grund der S5 69 ff. des Militãrstrafgesetzbuchs sowie für fabnenfluchtig erklärt. ; . ?
Gericht der 31. Division.
mae, ,, ,, g, ee, Y) Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗
2. Ftomp. J. Matrosendivision, geboren am 21. 9 9 5
nuar 1820 zu Halberstadt, wird gemãß B ; 5 f. sachen, Zustellungen n. dergl. 4 = ZJJwangsversteigerung.
Kiel, den 29. Mat 1911. Im Wege der Zwangs dollstreckung soll das in
1 buche vom Königstorbezirk Band i9 Blatt Nr. 543
Zahnenfluchteertsärung. zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkz
Namen der offenen Bandels nefellschaf 23 2 enen Vandeleégesellschaft . Uhlich & Go. ch Seitenflügel und Hof, h. Fabrikgebäude quer mit rechtem Vorflügel und Hofkeller, am 4. August
uf Grund der, s. 69 ff. Tes Militärstrafgesetzbuchks 1911. Vormittags 10 Uhr, durch das unter sowie der 55 356, 60 der ,,, zeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13 11 11
Berlin — ist unter Artikel-Nr. 22 951 der Grund?
und unter Nr. 836, der Gebäudesteuerrolle bei einem
ucht, wird auf Grund der §§ 69ff.
i. Els., den 28. Mai 1911.
uelkirchstraße 6, belegene, im Grund⸗
dagegen nicht veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 4. Mai 1911 in das Grundbuch eingetragen. 85. K. 63. 11,
Berlin, den 24. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85. 221761 Zwangeversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin belegene, im Grundbuche von Berlin (Wedding) Band 14 Blatt 244 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Schneider⸗ meisters Abraham Perilmann in Berlin eingetragene Grundstück am 25. Juli 1911, Vormittags EO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, erstes Stockwerk, linker Seitenflügel, Zimmer Nr. 32, versteigert werden. Das in Berlin, Schievelbeinerstraße 10, Ecke See— lowerstraße 4, belegene Grundstück, Vordereckwohn⸗ gebäude mit rechtem Seitenflügel, anschließendem Querflügel und Hof, ist 9, 53 a groß, umfaßt die Parzelle Kartenblatt 27 Nr. 522517 20, ist in der Grundsteuermutterrolle des Stadtgemeindebezirks Berlin unter Artikel 22 176, in der Gebäudesteuer— rolle unter Nr. 1032 eingetragen und mit 21 000 Nutzungswert zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 23. Mai 1911 in das Grundbuch eingetragen.
zu Berlin eingetragene Grundstück, 4. Vorderwohngebäude mit rechtem
erk Zimmer Nr. 113 - 115, ver- Daß Grundstück — Gemarkung
als Kartenblatt 30 Parzelle 2481 30, er Fläche von 74 1 i nachgewiesen
ngswert von 13200 S mit 426
Berlin. den 25. Mai 1911. , . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abteilung ;.
(22177 Zmwanggsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Dermsdorf belegene, im Grundbuche von Hermz— dorf Band 34 Blatt Nr. 1024 zur Zeit der Ein— tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Bäckermeisters Robert Müller in Berlin ein— getragene Grundstück am 27. Juli 1911, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, erster Stock, linker Sestenflügel, Zimmer Nr. 32, versteigert
— — —
Hofraum ist 7 a 28 am groß, umfaßt die Parzelle Kartenblatt 1 Nr. 2494 194 2c., ist in der Grund⸗ steuermutterrolle des Gemeindebezirks Hermsdorf untnr Artikel 1018, in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 591 eingetragen und mit 3850 4 Nutzungswert zur Ge— bäudesteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 19. Mai 1911 in das Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 25. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin-Wedding. Abteilung 7. 21752 Aufgebot.
Der Eigner Hermann Greten in Lahn, Kreis Dümmling, hat das Aufgebot folgender 3 prozentigen Inhaberobligationen der Hannoverschen Landeskredit⸗ anstalt zu Hannover über je 360 „S: Lit. G Nr. 11130 d. d. Hannover, 1. Januar 1876, Lit. P Nr. 612 d. d. Hannover, 1. Januar 1885, Lit. P Nr. 2935 d. d. Hannover, 20. Dezember 1889, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf— gefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 12. Dezember 1911, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im neuen Zivilgerichts— gebäude am Volgersweg anberaumten Aufgebotg⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden borzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Hannover, den 25. Mal 1911.
Königliches Amtsgericht. 35. 224321 Bekanntmachung.
Abhanden gekommen ! Oesterr. 100 Guldenlos von 1854 Serie 3180 Nr. 28. (2200 IV. 30. 11.)
Berlin. den 31. Mai 1911.
Der Poltzeipräsident. IV. E. D. 22379 Bayerische Vereinsbank in München.
Gemäß § 367 des Handelsgesetzbuchs geben wir bekannt, daß die Verlustanzeige bezüglich der 34060 Pfandbriefe unseres Instituts: Lit. B Nr. 22 861, 126 614 zu je M 1000, — und Lit. D Nr. 43 265, 164191 zu je M 200, — zurückgenommen wird.
ö 1 J
werden. Das in Hermsdorf, Ecke der Kaiser⸗ und
i Gehäudesteuer, zur Grundsteuer
Werderstraße, belegene Grundstück, Wohnhaus mit!
München, den 30. Mai 1911. Die Direktion.
— r