1911 / 128 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

[22395

Bekanntmachung.

Die Auslosung der 3iszo / Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Bad Harz⸗ burg von 1962 ist im laufenden Jahre ausgefallen, da Rückzahlung mittels freihündigen Rückkaufs stattgefunden hat.

Bad Harzburg, den 1. Juni 1911.

Der Stadtmagistrat. von Stutter heim.

81039] Auslosung von Obligationen der Stadt Hildesheim. I. Ausgabe.

Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 16. April

1889 genehmigten Anleihe der Stadt Hildesheim sind am 12. d. M. die nachbezeichneten Obligationen ausgelost und werden dieselben hiermit zur Rück— zahlung auf den 1. Juli 1911 gekündigt. Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der Schuldverschreibung und der Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine vom E. Juli 1911 an bei unserer Kämmereikasse: jedoch können die Obli— gationen auch bei den Bankfirmen Hildesheimer Bank und Magdeburger Bankverein, Filiale Hildesheim zu Hildesheim, Hannouerfche Bauk in Hannover und Delbrück, Leo 4 Co. in Berlin eingelöst werden.

Ausgelost sind:

I Lit. A über 1000 S die Nummern: 35 52 61 68 81 99 120 121 174 186 246 295 298 327 332 361 363 370 372 402 410 441 468 473 502 503 517 532 568 575.

2) Lit. B über 500 „M die Nummern: 78 90 120 186 208 211 215 239 245 294 298 299 337 331 334 433 436 440 4596 458 503 528 539 542 545 5465 564 574 608 617 665 698 729 730 743 763 813 822 823 873 903 913 916 g43 951 952 965 g84 987.

3) Lit. C über B00 M die Nummern: 11 19 127 140 147 227 240 243 275 308 336 337 353 384 389 422 450 451 482 493 544 561 578 649 712 742 766 778 780 812 829 832 840 861 887 978 996 998 1009 1013 1042 1051 1055 1065 1077 10981 1113 1138 1161 1182 1188 1190 1191

1208 1214 1274 1278 1281 1286 1291 1293

4 1330 1336 1363 1365 1369 1385 1396 1407

1418 1433 1478 1487 1491 1498 1520 1524

1608 1628 1634 1635 1636 1661 1666 1691

1713 1715 1746 1791 1855 1884 1886 1897 912 1928 1931.

Aus früheren Verlosungen sind noch nicht ein—⸗ gelöst:

Lit. B Nr. 254 762, Lit. C Nr. 1158 1216.

Hildesheim, den 12. Dezember 1910.

Der Magistrat. Dr. Ehrlicher.

81010 Auslosung von Obligationen der Stadt Hildesheim. II. Ausgabe.

Von der durch Allerhöchstes Privileg vom 1. April 1895 genehmigten Anleihe der Stadt Hildes⸗ heim sind am 12. d. M. die nachbezeichneten Obligationen ausgelost und werden dieselben biermit zur Räckzahlung auf den 1. Juli -1911 ge⸗ kündigt.

Die Auszahlung erfolgt gegen Rücklieferung der

uldverschreibung und der Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine vom 1. Juli 1911 an bei unserer Kämmereikasse; jedoch können die Obli— bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim, der General⸗Direktion der See⸗ handlungs⸗Societät in Berlin und dem Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein in Berlin und Cöln eingelõft werden.

Ausgelost sind:

1 Lit. A über 2000 die Nummern: 54 55 86 166 195 244 317 363 422 433 451 466.

2 Lit. R ũber 1000 . die Nummern: 17 88

35 148 153 158 182 290 321 373 395 423 553

388 604 643 682 683 738 792 9g06 9g29 997 1047.

3) Lit. C über 500 die Nummern: 31 80 134 135 182 330 339 375 402 406 544 555 635 854 733 780 837 854 875 go3 935 972 1034 1043

N3 1192 11118 1180 1208 1306 1357 1381 1455

61 1469.

über 200 4 die Nummern: 88 139 380 397 398 402 420 437 449 516 357 664 704 736 741 796 798

1a raberen Verloesungen sind noch nicht ein⸗

Lit. B Nr. M6, Lit. C Nr. 11605.

Hildesheim, den 12. Dejember 1910. Der Magistrat. Gr EPF 2

* 661

Aus lofung der Lublinitzer Kreisobligationen. Bei der diesjãhrigen Auslosung von den des Alle Priwilegꝛ vom

gegebenen, seit Januar 18399

7 lien Kreisanleihescheinen

Buch nabe C I. 43 2 45 45 51 85 120 12 128

1

. ö

300 *

1 köcigen Zim- und Grneuermgescheine bei : hieñ gen Kreis kommunalkaffe ccer ein Schlest⸗ ichen Bankverein in Breelau vom 1. Juli 1911 ab zu erbere ie Verzinsang hör

den gedachten Fãlligkeite termi *

*r * 8

w —wᷣ—* II Hi

1 8nrn werte

Rr 7 n, D , Lußblinig. en 19. J 1911. Ter Vorsitzende eisauèschuffes:

nam aer Hon aer

(loo357] , ,,

Bei der heute nach Maßgabe der 55 39 und 47 des Gesetzes vom 2. März 18650 wegen Errichtung von Rentenbanken sowie des 8 6 des Gesetzes vom „. Juli 1891, betreffend die Beförderung der Er⸗ richtung von Rentengütern, im Beisein eines Notars und der Abgeordneten der Provinzialvertretung statt⸗ gehabten öffentlichen Auslosung Pommerscher und Schleswig⸗Holsteinscher o/ giger Renten⸗ briefe sind die in nachfolgendem Verzeichnisse aufge⸗ ührten Nummern gezogen worden. Sie werden den

esitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapital⸗ betrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgelosten Rentenbrlefe mit den dazu gehörigen gi he, Reihe 1II Nr. 316 nebst Erneuerungsscheinen vom K. Juli 1911 ab in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, Augusta⸗ platz Nr. 5, oder bei der Königlichen Renten⸗ bankkafse zu Berlin, Klosterstraße 76 1, in Empfang zu nehmen. .

Vom 1. Juli 1911 ab hört auch die Verzinsung dieser Rentenbriefe auf.

Inhaber von ausgelosten und gekündigten Renten— briefen können die einzulösenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vorschriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einsenden, worauf auf Verlangen die Uebersendung des Barbetrages auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird.

In dem Verzeichnisse H sind die Rummern der bereits seit 2 Jahren rückständigen Rentenbriefe, welche noch nicht zur Zahlung vorgelegt sind, ab— gedruckt. Die Inhaber der betreffenden Rentenbriefe werden zur Vermeidung ferneren Zinsverlustes an die Erhebung ihrer Kapitalien erinnert.

A. Auslosung am 14. Februar 1911.

Auszahlung vom 1. Juli 1911 ab bei den Königlichen Rentenbankkassen zu Stettin und Berlin.

1) Rentenbriefe der Provinz Pommern.

Lit. L zu 3000 44 Stück Nr. 82 163 229 321 337 489 529 710 771 859 1243 1262 1333 1373 1376 1442 1793 1975 2056 2074 2566 2600 2633 2657 3088 3149 3560 3764 3922 4284 4934 bo28 507 5116 5152 5202 5472 5582 5654 5669 5786 5843 6417 6681.

Lit. M zu 1500 S 16 Stück Nr. 446 570 635 952 1254 1603 1622 1938 1962 1975 2134 2184 2207 2257 2337 2351.

Lit. B zu 300 S 24 Stück Nr. 75 637 723 730 873 889 1089 1222 1587 1812 1845 1893 2009 2190 2229 2289 2392 2793 2800 2885 2897 3058 3232 3381.

Lit. O zu 725 ½Æ 24 Stück Nr. 42 44 165 201 382 470 535 591 627 751 763 873 878 912 925 955 986 1038 1081 1093 1170 1187 1213 1268.

Lit. P zu 30 M 20 Stück Nr. 6 47 252 261 265 269 270 297 312 377 387 396 399 403 405 419 424 443 450 456.

b. Rückständig sind: seit 2. Januar 1909: Lit. N Nr. 2320, Lit. O

Nr. 529. 2) Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗Holstein. Lit. L zu 3000 6 Stück Nr. 257 561 987 1016 1044. Lit. M zu 1500 A 1 Stäck Nr. 142. Lit. N zu 300 S 9 Stück Nr. 166 217: 659 726 809 882 969 1031. Lit. O zu 725 M 10 Stück Nr. 97 157 181 320 357 363 469 586 670. Lit. P zu 30 S 10 Stück Nr. 63 144 253 280 298 324 350 586 593. Stettin, den 14. Februar 1911. Königliche Direktion der Rentenbank.

Gebr. Nielsen Reismühlen und Stärke- fabrik mit beschrüänkter Jastung, Bremen.

Bei der am 22. Mai a. (. stattgefundenen Aus⸗ losung unserer 0 Anleihe vom Jahre 18894 sind folgende Nummern gezogen:

à M 5000, Nr. O10.

à M 1000 Nr. 124 132 176 215 280 316 424 430 4590 472 590 614.

Die Rückzahlung erfolgt am 1. September ds. Is. bei der Bremischen Hypothekenbank oder Yerren Bernhd. Loose Co., hierselbst, gegen Einlieferung der Anteilscheine und der dazu gehörigen Zinsscheine.

Bremen, den 31. Mai 1911. 21955

Der Vorstand.

22399] 31 9,00 Norwegische Staatsanleihe von 1894.

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß die unten verzeichneten A33 Obligationen obiger Anleihe im Gesamtbetrage von nom. S 375 624, am heutigen Tage in Gegenwart des Notarius Publicus A. K. Grimtgaard, Kristiania. des Herrn Hans Vinge, als Zeugen, und des Herrn HJ. Andrefen, Sekretär des Finanz. und Zolldepartements der Königlich Norwegischen Regierung, vermittels der Verbrennungsmaschine in & r eit des Anleihe⸗ vertrages annulliert sind, nämlich: per 15. Oktober E999 gezogene Obligationen:

Lit. C Nr. 3063 3072 3266 3691 7316, 0 3 St. à nom. M 2049.4 nom. M 10 200,

Lit. D Nr. 10082 14605 16214 16325 16332 17186 21925 21932 21937 21971 22319 22562 24998 26025 36785 38427 38795 39221 39261 39590 41166 42624 42851 413813 45256 46267 46274 47412 50478 51720,

30 St. à nom. 1M 408, nom.

per 15. April 1910 gezogene Obligationen:

Lit. G Nr. 754 2635 2686 3055 3060 3829 4791 5928 6642 6988 7313 8181 8224 8294 8394,

15 St. A nom. 2040, nom.

Lit. D Nr. 8910 9472 10804 10808 10917 10951 11091 11260 12169 12654 13478 13485 17213 17384 17421 18246 20285 21031 22047 22592 22600 23962 24898 24932 25573 25594 26023 26176 26753 29395 29822 29825 30898 34069 34401 34432 34516 34554 35183 35462 35573 36555 37157 37366 38665 39067 39252 40515 41453 41466 42431 42836 45161 45189 16901 49401 50279 53195 53598 55306,

60 St. A nom. M 408, nom. per 15. April 1911 angekaufte

Obligationen:

Lit. A Nr. 79 134 135,

3 St. à nom. M 20 400, nom.

Lit. R Nr. 463 469,

2 St. à nom. M 10200, nom.

Lit. O Nr. 1268 1667 1983 2783 2784 2880 2881 3332 3333 3656 3657 3799 3800 3802 bis 3807 4420 4421 4538 4589 4816 4817 4951 bis 14958 4960 5131 5137 5641 bis 5654 5656 bis 5659 8610,

55 St. à nom. M 2040. nom.

Lit. D Nr. 8945 8982 11347 11352 12863 13389 14081 14083 bis 14087 14688 bis 14691 15338 17242 18301 bis 18303 20461 21977 21978 22000 22161 22382 bis 22383 22766 22767 22870 22872 bis 22892 23005 bis 23030 23032 bis 23046 23048 bis 23051 23204 bis 23205 23207 23209 bis 23212 23332 23333 23335 bis 23341 23892 24373 24374 24481 24769 24770 24797 25426 bis 25430 25526 bis 25531 25614 bis 25621 26031 26032 27494 27919 28395 bis 28397 28409 29131 bis 29137 29139 bis 29145 29560 29683 29762 bis 29765 29770 30202 30370 30372 30378 30380 30399 bis 30408 31828 31985 32136 32137 32181 32842 32971 32972 33020 bis 33025 33027 bis 33033 33308 33309 33336 33337 33467 34023 34067 34087 34088 34517 34539 34575 bis 34580 35507 36508 36234 37010 38199 38799 42355 43549 43551 43552 44846 46570 bis 46573 50774 51629 51631 bis 51640 51651 bis 51652 51656 51657 53819 bis 53822 53824 bis o5253 553830 53831,

263 St. à nom. M 408, nom. 107 304

zusammen 433 St. nom. 4 378 624, Kristiania, den 15. Mai 1911.

(22394 Bekanntmachung.

T. B. Z. 22 120/III.

Am Samstag, den 1. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, findet im Zimmer Nr. 63 des hiesigen Rathauses eine Verlosung der in den Jahren isst 1888 ausgefertigten Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Nürnberg, welche ursprünglich mit A verzinst und vom 1. Januar 1898 an auf 3 oso abgestempelt wurden, öffentlich statt.

Nach dem Tilgungsplane gelangen Schuldverschreibungen im Nennwerte von 200 000 4A zur

Ziehung. Nürnberg, den 24. Mai 1911.

Stadtmagistrat. Dr. von Schuh.

21156

Kündigung ausgeloster A ½ Bremischer Staatsschuldscheine vom Jahre 19038. Nachstehende Schuldscheine der 4 9 Bremischen Staatsanleihe von 1908 sind planmäßig

ausgelost und werden hiermit gekündigt.

Die Rückzahlung erfolgt gegen Einlieferung der Schuldscheine,

der nicht verfallenen Zinsscheine und der Erneuerungsscheine am 1. September 1911 bei der Bremer Bank Filiale der Dresdner Bank, der Deutschen Bank Filiale Bremen, der Deutschen Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Akten in

Bremen,

der Deutschen Bank, dem Bankhause Mendelssohn Co. in Berlin und der Deutschen Bank Filiale Hamburg in Hamburg.

Lit. A Lit. EK Lit. C zu IO 09000 n zu 5900 zu 2000 0 Nr. Nr. Nr. Nr.

Lit. P zu 10900

Lit. E zu 500 S0

Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.

214 10667 2062 2555 269 1145 675 1264 729 1373

2141 2641

3 i433 35 1631 Ih 5 bo isõz 3556

Bremen, den 22. Mai 1911.

201 2583

v3, sg 727 1413 2271 2805 28335

1947 3019 1554 3455

3524 44167 5441 7573 8596 3531 459 5487 7649 8633 3575 4700 5832 7685 8731 36 1, gg 7697 38932 3675 48185 5599 7780 8992 N08 4878 5924 S0b8 goz3 3732 4888 6218 8420 9115 385838 4953 65 S503 9199 4050 5295 6670 S547 9272 4278 5436 6713 S583 9489

Die irg nutten. M. Donandt.

X

22396

] 400 Anleihe der Stadt Trondhjem von 1903.

Zur Ausführung der vorgeschriehenen Amortisierung der im Jahre 1903 ausgeschriebenen Anleihe der Stadt Trondhjem sind folgende Schuldverschrei⸗ bungen angekauft worden:

Lit. A Nr. 2091 2335 2425 2426 2436 2468 2469 2470 2472,

9 Stück àæ M 2090 ½ 18000,

Lit. EK Nr. 535 721 751 784 854 877 878 883 885 943 10911 11941 1195 1238 1279 1280 1281 1282 1286 1309 1338 1409 1413 1415 1416 1545 1546 1572 1574,

29 Stück à 4 1000 29 000

ö M6 47 O00, Es findet deshalb eine Auslosnng nicht statt. Restanten: Sind nicht vorhanden. Trondhjem, im Mal 191. Magistrat der Stadt Trondhjem.

122397 Stephan Ketels G. im. b. H.

In der heute stattgefundenen Auslosung unserer Goo Anleihe wurden folgende Nummern zur Rück⸗ zahlung per L. 7. 1911 gezogen.

Nr. 20 22 24 36 48 61 113 133 135 2 M O00, —,

Nr. 142 150 157 174 183 208 209 226 228 233 à S O0, —.

Bremen, den 26. Mai 1911.

Der Vorstand.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

224283] Wiederholt.) Frankfurter Sypotheken⸗Kredit⸗Verein. Verlosung von 40,9 und 317. 0/0 Inpo-

thekenanteilscheinen (Pfandbriefe).

Bei der am 2. Januar 1911 vor Notar statt—⸗ gehabten Verlosung unserer Hypothekenanteil⸗ scheine (Pfandbriefe) wurden nachstehende Num⸗ mern gezogen. Die mit fetter Schrift gedruckten Nummern sind Restanten aus früheren Verlosungen.

Zur Rüchzahlung auf 1. Zuli 1911.

KR o/o rückzahlbar al pari.

Serie L5. Lit. C Nr. 78 165 à M 1000. Lit. L Nr. 112 266 à M 500. Lit. M Nr. 174 204 515 659 683 787 788 871 975 1065 1090 1318 1332 1435 1442 1479 1619 1627 1776 1793 1832 1919 1925 1988 2 100.

Serie 16. Lit. K Nr. 36 95 356 456 724 à e 1000. Lit. L Nr. 26 179 650 683 M 509, Lit. X Nr. 15 322 à2 S 200. Lit. M Nr. 67 91 152 198 318 500 522 562 586 624 724 833 891 1027 1052 1247 1260 1440 1688 1347 1882 à2 S 100.

Serie 17. Lit. K Nr. 86 229 à SM H000. Lit. L Nr. 43 424 436 à S 500. Lit. A Nr. 14 68 96 g8 580 à M 200. Lit. M Nr. 73 92 355 387 412 1001 102 1091 1163 1179 1576 1728 1796 1918 1977 à M 100.

Serie 18. Lit. I Nr. 124 203 437 478 à M 2000. Lit. K Nr. 57 179 236 393 486 544 575 578 783 823 1086 1283 1700 1992 2212 2451 2675 à P 1000. Lit. L. Nr. 110 355 485 741 739 896 1097 1449 1453 1724 à 500. Lit. N Nr. 4 6 11 35 85 561 824 880 932 g86 1463 1481 1800 1802 1966 1978 à M 200. Lit. M Nr. 293 412 482 716 782 803 872 1026 1071 1034 1129 1145 1356 1432 1747 1784 1822 1847 1910 2003 2016 2311 2328 2533 2565 2609 2654 2755 à S 100.

Serie 19. Lit. I Nr. 29 86 215 à Æ 2000. Lit. HE Nr. 40 383 417 611 668 817 872 1130 1321 1346 1413 à Mn 1000. Lit. L. Nr. 271 633 921 986 1017 1372 1380 1804 1846 1852 à M 500. Lit. N Nr. 63 114 163 467 838 à ( 200. Lit. M Nr. 24 103 146 202 217 218 311 337 372 639 825 à M 100.

Serie 21. Lit. J Nr. 85 119 435 621 799 1303 1323 1426 1476 à M 2000. Lit. 1 Nr. 84 103 124 328 371 9g03 g30 1296 1899 2052 2160 2174 2485 2674 2873 3022 3023 3327 4211 4255 4265 4866 5043 5189 5392 5663 5711 5821 5952 6019 6887 à M 1000. Lit. L. Nr. 22 109 429 497 574 671 837 1024 1253 1296 1582 1878 1988 2264 2365 2581 2708 2721 2772 3363 3455 3656 3695 3733 3863 3921 3926 4303 4307 4325 4507 5012 5710 à Æ 500. Lit. N Nr. 323 1557 1737 1974 2118 2221 2608 2846 2870 3161 3399 3441 4559 4717 4729 4999 5098 5400 5577 5720 5777 5817 6019 6023 6218 6369 6425 6669 6741 6858 à M 200. Lit. M Nr. 152 263 276 293 316 338 374 406 604 614 1028 1237 1256 1727 2759 28348 2882 3881 3926 4009 4105 4183 4861 5129 5202 5274 5921 5992 07d 657 à M 100.

Serie 22. Lit. K Nr. 848 853 889 1159 1301 1516 1537 1870 1887 2250 2274 2626 3067 S 1000. Lit. L Nr. 202 451 1181 1512 2426 2459 2752 2857 2864 2934 3235 3236 à S500. Lit. N Nr. 204 688 753 1239 18369 2425 2694 3039 3053 3694 3842 3910 4313 à M 200. Lit. M Nr. 411 469 1023 1380 1462 1463 1471 2137 2381 2609 3033 3066 3666 3831 3968 à MÆυ 100.

Serie 23. Lit. I Nr. 59 à „M 2000. Lit. K Nr. 45 293 539 1300 1649 2485 2587 2592 2673 3059 3466 3644 à M E000. Lit. L. Nr. 17 286 779 1143 1646 2382 2448 2514 2728 3391 3936 A S 500. Lit. N Nr. 193 382 1420 1522 1632 2171 2294 2380 2452 3072 3211 3398 3509 3604 3699 3976 4028 4357 4925 495654 à M 209. Lit. M Nr. 509 536 1322 1500 16547 1560 1723 1913 2314 3967 4199 4340 à AM IO0.

Serie 24. Lit. I Nr. 185 à M 2000. Lit. H Nr. 385 543 593 670 2149 2295 24410 2488 2499 3013 3358 3414 3728 4353 à M E000. Lit. L. Nr. 389 466 1026 1299 1699 1711 2037 2118 2278 2306 2530 2809 2862 2920 2957 3198 3255 3284 3547 3775 3776 4202 4251 4308 ä M 5099. Lit. AN Nr. 53 1093 232 1579 1868 2217 2577 3511 3531 3583 3633 3716 4468

4567 4855 5181 à Æ Z00. Lit. M Nr. 387 170 252 447 1072 1433 1476 1995 2485 3166 3270 3489 4126 4569 4888 5642 à S 100.

Serie 25. Lit. F Nr. 70 132 379 à ½ z009. Lit. K Nr. 4 194 264 305 819 1055 1439 1468 1698 2203 2338 2655 3039 3691 3797 3841 5443 5702 6665 6799 7149 7409 7540 8137 8434 35640 8857 9078 9470 10760 à S 1000. Lit. L. Nr. 34 789 1183 1408 1687 1864 2273 2276 2679 29655 3149 3405 3413 3548 3703 4234 5718 5801 660 6174 6198 7397 7495 7756 7787 7855 8385 8926 8937 9026 goßz 9354 9593 9836 A S EO. Lit. N Nr. 774 781 1085 1238 1637 2115 2528 2863 3630 35320 3967 4369 4658 b036 5067 5235 5817 6097 6375 6397 6420 6499 5Hölß 6665 6643 6762 6925 7079 7336 7389 7982 8792 8997 A M 200. Lit. M Nr. 15 1566 2012 2196 2245 2508 2889 3321 3349 4384 4531 4924 4976 5238 5339 5416 5724 5997 à S 00.

Serie 26. Lit. J Nr. 966 1064 1500 à2 M 20909. Lit. K Nr. 141 560 689 837 997 1226 1327 1477 1687 1786 2217 2391 2416 2529 2609 2687 2844 3293 3672 3697 3886 4078 4265 4393 4473 4637 à E000. Lit. L Nr. 163 188 626 g26 974 988 995 1049 1180 1447 1632 1828 1839 1879 1936 2109 2302 2382 2769 3257 3507 3510 à S 500. Lit. N Nr. 182 206 496 573 684 10994 1349 1499 1501 1747 2036 2087 2135 2891 3274 3309 3614 3635 3657 3762 3577 3895 à R 200. Lit. M Nr. 246 264 383 657 688 722 852 865 882 1209 1258 1326 1435 1791 1905 199 121 2513 2681 2887 3284 3767 3830 3863 3939 4302 à S HO0O.

Zr oso rückzahlbar al pari.

Gerie d, Nr. 76 443 774 A ½ EO090. Lit. L Nr. 416 522 544 à υ 500. Lit. N Nr. 196 252 279 5905 611 677 682 2 41¶½ 200. Lit. MH Nr. 255 490 à , HRO00.

Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Juli 1911 ab. Mit dem Rückzahlungstermin hört die Ver— zinsung auf. Auf die nach dem 31. Juli zur Präsentation gelangenden Stücke vergüten wir ab J. August einen Depositalzins von 20.

Wir sind bereit, die gezogenen Stücke gegen unsere 4060 bis 1915, 1917, 1919 oder 1920 unkündbaren Hypothekenpfandbriefe zum jeweiligen Börsenkurs umzutauschen. Einlösung und Umtausch erfolgt an unserer Kasse sowie bei unseren sämtlichen Ver⸗ kaufsstellen.

Auf Wunsch besorgen wir die kostenfreie Kontrolle und Benachrichtigung über Verlosung und Kündigung unserer Pfandbriefe, wozu wir Formulare zur Ver⸗ fügung stellen; guch übernehmen wir kostenfrei die depotmäßige Aufbewahrung unserer Pfandbriefe.

Rückständig aus früheren Verlosungen: Serie 9 Lit. D Nr. 708 à S 100. Serie 11 Lit. D Nr. 93 A S 100.

Frankfurt a. M., den 31. Mai 1911.

Die Direktion. Greß. Dr. Schmidt⸗Knatz.

21146 Bekanntmachung.

In der Generalversammlung vom 20. Mai 1911 sind neu in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden:

Herr Geheimer Kommerzienrat Julius Weber, Duisburg, als Vorsitzender, Herr Julius Müller, Benrath a. Rh., als stellvertretender Vorsitzender, sowie die Herren Ernst Dilthey, Rheydt, und Legationsrat a. D. Hermann vom Rath, Berlin.

Cali i. d. Eifel, den 27. Mai 1911.

Bruch K Cie Actien⸗-Gesellschaft. W. Bruch.

(1623 Vereinsbank in Nürnberg. Unter Zuziehung eines Königlichen Notars wurde heute die Verlosung unserer 4 5, Bodenkredit⸗ obligationen Serie XII, XX und XXI wie unserer rc Boderkreditobligationen Serie XI -= Xix einschließlich und Serie XIII - XXVIII einschließlich vorgenommen. A 00O Bodenkreditobligatio nen Serie XIII, XX und XXI. Gezogen wurden folgende Nummern: Lit. A Obligationen à M 1000. —.

Nr. 100363 101363 1092368 103368 1043653 105368 106368 1975638 198368 109368 110368 111368 112368 113368 114368 115363 116368 173685 118368 119368 120368 1215635 122358 123368.

Lit. E. Obligationen à M 500,

Nr. 7260 71250 733506 75259 7475 250 6250 77250 58250 7925090 80250 SI250 823560 83250 84250 85250 86250 87250 88250.

Lit. C Obligationen à 200.

Nr. 7481 85451 S5451 gois1 glas. 92481 23151 94451 64s 96451 92451 8518 g543 kH00d81 101481 102481 103481 104481.

Lit. D Obligationen à S 100,

Nr. 88560 895601 980501 91501 92501 g9z3501 94501 gö50l 96501 97501 98501 99501 100501 101501 102501 103501 104501.

Lit. E Obligationen à M 2000, —.

Nr. 6405 7405 8405 9g405 12405.

Lit. F Obligationen à 6 5000, —.

Nr. 1576.

ro Bodenkreditobligationen Serie XVI XEX einschließlich und

Serie X XIHI— XXRVIII einschließlich.

Gezogen wurden folgende Nummern:

Lit. A Obligationen à M 20090, —.

Nr. 6214 7214 8214 9214 102214 14011 14111 14211 14311 14411 14511 11611 14711 14811 14911. Lit. E Obligarnionen à M L09090, —.

Nr. 35311 36311 37311 38311 39311 40311 41311 42311 43311 44311 45311 46311 47311 48311 49311 506311 51311 52311 53311 54311 55311 56311 57311 58311 59311 60311 61311 62311 63311 64311 65311 66311 67311 68311 69311 709311 71311 72311 73311 74311 75311 76311 77311 78311 79311 80311 81311 82311 83311 84311 85311 86311 109001 109101 109201 109301 109401 109501 109601 109701

109901. Lit C Obligationen à M 500, —. 22192 30197 31192 32192 33192 34192 37192 38192 39192 40192 41192 42192 45192 46192 47192 48192 49192 50192 52192 53192 54192 55192 56192 57192 59192 60192 61192 62197 63192 64192 I6l181 76281 76381 76181 76581 76681 768581 76981. Lit. D Obligationen à M 200, —. Nr. 38197 39197 40197 41197 42157 43197

44197 465197 46197 47197 48197 49197 501971

105801

5II97 52197 53197 54197 55197 56197 57197 568197 59197 60197 6197 62197 65197 64197 6577 66197 67197 68197 69197 70197 71197 [2197 73197 74197 75197 76197 77197 78197 9l97 89197 81197 g3039 93139 93239 93339 93439 93539 93639 g3739 93839 93939.

Lit. E Hbligationen à M 100.—

Nr. 34296 35296 36395 37296 38256 39296 41296 42295 43296 44296 45296 45295 47296 148296 498296 50296 51295 52296 53296 54296 dö296 56296 57296 58295 59296 60296 61296 sz296 S3296 64296 65296 66296 67296 68296 s9296 70296 71296 722965 73396 74295 75296 6296 77296 89008 S968 892058 89305 89408 89508 S9608 89708 89505 89968.

Lit. E. Obligationen à M 5000. ö 1092 1206 1306 1406 1506 1606 1706 1806

Die heute verlosten Stücke werden zum Nennwert samt Stückzinsen

in Nürnberg bei unserer Kassa, .

in Nürnberg bei der Kgl. Hauptbanuk, sowie

bei deren Filialen in Amberg, Ansbach, Aschaffenburg, Augsburg, Bamberg, Bayreuth, Fürth, Hof, Ingolstadt. Kaisers— lautern, Kempten, Landshut, Ludwigs— hafen, München. Pafsau, Regensburg, Rosenheim, Schweinfurt, Straubing,

Würzburg, .

in München bei Herren Merck, Finck Co.,

in Augsburg bei Herren Friedr. Schmid Co., in Frankfurt a. M. bei der Filiale der Bank

für Handel und Industrie, .

in Stuttgart bei Stahl Federer, Aktien⸗

gesellschaft,

sowie bei allen Firmen, welche sich mit dem Ver⸗

kauf unserer Obligationen befassen, gegen Rückgabe der Originalobligationen nebst Talons und noch nicht verfallenen Coupons eingelöst. Nicht verfallene fehlende Coupons werden mit den ent— sprechenden Beträgen am Kapital in Abzug gebracht.

Vom 1. Juli E911 an treten die verlosten Obligationen außer couponsmäßige Verzinsung und wird von da ab nur noch 1 0ͤ½ Deposttalzins vergütet.

Bodenkreditobligationen, welche auf Namen um⸗ geschrieben sind, können nur eingelöst werden, wenn ein Löschungsantrag mit amtlich beglaubigter Unter— schrist des in den Büchern der Bank eingetragenen Eigentümers beigefügt ist. Ein solcher Antrag ist jedoch nicht notwendig, wenn die ausgelosten Stücke in unverloste Bodenkreditobligationen unserer Bank zum gleichen Nennwerte umgetauscht und die ein— getauschten Stücke wieder auf den gleichen Namen umgeschrieben werden.

Gegen die in der heutigen Verlosung gezogenen 0/0 und 330½ Obligationen erlassen wir 40s0 Bodenkreditobligationen unserer Bank, Verlosung und Kündigung vor 1920/21 ausgeschlossen, zum Tageskurse.

Die Bodenkreditobligationen (Svpothekenpfand⸗ briefe) der Vereinsbank in Nürnberg sind inhaltlich der Bekanntmachungen der Königlichen Staats— ministerien der Justiz und des Innern zur Anlegung von Mündelgeld, zur Anlage von Kapitalien der Gemeinden und Stiftungen sowie von Kapitalien der Kirchen- und Pfründestiftungen und der sonstigen, nicht unter gemeindlicher Verwaltung stehenden Stiftungen für geeignet erklärt.

Aus den früheren Verlosungen der A Boden⸗ kreditobligationen Serie VI, IX bis XIII, XXX und XXI sind noch nicht zur Einlösung gelangt:

Lit. A Obligationen à S6 1000,

Nr. 947415 1227716 1228116 1228411 1228516 122861 1228811 1228916 12291 11 122921 1229715 5104017 6637515 10557223.

Lit. B Obligationen à M 500,

Nr. 12057156 2234417 2729217 36483 1s 3989516

40666 42840 15 4903321 56761 22 79931 2

81931 20. Lit. O Obligationen à „S 200,

Nr. 229116 512516 51261 Hl12718 14425 161 18547 16 1909916 26406: 37104 378821 41323 16 49257 is

Lit. D Obligationen à M 100,

Nr. 60481 649915 1152316 298581 32412 3387715 4081716 5463316 6616621 67280 2 697502 71758 1s 7337418 So7232* 814482 8235 22.

Die den vorstebend aufgeführten Nummern bei— gesetzten kleinen Zahlen bezeichnen die Zeit, mit welcher das betreffende Stück außer couponsmäßige Verzinsung getreten ist.

5 außer Verzinsung seit 1. Juli 1886,

11 1892,

14 1895,

15 1896,

16 1897,

17 1898,

18 1899,

21 1902,

22 1903,

24 1905,

28 1909,

39 . 156.

Aus den früheren Verlosungen der o/ Boden⸗ kreditobligationen Serie Vr, IXa, XIV bis XIX und XXIII bis XVIII sind noch nicht zur Einlösung gelaugt:

Lit. A Obligationen d S 2000,

Nr. 32302.

Lit. B Obligationen à M 11000,

Nr. 14076 14176 20 14776 1 - 197624 19227 19427 195272 19727 19927 30693 2 330632 337632 33863 2 598661.

Lit. O Qbligationen à S 500, -

Nr. 122432 12443 * 12943 21 152052. 156052 1590524.

Lit. D Obligationen à M 200,—

Nr. 31682 3565 ** 3965 2. 266302 26130 262302 26430 272771 273772. 56361 526697 71669 9350164.

Lit. R Qbligationen à * 100,—

Nr. 50922 53922. 55922 32457 * 32552 3285221 329522 425561.

Die den vorstehend aufgeführten Nummern bei— gesetzten kleinen Zahlen bejeichnen die Zeit, mit welcher das betreffende Stück außer couponsmäßige Verzinsung getreten ist.

23 außer Verzinsung seit 1. April 1910,

241 , . 1 1— ö . 1. Jul 1997, . .

Nürnberg, den 1. April 1911.

Vereinsbank.

5128 1m 270081 hb 923 is.

. . 21 9 .

21 = . 2 86 * 28 2 e , ,,, n an, n n 11 , , , , ,

IIIIIIIIIII

. , , m, m, n

122441] 5 Actien - Buckerfabrik Schüppenstedt. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche am Sonnabend, den 17. Juni, Nachmittags 3 Uhr, im Deutschen Haufe zu Schöppenstedt stattfindet, höflichst eingeladen. Tagesordnung: . 1) Vorlage des Geschäftsabschlusses v. 31. Mai 1911. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinn und Entlastungserteilung. 2) Neuwahl von 2 Direktionsmitgliedern. 3) Neuwahl von 4 Aufsichtsratsmitgliedern. 4 Event. Neuwahl von weiteren 2 Aufsichtsrats⸗ mitgliedern. 5) Beschlußfassung über Absatz 3 des Statuts. 6 Geschäftliche Mitteilungen. I Das Legitimationsverfahren beginnt um 2 Uhr und wird präzise 3 Uhr geschlossen. Evessen, den 31. Mai 1911. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: K. Deecke, Amtsrat.

Aenderung des 29

22024 Victorin Feuer · Versicherungs · Actien · Gesellschaft. Gegründet 1904. L. Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 21. Dem ber 1919. A. Einnahmen. I) Vortrag aus dem Vorjahre ... 2) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: J. Feuerversicherung:. a. für noch nicht verdiente Pꝛrĩãmie (Prämienüberträge) J... h. Schadenreserve II. Einbruchdiebstahlversicherung: a. für noch nicht verdiente Prämie (Prämienüberträge) . b. Schadenreserve 3) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: J. Feuerversicherung II. Einbruchdiebstahlversicherung . Nebenleistungen der Versicherten: J. Feuersicherung: a. Policegebühren b. Gewinn aus dem Verkauf von Versicherungsschildern. II. Einbruchdiebstahlversicherung: Policegebühren 5) Kapitalerträge: a. Hypothekenzinsen b. Bankzinsen 6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Hypotheken⸗Provisionen 7) Sonstige Einnahmen 8) Verlust .

4453 44 S27 66

3 843 916 296 ob z

A494 olz - 42 65274

3 755 830 26 ob 1õz 6a

214 aol o 214402 2a 486 84

338 14940 30 338 85

22 058 20

k

KR. Ausgaben. 1) Rückversicherungsprämien: J. Feuerversicherung 676 907 27 II. Einbruchdiebstahlversicherung. 62 h84 8h 2) Schãden; I. Feuerversicherung: a. Schäden aus den Vorjahren einschließlich der MS 7601,61 betragenden Schadenermitte⸗ lungskosten, abzüglich des An⸗ teils der Rückversicherer: I) gezahlt. M0 111 600,20 2) zurückgestellt 431563 158 63473 b. Schäden im Geschaͤftgsahre einschließlich der M 37 981,99 betragenden Schadenermitte⸗ lungskosten abzüglich des An⸗ teils der Rückversicherer: I) gezahlt . . M 615 249,49

2) zurückgestellt, 279 007,46 II. Einbruchdiebstahlversicherung: a. Schäden aus den Vorjahren einschließlich der M 794,08 betragenden Schadenermitte⸗ lungskosten, abzüglich des An⸗ teils der Rückversicherer: I) gezahlt.. . S 9 580,26 2) zurückgestellt . 1175, b. Schäden im Geschaftsjahre einschließlich der M 4454,13 betragenden Schadenermitte⸗ lungskosten, abzüglich des An⸗ teils der Rückversicherer: I) gezahlt. . S 68 258, 81 ?) zurückgestellt 58 401, 10

3) Ueberträge (Reserven] auf Das nächste Geschäftsjahr:

Für noch nicht verdiente Prämie abzüglich des Anteils der Rück— versicherer (Prämienüberträge):

J. Feuerversicherung .

II. Einbruchdtebstahlversicherung . 5 Abschreibungen auf Forderungen. 5) Verlust aus Kapitalanlagen ... 6) Verwaltungskosten, abzüglich des

Anteils der Rückversicherer:

a. Propisionen u. sonstige Bezüge

der Agenten:

J. Feuerversicherung ....

II. Einbruchdiebstahlver⸗ sicherung

b. sonstige Verwaltungskosten ..

) Steuern und öffentliche Abgaben .

s) Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken insbesondere für das Feuerlösch⸗ wesen:

a. auf gesetzlicher Vorschrift be—⸗

ruhende

b. freiwillige

9) Gewinn und dessen Verwendung:

a an den Dividendensparfonds .

b. an den Extrarisikoreserve⸗ und

Organisattlonsfonds

e. Tantiemen an den Aufsichtsrat

d. an die Aktionäre

e. an den Unterstützungsfonds für

die Beamten

f. Vortrag auf neue Rechnung.

126 6659

4539 948 613 178

666 479

94 329 6h 13 hz

34 945 1195

180 000

300 9000 13 583 300 000

50 000 62 902

9 610 935

2) Sonstige Forderungen:

I. Bilanz am 31. Dezember 19160.

A. Aktiva. S 1) Forderungen an die Aktionäre für 4 500 00 6

noch nicht eingezahltes Aktienkapital

a. Ausstände bei Generalagenten

beziehungsweise Agenten .

b. Guthaben bei Banken...

C. Guthaben bei anderen Versiche⸗

rungsunternehmungen ...

d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie anteilig auf das laufende

Jahr treffen 104 41485

3) Kassenbestand 1639276

9716 oo -

295 537656 fas 7õ5 i

o 7a8 38

e.

15 380 858 70

. H. Passiva. 1) Aktienkapital 6 000 000

a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge): J. Feuerversicherung tScß4 539 948, II. Einbruch⸗ diebstahl⸗ versicherung 613 178, b. für angemeldete, aber noch nicht bezahlte Schäden (Schaden reserve): IJ. Feuerversicherung S326 041,99 II. Einbhruch⸗

diebstahl⸗ versicherung. 3) Sonstige Passiva: Guthaben anderer Versicherun

o 153 126

59576, 10 385 618 09

160 683 85 1 505 157 26 2g0 o

750 000 129 787 65 906 485 91 15 380 858 70

Die Aktionärdividenden mit M 150, pro Aktie werden an unserer Hauptkasse, Berlin SWw., Lindenstr. 20/21, gezahlt Die Dividendenscheine sind mit Nummernverzeichnis einzureichen.

Berlin, den 27. Mai 1911.

Victoria Feuer⸗Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft. O. Gerstenberg, Generaldirektor.

und Organi⸗

N

Beamten

22025

Nach der heutigen 8. ordentlichen Generalver—

sammlung setzt sich der Aufsichtsrat unserer Ge—

sellschaft aus folgenden Herren zusammen: a. Ordentliche Mitglieder:

Kommerzienrat Albert Staeckel in Vorsitzender,

Geheimer Medizinalrat Professor Dr. Leopold Landau in Berlin, stellvertretender Vor— sitzender,

Rentier Paul TJüdel in Berlin,

Professor Dr. Heinrich Hochhaus in Cöln am Rhein,

Direktor Peter Reusch in Berlin,

Geheimer Oberregierungsrat Ulrich Wendt in Charlottenburg,

Rechtsanwalt Hans Hartmann in Wilmersdorf bei Berlin.

b. Stellvertretende Mitglieder:

e ref. Fedor Friedeberg in Berlin,

Fabrikbesitzer und Handelsrichter Carl Leopold Netter in Berlin.

Berlin, den 27. Mai 1911.

Victorin Feuer · Versicherungs · Attien · Gesellschast.

O. Gerstenberg, Generaldirektor.

Berlin,

22466

Wir beehren uns hiermit, die Herren Aktionäre zu der am 17. Juni ds. Is. Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Rennt in Düsseldorf stattfindenden 9. ordentlichen Generalversammlung ergebenst e inzuladen.

Tagesordnung:.

I) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberichts

pro 1910. ; ;

2) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3 Wahlen zum Aussichtsrat.

Nach § 21 des Gesellschaftsstatuts sind diejenigen Aktionäre zur Teilnahme an der vorbezeichneten Generalversammlung berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 13. Juni er., Abends 6 Uhr, ent— weder bei der Gesellschaftekasse in Düsseldorf, bei der Bergisch Märkischen Bank in Düssel⸗ dorf, beim Rheiner Bankverein, Rheine i. W., beim Bankhause H. Küster, Ullrich Co. in Gladbeck i. W. oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Düsseldorf, den 15. Mai 1911.

Sprengfstoffabriken Hoppecke Attien⸗Gesellschaft.

Sträter. Berkenfeld.

22467]

Einladung zu der am Montag, den 24. Juni 1911, Nachmittags 6 Uhr, in den Geschäfts räumen der Bank für Handel K Industrie in Berlin, Schinkelplatz 1—4, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung der

„Midgard“ Deutsche Seeverkehrs Aktiengesellschaft, Nordenham.

Tagesordnung:

1) Wahlen zum Aussichtsrat.

2) Genehmigung der Erhöhung des Betrages der Obligationenanleihe bis zur Höchstsumme von S 6 0900 000, —.

Nordenham, den 1. Junk 1911.

Der Vorstand.