ö
.
K .
— — * —
n, , , ,
— —— — —
ar mr . r r ee ü
— —— —
53h. A. 18 095. Teilapparat für die Her— stellung von Margarinepäckchen u. dgl. Altonaer Margarine Werke Mohr Æ Co. G. m. b. S., Altona. Ottensen. 13. 12. 09. 558. A. 18 505. Verfahren und Einrichtung zur selbsttätigen Regelung des Verhältnisses der Umlaufgeschwindigkeit von durch Elektromotoren einzeln angetriebenen Walzen oder Rädern, ins⸗— besondere für Papiermaschinen. Albert Aichele, Baden, Schweiz; Vertr.. Carl Gaa, Mannheim⸗ Käferthal. 14. 3. I6. . 558. Sch. 33 913. Walzenförmige Schleuse (Schaumlatte, Stofflineal) für Papiermaschinen. Max Schaar schmidt, Niederschlema 1. Sa. 14. 10.09. 55e. C. 20 020. Spannwelle zum Festhalten von Wickelhülsen für auf, oder abzuwickelnde Papier- bahnen o. dgl. Otto Coninx, Zurich; Vertr.: A. Kuhn, Pat. Anw., Berlin 8sW. 561. 26. 11. 10. 55e. K. 46 323. Als Zusammenklebemaschine verwendbare Maschine zum Anfeuchten von Papier— bahnen. Walter Kellner, Langerfeld b. Barmen, u. Anton Gerlich. Cassel. 28. 11. 10. 55f. K. A4 506. Bogenklebemaschine zum Auf— kleben von Papier auf Pabpe- oder andere Tafeln. Walter Kellner, Langerfeld b. Barmen. 7. 5. 10. 566. W. 35 257. Sicherheits⸗Steigbügel. Karl Wiesner u. Karl Zöllner, Devant⸗les⸗Ponts b Metz. 11. 7. 10. 57. J. 13 IZ 4. Verfahren zum Sensibilisieren von für das pbotographische Ausbleichverfahren zu verwendenden Schichten mit Kohlenwasserstoffen, ätherischen Oelen, Terpenen, Kampfer und ähnlichen organischen Verbindungen. Dr. Alexander Just, Budapest; Vertr. Dr. J. Ephraim, Pat. ⸗Anw., Hmerlin . 11 18 11. 18 59. W. 35 800. Injektor mit herausnehm— , ,n, Hermann Wintzer, Halle a. S., Langestr. 24. 5. 16. 10. S809. A. 19 431. Geschwindigkeits regler mit Hilfsmaschine und zwei Pumpen von verschiedener Größe, wobon die große Pumpe nur bei größeren Belastungsänderungen eingeschaltet wird. Arrien⸗ gesellschaft der Maschinenfabrik von Theodor Bell E Cie., Kriens, Schweiz; Vertr.: L. Glaser, O Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8 68, 17 9 19 63b. S. 52 458. Befestigung von Zugsträngen * m, . Albert Häusler, Ittenhaufen. 2 11 19. STe. K. 45 201. Zurückklappbares Verdeck für Motorwagen und andere Fahrzeuge. Carl Keiper, Obermoschel, Rheinpfalz. 19. 7. 10. Se. D. 23 00. Aus Stahldraht diagonal ge— flochtener, schlauchförmiger, elastischer Radreifen. Malby George Crofton Dodwell, London; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin SW. 48. 9. 3. 160. STe, K. 45 629. Aus Gummi bestehender Ab— schlußkörper für Radreifen-Luftoentile. Andreas Katzensteiner., Oberndorf a. N. 160. J. 10. Sa. F. 30 471. Bügelverschlußsicherung, be— stehend aus einer den Bügelverschluß umgebenden Kappe. Sophie Fleck, geb. Waitz, Magdeburg, Agnetenstr. 18. 9. 8. 10. Sta. H. 49 171. Gefäßverschluß, bei welchem Ansätze des Deckels mit bajonettartigen Nuten des Gefäßhalses in Eingriff kommen. Edaund Hoff— maun, New Jork; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Ostus, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 115 29. 12. 69. Priorität aus der Anmeldung in Amerika vom 5. 1. 09 anerkannt. ö 81b. C. 19 606. Flaschenfüllmaschine mit in den Füllkopf mündendem Kapselkanal. The Crown Cork K Seal Co., Baltimore, V. St. A. Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 27. 4. O9. 8SEb. C. 19 608. Flaschenfüllmaschine mit einer Füllkammer, in welcher eine Verkapselungsvorrich— tung angeordnet ist. The Crown Cork R Seal Co., Baltimore, V. St. A. Vertr.: E. W. Hopkins u. R. Osius, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 4.09. Sa. S. 31 86. Schloß mit einem zweiteiligen Riegel. Albin Lotze, Berlin, Grünstr. 9. 25. 10. 10. 70e. H. 52 227. Behälter für Schreib⸗ und Zeichenmaterial mit einem nach zwei Seiten aus— ziebbaren Schieber. Peter Hörr, Darmstadt, Grafenstr. 239. 26. 8. 0. 7c. S. 48 366. Zweiteiliger Leisten. Martin Saller, Tuttlingen. 1I. 10. 08. 22f. A. 16 309. Visiereinrichtung für Ge⸗ sckütze. Aktiebolaget Bofors Gullspäng, Bofors, Schweden; Vertr.! Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat.“ Anw., Berlin SW. 68. 22. 10. 68. 721i. C. 18 4090. Geschützverschluß mit Ein— richtung zum selbsttätigen Stellen des Zeitzünders don Einheitspatronen. Karl Colombo, Budweis, Böhmen; Vertr.: Richard Nantikow, Friedrichshagen b. Berlin, Köpenickerstr. 55. 12. 10. 69. 722i. C. 18 718. Aufschlagzünder für Granaten. Compagnie des Forges et Acisries de la Marine et d'Homecourt, Paris; Vertr.! O. Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 5. 1. 10. 73. K. 45 852. Seilschlagmaschine für gleich— zeitige Herstellung mebrerer Lagen von Dräbten, Fäden, Adern, Bändern, Litzen o. dgl. Fried. Krupp ktiengesellschaft Grusonwerk, Magdeburg⸗ Buckau. 7. 10. 10. 74a. F. 21 559. Turmglockenläutwerk mit elektrischem Antrieb; Zus. z. Anm. F. 29 863. Oswald Freund, Gleiwitz, Wilhelmstr. 23. 2. 1.11. 74a. T. 15 628. Glektrische Weckeruhr, die zu gewissen, mittels eines Schaltbrettes einstell baren Zeitpunkten elektrische Glocken zum Läuten bringen kann. Alfred Severin Minor Maalge Thesen, Kopenhagen; Vertr.: P. Brögelmann, Pat. Anw., Berlin . 86. iâ. 10 15. t 76. J. 12 928. Spulenträger für Spinn⸗ spindeln, dessen drebbar gelagerter, den Spulenfuß aufnebmender Federring sich selbsttätig der Größe des Sxvulenfußes anvaßt. Jute. und Han f⸗ . Akt. Ges, Budapest, u. Carl Zimnic, oIrjsebetfalva; Ung.; Vertr.: N. Meurer, Pat.⸗Anw., Cöõln. 6. 9. 10. . ; . Za. B. 61 307. Seilkletterschuh, bei dem ein einen Fußtritt tragender Teil und ein die Klemm⸗ baden tragender Teil so verschiebbar miteinander verbunden sind, daß durch gegenseitige Verschiebung die Klemmbacken geöffnet br geschlossen werden. Otto Bartel, Warnsdorf i. Böhmen; Vertr.: Dr. B. Alexander ⸗ Katz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. Z. 12. 10. ö. 77a. S. 30 302. Miniatur⸗Golfspiel und Fesselball. Charles Fisher, G. Maier, Pat. Anw., Berlin
Priorität aus der Anmeldung in England vom
13. 7. 09 anerkannt. Ta. R. 31 313. Gehäusemantel von Spiel- bällen, welcher als Grundlage ein durch Gummi undurchdringbar gemachtes Tertilgewebe besitzt, das stückweise aneinander genäht und durch ein oder mehrere Lagen irgend eines geeigneten Stoffes ver— steift ist. The Rubber Patents Limited, Orb Works, Cowley, u. John Turner, Waverley, Engl.; Vertr: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin Sy 51. 2. 3. 16.
Priorität aus der Anmeldung in England vom 23. 6. 10 anerkannt. 276. B. 59 899. Abnehmbare Vorrichtung zum Verhüten des Zurückgleitens von Schneeschuhen . f tien. Adolf Bauer, Ravensburg, Württ.
6 776. M. 41 943. Federnde Einstellvorrichtung eines an einer Konsole um einen Drehzapfen schwing⸗ bar gelagerten Rollenträgers an Rollschuhen. Eber— hard Franz Mees, Milwaukee, V. St. A.; Vertr.: Dr. A. Leby u. Dr. F. Heinemann, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 28. 7. 10. 77f. N. IA S89. Steuerung für Spielzeug dampfmaschinen, bei der der Schieber in einer durch die Zylinderachse gehenden Ebene liegt. Nürn⸗ berger Metall & Lackierwaarenfabrik, vorm. Gebrüder Bing, Act. Ges., Nürnberg. 27. 10. 10. 775. St. 15 534. Vorrichtung zum Befestigen einer Puppe an einem das Gleichgewicht sichernden Schaukelkörper, der auch als Schwimmkörper aus— gebildet sein kann. Karl Standfuß, Deuben b. Dresden. g9. 9. 10. 27h. B. 55813. Schwenkbarer Doppel⸗ propeller mit in einer Ebene entgegengesetzt um⸗ laufenden Propellern mit verstellbaren Flügeln. Friedrich Beuke. Bielefeld, Siegfriedstr. 45. 29. 9.09. 77h. H. 51 862. Einrichkung zur Beseitigung der schädlichen Auftriebswirkung beim Abwerfen von schweren Sprengkörpern aus Luftschiffen; Zus. z.
at. 234 009. Wilhekn Höltring, Radevormwald,
thld. 19. 9. 10. . 77h. SH. 52 078. Steuervorrichtung für Drachenflieger; Zus. z. Pat. 222 493. Joseph Hof⸗ mann, Genf; Vertr.. MaxxHofmann, München, Adalbertstr. 49. 15. 10. 10. ; . 2b. M. 43 261. Mundstückpapierspirale für Zigarettenhülsen und Verfahren zur Herstellung der⸗ selben. Maschinenfabrik München, G. m. b. H., München. 27. 12. 10. . Ss4a. J. 12 497. Vorrichtung zum Wegrãumen von Sandbänken oder ähnlichen Ablagerungen in Wasserläufen; Zus. z. Pat. 225 573. Baron Nicolas de Jomini, Paris; Vertr.: C. v. Ossowskt, Pat.⸗ Anw., Berlin W. 9. 6. 7. 08. ; S5e. Sch. 36 236. Verbundrohr. Rudolf Schaar, Nikolassee b. Berlin. 2. 8. 10.
S7b. P. 25 949. Druckluftwerkzeug, bei dem eine kleinere Fläche des stufenförmigen Steuerventils ständig unter Druck steht und eine größere Fläche desselben zeitweise durch vom Schlagkolben zusammen⸗ gepreßte Luft unter Druck gesetzt wird. Zus. z. Zusatzanm. P. 25 546. Pokorny 4 Wittekind, Maschinenbau⸗A.⸗G., Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ heim. 4. 11. 10.
SSa. O. 7009. Regelung für Frei⸗Strahl⸗ turbinen mit Ablenker. Jens Orten⸗Böving, Londor; Vertr.: Goldberg, Pat. Anw., Berlin SVW. 68. 25. 4. 10.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent sucher zurückgenommen. 6Sa. G. 33 4835. Eisenbahnwagentürschloß mit einem an der Falle angebrachten Gelenkstück zum selbsttätigen Umlegen des Vorreibers beim Schließen der Tür. 18. 4. 11.
S7b. F. 29 9275. Preßluftbohrhammer mit Vorrichtung zum Ausblasen des Bohrmehls aus dem Bohrloch. 10. 4. 11.
b; Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
375. S. 82 137. Schüttrichter für Müllabfall⸗ kanäle. 6. 3. 11.
27e. F. 26 025. Vorrichtung zur Regelung des Lüftungshubes von Bremsschuben. 6. 3. 11.
5 Ia. W. 32 254. Flüssigkeitsbebälter mit selbsttätigem, aus einem Ausflußrtohr mit einer ein Kugelventil enthaltenden Kammer bestehendem Ver— schluß. 6. 3. 1I.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzelger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
1. 3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger
an dem angegebenen Tage bekannt gemachten . meldungen ist ein Patent versagt. Bie Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 218. A. 16 419. Repulsionsmotor mit einem oder mehreren Bürstenkreisen. 93. 5. 10. 25a. D; 21 515. Selbsttätiger Nadelbettversatz für Strickmaschinen zur Herstellung von Waren“ stücken mit verschiedenen Versatzmustern. 29. II. 69. 375. L. 25 587. Zerlegbate, aus Holjtafeln bestehende muschelförmige Tonhalle, die ihrer Tiefe nach beliebig vergrößerbar oder verkleinerbar ist. 25. 10. 65. . 47e. E. 2599. DOelschmiervorrichtung an gleichzeitig als Delbebälter dienenden Leerlaufbüchsen, die sowohl bei stillstehender, als auch bei umlaufender Welle die Laufflächen schmieren. 25. 4. 10. 47. S. 27 613. Mit Kugelgelenk versehene Ausgleichvorrschtung für Dampfleltungen. 4. 7. 160. 77h. N. 28 884. Versteifungsgerippe einer Ballonh lle. 6. 5. 09.
4 Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. Ag. 154 810. Georg Foerste, Berlin, Reichen⸗ bergerstr. 156. 7a. 112653, 162195, 174372. „Phönix“ Aktiengesellschaft für Bergbau und HSüttenbetrieb, Abteilung Düsseldorfer Röhren und Eisenwalzwerke, Düsseldorf. Sb. 195 7141. Berliner Velvetfabrik M. Mengers * Söhne, Berlin. . 1419. 213938, 215 538. Otto Bühring C Wagner G. m. b. H., Mannheim. 2Ia. 205 120. Paul Hardegen E Co. 2 elektrischer Apparate G. m. b. H.,
erlin.
. 2341 502. P. Beiersdorf EC Co., amburg. Edmund Boehm C Co.,
3211. 234 266.
Berlin.
49i. 220 609. Ernst August Neumann, Marienberg u. Walter Georg Döhler, Kirchberg. 5098. 239 9018. Georg Hiller, Dresden. 53e. 198 869. Dr. Arthur Horowitz, Berlin, Chausseestr. 25.
84a. 200 720. „Dan“ Flaschenverschluß⸗ Gesellschaft m. b. S., Berlin.
89k. 205 763, 234 421. Friedrich Thörl, Hamburg.
5) Aenderungen in der Person
des Vertreters.
120. 211299. 2175355. Jetzige Ver⸗ treten: C. W. Hopkins u. K. Ostus, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 6) Löschungen. A. Jufolge Nichtzahlung der Gebühren:
4a: 227432. Ac: 169 563 175 076 223 363. 48d: 164 659. Gb; 217721. 2b: 215 250. 78: 222129. Sb: 222 1809. Sd: 214648. 8g: 218 760. 9: 189819 198 009. 128: 160 062. 120: 217385. La: 180 833. 4b: 18353935. EAC: 186202. 5c: 209532 210 383. 1658: 205 342. 151: 169 178. E75: 186 385. 19a: 147 555. 20: 111150. 208: 2057/7 205: 179349 187035. 201i: 227187 227 697. 201: 178568 201 4466. 21: 105 125. 21a: 181 811 203 954 205 625 216 858 216969 223 977. 21c: 213955. 21e: 113495. 21g: 114243 142238. 22a: 145 906 148 881 148 852 177925. 24a: 121 889. 2Z Hi: 200 447. 26: 109673. 28b: 215 862. 30a: 227703. 30f: 225 412. 320g: 222994. 301: 214388. 31c: 211 385. 32a: 209539. 33a: 221 496 225 853. 340: 202 842. 34e: 222101. 3498: 122461 216751 224 597. 234i: 203 4890 214 5i2. 34: 152 844. 241: 202713 203 922 225 597 224039 225416. 26b: 205 830. 37e: 217 025. 386: 215911. 39a: 187 605. 395: 160094 162645. 4206: 167 069. 425: 176287 228106. 42g: 173 053 175 642. 42h: 200752. 42m: 174 657. 42n: 177952. A360: 210 0357. 44a: 217 321 225 962. 14b: 167344. 5c: 215 758. 45e: 210926. 455: 215302. 45h: 182799. 456: 216321. 466: 216169. 6c: 183 081. A 7a: 166756 225 045. b: 224179 228 679. 478: 212083.
7h: 165 385. 486: 222939 222940. 49a: 179160. 499g: 212193. 4A9i: 212785. 50a: 190544. 50e: 145 83 194976 2015271. 516: 225 427. 51c: 213 082 213 083. 5 146: 187 092. 548: 182208. 5498: 217 6022. 558: 204461 220 877. 57a: 208 206 216935. 59a: 221 543. La: 178429). 636: 206368. 63c: 171 889 192627 193 027 193028 193029 193 502 206 644 219 229 221 586 225 554. 638: 211154 215 650. 646: 116950 158 117 177973. 610: 187933. 67a: 189611. 68a: 210 876 217376 217 605 226301. 68c: 173 583. 70e: 226 30. 71a: 181 217 209 505. 7 1b: 229138. 72a: 142318 1733 062. 720: 138 344 142 494 147 217. 7228: 207566. 72e: 225 888. 725: 158736 1841096. 74a: 205 498 215 598 218 758. 7 A6: 180 474. 75c: 174 831 209 147 219983. 77a: 215 239. 775: 226200. 7882: 184642. 796: 226 767. Sa: 221 194 224278. S0b: 214234. SE: 1093 7958. SLRa: 217 142. S2za: 203638. S5e: 208 628 214 436.
b. Infolge Verzichts:
S6b: 207 417.
e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer:
. 91 422 94527. 25a: 128049. 735: 101 296.
7) Nichtigkeitserklärung.
Das dem Adolf Friedländer, Frankfurt a. M., ge⸗ hörige Patent 202 184 Kl. 33a, betreffend Schirm mit verstärkten Dachstangen', ist durch rechtskräftige Entscheidung des Kaiserlichen Patentamts vom 8. 11. O90, bestätigt durch Entscheidung des Reichs—⸗ gerichts vom 22. 4. 11, für nichtig erklärt.
Berlin, den 1. Juni 1911.
Kaiserliches Patentamt. Hauß. 22378
Handelsregister
Aachen. 21767
Im Handelsregister B Nr. 250 wurde heute die Firma „J. G. Vonderhecken Gesellschaft mit beschränkter Saftung“ mit dem Sitze in Aachen eingetragen. Der e har em ist am 28. April 1911 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der von dem verlebten Johann Gregor Nonberkensn zu Aachen unter der Firma J. G. Vonderhecken betriebenen Eisengießerei, insbesondere auch der Handel mit Fabrikaten der Eisenindustrie und sonstiger verwandter Gegenstände. Das Stammkapital beträgt 30 000 16. Hieran sind die Gesellschafter Anton und Karl Vonderhecken, beide Eisengießer in Aachen, mit einer Stamm— einlage von je 19 000 „, die Gesellschafter Johann und Ferdinand Vonderhecken, beide minderjährig und obne Stand in Aachen, mit einer Stammeinlage von je 5000 4K beteiligt. Zur Deckung dieser Stammeinlagen bringen die Gesellschafter die von dem Erblasser Johann Gregor Vonderhecken geführte Eisengießerei mit Aktiven und Passiven und mit der Firma in die Gesellschaft ein, und zwar auf Grund— lage der nachstehenden, zum 1. März 1911 und mit Wirkung von diesem Tage ab aufgestellten Bilanz, welche lautet:
J. Aktwa: 1) Immobilien 213 500 M, 2) In— ventar 11 326 M, 3) Kasse, Wechsel, Vorräte 626 Sn, 4) Debitoren 35 110 , Summa der Aktiva 267 562 .
II. Passiva: I) Hypotheken 187 875 M, 7) laufende Zinsen 1532 , 3) Kreditoren 48 155 S, Summa der Passiva 237 552 4.
Durch den Wertäberschuß der Aktiven über die Passiven von 30 000 M sind die Stammeinlagen aller Gesellschafter gedeckt. Zu der eingebrachten Vermögensmasse gebören folgende Grundstücke: Grundbuch von Aachen Blatt 430 Flur B Nummer 1351400 und 1350 400, Grundbuch von Aachen Blatt 1495 Flur B Nummer 1501 s398, Grundbuch von Aachen Blatt 7162 Flur B Nummer 2720 398, Grundbuch von Burtscheid Blatt 80 Flur 2 Nummer
128 und 2950 / 316. Der Besitzübergang dieser Grund⸗
stücke 96. ebenfalls als am 1. März 1911 erfolgt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge= schäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein zur. Vertretung der Gefellschaft berechtigt. Zu Geschãftsführern sind bestellt Anton und Karl Vonderhecken, beide Eisengießer in Aachen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen aus— schließlich durch den Deutschen Reichsanzeiger. Aachen, den 27. Mai 1911. Königl. Amtsgericht. 5.
Aachen. 22180
Im Handelsregister 1181 wurde heute ein getragen die Firma „Wilhelm Ritzel“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Ritzel daselbst. Geschäftszweig: Solinger Stahl— waren und Waffendetailgeschäft.
Aachen, den 29. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.
Aalen. K. Amtsgericht Aalen. 22181] Im hiesigen Handelsregister, Abteilung für Einzel—= firmen, ist bei der Firma Matthäus Meyer zum Bären in Essingen heute eingetragen worden“ Der Inhaher ist gestorben, die Firma ist erloschen. Den 26. Mai 1911. Landgerichtsrat Braun.
Altona, Elbe. [22182 Eintragung in das Handelsregister. 27. Mai 1911.
Bei A 1436: Erik Waßberg, Juh. Willi Jen sen, Fischkonservenfabrik. Altona. Die Firma ist erloschen infolge Verlegung des Sitzes nach Wandsbek.
Königl. Amtsgericht, Abteilung 6, Altona.
Alzey. Bekanntmachung. (221831 In unser Handelsregister Abteilung A wurde ein?
getragen: I am 22. Mai 1911:
a, bei der Firma „Georg Seither vormals Fohann Kuhn III.“ in Gau⸗Odernheim: Die seither in Gau Odernheim bestandene Firma Georg Seither vormals Johann Kuhn III. ist ausschließlich der Aktiven und Passiven auf den Kaufmann Moritz Wolf in Gau-⸗Odernheim übergegangen, der dieselbe unter, Moritz Wolf vormals Johann Kuhn II.“ weiterführt.
p. neu eingetragen: Der Weinhändler Ludwig Eller II. in Alzey betreibt daselbst unter der Firma „Louis Eller“ eine Weinhandlung.
e. bei der Firma L. Eller in Alzey: Die Firma L. Eller in Alzey ist erloschen.
2) am 24. Mai 1911:
A. bel der Firma „offene Sandelsgesellschaft Süddeutsche Gummi Stanz Werke Scheuer G Co.“ in Framersheim: Edmund Scheuer ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten.
b. neu eingetragen: Der Handelsmann August Goldschmidt in Bechtolsheim betreibt daselbst unter der Firma seines Namens einen Vieh. und Fruchthandel.
Alzey, den 27. Mat 1911.
Gr. Amtsgericht.
Angerburg. ; [122184
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 96 die Firma Ernst Krebs in Augerburg und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Krebs in Anger— k 63 eingetragen.
(Angegebener Geschäftszweig: Eisen⸗, Eisenwaren⸗ und Baumaterialiengeschäft.
Augerburg. den 24. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Apolda. ; 221851
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 273 bei der Firma R. Walter in Groß⸗ heringen eingetragen worden, daß die Firma und die dem Kaufmann Otto Heinze in Großheringen erteilte Prokura erloschen sind.
Apolda, den 29. Mai 1911.
Großh. Amtegericht.
Apolda. 22186
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 581 eingetragen worden die Firma „Kunstmühle Grosß⸗ heringen Ernst Roßner“ in Großheringen und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Ernst Roßner in Bad Köͤsen.
Ferner ist eingetragen worden, daß =
a. dem Kaufmann Otto Heinze in Großheringen,
b. dem Kaufmann Paul Roßner in Bad Kösen Einzelprokura erteilt ist.
Apolda, am 29. Mai 1911.
Großh. Amtsgericht.
Asehatfenburg. Bekanntmachung. [22188]
R. Altschüler. Unter dieser Firma hat der in Mannheim wohnhafte Kaufmann Rudolf Nathan Altschüler in Aschaffenburg eine Zweigniederlassung seines in Mannheim unter gleicher Firma be⸗ triebenen Hauptgeschäfts errichtet. Der Kaufmanns⸗ ebefrau Pauline Altschüler, geb. Korintenberg, in Mannheim ist Prokura erteilt.
Aschaffenburg, den 29. Mai 1911.
K. Amtsgericht.
Aschaenbdurg. Bekanntmachung. 22187
In das Handelsregister wurde die Fiima „Valentin Josef Schmitt“ mit dem Sitze in Aschaffenburg eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Valentin 26 Schmitt in Aschaffenburg. Gegenstand des Unternehmens: Holjkohlengeschäft und Handel mit Feueranzündern und Seifensand.
Aschaffenburg, den 29. Mai 1911.
Amtegericht.
Reckum. Bekanntmachung. 22190
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Westfalia, Aktiengesellschaft für Fabrikation von Portland Zement und Wasserkalk zu Beckum folgendes eingetragen:
Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 19. Mai 1911 n das Grundkapital um 00 000 S erhöht werden.
Beckum, den 30. Mat 1911.
Königliches Amtsgericht.
Relgard, Persante. ; 122191]
Die in unserem Handelsregister n , A Nr. 115 eingetragene Firma B. Wilke in Bel . a. Pers. — Inhaber Pauline Wilke — ist erlo
Belgard, den 246. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
KRerltim. Handelsregister 122192 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung E.
Am 24. Mai 1911 ist eingetragen:
Bei Nr. 1290. „Wanyß E Freytag, Aktien⸗ geseilschaft“ mit dem Sitze zu Neustadt an der Daardt und Zweigniederlassung zu Berlin: Pro— kuristen: I) Dr. jur. Karl Freytag in München, 2) Karl Steppes in München. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesellschaft zu vertreten. Ferner die von dem Aufsichtsrate am Februar 1911 beschlossene Abänderung der Fassung der Satzung. ;
Berlin, den 24 Mai 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Ahteilung 89.
Rerlin. Bekanntmachung. 22193 In das Handelsregister B des unterzeichneten Gerichts sst heute eingetragen worden: Nr. 9255. Bull 4 Ce Fahrstuhlbetriebsgesellschaft mit be— schränkter Haftung. Sitz- Steglitz. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Fahrstühlen für die Beförderung und Hebung von Materialien auf Neubauten. Das Stamm kapital beträgt 20 000 4. Geschäftsführer ist der Architekt Heinrich Bull in Balense;. Die Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. März 1911 abgeschlossen. Als nicht ein—⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Hans Bull in Steglitz, vertreten durch seinen Vater, Rentier Johann Bull in Steglitz, drei ihm gehörige Fahrstühle zum verein barten Werte von 10 9090 S6. Deffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Bei Nr. 8081 Allgemeines Deutsches Metall- werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Mal 1911 ist der Sitz nach Oberschöneweide bei Berlin verlegt.
Bei Nr. 3735 Berliner Metallschmelze Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Bie Be— endigung der Liquidation ist angemeldet, die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 8857 Chemotechnik⸗Compagnie mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 8. Mai 1911 ist der Sitz nach Charlotten⸗ burg verlegt und der Gesellschaftsvertrag abgeändert.
Bei Nr. 6712 Continentale Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Targon E Sch mölcke: Die Gesellschaft ist durch Gesellfchafter⸗ beschluß vom 15. MaQi 1911 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer, Kaufmann Carl Schmölcke und Dentist Georg Schkikore in Berlin.
Berlin, den 26. Mal 1911. ö Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
KRexlim. Sandelsregister 22194 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. ⸗ —
Am 27. Mai 1911 ist in das Handelsregister ein⸗ getragen worden:
Nr. 37 641 Firma Wilhelm Ravens Elektro⸗ technisches Specialhaus in Schöneberg. In⸗ haber Wilhelm Raven, Kaufmann und Glier! techniker, Schöneberg.
Nr. 37 642 Firma Julius Steinhardt in Char⸗ lottenburg. Die Niederlassung ist von Breslau nach, Charlottenburg verlegt. Inhaber Julias Steinhardt, Kaufmann, Charlottenburg.
Bei Nr. 737 Firma O. Titel Wolde in Berlin: Dem Max Oehm in Friedenau ist Pro— kurg erteilt.
Bei Nr. 1891 Firma Gebr. Regner in Berlin: Dem Oskar Tieske in Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 26 775 Firma Fedor Otto in Berlin: Dem Marx Bernatzkę zu Berlin ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 33 Ot. Firma 2. Schultz X Co. in Berlin: Niederlassung jetzt in Friedenau.
Bei Nr. 356 153 Firing. Willn Lippmann, Chemnitz mit Zweigniederlassung in Berlin untei der Firma: Willy Lippmann Eisen Großhand⸗ lung Zweigniederlaffung Beriln: Dem Hans Gegrg Lippmann in Chemniß ist Einzelprokura erteilt.
Bei Nr. 35 840 Firma Otto Pohl. Inh. H. Vohl in Berlin: Das Geschäͤft sst nach Boxhagen⸗ Rummelsburg verlegt.
Gelöscht die Firmen in Berlin:
Nr. 16319 S. Pollack.
5 3. ö 2. n .
Nr. 26 761 Pau ay vorm. Feliz Lewisohn.
Nr. 33 597 Eenst Tübte. ö sod
Berlin, den 27. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86. KRrandenburg, Havel. 22195 ; Bekanntmachung.
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 11 eingetragenen Aktiengesellschaft Brandenburgia vormals Waßmuth und Eisenmenger in Brandenburg a. H. ist ein— getragen, daß der Ingenieur Curt Hennig aus dem Vorstande ausgeschleden und an seiner Stelle der Ingenleur, Direktor Hugo Randel zu Brandenburg a. S. zum Vorstandsmitglied bestellt ist.
Brandenburg a. H., den 15. Mal 1911.
Königliches Amtsgericht.
Eremeoen. 21791 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 23. Mai 1811.
Filmwerke Hermann Meyer, Bremen: Die
Firma ist am 19. Mai 1911 erloschen.
G. Trouyn Somard, Bremen: Die Firma ist am . September 1910 erloschen.
Kassa· Vetriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unter— nehmens ist der Kommissions, und Cigenverkauf von Registerkassen auf Grund von Rechten, die der Gesellschaft mit beschränkter Haftung von Registerkassenfabriken mit Alleinvertretungsrecht eingeräumt werden.
as Stammkapital beträgt 6 20 000.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Mai 1911 abgeschlossen.
Geschäftsführer sind der in Bremen wohnhafte Kaufmann Charles Großmann Und der in Berlin wohnhafte Kaufmann Adolphe Mehrsand.
Nordische sältemaschinenbau⸗Gesellschaft mit beschräunkter Haftung, Bremen: Die Gefell schaft ist 39. Grund Beschlusses vom 19. Mai 1911 aufgelöst worden.
Liquidator ist der hiesige beeidigte Bücherrevisor Hermann Gehle.
Sonnet Æ Spannhacke, Bremen: Die Einlage des Kommanditisten ist berabgesetzt worden.
Terrain⸗Gesellschaft Walle mit beschränkter Haftung, Bremen: In der Geselsschafter— versammlung vom 25. Juni 1910 ist der 57 des Gesellschafts vertrags wie folgt abgeändert: Es können ein Geschäftsführer oder mehrere Geschäfts— führer. bestellt werden. Auch wenn mehrere Ge— schäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch einen Geschäftsführer vertreten. Die Be— stellung der Geschäftsführer und der Widerruf der Bestellung erfolgt durch die Gesellschaft.
Hermann Rathäsen ist am 265. Nai 1911 als Geschäftsführer ausgeschieden.
Lloyd - Hotel, Gefellschaft mit beschräukter Haftung, Bremen: In der Gesellschafter— versammlung vom 22. Mai 1911 ist der Gesell— schaftsvertrag It. 18) abgeändert. Von den Aenderungen wird hervorgehoben:
Die Firma lautet nunmehr: Amerikahaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Gegenstand des Unternehmens sst jetzt: .
Die Verwertung des unter dem Namen Amerika— haus bekannten Grundstücks Bremen, Bahnhofstraße Nr. 6 und Ferdinandstraße Nr. 4, insbesondere die Vermietung der in dem Haufe befindlichen Lokalitäten und Kontore und der Betrieb aller hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte.
Carl August Witthöfft ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Der hiesige Privatmann Jacob Heinrich Otto Thein (senr.) ist zum Geschäftsführer bestellt.
Wasserversorgungs⸗ und Motoren⸗Industrie Friedrich Ahrenshop. Bremen: Das Ge— schäft wird seit dem 23. Mat 1911 unter der
irma Windmotoren⸗Industrie Friedrich hrenshop fortgeführt.
Breinen, n AJ. Hat 151. .
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
KRremen. 21790
In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 26. Mai 1911:
Bremen⸗Hannoversche Lebensversicherungs⸗ Bank, Attiengesellschaft. Bremen, als Zweig⸗ niederlassung der in Hannover bestehenden Haupt— niederlassung: Landgerichtsrat a. D. Carl Ey und Direktor Alfred von Pawlikowski⸗Cholewa sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Gröpelinger Landgesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen; Gegenstand des Unter— nehmens ist der Verkauf und die sonstige Ver⸗ wertung der aus Anlage a des Gesellschaftsver⸗ trages 14] ersichtlichen Grundstüäcke sowie der Be⸗ trieb und Abschluß aller mit diesem Gegenstand in Verbindung stehenden Rechts. und Handels geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 1 400 000.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mai 1911 abgeschlossen. . ö
Jeder der beiden Geschäftsführer ist berechtigt die Gesellschaft zu vertreten.
Geschäftsführer sind die hiesigen Kaufleute Her— mann Heinrich Plump und Georg Wilhelm Olbers Smidt.
Die Gesellschafterin Eberhard Tölken Wwe., Auguste Theodore geb. Plump, bringt die in An“ lage a zu 14] näher verzeichneten Grundstücke in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Grundftücke wird auf 6 359 090 festzesetzt und wird der Ge— sellschafterin Eberhard Tölken Wwe., Auguste Theodore geb. Plump, in Höhe von „ 175 050 auf ihre Stammeinlage angerechnet, während er in Höhe von weiteren M 175 000 im Einver— ständnis aller Gesellschafter wit Rücicht auf die seit dem Erwerb der betr. Grundstücke durch den verstorbenen Ehemann der Frau Eberhard Tölken Wwe. bestehende finanzielle Beteiligung des Ge— sellschafters Georg Wilhelm Olbers Smidt zur Hälfte an diesen Grundstücken auf die Stamm— einlage des Gesellschafters Smidt angerechnet wird.
Bekanntmachungen der 5 erfolgen durch die Bremer Nachrichten.
streymborg Co., Gesellschaft mit beschränkter Daftung, Bremen: Die an Paul Wilbelm Franz 8 erteilte Prokura ist am 26. Mai 1911 er⸗ oschen.
Old England Julius Bruhn, Bremen: Die Firma ist erloschen.
Sebaldsbrücker Land ⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung, Bremen: Paul Conrad 53 Flemming ist als Geschäftsführer aus—⸗ geschleden.
Der hiesige Kaufmann Johann Heinrich Christian Holsing ist zum Geschäftsführer bestellt.
Am 27. Mai 1911:
J. D. Bode, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Weinen, Spirituosen und anderen alkoholhaltigen und alkoholfreien Getränken, die Uebernahme und der Betrieb von Agenturen und Vertretungen, der Betrieb aller mit dem Gegenstande des Unternebmens in Verbindung stehenden Geschäfte sowie die 2 an anderen Geschäften und Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art.
Das Stamm kapital beträgt 20 000.
Der Gesellschafte vertrag ist am 24. Mai 1911 ab g lg f,
le. Gesellschaft wird dg einen oder mehrere Geschäfts führer vertreten. ündliche und schrift— liche Willengerklärungen der Geschäfteführer' sind für, die Gesellschaft verbindlich, wenn sie, fosern mehrere Geschäfteführer vorhanden sind, von je zwei Geschäftsführern oder von einem Geschäfts— führer und einem Prokuristen oder, falls nur ein Geschäftsführer vorhanden jst, von diesem ab⸗ ve g ahr if
eschäftsführer ist der biesige Kaufmann Fried— rich Wilhelm August Teg 3 !.
Die Gesellschafterin, i offene Handelsgesell⸗ schaft J. D. Bode bringt in Anrechnung auf ibre Stammeinlage in die Gesellschaft ein: Die . J. D. Bode und das unter diefer Firma etriebene Geschäft unter Ausschluß der Passiven, von den Aktiven des Geschäfts werden eingebracht die aus Anlage 2 und 3 des Gesellschaftsvertrages sj ersichtlichen Werte unter Ausschluß der übrigen Aktiven des Geschäfts.
Hierdurch gilt die Einlage der Gesellschafterin, der offenen Handelsgesellschaft J. D. Bode in Höhe von Æ 10000 als geleistet.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Bremer Nachrichten. Bremen, den 27. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. Coburg. 22202 In das Handelsregister ist zu der offenen Handels⸗ gesellschaft Gustav Müller in Coburg eingetragen; Der Kaufmann Gustab Müller ist am J. April 1911 aus der Gesellschaft ausgeschteden und der Kaufmann Wilhelm Schreider in Coburg gleichzeitig in dieselbe eingetreten. Zu ihrer Vertretung sind die 2 jetzigen Gesellschafter, Kaufmann Hermann Schulje und Kaufmann Wilhelm Schreider, gleich ermächtigt. Coburg, den 22. Mai 1911. Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Colmar, EIS. Bekanntmachung. 22204 In das Gesellschaftsregister Bd. VI wurde unter Nr. 167 eingetragen: Lamotte & Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, in Deutsch⸗ Rumbach: Gegenstand, des Unternehmens ist der Betrieb einer mechanischen Weberei in St. Kreuz sowie Handel in Woll- und Baumwollgeweben. Die Ge— sellschaft ist befugt, Unternehmungen gleicher Art zu erwerben, zu gründen oder sich an solchen zu be— teiligen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Februar 1905 abgeschlossen.
Das Stammkapital der Gesellschaft 600 000 d.
Geschäftsführer sind:
I) Aubin Lamotte, 2) Georg Winckler, 3) Emil Holzinger, alle drei Fabrikanten in Deutsch⸗Rumbach.
Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Ge— sellschaft einzeln zu zeichnen und zu vertreten.
Die Dauer der Gesellschaft beträgt zehn Jahre; falls nicht sechs Monate vor Ablauf diefer Zeit von einem der Gesellschafter gekündigt wird, wird die Gesellschaft in Perioden von fünf zu fünf Jahren weitergeführt.
Colmar, den 26. Mai 1911.
Kaiserl. Amtsgericht. Cxefeld. . 22205
In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden die Firma Krefelder Bandfabrik Jansen . Co. mit dem Sitze in Erefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Hermann Jansen, 2) Presser und Bandschneide⸗ meister Karl Klinkhammer, 3) Druckermeister Friedrich Plümacher, alle in Crefeld. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Nat 1911 be— gonnen.
Crefeld, den 29. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Danzig. Betanntmachung. 22206 In unser Handelsregister Abteilung A ift heute unter Nr. 1722 eingetragen: Die Firma „Hermann Fach“, Danzig, Zweigniederlassung der in Elbing bestehenden Hauptniederlassung, und als deren In⸗ haber der Uhrmacher Hermann Fach in Elbing. Danzig, den 27. Mat 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.
Dieꝝ. ö ö 22207
In unser Handelsregister A ist heute folgender Eintrag gemacht worden:
Nummer der Firma: 64.
Spalte 1. Nummer der Eintragung: 1.
Spalte 2. Firma, Ort der Niederlassung, Sitz der Gesellschaft: Karl Wagner, Freiendiez.
Spalte 3. Bezeichnung des Einzelkaufmannz oder der persönlich haftenden Gesellschafter: Karl Hatz⸗ mann, Freiendiez.
Diez, 24. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Duala. Bekauntmachung. 22400
Im hiesigen Handelsregister ift am 24. April 1911 in Abteilung A unter Nr. 38 neu eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft Vietor Freese in Bremen, Zweigniederlassung Duala. Gesell⸗ schafter Johann Karl Joseph Vietor und Nicolaus gie, Kaufleute in Bremen. Die Gesellschaft hat egonnen am 1. November 1905. Dem Kaufmann Joachim Reinbard in Duala ist Prokura für den Betrieb der Zweigniederlassung in Duala erteilt.
Duala, den 29. April 1911.
Kaiserliches Bezirksgericht.
Duisburg. 22210 In das Handelsregister A ist unter Nr. 908 die Firma Hoch und Tiefbaugeschäft Earl Hage⸗ dorn zu Duisburg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Hagedorn zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 26. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Duisburg-HRRubrort. 122211 In das Handelsregister ist heute die Firma Ludwig Schulte in Hamborn und als deren Inhaber der Furagehändler Ludwig Schulte in Hamborn einge—⸗ tragen worden. Duisburg Ruhrort, den 24. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Duisburg-HRuhrort. 22212 In das Handelsregister ist heute die Firma
Kortens Spezialhaus für Lebensmittel Frau
Wilhelm Korten in Hamborn und als deren
Inhaber die Frau Wilhelm Korten, Bertha geb.
Seeling, in Hamborn eingetragen worden. Duisburg⸗Ruhrort, den 24. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg- Ruhrort. 222131 In das Handelsregister ist heute die Firma Viktoria⸗Drogerie Karl Veidt in Marxloh und als deren Inhaber der Kaufmann und Drogist Karl Veidt in Marxloh eingetragen worden. Duisburg⸗Ruhrort, den 24. Mat 1911. Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Kuhrort. (22214
In das Handelsregister ist heute die Firma Gebr. Steinbock Tiefbaugeschäft und als deren Inhaber Tiefbauunternehmer Theodor und Ferdinand Steinbock in Marxloh eingetragen worden. Offene Handels⸗ esellschaft. Die Firma hat im September 1908 egonnen.
Duisburg⸗Nuhrort, den 24. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
betrãgt
Duisburg- Ruhrort. 222151 In das Handelsregister A Ne. 175 ist bei der Firma Ww. W. Mayberg in Duisburg⸗Ruhr⸗ ort heute eingetragen worden: Die Firma ist er— loschen. Duisburg⸗Nuhrort, den 24. Mal 1911. Königliches Amtsgericht.
Elbex feld. 22217
In unser Handelsreglster Abt. A ist eingetragen worden: ;
Am 23. Mai 1911: unter Nr. 2615 die Firma Carl Fränken, Elberfeld, und als deren Inhaber der Uhrmacher Carl Fraͤnken daselbst.
Am 26. Mat 1911: unter Nr. 1723 bei der Firma Gebr. Tesche, Hahnerberg bel Elberfeld: Die Firma ist erloschen.
Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, Elberfeld.
Elber geld. 22216
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 16 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Eiber⸗ felder Bankverein“, Elberfeld eingetragen worden:
Dem Bankbeamten Max Schlesinger in Elberfeld ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen oder bei der Ausstellung von Quittungen, Rechnungen und Empfangsbescheinigungen, zur Ausstellung und Indossierung von Wechfeln, Anweifungen und Schecks sowie zur Annahme von Wechseln mit einem Be— bollmächtigten zu vertreten. Diese Prokura ist be— schränkt auf den Geschäftsberesch der Hauptnieder⸗ lassung des Elberfelder Bankvereins sowie der Zweig⸗ niederlassung in Ohligs.
Elberfeld, den 23. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
Ersurt. 22218
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Ur. 718 verzeichneten Firma Haus L. Zinck in Mühlberg i. Thür. eingetragen, daß der Kaufmann Reinhold Möller in Mühlberg jetzt Inhaber der Firma ist.
Erfurt, den 23. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Erxleben. 222191
In unser Handelsregister B ist am 24. Mai 1911 bei Nr. 4 folgendes eingetragen: Die Gewerkschaft Alleringersleben ist in 1000 — eintausend — Kuxe eingeteilt, und zwar durch Gewerkenbeschluß vom 6. Januar 1911, oberbergamtlich bestätigt am 10. April 1911.
Erxleben, den 26. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Erxleben. 22220
In unser Handelsregister B ist am 24. Mai 1911 bei der unter Nr. 1 verzeichneten Aktiengesellschaft Aktienzucker abrik Alleringersleben folgendes eingetragen: Wilhelm Wöhlbier ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden, an seine Stelle ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Mai 1911 Rein⸗ hold Keindorf getreten.
Erxleben, den 26. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Festenberg. 22221]
Im Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 3 (Firma Paul Dortschi, Festenberg) eingetragen worden: Die Firma ist auf den Kaufmann Karl Trunt in Festenberg übergegangen, welcher sie unter der Be⸗ zeichnung Paul Dortschi Nchf. Inh. Carl n . fortführt. Amtsgericht Festenberg, Abt.!, 7 5 141
Eestenberg. 22222
Fürstenwalde, spree. Oeffentliche Bekanntmachung.
Bei der in unserem Handelsregister Abteilung B unter Nr. 18 eingetragenen Firma Märkische Bau industrie zu Ketschendorf G. m. b. S. stetschen⸗ dorf ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß des Amtsgerichts Fürstenwalde vom 24. Mai 1911 ist an Stelle des verstorbenen Geschäftsführers Reimann der Malermeister Richard . bis zur definitiven Bestellung eines Geschäͤfts— ührers durch die Gesellschaft zum Geschäftsführer bestellt.
Fürstenwalde, den 30. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Gilgenburg. Handelsregister. 222241 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 40 die Firma „Leopold Genjamin, Gilgenburg“ mit dem Sitze in Gilgenburg und als ihr Inhaber der Kaufmann Leopold Benjamin in Gilgenburg eingetragen worden. i m , den 24. Mai 1911. önigliches Amtsgericht.
22401]
Gõörlitꝛ. 22225 Die in unserm Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1296 eingetragene Firma: Martha Ernst— berger in Görlitz — Inhaber Frau Kaufmann Martha Ernstberger, * Murr — ist erloschen. Görlitz, den 26. Mai 1911. Könialiches Amtsgericht.
Habelschwerdt. 222261 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 147, „Handelsfirma Altwaltersdorfer HSolzstift. u. Holzwarenfabrik Osias S. Schwarzwald“, der Kaufmann Franz Sprin; in Altwaltersdorf als Prokurist eingetragen worden. Habelschwerdt, den 29. Mal 1911. Königliches Amtsgericht.
Hagen. West. (222271
In unser Handelsregister ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft C. J. Dünhof zu Hagen ein— getragen . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Otto Rabe ju Hagen übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortführt.
Der Ehefrau Kaufmann Otto Rabe, Antonie geb. Dünhof, zu Hagen ist Prokura erteilt.
Hagen i. W., den 20. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
um ,
ä 7