1 * ̃ 1 ö . .
Magen, Westt. 22228 In unser Handelsregister ist heute die Kommandit! gesellschaft Emme * Ce zu Hagen eingetragen. Persönlich haftender Gefellschafter ist der Kauf⸗ mann Otto Emme zu Hagen. Es ist ein Kom— manditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1911 begonnen. Dagen i. W., den 20. Mai 15911. Königliches Amtsgericht.
Massen, West. (22229
In unser Handelsregister ist heute bei der offenen
Dandelsgesellschaft Seinr. Loos Nachf. Elever ( Blaefing zu Hagen eingetragen:
Der Sitz der Gesellschaft ist nach Haspe verlegt. Sagen 1. W., den 22. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Magen, Westf. 22230
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma: Sinn R Ce Gesellschaft mit beschränkter Daftung zu Sagen eingetragen:
Die dem Buchhalter Max Schneider zu Hagen erteilte Prokura ist erloschen.
Hagen i. W., den 22. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Halle, Saale. 122231 In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 108, August Scherl. Deutsche Adreßbuch⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Berlin und einer Zweigniederlassung in Halle Aa. S. ist folgendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Gefellschafterbersammlung vom 36. März 1911 sind die Bestimmungen über die Geschäfts⸗ führung, die Prokura und die Vertretungsbefugnis sowle über das Geschäftsjahr geändert; dabei ist be⸗ stimmt, daß dem Auguft Scherk, solange er Geschäfts⸗ führer ist, die selbständige Vertretung der Gesell— schaft zusteht, weitere Geschäftsführer zu zweien die Gesellschaft gemeinschaftlich vertreten. Kaufmann Adolf. Hertling in Südende, Kaufmann Arnold Peters in Berlin und Kaufmann Robert Schanz in Berlin sind zu weiteren Geschäftsführern ernannt. Dalle a. S., den 26. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19. Mamburg. 22232 Eintragungen in das Sandelsregister. 1911. Mai 27.
Guide Modlich. Inhaber: Guido Gerhard Wilhelm Artur Modlich, Kaufmann, zu Hamburg.
Dubber K Gottlebsen. Gesellschafter: Friedrich Joachim Michael Dubber und Ferdinand Amandus
Wilhelm Gottlebsen, Kaufleute, zu Hamburg.
Die offene Handelsgesellschaft hat am 24. Mai
1911 begonnen.
Chemische Fabrik Max Eichenberg. Inhaber: Max Eichenberg, Kaufmann, zu Kiel.
S. S. Mundn, Zweigniederlassung der gleich
lautenden Firma zu London. Inhaber: Edgar
Horace Mundy, Kaufmann, zu London.
Hugo Bloch.
Richard Heinrich Delerich.
Mühlmeister Johler. Prokura ist erteilt an
Ingo Paul Johler, zu Wandsbek.
Julius Hesse. Diese offene Handelsgesellschaft iß aufgelsst worden; die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.
Carl Thober. In das Geschäft ist ein Kom⸗ manditist eingetreten; die Kommanditgese hat am 23. Mai 1911 begonnen und setzt das Geschäft unter der Firma Thober . Co. fort.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nickt Seen
worden.
Inghirami E Block. Das Gese Matthias Rieck, Kaufmann, zu Sar nommen worden und wird von ibm anderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind nicht berremme worden.
Einzelvrokura ist erteilt dem bisheriger prokuristen K. K. Tillmann.
Die Prokura des M. Rieck ist erloschen.
S. J. Enet * Köpcke. Prokura ist erteilt Curt Alfred Werner.
Aug. Klein. Das Geschäft ist von Arthur? Kaufmann, zu Hamburg, übernommen wo u wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind— lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden.
Norddeutsche Nährmittel - Werke August Oöbbel, zu Geestemünde. Das Geschäft der hiesigen Zweigniederlassung ist von Ehefrau Jo— hanna Auguste Clara Dammholz, geb. Thiele⸗ mann, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Wilhelm Stuttfeld Wwe. Diese Firma ist er loschen.
Universal Vergaserwerke (System Grünewald) Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle des ausgeschiedenen de Laffolie ist Jacob A. Hess, beeidigter Bücherrevisor, zu Hamburg, zum Liquidator bestellt worden.
Rahtjens Glühlampenwerke, Gesellschaft mit beschränkter DSaftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers F. W. Discher ist beendigt.
Dammar Co. Chemische und Metallurgische Gesellschaft mit beschränkter Haftung. In der Versammlung der Gesellschafter vom 320. Mai 1911 ist die Aenderung des § 1 des Gesellschafts— vertrages beschlossen und bestimmt worden:
Die Firma der Gesellschaft lautet: Hilding Kinberg Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Reinhold Pinner Co. zu Berlin mit Zweig— niederlassung zu Hamburg. Die Prokura des H. J. Ziege ist erloschen.
Mathias Lüttgen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 28. Februar 1911
Sitz der Gesellschaft von Altona nach verlegt worden.
Der Gesellschafts vertrag ist am 25. April 1910 abgeschlossen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des von der Firma Mathias Lüttgen zu Ottensen betriebenen Geschäfts, insbesondere der von dieser Firma hetrieber en Fabrik, sowie allgemein die Fabrikation von Papieren aller Art, der Handel
it Papier und Papierwaren, Rohstoffen zur
dierfabrikation. Schreibmaschinen und Zubehör, lich auch der Abschluß anderer Geschäfte, welche, z direkt, sei es indirekt, hier mis zusammen⸗
Sameln.
Prokura ist erteilt an Albert ,
* oJ r DVameln. 1
.
st einen Prokuristen vertreten.
iu Hanau der in Hanau wohnhafte Kaufmann
Kaufmann Albert Baram in Ma
nor ; Geschäfts sind auf die offene übergegangen.
Das Stammkapital beträgt 6 100 090, —
Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Geschäftsführer: Mathias Lüttgen und Robert Heyer, Kaufleute, zu Altona.
Ferner wird bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Der Gesellschafter Kaufmann Mathias Lüttgen hat nach dem Gesellschaftsvertrage das bisher unter der Firma Mathias Lüttgen in Ottensen betriebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven, insbe— sondere auch den Rechten und Pflichten aus abge⸗ chlossenen Verträgen, in die Gesellschaft einge— hracht, welche Einlage mit „6 50 00, — auf die Stammeinlage des genannten Gesellschafters angerechnet ist.
Mai 29.
August Götze Nachf. In diese offene Handel gesellschaft ist ein Kommandilist eingetreten; die Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft fort⸗ gesetzt.
C. W. H. Jordan. Diese Firma ist erloschen.
W. Jastram Æ Co. An Stelle des bisherigen Pflegers Frau Jastram, geb. Wischmann, ist der bisherige Gegendormund Richard Wilhelm Carl Johann Pflughaupt, zu Hamburg, zum Pfleger des Gesellschafters Jastram bestellt worden.
Bezüglich des Gesellschafters Jastram ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden. . .
Fritz Casparn zu Marienfelde. Die hiesige Zwelgniederlassung ist aufgehoben; die Firma so⸗ wie die an G. Ce und E. Caspary erteilten Prokuren sind hier erloschen. ;
Hermann Ahlers. Bezüglich des Inhabers H. F. H. Ahlers ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗ register eingetragen worden. ,
Erich Kaatz. Bezüglich des Inhabers E. F. Kaatz ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister einge— tragen worden.
Carl H. Meyer. Bezüglich des Inhabers C. H. Mever ist ein Hinweis auf das Guterrechtsregister
3 1
Meyer Co. Bezüglich des Inhabers Meyer ist ein Hinweis auf das Güterrechts⸗
register eingetragen worden.
Wanyse * Freytag, Aktiengesellschaft, zu Neu⸗ stadt a S. mit Zweigniederlassung zu Damburg.
Die Vrokara des Carl Bieger ist erloschen. Autsgericht Hamburg.
teilung für das Handelsreginter.
einge C. S. C. S
— 1 2
(22233
s Dendelsregister B ist unter Nr. 44 ein- getragen de Firma Maschinenfabrik Hameln, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in
Segen and des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen aller Art, besonders Transmissionen, Transmissionsteilen, Riemen enformmaschinen und Zahnradformmaschinen.
as Stammkapital beträgt 32 000 S. Geschäfts⸗ fübrer ist der Betriebsleiter Julius Bernhardt in
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Mai 1911 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Hameln, den 27. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. J. Hanau. Handelsregister. [222341 l) Unter der Firma: Heinrich Becker betreibt
Heinrich Becker ein Handelsgeschäft als Einzel kaufmann. 2) Firma: W. Dückhardt in Der
Die nunmehr aus den Kaufleuten Wolfgang Dück— ĩ Mannheim
Ha gesellschaft hat am 1. April
in veränderter Firma es bisherigen ndelsgesellschaft
ird unter Inter
1116 1 Die Aktiva und Pas
3) Firma: Otto Klein Co in Hanau. Durch einstweilige Verfügung der ersten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hanau vom 18. Mai 1911 ist dem Kaufmann Konrad Herbst, seither zu Hanau, jetzt in unbekan erne, das Recht zur Vertretung der offenen Handelegesellschaft in Firma Otto Klein C Ce zu Hanau entzogen. 4) Firma: J. Carl Gott Die der Ehefrau des Etuis Wilhelm, genannt Carl Gott Lieber, erteilte Prokura ist erloschen. Der Anna Bertha Gottschalck in Hanau ist Prokura erteilt. Einträge des Königlichen Amtsgerichis, V, in Hanau zu 1 vom 20. Mai 1911, zu 2 und 3 vom 23. Mai 1911 und zu 4 vom 25. Mai 1911.
Haspe. In unser Hande
die Ghefrau Kaufmann Sally Rosenbaum, Elsa geb. Frey, in Haspe eingetragen worden. Haspe, den 24. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Haspe. Bekanntmachung. In unser Handelt register A ist beute unter Nr. 237 die offene Handels schaf
Grimm Elettro
222351
—— 9
Persõ nde Gesellschafter sinꝰ
1) Kaufmann Ernst Grimm, Hagen, 2 Fabrikant August Völker, Grundschoͤttel. Die Gesellschaf 5. Mai 1911 begonnen. Zur Vertretung sind nur beide Gesellschafter zu— sammen ern . Saspe, den 25 Königliches Amtsgericht.
Höchst, Main. 122237 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Cellulosefabrif Okriftel a. M. Ph. Offen⸗
heimer. Den Kaufleuten Bruno Ranft und Friedrich
Wilhelm Veltz, beide in Okriftel, ist Gesamtprokura
erteilt. H.⸗R. A 75.
Höchst a. M., den 24. Mai 1911.
Hohenleuben. Bekanntmachung. 22239) In unser Handelsregister Abt. A Nr. I2, be— treffend die Firma Sonntag Comp. in Hohen⸗ leuben, ist heute eingetragen worden, daß Hermann Gustav Lippold in a, . und Gustav Heinrich garn dg. 6 Brückla aus der Gesellschaft ausge⸗ ieden sind. Ferner ist eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen 9. Hohenleuben, den 29. Mai 1911. Das Fürstliche Amtsgericht.
Homberg, Oberhessen. 22240 Bekanntmachung.
Die Firma Heinrich Glatthaar in App enrod . ö Die Eintragung im Handelsregister ist erfolgt.
Homberg. 25. Mai 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Homburg v. d. Höhe. 122241] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Friedrich Stadermanu, Frankfurt a. M.,
Zweigniederlassung, Oberursel. Die Zweig⸗
niederlassung in Oberursel ist aufgehoben. Homburg v. d. H., den 6. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Jastrom. Bekanntmachung. 22242 In unser Handelsregister Asist . unter Nr. 21 bei der Firma Adolph Salinge der Kaufmann Bernhard Salinge in Jastrow als Inhaber einge⸗ tragen worden. Die Prokura ist erloschen. Jastrow, den 23. Mai 1911 Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Baden. (22243
In das Handelsregister A wurde eingetragen:
Zu Band II O.-3. 383 zur Firma Heidels heimer & Wagner, Karlsruhe: Die Liquidation tst beendet, die Firma ist erloschen.
Zu Band IIlf O.-Z. 310 zur Firma Simon Model. Karlsruhe: Die Prokura des Fduard Dolletscheck jr, ist erloschen. Kaufmann Otto Gatter⸗ man, Karlsruhe, ist als Prokurist bestellt.
Zu Band 17 O.„3. 2354 Firma und Sitz: Adolf Somberger, Karlsruhe. Ginzelkaufmann: Adolf Domberger, Fabrikant, Karlsruhe. (Teerprodukten und Dachpappenfabrik.)
Karlsruhe, 29. Mai 1911.
Großb. Amtsgericht. B II.
Karlsruhe, Baden. 122244
In das Handelsregister 6 Band I11 O. 5. 27 wurde eingetragen: Firma und Sitz: Süddeutsche Gipsindustrie⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Karls⸗ ruhe. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Errichtung und der Betrieb von Gipswerken, die Herstellung, die Verarbeitung und der Vertrieb von Gips und Gipswaren jeder Art, sowie von andern dem Gipser- und Baugewerbe dienenden Stoffen. Die Gesellschaft darf Ünter— nehmungen mit ähnlichen Geschäftszwecken erwerben, sich an solchen Unternehmungen beteiligen oder sie vertreten. Stammkapital 106 000 . Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. Mat 1911 festgestellt. Geschäftsführer:; Karl Vitz, Direktor, Karlsruhe. Der Geschäfts führer Vitz dertritt die Gefelsschaft allein, auch wenn mehrere Geschäftsführer beftellt werden. Im übrigen wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts— fährer gemeinsam mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen erfolgen durch die Karlsruher Zeitung. Karlsruhe, 30. Mai 1911.
Großb. Amtsgericht. BII.
Catto witz. O. - 8. 22402 Im Handelsregister A Nr. 1013 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Contor chemischer Präparate Ernst Alegauder, Zweignieder— laffung Kattowitz OS“ mit dem Sitz in Kattowitz eingetrazen worden und zwar als Zweigniederlassung der in Berlin bestehenden Haupt⸗ niederlassung.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1910 begonnen. Persönlich haftende Gesellschaster sind Witwe Char— lotte Alexander, geborene Meyer, Halensee, u. Kauf— mann Franz Hermann Mever, Berlin.
Amtsgericht Kattowitz, 22. Mai 1911.
HKattowmwirg, O-. 22403 Die im Handelsregister A Nr. 1911 eingetragene Firma „Modes Carmen“, Inhaberin Gerkrud Kaluza in Kattowitz, ist auf die Frau Karoline Kaluza, geborene Emmerich, in Zalenze übergegangen und wird von dieser unter der Firma „Modes Carmen“ Inhaberin Karoline Kaluza — Zalenze fortgeführt.
Amtsgericht Kattowitz, den 26. Mai 1911.
KHKatto witz, O.- s. 22406 Im Handelsregister (Abteilung A Nr. 459) ist am 27. Mat 1911 bei der Firma „Lindau K Winter⸗ feld“ in Magdeburg mit Zweigniederlassung in Kattowitz eingetragen worden, daß der Kaufmann Kurt Lindau in Magdeburg in das Handelegeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nunmehrige offene Handelsgesellschaft hat am 4. April 1911 begonnen und wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
Käaͤnigliches Amtegericht Kattowitz.
Kattowitz, O.-S. 22407] Die Firma: „Moritz Heimaun“ in Kattowitz ist im Handelsregister gelöscht. 6 H.-R. A Nr. 206. Amtegericht Kattowitz, den 27. Mai 1911.
Hatto witz. O -S. (22404 Die im Handelsregister A Nr. 7656 eingetragene Firma „Kurt Forchmann, Kattowitz“ ist in „Kurt Forchmann Baugeschäft“ geändert.
Königliches Amtsgericht Kattowitz, den 27. Mai 1911.
Kattowitz, O- 8. . 22405 Im Handel register B Nr. 66 ist bei der Central⸗ stelle für Säuteverwertung, Gesellschast mit beschrankter Haftung“ in Kattowitz eingetragen worden, daß auf Grund des Beschlußes der Gesell—⸗ schafter vom 13. Mai 1911 das Stffmmkapital um 30 „ erhöht worden ist und jetzt 40 000 M be⸗ trãgt. Amtegericht Kattowitz, den 27. Mai 1911. 22245
Kempten, Allgäu. Handelsregistereintrag.
Allgäuer Moltereibüro Kempten Georg
Weitnauer. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗
und Käsereieinrichtungsgeschäft mit dem Sitze in Kempten. Kempten, den 27. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht.
Kiel. Eintragung im Sandelsregister 22246 am 24. Mai 1911.
Conrad Tack Cie., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Schuhwaren und ver— wandten Artikeln, insbesondere die Fortfaährung der von der Firma Conrad Tack C Cie. in Kick be— triebenen Zweigniederlassung. Das Stammkapital beträgt 20 000 „. Geschäftsführer ift der Kauf⸗ mann Rudolf Mayer in Burg bei Magdeburg. Von den Gesellschaftern bringt zum festgesetzten Werte von 1275,90 ½ die Geselischafterin' offene Handelsgesellschaft Conrad Tack C Cie. in Berlin als ibre Einlage ein das Geschäft der von ihr unter der Firma Conrad Tack C Cie in Kiel betriebenen Zweigniederlassung nach dem Stande vom 1. April U9II mit dem Firmenrecht dergestalt in die Gesell= schaft, daß das Geschäft vom 1. April 1911 ab als auf Rechnung der neuen Gesellschaft geführt wird und ausdrücklich in die Fortführung der für die Zweigniederlassung in das Handelsregister einge⸗ tragenen Firma hierdurch willigt.
ie Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Vertrag am 19. April 191 festgestellt ift, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.
Königsberg, Er. Sandelsregister 122247 des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr
Am 29. Mai 1911 ist eingetragen in Abteilung A unter Nr. 1969 die Firma Alexander Kloschinski mit Niederlassung in Königsberg i. Pr. und als 3 Inhaber der Kaufmann Alexander Kloschinẽki ier.
Königsbrück. 22248 Auf Blatt 90 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Friedrich Teichert in Glauschnitz erloschen ist. Königsbrück, am 26. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Köniss- Wusterhausen. 21827 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 6 ist heute hei der „Chemifchen Fabrik Soherlehme Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Hoher⸗ lehme, folgendes eingetragen: Der Direktor Dr. pbil. Julius Frölich zu Frank— furt 4. O. ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Ludwig Kleespies in Frankfurt a. O. ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er ermächtigt ist, gemeinschaftlich mit einem der Geschäͤftsführer die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Königs⸗Wusterhausen, den 26. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Landau, Pralz. 22250 Die Firma Friederike Jolas, Kurzwarenhand“ lung in Edenkoben, ist erloschen. Landau, Pfalz., 30. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Leipzig. 21832 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 14 843 die schon selt langer Zeit be⸗
stehende Firma F. Biarowsky in Leipzig. Der
Kaufmann Friedrich Wilhelm Biarowsky in Leipzig
ist Inbaber. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb
eines Drogen, Farben- und Kolonialwarengeschäfts); 2) auf Blatt 14844 die Firma William J.
Basch in Leipzig. Der Kaufmann William Josepßh
Basch in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗
schäftsjweig: Betrieb eines Mützenfabrikationz⸗
geschãfts):
3) auf Blatt 9666, betr. die Firma Gustav
Deinrich in Leipzig: Prokura ist erteilt der Olga
Doris, verehel. Heinrich, geb. Helm, in Leipzig;
4) auf Blatt 11 137, betr. die Firma Kryfstalleis=
fabrik und Kühlhallen Aktiengesellschaft in
Leipzig: Duich Beschluß der Generalversammlung
dom 4. April 1911 hat sich die Gesellschaft aufgelöst.
Ihr Vermögen ist als Ganzes an die Firma Gesellschaft
für Linde's Eismaschinen Actiengesellschaft in Wieg⸗
baden übertragen und es ist vereinbart worden, daß eine Liquidation des Vermögens der aufgelösten Ge⸗ sellschaft nicht stattfinden solle;
o) auf Blatt 12 386, betr. die Firma August
Scherl Deutsche Adreßbuch ⸗Gesellschaft mit
beschräntter Haftung in Leipzig, Zweignieder⸗
lassung: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. März 1911 laut Notariats⸗ protokolls von demselben Tage abgeändert worden.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die
Gesellschaft durch mindestens zwei von ihnen gemein⸗
schaftlich vertreten. Dem bereits eingetragenen Ge⸗
schäftsführer, Verlagsbuchhändler August Scherl, steht die Vertretung der Gesellschaft selbständig zu.
Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute
Adolf Hertling in Südende, Arnold Peters in Berlin
und Robert Schanz ebenda. Die Prokura der beiden
zuerst Genannten ist erloschen;
6) auf Blatt 12 667, betr. die Firma Schrimpf
c Coe in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗
mann Johann Christoph Friedrich Schrimpf in
Leipzig;
7) auf Blatt 13 047, betr. die Firma Walter
Æ Ce Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann
Friedrich Bernhard Jung in Leipriig;
s auf Blatt 14 703, betr. die Firma Scheibe
c Henkel in Leinzig: Heinrich Alfred Henkel ist
als Gesellschafter ausgeschieden. Die Firma lautet
künflig: Arthur Scheibe;
3) auf Blatt 10 6510, betr. die Firma Carl Hoff⸗
mann in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗
mann Heinrich Alfred Stiehl in Leipzig;
10) auf den Blättern 13 642 und 15994, betr.
die Firmen G. Hermann Böhme und Max
Geithner, beide in Leipzig: Die Firma ist er⸗
loschen.
Leipzig, den 29. Mai 19111.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Verantwortlicher Nedakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlaga⸗
Ftõnigliches Amtsgericht. Abt. 7.
mann Georg Weitnauer von Kempten ein Molkerei⸗
Anstalt Berlin 8 W., Wilbelmstraße Nr. 32.
M 128.
—
Der Inhalt dieser eilage, in welcher die Belanntmachungen ug den Handess—. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowte die Tarsf. und Habrplan e anni ie ge e, Eis
Achte Beilage zum Dentschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Donnerstag, den 1. Juni
Staatsanzeiger
1912.
Güterrechts. Vereins. Genofsenschafts, Zeichen. und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, enbabnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. or. ash)
Das n ,, ö. . durch alle Postanfialten, in . ür gliche Edition des Deutschen Reicht anzeige rg und Königlich Preußischen Staatsanzeigers, 8. Wilbelmstraße 32, hezogen werden. nen enn,
///
Selbstabholer auch durch die Kön
Handelsregister.
Lengenfeld, Vogt]. [22251
Auf Blatt 290 des Handelsregisters sind heute ein- getragen worden:
Die Firma E. Theodor Hahn Co. in Lengenfeld (BVogtl.) und als deren persönlich haf— tender Gesellschafter der Uhrmacher Ernst Theodor Hahn in Lengenfeld sowie als weitere Gesellschafter zwei Kommanditisten.
Angegebener Geschäftszeig: Die Fabrikation und der Vertrieb von Turmuhren, elektrischen Uhren und sonstigen in das Fach eingeschlagenden Artikeln.
Lengenfeld (Vogtl.), den 29. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Liegnitꝝ. [22252]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 626 ist heute die Firma Erste Liegnitzer Groß Wasch— Anstalt Georg Kasper in Liegnitz und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Kasper in Liegnitz eingetragen worden.
Amtsgericht Liegnitz, den 26. Mai 1911. Lörrach.
Gr. Amtsgericht.
Ludwigsburg. K. Amtsgericht Ludwigsburg.
Im Handelsregister Abteilung für Einzelfirmen wurde heute eingetragen:
I) Zu der Firma: Chemische Fabrik Oel—⸗ und Fettwaren Hermann Römer, Sitz Asverg, Post Tamm: Die Firma ist erloschen, der Eintrag wird gelöscht.
2) Die Firma Chemische Fabrik Wilhelm Bertsch. Sitz in Asperg. Vost Tamm. In— haber: Wilhelm Bertsch, Privatier in Zuffenbaufen. Dem Rudolf Löwe, Kaufmann in Kornwestheim, ist Prokura erteilt
Den 27. Mai 1911.
Gerichtsassessor Hu zel.
Nas deburæ. 21837
In das Handel register ist heute eingetragen:
Bei der Firma „Wittling & Wolter“,
Nr 7347 der Abteilung A, daß der Kaufmann Albert Müller in Magdeburg jetzt Inhaber der Firma ist.
2) Bei der Firma S. Priwin E Cie“, unter Nr. 2356 derselben Abteilung: Die Firma ist er⸗ loschen
8 Die Firma „Priwin & Co., Gesellschaft mit Beschränkter Haftung“ mit dem Sitz? in Magdeburg, unter Nr. Ihs der Abteilung B. Gegenstand des Unternehmens ist Handel mit Futter⸗ mitteln, landwirtschaftlichen Erzeugnissen und Be— darfgegenständen, Uebernghme der Vertretung ähn⸗ licher Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 0 000. 406. Der Gesellschaftsvertrog der Gesellschaft mit heschränkter Haftung ist am 243 Mai 1911 fest—⸗ gestellt. Geschäftsführer ist der Kaufmann Sally Prwin in. Magdeburg. Dem Adolf Priwin in Posen ist Prokura erteilt.
22259
Mainz. 22256 In unser Handelsregister wurde am 27. Mat Joi!
kei der Aktiengeselschaft in Firma „Rheinifche Bierbrauere “. Mainz, eingetragen: Den Kauf— leuten Karl Dott und Jean Müller, beide in Weisenau, ist Kollektivprokura erteilt. Großh. Amtsgericht Mainz.
[22256
*
kai 1911
Main.
eingetragen:
1) Gustav Völker C Co.“, Mainz. Die Gesellschaft ist aufgelöst, der bisberige Gesellschafter Taufmann Joseph Weil in Mainz jetzt alleiniger Inhaber der Firma, die Prokura des Gustav Völker erloschen.
2) „Konrad Jacoby. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Mainz. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen; damit ist auch die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Hermann Jacohy beendigt und die Prokura der Witwe Konrad Jacoby erloschen.
Großh. Amtsgericht Mainz.
Mannheim. Handelsregister. 21414
Zum Handelsregister B Band T O.⸗3. 11 wurde heute eingetragen: Firma „Süddeutsches Daudelsinstitut, Finanz⸗ u. Bücher Revision⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim, L. 8. 3, als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitz in Stuttgart.
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme bon Finanz⸗ und Bücherrevisions- sowie sonstigen Treuhändergeschäften und die Erteilung von Unter— richt in allen kaufmännischen Fächern.
Das Stammkapital beträgt 20 009 . Geschäfts⸗ führer ist: Anton Wintergerst, Kaufmann, Sandels⸗ lehrer und Bücherrevisor in Stuttgart. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftspertrag ist am 24. Mai 1909 festgestellt. Die Dauer der
Das Zentral ⸗Handelgregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L 86 3 für das Viertesjabt. — Ginzeln- Nummern fosten 80 3. — Inserrtenspreis für den Raum elner 4 gespaltenen Pefstzeil⸗ 380 4.
bom 24. Mai 1909 an gerechnet, bestimmt; die Ge⸗ sellschaft verlängert sich jedoch jeweils um weitere 3. Jahre, wenn nicht einer der Gesellschafter die Gesellschaft mindestens 6 Monate vor Ablauf der, jeweiligen festen Dauer durch eingeschriebenen Brief den anderen Gesellschaftern gegenüber kündigt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder derselben für sich allein zur Vertretung der Gesell— schaft und Zeichnung der Firma berechtigt. In die Gesellschaft bringen ein: a. der Gesellschafter Anton Wintergerst: das Verlagsrecht der von ihm geschriebenen Broschüre: Ein Wort über Buchführung und Bücherrevision“, einschließlich der vorhandenen 650 gedruckten Exem— plare, ferner die Geschäftsmobilien und Geschäfts— bücher desselben; b. der Gesellschafter Leonhard Baldauf: den hälftigen Anteil desselben an dem Verlagsrecht seiner Buchführungs⸗Tabellen ). Die Gesellschaft übernimmt diese Einbringen in Anrechnung auf die Stamm— einlagen der Einbringer, und zwar zu: a. zum Preise von 1600 , E. zum Preise von 300 . Mannheim, 22. Mai 1911.
Gr. Amtsgericht. I.
Nannheim. Sandelsregister. [21838 Zum Handelsregister Abt. B Band I. O.-3. 9 Firma: „Badische Attiengesellschaft für Rhein schiffahrt und Seetransport“ in Mannheim wurde heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Mat 1911 wurden die 5 17 und 20 des Gesell—⸗ schafts vertrages abgeändert.
Mannheim, 23. Mai 1911.
Gr. Amtsgericht. J.
Mannheim. Handelsregifter. 21839 Zum Handelsregister Abt. B Band II O.-3. 26
Firma: „Mannheimer Aktienbrauerei“ in
Mannheim, wurde heute eingetragen:
Emil Albrecht in Mannheim ist als Prokurist be— stellt und berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandamitgliede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Mannheim, 23. Mai 1911.
Großh. Amtsgericht. I.
Hannheim. Haudelaregister. L21840
Zum Handelsregister Abt. B Band X O.⸗3. 12 wurde heute eingetragen: Firma: „Ofann, Span⸗ nagel und Kirchner, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Mannheim, P 7, 24. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Maschinen und Apparaten für eigene und fremde Rechnung, die Uebernahme von Vertretungen, Er⸗ stattung von Gutachten, Taxen und Ausführung von sonstigen Ingenieurarbeiten, Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen und Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen. Das Stammkapital beträgt 20 0500 . Geschäftsführer sind: Karl Osann, Diplomingenieur in Breslau, Karl Spannagel, Ingenieur, und Georg Wilhelm Kirchner, Kaufmann, diese beiden in Mann— heim. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1911 festgestellt. Die Gesellschaft bestellt einen bis drei Geschäfts führer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Mannheim, 23. Mai 1911.
Großh. Amtsgericht. I.
MReseritz, Hy. Posen. 1222671
In das Handelsregister Abt. A ist heute ein getragen bei Nr. 104 (Firma Martin Schwarz, Meseritz): Die Firma ist erloschen.
K. Amtsgericht Meseritz, den 24. Mai 1911.
Mörs. 22258
In unser Handelsregister ist heute als Inbaberin der Firma Gottfried Vutz, Vluyn, die Witwe WMaschinenfabrikant Gottfried Vutz, Sibilla geb. Schrooten, in Vluyn eingetragen.
Mörs, den 25. Mai 1911.
Kgl. Amts
Mülheim- Ruh. 22259 In unserem Handelsregister ist heute die Firma C. . Milchsack zu Mülheim⸗Ruhr geloscht worden. Müiheim⸗Ruhr, 15. 5. 11. Kgl. Amtsgericht.
Mülneim, Rum. 222601 In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Otto Germann Blech zu Mülheim⸗Ruhr ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Wilhelm Lattenkamw ist erloschen. Mülheim⸗Ruhr, 24.5. 11. Kgl. Amtsgericht.
Hülheim, Ruhr. 22261
In unser Handelsregister ist heute bei der Firma Otto Brunner Witwe zu Mülheim-⸗Ruhr ein— getragen worden:
Das Geschäft ist auf den Kaufmann Karl Brüge⸗ mann zu Mülheim - Nuhr übergegangen, der es unter der Bezeichnung „Stto Brunner Witwe Nachf. Karl Brügemann“ fortführt.
Mülheim⸗Ruhr, 25. 5. 11. Kgl. Amtsgericht. Münsingen. (22263 K. Amtsgericht Müũnsingen.
Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde heute die Tirma Reinhold Rall, vormals S. Bausch u. Rall in Zwiefalten gelöscht.
Den 27. Mai 1211.
Veheim. Bekanntmachung. 22266 In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 151 die offene Handelsgesellschaft Ge⸗ brüder Langstadt, Viehhandlung in Neheim, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: LN der Viehhändler Adolf Langstadt, 2) der Viehhändler Louis Langstadt, beide in Neheim.
Die Gesellschaft hat am 23. Mai 1911 begonnen. Neheim, den 26. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ycheim. Bekanntmachung. 22269 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 153 die Firma Ernst Severin, Buch⸗Payier⸗ und Schreibmaterialienhandlung in Hüsten und als deren Inhaber der Buchhändler Ernst Severin in Hüsten eingetragen worden. Dem Kaufmann Ernst Heinrich Severin in Hüsten ist Prokura erteilt worden. Neheim, den 26. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. 22265]
— —
Neheim. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute in Abt. A unter Nr. 152 die Firma Ant. Kleinsorgen, Schlosserei nebst Eisen⸗ und Eisenwaren— handlung in Hüsten und als deren Inhaber der Schlossermeister Anton Kleinsorgen in Pästen ein— getragen worden.
Neheim, den 26. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
TVeunkirechen, Bz. Trier. 22267
Im hiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist heute bei der Firma „Rheinische Kreditbank, Agentur Neunkirchen“ zu Neunkirchen folgendes eingetragen worden:
Das Grundkapital ist um 10 000 000 4 erhöht und beträgt jetzt 95 000 000 S6. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. April 1911 ist 85 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrages entsprechend der Erhöhung des Grundkapitals abgeändert. Wilhelm Zeiler und Laurent Bögel sind aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschieden; August Reiser, Mannheim, ist als stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt. Dr. jur. Otto Grunert hat seinen Wohnsitz von Mannheim nach Straßburg i. E. verlegt.
Neunkirchen, Neg. ⸗ Bez. Trier, den 15. Mal l9lI.
Königliches Amtsgericht.
Oberwiesenthal. (22268
In das Handelsregister ist heute auf Blatt 127 die Firma: Carl Herberger, Cartonnagenfabrik Oberwiesenthal in Oberwiesenthal und als deren Inhaber der Kartonnagenfabrikant Karl Eduard Herberger in Oberwiesenthal eingetragen worden.
Angegebener Geschäftszweig: Luxus- und Muschel— kartonnagenfabrikation.
Oberwiesenthal, am 29. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Oels, Schles. [22269]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute bet der unter Nr. 164 eingetragenen offenen Handels— gesellschaft in Oels — Firma: Oskar Seidel — eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und das Handelsgeschäst auf die Gesellschaft mit be. schränkter Haftung in Firma: Oskar Seidel. Marmor⸗ und Steinmetzgeschäft, Gesellschaft mit beschrüänkter Haftung mit dem Sitze in Oels übergegangen ist.
Demnächst ist in unser Handelsregister Abt. B heute unter Nr. 7 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: „Oskar Seidel Marmor und Steinmetzgeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Oels eingetragen worden und daselbst folgendes vermerkt:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mai 1911 ge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des bisher unter der Firma der offenen Handelsgesellschaft ‚Oskar Seidel“ in Oels betriebenen Marmor- und Steinmetzgeschäfts. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 60 000 66. Die Geschäftsführer sind: der Kaufmann Richard Seidel, der Kaufmann Alfred Seidel, beide in Oels, und der Kaufmann Hans Wichmann zu Namslau, von denen jeder für sich allein selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Amtsgericht Oels, den 22. Mai 1911.
Ohligs. (22270
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 309 bei der hier bestehenden Kommandit— gesellschaft Berghaus 4 Co. eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma er— loschen ist.
Ohligs, den 27. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Osthofen, Rheinhessom. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister Abteilung A wurde heute die Firma Rheinische Strohhülsenfabrik K. . Neumühle⸗Westhofen Rheinhessen elöscht. z Osthofen, den 30. Mai 1911. Großh. Amtsgericht.
Paderborn. 122271] In das Handelsregister Abteilung A ist heute
22408
Gesellschaft ist auf einen Jeitraum von 5. Jahren,
Amtsrichter Moll.
E Co. in Lippspringe und als deren persönlich haftende Gesellschafter: 1) Maurerpolier Hermann Plöger, 2) Maurerpolier Fritz Bensiek, beide zu Lippspringe, eingetragen worden. . Dem Maurermeister Friedrich Plöger in Lipp⸗ springe ist Prokura erteilt . ö Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein Gesell— schafter nur in Gemeinschaft mit dem anderen befugt. Die Gesellschaft hat am 15. März 1911 begonnen. Paderborn, den 10. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Paderborn. 222721] In das Firmenregister Abteilung A ist bei der Firma W. Meckel Söhne zu Paderborn (Nr. 305 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Dortmund verlegt. Paderborn. 26 Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
EPIlanen, Vogt. 222731
*
In das Handelzsregister ist heute eingetragen worden a. auf Blatt 2410: Die Firma Fritz Hohl in Plauen ist erloschen; b. auf Blatt 3003: Die Firma Louis Zeh in Plauen und als Inbaber der Zimmermeister Friedrich Louis Zeh daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Baugeschäft. Plauen, den 30. Mai 1911.
Das Königliche Amtsgericht.
Posen. 122274 In unser Handelsregister A Nr. 1848 ist heute die Firma Georg Ehrlich und als ihr Inhaber der Kaufmann Georg Ehrlich in Posen eingetragen worden. Posen, den 29. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Potsdam. [22275
Der Direktor Albert Hempel in Berlin ist aus dem Vorstande der in unserem Handelsregister B unter Nr. 6 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma: „Electricitätsmerk Wannsee“ mit dem Sitz in Wannsee ausgeschieden und an seiner Stelle der Baumeister Robert Schreiber in Wannsee zum Vorstande gewäblt.
Potsdam, den 23. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
QCaedlinburg. (22276 In unserem Handelsregister A ist die unter Nr. 447 eingetragene Firma „Buchdruckerei Quedlinburger Zeitung, Ludwig Ulrich, Quedlinburg“ heute gelöscht worden. Gleichzeitig ist im Handelsregister B unter Nr. 29 die Firma „Buchdruckerei Quedlinburger Zeitung Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Quedlinburg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Druck und Verlag der Quedlin— burger Zeitung, Generalanzeiger für Stadt und Land, Anfertigung von Drucksachen aller Art, Druck— schriften und Schriftenverlag, auch anderweite Ge— schäfte, welche damit zusammenhängen. Geschäfts führer ist der Buchdruckereibesitzer Ludwig Ulrich in Quedlinburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. April und 17. Mai 1911 geschlossen. Das Stammkapital beträgt 100 000 M. Der Gesell⸗ schafter Ulrich bringt das von ihm bisher unter der bisherigen Firma betriebene Zeitungs unternehmen ohne Passiva, aber mit allen zum Betriebe der Zeitung und auch der damit verbundenen Druckerei bisher von ihm angeschafften vorhandenen Maschinen und Zubehörteile, insbesondere auch mit allen Rechten aus abgeschlossenen Verträgen in die neue Gesellschaft ein, und zwar jum Betrage von 80 000 „, sodaß damit seine Einlage voll belegt ist Quedlinburg, den 24. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. 77
HR awitseh. 122277 Im Handelsregister A ist bei der Nr. 123, wo die Firma „Isaak Katz Rawitsch“ eingetragen steht, vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft mit der bisherigen Firma auf die verwitwete Frau Kauf⸗ mann Röschen Katz in Rawitsch übergegangen ist. Rawitsch, den 246. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
R awmitsch. 22279]
Im Handelsregister A ist bei Nr. 60, wo die Firma Rudolf Ziegler in Rawitsch eingetragen steht, vermerkt worden, daß das Handelsgeschäft mit der bisherigen Firma auf den Kaufmann Otto Ziegler in Rawitsch übergegangen ist.
Die ihm seinerzeit erteilte Prokura ist erloschen.
Rawitsch, den 27. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
HRawitschr. 22278] Die im Handelsregister A unter Nr. 70 eingetragene Firma „Dampfmolterei H. Piefke in Rawitsch“ ist gelöscht worden. dawitsch, den 29. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Reichenau, Sachsen. 222801 Auf Blatt 137 des Handelsreglsters ist heute die Firma Adolf Tannert in Reichenau und als deren Inhaber der Spediteur Gustav Adolf Tannert daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Spe⸗ ditions⸗ und Lohnfuhrwerksgeschäfts. Reichenait, den 29. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
KReichonan,. Sachsen. ; 122281] Auf Blatt 138 des Handelsregisters ist heute die
unter Nr. 230 die offene Handelsgesellschaft Plöger
Firma Johann W. Hänsch in Wald und als
. .
.