1911 / 128 p. 24 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

1 er,, , , , , , 6 = e, me,, 8 2 w wee —— k w . . err. . —— * 8a n z , ss 2 e, e ö 8 2* 1 2 2 . * 2 2 * ö * 1

Vresden. 22099

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Dermaun Alexander Kreutziger, Inhabers der Firma „D Dresdner Kork⸗Industrie Der mann Kreutziger“: in Dresden wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 29. April 1911 angenommene Zwangsvergleich durch . , Beschluß vom 29. April 1911 bestatigt vorden is

Dresden, den 30 Mai 1911.

Röͤnigli ches Amtsgericht. Abt. II.

Ehrenbreitstein. Rontursverfahren. 22111] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Händlerin Antonie Töller zu Arenberg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußternminz hier— durch aufgeb⸗ oben. Ehrenbreitstein, den 26. Mai 1911. König glich es Ar ntsgericht.

ElIt ville. Konturs verfahren. (223861 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sch reinermeifters Kilian re, rn. zu Viederwalluf wird nach erfolgter Abhaltung des Schu ztern mins hie erdurch 4 * Eltville, den 1s5. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Essen, Rnhr. Beschuỹ̃ [22509 Das Konkursverfahren über daz Vermögen des Technikers bezw. ,, Seinrich Licht enberg zu Essen wird hiermit nach rechts— traf tig bestãti igtem I wangs vergleich al fgeh oben. Essen, den 29. Mai igll. Königliches Amtsgericht.

Essen., Ruhr. Beschluß. 22510 Das Konkursverfahren über das Vermögen der

Ehefrau des Technikers bezw. Bauunter⸗

nehmers Heinrich Lichtenberg, Karoline ge⸗

,, Tramer, zu en. w ö . nach

rechts 1st ig be stãtigt em Swan Sberglei auf 0 Essen, den 29. Mai ore , .

Königliches Amtsgericht.

Ettlin en. 22091

Nr. 7082. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Wilhelm Peltzer. Inhabers des Elektrizitätswerks in Malsch, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schluß verte ilung aufge ehoben.

Ettlingen, den 24. Mai 1911.

Gerichte schrelberẽi Gr. Amtsgerichts.

Frank furt, Oder. 22045 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Hühne u. Sohn in Frankfurt a. O. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sch iußder es nis der bei der Verteilung zu be⸗ rücksichtigen en Forderungen der Schlußtermin auf den 16. J Juni 1911, Vormittags II Uhr, ber, dem Königli ichen Anitẽ gerichte hlerselbst, Oder⸗ straße 53 54, Vorderhaus, 1 Treppe, Zimmer Nr. 11, Einen nt.

Frankfurt a. Oder, den 23. Mai 1911.

Smierz, Amtsgerichts sekretär,

Gerichtsschreiber des Kön igsichen Amtsgerichts.

Freienwalde, Oder. [22513 Konkursverfahren.

In dem Conkurs per fahren über das Verms Zen des Tischlermeisters August Samann in Freien. walde a. O. ist infolge eines von dem Gemei schuldne t gemachten Vorschlags zu einem 3

dergleiche Vergleichstermin auf den 3. Juli 1911. ö. 12 hr. vor de m K ga ich in Freienwalde a. O., 3im me ͤ Der Verg zleichsborj schläg ist a des Konkursgerichts zur nieder gelegt.

Freienwalde a. O., den 29. Mai 1911.

Der Gerichtsschreiber des Käönigli ichen A mies zerichts.

Gotha. 22 In dem Konkursverfabren über das 5

aufmanns a . Prause in

Stelle des am 17. Mai il r

K n küren

r

3 1111 * 1d 1 1 8 256 8 22 Gotha, den 26. Mai 1911. C C— 21 1 = . 1 eb LB. Amlsge 1

Halle, Saale. ö (22094 Das e m,, . mögen d

Bäcker meiste rs Gustav Schimpf i in . a. *. vird nach erfol cer Abhaltung des Schlußterm ins

ö rch mr , m .

Halle a

8 3ntIt He ö

Henger 3ders

Das K. Amteẽgericht Hengersberg ve he ute das Kon 2x 2 2 . mögen der Bieri a uercthese rin Fanny von Lilier in Hengersberg n ch Abhaltung des Schluß⸗ tern 1 ns aufgeh obe en.

He engersberg- den 29. Mai 1911.

Gerichtsschreiberei des K. Amtägeri

Herne. Fonkursverfahren.

Das Konkurspe Tfabren über das Vermögen Firma Herm. Kortenhaus Nachf. und Jahaber Faufmann Walter Hückelheim K. ausmann nr er. Knapp zu Herne wird nac erfolg bhaltung des Schlußterminz hierdurch

. * A Amtsgericht.

Hes dekrus. 22944

In dem Konkursverfahren über das Verms gen des , Ferdinand Jacobeit in Heyd ekrug ist zur Prüfung der nach— trã lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 15. Juni 1911, eng, . 10 Uhr vor

zer K* eln, 3 ner 14, anbe rann at.

Ali Abt. II. 14 zte in. ger err, ehren.

C6 w - Fre 4 9 22 3

den N 117 J ĩ C,, 1 2 1 * sęarkerrs* 1. Juni 191 2 gSöredorf verstorbenen

Wünchenm.

termins

und Landwirts Gustav Grund von da wird nach erfol 6 Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geh obe Idstein, den 26. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

ISenhas en. 22067] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Behrens in Wittingen, Langestraße 12, soll in a. ur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderun gen am 12. Juni 1911, Vor⸗ mittags LO Uüfr, hier , Termin zugleich über Einstellung des Verfahrens wegen mangelnder Masse beraten werden. Isenhagen, den 27. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. a , . Tenkurs verfahren,. 22048 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Handele manns Theoyhil Stwarski in Koschmin wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Koschmin, den 29. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Hronach. Befanntmachung. (22093 Das Konkursverfahren über das Vermögen des

Landwirts Johann Mähringer in Wallenfels ii infolge 6 nach Abhaltung des

Schlußterminẽ auf zehoben worden. Kronach, den 25. Mai 191. . Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Kronach.

Lissa. Rz. Posen. nonkursverfahren. 22069

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma A. Krause in Lissa i. P., Inhaberin Kaufmannsfrau Anna Krause in ff i. P., wird

nach erfolgter Abhaltung des Schluß termin hier⸗

durch aufg zehoben. Lissa i. Pos., den 17. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Lome. Beschluß. 223801

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Höhne E Adams in Lome wird auf Antrag des Gesellschafters Bau⸗ unternehmer Adams einge sstellt, nachdem, sämtl iche betelligte Gläubiger ihre Justimmung zur Aufhebung erteilt haben.

Lome, de n 5. Mai 1911.

Der Kaiserliche Bezirksrichter.

Mogilno. sFonkursverfahren. 22052 In dem Konkurtverfahren über daz Vermögen des

Kaufmanns Richard Meister in Mogilno ist zur Prüfung der nachtrãglich ange meldeten Korderungen Termin auf den 16. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem niglichen Amtegericht in Mogilno, Zimmer Ar; 8, anberaumt.

Mogilno, den 25. Mai 1511.

Der Gericht sschreiber de er znig gliche n Ar Amtsgerichts.

München. . (22383

K. Amtsgericht München, Konkursgericht. Mit Be eschluß vom 30. Mai 1911 wurde das

unterm 25. Juni 1908 über das Vermögen der Cafetiers Star Fritziche in München er=

onkursverfahren als durch Zwangsvdergleich oben. Vergütung und Auslagen des lters und der Mitglieder des Gläubiger⸗ den auf die aus dem Schlußtermins⸗ sich 2 Beträge festgesetzt. en 1211 rei des K. Amtsgerichts.

22382

K. rr, ,. n, . gonturs gericht.

Mit; Besch chli dom 30. Me 1911n n urde das unterm

14. Januar 1911 uber das Vermögen des sauf⸗ manns een . in i, er

ö bergleich

. 5 wurde termine e m ö e ,

1

3 der 30. Amtsgerichts.

VY„ůr .

9 ö * An met z

vom . e, 911 das Kontursderf abren mer ra Vermogen der Damenschneiderin Magdalena . hie? als durch Zwangsvbergleich beendigt

ebobe en. !

*. Amtsgerlchts.

Oldenburg. Grossh. (22105

4 32 r übe V J Das Konk ur? derfahr n 1ber das zermögen des

Wa lermeisters Diedrich Reinen in Ohm stede wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß ns

Kren urch Dte 49

Sidenburg i. Gr., 1911 ; Großkh he erzogliches , . Abt.

tlich = . Veröffentlicht: DSarms, Ger his g an 5.

Osterburs. (22507

nkur? verfahre 8a4A In dem Konkurt verfahren übe er das Vermögen

) Tes Kaufmanns garl Giese, ) seiner Ehe⸗ frau. Minna geb. Meinecke, in =. wird

1011. Dor mi ang. 9 Uhr, hiermit berufen besck ber die endgültige Verwendung sse, welche von k en r übernommen werden soll. 3. Mai 1911.

Gläubigerversammlung auf den 21. *

Plauen, 1 o gt. (220388

Das Fentu urederfahren über das Vermögen der

omfenen Ddand ele gesellschaft in Firma Atelier für Stickerei und Konfektion G. Æ G. Müller in Plauen wird nach Abhaltung des Schlußtermin

. * c 2 r ur re e

ö.

Plauen, . 25 Mei 12311.

igliches

Heiner. onture awerfahren. [22508] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Anfelma Scholz geb Häusler, in Reinerz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ bierdurch aufgehoben. Reiner z, den 3609. Mai 1911. õnigliches Amtsgericht.

Schirmeckhk. g onfursverfahren. 122121]

Das Konkursverfahren äber das Vermögen des 8 Tugen Rose, früher Gastwirt in Vorbruck. ir nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgeboßen. Sch ir nieck den 30. Mei 1911.

Kaiserlichẽz Amtsgericht.

Schmölln, S.-A. Konkursverfahren. 2092] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Sandelsmanns Abraham Latowitsch, Inhabers des Volksbazars Abraham Latowitsch in Schmölln wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben. Sch m llu. den 27. Mai 1911. Der Gerichtẽschreiber 9 Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. 2.

Schw eidnitꝝ. 22506 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Welz zu Schweidnitz ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Schweidnitz, den 29. Mai 1911. Kon la ichcz Amtsgericht.

Selters, Wester wald. (L22109 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Bermẽgen der Ehefrau des Hofpächters Friedrich Meuser auf Sof -Kutscheid ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußver— zeichnis de r bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Heschluß fassung der Glenh: ger äber die nicht verwerkkaren Ve rm ögens oͤstücke sowie zur Anhẽ rung der lgnbigh über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Ter g ütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 19. Juni 1911, Vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt.

Selters, den 26. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Stadtsteinach. Bekanntmachung. 22070

Das K. Amtsgericht Stadtsteinach hat mit Be⸗ schluß vom 29. ds. Mts. das unterm 12. August 50d über den Nachlaß des Sch io ferm eistexs Joh ann en, in Stadtsteinach eröffnete Konkursverfahren als d Schlußverteilung beendigt aufgehoben.

Stadtsteinach, den 30. Mai 1911.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Stassfurt. Tonturs verfahren. 22059 Das Konkursverfabren über das Vermsgen des Det orateurs und Möbelhändlers Otto Danneil in Stat furt wird. nach erfo . Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben Staßfurt, den 23 Mai 1811. Köntgliches Amtsgericht.

Stassgurt. Kouturs verfahren,. 22060

In dem Konkursverfahren über das Vermõgen des Schuhmachers Wilhelm Dietmann, früher in Staßfurt, jezt in Charlottenburg, ist zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er— hebung von Einwendungen gegen das Schlußverʒeichnis der bei der Verteilung zu berücksi chtigenden Forde⸗ rungen der Schlußtermin auf den 24. Juni 1911, . 10 utzr. vor dem Königlichen Amts

richte bierselbst, Zimmer 22, bestimmt.

& Saß furt. den 27. Mai 1911.

on gliches Amtsgericht.

Stass Curt. 22385 Im Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. August 1910 zu Athensleben verstorhenen Sanin; Ferdinand Reinecke soll die Schluß— teil n ing der Masse l gen. Dazu sind S 1390,

ö Zu berũck 6 sind nach dem auf der

Hr eib dei des . ni gl k zu Stats

en ohne 5 Sta furt. 293. Mai 1911. . ko irsberwalter sStuhm. Konkursverfahren. (22050 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bãckermeisters Emil Weiß zu Stuhm ist in⸗ lge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ zu einem Zwangs vergleiche Vergleichẽtermin auf den Z0. Juni 1911, Vormittags LA Uhr, dor . Königliche n Amte gericht in Stuhm, Zimmer Nr. 4, ö . Der Vergleichs vorschlag Yist auf der Cern r, mere ei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gleichzeitig findet in diesem Termine Prüfung der nachträglich angemel⸗ en Konkursfordern gen statt. . den 24. Mai 1311. Der Gerichtsschreiber eig Königlichen Amtsgerichts.

Steinau, Oder. Konkursverfahren. 22063] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Moßbelfabricbeñtzers Martin Gaertner in Steinau a. C., Inhabetz der Firma W. Gaertner s Söhne in Steinau a. D., ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem 6 zergleiche Vergleichstermin auf den 19. Juni E9EI. Vormittags 10 Uhr, vor dem König—⸗ lichen Amtsgericht in Steinan a. Oder, Lindenstr. 1, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Der Verg leichs vorschlag und die e n 6 n i,. äche sind auf zur Ein—⸗

ficht der en ten ni ieren legt.

Steinau a. O., den A. Mal JoYll . Der E tsschreiber des Königlichen Amtegerichts Tilsit. Tonturg verfahren. 22055

Xn dem Konkursverf ahb ren über das Vermögen des aufm anne Max Meyer in Tilsit. In haber der irma Kaufhaus Max Meyer in Tilsit, ist infolge eines von dem Geme ein chuldn ner gemachten Vorschlags zu einem Zwaygsvergleiche Ver seich⸗ termin auf den

Juni ö Dorn teens 9 Uhr, vor dem

öõnigli chen Amtzg zericht hbierselbst, Zimmer Nr. . an⸗

aumt. Der Vergleichs vorschlag und die i

es Gläubigeraus Hu sses sind au der Gerichts chreibe tei der Kor kursgerichts zur Sinsicht der Be⸗

eg. den 35. Mai 911. r Gerichts sche⸗ iber des Königlichen Amtsgericht. Tuche. 225121 In der von Grabowskischen Konkuresache ist zur Glãußig eiversammlung ein Termin auf den 14. Juni 1911. Vormittags 190 Uhr, vor dem Königl ichen Anite gericht in Tuchel anberaumt. Die Versammlung soll über die Einstellung des n, ens wegen d, , , nn. einer den Kasten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse geh 5rt mw erden. ,. den 29. Mai 1911. chte hig iber des Königlichen Amtsgerichts.

Im, Honaun. K. Amtsgericht Ulm. 22351]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Rüd, ledigen , in Bernstadt, wurde heute ima 5 202 Abs. 1, der Konkurtord⸗ nung eingestellt. ; ö .

Ben 25. Mai 1911. Amtsgerichtssekretãr Hailer.

Weissentels. (220731 Das Konkurtverfahren über das Vermögen des Schuhfabritanten Otto Kabisch in Weißen⸗ fels wird nach 3 Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Weißenfels. den 24. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. 22063

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Albert Horack in Weißen⸗ fels wird auf dessen Antrag eingestellt. nachdem sämtliche beteiligte Gläubiger ihre Zustimmung erteilt haben.

Weißenfels, den 27. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Wesselburen. Konkursverfahren. 22515] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Mühlenpächters Klaus Rohweder in We el buren wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgeboben. Wesselburen, den 30. Mai 1911. Könioliches Amtsgericht.

Woldenberg. Kontursverfahren. I22511] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Inhabers eines Pelzwaren und Sutgeschãfts Albert Pankonin in Woldenberg, N.⸗M., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Woldenberg, N. M., den 28. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.

Wronke. 122065

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuh m ach ermeist ers dierouijmus SGajewẽoti in Wronke ist behufs Festsetzung der Auslagen und Vergütung der Glä iubigeraus zschußmitglieder eine Gläubigerversammlung auf den 17. Juni 1911, Vor mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt.

Wronke, den 25. Mai 1911.

Königliches Amtsgericht.

Tarif- 2. Bekanntmachungen . der Eisenbahnen.

Ost⸗Mitteldeutsch ⸗Sächsischer Verkehr, Tarifheft 1.

Am 1. Juni 1911 tritt der 36 zum Tarif⸗ beft 1 in Kraft. Er enthält außer den berei ts durch Bekanntmachung veröffentli 2 . und Ergänzungen im wes sentlichen Entfernungen für Jie in den Tarif einbezogenen neuen Stationen. Die Schnittafeln A und B der Aus nahmetarife 1 (. 95 und 10 (Getreide) werden durch Aufnahme neuer Stationen ergänzt. Ferner werden einige Entfer⸗ nungen sowie die Namen einer Anjahl Stattonen geändert. Erhöhungen gelten erst vom 1. August 1911 ab. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Guüterahfertigun gen.

Berlin, den 27. Mai 1911.

sönigliche Eisenbahndirektion.

22388 Mitteldeutscher Privathahnverkehr. Be⸗ e . Tarifheft 5. Mit Gültigkeit vom

Juni 1917 wird die Station Königsberg i. Pr. gr B. der Königsberg⸗ 6 er Eisenbabn als Empfe angsstation in den Ausnahmetarif 6i einbezogen. Auskunft erteilen die beteiligten Güterabfert ta gigen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof Alen anderplatz.

Berlin, den 30. Mai 1911.

Königliche Eisenbahndirektion.

223891

Dstdeutscher Brivatbahngütertarif. Mit Gültigkeit vom 5 Juni 1911 werden die Stationen der Königsberg-⸗Cranzer Eisenbahn als Empfangs⸗ stationen in den Aus ind bmerrif 6g für Braunkohlen sowie die Station Königsberg i. Pr. Cr. B. (K. C. als Empfangsstation in den Ausnahmetarif 6 i für Dann l lenbriket ts usw. von bestimmten Versand⸗ stationen der Direk-ionsberirke Halle a. Saale und Posen enn bezogen. Näheres über die Höhe der Frachtsãtze ist in einer der nächsten Num mern des Gemeinsamen Tarif⸗ und Verkehrs⸗Anzeigers ent⸗ halten. Auskunft rte ilen auch die beteiligten Güter⸗ abfert ie das Auskunftsbureau hier, Bahn⸗

h

tig ung gen so ow of Alexanderplatz Berlin, den 36. Mai 1911J4. ;

Königliche Eisenbahndirektion.

[22391 ( . Am 15. August d. Is. werden in einigen Stations⸗ verbindungen ir lelter fahl. rten wegen mangelnden Bedürfnisses aufgehoben. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrs buran. Elberfeld. den 27. Mai 1911. Königl. Eisenbahndirektion.

[22392

. 23 Sonnabend, den 10. Juni ab fährt der

Zug 487 Liebenfsein⸗Schweina cb 11M, Marienthal

Thür.) 11 **, Barchfeld (Werra) 11 *, Immelborn

an 1I*, ab 11*, Salzungen an 12 und der

Zug 488 Sal;jungen ab 1216, Immelborn an 12*, Barchfeld (Werra) 123, Marienthal , Liebenstein⸗Schweina an 12 *.

Der Zug 4885 nimmt in Salzungen den Anschluß vom Zuge D 195 aus Eisenach (mit Anschluß aus Cassel und Erfurt) auf.

Königliche Eisenbahndirektion Erfurt.

212671] Rheinisch⸗Bayerischer Gütertarif vom 1. April 1908.

Mit Gültigkeit vom 1. Juni 1911 wird die Station Bübingen des Dir⸗Bez. Saarbrücken in den Tarif aufgenommen. Naäͤheren Aufschluß ertei en die Dienststellen.

München, den 27. Mai 1911.

Tarifamt der RA. Bayer. St. CE. B. r. d. Rh.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M 128.

Amtlich festgestellte Kurse. ger iner . . . 3.

hritiang . Italien. Plãtze

do. do. 100 Kopenhagen. Liff ab., Oporto

* . er wii

Irs. . Oha. 3 1060 8 1

Berlin 4 (Zomb. 5). Amsterd. 3. Brüssel 33. Christiania 41. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 4. Madrid 46. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 4. Schweiz 3 Stockbolm 44. Wien 4.

Geldsorten, Banknoten u. Coupons. Münz Dukaten... pro Stücksꝰ. I3bz?

Liffabon 6. London 3.

Rand · Dukaten. Sovereign 2 Francs · Stũcke

ö. Sold · Dollars ; . 264 ; 563 Sc -=

. gusss es n. zu 100 Ameritan e, .

Gouv. ha Geigtiche Banknoten 100 Francs 8 Däniiche Banknoten 1090 Kronen 11 Englische Banknoten 18. 2 8 Banknoten 109 Fr E69) ollandische Banknoten 100 f. NJealienische Banknoten 190 2. Norwegische Banknoten 100 Kr. . Bankn. 100 Kr.

5 do. . . do. v. Io Ren

R. ö do. 5, 3 u. 1 R. G wedijch Banknoten 165 2 ——

do.

Schweizer Banknoten

, mn. 6. n Rube den jche F

Staaisanlei

2

ult. do. Schutzgeb⸗ 1908.10 ukv.

Pr. Schatzsch. f.

5 2 36

i. 51. 4

Yreuß.kons. Anl. ul do. , m .

go. Igus. 6 uni. 8] do. 1511 unk. 21 4. do. kv. v. 5. d. f 30 3;

do. v. 3. G. se. do. 1902. do. 1566 urb- 1756

159 urb. ö. iss

6 9 h 6 ch.⸗ 34 2

rener nb fas n] 9 do. do. 1909 uk. 18 do. do. 1911 uk. 21 do. do. 1887-99 do. do. 1905unk. 15 do. do. 1896, 1902

damburger St - Rnt.

do. weer,

do. 1907 ut. 15

do. 1908 ukv. 18

do. M S. I, N ułp. 19

do. 11 Int. unkv. 31

2 amort. 1887-1904

Hessen deo. 1906 unk. 13 4

do. 1865 unt. 31

do. 1969 unk. 181

3 6 ie, .

1896. 13065 ir Staats ⸗Anl. 1906 1

do. ö

do. do 18953

RNecl. Ci. Schldr ö.

do. kon. Anl. S863 e, gg seg, S.

Börsen⸗Beilage

Berlin, Donnerstag, den 1. Juni

. e nn d. 19963

a St -A. ĩS56 Sich e St-Rente 8

. . Sond. 60 Růͤrttemberg js 3 3 verfch. reußische a. d annover e

versch &

6 *

ö

a. und n. Gi. 5

. .

8

.

ö

ei Hohtein

5 .

anleiben e a; f Detm. Andsp. u. Leihek. 4 1. .

Hirn n r, staatl. Kred. e. 3 . unk. 22 4

3

.

.

. au! Hb. O bl. 3 . do. Coburg. Landrbk. 4 2 Gotha ,

& S G Q οοσ σσtͤc 88835 .

s. Hern. Ener,

S. eim. dsr. 1h . po. 1833

—— ——

90 ob: G 1905

do. do. Schwrzb⸗Rud. Ldir. do. Sondh. 2dskred. 37 Div. Eisenba BGergisch Mãrkisch. MN 59 Braunschweigische. Magdeb. eg ,, I; Mecklbg. Friedr. ( Frzb. * . Eisen bahn. 4 do. konv. 31. 1

2 ä U 3. 3. =- . r =- r L Kk k K- s-

—2— 278

2 ö

. Pr.. A. d8 ö.

*. Endalr. S. XW * do. do. Tl

. ö 8 2

do. de. i dann. V RXV. XXI]

2

e y. Oberhess. Pr A unk. 174

Sstyr. Prov. Nis - 4 e ge är 1363, 189 M

ung In.

. * —— 77

2 —— 2 * 979078

. Provinz. in 35 * 8 XI. 3 unk. 174.

de. M Tr, s, S,,

2

do. XXVfff unt. is . .

Schl. S. ꝓro : ul. 101 d 8831

do. O2. J ukv. 12/15 3 2 Kade g ir Rentb. ö.

. Anl. IMI Vukyv. 1595 ;

ö MS- Ih uz. 63 9 Pr. A. M. . X= vm

Kreis und 2 Anklam Kr. 1901 ukv. 15 4 8 10 Yursz 14

Kr. 19014 ilm. u. Telt. debus r id lh 86. 8 Sonderb. Kr.

Telt. Kr. 0. ? a ö

do. do. 1666. 159i 33

der,. —— —— —— 2 , , , , , m,

nr, n nn,: 2

.

1901 Brandenb. a. S. 6

do. 1880, 1891 Breslau .

*

*

2

do.

R m . m. es C - = m . . m.

do.

C . 89. 95, . o. 6 , mut. 3

do. 1908 unkv. 18 290

do. 1885 konv. 1889

do. Gobien Ii Ruth 8 4. - *. kv; . 1900 sch. . dos do.

do.

do. 1569 XR do.

2

Gr aeg do. 1901 06 unkv. 12 1907 unkv. 17 19809 M unt. 19 1882, 88 . Sanzig 1801 uky. 17 *. 1909 M ukv. 19 21 1904 O nftadt 1907 uk. 14 do. 1909 Nuk. 16 do. 1897 do. 1902, 05 D- Wilmersd. Gem. 8 do. Stadt M ukv. 20 Dortm. M N ukv. 12 do. O Aukv. 3 do. O7 N ukv. 2 do. 1891, 98. 23 Dres den 1900 do. 1908 N unkv. 18

8 4

382

K

do. do.

20

ö

* 22

do.

2 d-

3

do.

.

do.

—— *

100 6b

gr 20g

ü 2

do.

. 1900

—— 0

do.

——— 2 8 020 83 2

* e,, . = m = . = . d , = . .

De. Grdry d, r. 11. do. do.

w

—* 2

doll. r. VI Vut id 15) 34 versch. 2 do Grundr. - Br. 14 1.4.10 Dũsseldorf 1899, 1905 4 versch. do. 1809. 3. guk. 13/154 versch.

5 88, 90, 4, 090, 93 35 e 2 do. Duis bur * 899 4 do. do. 1 ukd. 131 do. do. 1909 ukv. 15 * do. do. 1882. 85, 85. 85 do. 1562 X35;

Elberfeld .. 1899 MJ do. 1908 * unkv. 18 4 do. kony; u. 189 3 . 1909 N uv. 19 4 1903 37

2 21

8

do.

22 2— *

8

36: C —— —— ——

do. 1966 NMukv. 15214 do. 1885 M 15d 3 Essen .. 1901 4 bo. 1965 unk. 174 do. 1909 NM ukv. 13 do. j5ßrt5. sz. 3 oi zr a e hn Ibo 4 8 unkv. 144

1896 3

gr ein. a. M. os il 14 do. 1907 unk. 18 do. 1908 unkv. 18 do. 1910 unkv. 20

do. * i en 807

do.

S 2 22 . :

n=

do. 23

do.

do. do. . o. . 1 29 1903 3 K 00M ulda 1907 N unk. 12 n G, enn

, , C . 0 . m e de e e s - = m .

e wen, n. ,,, . Liegnitz 1808 unky,. 20. 4 Lr oho os . . oe 3 versch 6 o 166. ioo gi versch. Sh. c 1863 ö 14.15 ——

14. id os 30G

2

. 5 Münden (Dann. ö. . Naubeim i. Hefs. 1902 Neumunster Rordhausen os uky. 15, 1 e nnn 1898. 133 31

ö

2—

82 3. l

2 909 uv. 1919 4 1895 ö. . 5 —— e,, i. z 1907 3.

Mlibemn Rh. 99, 643 1308 ukv. 134 1910 M ukv. 21 4 1899 io Mir. mti i

g5, 99, 1802, 05 3 j j .

1806 unt. 12 1907 unk. 13 do. 1908/19 unk. 19 do. S6. 37. 89. 55, do. 16967. 89, 5. 5] NM. Gladbach S9. 1dõh

183d, 18885

1

S * 162

——

Dẽnabrũc 30. . 4.

/ * ö

uedlinb. C3 fit 15 4

e 6 ——— —— 2 8— —— 2 * 8

& Baba a. S. . 31

* un

1592 uky. 15 Siargard i. Vom. 2

ö S s

Münster 1908 itz i;

do. Naumburg 97, 1900 kv. Nürnberg. 07 di uk. 1314 O7 Os ut. 17/18 do. M. 10 X ut. 19/20 do. l, 93 kv. 96-98, 05,063 do. 190

2

ini r n. . Pfandbrief:

222 *

2 2 —*

w I —— ——

ö

do. Ihr Runt 15 Galenbg. 35. V. . 31 ; do.

Dt Pfdb· ü. y 1G rut 1 Kur u. Neum. alte .

Komm. Dl .

*

Pforzheim... 4 1907 unk. 13

do. 1910 . unk. 15

G

—— *

83388

9. 90bz Plauen 1903 unk. 13 do.

andschaftl. . 2 ö

1908 unkv. 184 1894. 12033 1 . egens burg 06 ut. Is 4 O8 uk. 19/20 4 3 97 NMol-s, . 31

ger ischeid 1900, 15h 31 1881, 1884 3 19803

S 2 —— ———

dm r —— —— b 00 0 1 3 6 0 m 3 4 4 4 4 82

2

. 3 do. Indsch. Schuldv. ̃4 ö

4. re is cuibn ö . 8 * XI

2

CG *

3 2 ——— —— —— c —— 222288

Rostock.

& cn 10 ulv. 15 1

2 1910 unkv. 204 1.4. 10 530bz zneber

1876 31 1.5.11 , do. Stadt do. G Nutv. 18 4 O9 unkv. 3 * 1564. 07 ukv.

31 Schwerin i. M. 163. * Spandau.

1908 ukv. 1919 4 31 ett Lit. N. O9, P 3

J-

—— —— 2 2

1

Straßb.i. E. od Mut. ig Stuttgart do. 15d X e 3

1906 ukv. 1916 1909 ukv. 1919

1910 unk. 20 90

Mi rcdei 1900, 01 1505 IäI ukv. Is do. 1903 LTV ukv. 12 1908 Nrückzb. 37

1579, 86. 83 gh, A6, G61, 63 M

* Di .

86 8.

8 —— M

1909 unt. 14 do. do. konv. 1892, 1854

282 ——

do. idiõ M unt. j Gießen 1901 4 do. 190 unk. 96 do. 18999 unk. 14 *

do. 3 Gr. Eichterf. Sen ich 5 dagen 1363 ur. 17 do. E. O8 / I uk. 15/ 164 Halberstadt 02 unkv. 15 4 de. 66rd; 3 19090 4 do. 1900 NM uktv. 12 g do. i866, iz 35 3

863 Q —— —— 2

11 2 r

ö . 2

7. 114

do.

8 S -

—— 2 e, , me,

Aachen ddd . d Vr

* . OC 2

2

do. 15965 M unt 194

Altona 1801 do. 1901 H unkv. 1934 do 8s, I865. 6. 3

69 1063 do. 19033

i e . e - . =- . —— * —— ö.,

*

ö * 8

1889, . 65) 35. . e

, m, or, , , , n,

22 * .

190 unkv. 18] do. M / 0s rückz. 41/10 4 do. 76, 82, 87, 91, 95 31 do. 1901 R. 1651. 05. .

Berliner 190

S T 2 2 0

d * e , , , ma, ö .

83 r

** *

ö Hdlskamm. Ohl. Synode 1899 1905 unkv. 19 1899, 1904, 05 Bl iel. S6 . d Fc

- 2

228 *

—— 22

W *:

* 2 2

. Rummelsb. 56

. 111 1

do. 19003 anau 1909 unk. 20 4 annover.. 18953 eidelberg 1567 ut. 15]

ö

——— ***—

crford 1910 rz. 1939 4

arlsruhe 1907 uk. 134

do. kv. 1902, 63 3

iss35 3

898 4

1714

O7 Nukfv. 6/15 4

do. 1685, dos 3

do. 1801, 1903 150 31

Een as g 1635 01 4 do. 19901 unkv. 174 do. 1910 N unkv. 20

do. 1831. 35. S5. ö 9

xichten berg Gem. ibbo ]

do. Stadt o Nukv. I7 4

Ludwigshafen 1906 6 do. 1 1909 933 Me abebuia. ; 36

861 p. 1902 . 1714 ö 0 3 . . 156 . 15065 unkv. 154 . 1907 Lit. R ur 16 4 do. 15118. 3X . do. S8, 91 kv. 9a 653 Mann . n * 6.

e.

2

lbb, * 99 obz Ih. 350 M0. 30 G

——— —— * —— —— 2

2 *

. . . . .

oh hobʒ 6 9, 106 b obi

1 5g õl . 50 B

2

* *

D ——

2

1069. 5 ch

Z

Id do

2 —— ER . , = r .

2.

S8. k

8

He . v ö

Dry CX yr 4 e Til XX,

Altenburg 1899, Lu. I en ( Aschaffenburg.

r ne 900 *

o. Bingen a. Rh. 05 Coburg

Colmar (Els.) 07 uk. 1 7 A. 1880. 1906 31

r. Obl. 55 ä

44 1

3

isn 8 36. ,

3 33 448

Binn H 1859 Ji5ol 4

Kred. biz 323. do. RXFYVIL.- XXVI, a1 ; bis XTXyo versch. Hd 60

Verschiedene oben fslßen. Bad. Pram. · Anl. 18674 Braunschw. 20 Tlr.. E. amhurger 69 Tlr. 8. 3 übecker 50 Tlr. ee

2 w 3 20h 383 *

Sburger 56 . p. * . dᷣin · Mind, Pr - Ant. 8 1.410 . 7 Fl. Sose p. St.

Garant. Anteile u. Obl. Deutscher r nen, Kamerun E. G. -A. 8. B r. Eisb. G. Ant. Reich m. / oZins. u. 1200 Rũuckz. gar.) Dt. Ostafr. Schldvsch. v. Reich sichergestellt)

n rte, Fonds. Argent. Eis. 1890 do. 100 2

io,. 00G 36 a. . e ng 97 M

19h ch . n. i uv. ö. ;

101. 256 heren 1901 unk. 124 93, 7106 ö. 19068 *

1

155 366 dann hx hh Krotoschln. 100, 106 Landsberg a w. 90, 96 33 dl. 65G Langensalja .. 100,29 Lauban ollo0, 106 geer i. D.....

anleibe 185?