Georg Hertell und Bernhardt Jäckel in Goldberg übergegangen. Die Gesellschaft hat am 1. Aprst 1911 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch Georg Hertell und Bernhardt Jäckel ausgeschlossen; die im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen sind auf die genannten Er⸗ werber nur insoweit übergegangen, als sie seit dem 1. Januar 1911 entstanden sind. Goldberg i. Schl., den 27. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Grimma. 22657
Auf Blatt 425 des Handelsregisters ist heute ein—⸗ getragen worden in Abteilung I: Wurzener Bank Kassenstelle Brandis in Brandis, Zweignieder⸗ lassung der in Wurzen unter der Firma Wurzener Baut bestehenden Aktiengesellschaft.
in Abteilung II: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art, ins— besondere die Vermittlung des Kapital⸗ und Kredit⸗ verkehrs in Gewerbe, Handel, Industrie und Land— wirtschaft.
Das Grundkapital beträgt eine Million und fünf— hunderttausend Mark. Es ist in 1500 auf den In— haber lautende Aktien zu 1000 zerlegt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. März 1900 errichtet, am 27. März 1505 und 26. März 1906 geändert worden.
in Abteilung III: Die Gesellschaft verpflichtende Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser, wenn er aus mehreren Personen besteht, von zwei seiner Mitglieder oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden.
Vorstandsmitglieder sind: a. der Bankdirektor Max Adolf Scharrnbeck in Wurzen, b. der Kaufmann Hermann Marthaus in Oschatz. Gesamtprokuristen sind: . der Buchhalter Ernst Robert Junghans in Wurzen,
h. der Kaufmann Georg Wehmeyer in Oschatz,
c. der Kaufmann Max Göllner in Wurzen.
Der Vorstand besteht aus einer oder aus mehreren Personen. Er wird vom Aufsichtsrat zu gericht⸗ lichem oder notariellem Protokoll bestellt.
Die Hauptversammlung der Aktionäre wird vom Aufsichtsrate durch Bekanntmachung im Wurzener Tageblatt und Deutschen Reichsanzeiger unter Ein— haltung einer Zwischenfrist von 2 Wochen berufen.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Wurzener Tageblatt und im Deutschen Reichs—⸗ anzeiger. A Reg. 277/11.
Grimma, den 27. Mai 1911.
Das Königliche Amtsgericht. Halle, Saale. 226581
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2226 ist heute die offene Handelsgesellschaft A. Müller Co. mit dem Sitz in Halle a. S. eingetragen. Die Gesellschaft hat am 26. Mai 1911 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Ehefrau Amalie Müller, geb. Lischke, und Kaufmann Walter Jacobowitz, beide in Halle a. S.
Halle a. S., den 26. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Mule, Saale. 22659 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1887, betr. die offene Handelsgesellschaft Kretzschmann M Co., Halle a / S., ist heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Hallc a. S., den 27. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Malle, Saale. 226601
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 237 ist am 27. Mai 1911 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Asbeststeinwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitze in Halle a. S. eingetragen worden. Gegen— stand des Unternehmens ist die Herstellung von Asbestzementsteinen und anderer Bauartikel, der Handel hiermit und die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt 20 000 S6. Geschäftsführer ist der Maschinenfabri— kant Emil Ahrens zu Halle a. S. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Halle a. S., den 27. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Haltern, Westf. Bekanntmachung. 22661]
Im hiesigen Handelsregister A ist heute ein getragen:
a. zu Nr. 22, betreffend die Firma B. Eltrop in Haltern: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma Vinzenz Overmeyer fortgesetzt.
b. Nr. 43: Die Firma Vinzenz Overmeyer mit dem Niederlassungsort Haltern und als deren Inhaber der Kaufmann Vinzenz Overmeyer in Haltern.
Haltern, den 20. Mal 1911.
Königliches Amtsgericht.
HEomdurg v. d. HShe. 22662] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Metallgeflechtefabrik C. Wissenbach, Ober⸗
ursel. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann
Friedrich Wissenbach zu Frankfurt a. M. in Ober⸗
ürsel ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. Das
bisher unter gleicher Firma in Frankfurt a. M. be⸗ triebene Geschäft ist nach Oberursel verlegt. Homburg v. d. H., den 23. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Kamenz, Sachsen. 22663
Auf dem für die Firma Vaul Miehle in Gers dorf bestehenden Blatt 197 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Andreas Paul Miehle der Brauereibesitzer Gustav Adolf Miehle in Gersdorf Inhaber der Firma geworden ist und daß diese jetzt Gustav Miehle lautet.
Kamenz, den 30. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Kempten, AIgän. (22664 Handelsregistereintrag.
C. Engel. Unter dieser Firma bekreibt der Kauf⸗ mann Karl Engel von Ulm in Immenstadt eine Zweigniederlassung seiner Käsegroßhandlung. Sitz des Hauptgeschäfts ist Ulm. Den Kaufleuten Albert Grieb und Friedrich Baeurlen von Ulm ist Einzel⸗ prokura auch für die Zweigniederlassung erteilt.
Kempten, den 27. Mal 1911.
K. Amtsgericht.
Kiel. [22665] Gintragung in das Handelsregister am 29. Mai 1911.
Saus Paap * Giese, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel. Die Firma ist geändert in: Lage Giese, Betonbau-⸗Kesellschaft mit beschränkter Haftung, Pagp ist als Geschäfts. führer auegeschieden. Der Diplomingenieur Emil Lage in Kiel ist zum Geschäfts führer bestellt. Nach dem Gesellschaftsbeschluß vom 22. Mai 1911 ist das Stammkapital um 75 000 ½ auf 100 000 4 erhöht worden. ‚ .
Durch den Gesellschaftsbeschluß vom 22. Mai 1911 sind von dem Gesellschaftsvertrag
a. der 8.5 über Genehmigung zur Abtretung von
Geschäftsanteilen bezw. Teilung eines solchen unter Erben eines verstorbenen Gesellschafters,
b. der 58 unter das Gehalt des Geschäftsführers,
e. der 5 9 über die Bilanz und Verteilung des
Reingewinns, d. der 11 über die Liquidation geändert und der S S. anderweit, wie folgt, festgesetzt:
Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1911 begonnen und soll vorlaufig zehn Jahre dauern.
Königliches Amtsgericht Kiel.
Königsberg, Er. Handelsregister [225666 des Fönig lichen Amtsgerichts Königsberg i. Vr.
Am 30. Mai 1911 ist eingetragen in Abteilung A bei Nr. 1927 für die offene Handelsgesellschaft in Firma Hauptvertrieb Ostpreußen der A. F. L. A. Aktiengesellschaft für Lehrmittel Apparate Berlin Kuhnert Posseldt hier: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Carl Posseldt in Königsberg i. Pr. ist alleiniger Inhaber der Firma.
Königshütte, O. -S. . 22667) In unser Handelsregister Abt. A ist am 24. Mai 1911 bei der unter Nr. 436 eingetragenen Firma: Erste Königshütter Dampflikörfabrik Gott⸗ hard Meisner Königshütte eingetragen worden, daß der Destillateur Rudolf Czerwionka in Königs— hütte in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten ist. Die Firma ist in „Meisner & Czerwionka Erste Königshütter Dampf— Uikörfabrik C Biergroßhandlung“ geaͤndert und unter Nr. 472 des Handelsregisters Abt. A eingetragen. Amtsgericht Königshütte.
Krempe. . [22249]
In unser Handelsregister B ist heute die durch Gesellschaftsvertrag vom 5. Mai 1911 errichtete Gesellschaft Horster Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, in Horst eingetragen.
Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Veräußerung von Ziegelwaren und Steinen jeglicher Art sowie der Betrieb von Landwirtschaft.
Stammkapital: 290 090 .
Geschäftsführer: Carl Bornholdt, Bauunternehmer zu Barmstedt.
Der Gesellschafter Ziegelmeister Vogt leistet seine Stammeinlage von 10060 6 mit 7060 ½ in bar und folgenden, zu einem Wert von 3000 S ge— rechneten Sachen: 2 Kühe, 8 Sauen mit Ferkel, L Schweinestall mit neuen Trögen und 4 steinernen Trögen, 1 Kartoffelpflug, 1 Strohschneider, 1 Rüben⸗ mühle, 3 Tonnen, 2 Schrotkisten, 1 Posten Bretter, 1Waschkessel, 15 0090 Pfd. Stroh, 67 Tonnen Pflanz kartoffeln, 300 Pfd. Winterroggen, 269 Pfd. Sommer⸗ roggen, 15 Pfd. Gras- und Kleesaat, 300 Pfd. Ammoniak, 26000 Pfd. Phosphor und Kainit, das ge⸗ samte landwirtschaftliche Arbeitsgeschirr, 3 Hacken, 2 Forken, 8 Hacken.
Gesetzlich vorgeschriebene Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Krempe, den 26. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Labischin. [22668
In unserem Handelsregister Abteilung A ist zu Nr. 20 die Firma Willy Kiewe in Labischin heute gelöscht werden.
Labischin, den 23. Mal 1911.
Königliches Amtsgericht.
Landau, ESfalz. 22847 Molkerei Hayna Ludwig Winstel Æ Cie in Hayna. . . Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Landau (Pfalz), 31. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht.
Landsberg, O.8. 22669] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 39 die offene Handelsgesellschaft in Firma Brockmann Skorupa, Holzhandlung in Zawisna O.⸗S. eingetragen worden. Die Gesellschafter sind Josef Brockmann, Holzhändler in Zawisna O.⸗S., und Isidor Skorupa, Holzhändler in Zawisna O.⸗S. Die Gesellschaft hat am 15. Mat 1911 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft ermächtigt. Amtsgericht Landsberg O.⸗S., den 26. Mai 1911.
Lemgo. Bekanntmachung 22670
In unser Handelsregister B ist unter Nr. 3 bei der Firma Westfälisch Lippische Vereinsbank, Aktiengesellschaft Bielefeld, Zweignieder⸗ lassung Lemgo, heute eingetragen:
Dem Bankbeamten Aug. Hagemeister in Biele⸗ feld, jetzt in Lemgo, ist Prokura in der Weise erteilt, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede (Direktor) der Gesellschaft diese in Lemgo zu ver— treten und deren Firma zu zeichnen.
Lemgo, den 20. Mai 1911.
Fürstliches Amtsgericht. J.
Magdeburg. 22671] Bei der Firma „Otto Diesterweg“. unter Nr. 42 des Handelsregisters Abteilung A, ist heute eingetragen: Dem Julian Adrian in Magdeburg ist Prokura erteilt. Magdeburg, den 30. Mai 1911. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
MHeerholz. 22674 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 28 verzeichneten Firma „Seinrich Koch C Ce Zweigniederlassung Neuses“ folgendes eingetragen worden: ö Der Jigarrenfabrikant Hermann Ernst ist am 3. Juli 19510 in Bernburg verstorben, an seiner
Stelle ist die Witwe Berta Ernst, geb. Leßmann, in die Gesellschaft als persönlich bal ede Gesell⸗ schafterin eingetreten mit der . daß sie zur Vertretung der Gesellschaft nicht befugt sein soll. Meerholz, 24. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Meissen. . 122676 Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts sind heute auf Blatt 418, die Firma Rich. Schubert C Co. in Weinböhla betreffend, folgende Eintragungen bewirkt worden: Der Kauf⸗ mann Friedrich Louts Otto Schneider in Weinböhla ist ausgeschieden. ; Inhaber sind: a. Rosa Hedwig verw. Schneider, geb. Schumann, b. Emilie Hedwig Johanna Schneider, ; . Wilhelm Herbert Schneider, d. Margarethe Lulse Charlotte Schneider, sämtlich in Weinböhla. Die Gesellschaft ist am 23. Mai 1911 errichtet worden. Die unter b, , d Genannten sind von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Meißen, am 27. Mai 1911. Königliches Anitsgericht.
Meissen. 226751
Im Handelsregister des unterzeichneten Amts⸗ gerichts sind heute auf Blatt 677 folgende Ein⸗ tragungen bewirkt worden:
Meißner Gewerkschaftshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Mat 1911 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Ermietung von Grundstücken zum Zwecke der Errichtung oder Einrichtung eines Gewerkschaftshauses. Das Stammkapital beträgt dreißigtausend Mark.
Zu Geschäftsführern sind bestellt:
a. der Geschäftsführer Oscar Scherffig in Meißen,
E. der Arbeitersekretär Richard Thieme in Fischer⸗ gasse.
Bei Abgabe von. Willenserklärungen und bei Seichnung für die Gesellschaft genügt es, wenn die . und Zeichnung durch einen Geschäftsführer erfolgt.
Nach dem Gesellschaftsvertrage sind öffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft in der Volkezeitung für Meißen, Riesa, Großenhain, Lommatzsch und Umgegend zu erlassen. ;
Meißen, am 30. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Metꝝ. Handelsregister Metz. 22677
Es wurde heute eingetragen:
a. In Band III Nr. 3234 des Firmenregisters, bei der Firma L. Gottlieb in Sablon, mit Zweig⸗ nlederlassung in Colmar:
Der Kaufmann Gustav Gottlieb in Metz ist in das Geschäft eingetreten, welches unter der bisherigen 6 als offene Handelsgesellschaft weitergeführt wird;
b. in Band VI Nr. 114 des Gesellschaftsregisters die offene Handelsgesellschaft . Gottlieb in Sablon, mit Zweigniederlassung in Colmar, begonnen am 24. Mai 1911. .
Persönlich haftende Gesellschafter sind:
LN Ludwig Gottlieb, Großkaufmann in Sablon,
2 Gustav Gottlieb, Kaufmann in Metz.
Den Kaufleuten Rudolf Vaihinger und Robert Siegmund, beide in Sablon, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide berechtigt sind, gemeinsam die Gesellschaft zu vertreten.
Metz, den 27. Mai 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
Michelstadt. Bekanntmachung. 22678
In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute die Firma Hermann Krüger, senior von Zell i. O. eingetragen.
Inhaber der Firma ist: Hermann Krüger senior in Darmstadt.
Dem Hermann Krüger jr. in Zell ist Prokura erteilt.
Michelstadt, den 27. Mai 1911.
Großh. Amtsgericht.
Mogilno. Bekanntmachung. 22679
Nachstehende in unserem Handelsregister einge⸗ tragene, nicht mehr bestehende Handelsfirmen:
a. Nr. 98. E. Heinisch in Pakosch, Inhaber Kaufmann Emil Heinisch in Pakosch,
b. Nr. 37: Oskar Schmurr in Mogilno, In⸗ haber Kaufmann Oekar Schmurr in Mogilno,
c. Nr. 47: Dampfmolkerei Pakosch F. Szellatis in nn,. Inhaber Kaufmann Fritz Szellatis in Pakosch,
d. Nr. 71: Wilhelm Brach in Mogilno, In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Brach in Mogilno,
sollen von Amts wegen gelöscht werden. Die In— haber der Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firmen bis zum 16. September 1911 geltend zu machen.
Mogilno, den 27. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
München. 22262] J. Neu eingetragene Firmen.
1) Schüle Gruber. Sitz München. Offene Handelsgesellschaft, Beginn: 277. Mai 1911. Ma—⸗ schinen⸗ und Aprxarate⸗Bauanstalt, Baumstr. 2. Gesellschafter: Friedrich Schüle, Ingenieur, und Georg Gruber, Dipl. Ingenieur, beide in München.
2) Stromspar⸗Glühlamhen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Mai 1911 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Glühlampen sowie alle damit zusammenbängenden oder verwandten Geschäfte. Stammkapital 75 000 . Die Gesellschafter Paul Nobis, Kaufmann in München, und Lorenz Köllisch, Kaufmann in Hamburg, legen das von ihnen erworbene, bisher einen Teil des Unternehmens der offenen Handelsgesellschaft Köhler, Spiller C Co. in München bildende Glüh⸗ lampenvermietungsgeschäft zum Werte von 75 009 4 auf das Stammkapital ein. Geschäftsführer: Paul Nobis in München und John Köhler in Hamburg, Kaufleute. Jeder der beiden Geschäftsführer ist allein vertretungsberechtigt. Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1) Bayerische Treuhand , Sitz München. Prokura des Dr. Karl Fuchs geloͤscht.
2) Gebr. Säußler. Sitz München. Weitere Gesellschafter: Jakob und Philipp Häußler, Fabri⸗ anten in München. Geänderte Firma: Münchner Modell⸗ K Turngeräte⸗Fabrik Gebr. Däußler.
) Sebastian Schridtzauer. Sitz München. Zufolge Berichtigungsanmeldung Sitz Unterföhring.
4) N. Burghard. Sitz Pasing. Gesellschafter Nikolaus Burghard senior ausgeschieden. Neu ein⸗ getretener Gesellschafter: Ludwig Burghard, Kauf⸗ mann in Pasing. Der Ausschluß der Vertretungs⸗ befugnis der Gesellschafter Nikolaus Burghard junior und Josef Burghard ist aufgehoben. —
5) Bayerische Immobiliengesellschaft. Sitz München. Prokura des Ludwig Streicher gelöscht.
6) Luitpold Werk Chemisch⸗pharmaceutische Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 27. Mai 1911 hat die Erhöhung des Stamm⸗ kapitals um 34 000 6 auf 159 000 6 und die ent⸗ sprechende sowie weitere Abänderungen des Gesell⸗ schaftẽvertrags nach Maßgabe des eingereichten Protokolls beschlossen. ;
III. Löschungen eingetragener Firmen.
IN) Jakob Philipp Säußler vorm. M. J. Prugger. Sitz München.
2) Josef Feldl. Sitz Dachau. -
3) Aktiengesellschaft Kraft & Licht in Liqui⸗- dation. Sitz München.
München, den 30. Mai 1911.
K. Amtsgericht.
Faumburg, Queis. 22680 In unserem Händelsregister Abteilung B' ist bei Nr. 1 — Vereinigte Tschirner Tonwerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Tschirne, Kreis Bunzlau — heute eingetragen worden, daß der Tongrubenbesitzer August Blum in Tschirne als Geschäftsfübrer infolge seines Todes ausgeschieden ist. Amtsgericht Naumburg (Queis), 26. 5. 11.
enenburg, Westpr. 22681
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 133 die Firma Wilhelm Rockmann in Schmentau und als deren Inhaber der Bahnhofsrestaurateur Wil⸗ helm Rockmann eingetragen worden. Geschäftszweig: Bahnhofsrestauratisn. Die unter Nr. 111 eingetragene Firma Leonhard Kruck in Schmentau ist geloͤscht worden. .
Neuenburg. W.⸗-Vr., den 29. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Xeusalza-Spremberg. 22682
Nachdem der Sitz der offenen Handelsgesellschaft in Firma Oberlausitzer Eisen⸗ und Blechwaren⸗ Fabrik Eiselt . Ihm von Obercunemalde nach Dresden ⸗Neustadt verlegt worden ist, ist das Erlöschen der Firma auf Blatt 228 des hiesigen Handelsregisters eingetragen worden.
Neusalza, den 30. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Vi cola. 2683] In unserem Handelsregister Abteilung A ist die unter Nummer eingetragene Firma Isidor Sachs in Orzesche heute gelöscht worden. Amtsgericht Nicolai, 27. 5. I.
viada. 22684 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma H. Heiueck zu Nidda folgender Eintrag vollzogen: „Die Firma ist erloschen.“ Nidda. den 29. Mat 1911. Großh. Amtegericht.
Oels, Schles. 6. 22685
In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 8 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Brauerei Sacrau mit beschräntter Haftung“ mit dem Sitze in Saerau eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. Mai 1911 fest⸗ gestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Bier und Malz, der Erwerb, die 1 und Unterhaltung von Brauerei, und Mälzereigebäuden, Gastwirtschaften und sonstigem Grundeigentum, soweit solches im Interesse des Brauereibetriebes zweckmäßig erscheint, die Errichtung von Zweigniederlassungen sowie die Beteiligung an Unternehmungen, deren Betrieb zu dem Zwecke der Gesellschaft in Beziehung steht, insbesondere der Erwerb des Grundstücks Blatt Nr. 92 Sacrau in dem Umfange des 5 4 und der Fortbetrieb der darauf bisher betriebenen Brauerei und Mälzerei.
Das Stammkapital beträgt 400 9000 .
Die Geschäftsführer sind:
I) der Brauereidirektor 4 Murswiek zu Breslau,
2) der Braumeister Hans Schmid zu Sacrau.
Oels, den 26. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Offenbach, Main. Bekanntmachung. 22656 In unser Handelsregister wurde unter A748 die Firma Friedrich Reiblich zu Offenbach a. M. — Inhaber: Kaufmann Friedrich Reiblich daselbst — eingetragen. Offenbach a. M., 29. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht.
O fenbarg, Raden. 22687]
In das Handelsregister Abt. A Bd. J wurde ein⸗ getragen:
Zu O.-3. 211: Firma Kimmig und Mezger in Appenweier; Inhaber ist Kaufmann Adolf Mezger in Appenweier, welcher alle Aktiva und Passiva des Geschäfts übernommen hat; die Prokura desselben ist erloschen.
Unter D.⸗-3. 281: Firma Offenburger Möbel⸗ halle, Fritz Jenewein in Offenburg, Inhaber ist Kaufmann Fritz Jenewein in Offenburg.
Offenburg, den 24. Mai 1911.
Gr. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin.
Drug der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗ Anstalt Berlin 8W.. Wilbelmstraße Nr. 32.
(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 43A. und 43 B.)
M 128.
Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie dle
rif⸗ und Fahrplan
Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 2. Juni
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aug den Handels, Gisterrechtg⸗, Vereing, Genoffenschafts. Jeichn n . aj ĩ 3 , ,,, Gisenbahnen en halten sind, k in 2
anntmachungen der
und Musterregistern, der Urheberrechte lntragsrolle, ũber Warenzeichen,
1911.
esonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar. 206)
Das Zentral Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.
Handelsregister.
Osthofen, Rheinhessen. . Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister Abteilung B wurde heute folgender Eintrag vollzogen:
Rheinische Strohhülsenfabrik und Aplomb⸗ Mühlenwerk Karl Strauch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu West⸗ hofen, Rheinhessen. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb von Stroh⸗ emballagen sowie die Herstellung von Strohmehl und Melassefutter und der Verschleiß 5 insbesondere auch die Fortführung des zu Westhofen in Rheinhessen unter der Firma: ‚Rheinische Stroh⸗ hülsenfabrik“ K. Strauch, Neumühle, bestehenden, bielang dem Gesellschafter, genanntem Herrn Karl Strauch gehörigen e ecki Die . ist jedoch berechtigt, sich an ähnlichen oder gleich- wertigen Unternehmungen des In⸗ und Auslandes zu beteiligen oder solche zu übernehmen, jedoch bedart es hierzu eines mit 4 Mehrheit der 3 Stimmen gefaßten Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung. Das Stammkapital. beträgt 150 000. – 6. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Strohhülsenfabrikant Karl Strauch in Westhofen. Der Wilhelmine Auguste geb. Köhler, Ehefrau des vorgenannten Karl Strauch, ist Prokura erteilt. Jeder der Vorgenannten ist für sich allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Die Zeichnung der Firma erfolgt durch Unterschrift des Nameng des Berechtigten unter die geschriebene oder auf mecha⸗ nischem Wege hergestellte Bezeichnung der Gesell. schaftsfirma. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter Karl Strauch, Strohhülsenfabrikant in Westhofen, hat auf seinen Stammanteil als Sach⸗ einlagen eingebracht die nachgenannten Gegenstände zu den nachgenannten Geldwerten:
1 das ihm gehörige, seither unter der Firma Rheinische Strohhül senfabrik K. Strauch, Neumüble in Westhofen, betriebene Fabrikgeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Mai 1911 zum Geldwerte von S 24 829,38,
2) das Recht der Ausnützung seines Verfahrens zur Herstellung von Strohmehl ‚Aplomb“ genannt und sonstiger Patente zum Geldwerte von M 40000, —.
Die Gesellschafterin Wilhelmine Auguste geborene Töhler, Ehefrau des Strohhülsenfabrikanten Karl Strauch in Westhofen, hat auf ihren Stammanteil als Sacheinlagen eingebracht die nachgenannten Gegenstände zu den nachgenannten Geldwerten:
I) folgende Grundstücke der Gemarkung West— hofen, eingetragen im Grundbuch für Westhofen Band XI Blatt 948 laufende Nummern 14:
a. 5 18 Nr. 135 — 1685 m Grabgarten „ Neu⸗
mühle,
b. 2. 18 Nr. 136 — 1194 m Hofraite ‚Neu⸗
mühle“,
c. e. 18 Nr. 137 — 179 m Grabgarten ‚Neu⸗
mühle“,
d. Flur 18 Nr. 166 — 3719 m Acker Im
Ottertal y,
zum Geldwerte von M 14250, —,
2) ihren Anspruch an die übernommene alte Firma Jarl Stfauch auf Freimachung der oben beschriebenen Grundstücke von den Belastungen zugunsten der Stadt⸗ gemeinde Worms (Sparkasse) und der Pfälzischen Bank-Agentur Osthofen bejw. wenn sie, die Ehefrau Strauch zur Entlastung ihres Ehemanns bezw. seiner alten Firma diese M 45 750, — jahlen müßte, alsdann an Stelle der beiden ausgezahlten Gläubigerinnen Sparkasse und Bank deren gleiche in obigen Geschäfts⸗ . enthaltenen Forderungen selbst mit zusammen 45 7150 6,
3) ihre persönliche Forderung an ihren Ehemann bezw. dessen alte Firma im Geldwerte von S 12 892, —.
Osthofen, den 30 Mai 1911.
Großh. Amtsgericht.
die Kön
22409]
Peine. 22688
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der . SD. Sonnenberg in Peine heute eingetragen worden:
Dem Kaufmann Otto Spandau und dem Kauf— mann Hermann Seidensticker, beide in Peine, ist Gesamtprokura erteilt.
Peine, den 31. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. J. Pirmasens. Bekaunimachung.
ö Handelsregistereintrag. Rosa Mörgen. Unter dieser Firma betreibt Rosa Mörgen, Inhaberin einer Schubfabrik in Erf— weiler, daselbst eine Schuhfabrik. Dem Wolfgang Daumenlang, Kaufmann in Dahn, und Johannes Mörgen, Ackerer und Postagent in Erfweiler, ist Gesamtprokura erteilt.
Pirmasens, den 30. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht.
22850]
Potsdam. 22689
Der erste Stellpertreter Ludwig Schubbert in Potsdam ist als Mitglied des Vorstands der in unserm Handelsregister B unter Nr. I9 eingetragenen juristischen Person in Firma „Deutsche Lebens—⸗ versicherung Potsdam auf Gegenseitig keit! mit dem Sitze in Votsdam ausgeschieden.
Bots dam, den 27. Mat 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
Quedlinburg. 22691
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Quedlinburger 2 extil⸗Industrie, Artien⸗ Gesellschaft in —uedlinburg, folgendes eingetragen worden: Der
andelgregister für das Deutsche Rei 3 Expedition des Deutschen Relchzanzelgerg und. Königlich Preußischen
ilhelmstraße 32, bejogen werden.
kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Kaufmann Fridolin Bielschowsky und der Kaufmann
Paul Bohne, beide in Quedlinburg, sind zu Mit⸗
gliedern des Vorstands bestellt. Heinrich Stein⸗
mann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Die
Prokura des Kaufmanns Paul Bohne ist erloschen. Quedlinburg, den 26. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Cuedlinbursg. . 226901 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 388 eingetragenen Firma Franz Carl, Ouedlin⸗ burg, folgendes eingetragen: Dem Kaufmann Arthur Heinrich in Gernrode ist Prokura erteilt. Quedlinburg, den 29. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Rastatt. Handelsregistereintrag. 22851] In das Handelsregister Abt. A Band II wurde unter O- 3. 74 heute eingetragen: Adolf Enderle, Eisenhandlung in Durmers⸗ 66 Inhaber ist Adolf Enderle, Kaufmann in urmersbeim.
Rastatt, den 246. Mai 1911. Großb. Amtsgericht. II.
Reichelsheim, Odenwald. (22692
J. Die unter der Firma Gebrüder Feick in Reichelsheim bestandene offene Handelsgesellschaft ist infolge Ablebens des Gesellschafters Philipp Feick auf e st und auf Antrag im Handelsregister gelöscht worden.
II. Heinrich Feick in Reichelsheim betreibt da⸗ selbst unter der Firma seines Namens als Einzel- kaufmann eine Müllerei und Bäckerei. Eintrag im Handelsregister ist erfolgt.
Reichelsheim i. Odenwald, am 9. Mai 1911.
Großh. Hessisches Amtsgericht.
NR iesn. 22694]
Auf Blatt 331 dez biesigen Handelsregisters, 1die Firma Dresdner Transport, und Lagerhaus Aktiengesellschaft vorm. G. Thamm, Filiale Riesa, in Riesa, Zweigniederlassung der in Dresden unter der Firma Dresdner Trausport- und Lagerhaus⸗Aktiengesellschaft vorm. G. Thamm bestehenden Akttengesellschaft, betreffend, ist heute eintragen worden:
1) Zum stellvertretenden Mitgliede des Vorstands ist bestellt der Kaufmann Friedrich Richard Groß— mann in Dresden.
2) Prokura ist erteilt: a. dem Kaufmann Alfred Gustav Alwin Kern, b. dem Kaufmann Rudolf Johann Gerhard Kern, beide in Dresden.
„Jeder von ibnen darf die Gesellschaft nur mit einem Vorstandsmitgliede oder einem stellvertretenden Vorstandsmitgliede vertreten.
Riesa, den 30. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
NH ostock, Heck Ip.
In das Handelsregister ist beute zur Firma Eichemeyer Fett, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Rostock eingetragen worden: Die , des bisherigen Geschäfts⸗ fübrers Richard Geßner ist erloschen.
Rostock, den 30. Mai 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rügenwalde. 226961 Im Handelsregister A ist unter Nr. 143 die Firma Will Bewersdorff, Schloßdrogerie, Int: Willy Bewersdorff, Rügenmalde, und als Inbaber der Kaufmann Will Bewerzsdorff, Rügenwalde, eingetragen. Rügenwalde, den 22. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Snalfeld. Saale. 22697] Im HDandelsregister ist beute die Firma Wilhelm Eberlein in Saalfeld und als deren Inhaber der Zimmermeister und Bauunternehmer Wilhelm Eberlein das. eingetragen worden. Saalfeld, den 30. Mai 1911. Herzogliches Amtsgericht. Abteilung IV.
Sgargemünd. Handelsregister. 22698
Am 29. Mai 1911 wurde in das Firmenregister Band 2 bei Nr. 1063 für die Firma Otto Mybs, Baugeschäft in St. Apold eingetragen? Dem
e n, Deinrich Winkel in Völklingen ist Prokura eilt.
22695
K. Amtegericht Saargemünd.
Salzkotten. Bekanntmachung. 22699
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 38 Nie Firma Josef Leiwesmeler mit dem Sitz zu Boke und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer und Kaufmann Jofef Veiwesmeler in Boke eingetragen worden.
Salzkotten, den 12. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Snlzkotten. Befanntmachung. 22700
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 37 die Firma Karl Alpmann mlt dem Sitz zu Scharmede und als deren Inhaber der Mühlen besitzer und Kaufmann Karl Alpmann in Scharmede eingetragen worden.
Salzkotten, den 16. Mal 1911. Königliches Amtsgericht.
Samter. Bekanntmachung. 22701]
In unser Handelsregister Abteilung A ist einge— tragen worden;
U bei der Firma G. auf, Samter,
2) bei der Firma Stanislaus Sobkowiak, Samter:
Vie Firma ist erloschen.
Samter, den 2. Mai 1911.
Königliches Amtagericht.
Bezugspreis
Samterx. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. X ist eingetragen worden, daß die Firma Nathan Mottek, Samter erloschen ist.
Samter, den 27. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. (22703)
Durch Vertrag vom 39. V. 11 ist die Fortsetzung der Kommanditgesellschaft. Gebrüder Grau in Froschhausen nach dem am 8. V. 11 erfolgten Ableben des Friedrich Heck vereinbart worden, und zwar mit einem Kommanditisten, während Kom— plementare sind: a. Wilhelm Heck zu Froschhausen, b. Richard Heck daselbst.
Seligenstadt, den 30. Mai 1911.
Gr. Amtsgericht.
Stallunönen. 1227041 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 23, betreffend die Firma Wilhelm Kammer in Endtkuhnen, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Hugo Drewers in Eydtkuhnen ist er— loschen. Stallupönen, den 15. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Steinach. S. Mein. [122852
In das Handelsregister des Herzogl. Amtsgerichts in Steinach, Abt. A, ist heute unter Nr. 143 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Böhm u. Co. mit dem Sitz in Ernstthal eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute C. Hugo Böhm, Hermann Böhm— Hennes, beide in Ernstthal.
Die Gesellschaft hat am 25. Mai 1911 begonnen.
Steinach S.⸗M., 30. Mai 1911.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.
Strassburg, Els. 122706 Handelsregister Straßburg i. GS.
Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister: Band IX Nr. 238 bei der Firma Grunderwerbsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Straßburg: Die Ver— tretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt.
Die Firma ist erloschen.
Straßburg, den 24. Mai 1911.
Kaiserl. Amtsgericht.
Strassburg, Els. Handelsregister Straßburg i. G.
Es wurde heute eingetragen:
In das Gesellschaftsregister Band VIII Nr. 53 bei der Frma Wanyß E Freytag (Attiengesell⸗ schaft) mit dem Sitze in Neustadt a. S. und Zweigniederlassung in Straßburg: Die Prokura des Kaufmanns Karl Bieger in Neustadt a. H. ist erloschen.
Nr. 164 bei der Firma Palast⸗Hotel „Rotes Saus“ Wiesmayer Ruppel in Straßburg: Der Gesellschafter Friedrich Ruppel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Nr. 41 bei der Firma Privat⸗Telefon⸗Gesell⸗ schaft für Elsaß⸗Lothringen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Straßburg: Der Kaufmann Karl Leichthammer zu Frankfurt a. M. ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Zu Geschäftsführern sind ernannt: a. der Kauf— mann Max Linz, b. der Ingenieur Eugen Siiller, beide in Straßburg.
Strastburg, den 27. Mai 1911.
Kaiserl. Amtsgericht.
22705
Thorn. 22708
Im Handelsregister A ist bei der Firma M. G. Leyser Thorn eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt M. G. Leyser Nachf. Thorn. In⸗ haber ist Kaufmann Berthold Heim in Thorn. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Berthold Heim aus— geschlossen.
Thorn, den 23. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Thorn. 22707
In das Handelsregister ist eingetragen: Das unter der Firma Arthur Mälzer hier bestehende Ge— schäft ist auf den Kaufmann Max Noeldner hier übergegangen. Der Erwerber führt die Firma mit dem Zusatz „Nachfolger“ fort. Der Uebergang von Aktiven und Passiven ist ausgeschlossen. Die bisherige Prokura des Noeldner ist damit erloschen.
Thorn, den 24. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. 22854
1) Offene Handelsgesellschaft: 1. Dampfziegelei Fridolfing Stanko R Riedl in Liqui. mit dem Sitze in Frivolfing.
Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der beiden Liguidatoren Mathias Riedl und Josef Schmied sind beendet, die Firma ist erloschen.
2) Neu eingetragen wurde die offene Handels⸗ gesellschaft L. Dampfziegelei Fridolsing Stanko E Riedl mit dem Sitze in Fridolfsing. .
Gesellschafter sind: Mathias Riedl, Privatier in Saljburg, Johanna Stanko, Pröiyatiere in Salzburg.
Beginn der Gesellschaft: 1. Mai 1911.
Traunstein, den 30 Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Trebbin, Kr. Teltow. 1227091 Die unter Nr. 23 des Handelsregisters A ein-
getragene Firma: „Dampfziegelei Cliestow bei
Trebbin, Hermann Heyl“ ist heute geloöscht
worden.
Trebbin, den 27. Mai 19II.
Königliches Amtsgericht.
22702 Trittan.
Das Zentral⸗Handelgregister für dag Deutsche Relch erscheint in der Regel täglich. — Der den, I K 80 8 für das Vierteljahr. 2 ; 9
— Einzelne Nummern kosten S0 g. —
Inserttonspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 4.
22710
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 13 eingetragen:
Firma: Hamburger Entenfarm Heinrichshof, Dr. Rudolf Schülke, Heinrichshof. Inhaber: Dr. pbil. Kurt Rudolf Schülke auf Gut Heinricht— hof bei Trittau.
Trittau, den 27. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Ueckermünde. Bekanntmachung. [22711] In unser Handelsregister ist heute ünter Nr. 8 die Firma Bedke * Wolff, Eisengießerei und Maschinenfabrit, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ueckermünde, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Gußwaren aus Eisen und von Maschinen, insbesondere der Betrieb der früher Buth G Lemckeschen Eisengießerei in Ueckermünde sowie der Abschluß von allen zum Betriebe der Eisengießerei und Maschinenfabrik erforderlichen Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 46000 S6. Der Gesellschafts. vertrag ist am 5. Mai 1911 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch drei Geschäftsführer vertreten, von denen je zwei die Firma zu zeichnen haben.
Als nicht eingetragen wird mit veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsaazeiger.
Ueckermünde, den 29. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Urach. K. Amtsgericht Urach. [22712
Im Handelsregister. Abt. für Gesellschaftsfirmen, wurde heute bei der Firma Malzfabrit A. u. M. Kugel in Metzingen, bisherigen offenen Handels gesellschaft (Teilhaber: Adolf Kugel und Michael Kugel, beide Bierbrauer in Metzingen) eingetragen:
„Ver Gesellschafter Adolf Kugel ist aus der Gefell⸗ schaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von Michael Kugel unter der bisherigen Firma weitergeführt.“
In die Abteilung fur Einzelfirmen wurde über⸗ tragen:
Firma: Malzfabrik A. u. M. stugel.
Sitz: Metzingen.
Inhaber: Michael Kugel, Bierbrauer in Metzingen.
Den 27. Mai 1911.
Amtsrichter Wagner.
Velbert, Rheini. Handelsregister. 22713)
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. II9 bei der Firma Hohagen * Richarz, Velbert, folgendes eingetragen worden:
Der Schloßfabrikant Peter Richarz in Velbert und die Kinder des verstorbenen Schloßfabrikanten Hermann Hohagen in Velhert sind aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.
Der Kaufmann Otto Hohagen in Solingen-Wald sst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Witwe Hermann Hohagen, Anna geb. Hohagen, in Velbert, ist als Miterbin ihres verstorbenen Mannes persönlich haftende Gesellschafterin.
Velbert, den 26. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Weener. Bekanntmachung. 22714 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 139 eingetragenen Firma „Ida Oltmauns in Weener“ heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Weener, den 26. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. II.
Weinheim. ; 22715
Zum Handelsregister A Band II wurde ein getragen:
1 am 30. Mai 1911 zu O.-3. 4 zur Firma „Richard Wehner“ in Weinheim: Das Geschäft ist ohne die im Betriebe desselben begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf Kaufmann Ernst Oppermann in Weinheim übergegangen, der solches unter der bisherigen Firma mit dem Zusatze „Nachf.“ weiterbetreibt.
2) am 29. Mai 1911 zu O.⸗-3. 7: Die Firma „Merkur⸗Drogerie, Albert Schmitt“ in Wein heim. Inhaber ist Drogist Albert Schmitt in Weinheim.
Weinheim, den 30. Mai 1911.
Großh. Amtsgericht. JI.
VWerdam. ; 22716
Auf Blatt 444 des Handelsregisters, betreffend die Firma Hermann Puchert, Juh. Rudolf Schröder in Werdau, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Hermann Puchert.
Werdau, den 30. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Wismar. 1227171
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Hersch Kesten. Eg handelt 6h um eine Zweigniederlassung mit dem Sitze in Wismar; Sitz der Hauptniederlassung ist Lübeck. Inhaber ist Pinkus Hersch Kesten zu Lübeck.
Wismar, den 29. Mai 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Witten. 22718 Die unter Nr. 97 des Handelsregisters A ein- getragene Firma E. Konetzky, Witten, ist auf die mit ihren Kindern Frieda, Gertrud, Hildegard, Elsa, Marianne und Ottilie in fortgesetzter westfälischer Gütergemeinschaft lebende Witwe des Buchhändlers Eugen Konetzky, Elfriede geb. Siedhoff, in Witten übergegangen. —
Dem Buchhändler Eugen Behrmann ist für diese Firma Prokura erteilt.
UWitten, den 29. Mai 1911.
Königliches Amitsgerlcht.