.
Wallstein, Rz. Posen. 22720]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 169 die Firma Lorenz Lesniezak⸗ Rakwitz und als deren Inhaber der Gastwirt Lorenz Lesniezak in Rakwitz eingetragen. Wollstein, den 26. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Wollstein,., Ex. Posen. 22719
In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 163 die Firma Gustav Boehm⸗Jablone und als deren Inhaber der Dampfziegeleibesitzer Gustav Boehm in Jablone eingetragen. Wollstein, den
26. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. Wurnen. . [22721]
Im hiesigen Handelsregister ist auf Blatt 342 die Firma Martha Engel in Wurzen und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Martin August Wallis n,. ,, . .
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kurz— Weiß⸗, Woll⸗ und Modewaren. 9 .
Wurzen, am 30. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
TZabern. Handelsregister Zabern. 22722
In das Gesellschaftsregister Band 1 . 7 wurde heute bei der Firma „Elektrizitätswerk Dettweiler · Dochfelden, Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitze in Dett— weiler eingetragen: ö
Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Karl Ackermann ist beendet. Das Vorstandsmit⸗ glied der Aktiengesellschaft in Firma Eletrizitäts= werk Straßburg i. Els.“, der Kaufmann Alfred ,. in Straßburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Zabern, den 27. Mai 1911.
Kaiserliches Amtsgericht.
Twickaun, Sachsen. 22723 Auf Blatt 2029 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Audi Automobilwerke, Gesellschaft mit veschränkter Haftung in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. und 21. Aprit 1911 um 200 0900 υ, mithin auf 400 000 (s, er— höht worden. Der Gesellschafts vertrag vom 16. Juli 1907 ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm— lung vom 21. April 1911 auch in einem anderen Punkt abgeändert worden, laut Notariatsprotokolls von demselben Tage. Zwickau, den 30. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Vereinsregister.
Sebnitz, Sachsen. 22813 In das Vereinsregister ist heute unter Nr. 8 der Handelsschulverein mit dem Sitze in Sebnitz eingetragen worden. Sebnitz, am 30. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Augtzburg. Bekanntmachung. 22314
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
a. am 27. Mai 1911:
1I) Bei „Darlehenskassenverein Agawang, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Agawang: In der General— versammlung vom 31. Mai 1911 wurde ein neues Statut angenommen. Hierdurch haben sich insbesondere folgende Aenderungen ergeben: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts, und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirischaftlichen Betriebs zu be⸗ schaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekanntmachungen des Vereins, außer den die Be⸗
rufung der Generalversammlung betreffenden, er⸗ folgen unter der Firma desselben in der Verbands—⸗ kundgabe in München und sind gezeichnet durch min⸗ destens drei Vorstandsmitglieder.
2) Bei „Darlehenskassenverein Hagenheim, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschräankter Haftpflicht“ in Hagenheim: In der General⸗ versammlung vom 36. April 1911 wurde ein neues Statut angenommen. Hierdurch haben sich ins⸗ besondere folgende Aenderungen ergeben: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereins mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich schaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Die Zeichnung geschieht rechtsverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder : des Vereins ihre Namensunterschrift hir Alle Bekannt⸗ machungen des Vereins, außer die Berufung der ( nden, erfolgen unter der Firma desselben in der Verbandskundgabe in München und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder.
b. am 29. Mai 1911:
Bei „Gersthofer Darlehenskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Gersthofen: In der General⸗ versammlung vom 30. April 1911 wurde ein neues Statut angenommen. Hierdurch haben sich insbesondere folgende Aenderungen ergeben: Firma lautet nunmehr: Darlehenskafsenverein Gersthofen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehensgeschäftes zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Ser nötigen Geldmittel zu ihrer Gelder zu erleichtern
landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirt⸗ schaftlichen Betrieb hestimmten Waren zu bewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benutzung zu äüberlassen. Die Zeichnung ge— schieht rechtsperbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Bekannt⸗ machungen des Vereins, außer den die Berufung der Generalversammlung betreffenden, erfolgen unter der Firma desselben in der Verbandskundgabe in München und sind gezeichnet durch mindestens drei Vorstands—⸗ mitglieder. Augsburg, den 29. Mai 1911. K. Amtsgericht.
Eamberg. [122724 Im Genossenschaftsregister wurde heute 3 bei, der „Dampfdresch⸗Genossenschaft Eggols⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Eggolsheim. Auf— lösung beschlossen ab 26. Mat 1511 durch Gen. Verf. Beschluß vom 25. Mai 1911 unter Aufhebung der Zeitbeschränkung, wonach die Zeitdauer der Ge— nossenschaft bis 31. Dez. 1911 verlängert wurde. Liquidatoren: Johann Koy und Michael Schlund, Oekonomen in Eggolsheim.
Bamberg, den 29. Mai 1911.
K. Amtsgericht.
Eexlin. 22725 Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mal 1911 ist die Firma der „Nordstern“ Berliner Gastwirte⸗Brauerei, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht! geändert in Berliner Genossenschaftsbrauerei Nordstern, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Berlin, den 27. Mai 1911. Königliches Amts⸗ gericht Berlin-Mitte. Abt. 88.
Eerxlin. 22728]
Nach Statut vom 17.26. Mai 1911 wurde eine Genossenschaft unter der Firma „Einkaufs, Centrale der Seifenhändler von Groß⸗Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Berlin errichtet und heute unter Nr. 534 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist 1) der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und Abgabe derselben zum Handelsbetriebe an die Mitglieder der Genossenschast und an die Mitglieder der Ver⸗ einigung der Seifenhändler von Berlin und Um gegend, 2) die Einrichtung von dem Seifenhandel dienenden Anlagen und Betrieben, 3) die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Die Haftsumme beträgt 100 S6. Die höchste zulässige Zahl der Ge⸗ schäftsanteile ist 10. Vorstandsmitglieder sind Max Zempel aus Rixdorf und Carl Schäfer aus Berlin. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Fachzeitschrift ‚Der Seifen⸗ handel“, bei deren Unzugänglichkeit bis zur Be⸗ stimmung eines neuen Blattes im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Zwei Vor⸗ standsmltglieder können rechtsperbindlich für die Ge⸗ nossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Daz Ge e h; läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 29. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.
Eerlin. [22726 In unser Genossenschaftsregister ist beute hei Nr. 157 (Schöneberger Bank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Schöneberg) ein⸗ getragen worden: Für den verstorbenen Georg Hertzer ist Ferdinand Knorr aus Schöneberg zum stellbertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Berlin, den 29. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88. n erlin. 2727] Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren der „Deutschen Volksbau⸗Gesellschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Berlin, ist beendigt. Berlin, den 29. Mai 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.
ERreslau. 22729 Nach dem Statut vom 18. Mai 1911 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Schönborn, eingetragene Ge⸗ nofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schönborn, Kreis Breslau, er⸗ richtet und beute unter Nr. 131 in unser Register eingetragen worden. Gegenstand: Bezug elektrijchen Stromes von dem Elektrizitätswerk Schlesien Aktien— Gesellschaft Breslau und Verteilung desselben. Haft⸗ summe 500 es für jeden Geschäftsanteil. Ein Ge⸗ nosse kann höchstens 10 Geschäftsanteile erwerben. Vorstand: Gutsbesitzer Ernst Malwald und Gärtnerei⸗ besitzer Paul Scholj, beide in Schönborn. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, unterzeichnet durch die beiden Vorstandsmitglieder, und zwar im Breslauer Generalanzeiger. Geht dieses Blatt ein, so bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsrats bis zur nächsten Generalversammlung andere Blätter an dessen Stelle. Die Willens— erklärungen des Vorstandes erfolgen durch beide Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die beiden Vorstandsmitglieder zu der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Breslau, 27. 5. 19311. Kgl. Amtsgericht.
Canth. 22744
In nnser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 13 — Sypar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Woigwitz — folgendes ein⸗ getragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Tiquidatoren ist zufolge Verteilung des Vermögens erloschen.
Amtsgericht Canth, 26. 5. 11.
Dillenburg. Befanntmachung. 22730 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 9 bei dem Frohnhäuser Spar⸗ C Dar⸗ lehnskassenverein, E. G. m. u. H. zu Frohn⸗ hausen (Dillkreie) eingetragen worden: Bergmann Friedrich Wilbelm Kunz von Frohn⸗ hausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle Bergmann Philipp Heinrich Hain III. von Frohnbausen in ben Vorstand gewähll worden. Dillenburg, den 30. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht.
Ci ehstätt. Befanutnachung. [22731]
Betreff; Raiffeisen scher Barlehenskassen verein Gerolfing e. G. m. u. SH. Für die aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitglieder Rupert Thurner und Josef Freisinger wurden
1) Heindl, Josef, Bauer in Gerolfing,
2) Neumeier, Josef, Gütler in Gerolfing, als Mitglieder in den Vorstand und das bisherige Vorstandsmitglied Jakob Tyroller als Stellvertreter des Vorstehers gewählt.
Eichstätt, 31. Mai 1911.
K. Amtsgericht.
Viper reid. 22732
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 37 die Genossenschaft unter der Firma „Eis⸗ genossenschaft selbständiger Conditoren, ein- getragene Genossenschaft mit beschräunkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Elberfeld ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 21. April 1911 festgestellt. — Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Herstellung und der gemein⸗ schaftliche Verkauf des ö für die Mitglieder. — Die Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen im General⸗Anzeiger für Elber⸗ feld. Barmen, unterzeichnet vom Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder vom Vorstande. — Den Vorstand bilden: 1) Rudolf von Hagen, Konditor, 2) Robert Thorwest, Konditor, 3) Albert Schütte, Konditor, sämtlich zu Elberfeld. — Zwei Vorstandsmitglieder können rechtsberbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. — Haftsumme 100 4K; höchste Zahl der Geschäftsanteile 5. Die Einsicht der Liste der Ge— nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Elberfeld, den 25. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 13.
Frankenstein, Schles.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 34 eingetragenen Genossenschaftsbrauerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Frankenstein, heute eingetragen worden, daß der Braumeister Georg Schuberth und der Kaufmann Rudolf Neuhaus aus dem Vorstande ausgetreten und an ihre Stelle der Kaufmann Paul Scholz und der Braumeister Adam Ernst, beide in Frankenstein, in den Vorstand gewählt sind.
Frankenstein, den 31. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Fraustadt. - 22735
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. zu Schlichtingsheim eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Müller. meisters Georg Strempel der Molkereibesitzer Emil Schulz in Schlichtings heim in den Vorstand ge⸗ wählt ist.
Fraustadt, den 27. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Fürth, HBaxyern. 22736 Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehenekaffenverein Aunwanden, Rehdorf, Lind, — eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht —. Unter dieser Firma mit dem Sitze in Rehdorf hat sich nach Satzung vom 21. Mai 1911 eine Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht gebildet, welche heute ins Genossenschaftsregister für Kadolzburg Band 1 Nr. 6 eingetragen wurde. Gegenstand des Unternehmens ist, seinen Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzins— lichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, müßig liegende Gelder verzinslich anzulegen. Rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch den Vorsteher oder seinen Stellvertreter und 2 weitere Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und gezeichnet durch den Vor⸗ steher bezw. den Vorsitzenden des Aufsichtsrats in den: „Mitteilungen für das mittelfränkische Genossen⸗ schaftswesen?. Mitglieder des Vorstandes sind: Georg Kretschmann in Rehdorf, Friedrich Heimann in Anwanden, Johann Schwarz in Lind. Die Ein⸗ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst— stunden des Gerichts jedem gestattet.
Fürth, den 30. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Fürth, Odenwald. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Spar und Darlehnskasse e. G. m. u. S. in Birkenau eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Adam Eberle J. wurde Adam Jakob VI. von Birkenau als Vorstandsmitglied gewählt.
Fürth i. O., den 30. Mai 1911.
Großh. Hess. Amtsgericht Fürth.
Fürth. Raxyern. 22737 Genossenschaftsregistereinträge:
1) Darlehen skaffenverein Kirchfarrnbach, — eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht —.
2 Darlehenskassenverein Unteraltenbern⸗ heim mit Umgebung — eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht =
Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. bezw. 21. Mai 1911 wurde an Stelle des bis⸗ herigen Statuts je das Normalstatut des Verhandes Mittelfr. Darlehens kassenvereine angenommen. Die Bekanntmachungen der Vereine erfolgen nunmehr in den: „Mitteilungen für das mittelfränkische Genossen⸗ schaftswesen in Ansbach. Bei der Genossenschaft zu 1 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Konrad Däumler Leonhard Berghold in Kirchfarrnbach in den Vorstand gewählt.
Fürth, den 31. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht als Registergericht.
Gemünd, Ei gel. 22739]
In den Vorstand des Olefer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenvereins, eingetr. Gen. mit un⸗ beschr. Haftpflicht zu Olef ist an Stelle des Jo— bann Müller der Faßbinder Johann Käßbach zu DOlef gewählt.
Gem lind (Gäfel), 27. Mai 18911.
bnigl. Amtegericht.
22738
Gnadenseld. 22740
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 15 die ke , t mit der Firma: „Cosel'er Dampfpflug⸗ Genossenschaft, S. G. nm. u. S.“ und dem Sitze in Wronin, Kreis Kosel, eingetragen worden. Statut vom 18. Januar 1911. Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von den Vorstandsmitgliedern, in der Schlesischen landwirtschaftlichen Genossenschafts zeitung zu Breslau. Das Geschäftsjahr fällt mit
dem Kalenderjahr zusammen. Die Willenserklärungen
des Vorstandes erfolgen durch die Vorstandsmitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich— nenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Mitglieder des Vorstandes sind: Hugo von Sheimb, Rittergutsbesitzer in Wronin, Vorsitzender, Alexander Mettenheimer, Ritterguts⸗ besitzer in Urbanowitz, stellvertretender Vorsitzender. Die Einsicht der Lisie der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem . Gnadenfeld, den 18. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Grevesmühlen, Wecklb. 227411 In der Generalversammlung vom 14. Mai 1911 des Mummendorfer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenvereins, e. G. m. u. H. in Mummendorf ist ein neues Statut vom 14 Mai 1911 an⸗ enommen. Dasselbe befindet sich in (601. Gegen⸗ . des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ lichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Ein richtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, insbesondere I) der gemeinschaftliche Bezug von Wirtschastsbedürfnissen, 2) die Her⸗— stellung und der Absatz der Erzeugnisse des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs und des ländlichen Gewerbe⸗ fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemeinschaftliche Rechnung zur mietweisen uchi lsassn an die Mitglieder. Der Sitz der Genossenschaft befindet sich in Kirch⸗ Mummendorf. Die öffentlichen Bekanntmachungen ergehen im landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Berlin und in der Grevesmühlener Zeitung in Grevesmühlen. Sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstandes für den Verein be— stimmten Form, sonst durch den Vorsteher allein zu zeichnen. Ber Vorstand hat mindestens durch drei Mitglieder, darunter den Vorsteher oder . Stellvertreter, seine Willenserklärungen kundzugeben und für den Verein zu zeichnen. Die Zeichnung
irma des Vereins oder zur Benennung des Vor⸗ tandes ihre Namensunterschrift beifügen. Grevesmühlen, den 31. Mai 1911. Großherzogliches Amtsgericht. Grottkan. 22742 In unserem Genossenschaftsregister ist am 29. Mat 1911 bei der, Molkerei⸗Genossenschaft Grottkau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Grottkau vermerkt worden, daß an Stelle des aus dem Vorstande aus— geschiedenen Wirtschaftsdtrektors August Jung in Voigtsdorf der Wirtschaftsinspektor Richard Winkler in Guhlau in den Vorstand gewählt ist. Königl. Amtsgericht Grottkau.
6 in der Weise, daß die Zeichnenden zur
Hettstedt. ; ö 22743 In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9 heute die ländliche Spar⸗ und Darlehns⸗Kasse Stangerode, eingetragene Genosfenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Stangerode, eingetragen. Das Statut ist am 18. Mai 1911 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und der Erleichterung der Geld— anlage und Förderung des Sparsinns. Die Daft— summe beträgt für jeden Geschäftsanteil 200 6. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in der Hettstedter Zeitung, falls dies nicht möglich, im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr dauert vom 1. Mai bis 30. April. Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Otto Krause I . Lehrer Gottfried Schmeltzer R in Stangerode. Musiker Friedrich Ballhorn Die Willenserklärung und Zeichnung des Vor— standes muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namentzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden jedem gestattet. Hettstedt, den 24. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Kammin., Pomm. ; II91741
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Gül⸗ zower Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen: Gentz ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, an seine Stelle ist Dobberphul in den Vorstand gewählt.
gammin i. Pomm., den 19. Mat 1911.
Königliches Amtsgericht.
HRarthaua, Westnr. 22745
In das Genossenschaftsrezister ist eingetragen worden:
1) bei dem Spar und Rtredit⸗Verein Kart⸗ haus, e. G. m. b. H. in Karthaus, daß der Rendant Tunkel ausgeschieden und an seiner Stelle der Rechtsanwalt Monath aus Karthaus zum Vor— sitzenden gewählt sowie daß das Vorstandsmitglied Müller ausgeschieden und an seiner Stelle der Gerichtsvollzieher Birth aus Karthaus gewählt worden ist.
Hemnten, AlKiü6m. 122746 Genosfsenschaftsregistereintrag. Darlehengkassenveresn NMeicholzried, ein— getragene Genoffsenschaft fit unbeschränkter Haft licht. Nadnug DYieholber und g Josef Iriechle sind aut bem Vorstand ausgeschleden. An
ihrer Stelle wurden gewählt Franz Taver Lerf und Johann Geiger, beide Dekonomen in Reicholzrled. Kempten, den 31. Mai 1911. K. Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 56 eingetragen: Honig Verwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft für Bienenzüchter in Schleswig⸗ Hoistein, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Kiel.
Das Statut ist am 253. April 1911 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftliche Verwertung von garantiert reinem e, ,. und der Ankauf der zur Bienenzucht benötigten Hilfs⸗ mittel und Artikel. J
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ folgen unter Zeichnung der Firma durch zwei Vor— standsmitglieder in der Bienenzeitung für Schleswig⸗ Dolstein.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. April bis 31. März.
Vorstandsmitglieder sind: Krankenhausinspektor Friedrich Saat in Kiel, Rendant Johannes Pries in Kronshagen und Lehrer Heinrich Tonn in Wend— torff. Die Willenserklärungen des Vorstandes er— folgen durch zwei Mitglieder, und zwar unter Bei⸗ fügung der Namensunterschrift zur Firma der Ge— nossenschaft.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Kiel, den 30. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abt. 21.
Kreuzburg, O. -S. 22748
Bei dem Bankau⸗Ludwigsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lud⸗ wigsdorf, ist heute in das Genossenschaftsreagister eingetragen worden: Daniel Gordziel und Wilhelm Seja sind aus dem Vorstande ausgetreten und an ibre Stelle Reinhold Bierwagen aus Bankau und Friedrich Seja aus Ludwigsdorf in den Vorstand gewählt.
Amtsgericht Kreuzburg O.⸗S., 29. 5. 1911.
Landshut. Bekanntmachung. 122749 Eintrag im Genossenschaftsregister. Creditverein Landshut, e. G. m. u. 5. An Stelle des verstorbenen Michael Mayer wurde in der Generalpersammlung vom 6. April 1911 der Bürstenfabrikant Michael Hoffmann in Landshut als Direktor gewählt. Landshut, den 29. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht.
Lüben, Schles. ö 22750 Bei dem unter Nr. 30 des Genossenschaftsregisters ein⸗
ʒgetragenen „Kaltwasser Darlehnskassen-Verein,
E. G. m. u. S. in Kaltwasser“ ist heut einge—⸗ tragen worden, daß der Stellenbesitzer Heinrich Fabig und der Oberstleutnant von Hobe aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle der Gutebesitzer Gustav Fabig und der Tischler Karl Franke, belde in Kaltwasser, in den Vorstand gewählt sind.
Lüben, den 29. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Lü bꝝ. 22751
Zum Genossenschaftsregister ist heute zur Firma Molkereigenoffenschaft zu Benzin, e. G. m. b. H.“ eingetragen:
An Stelle des Erbpächters Schwager ist der Chausseewärter H. Hackbusch in Benzin zum Vor— standsmitglied gewählt worden.
Lübz, den 29. Mai 1911.
Großherzogliches Amtsgericht. Linx. l22r52]
Zum Genessenschaftöregister ist heute zur Firma „Kartoffel Trocknungs⸗Fabrik Lübz, e. G. m. b. Sp. zu Lübz“ eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 22. Mai 1911 sind an Stelle des Domänenpächters Richard Berndes in Kritzow und des Gutsbesitzers Lipke auf Brütz der Erbpachthofbesitzer Otto Bobsin in Bau—⸗ hof-Lübz und der Gutsverwalter Werner Grimm in Bobzin zu Mitgliedern des Vorstands gewählt.
Lübz, den 29. Mal 1911. .
Großherzogliches Amtsgericht. Mannheim. Genossenschaftsregister. 22753!
Zum Genossenschastsregister Band 1 O.-3. 10, Firma: „Darlehenskassen Verein Feudenheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Feudenheim wurde heute ein— getragen:
„Johann Schaaf VII ist als Stellvertreter des Vorstands gewählt; Christian Back bleibt als Bei⸗ sitzer im Vorstande.
Mannheim, 26. Mai 1911.
Großh. Amtsgericht. J. Memmingen. Bekanntmachung. 22342]
In der Generalversammlung des Lautracher
Spar⸗ und Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. SH. in Lautrach, vom 11. März 1911 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. BHegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Be—⸗ scaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mit⸗ glieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirsschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder, insbesondere I) der ge⸗ meinschaftliche Bezug von Wirtschaftsbedürfnissen, 2) die Herstellung und der Absatz der Erzeugnisse Res landwirtschaftlichen Betriebes und des ländlichen Ge werhefleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3) die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen auf gemelnschaf liche Rechnung zur miet— welsen Ueberlassung an die Mitglieder. Die öffent lichen Bekanntmachungen ergehen im Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften in Nürn— berg berw. dessen Rechtsnachfolger. ö An Stelle des ausgeschledenen Vorstandsmitglieds Audwig Sauter wurde als solches der Dekonom Alex Müller in Lautrach gewählt.
Memmingen, den 29. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. Bekanntmachung. 22343)
In der Generalversammlung des Breitenthaler Darlehenskassenvereins, e. G. m. u. S. in Breitenthal bom 7. Mal i511 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Die irma lautet nunmehr: Darlehenskassenverein Breitenthal. e. G. m. u. S.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗
122747)
schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, Y die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzen . und den Bezug von ihrer Natur nach aussch ä ich für den land— virtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu be— wirken, 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benutzung zu überlassen. Der Vorstand vertritt den Verein gerichtlich und außergerichtlich nach Maßgabe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht vechtsverbind— lich in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namens— unterschrift hinzuflgen. Alle Bekanntmachungen, außer der Berufung der Generalversammlung, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet und in der Ver⸗ bandskundgabe in München veröffentlicht.
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Josef Ohnesorg wurde als solches der Oekonom Johann Pfaff jun. in Breitenthal gewählt.
Memmingen, den 29. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Memmingen. [22759 Genossenschaftsregistereintrag.
Darlehenskassennerein Stetten, e. G. m. u. S. in Stetten. An Stelle des ausgeschiedenen Veresne— vorstehers Philipp Bienle wurde als solcher der bis herige Vorsteherftellwertreter Georg Hofmann, als Vorsteherstellvertreter das Vorstandsmitglied Johann Georg Seitz und als weiteres Vorstandsmitglied der Oekonom Josef Birk in Stetten gewählt.
Memmingen, den 31. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht.
Rnünechen. ⸗ 22346
1 Spar u. Darlehenskassenverein Mammen⸗ dorf eingetragene Genofsenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Mammendorf. Errichtet auf Grund des Statuts vom T. Mai 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar. und Darlehensgeschäfts. Die Bekannt- machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch mindestens 3 Vorstands⸗ mitglieder im Bayerischen Bauernblatt in München. Rechtsperbindliche Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unter—⸗ shriften beifügen. Vorstandsmitglieder: Sebhastian Mittelhammer, Gütler, Franz Taber Huber, Bauer, Sigmund Glück, Müller, Jofef Robeller, Bader, diese in Mammendorf, Georg Mundo, Schmied⸗ meister in Nannhofen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
2) Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Aich b. Fürstenfeldbruck, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht. Sitz Aich. Errichtet auf Grund des Statuts vom 27. Mai 1911. Gegenstand des Unternehmenß ist der Betrieb eines Spar- und Darlehensgeschäfts. Die Bekanntmachungen der e n erfolgen unter ihrer Firma und gezeichnet durch mindestens 3 Vorstandsmitglieder im Brucker Wochenblatt in Fürstenfeldbruck. Rechtsverbindliche Zeichnung für ie Genossenschaft erfolgt durch mindestens 3 Vor— standsmitglieder derart, daß die Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifügen. Vorstandsmit— glieder: Josef Kellerer, Oekonom in Aich, Korbinian Wank, Bauer in Eidelsried, Simon Beham, Gütler, Taver Bals, Bauer, Martin Engelschall, Gütler, diese in Aich. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
3) Darlehenskassen⸗Verein Waakirchen⸗ Schaftlach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Waakirchen. Die Generalversammlung vom 21. Mai 1911 hat Abänderungen des Statuts nach Maßgabe des ein— gereichten Protokolls beschlossen, besonders folgende: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts. Die Bekannt— machungen werden unter der Firma, mindestens von 3 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet, im Miesbacher Anzeiger in Miesbach veröffentlicht. Die Zeichnung des Vorstands geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zur Firma ihre Namens unterschrift hinzufügen.
München, den 30. Mai 1911.
K. Amtsgericht.
Vakel, Vetre. Bekanntmachung. 122755
Bei der unter Nr. 17 des Registers eingetragenen Genossenschaft: Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Aniela ist eingetragen, daß das kö Schallo jetzt den Namen Schalau ührt.
Nakel, den 29. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
—
Vi ederolm. 22756 In das Genossenschaftsregister wurde heute bei „Sar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Hahnheim eingetragen: Karl Heinz 1. ist aus dem Verstand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Heinrich Möbus II. auf dem Wahlheimer Hof, Gemarkung Hahnheim, in den Vorstand gewählt. Niederolm, den 31. Mai 1911. Großh. Amtsgericht.
Oberndorf, Teckarx. K. Amtsgericht Oberndorf a. N.
In das Genossenschaftsregister ist am 23. d. Mts. bei dem Dar lehenskassenverein Epfendorf, e. G. m. u. H. in Epfendorf eingetragen worden: In der Generalversammlung vom 9. April 1911 wurden an Stelle der verst. Vorstandsmitglieder Johannes Rohr und Franz Schnell gewählt? 1) Johann Engisch, Schreiner, und 2) David Ruf, Taglöhner, beide in Epfendorf.
Den 30. Mai 1911.
Amtsrichler Votteler.
22757
41
Onhlan. ö 21969
In unser Genossenschaftgregister ist heute unter Nr. 36 die Genossenschaft in Firma Elektrizitäts- genossenschaft Laskowitz eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Laskowitz, Kreis Ohlau, ein⸗ getragen worden. ö
Das Statut ist am 8. Mai 1911 sestgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug elektri- schen Stromes sowie die Herstellung und Unter
Pohlit I.,
baltung von elektrischen Verteilungsleitungen und Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines
Abgabe von elektrischem Strom für Beleuchtungs⸗ und Betriebszwecke.
Die Höhe der Haftsumme beträgt 400 6, die höchste Zahl der Geschaͤftsanteile Ho.
Vorstandsmitglieder sind: Carl Troche, Kaufmann, Vorsitzender, Carl Loch, Kantor, Stellvertreter des Vorsißzenden, Wilhelm Opitz, Postvorsteher, Georg Bauergunsbesitzer, Johann Troche, Bauergutsbesitzer, sämtlich in Laskowitz.
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni; das erste Geschäftsijahr beginnt mit dem Tage der gerichtlichen Eintragung der Genossenschaft und endet am 30. Juni 1911.
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatte zu Neu⸗ ö und im „Ohlauer Kreis⸗ und Stadtblatte zu Ohlau“.
Die Willenserklärung des Vorstands erfolgt durch zwei Vorstandsmitglieder, worunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sich befinden muß. Dle Zeichnung ge leht, indem der Firma zwei Mit⸗ glieder des Vorstands ihre Namensunterschrijt beifügen.
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Ohlau, den 17. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Pforzheim. [22758] Genossenschaftsregistereintrag.
Band 1 O. 3. 38: Ländlicher Creditverein Würm, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Würm. Bürger⸗ meister Jakob Friedrich Haug ist aus dem Vorstand ausgeschieden und Landwirt August Fretz in Würm in den Vorstand gewählt.
Pforzheim, den 29. Mai 1911.
Großh. Amtsgericht als Registergericht. Pirmasens. Bekanntmachung. (22759 Genossenschaftsregistereintrag.
Rodalbener Darlehnskassenverein, e. G. m. u. SH. in Rodalben. An Stelle des aus— geschiedenen Vorstandsmitglieds Johann Becker wurde in der Generalversammlung vom 14. Mai 1911 Georg Edrich, Ackerer in Rodalben, gewählt.
Spar⸗ C Darlehnskasse. e. G. m. u. H. in Thaleischweiler. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 19. April 1911 wurde § 36 des Statuts dahin abgeändert, daß die öffentlichen Be— kanntmachungen nunmehr in der Pfälzischen Genossen⸗ schaftszeitung zu erfolgen haben. An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschlossenen Christian Fischer wurde der Bäcker Ludwig Christmann in Thaleischweiler gewählt.
Pirmasens, den 30. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht. Natiborx. 22760
Im Genossenschaftsregister wurde am 24. Mai 1911 bei Nr. 28: Rogauer Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. eingetragen: Franz Kaluza ist aus dem Vorstande ausgeschieden; an seine Stelle ist der Lehrer Alois Kotschy in Belschnitz als Vorsitzender in den Vorstand gewählt. Amte⸗ gericht Ratibor.
Regensburg. Bekanntmachung. 122761] In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts⸗ gerichts Kelheim wurde heute eine Genossenschaft unter der Firma: „Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein Abbach a. D., eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen, welche ihren Sitz in Abbach hat. Das Statut wurde errichtet am 23. April 1911. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar- und Dar— lehensgeschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmitgliedern I) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Dirt che stẽbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer land— wirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken und 4) Ma⸗ schinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Be⸗ nutzung zu überlassen. Der Vorstand bestebt aus drel Mitgliedern; die rechtsverbindliche Zeichnung für den Verein geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in gleicher Weise im „Regensburger Anzeiger“. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstandes sind: Schlauderer, Mar, in Abbach, zugleich Vereinsvorsteher; 2) Kraml. Josef, in Abbach, zugleich Stellvertreter des Vorstehers; 3) Lehner, Franz, in Oberndorf. ie Einsicht der Genossen ist während der Dienststun jedem gestattet. Regensburg, den 3. Mai 1911. Kgl. Amtsgericht Regensburg.
Saalfeld, Saale. 227621
Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar⸗ und Darlehnskassen Verein Osthausen, e. G. m. u. SH. in Osthausen, eingetragen worden:
An Stelle des verstorbenen Försters Rudolf Päßler in Osthausen ist Gutsbesitzer Hermann Schneider das. als Vereinsvorsteher in den Vorstand gewählt worden. Ferner sind Gutsbesitzer Ernst Stern in Osthausen und Gastwirt Robert Zaubitzer das. aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihre Stelle der Gutsbesitzer Robert Stern in Osthausen und Arthur Höniger das. als Beisitzer in den Vor⸗ stand gewählt worden. .
Landwirt August Kirchheim in Osthausen ist zum Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt.
Saalfeld, den 30. Mai 1911.
Herzogliches Amtsgericht. Abteilung 1V. Sanrhurg, Mz. Trier. (22763 Bekanntmachung.
Dle Bilanz des Ayl⸗Biebelhausener Winzer⸗ vereins e. G. m. u. H. zu Ayl wird künftig im Saarburger Kreisbatte veröffentlicht werden.
Eingetragen im Genossenschaftsregister bei Nr. 14 am 27. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht in Saarburg.
Liste der es Gerichts
Snngerhnnsenm. (22359
In unser Genossenschafteregister ist beute unter Nr. 15 die Genossenschaft in Firma: „Ländliche Syar⸗ und Darlehnskasse Pölsfeld, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Daft⸗ pflicht, Pölsfeld“ mit dem Sitze in Pblsseld eingetragen worden. .
Das Statut ist am 30. April 1911 festgestellt.
Spar- und Darlehnskassengeschäfis zum Zwege:
I) der Gewährung von Darlehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb⸗
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde rung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spareinlagen machen können.
Vorstandsmitglieder sind: ‚
1) Landwirt Bernhard Siebenhüner, 2) Gastwirt Rudolf Siebenhüner, 3) Landwirt Otto Lässing,
sämtlich in Pölsfeld.
Bekanntmachungen ergehen unter der von zwei Vorstandsmitgliedern gejeicihneten Firma der Ge— nossenschaft in der ‚Sangerhäuser Zeitung“. Das Geschäftejahr läuft vom 1. Mai bis 39. April. Die Willenzerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, welche zeichnen, indem sie per irma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. .
Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Sangerhausen, den 27. Mai 1911.
Tönigliches Amtsgericht.
Schi volbein. (223601
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 eingetragen! Molterei Leckow, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht mit dem Sitze in Leckow auf Grund des Statuts vom 5. Mai 1911. Gegenstand des Unter— nehmenz ist die gemeinschaftliche Errichtung und der Betrieb einer Molkerei. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern, durch das Genossenschaftsblatt des Bundes der Landwirte und beim Eingehen dieser Zeitung durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäfts— jahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Mit⸗ glieder des Vorstam's sind: Wilhelm Meyer, Georg Nadtke, Franz ö. alle in Leckowj. Die Willens erklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens 2 Mitglieder desselben; die Zeichnung geschieht, indem 3 Mitglieder desselben zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt 200 6. Die Beteiligung ist bis auf 100 Geschäftsanteile zulässig. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Schivelbein, den 27. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Sch v etzinæ en. 22765
Genossenschaftsregistereintrag zu O. Z3. 5, Land⸗ wirtschaftlicher Kreditverein Plankstadt, e. G. m. u. H. in Plankstadt: Buchhalter Johann Nikolaus Schardt ist als Vereinsborsteher und Ge⸗ meinderechner Johann Georg Heid zu dessen Stell— vertreter gewählt.
Schwehingen, den 24. Mai 1911.
Gr. Amtsgericht.
Stettin. 22766
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 5 („Stettiner Spar und Leihbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Stettin) eingetragen: 5 40 des Statuts ist dahin geändert: die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen statt in der ‚Pommerschen Reichspost in der „Pommerschen Tagespost“ in Stettin. Durch Beschkuß der Generalpersammlung vom 19. Mai 1911 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bis- herigen Vorstandsmitglieder Staege und Bonow sind Liquidatoren.
Stettin, den 27. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Swinemünde. Bekanntmachung. 2767]
Vorstandsveränderung bei der Benzer Hengst— haltungsgenossenschaft, e. G. m. b. D., Nr. 6 res Genossenschaftsregisters: Ausgeschieden Adolf Wiedemann, eingetragen Johann Labahn.
Swinemünde, 298. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
22769 beute unter
eingetragen: An Stelle ausge e Brenne ist der Landwirt Wilhelm Kanitz als Vor⸗ standsmitglied bestellt Torgau, den 30. Mai 1911. Königliches Amtsgericht. = . er,
Traunstein. Bekanntmachung. 227701 Darlehenekassenverein Ensdorf eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Saftnflicht mit dem Sitze in Ensdorf. Mit Generalxersamm-⸗ lungsbeschluß vom 26. III. 1911 wurde an Stelle des bisherigen Statuts das neue vom bayerischen Landes⸗ verband in München herausgegebene Statut gesetzt. Gegenstand des Unternebmens ist nunmehr der Be⸗ trieb eines Spar, und Darlebensgeschäfts nach näherer Maßgabe der bei Gericht eingereichten Statuten, auf welche Bezug genommen wird. Alle Bekanntmachung mit Ausnahme der Ein⸗ g, werden unter der nindestens drei Vor⸗ in der ‚Verbands⸗ Rechtt verbindliche ß mindestens drei 1
berufung der Generalversamml Firma der Genossenschaft standemitgliedern unterzeichnet un kundgabe in München verẽ Zeichnung geschieht in der eder der w .
1512145 ** hinzu ugen.
Vorstandsmitgli Namendsunterschrift
Traunstein, den 30. Kgl. Amtsgerick
Ulm. Donan. 22771 In das Genossenf tragen:
—— k rma e
Sta ändert: ,,,
für die Verbindlich⸗
af zl dieser wie unmittel⸗
verein *I ö voraus auf die
Geschäftsanteil beschränkt. .
Der Geschäftsaunteil eines jeden Senossen wird auf zwelhundert Mark festgesetzt, und darf ein Genosse nicht mehr als fünf Geschäftsanteile erwerben
Den 30. Mai 1911.
Stv. Amtsrichter Feil.
**
w
—
,