Vechelde. [122772
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Ko aservenfabrik Wendeburg, G. G. m. b. H. in Liquidation in Wendeburg beute eingetragen:
Nach vollständiger Verteilung des Genossenschafts— ,,,. ist die Vollmacht der Liquidatoren er- loschen.
Vechelde, den 22. Mai 1911.
Herzogliches Amtsgericht.
Völklingen. Bekanntmachung. 227731
Im hiesigen Genossenschaftsregister II ist heute bei dem unter Nr. 7 eingetragenen Lauterbacher Spar⸗ und Darlehnskassen Verein e. G. m. u. H. zu Lauterbach eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 7. Mai 1911 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Nikolaus Sander in Lauterbach der pen⸗ sionierte Bergmann Johann Nimsgern in Lauterbach als Vorstandsmilglied gewählt.
Völklingen, den 26. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. TZwickan. Sachsen. [L22774
Auf Blatt 16 des Genossenschaftsregisters, die Baugenossenschaft für das Personal der Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen zu Zwickau, eingetragene Genoffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Ernst Landgraf ist nicht mehr Vorstandsmitglied. An seiner Stelle ist der Bahn—⸗ meister Alfred Paul Baum in Zwickau als Bau⸗ verwalter zum Vorstandsmitaliede bestellt worden.
Zwickau, der 30 Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Adorf, Vostl. 22561]
In das Musterregister ist eingetragen worden:
2. Nr. 198. Firma Sächsische Kunstweberei Claviez Attiengesellschaft in Adorf (Vogtl.), ein versiegeltes Paket, enthaltend 4s Stoffproben, 4 Pausen für Bezugs⸗ und Spannstoffe, Läufer, mit den Fabriknummern 3327, 3329, 3653, 3657, 3667, 3673 3578, 3580 = 3682, 3634, 3689, 3697, 3702, 3704, 3705, 3705, 3711 —713, 3715, 3716, 3718, 3719, 3722 —– 3727, 3730, 3731, 3734, 3736, 3737 bis 3715, 37418 —= 3756,
b. Nr 199. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket, enthaltend 23 Stoffproben, 9 Pausen, 3 Zeich⸗ nungen, 9 bunte Skizzen für Bezugs⸗ und Spann⸗ stoffe, Läufer, Teppiche, mit Fabriknummern 3679, 3720, 3721, 3729, M32, 37335. Jas, 3747, M5l bis 3755 s8— 3761, 3763 — 3766, 3768, 3769, 3771, 3772, 3776, 3777, 3779 — 3781, 3783— 3785, 37587, 3778, 292 — 300,
zu a und b Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Mai 1911, 3 Uhr 10 Minuten Nachmittags.
C. Nr. 159, 160. Dieselbe Firma hat für die mit den Fabriknummern 2432, 2433, 2434, 2427,
56, 2459, 2461, 2463, 2464 versehenen Muster
94 29 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 5 Jahre angemeldet. Adorf, am 27. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Rantzen. 22562 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 908. Firma Gebrüder Weigang in
Bautzen, ein versiegeltes Paket mit 50 Stück
Mustern lithographischer Erzeugnisse, Flächenmuster,
Fabriknummern Rg. 1887a, 1888a, G 3025, 3033,
3036, 3040, Nr. 64387— 64390, 65918, 69545,
69547, 69696 — 69699, 69744, 69835, 69918319,
69922 23, 69926, 71513— 1516, 71577, 71673 74,
71976 77, 72501, 725034, 72513, 72515 16, 73512,
73521 —73524, 73537, 73539 / 40, 73544 45, 73547, Nr. 909. Dieselbe Firma, ein versiegeltes Paket
mit 19 Stück Mustern lithographischer Erzeugnisse,
Flächenmuster, Fabriknummern 73578, 73521 22,
36540 46. 736317 73619, 73696, 97, 73712, 73750 51,
733898, 73991 — 73994. 73900, zu Nr. 908, gog: Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
am 16. Mai 1911, Vormitt. 11 Uhr 40 Min.
Nr. 910. Tieselbe Firma, ein versiegeltes Paket ᷓ ück Mustern lithographischer Erzeugnisse, nuster, Fabriknummern 8 2518, 8 2521, 78a. 33802, Nr. 73480, 73701-73706, 73905, 73950, 73954, 73980, 74013 14, 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am ; ĩ Vormitt. 11 Uhr 40 Min. Bautzen, der 31. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Beeskow. 225631
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 3. Erust Oggerin in Beeskow, 1 Muster für Berschlußmarken, offen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. April 1911, Vormittags 10 Uhr.
Beeskow, 31. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht.
Renshberæ. 22814 In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 16 — Muster für Wasserzeichen in Papieren — für die Firma J. W. Zanders in Berg. Gladbach, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jabre angemeldet ist. Bensberg, den 27. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Tensberæ. 22815 In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 11 (Muster für Wasserzeichen in Papieren) für die Firma J. W. Zanders zu Berg. Gladbach, daß die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere drei Jabre angemeldet ist. Bensberg. den 27. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Cas sel.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 361. H. Grünbaum, offene Handel gesell⸗ schaft, Cassel, 17 Muster für Reklameausstattung und Packungen, Muster für Flächenerzeugnisse, offen, Fabriknummern 2239, 2254, 2255, 2256, 2257, 2255, 2259, 2260 bis 2267, 2276, 2278, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 10. Mai 1911, Vormittags 10 Udr 35 Minuten.
Abt. 3.
Abt. z. 22564]
5
Ebersbach, Sachsen. 22565 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 406. Firma August Hoffmann in Neu⸗
gersdorf, ein versiegeltes Paket, enthaltend fünfzig
Muster baumwollener Kleiderstoffe mit den Fabrik⸗
nummern 10251 bis 10300, Muster für Flächen⸗
erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
6. Mai 1911, Vormittags 9 Ahr.
Nr. 407. Firma Alwin Franz in Neugers⸗
dorf. ein versiegeltes Paket, enthaltend sieben Muster
für Kristallglasktonen mit den Fabriknummern 1—,
Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei
k angemeldet am 26. Mai 1911, Nachmittags
hr.
Ebersbach, den 31. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Enxengriedersdor. 22566 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 200. Kaufmann Paul Oito Becher in Geyer, alleiniger Inhaber der Firma Otto Becher daselbst. J offenes Paket mit 31 Mustern für Lampen⸗ schirmperlfransen, Flächenerzeugnisse, Geschäfts⸗ nummern 3125 — 3127, 3129, 3134, 3137, 3143, 3144, 3146 — 3152, 3157 — 3159, 3165— 3165, 3172, 3196— 3199, 3201 — 3204, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Mai 1911, Nachmittags 13 Uhr. Nr. 201. Derselbe, 1᷑ Muster für Lampenschirm⸗ perlfransenverzierungen, offen, plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 367, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 5. Mai 1911, Nachmittags 33 Uhr. Nr. 202. Posamentenverleger August Rudolf Stopp in Geyer, J offenes Paket mit 8 Mustern für Posamentenbesätze, insbesondere für Haarbänder, in allen erdenklichen Farben sowie mit Glasperlen, Glassteinen, Flitter und Schaumperlen besetzt, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 9092, 9gl116, 117, 9123, 9gl35, gl4l, 45, 9148, Schutzfrist 3 3 angemeldet am 15. Mai 1911, Vormitiags 11 Uhr.
Nr. 203. Kaufmann Karl Friedrich Hermann Dietzsch in Geyer, alleiniger Inhaber der Firma H. Dietzsch jr. daselbst, 4 Muster für Posamenten⸗ besätze, offen, Flächenerzeugnisse, Geschäftsnummern 1952, 1953, 1992, 2014, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 20. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.
Ehrenfriedersdorf, den 31. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Eibenstock. . 22816
Im Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 465. Firma Dörffel X Hertel in Eiben⸗ stock, ein verschnürter Umschlag, enthaltend 17 Muster von Stickereien, Fabriknummern 51106— 51110, 51114 - 511205, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1911, Nachm. 4 Uhr.
Nr. 466. Firma C. G. Tuchscherer in Schön⸗ heide, zwei versiegelte Kartons, enthaltend 80 Muster von gestickten Besätzen, Serie WXXXVII, Fabrik- nummern 2910 bis 2958 und 29455, Serie XXXXVIII, Fabriknummern 2959 bis 2987 und 2960, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Mat 1911, Vorm. 49 Uhr. Eibenstock, den 31. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Eisenach. In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 254. v. Cranach, Sans Lucas, Wart⸗ burg bei Eisenach, Ansichtspostkarte, Wartburg von S0., Sommer, offen, Geschäftsnummer 70, Flächenerzeugnisse, angemeldet 22. Mai 1911, Mittags 12 Uhr. Eisenach, 27. Mai 1911.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.
Friedland, Bz. BRreslan.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 31. Fritz Hanke C Co. in Sof⸗Göhlenau, offener Umschlag mit 46 Flächenmustern für fera⸗ mische Abziehbilder zur Dekoration von Porzellan, Steingut, Glas, Email u. a., Fabriknummern 2511, 2955, 2959, 3139, 3182, 3183, 3228, 303i, 3233. 3256 3 Yh 5, 56 35190 25, 3326, 3347, 3351, 33555, 5364, 3371, 3392, 3357, 3416, 3 3418, 3419, 3420, 3421, 3434, 3438, 3448, 3460, 3463, 3464, 3465, 3466, 3467, 3468, Schu tzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Mai 1911, Vorm. 11 Uhr.
Friedland (Breslau), den 29. Mai 1911.
Königl. Amtagericht.
Frohburg. 22568 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 10. Firma Ernest Schmitt in Frohburg,
1 Paket mit 49 Mustern für baumwollene Waren,
offen, Flächenmuster, Fabriknummern 35021, 35022,
35024, 35025, 35026, 35027, 35028, 35029, 35030,
35031, 35032, 35033, 35034, 35035, 35037, 35038,
35039, 35040 — 35050, 35052, 35053, 35056, 35057,
35060, 35061, 30062, 35064, 35065 und 35067 bis
35078, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai
1911, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Frohburg, am 31. Mai 1911.
gl. Amtsgericht.
Hildesheim.
Im Musterregister ist eingetragen:
Nr. 80. Glasfabrik Wilhelmshütte Seegers u. Mellin, G. m. b. S., Hildesheim, 1 Modell einer Flasche, offen, ohne Geschäftsnummer, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1911, 1225 Uhr Nachm.
Amtsgericht Hildesheim.
Hohenstein-Ernatthal. 22570]
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 341. Firma G. F. Beck in Hohenstein⸗ Ernfstthal, 1 versiegelter Umschlag mit 11 Mustern für aus Wolle und Kunstseide hergestellte Schals Beduinenschals), Flãchenerzeugnisse, Fabriknummern 1326 bis mit 1333, 1335, 1336 und 1338, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 13. Mai 1911, Mittags 12 Uhr. ;
Hohenstein⸗Ernstthal, am 31. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Klingenthal, Sachaen. 22571] In das Mufterregister ist eingetragen worden: bei Nr. 566. Kaufmann Arno Emil Friedel in
Steindöbra hat für die unter Nr. 565 einge⸗
tragenen Mundharmonikamuster die Verlängerung
der Schutzfrist um weitere 7 Jahre angemeldet. Nr. 6095. Karl Rauner junior. Fabrikant in Klingenthal, ein versiegelies Paket, enthaltend:
(22559
22669
hergestellte Borten, Geschäfts nummern 5 bis 8, zu a, b herstellbar aus jedem Metall, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Mai 1911, Nachmittags 3 Ühr. Klingenthal, den 31. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Leisnig. (22817 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 17. Firma Leisniger Waagenfabrik William Rämsch in Leisnig, ein verschlossenes Paket, enthaltend: acht Modelle für Seitenteile zu Tafellwieges wagen mit den Fabriknummern H. B, 10, 15. 20 und J. 5, 10, 15, 20, für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 20. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 15 Min. Leisnig, den 31. Mai 1911.
Das Königliche Amtsgericht.
Lud vigshafen, Rhein. 2572 In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 226. Firma J. Rheinberger in Bad Dürtheim, 15 Muster für Champagneretiketts, offen, Flächenmuster, Nrn. 301 —· 313, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Mai 1911, Nachmittags 4,35 Uhr.
Ludwigshafen a. Rh., 31. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht Reaistergericht. Mainz. 22573 In unser Musterregister wurden eingetragen unter Nr. 213 in Band III für Firma „Martin Mayer“ in Mainz: drei verschlossene Pakete mit 33, 31 und 38 Mustern für plastische Erzeugnisse in Silber, Gold oder unechtem Metall in den verschiedenen Ausführungen.
Paket A: 4124, 4125 Jardiniere, 4126, 4127, 4123, 4129, 4130, 4131 Flacon, 4132 Bonbonniere, 4133 Körbchen, 4134, 4135 Bonbonniere, 4136 Jardiniere, 4137 Kuvertständer, 4138, 4139, 4140 elektrische Drücker, 4141, 4142 Jardiniere, 4143 Klingel, 4144 Bonbonniere, 4145, 4146, 4147 Vase, 4148 Klingel, 4149, 4150, 4151, 4152, 4153, 4154 Bonbonniere, 4155 Jardiniere, 4185 Schale. Paket B: 4069, 4070 Stöpsel, 4071, 4072, 4073, 4074, 4075 Stiele zu Löffeln 2c., 4076, 4077 Modell. kissen, 4078 Bonbonniere, 4081, 4082 Vase, 4102 Bonbonniere, 4103, 4104 Schale, 4105, 4106 Körbchen, 4107, 4108 Schale, 4109, 4110 Brillen futteral, 4111 Falzbein, 4112 Vergrößerungsglas, 4113 Stöpsel, 4114 Kanne, 4115 Klingel, 4117, 4118 Benzinfeuerzeug, 4119 Bonbonniere, 4120 Flacon, 4121 Bonbonniere. Paket O: 4234 Zuckerdose, 4235, 4236, 4237 Rahmkanne, 4238, 239, 4240, 4241 Automobil⸗ blumenvase, 4212, 4243, 4244, 4245 Nippmöbel, 4246 Salzstreuer, 4247 Taschenbügel, 4248, 4249 Rahmen, 4250 Blumenvase, 4251, 4252 Bonbonniere, 4253, 4254 4255, 4256, 4257, 4258 Flacon. 4259, 4260 Puderdose, 4262, 4263, 4264, 4265 Blumen vase, 4271 Jardintere, 4272 Blumentopf, 4273 Bonbonniere, 4274 Schale, 4275 Stopfen, 4276 Rahmen, 4277 Flaschenuntersatz. Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Mai 1911, Vormittags 109 Uhr. Mainz, den 31. Mai 1911.
Großh. Amtsgericht Mainz.
MHarienberg, Sachsen. 22818] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 312. Firma Lauckner C Günther in
Marienberg, 1 versiegeltes Paket mit 21 Mustern
für Knöpfe aus Metall und Zelluloid, Fabrik⸗
nummern 0682, 0691, O059g?, 0696 - 0698, O7 33 bis
O35, 0737 - 0748, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist
drei Jahre, angemeldet am 24. Mai 1911, Vormitt.
19 Uhr.
Marienberg. den 31. Mai 1911.
Königl. Sächs. Amtsgericht.
Weissen. [22574
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 5509. Weinbergsbesitzer Ernst Sermann
Richter in Meißen, ein versiegelter Briefumschlag
mit 1 Muster für Glasglocken, plastische Erzeugnisse,
Geschäftsnummer 1. Schutzfrist drei Jahre, an⸗
gemeldet am 22. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr
45 Minuten.
Meißen, am 31. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Olbernhau. In das hiesige
worden:
Nr. 80. Holzwarenfabrikant Heinrich Wil—⸗ helm Böhme in Deutscheinsiedel, ein unver— siegeltes Paket mit 1 Modell für ‚zusammenlegbare Kinderjabrmarktsbude ohne Charniere“, Fabrik⸗ nummer 101, für plastische Erzeugnisse bestimmt, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Mai 1911, Vormittags 10 Ubr 20 Minuten.
Olbernhau, am 29. Mat 1911.
Königl. Amtsgericht.
22560
Musterregister ist eingetragen
Pulsnitz. Sachsen. 225765 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 419. Firma C. G. Großmann in Groß⸗
röhrsdorf, ein versiegeltes Paket Nr. 163, ent⸗
haltend 23 Flächenmuster, und zwar: 4 Decken⸗
muster, Fabrik-⸗NRrn. 10993, 3398 2, 96 63, 17662,
12 Stoff und Deckenmuster, Fabrik⸗Nrn. 9163,
98 / 63, 3 162. 4 62, 562, 6162, 10162, 12/62, 1362,
15162, 165162, 18 62, 7 Bortenmuster, Fabrik -⸗Nrn.
39 63, 1090 63, 30421, 301227 Farbe 4, 30422
Farbe 8, 30423 Farbe 2, 30423 Farbe 6, Fläch n=
erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am
28. April 1911, Vormittags 11 Uhr.
Pulsnitz, am 31. Mai 1911. Königliches Amtsgericht.
Rheydt, Rz. Düsseldorꝶ. 22576 In unser Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 757. Firma Hermann Schött Actien⸗
gesellschaft zu Rheydt, 1 versiegeltes Paket, ent⸗
haltend 50 Muster Zigarrenkisschenaue stattungen und
diverse Etiketten mit den Nummern: 27669,
27729 F, A732, 27813, 27821,
27822 F, 27901 F, 279046, 27921,
27922 F, 279245, 279266, 27929 F, 27932,
27937 F, 27938 F, 27942 F, 28014 F, 28015,
28017 F, 28018 E, 28022 F, 28026F, 709020,
7097 C, 7098 0, 7441 0, 7442 C, 7444 0. 74450,
S5750, S576 C, 1832 G, 1345 G6, 1855 G, 18566,
1865 6, 18696, 187660, 6682, S540 C, S545 0,
4579, 6537 E, 6719 E, 6726 E, 6741 E, 6754.
Diese Master sind Flächenerzeugnisse und angemeldet
27902 F,
a. 5 Stück mit Metall überzogene Holzleisten, Ge⸗
Cassel, den 10. Mai 1911.
Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.
am 3. Mat 1911, Vorm. 10] Uhr, Schußtzfrist
Nr. 758. Firma Heinrich Ax zu Rheydt, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 20 Muster baum⸗ wollener Hosenstoffe mit den Nummern: 1620, 1620 2, 1620/3, 162014, 162015, 162151, 162172, 162113, 16214, 1621 5, 162271, 1622 2, 1622.3, 16224, 1622 5, 162351, 16232, 1623/3, 1623/4, 1623/5. Diese Muster sind Flächenerzeugnisse und angemeldet am 5. Mai 1911, Mittags 12 Uhr 30 Minuten, Schutzfrist 3 Jahre.
Rheydt, den 31. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
F ottweil. Amtsgericht Rottweil. 22819
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 213, 214. Firma Friedrich Mauthe, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Uhren⸗ fabriken in Schwenningen a. N., 1 1 Wecker⸗ uhr — Edison — mit Glocke, 2) 1 Weckeruhr — Edison — mit Rückwandtrommel, je ovaler Bügel oder runder Bügel, vertiefte, ebene oder ovale Ruͤck= wand, Emailzifferblatt mit schwarzen, blauen, grünen oder braunen Zahlen, Ausführung des Gehäuses: Gold poliert, matt Messing, Nickel, Kupfer, Oxyd, Silber, alt Silber und alt Kupfer, Nrn. 1238 a und 1238 b offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. Mat 1911, Nach⸗
mittags 4 Uhr. Den 27. Mai 1911. Amtsrichter Gaupp. (22577
Say da, Erzgeb.
In das hiesige ist eingetragen worden:
Nr. 153. Otto Bruno Hiemann in Heidel— berg. 2 Garnituren Miniaturholzsiebe, Kinderspiel⸗ zeug, a. mit Rohrgeflecht, Geschäftsnummer 27, b. mit Stoffgeflecht, Geschäftsnummer 28, offen, plastische Erzeugnisse,. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 18. Mai 1911, Nachmittags 3 Uhr 25 Minuten.
Sayda, den 31. Mai 1911.
Königlich Sächsisches Amtsgericht. Sebnitz. Sachsen. 22820 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 173. Rasche, Gustav Emil, Blumen⸗ fabrikant in Sebnitz, ein verschnürter Karton, angeblich enthaltend 6 Modelle zu Kottillon⸗ und Karnevalzwecken, hergestellt aus Watte, Papier und dergl. (Fisch, Pilze, Storch, Schwein, Schwan, Hahn), Fabriknummern 3594, 3598, 3600, 3601, 3728, 3739, Schutzfrist 3 Jahre, vlastische Erzeug⸗ nisse, angemeldet am 22. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr 5 Minuten.
Sebnitz, am 31. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
Musterregister
Konkurse.
Altenburg, S- A. 122533
Nr. 102/11. Ueber das Vermögen des Händlers Juda Leib (Leo) Knahane hier (bisher Kaufhaus Saxonia) ist am 30 Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, Konturs eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Richard Siebrecht hier. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 27. Juni 1911. Ablauf der Anmeldefrist: 2 Juni Ii Erste Gläubigerversammlung: 27. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 28. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr.
Altenburg, den 39. Mai 1911. J Gerichtsschreiberei des Herzoglichen Amtsgerichts. Abt. J.
Arnstein. Bekanntmachung. 22551
Das K. Amtsgericht Arnstein hat unterm 30. Mail 1911, Nachmittags 44 Uhr, über das Vermögen der Aypothekerseheleute Ernst Fleißner und Maria geb. Reicherstorfer in Bonnland den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter; K. Gerichtsvollzieher David Bort in Arnstein. Offener Arrest erlassen. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge— hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sse aus dieser Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Verwalter bis längstens Montag, den 12 Juni 1911, einschließlich Anzeige zu machen. Die Frist zur Anmeldung der Konkurssorderungen endet am Freitag, den 16. Juni 1911. Zur Be—⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in S5 132, 134, 137 der K.⸗-O. bezeichneten Fragen sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen wird Termin bestimmt auf Dienstag, den 27. Juni 1911, Vormitt. 9 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal, Zimmer Nr. 5.
Arnstein, 31. Mai 1911.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
entschen. 122925
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Mocek in Bentschen ist am 30. Mai 1911, Nach⸗ mittags 5 Uhr 30 Minuten, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Robert Bomme in Bentschen. Anmeldefrist bis 22. Juni 1911. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 16. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 14. Juli E91IHI, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Juni 1911.
Bentschen, den 30. Mai 1911.
Königliches Amtsgerlcht.
Gerxlin. [225451
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Noeske, in Firma Hugo Larchs Nachfl. zu Berlin,. Wassertorstr. Z6, ist heute, Vormittags 1096 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. — 581. N. 74. 1911. — Verwalter: Kaufmann Kroll in Berlin, SO. 16, Schmidstr. 9. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 15. Juli 1911. SErste Glãubigerversammlung am 28. Juni 1911. Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. August 19H. Vormittags 19 Uhr, im Gerichtsgebaude, Neue Friedrlchstraße 1314, III. Stockwerk, Zimmer 102 1094. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Juli 1911.
Berlin, den 30. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiher des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
schästs nummern 10 bis 15, b. 4 Stuck aus Metall 13 Jahre.
37. Juni I811.
M 129.
Der Inhalt dieser Beilage, in 3 Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die
arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Freitag, den 2. Juni
1911.
die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts. Vereing.. Genossenschafts., Zeichen. und Musterregist Gisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen 6.
ern, der Urheberrechtgeintraggrolle über Warenzeichen, unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a. 120
Das Zentral. Handelsregister fi das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche Expedition dr, ,. Reichsanzeigers und Königlich Preußis ezogen werden.
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32,
ür 1 beträgt L A 860 3 Insertionspreis für den Raum einer 4 gespaltenen Petitzeile 30 3.
ür das Vierteljahr. —
Einzelne Nummern kosten 20 9. —
Konkurse. ner lin. 2646)
Ueber das Vermögen des am 6. Februar 1911 verstorbenen, in Berlin, Köpenickerstr. 108, wohn⸗ haft gewesenen prakt. Arztes Dr. med. Max David ist heute, . 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkurs⸗ . eröffnet. Verwalter: Kaufmann Klein in Berlin, Altongerstr. 33. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Juli 1911. Erste Gläu— bigerversammlung am 14. Juni 1911, Mittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 5. August 1911, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue
riedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 113/115.
ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. Juli i911.
Berlin, den 30. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Charlottenburg. [22521]
Ueber das Vermögen der Deutschen Beamten Bank, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Liquidation in Char⸗ lottenburg, Galvanistr. 2, ist heute, Nachmittags 124 Uhr, vom Königlichen Amtsgericht Charlotten⸗ burg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Aschheim in Charlottenburg, Waitz straße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. Juli L911, Bormittags AO Uhr, im Gerichtsgebäude, Suarezstr. 13, Portal l,
Treppe, Zimmer 47. Die Kaufleute Alfred
; Marchwinski in Berlin, Hollmannstr. 2, und Julius
Bruse in Berlin, Thurmstr. 32, sind zu Mitgliedern
des Gläubigerausschusses bestellt.
Charlottenburg, den 30. Mai 1911. er Gerichtsschreiber 2 ngen Amtsgerichts. t. 40.
Eisenach. 22534
Ueber das Vermögen des Agenten Johann Matthäus Heufing in Eisenach, Steinweg 1, ist heute, am 31. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter ist vorläufig der Rechtsanwalt Pfeiffer in Eisenach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung und
allgemeiner Prüfungstermin den 24. Juni 1911,
*
Konkursverfahren
Frank furt, Oder.
ormittags 11 üÜühr. Großherzogl. S. Amtsgericht, Abt. V, Eisenach.
Elberfeld. [22922
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sugo Werthwein in Elberfeld, Jülicherstraße 9, ist heute, am 31. Mai 1911, Mittags 17 Uhr, Von dem Kgl. Amtsgericht, Abt. 13, in Elberfeld das eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Frowein in Elberfeld. Anmeldung
der Forderungen bis zum 21. Jun 1911 beim Gericht.
Erste Gläubigerversammlung am 22. Juni 1911,
Vormittags 10 Uhr, an Gerichtestẽlle, Eiland 4, —Zimmer Nr. 35. 1911, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Juni 1911.
Prüfungstermin am 27. Juli Offener
Schriever, Gerxichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts zu Elberfeld. 122923
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Karl Tourbier,
Inhaber Kaufmann Eugen Tourbier, in Frank— furt a. O. wird heute, am 30. Mai 1911, Nach⸗
mittags 5. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Arno Geiseler in Frankfurt a. O., Re— gierungsstr. 22, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforderungen sind bis zum 15. Juli 19511 bei dem unterzeichneten Gericht anzumesden. Erste Gläubigerversammlung am 28. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—
richt, Oderstraße 55 54, Vordergebäude, 1 Treppe, . Zimmer II. Prüfungstermin am 2. August 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—
richt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum
21. Juni 1911.
Geldern.
ʒzum Konkursverwalter ernannt.
Frankfurt a. O., den 30. Mai 1911. Königliches Amtagericht. Abt. 8.
Konkursverfahren.
[225221 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Josef
— Wiedenbrück in Geldern wird heute, am 30. Mai 1211. Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er-
öffnet. Der Rechtsanwalt Steckelings bier wird . Konkurs forderungen find bis zum J. Juli 1911 bei dem Gericht an—
jumelden. Es wird zur Beschlußfaffung Über die
Beibehaltung des ernannten ober die Wahl eines
anderen Verwalterg sowie über die Bestellung eines Glãubigerausschuffes und eintretendenfalls Über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stãnde auf den 27. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 14. Juli 1911, Vor— mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche fine zur Konkurgmasse gebörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichtz an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung guferlegt, von dem Bestte der Sache und bon den orderungen, für welche sie auz ber Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anfpruch nehmen, dem , bis zum 25. Juni 1911 Anzeige zu
Königliches Amtsgericht in Geldern.
Hermsdorf, Kynast. (22927 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bruno Heckert lin Firma Bruno Heckert) zu Peters. dorf i. Nsgb. ist am 31. Mai 1911, Mittags 12 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: der Kaufmann Paul Cassel zu Hirschberg. Anmelde- frist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. Juni 1911. Erste Gläubigerversammlung den 30. Juni 1911. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Juli 1911.
Hermsdorf u. K., 31. Mai 1911.
Königl. Amtsgericht.
Königshütte, O. -S. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des minderjährigen Hubert Groß in Königshütte, Kronprinzenstraße Nr. 27, wird heute, am 1. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann Ewald Kloß in Königs— hütte, Scharnhorststraße Nr. 4. Konkursforderungen sind bis zum 7. August 1911 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung den 27. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich—⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 25. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 21. August 1911, Vormittags O9 Uhr, daselbst. Offener Arrest mit er fg,
bis zum 20. Juni 1911. 9. N. 132/11.
Königliches Amtsgericht zu Königshütte.
Limbach, Sachsen. 22826
Ueber das Vermögen der Marie Hildegard verehel. Lasch, geb. Keller, in Limbach i. Sa., Inhaberin eines Haus⸗ und Küchengerätegeschäfts daselbst, wird heute, am 30. Mai 1911, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Schurich in Limbach. An⸗ meldefrist bis zum 4. Juli 1911. Wahltermin am 29. Juni 1911, Nachmittags 14 Uhr. Prüfungstermin am 20. Juli I9g1RI, Nach⸗ mittags 13 Uhr. Offener Ärrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. Juli 1911.
Limbach, den 30. Mal 1911.
Königliches Amtsgericht.
22938
Marbach. Reckar. K. Amtsgericht Marbach. Ueber das Vermögen des z. Zt. in der K. Heil—⸗ anstalt Weißenau untergebrachten Bäckermeisters Friedrich Wittich von Großbottwar ist am 29. Mai 1911, Vormittags 93 Ühr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter: Bezirksnotar Brehm in Großbottwar. Offener Arrest. Anzeige— und Anmeldefrist: 22. Juni 1911. Erste Gläubiger— bersammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 309. Juni 1911, Nachmittags 2 uhr. Den 29. Mai 1911. Amtsgerichtssekretär Je dele.
Mülhausen, Els. Konkursverfahren. 22535
Ueber das Vermögen der Firma VB. Lehmann, Solzhandlung zu Mülhaufen i. Els., alleiniger Inhaber Wenzelin Lehmann, Holzhändler daselbst, ist durch Beschluß des Kaiserl. Amtsgerichts Mül— hausen heute, am 29. Mai 1911, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkurg— derwalter wurde Rechtsanwalt Eisenzimmer in Mül— bausen, Hoffnungestraße, ernannt. Iinmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 3. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juni 1I9II, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. Juli 1911. Vormittags EO Uhr, neues Amtsgerichtsgebäude, Hoffnungs⸗ straße, Saal Nr. 23. (N. 28511.)
Mülhgusen (Elsaßfy. den 29. Mai 1911.
Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts.
Hünchem. 122822) K. Amtsgericht München, Konkursgericht. Mit Beschluß dom 31. Mai 1911, Nachmtttags
34 Uhr, wurde über das Vermögen der offenen
Dandelsgesellschaft Ramp und Mayr in
München, Seschäftslokal: Wörthstraße 32, der
Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Max Bing
in München, Kanzlei: Thal 67, zum Konkurs⸗
verwalter bestellt. Offener Arreft erlassen. An-
zeigefrist in dieser Richtung bis zum 17. Juni 1911
einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗
forderun en, und jwar im Zimmer Nr. 8251 des
Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis zum
I7. Juni 1911 einschließlich. Wahltermin zur Be—
schlußfassung über die Wahß eines anderen Verwal-
ters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann
über die in den S§ 132, 134 und 137 K. O.
bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allge—
meinen Prüfungstermin: Dienstag, den 27. Juni
,,, 64 . Zimmer Nr. 84/1 es Justizgebaudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 31. Mai nl ö 3
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Odenkirchem. Konkurseröffnung. 22536)
Ueber das Vermögen der Firma Friedrich Peter Nachf. Inhaber Jacob Dach in Oden kirchen ist am 31. Mai 1911, Vormittags 7 Uhr 39 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Armacher in Rheydt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. Juni 1911. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 28. Juni 1911, Vormittags LI Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 12.
Odenkirchen, den 31. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 1.
22824
Oehringen. 22823] K. Württ. Amtsgericht Oehringen. Konkurseröffnung über das Vermögen der Caroline Breuninger, geb. Maylandt, Ehefrau des Friedrich Breuninger, Bauers in Feßbach, am 31. Mai 1911, Vormittags 16 Uhr. Sffener Arrest und Anmeldefrist: 15. Juni 1911. Prüfungs⸗ und Wahltermin und eintretendenfalls Termin zur Beschlußfassung gemäß 55 152 154 K. S. 24. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr. Kon kursberwalter. Bezirksnotar Burgel in Reuenstein. Den 31. Mat 1911. Gerichtsschreiberei. Hof.
Offenbach, Main. 22554 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Eugen Stern in Offenbach a. M. wird heute, am 309. Mai 1911, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Merzbach zu Offenbach a. M. wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 8. Juli 1911. Erste Glãubigerversammlung Donnerstag, den 29. Juni 1911, Vorm. 10 Uhr, Saal 123. Allgemeiner Prüfungstermin Donnerstag, den 260. Juli 1911, Vorm. 10 Uhr, Saal 12.
Offenbach a. M., 30. Mai 1911.
Großherzogliches Amtsgericht.
Rottweil. gl. Amtsgericht Rottweil. 22537
Ueber das Vermögen des Schuhhäudlers Josef Weber in Rottweil wurde am 30. Mai gits, Vormitt. 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirksnotar Heckmann in Rottweil zum Konkurs— berwalter ernannt. Anzeige und Anmeldefrist bis 2. Juni 1911. Wahl“ und Prüfungstermin: rn e. den 30. Juni 1911, Nachmittags 5 23
Den 30. Mai 1911. Gerichtsschreiber Seeger.
Rottweil. K. Amtsgericht Rottweil. 22825 „Ueber den Nachlaß des am 5. Mai 1911 ver- storbenen Rößleswirts Klemens Moker von Dautmergen wurde am 30. Mai 1911, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Bezirks— notar Weikert in Schömberg, O. A. Rottweil, zum Konkursverwalter ernannt. Anzeige und Anmelde— frist bis 23. Juni 1911; Wahl“ und Prüfungs— termin: Montag, den 3. Juli 1911, Vor⸗ mittags 19 Uhr.
Den 30. Mai 1911. Gerichtsschreiber Seeger. Schöneberg b. Kerlin. 225231 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fabrikbesitzers Sieg mund Scheier, in Firma S. J. Scheier in Schöneberg, Aschaffenburgerstraße so, ist heute, am 30. Mai 1911, Nachmittags 123 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Zuther, Berlin W. 30, Barbarossastr. 42, ist zum Konkurg⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 12. Juli 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein— tretendenfalls über die im S 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Juni 1911, Vormittags 1H Uhr, und zur Prüfung der an— gemeldeten Forderungen auf den 25. Juli 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richte in Schöneberg b. Berlin, Grunewaldstr. 66/67, II Tr., Zimmer h8, Termin anberaumt. Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Juni 1911. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Berlin⸗Schöneberg. Abt. 9.
Sonnenburg, N. -M. 22928 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Drechslermeisters und Spielwarenhändlers Anton Knopke in Sonnenburg wird heute, am 1. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, dag Konkursverfahren er— öffnet. Der Prozeßagent Daniels in Sonenburg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs— forderungen sind bis zum 24. Jun 1911 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Be—⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 1. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver— pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Juni 1911 Anzeige zu machen.
Königliches Amtsgericht in Sonnenburg N. M.
Wiesbaden. Konkursverfahren. 22552
Ueber das Vermögen des Lithographen Karl Heinz zu Wiesbaden, Oranienstraße 6, wird heute, am 31. Mai 1911, Vormittags 114 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Carl Brodt in Wiesbaden wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Juni 1911 bei dem Gericht anzumelden. J. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird auf den H. Juli 1911, Vormittags
Forderungen auf den s. Juli 1911, Vor— mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt. II. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1911.
Königliches Amtsgericht in Wiesbaden. Abt. 8.
Wittenberg, Bz. Halle. [22538 Oeffentliche Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Geschäftsfrau Anna Hahn, geb. Werner, in Wittenberg Bez. Halle a. S) ist heute, am 30. Mai 1911, Vor⸗ mittags 105 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Wilhelm Hannemann in Wittenberg. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Juni 1911 einschließlich. Anmeldefrift bis 1. Juli 1911 einschließlich. Erste Gläubigerversamm— lung und allgemeiner Prüfungstermin den 11. Juli 19REIA, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht zu Wittenberg (Bez. Halle a. S.). Zimmer Nr. 20. ;
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Weise, Amtsgerichtssekretär. Zabrxe. Konkursverfahren. 229301
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Ueberschär in Zabrze, Guidostraße 16, sst heute, am 30. Mai 1911, Nachmittags 55 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter? Kaufmann Jacob Froehlich in Zabrze. Anmeldefrift fowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Juli 1911. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 11. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 39. — 4 N 14/11. —
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts in Zabrze.
Alfeld, Leine. Konkursverfahren. 22524 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Grosche in Alfeld ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 7. Juli 1911. Mittags LZ Uhr, vor dem Königlichen Amts— gericht in Alfeld (Leine) anberaumt. Alfeld (Leine), den 29. Mai 1911. Der Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts.
Artern. Konkursverfahren. 22525
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters und Materialwarenhändlers Otto Mohr in Artern, Luisenstraße 7, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Artern, den 24. Mai 1911.
Königliches Amtsgericht.
KRerlin. Konkursverfahren. 22550
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns F. S. Schattenberg in Berlin, Melanchthonstraße 27, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß termin auf den 21. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hier— selbst, Neue Friedrichstr. 1314, III. Stockwerk, Zimmer 113/15, bestimmt.
Berlin, den 24. Mai 1911. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
Berlin-Mitte. Abteilung 154.
HRerlim. Bekanntmachung. 22547]
In Sachen betreffend das Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Nafta⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Berlin, Linkstr. 17, wird eine allge⸗ meine Gläubigerversammlung auf den E90. Juni E9IE, Vorm. 9 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin Mitte, Abteilung 154, 11I. Stock— werk, Zimmer 113/1165, einberufen mit nachstehender Tagesordnung: 1) Bericht des Verwalters über seine bisherigen Maßnahmen und über die Aussichten der erheblichen Anfechtungs- und Regreßansprüche. 2) Er klärung der Gläubiger über die Aufbringung der zur prozessualen Durchführung dieser Ansprüche und zur weiteren Durchführung des Konkursverfahrens unbedingt erforderlichen Barmittel, anderenfalls Ein— stellung des Konkursverfahrens erfolgen müßte. Berlin, den 26. Mai 1911. Königliches Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 154.
Herlin. Konkursverfahren. 22548 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Auguste Eichhorn in Berlin, Blumen straße 30, 16 infolge Schlußverteilung nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin. den 27. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 154.
H erlin. Konkursverfahren. 22549 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Friseurs Alfred Töpel, in Firma Töpel * Klucznik in Berlin, Behrenstr. 47, ist, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. März 1911 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. März 1911 bestätigt ist, auf⸗ gehoben worden.
Berlin, den 29. Mai 1911.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 84.
H onn. Konkursverfahren. 22526 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Anton Heinrich Stein in Bonn,
10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten
Inhaber der Firma A. H. Stein, Bonner
32, .
8 . K
.
—