143931. 11 ö. . . 97 S. 1 14394 9. 23249. 3 1413950. R. 5678. 143955. 3 S6? 143965. M. 16757. 7 Gespinstfasern, Poistermaterial ackmaterial. 1423978. K. 19821. 143979. S. 110234.
6 C h An ti I n. Nickel ⸗ und Aluminium ⸗Waren, Waren aus Neu⸗
silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. 1113 1911. Erich August Greeven, Bonn,
RKresomul le V Da 0 1 te ; ö . s. ö gi 1 M 6 5 3. Summi, GummiersatzeUðffe. 2 20 1 19 6 — J. 20a. Brennmaterialien. ͤ — Endenicher Allee 13. 15/5 1911. . n,, , , . 4 60 ¶Leuchtstoffe technische Ole und Fette, Schmier⸗ J 0 6 Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, 2 28 ** — 982 *
— ö . — a Stettin. 155 1911 z 266 mittel, Benzin. Geschäftsbetrieb: Handel in chemischen Produkten. ; — 6 * 2113 1911. Neum ann, Berlin, Johannisstraße . its ße e ez: r. har a en tiger Varen 31 Si Frei ᷓ ;
Waren: Flüssiges Wasch⸗ und Reinigungs⸗Mittel für ꝛ . x 2 * ; 20121. 155 1. ; 36 6 Waren: Verseifte Cresollösung für Des in feltions wet 15 . , water n Cha, Freibarn i 0. Fischbein,
9
lackierte lächen Wa e Autos * è— 6 8 2 -. i . . 3. , Wagen. 4 14 . ,,, Zigarren. und Tabakfabrit. 2. 143956. S. 11253 Geschäftsbetrieb: Seiden-Zwirnerei und Färberei. ;
* — 353 Waren: Rauch, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und ; Waren,. Rohe und gefärbte Jwirne aus realer Seide Bilderrahmen. 1911. . .
; Feuerlösch ˖ Apparate, Instrumente und Geräte, Geschäftsbetrieb: Agentur ⸗ und Kommissions⸗Geschäft.
16. 1123933. I 2 k 4 Eee. Zigarette . ; x X. — 8 8 . ö gaereer U kRllukkbrlhi . . Fhrettteie, Cihanpefnn, JZandagen. . e Waren: Ahrenheber an Mähmaschinen.
. 11395. S. 21672. Stickseide. Beschr. ö . ; Fü . K ö Hsikalische, chemische, optische, geodätische, nau— fiehille Selavo 14a. 1439656. W. 16770. ae, r er n n, ,,,, nr 265. 113980. 23045.
und photographische Apparate, Instrumente und
17/12 1910. d G. . 21 J ; 9 SI ErMlt̃ᷓ . 98* Schmidt, Flensburg. 135 1911. - ; R 52 14/3 1911. Ludwig Bramm, Gießen. 1515 1911. 1011 1911. A 5 n. Geräte, Meßinstrumente. Geschäftsbetrieb: Weingroß— 2 f z Geschäftsbetrieb: Zigarrenhandlung. Waren: Pate Annen, 8 , 5. Italien; Vertr. 0 1 23. Maschinen, Automaten. Haus⸗ und Küchen⸗Geräte. 30 1 1911. Fa. Carl Kaltschmid, Oberrieringen, andlung. Waren: Rum, Kognak, w igarren. ( . mermann und 28. Schi s s Würt tg. 1515 1911. h ung. Waren: Rum gno Zigar . Ri. Bcerin g. Berlin 8. Ge i. ish ngnf childer, Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Wür temberg 15s6 1911. . .
Elfenbein, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Schnitz. und Flecht Waren,
32 1911. Fa. Franz Sperling, Berlin. 155
Glimmer und Waren daraus. Geschäftsbetrieb: Eisengießerei, Maschinen, und
Arrak, Bittern, Portwein, Madeira, N * C. S. Sherry und Samos. 9 ö 38. 143942. B. 23 a5. a, ,, we, nn n. Vertrieb pharm. 2713 1911. Mez, Vater Söhne, Freiburg i. B. Sprengstoffe, Zuündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks Bügeleisen Fabrik. Waren: Bügeleisen und deren Zu ⸗ 12 1910. Hamburger Chemische Fabrik G. zeutische Lrodult 5556 1911. ; körper, Geschosse. Munition. behörteile, nämlich Bügelröstchen, Untersätze, Gasapparate 11/2 1911. Martin Bayertz jun., Düsseldorf, ö. 9 S., Hamburg. 1515 1911. 3 d. 143957. St. 5811 Geschäftsbetrieb: Seiden-Zwirnerei und Färberei. 16 c. 143971. R. 13361. zum Erhitzen von Gasbügeleisen, Bügelsfen, gegossene Bahnstr. 23. 15 318911. f wi . Sei und geschmiedete Bügelstähle, Bügeleisengriffe, Holzkohle Geschäftsbetrieb: Konserven⸗Großhandlung. W Hei i je und Pflanzenfette für Speisezwecke.
2 —— Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von * Waren: Rohe und gefärbte Zwirne aus realer Seide 0 sschmiede e 1413934 . pharmazeutischen Präparaten, Pflastern, Binden und Ver— tar t und aus Kunstseide, sowie Florettseide, Schappeseide, und Glühstoff. Spirituskoch, Beleuchtungs- und Heiz Margarine, animalische ; . ⸗ K. 19800. ; ꝛ bandstoffen. Waren: Pharmazeutische Präparate, Ver— . Stichseide Beschr. EIn 0 11 Apparate, Petroleumkoch⸗ Beleuchtungs · und Heiz · Apparate, 26 p. 113981. R. 12053. *
Varen:
bandstoffe und Binden. 11. 113967. M. 16771. Benzinkoch, Beleuchtungs und Heiz- Apparate. Gaskoch⸗
22 1 ᷓ⸗ ( 113952. Kw . . un, Bielefeld. 15/5191 ele e g, und Heiz⸗Apparate, elektrische Koch Be— M C. — J. ; ch etrie äschefabrik. Waren: Schwe eiy / — 9 ö 9 . ö Rh., leuchtungs- und Heiz-Apparate, Fleischhackmaschinen Milch blätter. . 20 1911. Karl Remmele, Ludwigshafen a Rh. zentrifugen, Molkereimaschinen, Eismaschinen, Nudel e. r 4 Rheinstr. 60. 1555 1911. . i , , 6 e 3 d. 143958. . 4m y C Geschäftsbetrieb: Mineralwasserfabrik, Obstwein⸗ und ,, n ; 3, , , — . * ö ö 25 ] 6 Shs ö * * 5 en, F d e stoffe ö ? . 6 . T . . 271 1911. Hermann Krabb * Co., Hamburg. [. 336 Limonaden Handlung. Waren: Obstwein, Mineralwässer, chinen. Flaschenspülmaschinen. Kartoffelschneidemaschinen, 22 1910. Rothfritz æ E o., Hamburg. 15 13 M0 19 e z 8 eh lensanre Waller, Fruchtsafte, Limonaden. Flaschenkorkmaschinen, Teppichkehrmaschinen. Messer und 1911 e Geschäftsbetrieb: ö, nport. Geschsrn . 6 . 735 1911. Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. B. 2. . — 2 — Gabel Putzmaschinen, Wringmaschinen, Kaffeemaschinen, 66 chäftsbetrieb: Nährmittelwerke. Waren: Milch 3 1 vort⸗Geschaft. r 6 1515 1911. 17. ö 19502. Waschmaschinen, Kaffee und Farb⸗Mühlen, Waschmangeln, F 3 . a n, , ,, ĩ Butter, Käse, Margarine, pveisedle und Fette, Kokosfette
Waren: Fleischwaren, nämlich Fleischer trakt, Fl sch dep ö ö j S f Sck J — ss ff 6s d 1 — II ei chpe on, — N 3865 (. . 2 . 3 z Frucht Saft — P 2 Nxesse . m 1 8 ] ö. P Faärbere — . in — mal n . erbster, Ko 5 . * 3 1 pept ö Ge chäftsbetrieb Seiden⸗Zwirnerei und Fa be el. z ͤ 35 esse affe ter K ) für med izinische, kos metis he hr Un technische Zwer e.
Suppenw eis ite. Dörrfle — 8 — ; * . der . ᷣ ö. k , . , n Ileiltbthehl i nn n dann,, . ö ] Waren: Rohe und gefärbte Zwirne aus realer Seide töpfe, Zitronenpressen, Fleischsaftpressen. Waffeleisen, Beschr. zr. . 5 K ö und aus Kunstseide, sowie Florettseide, Schappefeide, Bohnenhobel und schnitzler, Holzspalter, Küchen und Haus— 24 113983. 6 26 a. 14323935. 8g. 19801. e . 3. Stic leid i 26 e. r C. 10770. * e ar, ; 1 . 143968. M. 16774. 1 D. Taselwagen, F aschenzuge, Winden, Ropierpressen, l I r 6 r ö 612 1910. Fa. W. Klaar, Berlin. 1535 1911. Christbaumständer, Verdampfschalen, Ofenvorsetzer, Kohlen De ISBLUHG . . ( Geschäftsbetrieb: Kurzwaren ⸗/Engrosgeschäft. Waren: becken, Pflüge und Pflugteile, Achsbüchsen, Schleifsteine, ] 0 . ᷣ ; ĩ 8 2 Hutnadelspitzenschützer. Jauchepumpen, Jaucheverteiler, Göpel, Futterschneidema 102 1911. Fa. Arnold Böninger, Duisburg. ö 96 ö 0 Ul 10 205 . 113973. . M 16589. schinen, landwirtschaftliche Maschinen. Dreschmaschinen, . . — ö. 23 ö *” Gehrungs⸗ und Schraub -Zwingen, Gehrungsladen, Laub 28/11 1910. Harry Cocker, Erefeld Preußenring 83.
1515 1911. sägemaschinen, Dachfenster, Stallfenster, Wasserausgüsse, 1515 1911.
ve 5ftahbetrieh⸗ Nerfert; Nertrie h ; ö Sermann Krabb X Co. Hamburg. Geschäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von . ; . . 8 igema n. Dach Stallfenste asserausgü 51911. . . 3/5 1911. Tabakwaren. Waren: Rauch“, Kau⸗ und Schnupftabak. — 2 ö 4 J . . . Viehtröge, Feldschmieden, Gebläse, Spucknäpfe, Stiefel , ,, Vertrieb von Kolonialwaren Geschäftsbetrieb: Srport⸗ un mort · Geschaft. 273 1911. Mez, Vater X Söhne, Freiburg i. B. zieher, Schachtdeckel, Schuhabputzer, Stiefeleisen, Briefbe⸗ Handelsgeschäft und Bonbonf fabrik. Waren: Kaffee und j ö . 8 155 1911. schwerer, Nußknacker, Büchsenöffner, Sitze und Spülvor⸗ Kaffeesurrogate, Tee, . Mehl, Gewürze, Essig, Kakao 2 2 ! h — 1 = ö 86 Ma R
Waren: Fleischwaren n mli⸗ . Flei * . * eischpepton, 38. 1413943. R. 13328. . — 21 ö ĩ 2 . . . ; r h Suppenwürfel, Fleischmehl ĩ Dörrfleisch 8 ö j K Seiden Zwirnerei und Färberei. richtungen für Aborte, Roste und Roststäbe, Herde, Kamin- Schokolade, Back- und onsitor Waren, Hefe, Backpulver Re . j Waren: Rohe und gefärbte Zwirne aus realer Seide reini sgestelle, Bettstellen, Eisenmöbel, Gewichte Malz, Futtermittel, Ei Beschr. 2 ⸗ w . K ; Waren: Ui gesar 2 5. 6 ö ö ö . reinigungsgestelle, Bettstellen, Eisenmöbel, Gewichte. Malz, Futtermittel, Ei 1365 1911. Fa. Julius Joseph, Schöneberg b. . und. aus Kunstseide, sowie Florettseide, Schappeseide, 272 1911. August Militz, Charlottenburg, Wilhelm⸗ . li
nn. 84 ; se, , Berlin. 155 1911. 710 1910. Norddeutsche Wollkämmerei 8 . : 3 185 3 260. i ö . . 3 : ickeide. — Beschr platz 3. 1515 1911. 5 143936. B. 23009. D 2 ba Geschäftsbetrieb: Agenturgeschäft. Waren: Gewebte Kammgarnspinnerei, Bremen. 15/5 1911. 2 ö 2 2 2 2 . Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schmierölen, Fetten 2 24 . 8 6 H H baumwollene Jutterstoffe Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Färberei = 113970. M. 14754. 118 Schmiervorricht ungen. Stoffbuchsenpackungen und 2602. 143982. 6. 11687.
; —— schemisch technische Nebengewerbe und Exportgeschäin. ; sonstigen Maschinenelementen. Waren: Schmieröle,
82 1911. Rinn & Cloos, Cigarrenfabriten, 410. 14395: H 223561. Waren: Kammzug, Krepp, Strumpfwaren, Trikotagen — 3 stechnische Fette, Schmiervorrichtungen, Stoffbuchsen— Heuchelheim⸗Gießen. 1515 1911. Bekleidungsstücke ausge schloßen Handschuhe), Kopf 6 . — ( packungen und sonstige Maschinenelemente. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrikation. Waren: bedeckungen, bw, n,, 8 22. 113971 A. S738 9 wc 9 ö . 5 9. X. ö. . ⸗ . . E — ü 1 Zigarren, 3 Rauch,, Kau- und hnnn ,, 4 9 0. . , , 9 . — . . 22 1911. Ernst Gruner, Stuttgart, Lindenstr. 39. ö „, . . 155 1911. ö ĩ . 6 ? r . 3 Geschäftsbetrieb: Konserven⸗Salz⸗ Fabrik. Waren:
1713 1911.
38 1413944 lio0517. 8 219 Singen a. S., Poststr. 12 Carl Hoffmann & Co., vormals z V . 62 ere dene ö Eduard Beisch, Singen a. S., Poststr. 12. 0 Lanbrechtr gin fe ber m nr rn, 1a ! . s — 3 — . Tafel und Gewürz ⸗Salze sowie Gewürzpräparate. ; 1861 rau Geschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von j ĩ 6 , 8. . 64
Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. Waren: 5 ; 1 ; Nahrkaffee. Filz und Filzwaren. Waren: Filztuche zu Bekleidungs⸗ 83 1911. Dr. Max Lehmann & Co., Ber ö . ö = und Dekorations⸗-Zwecken, zu Stickerei⸗ und kirchlichen 13535 1911 ö 260. 14 393 135 9. 32 1911. Fa. C. Flies, Düsseldorf. 1565 1911 3wecken, Teppichfilze, Filzkappenschoner für Treppenläufer, Geschäftsbetrieb: Ghemische Fabrik und Fabrikatie Seschäftsbetrieb: Handel mit allen Tabakfabrikaten. Unterlagfilze, Dichtungs. und Isolier-Filze, Schleif⸗ und kosmetischer Präparate und Gerät. Waren: Toilette 26. 1439841. K. 18028. 264. Zuckerwaren, Back und Konditorei ⸗Waren.
Waren: Alle Tabakfabrikate. Polier ⸗Filze, Maurerfilze, Kesselfilze, Patronenfilze, Bier⸗ geräte . . ö K — l — 23 ; 6 . filze, Filtrierfilze, Sohlenfilze, Bügeltischfilze, Mangelfilze, 11 ; 13961 . 16291 m — — — . 6 . * — 38. 1423945. L. 12488. Vapierfilze, Kopierfilze, Lichtpausfilze, Schalldämpfungs⸗ h e. . . — ̃ 6 — 1 ̃ 8 — 0 . Diätetische Nährm tel Malz. ö * silze. Sattel und Geschirr - Filze⸗ Sattelkegen, Unterkumte, . , ' 2 — 383 . . 9 2 1 am 5 * . 0 7 Papier, Papier⸗ u Pe appe⸗ Waren. 8 ö. —ᷓ 3 3 l . . . 28. , Spielkarten.
h s Nis kanten ile!“ Fahrradsatteldecken, Sitzauflagen, Tischläufer, Geschirr— . 3 II — n untersätze aus Filz, Schreib- und Rechen Maschinen · Unter⸗ 1 0 6 =. ; 2 16 er- Korr., Porzellan, Glas und Waren daraus. ( — * 2 2 ;
/
: r ; s agen, Filzschreibmappen, Schreibtafelwischer, Briefmarken ⸗ Billard ⸗ und Sianier⸗Kreide
102 1911. Daniel Voelcker Ges. m. . ; R w = V . ö . . 8 ; ea 2. . ö ( Billard? und —ig ter⸗Kreide. ; . 1558 ii ö r . 1 1910. Jos. Lambe, Gr. Steinheim. 1555 n, Nadelkissen, Filzbinden und Mottenbinden aus ĩ „sz 1910. Knn & Everth, Leipzig. 155 1911. 381. Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch— ö ö . 911. Filz. 85 1 2 8 ĩ 23 12 1910. Anter⸗P = schaf eschäf , . Rargarine⸗Fabr d Bleich-Mittel, Stärke und Stärkepräparate Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Kaffeesurrogaten. Geschäftsbetrieb: 6 lwaren, gigen, d 111 1911. Mez, Vater & Söhne, Freiburg B. ; . . ö. Anter⸗ , Gesellscha ft Geschäftsbetrie hb: Fettwaren und Margarine Fabrik, and Bleich ä . Stärke und Stärke präparate r,, nn. . b b: 252 — z n ö 5 7 k 153 1911 — —— m. b. H., Berlin. 1515 1911. Konserven! und Marmeladen-Fabrik, sowie Vertrieb Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, oga ndluna. Waren: Al Tabakfahrikate. 2. ] . ; . ; ; 2 * 53 55 28triCRF- 2 7 3 Laren: g z 6 Uißz⸗ PVolier⸗ Mitte aus 2nomne 6 r a e, 3 rn, 8 ö Geschäftsbetrieb: Seiden ⸗Zwirnerei und Färberer . SGeschäftsbetrieb:; Schallplattenfabrit. Waren: genannter Produkte und von Nahrungs, und Genuß— butz und Polier Mittel ausgenommen für
L ö Schallplatten. Mitteln, Olen, Farbwaren, Kolonialwaren und Delikatessen. Leder „Schleifmittel.
Zwirne aus realer Seide zündwaren, Zündhölzer.
31 1139 J. 5232. ; Waren: Rohe und gefärbte . * * 2 24 2 . . 8* ) * * 1 . = . * 5 . 385. 1143946. L. 12590. und aus Kunstseide, sowie Florettseide, Schappeseide ᷣ 3 22 b. 143975. J. 5238. Waren: Krebsbutter, Suppentafeln, Suppeneinlagen, 2 wei , Stickseide. —Beschr. ͤ ö Suppenwürzen, Essigkonserven, Salate, Eier, Kaffeezusatz, 358. Tabakfabrikate.
4 5 ᷣ Malzkaffee, Malzgerste, Zucker, Sirup, Honig, Kunsthonig, 39. Säcke.
l * 66 8 2 3962. vr. 16752 ; .
01 31 3 nn, Dr ia. 66, . 21919. Mergenthaler Eetzmaschtnen. Fabrik, 82 1911. Wilhelm Ulbrich, Feng, I Zuckerhonig, Mehl und Vorkost, Streumehle, Gewürze,
5 9 303 1911. Chemische Fabrik 36. . n G. m. b. H., Berlin. 15/5 1911. Unterer Philosophenweg 12. 155 1911. . Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Geleepulver, Cremepulver, ; 113986. 7 H. Noerdlinger, Flörsheim a. M. 15151 0 Geschäftsbetrieb: Naschinenfabrit und „handlung; Geschäftsbetrieb: Glas-⸗Manufaktur. 6 ¶ Milchzucker, Gewürzextrakte, konservierte Gewürze und
Geschäftsßetrieb: Shemische Fabrit. Waren; Che Sul 2 ika 91 n,, Waren: Beleuchtungs, Heizungs-, Waren: CEhemisch-pharmazeutische Glas 6 Gewürzpräparate, Saucenpulver, Malz, Malzextrakt, 1355 1911 . ; ö. ben, ,. nile eme. , , ; Kühl. Trocken und Ventilations-Apparate und-Geräte. waren, Glasinstrumente für Chirurgie und m. h Butterfarbe, Eierfarbe, Eigelbfarbe, Farbstoffe, Farben deihiftrße trie: Parkmericfabrit Baren: Bart 22/12 1910. Langhans d Jürgensen, Altona m,, Drogen un zrär mate. 2 . e., Vo dorsen Bürstenwaren, Vinsel, Schwämme, Putz material. Krankenpflege, Laboratoriums -Utensilien 167 beides für Genußzwecke) Saucengelb, Fruchtessenzen,
'! Ottensen. 1565 1911. richtungen zur Desinfektion, on sern terung mitte . Mez, Vater Söhne, Freiburg i. ärmeschutz, und Isolier Mittel. Setzmetalle. Messer⸗ aus Glas. Len Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Fruchtweine, Limo— Lebensmittel, Drogen für industrielle Zwecke, Mittel und 2/3 1911. ez Vater . . vmiedewaren, Werkzeuge. Klein- Eisenwaren, Schlosser⸗ 6. * naden, Maschinen, Maschinenteile für Bäckerei- und Kon—
Geschäftsbetrieb: Anfertigung von Tabakfabrikaten. 9 21 56 , n rn — Vorrichtungen zur Tier- und Pflanzen-Pflege, sowie 4 ; ; k Tärbe nd Schmiede Arbeiten, Schlösser, VSeschläge, Drahtwaren, ———— — — . = wüwss* * ditorei⸗ Zwecke, Haus und Küchen⸗-Geräte. me , T r. 113975. d. nz s.
29 Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗, . 6 . ; . 6 6. 8280. ; 2 . Vertilgen von Tieren und Pflanzen. Ehemische Produkte Geschäftsbetrieb: Seiden-Hwirnerei und Färber lechwaren, Ketten, Stahlkugeln, Glocken, mechanisch ; 266 C. 1423985. K. 19341.
Schnupftabake. . 9 ĩ efärbte 3wir g realer Seid ; für industrielle, wissenschaftliche, photographische, sowie Waren: 2 . — 9 de, . h 5. . hearheitete HFassonmetalltein⸗ gewalzte und gegossene Bau⸗ forst⸗ irtschaftliche Zwecke Rosts ittel, und aus Kunstseide, sowie Floretiseide, S 184 , ; 59 57 28. 143917. W. 13013. sorst ,, ,, . . 6 Kant g h ile, P kaschinenguß. Drahtseile. Waren aus Messing. 26 . * 23 0 9 Putz und Polier⸗Mittel. Holz onservierungsmittel. 8 . ; Broꝛ ze Rotguß und ähnlichen Metallegierungen. Tech — ĩ 32 che Ole und Fette. Schmiermittel. Tastenknöpfe und offen. Zeilenmeßvorrichtungen, Maschinen, Maschinen,⸗ 24110 1910. Fa. Carl Plaat, Cöln-Nippes. 15 6 . 8 e, Treibriemen. Schläuche, Automaten. Matrizen⸗ 1911. z ; n ] 6 18 11. 1910. Franz Kathreiners Nachfolger ö 8 . analdeckplatten aus Glas und Glimmer. Lederwaren. Geschäfts betrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: G. m. b. H., Hamburg. 1515 1911. ;
121911. Imanunel & Duswald, Frankfurt a. M.
15 Far ** — 1 *** 2 7 nwasser Bartwichse.
11. 113960 . 12807 atten aus Knochen, Horn, Celluloid und ähnlichen 23 294 in Hygienische Gummiwaren, Präservativs, Pessarien, chemische Geschäfts betrieb: Kolonialwaren⸗, Materialwaren— *. 143969. S. 19281. Sicherheitsovale, Badehauben, Klistier⸗ und Mutter⸗Spritzen, und Landesprodukten⸗Handel en gros, Importgeschäft, 155 1911. sowie deren Ersatzteile Sauger, Schweißblätter, Büsten⸗ Nahrungsmittel⸗Fabrikation. Waren: Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit halter, Strümpfe aus Gummigewebe, Suspensorien, Kl.
Wärmeflaschen aus Gummi, Gummiplatten für Zahn— 1. Ackerbau und Gärtnerei⸗Erzeugnisse.
— ö * Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: gigaretten, J s . ᷓ ] x Gu. ; Zigarillos, Zigarren, Kau-, Rauch, Roh und Schnupftabak. 6 3. 6 an. . ö . Ib ollng ö ärzte, Gummibadewannen, Sitzkissen, Operationsschürzen, 2. Chemische Produkte für medizinische und hygienische 16/1 1911. Aug. Lnhn C Co. Ges. m. b. V.. A. Engelkamp G ; Munster — 4 * 1 1. Torenz e, nm,, 1 941 Schwimmgürtel, Streckapparate, Eisbeutel, Hilfsinstrumente Zwecke, Tier und Pflanzen -Vertilgungsmittel, Des ⸗ Barmen. 1535 1911. . 2 1515 1911. 2 * . für Arzte aus Gummi, Gummischwämme, Lineale und infektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebens— Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifenfabrikation,
. 1911. 38. 143948. C. 11288. 1 9 E F ĩ Man ahre dee eonte ö Geschäftsbetrieb: Bronzefarben Fabrik. Kurvenhölzer aus Gummi. mittel. Nährmittelfabrikation, Großhandel Import, Export.
betrieb: Vertrieb saämtlicher Tabakfabrikate 4. 8 & Screte d, ee, wee, 110 1. ; 3 . tn . ; z ; ; 2 Waren: Bronzefarben und Brokate. Beschr. 2 ann mm,, e, ? 0g. Norddeutsche Elektrizitäts⸗Gesell⸗- 22 . 66 R. 13291. 5. Schwämme, Putzmaterial. Waren: h Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche Kl.
Seschäfts T* 1. 8 8 R n: zigarren, zigaretten, Rauch⸗, Kau un ö erde eᷣ - schaf ; , n,, ᷣ aer, dcn eas m ee, . mit beschränkter Haftung, Hamburg. 156 2 ; tabak. 6 i,, *r den warn, r, e,, 9 und photographische Zwecke. 34. Seifen, Wasch, und Bleich-Mittel, Parfümerien arb ehen Glazef. Rahmen ele r brenner men, erg, eschäftsbetrieb: He rstellung und Vertrieh von 9f. Blechwaren. kosmetische Mittel, ätherische Sle, Stärfe, Stärke 15.
13 1911. L. Wolff, Cigarrenfabriken, Hamburg.
gooonoooo (] n m
143940. K. 20136. a. 2 ; s vr g e, 2 x 31 3 1911. Cigarettenfabrit Merkur Ges. m. d . , , an. nen und Zubehör, sowie von elettrischen Instru— Farbstoffe, Farben. . ö präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent— Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz, und Polier—
1911. Gorcon , en nee n giant. m e 83 M Da er er. o . j ea ich ain e, Q 6 . ö ł F . 2 — Lederputz- und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ Mittel, Schleifmittel, Soda, Bimssteinpräparate,
enten, Apparaten und Geräten. Waren:
b. O., Linz a. Ah. 155 Y ꝰ ö.
Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Rauch⸗ , ,, , , , . : ak 50 ö 56 . Uühl, Trocken, und Ventilations-Apparate und 30 1 1911. The Radium Rubber Company m. und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Chlor und Ehlorpräparate.
tabak, Zigarette tenta bal, Zigaretten, Zigarren, Zigarillos, Oden em e e, g er zigarettenhülsen und Zigaretten ⸗Etuis. ö w kö — — 23. SGerãte, Wasserleitungs Bade und Klosett⸗Anlagen. b. V., Dellbrück, Bez. Cöln. 1515 1911. 5. Packmaterial. 2. Arzneimittel, chemische Produkte für hygienische 113963. NM. 16754. 14. 143964. M. 167556 ö Ehemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabril. Waren: Gummi. und medizinische Zwecke, pharmazeutische Präparate,
. und photographische Zwecke, euerlöschmittel, Härte⸗ Hygienische Gummiwaren, Präservatips, Pessarien, chemische 204. Brennmaterialien. ö Desinfektionsmittel Konservierungsmittel für Lebens—⸗
113949. O. 11 38. ö ) , S . . . . . und, Löt⸗Mittel, mineralische Nohprodukte. Sicherheitsovale, Monatsbinden, Badehauben, Klistier— Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, mittel. Glyzerin und Glyzerinpräparate. J 8t . Dichtungs und Packungs-⸗-Materialien, Wärmeschutz und Mutter-Spritzen, sowie deren Ersatzteile, Sauger, Schmiermittel, Benzin. 3. Ehemische Produkte für industrielle Zwecke, Borar.
3
und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Bandagen, Bandagengurte, Leibbinden, Schweißblätter, „Kerzen, Nachtlichte. . Farben, Wäschetinte.
8.
J V P 6GnSe Yo. Sensen, Sicheln. Büstenhalter, Hosenträger, Strumpfhalter, Strümpfe aus 21. Waren aus Holz, Kork. 3. Lacke, Harze, Wichse, Lederputz und Lederkonser—
. isenbahn Oberbaumaterial, Klein- Eisenwaren, Gummigewebe, Suspensorien, Wärmeflaschen aus qummi, 23. Haus- und Küchen-Geräte. vierungs⸗Mittel, Appreturmittef, Bohnermasse. . . Beschlage, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Reit- Gummiplatten für Zahnärzte, Gummibadewannen, Sitz, 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, ze. Brunnen und Bade-Salze. 5611911. Fa. Wilh. Osterwald, Enger i. W. 243 1911. Mez, Vater K Söhne, Freiburg i. B. 245 1911. Mez, Vater Söhne, Freiburg n . Fahr-⸗Geschirrbeschläge, Nüstungen, Haken und kissen, Operationsschürzen, Haushaltungshandschuhe, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 20h. Wachs, Paraffin, Ceresin, Stegrin, technische Ole 1515 1911. 15s5 1911. 1556 1911. . ö * ? Dsen, Geldschränke und Kassetten. Schwimmgürtel, Streckapparate, Eisbeutel, Gradhalter, . Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und und Fette, Schmiermittel. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Zigarren, Ziga⸗ Geschäftsbetrieb: Seiden⸗Zwirnerei und Färberei. Geschäftsbetrieb: Seiden-3zwirnerei und Far ben * uft ⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge. Schutzgürtel für Kinder, Gürtel, Hilfsinfstrumente für Fette. . Kerzen. Zwirne aus realer ; *. Firnisse Beizen, Harze, Ktebstoffe, Gerbmittel, Arzte aus Gummi, Mund- und Nasen-Stüscke für In— „ Kassee, Tee, Zucker, Sirup, Honig. Mehl und Vor⸗ 26b. Speiseöle und fette.
rillos. Zigaretten, Rauch ⸗ Kau⸗ und Schnupftabak. Waren: Rohe und gefärbte Zwirne aus realer Seide Waren; Nohe und. gefärbte an. Waren: Rauch ⸗ Waren: Zigarren, Jigarillos, Zigaretten, Rauch, Kau« und aus Kunstseide, sowie Florettseide, Schappeseide, und aus Kunstseide, sowie Flotettseide, Schappe! Lohnermasse. halationsapparate, Gummischwämme, Schnurrbartbinden, kost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Diätetische Nährmittel.
Zigaretten. nd Schnupftabal. Stickseide. — Beschr. Stickseide. Beschr. Drahtseile. Lineale und Kurvenhölzer aus Gummi. Kochsalz. 36. Zündhölzer.
ü