1911 / 130 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

.

dem auf Freitag, den 16. Februar 1912, nach dem am 15. Juni 1907 in Vellin berstorbenen Frankfurt a. O. durch den Gerichtsassessor Kreyen⸗] burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Weber Johann is 2. r ; ig ei z 2 ich ü 123166 biveil Vormittags . uhr, anbercumten Aufgechete: Rittergutsbesitzer Franz von Clavs⸗Bouhaben be für Recht erkannt: . Helnrich Stückenschneider, früher in Münster, 3. nens r, , bei Konstadt e, n n ,, 1 6. err ger gr i . 56 . termin, daselbst, Heiligengeistfeldflügel, Erdgeschoß, wird hiermit für kraftlos erklärt. J. Folgenden Personen werden ihre angemeldeten Sdann in Duisburg und z. Zt. unbekannten Aufent⸗ R d des minder ahri 1 Mani scht , 6 g l zewilĩ̃ e S 1 Be de 25. d5. Mt nen Aus Zimmer Nr. [45 ld dri falls sei 31. Mai 1911 Anspru f die im Aufgebot 22. Feb halt f Grund 3 8 j5ss B. G. B, mit dem De- S., alt Vormund des minderjährigen Karl Manig pflichtige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung ste uuf der Klage wurde bewilligt, die Sache als Bei der am 23. dz. 8. vorgenommenen Aus⸗ Todes erklãrun f . e. den. wg; 6e ö. ö. Polluow., . 9. AImtzgericht , . ö. . f , Februar n . au f n 66 Die gin e in rt 9 in Brune, Dreze eon chtiase.. Justizrat Jaenisch von 18335 6 nebst. 400 Iinfen seit den J. Ja. Ferienfsache erklärt und die Einlafflingsfrist auf drei losung von Hbligationen der Gebweiler welche ö 6 ir ; 2 2 2 ö 4. 8 9 Königliches Amtsgericht. ; Gem n ö en . * fn 586 6 Hrlohl au Che . an B . be r . in Namslaus klagt gegen den Arbeiter August nugr 19811, sowie das ergehende Ürtell für vorläusig Tage abgekürzt. Stadtanleihen sind folgende Schuldverschreibungen n, n,, in ö. . 3 p 6 n,. 2605 Ausschlußurteil. . n ö Y fange n r . in 9 ,, ei. 36 en 39) m gl . 1 6 ande Rrawietz, früher in Ramslau, Klosterstraße 18, vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhand⸗ Nürnberg, den 2. Juni 1911. gezogen worden: ; ,,, . 3 ,, JJ,, , d, n Tegan, ih len er ar ggg vor soso termine be cn zu machen. Iy er ent n n,, ') bem Althäusler August Pikelk. in Leitersderf Vormittags 8 Ühr, fit ber ufforderung, Cine ö k ö ö, 1d lud? lz s effentliche Zustenlung., . die Nummern 21 s3 15. gez za zöo 6z9 bas Hamburg, den 4 Mai 1911. . . ,,,, 8e am e Mi auf 110566 , hinterlegt zur Masse 3schätzsch bei dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu der Zeit vom 17. Sktober 1503 bis 159. Februar geladen. ö K Ih. Lüthen, in, Berlin, , 88 gd dme ehr hig und 1138. Der Herichteschreibet des Amtegerichte YR in Recht erkannt: Sie verschollene Frau i he er Tie Mathilde Leidert in Berlin auf ,, JJ . , ö . un, rn, 140 3 . n, ,, . , fie. 45 66 e, , ,. ; f ö X e, = j eboren habe, mi k e⸗ j j nil (. 19g XJ . . 2 * 0 /i eihe vo l2zolol Aufgebot. Antonie Hedwig Karpingki, geboren. Malonski, 157 50 „, hinterlegt zur Masse Blum ese Leidert Duisburg, den 30. Mal 1911. . , 6. Rem. an , Jebn⸗ er Gerichteschreiber . Trrlel en Amtegerichtz. Großher og ichen Hoöfepernsänger' Bruno! Wolter, 2) Von der 31 rin n eihe von

Der Pferdeknecht Carl Lobers in Romberg bei geboren am 14. Oktober 1846 in Bohau, Tochter und Gen Ef fer, Gerichtzaktuar 9 Beklagten, früher in Schwerin i. M., unter der Be⸗ ; . R ; 64 . z T ö I . . ; htéattuar, . is zur Vollendung seines sechzehnten Lebens— e,, , = ; ; J die Nummern 1375 und 1486; rückzahlbar am 1 4 5 .

die vereh. Arbeiter Ernstine Lindner, geh. Vobers, in Barbara geb. Blazek, wird für tot erklaͤrt. i 71, 94. I J fahr i 15 ,, Neumarkt, die vereh. Kutscher Pauline Muller, geb. Verkündet am 26. Mai 1911. Held, mhm, , [23053] Oeffentliche Zustellung. . en r hg e e d en , elne sten Rechtsanwalt Wichelmann, werden sollte, mit dem Antrage auf vorläufig voll— * Bon der 8 e, . von 19m

Laber, in, Neumarkt, haben beantragt, die bher= n Schl ĩ ĩ Die Ehefrau Arbeiter Karl Kemlitz, Berta geb. . ; ldenburg, klagt gegen den Schuhmacher Wenzel streckbare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung 53 . 22611 5) dem Schlächtermeister Hermann Nitschke in fällig werdenden am 15. Mai, 15. August, 15. No⸗ Si sche cr friß ö. n e ,, . ,,, hann zdf e nein göses en sstg ment Win a. rückjahlbar am 30. November 1911 die

schollene Maria Wirth, geboren am 28. Dezember J . u S0 /, hinterlegt Masse R Weiß, in Berlin O. 112, Mirbachstraße 70, Prozeß⸗ ; ö ö lbe ö 83, mn Se, , , . * Durch Ausschlußurteil vom 23. Mal 1911 ist der Berlin auf bo (, hinterlegt zur Masse Nitschke o / a , n,, * . bember und 15. Februar jedes Jahres, zu jahlen, die 9 ar; Fechtg: Nummern 195 und 168, . 183 in Scbhöngh, als Kahter der ledigen Wnziers- md e , ,,, cn g eh tree, Wege. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Traugott in Duis⸗ Rosten des Rechtsstreitz zu tragen und das Urtell Nufenthalts, unter der Behauptung, ö. der Heklagte 3 53 , b. rückjahlbar am Zi. Mai 1912 die Nummern

tochter Anng, Maria Rosing Wirth in Schönau Arbei er ß II. Die übrigen Beteiligten, die sich mit ih burg, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter ö ö : h ihr für geliefert erhaltene Schuhmacherartikel den 9 nne, d, e, , e,. * Arbeiter Gustav Friedrich gen. Hermann Pötscht Die übrigen Heteiligten, die, sich mit, ihren . üer in D 1. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ ! 8 Pre Tal 71 und 373. später verehelicht mit einem Schweizer unbekannten (Vötsch) für tot erklätrt worden. Als Todchtag ist Ansprüchen auf die aufgebgtenen Geldbeträge, nämlich: ,, . lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ ö en r n ,,, . 3 ö . Gebweiler, den 245. Mai 1911.

Namens und Aufenthaltzorts, früher wohnhaft in ' zur Mass . . Ini R ift Vorne, füt tot zu erklären. Die bezeichnete er. der s. Sannar. 1803 ́fetgestelt. e ,, urn, Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin . . . fes alu perurteslen; und za Urteil gegen Sicherheit? gels, Dig öffentliche Zustellung ist vom Amts— 3 ,

. t z ĩ tschädigung, h . h v en . schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem Meyenburg; den 23. Mai 1911. . 69.8 ; ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 4 leistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur gericht angeordnet. t auf den 14. Februar 1912, Vormittags er liche Amtsgericht. eule ,, nur Massce Reuden, Cisenbahn des Rechtsstreits vor die Y. Zivilkammer des König⸗ 1 e,, den 29. Mai 1911. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Schwerin (Mecklb.), den 30. Mai 1911. 23299) Betanntmachun 210 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22615 K 3) N, 90 , Rest zur Masse Berlin⸗Görlitzer Eisen⸗ lichen Landgerichts in Duisburg auf den z. Juli . Der Gerichtoschrelber des Amtsgerichts Beklagte vor das Großherzogliche Amttgericht Der Gerichtsschreiber RVon der auf Grund des Kfh gen Pripile iums Nr. I6, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, Durch Ausschlußurteil vom 28. Mal 1911 ist der bah nkatffgelder. 19A, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ ö 3. err, r, , ; Butjadingen, Abt. II in Ellwürden auf Dienstag, des Großherzoglichen Amtsgerichts. vom I16. Full 1584 zu Ghauffee: we e . 5 ndrigenfalle die Todezerklerung erfolgen wird. In am J. April 4g zu Pobgutz geborene Wladislaus I) 56„6ß8 6, zur Masse Mudrick Csa Berlin⸗ Lung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen ö 232i! CSeffentliche Zustellung. den L. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, ge⸗ 23023) Oeffentliche Juftellung. * o igen Kreisanlkihe Bes Kerri es Rm h me allen welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver. Theodor Carl Nlexaͤnder Janowicz für tot erklärt Görlitzer⸗Deposition, Anwbalt zu hbestellen, Zum Zwecke der öffentlichen . a , . sntmnmng e , ne i Die s Lal Nin sterlal . Militär, und. Bau; zidelte Riusgaße, in Gesamthetrage von 66 od * schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde, worden. Als Todestag ift der II? Bezember 1903 55 G S, zur Pafse Rothenburg esa Kahmann, Zustesllung wird dieser Auszug der Klage bekannt Hamburg, Prozeßbevo mäͤchtlgter. Justizrat Keppel Ellwürden, den 29. Mai 1911. ; kommission in Berlin, Invalidenstr. 2, benachrichtigt r nach dem Amortisatlons plan im Jahre 1910 zu rung, spätestenz im Aufgebotstermin dem Gericht sest . siellt. s) zg6 Gd , zur Masse Steinchen Ca. Scholß, gemacht. . in Belgard, klagt gegen Franz Syring, früher in Detjen, Ger.⸗Att. Geh., Gerichtsschreiber mäß 3 374 Abs. 2 des B. G- B. den Privatier tilgen Hod „M. 3 z Duisburg, den 30. Mai 1911. Darkow, setzt unbekannten Aufenthalts, und 10 Ge⸗ des Großherzoglichen Amtsgerichts Butjadingen. 9 Cers. unbekannten Ausenthaltz, früher in Fern, Bei der durch den Kreisauss chuß des Kreises Dar⸗

Anzeige zu machen. 3. Mai 191 z zlö, is , zur Pi fgeböt bon ; Neumarkt, den 30. Mai 1911. Thorn, ders, , Hrn, i K, Esꝑger, Gerichtzaftuar, hessen, Lies Klägerin behauptet, daß iht die Be 23049 Oeffentliche Zustellung. Dieffenbachstr. Jö, daß für ihn don dem Rechts. kehmen am 260. Dezember * i545 vorgenommenen

a ar Königliches Amtsgericht. Laubnitz, ; htzatt 3. 3. Taf e Timer, m e lb 22614 ö. 3 , . unf e sh . . ö als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. . ö . . n . 3 zu n gelen rely f n f g nenn n fn n, J 6 fcigende Nummern gezogen: lere lz Aufgebot, Durch Ausschlußurtei 2. Mai 1911 ist di öh unn fs e e Wing, ezoßs] Deffentsiche Zustenung. rundfllck Beigard Hänfer Blatt Nr. Ch in Abtei, Prossßbepollmschtigter. Rechtsanwalt, r. Katz zu Katowähnteß it wert gerda, ä sene! hinter; A Ir. Sum. urch Ausschlußurteil vom 22. Mai 1911 ist die 160) oog e, zur Masse Werbertz Ca Bartsch, J ) 9 lung ll Nr. iI und 12 eingetragenen Forderungen 3 g. D klagt gegen, en, Bil Teasß; n p, u e. ch andere Personen darauf 2 zu

Der, Maurer Ludwig Witschger in. Schnierlach Czarnow 1 j ͤ Die Leopold Schollmeyer Ehefrau, Marie geb. ; ; z . Nr. ? hat, beantragt, die derschollene Katarina. genannt heal fe! gan ,, few oer, ) i elner e, fe, e e el, d ge Kal dee zu . vertreten durch Rechts⸗ von. 42560 und 1740 M die Zinsen mit 120 4 . 9 m e g . , Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese . * ; . Marie Witschger, Tochter von Ludwig Witschger worden. Als Todestag ist der 51. Der ember 1887 165 3X 30 0 zur Masse Wustandt esa Zander anwalt Raab in Gießen, klagt gegen ihren Ehemann schulde. Sie beantragt, die Beklagten zu verurteilen, bi erenn g ft . elan i ir gelieferte War un Benachrichtigung bekannt gemacht. —= 2. II. 45. 11. i. 36. . (vorgenannt) und seiner verlebten Ehefrau Karoline festgestellt. 14 a6 01 . zur Masfe Beaufsichtigung der Leopold Schollmeyer, früher zu Burgbracht, z. It. an sie bei Vermeidung der Zwangsvollstreckung in 33 . . . df , . den Beflagten Berlin, den 27. Mai 1911. Nr. 62 . ; 893 ö ö j Thorn, den 23. Mai 1911. Breumeister Büchnerschen Pachtgrundstücke in Fürsten⸗; ,, . . . 16 8 , . 9. . ö. par zol ing v tr ; ö. gr kosten ãllig zu Der . des 6e icl en Amtsgerichts Lit. C Nr! figbuu 6

6 2.6 0 ö ; Königliches Amtsgericht. walde eidung, mit der Begründung, derselbe habe nich Kosten d ; n und das Urteil pennen Klägerin 133 6 nebst o/, Insen Berlin ⸗Tempelhof. 6 . ö 6 lach für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene ,, , ür den Unterhalt seiner Familie gesorgt, durch ehr⸗ für vorläufig vollstreckwbar zu erklären. Zur münd⸗ erurteilen, an Kläg 3 8 d zusammen . 1266 . wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mon. 22603) Bekanntmachung. 4 . 9 9 k ö . hig engen 36 3er 6 lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ . . . i n, n , 8 K 72 Die mit. vorstehenden. Nummern bezeichneten tag, den 5. Februar 1912. Vormittags Durch Ausschlußurteil vom 29. Mai 1911 sind und Gen. 1 emacht und habe 9 länger wie ein Jahr von der n klagte, Franz Syring, vor das Königliche Amtsgericht eh ee osten⸗ 9. . ö. Rebe oltcher Al anta ger icht rn 3 V k V t Lreisobligationen des Kreises Darkehmen werden den , *r . unte , . ifi er wu ge oer, 9 , , n 1355 , zur Masse C. Blaumann esa i e; e n h j ferngehalten derart, ö in , 7 ö.. n Juli 18911, Vor⸗ grankfttt t M, auf den E , 19811 ) er äufe, erpach Ungen, ö n , . ö ͤ ir. auberaumten Aufgebotstermine zú solidierten Preußischen aatsanleihen von h th. ö ; Voraussetzungen für die öffentliche Zustellung schon H mittags 9) r, geladen. 6 1 ö e m. ö t st, d zollen Kaxit g , ö ö . ö . . Nr. . Nr. 3 33 e zur Masse Stegler esa Lehmann ae, ö 6 . i en r 26 en . Beigard 34 1 g. ö s i r . , , pa gh, Verdingungen 2. 6. . , . l

rd. An alle, welche Auskunft über Leben oder Nr. 18 über je 300 M für kraftlos erklär 15 IM O0 6, zur M ö 266 trage, die zwischen den Parteien geschlossene Ehe zu ö. er Geri reiber der oͤffentlichen 3 stell irh rie Auszug der 2072 Alchtun die der dazu ge ; o Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht worden. / zur Masse Lehmann csa Sommer— trennen, den Bellagten für den föuldlgen Test zu . des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 3. Ir offentlichen Zustellung wird pieser Auszug 92 Achtung. ; d. Js. fälligen Coupon und Talong zu der ge— die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Berlin, den 29. Mai 1911. fete, k Masse Henschke csa Schmerse 233 a, ihn hi whk des e r , . ö. Cor duan, Amtsgerichts sekretär. . e,, . k 1911. n ,,,, ,,, n,, zu dan en e nn fein bei der hiesigen Kreiskommunal⸗ . Königliches Amtsgerccht Berlin. Mitte. Abteilung t 3 106 , Mass 3 Ja Alt zuerlegen und ladet den Beklagten zur mündlichen . 23030 Oeffentliche Zustell Der Gerichtsschreiber des Kön lichen Amtsgerichts. verkaufen: Automatische Antriebsvorrichtung mittels 3 . zu ne mn,

Schuierlach; Jen 35. Mai 1911. B ö h , , ,, . Verhandlung deg Rechtsflreitz bor die zweite Zäh. m fn en J ,, n, Die UÜebersendung der Valuta per Post kann eben.

22606 22) 6,65 ½ , zur Masse Schander ea Kroll, 9 2 In , des Rechtsanwalts Ed. Jüngst in Abteilung 3. Spiralfederkraft für Getreidereinigungs⸗, Butter⸗ falls erfolgen, geschieht aber auf Gefahr und Kosten

Kaiserliches Amtagericht. Di . k des Großherzoglichen Landgerichts zu Gießen ö ; j ; ——— n e ,, ; ? Eder, , are,, e diesgerichtliche Bekanntmachun unter 23) 24,090 6, zur Masse Krause ca Betzle, ammer 30g 9 ĩ Lübbenau, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. J. zentrifugen und für alle leichtgehende Maschinen des Empfängers. (23045 Aufgebot. Ur. 20 4594 in der III. Beilage zu chan 124 des 24) 19.90 , zur Masse Simon o / a Grebitus, 1 66. 2 8 , . ,, Miethke in Berlin, Markgrafenstraße Nr. W, gegen , n, , ,,, a. Main, mit Handbetrieb. Selbige kann auch an den Maschinen Vom 9. Ve er 1911 ab hört die Verzinsung der Der Bergmann Franz Hansen in Wattenscheid, Deutschen Reichsanzeigers vom T7. Mai 1911 wird 25) 71.94 6, zur Masse Gützlaff Ca Schönfeld, . he n th 6s . n ,. 6 ken den Kaufmann (früheren Hotel besitzer) Karl Simson, Schäfergasse 15. Prozeßbevollmächtigter: Rechts; . racht werden, welche schon im Betriebe sind. ausgesosten Obligationen auf; der Wert der nicht vertreten durch Justtzrat Röers in Wattenscheid, hat dahin berichtigt, daß das Autzschlußürteil nicht vom 6) 41d 6, zur Maffg Gaenslen csa Lähs, gedachten r ech uf m eng, , . 8 hz . früher in Groß⸗Lichterfelde, ,, Nr. 11 cnwalt Oh Lorsch in Frankfurt a. Mer klagt gegen ie angegebenen Maschinen arbeiten vollständig eingeileferten Jinsscheine wird bei der Auszahlung als Abwesenheitspfleger beantragt, den verschollenen, 4. Mai 1911, sondern vom 23. Mal 1911 ist. ö fo oo M, zug, Mea sse Nitschke ela, Wegzzl 3 56 ,,, 6 . wohnhasts gawesen, etzt lunbekanntz. Aufenthaltz, den. Spengler Lüdhig inmermänn, fe he Kin 4llein. Meidungen find u richten n Tischler vont Kapital fn Abtug gebracht. am 30. November 1854 zu Eitorf (Sieg) geborenen Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Edenkoben. 28) 156 16, zur Masse Untersuchung gegen Müller, i er l . eg nr * ; wegen 6182440 S Anwaltskosten, ladet der Kläger Niederrad, jetzt unbekannken llufenthalts, auf Grund Franz Babinski, Pr. (Stargard, Abbau Schöel. Darkehmen, den 6. Mal 1911. früheren Bergmann Johann Brangenberg,. zuletzt 22002) 6. 2 13605 „, zur Masse Gläsel a Schuster . ö Herichthschreiber . den Beklagten von neuem Zur, , Ver. Waren ieferu ng, mit em Antrage, den Beklagten [20706 Roggenlieferung. Der Kreisausschuß des Kreises Darkehmen. obnhast n Lejthe bei W8gttensche zt. für ik zu er. Durch Ansschlußurteil des unterzeichneten Gerichts ib lädr*örs, Testzptärz Meafse Cläner e Korn des Großherzoglichen Landgerlchts n,, nnter rorizufg palstre er zu verurteilen, an Klägerin Wir beabsichtigen, 56 906 kg Roggen für die drei von Martius, Vorsitzender. tlätren. Der hezeichnete Verschollene wird aufge⸗ vom 28 Mal gk ist die an S7 thb, sg. . t nicht gemeldet haten, werden mit ihren , ; en nge, K 0. ö . 32, N7 6 nebst 4 0,o Zinsen seit 27. März 1911 zu zahlen. Monate Juli, lll zust September 1911 zu feste n . fordert, sich spätestens in dem auf den A7. Ja von der Deutschen Lebenzbersicherungsgefellschaft in An prüchen gegen die Staate ass ausgeschlossen. 23033 Oeffentliche Zustellung. 29 fi. 5 6 Vormittags 10 uhr, mit Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Preise im Wege der öffentlichen Ausschrelbung an⸗ 23164 A o , . 86 8m. dem Lübeck auf das Leben des Landmanns Wilhelm ,, n , Die , ,, ö. ene der ,, sich a n diesemꝰ Ge⸗ n Yi 8) . 6 6 1 l- Zellerfeld u b ung nterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2, Sitzungs. Ludwig Gottlieb 5 f ; 366. eb. Gade, in Lehe, vertreten dur dechtsanwa 3. ; ,, Frankfurt 4. Main, Zimmer 46, Hauptjustizgebäude, 22 g frei Bahnhof Clausthal⸗Zellerfeld, ö 30 b Fühn aue geste lt, anf den Inhaber richts zugelassenen Nechtzanwalt als Prozeßbevoll He rer 34, Erdgeschoß, auf den 5. Ok⸗ 58 bo0 kg frei Hüttenanschlußgleis auf Bahnhof .

sagl, anberaumten Aufgebotstermine zu- melden, sautende Polic? ir. 105 j ö 23 j r. Bolzen in Hamburg, klagt gegen ihren Ehe— Hie, autende Police Nr O88 für kraftlos erklärt. 23031] Oeffentliche Zustellung. 1. mächtigten vertreten zu lassen. tober 81 IRB orimitians Fuhr] gela bei. Jim , Ge r ae r S tad tanle ĩ he . ö

widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Lübeck 27. Pai 1911. ̃ 566 jan mann, den Ingenteur Willi Christoph Releff Heuer, 4 alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— Das Aten uch. Abt. VIII. 2 her , dar g fi mn unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung, Berlin, den 2. Mat; 1911. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug 13 500 kg frei Bahnhof Wildemann,

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ e, en r. mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu scheiden 2 ; ; Klähn, der Klage bekannt gemacht. 57 000 kg frei Bahnhof Grund,

zung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht (23039 Bekanntmachung. . . ö. ö , n,, ,, . und den Beklagten für den schuldigen Teil zu er⸗ ö Gericht schreiber des Königlichen Landgerichts II Frankfurt a. Main, den 30. Mal 1911. 15 000 kg frei Bahnhof Lauterberg (Harz), Bei der am 10. Mal 1911 stattgefundenen Aus⸗

Anzeige zu machen. ; Durch Ausschlußurteil vom 23. Mai 1911 ist der shren Chemann, früher in Bremen jetzt unbekannten klären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen . 23024 Oeffentliche Zustellung. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 165 000 Kg frei Altenauer Hüttengleis auf Bahn⸗ losung Geraer Stadtschuldscheine sind nach. Wattenscheid. den 66. Mai 1911. die Bescheinigung enthaltende Rekognitions, Dinter. Aufenthalts, wegen“ Chesche dung gemäß z 15657 Verhandlung des Rechtsstreitz vor gie Zivilkammer ill, Der Kaufmann Fritz Marense in Wilmersdorf, Abt. 13. hof Sker ; stehende Nummern gezogen worden:

Königliches Amtsgericht. legungs⸗) Schein, daß der verstorbene. Auktionator B. 8. Bz. , ,. Antkrage: die Che der Parteien des Landgerichts Hamburg (Ziviljustizgebäude vor dem Uhlandstr. 60, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat 23028 Oeffentliche Justellung in monatlichen Posten zu erfolgen hat. . ö w

[22920 . Karl, Witte zu Vecum eine vierp zozentige kon. zi scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil Holstentor) auf den 26. September A091. Bar, Mose in Berlin, Belleallianceplatz 6, klagt gegen ** Firma Vel mann Spitz in Herffid Prozeß. Versiegelt- Angebote, welche auf das ganze 31sz2 0so Anleihe von 1887:

2920 ufgebot. solidierte Staatsganleiheobligation der Preußischen n erklaren und ihm die Kosten des Hechtestreits mittags 99 Uhr, mit der Aufforderung, einen hei die Schauspielerin Johanna Zademack, . in bebollmůchtigter ?. Raufmann? Wi t Vpitz dasẽlbst? Quantum oder auf. Teilbeträge abgegeben werden A zu 5000 0 Nr. 39 56.

söämang Arno Oftegem und, Gemeinderat in Staatgtasse vom Jahre 13 4 Lit. C. Nr. A3 indli dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be—= Charlottenburg, Niebuhrstr. 64, jetzt unbekannten i ; können, sind mit der Aufschrift ‚Roggenkieferung“ an . . —=— 31 ö 2 ; / ) ö ö ; ? 8 i h * * ö H zu 2000 Nr. 28 2 2 212 aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen ö klagt gegen den Kaufmann und Fischhändler N. Lührs, ie nf ßnigtiche Berg. mnrdrei Jad äenerfe m e! 3. 66 Nr 48 182 21

Ellhofen, hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den ber 1000 (einfaufend) Mark als Kaution für? . ; stell cke der öffentli stell ird Auf ; 5 er i . —ͤ ; . , J. 193 ͤ (ein M . für icht, stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wir Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß er ihr * , n. . ͤ Ihen s, dl cr eie, e ce ' n n e d,, ä n, le,, , l ,,,, , Ü e , oog e ,, n be, g ., , 9 * 6 . 9 ,, ; . der Regierungshauptkasse in Münster hinterlegt hat, Sbergeschoß, auf Sonnabend, den 360. Sep⸗ Damburg, den 31. Mai 1911. habe, mit dem Antrage auf Zahlung des Restbetrags Behau enn, ,, , , r Ge, er, 11 ühr, kostenfrei einzusenden, zu swescher Stunde 284 853 424 486 543 56s 607 671 643 654 ji, nd fbr deser Verkleben ere en, fühle Ttligt worden; , gi zember Lörä, Vormittags . ur, mit zer sn. Ber Gerichtsschre ke des Canthsfrichts Hamburg. en gogktzteé nt ker Tündl gen gannn rkelten, wie fie seine, hal. n Herfcrb, zelier Kro fung, Larlelbfi, im, Heschäs totale bitter m n, do., zi, ol i is 1s ih keine Nachrichten mehr eingelaufen sind, für tot zu e,, . 6. 6 forderung. einen bei diesem Gerichte , Zivillammer NI. n, . Wich min, em, bezw. geleistet en 45,570 e sowie an Kosten eines e, wn, , ö . 25 23 34 3 * 31 . 9 .

bezeichnete 3 2 tellen. öffent. z ; ; j ö Herber ersolg . nge derer 555 Saß ssi Sh ga53 ge bz 1265 1265 1531:

, n,, , ö ßhece der dcffut, lazoza! Oeffentliche Zustellung. Vormittags 9 Uhr, anberaumt. bothergegangfnen Arzeftwerfahteng di , shulde, orm einher it ie, falten etre i gbr, porzeiiiges 331 II s 13 He -s.

y . berechnet. Verschollene wird Auf 3057] lichen Zustellung wird diefer Äuszug der Klage Arb Amalie R (Rad ) daß die Zahlung nach dem Vertrage in Herford zu gefordert, sich vätestens in dem auf den 28. De⸗ 12306? ; ) . . Die Arbeiterfrau Amalie Raezuweit (Radzuweit), 2. ; di ; e ) ö wachfende J J 1 3 ,, zember 1911, Vormittags 11 Uhr, vor dem Durch Ausschlußurteil ded unter eich eten Gerichts , . ',. J eben Weiß, in Szargillen, Kreis ablau, Prozeß K ö . 1911 erfolgen habe, mit 3. er, 3 e ght ö 3 erwachsende Nachteile den . 6 . 46 . 6 3. 30 ö unterzeichneten Gericht, anberaumten Aufgebotstermine pom *. Mal an 1 ind pie , ,,, . een ge g fh Landgerichts: evollmächtigte. Rechtsanwälte Justirat Holz und Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. kosten pflichtig zur Zahlung von 45, ,d ⸗bosss' Her Juschlag wird spätestens am Tage nach der ls Se5 3is go 353 oss iz? Tin) 115637 1223 zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen felgende auf dem Grundbuchblatt Forst Band I Der Gerichteschreiber des Landgerichts: Ausländer in Königsberg i. Pr, klagt gegen ihren ,,, zu verurteilen, das Urteil auch für vorläufig voll Suh mifsion ereilt werden 69 , w wird. An alle, welche Auskunft über Leben ozer Artikel 1332 eingetragenen Fordern ngen: Ab⸗ Scheinpflug, Sekretaͤr. Ghemann, den Arbeiter Vaniel Raczuweit L23025 Oeffentliche Zustellung. trechhar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung Hie Keb mn nnn en . gag der gt nh hen 1319 1327 1570 1374 1440. Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht teilung III Nr. 13 in Höhe don 720 s nebst Ho / 39. O tliche Zustell (Radzumeit), früher zu Szargillen, jetzt unbe⸗ In Sachen der Qptischen Anstalt C. P. Goerz des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das König⸗ Bergsaktorei u Helle elt hear Ginsen b n den 3 1s⸗ og Anleihe von 1903: die Aufforderung, spätestenz im Aufgebotstermine Zinsen seit dem 3 Oktober 1888 abzügl ich der auf , 86 e nr geb Pempel⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund der 3 1565 1667, lriengesellschaf in. Friedenau, ,, 44 = 46, 1 1 , e e. mf u f wr. d 6 bezogen werden Diese Tilgung erfolgt aus Beständen Gericht Anzeige zi r ie Zinsen geze c ho 32 we, ; ö ö z di Pro ächtigter: ĩ ͤ orm r, geladen. m ge. 25 1191 iese Tilgung erfolgt aus Beständen. rer der, nr , g ng irn d ,,, , Glaus il. e , W il Die vorgenghzten Schulbeersche gbungen werden iz i Img erich den Hammer Darlehnskasfenzerein e. G' m. u. H. mächtigter: Rechtsanwalt van Cupen in Düsseldorf , , i . an der . trägt. Die a. D. Eugen von Rüdiger, unbekannten Auf⸗ Horst, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliches Oberbergamt. hiermit den Inhabern zum J. Januar 1912 Stv. Amterichte: Fetter zu Hamm (Sieg) Abteilung III Nr. 14 in Höhe klagt gegen ihren Ehemann, den Maurer Ernst * 3. lad? den Verl ten . mündlichen Ver⸗ enthalts, früher in Wilmersdorf, Sächsischestraße 42, . ö 11 Kast . i. V. gekündigt, die Auszahlung der Kapitale er— Veröffentlicht Lurch Gerthhtesch ier ffunterschriftf. bon, ibo ä mit ä ginn vonn Gun angziage Gyetz, seslher in Düseltorf unter den Fehauktung, fänden let getestet orslhigh nd m. bre wit Henigüaöme auf die Bätgantnschun leg olzsemé' fill che g enn, Merzig, 22285 Verdingung folgt roch schen vom 21. Dezember d. J, ab ö . , ln für den Bergmann Johann Strüder in Horn, ab. daß, derselbe für den Unterhalt der Familie in keiner des ö lichen Landgerichts zu Königsberg i. Pr bom 4. April 1911 im Reichsanzeiger Nr. 86 und Gira, , Ba k 33 Anfertigung, Lieferung und betriebsfähige gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen nebst JZing— 22786 j ; getreten mit 553 6 e an Balthafar Syrüder in Weise gesorgt, sie auch fortgeseßzt mißhandelt, habe, 2 9. ,, irn g fo e o unn. Nr. 123 der Beklagte zur mündlichen Verhandlung ; . , , n Aufstellung eines runden eisernen Wasserbebälters scheinen und Jinsleisften ; ĩ f s . , eh in Zwei. Dorn u8nd mit bös, Kb 6 an Ghefrau (öhristia! mit, dem Antrag auf rc n, , Zimmer Rr. Mi, mit der Lufforderung einen bei des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in i mn enk em 16 m, n nn, von boo ebm Fassungsraum für Bahnhof Rheine bei unserer Cämmereihauptkasse, Rathaus brücken hat beantragt, Aufgebotsperfahren wegen Ab⸗ Brühl, Maria Anna geb. Strüder in Kle ehaufen, ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung en gebah len Herichte zugelassenen Am alt zu be Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, S Tr., Zimmer 356, . 6. . k . nebst Ummantelung mit Dach foll vergeben werden. 'n , . . 3, essnbeit und Todeserklärung berüglich der Ver. Abteilung il Rr. 3 in Höhe von C48 een ut d S, des , ,,. ,, . . Jum Zwecke der 6 ffen lichen Zustellung wird auf den 29. Juli 1911, Vormittags 9 Uhr, irn i inn, ene, in ö Yat Die Verdingungeunterlagen nebst. Angebotbogen bei den Bankbãusern scholleeen . . Zinfen bom J. August ogg ab fuͤr die Witwe Königlichen Landgericht in Hüsselderf auf den Keen gs nn Fiebig ehem emacht. geladen. Die Termine am 3. Juni 1911 und . Lund Dezember 1959 Waren be; sind gegen pestfreie Cinsendung von 190 46 * - nickt. Geraer Fisiale der Angemeinen Deutsch l. 1. Josef Schöndorf. Krämer und Wirt, ge⸗ ÄÜnton Ortheil Margarete geb. Becker ju Nister⸗ 2. Ottober 1911, Vormittags. 9 Uhr, mit ,, , e 6 den 29. Mai 1911 6. Juli 1911 sind aufgehoben. Jum Zwecke der , 9. 1 t 2. 38 klagt . i! in Briefmarken vom Vorstande unseres Zentral- Credit Nustalt 66 n 6 n n, ,,. 25. Dezember =. * Sohn brück, werden für kraftlos erklärt. der en n , m,, *r i et hre h.. des Königlichen Landgerichts. i een Zustellung wird dieser Auszug aus der . , e. 2. af erf 73 nin , . 2 hier t beziehen, auch können dieselben dort allescher Bankerein von Kulisch g ampf er dase vohnhaft. gewejenen und verstorbenen Aitenkirchen, den 350. Mai 1511. zugelassenen Rechtsan . —— ge bekannt gemacht. jebenz ia. Mar! . oM 3i it eingesehen werden. Eo. Commanditgeselischaft au Atti 2 ; Josef Schöndorf und Manada⸗ 2 ö. . wecke der öffentlichen ; siebenzig Mark 87 Pfennig nebst 400 Zinsen seit 966 ö . . R Tommanditgesellschaft auf ien, ö e , e ei d / dere, ,n, , , ,, ,, , wee ne S vun, ser ,, , . ohne Gewerbe, geboren zu Neualtheim am 12. Juni [23044] Ausschlußurteil. gemacht. : Die minder sährige Crna Gimma Bora Petersen zu des Königlichen Amtagerichiß. Abt. 3. ‚e. ö 3 . ö 1 , . . , Zuschlagfrist bis zum 1. Juli, 6 Ubr Abends. r Gerede Oberlacnder, B37. Ehefrau des vorgenannten Josef Schöndorf, . Im Namen des Königs! . Düsseldorf, den 26. Maj 14911 Mölln i. 8. vertreten durch ihren Vormund, den lz 260] Oeffentũsche Justellun . eln e gt 6 Ifrrm . 9 Münster. den 35. Mal 18911. amtlich in Sera , der zu Neualtbeim webnhast gwesenen und In der Aufgebot sache h des dandn irt Johann 9 n, dgerichts Böttchermeister Wilhelm Petersen sen., zu Mölln 1. E, Die Firma Fahrzeugfabrkt r nf .in Elsenach, 16. September 1911, Vormittags 8 uhr, Königliche Eisenbahndirektion. Mitteideu l sche Vrivot. Bank A. G. n Magde⸗ . n ,,. Ackererseh . . . Gen r, * 3 ,, , i Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Grubenstr. 8, Prozeßbevollmächtigter: er, . pre eßbepol macht ter. Rechnungssteller Landwehr geladen ö burg und ihrer Zweigaunstalten: un arina geh. Frey; . der Kinder der oben⸗ schewski, geb. Kraffzick, 3) des Landwirts . t. Vi 8 m. üller⸗ 5. 4 ] enn 3 ; * . en ,, rler, e, ä, e, Hrn hrket ger. , , eg, ö, . Schüller em e, e nb , , H . i , . ind r mf n m ,. e r n btesgteter Verlosung 2c. von Wert⸗ , . geb. Lambert: 1) Michael Schöndorf, geboren zu jämtlich aus Polschendorf, vertreten durch den de Gyoel z ; vdeich 40, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ 9 h 26 ö ; Pig P 8 a , m,, eee, nn. . . Neualtheim 7. Dezember 1857, 2) Johannes zanw szygau in S önka, Mera Elisabeth geborene Witjes, in Duigburg, ; 2 ; annten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, Gerichtsschrelber des Königlichen Amtsgerichts. . Für feblende Rnsscheing wird der Betrag vem . . ö ie ern e, . e n n ig. t n . ö . uniterstzaße a3, Bre ür, lin n öte⸗ e,. ie, , nn ,,,, a . Beklagte ihr für gelizferte Waren le e JLeziss) Bcrannimachung. papieren. er ita gekärz. Um 31. Da en der Ii endigt die 3) Eli öndorf itwei Gericht za sse or für ü anwai' Herritzen in ** ĩ Verzinsung der auegelosten Schul reibungen. 3) Elisabetha Schöndorf, geboren zu Utweiler am Gerichtsassessor Buchhol; für Fecht erkannt: I der anwam t Dr. ,,. , , , , 17. Dezember 1910 an bis zu ihrem vollendeten von dont . . par b . Dis Firma. Jobann B. Rindi. Dampfsägewerk Die Bekanntmachungen äber den Verlust bon Wert, . - * .

58. August 1867, alle zuletzt wohnhaft in Peppenkum, Hypothefenbrief vom 27. Rovember 1875 ü e Ghema. m, den Fabrikarbeiter Peter Joesef Schüller, . ep.. e lich 86 in Nürnberg⸗Doos, Dooserstraße 30, vertreten dur ö 2. Ven früheren Auslofungen der Anleibe 1887

z. Zt. unbekannt wo abwesend; z im Grundhuche von Hen nen ft . lbeh nh früher 11. Duisburg, Gärtnerstraße 6. itzt unbe⸗ 1 dle e n fen ,,, , . 1911 kostenpflichtig zu verurteilen. Der Be⸗ lechner Vr . rin Murndern, e dapleren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ꝛ. sind od r rr mn e, ,n. Urans gmtzerr, gebenen zu,Nyualthtim am Ir in bt, Uli un tet Ire. s den Altsitsn Knnten retbalts schnecke dees den, Has irteltk' fore dere Kn erhalt fir ie weil nach ls würd zit misichzn. Tesänditg Les gchtz; gegen bie gina Sue g Cee, ddmnhigudü Lezrn 82 w , r ns.

Fehrugr 1533, Sohn der Eheleute Abam Lambert Michael Kraffsich in Polschendorf eingetragenen lichen Gese, Hucht, mit dem , * ,,, Erhebung der Klage und für Fatz der Erhebung der Del Ae , nenn, m wc ,n gesellschaft. Baugeschäft in Nürnberg, Wodan. zb; 2 r E I RR r wm

und Katharina geb; Frey. oon , = köllnisch, Hälfte ohne Zinen, jet Vie Klägern ladet, en Ygllagten , . Klage vorausgehende Vierteljahr gefordert wird, für n n f auf den 24. Juli A911, Vor- straße 64, vertreten durch den personlich haftenden ibliothek lugust Scher Lin 22 1 Nr. 344 dae 6s? ss2 964 1216. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, noch siltig auf 1032 6, 2) der Hypothetenb tief Verhandlung des NRechtsstreits vor pie fünfte hr ; e uf vollstreckbar zu erklären, unter der Be⸗ sichen 9 a. geleden, Zum Zwecke der oöffent, Gesellschafter Rnfem Suiter ir. sritet Dabier, Geselschaft mit beschrnkter daftung zu Berlin. Die se Sc adden S* eibungen werden unter Bezug

sich wätestens in dem auf Samstag, den 30. De⸗ vom 26. Mai 1894 über die im Grundbuche von kammer des N niglichen i n, . in, gründung, daß der Beklagte der Mutter der am bekannt uste 219 wird dieser Auszug der Klage nun unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung, In der am 1. Juni 1911 gemäß S 8 der Anleibe, nahme auf die früheren Bekanntmachungen nicht

zember 1911. Vormittags 9 ihr, vor dem Polschendorf Band ! Blatt Rr. Hh in Abt. Iff unter auf den 12. Juli A9, er,. . 17. Dezember 1910 geborenen Klägerin in der gesetz⸗ e d, eil. ; mit dem Antrage, die Beklagte kostenpflichtig zu bedingungen stattgebabten dritten Verlosung der r derm, ö ;

unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal Nr. 23, anbe⸗ Nr. 12 für den Landwirt Friedrich Kraffzick in mit der Aufforde rung, einen bei dem gehachten ö * fichen Em nell beigewohnt habe. Der Be⸗ en, , ,. zo. Mal 1911. verurteilen, an die Klagepartei 1200 6 nebst fünf Soo Teilschuldverschreibungen wurden folgende Von der Anleihe von 1903 sind Rückstãnde nicht

Kaumten Aufgebotetermin zu melden, widrigenfalls die Polschendorf noch eingetragenen H7zo „M rte richte zugelassenen . zu . . 5 flagie wird zur mündlichen. Verhandlung des Gerichteschreib or e i mn fager bom Hundert Zinsen bleraug zu bezahlen, und das Nummern gezogen: x

Todeerklärung erfolgen wird, und hahen alle, welche erbtest mit fünf Prozent Jinsen seit dem 8. Vejember der öffentlichen Zu stellung wird dieser Auszug der Nechttstreitß vor dag Amtggericht Hamburg, Zivil⸗ er des Großherzoglichen Amtsgerichts. Urtesit ohne eKentnell gegen Sicherbeltziecistung für sI ni dr s Stück 2 * 3000 Der Stadtrat

Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu 1875 werden für kraftlos erklärt. Flagge belannt gemq ht. ; tell 19, Ziviljustizgebäude vor dem Holstentor 23] Oeffentliche Zustellung. Tenne vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klagspartei Die Rückjablung der Teilschuldverschreibungen 1 2 e. . erteilen vermögen, dem Gericht Anzeige zu machen. Föniglichetüz Amtsgericht. Abt. 2. Duisburg, ben 23. Mai 1911. hen reh. ge m gg Fer wn . Ehn, der , e, 3 Schi fen g r der nn a * . ö r , 28 der Caupt n. Rꝛesiden sadt Gera (dx) Zweibrücken, * 1911. 12216 Im Namen des ihniag! zoren j, Gerichtschreib n des königlichen Landgerichts, ng Finn n n, ü prnälttnhe Ad hr, Ke; Scmweidnstzerffraße zo, hr cheßbevoll m ichtlgter Ftechtg. des Rechtsssheils Kr die Kammer lil fir Dandeis eren. Auntiefering e a, , da,. ; e , me, . KaL. Amtagericht. In bem Don ber Fön gliche h * 4 Hint 230 hr Oeffentliche Zustellung. lahen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird en t Warmbrunn zu Breslau J, Köngsstraße 11, sachen des T. Landgerichts Nürnberg auf Freitag. ver Stück , r , He schlu uf. ,, 1 , . eborene al. d, , , ,,,, ,, nn, , , , 4 83. wen , n u m. n SLerlin bei der Berliner Handels. , 2 J, , in der Plattsammlung gebotsverfahren, betreffend Hiaterfegungsmassen F. J. Pöfen, in Neumlnster, Wa renborferstraße 5, Prozeß amburs, den 26. . ; . aupt . rer, , re, er, n. e ast. , teilte Grhbschein, betreffend die Grbsolge Nr. 22. 10, hat ba zen e e , e t in bevollmächtigte: Rechts anwenlt Dr. . in Duig⸗ Der Gersichttschreiber des Amtsgerichts. hauptung, daß Beklagter ihm für in der Zeit vom Reer e den gef Nr. 1, mit der Aufforderung, recht 6 sellsch st ]