23165
In Gegenwart eines Notars sind folgende Schuld— verschreibungen der Provinz Haauover zur Rückzahlung ausgeloit:
Serie 1.
Lit. K zu 1504 . Nr. 3 14 56 62 70 84 108 158 159 204 225 263 2765 294 298 315 329 338 360 420 445 465 475 484 537 543 556.
Lit. C zu 600 S Nr. 10 111 116 247.
Lit. D zu 300 S Nr. 17 59 114 143 158 192 390 391 397 421 580 5538 625 647 682 812 514 890 894 907 9g11 934 948 960 997.
Serie II.
Lit. A zu 3000 ½ Nr. 67 70.
Lir. H zu A500 M Nr. 613.
Lit. ID zu 300 M Nr. 1028 1082 1091 1245 1272 1280 1296. ;
Serie NI.
Lit. A zu 3000 „S Nr. 95.
Lit. C zu 600 M Nr. 433 440.
Lit. D zu 300 „M Nr. 1307 1355 1358 137 1374 1379 1387 1401 1445 1454 1492 1512 153
1539 1557 1596.
Serie IV.
Lit. A zu 3000 ½ Nr. 113 133 174 202 237 238 311 381 435 467.
Lit. R zu 1500 M Nr. 726 771 772 8io sil S836 926 948 g49 g51 9g54 956 9g58 991 1016 1048 1IIIL 1113 1133 1163 1166 1167 1185 1347 13560 3 1435 1446 1459 1552 1556 1594 1658 1763
Lit. C zu 600 M Nr. 485 528 533 606 661 770 775 801 824 3876 888 893 969 1039 1054 10690 1150 1206 1228 1264 1391 1439 1442 14865 1561 1563 1614 1714 1793 1898 1899 1919 i924 19040 1941 1946 1998 1999 2155 2161 2218.
Lit. I zu 300 S Nr. 1608 1685 1776 1837 1855 1885 1913 1914 1949 1950 1951 2025 2049 2063 2064 2065 2112 2124 2177 2190 2248 23252 2274 2275 2407 2432 2434 2480 2521 2575 2575 2665 2738 2771 2818 2872 2901 2902 2975 3984 2986 30092 3037 3071 3140 3143 3160 3161 3167 3176 3242 3335 3368 3410 3437 3491 3542 3543 3544 3545 3565 3567 3568 3630 3864 3899 3953 976 3988 4157 4431 4337 4719 4759 4792 4856 1800 4883 4935 4941 4965 49665 5032 5132 hi4 5211 5258 5343 5421 5432 5538 5539 5622 5631 5684 5685 5743 5745 5769 5775 5906 5967 5938.
Serie V.
Lit. A zu 3000 S Nr. 752.
Lit. ER zu 1590 MS Nr. 1959 2060 2070 2141 2191 2217 2264 2459 2512 2548 2574 2602 27602 2770 2777 2806 2807 2811 28265 25871 2995 2996 3061 3112 3333 3334 3351 3380 3483 3543 3573 3693 3681 3700 3716 3728.
Lit. C zu 600 AM Nr. 2266 2333 2398 2410 2480 2886 2888 2914 2975 3038 3061 3130 3226 3347 3446 3461 3559 3708 3709 3710 3711 3783 3872 23873 4014 4043 4044 4045 4085 4094 4152 4277 4303 4497 4498.
Lit. D zu 300 M Nr. 6156 6266 6304 6316 1427 6440 6552 6771 6774 6805 7112 7123 7240 74185 7450 7565 7653 7658 7795 7912 7937 S053 sl46 8231 8269 S283 8435 8449 8639 S696 8697 S847 8872 8919 8966 8968 8969 g049 9055 90858 A531 9146 162 9250 g378 9575 9616 9617 9618 IS 9959 9988 10021 10431 10438 10444 10466 10603 10653 10799 10876 10882 10911 19919.
Serie VI. ö. A zu 2000 S Nr. 1016 1201 1204 1304
Lit. E zu 1000 „ Nr. 391 4011 4106 4167 4170 4267.
Lit. C zu 500 „S Nr. 4833 4834 4878 4933 4966 4989.
Lit. ID zu 200 ½ Nr. 11081 11083 1 11214 11215 11218 11233 11325 11332 1 11483.
Die Schuldverschreibungen werden auf den 31. De⸗ zember 1911 gekündigt und treten von diesem Tage an außer Verzinsung. Vom selben Zeit⸗ punkte an erfolgt die Auszablung des Kapitals gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen und der nach dem 2. Januar 1912 fälligen Zinsscheine bei der Provinzialhauptkaffe in Hannover. Der Betrag der fehlenden Zinsscheine wird vom Kapual
abgezogen.
Rückstände: Schuldverschreibungen aus der Kündigung auf den 31. Dezember 19077:
Serie 17 Lit. D über 300 M Nr. 3084. L. Oktober 1909: Serie VIII Lit. G über 1000 „ Nr. 3051. 21. Dezember 1909: Serie IV Lit. D über 300 M Nr. 3239 und 4217. Serie V Lit. B über 1500 M Nr. 2015 und 2649. Lit. D über 300 MS Nr. 9615. I. Oktober 1910: Serie VII Lit. G über 1000 S Nr. 57. Lit. J über 200 M Nr. 136. Serie VIII Lit. G über 1000 S Nr. 3163. ö L. November E919: Serie IX Lit. F über 2000 e Nr. 28919. Lit. G über 1000 S½PP Nr. 4478. ZI. Dezember 1910: Serie J Lit. B über 1500 „S Nr. 1553. Lit. C über 600 SÆV Nr. 127. Lit. D über 300 SP Nr. 595 und 956. Serie III Lit. D über 300 S Nr. 1417. Serie IV Lit. A über 3000 M Nr. 125. Lit. B über 1500 M Nr. 1187 1189 1772. Lit. C über 600 „M Nr. 2147. Lit. D über 300 M Nr. 3526 3527 3818 3833 4238 5216. Serie V Lit. C über 600 S6 Nr. 2772 3635 4402. Lit. D über 300 ½ Nr. 9528 10284. Serie VI Lit. B über 1000 MÆ Nr. 4010. Hannover. den 29. Mai 1911. Das Landesdirektorium. Wense.
3937 3950 3993
2 2
111 148
23293 Gewerkschaft Heiligenroda
Kalisalz Bergwerk. . Vacha, den 2. Juni 1911. Hiermit kündigen wir in Gemäßheit des § 4 der Bedingungen der auf unserem Bergwerks⸗ und Grund⸗ esitz eingetragenen Kaufgeldschuld von 61H 250000, — die vorgenannte Schuld zur Zahlung am 1. Ja⸗ nuar E912. Der Grubenvorstand. Dr. jur. E. Marckhoff,
Vorsitzender.
76318 ,, von Wurzener Stadtschuldscheinen.
I. Anleihe vom Jahre 1893.
Bei der am 1. Desember 1910 vorgenommenen Auslosung von Schuldscheinen der im Jahre 1893 aufgenommenen 3 Pigen Wurzener Stadt⸗ auleihe im Betrage von ursprünglich 425 000 S sind . Nummern gezogen worden;
Von Abschnitt A zu je LO00 Æ die Nummern 17 47 137 156.
Von Abschnitt R zu je 590 ƽ die Nummern 237 259 290 312 329 338 339 359 394 454 463.
Von Abschnitt O zu je 100 s½ die Nummern ö 756 806 856 882 28 g45 gö62 962 1006
II. Anleihe vom Jahre 1902.
Bei der am gleichen Tage bewirkten Auslosung von Schuldscheinen der im Jahre 1902 auf— genommenen ro M igen Wurzener Qadtanleihe im Betrage von ursprünglich 600 000 M sind fol— gende Nummern gezogen worden:
Von Abschnitt A zu je E000 F die Nummern 1176 1195 1202 1229.
Von Abschnitt R zu je 500 M die Nummern 1386 1403 1457 1529 1647 1783.
Von Abschnitt C zu je AO S die Nummern 2096 2166 2172 2193 2306 2333.
Die Inhaber dieser gezogenen Stadtschuldscheine beider Anleihen werden hierdurch aufgefordert, die Kapitalbeträge gegen Rückgabe der Schuldscheine, der Zinsleisten und der noch nicht fälligen Zinsscheine in Wurzen in der Stadthauptkafse oder bei der Wurzener Bank oder in Leipzig bei der Filiale der Sächsischen Band oder, was die unter N er, wähnte Anleihe vom Jahre 18893 anlangt, bei der Kredit⸗ und Sparbank am 30. Juni 1911 oder später in Empfang zu nehmen.
Mit dem 30. Juni 1911 hört die Verzinsung auf und es wird daher der volle Betrag der auf spätere Zinstermine ausgegebenen Zinsscheine, die bei Rück— gabe der Schuldscheine fehlen oder vorher schon ein— gelöst worden sind, von dem zu zahlenden Kapitale in Abzug gebracht werden.
Weiter wird bekannt gegeben, daß von den früher ausgelosten Schuldscheinen noch nicht eingelöst sind:
Von der Anleihe vom Jahre 1893 Abschnitt B Nr. 196, zahlbar gewesen am 30. Juni 1908,
Abschnitt B Nr. 281, zahlbar gewesen am 30. Juni 1909,
Abschnitt 9 Nr. 671 und 989, zahlbar gewesen am 30. Juni 1908,
Abschnitt 9 Nr. 668 und 866, zahlbar gewesen am 30. Juni 1909.
Von der Anleihe vom Jahre 1902 Abschnitt B Nr. 1614, zahlbar gewesen am 30. Juni 1966,
Abschnitt B Nr. 1480 und 1481, zahlbar gewesen am 39. Juni 1910,
Abschnitt C0 Nr. 1931, zahlbar gewesen am 30. Juni 19608,
Abschnitt O Nr. 1836, zahlbar gewesen am 30. Juni 1909,
Abschnitt O Nr. 1835, 30. Juni 1910,
und daß deren Verzinsung mit dem 30. Juni des betreffenden Jahres aufgehört hat.
Als gestohlen sind angezeigt worden von der Wurzener Stadtanleihe vom Jahre 1902 die Zinsleisten und Zinsscheine
von Abschnitt A Nr. 1078,
von Abschnitt C Nr. 1318 1819 1820 und 1821.
Wurzen, am 3. Dezember 1910.
Der Stadtrat. Dr. Seetzen.
zahlbar gewesen am
23162 Bekanntmachung.
Die Auslosung der am 2. Januar 1912 einzu⸗ lösenden Hypothekenobligationen der Korpo⸗ ration der Königsberger Kaufmannschaft (ge— mäß 5 6 des mit dem Bankhause S. A. Samter geschlossenen Vertrages vom 17. März 1880) wird am 17. Juni d. Is., Nachmittags 5 Uhr, in unserm Sitzungszimmer in der Börse, Aufgang von der Ostseite 2 Treppen, erfolgen. Dem Publikum ist der Zutritt gestattet.
Königsberg, den 1. Juni 1911.
Vorsteheramt der Kaufmannschaft.
23166
Bei der am 1. Juni 1911 zu Berlin stattgehabten Verlosung z niger Schuldverschreibungen der Deutsch Ostafrikanischen Gesellschaft zu Berlin sind folgende Stücke gezogen worden:
Lit. A über 2000 .
131 177 192 316 494 497 503 523 649 692 698 SI7 848 910 1104 1178 1230 1321 1355 1370
372 1559 1594 1831 1866 1920 2288 2412.
Lit. R über 1000 .
35 57 76 101 172 266 285 331 367 501 769 831 924 927 960 10965 1177 1391 1493 1500 1605 1630 1698 1747 1765 1775 1891 1980 2399 2603 2671 2819 2911 2957 2977 3193 3207 3297 3376 3418 3459 3497 36945 3902 3999 4096 4156 4262 4347 4400 4521 4575 4901 4962.
Lit. C über 500 M.
236 295 430 461 487 541 783 877 883 908 920 1004 1062 1103 1192 1450 1457 1470 1537 1715 1768 1914 1998 2045 2233 2239 2397 2611 2667 2754 2836 2864.
Die ausgelosten Schuldverschreibungen werden gegen Rückgabe der Stücke nebst Zineschein vom L. Juli 1911 ab von der Königlichen See⸗ handlunge⸗Haupikasse zu Werlin eingelöst.
Berlin, den 1. Juni 1911.
Denutsch Ostafrihanische Gesellschast.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert. papieren befinden sich ausschließlich in Unterabtellung 2.
23268 ;
Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr Kaufmann Moritz Priem⸗Leipzig durch Tod aus dem Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Helfenberg (Sachsen). den 20. Mai 1911.
Chemische Fabrik Helfenberg A. G. vorm. Eugen Dieterich. Der Vorstand. Hans Dieterich. Dr. phil. Karl Dieterich.
23260
Die am 1. Juli 1911 fälligen Zinsscheine unserer Rfandbriefe und ommunalobligationen werden bereits vom LF. d. M. ab an unserer Kasse sowie an den früher bekannt gemachten Stellen eingelöst.
Berlin, den 1. Juni 1911.
Preußische Hypotheken⸗Actien⸗Bank.
23250 gihein⸗ und See⸗Schiffahrts⸗ Gesellschaft in Köln.
Die für das Jahr 1910 auf M 30, — pro Aktie festgesetzte Dividende unserer Gesellschaft gelangt von heute ab gegen den Dividendenscheln Nr. 13 zur Auszahlung bei
der Direktian der Gesellschaft, oder
dem Bankhause Deichmann C Co. in Cööln,
oder dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, oder dem Bankhause Kahn Co. in Frankfurt a. M. Cöln, den 1. Juni 1911. Der Vorstand.
z5zvI] Elbsandstein⸗Industrie Aktien⸗Gesellschaft, Dresden.
Für die am Ez. Juni E911 zu Dresden statt. findende ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft ist noch folgender Antrag eingebracht:
Punkt 5 der Tagesordnung: Beschlußfassung
über die Wahl eines vierten Aufsichtsratemitalieds, was wir unter Bezugnahme auf unsere Veröffent— lichunz vom 15. Mai a. c. hierdurch mitteilen.
Dresden, den 1. Juni 1911. Der Vorstand.
23282
29
Aktien⸗Gesellschaft des Fährhauses auf der Uhlenhorst.
Generaluersammlung am Donnerstag, den 22. Juni, Abds. S Uhr, im Fährhause auf der
Uhlenhorst. Tagesordnung:
1x Vorlage des Jahresberichts ünd der Abrechnung.
2) Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats.
3) Wahl eines Mitglieds des Vorstands.
Hamburg, Juni 1911. Der Vorstand. 235031
Zu der am Sonnabend, den 1. Juli 1911, Nachmittags 5 Uhr, zu Aachen im Unionhotel stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ , laden wir unsere Herren Aktionäre hier⸗ mit ein.
Tagesordnung:
I) Erhöhung des Grundkapitals um 400 000 M; entsprechende Abänderung des 5 4 des Gesell⸗ schaftsvertrages.
2) Festsetzung der Zahl der Mitglieder des Auf— sichtsrats und Wahl von Mitgliedern des Auf— sichts rats.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 27. Juni 1911
bei der Kasse der Gesellschaft zu Großz⸗ Lichterfelde,
in Aachen bei der Bergisch Märkischen Bank, Aachen,
in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft. ᷣ
in Osnabrück bei dem Bankhause Carl Schwenger
oder bet einem deutschen Notar hinterlegt haben. RBerlin.
Gro Lichterfelde. 33. 3. Juni 1911. B. Wittkop Aktiengesellschaft für Tiefbau.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Erich. C. Fastenrath.
23300 Göhrig C Lenchs'sche Kesselfahrik Actien Gesellschaft Darmstadt.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der zwölften ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 27. Juni c., Nachmittags 3 Uhr, in das Geschäftslokal der Gesellschaft eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz.
2) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
3) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4 Aufsichtsratswahlen.
Aktionäre, welche an der Generglversammlung teilnehmen wollen, haben ihren Besitz an Aktien bis spätestens 24. Juni c.
bei der Gesellschaftskafsse,
bei der Bankfirma J. L. Finck, Frankfurt a. Main, oder
bei der Bankfirma J. Ph. Keßler daselbst gegen Aushändigung der Zulaßkarten zur General⸗ versammlung nachzuweisen.
Darmstadt, den 2. Juni 1911.
Der Aufsichterat. Carl Finck, Vorsitzender. 22414
Zu der am Dienstag, den 27. Juni, Nach⸗ mittags 5 Uhr, in Lübeck, Breitestraße 351, statt⸗ findenden Generalversammlung ladet die unter⸗ zeichnete Gesellschaft die Herren Aktionäre hiermit ein.
Tagesordnung:
J. Vorlegung des Berichts für das Geschäftsjahr 1910111 mit der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
II. Genehmigung des Abschlusses sowie Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
III. Ergänzung des Aufsichtsrats durch Neuwahlen.
IV. Antrag des Vorstands auf Zusammenlegung des Aktienkapitals im Verhältnis von 2:1 und Wiedererhöhung um S 200 000,—.
7
Neumünfter (Holstein), den 3. Juni 1911. Cocos · Teppich Fabrik NUeumünster Ahtiengesellschust (vormals Gerh. Heinrich Meyer K Co.).
23301 ; Elsaß -Lathringische Sprengstoff⸗Aktien- Gesellschaft in Busendorf mit dem Sitz in Metz. Ordentliche Generalversammlung am Diens⸗ tag, den 27. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Handelskammer in Straßbuig i. Els., Gutenberavlatz 10. Tagesordnung: . 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats. 2) Bilanz per 31. Dezember 1910. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aussichtsrat.
Metz, den 1. Juni 1911. Der Vorstand.
23295 „Papyrus“ Altiengesellschaft. Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur LV. ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Mittwoch, den 28. Juni er., Vor- mittags 11 Uhr, im Hause Lit. D. 3, 15116 (Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft, A. G.), zu Mann⸗ heim ein. Tagesordnung: I) Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Jahresrechnung und der Bilanz. 3) Genehmigung der Bilanz. 4) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. ) Wahl von Mitgliedern des Aussichtsrats. 6 Wahl der Revisionskommission. . Wer an der Generalverfammlung teilnehmen will, hat sich über den Besitz seiner Aktien mindestens drei Tage vorher nach 5 32 der Statuten bei unserer Gesellschaft oder bei den Bankhäusern Süddeutsche Disconto⸗Gesellschaft A.-G. in Mannheim, E. Ladenburg in Frankfurt a. M. auszuweisen. Mannheim, den 31. Mai 1911. Der Aufsichtsrat.
(23247 Bekanntmachung.
In der am 24. Mai 1911 siattgehahten gußer⸗ ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurde folgender Beschluß gefaßt:
l) Das Grundkapital der Gesellschaft wird um s 9o0 900, — in der Weise herabgesetzt, daß je zwei Aktien zu einer Aküie zusammengelegt werden.
2) Die Aktionäre haben zum Zwecke der Zu⸗ sammenlegung ihre Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneuerungsscheinen in einer vom Aussichtsrat fest⸗ zusetzenden und im Gesellschaftsblatt bekannt zu machenden Frist, die jedoch nicht über den 15. Juni 1911 hinaus bestimmt werden darf, einzureichen und erhalten demnächst für je zwei Aktien eine Aktie mit dem Vermerke zurück: /
„Gültig geblieben gemäß Zusammenlegungs—⸗ beschluß vom 24. Mai 1911.“
Eine der eingereichten Aktien wird zurückbehalten, verliert ihre Gültigkeit und wird vernichtet.
Soweit die von Aktionären eingereichten Aktien zur Durchführung der Zusammenlegung nicht aug⸗ reichen, der Gesellschaft aber zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verjügung gestellt werden, werden von den sämtlichen, in dieser Weise eingereichten Aktien immer eine vernichtet und eine durch den erwähnten Stempelaufdruck für gültig ge⸗ blieben erklärt. Die letzteren werden zum Börsen⸗ preis und in Ermangelung eines solchen durch öffent⸗ liche Versteigerung verkauft; der Erlös wird den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. ö
3) Soweit bis zum Ablauf der gemäß Ziffer 2 festgesetzten Frist die Aktien nicht eingereicht sind, oder soweit die eingereichten Aktien die zur Aus⸗ führung der beschlossenen Zusammenlegung erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen, der Gesellschaft aber nicht behufs Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, wird die Zusammen⸗ legung in der Weise ausgeführt, daß die Aktien für kraftlos erklärt und an Stelle der für kraftlos er⸗ klärten neue Aktien ausgegeben werden, und zwar für je zwei alte immer eine neue Aktie. Diese neuen Aktien sind für Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft zum Börsenpreis und in Er⸗— mangelung eines solchen durch öffentliche Versteige⸗ rung zu verkaufen; der Erlös ist den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung zu stellen.
4) Die Herabsetzung des Grundkapitals erfolgt
zum Zwecke der Rückzahlung der Hälfie des Grund ⸗
kapitals. .
Nachdem der Aussichtsrat die Frist zur Ein⸗ reichung der Aktien bis zum 5. Juni 1911 festgesetzt hat, fordern wir unsere Attionäre auf, bis zu diesem Tage ihre Aktien nebst Erneuerungs⸗ und Gewinnanteilscheinen bet uns einzureichen, und stellen ihnen anheim, etwaige Spitzen (zu 2 des Be⸗ schlusses5 uns zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung zu stellen.
Berlin, den 1. Juni 1911.
Heimstütten · Aktien · Gesellschaft. H. v. Krottnaurer.
23306 Bamberger Ziegel. Tonwerke A. G. . Bischherg.
Die orbentliche Geueralversammlung sindet am Freitag, den 209. Juni 191 1, Nachmittags 4 Uhr, im „Russischen Hof' zu Würzburg statt.
Tagesordnung:
I) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung pro 1909/19.
2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat. .
3) Zustimmung der Generalversammlung zur bis⸗ herigen Behandlung der Beschlüsse der vor⸗ jährigen Generalversammlung bezw. Durch⸗ fübrung der Sanierung.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Depotscheine der Reichsbank spätestens am z. Werktage vor dem anberaumten Termin bei der Gesellschaft oder bei der Bank f. Handel E Industrie in Bamberg hinterlegt haben.
Würzburg, den 2. Juni 1911.
Der Aufsichts rat. Karl Weber, Vorsitzender.
M 1H30.
. Unter suchungssachen. 2. Aufgebote, 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapi
eren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
erlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
Dritte Beilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnahend, den 3. Juni
Sffentlicher Anzeiger.
reis für den Raum einer 4gespaltenen Petitzeile 30 .
1911.
6. Erwerbs⸗ und Wirt Sgenossenschaften. 7. Niederlassung ꝛc. , .
8. Unfall- und Invaliditäts- 2c. Versicherung. 9. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
tsanwälten.
5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
22457 . Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit zu der am Freitag, den 30. Juni a. c., Vorm. LO Uhr, in unserem Bureau Charlottenburg, Charlottenburger Ufer 53/54, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
Beschlußfassung über die Verwertung der Liqui— dationsmasse und evtl. Beendigung der Liquidation.
Charlottenburg, den 1. Juni 1911. Charlottenburger Farbwerke Attiengesellschaft
in Liqu. Der Liquidator: Hugo Büttner.
232831 Einladung zur sechsten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 4. Juli 1911, Vormittags 11 Uhr, nach Bremen, in unserem Geschäftslokale, am Seefelde. Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung ver 1910/11 sowle Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Aufsichtsratswahl.
3) Beschlußfassung über Verlegung des Sitzes der Gesellschaft sowie entsprechende Statutenänderung.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche
spätestens am 1. Juli in unserm Geschäfts⸗ lokale, Bremen, am Seefelde, bei der Inter⸗ nationalen Bank in Luxemburg, Filiale Metz in Metz oder bei dem Bürgermeisteramt Gräfen⸗ roda i. Thür. hinterlegt werden.
Bremen, den 1. Juni 1911.
Gaswerk Gräfenroda Aktiengesellschaft. R. Dunkel.
232561 Römhildt Pianofortefabrik Aktiengesellschaft, Weimar.
Außerordentliche Generalversammlung am Donnerstag, den 22. Juni 18911, Abends 6 Uhr, im g n nme, der Thüringischen Landes⸗ bank Aktiengesellschaft zu Weimar.
Tagesordnung:
I. e d,, des Grundkapitals der Gesellschaft um den Nennbetrag von S 600 900, — unter Ausschluß des Bezugsrechts der Aktionäre und i , der näheren Modalitäten der Er—
öhung.
II. Umwandlung der 200 Namensaktien zum Nenn— wert von S 200, — in 40 Stück Inhaberaktien zum Nennwert von M 1000,—.
III. Statutenänderungen: . i r der Firma, B. S 3 hinsichtlich des Grundkapitals, I) 5 A hinsichtlich des Geschäftsjahres, 2) 85 hinsichtlich der Tantieme des Auf⸗ sichtsrats, D. S 9G hinsichtlich der Mitgliederzahl des
Aufsichte rats, ̃ 2. 1) § 14 hinsichtlich des Ortes der General⸗
versammlung,
2) 1 hinsichtlich der Stimmzahl jeder
e
3) § 17 hinsichtlich der Entlastung des Aufsichtsrats. IV. Wahlen zum Aussichtsrat.
Nur diejenigen Aktionäre sind stimmberechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Generalnersammlung, den Tag der letzteren und den , D. Niederlegung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaftskaffe in Wei⸗ mar hinterlegt haben.
Weimar, den 1. Juni 1911.
Der Aufsichtsrat. R. Fricke, Vorsitzender.
2
2330 ᷣ Aktiengesellschaft für überseeische
Bauunternehmungen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch zu der am 27. Juni 1911, Mittags ET Uhr, in Sitzungssaale der Deutschen Bank, hierselbst, Kanonierstraße 22s33 J, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Maßgabe es S I18 des Statuts ausüben wollen, müssen bis spätestens am 24. Juni ds. Is. bei der Ge— sellschaftskasse in Berlin, Wil 2 1 . bis 6 Üühr Abends gegen Empfange bescheinigung
a ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme be— stimmten Aktien oder Interimsscheine einreichen fowie b. ihre Aktien oder Interimscheine oder die da⸗ rüber lautenden , n n , . der Reichsbank
hinterlegen und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen. Stimmkarten werden von der vinterlegungsstelle ausgehändigt.
Tagesordnung:
1 Vorlegung des Geschäftsberschts für 1910.
2) Beschlußfassung über die Fesfflellung der Bilanz
und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per Il, Dezember 1919 über die Verwendung bes Reingewinns sowie über die Entlaflung des Vorstands und Aussichtsrats. ⸗ 7 von ie fg, t inter geh ö ahlen zum Au Srat unter Festsetzung der Zahl seiner en che ö. Berlin, den 3. Juni 1911. auttien g en ft ür überseeische auunternehmungen. abich. Bergmann.
or 65] Sociètè Anonyme des IHlauts Fourneaur
et eiöries dle Rumelange-St. Ingbert.
Der Aufsichtsrat erlaubt sich in Gemäßheit mit Artikel 39 der Statuten die Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung einzuladen, welche Freitag, den 16. Juni 1911, in Luxemburg um E13 Uhr Vormittags, im Bureau des „Syndicat pour la vente des fontes“, Boulevard du Viadue, stattfindet.
Tagesordnung:
I) Uebereinkommen betreffend Interessengemeinschaft mit der Deatsch Luxemburgischen Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktiengesellschaft.
2) Eventuell Statutenänderung.
3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern und Kom⸗ missaren. ⸗
Behufs Teilnahme an der Versammlung werden die Herren Aktionäre gebeten, sich nach den Artikeln 40 und 41 der Statuten zu richten. Die Hinterlegung der in dieser Generalversammlung vertretenen Aktien kann erfolgen: ;
in Rumelange: bei der Gesellschaft selbst,
in Brüssel: bei der an que de Hruxoiles,
in Lüttich: bei der Banque Liegeoise,
in Lüttich: bei dem Crédit General Li cgeois.,
in Luxemburg: bei der KWandue Inter- narionnle,
in Luxemburg: Lambert C Co. )
NB. Im Falle diese Versammlung nicht be⸗ schluß fähig sein sollte, wird eine zweite außer⸗ ordentliche Generalversammlung mit derselben Tagesordnung schon heute für Sonnabend, den 24. Juni 191 41, dem Tage der jährlichen General⸗ versammlung, anberaumt.
sa3z63) 8ilnn; der Ching Export. Import K Bank. Compagnie zu Hamburg
mit Zweigniederlassungen in Hongkong, Shanghai, Kobe⸗Hyogo und Yokohama vom 31. Dezember 1916.
Aktiva. 06
1) Guthaben bei der Reichsbank—⸗ bauptstelle in Hamburg 1282 249 2) Kassenbestand 26 769 3) Wertpapiere 1288 639 4) Grundstück Glockengießerwall 15, gemäß Bilanz vom 31. De⸗ zember 1909 . . ½ 192 000, —
abzüglich Ab⸗
4 000. —
bei den Herren Werling
schreibung. . 188 . o) Ausstände bei der Zweignieder⸗ lassung in Hongkong, rückzahl⸗—
bar in Gold 156 094 06 6) Ausstände bei der Zweignieder⸗ lassung in Shanghai, rückzahl⸗ U
bar in Gold 6b 8 764 48 7) Ausstände bei der Zweignieder⸗ lassung in Kobe⸗Hyogo, rück—
705 266 b
zahlbar in Gold 83) Ausstände bei der Zweignieder⸗ lassung in Yokohama, rück 39 zahlbar in Gold . 482 387 — 9) Ueberseeische Läger 6 560 181,65 abzüglich 5 oo Abschreibung .. 28 009,08 10) Vorschüsse gegen Unterpfand und Guthaben bei Bankiers ...
532 17257
0 216 4g 236 3 R
Passiva. I) Aktienkapital 2) Diverse Kreditores 3) Reservekonto 9 Delkrederekonto 5) Akzeptkonto: Provisionsakzepte gegen Unterpfand 6) Gewinn
1500000
166 005 * 1356 060 —
141 105 22 2030 0009 235 NS N Geminnberechnung für das Jahr 1912.
Einnahmen. 6 5 I) Gewinnvortrag vom Jahre 1909 14 620 52 2) Gewinn auf überseeische Läger 6p 248 922, 39 abzüglich Ab⸗
schreibung ., 28 009,08
3) Gewinn der Zweigniederlassungen in China und Japan.... 1938 638 4) Zinsen und Provissonen .... 777060
2051233
220 913
Ausgaben. I) Abschreibung auf Grundstück, be⸗ legen Glockengießerwall 15 C6 4000, —
2) Handlungsunkosten. . 17233 34 21 233
2 030 000 —
Hamburg, den 31. Dezember 1910.
China Export⸗ Import Æ Bank⸗Compagnie. Der Vorstand. Paul Ehlerg.
Der Unterzeichnete hat vorstehenden Bericht be⸗ züglich des Vermögensstandes und der Verhältnisse der Gesellschaft eingehend geprüft und findet zu dem— selben weitere Bemerkungen zu machen keine Ver— anlassung. e
Hamburg, den 11. Aprtl 1911.
Der Aufsichtsrat. August Leppien. A. G. G. Blaß. Justus P. Lembke.
15655 73 8.
23254 Löwenbrauerei Louis Sinner Actiengesellschaft Freiburg i / Bg.
Bei der heute in Gegenwart des Gr. Notars Herrn Otto Merklinger vorgenommenen Ziehung von zur Heimzahlung bestimmten Schuldverschrei⸗ bungen unserer Anleihe vom Jahre 1894 wurden folgende Nummern gezogen:
Lit. A 26 41 47 69 72 82 163. 218 220 268 291 319 338 3658 423 443 445 478 493 521 549 553 621 627 639 654 820 855 891 945 970 988 1011 1020 1034 10913 1054 1075 1096 1097.
Lit. B 13 17 70 76 80 90 141 222 280 290 297 369 380.
Die Einlösung dieser Schuldverschreibungen findet am H. September a. c. à2 103, also zu S 515, — resp. M 1030, — statt bei:
der Rheinischen Creditbank Filiale Freiburg
in Freiburg i. B' gau,
der Filiale der Bank für Handel In⸗
dustrie in Frankfurt a. Main und unserer Gesellschaftskafse. Freiburg i. Bg., den 1. Juni 1911. Der Vorstand.
23284
Einladung zur sechsten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Dienstag, den 4. Juli I911, Vormittags 11 Uhr, nach Bremen in unserm Geschäftslokale am Seefelde.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung per 1910,11 sowie Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
2) Aufsichtsratswahl.
3) Beschlußfassung über Verlegung des Sitzes der Gesellschaft sowie entsprechende Statuten⸗ änderung.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 1. Juli in unserm Geschäfts⸗ lokale, Bremen, am Seefelde, bei der Inter⸗ nationalen Bank in Luzemburg, Filiale Metz in Metz, bei dem Bürgermeisteramt in Heldrungen oder bei dem Bürgermeisteramt in Oldisleben hinterlegt werden.
Bremen, den 1. Juni 1911.
Gaswerk Heldrungen ˖ Oldisleben e , , e R. Dunkel.
22492 Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 28. Juni 1E 9IR, Nachmittags 24 Uhr, im Geschäftslokale des Herrn Justizrats Ley zu Bad Oeynhausen statt— findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung pro 1910. 2) Bericht des Vorstandes und des Aufsichtsrates. 3) Beschlußfassung über die sub 1 und 2 gedachten Gegenstände.
4) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstandes
und Aufsichtsrates.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben sich in Gemäß heit des 5 265 unseres Statuts spätestens am letzten Werktage vor dem Zusammentritt der Generalversammlung im Geschäftslokale der Gesellschaft in Bad Geynhausen oder beim Bank— hause S. Katz, Hannover, auszuweisen.
Bad Oeynhausen, den 3. Juni 1911.
Thonwmanrenfahrih Antien ⸗Gesellschaft. Der Vorstand. E. Dem mig.
saza oo Schsische Tonwerke, Actiengesellschaft Brandis.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung, welche am Donnerstag, den 29. Juni 1911, Vormittags 1A Uhr, im Geschäftslokal der Ge—⸗ 4 zu Brandis stattfinden soll, ergebenst ein⸗ geladen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung und Genehmigung der Jahresrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr vom 1. 5. 1916 bis 30.4. 1911.
2) Verwendung des Reingewinnes.
3 n ng des Aufsichtsrats und des Vorstands
der Gesellschaft.
9 Zuwahl zum Aussichtsrat.
ktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich bei Beginn der Ver—⸗ sammkung als Äktionäre durch Vorzeigung von Aktien oder durch Vorzeigung von Depotscheinen auszuweisen, aus denen hervorgeht, daß Aktien bei der Gesellschaftskasse in Brandis oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt zu Leipzig oder bei einem Natar hinterlegt worden sind, und aus denen sich die Nummern der hinter⸗ legten Aktien ergeben. .
Erfolgt die Hinterlegung bei einem Notar, so ist die Gesellschaft hiervon spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung schrift— lich in Kenntnis zu setzen.
Der Geschäftsbericht sowie Bilanz, Gewinn und Verlustrechnung liegen vom 22. Juni ds, Is. ab im Geschäftslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus.
Brandis, den 1. Juni 1911.
Säͤchsische Tonwerke, Act. Ges. Brandis i. Sa. Der Aufsichtsrat. Decker, Kommerzienrat.
29274 Chamotte. nu. Thonwerke, Aktien Gesellschast Thonberg ⸗Kumenz in Sachsen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag, den 27. Juni 1911, Nachmittags 5 Uhr, in dem Amtszimmer des Notars Herrn Dr. Brandi, Berlin, Jägerstr. 22], stattfindenden Generalversammluung eingeladen.
Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung für 1910.
2) Beschlußfassung über die Erteilung der Ent—⸗
lastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Beschlußfassung über die Vergütung an den
Aufsichtsrat.
4) Wahlen zum Aussichtsrat.
Aenderung des § 15 der Statuten.
Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben bis spätestens am 24. Juni 1911 ihre Aktien ohne Dividendenbogen unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bei der Gesellschaft zu hinterlegen oder die bei einem Notar oder einer öffentlichen Behörde veranlaßte Niederlegung durch Einreichung einer über die Niederlegung lautenden glaubhaften Bescheinigung nachzuweisen.
Thonberg, den 2. Juni 1811.
Chamotte⸗ u. Thouwerke, Aktien Gesellschaft Thonberg⸗K‚amenz in Sachsen. Der Vorstand. Bernh. Otto.
32s Industrie für Holzverwertung Aktien Gesellschaft.
Die Aktionäre laden wir zur ordentlichen Generaiversammlung auf Dienstag, den 27. Juni 191A, Vormittags 11 Uhr, nach Essen Ruhr, Berliner Hof, ein.
Tagesordnung:
I) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge— schäftsjahr 1910.
2) Entlastung des Vorstanes und Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über Herabsetzung des Grund⸗ kapitals von 1000 000 6 auf 250 000 ½ durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 421 zum Zwecke der Vornahme außerordent⸗ licher Abschreibungen und Reservestellungen.
4) Beschlußfassung über die Erhöhung des auf 250 000 ½ herabgesetzten Grundkapitals auf bis zu 1900 000 S durch Ausgabe von bis zu 750 Stück neuen Aktien mit Gewinnberechtigung vom 1. Januar 1911 ab.
5) Festsetzung des Mindestkurses für die Ausgabe der neuen Aktien. Beschlußfassung über Aus⸗ schluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktio⸗ näre sowie Ermächtigung des Vorstands und Aufsichtsrats, die Einzelheiten der Ausgabe fest⸗ zusetzen.
6) Beschlußfassung über eine Neuredigierung der ganzen Satzung, insbesondere Abänderung der Bestimmungen über den Gegenstand des Unter— nehmens, die Bekanntmachungen, die Erhöhung des Grundkapitals, die Bestellung und die Ver⸗ tretungsbefugnisse des Vorstands, den Aussichtsrat, die Generalversammlung, die Gewinnverteilung, die Auflösung und Liquidation der Gesellschaft.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens am 23. Juni 1911 seine Aktien unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses bei der Berliner Handels. Gesellschaft zu Berlin oder bei einem deutschen Notar hinterlegt hat. Der Zutritt zu der Generalversammlung erfolgt auf Grund einer Eintrittskarte, welche bei Hinterlegung der Aktien ausgehändigt wird.
Altenessen, den 2. Junt 1911.
Der Vorstand der Industrie für Holz⸗ verwertung Aktien⸗Gesellschaft.
lens, Société Frangaise de Banque et de Dépots. Paris.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen, welche am Donnerstag, den 22. Juni 1911, Nachmittags T Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Bank: 56, Rue de Provence in Paris statt⸗ finden wird.
Tagesordnung: : J. Vorlage des Jahresberichts des Aussichtsrats und der Revisoren. II. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und die Gewinnverteilung. III. Die Wahl von 2 Aussichtsratsmitgliedern und Revisoren.
Alle Besitzer von weniger als 10 Aktien können ich zur Erhaltung dieser oder einer größeren Anzahl
ktien vereinigen und sich von einem unter ihnen oder auch einem anderen schon stimmberechtigten Aktionär vertreten lassen.
Zur Ausübung ihres Stimmrechts gemäß § 32 der Statuten müssen die Herren Aktionäre ihre Aktien spätestens am 8. Juni 1911 bis nach Abhaltung der Generalversammlung deponieren, und zwar bei unseren Niederlassungen:
Berlin, 34 35 Mohrenstraße,
Brüssel, 70 Rue Royale,
Antwerpen, 74 Place de Meir,
Rotterdam, 103 Leuvehaven, oder bei sämtlichen Niederlassungen der Socicts GCnGrake pour favoriser Je PGveluoh be- ment du Commerce et de 1'Industrie en France.
, / e ee n ee = me, =.