1911 / 130 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jun 1911 18:00:01 GMT) scan diff

23265 Aftiva.

Bad Mergentheim

Aktien⸗Gesellschaft.

Bilanz ver 31. Dezember 1916.

Aktienkapitaleinzahlungskonto per 1. April 1911 zu leistende 50 Einzahlung d ,, Prioritãätsaktienkapital d Immobilienkonto.. .. wp 777 163, 86 d Grundstückekonto. JJ Maschinenkonto ö p43 569,40 Gd Mohilienkonto... . . . . D JS , Kassekonto wd Debitorenkonto. Vorräte an Reklame. . , „Flaschen, Kisten, Korken ze. Wein, Tafelwasser ꝛx·c... lebendem Inventar, Pferde, Kühe ꝛc., Heu, Stroh, Frucht V .

M6 8745,95 2172,90 5107,10 9 170,55

. 7 951,

5 P Aktienkapitalkonto Stamm⸗ lt aktien Prioritãäts⸗ aktien 700 000 Hypothekenkonto. editorenkonto. Akzeptekonto.. Gewinn per 1910.

769 463 80 178 931 66

39 269 4

195 I68 60

8 864 66 i Sh

1000000

166 793 138 016 72200 17103

[22383

Attiva.

Grundstũckkonto Maschinenkonto. Debitoren.

1911 n.

Debet.

160 112269

44 358 30 135

Ss 777

Bilanzkonto.

Aktienkapitalkonto Ersatzrücklagekonto Kreditoren

701

358

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

redit.

1911 3

Gru

,, ,,

Abschreibungen:

ndstückkonto

Maschinenkonto Dividende

8 oo 6] April 12 355 47 1.

10 21 7

M6 ꝛÆsͤ—ill , ,

218611 513469 282514

abrikationsgewinn 625 14 3 .

700 1200

2 5265 14

Pflanzen der Gärtnerei Glühlampen, Putzwolle ꝛc. .. Pastillen, Material und Salzen

Soll.

76 90 / 1 I85 go

838.80 36 162911356

Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1910.

1629113

ö,, / Abschreibung auf Immobilien, Mobilien u. Maschinen Allgemeine Unkosten . w

insen.

Gewinn per 1810

S6 3

68 79 22 000 30 095 34 ; 29 33 92 ; 171109395

99 202

Der Auffichtsrat besteht nunmehr aus folgenden Herren:

Konsul Albert Schwarz in Stuttgart, Vorsitzender.

Gewinn (Wasser, Bäder, Kurtaxe, Diverses)

Hotel,

99 202

Stadtschultheiß Theodor Klotzbuecher in Bad Mergentheim, stellv. Vors. Kommerzienrat Georg Arnhold. Kgl. Württ. Konful in Dresden. Friedrich Eckbrecht Graf von DürckheimMontmartin in Weimar.

Kommerzienrat Friedrich Haur in Ebingen. Direktor Dr. Friedrich Huebner in Balingen. Fabrikant Wilhelm Keller in Ebingen. Stadtrat Josef Merz in Bad Mergentheim.

Geh. Regierungsrat Professor Dr. Paasche, M. d. R., in Berlin.

Bankier Josef Roeser in Bad Mergentheim— Rechtsanwalt Dr. J. Rosenfeld in Mannheim.

rg ssor Dr. Hermann Sieglin in Stuttgart. Rechtsanwalt Helmut Schwab in Stuttgart. Architekt H. Scheurembrandt in Berlin.

Freiherr Nikolaus von Thuemen in Groß⸗Lichterfelde. Frau Elisabeth von Treskow in Wiesbaden.

Den 31. Mai 1911.

. Bad Mergentheim A. G. G. E. von Roerdansz, Major a. D.

F Filer Regierungsrat.

2912 Aktiva.

Schantung⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Bilanz am 31. Dezember 1910.

Vassiva.

Bahnanlage und Ausrũstung Aufforstungs konto Abschreibung

Magazinkonto Abschreibung

Konto schwimmende Güter Effektenkonto Kassenbestand:

in Berlin

in Tsingtau Debitoren:

Bankguthaben

Außenstãnde

S3 105,23 7000,

6s 1006 604,35

50 330,22

5h 92 410 60 I6 105 2s ghb 27413

243 S569 12 761 700

49 250 08

4603 4748

w

Kreditoren. Erneuerungsfonds Reservefonds Spezialreservefonds .. Gewinn- und Verlustkonto

Debet.

* s Mg Gewinn- und Verlustrechnung am 31. Dezember 1910.

6 3 oa ob oo

9 800

21 46422

2 415299 47 745 140 24 745 140 24 4696 229 80

. Kredit.

Betriebsausgaben. Juschuß zum Erneuerun Abschreibungen: auf Magazinbestände ... Aufforstungskonto .

Kursverlust

M 50 330, 22

228 591, 98

8 bg l. 98

2 700 0900, 760 732,78

76 73375

Slo oo.

105 060.

156 556028 Di D

Reservefonds Spezialreservefonds

Divldende Ho /

Aufsichtsrat

Abgabe an das Gouvernement. Superdividende 1410/0 Genußscheine

Vortrag für 1911

Berlin, den 31. Dezember 1910.

1827 659 24

g 3d Jg 77

Mb 2) Vortrag aus 1909. ... Betriebseinnahmen

4 134 3903 b S5 hh l

Die Direktion.

Hoeter.

Die Uebereinstimmung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Büchern bescheinigen

Berlin, den 24. April 1911.

Julius Stern. Ludwig Born.

22913

Schantung⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Die in der Generalversammlung vom 1. Juni genehmigte Dividende für das Geschäftsjahr 7910

Kloke.

Exich.

Wir bescheinigen die Uebereinstimmung der vor— stehenden Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung

mit den Büchern der Gesellschaft. Berlin, den 24. April 1911.

„Renifion“ Treuhand Aktien ⸗Gesellschaft.

Dr. Schön. Pppa. Karl Voege le. bei der Nationalbank für Deutschland. =

bei dem A. Schaaffhausen'schen in Frankfurt a. Main

bei der Deutschen Bank Filiale

bei der Direction der Disconto⸗

Bankverein, Frankfurt, Gesellschaft,

Hornburg, den 1. April 1911.

Der Vorstand der Actien⸗Conserven

Ludwig

Reuer. O. Reuer.

. 3 177 31 zz had d do id zj

5

1d T

2 525 14

.

fabrik Hornburg.

(22879 Aktiva.

10 119

i2l 8 oᷣ 2836638 D i 11 6636

Abschreibung Maschinen

Abschreibung Effekten 195 000, Kasse, Bestand 3 Debitoren

277

141

Debet.

4698890

bo7 922 83 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Clauener Aktien Zuckerfabrik.

Bilanz am 34. März 1911.

3 ooo -

O00

1 9 32733

63 66

Kredit.

An 13 Betriebskonten 622 Anbschreibungen 20 Gewinnvortrag

971651 673 6s 3233

643

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn- und Verlust⸗ konto habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Geschaͤftsbüchern übereinstimmend gefunden

Clauen Z., den 20. April 1911. P. Flößel,

amtlich bestellter und) bee digter Bücherrevisor.

In der Generalversammlung am 9. M durch Tod ausgeschiedenen Carl Grote, Soßmar,

scheidende

167 42

Carl Grote II. H. Köhler II.

in den Vorstand gewählt.

Heinrich Hartmann, Machtsum, wurde wiedergewählt.

Ferner wurden in den Grote, Soßmar, n, L Rautenberg, und Franz ?

n Aufsichtsrat neugewählt: auenstein II., Clauen, Adolf Grote d ormann, Adlum.

Vorstand der Claueuer Actien⸗ Zuckerfabrik.

Carl G

rote II. W. Müller.

Clauen Z., den 1. April 1911. Vorstand der Clauener Actien⸗Zuckerfabrik.

W. Müller.

Die Revisionskommission.

A. Lauenstein. ai d. J. wurde Heinrich Köhler II. Soßmar, Der durch Dienstalter aus—

Gustav Münstedt, Rautenberg, Wilhelm aselbst, und wiedergewählt: Carl Oelkers,

595 42 47 567 265

X

36 8

643 167 42

für den

23264

Aktiva.

Maschinenfabrik Grevenbroich.

Abschluß

am RI. Dezember 1910.

Grundstsckekon Gebãudekonto Abschrel Maschinen⸗ u. Abschrei Modellekonto Abschrei Utensilienkonto

Abschreibung Bureaumobilienkonto . ..

Abschrei

Bahnanlagekonto .. Abschreibung.

Werkzʒeugkonto

Abschreibung Laut Inventarbestand am 31. Dezember 1910: Waren und Materialien: Werkstättenmaterialien Eisen, Stahl und Blech

Rohguß

Rotguß Kupfer u. Messing

olz kelsen und

Altmaterialien.. Fertige und halbfertige

Fabrikate

ve,. voraus⸗

bezahlte Prä Patentekonto Abschrei

Konto für Beteiligungen. Debitoren: a) Bankguthaben b) Verschiedene

Avaldebitoren Kassabestand

to

bung

Gerätekonto bung

bung

bung

ö

.

bung

T d vd J od T7 J

63 323 24 ND F 38 5 i5 TJ

TTF ß ; 23260

Gewinn⸗ und Verl

4 383 gz4 63 H 37 387 35

120 659 99

75d T 251938

12 850057

5 651 53

11793179 146 86019 20 508 90 8977 82 3392 85

8 54511 159350

86s 230 8

6 3 Für 139 902 88 Aktienkapitalkonton. Delkrederekonto . 97 296 31 Zuweisung Anzahlungen auf un⸗ erledigte Aufträge Kreditoren: a. Bankiers b. Verschiedene Avalkreditoren ... Gewinn⸗ u. Verlust⸗ konto: Ueberschuß: Ueberweisung an den Reservefonds.. Satzungsgemäße und vertragl. Tantiemen Ho /o Dividende .. Vortrag auf 19116.

1085 939 8?

40 *4 .

.

do 863 76

g9 org b

11000. 11 869 01

1 ustkonto am

Gebäudekonto, Abschreibung

Maschinen⸗ u. Gerãtekonto. Abschreibung

6 3 37 387 35 120 65999 63 323 24

21. Dezember 1910.

1 671 609 623 712

100 ooo 4 11 04082

100 996 .= 21 6 n

Spaldo

Passiva.

Für

h 191 69027 Haben.

6 3

2 ob oo ho 000 ꝛd doo ix

2 3665 388 59 17 766

233 os s

A6 4 lb zor ?

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

M130.

Unt uchungg chen

2. Aufgeboke,

3 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapi

eren. 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Fünfte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 3. Juni

preis für den Raum einer 49gespaltenen PFetitzeile 830 9.

1911.

Erwerbs⸗ und ,, e

tsanwälten.

22 . 8. Er Offentlicher Anzeiger. 16. an n.

5) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

22593) Socistè Anonyme des Hauts Fourneaux

et Aeiories dle Rumelange- St. Ingbert.

Der Verwaltungsrat hat die Ehre, die Herren Aktionäre darauf aufmerksam zu machen, daß die in Artikel 37 der Statuten vorgesehene ordentliche Generalversammlung am Samstag, den 24. Juni, 11 Uhr Morgens, im Bureau des Syndicat pour la vente des fontes, Boulevard du Viadue in Luxemburg, stattfinden wird.

Tagesordnung:

J. Bericht der Verwalter und Kommissare über die Geschäfte der Gesellschaft während des Geschäfts⸗ jahres 1910 —1911. .

II. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. Verteilung der Ueberschüsse.

III. Ernennung von Verwaltern und eines Kommissars.

Die Generalversammlung setzt sich zusammen aus Aktionären, die mindestens 10 Aktien besitzen; jeder Aktionär kann sich dort durch einen Beauftragten vertreten lassen, sofern dieser selbst als Aktionär das Recht hat, der Versammlung beizuwohnen. (Ar—⸗ tikel 40 der Statuten.) .

10 Tage vor der Versammlung müssen die Aktionäre ihre Aktien bei dem Sitz der Gesell⸗ schaft, oder bei den hierzu vom Verwaltungsrat be⸗ zeichneten Bankiers, gegen eine Quittung, die als Eintrittskarte gilt, niederlegen. Der Bevollmächtigte eines andern Aktionärs muß, mindestens 2 Tage vor der Versammlung, den Verwaltungsrat davon unterrichten, welche Vollmacht er g und wie viel Aktien sein Auftraggeber besitzt. Er wird zur Versammlung zugelassen gegen . seiner Vollmacht und der von einem der bezeichneten Bankiers ausgestellten Hinterlegungsquittung. (Ar⸗ tikel 41 der Statuten.)

Die Hinterlegung der Aktien vor der General⸗ versammlung kann erfalgen bei dem Sitz der Ge⸗ sellschaft in Rumelange und

in Brüssel bei der Rangue de Eruxelles, 62 Rue Royale, .

in Lüttich beim Crédit General Lisgois und bei der Kangue Lis oise,

in Lugemburg bei der Rangdue Inter- nationale und bei den Herren Werling, Lambert Æ Cie.

Rumelange, den 1. Juni 1911.

lärg4), Socitè Anonyme des Hauts Fourneaur

et Aciòries de Rumelange-St. Ingbert.

Da die Zahl der hinterlegten Aktien für die zum 16. Juni einberufene außerordentliche Generalver⸗ sammlung nicht die im Artikel 43 der Statuten ver langte Höoͤhe erreicht hat, werden die Herren Aktionäre zu einer neuen außserordentlichen General⸗ versammlung eingeladen, die sich unmittelbar an die für Samstag, den 24. Juni, einberufene ordentliche Generalversammlung anschließen soll, welche im Bureau des Syndicat pour ja ventè des fontes, Boulevard du Viaduec, Luxemburg,

stattfindet. Tagesordnung:

IJ. Vertrag über die Interessengemeinschaft mit der Deutsch. Luxemburgischen Bergwerks und Hütten Aktien Gesellschaft.

II. Evtl. Abänderung der Statuten.

II. Wahl von Verwaltern und Kommissaren.

Nach den Bestimmungen des Artikels 44 der Statuten sind die Beschluͤsse dieser II. Versammlung i und verpflichtend, gleich welche Zahl von Aktien dort vertreten sei.

Um an dieser Versammlung teilnehmen zu können, werden die Herren Aktionäre gebeten, sich nach Artikel 40 und 41 der Statuten zu richten.

Dle Hinterlegung der Aktien für diese General⸗ versammlung kann erfolgen:

in Rumelange beim Sitz der Gesellschaft.

in Brüssel bei der ERungue de iruxelies,

in Lüttich bei der auquec Liegoise,

beim Credit GGénéernl Lie ois.

in Luzemburg bei der MRanque Inter-

nationale,

bei den Herren Werliug, Lambert * Co. 23257

Fraukfurter⸗ Sof · Aktiengesellschaft.

In der beute vor dem 36 *. stattgehabten Ziehung wurden zur Rückzahlung auf den 1. Sep—⸗ tember 1911 die folgenden Partialobligatiouen des Anlebeng von 1395 ausgeloft: al Stück a 1000. Lit. A Nr. 10 219 Il3 455 556 769 847 902 1004 1033 1126 1167 1194 1668 1632 1640 1685 2269.

„19 Stück 2 4 500. Lit, e. Nr. 2668 2732

2779 2512 2924 2960 2963 3286 3297 3386.

ö 5 Stück à 200, Lit. C Nr. 3466 3467

digs z64h 3834. Aus früheren Auslosungen restieren:

Læzz81]

Maschinenfabrik Geislingen, 2.⸗G. Geislingen.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier— durch zu der am Montag, den 26. Juni 1911, Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokal der Ma— schinenfabrit Geislingen, A.⸗G. in Geislingen, statt⸗ findenden 28. ordentlichen Generalverfa mm lung eingeladen.

23258 - Berlin —Oberspree, Terrain⸗

& Baugesellschaft.

Die Herren Aktionäré werden zu der am Sonn⸗ abend, den 24. Juni a. c., Vormittags 9 Uhr, Markgrafenstr. 48, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft hierdurch eingeladen.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder die darüber lautenden Depotscheine der Reichsbank oder eines Notars gemäß 5 26 der Statuten mit einem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis spätestens am 2I. Juni a. e., Abends 6 Uhr, bei Herren Albert Schappach Co., Berlin, Markgrafen⸗ straße 48, hinterlegen.

Tagesordnung: ;

1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn, und Verlustkonto und Beschlußfassung bezügl. Verwendung des Reingewinns.

2) Erteilung der Enklastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Aenderung des 5 11 des Statuts wegen Ge— winnvertellung.

Berlin, den 3. Juni 1911. .

Berlin —Oberspree, Terrain C Bau⸗ gesellschaft. Der Aufsichtsrat. Albert Schappach, Vorsitzender.

Carl Ernst S Co. Aktiengesellschaft

Berlin.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch gemäß S858 24 ff. des Statuts zu der am Donnerstag, den 29. Juni er., Vormittags 95 Uhr, im Geschäftslokal des A. Schaaff—⸗ hausen'schen Bankvereins hierselbst, Französische⸗ straße 53 / 5h, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

Tagesordnung: ;

1) Berichterstattung des Vorstands und des Auf⸗

sichtsrats über die Bilanz und den Betrieb des abgelaufenen Geschäftsjahrs.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden erfucht, die Mäntel ihrer Aktien spätestens am 21. Juni 1911, Abends 6 uhr,

bei dem Vorstand der Gesellschaft in Geis⸗

lingen oder

bei der Württ. Vereinsbank in Stuttgart oder

bei der Württ. Bankanstalt, vorm. Pflaum

u. Co. in Stuttgart 1. zu hinterlegen oder die fristgemäße Hinterlegung bei einem Notar rechtzeitig nachzuweisen und dagegen die Eintrittskarten in Empfang zu nehmen.

Stellvertretung durch andere stimmberechtigte Aktionäre ist gestattet, jedoch nur auf Vorlegung schriftlicher Vollmacht.

Tagesordnung: Gegenstände gemäß § 38 der Statuten.

Der Geschäftsbericht kann vom 5. Juni 1911 ab bei den obengenannten Anmeldestellen eingesehen resp. in Empfang genommen werden.

Geislingen, den 1. Juni 1911.

Für den Aufsichtsrat: C. Haegele, Geheimer Kommerzienrat. 22435 Spiegelglaswerke „Germania“ A. . G., Porz -Alrbach (Sitz in St. Roch ⸗Auyelais, Belgien).

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am 22. Juni 1911, Nachmittags 1 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Gesellschaft zu Porz⸗Urbach bei Cöln stattfindenden zwölften ordentlichen General⸗ versammlung 56 eingeladen.

Tagesordnung: 1) Bericht des Verwaltungs- und Aussichtsrats.

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung. ;

3) r n der Bezüge der Herren Kommissäre.

4) Auslosung von 3160 Schuldverschreibungen, rück⸗ zahlbar am 1. Oktober 1911.

5) Statutarische Neuwahlen.

6 aetfslicung an der Einrichtung einer Flaschen⸗ abrik.

Um an der Generalversammlung teilnehmen zu

können, sind die Herren Aktionäre verpflichtet:

I) Mindestens 8 Tage vor der Versamm⸗ lung dem Verwaltungsrate die Nummer ihrer Aktien anzugeben. J

2) Träger ihrer Aktien oder Hinterlegschelnen derselben zu sein, welche nachweisen, daß die Aktien am Sitz der Gesellschaft oder an deren Betriebs⸗ besitz in Porz Urbach oder bei einem der nach⸗ stehenden Bankhäuser deponiert sind:

KEanque Centrale de Belgien),

Societe Génsrale de KRelgique in Brüssel oder bei den von der Socists Gensrale beauftragten Banken in Belgien,

A. Schaaffhausen'scher Bankverein, Cöln.

Für den Verwaltungsrat:

2) Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung.

3) Erteilung der Entlastung für Vorstand und Aufsichtsrat. ö

4) Wahlen zum Aussichtsrat, gemäß § 13 des Statuts.

Die Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, müssen ihre Aktien oder darüber ausgestellte Reichsbankdepotscheine bis spätestens zum 24. Juni 1911, Nachmittags 4 Uhr, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bauk⸗ verein in Berlin hinterlegen. Die darüber aus— gestellten Bescheinigungen mit Angabe der Stimmen zahl gelten als Eintrittskarten.

Die Aktionäre sind auch zur Hinterlegung bei einem Notar berechtigt. Wird von diesem Rechte Gebrauch gemacht, * muß die Hinterlegungg⸗ bescheinigung des Notars spätestens zwei Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Vorzeigung und den der Versammlung nicht mitgerechnet, dem Vorstand der Gesellschaft behufs Erlangung einer Stimmkarte vorgezeigt werden.

Die notarlellen Hinterlegungsbescheinigungen selbst werden als Stimmkarte nicht anerkannt.

Berlin, den 3. Juni 1911. ; r

Carl Ernst Co., Aktiengesellschaft. Der Präͤsident. P. Westphal. H. Philipp. Charles Libbrecht.

Deutsche Maschinenfabrik A. G. Duisburg.

Laut Generalversammlungsbeschluß vom 1. Mai d. J. ist die Dividende für das Geschäftsjahr 1910 auf A 0 festgesetzt und erfolgt deren Auszahlung vom 1. Oktober d. J. ab mit M 40, pro Aktie gegen Auslieferung des Gewinnanteilscheins für das Geschäftsjahr 1910 außer bei unserer Hauptkasse in Duisburg bei der Deutschen Bank in Berlin, ; bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein in Cöln, oder Berlin, bei der Bergisch⸗Märkischen Bank in Elberfeld oder Düsseldorf, . bei der Duisburg⸗ Ruhrorter Bank, Filiale der Essener Creditanstalt in Duisburg, oder bei dem Bankhause J. Wichelhaus P. Sohn in Elberfeld. Duisburg, im Mai 1911. Deutsche Maschinenfabrik A. G.

a2 Namur

22463

Duisburg, Düsseldorf

lech hish Holzwerkzeugfabrik A. G. vormals Otto Mainzer & Cie. Oos i / Baden.

Aktiva. Bilanz per 31. Dezember 1910.

Mb 3 101 40740 3 543 34

Aktienkayitalkonto Hypothekenkonto Kreditorenkonto Akzeptkonto Reservefonds Reingewinn

Immobilienkonto Maschinenkonto Werkzeugkonto Utensilienkonto Mobilienkonto Kassakonto Wechselkonto Debitorenkonto

170 626 22 112530 1500

1 827 *

1 163 13566, 23 423 13

23310

Baugesellschaft für Mittelwohnungen . in Liquidation.

Die Aktionäre werden hierdurch zu

Generalversammlung auf Montag, den 26. Juni 1911,

Vormittags 11) Uhr, in das Bureau der Gesellschaft, Charlottenstr. 59, 2 Treppen, eingeladen.

Tagesordnung:

I) Vorlegung und. Genehmigung des Geschäfts— berichts nehst Bilanz und Gewinn- und Verluft— konto pro 31. Dezember 1910.

2) Erteilung der Entlastung für Liquidator und Aufsichtsrat.

Die gemäß § 19 unseres Statuts zur Teilnahme an dieser Generalversammlung berechtigende De⸗ position der Aktien (Interimsscheine) hat fpätestens

Tage vor der Generalversammlung während der Geschäftsstunden unter Beifügung eines doppelten Nummernverzeichnisses bei unserer Gesellschaftskafse hierselbst, Charlottenfstr⸗ 59, zu erfolgen.

Berlin, den 2. Juni 1911.

BZaugesellschaft für Mittelwohnungen in Liquidation. Pfeiffer. ls?! Süddentsche Wasserwerke Ahtiengesellschaft Frankfurt a. Main.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesell— schaft zu der am Dienstag, den 27. Juni 1911, Vormittags 10 Uhr, im Hotel Russischer Hof, Frankfurt a. M., Bahnhofsplatz 4, stattfindenden 6 ordentlichen Generalversammlung ein- zuladen.

einer

Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. . des Vorstands und des Aufsichtsrats. iejenigen Aktionäre, welche an dieser General- dersammlung teilzunehmen beabsichtigen, wollen ihre Aktien ohne Couponbogen spätestens am 24. Juni 1911 im Bureau unserer Gesellschaft, Fichard⸗ straße 28/30, deponieren oder den Depotschein einer Bank innerhalb dieser Frist einsenden. Frankfurt a. M., 31. Mai 1911. Der Vorstand. Paul Hessemer.

las ssg! =

Vereinigte Werkstätten für Kunst im Handwerk A. G.

Einladung zu der am Mittwoch, den 28. Juni LEL9IE, Mittags 2 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, in Bremen, U. Liebfrauenkirchhof 4s7, Portal II, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung.

Tagesordnung:

I) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Berichts des Vorstands für . Jahr 1910. Genehmigung der Jahres

ilanz.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3) Statutenänderung: 5 10 des Statuts wird er⸗ it durch den als Absatz 2 aufzunehmenden

usatz: Außerdem kann die Gesellschaft durch zwei Prokuristen vertreten werden“.

4) Wahlen in den Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens am Sonnabend, den 24. Juni 19H ihre Aktien oder ein die Nummern be—⸗ stätigendes notarielles oder amtliches Zeugnis über den Besitz der Aktien hinterlegt haben bet einer der Gesellschaftskassen:

München, Ridlerstraße Nr. 31,

Bremen Hemelingen, ft

Berlin O., Frankfurter ⸗Allee 117 a, oder bei der Filiale der Dresdner Bank in

München, oder bei der Deutschen Nationalbank Kom manditgesellschaft auf Aktien in Bremen.

Bremen, den 2. Juni 1911.

Der Aufsichtsrat. Dr. Aug. Strube, Vorsitzender.

23285] Frankfurter Asbestwerke

Aktiengesellschaft (yorm. Louis Wertheim)

Frankfurt am Main.

Generalversammlung am 28. Juni 1911, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale, Kaiser= straße 16, kenn tf a. Main.

Tagesordnung:

I) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und

der Gewinn und Verlustrechnung.

2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz

nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Er— teilung der Entlastung.

306 672 46 866 380 137 23415 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1910.

Modellekonto, Abschreibung Utensilienkonto, Abschreibung .... Bureaumobilienkonto, Abschreibung Bahnanlagekonto, ibschreibung k Werkzeugkonto, Abschreibung .. Patentekonto, Abschreibung Delkrederekonto, Zuweisung .... Ueberschuß: Saldo aus 1999... Reingewinn 1910

3) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

4) Wahl eines Rechnungsprüfers.

Die Aktionäre, welche der Generalversammlung beiwohnen wollen, werden ersucht, die Legitimations.« karten gegen Hinterlegung ihrer Aktien oder des Nachweises der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar spätestens bis zum 23. Juni a. c. bei der Deutschen Bank Filiale Frankfurt, Frank- furt a. Main, oder bei den Herren L. Behrens * Söhne in Hamburg abzufordern. Die Einlade. frist ist wegen Dringlichkeit von 3 Wochen auf 2 Wochen abgekürzt worden.

Frankfurt a. M.⸗Niederrad, den 2. Juni 1911. Der Vorstand.

in Höhe von G6 C0 M 65,00 für die Aktien und von Æ 7,50 für die Genußscheine gelangt gegen Einlieferung des Dividendenscheins Nr. 9 zu den Aktien und des zweiten Dividendenscheins zu den Genußscheinen von heute ab zur Auszahlung: bei unserer Kafse hier, Unter den Linden 3111, bei der Deutsch⸗Asiatischen Bank hier und bei deren Niederlassungen in Hamburg, Schanghai und Tsingtau, ferner in Berlin: bei der Bank für Handel 4 Industrie, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei Herrn S. Bleichroeder, bei der Deutschen Bank, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank,

bei der Dresdner Bank, bei der Filiale der Bank für Handel 4 In⸗ dustrie, bei Herrn Jacob S. H. Stern, in Cöln a. Rhein: bei Herren Sal. Oppenheim jr. Æ Co., bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein, . in Hamburg: bei Herren L. Behrens A Söhne, bei der Deutschen Bank Filiale Hamburg, e ee. Filiale der Dresdner Bank in Ham⸗ urg, bei der Norddeutschen Bank in Hamburg. Berlin, den 2. Juni 1911. Schantung⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Hoeter. ppa. A. Hollmann.

z. Fabrika⸗ 31. tiont⸗ konto

Warenkonto

* Nr. 502 1185 1553. Lit. B Nr. 2716. Dersicherungs konto (orausber. Prãmic)

546 h67 76 Lit, O Nr. Zi J644 3725. Die Cinlösung der versosten Obligationen erfolgt gegen Auslieferung der Stücke nebst' Couponsbogen in Frankfurt a. Main bei der Gesellschaftskasse, err. rr. mm . 3 , r gn, n. M 3 6 5 er Dresdner Bank, Generalunkostenkonto 60 821 91 Gewinnvortrag aus 1909 .. ..... 338 bei dem Bankhause L. * CG. Wertheimber, ae , en 4469 42 Fabrikationsgewinn 64 67473 7 zußerdem bel der Pfälzischen Bank in Ludwigs. Fielngewinn 32723 / 5b6 6h 47 hafen a. Rhein und ihren sämtlichen Nieder⸗ 73 r *

lassungen. bei dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln, Berlin und Düffeldorf, rankfurt a. Main, den 30. Mai 1911. Oos b. Baden⸗Baden, den 30. i 6 tau Der Vor ;

bei der Rheinisch ⸗Westfälischen Disconto-⸗Gesellschaft A.- in Aachen und Cöln, rankfurter⸗ Hof A.-G. bei der Kasse der Gesellschaft in Grevenbroich. 2 G. rf F. Ru ster holz. Mainzer. Spanjaard. Grevenbroich, den 1. Juni 1911. Der Vorstand.

9519385 12 S850 57 565153 49 539 35, 1600 = 313 3 ö 10 00

Tr TJ is Haben.

Soll.

10 3077 223 553 so

Die Dividendenscheine Nr. 22 sind mit je S 50, von heute an zahlbar: so 108 66